, . enn hahe . . . . n erh gndlungen gegen die Gesetze über Zölle dem Landes direktor die generelle Ermächti theil. ; ; haslung von 32 =. andere indir ĩ iniger juristi- , f . igung zu erthei : ᷣ 5 ĩ ĩ in den zwel Jahren! Dabei ist der jährliche Aufwand für das char k en n ,, . 9 . . erwartenden . . n dürfnissen des Staatshaushalts pro 1874 ohne besondere Kredit⸗ Großbritannien und Irland. London, 17. November. ermahnt, ihre Ausgaben zu beschränken, da die Hungers noth. noch nicht vollendete Schussenried vorerst noch geringer und wird ker Altersgrenze für die Fahigkeit zur Ableistung bon 9. 95 erheben, auch 4 36 . hn daus uff sestzusetzen und zu operationen genügt werden und noch ein Ueberschuß von 2/5 Auf Balmoral wird im Taufe diefer Woche wahrscheinlich eine beträchtliche Geldtnappheit verurfsachen mag. Die Hungerg— in der nächsten Etatsperiode bedeutender werden. Für die Lan- eiden auf das vollendete 14. Lebensjahr, welche Vorlagen enn Prozent zu norm en hlag zum Reservefond pro 1874 mit ö Millionen für 1875 übertragen werden kann. am Donnerstag, unter dem Vorsitz der Königin ein geheimes noth in Orissa kostete eine Million. In der Stadthalle wurde desgestüte sind jährlich 80 900 fl. (ohne einige Extra-Ausgaben) lich zur m ,, en n mn, zum Beschluß der Versamml . 6. Im weiteren Verlaufe der Sitzung legte der Finanz. Conseil abgehalten werden, und Tags darauf wird ber Hof einc allgemeille Velten l Re bgchalte⸗ ausgesetzi Bei den Erörterungen ergab sich, daß befonders stimmig ber msen . w . ö,, De 6 nm ö. 6 9 8 5 Minister noch einen Gesetzentwurf, betreffz Forterhebung der nach Windfor zurückkehren. . K . ö ö. . . f 4 14 ufolge ein tüchtiges Arbeitspferd gezüchtet wird, das sich beim Militär 1509 und resp. 800 , nämlichen Ausschuß berichtete 9 Steuern und Bestreitung des Staatsaufwands bis Ende März . 3 Leopold, der jüngste Sohn der Königin, kehrt herrscht in . 3 . 4 ö 1 556 2 ⸗ der s am 24. d. M. nach Oxford zuruck, um seine Studien an dor— Briefe 3 Ar in Grö ᷣ f S l zor⸗ — fe aus Archangel melden, daß in Grönland eine
lüchtiges tspf ĩ weiter zum Schreiben des Landesdirektors vom 27 ö ). ; ü vorzüglich für Artillerie und Fuhrwesen eignet, und das auch niedrigst besoldeten Geistlichen, einschließli gar nn Behufs Deckung des durch den aroßen Pr 2. Oktober, die 14 1874 vor. Sodann wurde die Generaldebatte über den Adreß⸗ 4 . m g ,, 2 g gpldeten Geistlichen, einschließlich der Substituten, Behufs Deckung des durch den großen Brand von Rhoden ent—⸗ . f die Thronr öff chd nehrere tiger Universität wieder auf ins Ausland verkauft wird. Dagegen ist der Bedarf an Reit- neben Gewähr freier Wohnung ' allgemein auf den Minimalfatz standenen Defizits pro 1873 zu erhöhenden Brandkassebeitrĩ ů. entwurf auf die Thronrede eröffnet, und nachdem meh re 9g niversität wieder aufzunehmen. Hungersnoth ausgebrochen ist. Da der Robbenfang in diesem pferden der Reiterei im Lande nicht gedeckt und muß durch An- von 500 Thlr höl ; , we . . . satz Der Ausschußantrag: s age. Redner für und resp. gegen den Entwurf aufgetreten waren, 8 . . . ö Jahre völli ehlgeschlagen ist, si d die Eir . käufe aus Norddeutschland ergänzt werder Tir NRramrir . hir. erhöhen zu können, eines dgl. von 243 Thlr. Ter Ausschußantrag: 5. 4 Frankreich. Paris, 19. November. (W. T. B. Das Jahre völlig fehlgeschlagen ist, sind die Einwohner ihrer üblichen . Land ergänzt werden,. Für Prämirung jährlich zur Aufbesserung der Gehalte der bei ber Generali nspek⸗ . Ständekammer, wolle, der Vorlage gemäß außer den pro 1873 Rö 298 ⸗ Das Ab d⸗ Journal officiel“ veröffenllicht das Dekret, durch welches Die entnahm, bent dn Paharre nn de,, vorzůglicher Privatzuchtpferde werden jährlich 10, 66) fl. aus tion des Thiringischen Zoll. and Handels vereins und al pel⸗ schon bewilligten 2o/co, weitere 34m, also im Ganzen 509 als Bei⸗ Pesth, 18. November. (W. T. B.) Das Ah geord⸗ Wãaͤhler ö . 9 3 gin isterec . J e, . ches Vie dem Hungertode erlegen. gegeben. Ausnghme i Stimme — ein Nachpostulat von 2800 Thlr it lrag zun, Vrandkasse pro 1873 bewilligen, dabei, jedoch den Herrn e, ,, , n r ,, . r , ö zur ,, . r, Er faber ul er erm 3 . mu en den gehe dent eil Felegranh, solgendes r al t n. . nost 28 ; 4 e , . 3. eh, m . 5 56. 2 ; X . 64 R — M 40 — 9 or WV 2 ( — ö . 2 —ĩ U ) . 5 2 2 6. r P h 2 1 . n, de 4 e sö und hie Einrichtung der hicstgen Ntealsch nl fun 96. , kö ,, daß die 6 9. . . . ö , ß, ö 7. Dezember 8. J * wie früher gemeldet, gu ben 29 legramm vom 16. ds. zu: „Zwischen den Arabern und den B ! z he, No nber. D z ; ö nun meh . 39 ho 3 er m, ; . nt vo 20. 872 de ächst pränumerando zu erhebenden . 8 iinis er zugesag ha e, noch 1 d! Die = 2 4 3 h J . 23 . 3 1. * Ve⸗ tü rkischer Ty 2 ü t j 30 Meil 10 h d . 5 8. j 1n der Gr ö ö f . 3. 6. 58 50,500 Thlr. verwilligt sind. Zuletz Beiträge postnumerando z Srbeß brach rde , , . . ,,, ; x zember) einberufen werden. — Die heutige Sitzung der Nati 71. ꝛ⸗ schen Truppen hat in einem 50 Meilen von Lahe sch sich . . qe en Fahl Kgictung zu ersuchen, daß fie beim Bundeskathe bes Deintkhen 26 k . Schweiz. Bern, 14. November. Der National= Versailbes, 158. November. (W. T. B.) Die Berathung Der, ersteten und J0 der leßteren getödtet oder verwundet würden. 1 . ) U ) 9 Teiches 5 1 * . . 2 6 2 ö . z 1 31 5 ö ' ö. * . 85 * J 254 52 ; . ,, . 3 z ie Türke 2 . ir ihr zositi j ü nn. . ö w u bend . i. . Reiches auf eine Revision der Bestimmungen der Gewerbeordnung . Bremen, 16. Nov mber. Die B ürgerschaft verhan⸗ . r ath hat die Berathung der Bundesrevision bis Art. 33 über die Vorlage betreffs der Verlängerung der Gewal! Die Türken behaupten noch immer ihre Positionen ö Nach⸗ h st gebe r in ö h zurück! über den Gewerbebetrieb im Umherziehen und auf eine Beschrän⸗ delte gestern in langer Sitzung über die große neue Bahnhofs⸗ ĩ fortgesetzt. Ohne erhebliche Debatte wurde Art. 31 in der vom ten des Präfidenten Mac Mahon nahm in der heutigen barschaft von Lahedsch. Sie lassen ihre Unterstützung einem Bundesrathe vorgeschlagenen Redaktion angenommen: Sitzung der Nationalversammlung ihren Anfang. Eg Bruder des Sultans dieses Territoriums zu Theil werden, der . 9 ö 9. ö ge n ttzg in thätiger Revolte gegen das Haupt seines Hauses estehenden Spielhäuser müssen am: ezember 1876 geschlossen . . ; ö. . ; zegriffen ist ff - 9 Fan, es f beftehenden Shielhänser müssen am 31. Deiember, 876 geschles Berthault vom linken Centrum sprach sich gegen die Prorogation gen fer , 8 IIe UI . (16 ) (l 5 = — .
gekehrt. * er Gr r . a,, i n. ö . anlage inmitten der S Der Se en verbesser“ Heute Nachmittag sind der Landgraf von Hessen mit seiner , ö K zum Hgusit handele hinwirken möge, zu einer un der bü . K Die Erri pi en is s Di .
Gemahlin, der Prinzeffin Anna von Preußen, die Herzoai motivirten Tagesordnung übergegangen. Flan, der bürgerschaftlichen Kommission, welcher auf durchgängige Die Errichtung von Spielbanken ist untersagt. Die zur Zeit entwickelte sich eine sehr lebhafte Debatte. Der Deputirte
an , g n , . Preußen, die Herzogin von Waldeck. Arolsen. Im weiteren Verlauf der S Erhöhung des die Stadt durchschneidenden Bahnstrangs und 18 , ,
36 20 grie j 8 3 3 2 2 3 of sz * * k. ay 2x (Sith s . * 1 3 ae ,, 8* 8 6e n 6 3 C 87 j oder
Hamilton, Prinzessin Marie von Baden, sowie die Erbprinzessin des Landtages der Fürst k . * Sitzung Deckung der Mehrkosten durch Verkauf des jetzigen Bahnhofs⸗ werden. Allfällgg seit dem Anfange des Jahres 1871 æertheilte 6 der Amtsdauer des Präsidenten aus und verlangte, daß d
zhe 5 366 . ü Ra ldeck Pyrmont platzes zu Bauplätzen hinausläuft, ni . erneuerte Konzessiͤnen werden als ungültig erklärt. Der Bund kann Rr ‚amts , , . e. ante, daß der stören genöthigt fein wir ie R ᷣ
. . z glauft : 1h . ; : Konzess . als ungültig erklärt. T Bund J . ,, . stören genöthigt sein wi 2 R js der her?: * as
es 3 plätzen h ft, nicht eingehen wollen, son⸗ auch in Beziehung auf die Lotterien geeignete Maßnahmen treffen.“ Derzog von Broglie seinen Rücktritt erkläre. Prar-Paris richtete bruisch , ö., . hie Ruh wiener ern n , e,
alle Parteien die Aufforderung, sich für eine allgemeine Harn emtriegs schiff, „Wolverin“ ist hier von dem indischen
: Hafen Trincomall angekommen und wird wahrscheinlich in Aden
von Monaco, von Baden kommend, zum Besuch der Großher⸗ am 5. November folgte der schriftliche Ber ĩ Familie in Karlsruhe eingetroffen und haben sig M , »cgbember folgte der schriftliche Bericht des Abgeordnete er em einfacheren Vors ion fest zoglichen Familie in arlsr h igetroffen und haben sich am Schäffer fuͤr den Ausschuß Jin Der Hefe )J. bgeordneten dern an dem einfacheren Vorschlage der Deputation festgehalten 9 8 . . 5, Fa D Anne in Abend dorthin zurückbegeben. Fermlnblkn nn elch, g, der Hesegworlagg. betreffend die Die Bürgerschaft hät num ihlch fh diese Maßregel von? dem— Auch sts zr veranlah te ehh lange wtbal n, sngenemmen n, . — 2 6 2 iwend J natho 7 * 2 Joo cke . — 1 1 l ( 8 M zrege 2m ⸗ 1 . * z c ꝰ 42 XM ss . dolksahsti 1 j 2 ir khr ff eichft 8 de Herz — Die Ständeversammlung wird am 20. November, , ung von Privathengsten zum Decken fremder Stuten. jenigen Theil der Hesammtaimn age über n its on Fin wurde er in der von der Kommission beantragten Fassung: , . zu erklären, und griff gleichfalls den Herzog bleiben, bis die Lage der Din gelt ift. — B . 2 8 840 115 — 82 6 ! 22 1 ) rote J 22 , ni . e J 421 8 3 ö . zor goalis 15 3 §0 60 Ifteste Der ö Iistise ; . 3. z Vinge eregelt ist Vormittags 16 Uhr, durch einen feierlichen Gottesdienst in der Die 5§5. 1 und 3 wurden auf Antrag des Ausschusses ange⸗ sen lichen Einverständniß herrsc ö 66 , 3 ö 1 . . „Ver Bund ist befugt, einheitliche Bestimmungen über die Ver⸗ von Broglie auf das Lebhaf este an. Der der royalistischen . ö nge geregelt ist. Schloßkirche, zu welchem die Mitglieder beider Kammern durch nommen; u §. 3 entspann sich eine längere Debatte, woran rung von einer Her an hi en, ö. e. un . Ausfüh⸗ we gung von Kindern und erwachsenen Personen in Fabriken, . Partei angehörige Marquis von Castellane unterstützte die Vor— Afrika. Von der Goldkü ste hat die „Daily News“ 8 . 2 e ge. 9 9 3 10 289 960 2 5 5 1 Celle Del l ) 3 1hor 3 5 16 3 28r 550 2 (S6 ze der Arbeiter aege . 6 Je. ac 9 . f 3 es i ? 00 las ft e Telegr J ; — ! st 9 ͤ ihre Präsidenten besonders eingeladen sind, im Beisein des Groß sich betheiligten die Abgeordneten Haster pflug, Lontrobt, Wal- der lgä H 9 9 de , m. zer die Kosten 9 , ,, BVorschriften zum Schutze der elrbeiter . lage. Nachdem darauf noch Jules Simon gesprochen, verlas folgende Telegramme erhalten: — Cape Coa st Castle, 17 ö. 8 2 ) ' ok * * 29 a8 — 5 — 1 2 . ö . 1 1 16 . — * 2rIo6 2 1 — * 1 6 1 ei Ul — 1 — 6 616 55 Srde 3. 86 Ar bebl z 1 3 . . . 263 5 1 * 3 2 51* . 1 stische 7 tei * 3 Er klär kt 3 Füů Dö rfer 6 s 18 ö. r herzogs eröffnet werden. Der Gottesdienst für die katholischen deck H, Schultze, Wiedel, Bender, Hagemann, der Berichler / Der e. ö gig ] ach m derselben Sitzung ging 8 sundheit und S herheit gefährdenden Gewerbebetrie b ar fou! len Chesnelong Namens der rohalistischen Partei eine Erklärung, Oktober. Fünf T örfer, welche Aschantis beherbergten, sind zer⸗ nz lieder findet . latholtschen Stadt irche ster Utholische statter sowie der Landesdirektor von Sommerfeld e, der gestern mitgetheilte Staats haushaltsplan für 1374 ein. Die Der Geschäftsbetrieb von Auswanderungsagenturen und lun 9 ö nach welcher dieselbe ihre Mitwirkung nicht versagen will die stört worden Unser Verlust besteht aus 2 Todten' und 24 Ver l si hen Stad att. ,, . , 5 . Finanz⸗Deputation empfahl, mit Rücksich f das Daff nit unternehmungen im Gebiete der Versicherungswesen unterliegt der Auf⸗ .. (l . 3M Mah festla indesf te er er ef sich ber Sher ĩ ; uf e hf , , . im der betreffenden Ausschußsitzung egen . Mill acht , . sicht und Geseßzgebun des Bundes.“ . e n des . 2 , zu ,, in desser . Unter, seßteren besindet sich der Oberst Mac Reil und ertlart habe: wie er für jeden Kreis eine Schaukommission im gen . wt eng, Flle r enden Verwaltungs— d k daran sesthält, die Monarchie als die natürliche Regierung die Kapitäns Freemantle und Forbes . r jeden ? chm misston im kosten und schlechthin nothwendigen nenen rüssnnhes feitärrnih Beide Artikel sind neu. Eine lange Debatte veranlaßte gatah Jenkhatt, ö k 27. Oktol zn Angriff mf* Auge habe, bestehend aus Thierarzt und zwei Sach verständigen, und schlechthin nothwendigen neuen Ausgaben festzustellen. Art. 33, der e, , Ohmgeldartikel ö deren Folge derselbe Frankreichs anzusehen. 27. Oktober, Ein Angriff auf das feindliche Lager ist im i, . — ie . ? g 1 . . . ö . 9 . . 1 / ö 9. z T yx 2riuh Har! 1416490 n ** 52 3p 2 issi Han ö Der ückʒ 41 sc is ist j ( daß für die Besichtigung ꝛc. ein geringer Gebüͤhrensatz in An! ö Elsaß⸗Lothringen. Straß burg, I7. November. Am bedeutend verändert und mit der für einige Kantone fatalen Der Berichterstatter der Fünfzehner⸗Kommission Laboulaye Gange, . Rückzug der Aschantis ist abgeschnitten. ‚ ö solle, welcher in die Staatskasse fließe, wogegen 165. d. M., Nachmittagsp trafen, der „Str. 3.“ zufolge, die Her— Pestimmung der Aufhebung dieser Steuer nach bundesräthlichem wachte wie ein anderes Telegramm meldet die Mittheilung, daß , ,, ber fa iche Ei ; 8 n. ö. . tz tere Sebihre n 6631 jssi A übern ö ö ; ; ö / ,,, 6 3 3 7 J t . J ö ö Die Saffnur f gin NMorstüöndi 23s ( en sej hne rachrichte inzu: sere Tr ü FBeane, w ,, ( 5. lieber fan m ich Einnahmen, und Ausgaben wird zunächst . . die Gebühren der Kommission zu übernehmen habe. Im 309 9 v on A nh alt. und Prinz . 0 n Holstein, 1 Antrage zum BVeschluß erhoben wurde. Er lautet jetzt: die Yoff nung auf eine Verständigung geschwunden sei, nachdem ,,, hin gu; Unsere Truppen haben nach dreizehntägigem Einverstn dn iß eth elt. lieber den jenigen Theil der Ausgaben, welche . der Diskussion brachte der Abgeordnete Hagemann den von BVasel kommend, hier ein. Die Hohen Herrschaften stiegen „„Die Kantone sind befugt, die im Art. 29, Litt. a. erwähnten die Minister erklärt hätten, sie sähen in dem vorgelegten Ent— erfolgreichen Buschkampfe 1 Dörfer zerstört. Die Operationen ö n, des Landesregiments dienen, bedarf Antrag ein: im, Hotel de la ville de Paris ab und werden voraussichtlich Eingangsgebühren von Wein und andern geistigen Getränken unter wurfe der Kommission aufschiebende Vorbehalte, welche in der wurden mit Verschwiegenheit geleitet, in Folge dessen eine wirk⸗ ; J . . . 3. . . 24 ,, . ö. . ö. . . J . 516 ; ö 3 54 58. ö rar ... . 1 ö 2 — 81 =. I. z ; 3 ö. ö ö Sar 1 8 5 5farwro rolkorr ö ö. 36 . 9 . ö 9 lk . . wird dieselbe auf 6 Jahre Die Versammlung wolle mit dem Herren Landesdirektor sich einige Tage hier verweilen. folge nden Beschränkungen zu erheben: a. Bei dem Bezug derselben That in demselben nicht vorhanden seien. Die Kommission ame Ueberrumpelung bewirkt wurde. Oberst Mac Neil und 2 J , der be⸗ , ,, . erklären dahin, daß für Besichtigung „c. von Privat! . soll der Transit in . Weise belästigt und der Verkehr überhaupt halte deshalb ihre früheren Beschlüsse mit Entschiedenheit aufrecht. Gemeine sind schwer verwundet. Die Kapitäns Freemantle und fe tat Ka 5 s einer Aversionale Summe estritten, U engsten Gebühren gezahlt werden, welche auch yinsich . den ; . J . 10 wenig als möglich gehemmt und mit keinen anderen Gebühren be⸗ g N 5 tero art 2 r Did kitssi . 9 . For es See 5 20 N vy 869 ö 6. vel en, den den zum Staatehansh alten eff fer Flritn, bar Vefun benen ren, 6 1 J Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 17. November. Der Adreß— legt wer n. p. ö w für 19 ,, . en k fur 9 J . . , ,, . 3 ,, . 6 . leich verwundet manial Einkünften abgenommen wird. Nach Ablauf obigen Zeitraums ogegen letzter ie Remuneration der Kommission übernimmt.“ 3. . entwurf de 5 A bgeo rdneten ha uses hebt hervor daß das stände wieder aus dem Kanton ausgeführt so sind die bezahlten Ein⸗ ür dle . 9 h ung , m . des ö arse ö 8 , Mahon . R eg 4 ge g 1 ö r schantis Ver sue , m Gefangenen treten über die Höhe dieser Aversionalsumme erneute Verhandlungen er Ausschußa ntrag welcher anrf . . / J ; 69es 10 lind ü e ein. Letzterer besitze nicht das Genie eines Bonaparte, aber Und Beute über den Prah zu entrinnen. in; im Falle nicht erzielten Einverständnifses zwiscken , ,, ,, . ahl des Para⸗ . . Jö erftinziste srisben lin tet ed, graphen gerichtet ist, wurde angenommen, desgleichen er sen— j Landes tung e bis da ormirende Summe mannsche Amtr— 3u 8 erfolate die stöndft , . jedoch als bis auf Weiteres forkbestehend — ö . . a Antrag. Zu 8. 4 erfolgte die ständische Zustimmung, t ) J . J jo di 228 3 on * n in. 2 * ' ) Wegen der Ausgaben und Einnahmen dieser Kapitel steht den ö ießlich e, Gesetzes vorlage im Ganzen. Ständen wahrend der 6jährigen Periode uur ein rathsames Vedenken 6 ,, veitern Gegenstand der Tagesordnung bildete zu, weshalb ihnen zu diesem Theile des Staatshaushalts renelmäßig schristliche Bericht des Abgeordneten Hastenpflug fur - auch nicht die Voranschläge, sondern nur die abgeschlofsenen Re Ausschuß zu dem Gesuche des Rittergutebesiters Canis in darstellen, wie fie von deffen früheren Vertretern geschildert gen n n. werden und gelten die betreffenden Kapitel außerdem als Nordenbeck und verschiedener anderer Grund be ce er Reer Sens wurden. Um so sicherer wird dem Gebote der Gerechtigkeit ent⸗ 5 g der Are da . des. , , ,, , . f , . s ö 3 furncher verden 3 ? . w 6 22 * Nach 9st , ö an , — . 2 s . K , n. . faden Ein. Eisenberg, welches dahin geht: rochen werden können, welches erheischt, daß das Interesse . Ablauf, iner Frist von zwanzig Jahren sollen alse Einggngs. und die Sitzung auf morgen vertagt ö ö . j ö. pin die hei . der „IM Stände möchten die 124 Prozent hug zin ein Volksstammes außer Acht gelassen werde. Das ö ö hen, welche dermalen von den Kantonen erhoben werden, sowje Jö ng mischtes: Landwirthschaftliche Ausstellung in Bremen. Das dal ma⸗ 66 ,, ,, ne m m. gr ha- ; . . ö ; ahnliche von einzelnen Gemeinden bezogene Gebühr ne Entschädi—⸗ ; ö n . . ,, , m, h, ,, ö. ü, , dnn, , gelegien Ausgabesummen innegehalten zu werden brauchen! Ebenso ahmequellen denen n , 29 264 kann sich daher der Hoffnung hin— gung dahrn fallen.“ emeinden bezegene Gebühren ohne Entschädi Italien. Rom, 14. November. Der die Grhö hung ini lch Fuseltenpulver., Bereins Vasammlunzen. Bericht über den kommen Ersparungen in diesem Theile des Etats ausfchließlich nur 2 eine neue Ermitt ; ö . 56 ö, . ö ders ganeinsanien Atheit der Vertretzr aus allen — Der Ständerath beschloß heute, sich bis zum 4. De der Beamtengehalte betreffende Gesetzentwurf sst schon . mit Zug, und Zuchtvieh. Marktbericht. Viehpreise. Stärke—= ; . ü ö ; ; t 2 fa ch nur eue Ern n an ĩ f heilen 2 . , n m, m, , . ö . Fa 3E; X 2 ) 31 As zum 4. De⸗ nan nkhn x . 8 / g -. 9, 2 . ! ö breise. diesem zu Gute nnd können etwaige spätere Ausfälle in demfelben ne andere Eintheilung der Klessen n ume, me . e g. der nüsterreichi che Staatsgedante gekräftigt zember zu vertagen, um dann seinerseits bie Reyvisto gz berathun ausgearbeitet und wird der Kanimer in einer ihrer ersten Sitzungen ; ; 8 . , , ,. ö. 6 . ĩ ö 4 3 J hervorgeher vird a8 1 mr 20 2 2 J ssor⸗= ! / * ⸗ DII* * 24* . ö ö — — 4. . 2 daher aus Ersparungen früherer Jahre gedeckt, werden. indem die Pe n rch Veraleichm: 1 nm,, , n. ] l wird. Bas Abgeordnetenhaus wird mit gewissen⸗ gen vorzunehmen. Sollte der Nati Ilratl . * 5 vorgelegt werden. Die dazu vom Finanz⸗Minister bestimmte 3) Den Kameral⸗ incl. Forst- und Lewitz⸗Wiesen⸗Verwaltunge steuer mit der ip . , ö after ignng jene Maßregeln berathen, welche zur Wahrun : fern J 2 (beläuft sie f! Milli d Damit sol Etat betreffend, so wird nach oben erwähnter erffracsiass sstessiß- teuer mit der e en der benachbarten preußijchen Ortscharten a,,, , athen, welche zur Wahrung eher fertig werden, so ist das Präsidium ermächtigt, ihn noch Summe beläuft sich auf 7 Millionen Franken. Damit sollen h ĩ n so . nae g u,, zeststellung eine Ueberbürdung des wr rn, m mn, nie ge . = 8 Dandels und der Judustrie vor den aus einem erschütterten früher einzuberufen, ö ; ö „ch alle Beamten abgefunden werden, deren Gehalt weniger als Landtagsangelegenheiten. d 49 =. e zehnjährige eriode eine bestimmte Summe verein 3 ; tee, ve 1 dhe n Grundbesitzes Gd zuüiweisen Vertrauen hery * eher de Gefahr YT choi mo Yoo ö . — ö ö. ; z Mr. 73 * . 8 42 ,, ⸗ Neri M än bor 90 a nn. 5. 39 8 karl. Fit der Fenn esrih ei zrerdlteg h nher, suchen. Die Minorität des Ausschuffes — Verichterst tte: , , 18. November. (W. T. B.) Bei der fortgesetztn Be. 3000 Franken beträgt, aber auch alle Indemnitäten bestritten erktn l, srmörr, dem searrenhnnst - ü n l des hei e aßige Ver han e k insleLrlstitte Reform er Aktien J Börsengesetzae 1nor- . 3 ö 21 * w 2 986165 X = Wwor Ron 76 832 ox ö ] ö . 5 5 2in ee 2. 9 . 6 26 . J Ablauf einer Etatz Periode nicht zu erreichenden Einverf stellte den Antra in Angriff genomn ö. rien ger egg . müll un her uhlich rathung über die Revision der Bundesy erfaffung hat werden, welche die hier wohnenden oder nach anderen notorisch Entwurf eines Gesetzes über die Vereinigu ng des x ⸗ , ,. z lh inver , ,, . . in Angriff genommen werde ch sei es dr end nschens⸗ . f ö ö iuern Stä eschick ĩ s n . ; zgerich ts . ber⸗-Trit jedoch auch hier die Bestimmung sub 1 in fine. ke,, , , nn, r Zeit eine abschläg ⸗ werk ö J , , ,, ,, der Nationalrath heute den Artikel (285, welchen vol den theuern Städten geschickten Beamten zu beanspruchen haben. „ n tens nichts nit d,, ö üesckutign zu ertheilen, der demnächstigen Söändeversaminsun Werth, daß die mit, der ungarischen Regierung über den einzelnen Kantonen zu entrichtenden Zollentschädigungen — Die Gazzetta“; von Benedig meldet: Der hier residi⸗ vorge gt zyorden: ; 6 . rende japanische Generalkonsul gab gestern Abend zur Feier / Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. verordnen mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags Unserer
I Y
Mecklenburg. Sternberg, 14. November. In der heutigen Sitzung des Landtags uͤbergaben die Landtags⸗Mar⸗ schälle ein schwerinsches Reskript vom 12. d. Mts., betr. das Finanzkapitel, folgenden Inhalts:
aus unmittelbarer Wahl hervorgegangene Abgeordnetenhaus gangsgebähren ohne weitere Belästigung zurückzuerstatten. . Die Er— , , , . ) nunmehr die Stätte bildet, wo er . bar , gn, . zeugnisse schweizerischen l fer sind mit niedrigeren Gebühren zu , . n ,, Jö J und Anliegen geltend machen können. Manche Gegentätze werden kel den als bigfenigen kes ius landes 4. Einganggetüihten auf Wen . . . . . Die dr C', der z nng len. der Landwirthschaft in jene Schärfe verlieren, die sie immer annehmen müssen, wenn i enn, k ö , ,. J 3 ö ,, nn. ,,, 3 , . ö 6. . nig lick been h hen tagten, herangehen nid ted git einer Partei e Echten dinach ng wier An spenche rl ltunert ech ee on zeste hen. nicht erhöht, und in Kantonen, welche noch keine redlich geführt. Frankreich verlange die Stahilität, die National⸗ von dem General Sekretariat des Königlichen Landes-Oekonomie⸗Kol— Die Wünsche manchen Landes werden sich nicht als fo einhellige e; 5 e. , , , ö 2 ie Gesetze und Verordnungen Versammlung müsse einer Regierungsgewalt, Dauer verleihen, legiums, hat folgenden Inhalt: Preußen: Vorschrfften über die Prüfung d . ; ; . . . hühren . ö. , , durch welche die Stabilität gesichert werde. Ernoul sprach sich der hieratzte betreffend. Aus der Versammlung der deutschen Agri⸗ die Yrichtteachtun ö Hir hf l. J ö . darauf ausdrüclich gegen eine allgemeine Volksabstimmung aus. , . 3. , , . . 1, tung w d4tze erh e ann. Die Generaldiskussion über die Vorlage wurde damit geschlossen hebepflüge. Aus den Regierungsbezirken PVotsdam und Sigmaringen. l 1 Literatur: Besoendere Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Ver⸗
D
4) Netto lleherschüsse, welche in der Kameral⸗-Verwaltung die Stellu der Natz f f V
. vereint. sen ire i leg , . ünftige Finanzperiode auch . Ste ö Der , , , . gepflogenen Verhandlun⸗ aus der Bundes kasse handelt gestrichen und ferner den Ertrag
ö., ö dem i en 2 gt nen oe il sgennen Genern . fin und 23 res d Cesun hz un . n,, zum ; ö . werden. Das der für die Befreing von der Militärpflicht zu leistenden 64 des Fehäurts ages des Mikados (gehoren am 11. Rovem Y ü Finnahme zu bringen, unbeschabet bes Mächtd dernen? ern. äberlassen; Abgeordnetenhaus wird den Grundsatz der Sparsamkeit um satzsteuer dem Bunde s m ͤ f „, ber 1852) im Konfulatspalaste Guicciol! e ßes Banket J
l beschadet t or ee, , . . . 54 ⸗ . 83 atzsteuer dem Bunde zugesproc erner de bes hl off⸗ zer 1852) im Konsulatspalaste Guiccioli e oßes Banke ; . ö. 7
eventuellen Anrechnung auf einen folgenden Jahrgang. wogegen *lhg. Waldeck II. und mit ihm die Majorität des so strenger festhalten, als die volkswirthschaftliche Bedrängniß ba die Bestimmun gen 966 5 , . welchem außer . er üer e n n r. J . durch K. Verordnung vom 27, Juni, 1867 (Gesetz=
3 chusses in Erwägung z r de 'aenwärtiage er hesorgen läßt, daß sich die Ei e. a,. 388 , . . . elvicht vom Bunde k ö ; ! 2 — Sammlung Seite 1163) Weichtete Ober-Appellationisgericht wir
chusse Ern igung, daß unter den gegenwärtigen Ver besorgen läßt, daß sich die Einnahmen des Staates, wenn auch zu erlassen seien, und daß die Fabrikation und der Verkauf von tung des aAbwesenden Bürgermeisters Ritter Ricco, und viele ͤ nn , n ,, Ober⸗Appellationsgericht wird mit
. Dell 1 dere enet a N Ubi fit TR; ; ö . X . 0. erer ig ᷣᷣ . ö! andere venetianische Notabilitäten Theil nahmen. Den ersten Das letztere erhält die Zuständigkeit, welche dem Ober Appella⸗
J J steht jedoch in Bezug auf die Ke V auch während des Laufs einer Etat-Periode ein rathsan wo Preußen deutende Zuschüsf? 21r ve chis che- überg erminder rde 3 e r, , i . . ö zu und werden ihnen sowehl ice e al 36. zur Nac wesfung der 3 k . , i, 69 . vorübergehend, vermindern werden und als die drückende Steuer⸗ Schießpulver, mit Ausschluß der als Schießpulver nicht verwend 8 e, N 1 in den zur Vorlage kommenden General-Etat, nach der Bestimmung Waldeck gezahlten 966 . . '. ö l Hera b sehung der von Toast brachte der Direktor Ferrara auf das Wohl des Kaisers tionsgericht beigelegt war. zuh 4 aufzunehmenden Einnahme Summe di betreffenden agen 3 . . e n von Seiten des preußischen Ministe⸗ 2 vr 19 abt . §. 2. Der bisherige Vice⸗Präsident des Ober⸗Appellationsgerichts , . allsshmc . riu ö gin ich aussichts los sei, und mit Rücksicht darauf, daß Ausfüllung der Lücken der Gefetzgeburg in Folge der Aufhebung des tritt nach seinem Dienstalter in die Reihe der Vice ⸗Präsidenten des 6) Mit der Erwerbung des Rechts, der Feststellung des Staats- 29 Landesdirektor in der Ausschußsitzung ausdrücklich erklärt Konkordats erscheint höchst dringend, sondern die Durchführung 8K ammer der Genekalstaaten hat am 13. d. M. beinahe liche Einverständniß der beiden Völker antwortete Er erwähnte Ober Tribunals und führt den Titel „Ober⸗Tribunals⸗Vice⸗Präsident“; haus halte ⸗ Etats zu konkurriren, übernehmen die Ständer indessen auch habe, Preußen werde auf Wünsche nach dieser Richtung hin der vollen Glaubens- und Gewissensfreiheit überhaupt und die einstimmig (mit 50 gegen 3 Stimmen) einen Gesetzentwurf m⸗ in demselben, daß der erste Guropäer . 5 si . . die Räthe des Ober-Appellationsgerichts treten als Ober ⸗Tribunals? hi Pflicht, die ur Erreichung 3. Elgato wecke , Mitt einesfalls eingehen, Uebergang zur motivirten Tagesordnung ungeschmälerte Wahrung der Staatshoheit gegenüber den kirch⸗ genommen, welcher dem Art. 96 des Strafgeseßhuches 6 sehr schen Voden ! gesczt, JJ H Räthe mit der ihnen in Folge des Allerhöchsten Erlasses vom 26. . bewilligen, ainsoweit, dieselben nicht aus den Ueberschüfsen des beantragte. — An der hierüber eröffneten Diskussion betheiligten lichen Organismen insgesammt sieht das Abgeordnetenhaus als wichtige Bestimmung beifügt. Der Justiz Minifter erklärte, aß und daß er sich glücklich schäͤtze ö ‚. ö . sei, März 1877 (Gesetz Zammlung Seite 26!) zustehenden AÄnciennelät in . dar tze nt gen ddehn seänfehtrruz zustehenden sichg denz, Landesdirektor sowie die Abgeordneten Lontroödt, eine unaßweisliche Aufgabe dor Geseßgebung? der mnächsten Zeit die Annahme die ses Cntziüurfes den Libschluß eines Ausliefe' lichen Entwickelung der Handels— V, sich niemals die Delung ,,, J / , Waldeck II., Herwig und Hage⸗ n ,, der Weltg us stellung und der Jürstenhesuche win nn nnn, ö Großbritannien ermöglichen werde. Der zwischen dem ; . , ve fa fun m ßlgch Hen ge ffn gftern geen ee ngtsne begsnf m 6 ö. ö csonder mit Hervorhebung des Umstandes, . worden, schließt der Adreßentwurf mit dem Hinweis auf [t . enthielt, das Prinzip: daß in Strafsachen die Zeugen mitzuwirken. pflichlungen, sowie auf den Bestimmungen des Hausgefetzes' und den 24, 1berde Ständekammer dem Antrage des Berichterstatters de⸗= das heyorst hen de Regierungsjubiläum des Kaisers und mit dem bei der Instruktion und vor der Verhandlung in öffentlicher besonderen Vereinbarungen zu demselben (ef. alin. 2, 3 und 4, Kap. 4, i , dadurch bei den Petenten Hoffnungen erweckt würden, erneuerten Gelöhnisse, das Abgeordnetenhaus werde treu mit— i ng nicht „unter Cid, vernommen merden könnten. Der er⸗ 3 betreffend. die Finanzen der Grundzüge zu einer Modifikation der neck, deren Realisirung nicht zu erwarten Föehe, Der Majoritäts. Arbeiten bei der Löfung der großen Aufgahe, welche der Kaiser wähnte Gesetzentwurf führt nun eine wichtige Auznahme dayßhn ber. Der König, hat in Gemäßheit der Mröniglichen Verordnung Dem Hause der Abgeordneten liegt folgender Ent— lenburgischen Verfassung) heruhen. antrag wurde hierauf zum Beschluß erhoben. sich als unverrückbares Ziel gesetzt: die Einigung der Völker ⸗ ein, um die Schwierigkeit zu beseitigen, welche infolge senes dom 21. März 1863, Landsting betreffend, s. 63, auf den wurf eines Gefetzes wegen A bänderun ein g r K . . Hufenst euer und die städtische ordentliche Zu dem Schreihen des Landesdirektors vom 4. November Oesterreichs zu einem mächtigen von den Ideen des Rechtes und Prinzips dem Abschlusse von Auslieferungsvertrügen . . Antrag der Abgeordneten zu dem Landsting in Län Elfsborg Bestimmungen des Gefetzes vom II. k r 33 . d . 6 ale feststzhene f. Ein. bet reffs der Dispensgtion der Rhoder Abgebrannten nan, he der Freihest getragenen Staate. ⸗ Staaten, speziell mit Großbritannien im Wege stand. Groß aus der Landschaft Dalsland, von dem Landsting des Läns betreffend die Aus fü hrung der a nderweiten Regel ( einer Ze andischerseits die Bewilligung Verpflichtung zum Wiederaufbau, erstattete für denselben Aus 18. November. (W. T. B.) Dem Ab geo rdnetenhause britannien liefert nur dann aus, wenn gegen den Beschuldi . ganz abgeschieden zu werden und ein eigenes Landsting zu lung der G rundsteuer in den Pro vinzen Schl eswi . b wurde heute das Hir dget pro fs F vorgelcht, deffen Hesammt⸗ „nach dem britischen Gesetze genügende nn ge, , , bilden, den Landshauptmann im Län Elfsborg beauftragt, die Holstein, Hannover und Hessen⸗N 1m n fo wie 6 erforderniß 387,309, 000 Fl., somit 21“. Millionen weniger als Nach dem britischen Gesetze sind dazu außer einem Haftbefehle Ansichten des Landsting darüber einzuholen und, begleitet von Kreise Meisenheim vor: 9 vereinharenden Kapitel des Etats sind die verschichenen Ausgaben“ für . ? Vorjahre beträgt. Nach den Aufklärungen des Finanz— unter Eid abgegebene Zeugenaussagen“ erforderlich. Der Cr seiner eigenen Begutachtung, an den König einzusenden. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden das Ctatsjahr übertragbar. öè. 6 wurde Beschluß der Versammlung. Ministers ließ sich bis Ende September d. J. ein Einfluß der füllung dieser Bedingung konnte bisher niederlandische⸗ Seits Dänem erk Kope en . November gester ,,, Börsenkrisis auf die Staatseinnahmen nicht konstatiren, auch micht entstzrochen werden. Die Regierung beantragte mum? h . , . Nobember. GKestern archig was folgt:; . . ö dem Art. 96 die Beifügung he Bent 6. ig . . würde m Teglstrupper⸗ Gehege Königliche 34 gd abgehalten, 81 Dä Gesetz vom 11. Februar 1870, betreffend die Aus- gun BDestimmung, daß, falls eine an welcher der Kronprinz, die Brüder des Königs, die Prinzen e e.
ö. m 7990991 15 * J s. J 2 31 9 j j . 1Ust l wärt ere e 2 40e 2 . 0 3 2 M ö 5 . * . ast gegenwärtig schwerer als je getragen wird. Die alsbaldige Voll— baren Sprengfabrikate, ein Monopol des Bundes sei. 86. 55 3
Bön —=apan und seines würdigen Repräsentanten aus, worauf
endung der Steuerreform ist geradezu unabweislich. Nicht blos die Niederlande. Haag, 15. November. Die Zweite dieser mit dem Toaste auf Victor Emanuel und auf das herz⸗
——
das Ober⸗Tribunal ein.
8
§. 3. Die bei dem Ober-Appellationszericht anhäng: gen Sachen Baterlande M 0 ol 776 9 soj 19 4 in in der Lage, in welcher sie sich g T der Verein; , Vl Inde March FBolo's und seinem eigenen gehen in der Lage, in welcher si ich am Wage der Bereinigung dieses
Gerichtshofes mit dem Ober⸗Tribunal befinden, an das letztere über,
6 ohne daß es einer Erneuerung der früheren Prozeßhandlungen bedarf Schweden und Norwegen. Stockholm, 15. Novem— Urkundlich ꝛc.
könig von Preußen ze.
3. Ftats on 3 er Pers zson der 9 fheßn dersel be 1 56 11 so 3 z
des Etats von einer Herabsetzung oder Aufhebung derselben abhängig schuß Bericht Abgeordneter Rhode. Der Antrag der Masjo— Köni
des Landtages der Mon—
gemacht werden. Hh. ; 1b ge 51 . ö rität des Ausschusses: 8) Auch innerhalb der einzelnen, mit den Ständen jährlich zu Oinnd . ; ö , y tandetammer wolle zur Vorlage sich zustimmend erklären, im
es
lb . Ausschuß ist zu potestiviren, hei etwaigen inner⸗ Abl . für denselben Ausschuß der, Bericht des ö . 5
. ö nothwendig werdenden Verhandlungen über , Wiedel zum Schreiben des Landesdirektors vom möchte in den letzten drei Monaten dieses Jahres das desfallsige führung der ander weilen R 6
äaͤgliche Et. h öͤhunge . ꝛ a. , 3 Seyte ö ) . 5 . ,, ö 5 r ftr z 34 30. 233 3 . . rok Nor 14h r, Tr.. k ; ' . ⸗ er anderweiten Regelung der G 1d ste . ö 53
an n ne. zu ö ungen nach seinem Ermessen die ständische ö September, wonach rücksichtlich des dem preußischen Minister Verhältniß wohl nicht wesentlich alterirt werden. Die indirekten vermutung für Flucht (voortvluchtigheich bestände und wenn Wilhelm und Frederik, der Hof-Chef, Graf T anneskjold ; Samsö chles i Holstein inn e gef ir n n, ,,,
6 [ . 26 3p 8 2 9 28 54 ss an* . 2 2 * 1 532 8 5 . . . Kyo 2 9 d ö 1e z selmmn arme 3 e, * 9 z . . — . 21 — Gee 11111 1 n , . * 4 1 . (3 den 2 — dem Kreise
Auf Antrag des Landraths von Rieben wurde h schlos . mitgetheilten Landtagsbeschlusses vom 16. November Abgaben ergaben bis Ende September eine ,, von die . von beschwornen Zeugenaussagen nöthig sei, um der Hof Jägermeister Löveskjold, Konferenz⸗Rath Lund, die . NMeisenheint (Gesetz Zammlung für 1870 Seite e e hben 6
; , . he J irde heschlossen 872 fast 3 Millionen gegen das Jahr 1872. Hinsichtlich der Deckunf eine Auslieferung zu erlange die betreffen zehöhr f en, , , , . ger, . zedel' sche „abgeändert; ö . . 6 , urde beschlossen, ;; sast 3 Millionen gegen das Jahr 1872. Hinsich ich 3 9 ne zus ig 3 erlangen, die betreffende Behörde befugt merherre⸗ J. Deurs, Eide d Berger Bor Mweode P
ses Restript mit seinen Motiven drucken und vertheilen zu lassen. u erke agegelder der Landtagsabgeordneten von 2 auf 3 Thlr. der Ausgaben durch die Einnahmen ließ sich die Regierung sein solle, den Jeugen, bevor er seine Erklärungen sabgebe 3. Ie rg nn Theil nahmen , ö 6. 1) An die Stelle des in den §5.
zu erhöhen, . n n nee, ,, ybtebe Oberst 8 T „wach beendeter ag fand große Gesetzes erwähnten Rabres 141 ,,
zu lassen. Sobald auch die Erste K wa, . , , J 231 Gesetzes erwähnten Jahres 1875 tritt das
( ) E te Kammer, wie Un⸗ Tafel auf Schloß ; redensborg statt, wo das Musik Corps der unter Nr. 2 2 6 Rn dere , ist heile der Provinz Schleswig Helstein, in
stehenden Punkten abgeändert: „12514, 19 und 20 dieses
ahr 1876, soweit nich
l ) 9
l 8 8.
Sachsen Weimar⸗Eisenach. Weimar, 15. November nach vorausgegangener K ikati bei Aufstellung des neuen Etats angelegen sein, mit Rück— . . 5 . 6 2 28 9 1 — 8 3 er K 1 J it 98 Ri . ni ston⸗ ** 5f Dis 14s 19 . 7 ; ĩ 6 ich st I jekti er ife f Dem ö fe e Beisti ĩ Der Tag der Sinberufung des Landtags ist, dem „Fr. dem ,, ge ö. . mit dem Finanz⸗Minister sicht auf die thatsächliche Lage der Dinge in möglichst objektiver zweifelhaft, dem Entwurfe ihre Beistimmung ertheilt hat, wird Garde die Tafelmusik ausführte ö jeni T J.“ zufolge, noch nicht feststehend; dieselbe wird entweder auf gegend r e . or . worden, daß mit Rücksicht auf die und nüchterner Weise zu Werke zu gehen. Die direkten Steuern die Regierung Schritte zu sofortigem Abschlusse von Ausliefe⸗ . . . l . . ; ⸗ . r eder , t 2 in 2 3 rm nr, 2 . , ; ,, . ö 8 ö 0 . . ö ** ö 571 II jo Dari nor rungéè erträg e 1 zroßhrit j. s j . ö z j ö . 9. . lemmfise . hätzu r Lie en 6 den . 13. Januar erfolgen. Für jetzt wird zunächst der . , . anzlage der Fürstenthümer die gewünschte Er- sind mit 87*½, Millionen, mithin um 27 Millionen niedriger rungspverträgen mit Großbritannien sowohl wie mit Brasilien Amerika. New⸗Jork, 18. November. (W. T. B.) Der , 9 9 . Gin hätzung der Liegenschaften unter Be⸗ Ausschuß zur Prüfung der Stagtsrechnungen am 2 NRor(mber ö. g gf Mangänglich erscheine. Der Antrag der Majorität als im Vorjahre eingestellt, auch die direkten Abgaben wurden undszder nordamerikanischen Union thun. Ein rascher Abschluß Präfident hat beschlossen, in der Angelegenheit weren R'. cht u gn def Cgenthumnsegretzen, G. „ des Kesetzes nicht cht seine Arbeiten beginnen. Als die wichtigsten Vorlagen für den , , , m,, auf Wiederholung des frühern Majo um Ti Millionen niedriger angeschlagen, als das faktische Er— diesfälliger Uebereinkünfte mit den genannten Staaten ist durch Virginius⸗ die endgültige Entscheidung e , n, . c. R pf n, ki e , 36 zit . , simd außer , Cra ( tig la ts ags ge wurde mit Berücksichtiaun dav ; ö. hh ; 6 & pr, , ,, , Da in den 9 sten M ö . bereits st ttge 534 6. J 3 3. H, 3 9 U S . 9 ge C 1 Rongresse w Ag Oe ell pilie ligen Liegenschaften behufs der Fes stel ung der l ⸗ iat zu verzeichnen: ein Landtags— , Serwicksichtigung davon, daß hier gebniß vom Jahre 1872 ausweist. Da den 9 ersten Mona⸗ Teits stattgehabte Vorunterhandlungen gesichert. Inzwische: berlassen, was große friedenheit hervorgerufen h i Grundsteuer Haupt summen (3. 2 1. C.) zunächst nur gemarkungeweis Hahlg ez, ins neue Gemeinde Vrdnung, das Schulgeseh gin . Hedürsnißefrage, nicht die Finanzlage des Landes zu ken des Jahres l5r3' betteffs der indirelten Abgaben abermals md auch das niederländische Fremden geset 1. 1849 . . K 4 J ö , Heset über die Polizeistrafen, über Errichtung von Bezirks Ver? en ,. habe, . stäöndischen Beschluß erhoben. und zwar dem Jahre 1872 gegenüber, ein Mehrnettoertrag von visten unterzogen werden. Cine bezügliche Vorlage ist berrir Hann Prasidenten enen hend ih! af inf n ö. , aufen auihunume Hird Zr senige lr ,,, * ö 5 19 3 3 3 V*: ö * . = 9 S 1 8 Mo 23 3 S Sekhroißio * 2 2 j ; 1YIY. 634 . 5 9 3 1s⸗ 35 * . 4 ; 76 Cz. * 3 J. 1 . ĩ ö * 2 * 4 5 4 2 z e el 3 — ; — 4 9 ; B . e . ö 3 19 ĩ bänden und über die Verwendung der Rriegsentschädigung— direlt än kürze zin Vefolg cines Schreibens des Landes- beindhe 416, Millibnen sich herausstellte, ist der Voranschlag pro an den Ftagtsrath zur Vorberathung gelangt. bei dh Piecting herrschteüberhaut6t ine kriegerische lm; ä ltfemnechet zen ncbachten kei g Pre iz, nch, Lil he . gung irektors vom 12. März, betreffend die in Folge des Ablebens 1874 um 12 Millionen niedriger angenommen, als die thatsäch⸗ Auch im Haag ist gestern nach amtlicher Bekanntn l yx N ch Rachrichte e , , Stimmung Reinerirages trifft. Für das Verfahren bei dieser Ermilteluns des Braunschweig. Braunschweig, 19. November. Die des Finanz-Raths Stöcker erforderlich gewordene Neuwahl eines lichen Erträge von 1873 ergeben. . ein Cholerafalk mit tödillg em V . f ö . nr m, 2 , . . ur San hago zom 12. d. hä. stellt Feinertrazes sind die Vorschriften In ken gs. , 6h und ö er * 3 ** 6. . 1 ‚ CL. * 20 2122 ** * 1 1 ' Ve dero . , 16 ö dre S9Ro f 1 ) no 2 37 8 7 ; 9 9 . . , ; ; . 28 Gef. u. V. S. veröffentlicht ein Gesetz, die Verhältnisse der ständischen Mitgliedes der Kommission für das Heimathwesen Zu den präliminirten Einnahmen im Betrage von 36651 Belai . ö . frühere Meldung, daß am 10. d. M. eine zweite Kate⸗ 47 der Ampeisung' vom VI. Mai 186M 6G. S prs 1561 S. 255 Dissidenten betreffend, vom I, März 1873; ferner ein Gesetz durch Akklamation gewählt Abgeordneter Rhode als Stellver⸗ Millonen trelen in Folge der Veräußerung von Staatzeigenthun 9 . de , Brüssel, 16. November. Der König gorie nan 90 Gefangenen vom „Virginius“ erschossen worden maßgebend. ⸗ e , die Verabsäumung der sechswöchigen Tauffrist betreffend vom treter Abgeordneter Hagemann ; ferner durch den Beitrag der Donau⸗Dampfschiffahrts Hefellschaft, . . dem Tedeum die Deputation des Senates, , . unbegründet heraus. Dem Vernehmen nach sind Die Untervertheilung e auf den fraglichen Landestheil vor dem 2 72 ; — 1 ö 6 ' kö . Di hrts⸗E elche . . x 5 ; 761 . ) r 10 ingerichtete ü r 8 , . ir 1876 gelegten Betrages der Grundstener é 97 t ? 25. Mãärz 1873. . Zum Schreiben des Landesdirektors betreffs der rücksicht⸗ sowie durch den Verkauf der Franz⸗Josefs⸗Bahnaktien und durch , 3 ; . gate ann, auf die Thronrede über . n. nicht, hingerichteten Gefangenen des . Virginius J ö . Grund steuer-Hauptsumme auf ö e K V . . e, ,,. 5 . 36 ö . n Hein nn n . 3 Hrn ö, diese , fe re den des Senats, von Tor— urg e m , , l,. ,, . andere . enn, i , . ⸗ . , ö umer für das künfti Ynr erf r anf ; 5 ; Rententiteln insgese 5 . . . Irgelesen, sprach, der „Wes. Zta.“ z „ der 3u 8 Jahren Gefängniß und drei sind wieder reigelassen worde . — . Selbe vom 11. Februar 1870 zur Die Landschaft des Herzogth 8 h 6 der h f as kunstige Jahr erforderlich werdenden Aufwen⸗ rung von Rententiteln insgesammt 167 Mil l ; önig sei fteste Zufri olg der iner sern. , . . ; X „HVerzogthums hat nach der Eröffnun d ‚stattete für werdend uUuflver 9 ö 3. „Mg Millionen hinzu; König se ebhafteste Zufrie , , ,. 264 54 . — Nach einer 92 eis des Marine ⸗ Mind se, n j Ausführung; es sind jedoch dabei die Ergebnisse der gemar Sweise vom 27. v. M. am 13. ihre erste öffentliche Sitzung 2 3. . wattete für, den Verwaltungsaüsschuß Hericht Abg. chenfo sind aus den Beständen der Staats- Centralkasse, nach ö für il . ö tife Rührung und den Dank sollen ,. . . . ,,, n Einschätzung, vorbehaltlich des z ffam alle hte nn ,, . 3 L — . . 1 j 2 2 2 3 . 9 3 62 . ö. 1 3 ö 3.4 * . 6 6 8 l 260 * 9 28 5 8 dier, id 2 1 gehalten. Die Berathungsgegenstände betrafen den von der unter n. . der 4us Genehmigung sãnmtlicher Positionen Abzug des Hir den Sanuar Coupon als stehenden Kassenbestand . oren dem . Mia ßer geln . Mitwirkung der Sena⸗ he burt . , n. u 3 4 im ganzen Lande bis zu besitzer, zu Grunde zu legen. . . 8 8 r . 5 9. rn, m,. ö a , n. zetrages 95 y ; ; . ] * ö . che 9 34 7 5 esetz geschriebene zerste zrenze ⸗ In de ichte estheile beginn ĩ ntri ĩ Gtagtzregierung vorgelegten Entwurf eines JGeseßes über die Lhckerĩ gh cher Bewilligung einer Remuneratlon von 190 reservirten Betrages von 25 Millionen, noch mindestens 8 Mil⸗ 6. moralischen und , ,, ö. . auf Entwicklung des nommen werder esetz vorgeschriebenen äußersten Grenze vor⸗ Jm dem gedachten Landestheile beginnt die Entrichtung der neuen . en Kreis⸗Baumeister, sowie der weitere dahin lionen hinzu zu rechnen. Zur Deckung der Ausgaben sind so⸗ ö unser schönes und glück 9 . k ablegen, deren sich genomnien nenn ,, . ,,, Wendigung dez. Veranliagumgs= l ,. J 1. 5 glückliches Vaterland“ erfreut. Im Senate Alsie 642 t geschästes von dem durch den Finanz-⸗Minister zu bestimmenden Zei Im Senate Asien. Aus B ackpore wird der „Times“ ö. r , nn ,. Fühlt „hilnister zu bestimmenden Zeit- s ö arrackpore wird der „Times“ unterm punkte an. Gleichzeitig tritt daselbst auch der §8. 20 des Gesetzes vom
Einführung des sogenannten Suhbmissionsvvmrfahrens in Unter⸗ gehende Antrag: nach ins es mt 389 ½. Milli D — —9* ach Ssgesammt 389 15 Millionen vorhanden, so daß den Be⸗ . wurde die Antw rt des K önigs durch laute Bei 3zei ß M ĩ 8 8 6 8 ( D 8 g8 d ) Uute Beifallszeichen begrüßt. 16. d. M. telegraphirt: „Der V i ce⸗K 6 n ig hat alle Behörden ] 11 Febru * 1 270 erst in Kraft Die Verzi 9 ing der m 8 hli sse ⸗ . ( 8 Nrast. ! Verzi un 4 chlu