nr n Befanntmachung.
ĩ d Bede cken der Pflasterungen u r n i , wi, Ee ggg
Werftterrain sollen circa ö. . and nach Bedarf im Wege der
sssson beschafft werden. 66 , . rten sind versiegelt und frankirt mit
der Aufschrift: r. 1bmission auf Lieferung von Kiessand“ versehen, bis zu dem
am 29. November cr.
Mittags 12 uh, ö im Bureau der unterzeichneten Behörde, Zimmer Nr 7, anberaumten Termine einzureichen. Auch sind roben einzusenden. 6. Die Lieferungsbedingungen, welche auf Portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der, Registratur der . Werft hierselbst zur Einsicht aus.
Wilhelmshaben, ven 8. November 1853. Kaiserliche Werft.
Beßo! Bekanntmachung.
Die pro 1874 im Bereiche der Marinestation der Nordsee für die Kaiserlichen Schiffe und Fahrzeuge erforderlich werdenden Proviantartikel, als Pökel⸗ Rind⸗ und Schweinefleisch, Reis, gelbe Erbsen, Boh⸗ nen, Backpflaumen, Pflaumenmus, Essig, Kaffee, Thee, Zucker, Butter, Salz, Kornbranntwein, frische und präͤservirte Kartoffeln, präservirter Sauerampfer, sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden und ist hierzu Termin auf
Dienstag, den 25. November, 11 Uhr Vormittags,
in unserem Bureau anberaumt.
Die Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. Die abzugebenden verschlossenen Offerten, in welchen aus⸗ drücklich das Einverständniß mit den Lieferungs⸗ bedingungen zu vermerken bleibt, sind mit der Auf⸗ schrift zu verschen:
„Submissionsofferte für Proviantlieferung pro LES 741.
Den Offerten sind Waarenproben beizufügen. Wilhelmshaven, den 11. November 1873. Kaiserliche Intendantur der Marinestation der Nordsee. Krüger.
M. 1849
Bekanntmachung.
In der hiesigen Strafanstalt werden zum 1. Fa⸗ nuar 1874 die Arbeitskräfte von circa 100 Ge⸗ rn. welche bisher mit Tischlerarbeiten und
eziell mit der Anfertigung von Stühlen und
opha⸗Gestellen beschäftigt waren, disponibel und sollen dieselben von dieser Zeit an wieder, event. zu andern Beschäftigungszweigen, auf 3 Jahre ver⸗ dungen werden,
Die Bedingungen für Uebernahme der Arbeits⸗ kräfte liegen im Bureau des Arbeits⸗Inspektors der Anstalt zur Einsicht aus und werden auch auf. Ver langen abschriftlich gegen Zahlung der Kopialien übersandt ö
Bemerkt wird hier noch, daß zur Uebernahme der Arbeitskräfte die Deponirung einer Kaution von 1000 Thlr. erforderlich ist.
Die äußerlich mit der Aufschrift:
„Submissions⸗Offerte auf Arbeitskräfte von Ge⸗
fangenen der Strafanstalt zu Mewe“
versiegelten Offerten, welche unter Beifügung von
die zog
orfolgen muss.
Einsendung derselben gewünscht wird. PDonrtaminnnel, 3. Oktober 1873.
32631 Bei der diesjährigen Verloosung der hiesigen Stadt⸗ obligationen sind drei Stück, und zwar ein Stück Littern EB. Nr. 27 mit 200 Gulden und zwei Stück Litter C. Nr. 24 und 33 mit je 109 Gulden gezogen worden. Die Heimzahlung dersel⸗ ben erfolgt bis zum 31. Dezember er. Hechingen, den 19. November 1873.
Stadtschultheißenamt.
Baur.
2316
Königlich Niederschlesisch⸗Märkische
Eisenbahn. Die diesseitige Prioritäts⸗Aktie Serie J. Nr. 19,921 nebst Coupons Serie V. Nr. H—8 nnd Talon ist als abhanden gekommen bei uns angemeldet worden. In Gemäßheit des vierten Nachtrages zum Statut der vormaligen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft vom 19. Dezember 184358 (Ges.⸗⸗S. pro 1849 pag. 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Ges.⸗S. pro 1852 pag. S9) fordern wir die gegenwärtigen Inhaber des bezeichneten Dokumentes auf, solche bei uns einzuliefern oder ihre etwaigen Rechte auf dieselbe bei uns geltend zu machen, widri⸗ genfalls wir nach Ablauf der in dem genannten Statut vorgeschriebenen Frist die Annullirung des Werthpapiers veranlassen werden. Berlin, den 4. August 1873.
Königliche Direktion
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
6 Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 21. Fe⸗ bruar 1853 (Ges⸗Samml. S. 121) am 1. d. Mts. stattgehabten Ausloosung von Dramburger Kreis⸗Obligationen
sind von diesen gezogen worden:
100 Thlr. Bietungskaution bis zum 24. November d. J. an die unterzeichnete Direktion einzureichen sind, haben den ausdrücklichen Vermerk des Sub— mittenten „daß ihm die Uebernahme⸗Bedingungen bekannt und er mit ihnen einverstanden sei⸗ zu enthalten.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten geschieht r . den 25. November d. J., Vormittags 1 r.
Mewe, den 31. Oktober 1873.
Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
3261
Bekanntmachung.
Die Lieferung des bei der hiesigen Saline und Schachtanlage, dem Gradirwerke zu Elmen und be— ziehungsweise der Königlichen Grube bei Eggersdorf 9 im Jahre 1874 erforderlichen Bedarfs an:
Lidernngs⸗ ꝛc. Materialen, als Talg, Bleiweiß, Leinwand, Flanell, Firniß, GCGichorien 2c, Seilerwaaren, als: Hanf, Heede, Dichtewerg, ar, ö ca. 13 ilogr. rohem Rüböl, 4990 ö do. Maschinenöl, . Knochenöl, ö Mastrichter Sohlleder⸗ nach . ö do., Probe, ‚ ikmeter gebre Ka n n fe wu gebranntem Kalk,
Sonnabend, den 15. Rove Vormittags 10 u . . im Registraturzimmer des unterzeichneten Salzamtes ten Termine im Submissionswegẽ vergeben werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt und portofrei, auf dem Couvert mit Angabe des zu liefernden Mate! rials versehen, bis zu dem bezeichneten Termine bei uns einzureichen. Später eingehende Anträge bleiben unbherücksichtigt. ;
Die Lieferungshedingungen und näheren Angaben
über die Materialien kännen in unserer Registratur
eingesehen und gegen Erstattung der Kopialien ab⸗
schriftlich bezogen werden.
Schönebeck, den 28. Oktober 1873. u sönigliches Salzamt.
1
9. .
über 100 Thlr. erinnert.
lzz53]
Rechtsanwalt Steinitz hierselbst stattgefundenen Aus⸗ loosung der Kreis-Obligationen des Rosenberg, emittirt auf Grund der Kabinetsordre vom 11. April 1870 bez. 29. Mai 1872 sind folgende Nummern gezogen worden:
deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen und der zugehörigen Jinscoupons vom 2. n- Rugr kt. J. ab in der K slbst oder bei der Landeshauptkaffe in Vreblau in Empfang 1 nehmen.
coupons von dem Kapital abgezogen.
1) Zum Nominalbetrage von 50 Thlrn. Jitt. A. Nr. 35. 133. 134. 136. 160. 163. 198.
2) Zum Nominalbetrage von 109 Thlrn. Jitt. B 3. 8. 80. 51. 93. 112. 215. 249. 2986 270. 307.
3) Zum Nominalbetrage von 500 Thlrn. 6838
Litt.
Hin nen mn L. Bis incl. Lp. November CaEEE.
bei der RBerlinenr Handelsgesellschaft in Eerli er l Herren Molenaar & Co. in Merlin, 9 Herren SChnlte & Schemmann in H ö . am burg. errn Alb. Heinr. Host in ö. Herren von der Heydt, H ersten & Söhne in KRlIberf B 2 dem A. SCchaaff hausen schen Hankverein in Cöõln. 36
Herren om H öppen 2 Hheinen in HDortmundl., oder unserer Casse in Dortmund
. . 6 1 - . Die Nichtbeachtung dieser Bedingung hat den Verlust des voraugs weisen Bezugs-Rechtes Wir bitten bei der Hinzahlung zu erklären, an welcher Stelle die EP
5
Berloosung, Aortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
herghun · Ictjen· Geʒellschast in Hortmuni.
Die Inhaber von Interims-Quittungen über neue Aktien we
Haro nee
rden hiermit aufmerksam. gemacht, dass
Lanz 2 YC pCt. vonn
Münster,
für neue Aktien zur Folge. ampfangnahme der Aktien-Dokumente und unter welcher Werthangabe die 8
Der Jer waltung Kath der Harbener Berghau-Actien-Gesellschaft. r. Mäüser. ö
HI. vom & y. (lo / xh
Außer diesen Obligationen sind bereits seit 15371 Die . 8 ĩ vdie gat d. be Die unbekannten Inhaber dieser Obliaati = , ehen, . noch nicht zur Auszahlung! den darauf e sha es ren m, l ö ö . derselben aufgehört und werden in ihrem eigenen ; ö 3. . Thlr. Interesse um baldige Abhebung der Beträge ersucht. . Nosenberg O. S., den 16. Oktober 15553. kö Das Kreisständische Chauffee⸗Firektorium. J Graf, C. d' Hau ssonvilie. Bar. v. Reiswitz. 6 . Mittnacht. v. Studnitz. v. Pannwitz.
ssements, Fabriken un
n
d Großhandel.
b. C. A. Aike Berlin,
ö. . für Gas⸗, Wasser⸗ und E analisirungs⸗Bauten,
jalten sich für alle in ihr Fach schlagenden Arbeiten und Lieferungen bestens em fohl
ͤ ölagenden e en und er⸗
auhen sich, ergebenst Darauf aufmerksam zu machen, daß die neuerdings . deutschen
* a. in der Augsburger Allgemeinen, der Danziger, Schlesischen Zeitung ꝛc. hesprochene
f a srnnge, und Berieselungs⸗2nlage in Danzig
pon ihnen hergestellt worden ist, und daß die Stadt Dan g ihnen zur Bewirthscha der Riesel⸗
, w . ö. , 30 Jahren rn aft . . ö ie verehrlichen Behörden und Ortsvorstände, welche ihren Städten die Vortl eile ei leich
Anlage zu Theil werden lassen wollen, sind von den Unterzeichneten hierdurch ö ,,
mit ihnen dieserhalb gefälligst in Verbindung zu setzen. K
ö
M. 1848
Demgemäß werden den Inhaber dieser Kreis—
Obligationen die Nominalbeträge derselben hiermit ; ü . zre wie, für leich zum 31. Dezember 1873 dergestalt gekündigt, daß spritzt und kratzt nicht, sondern gleitet gleichleicht über grobes wie felnes Papier und ist außerst baren, , vom 1. Januar k. IS. ab die Verzinsung der ger da sie durch einen neu erfundenen chemischen Prozeß gegen den zersetzenden Einfluß jeder Dink. unempfindlich Der, Kapitalbetrag gemacht wurde. Porräthig ist die Feder in 3 Spitzenbreiten, exträfein, ist gegen Abgabe der quittirten Kreis-Obligationen per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr. in den Tagen vom 2. bis 15. Januar k. Is. bei der hiesigen Kreis⸗ inf , mme abzuheben. Gleichzeitig wird an
ündigten Kapitalien aufhört.
Tinlösung der bereits im Jahre S72 ausgeloosten Kreis⸗Obligation Litt. B. Nr. 357
Dramburg, den 3. November 1873. tamens der Chaussbeverwaltungs⸗Kommission. Der Landrath. v. Knebel ⸗Döberitz.
ꝛ Bekanntmachung. Bei der heut unter Zuziehung des Notars Herrn
Freises
a. Kreisobligationen der Rosenberg⸗ Creuzburger Chaussee. Nr. 28 und 43 über 100 Thlr. ö . „49 . . b. Kreisobligationen der Rosenberg— Bodzanowitzer Chaussee. Nr. 5 über 500 Thlr. 71 und D! 199 105. . Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert,
9.
n .
reis⸗Kommunalkasse hier⸗
it, diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen au nd wird der Vetrag für die etwa 1. .
Berlin, Central ⸗Bureau: Beuthstraße 15, Fabrik: Monbijouplatz 10. . . ; Auswärtige Filialen zur Zeit: in Danzig, Königsberg i. P., ,,, i. S., Dortmund, Offenbach a. M. un a ms. (a. 392 / 1h)
2 21
„Offener Brief an alle und Eivil⸗ des Deutschen Neiches!“
Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich, Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß die C. By . Stahlschreibfedern-Fabrik zu Pirmingham eine Schreihfeder construirt un welche ö . Armee⸗-Feder führt, und speziell für die deutsche Militär- und Beamtenwelt bestimmt ist. Vie . . bürgert sich, ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf daz Röhr empfohlen werden, Sie ist von vorzüglichem,. Materigl, außerst sorgfältig gearbeitet, von bef 3. Elasticität und hierdurch für schwere wie für leichte Hand gleich geeignet. Die Deutsche Arne e.
fein und mittel. Hochachtungsvoll
S. Loewenhain, Berlin, Charlottenstr. 34.
Agentur und Lager der C. Brandauer'schen Stahlschreibfedern⸗Fabrik in Birmingham.
Der Preis ist ( hh / j
3244
Verschiedene Bekanntmachungen.
A Ie gan dlm
Aktiem- desellschaft für Berghbaid zu Hiss ell. Der Verwaltungsrath beehrt sich, die Herren Aktionäre zu einer
außerordentlichen Generalversammlung auf den 3. Dezember 1873, um 10 Uhr Vormittags,
in das Geschäftslokal der Gesellschaft zu Alstaden einzuladen.
Auf die Tagesordnung ist geseßzt die Berathung und Beschlußfassung 2. Über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Wüßfeldorf nach Alstaden, h. über Herabsetzung des Grundkapitals von i000 009 Thir. auf S406, 060 Thlr., bezie⸗ hungsweise nähere Erläuterung des Beschlusses der Generalverfammlung vom z0. Maß 1873 und Redressirung der handelsgerichtlichen Eintragung über die Höhe des Grund⸗ kgpitals dahin, daß das Kapital zunächst nur auf 84G 00h Thlr. zu erhöhen, C. Bevollmächtigung einer oder mehrerer Personen zu allen Erklärungen, welche vor den Behörden zur Durchführung der Beschlüsse ad a. und b. oben abzugeben find. Die Herren Aktionäre werden darguf gufmerksam gemacht, daß — da es sich bei dem Beschlusse
ad a. um eine Statutänderung handelt — obige Generalversammlung nur dann beschlußfähi * alle Aktien vertreten sind; es wird daher um zahlreiche Betheiligung erfucht. schlußfahig, wem . aller
Zugleich wird noch bemerkt, daß — um der Generalversammlung beiwohnen zu können — die
Herren Aktionäre ihre Aktien 3 Tage vor der Generalversammlung entweder bei dem Bureau in? oder bei den Herren J. Delloye-Tiberghien K Cie. in Brüssel deponiren müssen. in Alstuden
Düsseldorf, den 10. November 1873.
Der Verwaltungsrath. F. Fortamps, Präsident. J. Dellone⸗Tiberghien.
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
X
M 268.
ft Nas Ahonnement heträgt 1 Ghlr. 1 KGgr.
den 13. November, Abends.
e *. 24 Alle Rost· Anstalten des An und Auslandes urch men P . 86 SBestellung an; für Kerlin außer den Nostaustalten
auch die Ezpedition: Wilhelmstr. 32. s
1874.
— ; 5 . ö
Berlin, 13. November. Se. Majestät der Kaiser und König haben zwar eine nicht ganz gute Nacht gehabt, jedoch schreitet die Besserung weiter vor.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Major z. D. von Gündel, bisher Comman⸗ deur der 23. Infanterie⸗Brigade, und dem General⸗Major z. D. von Winckler, bisher Kommandant von Königsberg, . den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Groß-Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Kammerherrn, Major z. D. von Normann; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Professor Dr. Pr owe zu Thorn; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Staatsanwalt von Lossow zu Thorn, dem Justiz⸗ Rath Dr. Meyer daselbst, dem Ober⸗Bürgermeister Bollmann daselbst und dem praktischen Arzt Dr. Rudolf Windelband zu Frankfurt a. O.; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens: dem Professor Kummer zu Berlin: des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen und des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath Dr. Wöhler zu Göt⸗ tingen; des Königlich sächsischen Erinnerungskreuzes für 1870, 1871: dem Hülfs⸗Chirurg Martin Meurer zu Eöln; und des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: dem Taubstummen⸗-Anstalts-Inspektor Hill zu Weißenfels.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Na⸗
men des Deutschen Reiches den Wirklichen Legations⸗Rath Hr. von Bojanowski zum General-Konsul des Deutschen Reiches für Großbritannien und Irland in London; sowie
Den bisherigen Konsular-Agenten Raßmus Lossius in Christiansund zum Viee⸗Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.
Se. Majestät der Kgiser haben die von dem Direktorium der Kirche Augsburgischer Konfession zu Straßburg i. E. voll⸗ zogenen Ernennungen; des Pfarrers Karl Friedrich Philipp Jaeger zu Langensulzbach zum Pfarrer in Weitbruch, Kon⸗ sistorium Brumath; des Pfarrverwesers, Baccalaureus der Theo⸗ logie Gustav Adolph Hirt zu Hagenau zum Pfarrer der neuerrichteten Pfarrei Hagenau, Ronsistorium Bischweiler; des Pfarrers Karl Friedrich Klein zu Diemeringen zum Pfarrer in Birlenhach, Konsistorium Sulz⸗unterm⸗Wald; des Baccalaureus der Theologie Karl Knauer zum Pfarrer der Gemeinde Lützel—⸗ stein, Konsistorium Lützelstein und des Pfarrers Johann Bresch zu Hengweiler zun Psarter in Neuhof, Konsistorium Sanct Wilhelm, zu bestätigen geruht.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den General⸗Feldmarschall Grafen von Roon auf sein Ansuchen von der Stellung als Kriegs⸗Minister zu entbin⸗— den, und
Den General⸗Lieutenant Staats⸗Minister von Kameke, zweiten Chef der Armeeverwaltung, zum Kriegs⸗Minister zu er⸗ nennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Präsidenten der Justiz-Prüfungs⸗Kommission, Herz⸗ bruch, von der Theilnahme an den Geschäften des Gerichts⸗ hofes zur Entscheidung der Kompetenz-Konflikte auf seinen Wunsch zu entbinden und den Geheimen Ober-Justiz⸗Rath Droop zum Mitgliede des Staatsrathes und zugleich zum Mit— gliede des genannten Gerichtshofes zu ernennen;
Dem bisherigen Stadt-Schulrath Fürbringer zu Berlin, den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath; und
Dem Kreisgerichts-Sekretüär und Kanzlei⸗Direktor Fuhr⸗ mann in Marsberg bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verkeihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Carl August Paula
zu Jülich ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs—
Inspektor ernannt und demselben die Betriebs⸗Inspektorstelle bei der Ostbahn hierselbst verliehen worden. Dem Maschinenbautechniker R. Brosowsky zu Frank⸗ furt 4. M. ist unter dem 11. November d. J. ein Patent: auf eine Zerkleinerungs- Misch⸗ und Formmaschine in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile der— selben zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des Preußischen Staats ertheilt worden.
Ministerium des Innern. Dem Landrathe von Geldern ist, unter Entbindung von seiner bisherigen Stellung als Landrath des Kreises Stuhm, das Landraths⸗Amt im Kreise Saarbrücken übertragen worden.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Belang n ng betreffend die in der zweiten Hälfte des Monats November d. J. zulässige Ginlösung der Schuldver⸗ schreibungen der zur Rückzahlung am 31. Dezember d. J. gekündigten 41 prozentigen preußischen Staats⸗ Anleihen gegen Gewährung von Zinsen und Agio. Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 30. v. Mts. (Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger Nr. 257) bringen wir weiter zur offentlichen Kenntniß, daß in Folge höherer Anordnung die Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 94, sowie die sämmtlichen Regierungs⸗ und Bezirks⸗-Hauptkassen und die Kreiskasse zu Frankfurt am Main ermächtigt worden sind, denen, welche die Einlösung der durch unsere Bekanntmachung vom 21. Juni er. (Reichs- und Staats⸗Anzeiger Nr. 146) zur Rückzahlung am 31. Dezember er. gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen der 41 prozentigen Staats⸗Anleihen vom Jahre 1864, 1867 A.,, 1867 C., 1867 D. und 1868 B. in der zweiten Hälfte des laufenden Monats bewirken, a. auf je 100 Thlr. Kapital der Anleihen von 1864, 1867 A., 1867 D. und 1868 B. mit Einschluß der seit dem 1. Oktober cr. aufgelaufenen Zinsen den festen Betrag von 1005, Thlr. und b. auf je 100 Thlr. Kapital der Anleihe von 1867 C. mit Einschluß der vom 1. Juli d. Ig. ab laufenden Zinsen den festen Betrag von 10173 Thlr. zu gewähren. Diese Sätze enthalten, sofern die Einlösung zu Anfang des obigen Zeitabschnitts erfolgt, ein Agio von 6 Prozent. Berlin, den 12. November 1873. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Loewe. Hering. Rötger.
Zweite Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Freitag, den 14. November 1873, Nachmittags 2 Uhr. dag
1) Mittheilung über die in den Abtheilungen bewirkten Wahlprüfungen. 2) Wahlprüfungen.
Abgereist: Der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General⸗Major Graf von Perponcher nach der Göhrde.
Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 13. November. Der Bundes rath und der Ausschuß desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
— Das Staats⸗Ministerium trat heute unter dem Vorsitz des Vice⸗Präsidenten, Staats- und Finanz⸗Ministers Camphausen, zu einer Sitzung zusammen.
— Für die Wahl des Präsidenten wurden in der gestrigen Sitzung des Herrenhauses 68 Stimmen abgegeben, von denen 64 auf den bisherigen Präsidenten Grafen Otto zu Steol⸗ berg-Wernigerode fielen, welcher die Neuwahl dankend an⸗ nahm. Zum ersten Vice⸗Präsidenten wurde Herr v. Bernuth mit 42 gegen 27 Stimmen, die der frühere erste Vice⸗Präsident Herr v. Plötz erhielt, hierauf zum zweiten Vice⸗-Präsidenten Herr Hasselbach mit 42 gegen 26 Stimmen, von welchen 23 für den früheren zweiten Vlee⸗Präsidenten Grafen v. Brühl abge⸗ geben würden, erwählt. Herr v. Bernuth und Herr Hassel bach nahmen die Wahl dankend an. Es folgte hierauf noch die Wahl der Schriftführer, deren Resultat in der nächsten Sitzung mit⸗ getheilt werden wird, worauf die Sitzung um 395 Uhr geschlossen wurde.
— In der heutigen (2.) Sitzung des Herrenhauses, welche der Präsident Graf Otto zu Stolberg⸗Wernigerode um
11 Uhr mit geschäftlichen Mittheilungen eröffnete, machte derselbe
zunächst Mittheilung über das Resultat der gestrigen Schrift⸗ führerwahl. Es waren gewählt die Herren Graf von der Asseburg, Graf von Carmer, Freiherr von Gaffron, von Gutzmerow, Graf Lehndorff, von der Marwitz, Beyer, von Neumann, Graf Pückler, Theune, von Voß und
Graf Jork von Wartenburg. Ferner theilte der Präsident das Resultat der Konstituirung der Abtheilungen und der Fach⸗ Kommissionen mit. Von dem Minister des Innern ist ein Schreiben beim Präsidium des Hauses über die Veränderung des Personalstandes desselben eingegangen; dasselbe wurde zur Kenntniß der Mitglieder gebracht. Seit Schluß der letzten Session sind die Herren Graf von Kielmansegge, Graf zu Dohna ⸗ Lauck, Graf Hardenberg und Freiherr Waitz von Eschen verstorben. Das Haus ehrte das An⸗ denken derselben durch Erheben von den Plätzen. Ein Antrag des Grafen zur Lippe (s. unter Landtagsangelegenheiten) bezüg⸗ lich der Behandlung unerledigter Vorlagen aus einer früheren Session in einer neuen Session, wurde an die Justizkommisston zur Vorberathung überwiesen. — Von dem JZustiz⸗Minister ist ein Gesetzentwurf, betreffend das Inkrafttreten von Erlassen, welche durch die Gesetz⸗-Sammlung publizirt sind, eingegangen, welcher ebenfalls an die Justizkommission überwiesen wurde.
Demnächst erfolgte die Vereidigung der neu eingetretenen Mit⸗ glieder, Prinz zu Hohenlohe⸗Ingelfingen und Graf Dyhrn. Als später die Wahl der Mitglieder für die Staatsschulden⸗ Kommission erfolgen sollte, stellte sich heraus, daß nur 50 Stimmzettel abgegeben waren, so daß das Haus nicht mehr be⸗ schlußfähig war. Der Präsident schloß in Folge dessen die Sitzung um 2 Uhr. Der Tag für die nächste Sitzung ist unbe⸗ stimmt.
— Das Haus der Abgeordneten hat im weiteren Ver⸗ lauf seiner gestrigen ersten Sitzung keinen andern Akt voll⸗ ziehen können, als die Verloosung seiner Mitglieder in die Ab⸗ theilungen. Dieselbe stellte heraus, daß sich während der Sitzung die Zahl der Anwesenden von 300 auf 306 vermehrt hatte. Die Abtheilungen werden zunächst die Wahlakten zu prüfen haben, deren bis zum Beginn der gestrigen Sitzung allerdings erst 66 eingegangen waren. Eine sehr rasche Vermehrung des die Wahl⸗ prüfungen betreffenden Materials ist aber im Laufe der nächsten zwei Tage zu erwarten, so daß die Abtheilungen heute und mor⸗ gen hinlänglich beschäftigt sein werden, und in der zweiten Plenar⸗ sttzung, Freitag 1 Uhr, die Berichterstattung über die Wahlprü⸗ fungen ihren Anfang nehmen kann.
— Der Adresse des Herzogs von Ratibor haben ferner zugestimmt:
in CEöln a. Rh.: Bachem, Ober⸗Bürgermeister, Kohlh gas, Stadtverordneter, Wm. Kaesen, do,, Jacob Horst, do,, G. A Boecker, Adv. Anwalt und Stadtverordneter, Dr. Claessen, Ge— neral⸗Direktor der Concordia, J. M. Fa ring, Fabrikant, Didden, Kaiserl. Post-⸗Direktor, Jacob Hagan, Kaufm., W. A. Hospelt, Stadtverordneter, Thewaldt,, Beigeordneter, Gustav Boißerse, Kaufmann, Bürgers, Geheimer Justiz Rath. Steinberger, Justiz Rath, Carl Boißerée, Kaufmann, Fay, Justiz⸗Rath, J. Doerner, Sekretär, Franz Leiden, Kaufmann, Dr. Spengler, Gymnasial-⸗ Oberlehrer, Nagel sch mi dt, Bau ⸗ melster und Stadtverordneter, Wallraf, Justiz - Rath, A. Elven, Stadtverordneter, FJ. Classen, dor, J. M. Heimann, Kaufm., J. M. Farina jr, Kaufm., Vagedes, Adp.⸗Anwalt, Haucf, do,, Elven, do, W. Leyendecker, Stadtverordneter, K. H. Brüggemann, Redacteur, Thürlin 96, Gymnasiallehrer, F. Gureis, Stadtverordneter von Deutz, J. R. Heyden, do., A. Reintgen, do,, C. Schulm eister, Ingenieur, Franke, Post= direktor, Kolley, Obei-Steuerkontroleur. Jacoh Ostlender, Kaufmann, Theodor Bülle, Ruttenberg, do. Jean Kreitz, Kaufm., Dihl, Hauptamts⸗Kontroleur Nudolpi Übach, Kausin., Hugo Ubgch, do, Mack, Rechn. Rath, Meyer, Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär, L. J. Hoegen, Güter⸗Kontroleur, J W. Rehe, Apotheker, Franz Keerfer, Kaufm., Ferdinand Kron, do, Heinrich Storp, dor F A„ Herbertz do., F. W. Koen igs, Kommerzien⸗ Rath, Joseph Elven, Kaufmann, Zimmer mann II., Advokat Anwalt, W. Koch ⸗Sch erer, Kauf⸗ mann, E. Bennert, do., Louis Qal bach. Rentier, E. Mel⸗ chior, Kaufmann, Hecker, do., Joseph Mahlberg, Rentier, Ferdinand Christian Schultz, Hofrat, W. Marx, Kaufm., Wilh. Weidtm ann, Lotterie-Collecteur, Franz Math. Hagen, Kaufm., Peter Ra ceymann, do, Georg Scharnberger, do., Wilh. Schmitz, do, Sitt, Friedensrichter und Justiz-Rath, Uckerm ann, Landwehr⸗Hauptmann, Gottfr. Reichard, Kaufmann, B. Lam botte, do.I, W. H. Heimsoeth, Axppellationsgerichts Präsident, Riffart, Advokat Anwalt, von, Seckendorff, Telegraphen⸗ Sekretär, Heide, Ober ⸗Telegraphist, A. Lemper, Kaufmann, Peter Roß, Maurermeister und Architekt, Joh. Mohr, Rent ner, Peter Jos. Breidenbend, Gerichte schteiber Kandidat, Heising, Bürgzermeister 4. D. und General⸗Agent, E. Nelle fsen, Eisenb.⸗Kalkulatur⸗Assist,, Joseph Degen, do,, Marx, Kalkulator Vos, Kal kulat.⸗Assist,; Hermanns⸗Proenen, Kaufm., Gart Geerling, Lehrer, August Bossier, Appell Ger- Rath, Mar Kemmerich, Kaufm. und Mitglied der Handelskammer, Aloys; Erven, Chirurg, Joh. Reuter, Rentier, v. Oerthel, Hauptmann g. D., Schoeller, F. Schorn, J. Heitmann, Rentier, Neven Du Mont, Kaufm, Rennen, Geh. Reg. Rath u. Spe⸗ zial⸗Direktor der Rhein. Bahn, Math. Ne ven, & rm, Jos. Ste ens, do., Th. Stab, Eisenb.Kontrolvorst., Werther, Eisenb · Beamt , Mahrhaft, Ober⸗Telegraphist, Haus knecht, Teiegraphist, Lau. ste in, Telegraphist, Schaack, erped. Sekretär und Kalkulator, C0 ur Ado Anwalt, Dr. med. . Theisen, Arzt, Jes. Becker, Kaufm. Wilh. Röhr, Realschullehrer. Aug. Thurn, Veisicher . Beamter, Pr. Pieggꝗ, praktischer Arzt, Bel, Kaufm., Heinr. Wel ff, Rai kulator, Franz Frings, Eisenb.⸗ Beamter, Aug. Koch, Archite rm. Moll, Polizei⸗-Rendant, K 1 er, Ober⸗Telegraphist, Hagen, T . Vhenbeamter. De Col f, Kalkulatur. Assist, Löess em, Cisenb-VBeamter Holtschmidt, Eisenb. Beamter, Maly Telegraph Sefret May Telegraph. Beamt. Heinr. Weber, Bibliothekar, P Rrö] Kaufm., Rang, Regierungs⸗Rath, Linn ich, Gymnasiallechrer, Jo
363 .
d