terer, 26. Norernder, Nachw. 4 Uhr zo Min. Getreidemar kt (Sohlussbericht) B Weizen geschäftslos, pr. Mär—
390 Roggen loco fester, pr. März 259, pr.
= Pr. Norember 353 Fl. Rüböl loco 344, pr. Herbst 343, pr. Mai
366 — Wetter: Schön.
Annen er herr, 26 November, Nachm. 4 Uhr 30 MNin. (F. T. F.)
Rafflnirtes, Type weiss, loes or. Nodgember und pr. Dezember 323 bez. und Br, Pr. Januar
Getreidemarkt geschäftslos.
FEetrolsn re- Ma kI (Schlassbericht). and pr. Febrnar-Märr 34 Br. Matt. Lamelorm, 26. November. Getreidemarkt (Schlussbericht).
höher. Mehl 48 - 57 sh. — Wetter: Regen.
LHeemclom, 25. November. (Colonialwaagrenmark t. Zucker Reis steigend. Thee stetig. Jute matt. —
ruhig. Kaffee stramm. Metalle: Kupfer fest, Chili 83 — S6, Walaroo 94. Dink ruhig.
30 s. 3 4.
Liver. 26. November, Vormitt. (R. T. B.) Ba nm wolle Anfaogsbericht.) Muthmasslicher Umsatæ 12, 000 Ballen. Sich bes- amerikanische, 1000 B.
sernd. Tagesimport 3000 B., davon 2000 B. os tindische.
Liverpock, 26. November, Nachm. (X. T. B.) Baumwolle
, , , Umsatz 15, 000 Ballen, davon für xport 3000 B. Besser.
Middl. Orleans Sis /i, middl. amerikanisohe 83
(V. I. B.) Nachmittags. Fremde Zufahren letrtem Montag: Weinen 34. 6560, Gerste 6500, Hafer 25,3160 Arts. Der Markt schloss fest aber ruhig. Weizen schwimmend 8h. Weisser englischer Weizen 63 — B57, rother 60-63, hiesiges
Fetroleum fester, 1 s. 4 d. Terpentin stetig, 313. 3d. Rüböl stetig, loco 32 8. 3 d., Dezember 32 8. 6 4. Januar-April 338. 64d. bis 335. d. Baum wollsamenöl ruhig, Hull 268. 64d. Leinöl stetig, London 29 8. 6 d., in Erxp- Fässern 29 5. 6 d., Hull 29 s. 6 d., laut. Monat und Dezember 293. 34. bis 298. 64d. Januar- April 303. bis
fair Dhollerah
(R. E. B) Su,“, middl. fair Dhollerah 5,
249. Raps loeo od fair Qoumra 6, fair
H, fair Egyptian 985
nambers warrants 104 sh. 3 d.
terson C Comp.) seit
Erbsen fest, Hafer stil.
40,909). — Aehl
dd, 0. per
nuar- April Dezember Linn ruhig, 115.
Orleans 163. Petroleum in
fracht 13.
good middl. Dhollerah 44, Dhollerah 48, fair Bengal 33, fair
Upland nicht unter good ordinary November- Dezember - Ver- schiffung 8§. Januar-Februar-Verschiffuüng 83, desgl. nicht unter low middl. November-Lieferung 85 d.
C HasgoOrν, 26. November.
Heth, 26. November. Getreidemarkt. (Von Cochrane Pa- Fremde Zufuhren der Woche: Gerste 287, Bohnen 118. Erbsen 64, Hafer — Tons, Mehl 93! Sack.
Weinen bei schleppendem Geschäft 1 sh, theurer.
Haris, 26. Norember, Nachmittags. (M. T. B) Produktenmarkt. . fest, per November 40,25, per Ja- est, Jnnuar - April 87,75. — pr. November S3, 00, pr. Januar-April S5, 00, pr. Mai- August 87, 75. — Spiritus ruhig, pr. November 74,50. — Wetter: Vewe Korka, 26. November, Abends 6 Uhr. Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 164, do, in New- New-Tork pr. Gallon von 6 Bfd. do. 40. Philadelphia pr. Gallon von 67 Pfd. I3. Rother Frühjahrsweingen 1 D. 57 C. Kaffee 208.
middl. Brogch Sz, asm fair Gomra 5, 3 6, fair Fernam S8. fair Smyrna
2. Dezember.
(W. T. B) Roheisen. Mixed
Weizen 1339,
und
Gerste
per November S8. 25, per
Rüböl ruhig, 1. Dezember e.
Schön.
(W. J. B.) Lossius Nachfo Original- Aktien z 13), Mehl 6 D. S5 G6.
Aucker 8. Getreide- Berliner S
hüttenbetrieb. Spekulation und
Hlinnæ n aH renn. Tarnowitzer Aktien- Gesellsohaft für Berghau und Eisen- Die zweite Einz. von 50ꝶ, auf die Lhlr. Aktien ist vom 1. bis 15. Dezember er Söhne in Berlin zu leisten; s. Ins. in No. 279. Nasohlnenban - Aktlen · desellsohaft uflumboldt *, vormals
neuen 100,000 bei M. Oppenheims
Berlin statt; s.
Sievers & Co. in Kalk bei Deutæ. die Aktien Nr. 15001 pis 20000 der V. E 1874 bei der Gesellschaftskasss zu leisten.
a. M. ausgereicht; s. Bekanntmachung in No. 279. Meohanisohe Cratzenfabrik Mittweida vorm. Ant., Corn
Die weitere Einz. von 20 * anf miss. ist am 2. Januar
Gonne al- Versen Iuu m. Wolfs winkel, ordentl. Gen- Vers. in Bersin.
Könlgsberger Vereinsbank. Ausse ; Vers. in Königsberg i. Pr. nn, ne, Deoutsoh · Cesterrslohlsohe Handels Ausserordentl. Gen - Vers. in Bersin. ges ellsohatt. Stuttgarter Bank. Ausserordentl. Gen. Verg Stuttgart. . Paplerfabrik zu Köttemitz. Vers. in Dresden.
1
Ausserordentl. Gen -=
Anasre6eauhrng wor, C cOuummontz nnn ed AHT. Vorm. Herzogl. Nassaulsohes 4 Die neuen Coupons Serie J. Nr. 1
Staatsanlohen de 3 nebst Talons werden 693. ab bei M. A. von Rothschild & Söhne in rankt
ger) Der Umtausch der Interimsscheine s
. 2 ö egen erfolgt vom 6. Dezember er. ab im Geseollschasg
bureau zu Mittweida.
H iñm li g aan π. tadt-Obligationen. Die Konvertirung der 5 Oblig
de 1869 in 45x Oblig. Ghne Prämie und der 5 x Oblig de 1875 in 4 * Oblig. mit einer Prämie von x und für die Jeit vom 1. April 1874 bis 1. April 1875 findet vom . Dezember cr. bis
3 Zinsvergütung
zum 15. April fut.
. bei der Stadt-Hauptkasse in Ins. in No. 2g.
Akas8vßä6ne ven Mit Hoa aaNλùν. Cöln- Mindener Elsenbahn. Betriebs-Einnahmen pro Oktober er.; s. Ins, in No. 279.
Die vergleichende Uebersicht der
Ferre, en,,
Vorladungen u. dergl.
l344 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns
Gedalje Goldstücker zu Breslau, Goldstücker ist beendet. Breslau, den 22. November 1873. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
33321 Bekanntmachung. Die im Steinauer Kreise eg. Meilen voh der Kreis— stadt Steinau und ca. 2 Meilen von der Stadt Wohlau . w. — bel Domäne Pronzendorf, bestehend D aus dem Vormerk Pronzendorf mit einem Flächeninhalt von 226,37, Hektar (886 Morgen 68 Qu. Ruthen) worunter: a. Acker 116, Hekt. oder 454 Mg. 87 Q.⸗R. b. Wiesen 95,473 , GJ 2) aus dem Vorwerk Borschsen mit einem Flächeninhalt von 106,334 Hektar 6393 Morgen 135 Qu.⸗Rufhen) worunter: 2. Acker 78, a3 Hekt. oder 307 Mg. 20 OR. b. Wiesen gois , J stch befinden — zusammen ad 1 und 3 mit einem Flächeninhalt von 326,363 Hektar oder 1280 Morgen 23 Qu.⸗Ruthen, soll höherer Anordnung zufolge von Johanni 1874 ab auf 18 nacheinander folgende Jahre bis Johanni 1892 im Wege der öffentlichen Lzitation verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben wir auf Dienstag, den 16. Dezember er., von Vormittags von 11 Uhr ab, in unserem Sitzungs⸗ zimmer, Albrechtsstraße Nr. 31, Termin vor rem Regierungs⸗Rath Pohl anberaumt, zu welchem Pacht⸗ lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 3300 Thlr. und das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen auf 20 000 Thlr. festgesetzt worden ist. Pachtlustige
in Firma G.
haben sich womöglich noch einige Zeit vor dem Ter— P
mine, spätestens aber im Termine selbst über ihre Qualifikation und über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pachtung erforderlichen Ka— pitals von 20000 Thlr. vor unserem Kommissarius auszuweisen.
Die Pacht- und Lizitations⸗Bedingungen nebst den dazu gehörenden Schriftstücken, Karten und Ver- . können in den Dienststunden in unserer Registratur und auf der Domaͤnepachtung , eingesehen werden; auch werden auf zerlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften jener Bedingungen mitgetheilt werden.
Die Besichtigung der Domäne ist jedem Pacht— lustigen nach vorheriger Anfrage bei dem jetzigen Pächter, Königlichen Oberamtmann Knoll gestattet und ift der letztere von uns beauftragt worden, die verlangte Auskunft zu geben.
Breslau, den 12. November 1873.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Oelrichs.
Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
die Obligationen der vorgenannten Anleihe von 5 8.
auf 43 * jährliche Zinsen zu konvertiren, insofern ͤ die Inhaber decselben in der Zeit vom J. Dezember d. Is. bis 15. April k. Is. dies beantragen. Wir bemerken hierbei, daß eine Konvertirungsprämie nicht gezahlt wird.
Dahingegen soll auch gleichzeitig die Konvertirung der 3 * Berliner Stadtobligationen, welche auf Grund des Königlichen Patents vom 36. August 1569 ausgefertigt und mit dem Datum Ber⸗ lin, den 2. Januar 1870 in Umlauf gesetzt sind, dergestalt zulässig sein, daß die Zinsen vom 1. April 1874 ab von diefen Obligationen auf 4 * jährlich herabgesetzt werden, den Inhabern der Obligationen aber, welche die Konvertirung in der Zeit vom 1. Dezeinber 8. Is. bis 15. April k. Is. beantragen, eine Kanvertirungsprämie von ein Viertel Prozent und ein halb Prozent Zius—⸗ vergütigung für die Zeit vom J. Aprü 187 bis dahin 1875 — zusammen also drei Viertel Prozent gezahlt wird. gationen und Talons fordern wir die Jahaber der⸗ selben auf, die ebengenannten Papiere mittelst De⸗ klarationen, zu welchen die Formulare vom 1. De⸗ zember er. ab in der Stadt⸗Haupt⸗Kasse unentgeltsich ausgereicht werden, in den Vormittagsstunden zwischen und 12 Uhr in der Zeit vom 1. Dezember ds. Is. bis 15. April k. Is. einzureichen.
Die Rücksgabe der mit dem Konvertirungsstempel versehenen Dokumente sowie die Auszahlung der Konvertirungsprämie einschließlich der Zinsvergüti⸗ gung mit zusammen 4 Prozent erfolgt in denselben Geschäftsstunden am zweiten Geschäftstage nach der
nen Obligationen folgt hierunter. hierbei, daß die bei der Verloosung am 27. Oktober er.
. ! löns! Bekanntmachung.
Im Einverständnisse mit der Stadtperordneten Versammlung haben wir beschlossen, die Berliner Stadtobligationen à 5 6, welche auf Grund des Königlichen Patents vom 25. Oftober 1858 ausge⸗ fertigt, und mit dem Datum Berlin, den 2. Januar 168. in Umlauf geseßf find, zum J. Aprsi Rut. zu kundigen. Wir setzen das hetheiligte Publikum hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß, daß der Betrag, über welchen diese Obligationen lauten, gegen Rück= gabe der letzteren und Talonz am 1. April fut und den fglgenden Geschäftstagen in unseret Staht. Haupt Kasse, im Berlinis Hen Rathhause ausgezahlt wird, und die Verzinsung dieser Obligationen vom 1. April fut. ab gänzlich aufhört
L.
Berlin, den 25. November 1973.
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Bekanntmachung.
Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachung vom
kutigen Tage, die Aufkündigung der 5 * Berliner tadtobligationen der Anleihe de 1869 betreffend, e, wir das betheiligte Publikum hierdurch davon Kenntniß, daß wir im Einverständnisse mit der Stadtverordneten Versammlung gleichzeitig bereit sind,
Einreichung, wobei der Tag der Einreichung selbst nicht mitgezählt wird.
Die von der Stadt-Haupt⸗Kasse bei der Einreichung ertheilte Bescheinigung ist mit Quittung über Doku mente und Prämie versehen, hierbei zurückzugeben. Die Kasse ist nicht verpflichtet, die Legitimation des Empfängers zu prüfen. Auf eine schriftliche Kor⸗ respondenz mit den Obligationsbesitzern kann sich die Stadt⸗Haupt⸗Kasse nicht einlassen.
Ein Verzeichniß der von der Konvertirung betroffe⸗ Bemerkt wird
und früher gezogenen Obligationen an der Konver—
tirung nicht mehr Theil nehmen.
Berlin, den 25. November 1873. Magistrat hiesiger Käniglichen Haupt- und Residenzstadt. Nachweisung
derjenigen Berliner Stadt- Obligalionen à 5 * d. d. 2. Januar 1869, welche zur Rückzahlung des Kapitals zum 1. April 1874 gekündigt, event. zur Konvertirung auf 4 in der Zeit vom 1. De— zember er. bis 15. April fut. aufgerufen sind: kittr. B. a 500 Thir. Nr. 20631-2042 — 12 Stück
261— 2070 — 265 1
i , = ig,
2325 — 2350 — 26
D. à 200 Thlr.
10071 —160345 —
19371 —1 100 —
11096 — 11270
11371 — 11495 —
11521 — 11525
E. à 100 Thlr.
23051 — 23600 23651 — 24250 24381 — 24520
263 St
Stũck , . ( Summa 2838 S Nachweisung derjenigen Berliner Stadt⸗ Obligationen à 52 de dato 2. Januar 1870, welche zur Konvertirung auf 44 * in der Zeit vom 1. Dezember 1873 bis I5. April 1874 aufgerufen sind. . Bei. di eser Konvertirung wird eine Prämie von z = incl. Ix Zinsen pro 1. April 187475 gewährt. Uittr. A. à 10600 Thlr. Nr. 141 - 14698
Llttr B. 4 500 Thlr. Nr. 3031 — 3066 —
; 29 Stück
30 Stũct zor l= Bid = 36 * 2100 zii zs 1366 1 Uuntr. P. 3 2060 Thlr. Rr. 546 * 155g * 550 Sta l , , = , . zzz. 1853 6 littr E. c 10 Thir. Nr. 23001 25615
1289 ,
lol,
Behufs Konvertirung und Abstempelung der Obli⸗
als Lin unentbehrliches Bekleidungsstück (auch für durch seine Vorzüglichkeit überall Eingang verschafft.
Bei der Bestellung wollen die geehrten He Paar passende Stiefel zu erhalten, welches auch even
Dieselben extrastark und wasserdicht gea
Ich mache besonders die Herren
beständig vorhanden ist.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. Den Herren Landwirthen und Jagdliebhabern empfiehlt Unterzeichneter die seit Jahren bekannten
Weimar'schen
maaß, ob schmalen oder breiten Fuß ꝛc. gefälligst nur einsenden, und können versichert sein,
— Q —
Jagdstiefel
Aerzte und Pastoren höchst praktisch), welches sich Diese Stiefel sind mit Filz gefüttert und russischm
Juchten überzogen, daher vollständig wasserdicht und sehr warm haltend.
rren einen alten passenden Stiefel oder das Längen⸗
darauf ein
t. Jein umgetauscht wird. (Diese Stiefel sind nicht
uͤber andere zu tragen, sondern werden gewöhnlich auf Jagdstrümpfe angezogen.) Ser Preis ist 73 Thlr.
rbeitet mit doppelten Sohlen 5 Thlr.
Bis zum Knie mit Leder besetzt 11 Thlr. Mit Filzstulpe bis zur Hüfte reichend, 14 Thlr.
Offiziere und Militär-Beamten
auf diese Stiefel, die sich im letzten Feldzuge so sehr bewährt haben, aufmerksam und wird auf Verlangen auch eine das Leder konservirende Schmiere beigegeben.
Die Versendung geschieht sofort, da große Auswahl
(a. 772. X.)
. cache, Königlicher Hoflieferant, Berlin, Spittelmarkt Nr. 10.
Verschiedene Bekanntmachungen. lien Bekanntmachung.
Sum ma Dodd Sr
Bei dem hiesigen Magistrats-Kollegio Stelle eines
hesoldeten Stadtraths,
—
für welche ein Jahrgehalt von 1400 Thlr. bewilligt ist, baldigst besetzt werden.
Bewerber um diese Stelle, welche die Qualifikation zum Richteramte oder für das höhere Verwaltungs fach besitzen, wollen ihre desfallsige Meldung unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 31. Dezember d. J. bei dem unterzeichneten Vorsitzenden der Stadt- verordneten⸗Versammlung einreichen.
Magdeburg, den 25. November 1873.
ie Stadtverordneten⸗Versammlung. Listemann, Vorsitzender, General⸗Direktor der Magdeb. Lebens⸗-Versich. Gesellschaft.
soll ö
M. 1917 Ein
höherer Polizeibeamter, Offizier 4. D., mit Universitätsbildung, bisher im Staatsdienst, wünscht Anstellung als komm. Amts— vorsteher. — .
Gefl. Offerten der Kreisbehörden befördert sub B. C. 1272 die Annoncen ⸗Expedition „Invaliden⸗ dank“, Berlin W., Behrenstr. 54. (a. 9gl5 / 11)
Vom 1. Dezember er. ab tritt zu Heft IJ. des Nord⸗ deutsch⸗Oesterreichischen Ver⸗ band⸗Güter⸗Tarifs via Rei⸗
Fh chenberg und via Liebau vom w n=. April 1872 ein Nachtrag JI. in Kraft, nach welchem für alle Sendungen zu Gunsten der Südnorddeutschen Verbindungsbahn ein fixer Frachtzuschlag von 0s Sgr. pro Etr. zur Ec— hebung gelangt. Druckexemplare des Nachtrages werden bei e ren Güter- Expeditionen in Berlin, Görlitz und Liebau unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 18. November 1873. , , Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
Vom 1. Januar 1874 ab werden im Schlesisch⸗Sächsisch⸗ Thüringischen Verband -Tarif
zweiter Theil) vom 1. April er. ö die Frachtsätze der Klafsen J. — — 6 und II. für die Stationen der Thüringenschen Cisenhahn (S. 63 –= 76 des Ta— rifs) excl. Zeitz um Gas Sgr. (Leipziger Ueberfuhr⸗ gebühren) erhoͤht. Berlin, den 2. November 1873. Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
Vom 20 d Mts. ab ist zum Hamburg- Stettin . Benlin⸗ Oesterreich ⸗Ungarischen Ver⸗
é band⸗-Tarif (Heft III. vom 61. ein
trages .
unentgeltlich zu haben, soweit solche vorhanden sind. Berlin, den 20. Nevemher 1373. Königliche Direkt. tion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eifenbahn.
13423
Rt
8
8 —
arife vom cher Nachtrag II. ationen des Spe—⸗ arifs für Kohlen worüber in unserem Tarif⸗Bureau ere zu erfahren ist. Cöln, den 25. November 1573. Die Direktion.
Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle
. z des ö Deutschen Reichs- und Königlich Preunßischen Staats⸗-Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungä⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutfchen Reichs und Kö— nig lich Preußischen Staats Anzeiger erfolgt.
Die Allgemeine Verloosungg⸗Tahelle des Deut schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers, welche die Ziehungslisten sämmtlicher an der. Berliner Böͤrse gangbären Staats, Kommunal', Eisenbahn⸗, Bank⸗ dust dieselben der Redaktion zugänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchentlich einmal und, ist zum Abonnementgpreis von 15 Sgr. viertelfährlich, durch alle Post⸗Anstalten zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Num— mern 25 Sgr. ;
Die neueste, am 22. November e. erschienene Nr. (2 der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelh enthält, die Ziehungslisten folgender Papiere Ahauser, Grottkauer Kreis⸗Sbligationen. A= tien Gelellschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum, Partial ⸗ Obligationen. Anz bach⸗Gunzenhau⸗ sener Eisenbahn⸗-A1nlehen. Brandenburgische, Hanno versche, Hohenzollernsche, Pom meg scher Posensche, Preuß ische, Säch sssche, Schlesische, West fälische und Rh einische Rentenbriefe. Brüsseler 3, 100 Fr-Loose do 15567. Eichsfeldfche, Paderborner Tilgungs. lasse, Schuldverschreibungen. Finnländische 10 Thler Loose. Graudenzer Stadt-⸗Obligationen.
läenburger chemische Fabrik, Prioritäts⸗ Partial⸗ Obligationen. Polnische 560 Fis und P60 Fl. Abligationen. Reggio, Prämien kinleihe de 1836. Russis che Central⸗Bodenkredst-⸗ Pfandbriefe, J. Serie. Sch wedische Reichs ⸗ Hypothekenbank. inn n Ungaxrisches Prämien⸗Anlehen de 1575. West= preußische Pfandbriefe.
Papierfabrik auf Aktlon. Ausser.
14 280.
char.
und Industrie⸗Papiere, soweil
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Donnerstag, den 27. November
1873.
e , m, m.
ö
ersonal . Veranderungen in der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
I Im stehenden Heer. ö Den 15. November 1873. v. Block, char. Port. Fähnr. vom
Garde -Jäger⸗Bat, Luckwald, Qberjäger vom ine, . v. Winckler, Oberjäger vom Jäger⸗Bat. Nr. 5, v. Metzradt,
char. Port. Fähnr, von demselben Bat. w, e , Port. Fähnr. vom Jäg. Bat. Nr. 6.4 v. 96 brechten, char. Port. Fähnr. vom Jäger:; Bat. ö r. ö Rudorff, Oberjäg. von dems. Bat.,, zu Port. Jühnrz · zefördert. Frhr. v. Canstein, Port. Fähnr. vom 1. Garde Regt. . . i. Sec. Lt, v. Bonin, v. Blanckenburg, char. Port. . dems. Regt. v. d. Ost en, Unteroff. von demselben Regt, v. 6. = mowski, Unteroff. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., v. Tres kon, Frhr. d Barnekew, v. Schmidt, Unteroffe. vom Garde- Füs. Regt . Port. Fähnrs,, de l Homme de Courbisre, v. Lippa, ö Fähnrs. vom 3. Gaͤrde⸗Grenad. Regt, zu Sec, Its. 6 E U⸗ retzky⸗Cornitz, char. Port. Fähnr. vom 4. Gatde⸗Gren. . Port. Fähnr., v. Löbe en st ein, Port. Fähnr. vom Regt. der Gar des du Cerps, zum Sec. Lt., v. Natz mer J, Sec. Lt. vom 5. ,, , Regt, zum Pr. Lt., befördert. v. Oppen, Sec, Lt. à la . . Garde⸗Jäg. Bats, in den Etat des Bats. wiedereinrangizt, Gre zur Lippe Biesterfel ⸗Weißenfeld, Sec. Lt. vom . . Garde Gren. Regt. in das Kür. Regt. Nr. 7 versetzt. . XVIII. Reuß, Pr. Lt. à la suite des Garde Kür. Regts.R, dem igt. agregirt. Gr. Schimmelmann, Sec. Lt. à la suite des 3. Garde⸗ Ulanen⸗Regts, in den Etat des Regiments wieder ,, p. Fölkersamb, char. Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Nr. 3, v. Szezepans ki, Gren. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., ö Pr, Lt. vom Gren. Regt. Nr. 4, zum Hauptm. und Comp Chef, „. Heyden J., Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr, Lt., v. Zast row, Unteroff; vom Gren. Regt. Nr. 5, v. Zelewski⸗Hackebeck, char. Port. Fähnr. vom Fü. Regt. Nr. 33, Dorn, char. Port. Fähnr. pom Inf. Regt. Nr. 45, zu Port. Fähnrs, befördert. v. Ha tt en, See, Lt. vom Jäger-Bat. Rr. 1, unter Stellung à la suite des Bats., ein Jahr Urlaub bewilligt. v. d. Groeben, char. Port. Fähnr. vom Kür. Regt. Nr. 3 Graf Wrangel, zum Port. Fähnr., Gerla ch, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Rr. 1, zum Pr. et., Schim mel fennig v. d. Oye, char. Port. Fähnr. von demselben Regt. Krause, Unteroff. von demfelb. Regt, zu Port. Fähnrs., befördert. Bar. v. D. Goltz, Sec. Lt. vom Ulan Regt. Nr. 12, in das Grenad. Regt. Nr. 4 versetzt. v. Bassewitz, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, zum Hauptm. und Comp. Chef, Voelker, Ses Lt. von demselben Regt.,, zum Pr. Lt., Sochatzy, Gru bätz, Port. Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 14, zu Sec. Lts., Frhr. Treu sch⸗ v. Buttlar⸗ Brandenfels, char. Port. Fähnr. von demsel ben Regt.,, v. Kno⸗ belsdorff, char. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 54, v. Dewitz, Har. Port. Fähnr. vom Brenad. Regt. Nr. 9, zu Port. Fähnrs., Dun st, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21, zum Hauptin. und Comp. Chef, Luther, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt., v. Roux, car, Port, Fähnr. von demselben Regt, zum Port. Fähnr., v. A rnim, ert. Fähnr. vom Kür. Regt. Nr. 2, zum See. gt. befördert. Elert, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 5, la suite des Regts. gestellt und ein Jahr Urlaub bewilligt. v. Lang en, char. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 20, zum Port. Fähnr., Henry, Ba yer, Port. Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 48, zu Sec. Lts, v. Gladiß, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., v. Nattermöller, char. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Rr. 52, v. d. Max witz, Unteroff. vom Drag. Regt. Nr. 2 zu Port. Fähurs., v. König, Sec. Lt. vom Hus, Regt. Nr. 3, v. Wedell, Sec. Lt. à ja suite deff. Regts., zu Pr, Lt, Clorer, char. Port. Fähnr. vom Ulanen-⸗Regt. Nr. 1163. Port. Fähnr. befördert. v. Dertz en II., char. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 26, Falck, Maenß, Unteroffe. von dems. Regt., v. ymme n. Unterazff. vom Inf. Regt. Nr. N, zu Port. Fähnrs., v. Meibom, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 72, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Gries— heim, Sec. Lt. von dem. Regt., zum Pr. Lt., Brgune, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 93, zum Major, Frhr. v. Gemmängen, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef., Siber, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Hofman n. Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. Sentrup, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 6, zum Pr. Lt., v. Bloedau v. Uckezm ann, Höppuer, Unteroff; von dems. Negt., zu Port. Fähnrs, Meyer, Port. Fähur. vom Kür. Regt. Nr. 7, zum Sec. Lt. mit Patent vom 16. Oklober 1873 befördert, v. Pieschel, Unteroff. vom Ulan. Regt. Nr. 16, zum Port. Fähnr., v. Koschitzky, Unteroff. vom Königs⸗Gren. Regt. Nr. 7, v. Zelewsky, char. Port. Fähnr. von demselben Regt, Hofrichter, EClgassen, Hodann, Unteroffe. vom Inf. Regt. Nr. 19, Gr. v. Schweinitz u. Exain Frhr. v. Kaudern, char. Port. Fähnr. von dems. Regt, Gürcke char. Pert. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 58, zu Port, Fähnrs. befördert. Frhr. v. Paleske, Sec. Lt. vom Garde ⸗Kür. Regt. unter Entbindung von dem Kommando als ö bei dem Gouver⸗ nement in Posen, à la suité des Regts. gestellt, v. N atzmer Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 5, zum Rittmeister u. Esc. Chef, v. Ma s⸗ sow, Sec, Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt., Orlop, Unteroff. von demselben Regt.,, v. Werder, char. Port. Fähnr. vom Ulan. Regt. Nr. J, zu Port. Fähnrs, v. Born st edt, Sec. Ct. vom Ulan. Regt. Nr. 10, zum Pr. Lt., Gr. v. Pfeil, char. Port. FJähnr. von demselben Regiment, Freiherr v. Senden, Graf v. Rö dern, Unteroffiziere von demselben Regiment, zu Portepee⸗Fähnrichs, Stiegler, Unteroff. vom Gren. Regt. Nr. 10, v. Reichenbach, char. Port. Fähnr. von demselben Regt, zu Port. Fähnrs, Sch elll= witz, Port. Fähnr. vom Fuͤs. Regt. Nr. 38, zum Sec. Lt., La u hy Unteroff, von demselben Regt., zum Port. Fähnr,, Nag! o, Pr. Lt. pom Inf, Regt. Nr. 62, zum Hauptmann und Comp. Chef, beför— dert. Günther, überzähl. Pr. Lt, von demselben Regt, in die va— kant gewordene Pr. Lt., Stelle eingerückt. v. Neumann, Port. Fähnr.
unn Leib⸗Kür. Regt. Nr. 1, zum Sec, Lt, b. Tr es kow, char. Port.
ähnr, vom Huf, Regt. Nr. 4, zum Port. Fähnr, Krönig, Gefr.
dom Inf. Regt. Nr. 3, Geiß ler, Unteroff. von demselben Regt, v. Francken b
von dems. Regt., Go
Port. Fa ;
vom Inf. Regt. r. 53
Dr, Lt. von deinselben!
v. Strachwitz,
char. Port. Fähnr.
Inf. Regt. Nr. 56,
Regt, Hir sch, Sec. Lt. vom Tüs.
aher, char. Port. Fähnr. vom Inf.
Goetz, Unteroffe. vom Inf. Regt.
char. Pert. Fähnr.! vom Inf. Regt.
n Port g nes beförderk. v. Nimpffch, Ser.
vom Hus. Regt. Nr. 7, à la suite des Regts. gestellt. 7 cht, Unteroff. vom Hus. Regt. Nr. 9, zum Port. Fähnr., von Robendorff, Port. Fähnr. vom Ulan. Regt. Na 7, zum Sec. Lt.,
Labes, char. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr 75, Simon, Unteroff. von dems. Regt., Eulert, char. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 84, Grote, Unteroff. von dems. Regt, zu Portepeefähn⸗ richs, Lacroix, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 85, zum Sec. Lt., v. Veltheim, Sec. Lr. vom Füs. Regt. Nr. S6, zum Pr. Lt., von Kamke, Frhr. v. Thümm ler, char. Port. Fähn rs. vom Gren. Regt. Nr. 89, zu Port. Fähnrs,, Heer, Mas kes Port. Fähnrs. vom Füs. Regt. Rr 96, zu Sec. Lts., Stolte, v. Falken hayn, char. Port. Fähnrt, ven den. s. Regt, von der Decken char. Port, Fährr. vom Drag. Regt. Nr. 13, zu Port. Fähnrs, Fitzau, Wil helm, Port. Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 67, zu Sec. Lts, Cramer, char Port. Fähnr. von dems. Regt. zum Port. Fähnr. Lehzen, Port. Fähnr. vom Füs. Regt. Nr. 73, zum Sec Lt., v. Schoeler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 78, zum Hauptmann und Comp. Chef, Garst ed, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., v. Oeynhaufen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 79, zum Hauptm, und Comp. Ghef, v. Alvensleben, Sec. Lt. von demselben Regt. zum . Breßler, Köhler, Port. Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. ol, zu Sec. Lts. befördert. Frhr. von dem Ve dtlen he rg, gen. v. Schirp, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. z2, zum Sec Lt., Frhr. T on der Horst, Zerler, char. Port. Fähnrs. von demse ben, Regiment, Schinckel, char. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 81, v. Vi⸗ schofshausen, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. S3, Trütz schler v. Falkenstein, char. Port. Fähnr von dems. Regt. Behn, char. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 87, zu Port. Fähnrs, v. Unger, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 4. zum Sec. Lt., v. Massow, v. Einem, v. Otterste dt, Gündell, Unteroffs. von dem elhen Regt., zu Port. Fähnrs, Thiel, Pr. Lt. vom Inf. Regt Nr; 9ö, unter Entbindung von dem Kommdo, als Adjut. der 24. Inf. Brig., zum Hauptm. und Comp. Chef, Schulze, Ses Lt. von zem. selben Regt, zum Pr. Lt, Geyer, Köchly, v. Borcke, v. Wa—
sielewski, Heine, Port. Fähnrs. von dems, Regt, zu Sec. Lts., Riese, Unteroff. von dems. Regt.,, Seitz, char. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 116, v. Rode, Unteroff. von dems. Regt, zu Port. Fähnrs,, v. Plötz, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 23, zum Rittm. und Esk. Chef, Kraker v. S chwarzenfeld, Sec. Lt, von dems. Regt., zum Pr. Lt., Boldt, char. Port. Fähnr. vom Drag. Regt. Nr. 24, zum Port. Fähnr., Bar. v. Budden brock, Port. Fähmn. vom Hus. Regt. Nr. 13, zum Sec. Lt., befördert. 8 eb ser, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 94, zur Dienstl. bei einer Milit. Intend. kommand. v. Gerhardt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 22, zum Hauptm und Comp. Chef, v. Richthofen, Sec. Lt, von dems. Regt, zum Yz. Lt., v. Scheliha, Port. Fähnr. vom Leib Gren. Regt. Nr. 109, v. Roeder, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 114, zu Sec ts, Klettwig, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 14, zum Prem. Lieut.,
Schütze, Dumrath, Unteroffiziere vom Drag. Regt. Nr. 20, zu
Port. Fäühnrs., Richter, Sec; Lt. vom Drag. Regt. Nr. 21. zum Prem. Lieut, Brauns, Gefreiter vom Infanterie Regiment Nr. 265, von Hartmann, Grießler, char. Portepee⸗— Fähnrs. von dems. Regt, v. Brandenste in, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 42, zu Port. Fähnrs., v. Stasl-⸗Holst ein, Port. Fähnr, vom Inf. Regt. Nr. 45, zum Sec Lt. mit Patent vom 15. Oktober 1833, Breithaupt, Gefr. vom Inf. Regt. Vr. 60, Vanasse, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs Spangenherg, Port. Fähnr. vom Drag. Regt. Nr. 19. zum Sec. Lt. Reil, char. Port. Fähnr. v. Drag. Regt. Nr. 15, z. Port. Fähnr., v. Kunheim, Port Fährg . Ulan. Regt. Nr. I5, v. Berge, Port. Fähnr. vom lan, Regt. Nr. 4 zu Sec. Lig. Wü st, char. Port. Jähn von dem. Regt, zum Port. Fähnr, Dilthey, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regt; Nr. 33, v. Bruhn, Hauptm, à la snite der 4. Ing. Insz. und Lehrer bei der Kriegsschule zu Potsdam, unter Entbindung von diesem Ver⸗ hältniß und Ernennung zum Comp. Commdr, im Pionier Bat. Nr. 4, in die 2. Ing. Insp, einrangirt. Diener, Hauptm. von der 4. Ing. Insp. und Comp. Commdr, im Pionier-⸗Bat. Nr. 4, unter Stessung a la Suite der 2. Ing. Insp., als Lehrer zur Kriegsschule in Vote dam versetzt. Schoof, Hauptmann 4 la suite des Fuß- Artillerie⸗Regiments Nr. 7 und Lehrer bei der Krleg6—⸗ schule zu Cassel, unter Entbindung von diesem Verhältniß, in das Fuß-Art. Regt. Nr. 2 einrangirt. v. Neum ann, Pr. Lt. vom Fuß Art. Regt. Nr. 8, unter Stellung à la zuite dieses Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Cassel versetzt. Cäm merer, Hauptm. la suit des Generalstabes der Armee und Lehrer bei der Kriegsschule zu Cassel, unter Entbindung von diesem Verhältniß und Ueberweifung zum großen Generalstabe, dem Generalstabe der Armee aggregirt. Köhnhorn, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 63, Küntzel 1 . Lt. vom Inf. Regt. Nr. 44, unter Stellung à lla Suite der betr. Re⸗ gimenter, als Lehrer zur Kriegsschule resp. in Cassel und in Hannover versetzt. Struensee, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24. von seinem Kom⸗ mando als Insp. Offiz. und Lehrer bei der Kriegsschule zu Potsdam enthunden, v. Waldow, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 8, Irhr. v. Hövel, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. Il, zur Dienstl. als Insp. Offiz. und Lehrer bei der Kriegsschule resp. zu Potsdam und zu Er⸗ furt kommandirt. Depner, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr, 14 und femmandirt als Comp. Chef, bei dem Kadestenhause zu Plön, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 48 einrangirt. Baeckh, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 48. unter Stellung à l suite defselben zur Dienstl. als Comp. Chef bei dem Kadett nh ause zu Plön kom— mandirt. v. Schier stedt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 26 und kom⸗ mandirt als Assist. der Comp. Ghefs bei dem Kadettenhause zu Pots⸗ dam, unter Stellung à la suite des gedachten Regts., zur Diensti. Ils Comp. Führer bei dem Kadettenhause zu Bensberg kom mandirt. Al⸗ binus, Sec. Lt. vom Juf. Regt. Nr. 47, von seinem Kommdo. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Berlin vom 1 Dezem ber. er; ab entbunden. Bar. Schuler v. Senden III., Sec. Lt. vom Fi dꝛegt Nr. 34, zur Dienstl, als Erzieher, bei dem Kadettenhause zu Berlin vom 1. Dezbr. er, ab vorläufig bis zum 1 April 1874 kommanzirt. Broglie, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. Alz, in das, Inf. Regt. Nr. 44 versetzt. Koepke, Pr. Tt. vom Füs. Regt. Nr. i unter Belassung in seinem Kommdo. zur Dienstl. bei dem Großen General⸗ stabe, in das Inf. Regt. Nr. 113 verseßt. v. B riesen, Maj. gggr. dem Inf. Regt. Nr. 20, in das Inf. Regt. Nr. 82 n , v. Nettelbladt, Hauptm. und Comp. Chef im Gren. Regt. Nr; 89, dem Regt., unter Verleihung des Char. als Mai. 1regirt. Sehr. v. Schlotheim, Hauptm. vom Gren. Regt. Rr. 89, zum Comp. Chef ernannt. Sandes v. Heffm ann, Pr. Lt. vom nf Regt. Nr. 48, unter Entbindung von seinem Kommdo. als Adi, der . Int. Brig, und Beförderung zum überzähl. Hauptm., in die alteste Pr. Lts. 5 des Gren. Regts. Nr. 89 persetzt. van Nes, Pr. Lt. om Inf. Regt. Nr. 91, als Adi. hr 18. Inf. Brig, kommandirt. v. Wo— Deser, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 82, nnter ,,, überzähl. Hauptm. von dem Kommdo, als Adi. er 39. Inf. Brig. entbunden. Frhr. von u. zu Eg loffste in , ) Lt. vom 23. Regt. Nr. 26, als Adfut. zur 39. Inf. Brig. kommandir ; v. Schencken dorff, Hauptm. und Comp. Chef vam Inf. Regt. Nr. 64, dem Regt., unter Beförderung zum sberzäzhl. Maj. asgrecgirt. v. d. Schulenburg, Hauptm. vom Füs. Regt. Nr. . 567 96. bindung von seinem Kommdo, als Adi. bei dem Gen. . z. des III. Armee ⸗ Corps, als Comp. Chef in das Infan rig Heegt. Nr. 64 versetz?. b. Klöst er lein, Hauptm. ag ü. dem f, Regt. Nr. 64 und kommdrt. zur Dienstl., bei dem Gen. Kommdo, des III. Armee ⸗ Corps, unter Kommandirung als Wi. bei diesem Gen. Kommdo., in das gedachte Regt. einrangirt. Welz, Sec. Lt. vom
2) In der Neserve und Landwehr. . Den 15. . 1373: v. Prittwitz, Sec. Lt. k zuité des 1. Garde -Ulan. Regts., ausgeschieden und zu den Re serpe⸗ Offizieren des Regts. übergetreten. Andresen, Nottebohm, Droysen, Vice⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, zu Sec. Lts. der Res. des 1. Garde⸗Regts. z. F. Schl ig der, Vice ⸗Feldw. von demselben Bat, zum Sec. Et. der Res. des Kailer Allez ander Cande; Gren. Regt. Nr. J, Arnold, Reim er, Vice⸗Feldw. von demselben Bat., zu Sec. Lts. der Res. des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, Havemann, Vice ⸗Feldwebel vom 1. Bataillon 5. Pomm. Landw. Regts. Nr. 42, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde. Rente z. F. v. Knobelsdorff-Brenkenhoff, v. Sch ulse, Premier- Ls. von der Garde⸗-Landw. Kap., zu Rittmstrn., Prinz Rad ziwi] Sec. Lt. von der Ref. des 2. Garde-Ulan. Regis, zum Pr. Lt., be
ö
fördert. Patzcker, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 1,
Qu aßows ki Vice ⸗Feldw. vom J. Bat. Landw. Negts. Nr. 3, zu Sec. Lts. der Res. des Gren. Regts. Nr. 3, Bock, Sec, Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 43, Kobligk, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. desselben Regts, zu Pr. Lis. Neumann, Teßm ar Vice-⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 45, zu Sec. Lts. der Res. resp. des Inf. Regls. Nr. 458 und des Gren. Regts. Nr. H, befördert. v. JZitzewitz 1. Sec. Lt. vom Husar. Regt. Nr. 5, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Negts. Kber⸗ getreten Gerhardt, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, zum Pr. Lt. befördert. v. Frirschen, Pr. Lt, von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 14, zum interim. Comm. Führer, v. Dücker zu Rödinghaufen, Hauptm. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, zum Comp. Führer ernannt. ege, Vincent, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 54, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regis. Nr. 14 befördert. v. Sal- dern, Sec. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 11, ausge— schieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Lohde, Sec. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 35, Gr. v. Oeynhauen, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 76, zu Pr. Lts,, Robrecht, Vice⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. 8, Hirsch, Schweitzer, Vopelius, Schneider, Vice⸗Feldw. von dems. Bat., zu Ses. Ltg. der Res. des Inf. Regts Nr, 24. Sgchs, Brosien, Vice Feldw. von dems. Bat, zu Sec. Lts. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 45, Germershausen, Koffka, Vice⸗Feldwebel von demsel hen Bat, Voß, Krüger, Vice - Feldwebel vom 2. Bataillon Landw. Regts. Nr. 52, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. ?, Dittmann,. Vice⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. Ih, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 64, Heim ann, Bice⸗ Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 66, Zieß ler, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Nr. 2, Loewe, Vice - Wachtm. von dems. Bgt., zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. I5, Korth, Vice⸗ Wachtm. von dems. Bat. zum Sec. Lt. der Reserve des Ulanen“⸗ Regiments Nr. 3, befördert. v. d. Knesebeck, Vice ⸗-Wachtmeister vom 1. Bataillon Landwehr Regiments Nr. 28, zum Sec,. Lt. der Res. des 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9, Sey ffa rt h. Rühr land, Vice⸗Feldw. vom J. Bat. Landw. Regts. Ur. 67 zu Ser. Lig, der Res. resp. des Füj. Regts. Nr. 36 und des Inf. Regts. Nr. 67 befördert, Weber, Lucius, Sec. Lts. von der Inf, des 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 6, Kayser, Gothe, Fischer, Ser. Lt, von der Inf. des 1. Bat. Landw. Regts. Nr. ö zu Pr. ts Walter, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regtz. Nr. 46, zum See. zt. der Res. des Königs-Gren. Regts. Nr. 7 befördert. v. Wedel(l , Pr. Lt. bon der Kav. des 2. Bats, Landw. Regts. Nr. 50, zum Rütmeister, Berndt, v. Lon, Vice⸗Wachtmeister vom 1, Bataillon J kegts. Nr. 3], zu Sec. Its. ber Ref. des Drag. Regts. Nr. h Landw. Regts. Nr. 51, zu Sec. Lts. der Res. g. Reg h
Train⸗Bat. Nr. 3 und kommdrt. zur Dienstl. beim Train ⸗Bat Nr. 2, zum Pr. Lt. befördert.
Rupprecht, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Res. ö. a age Nr. 4, Gr. v. Garnier⸗Turaw a, Sec. kt. von der Kap. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 63, zum Pr. Lt. befördert. Rother, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 38, in die Kategorie der Res. Offiz. zurückversetzt, und als solcher dem 3 Garde⸗Gren. Regt. zugetheilt. Boner, Vice Feldw. Lom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. I13, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Negts, Nr. 13, Men sing, Vice Feldw. vom 1. Bat. Lardw, Regt. Nr. 15, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regt. Nr. 55, Gül cher, Mühl en Leen⸗ dertz, Rothe, Vice⸗Wachtmstr. vom 1. Bat, Landw. Regt, Nr. 17, zu Sec. Lts. der Res. des Hus. Regts. Nr. 11, Rheinen, Vic Wgchtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der, Res. des Ulgnen⸗Regts. Nr. 5, Eich elberg, Sec. Lt. von der Res. des Kür. Restz. *r 4 zun Pr. Lt., befördert. Homberg, Vice Wachtm vom 28. Bat. Land m. Regts. Nr. 25, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Nr. 15 be fördert. Rintelen, Pr. Lt. von der Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, zum interim. Comp. Führer ernannt. Moraw 2 Vice⸗Feldw. vom JI. Bat. Landw. Regts. Nr. 30, zum Sec Et. der Res. des Inf. Regts. Nr. 69, Jul iu s, Vice⸗Feldw. von dem Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 70, Deubner, Vice Feldw von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regtz. Nr. 30, Ru dolph, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regtg. Nr. 33, zum Pr. Lt, Pa ape, Feldwebel, von der Landw. des Res. Landw. Bats. Nr. 40, zum See. Lt. der Landwehr- Inf, Anheißer, Dollhausen, Vicee⸗ Feldw, von zems. Bat, zu Se, Lts. der Res. des Inf. Regtg. Nr. 70, Rg bich, Saal, Giersberg, Schmitz 1. Statz, Wacht er, Vice⸗Feldw. von dems. Bat., zu Sec, Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 65, Klein, Vice⸗Feldw, von dems. Bat, zum See. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 59, Voisseree, Brunnst ein, Kratz, Bredt Vice-Feldw. von dems. Bat, zu Sec. Ltg. der Res. des Füs. Regts. Nr. 40, Sch . II., Muff ey, Eichhorn, Vice Feldw. von dems. Bat., zu Sec. Lts. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 68, Arudl dg Freusberg, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat, zu Sec. Lts. der Res, des Kürassier⸗-Regts. NR. 8, Grossman, Viee⸗Wachtm.
don demselben Bataillon, zum Sec. Lt. der Res. des Ulanen—
Regiments Nr. 7, Bürgens, Vice⸗Wachtmeister vom 2. Bataillon
Landw. Regts. Nr. 65, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr.
15, Hö sch, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. Li. der Res. des
Qus. Regts. Nr. 9, Schmitz, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat., zum
Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Nr. , befördert. Genz, Pr.
Lt; von d. Inf. des Res. Ldw. Bats. Nr. 73, zum interim. Comp.
Führer ernannt. v. Frese, Vice⸗Feldw. von dems. Bat. zum Sec.
Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 79, v. Angerstein, Vice⸗
Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Ulan.
Regts. Nr. 13, Troje, Pr. Lt. von d. Inf. des 1. Bats.
Landw. Regts. Nr. 77, zum Hauptm. und Comp. Führer,
Wronka, Sec, Lt. von der Inf. desselben Bats,. zum Pr. Lt,
Winter, Vice-⸗Feldw. von dems. Bat., zum Sec Lt. der Landw.
Inf, Ta aks, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. IS, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 79 befördert. Bäbke,
Wiederhold, Hütten müller Herter, Vice⸗Feldw. vom Res.
Low. Bat. Nr. S0, zu Sec, Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. g],
Möcel Schröter, Vice /Feldw. von dems. Bat. zu Se. Ltg der Re des Füs. Regt. Nr. S0, Po lin, Vice⸗Feldw. von dems. Bat. zu Sec. Us. der Res. des Inf. Regts. Nr. 79, Freyeisen, Vie Lbachtm. von demselben Bat, zum Segs Lt. der Res. des Huf. Regts. Nr. 15, Reitz, Clemens, Vice⸗Wachtm. von demselben Bat., zu Sec. Lig. der Res. des Drag. Regts. Nr. 5, Lin dheim er, Vic Wachtm, von demselben Bat., zum Sec. Lt, der Landw. Kavallerie. Pauli, VBiee⸗ Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. sl, zum See. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 32, v. Berlepsch, Vice⸗Wachtm. von dem elben Bat, zum Sec. Lt. der Res. des . Regts, Nr. 14, Chetins, Vice⸗Feldw. vom 1 Bat. Landw. Regts. Nr. 87, zum Sec. Lt. der
— — b 6