mn Minister fuhren. Der Krone müsse dabei stets das Ausfall von Ert. Mk. 50, 000 bei der k herabgesetzten Die Nationalversammlung hat das Ges ᷣ Recht der ö. Entschließung vorbehalten werden. Die Vonsumtionsaccise, die in diesem Jahre schon um ea. Ert. Mö. Worthaut folgt; 8 hat das Gesetz angenommen, dessen zu bezahlen. Nach dem Washingtoner Vertrage ist diese Zah- lage für Bemessung des Anlage (Bau Kapitals gewähren und durch 28, 198 Thlr. E l lung am 26. September 1874 fällig. Dem Vernehmen nach möglichst genaue eststellung der leitenden Punkte der Bahnlinie ahh, Thlr. e n nn, ir , .
Regierung habe nun der Bitte der Kammer entsprochen und 60009 weniger eintrug, als im Vorjahr, die früheren Vor— Art; 1. Die Erckutivgewalt wird für sieben Jahre dem Mar— schall Mac Mahon, — wird das Geld, im Staatsschatze bleiben und den Reklamanten Alban ciun en nach der, Konzessinirung thünlichst ausschlieen, welche Thlr. Kassenbeitrãg der Lehrer⸗ Mitglieder 6973 Thlr. der Gemeinden)
— ö 8 ; ; ; Herzog von Magenta, von d damit eine große Konzession gemacht, und sie sei bereit, diese anschläge bei anderen Einnahmeposten, die auf ca. Ert. Mk. 148,000 zog ven Magenta, von der Veröffenklichung des gegenwartigen Ge seßes ab anvertraut; diese Gewy ; H er der Au ae 8 ; die Finanz rung wesent ee würde — ese Gewalt wird mit dem unt ufsicht eines Agenten der britischen Regierung direkt 33 entlich beeinflussen würden. und 24,825 Thlr. Ausgaben (darunter 12.749 Thlr. zur Anlegung
Einrichtung zu einer definitiven zu machen. Hölder stellte sei⸗ angenommen sind, großentheils paralysirt. Es wird vorgeschlagen, . pra den n der Republik und 9 Die K ꝛ . ö ö ; z 229
nen Standpunkt zu dieser Sache und den seiner Freunde dar. das voraussichtliche 66. aus der Reservekasse zu decken; in⸗ ö. bis . , Be⸗ aun gezahlt 1 In der bevorstehenden . wird der Kon⸗ n, bern gn . ,, . . zu erthei⸗ von Kapitalien, jo 276 Thlr. Pensionen an Lehrerwittwen, 1200 Thlr. ; ch die 46 ö greß auch Beschlüsse über die Verwendung der Alabama⸗ Bew erbungen . n a. Durch. Mitt ö der an Le ehrerwaisen. Das Vermögen der Kasse betrug am Schluffe 1872
e das Entgegenkommen der Regierung an und dessen d ** M J ö. . Sie erkennen gern das Entgeg 0 8 an un dessen dürften die fehlenden circa 30‚ö 00 Mk. noch durch Ueber— tutionellen Gesetze an derselen angebracht werden können. Art Entse chädigung die nun S hatz⸗ Form eines . In das Reich; b, durch Veröffentlichung derselben; 160943 Thlr. x ö. . 3 3atz⸗ 9 J 6 1 elbe o, 745 Whlr im Staatsschatz in Fe . Durch . gutachtlicher Aeuß erungen der. he engt, n Kreis ͤ
erblicken darin ein wichtiges Zugeständniß, wodurch sie sich, in schüsse ihre Deckung finden. In den drei Tagen, welche der Veröffentlichung dieses Gefsetzes fol
Verbindung damit, . auch das Verh jalten der K im wird eine Won if ston von 360 Mitgliedern in Iffenllicher . Iprozentigen Vereinigten S tagten Bonds für 1 5, 500, 000 T Dollars und Pr rov i t ill hörden und Vertretungen (Ausschüffe ö. Mün chen, 23. November Ven gestern bis heute Abends sigd Bundesrath ein durchaus korrektes sei, verps lichtet füh len, dem Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 24. November. (W. T. B.) nach einer lbstimmungs liste für die Prüfung der ken ffll esnd liegt, zu fassen haben. Betreffs der gehörigen BVertheñ ungs⸗ erforderl then * . ö. ie Betheiligten zu höͤten haben; ; . 4 * . an Cholera 8 Erkrankungen und z Todesfälle vorgekommen. Ministerium in der Frage der Gesandtschaften für jetzt keine Das A bgeordnetenh aus hat heute in einer mehrstündigen Gesetze ernannt werden. . . methode giebt es widersprechende Meinungen, lun ene. über . des gesammte Yi ll cn eine Lale zialisch . Kunst und Wisfenschast.
Schwierigkeiten zu bereiten, und daher für die Gesandt⸗ Sitz ung die Spezialdebatte über den cbentwurf betreffend die Beschlossen in öffentlicher Sitzung zu Versailles am 20. Novem⸗— die Frage, ob die Ansprüche der Assekuratoren befriedigt werden ern ö . zum Zweck gutachti icht 3 In der Sitzung der historischen Sektion der Schlesi⸗ schaften stimmen werden, ohne aber darum ihrer Ueber⸗ Hülfsanleihe, bis zum Artikel 4 erledigt. Die ersten 3 Artikel ber 1873. 4 43 ö K — sollen. Man erwartet eine längere Debatte über den Gegen ⸗ ) ch. der Bewe rbung um Lie , ist zu verbinden; schen Gefeslschaft für w Cultur am 15. No⸗ zeugung und ihren Grundsätzen etwas zu vergeben, der Vorlage wurden nach erschöpfender Debatte in der Fassung D ö. . ras dent: 2. Buffet . . . Frivart, Albert ö. stand. der e ⸗ ögeeihn, ter Vorarbeiten; *. die gllßemeine Darlegung vember beschloß der Archivrqth Dr. Grünhagen seine Mitihe lungen aber auch für die folgenden Etatsperioden ihre freie des vom vol lewirthsche fl in , des Hauses vorgelegten . . Vlin de, Bourdon, Felir Voisin, Francisque ( — Die „Times“ vom 25. d. M. enthält ein Telegramm Finanz irung . der Finanz zirung nit dem Grietn, die bewi tte aus . Tagebuche des Dr. Scholz in Schweidnitz aus der Zeit bes mim fer v' ehck nh den Jö k ö n . R . K ö gh we, hem ne g J aus Philadelphia vom M., wonach der sp anische e Konzefsion? . . . . . 16 ch a. ilung der 3 ii e rien Die mitgetheilt in Stücke betrafen die Zeit Ministerium nur die nöthige Zeit gewähren, . Sache nochmals und alle Zusatzantr äge ab . Im Laufe der Debatte erklärte Marschall Mac Mahon, . kö * n en,, . Minister der Kolonien von Havanna aus telegraphisch hat ser Frist s * nden. 4 ö 5 . ö . ö J ö ö gehn . e g . 3 ee, e n ,,, zu erwägen. Pfeiffer wollte von einer fol en Rücksicht nichts der Finanz⸗Minister u. 2. die Regierung werde auch die In⸗ Justiz-Minister E. Ernoul. . . anzeigen lassen, daß man dort mit der Rückgabe . mit dem allgemeinen gesetzlichen Besti nmnngen über Ak lie ö . . . Aufregung in n , g . . 4 wissen, er werde wie im vorigen Jahre gegen die Gesandtschaften teressen des Ackerbaues berücksicht igen. Vom Art. 4 des Gesetzes Am 2. Dezember sindet in der Kirche von Champigny „»Virginius“ weggenommenen, amerikan ischen Eigenthümern 36 esondere üb ö. nbahn⸗Aktienges sellschaften; . . die auf Friedrichs Vefehl am 18. August in Schweidni itz e,, stimmen. Schmid, Mohl, Probst, Oesterlen sprachen sich gleich gelangten noch die Bestimmungen über die Ertheil lung von Bor- sur Marne ein Trauergottesdienst zu Ehren der Offiziere gehörigen Waaren beschäftigt sei. Der Kongreß dhe, so . den , llen, Fall dem Gesetze, gemäß beson. wurde, berief, au, h. den Tagebuchschreiber in den Rath; deshalb ist Kaälls für die Gesandtfchäften. v. Wöllwarth gegen dieselben aus. schüssen gegen Wechsel, Waaren und gegen Verpfeindung von und Soldaten statt, welche in den Schlachten am 30. November weit verlaute, sich für eine friedliche Politik aussprechen. Jö zol ssonsbedingkungen. re. Statut ist. mit higühft, sowie über, die Huldigung zer Stadt Schweidnitz, sein Be.
kachweis der Finanzirung der Staatsbehörde zur Erklä— richt ein aus ih gen und authentisch Auch über die Einnahme
Die Münchener Gesandtschaft wurde hierauf, wie schon tele⸗ Papieren von pupi llarischer Sicherheit in Gemäßheit der Anträge l
11
2
und 2. Dezember 1879 gefallen sind. Die Armee wird durch — ing vorzulegen 4 He, . 86 rung zulege in, diesen Beziehungen Erinnerungen zu des nahen Slädtleins Zobten durch it Destrelcher am 36. Juli 1741
graphisch gemeldet, mit 713 gegen 11 Stimmen, die Wiener mit des Ausschusses zur Annahme. Detachements einer jeden Waffengattung vertreten sein. Einer I Die Nr. S3 des „Amts-Blatts ger Deutschen Reichs—⸗ ichen Line w staatliche Genehmigt nthält . s Schi 70 gegen 13 Stimmen verwilligt. Endlich 2 noch die Bitte . E56. 3 6. ) * . ö. . itere staatliche 8 . nigung ist nicht enthält das Tagebuch eine sehr genaue Schilderung nach den Nach⸗
* * 91 [ ? st n 33 In der heutigen Abendsitzung machte der Präsident der Generale, welche bei Champigny mitgekämpft, vertritt den a st . 6 . „ mnthält: General-Verfügung . erlich. ͤ jebung hat Fürsorge zu treffen, daß bei richten von Augenzeugen an die Regierung gerichtet, bis zum nächsten Etat in Erwägung Rechbauer zunächst die Mittheilung, daß die desmmnr ng des Gouverneur von Paris. Nach dem Gottesdienst wird das i her ö cherstellung des Uebergabegeschäfts auf den Bal srtheilung von Konzessione ö die Möglichkeit 1 Erwerbe der Die 33 gi der W iss⸗ nschaftlichen Beilage der 59 ö. * J ö . — * ü 3wIIryrhll 1 Ice — 1 ᷓ— . J 6 9. Nop bor ⸗ y Son Sa * fssr Mö s rte Bas d 4 ⸗ , , . ; ö . ö . f 231 ; ẽ De zu ziehen: ob nicht die Gesandischaft in Wien beseitigt , . Art. 4 des Gesetzes, betreffend die Hälfsanleihe, nach elcher auch Ve nkmal enthüllt werden, welches man auf dem Schlachtfeld , . ember: Ert miß igung des hortos für Postkarten . Staat gewahrt werde. 5) Die Herstellung von Leipziger Zeitung“ vom 73. Nov . hat ,,, Fuhr kt . 59 hun durch k des Präsidenten, da sich die Beleihung anderer, als der zur Ain e zung vo g ii ar errichtet h at. J Bremen, H n, . 296 4 . h . ; [ ele r mn g . n , ür welche die Jommunalverbände ĩ re Theilnahme be. Ein aͤsthetischer Päd agog. — Frug und fragte. Ein kurzer Gang auf 1 Ja und 41 Nein ergeben hatten. Herr v Mutnicht hatte geldern gesetzlick fsirzrten & ö 25. November. (W. T. B.) Das „Jour fool . , , , . „oder Stettin; vom 22. November: Fahrposttari hätigen und Beisteuern der Adjazenten und Kommum de 2 und — — 6II. 3 Vill gel — 3110 ( sfizirten Werthpe l ö D. T. D. as Journal offieie ö m ] = 18 16 8 Nope mber Sysyoß des durch . 6 * 6 t gesetzlich qualifizi thpapiere 6 sein sollte, : fsieiel vom 1. Januar 1874 ab; 18. November: Erhehung des Per he Stagtssuhventionen möglichst zu fördern. sprechungen.
Baden. Carlsruhe, 24. November. geordnetenhaus nahm darauf die übrigen Alineas des Art. 4, Von der Regierung wurden in der heutigen. Sitzung sowie alle r weiteren Artikel nebst den dazu vom volkswirthschaft der Abgeordnetenkammer Gesetzentwürfe betreffs der . Ausschusse getroffenen Beschlüssen in der Fassung des Erhöhung der Gehalte der Volksschullehrer, betreffs Ein Letzteren an und genehmigte aer in in dritter Lesung das Gesetz führung von Fortbildungsschulen, eine Vorlage zur Ergänzung Ganzen. . der Kirchengesetzz und die neue Städteordnung eingebracht. Pesth, 24. November. (W. T. B.) Weger des bea Der Finanz⸗-Minister legte ferner das neue Budget hör Der . Rü ct 3 der Minister K erkaßolts und Tiszo
1
— — — —
est 2
der Absti thal . ĩ Mi ; 1 nen vorliegen, ist em Gebiete der historischen Grammatik. — Re zenstonen und Be⸗ 7 R 21 5 9 1 1999 9 ö n 6 't 1 . 3 1 21 6 9 ihre 3 ss 7 M9 Ine 636 fü — ö ⸗ sich der stimmung enthalten mit 119 gegen 116 Stimme wabge lehnt ,. sei. Das Ab ieldet, 61 nmt . . ni ster hätten ihre Entl assung ge⸗ onengel des Ur den Beckplatz des Hau) iw. igens; vom 21. No zember: . ie Eintr agung der Eifenl ahn Aktiengesellsch aften in das Gew b geben, und es sei iesel be angenemm⸗ n worden. Man glaubt, ö Behandlung nach⸗ und zurückzusendender P ackete. 8 delsregister? irf erst erf folge en wenn der Verwall — ; hi 9 (. 6 Der P ö 96 9 e . e und 8 6 del. . 9 ü ;, — — behörde ⸗ 23 3. euß! e e 99 Ministeriums veröffentl d ; . ; 1m in und Notiz-Kalender zum 1 U 5 röf ( ich en wird. ! , 9 sn Man⸗) y ⸗ 9 ö R 2 92 ö. . . ) essionsbed gen vorgesehenen Anlage⸗(Bau⸗) Kapitals durch volle , n n des In 9. rsailles, 24. November. (W. T. B.) Bei Beginn Landtags⸗A ngelegenheiten. Zeichnung dez Grundkapitals (rtikel 23h des Handelsscsehb 1 3 . . ö ,, eg 1dkapite (Arti ⸗ d Handelsgesetzbuchs) Schulze's Ve 6 ei ch nen. Der K ale nder enthält zunächst ein chreiben des Ma rsch alls Ma M ah on zur jetzt vorgelegte Bericht der zur Unte rsuch ung des Gifenba hn 6 1 är 9 ; einer vollen e e zur Kasse der . 9 . n. e Seite fr eigela fen ist, die Gene alogig des Köni igsh auses die ge⸗ , ; . . 84 h 41 83 z Bes Ka ffin . h id 3h 8, e ö Verlesung, in welchem derselbe der Versammlung seinen Dank enthält auf 193 Druchsei ; / Ents Beschaffung dieses ‚ äuchlichen Eide, Zins tabe llen, Münz⸗Vergleichungs⸗Tabe len. die ö. ö ; . ĩ , alt 93 Druckseiten: J. Darstellung der Entstehung fo Hauptf in anz⸗Etat schließt mit einen Gesammt ül erse husse hen l Mi itglieder n der . 3 d — hr diben heißt es A.: Inde ir die 3sfentt ö. ) seiten ; arste lu 9 der . ehung fol ö g g ̃ ö 9. . gelder und die Re isekost en der taghgbe 76. M von 47,652 Gulden ab, die Betriebsüberschüsse für das Ende ragenden Pe son ichkei en der T Deak par Besprechungen Schreibe ißt es u. A.: Indem Sie mir die öffentliche Gewalt mn). ) Brela prechenden Course unter ihrem Nennhetrage ausgegeben, werden, sofern betreffend die Gewährung v 261 i 3 , 1 6. . , n,, . 9 guf ben Jähre anvertrauten, haben Sie zu erkennen gegebe nungen 2) Bres au⸗Warschau (Anlagevertrag vom 2. Mär eb achtet ind; . Gieich e fig kn ne , des Jahres werden 4 bis 5 Millionen bet ragen. Vem 3 sinanz⸗ gefundeꝛ zher ein definitives Resultat erzielt wäre. ö st , 37) Be 35 kisch⸗os . ᷓ Minister wurden , dem Gesctzentwürfe übe ö Fewährune Das A en haus hat heschloss en, morgen die ö, ; h Fosener gleichbezeichnete Aktie esselben Unternehmens dürfen nur zu einem Verwal 1 d der Verwaltung des Int de ö . Gewährung betreffend die ungarifche Anleihe Wohlfahrt des Vaterlande 8 . leisten kalin. Sie werden in an 8 5 hn. der ann rn den m, . n 1 t e ungarische Anleihe, apitals bis ultimo 1871), 6) Halle-Sorau-Guben, 7) Rec ben werden; der Prozentfatz, zu welchem die Ausgäb n ztmänner 2 Pensionen, die Einführung einer allgemeinen Einkommensteuer vor . getreuen Hüter der B sse der N 5 . , . . ; „ n sf, ,,, . usgäbe der Aktien Un shauptmänner ze ö. Afsessoren c. in der landräthl lichen , , , , ö ⸗ getreuen Hüter der Beschlü der Nationalversammlun d 85 23 und die provisorische Erhebung der Steuer! gebracht och 0 Der N k ö. . lich ft vergesehenen ; ) P I ) Dl 9 Eten e ng ebrae ht. 06. Nove mber. Der N ati io nalrath . 6 der Verl ing d des Schreibens des Pr f sidenten der Re⸗ . Berli im ⸗ Dres den, 11 Posen⸗ rn itzburg, 12) 7 Artern⸗ 1 . . 61 ; Art zu veröffe 1 zen Und ferner: . in den . ; en ster de 5tüäd en der . Nar nenregi ister. 1. ö Naumburg (Unstrutbahn), 13) Cottbus ⸗ Großenhain, durch, Prolperte oder in ͤnstiger Wöeise ersolgend . ö herzog von Sach sen hat heute Schloß Remplin nach sechs iltnisse bei Art. 42 wieder zwei neue kon⸗ chem den zu Deputirten gewählten Offizieren das Verbleiben 16 ahn, 15) Arend e en Sondershausen, Erfur, fab ben. 4 Die gef nimmer bahnt ierckinnle, herselt ele ih dekomet ö. 16) Berlin-Lehrte, 2. Gen geshen lhüi 185 Herlin⸗Kiel, wl angehen, n, weg gert mnmmäng, d die einzelne lh b,, bb, mn, nnn, ö ( . ktie nich ter em bestimmten Betraf isgefertigt werden darf, tiven wurden im Je . 1859 gebaut. Nach Fe ertigstellung der jüng⸗
Saß dos fiche ö daß das amtliche Blatt morgen die Zusam ing des ᷣ Ung des ; g 3 tsan mensetzu ng des neuen . anzirung des ; iternehmens, insbesondere die B (haf fung des in den Kon⸗ zebrauch der zeamten D ö meinen 8 er a ltung und — 2 * . ö. Nori 9 * * 3 1 6. 5 z ĩ s 7 ö ĩ k ha 9 ann . der N 1618 . . * er lin, 25. November. Der * n Hause der Abgeordneter n ewiesen . 2) Das Anlaae—⸗ N Kapital ö ; J Not 5 *. 9 täzung der ationalr . gelangte l dem Hause d ge teten 6 Das Anlage Kapital muß ü effektiver h den für Rio bestimmten Blättern, wobel für seden Tag eine konzessionswesens eingesetzten Sz peziall ommission D * zows Rr oy * 1 ide 9 J M 3 n ö s für die Verlängerung seiner Vollmachten ausspricht. In dem , . . ; HJ . 3 ,, ref n, gender Eisenbahnen: 1) Pommersche Centralbahn (Anlagezeich— 9 d 1 ( zer ar . . ! 13 1 870), hi r folg nde Vor rift n leobachtet find: 3. Gleich werthi ige und 187 . 3 Ve erz ichn j der Behörd en und 3) 6 de j daß Sie darin diejenige Sicherheit erblickten, welche allein die Berliner Nordbahn , , n n er is Beamten der allgemeinen 4. ber ie Verwe ing d Anlagage⸗ ind demselbe 56onrs⸗ 5m ssss sn armes . 3 ; 6 Una mhh 6 . 8 l von Wohnu ings geldern an die Staatsbeamten die Erhöhi ing von Anle mir einen un rse hüt rli iche en Vertheid , . ö Der ie Verwendung des A , un sselbe l ECmissionskurse , bege⸗ nige Un ( dro . ien, der Landräthe und ,,, Kreis⸗ 3 le ere terl ich Vertheid iger der Ordnung und einen ( 8 5 g Oder⸗Uf erhahn, 8) Hannover⸗Altenbeken, 9) Lö jhne V 1. erfolgt (Emissionskurs) ist 4. in der für B unf n ngen der Ge⸗ H Amte d erwaltung, Ober-Bürgermeister und 1 ö w . 1 22 * 1. O .* — 7M . ma y He V . 8 . 9hHaͤ4 t 6 F ö ] Ii 1 o 3 Mor I iF (cMmrto Q ö ö ; ö ö ; Mecklenburg. Malchin, 22. November. Der Groß⸗ hat — Bundesrevision bei R egelung der pu iblik brachte . eputirte Janzé einen Antrag ein, nach wel 14) Oberlausit . D l lone ih st alt 6. ee e ö eng Niederl ass ͤ 4) Oberlausitzer B augansta es Ki ö n⸗Raths Schichau tägigem Aufenthalte wieder verlassen und ist nach Berlin gereist. onelle Gr undfatze in die Bundesverfassung aufgenommen, im aktiven Hin te oder die Niederlegung ihres Mandats zur ö 19) Löbau llt ) Löhau⸗Weißwa Suben, 20) Dortmund-⸗Enschede, 21) En- ist festzuhalten: für der , , 69 sten Neubauten hof ie Fabrik isse num ̃ 21) En⸗ ist festzuhalten; für den gesetzlie sestellten Mindestbetrag kommt; sten Neubquten hofft die Fabrik im Stande zu sein, Lier, u igen von
— Gestern langte in Remplin die Herzogin Earoline aus näml ch, daß kein Schweizer sein er politischen Rechte verlustig Wahl gestel werden soll, und verlangte dringliche Be— .
Neustrelitz an. Auch die Gro sßhe tz ogin—⸗ ö on . e, durch e. , Urtheil und im Falle Vo rathung desselben. Die Dringlichkeit des , . ges Janzé wurde sche zede⸗ Mi ünste 31 22) . Bocholt, 23) Angermünde⸗-Genthin bei solchen Aktien, we che unter dem Nennbetra usgegeben werden, 100 — 150 Lekomotiven nebst Tendern pro Jahr zu bewälti 59
Mecklen h U rg⸗Strelitz verweilt noch in Rem pli 2 Mi 11 n el Un d daß Der G 9 der Bürgergüter in erster indessen ien, . Es folgte sodann die Berathung und Stettin S tendal, 24) Stargard Berlin, 25) Oels Gnesen, nicht Der Letztere sondern de Emissionskun in Be⸗ Tag wird durcl in von dem Be sitz er . , . 8 . i,, n , Rorember, In ider ö J in ür die öffentlichen Bedi iffe verwendet und private über die Interpeilation von . Say betreffs der 26) y Nakel⸗-Conitz; II. Allgemeine Bemerkung in 6 tracht. 5) Bauzinsen sind zu gestatten. Die t, für welche iert werden. . anstaltendes Arbeiterfest
tags sitzung wurden zahlreiche Propositionen, die nur chte Nutzungen t ve ltheil werden sollen, wenn in der betreffenden Rich kei nb erufung der Wahlkollegien zur n, . ? iu ode . der thatsächlichen Untersuchung; Ill. Gut ,, n Di Ver eh , mm,,
ö jielten, erkedigt. in die Gründung ein r landmirthschaft ich. ö. ze demein nde hein erm anente ö. d,, bezogen werden; der ö Bei Begründung der Interpellation erklärte igen der Kommission über: A. Vor rarbeiten, a, n. hi sten,; nach dem bett g ̃ , 2 Zeitung des . Deutscher
Be fr enn forderte die Regierung einen jährliche Bei die endgi iltig⸗ . mmung uber Art. 42 ist indessen noch nicht obgleich er dem Ministerium nicht den Vorwurf machen ; c, erf. ihren . Eisen ibahna ktiengesel llsc . D. Auf⸗ de n l h un, e, e , b enn, . 3 fi 9 n Cen , n,,
von 1006 Thl ö erklärt sich bereit, im Falle der Bewill' erfolgt, da er zur definitiven Redaktion an die Kommission noch— wolle, daß es durch Hinausschiebung der Wahlen das Gesetz ver⸗ 9 , n, Horn lirunze der Mißst ze. sitels un Hie Cin ahlim ans i 3 4 nen en , lle, ö bin en,
Thl st und Vor⸗ de zt w,, F ; ) ̃ Br*; ö. ö 1509009 i ö 9: k : mGals 2zururckar . ö , 5 23 . ö ö Dan r 322 . L Grundkapitals nd die Ginzahlung von ndestel 10 Prozent Vereinsgebiet: Berliner Briefe. Aus Sachse Die.. R gung hier a 0 Thlr. gegen billi. , ö mals Zurüct ig, w . Frage prüsen so Ill, ob die auf tzt habe, könne er darin doch nur die A bsicht erblicken, einzelne chläge. Der letzterw⸗ ähnte Abschnitt lautet: treff 73 ist fe stzuhe 6, , . k ; 2 , , . 9. ö. n ß. , du u, cher 9Imortisa erzugeben Mee rn 8 gas Nj? 7 acm 9 ü. s 6 * ei ,, ünsti 7 73.3: * 2 1 ill enn . j 3 ö. w . 5 z k w, , n. . Buh ? er w mãhlicher . ger zu igeben n. Angeschlossen har en Das iederlassung . Bre habenden B schlůü te in men Parteien 3 begünst igen. Der Minister des Innern, Beulẽ, he k n A. Mi 6st ande. che nich der volle, hen Emission 1 3 ö 36, ⸗ ; , ñ . lar ö. r ahn en A — 9. e , ö. ; B 4 3. i ö ö. . . . e. . Ov. 9 . ö 2. 6 ; 1 . ( 17 3 * z 3 . Ber 3 6 9nge in eg m en * 91 es 3au Gosel Haftakass 192 1 34 3 5 j ) ; J. . : , , 2 ; Reskript ein zericht des Grafen zur Lippe in Rostock, woraus ,, einzuise den seien. Nach der bun eg alh antwortete die Interpellation und erklärte, daß er die Verantwort⸗ . limiter 9. 9 sund . ö . ; K , 6ß, der Gr Ausland: otthardtbahn Monatsbericht) , 2 fi ielle je St . 8 7 . 4 . . Moro mn 413 Innghme 4 26 n 82 . 16 2. L . l — le! ind a4 61 . de G 1606 1 je (Geräßr 1 . 375 37 3631 . ; . ; . an, , . , . 36 ; . ; 66 daß die Stadt Rostock elwa J h O0 Q.⸗R., für ö. . k , , e. lnnahme, Derselbe la utet: lichkeit für den Aufs chub der Wahlen übernehme Das Mini—⸗ ö der die Vers— ö 2 . . . . Gin indsütz ,,, , . l in und on — Anzeigen; Fahrplan der Königlichen Ostbahn vom 1. Dezember 1873 8 * . . 6 . 2. ĩ „Kein Känton dar - Rinne nn z f , ö ; ; ö J 9 . 1 . De 6 1 zu Del rbeiten die ? 5 mn 2. . 2691 3 ö z 1 11 L 30n 2 zeln 9. ö ö. R., 396 anweisen will. De Professor Graf zur Lippe be. ein Kanten darf einen. Kan ö ius . ö sterium habe die Wahlfrage zu der Zeit in Erwägung gezogen, ;. a n nicht erkennbar geworden b 3 . chen Pertrkge anche ßen? b. ver ben ̃ — ,,,, Wen dim erlt aß es nich die zihscht ehnmnnen sifle ll n J , , e m. Terniin für die Vornahme der rien der e fehl em fh garnet fahrt, in welchem bi. mn, nge debt, d, be,, n,, n,, . va mn ,,,, sei, eine Musterwirthschaft. ) — uführ 81 wovon ov Pre tike Bürger: cht Ausländer . , . ö. ‚, 2. 3. Ing . notl we ndig geword enen Ers atzwal len abgelaufen sei, und sei u . Bewerber U] ö Beth eili igte n na ch einer ö 8 eꝗ ge 6 ; ; 5. 39 . ö . 2. . . ; ö. 3, ö. 3. 131 1 . . ö nUorbdel hen LElbyd rRÆͤonig Wilhe J 5 Ute hi er ein⸗ ö ö könne, wie er nicht wirthschaften müß sonder: J , h , n n n, , . m, dem Resultat ge elangt, del Wahlen . alle auf einmal statt— . schieden wende ö inkosten bezüglichen Abmachun i som Uch d , welch Dihm h, 21 l B ; ) 8 Hir rw or 3 F 6 1 f ö z s 1 ( 1LIIIh 6111 11 1Indlsthen Urgerrel 68 C.. 5 ö . 3 59 e . J 164 * . ö. ? . 8. 11 611 111 611 DvIn . en, 11 l. . J J n, 1 . l ! Uth 24 vem 8. W 9 , r DVamburager A st⸗ . 5 Rostocker Ackerbürger da— ellen follten. ck- Fr. fein Bürgerrecht verzichten kann, werden mrcht ö bien uhren fcb finden zu la issen, weil damals sich Lande einige Unruhe ge— . ke . . „Häännchl hattzn zu Zeige. ar da — fer „Ci ia“ ist hier eingekroffen. , 8 8 3 ch aus . dan CGitnn⸗ ö K ; h ; . . . BB 1 . K ö ö 2. h eit der t s 2 J sichk nich ,, . j . . führte no ch aus, , , ,n, . is engesetzt geordnet. ö eigt habe. Später habe das a, ee vorgezogen, die Wahlen glichen 3 ö , bn det , , , s sein solle; eine sofortige Bewi lligung erfolg edock jt, sondern Augenblicklich ist der vom Heimathsrecht h nder de Art. 44 Der eih⸗ nach, je nach dem Ablauf des ge ttzlichen Termins immer zu erm uittein . i n, , , n, 6. ] . . Stände forderten erst einen B sericht vom Polizei⸗Komit Hierauf in Diskussion, welcher zu einer ganzen Reihe vor gen An- für ihre V ornahme, abzuhalten, ein zerfah jren, welches jeden⸗ enistanden. w , 3 ö Aus dem Wolff'schen? wurde die gestern abgebrochene Debatt; ob ein au awar die laß gegeben und noch gel s über falls besse ö — er 33. Schule besuchendes Kind auch im Heimathsorte Schulgeld be- kein Beschluß gefaßt werden dürfte. s Präsidenten Thiers beobachtete System, nach zahlen müsse, wieder aufgenomm und nach längerer Debatte an , . J d Wahlen nur nach der SBesimmung der Regierung und ohne eine beschlossen, daß man die Sache au isia beruhen w . n Reihenfolge stattgefunden hätten. Der Deputirte Bethmont ent⸗ . . uf die Kon zessiön. In Folge dessen wurde: a. zuweilen di Stimmrechts der Aktionäre ist nicht vorhHand ,, — J 6. 6 . 8 or En ee 559 . l 1Inige 611 Uli LLliUlbbohlhlseln ergrissen. . . B *. . 1 1 1Dden Vorarbei nisßbräuchlie ausaebe 451 , 86 ,, 2 k y 8 elntg . lwwartigen! 'r des Innern in das Kabineteintre 836 Beschlußmäßig legte ö schuß wie Frage vor, ob Ci h hren, und richtete einen Angriff gegen das ge— (. . d , gu dig wrusnahme einer dahin gehenden Bestimmung in di w her zandtag auch! hei der jetzigen Verer bp , , ö J nn n, . f umte M inis sterium weil dasselbe d em V rfuch, . Monarchie fü rung Ww ün ] en gw er Pre lebt gefährdet. Statuten im Verwaltungaswe— in nm,, , 15⸗Ministe ium, von Bathie die Präsidentschaft des Staatsraths ; ; ö e . die Angabe 1 Itabla herrsche noch immer ie C! erg . . . ᷣ , 3 3 Dell Be 11M, 6 — 1 5) Die abweichenden Grundsätz über die d usführ na des Baues Jö 96 9 . n . ge . , . . 2tatuter 5a zmmen werde Die Ernem 139 . er tanta soßraet sd stel . fordern w liger Verminderung des Do w J wieder ein zuführen, seine Unterstützung habe zu Theil werden ie bald ift ittete bald un er agi Gen ral . . kö beltimmit schristen über lusübung des Stimmrech a e,, . ,,, 5 u nter staate selretãre Ney gens. In Ri nir die RongrftfokerrSs MargSaS . De retten eldungen aus Batavia hat zwar daselbst die Cho 3 , ,, . ; ö ⸗ ⸗ e ,,, ; . . l bell d lchlere ten, sind letztere dadurch zu schüßer daß ib s 6. . . S sseststehe ind Baragnon ? das nner ' manial Vermögens. 3n du tauf stehende Verfassungs 3 in Lon ö J 3 k . assen. Oer Herzog on Br roglie ern vlderte Namens des Mi—⸗ ĩ strengere l dure u Ic . l In ; t J ür ? ö. . Lefebure Modifikation wurde der Gegenstand aber von der Tagegordnn g 6. a ö ö . , ,, ni steriums und erklärte, das Kabinet habe sick ö eder ligen Verhältni zerschiedengrtige Entscheidungen herbeigeführt , si sg l 64 Interesse 4 3 w . Der Ri das Au zwärtige t und der hgreisen der Epiden n stäarkere grade diesen 2 . . ) De le . 9 scheidungen eigesl aufgest en, sind u l icklich stimmungen 3 t genoꝛ sein. Der Vicomte von Go: t B abgesetzt und der Engere Ausfchuß beauftragt, die Prön*fnionl ehe sichgreifen der . irkeren rad ird in diesen . diese ,, politische Frage enthalten, er eine feste bin tis verhindert. — 2 ber nd durch 15 drücklig stimmungen, welche n lussicht genon n sel d . ite von Gontaut⸗Biron im nächsten Jahr wieder vo ae gen. zur Beseitigung einiger k 5 . ö nüsse indesser r das Recht , hen, per⸗ 6) Dic ma Kentrole über die vor der Konzession erörter⸗ gegen Zuwiderhandlung un gehung (Belikt) zu schüten 7. rn, Post. , 3 . . 6 . 351 1 n wieder borzuheg . gung. ö un d J f as ? beun chen, per— ten 3. ö , . gegen Zuwi d Und Umgehung (Velitt; zu schützen. 12) Für Posten nach Ber nd voraussichtlich l Ge Lefl⸗ 1 bei U inglichen Auswande g war die Re 8. Oktober einae ff ö . . , önlich ein nitiat he . . wenn er dadurch dem Gemein— . . ordaussetz ung . . iush ondere Jol weit die Art der Bau— lle Fälle s Delikts ist ie Verantwortlichkeit auf h ö sandter nach St Petershur zur ö ö. . er ; h. 3. eflo als gierung sc hon beschluß ig durch den Engeren Ausschuß aufer J w nnn, wean und den gesellscha fftl ic 1Interessen nütze. — Die Ver⸗ 9. Ul n, und die Fingnnztrung 1 B etr acht unt en, . n der Personen auszudehnen . n,. ö . * 1dter eh h . , , n, Un, ehrl . )en Quelle zu⸗ JJ . . Hitze und große Trockenheit. In Mittel-Japa hatte ein heftiger k . 5 3. . Praxis hei der Dung uer Eisenbahngesellschaft ine weitgrei— sener Vorschrifte . „Re on geen hrung folge wird das Ministerium nor ; eser W de] 34 zürf e dert, einen Hescg⸗ rs Jgerauszugeben. Stände wollen nämlich die Gewittersturm beträchtlichen Schaber * chte. r Faft, ,, sammlung beschloß darauf . Zustimmung der Regierung mit. (. inde Differenz zwischen dem Programm und i. alen, ih , n,. ö . nd? md bnchtsrgth. die Verwaltung der Munizip⸗ ize aer g, ,,, Aus . chweren und ei sch 3 rfo S Ar ö . . . 11 1M el! 1Uel ( C Lich Hane enn 28364 2 — ; . . ellbe Vier n zwi 1 dem Prot gramm Und der Aus fi ilhrung bewit 5 Die (Ges lsch 5 . Ve [IU llilltz Ke 1611 1 3 t ö . e Er nennun ö. wandern weren und eine schärfere Kontrole an den Ein ,,, inländischer Sönfer! * *ersünderlchiet; (nn hatte eine 364 gegen 314 Stimmen über die Interpellation zur einfacher . und zur Folge gehabt: a. Es wurde ein . herangeb . e , der Maires der lian alver fn nrung . ö. und in d ; ĩ 80 en urch die R C4 hung ⸗ 36 EL.... . . 911 nnn n,, 211 ö 1 1, ; 9 Ulle sJIlellleLll aM 2 hear; 66. Ji 8 1 . ö. 49 2 3 I ⸗ . 6111 ran ( ö I( 1 J Ul ) 1 de 6 fang en. die gesel ung herbeiführer Da Gebäude ren einge rzt; der 2 in H 99 tönung . zugehen. Die Wahlen der Mitglieder der ö di Ausgahe von Eisenh ahnaktien munter pari gegen d ie gusdrückl che ingen. — Gar iu r a K i , , ssion zur Vorberathung der konstitutionellen Gesetzentwürfe . ? Git tzes zur Regel machte, b. Es wurde Anlaß zu der vieff. waren Ii. , ee ufer, n J m nächsten . vorgenommen werden. n . . n Meinung 9 . daß . 8 taatsregier Ung das gesetzlie zer 5 466. imd / 8 . ö . ngßregeln 35 3. . * X 89. . vom Marsch — tac Maho abae en 6 mpfar ig ; . Noth; die ö . otene Verfahren gestatte,. c. Es entstand ' a , r nten und zi , chere renn regen zuuu, 8 nge anwesen R o in, 18. November. Die Deputirten⸗ unh . 3. ö. 6 ö. . 9. ö 1 Umfange die Mraxis, der Verantwo . zas Gesetz der Be lben ihre Glück . —ᷣ ö taugll 3 867 cl ing 1 vorzu 69 J Ind Staatsregierung . c n , a . s ; j . ?. ö . bermals die Präsidentenwahl nicht vor— Publikum über den We eth. der in ming. ö. . . 2 haffenheit . e n, , ,,,, Rom, *. NR o0bemb ei Gelegenheit der Be⸗ In wn, a, ,. . . ö. ? 3 . Sinnblidgen und VBorberer Attlonar, oder einer Anzahl v Uigt Aktiondre die Befugniß geben: rathun des J gets in 3 6 * 2 . zu wenig Atgegrdnete eingefunden hatten. . tungen zu täuschen. z. Die Bauausfül und die Finanzirung aA. trotz der Generalversan ng geleisteten R ö , , , ! . der , ent verordnete, daß die Namen der fehlenden . wurden in eine für die Doll ität des durchaus nach 3 dl. , een zn wäben , , f, eine: ir olf 26 el me j ziellen Zeit tun ig veröffent tlicht werden. . ö the ii Verbindung gebrach tʒ h eimliche ö e n e,, wurden ; akverh ung ; ö. . . eine 1 ern 16 l Sen 9 hat ges stern ei istin mi nig beschlossen, der Familie . Ur f 1 gel, Und die rgane der Fesellschaft (Generalversammlung, nspruc geltend gemacl . 6 z ö . , , sprach. YMüuchden lch ie Regierune Der kefol 6. zr uge⸗ D . I . *. J V j sratß) wurde ib ne . zęsan 2 . ö. . . 269 . h ) stinn 6 niurde Siosol! . ( ; 6 richt bezieht ̃ . Senators Graf Casati und dem Stadtrath ö an 9 ö. ö [ n. der ihnen vom Gesetz und Staat zi Revisoren bei dem Richter zu be en, wenn d setzwidriae . n, m,, , , ,,,, ¶ . ; ö ia . . — . 9 ; * . 16 wsenen 2 fgabe ent kt . 1 Fise 16 4 ĩ 3 2 . ł 6. 661 44 5 . . ö ; kei enehmig Der ister i,, 9. ö Bernburg, Herzogin ailand sein Beileid über den Verlust des greisen Patrio⸗ . 9 9 . . u . . 6 nuch Der Ei ö wurde in Lin, Reschäftsführung wahrscheinlich gemacht nde d stehende Re keit gene)migt., Der Atinister des Auswärtigen, Vi 9. ( 4 t b ö . , w 1 l 4111 es nlternehmen cht entspr chenden be den klicher n 6 ; , . 1* 9 9y ; ñ . 166 * J 1 3 6. . ö. 1 ̃ . x ; . 1h. . ᷣ . ten rkennen 2 eben Der J iegs⸗N nistel t befoh ,, — Celltilche ) 2 n 61 Schwarz burg Ru udolstadt. Rudolstadt, 24. N obem⸗ . 11 den waren, schwe— gezuchtig hn ß 64 6. erg e . . ir . . 6 i . von den Sch wann 9 en der Börsengeschäfte abhängig gemacht ber. Die Feier des Gel ssfestes s Fürsten ist wegen des J. don ihelhungen der randungsdipision wurden diese 9g . . 2 beim Begräbniß des ; Das. Vertrauen, ö. völlig unbariheiische Entschei— a * sianig. ah . . , n,, n,. , . ; : c ten zerstört und die Einwohner verjagt. Bis jetzt wurde — ae sich = en X a U üuge 9 nschlie eßen soll. . Der F linanz⸗ dungen wurde 3 infrächt durch die elne! der gangen hen 8 5 Ichoöon M J. k bei diesen nternehmung auf ie rl ⸗ he r S ite 5 iemand 8 inister ni . er 5 andels⸗ Mi inister ha be en dem Sengte mehrere zessions = Um 18 Auf sichts ö 1 der and De er selben Bel 6rde, 2 9 getödtet oder verwundet. De jesundheitszustand auf der 50 k n t wü rfe vorgelegt, darunter auch denjenit en, welcher welcher, die Verwaltu g der Staatsbahnen im Interesse des Fiskus Reuß. Gera, 22. November zer Fürst empfing heute Schiffen der Blokadeflotte war anhaltend 7m Krter J den Los der Ce pourkanäle betrifft, und für welchen die teresse von Peivatgesellschaften
s
Telegraphen⸗Bureau.
1d unparteiischer seji, als d ö, 1 ,,, / . n ren ert in nparteiischer sei, als das von der Regierung )Thatsächlich verschaffte, im Gegensatze zu m ban ; . ; ; ö. l men. Dosern w ö ö der Rei s ; zu einem häufig wie— inach nich . P . , 3 ö . . ; l ĩ Ul die Bauaus; n gegen Hinga von Aktien Ber al Dient. ag, Z25. November, Vormit tta 198 das 3 4 5j
welchem die ]. derholten Grund atze die Erlaubniß zu den Vorarbeiten oft schon die erfolgt ist das Syte der Gen utreprise nie zurück. Ministeriun t bi noch nicht defini Erörterung von Projekten, durch Ausschluß der Konkurren; einen AM veise Gin n,, , , e ich sher noch nicht definitin fonstituirt . rfniß gesetzlicher c u verlautet, dürfte der Herzog von Decazes als Minister des Aus⸗
el f
rü u zinanzirung haben unter anscheinend gleich verboten wird. 11) Alle Vorschriften, welche inn öffentlten Knee k!? für das Finanz-Ministerium und Ehaudordn f
1m
J in s
ö nian. wieder vorzulegen. m , ,,, l Behorden ließen Arbeiten vornehmen, um der Bevölke rung einig 6 , J , . ; An halt . sindet sich nicht in Straßburg, wie die „Str. Ztg.“ während viel zu wünschen übrig. In Folge der anhalter , ü i. en⸗ unterm 17. irrthümlich meld ndern hat sich gestern ir it ie Reispreise i ige ie Vorberei 56 Begl 6 gs n fuch an den 2, von Sondersh
n
6 1 * 01
4. 1
und einzelner Privatbahnen im Inte den Kammerherrn von Borbe ö . ͤ . . 1è de . ö. an ; 9 . Drin i fen erllart wurde. obliegt. ö . sandten des Königs von Sachfen 2 nA . ol n z f . . ßbritanniert: 2 dö 7 ind London, 22. No⸗ 8 86 , Rom mi ssio n hat gestern wieder J 154 J B. Vo rschläg e ö ze n Diner. Prinz Heinrich IV. Reuß⸗Köstritz traf heute um . ö nzessin des Deut- nachstehende Klöster in Besitz genommen: das Kloster der Ma⸗ . Plane is! ö an 31 ,, 36. ö. ui . ö , Fürstlichen Hof zum ö * ; * 8. . 24 3 Ro l. von riend r in S. Marcello, das Kloster der Cisterienserium S. . a nns! . 4 J 9 . ern . . glichen, . 6
Lübeck, 23. November. wür r n= . 8 , e . 9 ind Frland, wurde am 21. d. zindsor Susanne 13 Klos der Minori Conventuali neben der hei⸗ i, aufg n n. J in! ihm . eschlun ! ö. ,, nn. 3. Jahres 187 3 al. ‚i. eroffentlicht 1st t ume . ö . ligen zwö zostelkirche, das Kloster der Minimi vom heiligen die generellen Vorarbeiten auf Staatskosten anzufertigen * 6 I.
, . tt. verb ch t, weist . 6 te Nummer de Lor don Saz ten enth. den Franchzeus di eln das Kloster ber Lateranischen Kanoniker in . . die ö Landesinteressen eine Einschränkung nichi mit dem K durch 3 6. ik. a, veran cha gien 28 mee. In k S. Pietro in Vinculis, das Kloster der Tercionier des heiligen 66 . . ö. 69 n en mn, ,,,, so daß also ein Befizit von Ert, Hi. zi, 14 in Kusichté ank. ' äennb' nn ge nfft te serungs- Vertrages, der am Fraunchis a. S. Paolo Kala, Resolas das Flloster der regulären Van dufgenonn n ud ielerkihichhn i n inge le . i asennge des laufenden Jahrg mar ein uchersahtls on. dent vmftzitherstag auf Balmoral unter dem Var, Fhierite von Sachta,nhkctn l amsutellt das Kloster der Ji , ,,, , , . , worden und dürfte alich erziel sitz der K z rien 14 i r. j nn 6. nsesñ⸗ , . 3 iter . i . Franziske , ,, ö. ö. ö, ö. ö . i , . runde; en Befugnisse sind . das Expropria ions⸗ Wen 8 4 ö . che zu . ertragen werden. Der Grund für die minder günstig K . . Wäh d ziger Gholera mehr vo gesetz festzustellen. Die Erth di Frlaubniß ift abhängi . . . trag nächstjährigen ub 5 irg: den 1a I. . e , 7. Gebruar nãch ten gekommen, rafft die , m. in Neapel, namen tlich unter den ö machen: a. ven einer die Die r C.. . kö Ausgaben um ca. Ert. Mt. 50 066 far Gehaltse rhöhungen, um l ; niederen dla zahlreiche O Dhfer weg. J . J. . zen liche nn der Perpflichtung, auf Erfordein die angefer⸗- R ö,, , ,, J inna Elvira: Frl. Lehmann. Dom 9 Ert Mt. 40900 für Kapitalabtrag auf die Staats- Prämien, Frankreich; Paris, 23. November. Das Journal K 3 .) „ Die Abhaltung einer H 3 . ö dem. Staatè zu überlassen. at J n,, , nnmnhaule llt der.. , , her, n,, BBB. Anleihe, um Ert. Mt 3rd mn, . er Beürag zune, officiel, veröffentlicht heute das Gefeßz, betreffend di Herlan⸗ 3 die sich M Gunsten des allgemeinen . 6 3. . K n. Erlöschen ist zu veröffent, Winhen nn Känigsgberg Kischhanerl dnn nhfff lil den Ceef'neten fut den . . , . . zinsung der Lübeck Euti iner Eisenbal . ileihe und um 6 6 der Pr cha des 9 rs c 8 Mae direlten , , ,. alls sprechen sollt 9. ist verboten worden. = Faͤllen fur * en gf e , Gee J sind ö gee . nigsbere 1chhausen gewahlt wor ; . . 3 , ,, i, ; di, Schott. Leporello: Erl. Me. Mn Com für dringliche gz lin nige atbeiten ,, , ö. on. Dasselbe u, wie folgt: . , . , . rikanische Kongreß wird in der bevor ö. werbern um die Bauausführung zu e . zit ng, *. . K münder Hafen und größere Bauten auf einem Domanialhofe Herzog , . lches zum Zweg hi. im Mgrscall Mae Mahon, k Summe festsetzen, die nothwendig ist, . aus den Vorarbe iiten auf die Konzesfion fell st ist au un e e zen 3 Statistische e r e, nn ., 219 n ö ; gegen das Vorjahr haben erhöht werden! müssen, 3 e el on Magenta, die Exekutivgewalt für sieben Jahre anzuver— , . , ,. die von der jüngsten anglo⸗gmerikani⸗ II. . In technischer Beziehung werden die Vorarbesten . e dee, are n,, . . 8 r, enn, Vorstellung.) Die schen Ansprüche-Kommission zuerkannte Entschädigung dere so beschaffen sein muͤssen, daß sie eine möglichst sichere Grund. ! Kasse des Regie , 5 ti e. 187 Hibr Miete ö Alten von Schiller. Anfang halb