1873 / 280 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

. *

R ind. London, 2 Ro. 3 : ö w . K. j . . . em Te j . 7) Unabhängig von diesen Hafenplätzen steht es den Russen frei, Dänemark. Kopenhagen, 23. it idati im m k . , ähm w, Rienßz. Greiß, 26. November. Heute wurde der Land. zufolge, in Ste e wum! erwartet, ö. ö . mn lar e l n ie een ll. Lägernng und luftze, kam heute, von ö 3 e,, g me, ö r n , te e , . 1. ö,, eee, Hg ice ,d, rden, Wege n een feli ber Peridthlnig lh, n, fils eee, än chr Ell chris an ind en pnl säter zul fe, , , e , n me mee m ,,. e . . dassung . . n de. . an m. . ö 39. der Eröffnungsrede, Frankreich. Paris, 275 NR 244 ff m n n r. u g g, * a. , ,. , , ,,. deutschen Gesandten von Heydebrand und der Lan . sich um 1 Thlr. ermäßigt. welcher, wie sich bei Aufstchung ber . g . . ,, pvoelche die Finanzlage des Landes als eine erfreuliche be eichnet 3 fn ist e * ; ; ** wulnlchen nora. . . . e,. echnung über die Konsolidation herausgestellt hat, zu viel gezahlt lich in größeren Städten unerläßliche fanitätspoktzeiliche Maß— sind außer den Voranschlägen für den e , ,. 9 die Das nene, Min isterium hat fich nunmehr konstituirt . , n mn, wn n, ,, . , , 1 Amerika. Washington, 26. November. en. war, un beläuft sich demnach ö. 691 6. Li lo en 3 J ; regeln durchzuführen. Jahre 1874 bis 1876 als Gegenstände der Verhandlun veröffentlicht das Journal officiel folgende Ministerliste: Her . , ,, , ,, , G ir . Nach den beim landwirthschaftlichen Departement , zin alt der hach dem vorigen Bericht zur etz der Cinl fange ss D dt, 26. N ĩ gekündigt: Die Konvertirung der 5prozentigen Staatss m. von Broglie, ¶JVice⸗Prãfident des Staatsraths und In nl e in . ,. 2. ö enn en an ö. . ann Berichten der landwirthsch ien Bureaus in de , . mittz der in Jahre 1572 zum Nennwerthe geligten 6g 6 Lhtr. die n f 36 inn, . ö 4 33 r 56 sine n- prozentige mit Hülfe der von Relc 3 ,, . Angelegenheiten; Dourte . 1 , . und allen wird der Ertrag der k Bau , ö 3 , . . n e n g , 6 un ,,, . XB 9 ; . h ; ,, ,,,. mnterricht; Desseillignn, Handels⸗Ministerium; Laren, zFensoun,, wVeisen. Viele ge r ,, 2 ittelßaren Schutz der Re— 3, 700,000 Ball 34 ; ö . au 2 (eingegangenen Ausgleichungsbeträge veranschlagten 52, hlr., Windfor angetreten. hierzu zur Verfügung gestellten Mittel, die Reorganisation , nen,, 6. h . ), öffentliche in ihnen gelagerten Waaren unter dem unmittelbaren Sch 3 de 3,700, 0090 Ballen geschätzt. Die Senats⸗Kommission at die ind 52, 13590 Thir, alfo . ö . Seminars, die Verbefferung der Lage aller Staatsdiener, inglei⸗ ,,,, dinanzen; du Barail, Krieg; . 5 welche für die Unversehrtheit und Sicherheit der- Ansicht ausgesprochen, daß die Auslieferung des 0 An . e f r e n i nach ; elben verantwortlich ist. an die amerikanische Regierung jede Veranlasfung zur Er- dem vorigen Bericht übereinstimmend mit dem Etat für 1875

andererseits aber! —Iestern ist der Landiags Ausschuß hier zur Pri⸗

5

Groß

; . 2 . . streng für die Durchführung e , eintreten fung der vorjährigen Rechnungen zusammengetreten. vember. Die ien rn 565

Mecklenburg. Schwerin] 26. November. Der Prinz chen der Geistlichen und Lehrer, ferner gesetzliche Vorlagen we r 6. ö 13 er. . 3 ; . n . gen wegen Ver sailles, 26. ö J h Städte und Ansie e Ausnahme stehen von . . 9 ö . einrich Lö. Ru ß ist heute früh am Großherzoglichen Hofe der Rangorbinung der Gläubiger im Könkurse, wegen Aufhebung Natson ö vers s m n un 4 63 .. In. der nun . . . e e na ghufh f, re nr w e n tnn des, Krieges beseiligen und überhaupt einen diplomats. j6ö 6 hb Thli, ausgefertigt werden. Daron, sind qbgesetzt auf eingetroffen. Im Laufe dez heutigen Tages werden erwarte! der stillschweigenden Hypotheken an Mobilien, wegen Theilbar' ba be re, , ung ste d Heute die Wahl der Mitglie⸗ n, , h, , ,, das ganze Chanat durchziehen und schen Ausgleich erleichtern würde. Grund, des. 8. 3 des Geseßzes vom 5. Juni 1873 (Gesetz-Samml. S. der Prinz Albrecht von Preußen, der Erbgroßherzog keit des Grundbesitze und wegen Errichtung einer Handels⸗ nellen Gesetz ö, 6 . 61 Vorberathung e lonstitutio- an chen ben besonderen . der Lokal- Autoritäten. Für, bie Sicher= . e die nicht reglisirten Beträge der zu Eisenbahnzwecken bestimmten von Mecklenburg-Strelltz, der Erbgroßher zog Fried! kammer] e . he n u, . ge mg 39 ö. ,. er⸗ han her Kara:hnen Lad Nlickerlagen ist' die Regierung des Fhans ö . Däe neuesten indischen Journale äußern sich sehr n e, ,, 336 n ,, 1) i. i ie Herzö Wi * ur 13 glieder, unter denen sich Dufaure * ** üster über die im unteren Bengalen in Aus f en e ten, zur eckung der Einlö nitte er An⸗ ö. Franz . e. K . Vilhelm unz Paul Laboulaye und Waddington vom linken Centrum befind die 1 ibenden russischen Kaufleute sind Hungersnoth 6. dr 9 hefti i sstehende leihe von 1856 in 1873 mehr erforderlich gewesenen 150 Thlr., Friedrich. Die heutigen „Meckl. Anz. veröffentlichen die ; . ö. erforderliche Mashrithe mn en see, pf, nden, die 9) Die im Chanat Handel treihenden russischen Kaufleute n Dungersnoth. Dieselbe droht sogar hef iger als die in 18656 3) die zu gleichem Zwecke für die in 1573 zu tilgenden 58, 500 Thlr Ordnung der Festlichkeiten, welche bei der Taufe des Desterreich ungarn. Wien, 26. November. Der nommen m. 3. at. Die übrigen Wahlen sollen morgen vor— von der Entrichtung des Siaket und jeder Ar anndelgah gaben . zu werden und sich über einen größeren Flächenraum auszu⸗ derselben Anleihe zum muthmaßlichen Coufse von 104 zu ver ujßern. neugebornen Herzogs am 27. und 28. November auf Befehl des Nai et, wird an 1, und, Dezember, ,,. uhm 11 uhr g 66 1 . 9 fi . 3 erf n. e . , dehnen. Trotz der graßen Einfuhr ist der Preis von Reis be- den 5b, 400 Thür., zusammen ß, 5 Thlr. Es sind demnach abge⸗ . . . z 15 y 6 22 z 8 I ' de 1. 1 ? 5 . ) 11 2 npie reits * r 7 ö h 2 6 * ,,, ö 1 6 Großherzogs hier stattfinden werden. Vormittags, die Glückhünsche zum 2zsährigen Regierungs⸗ Spanien. Die „Gaceta“ 2 J ält ei e mer i, R . . n, nf ncht entrichten. met 0 Prozent in die Höhe gegangen, und die eingeborene Be— gangen. 14867,950 Thlr. und übereinstimmend mit dem Etat für 1854 Jubiläum entgegennehmen. Am 4. f. M. werden diejenigen Telegramm d ; 86 6e . vom 24. d. M. enthält einem . 6 uff ge 6. anger 8e fn 36 Recht ber steuer freien völkerung agitirt um ein Verbot der Ausfuhr. verblieben 150297, i560 Thlr. . . 8 ß z 2 * . n 22 8 8 6 3 e 6 stolro 4. 9 . ö 888 ö ( 10 24 . 1 . y . Di d soli . 7 S* * j Sternberg, 23. November. Das Verfassungskomite Personen empfangen werden, welche Sr. Majestät für die ihnen 7 ,. um des Reuterschen Bureaus zufolge nachstehende Mit— Durchfuhr ihrer Wäre e gien nm hn bes Chans nach den Wie den „Times“ von ihrem Korrespondenten in Cal- . är no dati, ingegangenz n Schuldverschreibungen, wie hat bereits eine Jufammenkunft mit den Kommissarlen gehabt aus Anlaß der Wiener Weltausstellung zu Theil! gewordenen th , e, , ae. ,, benachbarten Ländern (steuctfteler Branstthankeh, eutta unterm 24. ds. telegraphirt wird, besagt ein Bericht der . . 150 29, 6 Thlr., sind nach Vorschrift des Und über die Vertretungs frage Auskunft erbeten. Varauf haben Auszeichnungen ihren Dank aussprechen wollen. ehrete (rit'scht n? ithschen Aedictung die Nachricht erhalten, daß 11. Die russischen Kaufleute haben das Recht, wenn sie gs wün, Zemindars Association“, daß die Reisernte mit AÄusnahmie der Sn! * n n n gr se ,,,, die Kommissarsen erklart Ee ,, wind. Darauf h g. . mehrere britische Unterthanen in Cuba am 8. November erschossen schen, in der Stadt Chiwa und“ deren Städten des Changtz von Orissa nur js eines Burchschnitts für eine Vevölfer nd det, BPaupt. Verwaltung der Sta gteschuben in gemein schaftlichen 0 arien erklärt, daß das ständische Prinzip nicht auf⸗ . (W. T. B.) Die eisleithanischen Landtage vVorden war Sennor Fastelar im Stande, dem britischen Gesandten enn, 3 he m und in anderen (ie den lotalen 6 Hilla han l eines Vurchsch 436 k evölkerung Verschluß genommen. Nach der Bestimmung in demselben Parg⸗ gegeben werden könne. In einer darauf folgenden Komitesitzung sind heut feierlich eröffnet worden, Dieselben beschloffen sämmt. in Madrid zu benachrichtigen, daß die Nachricht falschß in Cilnnden rf . ,, , , arch gen Hzargcke! bomng'ödWzillichen errlen licfern witz, Tit lsshiation anpiehli genheit e, dig. Schulzvers chreibngen in den Jahren 410 erklärten die ritterschaftlichen Mitglieder deffeiben sich damit ein! Iich e pie Ber , , , . . liegen kallsige Anzeige sandte er auch dem spanifchen Gesdndten in' utarit aten in, Beziehungen zu treten und den regelmäßigen Gang dringend ein sofortiges Verbot der Getreideausführ, ausgen hr. Eis rz z 55 Thlr. zur Tilgung verwend ; ei . h gli j ) ein lich, soweit die Berichte über die Eröffnung bis jetzt vorliegen . seige an er uch dem spanischen Gesandten in London Handelsgeschäfte zu überwachen ; Rir ; a. . ausg. 6. 22, lr. zur Tilgung verwendet, und es verbleiben verstanden, während die landschaftlichen Mitglieder ihren frühe⸗ Deputationen an den Raiser zu entsenben, um den selben an aß! damit er die Nachricht in Großbritannien dementiren könnte. Sennor 12) Die n iche r ki r h nen haben das Recht, unbewegliches wien gon G rmah Die Einfuhr, die bis jetzt stattgefunden hat, 136 M110 Thlr. ö ; ren Standpunkt festhielten und dasselbe verwarfen. Von diesem lich seines Regierungsjubiläums zu beglückwünschenr Auf . ,. . vat Genergl. frabitãn don Gubg ein langes Telegramm ö Vermögen im Chana zu ff. Daffelbe wir mit giner Grun— , ,., n n. , ben, das sich dit hei⸗ it ö . i, . Eh ühnt, dig Kim ichen pre tigen ,, Beschlusse wurde den Kommissarien sofort Miltheilung gemacht ährischen Landtage waren die czechiscken Deni fenls dem grhalten, welches ihm meldet, daß seit der Ankunft seines Telegrammes ! stene Kr, , it der obersten russischen Auterität in mißsche Mildthätigkeit durch, Vertheilung von Reis, aber nicht Tür n snerdeke lets wn öös inn Fate i, getüzt gn, Stagtsrath WetzelUl reiste darauf nach . 6 ö gen a age waren die chechischen Depitirten fast vol - Kings deinen hattz chen hat-, und Versicherungen enthält, daß Hin lan . k durch große Geldsubfkriptionen bekunden werden. Die Affo⸗ 6 noc werden, ls st tühstig, nur noch der Tigungshedarf der Letz S. ; . ählig anwesend. der Autorität der Regierung fowie seinen (Selin el lg enthalt, n belegt. ö sen ,, . l ihc , ,, zren und der 4prozentigen Anleihe 55 ö 36 hierüber Vortrag zu halten und Instruktionen einzuholen. ö. 7 . . . ö. , 2 ö Fastelars) Befehlen ils) ie Handeltverbindlichkeiten zwischen Russen und Chiwesen ziation anerkennt die Vorsicht und Pramptzeit der Regierung. ien ,,, ,, cen Die Stände fetzten unterdeß ihre gestern abgebrochenen Der österreichische Handelskam mertag ist gestern den wird“ ernationalen Fragen Gehorsam geleistet wer—⸗ müssen heilig und unverletzlich von der einen wie von der anderen Der Herzog von Genua ist auf seiner Reise um die für die Anleihen vn 1856 und a u 3 n,, 4 Jahre Berathungen über die Maßregeln beim Ausbruch der Lungen— geschlossen worden. ö . . 26s. November. (C. T. B). Das Bor a, Seite erfüllt werden. ö . . J Welt in gJokohama angekommen. Er empfing das diploma⸗ und für die übrigen auf eine noch längere . von Jahren gedeckt. seuche fort. Graf von Schlieffen übergab ein Diltamen, worin ö. ö. J Die heutige, Wiener Zeitung“ veröffent;⸗ ment auf Karthagena sst heute um 6 uhr , 11 a,,, 6 ih . und der Mikado stattete dem Prinzen einen Be— . Ber gr zur Tilgung der Anleihe von 1356 Kann aber nur W sich auf Seite der Firellzschen Regierung stellte und die licht in ihrem amtlichen Theile die Ernennung des bishelligen oft nun, w . I ,, uch ab. weit heb zem, Bel ande Futnommen werden, alg Letzterer von der Impfung der infizirten . k J Graf Kesondten in Jopenhägen, Grafen, Paar, zum außerordentlichen . , , n, . , , n n, , er , K ge, T er refer 36 ö 4 Sag er bei äpstlichen S . * n. ging 2 Nachm 8 8 Veil, Prüfungen m 1 Sell 2 g derselben . 3 Gesetzes Mai z von Bernstorff⸗Wedendorf fand es noch ver rüht, über die Re⸗ Botschafter beim päpstlichen Stuhle. dem Hafen auf das Meer t nmtttags aug nen und Chiwesen ist in der Bezahlung der Schulden den Russen der Besetz⸗S 14 3 6 fGesetze vam , Mal 1356 ö .. . ö n 2. irh rn garden ö, k das hohe Meer 9 ü 9 zahlung 9 Samml. S. 334) in der Art erfolgt, daß die dazu erforder⸗ fung len. Stände hielten nach längerer . 9 , . 24 n . rat d lit⸗ ( Vorzug vor den Chiwesen gegeben. ö ; ichen Schuldverschreibungen, soweit sie nicht zon der Preustschen Derathung s fir sichtrer, Penk. wie ede in Egner f glieder der Fünfundzmwanziger⸗ Deputation anläßlich des Regie— Italien. Rom, 21. November. In der heutigen Sitzung 15) Klagen und Forderungen von Chiwesen gegen Russen erden Landtags⸗Lngelegenheiten. geliefert werden, öffentlich an eff . . preußischen Bank schieht, die Heerde jofort getödtet wird, und ersuchten die streltz rungs-Zubiläums, des Kaisers designirt, begann im Abgeorde der Feputirten kammer sollten einige Kommissionen gewähl kelest in dem lt wenn fich cztere innerhalb e. Grenzen Chiwas Berlin, 27. Nove Die Antwort, welche der Mi Ben den „ini Fähre isr3 durch daz Loh gezogenen Assocd re g . . mn, . , netenhause die General-Debatte über den Anlehens hen,, lr gewahl befinden, der nächsten russischen Autorität zur Prüfung und Befriedi— zertih M. Tovember. Die Antwort, welche der Mi⸗ hals nnd *in, en m, n ,,, . sche Regierung, dasselbe Verfahren zu adoptiren, damit die Seuche ns' a ue die, Genfral- Debatte über, den Anlehens Gesetz; werden, es ergab sich jedoch, daß die Kaum erreichte gesetzliche gung überwiesen ö ö nister des Innern Graf zu Eulenburg in der gestrigen Sich. ,, nicht hier heimisch werde. Darauf folgten Rechnungs. entwurf. . Szell. motivirte, die Vorlage. Eduard Forn Anzahl nicht mehr vorhanden war. Das Gesetz verlangt, daß, 6) Die jiegierung des Chans nimmt in keinem Falle verschie. Sihung des Hauses der Abgeordneten aufs die Interpellatlon e inn, Fitne, und nun dienlbrigen ss cbö Thaler , j ; m, ; zerur 8 ĩ ,, nn,, ,, slußfãhi m, ie gz . ö , es Ehans nimmt in tei ne, ,, . e n, , . ge, . . dur ösung zum Nennwerthe zu tilge se ablagen, die alle rasch erledigt wurden. Die Schulden aus werurtheilte as 6 orgehen der Regierung; die mit dem Konsor— um beschlußfähig zu sein, die Hälfte der nicht beurlaubten oder dene Emigranten aus Rußland, wenn sie nicht einen Grlaubnißschein des Abg. Dr. Virchow in Belreff der Uebersicht der Einnahmen Berlin, i . . 34 n n m mehrten den Landeshül lche d Sta tium stipulirten Bedingungen seien bisher unerhört; ekti genügend entschuldigten M der en sei. Diese« n d ssis horit: isen 1 si f z J , en ö 1 Landeshülfen, welche die Stände zum Bau der nh , gungen seie nisher unerhört; für effektive genügend entschuldigten Mitglieder zugegen sei. Diese Zahl war hon der russischen Autorität vorweisen können, bei sich auf, welcher und Ausgaben sämmtlicher Provinzial⸗ ꝛc. Verbände zc. ertheilte Der Finanz⸗Minister: Camphausen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn bewilligten, sind jetzt getilgt. 6 Mil 10nen 6 ulden werden Staatsgüter im Werthe von min⸗ in den beiden gehaltenen Sitzungen nur um 3 oder 4 über⸗ Nationglität immer sie auch angehören mögen. Wenn ein Verbrecher, hatte folgenden Wortlaut: ! * 18 ) . der pussischer Unterthem ist, sich der Verfolgung der Gesetze innerhalb Die Regierung hat in Ausführung des Beschlusses des Abgeord—

Durch einen Erlaß des Reichskanzlers vom 5. Jul Co a. an den destens 400 Millionen Gulden verpfändet, die möglicher Weise schritten worden. Die Darlegung der Finanzlage Seitens , . 6 n x renz 23 ( 3 ont fa pie Reaier 28 ( 8 6 3 63 261 5 ö. der renzen des Chanats entzieht, so ist die Regierung des Chans netenhauses vom 26. Rovember 1855 die Aufnahme! von nebersichten

Bundesrath wird darauf hingewiesen, daß nach dem Freizügig⸗ nach fünf Jahren im Besitze des Konsortiums bleiben und das⸗ des Minister⸗-Präsidenten Minghetti's soll nach der übereinstimmen⸗ e. ; ; . 9 .

keits bestr e en, ; * ug! selbe zum Beherrscher der materiellen Verhältnisse des s den Meld erschiedener Blätter mz q 8 verpflichtet, denselben zu verhaften und der nächsten russischen Behörde der Ei . ? ö szʒ se ,. 3

keitsgesetz bestraften Personen unter gewissen Voraussetzungen in . herrscher der materiellen Verhältnisse des Landes den Meldung verschiedener Blätter in der nächsten Woche erfol⸗ zu überliefern ; ö. eg Cinnahmnenenund Augaßen sämmtlicher Probinzial, Kommumnal— Statistische Nachrichten.

jedem andern Bundesstaate von der Landes⸗Polizei⸗Behörde der machen können; das Konsortium habe überdies blos die mora— gen, unter der Voraussetzung, daß die Kammer in gehöriger iz) Die am 12. Juli dieses Jahres veröffentlichte Proklamation JI J In de onsistorialbezirke ; Provi

Aufenthalt verweigert oder im Falle der ulaffungg die Stellung lische Verpflichtung, das zweite und dritte Drittel jener 64 Anzahl versammelt ist. J Sid. than achim Hohen Cn es erf. voller Käalfgerighr äh geordnet. Fertig geworzen ist Eis ö, die Finan hisck . det Shelten Prtzbinzen des Pten,

unter Polizeiaufsicht ausgesprochen werden könne, In allen Millionen zu liefern, und werde nicht ermangeln, hieran gewiff . Wie die „Gazzetta d'Italia“ vernimmt, hat die Regierung Sllaven im Ghanat und ie Unferdrückung der Stlayercl und ber n irn. i,, pięvinzial⸗ und lemmunalständischen Verbände. Ich fegen e, ni m enn an , 1 * ure

. müsse aber den Heimaths-Behörden das gerichtliche Straf⸗ . zu . die Ungarn nur auf Kosten der behufs Einrichtung von Strafkolonien ihr Augenmerk jetzt n schenhantgels auf ewige Zeiten bleibt in voller Kraft und die Re re n, . ö k . Di Stei , ö .. , 3. z ,

trkenntniß mitgetheilt werden, und dieserhalb fei cine Verein. Selbständigkeit und mit Aufopferung seiner Lebenzinteressen er— auf die Molukken gerichtet. . gifrung des Chans ist verpflichtet, mit allen ihr zu Gebote stehenden Fibts'en dern, ben enn gher Werth, darguf gele , IFäasd is Sheigerung den gesammten wirlhschaftlichen Verkehrs, welche geth ; eserhalb sei eine Verein J ss . h Mitteln die f pllichtet⸗ n r 3 e teh sie gleich vertheilen lassen; sie ist bereits gedruckt. Die Finanzstatistik das Jahr 1872 charakterisirt, macht sich auch in den Resultaten be⸗

barung unter den Bundesregierungen zu treffen. Die mecklen⸗ füllen könnte. Der Finanz⸗Minister Kerkapolyi widerlegte die Aus—⸗ Die unter dem Vorsitz des General-Lieutenants Grafen , strenge und gewissenhafte Erfüllung dieser Maßregel zu für die Kreisverbände ist noch nicht ganz fertig; allein sie wird im erklich lc er deutsche Bug . burgische Regierung ist einverstanden, desgleichen auch der Engere führungen Horns. Unter allgemeiner Spannung sprach hierauf Pianelli in Rom zusammengetretene Kom mission von Ge⸗ J statistischen Bureau setzt in ihren deßten ESiadien bearbeitet . nen,, . . * . Ausschuß, nur hebt Letzterer hervor, es sei Sache der Gefetz⸗ Baron Sennyey. Er erklärte den Gesetzentwurf, im Hinblicke neralen beschäftigt sich, den „It. N.“ zufolge, nicht allein mit 18) Das. Chanat Fhiwa wird mit einer Kontribution im Be und das Erscheinen derselben kann in nächster Zukunft erwartet werden; 186 lr 9 Ste rn g, h n 1965 ue n gh 4 hn gebung, die Behörde, welcher das Strafurtheil mitzutheilen, auf die Zwangslage, die nicht allein die Regierung, sondern alle dem Gesetze über die Beförderung höherer Offiziere, sondern auch ö 2g Cho R. zur Deckung der Ausgaben der russischen Ob die Statistik der Einnahmen und Ausgaben der Städte und 118 50 Gtr, Tf 158, 200 Gtr. Däs Jahr 1852 weist also ein näher festzustellen, da es zweifelhaft erscheinle, ob der nn brenn. mit verschulder haben, so⸗ wie in Anhoffnung cziien künftigen mit der Bildung eines großen Gen eralstab⸗ nach dent Ml e! für die Führung 85 letzten Krieges belegt, der der Landgemeinden mit Nächstem erscheinen wird, kann ich nicht be— Mehr von 16 0060 Gtr. gegen 1871 auf, während die Produktion nach „Herlunftgort / mit dem landläufigen) Begriff „Heimathgsart Bessergestaltung der Verhältnisse anzunehmen, er wisse, daß das des preußischen. Außerdem wird sie sich auch mit“ der Srgahtt— k un . . Volke , selbst hervor⸗ stimmt vorgussagen. Die Ursachen der Verzögerung dieser Angelegen, den Nummern der Hinrichsschen Buchhandlung im Böxsenblatt be— . J Land Lon ihm die Darle ung! fein c Plche elerrbär e seggdahäa' fation . der Dienstn gige deer sieben Ge ern Rio lan s e , 1 . ö. 4 . 2. 6 heit liegen hauptsachlich darin, „daß. es, außerordentlich schwer, war, trägt:; 1865 11,719, 1869 13,651, 18765 12745, 13871 13, i, 1872 und besgluß. vie Sand er ar fen nne, engsten, dies auch selnergelt sun gehörigen Plahe thun ee dürfe nenen fassen haben. ul äche ge Föigleden een ,, . KJ . k . ö au szustellen, . übersicht ich und gleichmäßig die Re- 13,25. Die schon für 18. gemachte Wahrnehmung bestätigt sich zunehmen. . . . der Nation von der traurigen Finanzlage kein Hehl machen; mit dem 1. Januar 1874 anfängt, gebil der werden soͤllen gen, so ist es Ihr mit Rückficht auf diese Schwierigkeit feng gsteül . teren rden n, mn, 6 mn, ne arge ln, glse zuch für 182, daß, während die BVersendung und noch mehr der von oben müsse das Beispiel ausgehen, wie das Land durch Das in der Romagna ein- und durchgeführte System die Kontribution in Raten und mit Verzinsung zu 5 Proz. jährlich im Laufe des Fahl en 0, 3 ö. 1. ö. r gr, ,. ,, J 8

Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 25. November. ehrliche Arbeit, Sharsꝗmieit und Ordnung vom Uebel befreit werde. des wan 9884 ufenthalts, schreibt der „Comercio3, hat die cher . pu zahlen, daß in den beiden ersten Jahren der ruffi⸗ großer Theil dẽr eingereichten tach weisun er . lem 5 ,. e , , , ,, . Heute Abend 9 Ühr sind die G roßherzogin und die Prin— nnn wien hedertten denten lit nen nothwendig. Wenn von mancher beste Wirkung gehabt. Leben und Eigenthum waren in der Ro— K ,, Ry 9 3 J beiden lückenhaft, daß, sie wieder zurückgegeben, und verbessert werden . , . . 1865 og mj Thlr. 1569 ö zeffinnen Marie und Elifabeth'“ nach zweimonahlichem Seite eine lonservative Richtung und konservative Sparsamkeit magna seit langer Zeit nicht so gesichert, wie heutzutage. nan Jahre 1851, d 74 n , , 3 vFöo * 33 . ,, , . eine geraume Zeit in Anspruch genommen. Thlr, 1816 2557, 966 Thlr, 187 J äh Mh Thir. 18372 L Gh gh Kufenthalt in Heinrichau in erwünschtem Wohlsein wieder hier genannt werden, so könne er unter diesem Konservatismus nur . ; bis zur gänzlichen Becküng der Nonkribution“ mindestens 20 0 daß , . 66, der licbelstand vor, Thlr.; die Summe ber geleisteken Jahlnngen zur Messe und an. den Iingetroffen. Per Groß her Sen n mg ib ar e her e patriotische Sparsamkeit versiehen die, frei von Vorurtheilen und . Nuß and und Polen. St. P eters burg, 26. November. sihrlic entrichtet werden. Die Zahlungen können nach zt lichen Hrobinzen ö eden ard lichen, Gemsnden der Börsentagen betrug: Rechnungsjahr 1365 3,510,000 Thlr., Rech⸗ benenden sich seit Sonntag in Rl stedinzur? gk e der db. Püeblings bern, ich auf das Nothwendige beschränkt. Dieses V. X. B.) Der Kaiser und die Kaiserin, sowie die Wunsch der Regierung von Chiwa sowohl in russischen Kredit' die Anwefung ergangen, daß aͤuch in' den , . nungssahr 1369 300.000 Thlr, Nechnungs sahr 180 3, 60099 zum Besuch hier anwesende Vater der Erbgroßherzogin, Prinz Motto schreibe er gerne auf die Fahne des Konservatismus und Groß rstin Maria Alexandrowna werden, wie offiziell billeten, als auch in, der kursirenden, chiwesischen Münze der östlichen Provinzen eine regelmäßige Buchführung . Thlr. h zunge ahr ss 3 . ö Fenn ,, von Sagen, m n. gern ahn, nns er fer überzeugt, unter diesem Banner die Majoritat der Nation gemeldet wird, zum 3. Dezember (21. November) hier zurück⸗ geleistet werden. Ver erste Zahlungstermin ist auf den 1. Dezember Uebersicht möglich, eingerichtet werde, und ich werde, sobald bas eini * 1872 , ö 3. nn,, ges gereis zu gewinnen. Stürmischer Widerspruch links; Redner setzte erwartet. = Der Großfü rst⸗Thonfolger und seine Ge⸗ 1573 anberqumt. Es ist dem Chan gestattet, à onto dieser Rate maßen in Gang gekommen ist, die Formulare entwerfen und . noch . . , 6, .

Oldenburg. . w . sodann berichtigend hinzu: Ich meine nicht, für mich gewinnen, mahlin sind mit ihren Kindern aus Livadia in 3a rskoe⸗ i , ,, k 1 . . det mit. der Auf stellung der Statistik begin nen lassen. Ich behalte dir ere, . ö s, , 3 . a n,, 9 letz n Sta dtrathsitzung würde zu der am J4. Dezember sondern iener Fahne; doch sei der Moment viel zu ernst, uni Selo ; nach Uieperein kom men mm hes en Sl uch er in' der 63 . . , ches Ahr sie irgend zefördert Horlgeng! guch“ble zunahm der Brarßate te lin ettenn hre ist. fh beahsihtigten Feier des n ojn'hrr'ger elbe n dig Teer diefen Kampf zu. begin en. Auch er halte eine Hülfe nur auf . Die Turk. Ztg.“ veröffentlicht den nachstehenden dem ruffischen Chef am Srte zum J. Dezember beendigt sein Di. 966 verden kann, sie meinerseits gefördert werden wird. e e s e r ier, n n, n,, stehens des H er zo gthu ms Olden b urg aus städtischer dem parlamentarischen Wege für möglich; bei der gegenwärtigen Wortlaut der 8 riedensbedin gungen, die der Ober⸗ . folgenden Raten müssen allfährlich zum . November bis zur definitiven Dem Herrenhause ist gestern ein Gese tzentwurf hältniß der beiden Ill , . ist unverändert gebliechen, wie im Mitteln eine Geldsumme bewilligt und sodann ein Komite zur Wirthschaft aber sei das parlamentarische System, Ra selbst das hefehlshaber der gegen Chiwa operirenden Erpeditionstruppen Heckung de ganzen Kontzikution nebst den Iinfen gezahlt werben. betreffend die Vereinigung! mehrerer jetzt zu Re u? Fahre 187 n wig folgende Zahlen beweissn; Umfatz in Rechung: 1865 Vorbereitung der Festlichkeiten gewählt. 9 Beste des Landes, was ihm höher stehe, gefährdet. Heute sei General ⸗Adjutant von Kauffmann vorgeschlagen und der Nach 19 Jahren, zum 1. November 1892, wenn die 200, 9000 R. für vorpommern geh örigen, am linken Peene⸗ ůfer bei g 1369 l. 1870 1 , 1 J 336 bag: 1868 rr, VJ Hülfe noch möglich. Er stimme daher für die Annahme. Chan von Ehiwa Seid⸗Muhamed⸗Rachim⸗Hogadur-Chan an— das Jahr 392 zahlt, nmherden verbleibt der Regierung des Fhans den Städten Kn« la nz *u nb! Dem mn belegenen Di— . gr , , . Braunschweig. Brau nschweig, 26. November. Am Nach Sennheijs Rede wurde die Sitzung suspendirt. So genonm en het ö ; . . , , 1893 . sie striktze mit Altpommern, dem Regierung sbezirk . , , anderen Mr den Produkt lon, . f . 24 d. M. traf von Dresden als außerordentlicher Gesandter dann sprach noch Simonyi gegen die Vorlage, worauf die . Seid. Muhamed Nachim ⸗Vogadur⸗Chan bekennt sich als er— frei i. räößere al lungen 6 1 46 e , ,., y. hans Stettin und den Kreisen Anelam und Dem min kber- geblieben wär im Jahre 1871. Die Versendung ist um 64, der Absatz des Königs von Sachsen der General⸗Lieutenant' Graf zur Sitzung geschlossen ward. ö . ,, Er entsagt allen unmittel⸗ wenn h gebe , . sandt worden. dagegen um 17 Prozent gestiegen. z . Lippe hier Em und wurde von dem Herzog in Audienz Im Oberhause wurde das kroatische Revisionsgesetz a r n when d n ian nn n can Herr⸗ noch übrig bleibenden Theil! der Schuld zu ve, n Der Sesetzentwurf betrifft: ᷣ— München, 25. November. Von gestern bis heute Abends sind

empfangen. Zweck derselben war die offizielle Notifizirung der angenommen. anderer Traktat mit ihnen unnd nntehakbend elch nde, m beabsichtigt. Diese. Bedingungen sind von beiden Sekten eil Die, Byrstadt Peenedamm und der dicselbe umschlichende an Cholera 8 Erkrankungen und 2 Todesfälle vorgekomme 9 anderer rattate mit ihnen, und unternimmt ohne Wifsen und Ge— einerseils von dein General-Gouverneur von Turkestan ö ö r Theil dez ehemaligen Gebiets der Stadt Anglam, begrenzt im Suden . f en , , , n ge Peens, im, Westen vom Rittergute Menzlin, im Norden pon Kunst und Wissenschaft.

Thronbesteigung des Königs Albert. Rack mittags fand zu ; . z e der obersten russis ität i ĩ ; ö . g 383 26. November. (W. T. B.) Das Abgeordneten—⸗ kenn n ,,, Autorität in Mittelasien keinerlei tanten von Kauffmann 1, andererfeits von dem Veherrscher Ghiwas 75 . ,. ; geri ; ien gegen dieselben. und I' enieftiibẽ! den Gütern Menzlin, Jargelin, Ziethen, Retzow. Murchin und im Im Verlage der Königlichen Ober⸗Hofbuchdruczerei (R. von Decker)

Ehren des Gesandten Galatafel statt. ů1— , n, ,, , , j 9

haus setzte heute die Debatte über den Gesetzentwurf, betreffend I Die Gre ssisch inesis Seid, Nuhamed, Nachim-Vogadur Chan, stipulirt und zn Pübnttlich.

. . ö. hau özte den tzentwurf, I) Die Grenze zweschen russischem und chinesischem Gebiet ba, eeuhngmed, RNachim-⸗Bogadur-Chan, stipulirt und zu pünktlichen . ge, n. d Pi w m Verlage de ;

Sach sen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Meiningen, die ungarische Anleihe, fort. In einer Abendfsitzung wurde dann det der Inn Bara , urn ,,, ö 6 Erfüllung und beständiger Nachachtung im Garten Gendemian (Lager ,, . und Pinnow durch den soge⸗ hierselbst erschien soeben der „Preußische Schreibkalen der ür

25. November. Der Herzog ist heuie' früh gegen 5 Uhr aus der Gefetzenlwurf mit großer Majorität angenommen und auch wo sich der westliche Arm des Amu-Darsa abzweigt, unde o' h der russtschen Truppen vor der Stadt Ehiwa) am J. August is nannten 3 m m eng r isdetheile der Stadt Demmin: Dam en 1874. Der vorliegende Ighrgang ist mit ben! Porträt

Berlin mit Extrazug von Eisenach hier eingetroffen. die Spezial debatte über denselben sofort erledigt. Der Minister⸗ Diesen Arm (entlang bis zur Mündung besselben in den Aral Seer ö. ,. Te e ee Deenats stadshab im Jahre Jz66) ee tir h fan,. Reahlte n gel mcf mit der Ortzch J Fhrer Königlichen, Hoheit Derr Prinsessin Älßrecht von Preußen in

. J Prãäsident Sz la vy will, wie in gut unterrichteten Kreisen ver Weiter geht die Grenze am Ufer des Sees zur Spitze Urgu und von . k unterzeichnet: Der General: Gouner⸗ . n r, He er Holz nebst . zwisch mn diesen i. . ,, ssitzend slhr n,, von Kamenz, geschmückt und

6 1te obne, 9p . 6 ; 5 ier längs Fuß 3 . 3 ö on Turkestan mneral⸗Ad: Ke er Bei⸗ ö ; , , . zeichnet sich wie die frühere ; ere Ausstatt e e

Sachsen⸗ Altenburg. Altenburg, 25. November. lautet, an seiners bfi nn aus den Kabinete auszuscheiden, fest Lictslähgs Ram Tut des Abhanget des lüst Urt un sogen nnen alten drückung . . , ö, Peene gelegenen Wiesen, und, Die sogenannte Holsten Feldmark mit 6 36 ne m nen durch nne, Der Herzog ist am 23 zur Theilnahme an' mehreren Jagden halten und Trefort oder Szapari zu seinem Nachfolger vor⸗ , ne ,, ,, 6 . ; . id, euhamedtachim-⸗Bogadur - Chan, Hen Hrlschaften Meyenkrebs, Erdmannshöhe, und Waldberg in dem— . . .

9g Das ganze rechte Ufer des Amu⸗Darja und der angrenzenden wie ] 9 1 . =, In der Sitzung des Magdehurgischen Geschichts⸗

Protokoll d. d. Demmin, den 22. August 1865 und die im Mai issés vereins am 5. November gab zunächst Graf v. d. Schulenburg

Bette des Amu⸗Darja hin . . ; unter Beidrückung seines Siegels . ö 90 g s Siegels. jenigen Umfange, wie solchen das vom Kreislandrathe aufgenommene einen Abriß der Geschichte des Dorfes Angern und seiner Besitzer. Im

nach Allstedt im Weimarischen abgereist. schlagen. Land ftr 23 33 ch st . sch g eist ; . I1cHhlag dandstrichte die bis jetzt als Chiwa gehörig angesehen wurden, gehen k ö In einer Sitzung vom 20. d. M. berieth die Land⸗ 2. ; 9 99 9 ö mit allen daselbst wohnhaften und nomadisirenden Völkern vom Chan Schweden und Norwegen. Stockholm, 23. Novem⸗ von dem Kataster-Controleur Schultz angefertigte Uebersichtskarte ? . . h Schweiz. Bern, 22. November. In der heutigen den Besitz Rußlands Die ücke ; ber önigli J ; ; ; ö . 3 in ei . jchaft über den von der Staatsregierung vorgelegten Entwurf Sitzung des Nationalraths hat die Rhbstimmun het ngden sit usstantzs über., Dig Landstige am rechten üser, Die er, Durch Königliche Resolution voöm 7. d. Mes. ist es jetzR, ergiebt. ö. Iebterld hnckemmt, in einer irland des Käiers Heintichk⸗ n . . wegen Abänderung verschiedener Vestimmungen Tritt 4 der Bundes verfäf fn ng , e , , hm . , die , Flintenrenne mit den nöthigen Die Ausführung soll am 1. Januar 1874 erfolgen. , . ö k e,, 66 Familie von er für derwalter t D Ver⸗ r, ,. J ; k e , ,. . . 3 iehen sind, gehen Seegzeichen Fe iff zer en i esti a ; j Angern, die unstreitig ihren Namen von diesem e trä 336 ö. . Sachverwalter und Notare, Der auf Ver⸗ bereits mitgetheilte Redaktion wurde mit einigen Zusätzen ange⸗= gleichfalls in den Besitz der rufsischen gieglerung über, ohne ee c 3. . d . Feuerschiffen versehen worden ist, bestimmt Dem Hause der Abgeordneten ist folgender Rechen— entfagtẽ Markgraf Ludwig von Brandenburg allen 1 nn. 1326 esserung des Einkommens dieses Standes berechnete Gesetz⸗ zelche dahin lauten, daß i g,. i e , iche Ansprüche van Hei , häamdaß, zum „Langloöotsen“', im Sunde zwischen Kullen schaftsbericht über die weitere Ausführ des Anger indere nördlich der Dhr ͤ r n n,, en wurf wurde zroar in men e . e. * t nommen, welche dahin lauten, daß in Kantonen, wo dle örtliche welche Ansprüche von Seiten der bisherigen Besitzer. Es bleibt dem und Höganüs und Falsterh 3. . te Re 6 schaftsbericht über die weitere Ausführ ung des Angern und andere nördlich der Ohre gelegene Orte. Es war dies ed it di ö nehreren Punkten amendirt, zuleht Armenpflege besteht, einem Kantonzangehörigen die Niederlassung Chan überlassen, denselben durch Lanbstriche am linken Ufer Schaben; weiter schwedische rd sterbro durch die genannte Renne und Gefetzes vom 19. Dezember 1869, betreffend die Kon⸗ eine Grenzregulirung zwischen der Altmarkt und dem Erzstift Mande⸗ je och e. . Amendements einstimmig angenommen. Ebenso verweigert werden barf, wenn derfelbe die in der Gefeßgebung ersatz zu gewähren. / . 974 . . Kronlootsen bis auf Weiteres für die Jahre solidation preußischer Staats A nleihen, vorgelegt burg, die 1449 im Zinnaischen Vertrage endgültig. festgestellt wurde erthellte ie andschaft einem zweiten Gesetzenttßsurf, durch welchen 1b. eig, Arnim wefen! votnesch rn! rf rde i . . 4 In dem Falle, daß nach dem Allerhöchsten Willen Sr. Ma⸗ r dan, e, I5 angestellt werden sollen, um nach einer orhen h 8 * 1341 erbaute Erzbischof Otto von Magdeburg das Schloß zu Angern. die erekutorische Beitreibung öffentlicher Abgaben, Strafgelder Eintritt in den Armenverband einer anderen Gemeinde nicht be.; tät des . ein Theil dieses rechten Ufers dem Emir von Bu— dienst ö d 31 Jahre festgestellten Tare den Lootsen⸗ Nach dem Rechenschafteberichte vom September 1872 belief sich 1353 gehörte 83s Schloß Gebhard von zllvenslcben, und kg dieser die und Kosten abgekürzt und vereinfacht wird, ihre Zustimmung. zt: Baß ede i ; Ferncht be- Hara zum Vesitz abgetreten werden sollte, so erkennt der Chan von Re inn den darin angegebenen Stellen zu verrichten. Die der Betrag der zu konsolidirenden Anleihen Ende Juni 1872 Bürger von Magdeburg, beraubt hatte, so brachten diese dasselbe i . . b ; h g. sitzt; daß jede Ausweisung wegen Verarmung von Seiten der Ghiwa' die en letzteren als den rechtmäß Besitzer dieses Thei Resolution bestim t . . ö , . . g 2. anf ihre Gewalt. Nach ch wechselndem L sitze k 1 Die Staatsregierung brachte eine neue Vorlage wegen Reorganl⸗— Regierung des Niederlassungskantons genehmigt und der hei w 3 3 6. ,, fsitzer dieses Theiles und eine A mt ferner, daß zwei Loots-Aeltermänner 2299, 163 Thlr. Für bie darunter begriffenen z 4h,H69 Thlr., in hre Cebalt, Nach rasch wechselndem Lehnsbesitze kam es 1424 in sation des Schullehrerseminars ein. lichen Megierun⸗ ö . 4 genehmigt und der zeimath⸗ e, ,,. k an und entsagt allen Absichten, seine Gewalt 1 ht d Unzahl von Lootsen jedoch nicht über 34 ange- A4 prozentigen Anleihen ist der Umtausch gegen konsolidirte Anleihe in Folge die Dände der Herren b. d. Schulenburg, welche es bis jetzt inne hen Regierung zu draus angezeigt werden muß; daß daselbst wieder herzustellen. , fe ie en benannt werden sollen. Die neue des Gesetzes vom 3. Dezember 1871 (Gesetz-Samml. S. 60) mit i e S enn, en , . . Die, . den ü. oweit mögli ; 4 in Kraf dem 15. Januar 1872 geschlossen, es hat aber auch eine Konsolidi 1. Gugel des Kreuzgangs im Magdeburger Dome, b . möglich, mit dem Jahre 1874 in Kraft , . ) on a idirung derselbe unbestritten der älleste Theil des Kreuzgangs ist, so .

. ö *. . meg ger sesung des zur Ableistung eines k . . einem . , ,, iir du i g, r ehe lden treten, und es ist der!ũh , ,, , , n , ,,,,

eil eber eee ie de, e dn e e ee, ener iin i, . , en , , , be,, ,,, e Schwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen, hat , J, , 14 . . der obersten uussts hend If d it tur init , 1 K r uh uordnen. ö . J . k n, . d, d, , , , a 2. Noarvember. Der Außerordentliche Gesandte und bevollmäch' latholischen Einwohner von Lanch, Ehenebourg und 2 e 6x. Die Mnlsen sind berechtigt, an densenigen Orten am linken auptgrundsaͤtze für dem 4. er gfsete ö ,,, ö. , . stimmen. , wd . , : , Tegen Durchlaucht seine Beglaubigüngsschreiben. Zu Ehren des Kö, im Falle er Nu hgenn Eides W m, eite, nps ße wäerarnttwortiichs. Die He lte he. P bärhel' den end bt, Thee, denn ber dohlentet haben wird, zähmt m d mende rf Wü. imleihen des nh zig Sn sm enn, Sb er kauen and eib niglichen Gesandten fand Gala⸗Diner und Soirèe statt. ersteren durch die n . K 9 g , ge fenplate hängt von der obetsten russischen lintorität - . ö. i , . o, Görg r n. J e . z ,, .