e e, er,
die irma: A. Goldstein und als deren Inhaber
a. bei Nr. 329 der Uebergang der Firma: „C. .J. Tilestus“ zu Hirschberg auf den Kaufmann Hugo Robert Ludwig Tilesius daselbst ver⸗ merkt, und unter Nr. 315 gedachte Firma: „C. F. Ti⸗ lestus“ und als deren nunmehriger Inhaber der Kaufmann Hugo Robert Ludwig Tilestus eingetragen worden. Hirschberg, den 12. November 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
der Kaufmann Aron Goldstein zu Stolp zufolge 25 ven demselben Tage eingetragen.
den 12. November 1873. . ,, Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Setkanntmachnunag. solgende unter den Nummern 16, 52 und 118 unsers Firmenregisters eingetragenen Firmen: 2 C. z Koelling, 3) F. W. Krueger, sind zufolge Verfügung vom 12. November an demselben Tage gelöscht. Stolp, den 12. November 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Dandelsregister. Es ist eingerragen: I) in unser Firmenregister unter Nr. 1434 die Firma Max Groß, Ort der Niederlassung: Posen, und als deren Inhaber der Kauf— mann Max Groß zu Posen; 2) in unser Prokurenregister. bei Nr. J58 die dem Siegfried Gensler zu Posen für die Kommanditgesellschaft A. Rahmer & Co., deren Sitz in Po⸗ sen, ertheilte Prokura ist erloschen; unter Nr. 178 die von dem Kaufmann Hey— mann Marcus zu Posen für sein in Po⸗ sen unter der Firma Heymann Marcus bestehendes Handelsgeschäft Nr. 417 des Firmenregisters dem Sigmund Hirsch zu Posen ertheilte Prokura; zufolge Verfügung vom 12. November 1873 heutigen Tage. Posen, den 13. November 1573 Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31 bei der Firma: „Hill und Jaeckel“ zu Lauban heut eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Kaufmann Erich Freund Schuster zu Lauban zum Liqui—⸗ dator bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. November 1873 an demselben Tage.
Lauban, den 13. November 1873.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
1873
Eingetragen worden ist heut: woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Pohle
steht: Die Handelsgesellschaft seitige Uebereinkunft der beiden Gesellschafter vom 14. November 1873 ab aufgels st. Der Kauf⸗ mann Ottokar Paul Reinhold Georg Warmuth zu Loewenbherg setzt das Handelsgeschäft für all⸗ einige Rechnung unter der in „Georg War— muth“ veränderten Firma fort. des Firmenregisters.
2) in unser Firmenregister unter Nr. 164 die Firma Georg Warmuth“ (Destillationsgeschäft) zu Löwenberg in Schl. und als deren Inhaber
. der Kaufmann Ottokar Paul Reinhold Georg
Dandelsregister. Warmuth daselhst, . .
In un ser Genossenschaftsregister ist bei der unter N) )J! Löwenberg in Schl, den 17. November 1875. aufgeführten Genoffenschaft Firma: Vorschuß Verein Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. zu Posen. Eingetragene Genossenschaft, deren Sitz V in Posen, zufolge Verfügung vom 13. November 1875 heute Colonne 4 eingetragen:
Die Genossenschaft ist aufgelöst und gin Liquidation getreten.
In der Generalversammlung vom 8. 1873 sind zu Liquidatoren bestellt:
I) der Rechtsanwalt Paul Mehring,
2) der Kaufmann Paul Andersch,
3) der Kaufmann Leopold Goldenring, sämmtlich zu Posen und zwar mit der Bestimmung, daß die Liquidationtfirma gezeichnet werden soll, entweder durch zwei Liquidatoren, oder durch einen Liquidator und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen.
Die oben genannten Liquidatoren haben dem Louis Salomonsohn zu Posen und der Kaufmann Paul Andersch zu Posen in seiner Eigenschaft als Mit— vorstand und Liquidator dem Kaufmann Alphons n zu Posen für den oben gedachten Vorschuß— Verein in der Weise Prokura ertheilt, daß jeder von . nur in Gemeinschaft mit dem zweiten Prokuristen oder mit einem Liquidator die Liqui— dationsfirma zu zeichnen befugt ist.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 179 und Nr. 180 zufolge Verfügung vom 13. November 1873 heute eingetragen.
Posen, den 14. November 1873.
Königliches Kreisgericht.
1m
ͤ Betkanntm achnug. In unser Firmenregister ist unter Nr.
Fraenkel heut eingetragen worden. Ratibor, den 4. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
November
Bekanntmachung.
der daselbst sub Nr. Z4 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Landwirthschaftlicher Bank Verein. Dr. Wichura et Comp.“ hler— ien. heut eingetragen worden. Ratibor, den 5. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ( Bekanntmachung. Heute ist [) in unser Firmenregister, und zwar: 2. bei der daselbst unter Nr. 79 eingetragenen Firma Hermann Reiners hierselbst der Vermerk: Der Kaufmann Carl Reiners zu Ratibor ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Reiners als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Herm. Reiners K Sohn be—⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 49 des Gesellschaftsregisters eingetragen,
Handelsregister.
In unser Handelsregister zur Eintragung des Aus“ und schließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft ist unter Nr. 76 die von dem Kaufmann Carl Rosenberg u Posen für seine Ehe mit Doris Landshoff durch Vertrag vom 8. September 1873 ausgeschlossene Ge⸗ Nin, esellscha nt d meinschaft der Güter und Erwerbes, . eine Handelsgesellschaft unter der Firma Herm. Verfügung vom 13. November 1873 heute einge Reiners K Sohn hierselbst und tragen. stehenden Rechtsverhältnissen:
Posen, den 14. November 1873 Die Gesjellschafter sind;
Königliches Kreisgericht. I) Der Cigarrenfabrikant s zu Ratibor,
b. das Erlöschen der daselbst unter Nr. 335 eingetragenen Firma Carl Reiners hierselbst, und
2) in unser Gesellschaftsregister unter des
inter nach- Unter nach⸗
. ̃ 2 Rai Hermann Rei⸗
I) in un er Gesellschaftsregister bei Nr. 33
& Warmuth“ zu Löwenberg in Schl. vermerkt ist durch gegen⸗
Vergl. Nr. 164
25s * 356 die Firma Jose ph Fraenkel hierselbst und als deren Inhaber der hiesige Agent und Kommissionär Joseph
als Ort alleiniger Inhaber der Vollmeier und Mühlenbesitzer
In unsere Gesellschaftsregister ist die Auflösung
als Ort der Niederlassung
Nr. 49 Handels (Gesellschafts) Handelsgesellschaft unter der Firma:
in Cöln und als deren Gesellschafter die
hoff vermerkt stehen,
ausgeschieden und die Letztgenannten in die Ge= sellschaft als Gesellschafter eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. No⸗ vember 1873 am 153. November 1873.
(Akten über das Gesellschaftsregister Band 14,
Seite 58.) . Staerck, Sekretär.
Bert anntmachung der Königlichen Stadt- und Kreisgerichts⸗ Deputation zu Wolmirstedt.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 17. November 1873 an demselben Tage bei der unter Nr. 13 verzeichneten Firma: Friedrich Loß et Comp. zu Wolmirstedt in der Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann August Rammelberg aus Wol— mirstedt ist mit dem 14. November 1873 aus der. Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft wird unter der früheren Firma fortgesetzt.
Dandelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister auf Fol. 280 ift eingetragen zur Firma: „Aktiengesellschaft UGnion“: An Stelle des bisherigen zurückgetretenen Direktors Kaufmanns G. L. Meyer zu Celle (vergl. Be kanntmachung vom 20. Juni 1868) ist in der Sitzung des Verwaltungsraths vom 24. Oktober 1873 zum Direktor gewählt:. der Fabrikant W. Hugo junior zu Celle. Celle, den 15. November 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fal. 76 die Firma
C. Lüssenhop,
als alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Lüssenhop und als Ort der Niederlassung eingetragen.
Stolzenan
Stolzenau, den 15. November 1873. Königliches Amtsgericht J. Meiners.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 77 die Firma
Ch. Barnstedt, Niederlassung Landesbergen
der und
Johann Friedrich Christian Barnstedt daselbst ein— getragen. Stolzenau, den 15. November 1873. Königliches Amtsgericht J.
Meiners.
Im hiesigen Handelsregister ist hente auf Fol. 78 die Firma Ernst Mayland, Landesbergen und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Carl Wil⸗ helm Mayland daselbst eingetragen. Stolzenau, den 15. November 1873. Königliches Amtsgericht J. Meiners.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels— (Firmen) Register bei Nr. 234 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Louis
Dreyfus für seine Handels⸗Niederlasfung dafelbst ge⸗
führte Firma: „L. Dreyfus“ erloschen ist. Cöln, den 14. November 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
ist bei Nx, Registers,
Auf Anmeldung 1423 des hiesigen
„Mathieu & Dyckerhoff“
nenden Kaufleute Nicolaus . heute
als
Johann Christoph Friedrich Scharnitz li eröffnete Konkurs ist durch Aueschüttung d Elbing, den 14. November 833 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ba] Konkurs⸗Eröffnung
L Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Bronis— law Rankowiez hier, Ohlauerstraße Nr. 48. ist heute Vormittag 11 Uhr er em ,, Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. November 1873 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Georg Beer hier, Ohlauerstraße Nr. 19, bestellt.
II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 28. November 1873, Vormittags 19 ur, vor dem Kommissar Stadtrichter Ion. George im Zimmer Nr. 271 im 1. Stock des Stadi—
gerichts · Gebündes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
Besitz der Gegenstände bis zum 10. Dezember 1873 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer
etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmaffe abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben
von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 29. Dezember 1873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden,
und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 14. Januar 1874, Bormittags 19 Uhr,
vor dem Kommissar Stadtrichter r. George im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Stadt⸗ gerichts⸗ Gebäudes zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsz⸗
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an—⸗
zeigen. SBenjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Winkler und die Rechtsan⸗ wälte Niederstetter, Petiscus und Zenker zu Sach— walter vorgeschlagen. Breslan, den 18. November 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
ö Aufgebot. Folgende von der hiesigen Lebens⸗, Pensions- und Leibrenten⸗Versicherungs-Gesellschaft Iduna ausge—
stellten Versicherungsscheine:
woselbst die
daselbst woh⸗ Mathieu und Carl Dycker⸗ eingetragen worden, daß
I) der Versicherungsschein Nr. 23 280, Tab. A, vom 21. September 1860 über 50 Thlr. Sterbe⸗ kassengeld, zahlbar nach dem Tode des Weber⸗ meisters Carl Friedrich August Felber in Berlin; der Versicherungsschein Fab. VI., Nr. 55, 192 vom 9. Oktober 1863 über 200 Thlr. für Marie Louise Bertha Diamant zu Fürstenberg, zahlbar
Diligenzeides Seitens seiner Ehefrau die Ehe durch Erkenntniß getrennt werden wird.
Frankfurt a. O., den 26. Septemher 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3346 Bekanntmachung.
Es ist auf Todeserklärung der am 17. April 1831 zu Nordhausen geborenen Juliane riederike Henriette Hasse angetragen worden, welche sich vor länger als zwanzig Jahren von hier fortbegeben, und von ihrem Leben und Aufenthalt seitdem keine Nachricht gegeben hat. ᷣ . .
Die Juliane Friederike Henriette Haß und die von ihr hinterlassenen Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf den 19. September 1874,
Vormittags 11 Uhr, ö an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 27 anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls die Juliane Friederike Henriette Hasse für todt erklärt werden wird. . ĩ ;
Das Vermögen der Provokatin beträgt etwa 103 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf.
Nordhausen, den 6. November 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 1809
Bekanntmachung.
Domänen⸗Verpachtung.
Die in der Provinz Hannover, Landdrosteibe—⸗ zirk Hildesheim, Amts Einbeck, belegenen beiden Vorwerke Rotenkirchen und Wetze,
D
Domänen haltend: l) das Domänen⸗Vorwerk Rotenkirchen: Hektare. 2, S6 16,405 327,553 24, ss 30, 732 (, 36 14,09
zusammen 416,16 2) das Domänen-Vorwerk Wetze:
Hof⸗ und Baustellen 1,170 Gärten ; 2,46 Acker 145,201 Wiesen. J 17, Mt Hütungen .. . Unland ö Ii
zusammen 222,5
mithin beide Vorwerke insgesammt:
638,913 Hektare, ; sollen für den achtzehnjährigen Zeitraum vom J. Mai 1874 bis Johannis 1897 und zwar alternativ — einmal beide Vorwerke für sich und sodann zusam⸗ men — im Wege des öffentlichen Meistgebots ver⸗ pachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 1I) für das Domänen⸗Vorwerk Rotenkirchen: S000 Thlr. jährlich; 2) für das Domänen⸗Vorwerk Wetze: 3000 Thlr. jährlich; 3) für beide zusammen: 11,000 Thlr. jährlich. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen erforderlich: ad ] von 50000 Thlrn, ad 2 von 25,000 Thlrn., ad 3 von 75,000 Thlrn. Ueber den eigenthümlichen Besitz dieses Vermögens, sowie über die persönliche Qualifikation als Land“ wirth, haben sich die Pachtbewerber vor dem Lizi⸗ tationstermine bei uns resp. vor unserem Kommißffa⸗ rius, dem Regierungs-⸗Rath Bergmann, auszu— weisen. Den Lizitationstermin haben wir auf ö den 11. Dezember 1873, Morgens 11 Uhr,
Hof ⸗ und Baustellen Gärten Acker
Wiesen .
Hütungen
Teiche
Unland
13339) Bean tm a chung. ür die Kalksteinbrüche zu Rüdersdorf soll der nã hr Bedarf von etwa 20.090 Kg. Sprengyulver und 14000 Ringen verschiedenen Zündschnuren im Wege der Submission angekauft werden. Die Lieferungsbedingungen und näheren Bedarfsanga⸗ ben sind im Amtszimmer des hiesigen Materialien- Verwalters einzusehen und werden auf portofreie Anträge auch in Abschrift unentgeltlich mitgetheilt. Liefernngsanerbieten, welche mit der äußeren Be—
zeichnung „Suhmission auf Sprengmate⸗ rialien“ zu versehen, und welchen etwa 100 Kg.
Probepulver, heziehentlich zwei Proberinge jeder Zün— dersorte beizufügen sind, werden bis zum 2. De. zember d. J. erbeten, an welchem Tage Vormittags [1 Uhr die eingegangenen Offerten in unserem Amts⸗ zimmer werden geöffnet werden.
Königliche Berginspektion.
ls os Bekanntmachung.
Die Lieferung des pro 1874 für die Kaiserliche Marine in der Ost⸗ und Nordsee erforderlichen Be— darfs an Proviant und zwar:
frisches Rind⸗ und Schweinefleisch, Salzrind⸗ und Schweinefleisch, Hartbrod, Pflaumenmus, Golonial⸗Artikel incl. Branntwein und Essig, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Butter, präservirte Kartoffeln und Sauerampfer soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Offerten sind getrennt,
und mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Pro⸗ viant für die Ostsee, oder Submission auf die Lieferung von Proviant für die Nordsee! unter Anschluß der Proben an die Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee zu Kiel einzureichen und werden dieselhben in dem zum 25. November, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Friedrichs⸗ straße Nr. I, anstehenden Submissions⸗Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗— öffnet werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in der Re⸗ gistratur unseres Bureaus, Kiel, Friedrichsstraße Nr. 11, zur Einsicht aus. Dieselben werden auf Eingaben an die Intendantur gegen Erstattung der Anfertigungskosten auch von uns mitgetheilt.
Kiel, den 13. November 1873.
Kaiserliche Jutendantur der Marine Station der Ostsee.
portofrei, versiegelt
u. 1687 Bekanntmachung. Die Lieferung von: 1566 Kummkarren (Erdkarren),
2
256 Batterieschlägel, 258 Stampfen, 19 Grundwaagen mit Richtscheit, 5 Maßstäbe à 2M. 27 . soll vergeben werden und versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Schanzzeng“ versehen, gefälligst am
9 2. Dezember er., Rachm. 3 Uhr, dem unterzeichneten Depot einsenden zu wollen.
Die Lieferungs-Bedingungen, sowie eine Beschrei—⸗ bung der zu liefernden Gegenstände liegen im dies— seitigen Bureau zur Einsicht aus, können aber auch gegen Copiglien⸗Erstattung in Abschrift brieflich mit⸗ getheilt werden. (a. 628/11.)
Wilhelmshaven, den 17. November 1873. Marine⸗Artillerie⸗Depot.
.
N 9
un Isg) Die Lieferung des nächstjährigen Bedarfs von un⸗
sen, Stahl und Blech, Roststäben, Schaufeln,
gefähr:
30 ECtr. Ei 200 Stück 30695,
109
30 = 40, 000
100 6
36090 Riüge
—400 250
10—12
5
Elepgtorbechern von Eisenblech, verschiedenen Nägeln, Drahtstif⸗ ten, Nieten und Holzschrauben, Eisenbahnschienen, Talg, Lidergarn, Seilschmiere, Vulkanöl,
.
affin. Rüböl,
nicht raffin. Rüböl,
Etr.
1
.
* 6 . für das hiesige Kön
Sprengpulver, Sicherheitszündschnur, reines Wermuthkrautpulver,
Eisenoxyd (Englisch Roth Rr. 2), Petroleum, Bindfaden igl. Steinsalzwerk sell am
Sonnabend, den t. Dezember er,
Vormittags 19 Uhr,
„Materialien⸗Lieferung“
im Inspektionshureau auf dem Salzwerke, wo auch die Lieferungsbedingungen eingesehen werden können, vergeben werden.
Offerten unter Beifügung von Proben mit der Aufschrift:
werden bis zur Terminsstunde angengmmen und a. franco Erfurt gestelll werden. Der Zuschlag bleibt vorbehalten, da die eingegangenen Proben ge⸗ nau untersucht werden müssen. (a. 627 / II)
Erfurt, ven 17. November 1576. Königliche Berg⸗Juspektion.
3343
Hannoversche Staatsbahn.
Bekanntmachung.
Die in den Werkstätten zu Harburg und Uelzen erforderlichen Feilenhauer⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission vergeben werden. .
Offerten sind portofrei, versiegelt und versehen mit der Aufschrift: Submission auf Feilenhaner⸗ Arbeiten bis Dienstag, den 2. Dezember er., Vormittags 19 Uhr an die Königliche Eisenbahn- Kommission zu Harburg einzureichen, wo dieselben demnächst in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter werden geöffnet werden. .
Die Submissions und Kontrakts⸗Bedingungen liegen bei dem Bureauvorsteher der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn-Kommission zur Ansicht ans und können von demselben event. gegen portofreie Einsendung von 5 Sgr. bezogen werden.
Harburg, den 15. November 1873.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
Senftleben.
n 16s! Neichs Eisenbahnen in Glsaß⸗-Lothringen. Die Erd⸗Planirungs- und Böschungs-Arbeiten, die We und Steinhauer Arbeiten, sowie die Lieferung von Bettungsmaterlal zur Herstellung des Bahn⸗ körpers auf der Linie Zabern⸗Wasselnheim und zwar auf:
ebefestigungzs⸗, die Maurer⸗
Loos L. von Kilom. O bis 3, veranschlagt zu g2617 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf.
Loos EI. von stilom. 4 bis 7,5, sollen im Wege des öffentlichen Submissions Pläne, Kostengnschläge und Submissions⸗Bedingungen sind in Neubauten, Steinstraße Nr. 19 hier, an den Wochentagen von Morgens bis 1 uhr einzufehen. Von den Submissionsbedingungen und Anschlägen werden auf getheilt werden.
und auf
veranschlagt zu 18797 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf.
unserem Central-⸗Bureaun für
Verfahrens verdungen werden.
Erfordern auch Äbdrücke mit⸗
Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Erd⸗ und Maurer⸗Arbeiten
Wasselnheim “
versehen, bis spätestens zu dem auf
zum Bau der Bahn Zabern⸗
den 11. Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr,
in unserem Centralbureau für Neubauten anberaumten Termine portofrei einzusenden. In diesem Termine wird die Exöffnung der bis zur bestimmten Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten erfolgen.
.
Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben auf Bezücksichtigung keinen Anspruch.
Die jenigen Unternehmungslustigen, — werden ersucht, vor dem Termine ihre Qualifikation nachzuweisen.
welche für uns noch keine Bauarbeiten ausgeführt haben,
Straßbnrg, 10. Nobember 1873. Kaiserliche General-⸗Direktion der Eisenbahnen in
El saß⸗Lothringen.
(Str. Nr. 44/XI.)
Verlossung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen
wird ersucht Preis⸗Offerten Bei der 30. v. M. lichen Rent vinz Brandenburg sind folgende Apoints gezoger worden: ir
mern
1719. 3989. 4640. 6068. 6436. 7835.
——
117
1738
6537.
8235.
mern:
1558. 3418.
49018. 4075. 4811.
6235.
n 11
am heuti : Verloosung von Rentenbriefen der
Llttera
316. 719.
2496
5194
6236.
1803. 3516.
Papieren.
un erer
ö BDetannt machung
zen Tage stattgefundenen öffer
A. zu 1065. 5 712.
4227 5381 .
629.
3593. 3652.
509 1 0 1
1000
20.
977
NC .
Thlr; di
203
349 12. 121.
1360
1391. 1996. 2064. 2424. 2487. 3029. Littera G0. zu 390. 400.
vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in cyurg= jem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser III. Nr. 16 nebst Talons den Nennwerth r Ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Unter⸗ Nr. 5, vom 1. April k. J. ab an den von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu neh⸗ J. April k. J. ab hört die Verzinsun vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Diese selbst ähren mit dem Schlusse des Jahres 1884 zum heil der Anstalt. Die Einlösung der oben gekündigten Rentenbriefe kann, sofern die 3 dies beantragen, auch vor dem 1. April k. J. statt⸗ finden, jedoch werden in diesem Falle vor der Ren- tenbank⸗Kasse 4 6 Zinsen vom Zahlungstage bis zum 1. April k. J. in Abzug gebracht. Wir machen hierbei wiederholt darauf aufmerksam, da aer rl icht unter den Nummern 1 bis 965 ausgegebene Rentenbriefe der Provinz Bran- denburg Lltt. E. von 1090 Thlr. in Folge früher stattgehabter Ausloosungen gekündigt sind.
55 Riazrr ahlgem
entagen gen
Thlr. die Nummern: Gol 17, 9 2615. 2626. 2723. 2862. 2894. 4578. 4727. 4928. 4956. 4990.
in unserem Geschäftslokale an der Archipstr. Nr. 2 hierselbst, vor unserem Kommissarius anberaumt. Die Verpachtungsbedingungen, Karten und Grund—
3391 e 9 1661 Den Inhabern von ausgelvosten und gekündigten Rentenbriefen ist gestattet, die zu realisirenden Ren⸗
tenbrieff mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse
209. 3233. 5000.
2098. 3373. 5072.
die Gesellschaft Liquidation der
ufmann auf mann
aufgelöst worden ist, und daß die
Bekanntmachung. aufgelösten Gesellschaft durch den
re; 57 SSHVXSerwaa Coffer Die Kaufleute Lewin Baerwald, Lesser
an den Kaufmann Christian Kliemchen event. an die Versicherte;
Hannoversche
83
heute eingetragen worden.
und Isidor Pinn in Nakel haben zu unserem Han—
delsregister angemeldet, daß sie das, unter der Firma
„L. Baerwald“ von dem Kaufmann Lewin Baer⸗
wald zu Nakel betriebene Handelsgeschäft unter der Firma „L. Baerwald“ als offene Handelsgesell⸗ schaft in Nakel weiter betreiben werden.
Es ist deshalb in unserem Firmenregister unter Nr. 60 die Firma „L. Baerwald“ am 15. vember 1873 zufolge Verfügung vom 15. November Gustar Rabs⸗ 1873 von demselben Tage gelöscht worden. igenen, den Fabrikanten Guftar
Dagegen ist in unserem Gesellschastsregister unter Ekel. , Nr. II die offene Handelsgesellschaft „L 4 wald“ mit dem Sitze in Nakel am 15. 9 18753 zufolge Verfügung von demselben Ta tragen worden.
Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Lewin Baer— wald, Lesser Baerwald und Isidor Pinn in Nakel. Die Gesellschaft hat am 28. Oktober 1873 begonnen. Jeder der drei Gesellschafter ist berechtigt, die Ge— sellschaft für sich allein zu vertreten.
In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 19 am 15. November 1873 zufelge Verfügung von dem. selben Tage vermerkt worden, daß die offene Han. delsgesellichaft „L. Saerwald““ in Nakel dem Buch⸗ Nordhansen halter Samnel Salomon in Prokura er⸗ Rechtsperhältnisse der G esellschaft: ben . , n fee cbalt
Endlich ist in unserem Prokurenregister die dem 1 D, , wen. . Kaufmann Lesser Bagerwald in Kafel für die Firma 3 ** ann, . 38. Baerwald . in Rakel ertheilte Prokura unter *) der au ten, 2 Nr. S am 15. November 1873 zufolge Verfügung Die & nr , ,. 21 von demsel ben Tage gelöscht werden. . rer, m,, .
Lobsens, den 15 November 1573 gonnen. n zufolge Verfügung vom 13
2. 5213 h Eingetrage änigliches Kreisgericht Abtheilu . . . Konig treitgericht. 1. Abtheilung. vember 1873 am 13. November 1873
eingetragen worden
Ratibor, den 7. November Kreisg richt ö 1889er ih.
3
n *. w 1 1 ) . bn und im Firme I9I unter der Firma:
Handelsgeschäfts ist ovember
(b ven Prokurenregister sub Nr. 40 heute eingetragen worden. ge einge⸗
Reichenbach i. Schl., den 13. November 1873. Königliches Kreisgericht.
Sandelsregister des Königlichen Kreisgerlchts zu In unserem Gesellschaftsregister ist Nachstehendes vermerkt worden: Firma: Spengemann & Co. Sitz der Gesellschaft:
unter Nr.
Nag 14161
In unser Gesellschaftsregister ist bei der anb Nr 18 eingetragenen Gesellschaft Steer SeRet- — et Comp.“ zu Rawiez Sitaer gd, Setretar. ; folgender Vermerk: 5H j die Beschränkung, daß die Vertreter der Gesell⸗ rr, . schaft die Kaufleute Adolph Brie und Jakob Salomon nicht befugt sein sollen, Wechsel für die Gesellschaft zu acceptiren oder für dieselbe Bürgschaft irgend welcher Art einzugehen, ist eingetragen steht, aufgehoben,“ Een g . J
Seite 56)
In unserem Gesellschaftsregifter ist unter Rr. 121, woselbst die hiesige Firma Röder & Comp.
in Col. 4 „‚Rechtsverhältnisse der Folgendes vermerkt worden: Die ee Inhaber, verehelichte Elisabeth Rö der geb. Fniler, nnd Kaufmann Gar Kraß zu Roh- hausen haben dag Geschäft mit dem 1. November 873 an die Kaufleute Günther Schulze und TWendor Foerstemann zu Nordhnusen verkauft. Die Ersteren sind daher aus der Gesellschaft
MNamöicz, den 13 November 1573.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Selanntmachtunng. In unserem Firmenregifter ist heut
Gesellschafter Carl T
dem früher ertheilte Prokura erloschen ist.
(Akten über das Gesellschaftsregister Band 14,
des Königlichen Kreisgerichts zu Rordhausen.
(el ) yckerhoff erfolgt. Cöln, den 15. November 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels.
n . (Firmen) Register unter Nr. 2562 eingetragen worden * 11 .
der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Dyckerhoff,
ö „C. Dyckerhoff.“ Cöln, den 15. November 1873. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär, RWeM
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelt⸗
(Firmen) Register unter Nr. 2583 eingetragen wor⸗ den der in Cöln wohnende Kaufmann Joseph Arens⸗ berg, Nordhausen.
166
welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „J. Arensberg.“ Cäöln, den 15. November 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als
ö. Inhaber der Firma;
Rabs da In aber der Firma;
B . 88 * . der Geschäfts⸗ aer. führer August Friedrich zu Ober⸗-Peilau II. in unser
.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗
(Prokuren⸗ Register bei Rr. 915 vermerkt worden, daß die von dem in Göln Joseph Urbach für seine Handels⸗Riederlassung da⸗ selbst unter der Firma:
wohnenden Kaufmanne
„Joh. Balth. Urbach“ in Cöln wohnenden Carl Wilhelm Gülden Cöln, den 15. November 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
KRonkurse, Dub hastati nnen, Aufgebote,
Vorladungen n. dergl.
13340] Bekanntmachung. ; In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf, manns Julius Müller zu Techow Nr. 2 de 18.5 ist der einstweilige Verwalter, Kaufmann , Blumenthal hierselbst nunmehr zum desinitiven Ver⸗ 1 n n ,, e, gha 9 en 15. obember 1 An gliches Kreisgericht. IJ Abtheilung. 3351 E mä, e, m n m, man. . 2. aber den Nachlaß des Kaufmanntz Herrmann
3) der Versicherungsschein Nr. 20,211 (Allgemeine Sterbekasse Tab. A) vom 18. Juli 1860 über 50 Thlr., zahlbar nach dem Tode der Frau Pauline Louise Antoinette Hallmann, geb. Warnatz in Berlin; der Versicherungsschein Tab. J. B, Nr. 61,124, vom 4. Oktober 1864 über 300 Thlr. auf das Leben der Marie Mucha, geb. Zarnisch in Gosda, zu Gunsten des Ehemannes der Ver⸗
sicherten und deren Kinder zweiter Ehe,
sind angeblich verloren gegangen.
Es werden auf Antrag der berechtigten Personen Alle, welche an die obigen Posten und die darüber ausgestellten Versicherungsscheine resp. Sterbekassen⸗ bücher aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu
haben vermeinen, aufgefordert, dieselben binnen drei
Monaten vom ersten Erscheinen dieser Bekanntmachung ab, spätestens aber in dem auf
den 6. Januar 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bertram an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die betreffenden Versicherungsscheine resp. Sterbekassenbücher für amortisirt erklärt werden. .
Halle a. S., den 10. September 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2895 Oeffentliche Borladung. Die e Tagelöhner Palm, Karo⸗ line, geb. Freund zu Fürstenwalde, hat en ihren Ehemann, den Tagelöhner Johann Palm, früher in Färftenwalde wohnhaft, wegen bößlicher Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt. Der⸗ selbe tr sich bis zum Jahre 18656 in Fürstenwalde aufgehalten, sich dann entfernt haben, nach circa 4 Jahren wieder zurückgekehrt sein, dann nach Ablauf eines Jahres wieder entfernt haben und seitdem nicht mehr gesehen worden sein, auch von seinem Verblei⸗= ben keine Nachricht gegeben haben. Zur Klage⸗ beantwertung und mündlichen Verhandlung über den Ehescheidungs antrag wird derselbe hierdurch zu dem auf den 29. Januar 1874, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 25 des unterzeichneten Ge⸗ richts anberaumten Termin öffentlich unter der Ver— warnung vorgeladen, daß, falls er sich weder vor, noch in dem Termine Persönlich oder durch einen hall sgen Bevollmächtigten, als welche die hiesigen NRechtganwãͤlte Pezenburg, Riebe, Kette, Wolff, Mel⸗
lien, Leonhard und Justiz-⸗Rath Sönke in Voörschlag
gebracht werden, melden sollte, nach Ableistung beß
stücks-Nachweisungen können, nebst den Kostenanschlä⸗ gen über die vom Pächter auszuführenden Neubau— ken 2. sammt Entwurf der Ban-⸗Ausfüährungsbedin- gungeng an allen Wochentagen während der Bureagu— Dienststunden in unserer Registratur, wie auch (mit Ausnahme der Bau⸗Anschläge und Ausführungsbedin⸗ gungen) bei dem jetzigen Pächter der belden Pomä⸗ nen- Vorwerke, Ober ⸗Amtmann Jahns zu Roten⸗ kirchen, eingesehen werden.
Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift der Kon— trakts⸗Entwürfe, sammt Abdruck der allgemeinen Ver— pachtungshedingungen, gegen Erstattung der Kopialien resp. der Druckkosten.
Hannover, den 31. Oktober 1873.
Königliche Finanz⸗Direktion, Abtheilung für Domänen.
Früh. (a 158/11)
läßls! Betanntmachung.
Für den Bau des neuen Strafgefängnisses bei Berlin soll die Lieferung der nachstehend aufgeführten Maurer⸗Materialien, als:
1) 4,000 mille nen ,, 2) 625 , hellrothe Berblendsteine, 3) 5 * dunkle Plinthen⸗Verblendsteine, 500 , Rathenower Handsteine, 269 , gewöhnliche Klinker, 25 , extra gute Klinker, 3000 Tonnen Portland⸗Cement und 8 12590 Hektoliter ungelöschter Kalk im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. lnternehmer wollen ihre Offerten mit Angabe der Lieferungs -Termine und unter Beifügung von Pro⸗ ben, inf versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Maurer-Materialien
für das neue Strafgefänguniß bei Berlin“ his zu dem auf Dienstag, in 35. November c., Nittags 1 Uhr, anberaumten ermine an dat Bau⸗ Bureau, 3 Nr. 8, II Treppen, ein- ee, e n be i, el, Stunde in Gegenwart er etwa erschienenen Submittenten die eingeganzene 8 . ien, ,
ie Lieferungs⸗-Bedingungen können daselbst tägli von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden. urn e n
Berlin, den 17. Nobember 1855 ver Königliche Bau Inspeltor.
Lorenz.
ö
Staats ⸗-Eisenb
Staats⸗Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der für die Hannoversche
Staats- Eisenbahn pro 1874 erforderlichen Werk.
statts⸗Materialien im Wege der 6ffentlichen Sub⸗
missien verdungen werden. Hierzu sind 4 Termine und zwar:
2. für Schmiede und Walzeisen, Stahl, Bleche, Drähte, Kupfer, Metallgußwaren, besondere 2 und schmiedeeiserne gepreßte Theile au
Montag, den 1. Dezember er.,
für Werkzeuge, Geräthe und Kurzwaagren auf Freitag, den 12. Dezember er, torgens 10 Uhr, für Farben, Chemikallen, Droguen, Gummi⸗ waaren, Oele, Leder, Seiler ae,. Bor⸗
Vormittags 190 Uhr,
sten⸗ Posamentirwaaren und Manufakte auf Montag, den 29. Dezember er, Vormittags 19 Uhr,
5704. 58601. 5831.
6627. 7482.
6687. 7493.
Nummern:
1339. 2093. 2948.
6498.
1356. 2185. 2997.
6878.
3355
Versicherung sind von einem unserer ehemaligen Beamten bei ten worden.
6745. 7544 353. 1432. 2264. 3164.
6882.
519.
5909. 5970. 6793. 7024. 7576. 7762.
7153. 715.
1538. 1542.
59
711
. 76. 79h. zie, e ges, zhittztz hn ss fir; 5590. 172. 1515. I 593. 3j. 2569. 2575. 25369. 25365. 05. 4115.
8
6. 61 366. 7225
2209.
7896
61.
3438. 4056. 4055. 41 5051. 5288. 5398. 5681. 5999. 6104. 6159. 6237. 6249.
6886. 6911.
Di
*
e In
973
11. 6251. 7449. 8551.
haber der
portofrei einzusenden und zu verlangen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und soweit solcher die Summe von 59 Thlr. nicht über- steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen An- trage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 50 Thlr. handelt, eine ordnungs⸗ mäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 15. No⸗ vemher 1873. Königliche Direltion der Renten⸗ bank für die Provinz Brandenburg. Heyder.
Bekanntmachung. Dig Policen Ylanquets Rr. 31796 bis einschließtlch Nr. B18535 unserer Reise - Unfall=
seiner Entlassung widerrechtlich zurückbehal⸗
Wir erklären diese Blanquets hiermit für ungültig und uns gegenüber für rechtlich unverbindlich. Berlin, den 15. November 1873.
Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Hr. Otto Hübner.
Oeyl. .;
für Holzkohlen, Töpfer⸗ und Holzwaagren, Hölzer und Glas auf Freitag, den 9. Januar 1874. Vormittags 10 Uhr,
im Bureau des unterzeichneten Ober⸗-Maschinen⸗ meisters hierselbst anberaumt, bis zu welchen Ter⸗ minen die Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Werkstatts⸗Materialien pro 1874 zum Submissionstermine am... ten ...... 187 .. einzureichen sind.“
Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberückichtigt.
Die Lieferungsbedingungen nebst Bedarfsnach— weisung — terminweise getrennt, — liegen in meinem Bureau, sowie auch auf den Stationen Hannover, Minden Osnahrück, Bremen, Harburg, Uelzen, Göttingen und Cassel zur Einsicht aus und können auch auf portofreie an mich zn richtende Schreiben gegen Einzahlung von 5 Sgr. pro Exemplar und Termin berogen werden.
Haunover, den 15. November 1873.
Der Königliche Oher⸗WMaschinenmelster. ch affe r.
M.
, .
.
M. 1848
General⸗Unternehmer für Gas⸗ halten sich für alle in ihr
**
Indusstrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Berlin,
n Fach schlagenden Arbeiten und lauben sich, ergebenst darauf aufmerksam zu machen,
Wasser⸗ und Canalisirungs⸗Bauten,
Lieferungen beftens empfohlen und er= die neuerdings in vielen deutschen
daß 5
Blättern, u. a. in er Augsburger Allgemeinen, der Danziger, Schlesischen Jeitung 34. besprochene Canalisirungs⸗
Da
— 1
l und Berieselungs⸗Anlage in von ihnen hergestellt worden ist, und da felder eine Konzession auf die
3 bie &
ß die Stadt
Danz
Danzig ihnen zur Bewirthschaftung der Riesel-
uer von 30 Jahren ertheilt hat.
Die verehrlichen Behörden und Ortgvorstände, welche ihren Städten die Vertheile einer gleichen Anlage zu Theil werden lassen wollen, sind ven den Unterzeichneten hierdurch ergebenst gebeten, sich mit ihnen dieserhalb gefälligft in Verbindung zu setzen.
* 6 P . ; . Berlin, Central · Bureau: Beuthstraße 15, Fabrik: Monbijouplatz 16. Angwärtige Filialen zur Zeit:
Cassel, Chemnitz i. S. Dortmund, Offenbach a. M.
in Danzig, Königsberg 1. P.,
und Bad Ems.
(a. 88a / t b