Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
M. 1876
Hibernian G Sharmroct.
Nach 8. 7 unseres Statuts ersucht hiermit der Unterzeichnete die Besitzer der Certifikate unserer Gesellschaft:
auf welche die am 1. Oktober fälligen 25 Prozent noch nicht eingezahlt wurden, d den Zinsen zu fünf Prozent innerhalbß vier Wochen, I
Bergwerks⸗Gesellschaft
Nr. MNö4. 9809. 9849 à 5000 Thlr.
Nr. 7036. 7037. 7093. 7094. 7406. 7407. 7427. 7428. 7429. 7430. 7431. 433. 8019. 8020 5178. 8179. 8180. 8181. 8182. 8194. 8202. 8224. S284. S286. 8287. 8288. S517. S524. 8525. S526. 8679. 8680. 8681. 8682. 8735. 9528. 9529. 9530. 9534. 9628. 9629 à 1000 Thlr.
Nr. 6 og 35. 24. 275. 276. 277. 333. 334. 335. 336. 421. 451. 452. 590. 591. 592. 593. 594. 595. 596. 597. 598. 599. 6090. 696. 697. 698. 699. 810. 811. 812. 813. 814. 110. 1121. 1122. 1125. 11324. 1125. 1151. 1152. 1153. 1154. 1155. 1219. 1220. 1221. 1222. 1223. 1224. 1225. 1226. 1227. 1228. 1279. 1230. 1231. 1232. 1233. 1234. 1235. 1236. 1237. 1238. 1701. 1702. 17035. 1704. 1705. 1831. 1832. 1833. 1834. 1835. 1836. 1837. 1838. 1839. 18409. 1921. 1922. 1923. 1924. 1925. 1926. 1927. 1928. 1929. 1930. 1931. 1932. 1933. 1934. 1935. 2022. 2189. 2190. 2191. 2192. 2193. 2194. 2195. 2196. 2197. 2198. 2234. 2417. 2418. 2510. 2511. 2667. 2668. 2697. 3050. 3055. 3056. 3057. 3058. 3059. 3127. 3128. 3129. 3130. 3131. 3266. 3267. 3268. 3269. 3270. 3271. 3272. 3275. 3274. 3275 32765. 3277. 3578. 3579. 3581. 3682. 3585. 3584 3585. 3586. 3587. 3728. 3729. 3964. 3965. 4077. 4078. 4079. 4050. 4085. 40865. 41635. 4104. 4105. 4833. 4834. 14835. 4836. 4837. 4863. 45364. 5059. 5051. 5206. 5207. 5208. 5209. 5210. 5211. 5212. 5213. 5214. 5215. 5301. 5302. 5363. 5335. 5411. 5412. 5413. 5670. 5671. 5672 5673. 5674. 5869. 5376. 5889. 5982. 5983 à 200 Thlr.
7432. 8285. 8772.
iese 25 Prozent nebst 3. Dezember a. c. in
von heute, also vor dem
den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr
einzuzahlen, wogegen die Certifikate an den betreffenden Zahlstellen mit Quittung versehen werden. Im Falle der Nichteinzahlung innerhalb der angegebenen Frist tritt der Abschnitt des 8.
Statuts also lautend:
in Kraft. ö Düsseldorf, 14 November 1873.
3298]
Bergis
Nachdem in der außerordentlichen General⸗Versammlung vom 12. d worden, eine sechsprozentige Anleihe im ; Verwallungsrath unterm felben Tage die näheren Emissionsbedingungen Aktionäre un Verhältniß ihres Aktienbesitzes bis zum 30. November d. Dem im Verpflichtungsscheine it entsprochen werden.
Möglichke Die Emisstons bedingungen lauten wie
Hochdahl, den 15.
bei der Kasse der Gesellschaft in Düsseldorf, Steinstraße 13 b. oder bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, oder bei der Berliner Han dels gesellschaft in Berlin
7 des
„Wer diese Frist, ohne die vorbezeichnete Zahlung zu leisten, verstreichen läßt, hat außer den Zinsen eine Konventionalstrafe von zehn Prozent des fälligen Betrages verwirkt, und kann zur Zahlung der fälligen Rate sammt Zinsen, Strafe und Koften
auf dem Rechtswege angehalten werden.“
Bergwerks Gesellschaft HHiher min „ SͤIunnmnn-dαν. Der Vorstand Wm. C. Robinson.
cher Gruhen- und Hütten-Verein zl Hochdahl
Mis. der Beschluß gefaßt Betrage von 400, 000 Thlr. aufzunehmen unh der festgestellt hat, fordern wir die serer Gesellschaft auf, von dem ihnen zustehenden Rechte der Zeichnung von Obligationen nach
J. Gebrauch zu machen.
auszudrückenden Verlangen näch der Art der Stücke soll nach
folgt:
I) Die Anleihe wird bis zur Gesammtsumme von vierhundert tausend Thalern ereirt und in Partial⸗Obligationen, auf Namen lautend, zur Hälfte in Stücken von tausend Thalern, die Nummern von 1 bis inclusive 266 tragend, zur andern Hälfte in Stücken von zweihundert Thalern, die Rummern von 201 bis inclusive 1200 tragend, emittfrt.
Die Anleihe wird alljährlich mit sechs Prozent verzinst und werden den Obli⸗ gationen zehn Zinscoupons nebst Talon beigefügt.
Die Zinsen werden zum erstenmale halbjährlich, von da ab jährlich am 1. Juli an der Kasse der Gesellschaft, sowie bei den näher zu bezeichnenden Bankhäusern zahlbar gestellt.
2) Die Anleihe wird vom 1. Juli 1876 ab jährlich mit mindestens drei Prozent ihres Betrages, sowie mit den bei fortgesetzter Amortifation ersparten Zinsen, amortfsirt. Die Amortisationssumme wird in zwei gleiche Theile zerlegt und die Theile so abgerundet, daß die eine Hälfte in Stücke von taufend Thalern, die andere in Stücke von zweihundert Thalern getheilt werden kann. Die zu amortisirenden Stücke von tausend Thalern, beziehungsweise von zweihundert Thalern werden in zwei getrennten Verloosungen emittirt, durch die in §. 13 der Gesellschafts . Statuten bezeichneten öffentlichen Blätter bekannt gemacht und jährlich am 1. Juli, zum erstenmale am 1. Juli 1877, an der Gesellschafts⸗ Kasse und, den näher bekannt zu machenden Zahlstellen eingelöst. Die Verzinsung der zur Amortisation gezogenen Stücke, welche nicht rechtzeitig zur Einlösung präsentirt werden, hört von dem zur Einlösung bestimmten Tage an auf. Die Verloosung erfolgt in der dem Einlösungs⸗Termine vorhergehenben ordentlichen General⸗Versammlung.
3) Nur die Gesellschaft ist berechtigt, die gesammte Anleihe sederzeit zu kündigen und dieselbe zurückzuzahlen, nach einer mindestens 6 Monate vor dem Zahl⸗Termine durch die Gesellschafts⸗ Blätter bekannt zu machenden Kündigung, keinenfalls jedoch vor dem 1. Januar 1877. Im Falle einer solchen Kündigung hört die Verzinsung der Obligationen von dem zur Einlösung bestimmten Tage an 'auf.
4) Zur Sicherstellung der Obligations⸗Inhaber verpflichtet sich der Verwaltungsrath, vor vollständiger Amortisation des Anleihens keinem Dritten ein Vorzugsrecht vor den Obli—⸗ gations⸗Inhabern durch Bewilligung einer hypothekarischen Eintragung auf das Immoßilar— Vermögen der Gesellschaft einzuräumen.
5) Die Uebernahme der zu emittirenden Obligationen ist vorzugsweise den Inhabern der Aktien der Gefellschaft vorbehalten, so daß denselben für einen Nominal ⸗Betrag von tau⸗ send Thalern in Aktien ein Vorzugsrecht auf Obligationen im Betrage von vierhundert Thalern zusteht. Diejenigen Aktionäre, welche von dem ihnen zustehenden Vorzugsrechte Gebrauch, machen wollen, haben zu diesem Behufe ihre Aktien, von einem Nummern— Verzeichnisse begleitet, bis zum 39. November d. J. dem A. Schaafhausen'schen Bankverein in Cöln vorzulegen und den Verpflichtungsschein zur Uebernahme der Obligationen zu zeichnen. Wer sein Vorzugsrecht nicht bis zum 30. November d. J. geltend macht, ist seines Anrechtes an die zu emittirend? Anleihe verlustig.
Die gezeichneten Beträge sind spätestens am'2. Januar 1874 an den näher zu bezeichnenden Stellen einzuzahlen. jedoch steht es den Zeichnern frei, schon vom 1. Dezem⸗ ber d. J. an die gezeichnete Summe bei der Gesellschaftskasse ober beim A. Schaagfhausen⸗ schen Bankverein in Cösn unter Kürzung von 55 Zinfen pro anno gegen Interims— Quittung zu zahlen.
6) Falls der Druck der Obligationen nicht his zum 2. Januar nächsten Jahres bewirkt sein sollte, werden an deren Skelle Interims⸗Quittungen ausgestellt und diese in möglichst kur⸗ zer Frist gegen Obligationen umgetauscht.
November 1873.
Der Verwaltungsrath.
Kaiserlich Russische Staatsschuldentilgungs⸗KMmmission.
132991
„e Aluf. Grund der Bedingungen der von der Kaiserlich Russischen Regierung durch der Gebrüder Baring C Co. in London ontrahirten ersten 4 *
St. Petershurg.
das Bankhaus
Anleihe, und in Ausführung der Kaiser⸗
lichen Verordnung vom 9. Dezemper 1849 — ist am 24. Oktober 1575 in der Kaiserlichen Stgatsschulden.
tilgungs⸗Kommission ordnungsmäßig die Ziehung der Serien in Gemäßheit des jährlich zur Amortffation bestimmten Betrages der obenbezeichneten Aalesh⸗ vollzogen worden.
gezogen.
In dieser
Ziehung wurden die Serien 21, 40, 45, 290, 297, 439, 451, 473, 458, 509, 511
Serie 21 enthaltend die Billete ub Nr. 231 bis Nr. 1,029 inelusive, ö ö 91 1,9669 45 2, 2,205 2990 32 14,210 k 1,50? 14,553 437 353,938 25, 10 451 ö 23,5 33,369 473 . 26,277 4835 ; ö 7 26, 237 509 ᷣ . 25618, 2758 11 27,546 27,769
Im Ganzen 629 Billete im Betrage von 1100090 Pfund Sterling. . Indem das Resultat dieser Ziehung zur Kenntniß der Inhaber der Billete dieser Anleihe gebracht wird, werden dieselben von der Kaiserlichen Staatsschul entilgungs⸗Kommission aufgefordert, diejenigen Billete, deren Nrn. in den obenbezeichneten gezogenen Serien inbegriffen sind, bei den Herren Gebr. Barfn 8 Co. in London präsentiren zu wollen, um den Nominalwerth ' derselben nebst den am 1. Januar 1877 fälligen Zinsen in Empfang zu nehmen.
„Die Billete können vom J. Jannar bis zum letzten Tage des Monats Februar 1874 neuen Stiles präͤsentirt werden. Diejenigen aber, welche während dieser Frist nicht vorgesfesst sein sollten, werden späterhin nur zu den darauf folgenden halbjährlichen Terminen, an welchen die Zahlung der Zinsen erfolgt, angenommen. Die zur Einlösung präsentirten Billete müssen mit den noch nicht fälligen Couponz 1 . sein. Der Werth der fehlenden Coupons wird von der auszuzahlenden Kapitalfumme in Abzug gebracht.
Verschiedene Bekanntmachungen. 3322
Sörder Bergwerks- und Hütten— Verein.
General⸗Versammlung. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Hütten⸗Vereins wird ; Samstag, den s. Dezember c., Vormittags M1 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausenschen Bankuücreins in Cöln
Hörder Bergwerks und
stattfinden.
Unter Hinweisung auf die §§. 31 bis incl. 33 unseres Gesellschaftsstatuts laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Freitag den 5. Dezember c. Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr in dem vorgenannten Geschäftslokale, entweder gegen Vorzeigung der nach 8. 31 der Statuten eingeschriebenen Aktien, oder gegen ein genügend erscheinendes Zeugniß, Über den Fort— bestand dieses Aktienbesttzes in Empfang genommen werden können.
Tages ordnung:
1) Bericht über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere; . Bericht der im §. 335 der Statuten bezeichneten Kommission über der Rechnung und Ertheilung der Decharge; Beschluß über Verwendung des Reingewinnes und Feststellung der Dividende; Vorlage der für diverse Bauten im Jahre 1872/73 gemachten Ausgaben und Genehmigung der verwandten und für weitere Bauten noch erforderlichen Mittel; Neuwahl des Verwastungsrathes nach Maßgabe des g. AI ajin. 4' der Statuten; Wahl dreier Kommifsarien zur Revision der Bilanz 1875,74 Bericht über die stattgefundene neue Aktien⸗Emission.
Hörde, den 15. November 1973.
Der Verwaltungsrath.
die stattgehabte Revision
IM. 1881]
Rheinische Effektenbank.
In der heute stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Bank wurden die Herren:
Kommerzienrath Victor Wendelstadt, Direktor des A. SHereins in Cöln, Vorsitzender,
Adolf bom Rath, Theilhaber der Firma Deichmann K Co. in Cöln, ö des Vorsitzenden,
Moritz Eltzhacher in Bom, Theilhaber der Firma J.? Eltzbacher & Co. in Cöln,
Advokat Anwalt Robert Esser II. in Cöln,
Konsul Eduard Frege, Theilhaber der Firma Eduard Frege C Co. in Hamburg,
H. Knecht, Direktor der Bank für Handel und Industrie in Aachen,
Julins Nelke in Berlin,
Konsul Adolf Rautenstrauch, Theilhaber der Firma W. Rautenstrauch K Co. in Cöln,
Raul Stein, Theilhaber der Firma J. H. Stein in Cöln,
. Surn, Direktor der Bank für Rheinland und Westfalen in Cöln,
Gust. Ad. Waldthausen, Banguier in Efsen,
R. Willemsen, stellvertretender Direktor der Feuerversicherungs-Gesellschaft Colonia in Cöln,
Aufsichtsrath gewählt.
den 15. November 1873.
Der Vorstand.
Schaaffhausenschen Bank—
Stellvertreter
einstimmig in den
Ciln,
Betriebs⸗Einnahme
der Bergisch⸗Märkischen, einschließlich der Hessischen Nordbahn.
1872
im Monat bis Ende Oktober Oktober
1373
bis Ende Oktober
1866 im Monat bis Ende Oktober Oktober
369,195 3,251,795 4 661,383
l, O36, 397 9,767,365
290, 798 2, 590, 462 Sog 90) 7, 858, 307 41, 68, 50z ö 16300 1083000 104.1060 1G. Gd 43563 Summa 1,5 15, 85 14, 103, dd l, 288, 898 IJ, 45G, 73] 2,611,836 also in 1873 mehr 224,989 2,611,836 n) der Ruhr⸗Sieg ⸗Eisenbahn. 179533 170668 132,964 1,402,913
Personen⸗Verkehr Güter⸗Verkehr Extraordinarien
15,5 146, A7 144, 360, 1,414,508 V 13200 132,000 13,200 16329000 Summa 164097, 1,7605, 55] J 1,692, 7758 also in 1873 weniger S, 938 mehr 12, 803 e) der Bergisch⸗Märkischen und Nuhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. 387, 128 3,422,463 306,273 2 36,732 = ; l- gz9 656 11,1792 18 1,553, 3566 ga, 31 41, SS, dos , 121500 1,215, 0000 117,300 n. Summa 1,577, 984 i135, 3M, Gs 1 I-65, Js id, is, GR 2, 674. 555 also in 1873 mehr 21 6, 051] 2, 624,639 Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
24, 393
Personen⸗Verkehr 39 11,595
Güter⸗Verkehr Extraordinarien
i
Personen⸗Verkehr 685,ů7 31 Güter · Verkehr Extraordinarien
Ng . zu Hannover nachgeordnete 22. . 7* * . Ne . Königliche Ei wir zur Vermeidung von Irrungen und zliche Eisenbahn⸗Kommission
3. Bergisch-Märtische Eisenbahn,
auf der äußeren Adresse, zu versehen. . Elben feld, den 10. November 1873.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Zweite Beilage
zum Dentschen Reichs⸗
y 271.
Zweite Beilage
Montag,
Anzeiger und König
den 17. November
lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Inseraten⸗Erpedition des . Reichs Anzeigers
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigers: 2. gandels. te in
Berlin, Wilhelm Str ase Nr. 32.
ladungen u. dergl.
Sandels⸗Register.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. November 1873 sind am 14. November 1873 folgende Eintragungen er— olgt: n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 954 die hiesige Akltiengesellschaft in Firma: Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft für Kohlen und Eisen⸗Production vermerkt steht, ist eingetragen: ; Der Justiz Rath Paul Rudolph Julius Müller zu Berlin ist als General⸗Bevoll mächtigter und
der Banquier Emil Ebeling zu Berlin als zur Mitzeichnung der Firma der Gesellschaft er⸗ mächtigtes Mitglied des Verwaltungsrathes aus⸗ geschieden. Durch Beschluß des Verwaltungsrathes vom 5. Oktober 1875 ist der Kaufmann, Robert Leopold zu Berlin zum Generglbevollmächtigten und der General-Agent Paul Schroeder zu Ber⸗ lin als zur Mitzeichnung der Firma ermächtigtes Mitglied des Verwaltungsrathes gewählt worden. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. h die hiesige Genossenschaft in Firma: Rohstoff⸗Association der selbstständigen Schuh⸗ macher der Königstadt. Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Schuhmgchermeister Carl Becker zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt die Schuhmachermeister a. Joseph Kiesewetter als Lagerhalter, b. Ferdinand Grabau als Verkäufer, C. Moritz Hartmann als Controleur, sämmtlich in Berlin wohnhaft. Zufolge Verfügung vom 14. November 1873 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. 3038 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: G. Hirsch K Eo. vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber
einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Hirsch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7711 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
77111die Firma: G. Hirsch K Co. deren Inhaber der Kaufmann ingetragen worden.
und als Gustav
Hirsch hier
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2632 die hiesige Hande gesellschaft in Firma: J. Steinitz Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst und gelöscht worden.
Gelöscht ist: Prokurenr gister Nr. 2495: die Prokura des Richar Friedeberg für die Firma: Altzert Meysel & Co. Berlin, den 14. November 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
—— O ——
Gesellschaftsregister.
Gesellschaftsregister ist heute zufolge vom 12. November 1873 Folgendes ein
In unser Verfügung getragen:
Nr. 7. Jirma der Gesellschaft: ;. Schroeder & Sichting,
Sitz:
Bernau. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Frick Sichting zu Bernau, 2) der Kaufmann Raimund Schroeder zu Bernau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1873 begonnen. Alt⸗Landsberg, den 13. November 1873. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 109 die Firma „E. Schlag“ und als deren Inhaber Herr Ferdinand Ernst Emanuel Schlag jier, zufolge Ver fügung vom heutigen Tage eingetragen.
Charlgttenburg, den 29. Sktober 1873.
Königliche Kreiggerichts-Deputation.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 111 die
Firmg „A. Duckwitz“ und als Inhaber derselben
42 die Handelsgesellschaft in Firma „Ferd. Kuehn“
der Maschinenbguer Garl Rudolphh Adolp Duchwitz zu Bohneshof Nr. 12 zufolge Verfügung vom heu⸗— tigen Tage eingetragen worden. Charlottenburg, den J. November 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Firmenregister Firma „Hr. FJ. W. deren Inhaber der Apotheker Dr, Friedrich Wil⸗ helm Gustav Schulz hier, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worben
Charlottenburg, den 19. November 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 229 heute eingetragen worden:
.
ist unter Nr. 112 die Gustar Schulz“ und als
3. Konkurse, Zubhastationen, Aufgebote, Vor⸗
4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen zc.
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Claus Albert Wichers. Ort der Niederlassung: Luckenwalde. Bezeichnung der Firma: E. A. Wichers. Jüterbog, den 14. November 1877 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kaufmann
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 22 die von den Kaufleuten Paul Lange und Wilhelm Kausmann, beide in Luckau, im August 1873 in Luckau unter der Firma Lange et Comp. errichtete offene Handels- Gesellschaft zufolge Verfügung vom II. 3. Mts. heute eingetragen worden. Jeder der beiden Gesell⸗ schafter ist die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen befugt. Luckau, den 12. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister.
Der Kaufmann Franz Olgard Schulz von hier, hat für seine Ehe mik Antonie, geb. Parchwitz, durch Vertrag vom 24. Oktober 1873 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie später durch Erbschaften, Geschenke, Glücks⸗ fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor behaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 10. am 11. vember er. unter Nr. 470 in das Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der lichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Küÿnwnigsberg, den 12. Nopember 1873. Königliches Kommerz- und Admiralitäts⸗-Kollegium.
Handelsregister.
Der Kaufmann Rudolph Freytag von hier, hat für seine Ehe mit Marie Schieritz durch Vertrag vom 29. Oktober 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was fie durch Erbschaften, Geschenke, Gluͤcksfälle, ober sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Bermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 12. am 13 No—
No—⸗
ehe⸗
8 8 . — effentlicher Anzeiger. Inserate nimmtz an dig aut grisirte Annongen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Kerlin, Leipzig, Hamburg, Frank-
furt a. Al., Breslau, Haile, rag, Mien, München,
5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w
von öffentlichen Papieren“ ö . Industrielle Etablisseme nts, Fabriken u. Großhandel. Ni Verschiedene Bekanntmachungen.
irnberg, traßburg, Dürich und Ktuttgart.
Literarische Anzeigen. Familien Nachrichten.
shaft der Güter jeder Art, durch gerichtlichen Vertrag d. d. Wittstock, den X. Oktober 1853, ausgeschlossen.
Demmin, den 11. November 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2. Greifswald, den 1. November 1833.
In unserem Firmenregister ist zu Nr. 300 die Firma J. G. Lange zu' gassan gelöscht, unter Nr. 384 die Firma Emma Lange zu Laffan, Firmen— Inhaberin: Frau Emma Lange, geb. Ehmke in Lassan, Ehefrau des früheren Kaufmanns J. G. Lange, ein⸗ getragen, und in unserem Prokurenregister der frühere Kaufmann J. G. Lange zu Lassan als Prokurist der unter Nr. 384 eingetragenen Firma: Emma Lange, vermerkt.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntm ach u n g. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen: unter Nr. 124: Simon Hirschwald, Ort der Niederlaffung: Lauenburg, Hirschwald; 125: Otto Landmesser, Ort der Niederlassung: Lauenburg,
Firma: Otto Landmeffer.
Lauenburg i / pomm., den Königliches Kreisgericht.
Firma: S. unter Nr.
12. November 1873. J. Abtheilung.
Carl Rudolph und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rudolph hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 13. November 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2875 das Erlöschen der Firma Samuel Wulf hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 12. November 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bet an ntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst' unter Nr. 104 die Handelsgesellschaft in Firma: . Goldstein et Kuznitzky zu Kattowitz vermerkt steht, ist Colonne 4 heut ein⸗ getragen worden: die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Gold⸗ stein setzt das Handelsgeschäft unter unveränder⸗ ter Firma fort. Vergleiche Nr. I1790 des Fir · menregisters. zemnächst ist 0 die Firma: Goldstein et Kuznitzky zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Meritz Goldstein zu Kattowitz eingetragen worden. Beuthen O / S., den 10. Novemher 1873. Könizliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
D in unser Firmenregister unter Nr. (
11
Derek anntm achun g.
(Berk an nstm ach ung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. November 1873 bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firmg J. Tschentscher eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Naugard, den 11. November 1573. Königliches Kreisgericht.
Bekanntm ach u n g.
In unser Gesellschaftsregister ist unten Nr. 9 zu⸗
folge Verfügung vom II. November 1873 an dem⸗ selben Tage eingetragen:
Firma der Gesellschaft:
Der Kaufmann Emanuel Dombrowsky zu Katto⸗ witz hat für sein daselbst bestehendes, unter Rr. 1074 des Firmenregisters in Firma Em. Do mbromsky⸗ eingetragenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Herr⸗ mann Dombrowsky zu Kattowitz Prokura ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Rr. 162 heut eingetragen worden.
Beuthen 8 / S., den 10. November 1873.
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister des Königlichen Kreisger chts Beuthen O. /S. In unser Firmenregister find: LJ. eingetragen worden:
vember d. J. unter Nr. 471 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der
Gebr. Tschentscher.
ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 14. November 1873. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Bekannt m a chung. Heute sind die in Graudenz bestehenden Handels⸗ niederlassungen: a. des Kaufmanns Gustay Kauffmann, b. der Handelsfrau Louise Kauffmann ebendaselhst unter den Firmen ad a. Gustav Kauffmann, ad b. Lonise Kauffmann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 255 und 256 eingetragen; ferner ist in das hiesige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft heute unter Nr. 2] eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Kauffmann vor Eingehung sei⸗ ner Ehe, mit Louise, geb. Lülfing, durch V rrtrag vom 28. Juli 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen hat. Graudenz, den 11. November Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. 87 5.
Betkanuntmachunu g.
Zufolge Verfügung vom 11. Mts. ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen: daß der Kaufmann Wolff Elias Hirsch zu Gollub in Thorn (mit einer Zweigniederlassung in Gollub) ein Han⸗ delsgeschäft unter der Firma Wolff Elias Hirsch betreibt.
ͤ
Thorn, den 13. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Be kla n nt m a chung. Zufolge Verfügung vom 12 d. M. ist am 13. d. M. die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Adolph Plonski hierselbst unter der Firma Adolph Plonski in das diesseitige Firmen ·
register eingetragen.
Thorn, den 13. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekannt mach ung In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
vermerkt steht, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft am 4. November 1873 aufglöst. Der Kaufmann Ferdinand Kuehn zu Tilfit setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl Nr. 402 des Firmenregisters. Demnächst ist unter Nr. 407 unseres Firmenre⸗ gisters der Kaufmann Ferdinand Kuehn zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: Ferd. Kuehn, heute eingetragen worden. Tilsit, den 10. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntm achung. In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist zufolge Verfügung vom und am 11. November 1873 sub Nr. 25 eingetragen: Der . Kaufmann Baruch (Bernhard) Schleich aus Demmin hat für seine Ehe
mit Julchen Tobias aus Roebel die Gemein!
Sitz der Gesellschaft: Daber. Die Gesellschafter sind: I) der Fabrikant Karl Tschentscher, 2) der Fabrikant Heinrich Tschentscher, Beide zu Daber. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 18 gonnen. Naugard, den 11. November 1872. Königliches Kreisgericht.
0
z be⸗
ie sub Nr. 73
ne Firma
; D. Mankiewiez ot Comp. zu Lissa,
ist erloschen. Lissa, den 12. November 1873.
Königliches Kreisgericht.
D trage
w Sandelsregister. , /
Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma Oskar Buttel K Co. seit Fem' ]. November 1873 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind:
) der Kaufmann Sskar Buttel zu Posen, 2) der Kaufmann Stto Bähnisch zu Graetz.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht beiden Gesellschaftern nur gemeinschaftlich zu und hat Jeder von ihnen der Firma seinen Vor⸗ und Zunamen beizufügen.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unker Nr. 227 zufolge Verfügung vom S. Noyember 1873 heute eingetragen.
Posen, den 10. November 1873.
Königliches Kreisgericht.
n
Handelsregister. In unser Firmenregister sst unter Nr. 1433 die Firma J. Mycielski, Ort der Niederlassung Posen un? als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Joseph v. Myeielski auf Kobylepole, Kreis Posen, zufolge Berfügung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 11. Nobember 1873 Königliches Kreisgericht.
Sekanntm a ch ung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist dato folgende Eintragung erfolgt: 1) Nr. 136. 2) Kaufmann Gustav Palfner. 3) Ragnit. 4 Gustav Palfner. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. No— vember 1873 an demselben Tage. Ragnit, den 8. November 18973. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 55 * das Er⸗ löschen der dem Gustav Halbach und Emil Pfleckner bon dem Kaufmann Siegmund Zwettels hier für die Nr. 1283 des Firmenregisters eingetragene Firma
S. Zwettels hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 12. November 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
. Bert an nt m ach ung. In unser Firmenregister ist Nr. 3473 Die Firma
unseres Firmenregisters einge⸗ .
a. Nr. 1068 die Firma: Salo Landau zu Zaborze und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Salo Landau daselbst,
b. Nr. 1969 die Firma Louis Freund zu Bielschowitz und als deren Inhaber der Kaufnignn Louis Freund dafesbst,
C. Nr, 1071 die Firma E. Zoellner zu
Zalenze bei Kattowitz und als deren In⸗
haber der Kaufmann Emil Zoellner daselbst,
c d. Nr. 1972 die Firma S. Münzer's Com-
mandite zu Laurahütte und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Münzer zu Beuthen O / S.,
„Nr, 10735 die Firma Julie Brauer zu Zabrze und als deren Inhaber die Kauf⸗ frau Julie, verehel. Brauer daselbst
„Nr. 1074 die Firma Isidor H. Lewin zu Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Ifidor Heymann Lewin daselbst,
. Nr. 1075 die Firma Joseph Oppler zu Zabrze und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Joseph Oppler daselbst.
II. Gelöscht:
h. Nr. 729 die Firma:
Kattowitz;
III. bei Nr. 246 ist vermerkt, daß der Ort der Handelsniederlafsung in Firma
S. Freund
zu Bielschowitz von dort nach Friedenshü tte verlegt worden ist.
Beuthen O. S, den 11. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
B. Kochmann zu
. Be kannt machung. In unserem Firmenregsster haben wir die Nr. 189 eingetragene Firma e, Wilhelm Nitschke“ und die im Prokurenregister unter Nr. 27 für den Franz Oskar Hirsch und den Kaufmann Alexander Bethke eingetraͤgenen Prokuren heut gelöscht. Bunzlau, den 19. November 1873 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
unter
Bekannt m a Die in unserem Firmenregister sub. laufender Nr. 28 eingetragene Firma H. Korn ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Creuzburg, den 13. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
chung.
. Bek an nt m ach un g. In unser Firmenregister ist unter Nr 216 die
Firma: Johannes Wolf — und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Wolf zu Frankenstein zu Folge Verfügung won heut eingetragen worden. Frankenstein, den 11. November 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ert an nt m a chu mg.
Das Erlöschen der Firma Kunigunde Griesner hierselbst ist in unserem Firmenreg ster bei Rr. 361 zufolge Verfügung vom 132. November 1873 an dem- selben Tage vermerkt worden.
Neurede, den 12. Rovember 1873.
Königliche Kreisgerichts Deputation.