1873 / 268 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

(Gehlus Weinen geschaftalos, Rr. 376. Keggen loco fet, . März 24a, pr. Mai ril 377 Fi. Küböl loce 35, pr. Herbst 35, pr.

. 96 Starker Nachtfrost.

, md, W ven ber, Nachuu. 4 hr 380 Hin. QS. J. B)

,, geschãftslos. Petro

Januar 374 Ur., pr. FEsbruar-März 37 Br. Matt.

Homo, 12. November, r Gerrard eln Er Et. Geh1nssperseht)

Wetter: Sehr schön. . HLonmdæom, 12. November. Bureau“ aus Rio de

Berichte me ; im. für Kaffe good first nominell.

(W. T. B)

rg ,, st 4500, Totalexzport seit letzter Post 12, B50 Sack., n nach Nord-EBuropa 4000, nach dem

itt nach dea Vereinigten Staaten Jon Nord Amerika . anderen Häfen 650 Sack. Vorrath 250, 000 Sack. Fracht

Davon nach dem Kanal —,

nach dem Kanal 2415 8. Lomdonm, II. November.

ö Ghili Lstr. 809,6, Walaroo. str. 99.

(Schlussbericht) Umsatz 12,900 B., Erport 2000 B. Fest.

Middl. Orleans Si, widdl. amerikanische 8s, fair Dhollerah good 1niddl. Dhollerah 43, middl. 9. . DPhollerah 43, fair Bengal 36, fair Broach r, nem fair Gorara 53, good fair OQ0omre 6 R, fair Madras 6, fair Fernum St, fair Smyrna

5g, middl. fair Dhollerah 5,

6z, fair Egyptian 93.

Amerikanische auf Lieferung ungefähr 3 theurer. Upländ nicht unter good ordinary April Mai- und Mai-JunicLieferung SF d. Heitz, 12. Norember. Getreidemarkt. (von Cochrane Fa-

terson g Comp.) Fremde Zufuhren der Woche:

Gerste 309, Bohnen 121, Erbsen —, Hafer Tons, Mehl 4139 Sack. In Weixzen geringes Geschäft zu ungefähr letzten Preisen, an-

dere Artikel eher billiger. dGaHnasgꝶkονν, 12 November. numbers warrants 1095 h. 6 d

(W. E. B)

Her kt (Sꝑehlassbericht). Rafflnirtes, Type weiss und 4 3 bez., 37 Br., pr. Dezember 37 Br., pr!

Nachmittags. (W. T. B.) . Zuführen seit

; . Weizen 17,110. Hafer 45,800 Ertrs. K . für sämmtliche Getreidearten zehleppend,

(cchwedischer Hafer williger, Danziger Weizen fest. Weisser engli- scher Weizen 63 -= 67, rother 61-63, hiesiges Mehl 48 - 57 sh.

Dem „Reuter' schen

Janeiro vom 23. Oktober pr. Dampser „Boyne?“ lden: Cours auf London 264 d, auf Ham-

. matt. Kaffee ruhig. Reis fest, Bengal zurückgekauft à 11 ö 3 d. Thee, und 5 ruhig. Metalle: Kupfer stetig, ĩ ginn ruhig, Straits . ĩ hig. Petroleum matt. 18. 1d. erpenisin fester 313 323. JJ . Faumwollsamenöl ruhig, Hull 27 8. 3 d. Leinöl ruhig, London 308. bis 30 8. 3 d, in ExFp. - Fässern 308. 6 4, Hull n. lauf. Monat 308. 3 4, Dezember 30 8, Janna -April 30 s. 64d. bis 30 s. 9d. Liverpool, 12. November, Vormitt. (V. L. B) Baumwolle (Anfangsberi-rht). Uuthmaselicher Ninsatz 12,000 Ballen, Stetig, auf er. Lieferung stramm. Lagesimport 4000 B. amerikanische. ö Lid erke, 12. Novemter, Nachm. (W. F. B) Baum wolle 27. November. Martenhütte, Aktiongesellsohaft in Danzig. Ausser- ordentl. Gen-Vers. in Danzig. Dezember. Stettiner Portland-GQementfabrik, Bredow. Ausser-= ordentl. Gen. -Vers. in Stettin. Alstaden, Akt. Ges für Berghau zu Düsseldorf.

Gen. Vors.

davon für Spekulation und

Roheisen. Mixed

ö . ö . Nac . Produß

zember

Spiritus fest, pr. Norember 72,75. Ven- orkzt, 12 Oktober, Baumwolle in New-Vork 143.

Gallon von 6 Pfd.

LZucker No. 173 7. Fracht für

14, für Baumwolle (pr. Pfd.)

enmarkt. Weiren fest, . Januar- April 35, 00. Mehl behauptet, per November S7, 25, per

50, per Jannar-April S85, 00. Rüböl; ruhig, pr. No- Vemhter 82,75, pr. Januar-April S5, 00, pr. Mai- August S7. )0.

6D. 385 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 380. Raff. Petroleum in Ne- Tork pr. Gallon von 63 Efd. 14. 14. Kaffee good fair Rio 20.

etreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel)

K * *. . . ö . 38,25 . =

in No. 267.

geloosten zum No. 267.

ger aus feaheren Verlosungen noch rückständigen obig; .

1. Januar 1874 gekündigten Oblig.; 8. Ins. in

Wetter: Shhön. Abends 6 Uhr. (ST. T. B.)

TLTelegaphisehe vVitter ang naherieta .

do. in Ne- Hrieane 1553. dem Ort.

de. in Ehiladelphia pr. Havanna-

Bar. Ab Temp. * L. J. M. R.

Aby v. M.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Wind

Verkauft seit leisten; s. Ins, in No. 267.

gerahlt.

ab in Berlin bei der Bank für

Ausserordentl. No. 267.

Hallesohe Kreditanstalt.

Weizen 1955,

Mi anna He Laar R n. Harpener Bergbau-Aktlengesellsohaft in Dortmund. zweite Einz. von 50 * auf die neuen Aktien ist vom 1. bis 15. November er, bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin zu

Braunkohlenwerk Borna - Lobstädt. Die 4. Einz. von 10 10 Thlr. pr. Aktie ist vom 10. bis 15. November er, bei der Agentur der Geraer Bank zu Glauchaa zu leisten.

Siuhs cx ptiomem.

PFommerensdorfer Seifen- und Chemlkallenfabrik. Die Sub- soript. anf weitere 50, 000 Thlr. Aktien à 200 Thlr. findet für dis zeitigen Aktionäre zum Paricourse bis zum 20. November cr. bei Scheller C Degner in Stettin statt.

AnuzαlHinnm gem.

WVestfällsoher Drahtindustrie-Vereln zu Hamm. Die Divid. pr. 1872/73 von 12 7 24 Ihlr. pr. Aktie wird vom 15. No- vember er. ab bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin aus-

Els enbhahn -Wagenbauanstalt in Hamburg. Die Divid. pr. 187273 von 6 Æ Wird von 12 Thlr. pr. Aktie vom 12. November

Cemal - VernnarmraHanm gem.

Westfälisoher Drahtindustrle-Vorein zn Hamm. Gen.-Vers., in Berlin. Augreß6öelhhinmg vom Alatienm et. Der Umtausch der 70 X Interims,= scheine gegen Vollaktien à 200 Thlr. und Bezugsscheine über zu rückzuzahlende 70 Thlr. pr. Interimsschein findet von jetzt ab in Berlin bei der Norddeutschen Grundkredithank statt. Ha iim li ganz Bm rund Ver lIGosrnxem.

Nos oo -Rläsan Elsenbahn- Obligationen. Das Verzeichniss der

ausgelgosten zum 1. Februar 1874 rückzahlbaren Oblig. sowie das ! SW. zu W. schwach. Strom S8. ) Gest. Therm. = 1,

Dio

. Stockholm

melde, ne. Helsingör.. Moskau ... Memel. ... 3 Flensburg

Bremen .. Handel und Industrie ausgezahlt. Berlin..

Breslau

zu Alstaden; s. Ins, in

DO OOO ———— 2 —— —— 22 00 0000

Ratibor. 6 Trier...

S Havre

8 Constantin. 336, 6

S Haparanda 337, 6 8 Hernõsand.. 339. 5/ Helsingfors. 3379 Petersburg. 33242

338, 4

Frederiksh— -

Königsberg 339,94 Danzig .... 339.7 butbus.. . 337,8 4 Kieler Haf. 342, 339,8 4: Wenerleuch. 336,7 Wilhelmsh. 336,2 Stettin .... 340,0 Gröningen 338.0 338 8 Holder .... 337,4 338,4 4

Posen ..... 3364 42. Mänster ... 335, 7 . Torgaa .. 336.2 3 2, 5364.

Brkssel.. . 336,3 ,, . 336.2 Ries haden 334,5 331.0 . 33 * * S Cherbourg. 335. 336,0 Karlsruhs. . 334,2 8 gt. Mathis 335.3 52 ONO, zchw.

) Nacht Schnee. 2) Gestern Abend Nordlicht. 3) gestern Nachmittag WSW. schwach.

12. November. 9, N., stark. 13. November.

N., lebhaft. N, schw. NW., mãss. NW., schw. VW.. 3chwach. S W., schwach. O., schw. NVW., mäss. heiter.

W., schw. trübe.

S0O., schwach. heiter. o)

W., stark. bedeckt.

bedeckt.

SO., schw. wolkig.

OSO, mäss. trübe.

S., sehwach. strübe.

S8O., lebhaft. heiter.

80. mäss. pöllig heiter. OSO, schw. heiter.

O., schwach. schön.

SO., schw. heiter.

O., 8. schw.

2, 8 O., můũss. heitor.

3,4 O5, 8. schw. pvöllig heiter. 3.2 80., schw. heiter, d. Nebel. 3 4.5 0., lebh. ganz heiter. 4,9 80., schw. heiter, Reif. ORNo., sehw. Nebel.

2,2 S80., mäss. sehr heiter. NHNGO., schw. heiter, Reif. —5.1 S., mäss. heiten.

5 3, 8 O., schwach, heit., Neb., Reif. S., schwach. leicht bewölkt. SSO., schw. strübe.

O. , stille. heiter.

bedeckt.

bedeckt.

heiter.

bede kt.

heiter

wen. bewölkt. n bewölkt?)

*

66. d D 111

148

68

l 96

. 87

k S D O 80 R R · ‚· D O o de D OD D D 20 de- R 8

. =

33

) Strom 8. Gestern Nachmittag

Er. 36

Sandels⸗Register.

Bekanntmachung.

I) Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2 eingetragene Handelsgejellschaft Pipkorn und Scheer ist am 1. Oktober 1873 aufgelöst worden; .

2) In unser ö ist eingetragen wor⸗ den zufolge Verfügung vom 8. November 1873 am 11. November 1873:

a. bei Nr. 123 Colonne 6: die Firma Pipkorn und Scheer ist erloschen; b. unter Nr. 136: als Firmeninhaber: der Kaufmann Julius Pipkorn zu Treptow a / R, als Ort der Niederlassung: Treptow a. /R. als Firma: Julius Pipkorn; o. unter Nr. 137: als Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Scheer zu Treptow 4. /R. als Ort der Niederlassung: Treptow a. /R. als Firma: Wilhelm Scheer.

Greifenberg i. Poömm, den 11. November 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In der Generalversammlung des gel en Vor⸗ schuß⸗ Vereins, eingetragene Genoffenschaft, vom 18. Oktober 1873 ist in Stelle des bisherigen Gontroleurs, Kaufmann Cleemann von hier, der

Kreis Kassen Gehülfe Robert Fendler aus Fraustadt

zum Gontroleur gewählt worden. Fraustadt, den 5. November 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1773 ist bei Nr. I unseres Herr fen aftere ler. betreffend den BVorschuß Verein zu Parchmitz (eingetragene a , , Folgendes eingetragen worden:

n Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Con— troleurs, pensionirten Königlichen Steuer⸗Ein⸗ nehmers Gottlieb Wiesner zu Parchwitz, ist der Uhrmacher Carl Opitz zu Parchwitz als Con— troleur gewählt worden.

Liegnitz, den 29 Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

BSetanntmachung. 3 , n f n. zub . ö getragene . irma . ö 62 r U 8 . aht . neu i ee, . ; e Firma G. F.

. . 2 und als deren Inhaber der Zündwaarenfabri— kant Reinhold Ulbrich zu r, Fr far

Rimptsch, den J. November 1573.

önigliche Kreisgerichts Deputation.

Bekanntm achn

In unser Gesellschaftsregister ist

, . heutigen Tage unter Nr. w 2

3 * die Handelsgesellschaft 9. ee . W. otni

n Sagan. Die Gesell hafter ad ö

1) der Kapellmeister Gustav Herrmann Manntz⸗= . dt zu Dresden, . 2) der Instrumentenbauer Felix Wilhelm Notni

. zu Sagan. Die . hat am 31. Ołktober 1873 be-

n g. Erol Verfů⸗ eingetragen

1. Abtheilung.

Bekauutm achung.

In den Vorstand des Waareneinkanfsvereins zu Freiwaldan eingetragene Genossenschaft ist an Stelle des Werkführers Heinrich Höhn der Fabrikinspektor Robert Huebner zu Freiwaldau als Vorsitzender und an Stelle des Halbhüfners Carl Praßke der Werkführer Heinrich Höhn zu

Freiwaldau als Stellvertreter des Vorsitzenden ge— wählt worden. Dies ist zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage bei Nr.? 9.

eingetragen worden.

Sagan, den 6. November 1873. 3228]

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Verfü— gung vom heutigen Tage unter Nr. 45 als Inhaber der Firma Ferdinand Rabe in Aschersleben:

I) der Tuchfabrikant Reinhard Rabe,

2 der Tuchfabrikant Max Rabe, Beide zu Aschersleben, mit dem Bemerken eingetra— gen, daß die Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1873 begonnen hat.

Aschersleben, den 10. November 1873.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Handelsgesellschaftsregister ist Vol. I. Fol. 232 unter laufende Nr. 176 Folgendes: Firma der Gesellschaft: Korublum K Franck. Sitz der Gesellschaft: . Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: IL der Kaufmann Georg Kornblum 2 der Kaufmann Samuel Moses Franck. Beide zu Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. November 1873 be— gonnen; zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 5. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelsgesellschaftsregister Vol. J. Fol. 225 die daselbst unter laufender Nr. 168 aufgeführte Firma

Kornblum & Liebmann angehend, in Col. 4 folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist nach Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Georg Kornblum

eingetragen worden.

Erfurt, den 5. November 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

worden:

Col. J. Laufende Nr. 469.

2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Garl Friedrich Damm zu Laucha.

Ort der Niederlassung: Laucha.

Bezeichnung der Firma:

Friedrich Damm.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1875.

Naumburg, den 6. November 1873.

eres Genossenschaftsregiste rs

Königliches Kreisgericht. . Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

32727 Bekanntmachung.

Der unterm 4. September d. J. über das Ver mögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Riese hier, in Firma: C. F. Roeber's Nachfolger, eröffnete kaufmännische Konkurs ist in Folge Einwilligung der Gläubiger durch unseren heutigen Beschluß ein⸗

estellt und der auf den 19. d. Mts. anberaumte Prüfungstermin aufgehoben worden.

Torgau, den 11. Noveinber 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Sunubmissi onen ꝛe.

Bekanntmachung. Am 26. November 1873, Vormittags 9 Uhr, sollen in der n . Königlichen Gewehrfabrik ca. S2 Gentner alter kohlenstoffarmer Gußstahl, ca. 195 Gentner altes EGisen mit Stahl melirt, ca. 559 Pfund altes . ca. 252 Pfund altes Zinkblech, ca. 3 Kuhismeter altes Brennholz, Bohrbänke zu Läufe mit ? , siemscheiben, Vorgelege, eiserne und 1 hölzerne Drehbank mit sämmt⸗ lichem Zubehör, Steinkarre, 3 Schraubstoͤcke, 1Wagenwinde, Schiffs anker und verschiedene andere Gegenstände öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver— kauft werden. Kauflustige werden hiermit zu dem genannten Ter— mine eingeladen. Spandau, den 5. November 1873. stönigliche Direktion der Gewehrfabrik.

r rn Bekanntmachung.

Auf dem Terrain der Kaiserlichen Werft hierselbst solen ea. 30, 000 Quadratmeter Klinkerpflaster exkl. Lieferung der Steine, hergestellt und diese Lie⸗ ferung im Wege der Submission verdungen werden. ,,, sind versiegelt mit der Auf⸗ chrift:

„Suhmisston auf Herstellung von Klinker

pflaster /

versehen und frankirt bis zu dem

am 27. November er.,

; Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörbe, Zimmer Nr; 7, anbergumten Termine einzureichen.

Die Submissions⸗Bedingungen, welche auf porto⸗ freie Anträge gegen Erstaltung der Kopiglien ab schriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratu der Kaiserlichen Werft hierselbst zur Einsicht aus.

Wilhelmshaven, den 8. November 18783. Kaiserliche Werft.

u. ¶Betanntmachung st

um Einschlemmen und Bedecken der en ö dem hiesigen Werftterrain sollen cirgg 3553 Kubikmeter Kiessand nach Bedarf im Wege der Submission beschafft werden. . Liefernngs⸗-Offerten sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Kiessand“ versehen, bis zu dem! 4 3 .

.

am 29. November cr. Mittags 12 Uhr,

im Bureau der unterzeichneten Behörde, Zimmer

Nr. 7, anberaumten Termine einzureichen. Auch sind

Proben einzusenden.

Die . welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft hierselbst zur Einsicht aus.

Wilhelmshaben, den S. November 1875. Kaiserliche Werft.

3269] Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Intendantur VIII. Armee Corps ist wegen Lieferung von Arzneien für das hiesige Garnison Lazareth pro 1874 auf

Montag, den 24. November er., . BVormittags 10 Uhr, . ein Suhmissions⸗Termin anberaumt.

Am hiesigen Orte ansässige Unternehmer werden daher eingeladen, ihre schriftlichen Offerten mit der

Aufschrift: „Suhmission wegen Liefe⸗ rung von Arzneien“ bis zu der gedachten

Zeit an das Lazareih einzusenden. Etwa später ein— gehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die bezügliche: Bedingungen liegen von heute an im Bureau des unterzeichneten Lazareths, Karthauser⸗ gasse Nr, 17. während der gewöhnlichen Dienststun—« den zur Einsicht offen.

Cöln, den 12. November 1873. Königliches Garnison⸗Lazareth.

Verschiedene Bekanntmachungen. IM. 1869 Grünherg i. Schli,ů den J1. November 1873. Offene Lehrerstelle.

An unserer Realschule J. Ordnung, bei welcher vom . Januar 1814 ab die Besoldungösätze des Normal- Etats eingeführt werden, soll zu Ostern künftigen Jahres die ziveite ordentliche Lehrerstelle mit einem Gehalte von 1050 Thlr. anderweitig besetzt werden. Philologen, welche für alle Klassen die fagultas do- gendi in beiden neuern Sprachen oder im Lateini= schen und in einer der neueren Sprachen besitzen wollen bis züm 1 Dezember er. ihre Zeugnisse be uns einreichen.

Der Magistrat.

Kampfmeyer.

u. 1557 Bekanntmachung.

An hiesiger städtischer Töchterschule soll um Ostern ) 6 ein Lehrer mit der Vorbildung eines Ghmnasial⸗ oder Realschullehrers und der facnltan für Naturwissenschaften, Geschichte, Geographie und deutsche Sprache angestellt werden.

Gehalt nicht unter 800 Thaler.

Meldungen nebst Lebenslauf und Zeugnisse sind innerhlb 3. Wochen an den Schuldirektor Br. scheren dahier zu richten, welcher event. nähere Aug⸗ kunft ertheilt.

ielefeld, den J. November 1873. Der Magistrat Onber.

(2. 449/11)

IM. 1839.]

Um Irrthümer zu vermeiden, zeige den Wohllöb= lichen Behörden, sowie meinen geehrten Kunden und Geschäftsfreunden nochmals an, daß sich mein Ge—⸗ schäft Bethanien ⸗Ufer S parterre befindet.

e n. . E. Keller, Schiefer und Ziegeldeckermeister.

Drambarger Erelsobllgatlonen. Das Verzeichniss der aus-

*

M 26s.

.

. zun Deutschen Reichs⸗Anzeige

Bein

Donnerstag, den

K- Inseraten⸗Erpedition des Aeutschen Reichs ⸗Anzeigerg

und Königlich Rreußischen Ktautz-Auzrigrra:

Berlin, Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen. 9. Handels ⸗Negister.

3. Konkurse, Subhastatlonen,

Uufgebot ladungen u. deigl. e .

Vor⸗

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Kaufmann Friedrich Gottlieb Adolph Topf ist die gerichtliche Haft wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten J. 116. 73. Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt, werden können. Es wird er⸗ sucht, den 2c. Topf im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Di⸗ rektion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 11. No- veinber i873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für ,,,, Kommission II. fůr. Vor untersuchungen. . Alter: 87 Jahre, Geburtsort: Husum, Haare: dunkelblond, Nase; mit Mitessera bedeckt, esicht: blatternarbig, Zähne: oben und unten fehlen die Vorderzähne, wodurch die Sprache undeutlich, Gestalt; mittel, besondere Kenn⸗ zeichen; eine Kopfplatte ist im Entstehen.

k

Der Arbeiter Jacob Teichert in Schwetzkau, Kreis Fraustadt, geboren, im Sommer auf Neue Mühle bei K. Wusterhausen in Arbeit, 27 Jahre alt, katholisch, ist durch unser Erkenntniß vom 9. Mai 1873 wegen Beleidigung zu 5 Thlr. Geld⸗ strafe oder zu 2 Tagen Haft verurtheilt. Es wird hebeten, den jetzigen Aufenthalt des 2c. Teichert der nächsten Gerichtsbehörde anzuzeigen, welche ersucht wird, die Strafe zu vollstrecken und uns zu den Akten N. 48 von 1873 Mittheilung zu machen.

Mittenwalde, den 19. November 1873.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Walden⸗ burg, den 6. November 1873. An der unverehel. Henriette Zentner aus Ober⸗Wüstegiersdorf, Kreis Waldenburg, soll eine viermonatliche Gefangnißstrafe wegen einfachen Diebstahls im wiederholten Ruͤckfalle vollstreckt werden. Ihr gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, dieselbe behufs der Straf— vollstreckung an uns (oder an die nächste Gerichts- behörde, welche uns hiervon U geben wolle) abzuliefern. Signalement. Alter: 28 Jahr, Re⸗ ligion: evangelisch.

3265 Steckbrief. h Der Oekonom Otto Wendland, gebürtig aus Dobbertin in Mecklenburg, etwa 23 Jahre alt, von großer, schlanker Statur, trug im August d. J. hier unberechtigter Weise die Offiziers⸗-Uniform des 54. Infgnterie⸗Regiments zu GColberg und das eifern, Kreuz und gab sich für den Lieutenant Wendland dleses Regimentes aus, welcher in der Person des Herrn Reserve⸗Lieutenant Otto Carl Dall. Wendland, gebürtig gus Landsberg 4. W. jetzt Administrator der Herrschaft Cicklin bei Debo—⸗ wiec, Kreis Jasto in Galizien, wirklich existirt. Da der j'tzige Aufenthalt des Otto Wendland nicht zu ermitteln, werden alle 8. t. Behörden ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und uns sofort per Telegramm zu be— nachrichtigen. . der Otto W. auch jetzt noch Uniform trägt, vielleicht Husaren⸗Uniform, ist nicht unwahrscheinlich. Stavenhagen in Mecklenburg, 11. Nov. 1873. Großherzogliches Stadtgericht.

Oeffentliche Vorladung. Nachbenannte Per⸗ sonen: 1) der Wehrmann Johann Colberg aus Stolp am 29. August 1840 zu Kathkow, Kreis Bütow ge— boren; 2) Wehrmann Alexander Albert Garbe aus Stolp, am 3. Oktober 1837 zu Neuendorf, Kreis Lauenburg, gehoren; 3) Matrose 2. Klasse Ludwig Wilhelm Theodor Groth aus Stolpmünde, am 12. Oktober 1838 Faselbst geboren; c Wehrmann Garl Friedrich Klein aus Stolp, am 12. Februar 1842 daselbst geboren; 5, Reservist Leo Mampe aus Stolp, am 21. Februar 1844 daselbst geboren; 6) Matrose 3. Klasse Hermann Albert Marz aus Stolpmünde, am 3. Angust 1345 daselbst geboren; 7) Matrose 3. Klasse Carl Wilhelm Bernhard Neitzel aus Stolp- münde, am 7. Okteber 1840 daselbst geboren; 8) Zeedienstpflichtiger Martin Ludwig Heinrich Schwert⸗ feger aus Stolpymünde am 28. April 1836 zu Nest, Coesliner Kreises, geboren; 9) Matrose 4. Klafse August Friedrich Ernst Teßmann aus Stolp am 39. Dezember 1835 daselbst geboren; 10 Wehrmann Johann Tolsderf, geboren am 27. März 1838 zu Elbing, welcher sich zuletzt in Stolp aufgehalten hat; [I) Matrose 2. Klasse Julius Friedrich Voll aus Stolpmünde, am 9. Juli 1836 zu Strickershagen geboren; 12) Wehrmann Carl Wendele, geboren am 4 November 1837 zu Poganitz, welcher seinen letzten Aufenthalt in Stolp gehabt hat; 13) Reservist Carl Wilhelm Albert Wetzel aus Stolp, am 11. April 1844 zu Schlawe geboren; 14) Wehrmann Johann Zielke aus Podewilshausen, am 4. Juni 1838 daselhst geboren, sind auf Grund des §. 360 ad 3 des Strafgesetzbuchs angeklagt, als beurlaubte Reservisten, Land- und resp. Seewehrmännern ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. Zur Verhandlung und Entscheiding der Sache ist, ein Termin auf den 13. April 1874, Vor⸗ mittags 109 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude vor dem unterzeichneten Richter im Terminszimmer für Untersuchungs - Sachen anberaumt, zu welchem die oben genannten Personen mit der Aufforderung vor⸗ geladen werden, in diesem Termine zur bestimmten Stunde entweder selbst zu erscheinen, oder sich durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten vertreten , auch die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder so zei⸗ tig vor dem Termine anzuzesgen, daß dieselben noch vor diesem herbeigeschafft werden können. Als Be⸗ lastungsbeweis ist die von der Königlichen Regierung

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submisflonen ꝛc.

zu Coeslin auf. Grund des §. 10 des Gesetzes vom 10. März 1856 abgegebene Erklãrung , Im Falle des Ausbleikens der Angeklagten wird mit der Unter suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Stolp, den 20. Oktober 1873. Koͤnigliches Kreisgericht. Der Polizei- Richter.

Protzen.

Offene Ste afvollstreckungs⸗Nequisttion.

Nachstehende Gr a m ee n 1. . 1) der Pferdeknecht Carl Herrmann Thiei, geboren am 30. September 1815 zu Louie dorf, Kreis Freistadt, hei⸗ mathsherechtigt zu Ober Ochelhermdorf, Kreis Grün⸗ berg, ?)) der Tuchmacher Carl Julius Robert Ddeyne, geboren am 18 November 1545 zu Rothenburg, sind durch rechtskräftiges Urtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 3. Okiober er. wegen unerlaubten Aus—⸗ wanderns zu je (10) zehn Thalern Geldbuße, im Unvermögensfalle zu se (1) einer Woche Haft ver⸗ urtheilt worden. Da ihr gegenwärtiger Aufenthalts- ort unbekannt ist, so werden alle öffentlichen Sicher⸗ heitsbehörden hiermit ersucht, auf die oben Genannten zu vigiliren und im Betretungsfalle der nächsten Ge⸗ richtsbehörde hiervon Anzeige zu machen, welche um Strafvollstreckung und Mittheilung an uns gleichfalls srsucht wird. Grünberg, den 4. November 1375. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Po⸗ lizei⸗ Richter.

Sandels⸗Register.

. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. November 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3671 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Chemnitzer Maschinenbau⸗Gesellschaft (vorm. A. Münnich & Eo.) vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1873 ist das Grundkapital um 760,000 Thlr. zu emittiren durch 7000 neue, auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 Thlr. erhöht Ferner ist 5. 30 der Statuten theilweise ab⸗ geandert.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2195 die hiesige Handelegesellschaft in Firma: Leuchtenberger Zelle & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Waldenburg in Schlesien niederlassung errichtet worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2841 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bercht C Swoboda vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Friedrich August Otto Swo⸗ boda zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jacobson & Mendel am 1, Novemher 1873 begründeten Haudelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Mohrenstraße I9) sind die Kaufleute: I) Julius Jacobson, 2) Ernst Mendel, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4712 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4555 die blesige Handelsgesellschaft in Firma: Nobert Ritter & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Robert Gustay Ritter setzt das Handelsgeschäft unter unverän- derter Firma fort. Vergleiche Nr. 7708 des Firmenregisters. * Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 7708 die Firma:] Mobert Ritter & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ritter hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2789: die Firma H. Hilke. Tirmenregister Nr. 3003: die Firma Emil Pfeiffer. Firmenregister Nr. 6290: die Firma E. A. Timaens. Firmenregister Nr. 6748: die Firma Neue Berliner Dampf⸗Wasch⸗= anstalt für Hanswäsche. Weymann * Pippart. Prokurenregister Nr. 2110: die Prokura des Rudolph Masch für die irma Meyer Ball. Berlin, den 11. November 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für GCipilsachen.

Bekanntmachung. In unser inn, ist eingetragen: ! Nr. 519 der Kaufmann Carl Adolph Richard Goerke, in Firma Nichard Goerke, Ort der Niederlassung: Brandenburg;

ist eine Zweig

Robert

Nr. 520 der Kaufmann August Arnold Otto

r und Königlich Preußisch Deffentlicher Anzeiger.

2.

35

. en Staats⸗Anzeiger. 1873.

13. November

5. Verloosung, Amertisation, Zingzahlun

von in . en,, ö 5. Industrielle Etablissemenis, Fabriken u. Gro 7. Verschiedene Belg unt u ach ungen ö

furt a.

Inserate nimmt an die autorisirte Annongen⸗Erpedition von Jiudolf Yioffe in Rerlin, Leipzig, Jamhurg, Frank-

M., Kreslan, Halle, Rrag, Wien, München,

Nürnberg, Ktraßburg, rich und Stuttgart.

8. Literarische Anzeigen. 9. Familien⸗Nachrichten.

ff in Firma Otto Heyer, Ort der Nieder; lassung: Schmergow, und bei Nr. 459 die Firma L. E. Eger zu Brandenburg gelöscht worden. Brandenburg, den 7. November 1853. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 182 die Firma M. Pohl zu Dobrilugk und als deren In⸗ Laber der Kaufmann Moritz Pohl dafelbst zufolge Verfügung vom 5. d. Mis, heute eingetragen worden. Luckau, den 6. November 1873.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Bekannt machung.

Der Fabrikbesitzen Wilhelm Schramke zu Sommerfeld als Inhaber der unter Nr. 321 des Firmenregisters eingetragenen Handelefirma:

Schramke et Tiebel zu Sommerfeld hat für diese Firma

dem Buchhalter Arthur Schramke zu Sommerfeld . eriheilt und ist dies im hiesigen Prokuren⸗ Register unter Nr. 44 zufolge Verfügung vom 5. November 1873 heute eingetragen worden.

Sorau, den J. November 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsregisier. Der Kaufmann Emil Werner von hier, hat hier— selbst unter der Firma: E. Werner ein Handels⸗ ze hat begründet. ies ist zufolge Verfügung vom 6. am 7. No— vember d. J. unter Nr. 1717 in das Firmenregister eingetragen. , , den 10. November 1873. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.

Handelsregister. Der Kaufmann Wilhelm Fürst von hier, hat hier— selhst unter der Firma: Wilhelm Fürst ein Handels geschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom J. November d. J. an demselben Tage unter Nr. 1718 in das Firmen— register eingetragen. Königsberg, den 10 November 1873. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Handelsregister.

Der Kaufmann Albert Julius Eduard Grothe von hier hat für sein hiesiges unter der Firma: v. Portatins & Grothe betriebenes Handels⸗ geschäft dem Louis Theodor Alexander Grothe von . Prokura ertheilt, dagegen die dem Adolph Brückmann und dem Hubert Gramatzki von hier für dasselbe ertheilte Kollektiv⸗ Prokura zurück genommen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 7. November . bench lk Tage unter Nr. 431 beziehungs—⸗ weise 378 in das Prokurenregister eingetragen. Königsberg, den 8. November 18753. Königliches Kommerz.! und Admiralitäts⸗ Kollegium.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 5. d. Mis. ist heute die in Elbing bestehende Handelsniederlafsung des Fräu— leins Louise Henriette Bolt ebendafelbst unter der

Firma: L. Bolt

Mitinhaber, Kaufmann Gotthilf Heinrich Gronau von Memel übernommen.

Memel, den 7. November 1573. Königliche? Kreisgericht, Handels- und Schifffahrts⸗Deputation. Keßler.

Bekannim achun g. Der Kaufmann Fritz Leopold Timnegz zu

Memel hat für seine Ehe mit Johanna Emma, geborenen Becker, 1 i873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwer—

durch Vertrag vom 30. Oktober

es zusgeschlessen und dem Vermögen der Ehefrau

ie Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Dies ist eingetragen am heutigen a,,, 2

Verfügung vom 8. November 1873 unter, des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 8. November 1873. . Königliches Kreisgericht. Handels. und Schifffahris⸗Deputation.

, , ,, , In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 973 die

Aktiengesellschaft i Aktien ⸗Gesellschaft für Gas⸗ und Wasser⸗Anlagen

und Metallgieserei

betreffend, Folgendes:

„Der angestellte Direktor Albert Plischke ist aus dem Vorstande auggeschieden; der aus dem Aufsichtsrathe in den Vorstand delegirte Kaus= mann Siegfried Eisenhardt ist unter Rücktritt in den Aufsichtsrath aus dem Vorstande ge schieden! .

heut eingetragen worden. Breslau, den 5. November 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

2536, In unser Prokurenregister ist bei Nr. D das Er. löschen der der Frau Rosalie Henschel, geborenr Lichtenstädt, von dem Kaufmann Aniel e,. Henschel hier für die Nr. 200 des Jirmenregif ert eingetragene Firma Aniel J. Denschel . Prokura heute eingetragen worden. Breslan, den 5. November 13873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3472 die Firma J. Lindan und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Lindan hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 5. November 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unser en ne fn ist. bei Nr. 2761 dag Erlöschen der Firma S. Steinitz jr. hier heute ein getragen worden.

Breslau, den 5. November 1853.

Königliches Stadigericht, Abtheilung J.

Betannt m ach ung. In unser Prokurenregister ist Nr. 786 Sigismund Cohn hier als . der verwittweten Kaufmann

in das diesseitige Handels- (Firmen-) Register (unter Nr. 499) eingekragen. Elbing, den 6. November 1873. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter

eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1873 am heutigen Tage. theilten Prokura heute eingetragen worden.

eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1873 am heutigen

eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1873 am 7. November 1873.

(Firma: Gronau & Tenn getragen zufolge gerne von demselben Tage.

löͤst und hat die Aktiva und Passiva der bisherige

r. 561 der Kaufmann Jacob Jacobsohn zu Mernel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: J. Jacobsohn,

Memel, den 7. November 1873. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Keßler.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 560 der Kaufmann Albert 6 zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: A. Maretzky,

Tage. . Memel, den J. November 1873. Königliches Kreisgericht.

Keßler.

Ber annt m a ch un g. In .. Firmenregister ist unter h

Nr. 559 in Gemeinschaft mit, einem Direktiongmitgl

der Kaufmann Gotthilf Heinrich Gronau von Memel,

Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: Heinrich Gronan

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 77 kotelh unter Col. 4 ein-

Die Gesellschaft ist am 29. Oktober 1873 aufge⸗

Rofa Jottkowitz, geborene Cohn, hier, 3 deren hler

bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3331 ein⸗ getragene Firma

S. Dann's Nachfolger

heute eingetragen worden.

Breslau, den H. November 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 680 nag

Erlöschen der dem

Adolf Gerike hier

von der Nr. 5683 des Gesellschaftsregisters eingzetra⸗ genen Handelsgesellschaft Eichborn j Co. ) ö

ier er-

Breslau, den 7 November 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

BSekanntm a

ö . ; nn In unser Prokurenregister ist ö

r. 785 Frau Ra-

kuristin der hier bestehenden, in unse rem register Nr. 866 ei z 36 Aniel J. Henschel heute eingetragen worden.

eingetragenen Handelsgese

salie Hensches, geborene Lichtenstädt, hier alg 3 fre schaft

Breslau, den 6. November 1853. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Betanntm ach ung. In unser Prokurenregister 9 Nr. 784 Pan]

bes K Grützner hier als Prokurist der hier bestehen ö Handels und Schiff fahrts⸗Deputation. unserem Hef f en h st h den, in Aktiengesellschaft

sregister Nr. 973 eingetragenen

Neptun, ,,,, r Gas- und Wasseranlagen und Metallgiesterei .

eute eingetragen warden mit der Maßgabe, daß er ede wxer

einem zweiten Prokuristen der Gesellschaft peren Firma zu zeichnen berechtigt ist. 5 ;

Breslau, den 5. November 18733. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI. Seta nnt m a ch u n

ei

In unser Prokurenregister ist b 7 410 der

Erlöschen der dem Michael Kolata von dem 6 mann Ludwig Angust Sonnenfeld zu Berlin fur

Nr. 2176 deg Firmenregisters eingetragene ͤ Eentrai . Ber sichsẽ run nd e rem fr alle ,