1873 / 278 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

waaren, Posamentir⸗ Leder,, Manufaktur und Sei . e,, Glas, Holzkohlen, Buͤrsten, Pinsel, Stuhlrohr und sonstige kleine Ge⸗ räthe und Werkzeuge im Wege der Submission ver⸗ 6 werden. ist auf ermin hierzu i Henner fag den 4. Dezember 1873, Vormittags 117 Uhr,

im Bureau des Unterzeichneten in Frankfurt a / O. anberaumt, kis zu welchem die Offerten frankirt,

versiegelt und mit der Aufschrift: z . „Submission auf Lie—

ferung von Werkstatts— Materialien?

versehen, eingereicht sein müssen. Die Submissions— bedingungen, die Bedarfsnachweisung, Prohen und . liegen in den Wochentagen im Central Bureau der Königlichen Direktion zu Berlin und hier zur Einsicht aus und können dafelbst auch Ab— chriften der Bedingungen und Kopien der Zeichnun— gen gegen Erstattung der Kosten in Empfang ge⸗ nommen werden. Frankfurt a ⸗O, den 15. November 1873. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. H. Gust. 13397

*

Bstlahi.

Bahnhofe zu T ĩ 97 f Januar 1874 ab auf un⸗

schriftlich mitgetheilt werden.

jährliche Pacht von 500

lr. verpachtet werden. Pachtlustige wollen ihre

Offerten bis zu dem auf Montag, den 1.

er., Vormittags 12 Uhr, angesetzten Tern versiegelt und mit der Älufschrift:

Offerte zur Verpachtung der Restauration Insterburg

versehen, an die unterzeichnete Eisenbahn⸗Kommission

einreichen.

Bahnhofs⸗

. ffika 1d chenden Atteste, sowie herigen Lebenslaufs

en in unserem Einsicht offen, an unseren Buregu⸗ 1 11 1 11 1 11 1

290 16

9 9 zur

bst 1

hier sæl hlerselł Utgetheil

* Oherschlesisc i nba erschlesische Eisenbahn. Die Ausführung der Maurerarbeiten incl. Lie— ferung der erforderlichen Materialten zum Bau der Neissebrücke hei. Krotenpfuhl der J. Bau⸗A Abtheilung der Breslau⸗Mittelwalder Eisenbahn foll in öffent⸗ /

licher Submission verdungen werden.

Die Submissionsbedingungen und Bauzei hnungen liegen in unserem Central-Bureau, Abtheilung 11. hierselbst, Teichstraße Nr. 18, sowie in dem Abthei! lungs⸗Bau · Bureau zu Habelschwerdt zur Einsicht aus, von wo dieselben auch Kopiglien bezogen werden könne

. . sind versiegelt, Aufschrift:

„Submission auf Manrerarbeiten

9 CEFrstatHtr ö gegen Erstattung der

die

Ausführung der zur ĩ

Brücke über die

Neisse bei Krotenpfuhl der Breslau Mit. im hiesig

telwalder Eisenbahn“ bis zu dem auf Freitag, den 5. Dezember d. J. Dormittags 11 Uhr, in dem Abtheilungs-Bau⸗Bi Baumeister Westphal dase Eröffnung in Gegenwar mittenten erfolgen wird. Breslau, den 18. November 1873. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

[13387 Bekaunt mach un „Die Erbauung von drei eisernen Prähmen die Kaiserliche Werft hier, soll im Wege de

lichen Submissior

bis 3 V i 383 z ormittags 11 U urcau der unte n Behörde . und Anträge

2 gege ich mitgetheil

Kiel, den 17. November 1873. ¶— Kaiserliche Werft.

sss]! Set amn nt m ich um a.

Für die Kaiserliche Werft sollen 180 . n,

Köpfen. S0 mim. Schaftlänge, 17 mm. äußerer a , mit einem Gewinde von 8 Gängen auf je 3 Centi⸗ meter; 800 Stück desgl. von 63 mm. Schaftlänge 13 mm. äußeren Durchmesser, Gewinde wie vorher, aftlänge, einem Gewinde von 7 Gängen auf je 3 Centimeter beschafft werden. Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt mit der Auf—

verzinkte Schrauben mit vierkantigen

und 3000 Stück desgl. von 63 mm. Sd 13 mim. äußeren Durchmesser und

eisernen verzinkten Schrauben“

wis zu . Mittatzs Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde an⸗

3 u dem am 2. Dezember er., beraumten Termine einzureichen.

5 z * 11 * versiegelt mit

Unterzeichneten

. * * *

Anträge gegen

lichen Werft zur Einsicht aus. Kiel, den 19. November 1873.

Kaiserliche Werft.

Weickhmann.

* Bekanntmachung.

Die zum Bau eines Eisen⸗Magazins auf der Kai⸗ serlichen Werft in Wilhelmshaven erforderlichen Materalien und Arbeiten sollen im Wege der Süb— mission verdungen werden.

Termin zur Verdingung steht am

10. Dezemher er. Mittags 12 Uhr, im Bureau der Werft, Zimmer Rr. 7, an.

Offerten find versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf den Bau eines Eisen⸗ , , . bis zu diesem Termine frankirt an die Werft zusenden. .

Die Submissions⸗Bedingungen und der Abschlags⸗ Extrakt liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus, können aber auch auf fran— kirte Anträge gegen Erstattung der Kopialien ab— . 30/115)

Wilhelmshaven, den 6. Rovember 1875. Kaiserliche Werft.

IM.

Bös! Hannaoversche Staatsbahn.

lung zweier I., 1,133 M. em Rangirbahn⸗ ffentlichen Sub⸗ ergeben werden, wozu ein Submissionstermin der unterzeichneten Eisenbahn⸗-Kommission,

Zimmer Nr. 66, auf

Freitag, den 28. November d. J., Vormittags 11 Uhr,

ansteht.

ü 7 Die Unternehmer

haben ihre Offerten portofrei und 5 266 r 5 nit der Aufschrift: „Suhmission auf z ofor⸗ 2 M M . * J D Lieferung von Wassercysternen für Hainholz“ einzureichen. Die ie Bedingungen, unter welchen eben werden sollen, können enststunden in dem Kanzlei⸗ 1 König! Bahnhofe Nr.

gen Erstattung der

die Cysternen ver⸗ täglich während der Zimmer Nr. 8! der en Eisenbahn-Kommission, eingesehen, letztere auch Kopialien im Betrage von

9 g 256 a.

10 Sgr. bezogen werden.

daunaver, den 29. November 1873. Königliche Eisenbahn⸗Kommisston.

3391

werden, u

Witzenhausen, am 20. Nov =

r

Kaiserlichen Schienen, Laschen, alten Schrot und 6

bis zu de 16 Uhr n am 10. Dezember c.

; 2 . *** ls hr in unserem Centcal⸗Büregu hierfelbft An schrift „Suhmission lllls Lieferung von e nn Termine, in welchem bieselben werden, portofrei

edländer

eiteter desgl missie

1 1

Mittwoch, den Vormi

n 9sßBtk en Abt!

or lt fsg 1H

„Suhmi Werkst

2ur 3H

44

ssion Lieferung von Werrahricke⸗

ö e, tunde an en Unter

11

*

Der A aumeister.

btheilungs Kir fe n.

Bekanntmachung.

Quantitäten ausrangirter 2 2 .

Gußeisens

Submission verkauft

llen im Wege der öffentlichen pr n liegen in unserem Gen— tationen Warburg, Pa⸗ er, Rheine, Leer und erden auch auf porto⸗ her, Rechnungs⸗Rath Schreiben gegen Erstastung

Die Lieferungs Bedingungen, welche auf portofreie r rstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs angaben und Proben in der Registratur der Kaiser⸗

Zeichnungen, sowie /

von 3000 Thlrn. bei unserer Hauptkaffe zu hinter⸗

M. 1888 Vz l ö. Neichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. ie Erd ⸗Planirung 8 und Böschungs · Arbeiten, die Wegebefestigu 2 ngs⸗, die Mau und k sowie die Lieferung bon Bettungsmaterlal zur Fer eslung des 33 körpers auf der Linie Zabern-Waffelnheim unt zwar auf: Loos 1. D 0 bis 3, veranschlagt zu 92617 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf. und au Loos III. von gilom. 4 bis 7,5 verauschlagt zu 118797 Thi ; ö. . 2 h 2 * . 3 ( . 8 * S r. 9 * sollen im 57 9 r r Submissions⸗Verfahrens verdungen werden. ; x pf ane Kostengnschläge und Submiffions-Bedingungen sind in unserem Central-⸗Bureau für nern ente, ‚ᷣ,, . hier, an den Wochentagen von Morgens 9 bis 1 Uhr einzusehen. f . Bon den Submissionsbedingungen und Anschlä Erforder Abdrücke mit- getheilt wen S s gungen und Anschlägen werden auf Erfordern auch Abdrücke mit e Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: z n en. auf Erd⸗ und Maurer⸗Arbeiten zum Bau der Bahn Zabern⸗ ; k asselnheim versehen, bis spätestens zu dem auf K w den 11. Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr, in unserem Centralbureau für Neubauten anberaumten Termine portofrei Termine wird die Eröffnung der bis zur bestimmten Stunde eingegangenen etwa persönlich erschienenen Submittenten erfolgen. . Spater eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben auf Berücksichtigung keinen Anspruch. ö Vie lenigen Unternehmungslustigen, wesche für uns noch keine Bauarbelten ausgeführt haben werden ersucht, vor dem Termine ihre Qualifikation nachzuweisen. z

Straßburg, 1H. Rabember i633. Kaiserliche Geueral⸗Direktion der Eisenbahnen in El saß⸗Lothringen.

3380 9. Trion J Bebra⸗Friedländer Fis 1442 3000 Thaler Eisenha 42 Stück Lit. C. 804 hell und zwar:

Nr. 31. 163. 214. 232 295. 238. 3.

1 TF 492. 539. 644. 675. 725. 726

789. 814 842. 843. 844.

1059. 1072. 1155. 1167.

1290. 1450. 1451. 1537.

1781. 1819. 1864. 1866. 1050 Thaler,

1 einzusenden. In diesem Offerten in Gegenwart der

(Gtr. Nr. 4 XI)

192. 561. 564. 567. 602. 617. 634. 649. S839. 8659. 971. 994. 1934. 1052. 1165. 169. 1189. 1213. 1321. 1324. 13360.

/ P

Im Wel 6 Submission soll die Lieferung von; . ; Lit. A. 2000 Thaler. I) 3,953,000 Klgr. oder rot. 193,803 Ifd. Metern B. 3000 261 R * 1 1 7 gewalzter Eisenbahnschienen, ö 2) 6160 Klgr. oder 1640 Stück halben Unterlags⸗ ; 91. 70 98⸗ 2 ) 0 or platten, Diese . w abern hier 9 152 900 [lor Ros 2 10 85 . . 16 1 741 Ii ö verden de aber er⸗ . . w durch dergestalt gekündigt, daß sie am 1. Juli 1874 H 29 Stud Laschen, eingelöst werden. Mit diefem Tage hört shre Ver schre I, 367 f 8 orden sie rr; z ; y 3466 ,, 0 Stück Scqhiewen, zinsung auf und werden sie am 1. Juli 1884 werth⸗ 5) , . oder 20000 Stück Schienen⸗ fog! Hie Bezahlung des Nennwerths erfolgt bei der baum en e . Hauptkasse des Elsterverbandes in Liebenwerda und Unge Verden. 82 8 2 a sso j Senft =. Serzhber K . 8 5sz a u den Speziglkassen in Senftenberg, Herzberg und Zeichnungen, Bedingungen e. Submissions⸗For⸗ Torga n Hie ih er wollen en, hien ö mulare können in unserem Baubureau hiersesbs ; , , . F rh n,, ,, ,, . Vahnhoftstraße Nr. 22 ngen , . , mit dem, n n den Zins scheinen e gh. ö ODnhnhoss 1B iL. **, Ilge d 1 Db 1 dU du 7 Kia inor sosor Goff z Beraokbæ der =. portofreies Ansuchen und gegen Erstattung der Koe (. . ,, . Kassen übergeben , porto⸗ Halen b,, ge frei einsenden. Fehlende Zinsscheine werden von dem D 3604 . Ae ö Di ö ier. n, welche sowohl w . Kapitalbetrage abgezogen. h a, , gu, dar gam, gz Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß tum jeder einzelnen Gattung, als auf einzelne Theile 7b r. he,, , desselben gerichtet sein können, find rerste inland! von den früher gekündigten Obligationen nachstehende selben gert t 1e tohnen, sin Jerstege Und bis jetzt icht yräsentirf sind e bel gturncke ite bis jetzt nicht präsentirt sind und zwar:

. ; I) aus der Ausloosung vom 2. November 1871: 3zSnbmissten auf die Lieferung von ) Pi. r zäuslzehungz om s e, , de. u. s. w. (getrennt nach Rr. 215 215. 944. en obenbezeichneten Gattungen)“ 16 , k ; Ausloosung vom 18. spätestens zu dem auf suslsgsung vom 18.

: A. Nr. 120.

Montag, den 8. Dezember er., t Nr 51. 490. 1334 144 Vormittags 11 Uh . . w Hit. G. Nr. I395. 1420. 17574

Int m Ba 1b res 1 anbe 9 nt r j 87 * . 3 ; . ! 6

e, . . um en Termin Dieselben waren resp. zum 1. Juli 1872 und zum

e, ,, , . eingehenden 1. Juli 1373 gekündigt und sollen mit den ersteren

ihn, ,, . der etwa anwesenden Sub⸗ die Zinsscheine Serie IV. Nr. 3 bis 12, mit den

tenten erfolgen so 9 j . . ö,, ; . 4 . zweiten die Zinsscheine Serie IV. Nr. 5 bis 12 so—⸗ i , ö! abgeliefert werden. Jeder

1

oy

der

ezember 1872:

. bedingungsgemäße wie mit allen der Talon ffel, am 15 N , n, fehlende Zinsschein wird von der Kapitalzahlung ab⸗ nnr . ö gezogen. Zehn Jahre nach, dem Kündigungstage wird Königliche Eisenbahn-Direktion. sede nicht präsentirte Obligation werthlos. Frankfurt a. / O., den 19. November 1873. Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der Schwarzen Elster. von Funck.

Verschiedene Bekanntmachungen.

B3369! Bekanntmachung. .

Die mit 1209 Thlr. Gehalt dotirte Stelle des . . Magistrats⸗Ohersekretärs

hierselbst, welcher zugleich die Geschäfte des Kanzlei⸗

Direktors zu übernehmen hat, ist vakant und soll

baldigst wieder besetzt werden.

auf einer Bewerber, welche die juristische Referendariats⸗ ung von 12000 Prüfung abgelegt haben und demnächst mindestens

agsmasse un Aufführung von 17 Jahre im Justizdienste beschäftigt gewesen sind,

tmeter Vruchstein⸗Mauerwerk umfassend, wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen

heilt, im Wege der S verdungen 4 Wochen bei uns melden.

Stettin, den 17. November 1873.

Der M ; Der Magnistrat.

Länge

ngungen,

Berechnungen und n Bureau bthei

J . 2.9 eilungs⸗B hen.

Baupläne

deren Abgabe nur hr welche ihre Qualifikation Neubauten bewährt oder durch Atteste Dezer . 6 9 145 ch 9 vies 2 he be de Dezemher nachgewiesen haben. Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:

„Abtheilung Y, Offerte zur Aus—

. . . ; 963 a 36 . führung Erdarbeiten und K

bon 2 Brückenbauten auf der Zweighahn ! Pem &galur t m nm , Tieffeit geu

. J . ö ö ö ? 9. d n lg ( Finnentr op⸗Rothemühle wir , ,, Sh den sämmtlichen er,, me. bis zum 5. Dezember er, an welchem Tage, beiheiligt in?, ee tinnen , , ,, Vermittags 11 Uhr, die Eröffnung berfelben statt— nich mehr das Norm. Frach ber nnn pro ganze finden wird, portofrei bei uns einzureichen. Tonne resp. 1 Gtr. algewicht 6. ö. er . pas Vor dem Termine ist eine vorläufige Kaution wirkliche Gewicht pro halbe , , . u Grunde gelegt, und Her aufgegebenen Satze der be⸗ treffenden ermãßig war kommen die ö denn, gabe von mindestens en Frachtklassen er f

69 Gtrn. in Anwendung. . fee . JH. Ropember 1873.

Die, Gsrettlon.

legen Elberfeld, den 11. November 1873.

Königliche Eisenhahn⸗Direktion.

Aufschrift:

if alter Oberbau⸗Materialien“ Vormittags etwa in Gegen⸗

z rei an uns einzusenden. YMtüuster, den 1. November Ip.

Königliche Direlti af reftion

der Westfälischen Eisenbahn.

335 3

erschienenen Submittenten eröffnet, vember d. Irs. nachstehendẽ Nummern ausgeloost: n

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3393

Verg. Märk. Eisenhahn.

ab wird die Grundtaxe für . Sgr. Pro Me Mnentg- Hillels von 11 Sgr. ö Elberfeld, den : . , en 1873 , j 9 6 27. stöniglicke 5j ; Eiscubahu / virertlon.

90

zon den Elster⸗Ohligationen sind am 7. No⸗ K

Vom 1. Dezem nde

Stück Lit. A. à 509 Thaler und n. Schüler Abonnen Ker er. Nr. 4. 88. 112. 127. 2000 Thaler,

30 Stück Lit. B. à 100 Thaler und zwar:

Nr. 70. 120. 139. 301. 323. 325. 358. 371.

Nas Abonnement beträgt 1 Thlr. A Sur. für Aan Nierteljahr.

*

Berli

Berlin, 25. November. In dem Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Königs nimmt die Besserung stetig zu.

Se. Majestät der König. haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister am Großherzoglich badischen Hofe, Wirk⸗ lichen Geheimen Rath Grafen von Flemming, den Stern der Komthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Königreich Preußen.

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst ge⸗ ruht, den Kaufleuten Nicolay und Siegeler zu Berlin das Prädikat als Hoflieranten Allerhöchstderselben zu verleihen. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Dem Henry Sisson zu Goole in PJorkshire,

tannien, ist unter dem 20. November 1873 ein Patent ö. auf eine Pfropfen⸗Vorrichtung zum Stopfen schadhafter Kessel⸗ rohre, soweit dieselbe für neu und eigenthümlich erachtet ist, und ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile der⸗ selben zu beschränken,

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗

fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Ingenieur Carl Pieper zu Dresden ist unter dem 22. November 1873 ein Patent

auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Schlittschuh auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Preußische Bank.

Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 22. November 1873.

Großbri⸗

1

. Geprägtes Geld und Barren... Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten und Darlehnskassenscheiin .. ,,, ,,, Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Aktiva. ; 4,609,000

Thlr. 233,474 000 4/037, 000 193, 38, 069 26, 077, 0600

Passiva. Banknoten im Umlauf 281,596,000 . ;;, . 29, 839, 000 Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro—

RJ ii Berlin, den 25. November 1873. Königlich Preußisches Haupt-⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

y

11, 846, 000

Nichtamtliches. Deut sche s Remich.

Preußen. Berlin, 25. November. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Chefs des Militär⸗Kabinets, General⸗Majors von Albedyll, entgegen und empfingen den General- Feldmarschall und General⸗ Adjutanten Freiherrn von Manteuffel.

Um 2 illhr machten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin im Königlichen Palais einen Besuch.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz machte gestern Mittags 1 Uhr Sr. Majestät dem Kaiser und König einen Besuch und empfing Nachmittags 3 Uhr Se. Hoheit den Herzog von Sachsen-⸗Meiningen. Abends 7 Uhr wohnte Höchstderselbe mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Krönprinzesfsin der Soirée des Kotzoltschen Gesang⸗Vereins in der Sing⸗Akademie bei.

ae Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Friedrich Carl nebst Prinzessinnen Töchtern und Prinz Friedrich Leopold haben am Sonnabend Nachmittag das Jagdschloß Glinike bei Potsdam verlaffen und im hiesigen Königlichen Schlosse wieder Wohnung genommen.

; Se Hoheit der Herzog Elimar von Oldenburg, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier im 1. Garde- Dragoner Regiment, ist von Seiner Urlaubgreife nach Dresden hierher zu⸗ rückgehrt.

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.

D Das Staats⸗Ministerium hielt gestern Vormittag eine Sitzung ab.

nzeiger.

Alle Nost⸗Anstalten des In und Auslanden nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten

Insrrtionspreis für den Raum einrr Arnilizei lr Kur.

n, Dienstag,

1 37

1 . den 25. November, Abends.

auch die Exprdition: WMilhelmstr. 32.

1873.

2

Das Haus der Abgeordneten hat in seiner gestrigen Sitzung die erste Berathung des Staatshaushalts— Etats zu Ende geführt und dem Antrage der Abgeordneten Miquel und Richter (Hagen) gemäß die Durchberathung desselben im Plenum beschlossen, mit Ausnahme der Etats des Ministe⸗ riums der geistlichen 3c. Angelegenheiten und der Eisenbahnver⸗ waltung sowie des gesammten Extrgordinariums sämmtlicher Etats, welche der kommissarischen Vorherathung durch die Bud⸗ getkommission überwiesen wurden. Von den sieben Rednern, die zur ersten Berathung das Wort verlangt hatten, haben gestern nur fünf gesprochen, die Abgg. Richter (Hagen), Miquel, v. Benda, v. Schorlemer⸗Alst und Schmidt Stettin), und nahm der Staats⸗-Minister Camphausen zweimal Vexanlassung zu ein⸗ gehenden Aeußerungen über die Frage der in Anregung gebrach⸗ ten sofortigen Aufhebung des Zeitungsstempels und der Lotterie, über den muthmaßlichen Ertrag der neu veranlagten Klassen⸗ steuer, über die Beschwerde, daß im Extraordinarium die Inter⸗ essen der Landwirthschaft nicht genügend berücksichtigt seien, während ihr doch in Wahrheit die für den Gisenbahn⸗ und Ka⸗ nalbau bereit gestellten Mittel mittelbar und unmittelbar zu Gute kämen, endlich über die eventuelle Neubesetzung des Amts eines Ministers der landwirthschaftlichen Angelegenheiten. (Wir werden die Reden morgen im Wortlaut mittheilen.) Nach der bisherigen Praxis wird nunmehr der Präsident v. Bennigsen aus der Mitte des Hauses die Kommissarien für die einzelnen Gruppen des Staatshaushalts-Etats ernennen, welchen es ob liegt, die Berathungen im Plenum in vorbereitender Weise, unter Umständen auch durch Informationen, die bei der Staats⸗ regierung nachgesucht werden, zu fördern. Die gestrige Sitzung schloß um 3 Uhr. 6

In der heutigen (8.) Sitzung, welche der Prãäsident v. Bennigsen um 12 Uhr eröffnete, und der am Ministertisch mehrere Regierungs⸗Kommissare beiwohnten, wurde das Resul⸗

tat der heute erfolgten Wahl der Mitglieder der noch rückstän⸗ j j * ö s s ; ö 35r 3 TX stiꝛ⸗ 18 or n 8o⸗ 3 digen vier Fachkommissionen für das Justiz⸗, das Gemeinde- das

mächtigte der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath a. D. Augu stin.

Hannover, 24. November. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht ist vorgestern Nachmittags, von Berlin kommend, hier wieder eingetroffen.

Springe, 20. November. In diesen Tagen ist hier, und zwar in der Nähe des Weges von der Eisenbahn zur Stadt, ein Denkmal zum Andenken an die im Kriege gegen Frank⸗ reich gefallenen Söhne der Stadt errichtet, das aus einem Obelisk, auf dessen Spitze das Eiserne Kreuz, besteht.

Bayern. München, 23. Königlich sächsische Gesandte, Graf v. Kön neritz, ist aufs Neue am Königlich bayerischen Hofe beglaubigt worden und hat in Abwesenheit des Königs sein Beglaubigungsschreiben dem Staats⸗ Ministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern überreicht.

Die beiden Gesetzentwürfe, das Vormundschafts⸗ wesen und die Verlassenschaftsordnung betreffend, welche nebst Motiven von dem Königlichen Justiz⸗Ministerium nun voll— ständig ausgearbeitet sind, werden demnächst beim Königlichen Staatsrath einer Berathung unterstellt und alsdann dem Landtage in Vorlage gebracht werden.

Dem neuesten Stande der Mitglieder der Kammer der Abgeordneten zufolge gehören, wie der „Korr. v. u. f. D.“ mittheilt, von der Gesammtzahl zu 154 der liberalen Partei 73, der freien Vereinigung 6, der patriotischen Partei 76 an. Nach der Berufsstellung ausgeschieden sind:

1 Stagtsrath im a4. Dienste liberal, 1 Regierungs⸗Präsident 1

qu. Ministerial⸗Rath p., 1 General⸗Direktor J., 1 Ober appel Rath „1. Ober⸗Staatsanwalt L., 1 Appell⸗Ger.⸗Direktor p., 2 Regierungt⸗ äthe, 1 J. 1 p., 6 Appell. Ger. Räthe, 2 J. 1 fr. Ver. 3 p., 6 Bez⸗ Ver.-Räthe, 2 1. 4 p., 1 Staatsanwalt J., 2 Bezirksamtmaäͤnner, 1 fr.

November. Der bisherige

Unterrichtswesen und für die Agrarverhältnisse und die Konsti⸗

tuirung derselben mitgetheilt, worauf sich das Bedürfniß h ausstellte, die Kommission für das Unterrichtswesen der zahlreichen, schon bis jetzt eingegangenen Petitionen Mitglieder nachträglich zu verstärken. Von dem Abg. Dr. Virchow ist eine Interpellation eingebracht, betreffend die Erthei⸗

lung einer Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben sämmtlicher

Provinzal⸗Verbände und von dem Abg. Schmldt (Stettin) ein Antrag, der eine regelmäßige Auskunft über das Schicksal der in der vorangegangenen Session genehmigten Anträge und Resolutionen des Hauses von der Staatsregierung ver⸗ langt. Ferner gelangte ein Schreiben der Abgg. Krüger und Ahlmann zur Verlesung, in welchem dieselben unter Berufung auf die, wie sie behaupten, durch Traktate gewährleistete Sonderstellung Nordschleswigs den vor— geschriebenen Eid auf die Verfassung ohne Vorbehalt zu leisten, ablehnen und das Haus ersuchen, ihnen die Möglichkeit zu ge⸗ währen, in anderer Form der bezüglichen Vorschrift der Berfas— sung zu genügen. Dieses Schreiben wurde an die Petitions⸗ Kommission verwiesen. Der erste Gegenstand der Tagesordnung war der von dem Abgeordneten Schenk eingebrachte Antrag, das gegen den Abgeordneten Freiherrn von Los bei dem König⸗ lichen Landgerichte zu Saarbrücken anhängige Strafverfahren aufzu⸗ heben, dem das Haus einstimmig beitrat. Daran schloß sich die erste Berathung des Gesetzentwurfs wegen Abänderung einiger Be⸗ stimmungen des Gesetzes vom 11. Februar 1870, betreffend die Ausführung der anderweiten Regelung der Grundsteuer in den Provinzen Schleswig-Holstein, Hannover und Hessen Nassau, so wie im Kreise Meisenheim (S. denselben in 273 d. Bl). Der Abg. Haenel erklärte im Namen der schleswig⸗holsteinischen Ab⸗ geordneten zur Befriedigung des Regierungs- Kommissarius, Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Schuhmann, daß sie sich dem Vorschlage der Staatsregierung unterwerfen. Die zweite Berathung der Vorlage wird ebenfalls im Plenum stattfinden. .

Schließlich wurde in zweiter Berathung der Gesetzentwurf wegen Erhöhung der Gebühren bei Veranlagung und Erhebung der Klassen⸗ und Einkommensteuer (s. Nr. 273 d. Bl. . gegen den Wunsch des Regierungs-Kommissars Geheimen Ober⸗Finanz⸗ Raths Rhode mit den vom Abg. Rickert vorgeschlagenen höheren Sätzen (6 Prozent, resp. 3 Prozent statt 5, resp. 2 Prozent in Alin. 1 und 2 des 8. 1 der Vorlage) genehmigt und die Sitzung um 17 Uhr geschlossen. Die nächste findet Mittwoch 11 Uhr statt.

Nach den angestellten Ermittelungen sind für das vor⸗ handene preußische Bahnnetz vom 1. Januar bis zum 1. Oktober er. angeliefert: 563 Lokomotiven, 80 Personenwagen und 12,411 Güterwagen; es sollen ferner bis zum Jahresschluß noch geliefert werden: 452 Lokomotiven, 84 Personenwagen und 7416 Güterwagen; Jahr 1874 und weiter sind bereits bestellt. 953 Lokomotiven, 820 Personenwagen und 8881 Güterwagen. Die Summe dieser drei Posten ergiebt: 1968 Lokomotiven, 2305 Persor 28,708 Güterwagen und repräsentirt einen Geldwerh 5, 955,980 Thaler.

Der General⸗Feldmarschall Freiherr von Manteuffel

ist hier wieder eingetroffen. .

Der Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaisck Frhr. von S l

Am 23. d. M. starb hierselbst der Ober⸗Tribunals⸗Rath

Dr. Meyer, am 21. d. M. in Wiesbaden der General⸗Bevoll⸗

wegen um

„, 1 p., 5. Landrichter, 4 J. 1 p., 1 Bez⸗Ger.⸗Assessor p. 1 Notar p. 7 Advokaten, 5 J. 4 p., 1 Rechtskonsulent 1, 3 Un iversitäts⸗Professoren L, 4 Lyceal⸗ und Gymnasial⸗Professoren 2 1. 2 p.; 1 Ober⸗Biblio⸗

1 Archiv⸗Konservator p.; 1 Rentbeamte p.; 1 Käm⸗ Titelangabe p.; 5 rechtsk. Bürgermeister Bürgermeister ; Erzgießerei⸗Inspektor Geistliche p.; otest. Geistliche (1); J Haupt- p.; 2 prakt. Aerzte l.; 3 Lehrer J.; 1 Bankdirektor

3 1 Poststallhalter 1 itälenbesitzer fr. Ver⸗ einig.. 8 Gutsbesitzer 5 . Vereinig. 2 p.; 2 Fabrikbesitzer . 1 Buchdruckereibesitzer p; 1 Fabrikant l.; 1 Buchhändler 1; J Hof⸗ vergolder ö. J Apotheker . 1 Bierbrauer J 1 3 p.63 3 Gastwirthe 1L I. 2 p.; 1 Juwelier l.; 8 Kaufleute 5 J. 3 p.: 2 Färber Bäcker p.. 1 Weinhändler J.; 1 Loderer p.; 2 Müller 11 11 Glaser und 1 Kupferschmied l.; J Getreidehändler p.. 21 Oekono⸗ men und sonstige Gewerbtreibende 7 J. 2 fr. Vereinig. 12 p.; 1 Pri- vatier p.

Sachsen. Dresden, 22. November. Der König hat in besonderer, dem Königlich belgischen außerordentlichen Ge⸗ sandten und bevollmächtigten Minister Baron Nothomb, dem Königlich bayerischen außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister Grafen Paumgarten, sowie dem Kaiser⸗ ich und Königlich österreichisch ungarischen außerordentlichen Ge⸗ sandten und bevollmächtigten Minister Freiherrn von Franken⸗ stein ertheilten Audienz die Beglaubigungsschreiben, durch welche dieselben an dem hiesigen Hofe von Neuem beglaubigt worden sind, entgegengenommen.

Württemberg. Stuttge der heutige „Staatsanzeiger“

Justiz⸗Ministers v. Mit ichen He zum Minister des Auswärtigen und nten des Geheimen Raths.

In der Sitzung der Kamme vom 20. d. Mts. stand der Etat des tigen Angelegenheiten auf der Tageso beschloß die Kammer beim Etat des Auswärti Bitte an die Regierung zu richten: sie möge lichen Reduktionen im Personal des Bälde eintreten lassen und die F steriums der auswärtigen Angelegenheiter rung des selbständigen Charakters de des 5. 56 der Verfassungsurkunde mit einem Ministerium in Erwägung ziehen. Dieser Bitte wurde

zum Prãsi⸗

reer 11486 1

unter Wah⸗

ren 8 nachdem beim Abtreten des Ministers v. im August d. J. die Leitung dien Ministeriums dem inister t seinem bisherigen Ministerium einem abgeün⸗ derten Spezialetatsentwurf denn in demselben ist der Gehalt e nist dorgesehen und für denselben nur 3000 fl. als Repräsentationsaufwand; zwei Räthe sind beseitigt mit 5800 fl. Gehalt und nur ein Min sterial⸗Direktor mit 3400 fl. an die Stelle gesetzt u. . w. 4 waren im ursprünglichen Entwurf exigirt pe hr 104798 fl. im neuen für 1873 5378 l. 50 kr., also 419 fl. 10 ee weniger, für 1874575 93,598 fl, alf 200 fl. weniger und zusammen für beide Jahre we 20 619 fl. 10 kr. Der Minister legte nun „Allg. Ztg.“ zufolge, in längerem

punkt der Regierung dar unter vollständiger

nzen. Geschäftsganges der betreffenden Re

0 r

der

und keine Realunion ist, daß Red⸗ daß überhaupt nur der Minister ng des Ministeriums des Auswärtigen as Präsidium kann aber irgend ein