1873 / 276 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

sch 1 urde der Urts ag . 3 seß, b, e j ñ ö. ö hen eilen e erg ssch j dem A nsehen und der Erstarkung des Reichs eutsprechend 3 . trug, welche damit sseit dem Tode des letzten einheimischen Gra⸗ da. -0. 2l, 000 000. Gesammtsumme der Bedeckung 0 357 350 751 barung kommen werde 8 f dent 6 nt ist illi n 25 9 ö . ü 6 ru 1 6] ru 1 11 1 ig 9g

Ihrer Kaiserlichen . . n. . een g anf n etz . . . Henn ö wie alljährlich, mit einer sich an das Morgengebet anschließenden, ngriff genommene Untersuchung geängstigt, sich des geraubten ge ung zu Kertreten und gleichzeitig, die Bedingungen für G 9 . n Günthe ĩ änger als hunder ⸗o. 375, 4860 971. 2 die ga, m, ,. K . an die Schüle⸗ Gutes schleunigst entledigt. ,,,, kerl fene e ger Grundlag . V⸗ e r g; ö, ö . , . N ber. (W 9 ö. stanis hen gig un gur Feistung der erforderl chen j ,, j z J Jai 3 henden gesunden en ebens zu wahren. . ,,,, , dn, e ĩ z. St Gallen, 21. Novemher. (W. T. B.) Der Fenugthuung zu gestattenden Ruff bs rinnen ö. Auch die Baruch Auer ach schen Waisen . a . ; ih Aufgaben blelben auf em Pen Cirzistaat ibehalte ihre Selbständigkeit wieder erhielten. Am 29. Dejember 1774 große Rath ; ö . Der Venn 3 5u gestattenden Aufschubs und verlangt, man solle rziehnngs-Anstalten begingen den Geburtstag Höchst⸗ Die mit dem Courier⸗Zuge aus Sydtkuhnen k n Ren einselstgaten vorbghaltenen 5 . . h , , 2 kath von St. Gallen hat den Gesetzvorschlag, nach Rücksicht nehmen auf den Umstand, daß 5 nie mögli . n fein in gewohnter Weise auf das Festlichste. Des 5 Uhr 40 Minuten Vormittags fällige Povst aus Rußland hat Gebiete noch zu lösen, für welche Ich Ihre Mitwirkung in Anspruch 1 . DJ . , , welchem Geistliche, die konfessionellen Unfrieden aß: 6 sei, sich zur Zeit . . K ö 3. Morgens versammelten sich alle Zöglinge im Betsaal des Hauses in Eydtkuhnen den Anschluß verfehlt. ͤ ö i , ,,, ,,,, Ihre Amt zu palitifchen Zwecken smißbranuchen, mit einer Geld— einigten Staaten angelhanen Schimpf zu verschaffen, um als⸗ 5. 8 . . Görryo . . 91 erb ch . . ö , 52 * 2 f * 837 x r ö 1 . . zu einem Festgottes dienst, in welchem der Direktor Lr. Auerbach Bayern. Münc 1 89 . ö gemeinde thatsächlich so erstarkt, daß sie rechtliche Anerkennung for⸗ belfei—er Anlaß geben im Rückf ; ʒ anzli ; . 9 j 5 * 9 3 3 Bay München, 21. November. In der . . , . lung so— . fe Anlaß geber . . im Rückfalle aber mit te ärer oder gänzlicher eins t ist in Stand a5 35 ; . eine patriotische Ansprache an dieselben richtete. Mittags wur⸗ 7. Sitzung der Ce nn ich? . ÄAbgeordneken, über 4 ö . Ifir fen hen CHemein den 1g die sem N . Die „Sldb. Ztg.“ veröffentlicht folgende Mittheilungen bestraft werden enn en e , m , i n r e n , binnen Monatsfrist 20 Kriegsschiffe e bünzip geboten erscheint. Meine Regierung wird Ihnen des⸗ . über das jetzt endgültig festgestellte Ergebniß der Finanz— denselben an eine Spezialkommiffion zur weiteren Berichter nd ᷣ. J 2 . her stnn Asien. Zur Hungersnoth in Bengalen wird den

nehme. In einer Anzahl größerer Städte des Landes ist die Einwohner⸗ derkehr, dieses Tages wird in Stabt und Land zu einer Ju⸗ buße bis zu 1000 Fres. oder Gefängniß bis zu einem Jahre, bald gebührende Satisfaktion zu leisten Die Marineverwal⸗ ) Fres. ode t ? Jahre, Satis arineverwal⸗

den die Kinder festlich gespeist und der Tag durch Spiele ge⸗ . ;. . ö 9 s Same fer; schon kurz berichtet wurde, übergab der Kriegs⸗Minister 0 s K J. ; . Abends r die ganze Front des Hauses festlich erleuchtet. ,, , 641 . er von halb vorschlagen, für diese Orte, ohne die Einheit des Gemein w . * . 2. 4 . ö H J Franth Dem Direktorimn die Vorlage einer außerordent« deln . V , ,, . periode 3 9. 1872 für die Landeskasse des Herzagthums. tung und zur Stellung weiterer Anträge noch im Laufe der ; ö 866 23 ; ö P? ( = 6 5. 1 J . ; ö 2. -. . 4 3 ö 20 . . * 9 ** 1 * P h 1 XB Irre 4 2 . 3 i. , . R 3. lichen Kredit forderung von 24 500, 000 fl. Und bemer lte welchegin der Zusammensetzung der Gemeinde, in dem Organismus ö Beim Abschlusse stellte sich die Finanzlage um 80 800 Thlr. gegenwärtigen Session überwiesen. Times, auß Calcutta vom 19. d. M. telegraphirt: Sir 2 Hoheit der Herzog vo n Mei ning en ist heute dazu: Der Reichstag habe den Staaten des ehemaligen Nord. ihrer Behörden und in dem Vesteuerungs fystem den besonderen städti⸗ günstiger, als nach dem Voranschlage in Aussicht zu nehmen Genf, 21. Rovember. (W. T. B.) Das Journal de G. Eampbell (der Gouverneur von Bengalen) hat detaillirte früh, in Begleit ing des Sber, Hofmarschalls von Stein . dentschen Bundes mit Südhessen und Baden Einen Kredit von schen Verhältnissen gerecht werden wird. war, Die, Betriebsüberschüsse der Eisenbahnen waren beranschlagt Geneve veröffentlicht den Wortlaut einer vom fchweizerisch n Verordnungen für die Linderung der Hungersnoth erlassen und i j en Oberst-Lieute 5 3 Mei⸗ 26 . 5 736, 3 . k de j r 61 Ma 9 f ; . z1 * Thir 3r 3 3 5 TJhIr s ehr ö. . ö Dull ? f0 6 . ; . P ö des Flügel⸗Adjutanten Oberst Lieutenant von Engel aus Mei⸗ 20009, 000 fl. für militärische Bauten und Einrichtungen, für . Dank. den seit geraumer Zeit von Meiner Regierung im Einklang zu- ß C0 Thlrn., betrugen aber 591,441 Thlr., also mehr Gesandten Dr. Kern unterm 5. d. M. an den franzbsischen 6 empfahl. das Verbot der Nahrungsmittelausfuhr. Der Vice⸗ ningen hier eingetroffen und im Hotel Royal abgestiegen. Beschaffung von Waffen u. s. w. bewilligt. Sa das bayerische ,, . Maßregeln hat der, in einem 2095,44 Thlr. Die Einkommensteuer war veranschlagt 33u nister des Auswärtigen, Herzog von Broglie gerichteten Rote, in Wönig ist gegen eine solche Maßregel. Inzwischen bat Sir Deer in Hinsicht auf die Armatur ꝛc. in keiner Weise hinter den w ,. aan 3. , , . . Kampf ö Grenzen s6 „009 Thlrn, brachte aber 886, 80 Thlr., also mehr 2,850 welcher das Verlangen aus gefprochen wird, daß die 36 . Jeorge Campbell um einen Kredit von einer halben Million 1 * z P * J * 9 . 2 57 2 4 z . 2.53 * 38 J M* D* (. Meine EdUnn z „(( 3 2⸗ . Di * so 5sfeitor 2y 5 FJ shsry 1 9 25 E F D 21 . —2— 1 1 ö. i 9 m 8a . af 9 g 2 Der in der gestrigen Nummer dieses Blattes erwähnte, anderen Staaten des Bundes zurückbleiben dürfe, befinde sich funden, und es wird nh , , , nnen , , ,, ; Hö, . veranschlagt zi ö) 000 7! lt, . Münz konvention vom Jahre 1865 betheiligten Staaten k ü wurde angewiesen, aus den für den Ankauf von ö * ; 7 3 . 8 8 . M 2 SM5inistor 2 61 ö ; z ö. . 7 1 5 r* . ? * 3. ehr 29 T . ie FS n Ry. y 0 ö 2 . j J. . . . elde osti 6 dr 127 5 8 95e Hrzow 4 II vom Bundes rath über die Gewährung freier Fahrt auf den auch das bayerische Kriegs- Ministerium in der Lage, init vorgettetene Lücken der bestehenden und bewährten Gesetzgebung zu er— . l . i. . , ö ,, aus S'rantreich, Italien, Belgien und die Schweiz) sich darüber ver—⸗ , bestimniten Probinzia fonds eine Viertel Million zu ent⸗ deutschen Pripat⸗ Cisenbahnen für Reichs tags Abgeordneten einer außerordentlichen Kreditforderung an den Landtag gar en. h seßz l . . i, tt sᷣ⸗ 24 200 Thlrn., nn. r, . . ständigen möchten, dlse Frage einer einheitlichen Goldwãhrung . Die Presse empfiehlt die Einfuhr von Nahrungsmitteln s a hat sich ꝗchs j 5 194 ĩ 35 ) zutrete I Höch ste ftr 419 fz De Tülturauf 96 25 Ee * 48,9 (2 T l. er zen ] ö er es⸗ in gr 3 her- Nr . 57 ; 5 36 1 8 215 D l jo si kor y Do 9rs chf gefeßte Beschluß hat sich zunächst auf die Erledigung der Zweifel heranzutreten. Im Allerhöchsten Auftrage erlaube Xr sich SDen Nulturgufgaben des Volks, denen Sie mit Mir zu Meiner iler n rn. . ,,, ö süaneh, fiher näheren Prüßung unterziehen zu faffen. Die Riot— spricht 1 . Twen Cäandlesitern werden Borschüsfe angeboten, * h . ö 2 862 2 . oy . 8 4 z 120 * * ö 5Fenst⸗ 8 et irg 2 6 ö ö . ; 4 666 1 . 5 ö ö z j . . mr, 1 * ö 2 1 236 2 . . ). 3 2 8 beschränkt, welche gegen die verfassungsmäßige Zulãäfsigkeit folcher daher, dem . . Hause einen Gesetzentwurf, betreffend 3 sten f . ö ö ö pe , m, gewidmet mehr 30 767 . ö Thlrn, brachte 74,767 Thlr., also sich im Sinne einer solch' einheitlichen Goldwährung aus. , zu . und Handelsleuten zu 6 pCt. Maßregel erhoben worden waren. Der Bundesrath hat diese eine außerordentliche Kreditforderung von 24 000 000 fl haben, oll ungusgesetzt die, sorgsamste Pflege zu Theil wer— 14 . 36 Nied . . . eslngsles. Der Binnentransport ist organisirt. Die Lebens⸗ . sr 466 * * . 2 * z J J ö * 06 Nebe efrdc 59 o 6 2 2E ang ar 8 6. 5 23 2 12a * 2 242 * te de ; de. 9 2 9 2 1 V J B n n litte elle idle ste 19 ö Zweifel für unbegründet erachtet. vorzulegen, wovon 10,826,900 fl. auf die XII., der Rest ö n. n Abeträchtlichen, diesen r gen dienenden Anforderungen Bremen, 19. November. Der heute durch eine Majorität von aus Ind; erlande . 29 21. . B.) Nach mittelpreise steigen stetig.“ ö 9 . auf die XIII. Finanzperiode treffen sollen. So hoch die bean un ordentlichen wie im guterordentlichen Budget wird Ihnen Meine zwei Stimmen gefaßte Beschluß, wodurch eine Verminderung n rn nähen hier engetre gen offiziellen Nachrichten war die Afrika. Nac W . ö Die vereinigten Ausschüsse des Bundes raths für , nnn . . . J. 1 a doc hi . 3 ö. Negierung einen Gesetzentwurf über Einführung des obligatorischen der Zahl der Mitglieder der nr ersch aft und eine desfall⸗ Cholera in Batayia im Abnehmen. Die Expedition gegen Nach , 5 , . Cap e⸗Coast⸗Castle eingelangten Zoll- und Steuerwesen und für Rechnungswesen, fowie ber willigung zurück ., c e Hell ge, ö. 60 i. . J Ff gi llumntz ne fre voz legen und sie wird Ihnen eine namhafte sige Verfassungsänderung J wird, nr von emen Atchin sollte in diesen Tagen von statten gehen, General fen. . 2 n fr Ottober d. 3. hatten die britischen Streit⸗ * 4 27 ö 5. 1 ( ; ö. J E 8109 * 1 er 9 eg s 55 6 der 6 e er z 8sc 2 2x yy s o 2 j sos e z . ö D * P J Sinio 954 ö 53 * 69) ö c * 2. Ule k . . R n 5 js 5 1 18 254 * Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. n,, ,, z a. . trag der Krieg Erhöhung der Gehalte der Volksschullehrer vorschlagen, um in diesem Reihe Motiven begleite elchs die 32 AUntragsteller ihrem Au. van Swieten hatte seine Abreife auf den 20. d. M. festgesetzt. U m desselben Monats die Aschan tis unweit Dunguah , hun verwaltung für die oben genannten Länder des Deutschen Reiches so wichtigen Stand die volle Berufsfreudigkeit, die unter Nahrungs— „hen begleitet, welche die 32 Antragsteller ihrem An⸗ Das ganze Geschwader sollte sich in der Meererae von bgm überfallen und deren Lager niedergebrannt. Bei einer bis in Das Bundesamt für das Heimathwesen hat in ertheilte. Einen weiteren Gesctzentwiuurf, „die Vermhendung des sorgen nicht möglich sst, zu erhalten. . trage wornusgeschit hatten. Dieselben lauten: derein gen ,, die Nähe von Abrakampta vorgenommenen Rekognoscirung war . . * 2 ! . 6 * . 14 1: * . 2 ö . ö R ö . ö. ö . . j 2 . ö ö eln ö ö . 5 8 konstanter Judikatur angenommen, daß Beerdigungs kosten zu den An heils Ba yerns an der französischen Kriegskosten ent⸗ Schon für die jetzt ablaufende Budgetperiode wurden die Besol⸗ wende, ,, d , Lage der Dinge einge t , n Noth⸗ 86 eine große Anzahl von Asch imntis gefangen genommen , Armenlasten gehören, auch wenn der Beerdigté bei Lebzeiten schädigung betr.“ brachte der Finanz Minister v. Berr ein und J ö. . ö aufgebessert; en fir, nnn. . an, . w ,, a üer aft Belgien. Brüssel, 20. November. Der K önig 2 ö ö . 83 2 . 2 D* 1 j . . i t reitende Ve euer * 5 Lebensbe 9 2 ö. ö 8 . ö 1 t r 9 - * 3 3 ö ! 3 a. ; 2 . nicht hülfsbeduͤrftig war. gab dazu folgende Erläuterungen: Die Gesammteinnahme der . rn un ,, . dergrund getreten, ob es nicht im i,, zu einpfchlen hat heute die Deputation der Repräsentantenkammer Die Nr. 46 des „Central Blatt . Deut ; ; yer ete Regierunge zetr 5.232 896 * Fran ,,, , nn, . a . elche er Würdi⸗ JF,, , ; ö i, Rr m,, empfange ö ĩ die 9 , ö . . nrg latte a8 D = Bis zum 1. November d. J. waren in den M ang. k Regierungen betrug 62 S9 oh Francs gung der? thatfächlichen Verhältniffe die Form stynn Woh nungs. Gr sei, die bisherige gesetzliche Zahl der Vertreter um ein Beträchtliches mb sangen, welche ihm die Antwortsadresse aufdie Thronrede Reich, herausgegeben im Nieichskanzler⸗Amt,“ . 2st g,, 4 stätt en des Deu tschen Reichs in Zwanzigmarkstücken 95,4309, 99 Thlr. Die nach verschiedenen Reichsgesetzen für zuschüfsen sich lam besten enpfiehll. . zu verringern. Es werden dafůr namentlich folgende Gründe hervor— überreicht hat. In seiner Erwiderung auf die Adresse betonte solgenden Inhalt: 1) Allpemeine Verwaltungs S achen: Mittheilun en Slo 45, 340 Mark und in Zehnmarkstücken 164 6096 S360 Mart gemeinsame Zwecke zu deckenden Ausgaben betragen 601,494, 610 . Als nicht minder in der Billigkeit begründet mußte Meine Re— gehoben; . ö ;. . . ö. . der König nochmals, wie schon in der Thronrede, die günstige über den Stand der Rinderpest. 2 Muůͤnzwefen? Moti he, , ausgeprägt worden In der Woche vom 5 bis 8 ,, Thaler, es verbleiben also zur Vertheilung 793,944,589 Thlr. gierung den Anspruch erkennen, daß die noch vor der vorjährigen Er⸗ lie . dec ,, Körherschaften die ihrer Beschlußnahme unter. Lage des Landes und eine versöhnliche Politik. n von Reichs Gold und Silbermůn zen 3) Heimathweser . zwei . 4 . 3 * 4 9 3 7 w . ;. 85 .. * .*. ö nn . ö , , 4 . J s ᷣ6 6 200 e ö 59 e y r . 5 4 cßer er 281960 . . . . ; ö 5 2 . Er e ! 9 dos & ndes amt , 6 . ** k ) 5 Nach Zurückbehaltung einer Reserve für die sich etwa noch er⸗ höhung der Beamtenbezüge festgesetzten Ruhegehalte und gleicherwei H schafte in der Regel um so rascher erledigen, se kleiner ö ihrer heutigen Sitzung nahm die Repräsentanten⸗ e,, Deimathwesen. 4 Konsulat⸗ d kammer das Budget des Kriegs⸗-Ministeriums fast ohne ,, . Järine und Schiffahrt: Quarantaine⸗ Der! hrgien rerschiedener Regierungen. 6) Persenal Veränderungen ꝛc.:

2

vember sind ferner geprägt in Zwanzigmarkstücken: in Darmstad z 3 V. ; ie Staats t hben Mi Wals fir nne r gc l ö Zel , . , . . gebenden. Einnahmsminderungen oder Ausgabenmehrungen diss Stgätezuschüsse zin den Wittwen ; und Waisenbencfizien cine 2) daß, je zahlrei ne olche Kahr aft (e . 3166, ark; sowie in Zehnmarkstücken: in Berlin 2, 312,180 6 d 7969 ) TI. ; 5. mäßige Anfbesserung erfahren Y), daß, je zahlreicher eine solche Körperschaft sei, um so häufiger S ) j a , 46

Mark, in Hannover 1,335,320 Mark, in Frankfurt M bleiben in runder Summe 90,900,000 Thlr. Der Antheil , . erung n , . . auch die Verhinderungen der inzen en Mitglieder mn dein Bern na Debatte mit großer Majorität an; es wurden von Seiten der Srdeng. Ver ej hun un d, n.

ö ; 335,37 Me 4 ; Frankfurt a. M. ,, ,. stellt si uuf sh 5) 7 Thr . Den wirthschaftlichen Verhältnissen der Bevölkerung widmet 6 . 9m gen der einzelnen Mitgliede 6 De n, Besuche Linken nur einige Bemerk 4 über die Erschwer der Stell⸗ Orbells-Berleihungen und Srnennung. 1,9063900 Mark, in München 945,470 Mark und i , , , sich auf 89 / Sõh, M Thlr. = 157,253,549 Meine Regierung ihre ungusgesetzte Sorge. Zahlreiche Unkternehmun— en Terlmlungen eintreten, und eben dadurch eine Ungleichhell in 8 . e, enrkungen über die Erschwerung der Stell⸗ Nr. 87 des Amtz-⸗Blattz der Renn ö gart S562 14279 Mark Gulden; dazu kommt an M dr, doi , fo daß eine Ge⸗ gen in den' perschie benen Gebte len der Landedtultur nd iz Augfh dem, jeweilig anwesenden Personalbeftande entstehe, welche der gleich⸗ vertretung und über die Verpflegung der Soldaten gemacht. Herr Postverwanltun g . t folgenden . ln Ger ö , Reichs.

Die Fesammt-Ausprägung in Reichs Goldmünzen sammtsumme von 157 323,0 fl. sich ergiebt. Auf seinen An— rung. gelangt und ermuntern durch die erzielten Erfolge zu ferneren maigen Auçühung ihrer Wirkfamkeit ungünstig sei; . ö Orban hehielt sich vor, sseine Beschwerden über die Er⸗ 6. November. Einführung von oft Hacketad ö er nn,, stellt sich daher bis zum 8 Nobember d. J auf 987 871 860 theil hat Bayern bis jetzt erhalten: 141,845, S28 fl. 463 kr. Die Anstrengungen. ö ( Yin kleinere Körperschaften mehr als größere im Stande seien, höhung der Militärlasten bei späterer gelegenerer Zeit vorzu⸗ ; j W

. * ö „SG X,? . . , . 5 6. 2 j ) * . J 53 2 . * 2 . 8 69 . 4 / 82 leder ehr poer zonfae * 7 2 bete j y 6 y 5 21 5 Mjsit zn 7 * ; . ; 5 7 Mark wovon 811 5 340 Mark in Zwanzigmarkstüscken g. gänzliche Tilgung des bayerischen Guthabens wird jedenfalls Auf der jůngst geschlossenen Welt⸗Ausstellung zu Wien haben die greife , ,,. Dder weniger alle ö. den Arheiten ihrer ehngern bringen. Das Militärbudget beläuft sich auf iahezu 4115 721.6 1 : 29 2 5 ; e. z 6 z . 6 ; 1 ö 5 . . . Y ) Ausscht . ot sysn ; 1 J 95 6 ,. 37; 4. ö ĩ 76 12 2212

. in 3 , noch im Laufe dieses Jahres erfolgen. In Folge der pünktlichen mannichfaltigen land. und forstwirthschaftlichen, industriellen und auch wieder ,, . . 9 3. J Statistische Nachrichten.

375 künstlerischen Erzeugnisse des Landes eine ehrenvolle Stellung einge⸗ der Geschtlteßnmnenamenn Rerhandlungen zu gute kommende Kennt— . ; Die Tabellarischen rsicht ̃ ĩ

1 l niß ö , . ihrer ö einzuführen; Großbritannien und Irland. London, 20. November 566 6 . 666 . st 6 e ,, ,, ö. 39 rgi⸗

2nd sß, wenn der Staat Zeit und Kräfte seiner Bürger über das Die Rückkehr des Hofen n 5 3. ach Wind sor in' hrt dels Gulginmengestellt von dem handelsstatistischen Bureau Rückkehr des Hofes von Balmoraleng ch Windsor zu Hambur Ind, für das Jahr 1872 erschienen. Nach demselben

8

171650 520 Mark in Zehnmarkstücken bestehen z . . Pha 0) stehen. Ratenzahlungen war es möglich, alle für 1872 bestimmten Ver⸗

Außerdem sind in der gedachten Woche an Reichs-Silber— wendungen zur Realisir zu bringe Es sind nicht 3 di münzen in der Königlichen Münze in Berlin 37 865 Mark ö ,, , . s 1 n, ö Von, den zur Vervollständigung des Landstraßen-Netzes in Ge— nothwendige Maß in Anspruch nel bgesel im * n, m, , . Sgeyrò de tzten Kriegsanl oll standig getil sondern auch die 41g „weinfdaft wit Kt , , , , Eihwendige Maß in Anspruch nehme, abgesehen von der wir schaft⸗ ist in F er äßlichkeit des Pri s ief si f 20 . J . Militär- Anschen der Jahle ng . 1837 3 unn ß, n . Ihen J Anlagen 4 bereits ain be rich lichen Sch adig n neh he fp . in , fe. ö. ö. . ist ö. Folge ö. Unpäßlichkeit des Prinzen Leopold verschoben belief sich die Einfuhr in Hamburg im Jahre 1877 seewärts auf . . ö. . ö. ö lin nchen 3 5 8 37 Mill. sl) . . Verkehr ü ehen werben znnen, andere find in n , ö h . 6 1 ö 96 2364 nl worden. So te sich das Befinden des Vrxi 13e on nnr ** 47 161 864 9e Gtr jr Ne . 2931 aan .

2 2 209 27 . ; ; *. 18 Annuitäten⸗-Anlehen vom Jahre 1852. D Ge t me , . s 6565 , n z ing an öffentlichen Vingen ersticke, als das leicht aufkommende Ge⸗ . n,, en . so . 3 g., Werther bon , is 63s ,, ö

solchẽ⸗ Tick! a ien, S9 0 . st it fe , g de n . Jahre 1352. Die 6 esamm summe der Ausführung oder in der Vorbereitung begriffen und sollen mit ö ,, ä . / 18 leich ommende Ge d 1 , , 95 9 ann . ul wärts 95 525 93 ö ,. Dh; ; land

J. n . das ,, Jahr 332, Dis Gesan führung ; Vorh i griff solle ühl, daß der persönliche Antheil an deren Förderung 6656 die nigin Balmoral am 25. 5 M verlas en sluüßwarts 295,925, 239 Etr. im Werthe von 240, 166, 690 Th . . he e, ,, . . 6. J it der erfo gten Verwendungen beträgt 136,324,926 fl. so daß der⸗ allen zur Verfügung stehenden Kräften gefördert werden ten Zei ö 1 . an Deren Forderung. mit der geopfer⸗ n. ' ; * 3 . ; ell. ; . * ,,, 3 e s, . d . ö. , orb Thlr., —t ; . 8 31 S. November d. J. , ,,. , * . 5 ö * , ge] t werden. . . en Zeit und der Versäumniß der eige Angelegenheiten in keing Ver neue Lord -⸗-Oberrichter des Common Plegs /“ ⸗Ge⸗ zusammen 73,087,103 Etr. im Werthe von 672,407,625 Thlr. Di 175 ,, 82 malen noch 26,998,994 fl. zur Verfügung sind.“ Bezug Das Eisenbahn⸗Netz des Landes., desser Betriebsergebnisse befrie , , ,, Der y5 der eigenen Angelegenheiten in keinem ; 2 J 2 chter des „Common Pleas. Ge⸗ zune 187 i 9 0, s n, , , auf 127,175 Mark 20 Pf. Y98, 9 6 Versugung sind. In Bezug auf . Das EFisenbahn⸗Neßz des Landes, dessen Betriebsergebnisse befrie⸗ Verhältnisse stehe; richtshofes, Sir John Duke Colerid 9 fern zunahme gegen 1871 beträgt 69, j6z, 675 Thlr. Sber II, i pC

die Verwendung des noch verfügbaren Restes proponitt der Ge⸗ digend geblieben sind, ist durch die Vollendung wichtiger Linien unter 5 —̃ 3. ö. ö . ; . ch Sshoses, Ir Sohn Du ke Colerid ge, wurde gestern in , , n ,, ,, , nn, dn 16 pCt., Wwo⸗

j 2 4 ö 8 6 . Ee . 1 E62 36 . ĩ ö / O b ö chin V 6 O9) daß i pijoseę Mjßner k 3sltn 2 ö 8 5 dern . fa, 3. 3 Mͤrde o gof iy ir 2*s4 42 ö 5 19 9 4982 von auf die See⸗Einfuhr 59 G 55, 016 h Ir J die L 7 J 5 zen In der heutigen 6. Sitzung des H auses der Ab— setzentwurf zur Deckung des Bedarfs fuͤr Einziehung . dem freudigen Dank der Anwohner erheblich erweitert worden. Lieber warum f 64 , meisten t heilz der Grund liege, seiner neuen Würde eingeführt und leistete den üblichen Amtseid. 13 he ez Tan, nn hen He lr, uuf die Land und Flußeinfuhr eordneten, der Ministertisch der Rice⸗Pröäsident des nal af st g ööhnh ha f gam e, , ne. ar- die zur ferneren Ausbildung diefes Netz inn chster Zeit erforderliche h, sin, Bcr treter vor AÄlhlauf, der Zeit, für die sie gewählt seien, Herr Disraeli wurde gestern feierlich als Lord Rek— ritannten Un Tlsetrnl. ang beshnders hat die Cinftzhr n 9 Der am Ministertisch der Vice-Präsident des zinslichen Kassenanweisungen 9, 000 006 flC, Behufs Heimzahlung girber . . 6 nn a, g, 1j ng 9 385 a, n. ihr⸗ Entlassüng aus der Bürgerschaft nehmen, und warum es in vielen tor der Universität Glas installirt, h k Gelegen. it g nde Nländ gen dim men Lie pan ms,, n n,,

deln ; Arbeiten un ber verschiedene Bahnanfe , , en mne Fälle . . ,, 6 ; ! riitat Glasgow tallirt, bei welcher Gelegen- 243 480 93 f 255,587, 985 Thir (esti is .

eite nd über verschieden ahnanschlüsse, welche gegenwärtig Fällen so schwer halte, die entstandenen' Lücken durch geeignete bereit— ,, , welcher Grlegen ,, y. , Thlr. gestigzen ist hr, n Fahre 182 gegen das Nahr 1871. mehr als verdoppelt hat. Die Ausfuhr betrug um Jahre 1872 seewärtg (exkl, nach und über Altona) 13,573,284 Zrutto⸗CEtr', nach der Ober-Elbe 5,610,950 Ctr it der Berlin⸗ u n,, . der 9 610, 2tr.,, mit der Berlin Yamb, Eisenbahn 82176350 Ctr., mit der Läbeck-Hamb. Eisenbahn t 1,230, 6 9 In Hamburg kamen im Jahre 1872 5913 See⸗ schiffe von 934 830 K. L. an, darunter 2719 sampf Von den an⸗ ö Schiffen waren 5181 laden, 728 von 44,073 K L. leer. Die ankommenden Schiffe betrug

Staats ministeriums, Finanz⸗Minister C jausen, der Minister des Restes des 41pr igen hens Jahre 1857 fünf 5. Fmanz-Minister CEamphausen, der Minister des Restes des 431prozentigen Anlehens vom Jahre 1857 fünf 6 s ĩ ĩ i des Innern Graf zu Eulenburg und der Minister der geistlichen Millionen Gulden, endlich soll der außerordentliche Militärkredi . gen g j 99 dn ö, willig Kräfte wieder auszufüllen, und . en . ,, 8 ö ß ö r ö . ö af ö ? a ; 2 . . ö b ( 6 1 B 3 Me e Regier 3 ähere * 3n 2 3 , . ; . 96 * 6 X Mrz n . . . Angelegenheiten Dr. Falk beiwohnten, wurde nach Erledigung für die XII. Finanzperiode durch die parat liegenden Mittel des in Välde , , ö . . d 6) daß bei einer klein cen Anzahl von Vertretern die Wahrnehmung det ah, . . V. B.) Wie aus Dublin gemel⸗ von Wahlprüfungen über die folgende, von dem Abg, Dr. Windt⸗- Restes gedeckt werden. Der Staats⸗-Minister empfahl schließlich können . , . P . ODängfbheiten, Lich Lachtzz aß. böäher mnie 6 ö . , , , n, ; * . 28 no ö . ; ; . ; 26 j * 2 . . j ö ö s 2 . . 21 . ' . . ; er sone vel 3 s eine J 9 Dor zsi re V che ) 4 z I 9 er dase st 2 s 2 rtrefe] 1 10 horst (Meppen) eingebrachte Interpellation verhandelt: der Kammer, mit möglichster Beschleunigung in die Berathüng Die finanzielle Lage ist eine erfreuliche. en, e ,. 4. ö. Cie n wechsele und so einem Theil der Bürger um welche seit dem I8. November daselbst zusammengetreten ist, die Durch die mit Ministerialschreiben vom 15. 5. M., dem Hause des Gesetzes einzutreten, denn die Rücksicht auf die Staatsgläu⸗ allgemeinen Preissteigerung unvermeidlichen Erhöhung fast aller 1. . K gewährt und zugleich der Bürgerschaft Konstituirung einer Home⸗Rule⸗Liga, zu deren Vorstand auch

9 . 260 J 9 3j ' r Bßcßstæ Lor fn * 3 R) 4 ö ) 81 J [J * . 2. 6. y . 5 . 2 CO ö 2 J 8.1 81 * ö. ö . 1Iwachs D ene räfte zuagefühßr pere er Srzhise f 1 Jr n rüyr Ri, r j 2 F . 7 sa

der . , n , ,,. Verfügungen vom 9. No- biger mache es der Finanz⸗Behörde wünschenswerth, so bals als Staatsausgaben schließt bas Ihnen votzulegende Budget für die könne . Zuwachs von neuen Kräften zugeführt werden der Erghischof von Sunm gehört. Für die Zwecke der Liga sind

ö f. ' General-Tespr 6 .. 5 als Vr. ee, , ? k . . . 9) / ) , 8 ö 7 16 87* J , , *. . k. 9 7 t 3 Pf Sten 295 HM ar sa ;

Fender de mist eri Körneral elmmzrschall Gzaf o. Jopn gig Präfi möglich zu erfahren, ob die Kammern die Heimzahlung billigen Föhre 1876 und sz. im Söchenfatz zu sderlenicht uunbettächtl ichen Der von Herrn Plump gestellte Antrag ist folgender. sofort 30 bd, Sterl, gezeschnet worden.

dent des Staats. Ministeriuma⸗ entlassen, der Reichskanzler Fürst von werden . Einnahmeunzulänglichkeit, welche das letzle Budget aufgewiesen hatte, Die Bürgersch . D gestellte Antrag ist folgender: Es wird bestätigt, daß der Zzusammentritt des Par⸗ 80,493 Mann ie Za J 72 a1 Seer m f Bismarck zum Präsidenten und der Fin anz⸗Minister Camphausen zum 4 JJ,, . ö in vollkommenem Gleichgewicht ab, ohne Steuererhöhung und ohne 8. . 8, sich überzeugt, daß. eine Aenderung des Ia ments am ö. Februar k. J. erfolgen soll . . 5 e, ,, ,, r, n hre 1872 abgehenden Seeschiffe ice wrästzentfs des, tät ahinisterinhtß ernannt, Cine Mtchet. „aun Den 'isten Gegenstand, der Tagesordnung bildete die Ab- zur Begeckung des ordentlichen Staatsanfwandes anderer ale der orden!“ Vertreterweh len seid Würger schaft Hetzeffend, in foweit dadurch die J belief sich auf 8 unter? 43 Dampfer) von, gaz 437 K. , lung über die sachliche Bedeutung dieser Ministerveränderung, insbe⸗ stimmung über den Frantenburgerschen Antrag und namentliche / lichen Einnahmen zu bedürfen. 6 . . 3. . 6. . lasse Herggest wer ßen, vęrgenom— Frankreich. Paris 21. November ,, ö. urn . i,, J sondere auch darüber, wie der Wirkungskreis des Präsidenten und des nen Abstimmung über den Gesetzentwurf, die Fortdauer der Bestim⸗ Der Antheil, welcher der Staatskasse aus der französischen Kriegs— K Et auf te fh währung basirende Das linke Ce ntru m' soll hen ,. . . K. L. in Ballast.

3 ee, Hr ß . 3 f ,,, ,. . ngen über die nr onif s rtf RK. lx. *,. K , , , andert Grhebung ino ensteuer zur wendigkeit gewor— e, , e Inter Amtlichen Statistiken zufolge sind während des 30. Juni geschaffenen Vie rn sidenten des Staats Ministerli zu einander und gel en⸗ mungen Über die pr 0b 1 no che XV 4. un d S5 t em Pe lor d⸗ loste n. E ntschädigung zugeflossen ist, wird es ermöglichen, neben der den ist. Die Bürgerschaft h en men m, , a pellat on, betreffs Nichteinberufung der Wahlkollegien . . 3 Amtlichen Statistil n zufolge sind während des 1m 30 Juni übe dem Sagt M in terium sestgesetzt worden, ist bis dahin an die nung betreffend. Der Frankenhurgersche Antrag wurde ange- BVestreitung deg Krlegsgufwandes' und der weiteten in Folge des angeregten und verhandelten erheblichen B ,. t in ihrer, Mitte nahme der Ersatzwahlen verzichtet haben. V e bäendetfn Jahres z ds Personen, nämlich zöö, g? nänn

J es 36 nic lc Line nähere 6skunft e ind darantf , z . ; Krieges ra chsenen S, n, m, r n , ,,,, J . , ,, ten erh en Ber er er gesetzliche ö 9 . Ergichtet haben. lichen und S4, 0 iiblichen Geschlechts in den Vereinigte , , fer des Landtags nicht, gelangt. Eine, nähere gluskunft in nommen, und darauf das ganze Gesetz mit 134 gegen 5 Stimmen. Jrieges erwachsenen Staltsgusgaben, der Amortisationskasfe ein Zahl bürgerschaftlicher Vertreter iin rin ein ,. 4 ge ee chen Die republikanischen Wahl i, . . / . . . , , (Gshhechts, in den Verein aten Bieser Beziehung, erscheint aber wünschenzwerth, im Hinblick auf die Als zweiter Gegenstand ständ auf der Tagesordnung: Vor? ttirpermtgen zu üherzeisen, welches der gefaumme mn khn glich! ben. Senat zn seins varfesfunzsnaßtz: Juttiöth ih nss und nerkt t Sein et Sith wann, dahlkemites, im Departement der 8 ta t mhm amen dert ce ene lhih derer ehgrtz, ihrer Gurt Frage der verfassungsmäßigen Ministerverantwortlichkeit sogar geboten. berathung des G fezentwurfes . , m m . 36 Schuld dersel ben gleichkommt. derseßung einer berarh . . hig 3uf immung, sowie um Nie⸗ Seine , . jaben Calmon als Wahlkandidaten für die Na⸗ nach folgenden Ländern an: England 74,801; Irland 77344; Schott-

Ich erlaube mir deshalb an die Königliche Staatsregierung die . 9 9 462 15 4 . fz tec. Su sta n g 11 ger Ge Bei dieser guͤnstigen Lage des Staatshaushalts werden 6tg mit ee, egen end erdthenden DVeputation zur Berichterstattung über tional versammlung aufgestellt. ͤ land 18,241; Wales 840; Insel Jersey 13 Insel Man 4 Total

3 . ö . 8 h . ch e S 7 6 3 effe d. Der 91 5 29m 3 R * 33 =. 1 ; 2 h fe 4 6 6. 66 3 3 1. . 2 1 1 D. 35 zor 3 2* 2 ) . a x 15 ö Tnuseln 166 843 Y o 1rIse 1 z 27 V en stellte den , 3 z ö J . 3. Abgeordnete Kurz. um so unbefangenerem Blicke der Prüfung der Gesetzesvorlagen sich Die Bir erschaft wünscht aber gleichzeitig vom Senat fal Kirch l n,, ü eng, den, ne rm irt en ' irn den i, . il gl er . . Re en ürlttag, den Gegenstand an eine Kommission von unterziehen können, welche den Zweck Fat , vb deghals' einferr *ertornis gen gver gleichzeitig vom Senat zu erfahren, Kir ensynode haben i , , „, bo; Schweden 14,303; Norwegen 165247; Dänemark 4,951; Rie⸗ . unterzieh önnen, welche den Zweck haben, das bestehende Steuer— ob deshalb einige weitere Abänd ö m . haben in der zweiten Sitzung 42 zur srei⸗ derlande 3, 811; Belgien 1,175; Schweiz 3,167; Frankresch 4,798;

9

ö ist über zie Abzren ung des Wirkungskreises des Präsidenten sieben Mitglieh 9 J. fahr und des neu geschaffenen Vice⸗Präsidenten des Staats-Ministerii ; leben Mitgliedern zu verweisen, welcher von der Kammer ange⸗ spystem in einer die gerechtere VBertbei der Steuerl af strebende ,, . , . mungen zeitgemäß, seien, insofern innigen Partei gehörige Deleairte inert Mente? * nilg * zur J, , , . ene eie, 33 ö. . 9 fsterii 3M e 2 ange hestem , Pee Hterg, Vertheilung der Steuerlast anstrebenden solche die Grundlage del Werfassung nicht alteriren jedoch eint . inn gen Kartei gehörige Delegirte einen Protest gegen die im Jahre q Spanien 541; Griechenland 8715; Ungarn l,3347; Rußland I 5607 einander Und gegenn er dern S adts Ministerium festgesetzt? nommen wurde. Welse umzubilden. Meine Regierung wird Ihnen zu diesem Ende warltungsreformen anstreben würden, die de . , ge, er 1872 von der Shnode beschlossene Glauhensdekl zration eindereih , 9. [ ö . 5 . 3 ,, . 3 Mußland 1,560;

Nachdem der Interpellant diesen Gegenstand als einen eminent Der der Kammer der Reichsräthe in Vorlage gebrachte zunächst einen Gesetzentwurf über Einführung einer allgemeinen Ein⸗= mit ihren großen Bauten und , . . ö Zeiten Zugleich enthalten sich dieselben Der J n . . ,,, Polen 3.38; . . Fanada l,‘ II; Neu⸗Schotkland 3, 19; . ö 1 1 8 en min . . . i . ge 1 a, ,. 5 , . run , . . . zehn Be 1 d Ge wendunge lehr e ech e e, . 1 ! ) The me an den Sitzungen Azore 161; Australier 30. wichtigen, der Regelung durch Gefetze, betreffend die Organifation Gesetzentwurf, „die Todeserklärun g der in Folge des kommensteuer und einen solchen über Umigestaltung des Kapitalsteuer⸗ als dies bei der jetzigen Einrichtung de Da 9 t . , Die Shnode beschloß ( chr 6 6 3 ö. Sitzungen. eizoren 1,161; Australien 1,130 . ö ö . . ! ö 2. 1 . . 1 . . . . 8 ö. 6 . a. 2 . ; 2 8e 6 03 , Mer , . 85 * , . * . 3 3 . se. . 4 2 11 . 111 261 9 2 Sie er es , 3 —1— 1 z 911 . e 5 15 5 ö ke * 2 0 * 2

und die Berantwortlichkeit des Staats- Ministeriums, dringend bedü f⸗ Krieges von 1870,71 ve rmißten Personen betreffend⸗ Gesztz es vorlegen. Der Ertrag der Einkommensteuer soll dazu diener, den Senat um seine Meinungsäußerung und sieht . , aufrecht zu erhalten und k . a. h J zaubenssätze Knust und Wissen schaft.

tigen Gegenstand bezeichnet hatte, erklärte der Vice⸗Prasident des enthält 18 Artikel. l . die seit lange beabsichtigte Aufhebung der Liegenschaftsaccise durchzu⸗ gern entgegen.“ . . r Déittheilung mission . 9 6 . . Berichterstatter ö tandigen Kom⸗ Berlin. Auf Grund der neueften Gesetzgebung hat der Dr

Staats-Ministeriums diefe Auffassung eines internen Vorganges Nach demselben er z irung r V t f Das Resultat der nach Schluß der Debatte in der heutigen Erniächtigung . , 1 e . n ne läz ( Ge seß⸗

im Schooße des Staats⸗Ministeriumg, der die g ,, . Bet . 2 ede „Ich hege die Zuversicht, daß, wie schwierig auch die auf dem Sitzung der Bürgerschaft ann, . . ligen 9 ug zur. Publikation der Glaubensdeklaratson, sowie gebung im Preußischen Staate (Berlin, 1874, C Pfeiffersch . . 3 n e l. iste ö der . . esvertretung . w . . Vie ̃ Gebiet des Steuerwesens zu löfenden Fragen sind, Sie doch in den un . 6 . j ö orgenommenen namentlichen Abstim⸗ um deren Genehmigung und Sanktionirung nachzusuchen. Nach Buch⸗ und Kunsthandlung), verfaßt, welches unter Berücksichtiguh .

nur ann näher angeh e, wenn dadurch die Beziehungen zwischen uk 3 . . öl n zugehenden Vorlagen das ernste Streben nach einer Verbesse⸗ 9 rga 9 Ur Und 51 Stimmen gegen Den Antrag. derselben sollen künftig anzustellende Pfarrer nicht eher amtiren Bedürfnisses der Pripatl aunnternehmer alle gef 876d . . 1

ihr und dem Staats-Ministerium alterirt würden, als eine erklärung des rung des bestehenden Steuerfystems erkennen und Ihrerscstz Lon . dürfen, als bis sie angelobt hauben . der ö fenen fielen 3 ol et. stiminungen enthät, Lien ble chen n, ,

? 3 * 2 ; ; 4 . 69 . ) 1 4 . . . . ? . I . ing abe ach der Glaäl Sdeklaratic , n nn hn 1 einzelnen Städte

Illuston, da der kollegialische Charakter des Staats⸗Ministeriums ö gleichem Streben erfüllt, zu einem gedeihlichen Einverständniß mit ö. Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 21. November Die Haupt⸗ lehren zu wollen ö londern allgemeine Geltung haben. Von den größeren“ lern aft.

6 . ' ĩ z ss 6 61 2 sej ö * . M i ö Re ier 4 1 3 erde 3 1. * S T1416 9 2. 8 * J 3 3 2 ö. ö ö 9 6 * h 5 * . 25 . J de 611 1 er Wal 90 52 ö 11 for se der sig 65 3 . . . durch den Wechsel in dem Vorsitz desselben nicht verändert sei. . 2 ) Tod. . M k , , . 1 n harten n in, des . 91 6 oranschla gs für 1874 lauten in Gulden: 22. November. (W. T. B.) Die Konstituirung . . * uholizei unter heidet sich das vorliegende Buch, abge⸗ 9 if ls r Segen des els begleite Ihre Arbeiten! Staatsausgaben: lerhöchster Baff . d, , z ,, dürfte, der „Agence Hanas“ zu schen von der Ergänzung des Materials big auf b m, ichw abt ,, ,,, , , , . taatsausgaben; Allerhöchster Hofstaat ordentlich 4, 650, 000 des neuen Ministeriums dürfte, der, Agence Havas“ zu- fa lch 66. in nn i na . ö . auf, die Neuzeit, haupt⸗ ; LUächtch, durch die Beschränkung des Stoffs auf dasjenige, was für

Auf den . des Interpellanten trat das Haus in eine Diskussion cher ihr t sich nach den Sobald S Königliche Hoheit Jeendet hatt rfolgte di Kabi 5 Segen e er si e,. . , . . Sobald Se. Königliche Ho geende atte, erfolgte die Kabinetskanzlei Sr. Masests 7 ö . . folge aug sicht K 7 fi über den Gegenstand ein, an der sich noch einmal der Abg. Dr. . ge chtsftre Beeidigung 6 e, . ge el e en ,, , ö. Masjestãt O. 74,095, RNeichsrath o. II6, 873, folge, voraussichtlich noch im Läufe des heutigen ages erfolgen. den Pripaten, sofern er Bauunternehmer ist, Intere se h k ö 9 uh etardentlich 500 000, zusammen 1 216,873, Reichsgericht a. Der Herzog bon Broglie, Magne und noch einige andere der xikalisch ib habetische Anordnung, Tes Stoffs Ii 9 1 , seitherigen Minister verbleiben im Kabinet. nzelnen Materien sehr erleichter. 1“ E16 das Auffinden Die von dem französischen Gesandten in Bern, Lam rey, em Königlich preußischen Kreis-⸗Stener⸗Rendanten . 3 2 i. 3 4. ,, . 6 . . . 1.11 1Ule F. Jona 2 31 ; des Dandbug ür Ortsschulzen und Schöppen, und as Kassen und Rechnungswefen) ist gegenwärtig eine

die le, der ei

Windthorst, außerdem die Abgg. Ph. Braun, Dr. Virchow und 2 Bes 6h 8 3 Minifter pr . ; z . z von Kirchmann betheiligten. Der Vice-Präfident des Staats: Ist ĩß ö. ö. k Jolly, welcher sodann im Namen 2M, hh), Ministerrath o. 634. 325, Ministerium des Innern o Ministeriumz wiederhole am Schluss⸗ i ie susston unn he f n 836 Des Großherzogs den nnd ag für eröffnet erklärte. 16,650, 888, 9.⸗0. 4,059,752, zus. 20,710,640 Minifterium für . ** . ,, s * 1 8 F ögaywm San Manis NM0 7 78 9 . 539 j 9 j jo dor of dor 4. . z nor 535 . h . ,. , . x . ö 26 2 Blattes noch einmal seine vorhin abgegebene Erklärung und be— , Vesch ,, ib von z0 Tagen das I echts⸗ Nachmittags um 3 Uhr wurden die Mitglieder beider Kam⸗ Landes vertheidigung 8. 606.300 a. 0. 1408,00, zus. 9, 014,200, nachgesuchte Entlassung ist angenommen worden 2 e, ,. f 3 * h * ) * 'r Be verde erhoben werden. Bagarauslage at er Antraa-⸗ Mer on Sr. K glichen ? dit x x ö . l inisteri für & 5 s . . . ij J ,, 36 5. tonte, daß das Ministerium im Ganzen für seine Gesammtpolitit n, 3 . K f ö er . . Sr. . , im, Nesidenzschloß empfangen ö Min isteriuni für Kultus und Unterricht 9 13 646 388 9 365 Die auswärtigen Botschafter und Gesn ndten ha⸗ j ö er zu tragen. Die Gesammtsu r Vernlißzten beträgt, dem und später zur Großherzogllchen Tafel gezoge 3,268. 40 zus 3314.7 ,, en gewünscht. dem Bräsidenten Mae gn are, Gir k 126 . verantwortlich sei. Korr. v. u. f. D. zufolge, 1646. k geh drt 473 . ö pater zur Großherzoglichen Tafel gezogen. ö 26. 6 . 16 31407 . Ministerium der Finanzen ben gewünscht, dem Präsidenten Mac Mahon ihren Glückwunsch Anleitung oder Normativ⸗— Grundsätze für die Zu Obernfelde in Westfalen ist am 18. d. der Erbmar- Armee, 507 der Reserve und 66 der Landwehr an, Ledig waren 999, Vessen. Darm stadt, 20. November. Heute vor 50 Jah⸗ 5 . ö , el, 626, Hul. (2501, 050, Handels- aussprechen . dürfen und werden am Montag von demselben . wa zen ver wal tung bearbeitet, und soll dieselbe auf ö O. . ( . 6 . . ** ! . / * * 2 ö er )) 26 23 21 2202 8 f v9 Dor Fry 13ssesso 145. R . SU af ä? 93 ; 1 823 5 dure den Druck eraisgaegebe wer 6 f 3 schall des Fürstenthums Minden und Senior des Domkapitels , ., m st6n der Seammtzahl ibären öh „rundet und ren begann, wie die „D. Z.“ meldet, der Großherzog seine . . . a0. 3393 910, zus. 23,655,073, mpangen. Der französische Botschafter in Berlin, Vicomte welches fich a * 3 6 , . werden. Dem Werke, , * ,, . 2 z ind seitde zermißt; von 498 ist der Grund ibreg Nbaanaza * . ; 66 ,, J AUcerhau⸗Minister 9, 732,97 392 350 zu f 58 9 or it⸗Bire kehrt Mittwoch anf seinen Mast in Welches sich analog auch für die kreisständi che Kassenvern ei anę zu Brandenburg, Wirkliche Geheime Rath Freiherr Carl v. d. . vermißt; von 498 ist der Grund ihres Abganges nicht akademischen Studien an der Universität Leipzig. Zur Feier die—⸗ Ministerium . Y 6562, . 6 92,550, zus. 11,175,336, 3. Gontaut Biron, kehrt Mittwoch auf seiner Kosten in find sämmtliche zur Stadtkaffen e , ,, eignet, annt. ses Tages waren die ordentlichen Professoren Rektor Dr. jur. 19, , g Trerf it 3 ,, 9ol, 650, zus. Berlin zurück. theils neu theils verbeffert praktisch aufgestellt ,, , 19, 307, Oberster Rechnungshof o. 1570 zenstons?t 2. 2 J ; w,, . i mas nnn, ,,,, g5hof 0, Pensionsetat Spanien. Madrid, 21. November. (W. T. B.) Die Die soeben erschienene Nr. 1586 der Leipziger Illustrirten

Reck⸗Stockhausen, im 80. Lebensjahre gestorben. Id chmid D kart entsendet d z Baden. Karlsruhe, 20. N zer. Die feierliche Er- Adolf Schmidt und Dr. med. Rudolf Leuckart entsendet worden 57 * . ; ; Be Karlsruhe, 20. November. Die feierliche Er— . n, nn,, . 9. 12,324, 632 3 s 332.9 Zur Erlei P 5 . ? . Hie f che Er e,, , a . 2 . , 12,324,632, a. 0. 8300, 3 2339 9325 8 ,, ö ost ha? bas Kö, . öffnung der Stände versammlung durch den Grö ß⸗ um Sr. Königlichen Hoheit, neben Ueberreichung eines in Form Dotat ionen le ö J . , . und JI nsurgenten in Karthagena sollen nach Mittheilungen, Zeitung“ hringt in ganzfeitigen Folio⸗Bildern folgende fünf mit dem * 1 U 0 r e d 2 v 2 ] norm on* 3rwor 22 283 * . 2 5 8 8 D gk F535 3 305 n r 5s c Jeibe 5 fo . n 5b. (24, 52 . ' 37 332 . 1 p. ronioritar s 66 954 6 5 * 86 Tode des TDßnfas & ö 165 9. rok r 3 6. . 35 2 9 z gedruckte Formulare 3u Po st⸗ herz o g nach vorhergegangen m Gottes dienst hat, wie schon ele⸗ eines Doktor⸗Diploms ausgestatteten Gratulationsschreibens, die Staatsschuld o 78. 668 732 a. 0 6 sd h , . , von ö. Regierung verbreitet werden, entschlossen , Far Ded ö 1un in V rbindung stehende Illustrationen: er ant run ' „ede b, zus n sb, 428, sich zu ergeben. Die Regierung würde dadurch in die Lage ver! Todtenmaske des Königs Johann nach iner photographischen Auf ! l U ole; Lüge ver⸗ 8 9 II 0 Allf⸗ is

.

acketadressen herstellen lassen e Fei RVa*anstaf! , ,. nem! ; hon 1 , , . . gh. w , ,, . Preife von 3 Punt) j , welche , , Postanstalten graphisch gemeldel, heute Vormittag 115 Uhr im Stande saale Glückwünsche der Universität darzubringen. Die Depu⸗ Verwaltung der Staatsschuld o. 795 33 ,,,. sich zu. tent nel des 339 ein hot Die Venutzung derselhen . . ö tück zu haben sind. stattgefunden. Die Thronrede, welche der Großherzog verlas, tation wurde so dann zur Großherzoglichen Tafel gezogen S33,351, Beitrage ne ch ö. ö. . , 3 O00, zus. fetzt fein, über das Geschwader von Karthageng frei disponiren . 8 ,, . Ueberführung der Leiche des Königs Johann . or 949 . . 9 6 ö 9 ** . sK6oyno . 6 539gezeichn 6 2m * ? J 9 5 h 2 ö 9 s⸗ ; gassolsi⸗ 1 87 12 . g. h auf dem Ve npfschiffe Saxonia“ ch 8 dönia & 1. 3 zur erhöhten Sicherung und hat nach der „Karlsr. Itg.“ folgenden Wortlaut: und außerdem durch Orden ausgezeichnet, inden dem Reftor Angelegenheiten o 9 g, . bande für die zemeinsamen und dasfelbe eventuell in den, aus der Angelegenheit des Vir⸗ ul dem am xfse Kern Sskehig; nach Dresden. Nönig Johgnn auf gele TI9, M 8, 990, Gesammtsumme des Erfordernisses ginius!/ etwa noch entstehenden Verwickelungen e, n, r. dem J aradehette in der atholischen Dofkirche zu Dresden. Vor der

stel 39 Celungen, verwenden zu letzten Ruheftätte des Königs Johann. Ansicht von Schloß Pillnitz.

1

Beschleunigung des Post⸗Paäckereiverkehrg Fern! Kinn ĩ g ! ; h . 23 8 36 eurkreuz 2. Kasse des 183m ia

ö schJ. . ö. ; . P. peiher eh dem Publikum in . Eöle Herren und liebe Freunde. Mit herzlicher Freude heiße r. Schmidt das Commandenrkreuz 2. Kasse des Ludewigs⸗ o. 536,391,988, a. 0. 50 g, r, ,

essen eigenem Interesse dringend empfohlen Ein Exem⸗ Ich Sie wiederum dieser Stätte willkommèe , Ordens d de Pr Dr. Leuckart das Ritterkreuz 1 Kl ss ! ; 4.40. 50, 967,024 zus. 387,359,012 könne Dem Verne * gie nf 3 9

; ( it⸗Adre . 7 *. Xlh „wiederum an dieser Stätte willkommen, wo wir seit vielen 1dens un em Prof. s . euz 1. Klasse Staats⸗Ei 9 ö, , n, , ,,, . önnen. Dem Vernehmen nach sollen die Insurgenten mit Rück- Ferner enthält dieß lbe in zwei ganzseitigen M lde,

plar dient als Begleit⸗Adresse, und ein Weites kann durch Jahren in treuer Füͤrforge für des Landes Wohl und Gedeihen be— desselben Ordens verliehen wurde. Der seitherige Rektor Prof. , we nm n hm en Ministerrath o. 428, 157, Mini— sicht auf den letzteren U d sick . st Porträts bellen n Fwei ganzseitigen Mittelbildern die gelungenen

Anheften an das Packet sehr zweckmäßig als Gignakt! benutzt athLen. Dem Erfelg Ihrer Arbeiten hee Ich nit Un fich en. Di. pfil. Hermann Brockhaus erhielt gleichfalls? das amn al. serium des Innern o. 1.1 196 Ministerium für Landes ther- Ühlrkuhbden höheren Umstand, sich zur linterwerfung bereit Gerträts des Föhigs Rm bert, und feiner Hemahlin der Rontgkn

werden. Geschriebene Briefe können nach wie vor in die Packele trauen entgegen, welches auf die seit langen Jahren in n mn . e nn ig Brenz und der hie , e bes mn theidigung 0. 33, 546, Ministerium für Kultus und Unterricht erklart ha ben. Die Bestätigung der Nachricht bleibt abzuwarten. ö 2 er Text erer bt in ausführlicher Weise die in Dresden . Die frohen Jeiten bewährte rublae Ginlint lange ahren n 6 z des wigs * o. 4,609, 464, a! *. 6034 nn un Vn ö k in den ersten Tagen des November stattgehabten Leichenfeierlfbr.

gelegt werden. Es ist die Absicht, die Verwendung dieser frohen Zeiten bewährte ruhige Einsicht und warme Vaterlandsliebe Unipersit ts richter Hofrath Franz Albert Heßler das Ritterkreuz . ö 1600416. 9.30. ob zus. 4 615,501, Ministerium der Fi⸗ 1. Vußland und Polen. St. Peters burg, 22. November. ; age ; dnn . tattg ö en chenfeierlichkeiten.

: anzen o. 320,978,099, q. 0. 5,194, 142, zuf. 323, 273,24 (W. T. B. ) Die Journale veröffentlichen eine, von dem General . ö Landmwirthschaft. Mittheilungen über den Stand der Rinderpest r

Adressen⸗Formulare vom 1. Januar ab 6 bligatorssch Meines Volkes und seiner Vertreter fich gründet. z Philspps⸗Ordens ,,, i n, 86 ) zu Das Deutsche Reich sesfen rn. se bags⸗ 3. 1. Klasse des Philipps⸗Ordens. 5 s⸗Minister h 23 au ff . eh machen, weshalb es zweckmäßig sein wird, sich schon jetzt au den 45 Dentsche Reich, an dessen Entstehung die badische Volks⸗ ss Handels Ministerium 9. 20,121, 192 . 100000 uf Kauffmann mit dem Chan von Chiwa abgeschlossene , ; Geb derselb 16 ; ,, s⸗Pastner kern vertretung so kräftig mitwirkte schreitet, wie wir zuversichtlich hoffen Oldenburg. Oldenburg, 20. N ber. Am 14. De⸗ 20,221, 192, Ackerbau⸗Ministeri f; , , n,, älimi 23 J , i ,,. D Deutschland. Preußen: Nach dem in de 6 Ebrauch derselben zu genzöhnen; der Weihnachts⸗ Postver kehr um Heil des Ganzen wie aller einzelnen Glieder in schheid len d hundert J g bz November. Am 14 De⸗ 1G 33a 6a Secernäau-ministerium o. 10 319, 8io, a.. 12, 230, zuf. Fräliminar⸗-Konvention. Die in Betreff letzterer bereits Monat Oktober in Deutsch!pülkar' Hrers hzän den stzten Tagen deg wird dadurch zugleich wefentlich erleichtert werden. Ausbau rüstig vori Meine Renierunn ist 164 er irn b fern . gin! . e, r n, , ö. . ö . , lg,, Tensianzet it ssh, honk be nnz ge nerdenen . gn ne,, . , , ü. . der . d. 1 . n mne Regier 1 des Großfür aul von Rußland, Geheime Rath v. Sal⸗ enttonen und Dotationen a.-9. 7526 i derselben bestätigt s ce. en * nltahrten Galle, ders dnderkest ind neuere dle nik . dor einigen n, n, dem Bahnhofe in viesem Werken darauf bepäicht, denjenigen Grundsätzen Geitutg? nn n 26. , ,,, ; ; L633 t 20. 7529, Staatsschuld a.. ) statigt. gekommen. Bayern: Nach einer Mittheilung der ont, 12 wirken, we ; nturgemäßen * Entwi er gemesnfumen dern, im Auftrage seines Herrn dem Vetter desfelben aus der 4ä32 4560. Verwaltung der Staagtss 34 5 9 3 . rischen Regierung vom 5 Bh, Tlhteilung der Königlich hahe⸗ alle entwendete Postbeutel mit 135,09 Thlr. Inhalt be⸗ n hen f hahe lten, ,, , ,., ö 1. dess. 3 de e . g der Staatsschuld o. Id 4,400, Einnahmen Amerika. New⸗-Jork, 21. November. (BV. T. B.) ischen Negierung vom 153 d. M. ist die Ninderhest in der ö ndet sich bereits wieder in den Händen der Post be⸗ teressen dez Reichs und die ber ligen ore n , men mn örde; derselbe wurde in Halle auf der Straße am Posthofe ! deutschen Staaten vermögen wohl neben einander zu gehehen. Baher

süngeren gottorpischen Linie, dem Fürstbischofe Friedrich August üg, der Veräußerung vom Staatseigenth 0606 J i Heinz fehl d, Benrkee mn ag'ifstzmn rde über . ö dei um a.⸗0. 2,5900900, In Washington finde le ein Ministerr st Fs Heinz schlag, Bezirksamt Wolfstein, Kreis Riederbayer z hon Lübeck, auf dem Schloͤsse zu mh 5 ; Zahlung der Donau⸗Damyffchtffahreelgenlthu! öh é gyhh, In Washingtan findet heute ein Ministerrath statt. Es ein chlag, dczirksam Sonnen. Bere dee nher ausgehrtoch n. ͤhlosse zu Oldenburg die Grafschaften der Dongu- Dampfschiffahrts Gefell schaft a . L228, 534, herrscht die Ansicht vor, daß es in der Virginiusfrage ohne Fu J r lian e Kreis Nie. ie ö UL dghnhern, lin Crtrankungen vngrgekommen, welche alg Rinderpestver⸗

Oldenburg und Delmenhorst zum erblichen Vesi ierlich über⸗ Aus de S se Jahres ; r . Deln n Besitze feierlich über—⸗ s den am Schlusse d e 3 verblie raffen e. horst z hen Besitze f. ch übe . hlusse des Jahres 1873 verbliebenen Kasseresten! Krieg zu einer den Vereinigten Staaten annehmbaren Verein— dächtig augesehen werden. Eh sent. en feen ge, Orten er r 2 1 1 ) 9 18 e Orten 0 or die