1873 / 277 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Vieh) 4 323,400 G, 818,100) Kbf. (Holz), 72.826 (25, 198) Tonnen Die Herstellung von Mahlprodukten geschieht in ca. 27000 J Börsen⸗Beilage ö ran

eichs kommerzielle Entwickelung in den ; Kbf. Tonr Deste reich Schiffe) 171,740,341 (1326 230 607 Gulden Werth. Die Zu. Mühsen mit mehr als 280 Dampfmaschinen von 6700 Pferdekraft

letzten Jahrzehnten. ,,, tonnen Gern gh i . r als, 28, zr . ; 46 Mini⸗ ahme beträgt beim Werth 1321 Prozent, beim Gewi 1, bei Die Rübenzuckerindustrie in Oesterreich⸗Ungarn hat einen P Der i k . k den Stücken 225,s, dem Kb. 347 Prozent,; Davon fielen auf den Aufschwung genommen. Im Jahre 1856/51 , , , . 1 2 4 . 9 den Befterreichs Handel und Industtie seit den Zollverein: lakonimend; 606 e . Etr., 10,592 (663 822) briken 4905677 Wiener Cir, Rüben, im Jahre 18715727 25 Ja⸗ ö. um ell en Nei 5⸗ 1 el er und Köni li 1 j 6 j 36. , pr Räte a nn, . Stücke, 118509 (1E 0657,90 Kbf., 3205 209006 Tonnen, bb. 119.130 briken (157 in Böhmen, 47 Mähren, 10 Schlesien, 6 Nieder ⸗Oester⸗ ö 2 rell en Usl 5⸗ n ll ker , kat, be im Jahre 143 bägannen mund trotz vielfacher! Stz— 8 8. Werth; nach dem Jollverein; 3658. 184 (9.943, 960) reich, 5 Galizien, 25 Ungarn) 24,291,475 Wiener Ctr. Die Zunahme . ö rungen durchgeführt sind, geschildert und in Zahlen nachgewiesen ist. tr. . 242.855) Stücke, 1733490 (1,791,000 Kbf., 165 (3899) beträgt bei der Zahl der Fabriken 151, bei der verarbeiteten Quan⸗ . 277 B li 8 23 wir le wichtigften derselben mittheilchn, machen wir dara⸗lff Tor, Kl 433320 (idtz6s it) G, Werth, . tität 395 5. Die Fabrikation von Cichorie, Feigenkaffee und anderen ö 1 er n, Montag den 24. November 1873 . s ,, , e. . J ; Die Zahl der Fabrikanten, Gewerbsleute und Hülfsarbeiter be⸗ K surrogaten beschäftigt 90 Unternchmer'; der Werth ihrer P. . / . gufmerksam, daß Desterreich in dem hier zur Vergleichung gestellten trug ö? ihn den üin * Heichzraͤth vertretenen Ländern 17rd, Kaffeesurrogaten beschäftig Unternehmer; der Werth ihrer Pro—⸗ ö 2 , n, , , mn e dn ,, , ,,, 3 w sich won 1z6! bis 1 . . 656 —— —— Einwohnern kleiner geworden ist. Nichtsdestoweniger haben sich von n (ch d , dn , . Pie, Zahl der, Brauereien hat sich von li ,, 1 Dy ; 1847— 1871 vermehrt: die Meilenzahl der im Betrieb stehenden k 146,05 , 4, ö 7 ,, ,,. der von 2754 auf 2337 um, Ih) Prozent) vermindert: die Bierproduktion Berliner Börse vom 24. Novbr. 1873. Fonds und Staats Faplore. Elsenhahn-· Stamm- und Stamm. Frloritaàts Aktien] Elsonbahn- Frioritits· Aktien und Obligatlonsn Gisenbahnen von 21840 auf 16366; Tie der- Staats- Telegraphen ⸗- , ge . e nn ö , auf aber ist in demselben Zeitraum von 192568, 0634 n. 6. Eimern (a 49 ; z mn decrerr. api Femme , em , r, s ff z linien von 725 auf 4131 die Zahl der Privattelegramme und Privat⸗ Hietnnr 5. i 36 ,,,, an . . hrozent, preuß. Quartz auf 193543766 n. 6. Eimer, alfo um Söss Prozent Amthieher Then. do. Sijber - Rente 4? verschied. 6 E, r , ,. 511377 ö. korrespondenzen um das 66sfache. Die Sparlassen in den im Reichs, , . . he, ,., ö . m gestiegen,. Böhmen allein prodntzirte in 187 1ss in, Söß Brauereien . Weohsel-., Fonds- nnd Geld- Cours. do. X56 Fi. 18344 11. ö J er, ,. . Eh * J. Oberschl. Em. v. 1869. 5 1. zath Larfretenen Königreichen nd Cändern it 3 180 den,? auf nnter heb ihn en k dem uad ust i. e , , , j. 6 en 63 . Ohne Weoohs ol. do. Kredit 190. 13553 pro Stuck io the G 2 1. 134. 6. (Brieg - Neisse] 4 1. 184 gestiegen, die Zahl der Einlagen von 3245785 auf 925,243, der n . , , , , . a e . Valmatien) 1860 = 1871/2 von 27,831 auf 44047 um 5 rozent ge⸗ . ; . do. Lott. Anl. 18665 Fon 1 MIS f. ; 5 16 cete. 115 deo. Coses-Oderb. 5 4 II. nn von V3 19, 245 auf 306, 197 M36 Fi. Das ikliembefen reich u. d. Enns lvon 9. auf 225 Prozent oder um 173 Prozent) stießen In, den im Reichszath vertretenen Lindern waren 1568 15 - Amslorclam· 5 . G Tage ir . ö 6. 360 w . . 3 3 3 13/Iniß h & * 1. war vor dem Jahre 1848 nur auf einzelne Unternehmungen angewen— Die Maschinen⸗ und Instrumentenindustrie hat sich in Desterreich, Tabaksfabriken mit 154418 Arbeitern, 4i8,z14 Ctr. Tabaksblätter= do.... . 2569 El.. 3 Mt. 139 ba Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 . u. 1 . B 3 3 6 do. C ederschl ns b. 3) . n ,. fast das gange Gert hen mfr ele er. namentlich in Wien, Prag. Brünn, Reichenberg und, Triest außer Verbrauch und einer Produktion von 717,366,680 Cigarren und London... 1 3 Strl. 3 Mt. 6 2063 ba 5 . . ö . . , , , , , 13/1 u7 26 get wb do (Stargard-Posen) 4 14 u. 1I9. duktion mit einem Kapitale von mehr als A60 Millionen Gulden, ordentlich gehoben. Diese Industrie wird in der österreichischen Reichs— 4335011 Ctr. Rauchtabak vorhanden. Für das Jahr 1872 waren die Faris... . . 300 Pr. 0 Lage. 79 /i B Franz. Anleihe 1871, 735 6 /, 5. 8.1 631669 . n g. ; 213612500 do. II. Em. 4 14. u. 1/16. 998 wovon über 80 Prozent dem Verkehrswesen zugewendet waren. hälfte in 11991 Etablissements betrieben, wovon 8h Motoren u. dgl., entsprechenden Zahlen 265 Fabriken, 26, 315 Arbeiter, 678,966 Ctr. . ᷣʒ ., ö. ö Mt. . ialisn icke Rates.. w, ö . Ehe Seth at *. I ul C37 ba do. III. Em. 4] 1. 4.u. 1/16. 55 6 Die zeittznnäfahieteh. et mr astis und r ürpbrcbettien zit 132 Tnnäeperthmittei Löt möchanische . a Jnsttünenks ferüißen, Kcgsraich, idön bdd Fichten ts ßös st st „öähn bunch w n , . J0. „äber Oölis 3 i,s. 1. I g ee e nn, ge, ge , , , , , me Oethhenss. S6lbahn, . . n. 1, bin sich in der Bewegung des auswärtigen Handels der österreichisch— Die Produktion von Eisenerz ist in den im Reichsrath vertrete— 872, noch 10 Fabri en in Ungarn mit 529,334,000 Cigarren⸗ und wien st. W 150 pi 31 . do. Tab. -Reg. - Akt. 6 II. u. I, Sah gh b Gal. (Carl EBsgar- 3 in n, , g 9g8ah k . o. Lit. B. 6 n · IM, , ungarischen Monarchie durch folgende Zahlen aus: nen Ländern von 1867 1876 von 106523,289 auf 17,279,303 Zoll. 2265,03 Ctr. Tabak- Produktion 66 . ; 44. HF *r 2 Me . Rumãnier g, ,, Gotthard An 65 31 w nen,, . Werth der Einfuhr in Gulden⸗Silber: ceniner oder um 62,6 Prozent gestiegen. Im Verhältniß zu dem M45 Baumwollspinnereien beschäftigten im Jahre 1311 390 6s München, s. M 1655 pi. 3 . , . do. kleine... S .I. u. 1. 100. Kageh. dark... 5 3 3 , n, g, ,,, n. 117. iss. 1860 861 1876 3u⸗ resp. Abnahme. großen Reichthum des Staats an Eisenerzen ist die Produktion doch nur Rinspindfin und 18242 Arbeiter, und verarbeiteten 1175291 W. Et, Augsbg, s WM. i Pl. 5 26 56 660 Russ. Centr. Bodenor -Pf. 5 . ö 3526 , , , m ⸗! ö ö 31 , * * 2 do. II. Em. v. St. gar. 3) . 17. Ganzfahrikate . 395 16.015 öl S6 nh Ils ye gering. Die Zahl der Eisenschmelzwerke betrug im Jahre 1871 179, Haumwolhe ö. 36 Jahre 1870 . die Zahl, der k 4 63. Lpę, f] nlr J Russ. - Engl. Anl. de 18223 153. n. 19. Gz ba Hud wigs hat. Bex 27 *. ö . III. Em. v. H8 u. 50 III. u. 17. Mn ba Industriesto ffe 645,243,238 990 869, 174 53,533 woran 47 kalt standen; 13278 Arbeiter produzirten 05-471 Ctr. (um 77s Prozent) gesunken, aber, die der Spindeln war auf 1,4904, 65 Fuss 100 Thlr. 8 do. a0. de 186235 1,5. u. 1,1. S6 et b— bach (x ge 1 1n.7. 1961 6 , Ga 44 gn. ig s re P ö s 834. (um 56 Prozent), die der Arbeiter auf 20,454 (um 12 Prozent), die uss . .. . 100 Thlr. 8 Tage. 994 6 J ] , , bach Gx gar) 1 . 2 ba d0. 40 v. 1865 J b , , , , ,, , , ö. , Petersburg. 00 8. R. 3 Weh. 353 be . 3 165. u. 1.11. 653 6 Lüttich- Limburg 0 111. i855 . 23 u. 1/19. 07 ba 825 do. Pr. Ani. de I86 133 B Mans Lud wigsh 11 113 7 15 in. Te e sl56du 715. 1/4. n. 1v19. 1603 B 1316 do. do. junge ö ,, g 1. 2 9l tba & N. i. 65 I , .,, . gar. II. Em. u. 7. 101 Ebz G kl. f. 80 * Oberhess. St. gar. 3 33 1. 733 be G 6 Ib I Schleswig-Holsteiner . ö 1. . ö

1026

k

t= . o =

8226

2.

C r

12 G 2

*

*

28

=

1

LI. L / 6. 14. 14. 12. 13. J l I

28

JI. u. i. 9; sI. u. M 534d

ö

1 22 p , R ß .

1b *

—— L 1906 —— . . 0 . D 8

*

2

1

8142

82

t e - e - & t- C N · O -

6 R

e 2 4

. d

3 21 1332322332

// s B 6 I i ner do. Kur- u. Neumärk,

8 6 ? 65 ) 53 * 5 . er gez eng x h 1 . * ? do. neue 8. 86 * Inserate nimmt an dig autorisirte Annoneen⸗Expedition von do.

——— .

ent! Inseraten⸗Erpedition 2

des Deutschen . . . 3. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen 3 Verloosunag. Amortisation ins zabluna s. w Rudolf Mosse in Kerlin, Leipzig, ganhurg; Frank do. nene und Königlich Kren ßischen Staats. Anz ziger: 36 . . . ; furt a. M., Breslau, Halle, rag, Mien, München, N. Brandenb. Credit Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. , e isse ments, Fabriken u. Großhandel. Nürnberg, ätraßburg, Zürich und KGtuttgart. . do. neue ö hure Sn c 1, Aufzebote, Vor Verf „etauntmachungen e h Ostpreussische ...

5

. . .

do.

do. Pommersche ....

do.

do. Posensche, neue .,

Berlin-Görlitzer. ... 5

2

; 380 B Berlin-Stettin . . 114 12 7 i54etw ba B do. Lit. B. 4 901 by Br. Schw. - Freib.,. 91 9886 Berlin- Hamburg. I. Em.

J I , J 1 . J 12100 B do. nene 5 J. 4Ketw ba Iba do. II. Em. 1, . J J J l

iC te-

88 d ö e

8e

S9 4 ba Cöln- Nindener. 119 976 04 146 1a7 tet a3 . D do. III. Em. —— , n,, 10M Iba e B.- Fotsd - Nagd. Lit. Au.

; ; e do.

do.

1 C

13323233

x = r .

ß 0 e . ö

Rèntenbriefe

Falk und Hülfßz Frisch⸗ und 328,833 Ctr. Guß⸗-Noheisen, zusammen H, s34. 304 Ctr., 3 e, ,, e .

fabrikate 452066, 966 721,272, 344 59,86 gegen 4297197 Ctr. in 1867. In Ungarn belief sich die Produktion erarbeitete Baumwolle auf 5137798 (um 188 4 rozent) gie enn. do. 106 8. RI3 Mt. 585 pr Konsumtions⸗ 1567 auf 2,100 951, 1871 auf 265,003 ir, Roheisen. An Frisch. Baumwollenweberci wird erst seit 13506 in mechanischen Webereien Warschau. .. S6 8. R 3 Tage. S0] b- a0. dp. . de 1865

waaren 643170795 542 286,504 166 eisen wurden in 1819 14411791. Ctr. Grobeisen und 2683,84 Ctr. (mit ca. 20090 Kraftstühlen) betrieben, der Handiwerksbetrieb ist da= . JJ ge, s. Anleihe Stiegl.

ber. Streck, Zai Feincifen kabrizrt. Si ä flung bon Bessemer neben noch sehr bedeutend. Im Ganzen produzirt Defterreich jährlich 1 9

Gesammt⸗Em̃⸗ Streck Zain. und Feineisen fahrizirt. Die Herstellung von Bessemer neben noch, se , , ) . Geld- Sorten un . . do. IO. 92 6 Oest. - Franz. St.. Jagq4 z ag 73 P hbBrine? .

. 2136, 187014 2905937, 36 6 Stahl begann 1864 mit „ilö, Ctr, im Jahre 1872 wurden 1366, 6566 en. 6. Millignen Stück (ä. 40 Ellen) baumwollene Wagren im Werthe F m nnen, , ae en 5575 Hes. Nor wcerh 16 , ,, .

. Werth der Austuhr! (Gentner preduzirt. Von Martinstahl, 180 eingeführt, sind im Jahre von 60. Millionen Gulden, während die Produktion im Jahre 1841 Eriedrschsd dr Fr. I Fiice- ssss 5p ꝗᷓ do. consol. do. 1871 9. 951 ba ir r, 16. II. Serie.. Ganzfabrikate 943947. I88 656 744,914 w 1872 194,903 Etr. gewonnen worden. Die Blechinduftrie Oesterreichs nur auf 44 Millionen Stück und. 20 Millionen Gulden angenommen gol. Kronen br; Stück d0. do. do. 1872. gb b⸗ deichenb. Pardu- ö 4... Indi trug te se ; 94 317 3460 957 320 405 er,. lieferte im Jahre is70 353471 Ctr. Schwarzblech, 352,192 Etr wurde. Der Werth der Erzeugnisse der Baumwollendruckerei ist au Lonisd'or pr. 20 Stück 50 do. do. kleine 5 14. 1M110 ö Hin (43 gar) . 4 do. IV. Serie . 949, ( Y. O VU, VU J 8 * ? ed arg F * 78355 . * 769 . e , 661 95 3 a , 1 3 13 srl ie 2 sech B sig Yig Q Ir Streich- aten 7 69 . y , . ö ! . . . h / k. 053 Serie

Halb⸗ und Hülfs⸗ 6 Kessel, und Schiffsblech, 5,23 Ctr, verzinntes und verzinktes Blech, 25 330 Millipnen Gulden fihrlich zu schäßen. Die Zahl der Streich Dukaten . do. Boden-Kredit. . . 5 Ii3/Ju. 37 krpr. Rudolfspalin 5 1 f * J. Serie..

fabrikate 37,958, 778 373,A 742, 404 . 6077? Ctr. Stahl- und Nagelblech. Sie hat in den letzten Jahren garnspindeln beträgt ea, 600,000, von denen die Hälfte auf Mähren 23 do. Nicolai-0bligat. 4 15 u 1111 Rjask- Mas 463.

5374 315,R 42 3,60; 6 6. . e * ö 5 h werden ber 30606 Weßssnhfe runter 15 5 38 z sᷓ 3 ie, , ö

Konsumtions · Ar⸗ . wesentlich zugenommen, ebenso die Erzeugung von Gisendraht und fällt. Für Tuch werden über 39900 Webstühle (darunter 1590 5 kuss. Poln, Schatzoblig. 4 14. u. i 16. Rumãänier .

tikel ; 215,571, 9 543, 040,095 51,869 * Eisenbahnschienen. Die Vermekrung der Eisenbahnlinien (1870 um mechanische) verwendet. Kammgarnspinnerei wird in ir. 8 Etablisse⸗ .. 4635 do. ; do. kleine 4 14.u. 1/10. Russ. Staats. gar 5 ;

. Al J ö. i 26, 18713 286,3, 1872: 27859 Meilen) macht indessen immer ments mit mindestens 50,000 Spindeln betrieben. Für, Kammgarn⸗ . ; 366 Poln. Pfandbr. III. Em. 4 22I6. 23/15 Schweiz. Vnionsb. . , gern hg Mbrechthahn (gar)... 5 16. u. IIII. 67 g ba Gesammt⸗ Aus⸗ J 24 noch die Einfuhr von Schienen nothwendig, die sich im Jahre 1870 und gemischte Webewaaren sind etwa 15900 Stühle thätig. Flachs 3 153 do. 5 2266. 22/12 do. Westb. 14 351 ha , sghemnitz-Komotans-.. . 5 II. u. 17 89 r ha G

ö K , g. . ö a bs. . auf 2,105,459 Etr. belsef und seitdem noch bedeutend gestiegen ist. wurde 1870 in 62 Spinnereien mit 370790 Spindeln betrieben. do. Liquidationsbriefe 4 1L6.u. 1/I2. gůdõst (Lomb) , . 351. olb⸗ Dux hedenhach 5 11. u. IsJ. 836 262 nn 6 . seßt 1831 186 , n,. Ganzfabrikate Die Bleiproduktion lieferte 1870 diesseits der Leitha nur 656.806 Sanf,wird, nur mit der Hand versponnen, dagegen verarbeiten zwei ö do. Cert. A. à 300 FI. 5 II. u. I 93 B w n 4 . ö. 5 14. u. 1/0. 741.

2 Mill. G.) gesetzt wird, so ergeben sich für die Zunahme . Vie brodutti erte Id sessets der Leithe I 8,80. Fabrike i Wien Fute im Große die eine auf 2840 Spindeln einlösbar i zipzig 993 b art. - à 500 F . . , ö 1x. Pra 5 11. u. Is7. 7 H e , r, 4 g dennml ahlt n Gtr., in Ungarn 32,150 Etr, wozn noch 4, 03 Ctr. Bom lugisnde Fabriken, bei Wien. Jute im Gry zen, die eine auf ? Spindeln J lõsber n hh ipzig 993 ba edo: Fart. Ohl. n 500 . 4 ,,,. 167. 04. Vorarlberger( gar. . 64 by 8 1M. u. 17. 77a G6 UI in den so enn Jahrzehnten die Verhã nißzahlen 14 . eingeführt werden! mußten, Rohkupfer wurden!“ Jahre 1855 und 147 Webestühlen. Leinenwaaren werden fast nur durch Franz. Banknoten pr. 300 Francs... Türkische Anleihe 18655 LI. u. 17. 45 3a46 K ba Warsch. Fer. gar 114 ul -* zares gar. . 5 14. u. 1/10. 7141 B . 1,73. Die Verhältnißzahlen für die Zunahme des Werthes der 7 F n, e, gteln h ö. ö h n . di ö 18. ; Handbetrieb hergestellt; die Zahl der mechanischen Stühle auf Leinen Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. S883 b do. do. 18696 11 1 110 . . 46 j . ; 17* . ul . = Gal. Carl-Ludigsb. gar. 5 1I. u. 1/7. 913 B importirten Ganzfabrikate sind in den gleichen Perioden 1: 21 * , , An Zink wurden in demselben Jahre diesseits beträgt nicht mehr als 3435. Die Seidenproduktion Oesterreichs do. Silbergulden 956 bz do do kleine 6 1 u. 1160571, 95 . . 1 III. S0 S ba G do. do. gar. II. Bm. 5 11. u 17 8636 Sas = lr. Der Werth der ausgeführten, zum unmittelbaren Ge⸗ der Leitha 3e 637 tr., in ngarn 8 a0 tr. . ungleich beläuft sich nur noch auf 56h Ctr.“, dagegen ist die Seidenwaaren⸗ KEussigche Banknoten pr. g Rubel Sl ba do. Loose vangeg ; [i n i. 13 9 . 0. do. gat. Jil. Em. 5 III n. 1M. da et y be B brauch bestimmten Industrieerzeugnisse hat sich vom 5. zum 7. Jahr⸗ . k , Zinn ( 13 . J . Industrie sehr bedeutend; in Wien allein produzirten im Jahre 1870 Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein pᷣcn tec ist dr p pr 5 i Jr rr s Gömörer Pisenb.-Pfabr. 5 12. n. 168. S) te ö , XI, , n, w,, , ,, a, ist Oesterreich osschließlich auf den Import angewiesen. ss Sa da! 8 ; 5 8 fabrikanten Waare Bankpreis: T G 4 . ,, 966 totthar 36 it, n. . zehnt von 1 auf 5, gehoben, die Einfuhr der Halbfabrikate und In— m, , nn,, n, en (hlleß lch ahn den n, ihlccl. 165 Seiden⸗ und Sammetweber und 119 Bandfabrikanten Waaren ankpreis: Thlr. —. gr. ick : f ; Gotthardbahn. 3 11. u. 1.7. 1003p

; ö ; 5 e Arse Jo Salzbur D l, . In 3212 Etr . Se 3 ; s k insfuss 44 ; . ö do. rück 421. 96 ä ö w 16. n, 17 10h be dustriestoffe dagegen nur von 1 auf 3,3. ö tsenilproduktion ( Saßhurg) ist von 18367 —-= 1871 von 3212 Ctr. im Werthe von mehr als 9 Millionen Gulden. Die Spitzenklöppelei Linsfuss der Brenssischen Bank für Wechsel 6, do. Hyp. B. Pfqdbr. ö. . 1 Els onbahn Friaritats Aktion und obligattonen. Kehl. Pbengecre.. 5 156. u. 1.11. 226 Die Prozenttheile, welche von dem Werthe der Ein d Ausfuhr Auf 943 Etr. gesunken. Nickel und Kobalt werden seit 1870 ebenfalls . J? ira 15 666 9 ; je jährlich einen Werth für Lombard 6 pCt , ,,, , kKasch⸗ l ar. 1. n. 1. 75 f . n. . 26 ö. . 155 . iii J . geringen Mengen (100 200 Ctr.) in Salzburg gewonnen. beschäftigt im Erzgebirge 15909 Arbeiter, die i, nn, Werth . Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 I. u. wen, Oderberg gar. 3 II. a. 1. bn B auf den Zollverein in den Jahren 1854 (und 1870 fallen, sind fol— , . örnrg gemhnnen. von mehr als 1 Millionen Gulden fabriziren. In Wien haben von Nein ö. 5465 . ga R j Li oruo . 31 i 7 abu en Zollherein in den Jahren : =. fallen, sind fol ö i. 2 ö. —ĩ ; 6 von mehr als 1 Mi en Gulden fa en. In W Haben w eininger Hyp.-Pfandbr. 5 1! 993 6 Aachen-Mastrichte 973 6G 11. u. 117.172 G. gende: Einfuhr: Ganzfabrikate oro (88 s), Industriestoffe 36 (55, ), . Indastrie in edlen Metallen ist bedeutend; 1372 wurden sonstigen Zweigen der Textilindustrie die Posamentierwaarenfabrikation Fonds und Staats-Paplore. Pomm ö ö.. . ö n . ö ; ö ö 833 8 .. 5 1I4an. 1Ii0. 810 Halb⸗ und Hülfẽfabrikate 74 (8440), Konsumtionswgaren 15 41,3). S3, 920, 60z Münzpfund Gold⸗ und Silbergeräthe punzirt. Das Queck⸗ (4 Millionen G. jährlicher Produktion), die Produktion von Weiß⸗ Cons olidirte Miems I Ti, io siehpbᷓ do,. Fl. J i n,. . do. III. * ile, riesen. w If. n. 1 3 ö Ganzfabrikate 417 (38,63), Industriestoffe 27,0 (7636, Iberwert in Idrig (Krain) hie fert im Jahre 1867 5437 Etr. (692,475 waaren (16 Milllonen G.)” und künstlichen Blumen (1870: 312 ; Staats- Anleihe de I856 4 IE, 1019 Pr B. Hyp. sen, , - . 33h Altona - Kieler II. RP 3 raab -Craz Kräm. Anl.) 4 1554. a. 10 7H 4 ba Halbe und Huͤlfsfabrikate 72.6 (67, *), Konsumtionswagren 48, Guld.), 1871 515 Etr. (1A 225,490 Guld.). Etablissements, 897 Arbeiter, 13 Millionen G. Produktion) ihren do. ; 6 Pr. Bk. fi. un kdp. EIL 171. a. 17. g hn Bergisch. Mark J Hö, elis, erb B. ar. 5 165. n. If. 8386 a Transit durch das all i Zollgebiet bet ; „Die keramische Industrie hat in den letzten Dezennien große Erfolge Hauptsitz. / öl n do. d6. do. iss. 5 II. u. 1. gaben. o, n. Ser Vier. Fare tbenn Car. I. ii si tba er Transit durch das allgemeine Zollgebiet betru 6. 5 fzuweise Im JZiegeleibetrieß zeichnet fich efonders die m8 Für Gerberei si 40 Etablissements i Betriebe Schuh⸗ ö r 1151 ö ĩ ; 5 ö ; Ostbahn ge , 755! ö. . . 3 J. . ö. . im, Hund a1 sönwfisen. Im. Ziegel eibetrieb zeichnet sich besonders die Umgegend Für Gerberei sind 40900 Etablissements im Betriebe. Schuh Er. - Anl. 1855 100 Ih] 1532 Pr. Ctrb. Pfandbr. gek. 5 14. u. 1/10. [= do. III. Ser. v. Staat 3 gar.: do.. ) tbahn gar... 5 LI. n. 117.55 B ) Jahrzehnt: 14,838,425 (28, 0651, 899) Ctr., 120,642 (351,552) Stücke von Wien aus; hier wurden 1841 ca. 116, 1856 ca. 124, 1 70 mehr und Handschuhwaaren werden in namhaften Mengen exportirt. ö Hess. Pr. Sch. 76 do. unkdb. rückz. à 1105 1 u. 7 1041 bz do do. Lit. B. do Jorarlberger ai 13. u. I. 38366 . . 3. . . . als 260 Millionen Ziegel fabrizirt. Die Zahl der Porzellan- Papier wird in ea. 90 Fabriken und ea. 109 Mühlen hergestellt. 9 ., ö .. b 1 . ö . . ) 95 ö 4. 9. * Lemberg - Ser o it gar 5 u il ss ) Desterreichs kommerzielle und industrielle Entwickelung in den fabriken hat sich 1856 1813 von 13 auf. 18 ver« Die Verwendung von Surrogaten, insbesondere Holzstoff, findet viel- 164 R . ,,,, . JJ do. gar. II. Em. 5 I5. u. 111.75 B letzten Jahrzehnten. Studie von Dr. U.. F. Brachelli und Dr. F. mehrf, die sämmtlich in Böhmen, davon 14 bei Karlsbad fach Anwendung ; . P 4 2 B ö. , I. u. 17. 101 bz B . IJ. Ser.... .. J gar. III. Em. 5 15 u. I]. 65 ba q

. ; 3 '. . w Fi , . z ö ! ee ö 3 J Deb . B bat [Uach Amn nV 9. ; . . ö K . . 9 . Hyp.- A.- 2 . / ö La Sar. HII. /I O. II. 04 Migerka, Wien 1873. Aus der Taiserlich Königlichen Hof⸗ und liegen. Die unter Marig Theresig durch Ansiedelung venetianischet Die Holzwaarenindustrie ist sehr bedeutend und liefert Export⸗ 41 9. . *. . e,, . 6. . 8 ö. . ö do. IV. Em. 5 I/. u. M11. 633 B ö. in , , , ö. Glasmacher eingeführte Glasindustrie, wird in allen Kronländern, mit Artikel. Die Sparteriewgaren-Erzeugung beschäftigt im e n,, do. . ö . , . 9. (120 ra.) 43 II. u. 1/7. 100 . . 4 . H Mahr. Sehles. Cena. , nr, , nr u

Dlé,-„Zahlen in obigem Aufsatz beziehen sich, wo nicht ein Anderes Ausnghme Dalmatiens und des Küstenlandes betrieben. Von den Bezirke (Böhmen) über 2666 Menschen und ihre Produktion (Tisch⸗ Danziger do. 65 * IS. u 1M Els onbahn- i 9 , 1063 E B EI. f. Mainz-Lud wigshafen gar 5 II. u oss ; dle Zahlen b atz beziehen. id nderes zlusnahme Dalmatte des Küstenlandes 6 Be (Vöh ; J che J QTisch ; J J . Stamm- ö 3 , ö ö. Mainz- Ludwigshafen gar. 5 II. u. 17. 1 augdrücklich erwähnt ist, nur auf die im Reichsrath vertretenen König.! 165 Hutten, die im Fahre 1876 im Betriebe waren, liegen die meisten decken, Fenstervorleger, Mützen ünd Hüte ꝛc.) werden großentheils jen⸗ Königsberger d , , ng p uud stamm Friorst-ta- Aktien, . J 319 est. · Fra Stsp, alte gar 3 153 u. 1/9 o r ö n . . n. . . ö , , . a , . 9. *.) ö . E z ; ö ö . [ . I (. . 7 * 0. . H 54 891 2 8. . . 8äl. «* 9 * 28 reiche und Länder. in Böhmen, welches auch die besten Erzeugnisse liefert. seits des Ozeans abgesetzt. ,,, . 45 11. u. 17. 1033 B J, . ͤ do do 111 * . 9. Ergänzungsnetz gar. 3 I.3. u. 15. 385 S0 . ö , 2 en- Mastbr. .. 9 ö ‚. 2M. 99 B 2sterr N 3g a 16 9 79 Schuld. d. Berl. Kaufm. ö Altona- Kieler .. 4 Ip. 1I8zb. 0 do. Düsseld. Elbf.- Prior. 59 6 , . z. u, Io. S0. ig ba B . zerg. Märk.. 74 64 11. iG5 n be go. do,. II. Ser. 4 I/i. n. 177 S . ; , ö nn do. Dortmund - Soest. Ser. * IIn. 573 Fronprinn ö. , 5 ,,, ö. S gp Berl. Anhalt z 7 4 1M is, g do io. U Sor. r 1ãi. n' 1 F de. „Her gar. 5 14. n. I, IG. S2 üs be 3 JerFI.-AHHalt. ... 7 = 7. 1533 bz C 419. 1. Ber. 4. 1 n 1 9814 6 , / * S0n ba do. ,,, 33 b 9 do. Nordb. Er. W... 5 , His e 1 6 3 . 5 . 36 gon br 1 . , jo. Enkr. G6 K Gl 1 ar d teich, F, (Süd -N. Verb.) 5 1,4. u. 119. S0) ba 0 ba do. 40R 1u.7. 1353 do. Ruhr. -C. -K. GI. J. Ser. 4! 1 n.1 ö ,, 6 6866. 10136 Berlin-Dresden. . / 5 63 * do. do. II. Ser. n L. ,, . 3 . . a, 96 Berlin- Görlitz.. 335 983 bz G lo. 10. III. Ser. 4 . . 1879 74gar. 6 6. 99 . 10136 z3erlin-Hbg. Lit. A ' 196 ; n- Anhalter ; ; 40. LD. bons. 18 G. Ggar. G 1/83. u. 1H. 93g 5 . gs Ib. A.˖ * ,. 90bz 6 al Leer, ö. ö 1 * 45 1 16 826 K 3 n ; J 6 . do. d9. V. 1875 gar. 6 336g . 33 5 1Iu.7. 29 bz 6 u, II. Em. 431 9906 o lo. v. 18765 gar. 6 JX G 3. F bSd.-Magdb. . . 8 4 118 bz 993 06 7 ; 3 * 77 3. ö 2 Mbh ba B . V 65 K . . ) kJ J. I141bau. 10306 v 18785 gar. 6 ö 1026 ; gar. 6 1, 994 J . . . . ö , . . w . ö . 9906 . ö * 8372 Sandels⸗Register. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Buregukosten⸗Kntschädigung von 500 Thlr. verbun— haltis cho 9 1967 3 Et wba B . IMI. 1907] Sn ö Het Gosesss . Men den ist, ist vakant und, soll baldmöglichst wieder be⸗ hraat Crae s 13 . s . ö 5rg igt . 6856059 1 ; ft 156 rea setzt werden. Qualifizirte Bewerber wollen sich bi 23 ba 6 p, en,, en reg steer̃⸗ Berghan Actien Gil el schaft 61nd. n n n ,,,, sachs che , ,. Charke n- 434 . gar,... 5 153. u. Ij9. ß ba des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. . . . ö. 7 ; um 15. Dezember d. J. unter Einreichung ihrer J 990 he B do; in, K a 6. 24 gar. 5 II3. u. 15. 63 8 Unter Nr. 358 des Firmenregisters, woselbst der . Diejenigen Herren Aktionäre, welche Aktien der Emission von 1873 gezeichnet haben beziehungs- Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufes bei uns zu . Schlesische... 3. - 3 Gurk. Stade 40 . 90mm B ghari. Krementsch 6 3. n. 5 z ernennen een rab e, der weise Bezugscheine über dieselben besitzen, werden hierdurch unte Hinweis auf §.7 des Gesellschaftsstatuts melden. Jo. alte A. n. 9. 4 246. 4,12 Halle-Sorau-Gdub. 4 Iba 6 eie dre n, ,, , , ,, Kaufmann Diedrich Friedrich Wilhelm Blancke zu , , . 8 ; , . . (. ; . n estarnt ? ; 7 l ue A ) ö ö n. k 3 6 . ,. 6 3233 en ergebenst aufgefordert, die zweite Einzahlung mit 8 atti⸗ 96 1. d R hr 10 Ng⸗ do. neue A. u. G. 4 24/6. 24/12 Hannov. - Altenb. h 74416 n Jelez- Moronesc w i Altena als Inhaber der Firma „H. W. Blancke n, . Hüättingen d. 8d. Ruhr, J. NAb⸗ Woestpr, rittersch 46 24/1780 6 . , = f . 362 „6 90 , en eneh gn, u. I 9. 26 ba daselbst eingetragen steht, ist am f. November 1573 dreißig Procent . s . 1633 ö. , ö. 373 2456. 24, 869 . 6 9 Serie 51 Iba B 6. 19 1 gar. 33 4 1,4. u. l/ 109. 903 B Koslow-MWoronesch gar. 5 .I. u. i 575 6 e. ; 2 63 n ; 54 a, 37. ö 8 92M ö. ö . ö. O6. ãrkisch-Posener ö ö ! r,. 90354* ; Mi 68 Folgendes notirt;. . oder 380 Thlr. für jede neue Actie, abzüglich der bis zum 31. Dezember cr. fälligen Zinsen der ersten Ein⸗ bembher 18653. . do. do. 6. 24/1 8 b 6 z . , ,. 90 6. do . . ap, do. obligat. 5ᷣ 4. u. 1/19. 8335 B Das Geschäft ist dem Vater des bisherigen zahlung im Betrage von 77 Sgr. pro Actle, am 1 Januar kfft. Zs. bei der' Kaffe unferer Gesell⸗ Der Magistrat. ͤ ö. zerie . J , . , . 1214 86ba G ö. 1 KurekeCharkom gar.. . 5 175.1. 1.11. S6 ba . nter j 5 r ö . 9 . . 8Serie 5 6. 24/12 1033 ba Magdeb. Leipzig 2 do do . K. -Chark 5 . Firma⸗Inhabers, dem Heinrich Wilhelm Blancke schaft auf Zeche Pluto bei Bahnhof Wanne in Westphalen, oder einem der nachbenannten Bankhäuser: Blumeroth. (a. 561 /I.) do J 43 7416 3415 ! e f en,, . 57 ba a 8 . . 9. K- Chark.-Asom Obl. . . 5 1I. u. 17.913 l Inhabers, de 8 t ; . V h . Westphalen, o) achbene Bankhäuser: 6. 8. 46 24/6. 24/12 - do. gar. Lit. B 81 pe E Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 41 117. 98 are.. , . ö 9160 J . . Mit kelõ? i e Tn jh Bee n GJ z z . gar. Lit. B. 65 ba B ; . Lit. b. 45 1. 28 Kursk-Kiew gar. 5 12. n. 1/8. 974 ba B n n Rechte hie irma fortzusnhren rn ge, Mitteldeutsche Credit-V ank, . Filiale Berlin“ in Berlin, R 15. N ,, 9 Dot en, LI. u. 1/7. 893 6 Mnst. Hamm gar 973 do. Lit. G. 4] II. u. II7. 968; do tkieine . 5 1H. u. iS. 6 3 d Nechte, die Firma, sortzusuhren, übertragen. ö . 9 . Vom 15. November d. J. do do. ... 41 / 1 17. 9831 Ndschl. Märk. gar. 756 d lit. Lu. I. I9. 9835 B . 5 1, 26 o Tir n ros rs . yo I h wer Moircho n M 1 5ehltr K . 3 . 8 * . ö 2 63 U. LI. DGS b2 Ndschl. Mark. gar. 9640 0. . 366 . ( 3. J Verg!. Nye 36 H . . Zuckschwerdt C Beuchel in Magdeburg, ff ab tritt für den Trangport Kur- u. Neumärk. 4 14. u. j / 10, 56 er m, nn,, ö Göln- Qrefoldar... .. 46 ii. u. M- = - . ö. n; 1s5. 336 . ; ö 27 . . . ö 28 5 9. 7) 0 M . . w *. I 3 . 8, * ö 8 84 . 55 f 26 z * * . 75 3 7 * . 9 ; . 1 s 2 . w dr e , Provinzial⸗Disconto-⸗-Gesellschaft, „N. S. Nathalion Nachfolger“ J J Von Steinkohlen und (ofs Hommneneche... . l. n. ifi. 5 e Oberschl, A. u. C. I 79 ba ,, * n fg. 3 n nnn kenn ge, ö. Bln n in Braunschweig ö . 3 Quantitãten . . . 4 14. u. , 19. 04 ba do. Lit. B. gar. i6letwbe Ib ö. II. . Il. u. 1.7. 103106 rr 9 36 ö nhal aufmann Heinrich Wilhelm Blancke X chweig, 4 Ctr. von den Stationen Hor breussische 4 I4 u. II0 C955 ba Ostpr. Süd bal 33bG fis: do. d0 1. u. 117. ,,,. . J ; ,,, 2 4 9 65 ö ; 4 J1.4. u. . stbr. Südbahn. 3266 [1687 B . . 5 11 ] . daselbst am 21. November 1873 eingetragen. Provinzial-Wechsle bank in Hannover, ; n, mz i,, Göhnz Min. . u. Westph. . 4 14 u. I. I0. 965 ba Pomm. Centralb. ; 66661 3 3. III. . . „4. a. 1/109. 4 w . 366 . . 1 J ͤ . w dener Eisenbahn nach den Ostbahn⸗-⸗Stationen Neuen⸗ Hannöverschè 10.9334 B R. Oderufer- Bahn 3 6 6577 13186 . 40. 481 1010064 k ĩ J 5 . 9 24 3, 6Gʒ dener Eisenbe . Ostba n ; lan növe . 10. 931 2. Oderufer-Bahn [I. 15316 ö . 14. u. 1/10. 10901466 EklI. f. Ry X ö 5 156 . A. Schaaffhausen scher Bant Verein in Cöln, hagen Petershagen und Straußberg bis, Kreuz, so⸗ Sächsische... ... 4 I. u. I.I0. 8 6 Rheinische .... Sz 4 11. Iid3fahzet 8zb do. 3 gar. IV. Em. 4 114. u. IG 903 ö pin 5 n. I; Ib ba Handelsregister 26 ergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld, wie Danzig und Neufahrwasser ein Sy ziql : Tarif in Schlesische I0. 958 ba do. neue 705 PI. I31etwbz G J V. Em. 4 II. u. . 90S etwbz B Schujd-Lwanowo . 174 . ; ; Kraft. Die Tarife können auf, den Güter⸗Expedi⸗ do. Lit. B. (gar.) 4 1A4u090b. Grefeld- Kreis Kempener 5 12. u. 8. -*- * . ,,, Ig 3 b G rl. I. , . ͤ 366 . Halle - Sorau. Gubener. 3 . Cos arschau- Terespol gar. 5 1/4. u. 10. 923 ba 2 4. . 11M ͤ ,,, f do. kleine gar. 5 I4.u. 1/10. 338

e , r 6

des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Essener Credit Anstalt in Essen re . . ö Nr. 37 des irmtnr eiter weselbst der zu leisten, die Int , m ,, . s nach Nummern geordneten doppelten Ver . . ,,, . ,, . ö Anl. de 1866; 4 17). ö . t P / 1002 b B 10031 d an ahr; Nile MWoeste z Ill 1j Jen, 62 1IIe * 1 gen ( 60 . ter Be 1 gung. ö les ( Yi me geordneter Doppelte Ver⸗ ehe erden. Sron ö, ö h. Ve 9 Q. 4 2x. 16 36 , en, 94 b 8 arg. 08en. gar. 8 * j 0 br 2 . s 3 rarsch- m 5 / uuf, ls Tah ee e bn e ll zeichnisses derselben an un erer Gesellschaftskasse auf der Zeche einzureichen. . . Königliche Direktion der Ostbahn. . 9 . e. . gin . 31 Thüringer 33 A. . 1366 , ,, IJ. Em. 4 151. a. ö . Rarschan Niener . 2 . . 366 c n Heegfeld bei Halver eingetragen ficht, ist aur 9. . . Gleichzestig bringen wir unter, Bezugnghme, auf. den Beschluß der General-Versammlung vom J do. St. Eisenb. Anl. . 5 * I/3. u. 19. 1036 do. Lit B. gar.) 4 4. „J. S53 ba Ifärkizeh, Fesener.. . 1. u, 1M7M0IG , n,. 3 16 * 66 kovember 1875 Folgendes not 15. März er, Len Besitzern unserer Partial⸗ arlehns⸗Schuldurkunden in Erinnerung, daß die Auszahlung 3399) Bekanntmachung. Bayersche Prüm. Anleih, 4 116. 11256 do. Lit. G. (gar.) 45 45 11. 976 Magilloh. Halberstudter 4 14. u. I00 ba 4 er, =. 16 . b B Der bisherige Inhaber der Firma Wilh. des iom nal. Schult beftrages beziehungsweise der Umtausch der. Schulddocumente gegen volleingezahlte Zu dem vom 1. Juli 1872 Bräuntch. 20 Thl.- Loose pr. Stick Ii Meim. Gera (gar.) A4 4H1IIIn. 7743 ba 46. on 1865 4 7.1 00EAhrG ; IV ' in n, . Woeste ist verstorben und das Geschaft unter Stamm- Aktien Il. Emiission nach erfolgter Ueberreichung der Stücke nebst zugehörigen Talons, Zins⸗ und V ö h j . Bremer Court. Anleihe 5 II. n. 17. 104 4 Berl. Görl. St. Fri 5 5 5 . I. io. 6 --— do. . 1873 . 10046 ö W Dörtes . Prämien Coupons pio. 1874 und folgende Jahre, ebenfalls vom 1. Januar k. J. ab, bei unserer obenge⸗ i ; Tarife für die Beförderung Cöln- Mind. Er. Antheil 39 14. u. 1/10. 924ba G de. Nordbahn, 5 5 In. 386 do. ven. 1870 gek. 5 II. u. 17. 1003 ba6G kl. 986 nannten Gesellschaftskasse stattfindet. . von Gütern ze. Dessauer St. Pr. Anleihe 3 1. 1024 he B Hal- Sor. Gub. . . 1 627br G do, Nittenberge 3 1., 691 ba ö. 8 Goth. Er. Prũm. Pfdbr. 5 II. n. 1Is7. 104 B Hann. Altenb. ö 1, . 6 Mugdeb. Leipu, III. Em. 43 ; . ; Magdeburg Wittenberge 45

Beibehaltung der Firma den Kaufleuten Gustav ö Kraegeloh und Hermann Woeste, beide zu Hees al haftetch fe , ö. feld, mit Aktivis und , übertragen, wes— Essen, den 20. dere . . 1t 1 halb die Firma hier gelöscht und unter Rr. 269 Der Bert nung srath 2 . . do. do. II. Abtheil. 5 II. u. I7. 1036, do. II. Ser 3 533 : ; des G eingetragen ist. va ugsra 5. 4. Dezember 1873 ab, lHamb. Er. Anl. de 18663 . 52 6 , ,,, 3 66 , 9 * ,, Unter Nr. 209 des Gesellschaftsregisters ist die . . K . erschienen. ) Lübecker Präm. Anleihe 3 14 pr. Stck 51 B Magd-Halbst. B. 78166 do. 11. Ser. à 623 Thlr. 4 am 26. Oktober 183 zu Heesfeld bei Halver unter Verschiedene Bekanntmachungen. . . n . ,, ee mel , , Verbandstationen zu erhalten. Meckl. Eisb. Schuld vers. . 17. 84 4 be ö. . 6 . . Oblig. I. n e, er Firma „Wilh. WBoesten errichtete offene Han,; Die z . ; 8hura welche sich um diese Stelle, mit welcher ein Geha Eassel, den 22. November 1873. Meininger Loose . ... pr. Stück 4h; unst. Ensch. 177 0. Serie ö . , n , 6. . ü, w ,,. von 200 Thaler verhunden ist, bewerben wollen, Für die Berwaltungen des Nordwmestdentschen , Prüm. Pfdhr. 4 1 nr i , en, . B 49 , gerie 4 und sind als, ö ellschaftzr vermerkt; ledigt Ol er fu e, , , , In g her⸗ n werden aufgefordert, binnen 6. Wochen unter Ein— K Eisenbahn Verbandes: Oldenburger Loose... .3 15. 67 5 Oberlansitz er m,. Nordhnusen-hrfurt. J. E. 5 1) der Kaufmann Gustav Kraegeloh daselbst, um ' diescibe a ,,,, ,, reichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs sich Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. Ware? ir, sf Mr. I ö r , p ostpr r , . ; 4h G. Obersehlesische Lit. .. 34 . ö 2. Iii net e fing der erforderlichen Jeunnzff⸗ , , November 1813 ; . h , 6 ö. 3 er 4 me d Gab n elm E eébrin zi nen 5 Wo * zei : ö 5 . na,, 2 1 8 7 1 9. - h edakti 84 683 149 6 * * 54 2 x. 55 9 1 . 11. ,,,, ,,, e el e gelen l cli bee Sunn, Pane, n denn, See , m, n , bir, , .. der Nr. 309 e. ,,, . e, . Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. M. 1878 Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. do. do. LH6 15. u. 1.I1I. 985 be B dSüchs - Ih d- Pl., nh . . . Wilh. Lüsebrink eingetragene Handelsnieder la ssung . ,. . R kant Bi ermeisterstelle / Druck: W. Elsner. P do. do. 18856 155.u. 111.993 ba G Weimar- Gera.. . gar. z Lit. seine Ehefrau Wilhelmine, geb. Söhnchen, zu Halver Die bisher kommissgrisch verwaltete Kreis⸗Thier⸗ llünte urg n , , 36 ann. 3 . ö JF. ' 72 d 5 ö . ) 2 . . —— w 3) Mo la mn do. do. 13856 1I. U. 117. 9g etw ba & Rumän St.- Pr n J *. 3 ie r , be r eee e l fern sr rl r n it er din, 2 ie , , , . do. Bonds (und. 5 16 h, 8, 11. 98) ba do, 40. ö . gar. Lit. H.. . 10656 do. Bankverein Sd ba unter Nr. 168 des Prokurenregisters vermerkt ist. sitz- des Inhabers in der Kreisstadt Bubliß, foll! mit welcher ein Gehalt von 1600 Thlr. und eine (einschließlich der Börsen⸗Beilage) . / . do. Kassen- V. 1332 883 0

Aab gültigen Reglement und

232

Bank- und Industrie- Aktien.

& .

Diꝝ. pro 1871 1877 Aach. Bank f. Ind.

u. Hand. 40x do. Disk- G. 40x Allg. D. Han q Amsterd. Bank.. Antwerp. Bank. . Barmer Bank- V. . Berg. Mark. 6 M Berliner Bank.

Ssb G S836 346 arb B 80 b p rb G 96 B 66 bd

8 920 M ꝶK⸗ w

*

D b . . em = , , .

T

r t D O0 = 0 0