. ö . . c 2412 * : 2 ein Patent auf den von ihnen erfundenen Apparat zum Zerschneiden dringende Bitte, den Hervorruf bis nach dem Fallen der Gardine . Bör sen⸗Beilage
ĩ sselbe i Meter hoch und hat eine halbe 3 arbeitet bat. Dasselbe ist 14 2 n ? h dan 3 ischneid ( 1 rruf 1 . d stch ; von Speck in Würfel behuf, der Wurstfahrikation für das hiesige aufzusparen, da derselbe bei offener Scene nicht nur den laufenden
Landwirthschaft. Land auf die Dauer von fünf Jahren gewährt worden.“ Gang der Handlung und die im Spiel begriffenen Darsteller, sondern
; . ; ,,. Föntali 5 . auch de 66 , 6. 6 . 7 9 65 8 665 * * ach einer Mittheilung des Kaiserlichen und Königlichen österr. auch den größten Theil der Zuschauer in seiner Aufmerkfamkelt auf 2 9 W 4. . in Paris an die Handels⸗ und Gewerbekammer Die N das Empfindlichste beeinträchtigt. 1 n ell en fl 5⸗ * 1 f! er 1M 1 ! rell 1 en lll 2 n el 2 men bedeckt, der Wien. 3. zufolge, das in Fr an lich gegenwärtig 2 1. ? 8 * bebaute Weinland einen Flächeninhalt von 2,500, 000 Hektaren, Zusammenstellung .
welche ein durchschnittlich s Crhehniß ven ö Millignen Heltlliter der im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger l ; 6 271. Berlin, Montag. den 127 November 1873.
4 erthe von 1500 Millionen Franes liefern. Der Wein⸗ h . 5, . Wein im Werthe von 1500 Millionen Fra . zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen konsum Frankreichs ist in den letzten zehn Jahren von 30 auf 46 Millionen ze . geg 9 — 2. K . — —— — — 2 n,
J V . Bezeichnung Einkommen ꝛ . 44 ö ,,, 66 ö 8
0 vis Millicnen Het L VIE less ahr ; 1 8 l . , ö ; n ; . ö . 514 . 9 ; = ö ] . = . 4 ö. . von zõ bis 37 Millionen Hektoliter gehen, dog kompensirt die 6 3 vag hen Stellen 26 ö ,. bis zum S 3 ö Berliner Börse vom 17. Novbr. 1873. a S und Staats Papiere Els nba ö amm- und Stamm- Priorttäts-Aktlen! Elsenbahn-Prlorftäts en un gatloneon. ausgezeichnete Qualität den Entgang an Quantität. Dag Gem nn, (i Stunde (in 1 De 673 . . . 5 1. Amtueher Ehen]. cs rice, eme f e D. Fo is ergebniß der HD7z er Weinernte Frankreichs kann mit 1100 bis 1200 . 2 . do. Silber kente 4 verschied. G4 ua Amst. Rotterdam 63/10 63 117. 1003 Oberschl. Em. v. 1869. 5 15. n. 7. 1020 I. fehl. Millionen Francs angenommen werden. Ver. rege mäßige Export be: : . Veohses- Fonds- Ind Geld-Oours. do. 250 FI. 1854 14. Sb z etw bz G Aussig-Leplitz. . 171. 1535626 do. (Brieg- Neisse) 7 u. 17. 99 6 läuft sich alf 3 Mill onen . besten Weine, welche, d em 1. Mai 1574, vlugsburg'. Jngoffta n) am 1. Sttober do. Kredit 100. 1358 * pro Stück 1Ozet v ba & do. nene S5 v 6 1 ,,. de. (Cosel-Oderb.) 4 . Lande sährlich eine K ven 25 Millignen Francgz einbringen, 1373, Ebenhausen⸗Meiningen (17,3 Stunden) am J. November 187 Kreis-Wundarzt des Kreises Jüter—= Dir nr, n n e, nnn, do. Lott. Anl. 185056 5öuJ /I. 90 b Haltische gar 3 3 13/1 u7514ba do. o. 5 I. n. . wozu noch 60 bis 70 Millionen. . m. 6 rtrag des, Branntwein⸗ Nürnberg- Ansbach-Crailsheim (245 Stunden) am 1. Mal 1375 i bog ⸗ Luckenwalde . 312. 73. 266. ö. am. er. . ge. n do. do. 1564 bro Stück S4 get ba B Eöh. West. (6 gar.) 5 5 1 u. 7. 94bz6 do. Niederschl. Ivgb. Exportes gerechnet werden, mussen. An Weinspiritus dürfte im näch= senhein ⸗ Mühldorf 165 3 , Juli 1875 JFobst. Renhaus Kreis⸗ Wundarzt de 200 Thlr. 25. . ö 6 9... 1 3iy 3 MIt. 6 7366 Ungar. St. Eisenb. Anl. 1 ö u, 17. 590 B Brest - GErajewo ö h * 272 40 (Stargaxr d- Posen) sten Jahre ein Mangel fühlbar werden und kein Export stattfinden, (121 Stunden) und Herz brut. Vo mmtelsbrumm (Verbind an ,, Kreis⸗Wundarzt der ondon ... . 1 L. Strl. 3 Mt. 3 215 5. pro Stck . Brest - Kiew. Int. . . 1394 44 II. Em 47
Meldung
1
Physikus des Kreises Wreschen ... 300 Thlr. 245. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Ragnit 200 Thlr. 2511. 75. 355. P WV éoohs ol.
v —
den). und Holzkirch z am
8 Kre ; 306 10 Tage üs ; . , ; . 5 5 ** . ; Faris... . 300 Er. 10 Tage. 80 ba Franz. Anleihe 1871, 725 6/2, 5, 8, 118036 Dux-Bod. Lit. B. 5 5 ; 3762 do. III. Em. 41 14. u. 1 5 73 be Elis. Westhb. (gar.) 7a. — 5 11, 7. 95 ba 6 Ostpreuss. Südbahn. .. 1014
ö armen dete is“te Wei j de eid Departements der s. . ) ( = 5 a. j 2 T
da der dazu 6, Wein in den beiden Departements der bahnstation Hersbruck mit der Ostbahnlinie, l, Stunden) am eln. 200 Thlr. . Kö 300 Er, 2 Mt w eä be n. 51 Charente allzusehr mißrathen il. ] Dezember 875 Sje Länge d r 8364 t8h hnen wi D E e Kreis Wundarzt * 2217 . 1 2. 6 1 5 706 . ö. Italienische Rente.. w . Gewerbe und Handel. Jahre r Be hnstuntelk bett n en k Dartenberg 200 Thl ; Belg. Bankpl. 300 Er. 10 Tage. 79iniaba do. Tabaks-Oblig. 8 ; 22 a ,, ⸗ ö Jahres 571 Bahnstunden betragen, durch den oben aufgeführten neuen artenberg. . ; MW Vhlr. . do do. 300 Er. 2 Mt 78S i, b 69 ö ö . (616. é erscheinende ustrirte Modezeitung Haus 2 . ö n . . ö 2 . reis Mundarzt des Kreises We . J. w (8 12 D* lo. Tab. - Reg. -Akt. 6 1 . Berlin. Die hier erscheinende illustrirte Modezeitung Haus Zuwachs von 78 Stunden, jedoch eine Gesammtlänge von 714 Stun Kreis-Wundarzt des Kreises Beuthen ; Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage. S8b . . 81 ) 5 z v 1 3 1 9
.
l ö / 1 M7 905 ba Eranz Jos. (gar, — 5 5 7. 93 b do. do. Lit. B. 5 I /1 17. 570060 Gal. (Carl LBjgar. 8 5 11 u.7. 91 Jak ba Rechte 0Oderufer 5 11. 17. — — Gotthardb. 40xꝛů. — 6 6 1½Miu.7. 106046 B Rheinische 117. 100 B Kasch.-Oderb. . . 5 5 5 1Mu7I66fde B do. II. Em. v. St. gar. 117. 323 bz Löbau-Littan .. 3 — 3 111.7. 86H do. III. Em. v. 58 u. 60 J. 963 2 Ludwigshaf.-Bex- do. do. v. 62. 64 1. 967 ba bach (1x3 gar.) 114 4 1.11.7. 183 ba do. do. v. 1865 11.666 Lüttich- Limburg 0 0 II. 184 ba do. do. 1869 u. 715 . 1333 ba B Mainz-Ludwigsh. 11 115 Lu. 7. 148ba B Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 1297 be do. do. junge ; 13932 do. gar. II. Em. 7936 Qberhess. St. gar. 35 35 35 11. 722 bz bz Schleswig-Holsteiner 0. 921 be G Oest.-FEranz. St.. 13 16 * Lu. 7. 187aas6 87 Thüringer I. Serie.. 8. 774 6 Oest. Nord westb. 5 5 56 T. II4 1d tetwazß do. , 9. 9535 bz do. , n 5 56 J. 78 br G de,. III. geri u. 1/10. Reichenb. -Pardu- do. I der,, u . bitz (42 gar.) 44 ** 1In. 7. 63b: do. ger; iu. 13/7 573 be Krpr. Rudolfsbahn 1. 1/11. 787 b Rjask-WMyas 40 R
!
f
8
M Blatt für Deutschlands Frauen“ (Verlag von F. Ebhardt, aß . 200 Thlr 156 P und Welt, Blatt für ent lch Frauen (erlag von . Ebhardt, den unifassen. ) 200 Thlr. do. do. 1590 Fl Alt. 8732 666 51 Sigismundstraße ) ist am 1. Oktober in ihren 3. Jahrgang einge⸗ Kreis . München, s M. 36 Fi 3 Mt. 3 do. - eine . . h 9 ö 1 J 3 . ] 8 12 23 . 22. 1 116 I, 8. UG PFI. 8 * ö — — 2 on Mn . treten. Die vorliegenden 3 Nummern zeugen von einer erheblichen indarzt des Kreises Heinsberg 200 Thlr. Augsbg, s M. 16g * t 56 16 0 Russ. Centr. Bodener. Pf. 5 I . — * *. 1 2 ö ö * 8 . * 58. 4 1. 1 2 28 7 2 2751 Erweiterung des Blattes. Dasselbe erscheint jetzt monatlich in 2 Königliche Schanspiele. dreis-Wundarzt des Kreises Mettmann — Lpę., fa Thir hö ö. ; 3 . — 3 2 ö . ö . 2x saßrli 5 i so 26 91 i ro ßer T Ir! ĩ 13 Bo en 2 2 4 . . 5 1 Rd J . . 2 8 . 916 vorar? Deos Freised Ssef 306 — r Ind * 8 * ö 4 . . . ¶ 0. ¶ 0. (e 62 9 starken Nummern, jährlich also 26 mal, in großem Format, (14 Bogen), Dienstag, 18. Novemher. Opernhaus. (225. Vorstellung.) Kreis-Thierarzt des Kreises Oletzko. zo Thlrarund Fuss . . . . IC0 Thlr. 8 Tage,. 9936 36 46 ö ᷣ 209T hir, Rem. Petersburg. 100 8. R. 3 Men. S9 ba ; ̃ 8353 si 3 7 36 ö . , , . do. Pr. -Anl. de 18645 1 J I J ĩ 1
Kreis⸗-Thierarzt des Kreises Adelnau. 300 Thlr. 29. 11. 73. i S383 p 42. do. ö. 8. Mt. S8 ba ö de 18665 i,
ö
—— 8
Mn.
.
,, te =
rtrefflich ausgestatte it 24 Schnittmufterbogen, 52 sorgfältig ern ö si sʒ vortrefflich ausgestattet, hit Sichntttm erbogßen, * gorg faltig Der Masse mhh nnr . . Musss n . kolorirten Modekupfern und zahlreichen in den Text gedruckten Holz *. ö . ö . ö. 9h schnitten. Jeder Nummer liegt ein belletristisches Beiblatt an, welches / ru . . . , Jö . . Kreis⸗Thierarzt des Kreises Goldap . 3090 Thlr. . Warschau.. 396 8. R. 8 Tage. S867 ba . ö novellistische, kostüm⸗geschichtliche, erzählende, poetische und sonstige worsky. . Hr. Krolop. . . . Die Blu⸗ Kreis-Thierarzt des Kreises Heydekrug 300 Thir. und 2. 73. J ö ü . 5. . . 5 ꝛ ende Veiträge bringt mensee. Ballet in 3 Bildern von Paul Taglio i. Anfan 200 Thlr ; d0. 5. do. d40. 5 unterhaltende Veiträge bringt. . Bal 3 Bi 1è ve Tal Anfang 200 Thlr. geld- n n . Eön, 15. November. In der heute abgehaltenen außerordent⸗ halb 7 Uhr. Mittel-Preife. Zuschuß. e, , n, , do. fund. Anh de 13905 ö F ( 92 n iF chor . ; ö — 55. . yr 4 1r J . 5 . . . 5X. 9 8 Fry jahedior nr 5 ri nk . 6 80 . lichen Generalversammlung der R . ini sschen Ef 6 . ö ank in Schauspielhaus. (234. Abonnements-Vorstellung. Diana. Kreis⸗-Thierarzt des Kreises Krotoschin . ,, ,. 01 . . 2 gh ö h. 6 5 5 re Tageser in ) n tirung der Vollzahlung 8 i, 5 IF N 1m 8d * 8 55 af, eis⸗ er ⸗ sz Kreises Wirsiß sr . 257 Golcd-Kronen pr. Stück ¶ 0. 40. d0. 181 2 5 Cöln, deren Tageserdnung in der Kenstatirung der Vellzahlung von Schauspiel in! Akten von Paul Linda A b zr. Kreis re des Kreises Wirsitz. . 200 Thlr. 29.1. 73. 255. 1. Pr. ; ] ö . z Akten von Paul idau. nfang halb 7 Uhr. S8 X Mel ; Louisd'or pr. 20 Stück. 1166 6 , leine .. Piittel-Breise. . do. Boden-Kredit. ..
Thierarzt der Kreise Brieg Mittmoa⸗ F gönn 2 v6 Nantes ,,, Vhlr. 3.12. 13. 266. w, ö ; 1 Mittwoch, 17. November. Opernhaus. (226. Vorstellung.) X . . 23. do. Nicolai- obligat. 4 1. 5 10 1 1
SS — O
/
De —
I
6
8
⸗ j
r r . n . 6
ö
9
8 / . ö
000,000 Thlr. Aktien zweiter Emission und der Neuwahl de sichtsrathes bestand, wurde der erste Gegenstand notariell beurkr
c ö 24
—
.
? bisherige Aufsichtsrath einstimmig wiedergewählt (s. Inse. Kreis⸗Thierarzt der Kreise? . und der bisherige Aussichtsre eln II lg Viebelkdelbeh 8 ö n T ——— . , 9 . Rrels Thierarzt der Krelse 6 ö 86 ö k ratenth. d. heut. Nummer. Nach Erledigung der Tagesordnung er⸗ Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen von Meyerbeer. Schleiden . Russ. Poln. Schatrzoblig. , n , zumßnier — per 500 Gramm ... 4632t do. do. kleine 4 Russ. Staatsb. gar.
!
I J
.
c -
2
Da-
6
— — — —
. —— — —— — — ,
101b2z B 1002
109902 10062
34.
Gang des Geschäftes, worin u. A. ausgeführt wurde, daß die Voggenhuber. Robert: Hr. Niemann. Bertram: Hr. Fricke. Cochem .. ,,, . 10 2. h. Chemnitz-Komotau ... 5 Imperials à 5 R. pr. Stück ..... 5 15 do. 5 2216. 22/12 746 do. Westb. Dux-Bodenbach , , Der Bericht rief in jeder Beziehung die 1 6 2 92 I ement;s-Nars J 4 5 8 = 2 8 günstige geblieben sei. Ver Bexicht les an seder Beziehung die Be Schauspiel haus. (z55. Abonnements Vorstellung.) er Schl. ö . k hi. 92. = ö 56 32686 BPI S* 1 641 n 3 ; friedigung der zahlreich anwesenden Aktionäre hervor. Obschon es Elephant. Lustspiel in 4 Aufzügen von G. v. Moser. An ang . ; . . a0. gert. m * 3009 61.5 k hurnah. Lrager . ; Dux. Prag * f nn, ,, . K z n . ö do. einlösbar in Leipzig do. Part. -Obl. à 500 EI. 4 11. u. 17. 10330 Vorarlberger( gar. 5 5 11Lu. 7. 623b: FünfRirchen-Bares gar.. 5 u. 171 74 B Zaniß dieser (Geschäffsperiode z sage so glaubt die Direktion 1 ,, K FI⸗ 5 — — erträgniß dieser Geschäftsperiode zu sagen, so glaubt die Direktion . Lehrer an der Gewerbeschule zu El . , J o, 575 . . ,, . . 8 1 ⸗ . 2 2 ; h ; sterreichische Banknoten ur 1350 RI 8874 J 69 / 561 b ie 12 26 f * doch jedenfalls eine recht günstige Bilanz vorlegen zu können. / Das Hervorrufen der Künstler bei offener Scene hat neuerdings ö ; ö 30 . - Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI. 388 ba do. do. 18696 164. u. 1/10. r ba d9. Wien 12 do. do. gar. II. Em. JI. u. 1M. 8636 B ̃ f do. 95 g dn 6 do. do. kleine 6 14.u. 1/10. 574 b— ͤ ͤ do. do. gar. III. Bm. 5 II. u. 1. Set wba B dungspatente,. Auf fünf Jahrg ertheilt: am 28. Oktoher 1873 denen Seiten her Beschwerden hierüber laut geworden, mit dem Er“ Sckretär beim Krels Ausschuß Greif⸗ . Herrn Georg Sigl in Wien auf Verbesserungen an Seilbahnen uchen um Abhülfe, namentlich mittelst eines an das Bühnen Personal fenberg i. Deutsche Gr. -Gr. B. Pfdbr. 5 II. u. 17. Gotthardbahn 5 LI. u. 17. 1003 ba Y* OJ . —19 1 — ö. — 6. ; ö 1 1 h 11 *, 161 n ( 116 2 1 Du 81 6 P 1 . l ö 9 . . . 9 9 9 . / / x ö an. . 9 ö ; .. ; . 8 den auf letzteren angewandten Wagen. — Verlängert anderweit auf 1 3u nden Verbotes, dem Hervorruf Folge zu leisten. Hierauf sieht Sekretär bei der Landarmen-Direktion ; do. Eisenbahn- Prlorltâts Aktlen und Obllgatloneon. Ischl- Ebensee . 5 15.1. 111.220 8 5 ö X.; . X. ) . fr ; j ö ; — R ; . ö z — 562 1 = . F . . ö fỹ bard 6 7 1 8 j . 1 und Knoop zu Dresden für Herrn Friedrich von Martini in Frauen⸗ bemerken, daß ihr allerdings die Berechtigung zustände, ein solches Stadtsekretär zu Stettin , ,. d., . für Lombard 6 pCt. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 . J M cbt ö. Livorno . II. u. II7. 155 S ba stein in der Schweiz unterm 14. Dezember 1871 auf Verbesserungen Verbot guszusph chen, daß dasselbe jedoch, ihrer Meinung nach, durchaus Kanzlei⸗ ꝛc. Assistent bei der ständ. p 8 35 1/1. u. 1/7. 9 Aac . astric ö 39. ; 886 Ostrau-Friedlander .. . 5 14u. 1/10. 83 B ö f ; — Watontgse ö 14. Sn 66. 2 7 1 85 8 33 h Q.. EI 8 5 ; = — 31 ( 27. n ge, 385 . 5 5 j . ö m. an Hinterladungsfeuerwaffen ertheilten Patentes. eine halbe Maßregel bleiben würde, wenn sie nicht zugleich auch, was TLandarmen-Direktion der Kurmark nds und Staats Faplere. 1 Hyp. Br. I. . 369 , . ö. III. 1 . 9616 ; an ö. (Prin. An. 154. a. 1. 5tbe d De ; r do. n 11906 Hl. n. 1, d 0. m. Ih 904 G I. Raab- Graz räm.-Anl.) 5 4. Uu. 10. 753 be , , . N53 3 f J R 8 Sehen sry; f s , a j . ö 86 ꝛ 5 r, 1331 J 6 a7 K ali z 5 s3 s 326 Dresden ist für die Herren Landre Gustave Mäögy, Joss de Echeperria schreiben könnte, sich des Hervorrufens bei offener Scene zu enthalten. ziäten. Staats Anleihe de 1856 45 16,1. u. 7/16. 1013 n 1 Ung. Gali. Verb. -B. gar. 5 15. n. 19. 626twba G . 8 Sa z — z z , 857 . —— s⸗ 2 — . . 1. 6 * 2 ö 8 8 . 54 3 ö . . ö. . . 177 2a 14 6 Se pz B 4 8 1 . 5 ( thätige Kuppelungs⸗ und Bremsvorrichtung mit innerer Feder für das Verbot an die Darsteller ergangen wäre, ein Theil des Publikums , '. I. I4. 249. Staats- Schuldscheine . 331, 117. 924 n do. do. de. HI. 5 11. n. 177, 92 ba do. 6. . gl hr B do. Ostbahn gar.. . 5 II. u. 17. 55ba ö — 2 . . z e 54 ' 24 3 . 5 ö 5 e , ,, , . ,, , . . g. 1 * . . . 2 8e 86a ar. 3! 82 . 7 — . 2ar Gar * 2 / 960 Greßherzogthum auf die Dauer von fünf Jahren ertheilt worden. nur um so entschiede em Willen, den Hervorruf durchzu⸗ frei ohn. Pr. Anl. 1855 àù 100 ThI. 3. 14. 1932 Pr. Ctrb. Pfandbr. gek. 5 1/4. u.] ; do. l. Ser. x. Staat i gar. 3 33328 Vorarlberger gar 5 165. u. 19. 82 B 221 ; . 8 ; ; 364 x ; ; s 3 . , . 8 ö ; . 3 . ; z 016 hmil5 1 WeLefeldt und Lentich in Schöningen ist ein Patent auf einen lich in die unangenehme Lage, zur Vermeidung noch größerer Störun. Polizei Sergeant zu Löbejün ..... 180 Thlr., freie 25. 11. 73. 265. Kur- n. Neum. Schuldv. 351 921 ba do. do. do. de. zol k, do. gar. II. Em. 5 15. n. 1/11. 755 be Milchkühler mit und ohne automatischen Differential⸗Rühr⸗Mechanis⸗ gen, als die genwärtigen, das erlassene Verbot wieder zurückzune J O pa G do. gar. III. Em. 5 15. u. 1/11. 655 ba G ö y 1 ? . s * Martikfnlter FhkesgBsr 9I r . S8osmbach ! 6 nÿßerl z H * 7 n M 3. aa F 1 . , Mig; 0 J ; 9558 ö 35 ; 9) , r. hr 6 8 Int r⸗ 6 ,. Kruse hieselbst und dem Partikulier Theodor Arents zu Golmbach überhaupt absteht, richtet sie von Neuem an das Publikum dle Flurschütz zu Diez .. . . . . . . . . . 1160 Thlr. 58. do. do. 4 11. u. 1/7 1013. do. do. 239 gr. . Mähr. - Schles. Centralb. . 5 1. 43362 III.394 t 66 1023bz RI. f. Mainz-Ludwigshafen gar. 5 II. n. 17. 1024 IB do. Ergänzungsnetz gar. 3 13. u. 19. 28 42 Oesterr. Nordwesth., gar. 5 13. u. 19. 89 bz B 5
stattete die Direktion einen eingehenden Bericht über die Lage und den Ballet von P. Taglioni. Isabella: Frl. Grossi. Alice: Fr. v. Kreis⸗Thierarzt d uin 49. ,, , 10. ; i , . Albrechtbahn (gar.) . . . 5 . Dollars pr. Stück. .. 1 26 Poln. Pfandbr. 22566. 15 B Schweiz. Unionsb. Position des Instituts ungeachtet der Krisis eine durchaus gesunde und Anfane halb 7? Uhr. Mittel⸗Preise. Lehrer an der Realschule 1. Ordn. z ⸗ d . . ! . ; Da. Pof ; 1 ᷣ ret al. . 73 26 do. . 14636 do. Liquidationsbriefe 4 16.u. 1/12. 633 ba Südöst. Lomb. ). aba ba do. 57 . ö etwas Pofitives über das Rei 3. z 1 4. V ⸗ . verfrüht erscheinen möchte, irgend etwas Positives über das Rein Uhr Westtes-Rrejse zu Bielefeld .... ö 800 Thlr. 2 . . 3. ., ö. — 6. Uhr. Mittel-Preise. . r Franz. Banknoten pr. 300 Francs, S0 * bz Türkische Anleihe 18655 11. u. 17. 44 ba Warsch.-LTer. gar. — Gal. Carl - Lud wigsh. gar. 1M 9 ir Dresden, 16. November. Königlich sächsische Erfin⸗ vieder in hohem Grade überhand genommen und es sind von verschie⸗ Le l z ö . 3635 ö wa , . . ; . zei Sr⸗ S 25—3 ; 0M g bz do. oss VTollgez. u, 8 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 12. u. 1/8. 8303 B 9g ein Jahr die Frist zu Ausführung des den Herren F. Edmund Thode die General-Intendantur der Königlichen Schauspiele sich veranlaßt zu J do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 45 1/4. u. 1.106 — — Kaschau-Oderberg gar. . 5 11. u. 17. 75k ba Fr te .. K. ö 2 w Meininger Hyp. - Pfandbr. 35319 ᷣ ö . 331 b 568 · Pilsen-Priesen 1.I. u. 17. 854 B Oldenburg, 4. Nepember. Dem Herrn Carl Pieper zu selbstverständlich nicht in ihrer Befugniß läge, den? Zuschauern vor' ,, , 2417. Censolidirte Tens - I Tn Too 7 ö. 19 ö ! ( ĩ 8 199 5 1 zil Der . . ö . ; 5 h anleihe, 4 1E.n. I/ 16193 hr Pr B Hyp Schldsch. kdb. 5 , 1.57876 Altona-Kieler II. Em. und Felix Bazan, sämmtlich in Paris, ein Patent auf eine selbst Es ist leider nur allzu wahrscheinlich, daß im Fall wirklich das betreffende Magistrats. und Polizeidiener do. n i Pr. Bdkr. H. B. unkdb. IJ.II. 5 II. u. 17. 933 ba Bergisch-Müürk. J. Ser. Ungar. Nordostbahn gar. 5 14. a. 1/10. 618 ba . J . 6 — 3.3. * — J f ; ö. 9 . . 52 ** 9 2. 3 ö ö ö ‚⸗ ö ) ! . w . 4 j 2 3z ( yr . 1. 2 k 156 / 227 2 Braunschweig, 16. November. Den Givil⸗ Ingenieuren setzen, beharren würde, 5 O die Theaterverwaltung schließ⸗ Polizei⸗Sergeant zu Eupen . . . ... 350 Thlr. /I2. 73. 2409. Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 70 do. unkdb. rück. à 1105 do. Lit. B. do. S3 bac I. Lemberg- Czernowitz gar. 5 15. u. 1/11. 633 B 634 ꝛ D Rühr, r Len, al hmen. Wohn. und 50 Qder-Deichb. - Oblig. . . 45 1.I. u. 1/7. 993 o. d9. do. 18725 21 m. 5 1,6 35 mus nebst Transportvorrichtung, dem Maschinenbau⸗Werkführer Carl Indem die General-Intendantur daher sseber von einer solchen Maß⸗ Thl. Nebenein. berliner Stadt-Oblig. . . 5 14. n. 1 IQ ks Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 1 / MMQba G do. IV. Em. 5 IIö5. u. 1/11. 6335 B = do. do. ö 4 ö — Els enbahn- Stamm- und Stamm-Priorltäts-Aktien do. Aach. Düsseld. 1. Em. — Oest. Pra. Stsb., alte gar. 3 I.3. u. 19. 300 ba . ei ; und ! Königsberger do. * Königlichen Mu seums. t bei Darstellungen der deutschen Künstler des Mittelalters. Kosten des nyror 611 Seit einigen Tagen ist im ersf S des Königlichen Eine Kostbarkeit ersten Ranges ist d . 1 ; . 9 14 133, do. Düsseld. Elbf. Prior. do. Lit. B. (Elbethal 5. u. II. 693 - Seit einigen Tagen ist im ersten gal. des Königlichen i ; Blätter sind mit soilcher Vollendung ausgeführt, daß sie Berliner 45 1I. n Berg. - Mãärk . . . i 2 1145 1. J. Berg. - Mi . . , da, . ) ,, , . , ] . e — do. gS8 bz Erpr. Rud. -B. 1872er gar 4.u. LI0. 793 ba B Kunstfreunde würdig ist. Die Verwaltung der Königlichen Mu- glücklichere zu nennen, als bis jetzt nur vier Exemplare dessel— ausgesprochen wurde, der Staat möge eine Auswah ; 33 rp. Knud. B. 18 2er gr; p n.1 ö 6. ö 4 16 ; IISg0. ba 0 1095. San ngen sich befinde P ) 1 ; affe he ęr iße pie bin ö 40. V0. ⸗ immlungen sich besinden. Publikum bringen lassen. Ueber die Künstler, welche die ein—⸗ do., neue Jo. do. II. Ser. 4 1,1. n. 1.7. — do. do. neue gar. 3 1 ! 2437 ba it sie von jedem Besucher des Museums, ,, . 9 ñ 7 Berlin Hbg. Lit. A. ant, Kabinet angereiht zu Lüderitz aus eigener Erfahrung mehreres zu berichten. Professor 22416 24 pn ; 5, é / do. Lit. B 4111 100756 x 1277 3 B. RS 1,1. Uu. 1/4. z ( do. v. 1877 gar. 6 1 16 , J . , 20 For na Altorfers Nijolinspieler 7 A. Glaas' Or ont 2 . 2 ; ö h ö 3 do. 16 24 6.24 / 12 10022 do 099 113 rischen und sachlichen Bereicherung dieser Abtheilung des Mu⸗ Fortuna, Altorfers Viol nspieler und A. Claas' Ornament 3u wandt uͤnd sich der Porträtmalerei zugewandt, worin derselbe späker 2 8 ö 4 36 . — 96 be Berlin- Hamburg. I. Em. 4 .I. u. ] 9156 ,, . . 55 7 4. . Dan; 6 . . — 8 . ? ö ö. do. 47 246.2 100bz B 10 nene Auktion Brentano in Frankfurt a. M. und im verflossenen vor; sie stammen fast durchweg aus dem Kabinet Durazzo. eröffnete die Sitzung mit der Mittheilung, daß der Vorsitzende Pro—⸗ z *. rühmten Sammlung Durazzo in Stuttgart gemacht gung, ein Hauptblatt von A. Mantegna; in dessen Nach- Gesundheit so geschwächt sei, daß es ihm wönschenswerth erscheine, Schlesische, . . .. . 33 246. 24/13 816 Curh. Stade 40xY — stf ies , sehen. Auf allseitig unterstützten Vorschlag wurde Herr Professor ; . , ; n besichtigen, und alle Kunstfreunde bewiesen damals die innigste . J ; 26 ; . . ; . do. neue A. u. C. 4 24/6. 24/120. 89bz B Hannov. - Altenb. 8 ö. ) i 95 aIroßer (C90 3 3 ege 8 7 9 J! 5 ö 2 z . he 2 ö n, nn gioßen. Seltenheit wegen. Auch Zen. Hiünchen übergesiedelten Professor von Holtzendorff wurde gleich , , , ch z te ö . ch zu nuymus. Mare Anton Raimondi, der bereits in letzter Zeit im gewählt. Beide Herren nahmen die Wah Neu aufgenomme ; n 4 . das allgemeinste Interesse wach zu halten, wenn nicht noch zu ] ⸗ v 1 h gewählt. Beide Herren nahmen die Wahl Nen aufgenommen ; II. Serie 6. 24/13 1633 b⸗ Magdeß. Leipzig. renommirte Kunsthandlungen, aus denen das Beste, wenn es der ; . . J , beneidenswerthesten Erwerbungen zu zählen sind. Auch die größeren Formates vor, von welchen die Mehrzahl bisher, nicht zur . Kur- a. Neumärk. . 4 Nordh. Erfrt. gar. 4 ö . n , ,, . en Treffliches beigesteuert: ) Zweitaenannte ; son⸗ K . 1 ; , ,, l . Unter den letzteren war es besonders die Auktion der IJ. Abe haben Treffliches beigesteuert; vom Zweitgengnnten sind beson Inhaltes. Bei einigen waren Historie und Allegorie mit feinem Ge⸗ Preussische 4. n. I.I0. 95 ba Ostpr. Südbahn ; D O und Nausikag“, „Karl ö. Wir führen zunächst diejenigen Kunstobjekte, die ausgestellt Sãchsische .. 4. 96 ba Rheinische .. 10 Mädchen aus der Fremde“ Verkauf Josephs nach Aegypten“ 4 . it / 90 ba G 3168. , . . ⸗ . do. Lit. B. (car.) ö ͤ 1069 beg Halle-Sorau-Gubener . 5 14 u. I/ i0. 1069 B do. Kleine gar 5 III. u. 1.7. 56 d leicht wünschenswerthe Fingerzei⸗ . e, n . 9 e . J Jells ö gerzeige. . ö . . ü Professor M r e Sam ng italienischer Pho ographien vor, die ö ö ;. ö 26 365 Imnnringe j L 2936 ) 5 Sitzung am 17. September. Stellvertretender Vorsitzender Pro— brofessor Müller eine Sammlung ite ; do. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück 383 ba Thüringer Lit. A. 109 J. 129seth ba G Märkisch-Pesener.. . . 5 11. u. 17. 1013B de HI Em 2 , . R 3 36 ̃ fessor Lüderitz. Der Schriftfüßbre idmete einige Worte ebrende 49 Ne l , , . . — ö . ; enthält deutsche Meister des fünfzehnten und sechszehnten Jahr? Ffessor Lüderitz Der- Shhriftführer widmet gin ige Wc Grenden den Erklärungen lieferte? Mus der leichen Sammlung, wesche det voige— ga III. u. 1/7. 353 6 1 — *
—
Ausstellung im Kupferstich-Kabinet des Vaters einen Pfeil abschießen will. Wir begegnen diesem Stoffe und Handwerke Dasselbe ist bekanntlich von Beuth auf ĩ do. do. I Em.
P
. ö Danziger do. . 1si. 1M id j j n. Div. pro 1871 18532 6 . ö .
*
—
7. 1035 be do. 7. 8146
7. 803 ba do. .
7.
— — — —
j
l 3
*
—
7
——
. 141
ö .
—
. 93 by do. II. Em. 4 II. n. s7. 917 B Brest- Graje wo 13, In. 13,7 z . fads ba] do. II. u. 17. 1023 be B Charkow-Asom gar.... 16. u. 1/9. 967 B 1063 ba 6 ö u. 17. 904 6 de., in Æ à 6. 24 gar. 5 I3. u. 1/9. 9395 B . u. 17. 9046 Chark. Krementsch. gar. 5 15. u. 19. 9665 b. 4 — 1b 4 1.1. u. 1/7. 100ba G Jelez-Orel gar. 5 15. u. 1111. 96560 173 ba . 3m. 43 11. u. 17. — — Jelez-Woronesch gar. .. 163. u. 19. 923 G k. — . do. 33 u. 1/10. 901 B Koslow. Woronesch gar.. 5 11. u. 1/7. 963 ha B do- n. 1/10. 905 B do. Obligat. 5 14.u. 1/19. 5335 ba G do. u. 1/7. 102b2 B Kursk-Charkow gar. 165. u. 1II. 966 B do. do. 4.1. 1/10. 907 ba B K. - Chark. Asow Obi. . . 5 918 B Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 985 6 Kursk-Kiew gar. . 3. 7 75506 do. 93964 do. kleine. 976 7976 J do. 985 6 Mosco-Rjäsan gar. S. 983 G 676 Göln - grefelder 48 11. n. 17.27 Mosco-Smolensk gar.. 96 G 3 180 pr Cöln- Mindener J. Em. 4 6. 100 6 Orel- Griasy 83 B a. 7 i6Gz 6 Ib do. II. Em. 5 1,1. n.1 . Poti- Tiflis gar.... K 169 do. do. 4 11. 1, 1s6 P04 B, kl. f. Räsan-Kosfom, gar... ghz ba do. III. Em. 4 1/4. a. 1/19. 307 ba Jaschk-Morczansk .. V4. 1710932 do. do. 4 1c. n. og bꝛ G kl f. Dbinsk-Bologoye .... 5 1.66. u. 11.77 do. 3 gar. IV. Em. 4 1. u. 1/10. 903 ba do. II. Em. 5 I13/1n. 13/7 72 B 14. n. 1/10. 96 B
w EK L — =
—
,
Sir
H2 etw bz G 4letwbe G 125 be G 2561 ba 6
96 b
K 8
=
. = C b . .
—
. . . . · 0 O O
.
— —
—
2
te- e C- - 2 =,
*
— 0 o Strocsre —— 22 C=
1. 333 b (169 7. 53 be
11832
1553 ba
a8.
S G G G e G en G G G
D
s. 3 l/ 1 s. ö.
Rentenbriers . .
1M uj
/ /
. 6 345 * 5 — — ; 's herausgegebe— d gebührt S ! . PE e . , , . ; ztagtes herausgegeben, und gebül Schink ein Eheinprovinz-Oblig. . . . 4 1.1. u. 1, los zetwba B ferstich⸗Kabinets eine Ausste von Kupferstichen arrén A ürer, der Heiland am Kreuze (B. 58) im ersten Zustande . ) . z ö y = do. II. Ser. 431. J tinz P. gar. 5 14. u. MiG S3 ba Kupferstich⸗Kabinets eine Ausstellung von Kupferstichen arran⸗ deilend am Kreuze (H. 58) im ersten Zustande, immer wieder von Neuem die Bewunderung der Kenner erregten, und . , J / Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 14. u. 119.83. . ; ö 4 ne do. Nordb. Fr. W 1022 B . 51 . ; U ö , 2 J . . G 39 2 ) : do. nene Er. -W. I023bz B Reich. -P. (Süd- N. Verb.) 5 I4.u. I /I0. 80 B seen hat bekanntlich die zweckmäßige Einrichtung getroffen, von ben in gleichem Zustande bekannt waren, die alle in öffentlichen dieser Sammlung' von? Neuem perlegen und in zg 6. ,,,. 73 Zeit zu Zeit neu erworbene Kunstsachen, bevor sie in die Porte⸗ Sa 1018 B Berlin- Dresden.. j J . . , ren 3 — re m , nein ch zel ,, . HI. der. 4 1,1. u. 1/7. - — Lb. Bons, 1870, 74gar. 6 9.99 B besonders vom brillante Leuchtkraft ausgezeichnet und ganz würdig, dem bereits nung einer Dolchscheide, ausgeführt hatten, wußte Herr Profeffor . ; . ; . 3 ; ; J . nf, ,, me, , 9 3 8 58951 ; . do I. n. II. Em. 43 / ⸗ . ; 76 Fre en des K druckes beque in Augenschein genommen vorzüglichen Werke dieses Meisters im ,, . i. 1 ö. Ostpreussische .... 57 24/6. 24/1282 Berl. Nordbahn 3 . . ö - do. v. 1876 gar. 6 I. Freunden des Kunstdruckes bequem lugenschein, genommen ier Blättern, Aldegrevers Lüderitz hat den von Professor Otto begonnenen Stich vollendet. z ; . . . ñ 6 del ? Berlin-Görlitzer.. .. 6 1. u. 117 i646 . 40 ; ; K , richte . . , Pommersche . . . . . 35 24.6. 24/12 803 36 Berlin-Stettin .. seums zu gewinnen im Stande sei. berichten manches geschätzte Werk vor die Ocffentlichkeit brachte. ; . ö *. ; 55 867 . . . , , . zor sißzende Y Posensche, neue.. 4 1.1. u. IT. Cöln- Mindener s In der Mitte dieser Abtheilung fesselt uns die Kreuzi-⸗! fessor Bleibtreu durch eine voraufgegangene Krankheit in seiner - J 86 1 3 5. . ö 1 4 4 1 Für den Rest d 3 Vereins ig res sic inen 3 fel ortreter s jtuirt 2 . ähnlichen Ausstellungen das Ermborbene barschaft die Madonna von 6G. Mocetto, eine Perle der für den Rest des Vereinsjahres sich einen Stellvertreter substituirt zu do. alte A. u. C Halle-Sorau-Gub. ĩ e an demselben. * 3 3 Theil nahme an dems do. 24 6.24/12 903 ba Mãrkisch- Posener steigern. Denn im Laufe dieses Jahres hat das Kabinet ansehn⸗ Museum erheblich bereichert wurde, ist wieder mit mehreren / wurde Herr Ober⸗Tribunals-⸗ Rath Johow. — Höchst —ᷣ do. 48 34 6 34/13. do. gar. IIt. B. 4 ! 66 . 3, , z . ; SI 3tter zer freterm dan n nern gn da, d nm. J * B ,, ; . . i , ,, nuf te ers . 9. , . . K Blättern vertreten, darunter besonders der Seindenfall, der Bau interessante Vorlagen beschäftigten darauf die Versammlung. ö ; Neulandsch. 4 I7i. u. ] 8936 Mnst. amm gar. 4 der Sammlung fehlte, erworben wurde, theils haben verschiedene ⸗ ᷣ hfu df krur , , ,, , , ,, ,, . ; ñ — g sehlte, . ; Vico Ausführung und somit noch nicht zur Kenntniß weiterer Kreise gelangt Pommersche .... 4 953 OberschI. A. u C. ö . ; J theilung der Sammlung Durazzo, die in Stuttgart unter den RKhei ö 353 gärn, ; e, 9 de 9 l J . z. ; ; * l 1. Rhein- u. Westph. . 4 14 u. 1/10. 963 bz Pomm. Centralb. J Andrea, das Porträt des Erasmus von van Dyck (vor der sammlung lebhaftst interessirten: „Odysseus . ͤ 4m 1 f , ; 1 ; 3 ö ; ; ] f ö,, en, n. alen Fönne m,, sal 37“ Siegeseinzug“ Das . ; ; f; ö . do. V. Em 9095 kl. f. Schuja- Iv sind (denn für alles neu Erworbene war bei Weitem kein Raum mit großem Interesse begrüßen. gefallenen Königs Manfred, „Palm 137 6 Sieges ein zus, Das . Schlesische. . .. 4. n. l / 16. O5 ba Jo. neue 70. H peer , . i, 14. u. 1/10. 9243 B . — * — 5 3 5 n vorhanden, und mußte nur das Schönste des Schönen berück⸗ K . , , 1 i. ü 63 ö e l , Tönia der Lo arbe 'erwirft sich dem Papst Gre⸗ hej 1 1 33, , iutprant, König der Longobarden, unterwirft sich ö re ; , ; in- Nahe 4 E263 ba G z . vDrant, ĩ garden, , Bacsische An. de IS. 475i. i. 7, b s Rhein · Nahe 2 1 v. do. ; 5. 114. u. 1.10. 10056 Warschan-Wiener II... 3 . LI. n. 1/7. 96 G j er selbst auf einer Reise gesammelt hatte, und zu denen er die entsprechen⸗ ö ; 8 6 . 367 * i ; 14 853 bz! . . . 3 ; . ; l ; ; / ö ell gel ö . ) . do. St. Eisenb. Anl. 6. I 8 n. II9. 103 B do. Lit B. (gar.) 1 . 85 * ba B Magdeb. Halberstãdter . 4 4. n. I/ 0. 1006 qo Heins Andenkens zweien verstorbenen auswärtigen Mitgliedern des Vereins, I ; II. n. 1/7. Spa
. 2 * ö. F ? ug ri s r de sse 2m stamdeo * . Finzel ne diasar * 8 ; 2 65 1 der große Holzschnitt von Vanptverdienst an dessen Zustandekommen. Einzelne dieser Schuld. d. Berl. Eanfin. H II. n. 1772 , 5 . Dortmund- Soest. ; h 83 7 Mam oit 6 8 6 F . z rhalten Die Acdgsnisitio des Blat 66 ist . 1 s ö ö ö . ö . J ? 1 . ortmund- z0oest Ser. ; 10 69er 2 3 s s 412 b girt worden, die aller Beachtung von Seite der Kunstkenner wie t erhalten. Die Aequisition des Blattes ist eine um so pei dieser Gelegenheit von Seiten der Versammlung der Wunsch , ; / do. ger gar. 5 In. I, 16 3 . 2 2 . H ; ; 76573 do. do. Ruhr- CO. -K. GI. I. er .. . Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 II. u. 1/7. 243 ba B feuille der betreffenden Meister eingelegt werden, auszustellen, Die anderen zwei Blätter desselben Meisters sind durch ihre zelnen Blätter, wie den Kupferstich nach der Holbeinschen Tuschzeich⸗ N. Brandenb. Credit 4 0g ba Berlin- Görlitz.. Berli 3 do, neue. 4 I. u. ] erlin- Anhalter. do. v. 1875 gar. 6 13 , har daß eine Hebersio 3 e werden. Dasselbe ist von J. Walchs vier ; 2 ö , 8. do. 1246. 24 12920 B. Ptsd. - Magdb werden können; auch darum, daß man eine Uebersicht der nume . ; Der Letztere hat später der Kupferstecherkunst gänzlich den Rücken ge⸗ 5 . 6. ; 7. I52et ba B . Lit. B. 45 111. n. 1,7. B9ba G do.. do. Oblig. gar. . 5 17. . 2 . . . u , fe nsshen, nn, , nn, 1 ö 1 . ö. do. 1 246. 24 12906 Br. Schw. Freib. . Als vor zwei Jahren so herrliche Erwerbungen in der Nehmen wir nun die italienischen Meister zur Besichtigung Sitzung am 15. Oktober. Der Schatzmeister Herr A. Duncker . Jahre in der Versteigerung der ersten Abtheilung der weltbe— do. Lit. B wurden, konnte man in ä . Ig n . ganzen Sammlung, eben so schön erhalten als merk⸗ mn, enn rt lertiß rtr , a. üderitz hierzu durch Akklamation erwählt. An Stelle des nach Westpr,, rittersch. 33 4 6. 24 /ig Spy do. 1 den J 9 renn, m , . Montagna hat ein Hauptblatt beigesteuert, den h. Hiero⸗ 611 SGert ,, , w , H 3M, lark! Auch die gegenwärtige . ist darnach angethan, l ges . eitig Herr Schloßhauptmann von Dachröden zum Mitporsitzenden do. 24 6. 24, 12983 ba B Mlgdeb. Halberst. liche und äußerst glückliche Ankäufe realisirt. Theils waren es fete Unten ᷓ h . ö. 3 6 h 9g der A rche, Christus bei Simon, Angelien ind Medoro zu den Piofessor Hopfgarten legte eine reiche Anzahl Kompositionen ͤ lo. 49. 4 , Ndschl. Märk. gar. 4 ei ,, ta gal iche int Schüler desselben, A. Veneziano, Marco Dente, Enea . . ,, 2 s . tionen Gelegenheit zu vorzüglichen Ankäufen geboten. Schüler desselben, A. 6 JI . war 8 ren dieselbe ö grische nige ) sche . 3 Kunstauktione Helegenh 5 zuglichen gebo war. Es waren dieselben meist historischen, einige mythologischen Ppogennche . do. Lit. B. gar. ers die SfesgttJ Bernarzuhebær Auch die Sr ; 83 ö . ; . ö,, . , 9 ders die Skelette hervorzuheben. Auch die Ornamente von Zoan fühle gemischt. Herporzuheben' sind einige Blätter, welche die Ver— ] Hammer kam. 5 , , . 33 ells 1 . ; Hannöversche ... . 4 1 u.] 9313 R. Oderufer-Bahn 3 Schrift) und die übrigen neueren Blätter werden Kunstfreunde von Anjon betrachtet den Leichnam des in der Schlacht bei Benevent 1 4 n. z ; grefeld-Kreis Kempeners5 12. n. 18. 99160 Warschau- Ferespol gar. 34 * . . ö . , II. u. III0. 9233 sichtigt werden) kurz an und geben dem Besucher einige viel⸗ . ö . ö. 6. ö. . i u. 921 e r, . ͤ l l W en seo licher K er J ebergabe von Chalons an Karl VII. Darauf legte q . 3 . 3 Pos — 45 1/L u. 7101b- , ,, ö do. Pr. Ani. de I865 47 oh kB Fterg Hosen gar. 4. Z n l /in. Ai9ä be llemigvy. Kiten bes. j. Bin. I II. 1. I —— I. — lo Heine Die dem Besucher zuncchst sich präsentirende Abtheilung II. n. 1/7. 957 ba hunderts. Wir begegnen hier wahren Kostbarkeiten des Kupfer— ess e rückten Zeit wegen nicht mehr ganz zur Vesichtigung gelangen konnte J ersche rim. Anleih 116.1 126 , . 11 , , do. Jon 1855 46 15. n. 100ba do II. Em ö 86 ] »'ahren Kostbarteiten des Kupfer⸗ dem Professor Schultz in Danzig und dem Professor Molin in , . h , ,, 3 Braunschx. 20Ihl.- Loose — pr. Stück 21 b Weim. Gera (gar.) — 41 41. I u. 7II4S ba do. von 18705 u. 17. gek. 1000 ⸗ . ij. ß gba
S SG Ge G G d d d d,
sli in bri e esterhaltenen Abdrücken S gmott h . ö zirculirken in der Versammlung, einige Abbildungen nach Rafast ꝛ 9 ann , 31 31 * slichs . ung beter a enen Abdrücken. So von Zwott, Stock holm, zu deren Ehren sich die Versammlung von den Sitzen ö e,, 6 uberhaupt se, und till tn (. Breraer Court. Anleihe 5 11. ü. 1. 10356 Berl. Görl. St. Pr. 9 2 2 14, 056 9 do. Wittenberge 3 ö 696 dem m fen 4 en Weherschiffchen, ein Hauptblatt, erhob. Herr Duncker zeigte ein gnerkennungswerthes Produkt moder— ö . än! nr c steltonfsche Ansichten. Herr Maler Bolte . göln-Mind. Er. Antheil 535 14. n. 1 /i0 23ba B de. Nordbahn, — 5 5 III. 7. 37ba6 Magdeb. Teipa. III. Em. 4; J das heilige Abendmahl, eine große Seltenheit. Von M. Schon? nei Kunstindustrie, eine Bronze⸗Tischglocke aus München, vor und ö bir ein seinen Besitz gelangtes alles, aber sehr wohl . hegsaner St. Pr. Anleihe ß 4. 1G B Hal- Ser, Gubh.. 35 — 5 11. 63 * Magdeburg - Wittenberge 4 1/1. u. ö gauer sind neun Blätter ausgestellt; unter diesen zeigen uns deutete dabei auf die, Anstrengungen hin, welche in Süddeutschland n i mes Bild . welches auf seiner Rückfeite die Bezeichnung . ä oth. Gr. Eräm. Pfdbr. 53 151. a. M4 ba Hann. Altenb. , 5 51,1 u. J. bt ba Niederschl.-Märk. J. Ser. 4 1. u. 17. 94 B besonders Jesus und Magdalena (B. 26) und Ecce bomo ] zur Hebung der Kunstindnstrie mit Energie verfolgt werden. Herr G , fragt und worüber derselbe die Anfichten der Verfammlung do. do. II. Abtheil. 5 1. u. I 77.1033 . 5 5 1IILu. 7. . do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 117. 936 Bank- und Industrie- Aktlen. . 16 2 2 2 3 . 3 . z a Ae Münüste (Sry . 2 Gatz5 or an ns 16 5 6. 27 h , . ' . ö i Er. 23 32 18H *r. ang 5 38 ö z 2 ; (B. 69) den geschätzten Meister auf der Höhe seiner künstlerischen E ich ler hatte eine neue Biste Sr. Maßsestät des. Kaisers und Königs zu hören wünschte. Es fand sich in derselben Niemand, welcher in . de 18563 . 13. P1tde G Märk. Losener nnr . 5 9. do. Oblig. J. n. II. Ser. 4 171. u. 177. 94 B Vollendung. Auch das sehr seltene Blättchen desselben Meisters. ausgestellt. bei welcher eine neuere Arbeit des Bildhauers Keil, zu ies⸗ Werke die Hand Eranachs wiedererkennen wollte. Die Mehr⸗ , räm,. Anleihe 3 14 pr. Stck l b Magd-Halbst. B., 3 3 777 ba G. do. III. Serie 1. u. 117. 923 6 pr pro is io? 9 ) j eiste diesem Werke ꝛ Meckl. Eisb 57 3 ö? 353 die Schweine (B. Jh), ist wegen der geschildertel Rahn wahr⸗ welcher Se. Majestät gesessen hatten,; zur Benutzung gekommen zahl schrieh das offenhar werthvolle Bild entweder Holbein selbst e . ,, 34 1/1. n. 1/7. Bb G do. C. 14 9 . do 164. Aach. Bank f. Ind. , 6. 3 ö * K y Ca P 2 14 51 i * 9 2 z . 219 . 85 re l, . 9 1 i 2 * 22 9 28 8 ö) 8 n gi ö 2 3 4 m * 2 . . haft interessant. Ein zweiter Künstler dersfelben Periode Isrgel war. Es knüpfte sich an die Mittheilungen, welche Herr Eich oder doch einem gleichzeitigen Meister seiner Richtung zu. Die mangel 6 . Pr. 1ba & Münst. Ensch. ö. , . 46 Nordhausen- Erfurt. 1 R. . n. Hand. 40 m . 66 , be ert de mm,, l ler hierüber machte, eine kurze Diskussion über die Frage hafte Abendbeleuchtung gestattete nicht, daz Bild in seinen feineren 9. ram. Ffdbr. ] 895 be B Nordh. - Erfurt. 1. 52 ba B Oberschlesische Lit. A. . 5 1I. u. 1/7. do. Disk.- G. 40 * van Maken, ist durch . , denn des Eigenthumsrechts bei Werken der bildenden Kunst. Ferner Details einer genaueren Prüfung zu unter zsehen. Eine genauere Adenburger Loose. 3 378 be Oberlausitzer. , 5 5 IIbe do. Tit. B. 3z 1/1. n. M813! Allg. D. Hand. 6. selten, besonders in solcher Erhaltung und lsche find alle zeigte Herr Eichler einen Gipsabguß nach einem Werke des Prüfung in dieser Beziehung dürfte fur die Entscheidung der vorgelegten Amerikaner ruekz. Ss ss T.. I 1d Iba Ostpr. Südbahn, 15, 66 ba 8 do. ö , Amsterd. Bank.. S* . 5 . 1 9 2 29 r ar r 90 il a4 5 564 j 6562 5 rn o s . . 17 h * 1 12 109 k 2 1 , , . — F 1 * s. 16h G . he eng n , . w , nn e. 3 / . i geen gde, w Ehr . Frage in erster Linie maßgebend sein. . 6 ; ö 5. u. 1/1. Sep. 983 0 , , , . I6ba 6 do. Lit. D.. J . 6. ,, ⸗ le elllg - M en Konig d h Heb aus Po amente ier schonen Neliefs aus em Lebe des. Apo 6 . . 0. 0. 6 15. u. 1.11. Nov 9836 X. Oderufer-B. „ ĩ 4. u. I0. 8 22 armer Bank-V.. dem Fegefeuer erlöst (B. 131), das Ornament (B. 209), onifa eins erhebt sich die Figur des Apostels selbst in idegler ö. ᷣ ö . do. do. 11.6 eu. Mi. r is ö! Rheinische. 54 e n. 1, 3536 herg. Märk. S6 der heilige Michael (B. 246) u. f. w. Martin Zasinger, / fn n und ö genau so k ö ö F , Redaktion und Rendantur: Schwieger. do. lo. IV. 6 1/5. u. 1,11. 983 ba Sãächs- Th. - PI. 3 5 4 e, . ; do. Lit. G.. u. 117. 86563 B Bersiner Bank.. ; n stfer ⸗ ; js , istorisches Bild (mit Weglassung der Reliefs) ausgeführt steht. Nicht ohne große JJ. d 18856 15 u. 111. Weimar- Gera 5 11 n.7. 581 ba G J Lit. H. . 4 Grbz B d 40 derselben Richtun ch ein historisches Bild Win mög lassung. der 9 . . . ö 8 ö,, , 877 , , 0. . 8856 10. u. II. 1002 Mi ; 40. gar. LIt. H.. n. 1/7. 1004 ba O. nene ein Künstler derselben Richtung, ist durch . Schwierigkeiten ist es Herrn Eichler gelungen, sich diesen Abguß zu Berlin: Verlag der Expedition (Eesseh. Druck: W. Elsner do. do. 18856 i e M97 ha B zumän. St. Fr.. 39 do r ba G do. i,,
2
. 2
1185 ba do. gar. Lit. . do. gar. 33 Lit. F..
ö — — *
— —
vertreten, dessen Stoff den gestis komanorum entlehnt ist: verschaffen, worüber derselbe des Weiteren berlchte D lente
5 ö ,, Ich „worüber derselbe des Weiteren berichtet. — Darauf legte . do. ads ( 5 12.58 11 537 . Ss8en- . der wahre Sohn (und Erbe) eines todten Königs wird daran der Schriftführer ein . aus einzelnen Blättern bestehendes Drei Beilagen . Bonds (fund. 5 I/2, 5, 86, i 1. 38 ba do. 40 do. Kassen- V. erkannt, daß er nicht, wie befohlen war, nach der Leiche seines Exemplar des bekannten Prachtwerks vor: „Vorlagen für Fabrikanten (einschließlich der Börsen⸗Beilage.)