De garn n gem e mm g. ᷣ n unser Firmenregister, wo unter Ne. 92 das hann e han in Firma: „L. Scherff aus Uscz als Ort der Niederlassung vermerkt steht, ift in CGolonne 6 eingetragen worden: Der Ort der Niederlassung ist von Uscz nach Schneidemuͤhl verlegt. . Ferner ist in unser Firmerregister unter Nr. 152 Die Firma; 6. L. Scherff zu Schneidemühl, Und als deren Inhaber der Apotheker Louis Scherff von hier eingetragen worden; — Alles zu Folge Verfügung vom 17. November 1873 am 18. ej. m. Schueidemühl, den 17. November 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ETO IQ Mm a. ö In das Firmenregistéer des unterzeichneten Gerichts ift Seite 285 unter: . Nr. 87: der Kaufmann Joseph Zielinski, Ort der Niederlassung: Barczin“,
Firma: . „Zoseph Zielinski ⸗ eingetragen zu Folge Verfügung vom 8. November 1873. Schubi en, den 8. Ne vember 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute I) bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: „Daniel Ehrenfried“ in Gol. 6 vermerkt: Die Firma ist durch Vertrag auf den Hugo Ehrenfried übergegangen und in „Daniel Ehrenfried's Sohn“ geändert, und 2) unter Nr. 112 der Kaufmann Hugo Ehren— fried zu Wreschen mit der Firma: „Daniel Ehrenfried's Sohn“ Ort der Niederlassung „Wreschen“ eingetragen worden. Wreschen, den 17. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr' 217 die Firma: „A. Ellguther“ und als deren Inhaberin: „Amalie Ellguther, geborene Cohn“ zu Frankenstein zufolge Verfügung vom 15. November 1873 heut eingetragen worden.
Frankenstein, den 17. November 1873.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. Das Erlöschen der Firma D. Winzer hierselbst ist in unserem Firmenregister bei Rr. 221 zufolge Verfügung vom 19. November 1875 an demselben Tage vermerkt worden. Reurode, den 19. November 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Aus dem Vorstande des Vorschuß ⸗ Vereins zu Zülz eingetragene Genossenschaft ist ausgeschfe— den der Maurermeister Schlesinger und sind als Vor—⸗ standsmitglieder gewählt:
der Sanitäts⸗Rath Dr. Fuchs zu Zülz als Kas⸗
sirer, und
der bisherige Kassirer Apotheker Lange zu Zülz
als Revisor.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. November 1873 am 18. November 1873.
Neustadt O / S., den 15. November 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor— schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgefellschaft sub Nr. 78 unter der Firma:
Alexr. A. C. Flaucker & Co. am Orte Schweidnitz, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Alexander Ascan Klaucke aus Washington, jetzt Schweidnitz wohnhaft, der Kaufmann Johannes Joseph Lex aus Düsselderf, fetzt hier in Schweidnitz wohnhaft, der Kaufmann Lester Eli Roß aus Washing— ton, s in Schweidnitz. Die Gesellschaft hat am 265. November 1873 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten; eingetragen worden. Schweidnitz, den M. November 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Christian hier in
Bekanntmachung. ö Firmenregister ist zub laufende Nr. 321 ie Firma: . Franz Machac eck zu Nieder⸗Wüsteglergdörf und alt deren Inhaber der Kaufmann Franz Machaczeck dasellbst am 18. No— vember 1873 eingetragen worden. Waldenburg, n' i. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Al'theilung. 8 andelgr egi fer. Königliches e , fer Halle a. S. In unser Gesellschaftoͤregister ist unter Nr. 274
Folgendes: . Firma der Gesjellschaft: Beyer & Stade. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Geschafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Gustav Beyer, 2) der Kaufmann Heinrich Stade, beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft Hat am 1. Juli 1873 begonnen, eingetragen zufolge Verfügung vom 19. November 1873 am folgenden Tage.
; Handelsregister Königliches Ferels gericht zu Halle a. S. Die süb Nr. 235 des hiesigen Gesellschafts Regi sters unter der Firma:
„Hnllesche Maschinenfabrik und Eisengießerei . zu Halle a. S. eingetragene Aktiengesellschaft hat „dem Robert Pieske zu Halle a. S.
Kollektiv / Prokura der Art ertheilt, daß derselbe nur zugleich mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen berechtigt ist und ist solche unter Nr. 154 des hiesigen Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 19. November 1873 am folgenden Tage eingetragen.
Bee kanntm achun g. Die in unserem Firmenregister Nr 44 verzeichnete
Firma: Julius Schulze's Wittwe (bisherige Inhaberin: die Wittwe des Kaufmanns Julius Schulze, Antonie Louise, geborne Gericke, zu ; Parey 4. E) ist erloschen und zufolge Verfügung vom gestrigen Tage in gedachtem Register gestern gelöscht. Genthin, den 19. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist am 18. November dieses Jahres zufolge Verfügung von dem selben Tage eingetragen:
Nr. 125. Firmen⸗Inhaber:
Der Kaufmann Johann Friedrich Schulz zu
Parey 4. E.
Ort der Niederlassung:
Parey a. E..
Firma:
J. F. Schulz.
Genthin, den 19. November 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sim on v. Zastrow. Bekanntmachung.
J. In unser Gesellschaftsregister ist kei Nr. 20 Colonne 4, betreffend die Aktien⸗Malzfabrik Lan⸗ gensalza, Folgendes eingetragen:
An Stelle des §. 13 al. 1 des Statuts ist fol⸗ gende Bestimmung getreten:
„Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren
von dem Aufsichtsrathe ernannten Direktoren.“
Derzeitiger Vorstand ist:
der Senator Carl Meerbach,
der Kaufmann Friedrich Wilhelm Silber. Vertreter:
der Bürgermeister Carl Cramer,
der Kaufmann Herrmann Stroeder,
der Rentier Gustav Bohlen,
Alle hier.
1I. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 10, Colonne 8 eingetragen:
Die von der Aktiengesellschaft in Firma „Aktien⸗ , , Langensalza“ dem Senator Carl Meerbach hier ertheilte Prokura ist erloschen.
Langensalza, den 20. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist unter M. 1, lonne 8, eingetragen: Die von der Aktiengesellschaft in Firma: „Filiale des Thüringer Bankvereins zu Langen falza“ den Kaufleuten Wilhelm Silber und Wilhelm Goff erje, Beide hierselbst, ertheilte Prokura ist er— loschen. Langensalza, den 23. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekannutmachnng. In unserm Firmenregister sind in Folge heutiger Verfügung nachstehende Eintragungen bewirkt:
J. Bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma: A. Herrmann hier, bisheriger Inhaber Kaufmann Andreas Gottlob Herrmann hier:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen— recht auf den Kaufmann Karl Theodor Herr— mann hier übergegangen; vergl. Nr. 86 des Firmenregisters.
II. Bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma: Hilmar Klinghammer früher hier, jetzt in Braunschweig: .
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte, auf den Kaufmann Karl Ludwig Hirt hier übergegangen; vergl. Nr. 87 des Firmen⸗ registers.
HII. Unter Nr. 86:
Bezeichnung des Firmen⸗-Inhabers: Kaufmann Karl Theodor Herrmann hier. Ort der Niederlassung: Langensalza. Bezeichnung der Firma: 2. Herrmann. IV. Unter Nr. 88: Bezeichnung des Firmen⸗-Inhabers: Buchhändler Moritz Ditter hier. Ort der Niederlassung: Langensalza. Bezeichnung der Firma: Buchhandlung von Moritz Ditter. Unter Nr. 87: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Karl Ludwig Hirt hier. Ort der Niederlassung: Langensalza. Bezeichnung der Firma: Hilmar Klinghammers Nachfolger.
Langensalza, den 4. November 1873.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Bekanntmachung. A. Bei der Firma: E. Winkler zu . a. d. E. Nr. 55 des Registers ist vermerkt worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Gustav Winkler zu Mühlberg übergegangen. Vergl. Nr. 197 des Registers. B. Unter Nr. 197 des Firmenregisters ist einge.
Inhaberz Kaufmann Friedrich Gustay Winkler, Oxt: Mühlberg a. d. E., re,. E. Winkler. ingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1873 am 15. desselben Monats (Fol. 145 act. ; gen. XXV. 2 Vol. VI.) Liebenwerda, den 15. November 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekannt m ach un ! In das hei der . Lern: als dem zuftändigen Handelsgerichte geführte Firmenregister ist eingetragen:
Nr. 34. Inhaber der Firma: der Kaufmann
5 Nichaelis zu Woimirstebt. Dit der
. n. Wolmirstedt. Firma: G. Mi⸗ aelis.
Wolmirstedt, den 18. November 1873.
Königliche Stadt⸗ und Kreisgerichts Deputation.
Sekannt ma
ch ung. Aus dem von den —
Kaufleuten Peter Johannes Butterbrodt und Ernst Friedrich Horstmann beide in Altona unter der Firma:
„Butterbrodt & Horstmann“
vormals B. Saalfeld K Izrael“ betriebenen Geschäft ist der Letztere mit dem 10 No— vember 1873, ausgetreten, während Ersterer den Kaufmann Hieronimus Nagel in Altona als Gesell⸗ schafter in das Geschäft aufgenommen hat und mit diesem dasselbe unter der in: „Butterbrodt & Nagel!
„vormals Saalfeld K Israel“ veränderten Firma fortführt.
Vorstehendes ist zufolge Verfügung vom 14. No— vember 1873 heute bei Nr. 346 unferes Gesellschafts⸗ registers vermerkt, beziehungsweise unter Rr. 435 desselben Registers eingetragen worben.
Altona, den 18. November 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 19.8. Mts. ist heute bei Nr. 787 unseres Firmenregisters das Erlöschen der daselbst mit dem Sitze in Altong vermerkten Firma?
. „G. Löhmann“ eingetragen worden.
Altona, den 20. November 1873.
Könitzliches Kreisgericht Abtheilung J.
Bekanntmachung. „Der Kaufmann Franz Otto Lahrmann Aus Altona hat für sein in Altona unter der Firma „J. P. H. Lahrmann“ hestehendes und unter Rr. 5 de] Fir⸗ menregisters eingetragenes Geschäft den Hrn. Dr. Otto Christian Lahrmann in Altona zum Prokuristen
bestellt, dagegen die dem Herrn Eduard Moritz in Altona seiner Zeit ertheilte Prokura zurückgezogen. Dies ist heute zufolge Verfugung vom 19. *. M. in unser Prokurenregister unter Nr. 182 eingetragen resp. nnter Nr. 178 vermerkt worden.
Altona, den 20. November 18973.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom 20. November d. 6 am 21. s. M. in unser Firmenregister das Erloͤschen der, Firma Nr. 6I5, Th. Böge, Inhaber Kaufmann Thies Böge in Itzehoe, eingetragen worden.
Itzehoe, den 2I. November 1873.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 15. Robember 1873 ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 79 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Liquidations⸗Firma Eggers & Hansen in Tönning Folgendes eingetragen: as Liquidationsverfahren ist beendigt. jhleswig, den 17. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Nach dem erfolgten Ableben des Lederfabrikanten Hinrich Clement Weißker zu Horneburg ist in das hiesige Handelsregister Fol. 60 zu der Firma:
; H. C. Weiß ker als Inhaber derselben der Sohn des Verstorbenen, Lederfabrikant Barthold Clement Weißker zu Horne⸗ burg, heute eingetragen worden. Buxtehude, den 18. November 1875. Königlich preußisches Amtsgericht. Abtheilung II. Trautmann.
Dandelsregister ö. des Amtsgerichts Celle. Folgende Löschungen sind eingetragen: 1) auf Fol. 57 zur Firma: J. SH. Habichs Sohn; 2) auf Fol. '. . dolph Jungk; 3) auf Fol. 119 zur 5 S; L. Spinners Sohn; 4) auf Fol. 223 zur Firma: Herm. Wrede zr. ; 5) auf Fol. 238 zur Firma: Schumann & Dassel; 6) auf Fol. 253 zur Firma: S. Schulte; und zwar bei jeder Firma mit den. Worten: Die Firma ist erloschen. Celle, den 15. November 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.
Handelsregister . des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen auf Fol. 282 die Firma: „Helwing ' sche Hofbuchhandlung LfL Th. Mierzinsky) “: Alleiniger Inhaber ist der Buchhändler Carl Maria Theodor Mierzinsky zu Hannover. Ort der H aupt-⸗Niederlassung: ⸗ Hannover. Ort der Zw eig⸗Niederlassung: Celle. Handlungs⸗Bevollmächtigter für die Zweig⸗Nieder⸗ lassung zu Celle ist: der Buchhändler Friedrich Oetling zu Celle. Celle, den 22. November 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zur Firma „Salzgewerkschaft zu Salz derhelden“ Fol. 154, Coj. 3, 4, 5 Folgendes ein- getragen:
Zu, der Eintragung vom 22. Juli 1865 auf Fol. 99 sub Nr. X. wird bemerkt:
Die Vollmacht des Administrators und Kassen⸗ führers Heinrich Wilhelm Brockfeld zu Salzder⸗ helden ist erloschen und an dessen Stelle am J. November 1873 der Dekonom Ernst Der kefeld auf der Saline bei Salzderhelden als erster Be amter oder Bevollmächtigter der gewerkschaftlichen Salinenverwaltung getreten.
Beglaubigte Abschrift des von dem Vorstande
der Salzgewerkschaft mit dem Ernst Berk am 531. Oktober 1873 notariell . . . 2. ö fee hnetzr Instruktion ist mit der Anmeldungsschrift von . ber 6y3 Rberre icht 3́* 11. Ntovem Einbeck, den 15. November 1873 Königliches Amtsgericht JI. Mehliß.
Eintragungen in das Handelsregister.
Fol. 376. Die Firma: Gust. Lappe in Göt— tingen ist erloschen.
Fol. 386. Firma: Gust. Lappe et Co. in Göttingen; Inhaber: Fabrikant Gustav Lappe und Kaufmann Wilhelm Steinbeißer, beide in Gottingen. Offene Handelsgesellschaft.
Fol. 387. Firma: Freise et Eicke in Göttin⸗ gen; Inhaber; Bürstenfabrikant Heinrich Freise und Dekonom Wilhelm Eicke, beide in Göttingen. Offene Handelsgesellschaft.
Göttingen, den 19. November 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Fol. 71 zur Firm. G. Bodensiek in Melle, in Col. 9, die Firma ist erloschen. Fol. 86 zu der Firma Doltmeyer, Luhmann und Comp. in Bakum, Col. 3 Firmen⸗Inhaber: Richard Ernst Anton Merck in Melle. Derselbe vertritt die Stelle des als Mit⸗ inhaber eingetragenen Fabrikanten Gustav Bodensiek zu Bakum, in seiner Eigenschaft als Mitinhaber der Firma Bodenstek K Merck in Bakum. 90 die Firma: Bodensiek K Merck. Ort der Niederlassung: Bakum bei Melle. Firmen⸗Inhaber: Gustav Wilhelm Victor Bodenstek in Bakum und Richard Ernst Anton Merck in Melle. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Jeder zeichnet Lie Firma. Prokurist: Heinrich Friedrich August Albes in Bakum. Melle, den 21. November 1873. Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 15 zur Firma H. Loh in Nordhorn (Inhaber der inzwischen verstorbene Holzhändler Hermann Heinrich Loh in Nordhorn) heute vermerkt:
Die Firma ist erloschen.
Neuenhaus, den 17. November 1873.
Königliches Amtsgericht II.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 120 heute eingetragen die Firma B. Loh, Ort der Niederlassung: Nordhorn, Firmeninhaber: Holzhändler Bernhard Loh in Nordhorn. Neuenhaus, den 17. November 1873. Königliches Amtsgericht II.
Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts Osterholz.
Auf Fol. 26 ist zür Firma W. Krusewitz in Hambergen, Firmen ⸗Inhaber Kaufmann Wilhelm Heinrich Krusewitz daselbst, heute vermerkt, daß die Firma erloschen ist.
Osterholz, den 21. November 1873.
Königliches Amtsgericht. Pagenstecher.
Bekanntmachung. Im Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 65: die Firma; „W. Krusewitz Sohn“, (Handel mit Manufaktur⸗, Kurz⸗ und Kolonial⸗Waaren), als Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Ludwig Krusewitz, und als Ort der Niederlassung: Hambergen. Osterholz, den 21. November 1873. Königliches Amtsgericht. A. Pagenstecher. Bekanntmachung. . In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist auf Fol. 137 heute eingetragen: die Firma: H. G. Freericks, als Ort der Niederlässung: Papenburg, als Inhaber: Heinrich Gerhard Freericks zu Papenburg. Papenburg, den 21. November 1873. Königliches und Herzogliches Amtsgericht. v. Hasfell.
Heinrich
Bekanntmachung.. Auf Fol. 201 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Aktien · Manufakturwaaren Sandlung zu Peine“ auf Grund der zu den Firmenakten eingereichten no⸗ tariellen Protokolle vom 6 November und. 17. De—⸗ zember 157 und vom 20. September d. J. einge⸗ tragen worden, daß an Stelle ö der bisherigen beiden Mitdirektoren, Holzhändlers J. D. Rump in Peine und Bekonomen G. Meyer daselbst . . der Amtsdiener 4. D. G. Hasenbein in Peine und der Hofbesitzer Christoph Gödecke in Woltorf, ö. ö des ausgeschiedenen Ersatzmannes der Direktoren, Kaufmanns F. Hildebrandt in Peine der Lederhändler H. Hansen daselbst, und des ausgetretenen Vorsitzenden des Ausschusses, Kaufmanns August Löhr in Abbensen und dessen Stellvertreters, Vorstehers Georg Plünnecke in Klein ⸗Ilsede der Mühlenbesitzer Brandes in Gr. Ilsede zum Porsitzenden und Vorsteher Thielemann ; in Röhrse als dessen Stellvertreter wieder gewählt sind. Peine, den 29. November 1873. Königliches Amtsgericht.
Sekanntm achung. . , , ,,,. des Königlichen Kreisgerlchts zu Hagen. Eingetragen den i5. November 1573. rn ren , . Nr. 343. Die Firma Rudolf Gerlinghaus
Cöln wohnhaft,
zu Hagen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolf Gerlinghaus daselbst.
B. Gesellschaftsregister: — 562
Nr. 218.
VUrma: Berns & Rosenkötter. Sitz: Hagen. Rechtsverhältnisse: I * Gesellschafter sind:. i . a. Der Kaufmann Cornelius Wilhelmus Berns zu Arnheim in Holland, w b. der Kaufmann Gustav Adolph Rosen⸗ kötter daselbst, , . der Kaufmann Julius Ernst Beucker zu Hagen. Die Gesellschaft hat Oktober 1873. Nr. 200. Der Kaufmann Garl Ebbinghaus von Eckesey ist aus der im Handelsregister ein⸗ getragenen Gesellschaft Hügel & Comp. zu Eckesey ausgetreten. ae, .
begonnen am 15.
1
Handelsregister. ; 22 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Anmeldung eingetragen: ; Nr. 68 des Gesellschaftsregisters bei der Gesell⸗ schaft in Firma: „Niemann und Tintelnot“ zu Vlotho, als deren Theilhaber die Kaufleute Emil Niemann, Leopold Tintelnot und Heinrich Tintelnot daselbst eingetragen sind, — in Col. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschafter Heinrich Tintelnot ist ge— storben, dadurch die Gesellschaft aufgelöst und gelöscht. Aktiva und Passiva derselben hat die neu errichtete Nr. 118 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma „Niemann und Tintelnot“ die in Vlotho ihren Sitz hat und deren Mitglieder die Kauf⸗ leute Emil Niemann und Leopold Tintelnot daselbst sind, übernommen.
Eingetragen auf Anmeldung zufolge Ver⸗ fügung vom 17. November 1873 am 18. No—⸗ vember 1873. (Akten über das Gesellschafts⸗ register Bd. VI. S. 81.)
Herford, den 17. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Das seither unter der Firma Philipp Scheurer zu Wieshaden betriebene Handelsgeschäft ist in Folge des Ablebens, des Inhabers, Kunst⸗ und Handels. gärtners Philipp Scheurer daselbst, an desfen Wittwe Margarethe Scheurer, geb. Schiphel, zu Wiesbaden übergegangen und wird von Ferselben unter der früͤhe— ren Firma fortbetrieben.
Es ist demgemäß heute die Firma Philivp Scheurer im Firmenregister für das Amt Wies— baden unter Nr. 477 gelöscht und unter Rr. 463 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden.
Wiesbaden, den 18. November 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register unter Nr. 2587 eingetragen worden, der in Cöln wohnende Kaufmann Franz Christian Klein, welcher daselbst eine Handelẽniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
C. F. Klein“
Cöln, den 19. November 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2588 eingetragen wor⸗ den, der in Cöͤln wohnende Kaufmann Heinrich Han— son, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Heinr. Hanson“.
Cöln, den 19. November 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) Register unter Nr. 1485 eingetragen worden, die Handelsgefellschaft Unter der Firma:
„Biesenbach & Barlen“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Novem— ber 1873 begonnen hat.
Die Gesellschafterinnen sind die in Cöln wohnen⸗ den Kurzwgarenhändlerinnen Elise Biesenbach und Caroline Barlen, und ist jede derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 20. November 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1486 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Hagemann, Jerschke K Eomß. welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 27. Sep⸗ tember 1873 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
I) August Hagemann, Maurermeister in Cöln, Gustav Walter, Maurermeister in Cöln, Ernst Jerschke, Zimmermeister in Cöln, Wilhelm Jerschke, Maurermeister zu Linden⸗ thal bei Cöln, )August Jerschke, Maurer⸗ und Zimmermeister in Straßburg, und August Seidel, Bauunternehmer, zu Hoyers⸗ werda in der Oberlausitz wohnend; nur die Gesellschafter: August Hagemann, Gustav Walther. Crnft Jerschke, Wilhelm. Jerschke uind August Jerschke, und zwar jeder für sich, sind berech= tigt, die Gesellschaft zu vertreten. öln, den 26. Nodember 1873. Der Handelsgerichts⸗Sckrhtär. Weber.
Unter Nr. 326 des Firmenregisters wurde heute singetragen di Firma Emil Schmitz, welche in Aachen itte. Niederiafsung hat und deren Jnhaber der daselbst wohnende Kaufmann Emi Schmitz ist.
Aachen, den 17. November 1
Königliches .
Unter Nr. 3267 des Firmenregi e eingetragen die Firma André ie . . Niederlassung in Aachen hat und deren“ Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Andre M ll ist Aachen, den 30. Rovember 1873. Königliches Handelsgerichts. Sekret riat. Zwischen den Kaufleuten: I) Julius Vacobs, in ledoch im Begriffe, sesn Domizil
nach hier zu verlegen, und 2) Leopold Koenigsberger, in Crefeld wohnhaft, ist unterm J. November d. J. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Frefeld und unter der Firma Jacobs K Kp)enigs- berger errichtet worden und wurde diese Gesellschaft auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 916 des Handels- (Gesellschafls⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 20. November 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. S66 des Handels— (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Han= delsgerichts, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub firma Kremer & Peschken mit dem Sitze in Crefeld, vermerkt, daß diese Gesellschaft unterm 6. Oktober l. Is. aufgelst worden und in Liqui⸗ dation getreten, sowie daß der dahier wohnende Kauf⸗ mann Wilhelm Plaßmann zum alleinigen Liquidator dieser Gesellschaft bestellt worden ist.
Crefeld, den 22. November 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Der Kaufmann Albert Bucerius, früher hier, jetzt zu Holthausen wohnend, hat seinen hiesigen Handels⸗ betrieb gufgegehen, weshalb die Erlöschung der ven ihm dahier geführten, sub Nr. 2004 des Handels⸗ (Firmen-) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichtes eingetragenen Firma „Albert Bucerius“ auf Anmeldung desselben am heutigen Tage vermerkt worden ist. * He f,. re, , ,,,.
Crefeld, den 22. November 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. ** 3
In das Handels- (Gesellschafts) Register des hie—⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts ist heute auf des⸗ fallsige Anmeldung der Betheiligten eingetragen wor— den, und zwar:
a. bei Nr 382, woselbst die Handelsgesellschaft zwischen den Kaufleuten und Fabrikinhabern Jacob, Hugo Schultze und Carl Theodor Schultze in Gladbach unter der Firma H. & C. Schultze daselbst sich eingetragen befindet; die Gesellschaft ist durch , am 17. November d. J. aufgelöst und gänzlich aufgehohen worden;
bei Nr. 526, woselbst die Handelsgesellschaft zwischen den Kaufleuten und Fabrikinhabern Emil Schultze und Carl Ruscher in Glad— bach unter der Firma Schultze C Ruscher daselbst sich eingetragen befindet: 1) der Kauf— mann Jacob Hugo Schultze in Gladbach ist am 17. November d. J. als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten; Y) die Firma der Gesellschaft ist in Gebr. Schultze & Ruscher verändert worden.
Gladbach, am 17. November 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Gemäß Anmeldung, der in Gladbach wohnenden Kaufleute und Fabrikinhaber Hermann Clément und Friedrich Wilhelm Döring isk der Letztere in das von dem Ersteren bis dahin für alleinige Rechnung
löse Konkurs⸗Erüffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert 1 zu Wittstock ist am zz. November 1873, Bormittags 12 hr, der laufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 22. November 1873 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Nathan Blumenthal, hierselbst wohnhaft, ö
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf
den 5. Dezember 1873, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 2, vor dem Kommissar Herrn Krelsrichter Loycke anber4aum— ten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be— stellung eines anderen einstweiligen Verwalters Ab— zugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eiwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 22. Dezember 1873 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners, haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An— zeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die— selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 22. Dezember 1873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals
am 19. Zanuar 1874, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver—⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 22. Februar 1874 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun« gen ein Termin auf
den 21. März 1874, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Rr. 2, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗
in Gladbach unter der Firma H. Element betrie? bene Handelsgeschäft am 15. November d. F. 966 Gesellschafter eingetreten und für diese Handels⸗ gesellschaft die Firma H. Clément K Co.˖ ange⸗ nommen worden.
Demnach ist heute bei Nr. 1074 des Handels⸗ (Firmen ) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts, woselbst die Firma H. El ment sich ein⸗ getragen befindet, vermerkt worden: die Firma ist erloschen; sodann die obige Handelsgesellschaft sub num. 799 des Gesellschafsregisters eingetragen worden.
Gladbach, am 19. November 1855.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
In dem Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Rr. 1212, woselbst der Kaufmann Jacob Malmedy in Glad— bach mit der Firma J. Malinedtz Sohn daselbst sich eingetragen befindet, vermerkt worden: die Firma ist erloschen.
Gladbach, am 20. November 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz. Bekanntmachung.
Auf desfallsige Anmeldung vom heutfgen Tage wurde unter Nr. 213 des hiesigen Handels. (Gesell-= schafts Registers eingetragen die offene Handels- gesellschaft unter der Firma „Engelbach K Klein“, welche ihren Sitz in St. Johann haben und mit
dem 1. Dezember er. beginnen wird.
Die Gesellschafterinnen sind die in St. Johann wohnenden Kauffräulein Lina Engelbach und Amalie Klein, und ist jede derselben einzeln befugt, die Ge— sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Saarbrücken, den 21. November 1873.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
Koster.
Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage ist bei Nr. 607 des hiesigen Handels. (Firmen) Registers bemerkt worden, daß die Firma „Geschwister Silberberg“ mit dem Sitze in St. Johann in Folge Aufgabe des Geschäfts Seitens der Inhaberin Gertrude Silber— berg, Kauffräulein daselbst, mit dem 1. Dezember er. erlischt.
Saarbrücken, den 21. November 1873.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko ter.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebste, Vorladungen n. dergl.
3386] Se kanntmachmng.
Der durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom d. Februar 1571 über das Vermögen des Mühlen meisters, Besißers einer Bäckerei und Restauration, Gustav ad lf Göres in Baruth eröffnete kauf⸗— männische Konkurs ist Masse beendet.
Jüterbog, den 19. November 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
durch Vertheilung der
vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
jenigen, welche als Eigenthümer, Pfand oder son⸗
stige Inhaber an diese Obligation Ansprüche zu
haben vermeinen, aufgefordert, diese Ansprüche spä⸗
testens in dem auf den
9. März 1874, Vormittags 11 Uhr,
vor dem . Kreisgerichts⸗Rath von Damnitz an
hiesiger Gerichtsstelle anbergumten. Termin anzu⸗
melden, widrigenfalls, unter Ausschließung mit ihren
Ansprüchen, diese Prioritäts⸗Obligation für ungültig
erklärt werden wird.
Ratibor, den 15. November 1873 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3394 Edikt al⸗Cit ati gn. Der Draineur Robert Brzezinski von hier hat gegen seine Ehefrau Pauline Brzezinska, geborene Malzahn — alias Malz — auf Ehescheidung we⸗ gen as if ger Verlassung geklagt. =. Zur Beantwortung dieser Klage und zur münd⸗ lichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 27. März 1374, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kallegio im Sitzungssaale Nr. 18 anbe⸗ raumt worden. t . 3 Zu diesem Termine wird die Pauline Brʒezinekg⸗ geborene Malzahn oder Malz, die im Jahre 15368 nach Amerika ausgewandert sein soll, unter der Ver⸗ warnung vorgeladen, daß im Falle ihres Ausblei⸗ bens die in der Klage angeführten Thatsachen für zugestanden erachtet, und gegen ste in contumaciam auf Ehescheidung erkannt und sie für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. Bromberg, den 10. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3372
Fidei⸗ Kunbe gebracht. Kiel, den 18. November 1873. Königliches Appellationsgericht. Ebert.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Am Dienstag, den 25. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, soll auf dem Hofe der Kaserne am Kupfer⸗ graben ein Artillerie⸗Dienstpferd meistbietend ver— kauft werden. Königliches Garde-Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment (Corps⸗Artillerie).
Auktions Anzeige. Freitag, den 28. d. M., Morgens 87 Uhr, sollen im hiesigen Train⸗Depot
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Rasche, Rosenthal und Wegner hier, sowie Hellhoff in Pritzwalk zu Sach— waltern vorgeschlagen.
Wittstock, den 22. November 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
3385
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Julius Ehrlich (in Firma Julius Rosen⸗ thal) zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf
den 19. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungs— saale anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ etzt daß alle festgestellten oder vorläufig zugelaffenen Forderungen der Konkursgläubiger, foweit für die— selben weder ein Vorrecht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfonderungsrecht in An— spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be— schlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven— tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.
Thorn, den 14. November 1873.
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses. Plehn.
ln 1406 Edictal⸗-Ladung.
Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns und Trödlers Simon Weissner dahier das vorläufige Konkursverfahren eingeleitet worden ist, so wird Mur summarischen Anmeldung der Forderungen zum Versuche der Güte und zur definitiven Wahl eines Kurators Termin auf den
19. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr,
Cont. Zeit, anberaumt.
Die in diesem Termine nicht erscheinenden Gläu— biger, deren Forderungen nicht pfandrechtlich gesichert sind, werden an den Beschluß der Mehrheit über einen dem Kridar zu gewährenden Nachlaß und sämmtliche Gläubiger an den Beschluß der Mehr— heit über eine dem Kriddr etwa zu bewilligende Stundung für gebunden erklärt werden.
Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig zum Kurator bestellken Privatsekretär Feige dahier geleistet werden.
Cassel, am 17. November 1873.
Königliches Amtsgericht J.
Reimerdes.
a 797/11.
Abth. 4.
Mohr.
lz395] Aufgebot.
die nachbenannten unbrauchbaren und ausrangirten Feldgeräthe, als 33 Beinleder, 187 Deckengurte, 105 Fouragierstränge, 233 Freßbeutel, 123 Futter⸗ säcke, 8. Paar Geschirre, 144 Halfterketten, 293 Half⸗ tern, 90 Hufeisentaschen, 90 Kardätschen, 27 Kreuz= leinen, 20 Pactaschen, 98 Putzzeugtaschen, 50 Peitschen, 51 Sättel, 37 Sattelüberlegedecken, 76 Klafter Stall⸗ leinen, 12 Kandaren, 78 Hauptgestelle, 96 Striegeln, 217 Trensen, 19 Woylachs, 121 Mantelsäcke, 81 Koch⸗ geschirrkörbe, 21 Beile, 9 Kreuzhacken, 7 Spaten, 27 eiserne Achsen, 66 Räder, Schmiedegeräthe 2c. ꝛc.,
Dem nn F. Bode zu Potsdam ist die Prioritäts - Hbligation der Wilhelms Eisen⸗ bahn . Gesellschaft Serie 7. Nr. 1413 über 50. Thlr., ausgefertigt am 9. März 1847, angeblich
verloren gegangen. Es werden deshalb alle die⸗
sowie alte Holz- und Eisentheile der Wagen und alte Geschirrtheile, öffentlich meistbietend gegen baare Be⸗ zahlung verkauft werden. Alt⸗Damm, den 21. No⸗ vember 1573. Die Materialien ⸗Verwaltungs⸗ Kommission des Train⸗Depots II. Armee ⸗Corps.
3317
Die Lieferung von: 308200 Kubikmetern gesiebten Kies“ soll im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist anf: Sonnabend, den 13 Dezember d. J., Bormit⸗ in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst anberaunit, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von ge⸗ siebtem Kies“
eingereicht sein müssen.
Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochen⸗ kagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale, sowie in den Betriebs. Inspektions · Buren us zu Guben, Breglau, Görlitz, Hirschberg und im Bau⸗Bureau zu Sorau zur Einsicht aus und können daselßst auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 7. November 1873
Königliche Direktion der Niederschlestsch Markischen Eisen bahn.
I d etjglessc. Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der für das Jahr 1874 er⸗ forderlichen
Wwerkstatts · Materialien und Utenstllen, As: Kupfer, Zinn, Zink, Antimonium, Blei, Bleche, Stahl, Eck⸗ und Eisenguß, Draht
S 1 Stabeisen . Schrauben, Nägel, Nieten, Materia. und Farbe