1873 / 277 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

. J 2ngehehm; msatz 3000 Sack. Peteolenm matt, Stan lard white ö 2 2 6 13, 30 G4. 7 November 13, 20 Gd, ꝑr. Novem- Her Derember Iz, 30 dd. Meter; Kegen. . HMamnhanr k, 24. Norbr. (XV. I. 8 Nach Borichten, welehe Jer hiesigen Börsenhalle. aus Rio de Janeiro vom 3. Nov. pr. Dampfer „Santiago. zugegangen sind, betrugen seit dem 23. Oktober die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 2400, nach Havre, engl. Häfen, Belgien, Holland, Bremen 309, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen, Kopenhagen —, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 6700, nach Nordamerika 33, 200 Sack. Vorrath an Kaffee in Rio 285,000 Sack. Tägliche Durchschuitts- aufuhr 6409) Sack. Preis für good first 11,300 à 11,400 Reis.

Flnanzlelle desellsohaft von Rumänien. Der zweite Zins- coubon pro 1873 wird von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse in Bukarest ausgezahlt.

inen erf Versioherungs-Gesellsohaft zu Malnz und Wies- baden In Liquid. Pie Schsusdfvid. von 3 Gulden wird vom * Dez. er. bis 15. Januar 1874 bei der Versicherungs-Gesollschaff Ero) identia- in Mainz ausgezahlt.

Sohulthelss Branores- Aktien- Gesellschaft. Die Divid. fur das abgelaufene Geschättésahr von 10 gleich 10 Thi. pro Aktie Vird vom 15. Dezember ab bei der Deutschen Unionbank in Berlin ausgezahlt.

General- VersammlHlumxgem. 30. November. Nledersohleslsohe MNasohlnenban. Gosellsohaft,

1

Term. Conrad Sohledt in Garn ö V,, 6. n n n, me ohulthelss' rauere tlen Ordentl. Gen. Vers, in Porlin en ges ellsohatt. Altenhekener Berg- und Hättenwerke. ordentl. Gen. -Vers. in Berlin. Frankfurter Weohslerbank. Ausserordentl. Vers. in Frankfurt a. M.

Hünmdigumg en umme VerIocgumꝶ em. Rentenbriese der Provinz Preusson. Das Verzeichniss der

4. Dezernber.

Ausser-

Gen-

am 29. d. M. ausgeloosten, zum 1. April 1874 rückzahlbaren Ren- tenbriefe; s. Ins. in No. 276.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger

Montag, den 24. Novemher

Beilage

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1873.

——

2 8 * Cours auf London 254 à 263 d. Fracht nach dem Kanal 27 6 Deffentlicher Anzeig er g . Inserate nimmt andie autorisirte Annongen⸗Expedition von

sh. Abladungen von Santos nach Nord-Europa 4100 Sack. Preis Vorrath in Santos 50, 000

für gute Qualität in Santos 10,400 Reis. Sack.

Stwasshkhanrg, 21. November. (8tr. Z.) Auszug aus dem offi-

ziellen Preis-Courant der Waarenpreise en gros.

Fer 109 Kilo: Inländischer Weizen (Qual. loyale et marchande) 38. 30 bis 41 50 Fr., Mehl L. Qualitt 53 Fr., Mehl 2. Qual. Roggenmehl Vorschuss 43 Fr. Gerste für Brauer 30, 50 bis 31, 50 Pr. Roggen 30, 50 Er. Hafer (Oetroi nicht einbegriffen) neuer 22 bis 22, 50 Fr. Hopfen, Elsässer, per 50 Kilo 160 - 170 Pr. ohne Sack ann ter lama, 22. November, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Gstreidemarkt. (Schlussbericht. Roggen pr. März 258,

49 Fr., Mehl 3. Qual. 40 - 41 Fr., Roggenmehl J. 42 Fr.

pr. Mai 2473.

Amts eren, 22. November, Nachm. 4 Uhr 30 Minu. (KB. . B) Weizen ruhig, dänischer 364. Roggen fest, Petersburg 253. Hafer unverändert, Königsberg

atreidemarkt (Schlussbericht) 23. Gerste gefragt. EStrole um- Markt (Schlussbericht).

Lcnmelom, 21. November. Zucker ruhig, aber fest. Reis belebt. Talg 50 s 9 d loco. 184 41000. Linn ruhig, 116 Zink ruhig.

KEärerhedlk, 22. November, Vormitt. (R. T. B.) Baum wolle 12,000 Ballen. Lagesimport 6060 B., davon 5000 B. amerikanische, 1009 B. bras i-

Anfangsbericht.) Muthmasslicher Umsatz

lianische.

Häiverkack, 22. November, Nachm. (KW. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 12, 000 Ballen, davon für Spekulation und

Erport 2000 B. Pest. Middl. Orleans Sz,

middl.

6k, lair Egyptian 97. Ankünfte 3 theurer. Upland nicht unter schiffung Sz, desgl. S5 d Eanis, 22. November, Nachmittags. Eroduktenmarkt. Weizen nuar-April 40,00. Mehl fest,

per Dezember S7, 75, per Januar - April

Ner- Loris, 722. November, Abends 6 Uhr.

Waarenbericht. Baumwolle in Ner- Vork 155, do. in New- Orleans 153. Petroleum in New- Tork pr. Gallon von 65 Pfd. 133, von 67 Pfd. 134. Mehl 6 D. 60 G. Zucker 8. Getreide-

do. do. Philadelphia pr. Gallon Rother Erühjahrsweiren 1D. 53 C. fracht 133.

Kaffee 20.

Raffinirtes, Typs Reiss, eo 335 bez, 34 Br., xx. November 33) bez. u. Br., pr. Bezenmber 355 Br., pr. Janus? und pr. Februar-März 34 bez. u. Br. Weichend. Colonial waarenmarkt.

Kaffee fest und belebt. g Terpentin 318 3 4. Metalle: Kupfer fester, Chili 82 —- 86, Walaroo gz.

amerikanischs Sh, Hoi, middl. fair Dhollerah 5, good middl. Dhollrah 45, hhollerah 453, fair Bengal 3, falr Broach 5, nem fair Gomräes 53, good fair umra 6isio, fair HNadras B., fair Bernam SJ, fair Smyrnn

good ordinary November-Dezember-Ver- nicht unter low middling November-Lieferung

, .

per November 4000, per Ja- November 87,50. ö pr. November S4, 75, pr. Januar-April S6, 25, pr. Mai-August 88, 75. Spiritus ruhig, pr. November 73,25. Wetter:

Kerkäm, 24. November. Kälber 737 Stück. FEindvieh pro Ctr. Sohlachtgęw.

Sehweine pro Ctr. Schlachtgow. Hammel pro 29 - 23 Kilo.

An Schlachtvieh war aufgetrieben: Eindrvieh 1599 Stück, Schweine 6608 Stück, Schaafvieh 2765 Stück,

Kerim, 24. November. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt

Kälber: Handel ffau, Mittelpreise.

Tele als LWVigterrmm nher kehate.

Ort. höchster mittel niedrigster

Abx Temp. Aby

. II. R. . M. Wind

Himmels- ansicht.

Allgemeine

209 Thlr. 18 Thlr. 15 Thlr. 1 14

1 3 71 * 61 * *

Telegraphische Witteriumzsheielnsze.

Ort.

Bar. Ab Temp. Abw F. L. V. M. R. v. M.

Allgemein Himmoels- ansicht.

Mind.

23. 8 Eetersburg 332, 65 80rd, drs, ĩ & Erederikah. S Helsingõr. - 8 Moskau ... 330,9 - 12565

R dz,

o 2 9

Thee matt. Petroleum

Elensburg 327,0 44 Königsberg 325,1 - 11,7 6 Danzig .. .. 324,6 -12, 9 04 T Kieler Haf. 328,4 2,9 Gs sin.. S3 103 6 Wes. Lchtt. 327,6 5,0

Fest.

8 Gröningen . 328,8 6 Bremen ... 328,5 8 Helder .... 329,3 6 Berlin.... 327, 0 8,6 6b Posen.. ... 322,5 11,6 6 Münster... 328,4 6, 8 6 Torgan . ... 325,8 8, 6 Breslau... 321,9 .- 10,2 3, 6 Cöln ...... 328,7 6, 3 6 Wiesbaden. 328,0 3Katibor ... 320,8 - 9, 0 8e, 327,9 3,9 S Cherbourg. 3354 8 Havre 355, 7 Carlsruhe 328,9 ; 8 st. Mathieu 338,4 10,2

5,4

fair Dhollsrah middl.

*

l

D d n ddeτ FJ

11

88,00, züböl

per fest,

Bedeckt. e, ,

) Gestern Nachmittag

Aura Lanz m. Aktien · Zuokarsabrik in Traohenberg. 1872373 von 125 oder 623 Thir. pro Aktis wird

Breslau bei M. Schlesinger ausgezahst; s. Ins, in No, 276.

Die Dividende

pro von jetzt ab in

Barom. 320,9. Nachts Sturm. Wind, Abends Sturm.

vember.

8 Memel .... 326,1 -10, 2,2 2,3 S0. , stark.

21 2.3 80, schwach. bed., Schnee.

3,0 6 Stettin .. . . 326,5 10,4 3,0 42,6 W., mäss.

3,2 8 W., lebhaft. Regen.

4,0 SW. , schwach. trübe, 2,9 8 W., stark.

J S8W., lebhaft. bedeckt, Regen.

SVW. mãssig. S8 W. schwach, Strom S., Strom S. Barom. 321,6. 8) Gest. Schnee, Abends 10 Uhr 323, 8. ) Gest. kegen und Schnee, um 2 Uhr Bar. 321,9. 10 Uhr Barom. 313,9 und Schnee. 1) Gestern Sturm, Regen und Schnee. ) Regen. Gestern anhaltend Regen mit lebhaftem

80., mässig. se hr bewölkt. N., schwach. wen. bew.

S8 W., lebh. 88VW., stark. S., mãssig. hedeckt. bedeckt. a)

bezogen.“)

S Fredericksh S Helsingör. . Moskau 6 Memel.

1

NN., lebh.

0, 6 wolkig. a) NIV. mässig. bewölkt. 2,9 NW., mässig. bedeckt. S8SW., mässig. trübe. bedeckt. s 88 ͤW., schw. bedeckt. W., mäss. Regen.

NW., s. stark. ganz bewölkt. ) bedeckt. ) trübe. o) 8 W., stark. bedeckt. 10) 3,4 W. S. stark. bedeckt. 11) WSW., mäss. bedeckt.

7 Cöslin

6 Stottin ...

6b Breslan 8 Brůsse]

W., lebh. bedeckt. 12) trübe, Regen. bedeckt. sehr bewölkt.

W., lebh. W., stark.

NVW., bewegt. bedeckt.

) Gestern Nachmittag ) Schneegestöber ) Gest. 6) Gest. Schnee. ) Gest. Abend gestern stürmisch,

1) Regen,

) Regen, egen.

8 Constantin. 335,65 8 Helsingfors 329,6

6 Putbus... *

S Haparanda 329, 8 S Hernõsand 327.4 s Mlelsingfors 328,4 8 Petersburg 329,1 8 Stockholm 327,8 5 329, 3, 2

... 326,5 ... 528,1 8, 9 Flensburg . 3314 Königsberg. 328,3 - 8, 6 6 Danzig ... e G, Eieler Haf. 331, 3287 7,4 & Neserleuch. 331,9 ) Kiheimneh. 33 . 330.4 6, 6 8 Gröningen 335, 6 Bremen.. . 335,90 S Helder ... 335,5 330,6 5, 9 326, 7, / ... 332, 9 2, 3 S Corgan. ... 329,7 4.2 . 326,3 5,8 ... 336,5 6 Cöln ...... 334,2 0, 8 6 Rissbader 332,3 .. 323,5. - 6,3 331,9 40,1 k, 8 Cherbourg. 337, 0 S Hayrs . .... 337,8 7 Karls ahe. . 333,0 8 St. Mathien 338,4 8 Constantin. 555, 9

) Gest. Gewitter und Regen über adriatischem Heere. Mittag 320, 5, Schnee und Regen. ) Strom N. Gest. Nachm. ) Gest. Regen in Intervallen. degen und Sturm. 1) Gest. Regen.

23. November.

8.0 8 MW., stark. bewölkt. y 248, 880., mässig. bewölkt. 327,6 100 2,9. 42, 0 Nrw. schw. bewöltt. )

24. November.

6.

II. 8S., schw. bedeckt. 0, 8

Windstille. bedeckt. 69 No, schw. bedeckt. —6,3 O., stille. bed., Schnee. 163 S8 X., Schw. Nebel. 3, WSVW., mäss, heiter. 9) 9

W. müssig. NM. , leh. NVW. stark. Schnee. = 2, 60. schw. ,, NM. stark. fast heiter. 0 28W., s. schw. bedeckt. 0, 8/ bedeckt. NVW., lebh. bewölkt. 43 NV. , stark. bedeckt. i. heftig. trübe. WEKNVW., muss. bedecct. Me, stark. bedeckt. s) MW., schw. bewölkt. . heftig. zieml. heiter. NW., stark. 4,7 NVW., mäss. ganz bew. 3) 5 W., 8. stark. bedeckt, Reg. 7) 2,3 W., sehwach, zieml. heiter. * . stark. halb heiter. ) 4,6 W., s. stark. wolkig. SW. schw. bewölkt. n) 2, 6 WS W., mäss. zieml. heiter. SW. lebhaft. bewölkt. 10) 65, O0 NW., stark. Regen. 26 8wW., mässig. trübe. S., sehwach. Regen. 8SW., f. stille. trübe. SW. schw. bedeckt. WNW. , mäss. Nebel. 1 S W., stark. bewölkt. )

1

n— O CMN, Dee D de

* —— .

ö OO

D 2M

8 & Ode O Oi

DD NX QOu— O DM—cn

SG Q., , S

8

*

) Gest. ; 3) Gest. Nachm. SSW. schwach. WNW. schwach. Strom N. ) Gest. ) Gest. Regen.

Gest. Regen in Intervallen. 16 Gest. Regen.

GSandels⸗Register. Handelsregister

der Königlichen Kreisgerichts-Deputation

zu Broich.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 264 die Firma Salom. Levi zu Mülheim a/. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Levi zu Mülheim a / d. Ruhr am 22. November 1873 ein⸗ getragen.

dandelsregister

des Königlichen Freisgerichts in Iserlohn. Im Firmenregister ist unter Nr. 31 bei der da— sebst eingetragenen Firma Aurand & Sudhaus in Iserlohn zufolge Verfügung vom 10. Nopember 873 Folgendes vermerkt:

Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Kauf— leute Adelbert Sudhaus und Heinrich Sud— haus jun. hierselbst übergegangen und die nun— mehr unter der Firma Aurand K Sudhaus bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 213 des , e er, eingetragen.

Unter Nr. 215 des Gesellschaftsregisters ist die am 8. November 18733 errichtete offene Handels— gesellschaft unter der Firma Aurand K Sudhaus in Iserlohn zufolge Verfügung vom 19. November

eingetragen und sind als Gesellschafter ver— merkt: U) der Kaufmann Adelbert Sudhaus und . ! Heinrich Sudhaus jun. Beide in Iserlohn. Jeder Gesellschafter ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.

Die dem Carl Sudhaus hierselbst für die Firma Aurand & Sudhaus in Iserlohn ertheilte, unter Nr. 10 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 14. November 1875 gelöscht.

Be tan ut machung. „In das Firmenregister des unterzeichnesen Gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 23 November 1873 folgendes eingetragen:

Nr. 614. H. Junker Als die, Firma des im Kirch— spiel Lamberti bei Münfter bestehenden Ge⸗ schäfts des Maurermeisters! und Kauf⸗

manns Heinrich Junker, Kirchspiel Lam—

berti bei Münster.

Münster, den 21. November 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 76 heute eingetragen worden: irmg der Gesellschaft: Kraemer K Stecker. U h der Gesellschaft: Schmallenberg. Re for m l f der Gesellschafst: Die Ge—⸗ sellschafter sind: 1) Wilhelm Kraemer p Schmallenberg. 2) Albert Steger, dafelb Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1873 begonnen. Olpe, den 19. November 1873. ; Königliches Kreisgericht.

Im Firmenregister des Amts Usingen wurde heute sub Nr. 31 in Gol. 6 vermerkt: Die Firma J. C. Wick in Grävempiesbach ist erloschen. Limburg, den 11. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Im Firmenregister des Amts Diez wurde heute sub Nr. 68 Folgendes vermerkt:

1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Philipp Carl Paul zu Diez,

2) Ort der Niederlassung: Diez,

3) Bezeichnung der Firma: Ph. C. Paul.

Limburg, den 11. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jeckeln.

Kaufmann

Das seither unter der Firma Zos. Berberich zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist in Folge Vertrags an die Kaufleute Wilhelm Nagel und Jacob Nagel, beide zu Wiesbaden, übergegangen und wird von denselben als eine am 1. Oktober 1873 be— gonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Jos. Berberich Nachfolger fortbetrieben.

Es ist demgemäß heute die Firma Jos. Ber— berich im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 119 gelöscht und in das Gesellschaftsre⸗ gister für das genannte Amt die Firma Jos. Ber⸗ berich Nachfolger auf die Namen der jetzigen In= haber eingetragen worden.

Wiesbaden, den 21. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. z Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel.

IN) In unser Firmenregister ist unter Nr. 374 die Firma G. Nothnagel und, als deren Inhaber der Pianoforte Fabrikant Gottfried Nothnagel zu Wesel am 18 Novemher 1873 eingetragen.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 375 die Firma Edmund Lancelle und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Lancelle zu Wesel' am 19. November 1873 eingetragen.

3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 376 die Firma Gerh. Schmitz und als deren Inhaber der Kleidermacher und Kaufmann Gerhard Schmitz zu Rees am 20. November 1875 eingetragen.

4) Die unter Nr. 107 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Carl Becker (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Becker zu Wesel) ist gelöscht am 19. November 18735.

Verkäufe Verpachtun gen Su p iniffi b nen 2c. z

M. lSos! Bet annt ma tene Bettungsbohlen, 23 M. ö brett un 3 ne heart?“ M. lang, 314 Mm 85 sichtene Bettungerippßen, 4. M. lang, 1657 Mm. breit und hoch,

2

12 fichtene Stoßbalken, 3,. M. lang, 157 Mm. breit und hoch,

123 fichtene Kreuzhölzer, 3 M. lang, 157 Mm. breit und hoch,

106 . Latten, 3 M. lang, 53 Mm. breit und hoch,

80 fichtene Bretter, 5 M. laug 250 Mm. breit, 32,5 Mm. stark,

80 rothbuchene Bretter, 5 M. lang, 250 Mm. breit, 325 Mm . stark,

106 fichtene Faschinenbankpfähle, 25 M. lang, rund 90 Mm. Drm. unten kurz gespitzt,

beschafft werden, und sind Preis-Offerten versiegelt

und mit der Aufschrift:

„Submission auf Bettungs-Ma—

terial“ vers hen, am

12. Dezember er., Nachmittags 3 Uhr, einzusenden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen zur Einsicht aus, können indessen gegen Kopialien⸗Erstat⸗ tung auch brieflich mitgetheilt werden. Wilhelmshaven, den 21. November 1873.

Marine⸗Artillerie⸗Dept.

M 1909

2) Uebergabe der der G Berlin, den 22. November 1873.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Auf Grund des §. 20 der Statuten werden die Aktionäre unterzeichneter Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung

auf den 3. Dezember cr, nibends 6 uhr,

im Amtszimmer des Justizrath Kremnttz, Wallstraße 7 —– 8, eingeladen.

Tagesordnung: ) Abänderung der Statuten, . esellschaft gehörigen Fabrik ꝛc. an dieselbe, 3) Ausgabe der Vollaktien.

Drahtweberei, Kunst⸗ und Bauschlosserei vorm. J. A. Nietner Sohn, Aktien⸗Gesellschaft. Der . König.

e

; J. Heft.

1. Achatgefäß.

2. Spiegel rahmen.

3. Goldene Schale.

4. Steinornamente.

5. Schrank.

6. Eiserne Beschläge.

JT. Titelumrahmung.

S8. Gewandmuster.

Tarbenblatt.)

. . . 7 19

III. Heft. I7. Antiker Schmuck. 18. Venetianische Gläser. 19. GothischeOrnamente. 20. Schrank. ö 1 21. Elfenbeinschnitzerei. Herdtle inStutt 22. Lehnstuhl. 23. Tischdecke.

(GFarbenblatt.) M. 1906

Br. Bucher

Museums in Wien.

1.

n

Verfa ymn I;. Shenam sn entf ir]

Mil R. Bergau in Nürnberg, E. Döll in . 2. n ng in Rom, 3 ;

art, J. Rud. Rahn in Zürich u. A. erausgegeben von

Custos u. Sekretär d. Destr. Men destvong Ylatt. dondenen lin arben

Heft. 9. Schlitten. 10. Glasgemälde. . 11. Degengriff. 12. Tischfuß. 13. Steinkrug.

24. Schlüssel.

25. Credenz schrank. 26. Zunftpokal. 27. Wappen schilder.

28. Uhr⸗Stä nder. 29. Majolikaschüssel.

(Far benblatt.)

Lübke, E.

A. Gnauth Prof. u. Architekt in Stutgart.

8 Gest.

Inseraten⸗ Expedition

des Neutschen Reichs- Anzeigers

und Königlich Rreußischrn taal. An ziger Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

5:

Steckßriefe und Untersuchungs- Sachen. Handels⸗Register. Konkurse, Subhastationen,

ladungen u. dergl.

Vor⸗

Aufgebote,

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Schmie⸗ delehrling Rudolph August Jagenom aus Gellin gebürtig, welcher sich wegen Theilnahme an einem Biebstahl und AÄrrestbruch' in Strafhaft befindet, ist am 20. November d. Is. aus unserm Gefängniß entsprungen. Es werden daher alle Civil⸗ und Mi⸗ litärbehörden des In- und Auslandes ahierdurgh er sucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betre= tungsfalle festzunehmen und an Unsere Gefängniß⸗ Inspektion abliefern zu lassen. Wir versichein die sofortige Erstattung der entstehenden luslagen, Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt des p. Jagenow Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ . Behörde unver⸗ züglich Mittheilung zu machen. ö. Hari en ö Pom., den 21. November 1813.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung ;

Signalement. Vollftändiger Name: Rudolph August Jagenow. Religion: evangelisch. Alter: 17 Jahre. Größe; 5 Fuß. Haare; blond. Stürne: bedeckt. Augenbraunen: dunkel. Augen: grau. Nase und Mund: gewöhnlich. Bart; im Entstehen. Zähne; gut. Kinn: oval. Gesichtsbildung; oval. Gesichtsfarbe: gesund. Gestalt: iittel. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen fehlen. Bekleidung. Ein Jaquet von schwarzblauem Warp, eine braune Tuchmütze, ein wollenes Halstuch in türkischem Muster, eine braune Tuchhofe, ein Paar Halbstiefel.

3399 Königl. württemb. Stadtgericht Stuttgart. Steckhrief . gegen den angeblichen HBr. John D. Williams, membre de l'Académie de sciences de Boston wegen Betrugs. . .

Signalement: Alter 43 his 435 Jahre, Größe etwa 6 Schuh, korpulante Gestalt, dickes gesundes, rothes Gesicht, schwarzes Haupthaar, schwarzer star⸗ ker Schnurrbart; Kleidung bei. der Entweichung: schwarzer Rock, schwarze Beinkleider, weiße Weste, weiße Kravatte, schwarzer Seidencylinderhut, schwere Schuhe, Reisetasche. Der Verfolgte soll englisch, französisch, schlecht deutsch sprechen, einen auffallend . Gang haben und einen falschen schwarzen Backenbart tragen. .

Derselbe ist am 12. ds. Mts. von Stuttgart an geblich nach Frankfurt a. M. abgereist, nachdem er zu einem auf den 14. dö6. Mts. anberaumten, in Stuttgart abzuhaltenden wissenschaftlichen Vortrag eine große Zahl von Eintrittskarten verkauft und den Preis für dieselben eingezogen hatte, ohne diesen Vertrag zu halten und ohne seine Gasthofsrechnung zu bezahlen. . ; ö a um Fahndung und Einlieferung hierher gebeten. ;

; Stuttgart, den 21. November 18733. Der K. Untersnchungsrichter. Justiz⸗Assessor Fetzer.

Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Polizei⸗ Anwaltes vom 109. Oktober 1873 ist gegen den An⸗ eklagten, Kriegs⸗-Reservisten, Knecht Friedrich Joachim

üsch, am 4. Juni 1848 zu Kl. Breese geboren, evangelischer Religion, welcher sich zuletzt in Klein⸗ Breese aufgehalten hat, wegen unerlauhten Auswan— derns als beurlaubter Kriegs⸗Reservist die Unter⸗ suchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den 4. Mai 1874, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu der dem jetzigen Aufhalte nach un⸗ bekannte Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer An— gabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint der Angeklagte nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Zeugen sind zum Termin nicht geladen worden.

Perleberg, den 16. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar für Uebertretungen.

S andels⸗Regi ter.

Handelsregister des Königlichen StadtFerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. November 1873 sind am 21. November 1873 folgende Eintragungen erfolgt: ; In unser Gesellschafts⸗-Register. woselbst unter Nr. 1345 die Alktiengesellschaff in Firma: Berlin · Water works Compann, Berliner Wasserwerk⸗Compagnie vermerkt steht, ist eingetragen: Aus dem Direktorium sind ausgeschieden: ) William Henry Goeschen, 3 gern h Eunliffe Pickersgill, 4) George Smith, ; mi 5 . . n. eben den eingetragenen Mitgliedern des Vor— standes John C. Sim zu London und Iriedrich Gelpcke zu Berlin sind als Direktoren gewählt: a. un Goeschen, b. Sigismund Rucker, beide zu London, 6. George Magnus zu Berlin. Durch Ve hl der Generalversammlung vom 7.

Februar 1569 ift der 5. S des Statulg dahin abe

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ac.

Verlgoosung, Amartisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

8. Industrielle Etablissemeuts, Fabriken u. Großhandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Rudo n . furt a. M., Breslau, Halle, RVrag, Wien, München, Nürnberg, Ktraß burg, Bürich und Stuttgart.

If Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank-

2.

Literarische Anzeigen. Samilien⸗Nachrichten.

geändert. daß das Direktorium aus sechs Mitgliedern bestehen soll und zur Gültigkeit der Firmenzeichnung die Unterschrift von drei Direktoren erforderlich ist.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 4393 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Richter & Gladiisch

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nicht Berlin, sondern Weida mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Die Gesellschaft ist in Weida am 30. April 1863 die Zweigniederlafsung in Berlin am 1. resp. 16. April 1873 er- richtet.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Kaufmann Victor Eberhard zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2680 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3498 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Wechsler & Nelken vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Banguier Michael Nelken setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7721 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7721 die Firma: Wechsler & Nelken und als deren Inhaber der Banquier Michael Nelken hier eingetragen worden.

Die dem Wilhelm Paradies für die Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Preußische Kredit-Anstalt er⸗ theilte Kollektivprokura ist erloschen und deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2102 erfolgt.

Zufolge Verfügung vom 21. November 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3338 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Maklerbank vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1873 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft und die Liquidation erfolgt.

Die Vorstandsmitglieder Adolph Thiem und Hermann Friedmann, Beide in Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt.

Die dem Max Rinkel und Moritz Pretsch für diese Firma ertheilte, Kollektivprokura ist erloschen und deren Löschung in unserem Proturenregister Rr. 2113 resp. 2516 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Vr. 4705 die Aktiengesellschaft mit ihrem Sitze zu St. Petersburg und einer Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma:

Russische Bank für auswärtigen Handel Berliner Filiale vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Direktoren der Gesellschaft sind ernannt: der Kaufmann Friedrich Preyß und der Kaufmann Alfred Junckerstorff, beide in Berlin, und zwar mit der Maßgabe, daß beide gemeinschast⸗ lich die Firma der Filiale in Berlin zu zeichnen be— fugt sind.

Vie vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Eugen Noehte in Berlin die Befugniß ertheilt, die Firma der Filiale in Gemeinschaft mit einem der Direktoren Preyß und Junckerstorff zu zeichnen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2679 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4711 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Marcus Mühsam & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: J Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Friedrich Justus Feyerabend zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. Mosenstock C Co. . am 15. November 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Königstr. 37) sind:

1) der Kaufmann Seb. Rosenstock,. 2) der Strohhutfabrikant Gotthold Rosenstock, Bede er.. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4716 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr 7722 die Firma: C. Julom und als deren Inhaber der Viehhändler Carl August Julow hier . . (jetziges Geschäftslokal: Brunnenstraße 58)

eingetragen worden.

Cern, den 21. November 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

, , g. des Königlichen Kreisgerichts zu Frauksurt a. D. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 18. November 1873 am 20. November 1873 Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 133. Firmg der Gesellschaft: Bosse & Mattner.

Sitz: Frankfurt a. O. Die Gesellschafter sind: 1) der Cigarrenfabrikant Gustav Adolf Reinhold Mattner zu Frankfurt . S, . 2) der Eigarrenfabrikant Wilhelm Gottlieb Andreas Bosse, ebendaselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1873 begonnen. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 230 die Firma C. Letz, Sitz: Luckenwalde, Inhaberin: die Wittwe Letz, Sophie Henriette, geborene Rosin, eben⸗ daselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.

Jüterbog, den 20. November 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

; Königsberg i. N.

In unser Firmenregister ist am 19. November 1573 unter Nr. 137 eingetragen: die Firma Gustav Irbach zu Schgenfließ und als Inhaber derselben, der Kaufmann Gustav Irbach zu Schoenfließ.

Bertanntmachung.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königsberg i. N.

In unser Firmenregister ist am 19. November 1873 unter Nr. 138 eingetragen: die Firma F. Finke ju. zu Mohcin und als Inhaber derselben, der frühere Schuhmachermeister, fetzige Kaufmann Ferdinand Finke junior zu Mohrin.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 19, wo⸗ selbst die Firma C. R. Künze eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß die dem Buchhalter Amandus Schuster ertheilte Kollektiv⸗Prokura er— loschen, dagegen dem Buchhalter Ludwig Schmißt, zur Zeit zu Finsterwalde, dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden ist, daß er zusammen mit dem Buch⸗ halter Fedor Sacharowitz die Firma zu vertreten und zu zeichnen berechtigt sein soll.

Luckau, den 14. November 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 87

eingetragene Firma C. Knorr heute gelöscht worden. Luckau, den 18. November 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2. Direktoren resp. deren Stellvertretern genügt, und

die Zeichnung für die Gesellschaft dadurch geschieht,

daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft

ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Wittstock, den 29. November 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Der Kaufmann Simon Anker in Wormditt hat für seine Ehe mit der Heinriette Meyer durch Vertrag vom 19. November 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist unter Nr. 36 unseres Registers, i,, die Ausschließung der Gütergemeinschaft, zufolge Ver= fügung vom 13. November 1873 an demselben Tage e ,.

Braunsberg, den 17. November 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sek anntmachun g. Goldap, den 20. November 1875. Königliches Kreisgericht.

In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 79 der

Kaufmann George Thimoreit in Szittkehmen mit

der Firma: G. Thimoreit, Ort der Niederlassung: . Szittkehmen, gemäß Verfügung von heute eingetragen.

Handelsregister.

Das von der verwittweten Kauffrau Frangoise Coelestine Winkler, geborne Hippe, und den mino⸗ rennen Geschwistern Franziska Elma und Friedrich Wilhelm Robert Winkler hierselbst unter der Firma: F. W. Winkler betriebene Handelsgeschäft ist von denselben mit der Firma, jedoch ohne die ausstehen⸗ den Forderungen und Passiva, auf den Kaufmann Friedrich August Boehm von hier übertragen worden, welcher dasselbe unter derselben Firma für seine Rechnung fortsetzt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 14. am 17. November d. J. die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 3M gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 1719 eingetragen worden.

Königsberg, den 19. November 1873. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.

Handelsregister

Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. November 1873 ad Nr. 304 Col. 6 bei der Firma „2. Gehrke zu Neu⸗NRuppin“ vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Nen ⸗Ruppin, den 14. November 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregisler ist zufolge Verfügung vom 14. November 1873 unter Nr. 289 Col. 6 irma . 2B. Kraemer, Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Kraemer zu Alt⸗Ruppin, folgender Vermerk eingetragen: Die Niederlassung ist von Alt⸗Ruppin nach Banzendorf bei Lindow verlegt. Nen⸗Ruppin, den 14. November 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

bei der F

Bekanntmachung.

In unser Firmen⸗ resp. Genossenschaftsregister sind zufolge Verfügung vom 14. November 1873 folgende Eintragungen bewirkt und zwar:

a. in das Firmenregister: ad Nr. 152. Die Eintragung ist gelöscht zufolge Verfügung vom 14. November 1873 am 209. November 1873. in das Genossenschaftsregister: 1) Laufende Nr. 4. ö ) Firma der Genossenschaft: Laundwirthschaftliche Vereinsbank für die Priegnitz, eingetragene Geuosseuschaft, 3) Sitz der Genossenschaft: Pritzwalk. 4 Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schafr: Nach dem Statut vom 28. Mai 1873 ist Gegenstand des Unternehmens die Betrei⸗ bung eines Bankgeschäfts Behufs gegen⸗ seitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf ge⸗ meinschaftlichen Kredit. Den zeitigen Vor⸗ stand bilden: Rentier AdolfFabé n. Kaufmann Eduard Koeppen, beide zu Pritzwalk. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch Veröffent⸗ lichung im Kreisblatt der 5 im Kreisblatt der Westpriegnitz und im Kurier für die Priegnitz. Eingetragen zufolge Ver⸗= fügung vom 14. November 1873 am 20. November 1873, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit bei uns eingesehen werden kann, daß in Gemaͤßheit des §. 25 des Statuts zu rechtgverbindlichen Erklärungen, ins⸗ besondere auch zu Vollmachten die Unterschrift von

In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. am 20. November d. J. sub Nr. 461 bei der Firma:

„Königsberger Tattersall“

Col. 4 eingetragen worden: ö daß das bisherige Vorstandsmitglied Partikulier Anton Woehlisch von hier aus der Direktion ausgeschieden und der Kaufmann Karl Degen von hier in seine Stelle als Vor⸗ standsmitglied eingetreten ist. .

Königsberg, den 21. November 18735. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Handelsregister. . Der Kaufmann Aron Behrend von hier ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft „Handelsverein Borchard, Hirschfeld & Co.“ hierselbst ausge⸗ schieden. Dies ist zufolge Verfügung vom 18. am 20. No⸗ vember d. J unter Nr. 288 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen worden. Königsberg, den 21. November 1873 Königliches Koömmerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Bekannt m a chun gn. Zufolge Verfügung von heute find in unfer Firmen⸗ register folgende Handelsniederlassungen eingetragen: Nr. 191 des Kaufmanns Valentin a zu Dt-Eylau mit der Firma Valentin Nickei. Nr. 192 des Kaufmanns Casimir v. PHokrzywnickt daselbst mit der Firma C. v. Pokrzyinnicki. Rosenberg, den 15. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Franz Brgun aus Mohrun⸗ gen hat für seine Che mit Marig Nordt durch Vertrag, vom 30. Oltober 1873. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlof en; dem eingebrachten Vermögen der Braut und A em, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke und Glücksfälle erwerben wird, ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen sub Nr. 20 in unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft zu— folge Verfügung vom 18. November 1873 am 13. November 1873. Mohrungen, den 19. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 175 die Firma: R. Zingel zu Rawicz und als deren Inhgber der Kaufmann Robert Zingel daselbst. Nr. 176 die Firma: J. Mroczkows li zu Rawiez und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Meoczkowéeki daselbst zufolge Ver- fügung vom 18. d. Mis. heute eingetragen. Ramiez, den 20 November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.