ji Mai Br., 1893 Gd. — Hafer ꝑreishaltend. — Gerste still. 3. 3 joco ö Er Mai pr, Fid. 65. — Spiritus still, pr. vember . n Liter 100 pt. 56, ver Noxember- Henle pr. Janaar-Februar u. pr. Apr il- ai 524. — Kaffee fest, Hrnegt. 1606 Sack. — Petrolewrm watt, Stsn larg wnite 1-0 3, 50 Br. 15, 30 Gd. nz. 6. . 13, 30 d., pr. Nevember-Dezember 460 * Schön.
Wetter: 3 raama, 18. November, Nachm. 4 Uhr 30 Min. CW. T. B.)
Gdetreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen pr. März 378. Roggen pr. März 243, pr. Mai 241. 36. .
Antwerpen, 18 November. Nachm. 4 Uhr 30 Min. (XT. T. E)
Getreidemarkt. (Schlussbericht).. Weizen matt, dänischer 364. — Roggen steigend, Petersburg 261. Gerste fest, Donau 22
— G *
Petroleum- Markt (Schlussbericht). Eeffinirtes, Typo weiss, looo, pr. November und pr. Dezember 35 bez. und Br., pr. Ja- naar and pr. Februar-Msärz 357 Br. 9 eichen.
Liver poch, 18. November. (M. T. B.) Woeiren 1 d. höher, Mehl stetig, Mais 12 d. höher. .
Liber Hoch, 18 November, Jormitt. M. L. B.) BE uu * olle (Anfangsbericht.) Muthmasslicher Umsatz S000) B. Ruhig. 1 ages import 14000 B., davon 9000 B. amerikanische, 1000 B. ostin- dische. Ankommende Baumwolle matt. 6 . Livernoct', 18. November, Nachm-. (W. I. B. Baumwolle (8chlussbericht], Lrwasatz 10, 00 Ballen, davon für Spekulation und Erport 2000 B. Matt.
Middl. Orleans 83,
Hafer behauptet.
Getreidemarkt.
fair Dholleruh
middl, amerikanische 85 midgdl.
55 2
5g, middl. fair Dhollerah 5, good middl. DHhollerah 4. ł PDhollerah 423, fair Bengal 353, fair Brosch 53, nem fair Qomra 53,
good fair GComra 64, fair Madras 6, fair Pernam S4, fair Smyrna
64, fair Egyptian 85 Upland nicht unter good ordinary schiffnng 83/0 d. HHulk, 18. November. (W. T. B.) Englischer Weizen gefragt, Preise behauptet trotz grösseren am Markte befindlichen Vorraths. Gelasgorm, 183. Oktober.
November-Dezember- Ver-
B.) Roheisen. Mixed
.
Getreidemarkt.
83,75, pr. Jannar-April S6, 25, pr. Mai-August 88,75. — Spiritus ruhig, pr. November 73, 7J5. — Wetter: Bedeckt.
gt. Petershaarkx, 18 November, Nachm. 5 Uhr. (T. T. B.)
Pro duktenmarkt. Talg loʒo 5, pr. August 47. Weizen loFed 14. — Roggen loeo 7, So, per Mai 8, 109. — Hrafer loco —, per Mai 4, 60. Hanf loco — . Leinsaat (9 Pud) loco 133. — Wetter: Frost. Ner- orks, 18. November, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in Nen - Tork 154, do., in New- Orleans 153. Mehl 6 B. 55 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 48 C. Raff. Petroleum in New-VTork pr. Gallon von 64 Pfd. 145. do. in Philadelphia pr. Gallon von 6 Pfd. 14. Kaffee good fair Rio 20. Havanna-Zucker No. 17 8. Getreidefracht 14.
CGemer al- Versammlumem. Preussisohe Kredit-Anstalt. Ausserordentl. Gen. Vers. in Berlin; s. Ins. in No. 272.
Westfällsohe Marmor - Werke, Akt- des. zu Allagen bel Soest. Ordentl. Gen-Vers. zu Berlin. Amsterdamer Bank. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Amsterdam.
8. . georgs · Marlen · Bergwerks · und Hättenverein. Ordentl. Gen. Vers. zu Osnabrück; s. Ins. in No. 272. 9. Säohsisohe Serpentiusteln-Akt. Ges. zu Zöblitæz.
Ausserordentl. Gen.-Vers. in Dresden. Aktlen-Gesellsohaft für Rübenzuoker - Industrie in Sohweden. Ordentl. Gen.-Vers. in Braun-
schweig; s. Ins. in No. 272.
Ha i'm eli gann gem eme Ven ld Gsgiungem. Rentenbrlefe der Provinz Sohleslen. Das Verzeichniss der am 15. d. M. ausgeloosten, zum 1. April 1874 gekündigten Renten- briefe; s. Ins. in No. 272.
Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. Das Verzeichniss der am 13. d. M. ausgeloosten, zum 1. April 1874 gekündigten Rentenbriefe; s. Ins. in No. 272.
Sohuldversohrelbungen der Paderborner Filgungskasse. Das Verzeichniss der am 13. d. M. ausgeloosten, zum 30. Juni 1874 ge-
26. November. 26. .
4. Dezember.
18.
Tolegraphkalsehe WitterranmæskHher iin ;. 8
. S Ort. 5
Bar. Aby Temp. Allg faeino . P. L. v. M. R. Him hels-
Aby - 7. 2 Wind- ; 18. November.
ansiqht. 8 Helsingfors 338, — —2.38 — N., mässig. bedeckt. 19. Novem ber. 8 Haparanda . 331, — — 1.9 8 Hernõsand . 333,5 — — 8 Helsingfors. 335, 0 — 8 Petersburg. 334,5 ;
— N. mässig. wenig bew. NW.. mäss. bewölkt. WSVW., mäss bedeckt, Schn. S., schwach. bedeckt.
8 Stockholm 334,8 WS VW., mäss. Regen.
¶ Orõe. . .... 337, 8; NW., schw. halb heiter.
8 Erederiksh. . — N., schw. —1)
S Helsingõr.. - — — Windstille. —
8 Mo-kan ... 328, 5 —16,9 — NW., mäss.
5 Memel... 337.1 * 1,7 NW., schw. T Flensburg 3384 — — S8 VW., mässig. 7 Königsberg. 337, 14 0, 3 240,7 NW., schw. heiter.
6b Danzig .... 335,4 4 1,2 11 — trübe. )
b buthus ö 1 NW., mässig. bed., Nebel. 7TCieler Haf. 340,3 — starker Nebel 7Cöslin 338.4 442.3 trühe.
6 Weserleuch. 338, / bewölkt.
7 Wilhelmash. 337,5, XV., schw. bedeckt.
6 Stettin .... 339,2 42,2 2 — 1,5 W., mäss. wolkig, Nebel. 8 Gröningen 340,35 — 3,7 — NW., schw. bewölkt.
6 Bremen ... ö — NW., schw. bewölkt.
S Holder d . i 1,5 41,1 8W., schwach bed.,, Nebel. bedeckt. trübe, Nebel.
bedeckt. trübe. 3) Nebel.
SV., mässig. = 1,7 O., schwach. W.. schw.
1,8 — 0,6 40,2 NW., mäss. 3.34 42.2 NW., schw. l, 0 40,6 W., mässig. bedeckt. ⸗ O, 5 W., schw. wolkig. gel ... 335, 65 — 6., schwach. bedeczt. ) 6 35. 3 443,3 6b Riesbaden. 33. 6 Ratibor.
heiter. wolkig.
NVW. ., schw. N.. schw.
nuüumberts warrants 108 sh. VnanæeHMhegtek, 18. November,
Micholls 123,
lität Rowland 143, 40r Double Weston 141, 60r
163, Printers 10 u6. Faris, 18. November, Nachmittags. Produktenmarkt.
April 39, 50. —
Rü bõl
ruhig,
Nachmittags. (W. T. B.) l2er Water Armitage 9, 12er Water Taylor 11, 20er Water 30er Water Gidlow 143, 30er Water Clayton
40r Mule Mayoll 13, 40r Medio Wilkinson 144, 36r Warpecops-CQua- Double Weston
as / 9 S3 pfd. 123. Ruhig, Preise unverändert.
(W. T. B.)
Weizen per November 38, 00, per Januar- Pehl steigend, per November 88, 25, per Dezember
kündigten Schuldverschreibungen; s
143, AnRRK H .
No. N72
Vormalige Meoklenburgisohe pr. November
. . ar , n.
Sohuldversohrelbungen der Hiohsfeldsohen Filgungs-Kasse. Die Ausreichung der VIII. Serie Coupons geschieht vom 2. Januar 1874 bei der Provinzial-Rentenbank-Kasse in Magdeburg; s. Ins. in
Ana nam Hi err Hbakanenn. 9) Nachmittag NNW. Uebersicht der Einnahmen pro Okt. er.; s. ) Gestern Regen und Hagel.
. o
Pr Conn Epdmęg.
2 9M . ,,
8 Havre ..... 33ũ
S Constantin. 331
Gestern
vergleichende 277
2
Hisenbahn Die Ins. in No.
1g m, m,
er, rm ,
8 Cherbourg. 338,
bewölkt, neblig. bedeckt.
trübe.
I0. schw. „ mäss. „schwach.
7 Karlsruhe. . 335,0 — 9 — NO., s. schw. bewölkt. 8 St. Mathieu 339,4 z
NO., schw. strübe. y6 — N., 21. stark. bedeckt. SO. schwach. * Strom S. Gestern Stros S. 3) Nachts etwas Schnee. 3) Regen in Intervallen.
// // — .
. 3,6 —
Nachmittag schwach.
87.25, per Junuar-April 86.75.
. Sand els⸗Register.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 15. November ist am 14. November d. J. in unser Register zur Eintra⸗ gund der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 201 eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Cohn zu Danzig durch gericht— lichen Vertrag vom 30. Oktober 1873 für die Ehe mit Fräulein Seba Fürstenberg zu Danzig die Ge meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes Vermögen die Eigenschaft vorbehaltenen Vermögens haben soll.
des
Danzig, den 14. Novembe 1873. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Zufelge Verfügung, vom heutigen Tage sind in unser Einzelfirmenregister Vol. J. Fol. 122 seq. fol⸗ gende Eintragungen bewirkt:
unter Nr. 506 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kleiderhändler Christian Morgenroth, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: C. Morgenroth; unter lfd. Nr. 507 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Handschuhfabrikant Leopold Albert Neuburger, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: L. A. Neuburger; unter lfd. Nr. 508 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kunst⸗ und Handelsgärtner Robert Neumann, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Robert Neumann; unter lfd. Nr. 509 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Möbelfabrikant Friedrich Otto, Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Friedrich Otto; unter lfd. Nr. 510 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Mühlenbesitzer Christoph Noeller, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Christoph Noeller; unter lfd. Nr. 511 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Mühlenbesitzer Gottlieb Noeller, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: G. Noeller.
Erfurt, den 14. November 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist Nr. 95 die Aktiengesellschaft: „Zeitzer Stadthaus Actien⸗Gesellschaft “
zu Zeitz zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein—
getragen und dabei Folgendes bemerkt worden: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das notarielle Statut vom 4. September 1873 tingen
befindet sich Blatt 2v. des Beilagebandes J. 148.
Unter
Beschlüsse des Aufsichtsraths „Zeitzer Stadthaus Actien⸗
des Vor⸗
kanntmachungen und sind mit den Worten: Gesellschaft“ unter Beifügung des Namens sitzenden oder dessen Stellvertreters oder eines Mit⸗ gliedes zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Erklärungen und Urkunden Lesselben sind für die Gesellschaft bindend, insofern solche mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Namens⸗Unterschrift des Vorstandes, resp., falls der Vorstand mehrere Mitglieder hat, entweder 2 Mit⸗ glieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes und eines vom Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschafts— beamten, oder endlich in allen Fällen zweier vom Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigter Gesellschaftsbeamten ver⸗ sehen sind, welche letztere ihrer Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen haben. Be⸗ steht der Vorstand nur aus einem Direktor, so kann statt desselben ein für ihn bestellter Stellvertr ter die Firma der Gesellschaft gültig zeichnen.
Der zeitige Vorstand ist der Maurermeister Bruno
Gustav Kuckert zu Zeitz.
Zeitz, den 10. November Königliches Kreisgericht. J.
1873 Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Fümmenregister ist heute eingetragen: J. ad Nr. 356, woselbst die Firma A. Roose zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Anders Roose daselbst verzeichnet steht, daß die Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Jörgen Hansen Roose in Hadersleben überge⸗ gangen ist. Vergleiche Nr. 1915 des Firmen- Registers; unter Nr. 1015 die Firma „A. Roose“ zu Hadersleben und als deren Inhaber der Korn⸗ und Butterhändler Jörgen Hansen Roose daselbst; ad Nr. 798, woselbst der Buchhändler Carl Friedrichs in Kiel als Inhaber der 55 — leben“ aufgeführt steht, daß die Firma durch Vertrag auf den Buchhändler Adolph Heinrich Schumann in Hadersleben übergegangen ist. Vergleiche Nr. 10916 des Firmenregisters; unter Nr. 1016 die Firma „Schwers'sche Buch⸗ handlung in Hadersleben“ (A. H. Schu⸗ mann) zu Hadersleben und als deren Inhaber der Buchhändler Adolph Heinrich daselbst. Flensburg, den 15. November 1873. Könipliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eintragungen in das Handelsregister. Fol. 53. Die Firma Göttingen ist erloschen. Fol. 385. Firma: „J. Pohln Göttingen, Inhaber: Viehhändler Georg J. Pohly und Viehhändler Moritz J. Pohly, Beide in Göt Offene Handelsgesellschaft. Göttingen, den 14. November 1873.
bekannten Aufenthaltsort nicht hat, hiermit öffentlich Firma Schwers sche Buchhandlung in Haders⸗
Schumann
„Emil Hartinann“ in
Söhne“ in
In das Firmenregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist eingetragen: Col. 2 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Ferdinand Schnitzler, Col. 3 Ort der Niederlassung: Wetzlar, Col. 4 Bezeichnung der Firma: Hugo Bourguet Ferdinand Schnitzler, Col. 5 eingetragen zufolge Verfügung vom 8. No⸗ vember 1873 am 10. November 1873.
Wetzlar, den 8. November 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3350 In Sachen des Ackermanns Heinrich Rudolph zu Wehlheiden, Klägers, gegen seine Ehefrau Marie, geb. Raabe von da, Verklagte, wegen Ehescheidung, wird nachstehende Klage:
„Streittheile haben sich im April 1866 mit— einander verheirathet und ein Kind gezeugt. Die Verklagte hat sich jedoch dem ehelichen Bande einseitig entzogen, indem sie im Herbst 1871 sich heimlich von ihrem Ehemanne entfernt hat und seitdem verschollen ist. Angestellte Nachforschun⸗ gen haben ergeben, daß sie unter falschem Namen nach Amerika entflohen ist. Ihr Aufenthalt da⸗ selbst ist unbekannt. Das Vorgestellte wird durch die Bescheinigungen in A. und B. erwiesen.
Kläger beantragt deshalb durch den in C. legi⸗ timirten Anwalt: seine Ehe mit der Verklagten dem Bande nach zu trennen, die Verklagte für den schuldigen Theil zu erklären, sie ihres Hei⸗ rathsguts und Eingebrachten, auch des ehelichen
Erwerbs verlustig zu sprechen und in die Prozeß
kosten zu verurtheilen, ; ; der Verklagten, da dieselbe bescheinigtermaßen einen
mitgetheilt und dieselbe aufgefordert, sich in dem zur Klagebeantwortung auf
den 3. März 1874, Vormittags 19 Uhr, bestimmten Termine bei Meidung des Ausschlusses mit Einreden auf die Klage zu erklären. Alle wei⸗ teren Verfügungen 6. in dieser Sache, werden der Verklagten nur durch Anschlag am Gerichtsbrett in sinuirt werden. Cassel, den 7. November 1873.“ Königliches Kreisgericht. / Erste Abtheilung. Schultheis.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛcç. IM. 1889 ̃
3 — 1
ch
2 3.
auch können letztere gegen Erstattung der festgesetzten Gebühren von uns bezogen werden. Cassel, den 15. November 1873. (a. 650/11) Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen
Papieren. M. 1890 Die durch Emissionsbeschluß vom 18. Juli d. J. angeordnete Ausgabe der sechsten Serie Seitens des Inhabers unkündbarer 41proz. Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse im Belaufe von einer Million Thaler ist nunmehr beendigt, indem seit dem 19. Juli d. J. bis heute von dieser Ser le (Abthei⸗ lung VIII. C. Serie VI.):
Thlr. Thlr
1000 — A212, 0900
00 7164509 , 200 17809 ,, . 100 137,900 516 . 9 26, 800
TG Stück, GG
212 Stück Lit. . 3
Summa: 1,000, 000 begeben und zur Ausleihung von 202 hypothekarischen Darlehen in gleichem Betrage von 1000, 0900 Thlr. verwendet worden sind.
Die Gewährung der aus der Landeskreditkasse in Gemäßheit des Abschnittes II. des Darlehns⸗Regu⸗ lativs vom 11. Januar 1870 bereits bewilligten oder noch zu bewilligenden Darlehen, welche mehr als 500 Thlr. betragen, erfolgt nunmehr bis auf Weiteres, gegen vier und einhalbprozentige Verzinsung mittelst 4prozentiger Schuldverschreibungen der Serie IV., deren Verkauf für Rechnung der Erborger durch die Landeskreditkasse kestenfrei besorgt werden kann.
Die Gewährung kleinerer Darlehen bis zu 500 Thlr. geschieht nach wie vor mittelst Baarzahlung gegen 5Hprozentige Verzinsung nach Abschnitt J. des gedachten Darlehns⸗Regulativs.
Cassel, am 17. November 1873.
Die Direktion der Landeskreditkasse. Harnier. (a. 651/11.)
Verschiedene Bekanntmachungen.
r 16 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des 5. 17 des 2. Nachtrags zum Statut der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗ Gesellschaft wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die den Vorstand der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft bildende Betriebs⸗Direktion zu Hannover gus folgenden Mitgliedern besteht:
Betriebs-Direktor Schubert, als Vorsitzenden, Gerichts⸗Assessor 4. D. Hemme, Ober⸗Güterverwalter Harms.
Verwaltungsrath der Hanngver⸗ Altenhekener Eisenbahn—⸗ Gesellschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung der Gastwirthschaft und der verwandten Geschäfts— zweige, Jowie der Erwerb der zur Erreichung des vorgedachten Zwecks dienlichen Anlagen und Grund⸗ ö des Hotels „zum rothen Löwen“ zu Zeitz.
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be— stimmte Z it nicht beschränkt.
Das Grundkapital der Gejellschaft ist auf 0,000 Thaler festgesetzt und Lrfällt in Bo) Aktien 166 Thlr., welche auf den Inhaber gestellt sind.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch die Sächsische Propinzialzeitung und die Zeitzer Zeitung; der Aufsichtrath kann aber dazu andere Blätter wählen, nur muß er diese Wahl durch sämmtliche Blätter, in denen bis dahin die Bekanntmachungen erlassen werden mußten, soweit dieselben noch zugänglich sind, veröffentlichen.
Die jährlichen ordentlichen Generalversammlungen werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, außerordentliche durch den Aufsichtsrath berufen.
Die Bekanntmachung muß mindestens 10 Tage vor dem anberqumten Termine veröffentlicht sein. Be⸗
Soest, den
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Der Kaufmann Joseph Albesheim, eingetragen zub Nr. 181 des Firmenregisters hat den Ort seiner Niederlassung von Hovestadt nach Soest verlegt.
Königliches Kreisgericht.
Nr. I.. Der Kaufmann August Hermann Sack, der Maschinenbauer Gustav Adolf Richter und Rentier Carl Gustay Hermann Göhre, aus Plachwitz haben zu Bettenhausen eine Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Sack, Michter & Co. seit dem 20. Juni d. J errichtet laut Anzeige vom 15. November d. J.
Die Zeichnung der Firma für die Gesellschaft muß tenten eröffnet werden. jedesmal durch zwei Gesellschafter erfolgen.
Eingetragen Cassel, am 17. November 1873.
v. Uslar⸗Gleichen.
S
bauten zwischen den
12. November 1873. bahn befstehend in
mission verdungen werden. 4 der sämmtlich
„Submission auf
2
Bedingungen, als die von
stellten zu Grunde ge sichtigt.
Königliches Kreisgericht. ,. i unferem technischen
Erste Abtheilung. Schultheis.
Buregu
x , Eisenbahn.
Submission. Die Ausführung der Erdarbeiten und Kunst— s Stationen 95 — 45 der Scherfede⸗Holzmindener Verbindungs⸗ rot. 52500 Kubikmeter Erd⸗ und Felsmassen und rot. 650 Kubikmeter Mauerwerk soll in Einem Loos auf dem Wege der öffentlichen Sub⸗
Die Offerten sind mit der Aufschrift: Erdarbeiten ꝛc.
Scherfede⸗Holzmindener Zweigbahn bis zum 6. Dezeniber er., Vormittag portokrei und versiegelt hierher einzureichen,
elben in Gegenwart der etwa ers ĩ = Offerten, der Bauverwaltung ge⸗
t sind, werden nicht berück= . Dr. E. Gurlt,
Zeichnungen und Bedingungen sind in hierselbst
städter Eisenhahn⸗eselischaft,
80 = 4835 und Lentz.
Koch. Direktorium der Magdeburg⸗Halber⸗
(a. 604 / 11.)
M. 1883 : ö Verlag von H. C. U. Vexel in Leiü6pzßꝶ.
Soeben erschien:
HMilr Cesc hichge
der der
g6 11 Uhr, wo die⸗ chienenen Submit⸗ welchen andere Von
Professor der Chirurgie in Berlin.
einzusehen, gr. 8. 5655 Bogen.
internationalen und freiwilligen
klrankenpflege im Kriege
6 Ir. (a. 610 )
zum Deutschen Rei
13 273.
Beilage
os⸗Anzeiger und Köni
Mittwoch, den 19. November
z glich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
1873
* Inseraten⸗Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich Urrußischen Ktaats-Anzeigers:
Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Register.
Konkurse, Subhastationen, ladungen u. dergl.
Aufgebote, Voc⸗
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage der König⸗ lichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 10. Ok⸗ tober er. ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom 23. desselben Monats gegen 1) den Karl Traugot? Mühl aus Merke, 2) den Tuch⸗ machergesellen Karl Julius Andre daselbst, wegen unerlaubter Auswanderung aus 5§. 140 des Reichs Strafgesetzbuchs und des Gesetzes vom 109. März
Militärpflicht zu entziehen, die Untersuchung eröffnet und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 14. Februar 1874, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts ange⸗ setzt worden. Die ihrem Aufenthalte nach nicht zu ermitteln gewesenen Angeklagten werden zu obigem Termin hierdurch eédietaliter mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der An⸗ geklagten wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in eontumaciam verfahren werden.
Sorau, den 23. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
33141
Seffentliche Vetanntmachung. Die Militär⸗ pflichtigen 15 Schuhmacher Gustav Wilhelm Her— mann Juhre, geboren den 4. März 1853 zu Baer⸗ felde, 2) Schiffsknecht Karl August Petersdorf, ge⸗ boren den 3. April 1850 zu Gottsohimmerbruch, 3) Kutscher Hugo Georg Edmund Carl, geboren den 16. Februar 1850 zu Cüstrin, 4 Kürschnergeselle Hermann Friedrich Mueller, geboren den 8. Januar 1850 zu Fürstenfelde, 5) Karl Friedrich Wilhelm Koepke, geboren den 8. Januar 1853 zu Gruenrade, 6) Halbkossäthensohn Karl Rudolph Leon, geboren den 25. März 1853 in Güstebiese, 7) Matrose Richard Martin Andreas Weiß, geboren den 5. Sep Jmhber 1851 zu Landsberg a. W., 8) Knecht Fried—⸗ rich Wilhelm Behrend (auch Schoepke genannt), ge⸗ boren den 23. Januar 1849 zu Zechin, 9) Schäfer Friedrich Wilhelm Bölling, geboren den 23. Mai 1850 zu Zellin, 10 Friedrich Wilhelm Jesche, ge— boren den 10. Januar 1860; zu Tuchebandt, werden angeklagt, dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder Flotte sich dadurch entzogen zu haben daß sie ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlaffen haben resp. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufhalten. Ver— gehen gegen 5. 140 des Strafgesetzbuches für Das Deutsche Reich und ist deshalb gegen diesel ben durch Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts, vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden. Zur münd— lichen Verhandlung hierüber ist ein Termin auf den 11. Februar 1874, Vormittags 12 uhr im Sitzungssaale Nr. U des unterzeichneten Ger icht anberaumt, in welchem die obengenannten Angeklag⸗ ten zur festgesetzten Stunde persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis— mittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen haben daß sie noch dazu herbeigeschafft werden können. Im! Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit Der Untersuchung und Entscheidung in contumatiam gegen dieselben verfahren werden. Cüstrin, den 29. Oktober 18573. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Auf die Anklage der König⸗ lichen Staattzanwaltschaft ist durch Beschluß des un—⸗ terzeichneten Gerichts vom heutigen Tage gegen fol⸗ gende Personen: I) den Matrosen Peter Christoph Eduard Beckmann, geb., zu Bodstedt den 12 August 1850. 2) den Matrosen Johann Heinrich Gustav Vehrbohm aus Sgaldorf, geb. zu Wiepkenhagen den 3. April 1850, 3) den Matrosen August Wilhelm Friedrich Beu, geb. zu Stralsund den 4. Juni 1850 4) den Kellner Johann Friedrich Ludwig Bremer geb. zu Stralsund den tz. Januar 1850, 5) den Ma! trosen Johann Friedrich Wilhelm Theodor Bruhn geb. zu Stralsund den 4. Juni 1850, 6) den Knecht Friedrich Joachim Martin Conrad, geb. zu Tribohm den 5. März 1850. 7) den Schiffszimmermann Carl Fhachim Johann Dau, geh. zu Jornow den 17. März 1850, 8) den Matrosen Johann Peter Carl Dieck geb. zu Damgarten den 5. Juni 1850, 9) den Lud“ wig Carl Philipp Dinnies, geb. zu Damgarten den 8. Juni 18652, 10) den Seefahrer Peter Johann Heinrich Durow aus Stralsund, geb, zu Bodftedt den 11. Juni 1852, 11) den Matrosen Carl Hein— rich Paul Fellmann, gen. Gau, geb. zu Stralsund ,,. Fehrugr 1850, 12 den Matrofen Heinrich — 6 August Freese⸗ geb. zu Barth den 7. August 26 13) den Matrosen Carl Friedrich Martin Gildemeister aus Barth, geb. zu Martenshagen den 1. Sli 18560, 14) den Matrosen Heinrich Eduard Gräf Rosincke aus Zingst, geb. zu Schwerin a. d. Warth; den 18 Mai 1850, 15) den Matro⸗ sen Wilhelm Friedrich Heinrich Grundmann geb. zu Barth den J. ezember 1850, 16) den Matrosen Christoph Theodor Wishelm Hog gu Stralsund, geb. zu Boldewitz, Kreis Fugen, den A April 1850, 17) den Matrofen August Conrad Theodor e aus Barth, geb. den. 36. August 1850 18) den Schäfer Carl G hrfstian Gustav Husen aus Aber⸗Mützkow, geb. den 14. Februar 185 19) den Matrosen Johgun Carl Albert Junge aus Půltnitz Eb. den 31. Mai 1850, 2 den Johann Gatt vachim Ferber aus Wiepkenhagen, geb. zu Alten⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen ꝛc.
willershagen den 31. Januar 1852, 21) den Ma⸗ trosen Carl Heinrich Christian Kleinow aus Lüders—⸗ hagen, geb. zu Hessenburg den 12. April 1850, 22) den Matrosen Georg Friedrich Carl Klühß aus Neuendorf⸗Haide, geb. zu Gr. Banzelwitz, Kreis Rü⸗ gen, den 3. November 1850, 23) den Matrosen Jo⸗ hann Carl Christian Kuntzenblum, geb. zu Barth den 16. September 1850, 24) den Bäcker Earl Ernst August Krüger aus Franzburg, geb, den 15. Januar 1850, 25) den Knecht Carl Friedrich Joachim Krü⸗ ger aus Richtenberg, geb. zu Buchholz den 22. Ok⸗ tober 1850, 26) den, Matrosen Johann Joachim Magnus Kruse aus Zingst, geb. den 15. Mai 1850, 27) den Zimmermann Carl Christoph Reinhard Lo— renz aus Stralsund, geb. zu Rogasen, Kreis Sbornick, den 9. Juli 1850, 285 den Matrosen Carl Hermann Friedrich Lütt aus Barth, geb. den 2. Juli 1850, 29) den Matrosen Carl Friedrich Heinrich Meinck aus Eiseen, geb, zu Landsdorf, Kreis Grimmen, den I6. Oktober 13850, 30) den Matrosen Georg Johann Emil Mierendorff aus Zingst, geb. den 2. April 1850, 31) den Matrosen Albert Christoph Niemann aus Prerow, geb. den 21. März 1850, 32 den Ma—⸗ trosen Wilhelm Carl Heinrich Passehl aus Barth, geb. den 11. Januar 1850, 33) den Matrosen Gustav Ludwig Heinrich Prignitz aus Dam⸗ garten, geboren den 15. September 1850, 34) den Matrosen Wilhelm Joachim Martin Remin aus Pruchten, geb. zu Lipke den 17. April 1850, 35) den Korkschneider Wilhelm Gustav Christ. Adolph Rickermann aus Stralsund, geb. den 10. März 1850, 36) den Matrosen Carl Ludwig Friedrich Rieckhof aus Barth, geb. den 24. Januar 1856, 37 den Steuermann Gustay Heinrich Michael Röse aus Stralsund, geb. den 13. Juli 1850, 38) den Ma— trosen Gottfried Johann Guftav Scheel aus Stral⸗ sund, geb. den 29. Dezember 1850, 39) den Schneider Carl Johann Christian Schmidt aus Richtenberg, geb, zu Lassentin den 10. Mai 1852, 40 den Cart Johann Heinrich Schragmann aus Richtenberg, geb. den 8. August 1849, 41) den Carl Joachim Friedrich Schritt gus Frauendorf, geb. den 14. Jull 1550, 42) den Carl Heinrich Albert Schröder aus Stral— sund, geb. den 1. November 1852, 43) den Seefahrer früher Schmidt Heinrich Johann Friedrich Schröder, geb, zu Stralsund den 27. April 18650, 43 den Ma— trosen Johann Carl Friedrich Schöder, genannt Bell, aus Langendamm, geb. zu ÄArbshagen den 11. November 1850, 45) den Knecht Carl Christian Martin Schröder aus Spoldershagen, geb. Ben 29. Mai 18518 48) den Matrosen Johann Heinrich Joachim Schulz aus Langendamm, geb. zu Saal den 6. April 1850, 47) den Matrosen Garl Ferdi⸗ nand Segebarth aus Lüdershagen⸗Dorf, geb. den 21. August 1850, 48) den Matrosen Johann Heinrich Carl Siglow gus Preroc, geb. Nein 235. Februar 1850, 149) den Matrosen Johann Christoph Stein— bach aus Barth, geb. den 8. März 1850, 56) den Matrosen Johann Carl Heinrich Trost aus Barth geb. zu Küstrow den 23. August 1850, 51) den Ma trosen Johann Heinrich Eliaz Untermann aus Müg— genhall, geb. zu Starkow den 2. Oktober 1856, 52) den Knecht Carl Friedrich Heinrich Voß aus Martenshagen, geb. den 3. August 1852, 53) den Matrosen Johann Gustav Friedrich Christoyh Wallis us Stralsund, geb. den 8. Dezember ; S850, 54) den Steuermann Christoph Eduard Wallis aus Zingst, geb. den 11. März 1850, 55) den Schlosser und Maschinenbauer Heinrich Christian Michael! Wendt aus Stralsund, geb, den 1. März 1856, 56) den Matrosen Johann Friedrich Wilhelm Werner aus Hermannshagen-Haide, geb. zu Velgast den 18. Sk— tober 850. 57) den Küecht Johann Heinrich Chri- stian Wiening gus Neuenlübke, geb. den 33. Juli 1852, 583) den Matrosen Carl Heinrich Eduard Wie⸗ ner aus Stralsund, geb. den 2. Februar 1850, 59) den Commis Albert Johann August Wolblock aus Stralsund, geb. den 24. August 1852, 60) den Schmidt Johann Joachim Christian Scheel aus Richtenberg, geb. den 19. August 1852, 61) den Knecht Johann Joachim Heinrich Gülzow aus Trib⸗
Deffentlicher Anzeiger.
sees, geb. den 17. September 1853, 62) den Knecht Johann Georg Carl Schult aus Triebsees, geb. den 21. April 1853, 63) den Schuhmacher Johann Carl Martin Lembke aus Camper, geb. den 20. Januar 1850, 64) den Schuhmacher Johann Joachim Fried⸗ rich Behm aus Triebsees, geb. zu Rekentin den 10. August 1853, 65) den Knecht Wilhelm Theodor Friedrich Ohlrich aus Triebsees, geb. den 8. Juli 18650, wegen unerlaubten Verlassens des Bundesgebiets zum Zweck der Entziehung vom Militärdienst auf Grund des §. 140 Reichs⸗Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet. Zur Verhandlung der Antlage werden, diesel ben hierdurch geladen, in termino den 16. Januar 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr.! zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Bei ihrem Ausbleiben wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Stralsund, den 9. September 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Deffentliche Vorladung. Auf die Anklage der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft vom 25. Oktober 1873 ist gegen 1) den Karl Eduard Paul Ludwig
Weber, geboren am 2. April 1848 zu Liegnitz und 2) den Paul Bruno Ernst Maiwald, geboren den
8. Mai 1852 ebendaselbst, die gerichtliche Untersuchung
gemaͤß 8. 140 Strafgesetzbuchs eröffnet worden, weil
8. Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. m
von öffentlichen Papieren. 53 V3
8. Industrielle Ctablissemeuts, Zabriken n. Großhandel Verschiedene Bekanntmachungen.
3
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, furt a. M., Kreslau, Kalle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Ktraßburg, Zürich und Stuttgart.
Hamburg, Frank
ö Literarische Anzeigen. * Familien-⸗ Nachrichten.
sie dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entzlehen gefucht haben, daß sie ohne Erlaubniß entweder das Bunde gebiet verlassen haben, oder nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufhalten. Zur Hauptverhandlung über die An— klage ist ein Termin auf den 5. März 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal Sitzungssaal der J. Abtheilung, anberaumt worden! Die genannten Personen werden hierdurch aufgefor⸗ dert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ibrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können. Sollten die Vorgeladenen im Termine ausbleiben, so wird mit der Verhand- lung und Entscheidung der Sache in contumaciam gegen sie verfahren werden. Liegnitz, den 4. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
SHandels⸗Negister.
. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. November 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: . unser Gesellschaftsregister, woßselbst unter Nr. 174 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. J. Salomon vermerkt steht, ist eingetragen: In Potsdam ist eine Zweigniederlassung errichtet.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei der Prokura Nr. 14 für den Kaufmann Benedict Joseph Grauert zu Pritzwalk folgende Eintragung bewirkt: Colonne Bemerkungen: Die Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Novem— ber 1873 am selbigen Tage. Wittstock, den 12. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Betanntm ach un Bei Nr. Z6 des diesseitigen Handels- (Gesell= schafts⸗ Registers ist hei der Firma „Westpren⸗ sßlische Eisen hütten⸗Gesellschaft / Elbing heute eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Lorentz hier aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Elbing, den 15. November 1975.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. dandelsregister.
Der Kaufmann Friedrich August Manneck hier⸗ selbst hat für seine Che mik Ernstine Rosalie Spandoec durch Vertrag vom A. Oktober 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen, das Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie spater durch Erbschaften, Geschenke, Glücgfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehalte⸗ nen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 14. November d. J. an demselben Tage unter Nr. 473 in das Re⸗ gister zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hehung. der ehelichen Gütergemennschäft eingetragen.
. den 15. November 1873.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
34606 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berolina Häuserbau Aktien⸗Gefellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Adolph Strilack zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. J
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3520 die hiesige KRommanditgesellfchaft in
Firma: SHinsberg, Lübke & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uehereinkunft aufgelöst. Die beiden bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter 1) der Bank⸗Direktor Matthias Hinsberg zu Barmen, 2) der Banquier August Lübke zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt dergestalt, daß jeder derselben zur Zeichnung der Liquidationsfirma berechtigt ist.
Die den Ludwig Epstein, Hermann Escher, Rein hold Holbein und Julius Gabriel für biese Firma ertheilten Kollektiv Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung in unser Prokurenregister Nr. 1942 resp. 2148 erfolgt.
3956 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gotha Salzstederei und Ehemische Fabrik . Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1873 ist der §. 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin abgeändert, daß der Zweck der Gesellschaft auch der Erwerb und Betrieb einer außerhalb Gotha belegenen, mit Kon— zession versehenen chemischen Fabrik, sowie der Betrieb von Handelsgeschäften im Allgemeinen,
insbesondere mit chemischen Produkten sein soll. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4619 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Rex & Meutzner vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Ludwig Meutzner zu Berlin ist zum alleinigen Liquida— tor ernannt.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Otto Gülker & Cie.
am 15. November 1873 begründeten Kommandit⸗ gesellschaft
ist der Buchhändler Otto Bernhard Heinrich Gülker hler.. J '. k .
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4714 eingetragen worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Schoepfurther und Steinfurter Mühlen⸗Werke , , Attien ⸗Gesellschaft Gesellschaftsregister Nr. 4145 hat dem Buchhalter Ernst Ludwig zu Berlin Prokura dergestalt ertheilt, aß zer ermächtigt worden, mit einem der beiden Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. ;
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2678 eingetragen worden.
Die dem Carl Ohloff und Richard Simon für die Altiengesellschaft in Firma Berliner Nord Bau-Bank ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist erlofchen und deren Löschung in unser Prokurenregister Nr. 2499 erfolgt. Berlin, den 17. November 1873.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Civilsachen
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
ist dieselbe zufolge Verfügung vom gelöscht worden.
fügung vom 12. Novem
. HSdandelsregister.
„Die, dem Hugo Richard Emil Thomas von hier für die hiesige Handlung F. W. Liedtke ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 14. November d. J an demselben Tage im Pro⸗ kurenregister unter Nr. 339 gelöscht worden. Königsberg, den 15. November 1873. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.
Dandelsregister.
Der Kaufmann Otto Thiel von hier hat für seine Ehe mit Anna Groß durch Vertrag vom 29. Oktober 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie später durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 14. November d. J. an demselben Tage unter Nr. 472 in das Re⸗ gister zur Eintragung der Ausschließung oder Auf- hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 15. November 1873. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Betanntm achnng.
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver— fügung vom 10. November am 13. November d. F. eingetragen, daß der Fabrikbesitzer H. Mathiae in Marienwerder für seine Ehe mit Anna Auguste, geb. Mathiage, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 15. Oktober d. J. aus⸗ geschlossen hal. . Marienwerder, den 13. November 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachungz.
Die Handelsgesellschaft Wilhelm Ytilsiers suo- gessores et ump, zu Königsberg hat ihre sub Nr. 4 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Zweigniederlassung zu Eydkuhnen aufgehoben und heutigen Tage
Stallupoenen, den 14. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Se kauutm achung. Ad Nr. 19 ist auf dem Folio der Handelsgesell ·
schaft A. Feinberg et Rosa Col. 4 zufolge Ver⸗ fügung bewirkt.
vom heutigen Tage folgende Eintragung Kaufleute Wilhelm
Die Johann Busecke in
. — . Königsberg i. P. und Heinri uste (ictziges Geschäftglokg!: Simeonstraße & Hofrichter e . sind ö. . if, in die Gesellschaft eingetreten.
Stallnpoenen, den 14. November 1873 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
eka nn t m ach ung. In das Firmenregister ist unter *. Ik der Rauf ·
mann Benjamin Blumenhein hier mit dem Nieder. lassungsorte Belgard und der Firma B. Blumen ⸗ hein heute eingetragen. ͤ
Belgard, den 17. November 1873 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Beta nnt machung.
Der Kaufmann Sally Aron ist aus der unter
Nr. 37 unsers Gesellschaftsregisters mit r, „Goldstein & Aron? ft gi rs mit der Firma Gejellschaft ,, und diese hierdurch gelsscht.
eingetragenen offenen Handelz=
Das Handelsgeschäft wird von dem Faufmann
Aron Goldstein unter de i ö , er Firma A. Goldstein
Dies ist in unserm Gesellschaftsregister zufolge Ver n . ember 1873 i rech In unser Firmenregister ist demnächft unter Rr. 211