. ö . . ! ; ö. ö = 3 . z 5 ⸗ ang SHülfs Chirurg, Heinr. Remy, Kalkulgtor, E. Weg ener, Buregu.Assist., Fr. Lunnebach, p. Coenen, do, Lem m, do. V 1. / / . 23 2 h ; nasial Oberlehrer, Joh. Kalkulator, F. J. Rangette, do. W. Mohr, do, Kraeffges, Mecke, do, P. J. ö A. Staats Einnahmen: J., Uebergänge aus der XI. Finanzperiode Theilnahme an der Jagd in Letzlingen Folge zu chebli 1daen ö I , , . lr we, on , ,, , , , ne. G . . z ; ; . ö ö aum F. W. Lieutenan eamter, er ⸗ . . Stagtsauflagen 19,298, 31IV. S Ans 94,6 inzm 3 26. 4 h . ; ; 1 irn, M. Nir, Kaufm, Edmund Hi]' L(lebrand, Polizei- g. D. u. Kaufm., Sch ro et ter, Postsekretür, Blum, Postamts-Asfist, F. W. P ö ? s K zt g . e , ,,, 32,297 ö e. Einladung zur Theilnahme an der Jagd in des verfassungsreviston, zu den in Art. 25 enthaltenen Bestim⸗ Beamter er, CGiserb. Weninter Ih. Am fal dern, Geometer, Liniger Po tsekretär, Giese, Eisenbahn-Beamter, Hüls⸗ ö. 36 VII. Uehrige Einnahmen 216,253 Fl; ViiIi. Einnahmen für hide ablehnen müssen. ; . mungen über das Unterrichtswesen angelangt. Der Bundesrath Kattneß, Ober Telegraphist, Ri pp, Telegraphist, Jen is ch, Ober⸗ trunck, do. Koer ing, Buchhalter, Heutt, do, Blum, do., Zwecke des allgemeinen Unterstützunggverelns für bie Hinterlassenen Der Staats⸗Minister Graf von Bass ewitz und der hat folgende Redaktion beantragt: „Art. 25. Der Band ist be⸗ Telegnmpbist, Stein che, Cisenb Venamter, C. Herm erten, Fritz v. d. Valen kyn,, Kaufmn, Ferdin. Schoetzer do, gart l Meyer der Königlich, bayerischen Staal diener und der hierinit, ver, Stgatsrath hr. Wetz ell haben sich gestern zum Landtage fugt, eine Universität und eine polytechnische Schule und andere a, Lern, Kalkulat.-Assist. Dr. Oy erzier, Gymnasigllehrer, Fr. Warburg, do, C. Millich s, de, Gottfr. Kaiser, do, ü. Wil ö ö Post⸗ kundenen Töchterkasse W, 6F0 Fi; 1x. Der ün Reichshaus⸗ nach Sternberg als Großherzogliche Kommissarien begeben. höhere Unterrichtsanstalten zu errichten. Die Kantone sorgen für i, Lehrer, Steph. Schaefer Assekuranz In sweltor, Jof. Lamp, lich s, do. L. Ro Er fer, do. Ga ft eg, Steuerrath, Droeg e, Post⸗ . s do NNalts Etat, für des Königlich ayeriiche Militär Kontingent Von Großherzoglich mecklenburg strelitzscher Seile ist der Bbhen? den Primarunterrichl. Derfelbe ist obligatorisch und Uunentgölt— Treppenbaumeister, Ferdinand Winter, Dach decker W. Jung Sekretär, Herbertz, do., Vogtheu er, Postpraktikant, Kal? 1 AA ANR aiaöusgeworfene Betrag 20,172,119 Fl. Summa der Stgatseinnah⸗ Landdrost Graf von Eyben in gleicher Eigenschaft dorthin lich = dagege fü 95 8 jffion dem eren Caen gh nn 9. ⸗ 6 . 89 3 4 66 6 mn e,. i . K, 2561 3 fi , . W . . o., s ch men 120,878,392 Fl. B. Ausgaben auf die , kö. gesandt worden. . ale r 9. e m , und will . be refer ; aufm., Jos. rsheim, rmacher, Wehling, do., Wilh. Schall, Eisenbahn⸗-Beamter, er ⸗ ö Betrieb: Auf die a ĩ iche Verwaltun 2. . ; . ⸗ .
derich . ) va th 5 nz den! Vefrieb z. J. uf. die allgemeine rentqhtliche ; Braunschweig. Braunschweig, 12. November. Das den Primarunterricht die Bestimmung aufgenommen wissen, „er
oh. Lüttg er, Kaufm, C. Sch lun d,. Tischlermesster, Flor. Versicher. Beamter, Fehring, Postsekretär, Gohr, Postamts⸗Assist. 14966161 Fl.; II. Auf die zirekten Stagtsauflagen 3143500 Fl.; h ͤ . mu n 9 Schorn, Vau unternehmer, v. Winkler f Telegraphist, Te Faß, do., Giersberg, Referendar, Marmagen, er ., 2 3 . III. iu 9 indirekten , 0, . Fl.; IV. Auf Staats! Herzogliche Staats⸗Ministerium hat der Landes versammlung auch darf Personen, welche einem geistlichen Orden angehören, nicht
Virf!l Telegraphist, Koehler, Ober -Telegraphist, Kraemer, goergens, Bahnbegmter, Hachenberg, do, Sch nitz ler, Post⸗ ; F 8 Ferd. 9 anstalten 31,394,346 Fl; V. Auf Staatsdomänen 7416417 Fl.; eine Gesetzes vorlage, den bäuerlichen Grundbesitz be! übertragen werden. Der Bund sst befugt, über das Minimum Talkulal. Affift, Venschott, 23 * Schulte, Güter⸗Inspektor, Fleve, Berrichs, Briefträger, Ba uer, de, Wasbroeh , do, ift, ö. VI. Auf die besonderen Abgaben 471 Fl.; VII. Auf die übrigen Ein- treffend, zugehen lassen. , Dieselbe bezweckt zunächst nach . ihr der Anforderung an die Primarschule Vorschriften zu erlassen.“ r. Jos. Wis kes, Kaufm., Casp, Gieb mans, Dekgrtirer, Hr. Frieres, do, Reichert, Kalkulgtor, J. C. Steingießer, Eisenb—, nahmen 7783 Fl.; VIII. Auf die Einnahmen für Zwecke des allge⸗ vgrausgeschickten Motiven, bei Festhaltung an der bestehenden Ge— Heute ist nach dreitägiger Debatte der Nationalrath mit ung, . , , . 6 4 ö . 5 en,. i , u n s do., . . fer 6 do., meinen Unterstützungsvereines für die Hinterlassenen der ,, . schlossenheit des bãuerlichen Grundbesitzes als Grundlage für das der Verathung der Artikel 15 und 20 der Bundes wnerfassung,
ĩ ath, Kaufm., R. Rose Kalkulator, Nicol. a dbach, S YVber⸗Postkommissar, Kempper, Postsekretär, i ef en⸗ ĩ S diene der hiermit verb öchterkasse 2055 Fl. ; ; ; 3 . . raff * . 8. 3 . . * Her er, Qber Inspektor Cal Glas- th al Peftf ea el! S cf fer; Postgehülfe, Fil , n ,. j . . a ,, . 4 hn Ver leb YHauernrecht die Aufhebung der Beschränkungen in der Dispo= , e, re, zu Ende gelangt. , . macher Rentner Keussen, Direktor der, Rhein- Westf. Ge. M. Schniitz, Kaufm, Jö. Reich ard, bo, Gottft. Ha en, do., Hot, zßl Fl. — 6. Staatzgusgahen? J. Staalsschuld 16, Ghz sition über Bauerngüter, und regulirt zugleich das Anerbenrecht . Luträige der Kommission sind mit wenigen unwesentlichen noss-Bank, Schlitte, do,. Hartung, Telegrapßhen⸗ Kandidat, J. J. Steinmann, Fabrikbesitzet. Carl Flamm ersheim, do, Fl; 11. Etat, des Königlichen Hauses und Hofes 3,159 024 durch Befestigung der Grundlage desselben, sowie durch Bestim— Veränderungen in der Abstimmung über die in beiden Artikeln Steiger, Ober- Telegraphist? Jac. Kropf, Kalkulator, Jackbß Flammershe in, do. Genug. Gerichts⸗Assessor, Du f; Fh; , III. Etat. des Königlichen Staatrathes 69,858 Fi.; mungen über in Betracht kommende wichtigere Punkte und über enthaltenen einzelnen Punkte mit zum Theil überwiegen der Rbach z, Telegraphen⸗ Beamter, Joh. Sal. Schumacher, Kalku⸗ fault, Appell⸗Ger.⸗Rath, Dr. med. Rademacher, Gerhard IXI. Etat der Landtagsversammlung und des Landtägs-Archips 221,750 streitige Fragen. Wie die Motive selbst sagen, sind die in der Mehrheit zum Beschluß erhoben worden; nichtsdestoweniger lator, Friedr. Rings, de., Heinr. Sch erfker. der Bernh. Kröly, Boißsferse, Kaufm., Jüttner, Baumeister, J. C. Pellenz, Fa ⸗ Graff, R.;. V. Etat des Königlichen Staats-Ministeriums des Königlichen Gesetzes vorlage näher festgesetzten Bestimmungen über das An- wurde, entgegen dem Antrage des Vize⸗Präsidenten Freiherrn Kaufm., Rud. Matt n er, Kalkulator, Jef. Dah len, Kaufm., Fr. hrikant, H. Weyer, Stgdtbaumeister, J Verhggen, Rentner, J. C. O Hausez und zes Aeußern 406,45 Fl VI. tat, des Königlichen erbenrecht dem kürzlich im hannoverschen Provinziallandtage an- Herzog von Aarau auf sofortige Vornahme der Abstimmung en Dünn ing ld, do, P. Gieb mans, Dor Theckor Web er, Tischler, Clou th, Poftschaffner, Krin gs, Postelᷓche, Wir tz, Eisenb. Beamter, Jungbluth Staats-Winisteriums der Justiz 6h, 0ls Fl.; VII. Etat des Kö— genommenen Höfegesetze fast durchweg entlehnt und namentlich bloc, Über beide Artikel dem Wunsche des Mitgliedes Pr. J. Dubs, meister, . . ö 9. r , do. . ö. Ri. . , J M. Zons, . fh t. ein ster fz des Innern 19 200,652 51. . ö. das in , , ir den Anerben in Anspruch , . diese Abstimmung erst, morgen vorzunehmen, wenn die Kom— ohmen, Kaufm., H. Wallraff, do, Dr. Klein, Privat- „Heitmann, Rentner, Frz. Jace. Schneider, Kaufm., J. J. Jer. naen? F Es Königlichen Staats⸗-Ministeriums des Innern für Kirchen- un ; . . . ; l sͤs . , j . . eder be glt, Törn ch Abpztat, Stein, Gärther ark ann s Fe cherer ichn nutz, Ri . I, eee gh ü, hefe e. Porzugarecht bor den! mierten chin m ,,, m rer ,,, Sch ütz, Ober Telegraphist, Na r ee, Telegraphen Kandidat, Mohr Redacteur, Hubert Koch, Vrauereibesitze, August Bo de⸗ Ninisterlums der Finanzen 1,334 646 Il 3 X. Militär- Ctat 20,172,119 ö. . , . seiner, , 5 Mdelph Michels, Kallulator. Friedrich Roß, Kalkulator. wig, Kaufm. Wilh. Reiff, Buchhalter, Heckmann, Kreissekretär, Il. ls, Pensionen der Wittwen und Walsen der Staatsdiener S7 5000 Oe ⸗ ; 11. N . 9 . ationalrath außer den Militärartikeln un Wilh. Krew et, Kaufm. Franz Jan en, dern H. Derichsweiler, Ludwig Du Mont, Kaufm, F. A. Kapp, Bureau ⸗Assist, E. Roes⸗ Fl. XII. Ausgaben, auf Reichszwecke 3 502, 8SaD09 Fl.; XIII, Reichgre⸗ d zesterreich Ungarn. Wien, 11. ,, Der von 30 auch go0 einen, neuen Artikel 22, welcher dem Bunde das Wilh. Schaaf. Schlossermeister, Nic. Jos. Baum, Commis, berg er, Buchhalter Anton Burkard, Stations-Ässist, Heffe, stent, servefond 201,554 Fl; Summa der Staatsausgaben 7, 504531 Fl. dem Sinanz⸗Minister im Abgeordneten hause eingehrachte Gesetz⸗ Recht der Oberaufsicht über die Wasserbau⸗ und Forstpolizei Frank, Telegraphist, Schmitt, Ober⸗Telegraphist, J. Lo hmer, Steuergmts-Assist, Pohl, Steuer ⸗Aufseher, Siebel i st, Deklara⸗ Dito z j PD. Summarischer Voranschlag des Bedarfs für Äufbesserung der Pen⸗ en twurf, betreffend die Benutzung des öffentlichen Kredits zur im Hochgebirge zugesteht. K Brem 2 Kaufm., . van esste n. . , J. Thonet, Bureau⸗Assist, Dohm, do., B ; i. ö. . . ihrer 5 300,000 Fl. Es beträgt Beischaffung der Mittel für Errichtung von Vorschußkassen und — 12. November. (W. T. B.) Der Nationalrath C. J. Wintz, Kaufm., C. A. Bieck er, Landger.-Assessor a. 2, Bücklers, Eisenbahn-Beamter, Wimar, do., Hiller, do, ö omit die Gesammtausgabe 120,578, 892 Fl. für die Förderung der Eisenbahnbauten, hat folgenden Wortlaut: hat nach einer dreitägigen Debatte in der heutigen Sitzung den 4 ö. w ch . w . e ,, . , . Mai Is fel, , , k ö. , . der beiden Häuser des Reichsrathes finde ich Artikel 25 der Bu , ng her , U ,, ö 2 Xi be hn—⸗ Bec / A. V enb F ( er, Se J P rete „v. d. Velt. D., Fre che Vor⸗ . 6 1 estimmt, 49 ie Kapital⸗ ⸗— u verordnen, wie folgt: 252 5 3 . 69 *. . M. Abels, Maschinenbauer, Conrad Eiser, Gerber, Thes⸗ steher der Gentral. Güter- Cppedition, A. v. Faenbow ki, Lieutenant pflichtigen , , der ö. lande beziehen, be— ! Ärt. J. Der Finanz⸗Minister wird ermächtigt, ein Anlehen i wesen nach den Anträgen der Kommission und des Bundes = . m 39 6 w 2 n . — ü ö stigen, welche Renten aus dem Ausla eziehen, be Art. Der Finanz is gt Anlchen in rathes mit unwesentlichen Veränderu denselben
dor Nonn, Schreinermeister, Bern. Steinhoff, Schreiner, und Steuer⸗Inspeftor, Jeh. Paul Qu est er, Bureau⸗Vorsteher, Brin gs ken, do., Jean G ͤ fugt sind, den Betrag der etwa auf diesen Renten bereits ruhen= effektiver Silhermünze bis zum Betrage von achtzig Millionen Gulden sedock ! definit: ö. Red ern nn ng nnn, Balth. Saß ner, Schuhmacherimeister J. Rohrbeck, Kaufm, M. H. J. Warburg, do, Wü er kfch, Fisen b. Hechte, Faupts, Nentner, Franz Koch, Maurer den ausländischen Steuer in Ab bringen. Die Wieder⸗ . W; mittelst einer den Staafsschatz möglichst wenig belastenden ledoch zur, definitiven Redaktion an die Kommission zurück⸗ J Fleßer, do, August Cremer, do, Herm. Greve, do, Dr. do Schaumburg, Posteleve, Gehlen, Postgehülfe, Eckenbach, Nieß en, General. ent . aufhebun ien . d ig . . Gese 36 Freditoperation aufzubringen, von der priv. österreichischen National- gewiesen. Die Abstimmung nahm die ganze Sitzung in Anspruch. Verb eck, Gymnasiallehrer, N. Vogt, Eisenb. Begmter Fritz Postschaffner, Metz, Postamts Assistent, Con tzen, de, Breider⸗ do. 6. Mühe, d , , BVesti auf An rag ö d 4 Ab ö . . bank gegen Hinterlegung des in Silber beschafften Darlehensbetrages Nach der vorliegenden Redaktion des Artikels wird dem Bunde Augu st in, Kontrol Assistent, Eng. Deville, do. G. Vilich, hoff, de, Overhberg, Regierungs Kanzlist, Sonnenberg, . z mehrfach estimmung ist in der Kammer, . n, 1. Banknoten bis zum gleichen Belaufe zu entnehmen und zu den in den die Befugniß ertheilt, von Bundeswegen eine Universität, eine Buchhalter, Julis Stephan, Kalkulator, Carl Kosileck, Ober⸗ Regierungs- Diätar, Rischer, Hanptamts-NRUsistert, Killian, do, sehrfach angeregt worden, doch konnte sich im Landtage 1869 folgenden Artikeln bestimmten Zwecken zu verwenden. Wenn und in— polytechnische Schule und andere höhere Unterrichtsanstalten zu er⸗ Telegraphist, Joh. Heinr. Thumb, Eilenb. Beamter, Hr. Berg⸗ Peters, Musiklehrer in Bonn, Franz Lambertz, Vureguchef, Jae. die Kammer nur dahin einigen, daß der in dem allegirten Ge⸗ solange eine vortheilhafte Ausführung dieser Leditoperation nicht richten und dieselben zu unterstützen. Der Antrag, die Ordensgeist⸗ anne snnstgählner, A. Eich haltze Fabrikant, P. Jof. Groß, Haupt, Beamter, P. J. Pü h, Wäcker, Ra nm, Gist nk lam ehesgrtitel gestattete Steterahßtg auf die an das Staatsärar ntg ch ij, it, dercFinanzMeinister ermächtißt; die nöthigen Beträße (ichen von dem Unterricht auszuschließen, ist abgelehnt worden. Möbelfabrikant, Rud. Laut er kach, Klempner, Herm. Lauterbach, Wennche 16, do., Ko eh ler, Kalkulgtor, Weigel, do,, Selt, do, zu entrichtende Steuer beschränkt werde, dagegen die betreffenden im Wege einer schwebenden Schuld aufzubringen, welche aus den Der Bund ist dagegen ermächtigt d : Vorschriften über die To. 8 ö ü , F. ö, 5 Vicol, Hom . Vaufm W. steus finger, Kaufm. in Stolberg, J Rentenbesitzer zu den Kreis-Distrikts und Gemeinde⸗ Umlagen, ö getilgt wird. Snalff la non ,, ö. . 2 W. Hecker, Eisenbahn⸗Beamter. P. Herkenrath, do., Ca Jae. Zündorf, Coiffeur, J C. Mey er, Kaufm., Ed B ĩ zi fer lena e shre r; ttal⸗Ren len. Art, 2. Ein Theilbetrag ist zur Förderung des Baues solcher R 2 ig des 3 . . ö W. Hecker, e re P. ), arl Jae Zündorf, Coiffeur, J C. Meyer, Kaufm., Edugrd Beckmann, sowie der Einquartierungslast, mit ihrer ganzen Kapital⸗-Renten⸗ irt Ein Theilbetrag ist zur Förderung des Baues solcher schulen aufzustellen, und für die Sicherung der Glaubens⸗ und
acob Klein, Uhrenhändler, Gebr. Weyer, Lithographen, C Koen? Schuhmachermstr, Conrad Efser, Kalkulator, Fr. Wilh. Wawer z J , , j h 32 9Mhs chi Eisenbahnen, deren Herstellung zu sichern die Regierung durch ein i, , n . . . steuer ohne Abzug heizltziehen seien. Der Landtags- Abschied Gejetz E mächtigt ist, in ciner wen lüctersatz zun ken Staͤatsschatz g. Gewissensfreiheit der Lehrer Sorge zu tragen, sowie den Unter⸗
8
ker, Bahnbeamt.,, Gabel, Postamts-Assist, Brand, Pestbeamter, do,, Keller, do., Schulin, do, Gram busch, Rechnungs⸗Rath 8 n j ; J 65 e. 16 3 , ö gen ö J . . . Ape il 1869 hat diesen Kammerbeschluß auch, sanktionirt. währleiftenden Welse zu verwenden. richt in den Primärschulen unter die Oberaufsicht des Staates Nätz, Rechnungsführer am Eichamte, Joh. Empt, Kaufm., Pr. Fabrst, H. Schaefer, Kaufm., Chr. Jof. Trimborn, Kaufm., ͤ 3 m Entwurf des Finanzgesetzes . die nächste Dinanzperiode Art. z. Ferner sollen für, die Dauer des dringendsten Bedürf⸗ zu stellen. — In derselben Sitzung hat der Nationalrath ein⸗ hil, Sch eu ren, Kais. Telegraph. Sekreß, C. Hültz mann, Kaufm., Carl Felinger, do,, Hoffstadt, Eisenb-⸗Beamter, Aderhold, do, K wird nun aber beantragt, daß die Bestimmung des Art. 7 des nisses an jenen Orten, wo es für nöthig erkannt wird, Vorschußkassen stimmig die von der Kommission definitiv ausgearbeitete Redal⸗ Hic. Boden, Rentner, Paul Schneider, Eifenbahn-Kalkulator, F. We Berger, Kontrol. Affist. J. Wilh. Treitz, Eifenb. Beamt, Gesetzes über die Kapital ⸗Rentensteuer und die betreffende Be⸗ errichtet werden, mit der Bestimmung, zur Abhülfe des Kreditbedürf— tion der Art. 19 und 20 der Bundesverfassung das Militär⸗ Anton Grein, Inspektor, Günther, Eisenbahn“ Beamter, Hr. Edmund Vogt, Gymnas- Lehrer, Franz Pet it, do., Hr. Albert stimmung im §. 64 des Landtags⸗Abschiedes vom 29. April 1889 nisses für den Handels, und Gewerbebetrieb gegen Sicherheit Vor⸗ wesen betreffend angenommen Die centralistische und födera⸗ W. Schüller, do,, Spies, do, Fritz Herkenrath, Kaufm., Bach em, Redaeteur, Ph. Raupach, Schreiner, Jofeph Meien, mit 1. Januar 1874 außer Wirksamkeit treten soll. schüsse zu geben. listische Frakti haber sich somit über diefen P kt R ssion O Kram er, Ingenieur, P. Schaefer, Kaufm. Schroeder, Peter Raupach, Walther Brentan 5, Koinmisslonür, Hochmuth, Sache Dresd 12. N b Hie zwe Zur Vermittelung der Vorschußgeschäfte und zur Errichtung von Mn h Fraktion haben sich somit über diesen Punkt der Revision Gyhmmasiallehrer. F. S. Sim an s Kaufm., August Sch marre, Re“ Kaskulator, C. Wip perfürth, Lehrer in Pulheim, Sautter, Sber 8 ge. 9 , en ä slte Depots können die Vorschußkassen Fan geeigneten Orten Agentien be- geeinigt. istrator, Nic. Schreib er, Versicher⸗ Beamter, E. Hoch muth, doe, WPostdirekt. Sekr, Peu s gnens, Pofsprakt, Kra mer, Ob.⸗Postkomm., J H beschloß heute auf Antrag der J. Dehutation, welcher stellen. Großbritannien und Irland. London, 11. November * 8806 w SMG, —— 8 ö ' . i 8 42 ĩ . 28 *. 2 d 2 r. Burghard, Pureguchtf, L. Grab itz, Versicher Beamter, MR. Schlafke, Aber -Postsekretär, M. Grebel, Güilter-Expeditions⸗ 9 om Vice-Präsidenten Streit namentlich auch, mit dem Wunsch Verpfändung inner⸗ Der South Eastern Gazette“ zufolge geht das Kriegs z d. Val ent vn, Eisenk- Beamter, Canst ein, do, H. Hgisiieck, Affist, Emil Welcher, Güter⸗Expedient, v. Meckel, Güter⸗Exped. begründet wurde, der Kammer Berathungsstoff zuzuführen, und nicht ausgescbten Min iste rium mlt de 6 6 , Reg ö Kalkulator u. Expedient, C. Linz, Inspektor, Carl Stumpf, Assist., Großmann, Postschaffnet, Schumacher, do., Wittert, ö. mit der, durch Staats⸗Minister Freiherrn von Friesen erklärten 5 Fabrikate, ch der Goldt üß u . enn. sechs Heitere Regimenter Assekuranz- Beamter, Julius Meißner, Versicher Veamser, Joh. Postfekrelar, Edin. Kammel, Kalkulator, Wilh. Scheerbaum, T Fabrikbes, Henehmigung der Regierung, den auf der Registrande befind— Se 3 * in a,,, e , n. Af e , , senden. einr. Lohr, do., Hr. Frz. Klöcker, do. Jos. Deuster, Postschaffner, G. Nücker, Agent, H. Koch, Architekt, F. Güssten, prakt. Arzt, Carl Kaufm. 3 lichen Gesetzentwurf wegen einiger Abänderungen des Gesetzes ü ; ß Nachrichten Londoner Blãtter 2 der Isstter, Fries Kaufmann, F. Wirtz. Versicherungè- Beamter, do, Kunde Postschaffner. Schmock, Packetträßer, Reb. Steven, do., Jacob do., Wilh. Pifser, do, dwvom 9. April 1872, die Gehaltsverhältnifse der Lehrer an den . 8 ein ü te dSestätigen, daß die Aschanti's unter dem persönlichen Ph. Schm itz, Kaufm., Becker, Ober-Postsekretär, Frz. Selb, mann, Postsekretär, Fleischer, Eisenb.“ Beamter, Pier lo,ů P. M — dhubben, G. Elementarbolksschulen betreffend, zur Vorberathung im Plen: Drittel betragenden . Befehle ihres Königs im Anzuge auf Cape Coast Castle be⸗ eneral⸗Direktor, Balth. Schaefer, Kaufm., Moritz Lepof, do,, do— A. Fischer do. Jos. Vianden Kaufmann, Wufff 2. ö . W 9 n g. 6 ann nng im lenum irt. 12) griffen sind. Die erste Kunde davon brachte der Köni 9 a7 3 . al 3 ¶ ö d , , — B. . mann, Wulff r ö W. zu stellen. Uebrigens sind auch die Deputationsberichte über das Han! . 4 8 6. .. . rste & e davo krachte der junge König Eduard Elen, do., B. Klein, Gymngsiallehrer, Wilh. Cremer, Ernst Jansen, do, G. Kügelgen, Revisor, Mertz, Architekt, 9 die Abänderung einer Besti der Reick betrre „Papiere, welche nicht auf den Inhaber lauten, müssen der Vor⸗ von Akim, der am 8. Oktober mit 560 Häuptlingen und Krie⸗ ; . Franz J . . 3 Sinz Hub. Ja . Rentner . Hellweg, Versicher⸗Beamter, Joh. a Dekret, und gb den . . r, ,,, e, Cession . werden. — gern somie einem gefangenen Aschanti⸗ Häuptling von Rang in gs, Ingenieur, Dr. Schorn, Realschul- Oberlehrer, A. Strauch, Haushbach, Peter Becker Hafenaufseher, J. J. Compes, Adv. S fa s̃ ; — . . „Urt. 5. Die Vonschüsse werden in der Regel auf drei, ausnahmt⸗ Jern, che den e n, 634 f ĩ
rz Hof r er, Restgurateur, O. G. Schanz leh, Metzger, Anwalt , ,. 9. 5 ö . , k städtischer . ĩ ; det Versassungsur kunde gerichteten Antrag der Abgg. Dr. Minck⸗ weise auch auf sechs Monate ger hrt. ö a. . , . 1h , , . Jean wu rtz, Kalkulgtor, A Ostgrm ann, Sekretär, F Tr ib. Steuereinnchmer, M. Tafon, Renther zu Porz, Braun, Eisenb.— B. S) witz und Genossen eingegangen. — Abg. Klichbach zeigte Prelengatisnnen können bewilligt werden, doch darf die Zeit, für theilte mit, daß König Koffi Calealli an der Spitze einer sehr er, Eisenb- Kalkulator, Herm MeißwinkeJl Gisenb. Begmter, Veamter, Tichwirnik, do, Fegn Werl n en, Güter Erpedit. Assist. c an, daß die zur Begutachtung der Steuerreformvorlagen gewählte welche der Vorschuß gewährt wird, im Ganzen Ein Jahr nicht über⸗ großen Armee auf Cape Coast Castle marschire, in der Absicht, außerordentliche Deputation sich constituirt und ihn zum Vor- schreiten. Sir Garnet Wolseley anzugreifen. Als der Aschantifürst von
der Absicht der Engländer, nach Kumassi vorzudringen, hörte, soll er erklärt hahen, daß er ihnen die Mühe, so weit zu gehen,
d 3 , ,,, . x 6 J 1 9 ; 2. ? Bracht, Buchhalter, Joh. Lentzen, Kalkulaturgehülfe, Jos. Schäl Terhagen, do., Alois Beesen, Kaufm., Ebe ler, Maurer mstr. u Bau⸗ Stol * l ; w — ö . l Rü ᷣ nt rol ö . W. nr stzenden gewählt habe. Abg. Ludwig lenfte die Aufmerksamkeit Art. 6. Der Zinsfuß wird. hei der Bewilligung der Vorschüsse ed. Kanzlei Vorsteher, Aug. Kipp, Kalkulator, ILtmelunxen, Jean Meri, Kanfm, Jacob Hahn, Buchdrucker, Wilh. Haster, . ĩ . letzt, J l longirung erhöht werden, muß aber mindestens 8 Prozent betragen. ersparen und ihnen auf halbem Wege begegnen wolle.
26
.
Ler, Kalkulator, Mundorf, Brücken⸗Controleur, J. v. Schoene—⸗ unternehmer, Wilh. Deichmann, Bankier, Widenm ann, Justizrath, Jof. k ö . ; gung ; . w n nn . zufm. R gn, Huchdruger, ill ers J. Offermann, Kaufm, M. Dernen, der Kammer auf die Frage, ob die zu erwartende, auf die Ver- uf die Daus des Vorschuffes festgesetzt, kann im Fall diner prä Kalkulatur-Assist, Alb, Lütz, Kaufm. H. Grend ers, do.“, J. C. do, Gehlen, Königlicher Baumeister, J. B. Froitzhe im, Uhren Li Ant, Buchbinder, Leonard Götz, Korrektor, einbarung der neuen Eivilliste bezüctlicks Var s ö r er min . M h L M 9 Orlanorf , 5 9 ö 5 a . , , ; ' . h 21 44 . 9 9 ste bezügliche Vorlage nicht zweck⸗ Art. J. Das Unterpfand haftet 6 . 2 De Cam do, Adolhh üüß de, Math, Lux, Orttvarftehher zu handlung, C. Lombard, Rentner, St hner, Gisenbahn Beamter, C. F. Schmitz, Agent, F. Vin cen; Götz, Maschinenmeister, Jos. mäßig einer besondern, zu diesem Behnfe ählenden Depu⸗ ie erf könnte Uöterhsan bastet für Kapital, Zin en und Spesen. Kapitän Glomer erachtete diese Nachricht für so wichtig, daß ö ; ** P istlicher, V. A. F Berghof, do Coellen, do,, G. Jun *, Rew indt, do — J . zem : 9 2365 lem Behufe zu wählenden Depu⸗ Die Ziusen können von der Vorschutslannehtt leich in Ab eb p . . ö 6 , rh n en, ö 5 4 Ott ne . an m r 52 8 . 3 . P r, ger, . ,, . tation zu überweisen sei; der Präsident erwiderte ihm, daß über 3 . . ö J , er den Dampfer „Soudan“ unverzüglich mit Depeschen für Sir aufm, Gerh. Nie laender, Schneider, Jos. Prim avesi, Kaufm, Br.“ Otte, Gymn.⸗Lehrer, C. Gun st, Kaufm., Carl Wall , cand. J. G. Frings jr., ampenfabrikant, Heinrich Wildenblanck, Fa⸗ ö 39 XK. . . 5 ,, w , . , . game Gas, pr , n ,,, aceb Hers, Carl Thüxlings, Rentner, S. Schell, med., Prof. Dr. Düntzer, hr. Stahl, Gymn. berl, Max Rein⸗ rikant, Hartmann, Buchbinder, J P. Geiß, cand. jur., Hch. i i gs riche hsm dlinig deses Dekrets nach dessen Eingang Art. 8. Die Eintragung des Vorschußgeschäftes in die Bücher e . . WBolseley aa, oa , . , e. auführer, F. Schell, Commis, Küpper, Registrator, hald, Lotterie⸗Cinnehmer, Dr. med. Boden, Hr. Hupertz, Ger. Driessen, Kaufm., Jos. Claasen, do., Heinrich Schulze, do., eschluß zu fassen sein werde. Zu. ihrer Tagesordnung uͤber⸗ der Voꝛrschußkasse so wie die beglaubigten Auszüge aus diesen Büchern er tgengnnten 3. aus anderen Quellen die ,, . W. So itz, Registratur⸗Assist, Schlimgen, do,, P. Schmolke, Assessor, Math. Tillmann, Schlossermstt, Briel, Eisenb.- Beamter, J. Kremer, Beamter, IJ gegangen, vollzog die Kammer die Wahlen für den Landtags⸗ haben die rechtliche Wirkung öffentlicher Urkunden. Vordringen der Aschantis erhalten und ist, wie verlautet, . den⸗ J selben bereits entgegen marschirt. In England nehmen mittler⸗
— .
5 **
2
; t : : : Eisenb. Be „Kum m er, Fritz Her ken rath, Schlosser, e recht ag liche .
Jung, Vewalter, Wilh. Werner, Commig, Fr. Heitmeyer in Altmeyer, do., Drel ier, do., Kroell, do. Joh. Schnitzler, Rud. Rödder, Bureauchef, Carl Kaulen, Kaufm., W. J. Elven, ausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden, in welchen für die Kit. 9. Wird. zur Verfallszeit nicht Zahlung geleistet, so kann ben . 1 n Eng. n Nemscheid, Matzzer a. Zimmermfister Tito Co haectolgg, Kaufm. Buchdrucker Anten ohr, Telegraphenbote, Hrch. Böhlen, Kahfm , Verf-Venmt, än Clgasen, stadt. Beamter, Prof. Dr. Saal, vorstehende Finanzperiode von der Zweiten Kammer 3 Mitglieder e erschußksse, dhrch eines ihter Organg oder durch ing bteideten weise die Porhereitungen für den Krieg ihren Fortgang. Der Schraubendampfer „Joseph Dodds“ ist am Sonnabend mit Vor⸗ räthen von Woolwich nach der Goldküste abgegangen, und der
in Remagen, Nagedu sch, Eisenb. Assist, C. Bertram, do, P. . ö , , . ö. un ] Sensal das Unterpfand verkaufen und sich aus dem Erlöse bezahlt ut ne do, Rohr LU, dea. Rohr. L., do., Moll, Cigarrenhändler, Verf⸗Begmter, F. Clement jr., Generalagent, v. Ley, Haupt— Wü 2 ; e . ö . ; Württemberg. Stuttgar 8 ; . Selbst e die Vorschußkasse das Untervfand in 5 . 6 , 9 gart, 11. November. Der Selbst erwerben kann die Vorschußkasse das Unterpfand nur im q inzwischen vor dem Arsenal angekommene giegierungsdampfer
. Joh, Jos. Brück, Rentner, Beaumont, Eifenb. Beamt., b. d. Va Gymnasial⸗Oberlehrer, E. Humperdin k, stud. med, T. Wulf, zu entsenden sind. r Driesch, de, Peter Stephan Ollendorf, . in ͤ err dn, , , 3 ö , J ; machen. Ehrenfeld, Jos. Lennartz, Kaufmann, Bitter, Albert Keller, Kaufm., Theodor erg ens do. Loeper, Eisenb. Steueramts-Ass, P. W. Frantzen, Beamter, J. Urban, Kaufm., 3 966 . ö ö. ö n n ,, *ischuß . . 2 , aer Carl Kaufm. Beamter, Klamt, Prob. Steuerdircktions-Assist, Reiffenberg, do, E. Vra ncken, do, H. Buchner, do., Ed. Lauer, do., H. Gerdts, Kön ig hat heute den neu ernannten General⸗Superintendenten Wege des Meistgebotes bei einem öffentlichen Verkauf. . Dromedary“ ist mit der Einschiffung eins . f * 3 ,, . Buchbinder, Wi 6 / Baueleve . ong. He FI 9 ̃ e, , von Reutlingen, Prälaten Dr. v. M Audi ; Art. 106. Auch wenn der Schuldner in Konkurs geräth, bleibt „Dromedary« if hisfung, einer großen Ladung Do ckhorn, Zahlmeister a. D., Carl pe Uhr Gerhard Hansen, Buchbinder, Wilh. Flouth, Baueleve, Deklarations-Bevollmächtigter, Aug. Froitzheim, Kaufm., A. Men⸗ f. v. Merz, in Audienz empfangen. , g. , zerkauf des Unterpfandes, Vorräthe und Kriegsmaterial für die Aschanti⸗Crpediti ifri⸗ ; S Bliesow, Registrato Fl. Verres f R. Linz, Telegraphist, Th. Dei chmann, Bankier, Jos. Fütz kens, do., Herm. Froitzh eim, Co is, Wilh. Faß bender, Kaufm Bade Bad 9. 9 . — ; die Vorschußkasse zum außergerichtlichen Verkauf des Unterpfandes 9 . ö . CGrpedition eifrig macher, S. Bliesow, Registrator, F er res ü. 8 in z, legra] hist, Xh. Deich 1 Bankier, Fol; 8 , eng, do., ern. roitzheim, 2ommis, 2 ilh. Fa 3 enz er, Kaufm., ; ; . n. Ba en, 9. November. Heute Nachmittag hat in der im Art. 9 bezeichneten Weise berechtigt beschäftigt. Auch werden die großen Truppenschiffe Hi 1 . Emil Pfesfer, Stadtverordneter, Emil Schmidt, Kan . MNaschinenfahrikant, Jos. Klaus, Farbenfabrikant, Lomb. Ant. A. Vra nicken, jr., Kaufm., Ph. M. Klein, Hafenempfänger, Friedr. die Einweihung des Kriegerdenkmals auf dem Friedl ö. , , n ,,, , ird für Rech ,. in Berritscha t hen „Dimalayng . am Bürger⸗ Hoewde, Landrath, Pr. Thom és, Realschullehrer, of. Hoepp Dreesen, Bildhauer, Ph. Goestrich, Druckereifaktor, Bergstein jersel bst . . ! . dem Friedhof Art. IJ. Die Verwaltung, der Vorschußkassen wird für Rech! und „Tamar“ in Bereitschaft gehalten, um erforderlichenfalls
nn, ne, nee,, ,, ,, J . n, ,, . R ö hierselbst stattgefunden. An dem Festzuge betheiligten sich die nung ber Staatsverwaltung geführt und unter der Oberleitung des ohne Verzug Truppen nach Cape Coast zu führen.
C. Bodewig, Chemiker, Joh. Wern er, Sekretär am 9 2 ö . ͤ . 9 8 J. B. S i * ospital B Lotz, Kaufm. Dr. G. Ecker, Gymngsial- Oberlehrer, Rentner, Jof. Neuhoeffer, Kaufm., hr. Geller, prakt. Arzt, Sber-Controleur, Theodor G nden General⸗Agent, JB. Schmitz, Staatsbeamten, die Feuerwehr, die Schüler des Proghmnasiums, Finanz -Ministers von den bon ihm bezeichneten Kredit⸗Fnstituten unter . 3 ; z ö Frankreich. Paris, 13. November. (BV. T. B.) Die
5h aufm, Pattloch, Previantamts-Controleur, Jean Altstaetten, Ockonom, Joh. Stockhausen, Pr. Schelken, Kauf P. Kü b o., Leonhard Thelen.“ ieur, Rot ger ee, i . ? ö. ; . ranz Fröh len, Kaufm., Pattloch, Proviantamts⸗Gontroleur, Jean 1 5 3 , . 66 h n, . . 1 e n , 3 emen 6 Thelen, Ingenieur, Roth, der Veteranen und verschiedene andere Vereine. Buͤrgermeister Zuziehung von zu diesem Zwecke auf Vorschlag der Handels⸗ und 16 8 . Din . 2 ö 2 26 z ,, ; , 4 e. . . wn ) 3 28 be j * * z 9 - 9. j zeste 9 *fronensri 9 des 5 ' 2 2 2 en 9 . J 8 . — d. höh. Schulamts, Aug. Mader, Joh. Kirsch, Kommis, Jacob in Siegdurg) Degen, Königl Friedensrichter, Wurzer, H . . Entstehung der Stiftung ö k ö Hd ni, e, . ,, ,,. lebhaftes i . g . J . ö as Werk dem hutz ei jeder Vorschuß d vom anz Minister ein be e⸗ Bedaue Aarlübe da ie Vertagung der Inter⸗
althasar, Kaufm., Joh. Jos. Ma sson, Faßbindermeister und t; Balzuin, Len. Rau ner z, Gastwirth in Bapenthal. SHrch. Franzen, Kaufm. in Justsh-RNth und Notar, Hr Rachel, Gymnasiallehrer, Keßler, der geweihten Stätte. rer Vertreter bestellt pellgtion Lon Says angenommen worden f ; . : ; eon Sghs angeno orden sst.
eter Walls, Architekt, M. Be ckend ahl, Rentne
andelsmann, H. J. Am Fahr, Commis, Joh. Kenn, Kaufm., i
ag, Kanfm, Heym er, General-⸗Advokat, Jos. Zed, Realschul. Bodenkirchen, Peter Hecken, Conrad Bär, Schloffcr, Hrch. Ra af, Gerichtsschreiber, Gienell, Steuerempfänger, Humperdinck, Gym— aus grguem württembergischen Sandstein au Art. 13. Der von der Staatsverwaltung bestellte Vertreter muß Ver sallles, 12. November, (R. * 876 8 Art. 12. D ats V muß e S8. 12. November. 5. T. B. Das linke Vein, Sisenb. Assist, van QOphuvysen, Kalkulator, Hintze, Esser, J. Frank, Fr. Stemmler, P. Nel les, Martin Apels, Gymnasiallehrer; bis zur Höh Auch hat derselbe den Abschlag von dem Course oder marktgän—⸗ 1 = ; 1 f r Joh. Ri⸗ 3 ö i ; h zü 6 , lirc nitiv ein Ziel zu setzen und die Vorlage über die Verlãngerung Gruber, Lehrer, H. Ost er, Bürgermeister 4. D. und Beamter Acker, G ille, Ober⸗Inspektor, Ferd. Floret, Eisenb⸗Kalkult. Gemeinderath, Alh. Altenkirch, Friedr. Alten kirch jun, J J. ö — Vorde rst und Vater zelnen Falle zu bestimmen d ) * 30 ro 9. ; Kallulator. J. De Camp, Fabrikant, FMle, Hollmann, Anstreicher⸗ der, Verwaltung durch die für amtliche Bekanntmachungen bestimmten hat dagegen einstimmig einer gestern angenommenen gResoluen ö ö. f. ö f ö ; . ; v J Seiten in liegenden Schildern die Art. 14. Der Zinsertrag der Vorschußkasten wird nach Abzug mann, Jähntechtsker, Jacob Stebertz, Kaufniann,ů WB. Grau, Vädet, Altern Nisgeg, Kaufm, Heinrich, Blatzseim, berg, von Baumgarth, welcher vor Kurzem behufs Abstät= Ecken des Frieses halten hervorspringende Löwenköpfe an Ketten den. Der lleberschuß fallt der Stats bernaltün zu. Vetläsngerung der Gewalten des Marschalls Mar Mahon un⸗ ; in R . , n. n, , ,. . 1 a, , . da imer. 2 2 1 6 ; 6. ; — Tapezierer, Bilk; Schänzieh, Rentner, H. Müller, Maurer- u. hiker, Hefnr. Alff, Techniker, Julius Schantz Archivar, Finanz⸗-Minister deren Auflösung zu verfügen und öffentlich bekannt — In der heutigen Sitzung der Vationalversamm⸗ D. Joh. Nakatenus Nenner, C. . 1p p Pecorate ö, Hö, oß U ber⸗Lehrer a. D., Jose 3h Krüll, Kaufmann Heinr. De⸗ 9 2 j Sr =. 5 en ⸗ ö in welch em die Aus weisu ng des ö 8 z DYDje ie S 5 sen n ffteß ends elde rden . 2 5 * 1 8 JZJeh . J. Kneipp, eur, H. Hoß, O Josey . ments Georg Adolph Friedrich Erbgroßherzog von Mecklen uiten pa ters I) hn sweisung Je Art. 16. Die in die Staatskassen zuückließenden Gelder werden Frage der Verlangerung der Gewalten des Präsidenten und der inder, Carl Wagner, Juwel ler, Rm allraf, Eisenb⸗Kalkulator, Franz, Kaufmann Wilh. Moll, do., Jof. Aretz, To, ; z ,, S Jesuitenordens begründet wird Die M itäten dieser Verwend erden durch ein Gesetz ; . ⸗ ¶ ⸗ , ĩ . ⸗ . reise hier wieder eingetroffen. s begründet wird. Die Modalitäten dieser Verwendung werden durch ein Gesetz und nicht mit einander in Verbindung gebracht erde eee, 2 ß, In enieur, G * 8 ⸗* N Ay C CCIse ĩ ternehmer H dt t, Reg ) hr Joh. . z 2 ; z ; 8 ĩ s 36 iesea Geese 8 . r x . pr 1 ,, ., n. ,, 9. . a , nm., . Breslau, 17. November. Bei der Oher chlesischen herzog, welcher heute früh zum Besuch des Friedrich-Franz— Art. 17. Mit der Durchführung dieses Gefetzes, welches mit . ö Ste zt a. D. Frouard, Sch cherm., C. Diel, Eisenb⸗ „Joh. . Jürstenthum s⸗Landschaft findet am 15. Dezember in Gymnasiums und zur Besichtigung der Mannschaften des = , , z : . ; 2. ⸗ j . . . aft j . auf, einen Tag für die Berathung seiner an r Nentner, C. Roloff. Rechtspraktikant, Pe. Zo Wagner, Ju⸗ Kaufm., Roland Pevel ing, Schaeiher, Th. K ru flus, Ziegelei⸗ nachtstermin 1873 statt. ö. nach Parchim abgereist ist, wird sich heute Abend von dort nach 2 Tag die Berathung seiner Interpellation über die lter, D. J 4 n, ĩ rzoglich Mecklenburgischen Dragoner Reaim(hrs! Rr. *? Art. 23. Der Bund ist befugt, gesetzliche Bestimmungen zum — . = Münze, Bäcgereibesitzer, Ex. Arnolds, Kaufm., Pet. Joh Krim, Pi. Stem m et, Peer M geh ler, Faßbindermsir, Joh. Stoßel, sein hier eingettoffen. disch 9 Regiments Nr. 17 ; ; Challemel⸗Lacour (Linke) gegen eine Vertagung der Inter hella⸗ Erhaltung des Hochwildes zu erlassen“, und:
lehrer, H. Helim ann, Anstreichermeister, Haentjes, Gymn. Ober⸗ M. Krüppel, Frö. Th. Groen, Joh. Breident ach, Carl) nasiallehrer, Dr. Schwan, prakt. Arzt, Simons, Stationsvorsteher, B weistufigen Sockel von roth sz ichen Gef ef se iß nehmen, und ist jede Bewill . . rer, ö a j 2 van sämmęhichen Heschäfttg Kenntißz nehmen, und ist jede Bewilli⸗- Centrum hat sich in ciner heutigen Versammlung einstimmig Nontrol-Alssistent, Hagen, do. Jacob B ello n, Klempnermeisi , Ph. B erris ch ö Joh R ĩ ck Gustay Men 98e 1b i 6 Martin in V r ch d. R h.: D 41 hlen, Bürgermeister, Garl Altenkirch, 1 — efinden sich ö. gigen Preise der verpfändeten Papiere (Art. 4 lit. b.) in jedem ein⸗ t , . * . Yin Vorftcher, M. Herberg örwelnw' R. Ch ; Ren trat 82 Hut. i 2 ,,, der Amtsdauer des Präsidenten gleichzeitig und möglichst be⸗ ⸗ ; Blümeling, Schriftsetzer, Müller, Vorsteher, M. Herbertz, Adr.-⸗ Anw., W. E iglaender, Registrator ahlen, Gutsbesitzer, Tho 3 uten ”der Reserve, Joh. . 3 Jie Ersff er Vorschußkassen ist nebst Namen schleuni it ei zesetze f zur Sran nt eas : w der Armen⸗Deputation, G. Blüämeling, Schriftsetzer, Müller, Borst t. Herbertz, Ad nw 1 der, rator, Dahlen, Gutsbesitzer, omas, Lieutenant ir e, Joh 3 * en auf der Vorderfeite Art. 13. Die Eröffnung der Vorschußkassen ist nebst den Namen schleunigt mit einem Gesetzentwurf zur Organisation der republi⸗ meister, Math. Mayer, Pofstamts Asststent, Carl Arnolpbs, Kauf⸗ rauch, J. Benner jcheid, Kaufm, Jos. Haas, Stationsassist, Gutsbesitzer J. Germersheimer, Bürgermeister⸗Stellvertreter, C. ö ; Mi ö n ster h Mager, 1, ge. ) her . ö . benen und auf der hinteren Seite die Widmungsschrift. Im in . y Céüerts, do,, Ferd. Jac. Kiefer, Gymnasial⸗ und Realschul— Assessor, Wilh. Greven, Kaufm., Franz Willnecker, Afsistent, ĩ eine Zustimmung ertheilt, in Uebereinstimmung mit Kranzler, Stahtbeamter, Wallraff anzleiratb, Obersekret. Restaurat.,, Carl Huppertz, Kaufm., Franz, Bürgermeister in tung persönlicher Meldungen hier eingetroffen war, ist nach die Schilder. Das Kreuz zeigt die Zahlen 1870 — 1871. Art. 15. Sobald erkannt wird, daß das Bedürfniß zur Fort ⸗ abhängig von der Kommission für den Antrag Changarnier ein⸗ ö Regierung hat an den Petitionsausschuß der ͤ t t etitionsausschuß der Zwe ð ; n, , P Zausschuß der Zweiten Kammer zu machen. lung gab der Herzog von Broglie die Erklärung ab, daß die Beckers, Kontrol⸗Assistent, 5. . IM äller, Stationsvorsteher, Franz Schlittin ger, do,, Aug. Hoenig sen, Fahrikant, Friedrich Mecklenbur ; ? festacflell 10 6 eher, h / * 2 9 *. est tellt. — 22 . E * r ; s. Schwerin, 12. November. Der Groß- festgef Leon San konstatirte darauf, daß diese Aeußerung des Ministers n 6 e ; irllamrelt tri ie Minifter nicht den Zweck habe, das Ministeri en, ; l Dr. B — ö e dem Tage der Kundinachung in Wirksamkeit tritt, sind die Minister nicht den Zweck habe, das Ministerium durch die Regierung enahr, F. Künnmund, Roderich on Mön ershausen in Fischer, Vergolder, Brandt, Bürgermeister 4. D. u. General- . x 4 — ö ; . n , . . ; . . ꝛ weg g 5⸗ 9 y 9 361. Hern ⸗ ; — . Ratibor die Eröffnung des Fürstenthumstages für ben Weih⸗ 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 18 off. R tik . . . e , mn h Schweiz. Bern, 9. November. Nachdem der Natio—⸗ Nichteinberufung der Wahlkollegien in d ; e, F Sol = Ma Len, Faßhnren, igen bräagard, Oder. destzs, Cruarh von Garden, Kaum, R' 3. Crott, Kaufm. Bayern. München, 11. November. Die Königin⸗ . n n n, begeben, uDm daselbst morgen die Mannschaften des . ug der, Wahl kollegen in den Departementg, in . oßhe . lau * zu besichtigen und eine Fasanenfagd ab 9 . Schutze der für die Land. und Forstwirthschaft nätzlichen Vögel, ( ⸗ en der, Car! Hannenichen, zo, Jes. Thurn, Arvokat, F. Foh men, Ach stekf un. Maurermeister, L. Abels, Kaufm, , üb . ö. . ierhel erfflht marge! . lagd abzuhalten. Die Rückkehr Kian gusgesprochen hatte, Kante! — — malt, Hut. Gillef, Stnghgtent, C ag ster c Kaufmann, Wilh. Boer kr ß ger, Mutlechrer, Paul Ko hkam p, Kiehihner⸗? ö ö. n,. erseht hen e, , . 5 , men, . zin nahmen un dezhnsgäaen für ein Jahr ber Rll Finanz= hel, Ants, surfolge ist der Großherzog be— „ert, 4. Die Gesetzgebung über den Bau und Betrieb der mung über die Vorlage betreffs der Verlängerung der Amte⸗
lehrer, C. G. Sch m idt, Fabrikdirekt in Fürth, Thie sen, Eisenb⸗Assist, Dorn, Friedr. Esser, Gustav Wirtzt, Michael Schmitz, Anton Ef chweiler, Kreisbaumeister, Wolff, Prem. Lieut, A. Meiring, mit dem oben aufgesetz gung von Vorschüssen an seine Zustimmung gebunden. 23 . . . 6 dafür ausgesprochen, daß dem gegenwärtigen Propisorium defi⸗ J ; Rinck, Gymnasiallehrer, Aug. Hülshoff, Kaufm, Theodor Wey Nidlmang Buchhalter, T. Kaufmann, Gerberei, Mühlen und 5 , J, n ,, dr mn n. d , , . '. un dr d g. . 1 5 . 575 —̃ 98. . / ⸗ . Namen der hier Begra— des von der Staatsverwaltung bestellten Vertreters und der Mitglieder kanischen Staatsgewalt zu erledigen sei. Das rechte Centrum mann, J. J. Arnoldts, Re Dr. A. Nückel, Referendar, E. Franz Munnem, Mechaniker, W. Kettner, komm. Polizei Mergler, Rentier, Ellinger, Assistent. ] ; . ,, . 5 . .J. J. Arnoldts, Rentner, Br. A R de Franz , ; Poliz gler, ; ö ger, Assis . riefe liest man auf den“ Blätter zur allgemeinen Kenntniß zu bringen. der Rechlen 1, lehrer a. D., H. Wa gn er, Regierungs⸗ Sekretär, J. G. Her⸗ Louis Elven, Kaufm., Jacob Felten, Fabrikant, Constantin Der General⸗Lieutenant und Kommandant von Königs denkwürdigen Namen: Wörth, Straßburg, Metz, Paris. In den der Verwaltungskosten zur Deckung etwaiger Ausfälle verwendet wer= der Regierung eine besondere und spezielle Vorlage betreffs der 2 9h Kan 4 ; ; 21 , . — . am App. Gers a. Q, Peter Stghl, Mechaniker, A. Eul, Hof. rechen, P. Euskirchen, Restaurateur, St. Ju st en, Tech⸗ Königsberg i. Pr. zurückgekehrt. BGessen. Darm stadt, 12. November. (W. T. B.) Die Nuer einer, Vorschußkasse nicht mehr besteht (Art. 3H, hat der zubringen. immermeister, G. Meyer, aufm, P S Lob, To., H. Paschen, Jof. Goffart, Kassirer, Carl M. Stahl, Faufmann, PVrofesfo Der Ri ĩ à la suite des 2. Garden en⸗Regi⸗ 61 . her, m, P. H. Lob, do., H. Pasch Jof. Goffart, Kaf ; 8 f Profess Der Rittmeister Garde⸗lllanen⸗Regi ein Schreiben era ser Grvenich, Rentner, F Schulte, Spererelhänd ler, C Ritsch, Buch; novgn Gürtler, Wilh. Eisenhuth, Gymnas-⸗Gesanglehrer, Joh. , dnigliche Soheit Seiner Ur ö l er aus Seligenstadt gerechtfertigt und die dem Zwecke d ste e JI —ᷣ ) ; / . burg⸗Strelitz, Königliche Hoheit ist von Seiner Urlaubs Staats gefahr lichter 1. genf gerechtfertig dem Zwecke der Herstellung der Valuten gewidmet. Rücktritt des Minssteriums in keinem Zu jan menhang and * W. n ng en g, . ; germ. der Finanzen und des Handels beauftragt. frage zu schützen. Läon San forderte darauf die? Brohl, Gees Diyxisiong Auditeur un Justiz⸗htath, Jos. Ebe ler, Agent, H. Fenten, Betriebscontrol. b. HRchein. Bahn, H. Schneider, h 3 8 Vande strag frage Uütz 8 auf die Versammlung nalrath zwei weitere neue Artikel: . 1. ; * ver, Mister⸗ Gf , . 2 aer. 2 V, ; ; ᷣ . ö ] ; ĩ welchen Deputirtensitze erledi f 3 Maschinenmeister, H. Huppertz, Militär- Effekten Hahn ant, O. H. Verhagen, Faßbinder, A. Elsen, do, A. Fey, PMHußiker, Mutter ist gestern Abend von Hohenschwangau im besten Wohl⸗ ö P chen Dep sitze erledigt sind, sestzusetzen. Nachdem owie über die Ausübung der Fischerei und Jagd, namentlich zu , , . z . I ; uder die Sansche Interpellation auf den Tag nach der Abs Fleischer, do, Dr. Schill tz, praktischer Arzt, Friedr. Wil, meister, A. Dellen er, Ingenieur, A. Grof ser, Kaufm., Gu m⸗ g nach lbstim⸗
Frembgen, Kaufmann, H. Roeseler, Dachdeder, meg ach, Cisenb - Beamter, Schultes, do, Wg. Hel lin g, do, periode 1874 und 1875 sind folgende Summen eingestellk , . hindert gewesen, einer an denfelben ergangenen Einladung zur Eisenbahnen ist Bundessache“, dauer des Präsidenten festzusetzen. Die Regierung erklärte sich