1873 / 276 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

* an ,. 26 ĩ iehdichum sollen 7 . . 10 Uhr ab,

. . lende Hölzer mer

en 52

re . Jagen 56 R . 147 R⸗M. Kief ⸗Scheit, 195 2. Ki Jagen 117 124 R.-M. Kief. - Scheit, Jagen 1069 12 R. M. Kief. Scheit. Siehdichum, den 19. No⸗ vember 1873. Der Oberförster Reuter. Bols]! Bekanntm ach u n g.

Für die Kaiserliche Werft sollen 1809 Stück eiserne verzinkte Schrauben mit vierkantigen Köpfen, 30 mm. Schaftlänge, 17 mm, äußerer Durchmesser, mit einem Gewinde von 8 Gängen auf je 3 Centi⸗ meter; 800 Stück desgl. von 63 m / m Schaftlänge, 13 mm. äußeren Durchmesser, Gewinde wie vorher, und 300 Stück desgl. von 63 m / m. Schaftlänge, 13 im / m. äußeren Durchmesser und einem Gewinde von 7 Gängen auf je 3 Centimeter beschafft werden.

Lieferungs- Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗

scrift „Suhmission auf Lieferung von

eisernen verzinkten Schrauben“

bis zu dem am 2. Dezember er. Mittags 1 . im Bureau der unterzeichneten Behörde an⸗ beraumten Termine einzureichen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs angaben und Proben in der Registratur der Kaiser—⸗ lichen Werft zur Einsicht aus

Kiel, den 19. November 1873.

Kaiserliche Werft.

Weickhmann.

Bekanntmachung. Lieferung von diversen Kasernements⸗Utensilien zisen, Holz, Blech und Fayence ꝛc., worunter sich unter anderen 180 Mannschaftsschränke à 2 360 Schemel ohne Lehne, 46 Unteroffizier⸗Tische, 46 Tische für Mannschaften, 46 Waschtische n. s. w. befinden, sollen vungen werden. Es ist hierzu ein Termin auf Donnerstag, den 27. 2 Mts., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der

Marine⸗Garnison⸗Verwaltung Matrosen

im Submissionswege

. 83 ferten mit der Aufschrift: m

ferung von Kasernen-Utensilien“ eben— daselbst zu dem festgesetzten Termine frankirt ein⸗ zureichen. Die der Submission zu Grunde gelegten Bedingungen, Zeichnungen und Probestücke liegen in unserem Geschäftslokale zur Kenntniß aus und kann auf Verlaagen Abschrift der Bedingungen gegen Er— stattung der Kopialien übersandt werden. Wilhelmshaven, den 20. November 1873. Kalserliche Marine⸗Garnison⸗BVerwaltung.

343

9 * . 2 Hannoversche Staatshahn. Bekanntmachung.

Die in den Werkstätten zu Harburg und Uelzen erforderlichen Feilenhauer⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission vergeben werden pe Offerten sind pertofrei, versiegelt und versehen mit der Aufschrift: Submission auf Feilenhauer⸗ Arbeiten bis Dienstag, den 2. Dezember er., Bormittags 10 Uhr an die Königliche Eisenbahn Kommission zu Harburg ein demnächst in Gegenwart werden geöffnet werden.

Die Submissions⸗ 261 liegen bei reauvorsteher Königlichen Eisenbahn⸗Kommission und können von demselb l Einsendung von gr. wer

Harburg, den November 1873.

Ftönigliche Eisenbahn RKommission.

Senftleben en l 1 eben-.

22 J . 841 2 4 L33831] Hanunoversche Staatsbahn. Die Anfertigung, Lieferung fstellung gußeiserner Cysternen von 2, Größe, für die Wasserstation auf hofe Hannover, soll im Wege der mission vergeben w im Bureau der unterzeich Ziminer Nr. 66, auf Freitag, den 28. November Vormittags 11 Uhr,

vom Wu Dem Bi

)

v Mufstel MI 11

anst et . Die Unternehmer haben ihre Offerten portofrei und . 2 .

verflegelt mit der Aufschrift: „Submission auf

Lieferung von Wassercysternen für Hainholz einzureichen. Die Zeich

Die Bedingungen, unter welchen die ehen werden sollen, können Hintere. in dem Kanzlei Zimmer Nr. unterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Kommission, „Am Bahnhofe Nr. 23 a2. eingeseben, letztere auch gegen Erstattung der Kopialien im von 10 Sgr. bezogen werden. Hannover, den 20 Nevember 1873. Königliche Eisenbahn-Kommisston.

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen PBayieren. Bekanntmachung. In der nach den Bestimmun⸗ en der 55. 39, 41ñ und 47 des Gesetzes vom 3 März i559 und nach unserer Bekanntmachung vom 1. 8d. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind, nachfolgende Fummern gezogen worden: Litt. A. à 1099 Thlr. 21 Stück. Nr. 1531. 333. LB64 1455. 1655. 1684. 3230. 3449. 3725 4059. n 500 Thlr. 12 Stück. 47 441. 466. 545. 630. C. 196 Thlr. . 323 324 317 372. 375 616 519. 845.

65 Ire Sf n

hnungen, sowie

ysternen ver⸗

während der .

81

3alic täglich

DeL

Betrage

270. 2388. 25389. 30935. 4223. 354. Nr. 186. 251. 238. 364. 875. 935. 1229. Hätt.

1193. 1661. 2331. 3639. 3654. ch zh g.

R 418. 5119. Thlr. 511. 527. 649. 819. 1142. 1143. 1184. 1220 1334.

2295. 3091. 3095.

lzz24l

beschlossen hat

519. 526. 879. 929. 992.

Litt. HR. .

75 Stüc. Nr. 135 114. iz. 21. 855. 1155.

ist 2 direkt an unsere Kasse zu bewirken, und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen. Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. Vom 1. April künftigen Jahres ab

1345. 1361. 1398. 1458. 1566. 1590.

1968. 1994. 2032. 2063. 2209. 2284.

2647. 2653. 2850. 2991. 2961. 3026.

3215. 3249. 3321. 3424. 3534. 3546.

3719. 3738. 3752. 3788. 3873. 3945.

4042. 4043. 4127. 4269. 4272. 4279.

4494. 4640. 4698. 744. 4779. 4976.

5529. 5663. 5728. 5765 Hitt. ID. d 25 56 Stück. Nr. 17. 26. 76. 115. 168. 457.

553. 3696. 3707. 33579. 3909. 3957. 3982. 4997. 1015. Hitt. H. d 1090 Thlr. 9 Stück. Nr. 4434. 1435. 4436. 4437. 4438. 4439. 4440. 4441. 4442. Zu Litt. E. à 10 Thlr. wird bemerkt, daß sämmt. liche Rentenbriefe dieses Appoints von Nr. 1 bis incl. 4433 bereits früher ausgeloost und gekündigt ĩ sind. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in cours⸗ auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit ein- faͤhigem Zustande nebst dem dazu gehörigen Coupon gelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapi—⸗ Fer. III. Nr. 16 und Talons, den Nenn⸗ tal in Abzug gebracht. Die Beriährung, der aus= werth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße geloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen Rr. IJ5, vom 1. April k. J. ab, in den Wochen‘ des §. 44 J. 6. binnen 10 Jahren ein. Königsberg, tagen von 9 bis 17 Uhr Vormittags, in Em, den 20. November 1873. Königliche Direktion pfang zu nehmen. Die Einlieferung mit der Post der Rentenbank für die Proviuz Preusen.

1616. 1649. 1664. 2091. 2118. 2216. 2784 2857. 3022. 55 l? 5k. 3511.

1390. 1818. 2402.

1472. 1965. 2417. 3194.

1573. 1599. 1991. 2957. 2494. 2765. 3204. 3311.

1385. 1761.

1 ö Phöninꝶ. Aktien-Gesellschaft für Berghau und Hüttenbetrieh xu L AAHE hei MU HRHBdChMRK.

Durch Beschluss der ausserordentlichen General-Versammlung vom 30. Oktober d. J. ist die Emission von weiteren 1.500.000 Thlr. Aktien Lit. A. à 200 Thlr. und 300,900 Aktien Lit. B. à 100 Th. bestimmt und den Aktionären unserer Gesellschaft das Bezugsrecht dieser Aktien zum ParicCourse unter nachtdlgenden Bedingungen eingeräumt worden: LJ Den Besitzern der Aktien Lit. A. wird für je zwei Aktien Lit. A. das Bezugsrecht auf eine neue Aktie Lit. A. und den Besitzern der Aktien Lit. B. für je zwei Aktien Lit. B. das Bezugsrecht auf eine neue Aktie Lit. B., beide zum Pari- Course, eingeräumt. 2) Als Präclusivtermin für die Anmeldung ist der 1. Dezember 1873 festgesetzt, so dass diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, welche bis dahin ihre Aktien zur Abstempelung bei den nachbenannten Stellen nicht vorgelegt haben, mit, Ablauf dieses Termins ihres Anrechtes verlustig gehen. 3) Die Anmeldung resp. Abstempelung der Aktien erfolgt: J. bei der Direktion der ůDisconto-Gesellschaft in Berlin. II. den Herren Sal. Oppenheim jr. C Comp. in Cöln. III. dem A. Schaaff hausenschen Bankverein in (öln. IV. der Aachener Disconto-Gesellschaft in Aachen. . V. , der Socistè Générale pour favoriser le döveloppement du Commeree et de l'Industrie en France, 54 und rue de Provence in Paris. den Herren Nagelmackers et fils in Lüttich. unserer Hauptkasse zu Laar bei Ruhrort. ö . ; Abstempelung einzuréichenden Aktien sind Nummérverzeichnisse in duplo beizufügen, zu denen Formulare vorbezeichneten Stellen in Empfang genommen werden können. Anmeldung sind auf die neuen Aktien sofort 10 des Werthes in Baar zu erlegen, uf d. 1d. bescheinigung Quittung ertheilt wird und sind die übrigen 90 Mυά— im Laufe des Monats Januar 1874 mit Zinsen à 5 G „4. vom 1. Januar 1874 ab bei den Stellen, wo die Anmeldung stattgefunden hat, einzuzahlen. Bei früherer Vollzahlung welche jederzeit erfolgen kann, werden 5 Co Zinsen p. a. vom Jahltage bis zum 1.

VI. VII. Den zur bei den

9 Bei der

worüber auf der Anmelde-

Januar 1874 in

Abzug gebracht. Wird die Vollzahlung bis Ende Jannar 1874 nicht geleistet, so können die säumig en Aktionre unter Beobach-

tung der im Art. 221 des H. G. B. enthaltenen Vorschriften ihrer Anrechte aus der Anmeldung auf die neuen Aktien und der erfolgten Einzahlung verlustig erklärt werden. . .

An Stelle solcher erloschenen Aktien werden andere Stücke emittirt und im Interesse der Gesellschaft begeben.

5) Die neuen Aktien nehmen für ein halbes Jahr an der Dividende des Geschäftsjahres 1873/74 in der Weise Theil,

denselben Coupons auf die halbe Dividende dieses Geschüftsjahres lautend beigefügt werden.

An der Dividende der folgenden Geschäftsjahre nehmen die neuen Aktien Lit. A. und Lit. Lit, A nnd Lit B. Theil.

Die Aktien-Dokumente werden bei den Stellen, 4. Quittung über die geleisteten Jahlungen, ohne Prüfung der Legitimation des Inhabers, verabfolgt. Umtausches wird näher bestimmt. ö. . ; ; .

8) Die von den Aktionären nicht übernommenen Aktien werden von dem Administrationsrathe an der Börse mit möglichs

dass B. wie die übrigen Aktien

wo die Anmeldung und Abstempelung erfolgt ist, gegen Rkückngahe der Der Zeitpunkt dieses

hohem Agio begeben. Wir fordern demnach der vorstehenden Bestimmungen rechtzeitig Gebrauch zu machen. ; aar bei Ruhrort, den 1. November 1873.

I ; . PHäᷓNIX. Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieh. Hie Hbirektiom.

A. Ser von. A. Thieren.

Aktien⸗Zuckerfahrik in Trachenberg.

Nachdem ordentliche General ⸗Versammlung vom heutigen Tage die Auszahlung einer Dividende

die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, von dem ihnen zustehenden Anrechte unter Beachtung

M. 1806 . . 40 proz. Brennmaterial⸗Ersparniß. Heizungsanlagen für ganze Gebäude und einzelne

Wohnungen nach den neuesten Erfahrungen. Luft⸗

und Dampfheizungen für Fabrikgebäude ꝛc. Prospekte und Kostenanschläge gratis.

G. Arnold & ,, Berlin, Louisen⸗Ufer 36. (a.

Geschäftsjahr 1872/73 mit . . in o) oder 217 Thlr. pro Aktie

ziermit zur Kenntniß der Aktionäre, daß die Einlösung des Dividendenscheines

hringen wir bringen wir

ab: . in Breslau bei Herrn M. Schlesinger, Tauenzienplatz 12,

Gesellschaft stattfindet.

pennt hell

3374

ö. der Kasse unserer

enberg, den 18. November 1873.

Aktien⸗Zuckerfabrik in Trachenberg. Der Vorstand.

Winterfeldt. Pusch.

hierort

Trach

Bern Potsdam Magdeburger Eisenbahn.

Die bisher für Heringstransporte bestandene Bestimmung, nach welcher die für Quantitãten von je mindestens 1090 Centnern bestehenden Sätze schon dann zur Anwendung kommen sollten, wenn mittelst eines Frachtbriefes wenigstens 31 Tonnen 3 Cent⸗ ner g3 Gentner zur Aufgabe gelangten, wird vom J. Januar künftigen Jahres ab in sämmtlichen Ver⸗ kehren aufgehoben. 3 ö Es . e ach für diese Artikel von da ab die allgemeinen Bestimmungen, nach welchen dig re— spektiven ermäßigten Tarifsätze nur für mindestens 6) Gentner zur Anwendung kommen.

Berlin, den 11. Novemher 1873.

Das Direktorium.

Schlesinger.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Aktien- Her leek fall in Hrachenbherg.

In der heute stattgehabten ordentlichen General⸗ Versammlung der Aktionäre der Aktien⸗Zuckerfabrik in Trachenberg waren 106,000 Thlr. des Aktien⸗Kapitals mit 106 Stim⸗

1 men vertreten. ö ö Die Versammlung nahm zunächst den Vortrag des Jahresz⸗ und Revisionsberichtes, sowie des Jahres⸗-Abschlusses entgegen und setzte die Dividende für das Geschäftsjahr 1872/73 nach reichlichen Abschreibungen auf Immobilien 121½ ½ oder pro Aktie auf

621½ Thlr. fest. w— M. 1862 Drei, Seitens eines Aktionärs, des Bankiers Herrn Nathan aus Berlin, schriftlich Verlag von Voit C Comp. eingebrachte Anträge wurden von der Versammlung einstimmig verworfen. 3 . in Lesh is Demnächst wurde der Verwaltung für die Geschäftsführung des Betriebsjahres 1872/13 OlPulg. einstimmig Decharge ertheilt.

Trachenberg, den 18. November 1873.

Aktien-Zuckerfabrit in Trachenbherg. Der Vorstand.

Winterfeldt. Pusch.

06

die auf

Soehen erschien und ist in jeder Buchhand- lung vorrüthig:

1.2 1 4 ö. Friedrich der Grosse, Von okn., CG . B n.

Gross Oktay 496 Seiten,. Preis 3 Ihlr.

Schlesinger.

Jr n, Fe ssage

3 16 16. * November 1873 eingetragen

zufolge Verfügung vom und sind als Gesellschafter derselben

*

zu Zeitz vermerkt worden.

am selbigen T ĩ we 67 3 bigen Tage in unser Firmenregister unter Nr . ö

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich

M8 276.

Zweite

Sonnabend, d

*

Beilage

en 22. November

Preußischen Staats⸗Auzeiger.

1873.

3 Inseraten⸗Expedition des Nrutschen Reichs- Anzeigers

und Königlich Rrrußischen Ktaats-Anzeigers: ö

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1 Steckßriefe und Untersuchun 6-Sachen.

2. Handels⸗-Negister. 3. Konkurse, Subhastationen,

Aufgebote, Vor⸗

Sandels⸗Register.

Bekanntmachung. In unser Gesellschgftsregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage unter Nr. 45 eingetragen werden die Handels- Gesellschaft E. Grosse zu Wiesau. Dieselbe ist eine Zweigniederlafsung der Handels⸗Gesellschaft C. Grosse zu Berlin. Die Zweigniederlassung hat am 1. November 183, die Gesellschaft am 1. Oktober 1867 begonnen. Die Gesellschafter sind: I) Kaufmann Carl Franz Emil Grosse, 2) Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil in Berlin. Sagan, den 14. November 873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

G rosse

'. Bekanntmachung. , n. Firmenregister ist sub laufende Nr. 48 die Firma des Kaufmann Otto Janeba zu Kupfer⸗ berg und als deren Inhaber Otto Janeba am 18. November 1873 eingetragen worden.

Schönau, den 18. November 1873.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Handels sachen. erfüßgung vom heutigen nnseres Firmenregisers

ö Tage ist die n ) eingetragene Firma . . F. W. Seiffe hierselbst gelöscht. Gardelegen, den 14. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

D.

Königli

Mer 8 o Ven

Der . 14. des Statuts (Zahl, und Wahlmodus

der Aufsichtsräthe) ist durch Beschluß der General—

verlammlungen vom 28. November 1872 resp. 1. Juli

1873 abgeändert worden. ö Ye BvfuokBpsle 3 8. s n Die Protokolle gedachter Versammlungen befinden

6 beglaubigter Form in unsern General-Akten 66.

eingetragen zufolge Verfügung vom

nge 1. 1873 am selbigen Tage.

November

ladungen u. dergl. 4. Verkäufe, Verpachtungen, e ubmissionen ze.

Inhaber: Kaufmann

Kuhse daselbst. Itzehoe, den 19. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Johann Heinrich Fritz

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 86 eingetragen die Firma; G. Gotzsch; als Inhaber derselben Kaufmann Georg Carl Wilhelm Gotzsch in Dorfmark; als Ort der Niederlassung: Dorfmaͤrk.

Walsrode, den 17. November 18373 **:

Königliches Amtsgericht J. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Broich.

1) Unter, Nr. 102 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1873 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Kolkmann & Buchloh zu Broch bei Mül— heim a. d, Ruhr am 19. November 1873 eingetra— gen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ö

) der Kaufmann Ernst Kolkmann zu Broich,

2) der Kaufmann Wilhelm Buchloh zu Broich.

i

68.

e BVefugniß. die Gesellschaft zu vertreten, steht m der beiden Gesellschafter einzeln für sich zu.

3 jede 2 In unser Firmenregister ist unter Nr. 263 die Firmen Wilhelm Brinknann zu Siyrum bei Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Brinkmann zu Sthrum bei Mülheim a. d. Ruhr am 19. November 1873 ein— getragen.

. Han delsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 329 die Firma; N. D. Weldert und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Daniel Weldert zu Gelsen⸗ kirchen amn 17. November 1873 eingetragen.

. .. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die Kaufleute Heinrich Baniel Friedrich Schneider zu Neunkirchen und Albrecht Osberghaus zu Witten . für ihre zu Witten bestehende, unter der Nr. ö * Handelsregisters mit der Firma Schneider K Os berghaus eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Albert Schneider zu Witten als Pro⸗ . . (was am 18. November 1875 unter Nr. 97 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Königliches Kreisgericht Minden. 3. ser . In unser Handels⸗Gesellschaftsregister hat folgende Eintragung stattgefunden: at folgende

. Betauntmachung.

In unser Handels⸗Gesellschafts⸗-Register woselbst unter Nr. 38 die Handelsgesellschaft: . . „Sträßner K Wünsch“ in Zeitz vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage, ol. w Folgendes eingetragen worden: »Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Zeitz, den 6. November 1873.

Könizliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Proki unter Nr. 24

ad Band J. Seite 14 Nr. 24: Ce r . C . C ĩ ; 7 Firma: Ferner & Hentzen in Nehme, Firmen-Inhaber: Kaufmann Julius Ferner in Rehme, Kaufmann Hermann Fredrich Gustay Hentzen daselbst, Kaufmann Georg Friedrich August Hentzen daselbft

Gyjg KCirr j sel .

Vie Firma ist erloschen.“

ngetragen, zufolge Verfügung vom 19. November

am selbigen Tage.

Sander, Rechnungsrath.

1

.

er das seither unter der Firma Ang. Dorst zu 'sbaden betriebene Handelsgeschäft Ff

die Firma:

Gentsel in Grana F. ist zufolge Verfügung vom heutigen Lage 90. 8 Folg undes eingetrag n worden:

Die d Gentsch ertheilte Prokura ist

erloschen. . Desgleichen

23 dersel ben Firma unter

vor bel

sind

lel in das Geschäft einge— treten Fri dricsy Mi hel 58 . s 33 treten Friedrich Wilhelm Eduard Gentsch und Friedrich Ferdinand Ludwig Gentsch zu Zeitz und ist die Firma, deren Sitz nach Zeitz verlegt ist, jetzt unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters verzeichnet. ö ; . Gleichzeitig ist in unser ster Suh Nr. 94 die hier sellschaft:

Handels⸗Gesellschaftsregi⸗ domizilirende Handelsge— a * .

als Gesellschafter der—

.

. „Louis Gent

eingetragen worden, und sind sel ben

die Fahrikanten Friedrich Ludwig Gentsch, Fried—

2 D 1 ( 48 3. . /

rich Wilhelm Eduard Gentsch

Ferdinand Ludwig Gentsch zu 3

vermerkt worde

Als Anf

n . . 8

und iich ich Zeitz

zeitpunkt

der Gesellschaft Zeitz, den 10. November 1873. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. 5 930 n * . ö

Nr. 96 die hier domizilirende Handelsgesellschaft: „Wünsch & Pretzsch“ J heutigen

——

N? ö J Tage eingetragen

der Fabrikant Carl August Wünsch und

der Kaufmann Wilhelm Robert Pretzsch

Als Anfangszeitpunkt der Gesellschaft ist der 10. No⸗

vember 1873 eingetragen.

Zeitz, den 11. November 187 Königliches Kreisgericht. n

* *

. 3 Zufolße Verfügung vom 19. November 1873

gits worden: . Lima: F. Kuhse Wwe. Nachf. Ort der Niederlassung: Itzehoe. ö

Dandels⸗

in Mathigs Junck daselbst ve tragen worden, durch Erbgang

: as Geschäft unter der bi Platze fortsetzt.

8 5

,, FIhhaber d

O. he J I9geIM. *

eute eingetragen worden.

& ö 66 . n Rar fe n ,, n,, . J

n unser Handels⸗Ges llschafts Register ist unter (Firmen⸗) Register unter Nr. 2585 eingetrag n worden ö j 1) Megi er. z98) eihgetrage vorden,

r in Cöln wohnende Kaufmann Hermann Schindler,

j olnge

ags an, den Kaufmann Wilhelm Kahn g baden übergegangen und wird von deinfelben ter der Firma Wilh. Keßler, vorm. Aug. Dorst tbetrie ben. Es ist demgemäß heute die Firma 3. Dorst im Firmenregister für das Amt Wies n unter Nr. 151 gelöscht und die Firma“ Dorst daselbst unter Nr. 467

ö.

zen Inhabers eingetragen

Wiesbaden, den 17. November 1873. Königliches Kreisgericht. Auf Anmeldung ist bei Nr. 469 des hiesigen (Firmen⸗) Registers, woselbst die Firma: 8 ö Mathias Junck“ ;. Cöln und als deren Inhaber der Kaufmann 98 rmerkt steht, heute einge— 1 as Geschäft nebst der Firm n in Göln wohnenden Kauf⸗ ck übergegangen ist, welcher sherigen Firma am hiesigen

daß d auf d

1 X kon 27 SIbhann Il

ann Carl

unter Nr. Carl Johann er Firma:

„Mathias Junck“

Sadann ist 2584

dan desselben Registers Kaufmann

Junck in Cöln als

November 1873. r Handelsgerichts⸗Sekretär.

W 1 WB eh er.

Cöln, den 17.

M e 2

1.

tu a1

Mir gr n 11 s j os ö Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels—⸗

3i

ö „Herm. Schindler“ Cöln, den 17. November 1873. Göre , , 3 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. bi Weber.

a , ,, . V ; Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelt⸗

1 * * 16 3 (Firmen⸗) Register unter Nr. 2586 eingetragen wor— J. Abtheilung. de S8

n, der in Cöln wohnende Kaufmann Jo seph Spiel ans, welcher daselbst eine Handelsniederlaffung richtet hat, als Inhaber der Firma: . „Jos. Spielmaus “. Cöln, den 17. November 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Deffentlicher Anzeiger. ö

Vorschläge über die Beibehalt . ö 190 w 54 6 oder die Bestellung eines

n Wilh. walters abzugeben.

oder Gewahrsam h 7

Abtheilung J. ö

1 59 Al ö

vor

dieses Termins wird handlung über de

1

583 Ins⸗ 5. Verloosung, Amortisati Rn von öffentlichen Pa 6. Industrielle Erablisse 7. Verschiedene Bekanntmae J . 8. Literarische Anzeigen. 6

v.

25 erate nimmt andie autorisirte Annoncen⸗Expedition vor = an die aut nnone ; J dolf Mosse in Kerlin, Leipzig, Hanmhurg, Frank=

furt a. Al., Breslau, Hgalle, Prag, Wien, München,

lürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

9. Familien⸗Nachrichten.

Sandelsregister

des Königlichen kerle ent zu Wesel 1 unser Firmenregister ist unter N 373 Firma Conr. Scherz und als 0 . Kaufmann Conrad z vember 1873

die . deren Inhaber der ö Scherz zu Wesel am 18. No— eingetragen.

n tor 9e ry 6 23

VI Unter Nr IId des Firmenreaist 8 i

gene gi n. Cani ö. des, Tfirmenregisters eingetra—⸗ gene F 3. ar Dsthoff (Gtrmeninhaber: der Kauf— mann Carl Osthoff zu Wesch ist gelöscht am 18 November 1873. ö ; .

8 w. 8 *r. 1 J, , Aufgebote, X ungen n. dergl. 3264 Ueber den Nachlaß des am 30. August 1873 ver— storbenen Kaufmanns und Büdners Friedrich Wil. helm Barsch aus Zellin ist der gencine Kaukurs eröffnet und der Zeilpunkt der Konkurse offnung auf den 26. November 1873, Mittags 12 Uhr! festzesetzi worden. ; J

„Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Nechts-Anwalt. Müller zu Cüftrin bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem ö auf den 26. November 1873, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Harrassowitz im Terminszimmer Nr. 15, anberaumten Terminè ihre Erklärungen und Vorschläge üher die Beibehaltung dieses Verwaiters oder die Bestellung eines anderen

einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in. Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn elwaz der⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ Abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .

bis zum 16. Dezember 1873 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Mafse Nlnzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et ha gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech— tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . Cüstrin, den J. November 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2906 . 46. =

(S286 Konkurserüffnung. Königliches Kreisgericht zu Bielefeld. . . n,

Bielefeld, den 12. November 1873, Mittags 12 Uhr. ; lleber Vermögen des Kaufmanns Wilh. Kotzenberg zu Canton II. Feldmark Bielefeld sst röffnet und der Tag

Erste Ab das

der kaufmännischegstankurs er der Zahlungseinstellung auf . den 12. November festgesetzt worden.

Zum einstweiligen General Agent Ferd. S

Die Gläubiger des gefordert, in dem auf

den 25. Aonuember c., Vormittags 11 Uhr vor 85m Kommissar Kreisrichter Turndu im Zimmer ler. 27 anberaumten ihre Erklärungen und ung dieses Verwalterg anderen einstweiligen Ver

1873

der Masse

in Bielefeld Gemeinschuldners werden

1D

Termin

HI s[an** vrwon Allen, welche von dem

n Geld, Papieren b der

Gemeinschuldner anderen Sachen in Besitz z haben, oder welche ihm etwas orschulder , . 436 s . erschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu rahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befstz d r Gegenstände . zi bis zum i deen. 1878 ein schiließ fz g . zum 31. Dezember 1873 einschließlich J em Gericht oder dem Berwalter der Masse Anzeige 6 . ö 3. ; ö 9. 118 1. 9. : ü machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen recht. sebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. andinhaher und andere mit denselben gleichbe— Gläubiger des Gemeinschuldners haben von in ihrem i zeige zu machen.

2204 2 echte,

tigte Besitz befindlichen Pfandstücken nur Zugleich werden alle Diejenigen, welche an nusprüche als Konkursgläubiger machen ich aufgefordert, ihre Ansprüche, dies rechtshängig sein oder nicht, mi 1n9for Nor ͤ ngten Vorrechte u 24. Detzem air 5f Ml? ̃ 6 f Vezer ein schiie ns schriftlich oder zu rotofoll anzumeld 1 , e, . U Prot Dl anzumeld 1 mnächst zur Prüfung der lichen, in

er gedachten Frist ange nach Befinden zur Bestellung des defi

ngspersonals if den 16. Jaunar 1874, Vormitta— dem Kommissar Kreisrichter T mmer Nr. 22 zu erscheinen.

ver 5 10 Uhr, irnan im G ] Nach Abhaltung

) 1 mit

geeign lls . n Akkord ver

Zugleich ist noch eine zwei

s zum 12. Mai

. or der Ver⸗

d

Bellnhausen

z zum Er⸗ 14 * 774 ? x die Gläubige

innerhalb ein

w h X erden

Cx SO Seder = unserm

er Anmeldung!

werden.

haben sich womöglich mine, spätestens Qualifikation und über

856 , DdDes zur Uebe

Uszu veisen.

seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt- schaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Beckhaus, Bach⸗ mann, Heidsiek und die Rechtsanwälte Forstmann, Sri glän zer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bielefeld, den 12. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3372 Soc on gl: . Deffentliche Bekanntmachung. * . berstorbene Freiherr Rudoltzh Karl Emald . ,. Schdlitz turtbach auf Dassel Wüͤbel mine t ,, Imi arl Seydlitz, geb. von Ernst, haben durch Testament vom 11. Novem— 3 von dem Tode des zuerst versterbenden Ehegatten In ein immerwährendes Fideikonrmiß errichtet, welches, gußer den im Teftamnent näher be—= zeichneten Käpitalien, daz adelige Gut Hasselburg im Oldenburger Güter⸗Distrikt des Herzogthums Holstein cum omnibus pertin. et annex. beer mn, mit Erbpachtskanon, Saatkorn, dem ,, landwirthschaftlichen Inventar, sammt der ganzen häuslichen Einrichtung an Mobiliar, Silber? und Leinenzeug 2c. befaßt. J Vorstehendes wird in Gemäßheit der desfallsigen sestamentarischen Bestimmung auf Antrag der Fidei⸗ kommißstifter hierdurch öffentlichen Kunde gebracht.

Kiel, den 18. November

Königliches Appel

Ebert.

zur 1873. lationsgericht.

Verkãn fe, Verpachtung en, Submisstonen ꝛe. Auktion. Am Dienstag, den 25. d. M., Vor⸗ mittags 9 Uhr, werden Köpnickerstraße Nr. 161 bis 164 Geschirr⸗ und Stallsachen ꝛc. öffentlich meist⸗ bietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft Königliches Train⸗Depot III. Armee / Corps.

3732. Bekanntmachung. Vie im Steinguer Kreise eg. Meilen von der Kreis⸗ stadt Steinau und ca. 2 Meilen von der Stadt Wohlan

segene Ygntßng Mrpygnzen f 6. belegen. Höolldne Fronzendorf, westehend PD aus dem Vormerk Pronzendorf mit einem Flaͤcheninhalt von 226,31 Hektar (886

Morgen 68 Qu. Ruthen) worunter: a. Acker 116,0 Hekt. oder 454 Mg. 57 Q-⸗R b. Wiesen 95, 973 . 375 . 160 5 3 91 1 66 6 24 2) aus dem Vorwerk Borschen einem Flächeninhalt von 100,534 Hektar (393 99726 6 135 O 5751 en) wr ö ö ö Morgen 135 Qu.⸗-Ruthen) worunter: a. Acker 78,3 Hekt. oder 3607 Mg. 20 Q⸗R b. Wi g,oltz 33 / s 1 * . 20 1).

Wiesen ; zsusammen ad 1 und 2 mit einem

1 nil

sich befinden Flächeninhalt von

326,313 Hektar oder 12530 Morgen 23 Qu.⸗Ruthen 6 fnar?* ; X. . ö soll höherer Anordnung von Johanni 1874 ab auf 18 nacheinan de Jahre bis Johanni S97 im Wege der Sffen iich ,, 1892 im Wege der oͤffe Lizitation verpa htet Zu diesem Behufe haben wir

auf * 4a 2a Dlenstag,

den 16. Dezember er.,

etwas von Vormittags von 11 Uhr ab, in

in unserem Sitzungs⸗

immer, Albrechtsstraße Nr. 31. Termin vor dem

Regierungs⸗R 1th Pohl nber 1 2

MRegierungs-death Pohl anberaumt, zu welchem Pach lustige mit inge m hacht. as Pachtgelder⸗Minimum auf 33600 Thlr ur Uebernahme der Pachtu

dem

Bemerken eingeladen werden, daß Ihlr. und das

ng erforderliche Vermögen dese worden ist. Pachtlustige noch Rinige Zeit vor dem Ter⸗ im Termine selbst über shre aden eizsenthümlichen Befitz ichtung erforderlichen Ka— or unserem Kommissarins

uf 20,000 Thlr. fesfgesetz aber

* 7141 1 nahme

c Die Pacht⸗

und den tern ki

der Kota! er Nopigdlien bie wer don

——14nafte Ysirs Frro,F langte Ulstun

ö 2 2 1 Breslan, den

Abtheilnug

hachtung.

De. om nenvorwerks ; re in rralirßbedendmin, mmmeit -,

. je enthaltend, von rd zweiter öffent. S. Dezember

kal der Königlichen

Zur Nenwerwa cbtirwn Min Neuverpachtung

14600 Thir; nibles Vermagen Besitz neben per