1873 / 268 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

wre , gl er, Abteilung J.

. era nnmnt mach un g. 30 n, Ge if r mf ist Nr. 3 die von I dem Kaufmann Lerpold Breslauer, S) der verehelichten Kaufmann Jenny Breslauer, geborene Großmann, Beide zu Breslau, am 4. November 1873 hier unter der Firma Breslaner Comp. . errichtete offene Handelegesellschaft heut eingetragen worden. Breslau., den 19 November 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Beta nntm ach nn ö In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1071 die von I dem Kaufmann Otto Reder, 2) dem Kaufmann Oswald Richter, Beide zu . 3 am 4 November 1873 hier unter der Firma Reder & Richter . errichtete offene Handelsgeselljchaft heute eingetragen worden. Breslau, den 109. November 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 284 das Erlöschen der dem Heymann Ehrlich von dem Kauf— mann Rohert Horwitz hier für die Nr. 15927 des Firmenregisters eingetragene Firma

London K Horwitz hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 19. November 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung.

Die Firma des Apoth kers Herrmann Winkler zu Reinerz „Stadt und Bade⸗Apotheke zu Reinerz“ ist erloschen, und dies zufolge Verfügung von heut unter Nummer 292 des Firmenregisters vermerkt worden.

Glatz, den 5. November 1873.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nummer 375 die Firma „M. Baraschn, als deren Inhaber „der Kaufmann Natan Barasch in Glatz,‘ und als rt der Niederlassung „Glatz! zufolge Verfügung von heut eingetragen worden.

Glatz, den 5. November 18.73. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

u 1656! Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. A6 der Kaufmann. Otto Schnelder zu Glogau alt haber der Firma „Otto Schneider“ zu Glogan

eingetragen worden. Glogau, den S,. November 1873.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung C.

zendorf, IV. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann ö eln Hermann Jordan k Berlin, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rudolyh Jordan zu Kunzendorf bei Neurode. Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1572 be— gonnen. Der Kaufmann Gustav Adolph Jordan zu Berlin ist am 1. Januar 1873 als Handelsgesellschafter eingetreten. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 4 November 1873 am 5. November 1873. Neurode, den 4 November 1813. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntm ach g.

In unserm Firmenregister ist bei der sub Nr. 26 eingetragenen Firma „F. M. Grundmann“ zu Ohlau das Eilsjchen der seiben heut eingetragen worden. Ohlau, den 8. November 1873.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachnng.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1 einge⸗ tragene Firma Louls Weigert zu Rosenberg ist er— loschen, und im Register heut gelöscht worden.

Rosenberg O / S., den 8. November 18973.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Betamntm ach nung. In unser Firmenregister ist ud Nr. 343 die

Firma

„Carl Maibach“ zu Zobten und als deren Inhaber der Klempner— meister Carl Maibach aus Zobteu heut eingetragen worden.

Schweidnitz, den s. November 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 15 ( Wilhelmshütte, Aktien Gesellschaft für Ma⸗ schinenban und Eisengießerei) in Colonne 4 am 5. d. M. Folgenbes eingetragen worden:

„k. durch Beschluß der Aktionäre vom 9. Juni 1873 ist 5. I der Statuten in seinem Alinea zwei dahin abgeändert worden:

»die Zahlung der Tividenden für das ab⸗ gelaufene Betriebsjahr geschieht im Juni des folgenden Jahres an den von dem Ver— waltungs-Rath bekannt zu machenden Tagen und Zahlungsstellen.“

Sprottau, den 5. November 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

, In unser Prokurenregister

ist unter Nr. 9, Spalte 8, folgende Eintragung bewirkt; Die Firma, welche der zufolge Verfügung vom 28. August 1873 am 3. September 1873 in unser , eingetragene Prokurist pe mann Wilhelm Gabriel Kreyenberg zu Bismark zu zeichnen hestellt ist, heißt nicht Johann Heinrich Friedrich Krevenberg, fondern Joh Fr. Krehenberg.

Gardelegen, den 5. November 1873. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

die nn n, m, g n Aus der in Altona unter der Firma „Threde & Barkley“ bestehenden Handelsgesellschaft ist der

In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 4 November 1873 am 5 Noveinber er. fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden und zwar: in das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 5 eingetragenen Kommanditgesellschaft „die Ulbers—⸗ dorfer Oelfabrtk M. , n, . Col. 2. Die Firma der Gesellschaft ist verändert in „Ulbersdorfer Oelfabrik B. Rüffer.“

Col. 4 Nach dem Ableben des allein persönlich haften den Gesellschafter N. Günther ist dem Gesellschafter Kaufmann Ernst Wilhelm Rüffer in Goldberg die Befugniß ertheilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten.

und in das Prokurenregister .

bei Nr. I7: die dem Buchhalter Friedrich Heinrich Robert Rüffer zu Ulbersderf bei Goldberg für Ulbersdor fer Oelfabrit R. Günther“ er⸗ theilte Prokura ift erloschen;

und bei Nr. 18: demselben Buchhalter Friedrich Heinrich Robert Ruffer ist für die Kommandit⸗ geselschaft „Uibersdorfer Oelfabrik W. RNüffer“ Prokura ertheilt worden.

Goldberg, den 4 November 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

SB ekanntmachmn g.

In unser Firmenreg ster ist heut bei Nr. 283 das Erlöschen der Firma „Telesphor Slauelli⸗ zu Hirschherg eingetragen worden.

Hirschberg, den 6 November 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 91

die Firma Nobert Rieger ö 6. Jauer und alg deren Inhaber der Kaufmann anz Karl Robert Rieger zu Jauer heut einge⸗ tragen worden. auer, den 8. November 1873. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 6. November 1873 ist unter Nr. St unseres Gesellschaftzregifterg die Han⸗ delsgesellschaft Hanisch et Ca., zu Liegnitz mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter der Taufmann Heinrich Richard Hanisch und der Kaufmann Rudelph Arnold Han ch, beide zu Lieguiß, sind und die Gesellschaft am 1. Tktober 1873 be gonnen hat.

Liegnitz, den 5. November 15873. /

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. .

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes eingetragen worden:

Col. J. Laufende Nr. 32.

Cal. II. Firma der Gesellschaft: Jordan.

Kaufmann Johannes Hinrich Joachim Barkley in Altong unterm 4 November 1873 ausgetreten und wird das Geschäft von dem nachgeblicbenen Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Joachim Threde in Altona, daselbst unter dec Firma:

„Heinrich Threde“ fortgeführt.

Vorstehendes ist zufelge Verfügung vom 10. No— vemher 1873 heute bei Nr. 142 unseres Gesellschafta. registers vermerkt, beziehungsweise unter Nr. 1134 unseres Firmenregisters eingetragen worden. Altana, den 11. November 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.

Zufolge Verfügung vom 8. November 1873 ist am 10. s. M. in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragen worden: Firma der Genossenschaft: Rendsburger Credit⸗ bank (Eingetragene Genossenschaft). Sitz der Genossenjchaft: Rendsburg. Rechts verhältnisse der Gengssenschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist im August 1873 ab⸗ geschlofsen. Gegenftand des Unternehmens ist Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit. Nach Maßgabe des Statuts werden stets zwei Mitglieder des Vorstands für den Verein zeichnen, indem die Zeich nenden zu der Firma det Vereins ihre Namengunterschrift hin⸗ zufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch bas Rendsburger Wochenblatt“ unter Zeichnung der Firma des Vereins und mit Unterschrift von minde⸗ stens zwei Vorstandemitgliedern. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie nicht vom Vorftand ausgehen, erlaßt der Vorsitzende des Ausschusses mit der Zeichnung? Der Ausschuß der Rendsburger Creditbank (6. G) N. N. Vorsitzender⸗ durch einmalige Bekanntmachung in dem Rendsbur—⸗ ger Wochenblatt. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Gegenwärtiger Vorstand: I) Konsul Thomas Johann Gottfried Hollesen in Rendsburg, Direkfor. 2) Kaufmann Henning Möller Kassirer. 3) Kaufmann Cay Ernst Prinz in Rendsburg, Controleur. Itzehoe, den 10. November 1873. Königliches Kreiegericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 109. November 1873 ist am, selbigen Tage in unser I,,, . das 3 löschen der Firma Nr. 35 J. Hi. Schnell in 35 oe, Inhaber Kaufmann Johann Marthas Schnell da= selbst, eingetragen worden.

Itzehoe, den 19. November 1873

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

in Rendsburg,

Wilhel Cel I. ,,,.

In das hiesige Jirmenregĩ er ist am heutigen Tage eingetragen: aM No. 335 . *.

Cuno „Inhaber Cuno Ern ugust Ker in k , ö. Die Nieder lassung der Firma ist jetzt in Kiel. Kiel, den 8 November 18553. IM. 1862 Königl. Kreisgericht. Abtheilung I.

Ee nn das Handelsregister. Hel. 302. Die Firma „Menenberg? ot Rube“ in Göttingen ist erloschen, die n Handels gesell⸗ schaft aufgehoben. Der Gesellschafter Reinhard Rube hat Aktiva und Passiva übernommen. Göttingen, den J. November 1873. Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Uslar⸗Gleich en. Bekanntmachung. Zu der Fol. 23 des hiesigen Handelsregisters ver⸗

zeichneten Firma S. Reinhard ist heute bemerkt: Firma ist erloschen. Neustadt a / R, den 10. November 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Unter Nr. 189 des Gesellschaftsregisters ist die am 28. Juni 1871 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft DJDring K Compagnie zu Witten am 7. No⸗ vember 1873 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ; 1 3 Garl Friedrich Döring zu itten, 2) der Schlosser Gustay Döring daselbst, 3 1 e er Wilhelm van Appeldorn aselbst.

stönigliches Kreisgericht Duisburg.

Die zu Ruhrort bestehende Hauptniederlassung der Firmg Wilhelm Kremer ist durch Vertrag auf Kaufmann Martin Stumpf zu Ruhrort übergegangen, während die Zweigniederlassung dieser Firma zu Laar nunmehr als selbständiges Geschäft weiter besteht Die Firma ist deshalb unter Nr. S5 unseres Firmen⸗ registers gelöscht am 6. November 1873.

Neu eingetragen sind am selben Tage:

I) unter Nr. 498 des Firmenregisters die Firma Wilhelm Kremer zu Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Stumpf zu Ruhrort, .

2) unter Nr. 499 des Firmenregisters die Firma Wilhelm Kremer zu Laar und als deren In— haberin die Wittwe des Kaufmanns Wilheim Kremer, Alwine, geborne Frentzen, zu Duisburg,

3) unter Nr. 186 des Prokurenregisters die Seitens der Wittwe Kaufmann Wilhelm Kremer, Alwine, geb. Frentzen, 7 Duisburg, für die unter 3 bezeichnete Firma dem Fräulein Helene Frentzen zu Laar ertheilte Prokura.

Bektanntmachnng. Im Handelsregister von Rinten ist folgender Ein— trag bewirkt worden: Nr 61 Firma:; Marie Thorade zu Minteln. Rechlsverhältnisse: Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Adolph Thorade, Marie, geb. Thomas, dahier, seit dem 11. November i873, laut Anzeige vom 11. November 1873. Rinteln, den 12. November 1875. Königliches Kreisgericht. Mertz.

Nr. 889. Der Zimmermeister und Holzhändler Conrad Estein dahier ist Inhaber der Firma C. Estein dahier und hat dem Zimmermelster und Holzhändler Carl Estein dahier Prokura ertheilt laut Anzeige vom 7. d. M.

Eingetragen am 10. November 1873.

Nr, 881. Der Schneider und Kleiderhändler Abraham Abraham dahier ist Inhaber der Firma A. Abraham dahier laut Anzeige vom 16 5. M.

Eingetragen am 11. November 1873.

Nr. 33. Der Fabrikant Carl Israel zu Wann— fried ist Inhaber der Firma Cart Izracl daselbst laut Anzeige vom 7. d. M.

Eingetragen Cassel, am 11. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

Zufelge Verfügung von heute ist auf Anzeige von demselben Tage in das Handelsregister eingetragen worden, daß die unter der Firma:

Kreitz & Wenning . dahier bestandene Handelsgeschäft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der bisherige Gesellschaf ter Fabrikant Michael Kreitz von hier als Liquida— tor bestellt worden ist.

Hanan, am 7. November 1873. .

Königliches a, ,. Erste Abtheilung. ang.

Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist auf Antrag vom 6. d. M. die Firma XA. Fleischmann dahier und als ihr Inhaber der Kaufmann AÄugust Fleischmann daselbst in das Handelsregister einge⸗ tragen worden. Hanan, am 7. November 18973. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lang. Im Firmenregister des Amts Nastätten wurde heute ub Nr. 21 Folgendes vermerkt: I) Bezeichnung des Firmainhabertz: Müller Conrad Berghäuser zu Herold. 2) Ort der Niererlassung: Herold. Bezeichnung der Rima: Courab Berghäuser. Limburg, am 30. Oftober 1873. Ba an, , e,. 39 eckeln.

Im Firmenregister des Amts Hadamar wurde hente eub Nr. H Folgendes vermerkt: * 1) Bezeichnung des Firmainhg berg: Müller Philipp ler Braß von der Römisch⸗ Aumühle bei berzeuzbeim. ; . . 2) 2 der , , Röm isch umũhle bei Oberzeuzheim. 3) Bezeichnung der Firma: Ph. P. Braff. Limburg, am 30. Oftoher 1875. Ba Königliche Kreisgericht. IJ. Jeckeln.

.

In Fizmenrgister des Anz Runkel wurde heute

sub Nr. 34 Folgendes vermerkt:

I) Bezeichnung des Firmainhaberg: Müller Hein

rich Becker zu Eschenau. ) Ort der Niederlassung: Eschenau. 3 Bezeichnung der Firma: Heinrich Becker. e,, den 30. Oktober 1873. ; as Königliche Kreisgericht J. Jeckeln.

Im Firmenregister des Amts Runkel wurde heute sub Nr. 33 Folgendes vermerkt: I) Bezeichnung des Firmainhabers: Müller Wil helm Werner zu Hofen 2) Ort der Niederlassung: Hofen. 9 Bezeichnung der Firma: Wilhelm Werner. imburg, den 30. Oftober 1875. Das Königliche Kreisgericht J. Jeckeln.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:

Col. 1. Nr 466.

2. Firmeninhaber: Kaufmann Franz Mon⸗ drion zu Wiesbaden.

3. Sitz: Wiesbaden.

4. Firma: Fr. Mondrian.

Außerdem ist hente in das Prokurenregister des genannten Amts unter Nr. S0 eingetragen werden, daß für die Firma der Wittwe des Friedrich Heil⸗ mann, Barbara, geb. Mondrion, Prokura ertheilt worden ist.

Wiesbaden, den 8. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschaftz) Register unter Nr. 1480 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Spier & Epstein“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Simon Spier und Heinrich . und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den J. November 1853. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung tst heute in das hiesige Handels (Firmen⸗ Register unter Nr. 2578 eingetragen wor⸗ den der in Cöln wohnende Kaufmann Heinrich Carl Blecher, welcher in errichtet hat als Inhaber der Firma:

. „Heinr. Carl Blecher“.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 963 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann 1c. Blecher für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Adelgunde, geborenen Blank, Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 7. November 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗ Register unter Nr. 964 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann und Inhaber einer Goldleistenfabrik Wilhelm Hieronimus für seine Handelsniederlassung daselbst unter der

Firma: „Wilh. Hieronimus“ seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Wilhelm Hieronimus, zum Prokuristen bestellt hat. Cöäln, den 7. November 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels— (Prokuren⸗) Register unter Nr. 965 eingelragen wor⸗ den, daß der in Cöln wohnende Wilhelm Hieronimus, Inhaber einer Buchdruckerei und Verlagsbuchhand⸗ lung; für seine Handelsniederlassung daselbst unter

der Firma: „Wilh. Hassel“ seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Wilhelm Hieronimug, zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den J. November 1873. Der Handelggerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist bei, Nr. 1450 des hiesigen Handels, (Gesellschafts Registers, woselbst die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: (

„Gladbach & Hützert⸗⸗

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Wilhelm Gladbach und Engel⸗ bert Hützer vermerkt stehen, heute eingetragen wor⸗ den, daß der Kaufmann Engelbert Hützer aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und, der Kaufmann Wilhelm Gladbach das Geschäft für seine Rechnung am hiesigen Platze unter der Firma „Wilhelm Glad⸗ bach“ fortführt.

Sodann ist unter Nr. 2579 des Firmenregisters der Kaufmann Wilhelm Gladbach in Cöln als In⸗ haber der Firma:

„Wilhelm Gladbach“ heute eingetragen worden.

Cöln, den 8. November 1873. ö

Der Handelsgericht Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 732 des hiesigen Han⸗ dels⸗ ö woselbst die Handels⸗ esellschaft unter der Firma:

* n n nn,,

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Hermann Michels und Hugo Michels vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Guard Mi⸗ chels am 1. November d. Is, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist mit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten daß dagegen der vorgenannte Kaufmann Hermann Michels aus der * fn ausgeschieden ist. ,

Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 462 das Erlöschen der, von der Handelsgesellschaft 4H. Michels & Cie.“ dem Kaüfmanne Guard Michels früher ertheilten Prokura vermerkt und unter Nr. I6ß desselben Registert eingetragen worben, daß die Ge ge en han „H. . & Cie.“ dem in Cöln wohnenden Kaufmann Hermann Michels Prokura ertheilt .

Cöln, den 8. November 18753.

Der Haudelggerichts · Sckretůr,

Weber.

onkurse, Subhastationen, Aufgebote,

Borladungen n. dergl.

13267] Bekanntmachung.

In dem Kyoukturss über das Vermögen der Pots— damer Attiengesellschaft für öffentliches Fuhr⸗ wesen hierselbst ist der bisherige einstweilige Ver⸗ walter, Rechnungs-⸗Rath a. B. Earl Gütschow hier⸗ selbst zum definitiven Verwalter ernannt worden.

Potsdam, den 83 November 15873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

3268

Der durch Beichluß des unterzeichneten Gerichts vom 9. Mai d. Is. eröffnete Konkurs über das Vermögen des Färbereibesitzers Fritz Gebhardt zu Treuenbrietzen ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. .

Jüterbog, den 1 November 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

30] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Jesef. Fischel zu Kaukehmen (Firma T. & J, Fischel) ist zur Verhandlung und Veschlußfafsung über einen Akkord Termin auf den 28. November c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ setzt, daß alle festgestllten oder vorläufig aer ann Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch

nommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß= 6 über den Atkord herechtigen. Die Hand- lungsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der Be⸗ richt des Verwalters können im Bureau II. einge⸗ sehen werden.

Kankehmen, den 31. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

132661 In der Kaufmann F. A. Hasselbergschen Kon⸗ kurssache ist der einstweilige Verwalter, der Kauf⸗ mann H. Jacoby hier, zum definitiven Verwalter ernannt. Marienwerder, den 7. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

53254

Ueber den Nachlaß des am 30. August 1873 ver⸗ storbenen Kaufmanns und Büdners Friedrich Wil helm Barsch aus Zellin ist der gemeine Konkurs eröffnet und der Zeitpunkt der Konkurseröffnung auf den 26. November 1873, Mittags 12 Uhr, festgesetzt worden.

Zum einstweillgen Verwalter der Masse ist der Nechts . Anwalt. Müller zu Cästrin bessellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 26. November 1873, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Harrassowitz im Terminszimmer Rr. 15, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge ber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Beftellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Fewahrfamin haben, oder welchẽ an ihn (ima ver; schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ ahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Beßitz der Gegenstände

bis zum 16. Dezember 1873 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwan— gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Cüstrin, den J. November 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3190

In dem Konkurse über das Vermögen der Kommanditgesellschaft C. Mund & Co. und das 3 des Ingenieurs Carl Mund zu

uckau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 2. Dezember er. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, bieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem . Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Oktober er., bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist anf den 9. Dezember er, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreis gerichts⸗Rath Koch, an Gerichtsstelle Domplatz Nr. 9. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Term me die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre . derung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung erh g einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufũgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hatt, muß bei der An— meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

kten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, berden die Rechts anwalte Graeßner, Hin f cn Levy, Lochte, Meißner, Morftz, Justiz⸗Ralh Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 3. Oktober 1873.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

12627 Oeffentliche Vorladung. Die Wittwe Sydow, Mahi . ů = batenr zu i n O, ö m

wider I) den Gerichts Aktuar Friedrich Carl Her mann und 2) den Kenditor Albert Ferdinand, Gebrüder Shdowm in Berlin, f Ehnih wi . . auf Einwilligung in Rückgabe des in gerichtlicher Verwahrung bei der unterzeschnelen ge, nn. tion besindlichen Hypotheken. Dokuments kber 3000

Thlr, eingetragen im stad der Louisenstadt, Band 42, Rr. 20 Nr. 4, Alage erhoben und Arrest na

ie Klage ist eingeleitet, auch die agnahme dieses Dolumentg verfügt und da der ige Hufent⸗ halt des Mitverklagten, Konditors Albert Jerdi⸗ nand Sydom unbekannt ist, ö wird dieser hier⸗ purch öffen lich aufgefordert, in dem zur Beantwor— tung der Klage und des Alrress c sowie zur weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 20. Januar 1874, 1 lihr,

vor der unterzeichneten Gerichts Deputation Stadtgerichtsgebäube, Jüdenstraße Rr. gh ion im Zimmer HYir 46,

anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die

Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, und Ur— kunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rück⸗ sicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage und im Arrestge⸗ such angefütrten Thatsachen und Rirkunden auf den Antrag der Klägerin in eontumaciamn für zugestan⸗ den und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 8. September 1873.

Königliches Stadtgericht. Civilabtheilung. Prozeß⸗Deputation J.

Verkäufe, Verpachtungen Submissio nen 2c. J.

Verpachtung

von Domänen ⸗Vorwerken.

Die im Danziger Landkreise und Regierungsbezirke etwa 3 Meilen von Danzig und etwa 16 Meilen pom Bahnhof Hehenstein der Danzig-Dirschauer Eisenbahn belegenen beiden Domänen-Forwerke Sobbowiäz und Klein⸗Roschau sollen in dem auf

Sonnabend, den 29. Vovember er., Vormittags 19 Uhr, im kleinen Sitzungssagle des hiesigen Regierungs- gehäudes anberaumten Termine im Wege der öffent⸗ lichen Lizitation auf achtzehn Jahre, nämlich auf die 8e von Johannis 1874 bis dahin 1892, verpachtet werden.

Beide Vorwerke werden alternativ, sowohl einzeln, als zusammen, zur Lizitation gestellt werden.

Das Vorwerk Sobbowitz, auf welchem im Jahre 1882 ein neues Brennereigebäude zu einem täglichen Betriebe von 6000 Quart Maische errichtet worden ist, enthält nach der Grundsteuer⸗Gemar⸗ kungskarte:

. und Baustellen 4567 Hektare, ö, 4481 ?

ö . Wiesen 1240665

. . 18304 asserstũcke 19, 126 Oedland 0, 102 Unland ; 8, 854 . im Ganzen; 194,597 Heffare. Das Vorwerk Klein Roschau enthält nach der Grundsteuer. Gemarkunge karte: Hof und Baustellen 5 Hektare, y ] ö

Gärten. 71

Acker 203299

Wiesen , 55s

Hütung Unland 3, 140 im Ganzen: Th dd Sersare—

30905]

. . liegen in unserer 65 4 aus und i.

Cinsicht auch gegen Erstat Kopialien abschriftlich mit , 53 abzugeben den verschloffenen ieren, in welchen aus⸗ drücklich das Einverständniß mit den Lieferunge— bedingungen ö vermerken bleibt, sind mit der Auf⸗ schrift zu versehen:

„Submissionsofferte für

= 1a nne, Den Offerten sint Waarcan n, 2 Wilhe lutz hay ben.. Niere ih ber . ,, . der Marius siation Per Ylorhpser.

18237

w . 8 . i ö

36m 4 .

Jahres 1875, gleicher Höhe,

Eisenbahn⸗ Unternehmens Theil.

2. Januar 1875 fällig werdende

in Breslau 9 bis 12 Uhr,

schaft Hannover, und tenden Anmeldeschein

unentgeltlich verabfolgt. Bei der Anmeldung sind

*,). r. 6. 2

*. MJ, 23 2 97

pro Altie einzuzahlen.

Quittungsbogen ausgehändigt;

Das der, Lizitation zu Grunde zu legende Pacht- gelder⸗Minimum ist für beide Vorwerke zusammen uf, 10900 Thlr, für Sohbowiß allein auf 670) Thlr., für Klein -Roschau allein auf 3360 Thlr. fest⸗ gesetz?. Das von den zachtbewerbern nachzuweisenbe disponible Vermögen ist für die Gesammtpachtung 4uf,. 50, C90 Thlr., für Sobbowitz allein auf 35, Thlr, für Klein⸗Roschau allein auf 20 000 Thlr. bestimmt worden.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, sowie die Regeln der Lizitation werden in unserer Domãänen⸗Registratur während der Dienststunden zur Einsicht ausliegen, auch sind wir bereit, dieselben den Pachtbewerbern . Erstattung der Kopialien abschriftlich mitzu—

eilen.

Danzig, den 25. Oktober 1873.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Jordan.

3180

Der Neubau des Ministerinns des Innern, macht es nothwendig. die fetzt in dem Geschäftzz= gebäude Unter den Linden Nr. 73 befindlichen Bu— regux anderweitig miethweise unterzubringen. Es wird hierzu ein Gebäude gesucht, welches vom April nächsten Jahres bis Oktober 1876 zur Disposttion gestellt werden könnte, eine nutzbare Fläche von un—= gefähr 20 009. Qu- Fuß oder 2009 Qu. Meter in p. p. 40. 45 Zimmerräumen gewährt und nicht welter als 15 Minuten von der Ecke der Behren⸗ und Wil⸗ helmstraße abliegt. .

Die Zugabe von 3 kleinen Hausdiener⸗Wohnungen im selben Hause wäre erwünscht Eine Kombination von 2 nahe bei einander lit—⸗ genden Gebäuden, welche im Uebrigen den eben ge⸗ Rannten Bedingungen entspräche, würde event. eben⸗ falls annehmbar erscheinen.

Versiegelte Offerten mit Angabe des ginn Miethsbetrags 2c. werden bis zum 15. Dezember 1873 unter der Adresse des Bauburegus des Mini⸗ steriums des Innern, Üinter den Linden Rr. 73, erbeten.

Die Ban verwaltung des Ministeriums des Junern.

32600 Se kanutmachun g.

Die pre 1874 im Bereiche der Marinestatlon der Nordsee für die Kaiserlichen Schiffe und Fahrzeuge erforderlich werdenden Proviantarsifel, als Pskeh, Rind und Schweinefleisch, Reis, gelbe Erbfen, Boh? nen, Backpflaumen, Pflaumenmuz, Essig, Kaffe, Thee, Zucker, Butter, Salz, Kornhranntwein, frische und präservirte Kartoffeln, präservirter Sauerampfer, sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden und ist hierzu Termin auf

Dienstag, den 25. November,

11 Uhr Vormittags,

in unserem Bureau anberaumt.

zu zahlen. lungen Vollzahlungen zu leisten,

19.

23

* /* I,. 2. 2. * „,.

zu zahlen sind.

ihr Anrecht.

nen Folgen ein. Breslan, den 6. November 1873.

des Nominalbetrages, also 509 Thlr. und? in der Zeit bis einschließlich den 13. Januar k. 3. 2 Sgr. 6 Pf. Zinsen 3 9

Soweit als möglich werden von den gestempelten Aktien, nachdem sie mit dem Stempel der Bekanntmachung vom 6. 11. 1873 versehen worden, mit dem Duplikat des Anmeldescheines sofort bei der Anmeldung zurückgegeben und der Interims⸗

Den Aktionären ist auch gestattet,

in der Zeit bis incl. 13. Januar k. J. 109 Thlr. u. 5 Sgr.

,. „,.

* ,.

Verloosung, Amortisation, Jins zahlung n. w. dn, e mrliqhen, Pen,, ,.

Dberschlesische Eisenbahn.

In Gemäßheit des sechszehnten Nachtrages zu bem Statut der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn-Gesellschast, bestätigt mittelst Allerhöchster Kabinets Drdre vom J. Juli 1869, wird von den neuen Stamm-⸗Aktien der Oberschlesischen Eisenbahn Litt. D. per 8,404, 100 Thlr. den Inhahern der bis jetzt emittirten 16,808,300 Thlr. Stamm-⸗Aktien Litt. A. B. C. und D. derselben Bahn die zweite Hälste von 4262006 Thlr. Stamm⸗Aktien Litt. D. nach Maß⸗ gabe ihres Besitzes al pari zur Verfügung gestellt. Die Betheiligung findet unter folgenden Vedingungen statt:

1) Der Besitz von vier Stamm-Aktien Titt. 3. B. 6.

auf eine der neu zu emittirenden Aktien zu je 100 Thlr.

27) Die voll eingezahlten Aktien Litt. D. als des auf die Volleinzahlung solgenden Kalenderjahres ab in leich wie die Stamm-⸗Aktien Litt. A. B. C. sichtlich der Zinsen und Dividenden an bem Gesammtertrage des Oberschlesischen Für das Jahr 1874 werden 5 Prozent Zinsen non den eingezahlten Beträgen vergütet und wird den neuen Aktien der am

und D. giebt das Anrecht (II. Hälfte) nehmen vom Beginn des

und D. (I. Hälfte) hin⸗

mit dem Stempel „walidirend über 5 Thaler“

versehene Zinscoupon Nr. 8 beigegeben. Diejenigen Aktionäre, welche vo wollen, haben in der präklusivischen Frist

vom 2. bis einschließlich 23. Januar 1874 mit Ausnahme der Sonn- und Festtage bei einer der nachbenannten Stellen: bei unserer Haupt⸗Kasse

n dem vorgedachten Rechte Gebrauch machen

in den Vormittagsstunden von

in Berlin bei der Kasse der Diskonto⸗Gesell schaft, in Leipzig bei dem Bankhause Frege C Comp., in Hannover bei Herrn M. J. Frensdorff, Provinzial⸗Dis kouto⸗Gesell˖

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. 21. von Nothschild & Sõhne

1 Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie

ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung vorzulegen und denselben einen doppelt ausgefertigten, die Nummern der Aktien nach der Reihenfolge enthal- beizufügen, Unterschrift des Präsentanten resp. dessen Bevollmächtigten versehen sein muß. Die Formulare zu diesen Anmeldescheinen werden von den vorgedachten Stellen

welcher mit Datum, Namen, Wohnort und

auf die beanspruchten neuen Aktien 50 Prozent

3 Prozent Zinsen und zwar:

. J 9. 83 21 . 12

23. ——

I)

einzelnen Zeichnungsstellen die ab⸗ „Angemeldet auf Grund

sofern dies nicht ausführbar ist, wird über die

Einzahlung, sowie Über die Einlieferung der Aktien auf einem Exemplar des Anmeldescheines quittirt und dieser dem Präsentanten zurückgegeben.

Gegen Rückgabe dieses Anmeldescheines erhält alsdann der Präsentant in möglichst kurzer Frist bei derjenigen Stelle, welche die Anmeldung und Einzahlung entgegengenommen, den Interimsquitlungsbogen und die alten Aktien unter Wiederbeifügung des Duplikats bes Anmeldescheines ausgehändigt. Die weiteren 50 Prozent oder 50 Thlr. und 5 Prozent Zinsen vom J. Januar bis ult. April k. J. mit 25 Sgr. pro Aktie sind bei einer der vorgedachten Stellen unter Vorlegung des Interims-Quittungshogens

am 1. Mai 1874

schon im ersten Termine statt der Theil zah⸗ in welchem Falle pro Aktie Pf. Zinsen

199 ,. 6. 7 . 6 Y 1 109, *

und

** 6

Die neuen Aktien nebst Dividendenschein und Zinscoupons für das Jahr 1875 nebst Talons sowie der Zinscoupon Nr. Jahr 1874 werden bei den geleisteten Vollzahlungen möglichst schleunig und thunlichst sofort ausgehändigt; bei Resteinzahlungen Ausreichung der Aktien die Interims⸗-Quittungsbogen zurückzugeben. t Diejenigen Aktionäre, welche die in dem vorstehenden Absatz 3, gedachte .

8 über 5 Thaler für das im 2. Termine sind gegen

klusivfrist vom 2. bis einschließlich 23. Januar 1874 für die Geltendmachun ihres Anrechts und die Anzahlung von 50 Prozent nicht innehalten, verlier

Hinsichtlich verzögerter oder unterlassener Einzahlung gezeichneter Aktien treten die in 5. 17 des Gesellschafts⸗Statuts vom

2. August 1841 vorgesehe⸗

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

n betreffend die Ausloosung . ollernscher Nentenbriefe. Bei der am 3. November er. stattgehabten Auslossung hohenzollern⸗ scher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1874 sind folgende Nummern gezogen worden: Täitt. A. a 509 fl. 42 Stück. Nr. i809. 343. 393. 723. We. 1061. 1543. 1686. 1798. 18653. 2135. 2174. 2349. 2421. 2762. 2770. 2865. 2983. 2995. 3636. 3369. 3513. 3709 3765. 3892 4130 4360. 4401. 4870. 5319 5683. 5782 6176 6239. 6551. 6854. 6902. 70936. 7548. 8077 8932 9006 Litt. B 3 100 fl. 4 Stück Nr. 580 896 1251. 1267 Litt. CG. 2 25 fl. 3 Stück. Nr. 81. 11 und 334 Die vorgedachten Nentenbriefe werden den Inhabern zum 1 April 1874 hierdurch mit der Aufforderung ge= kündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem ge—

nannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfãhigem Zuftande, also wenn diefelben außer Cours gesetzs waren, nach vorheriger

Wiederincourssetzung hei unserer Landeskasse 3 in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Apr 13 hört die weitere Verzinsung der ausgelooften Renten briefe auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinseoupons Serie L Rr I ls6 nebst Talens unentgeltlich zurückgeliefert wer- den, widrigenfalls der Betrag der etwa fehlender Zinscoupeng vom Kapltal zurückzubehalten würde. Die Einlösung der Rentenbriefe kann vermittelst deren frankerter Fin endung durch die

an die Königliche Landeskasse hier erfolgen und in diesem Falle eine von dein Jzhaber ans lende über den i-, . 3 2 augzudrückenden Valnta lautende Quittung bein age Die Uebersen dung des Kapitals mig dann ö falls durch die ö auß Gefahr Kosten Empfänger. Gleichzeitig werden die Snhaber

in früher Terminen ausgeloesten und nach nichl en gelösten Rentenbriefe und zwar aug der Berlesn