* .
2 . r m , r 9 —— — — —᷑— — —
lautenden Aktie, im Ganzen al uf den Betrag von 153, 900 Thlr. . il· aldensleben, den 21. Nobemher 18,3. . Kreisgericht. J. Abtheilung. é 6. fich n fe , m e n aftsregister ist zufolge Verfügung * . sub Nr. 23 folgender Vermerk
tragen: ⸗ . Handelsgesellschaft unter der Firma: Thon⸗
wanren und Braunkohlenwerk Dr. Cohn und Wilhelmi, deren alleinige Inhaber Dr. Cohn und Wilhelmi sind, ist von den genannten Inhabern aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Allei⸗ niger Liguidator ist Dr. Wilhelm Cohn. Wittenberg, am 19. November 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lu. au Bekanntmachung.
Eingetragen ist am heutigen Tage: h in das hiesige Gesellschaftsregister: gab Nr. 190 die Firma Lüders K Stange, Zweigniederlassung in Neustadt. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute =.
Johann Meno Wilhelm Lüders,
Georg Wilhelm Stange J in Lübeck. Die Zweigniederlassung ist am 20. No- vember 1873 errichtet;
2) in das hiesige Prokurenregister: sui Nr. 71 als Prokurist der Firma Lüders & Stange, Zweigniederlassung in Neustadt: Carl Heinrich Daniel Bornhöfft in Neustadt. Kiel, den 22. November 1873. — Königliches Kreisgericht. Absheilung J.
M. 1925 H Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: in das Firmenregister: ac Nr. 322 betreffend die Firma N. Ahrends, Inhaber Niß Ahrends in Segeberg: Die Firma ist erloschen. in das Gesellschaftsregister: nah Nr. 191 die Firma N. Ahrends K Söhne. Die Gesellschafter sind die Vieh⸗ und Pferde⸗ händler Niß Ahrends, Johann Matthias Christian Ahrends, Niß Carl Christian Ahrends in Segeberg. Die Gesellschaft hat am 1. Novem⸗ ber 1873 begonnen. Kiel, den 25. November 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Broich. In unser Firmenregister sind am 25. November 1873 folgende Firmen eingetragen worden:
I) Unter Nr. 260 die Firma „H. Helmich zu Mülheim a. d. Nuhr“ und als deren In⸗ ö der Kaufmann Hermann Helmich zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr.
2 Unter Nr. 266 die Firma „Johann Unger zu Mülheim a. d. Ruhr“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Unger zu Mül⸗ heim 4. d. Ruhr.
3) Unter Nr. 267 die Firma „Carl Biesgen zu Mülheim a. d. Nuhr“ und als deren Inhaber der Lohgerbereibesitzer Carl Biesgen zu Mül— heim 4. d. Ruhr.
4) Unter Nr. 268 die Firma „Wilh. Klusmann n Mülheim a. d. Ruhr“ und als deren In⸗
aber der Lohgerbereibesitzer Wilhelm Klusmann zu Mülheim a4. d. Ruhr.
5) Unter Nr. 269 die Firma „Zulius Wacker zu Mülheim a. d. Ruhr“ und als deren In⸗ haber der Buchdruckereibesitzer Julius Wacker zu Mülheim a. d. Ruhr.
Bekanntmachung des Handelsgerichts des Königlichen Kreisgerichts zu Dorsten.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr.
6 eingetragenen Firma Gebrüder Altendorf fol gender Vermerk: ; .
die Gesellschaft ist aufgelöst“ zufolge Verfügung vom 21. November am 21. No⸗ vember 1873 eingetragen worden.
Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Ir * fun a. M.
654. Die Firma „Henrich & Jacobius“ (Inh. ö Jul. Henrich und Herm. Jacobius) ist er⸗ loschen.
655. Herr Georg Fritz Sorg hat für seine Hand⸗ lung „Fritz Sorg“ seiner Ehefrau Emma, geb. Ritter, Prokura ertheilt; die Prokura für Herrn W. Schneider hat derselbe zurückgenommen.
656. Herr Joh. Joseph Müller, Bierbrauer⸗ meister, und dessen Sohn, Herr Joh., Jacob Müller, Kaufmann, beide hier wohnhaft, haben eine Gesell⸗ schafts handlung unter der Firma „J. J. Müller & Sohn“ errichtet.
657. Herr Friedrich Lamp, Kaufmann zu Stutt⸗ gart, alleiniger Inhaber der dortselbst unter der Firma „Friedr. Lamp“ bestehenden Handlung, hat dahier eine Zweigniederlage unter gleicher Firma errichtet und für letztere den Herrn Adolph Kühne dahier zum Prokuristen bestellt. ;
658. Herr Jacob Reutlinger, Seiler und Kauf⸗ mann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „Jacob Reutlinger jun.“ errichtet.
659. Herr Hendrik Nic. von Santen, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „H. N. von Santen“ errichtet.
660. Herr David Herm. Ganz, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „Ganz-⸗Budge“ errichtet und seiner Ehefrau Betty, geb. Budge, Pro— kura ertheilt. .
661. Herr Ernst Breimer, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „E. Breimer⸗ Bügler“ errichtet und seiner Ehefrau Rosa, geb. Bügler, Prokura ertheilt. ö
6627. Durch Beschluß des größeren Bankaus⸗ chusses der „Frankfurter Bank“ vom 10. 2. M. ist für den verstorbenen Bank⸗Direktor, Herrn W. J. Gille, der seitherige Sub⸗Direktor, Herr Otto Ziegler dahier, zum Bank⸗Direktor ernannt, und, nehen den
erren Moritz Ludwig und Alex. Lautenschläger —
err Hermann Andrege dahier zum Sub⸗Direktor mit Wirksamkeit vom 1. Jan. 1874 an, bestellt worden.
663. Am 1. 8d. M. ist Herr Jean Maria Franz, Kaufmann dahier, in die dahier unter der Firma „Nicolaus Franz“ bestehende (Gesellschafts⸗) Hand⸗ lung als . eingetreten.
664. Herr Albert Ney, Kaufmann dahier, ist am 1. d. M. aus der Handlung „Gebrüder Ney“ als
ilhaber ausgetreten. Der verbleibende Theil haber, Herr Salomon Ney, führt dieselbe unter der bisherigen Firma fort. ¶
665. Die Inhaberin der zu Aschaffenburg unter der Firma „H. Loeb“ bestehen den , Frau Hanna Loeb, geb, Kohn doitselbst, hat am 15. . M. dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet und ihren Ehemann, Herrn Dav. Sal. Loeb, hier wohnhaft, zum Prokuristen bestellt.
666. Herr August Jakob Küps, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „August Küps“ errichtet und seiner Ehefrau Therese, geb. Goldschmidt, Prokura ertheilt.
Frankfurt a. Ni., den 24. November 1873.
Das Königliche Wech sel⸗Notariat. In dessen Namen: Justiz⸗Rath Dr. Jucho.
Das seither unter der Firma Brescius & Mun⸗ ding zu Rödelheim betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an, den Gesellschafter Kaufmann Emil Brescius in Rödelheim als künftigen alleinigen Inhaber überge⸗ gangen und wird von demselben unter der veränder⸗ ten Firmg Emil Breseius fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma Brescius & Mundin im Gesellschaftsregister für den Amtsgerichtsbezir Homburg unter Nr. 24 gelöscht und die Firma Emil Brescius in das neue Firmenregister für den genannten Amtsgerichtsbezirk unter Nr. 138 auf den Namen ihres Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 22. November 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
RKonkurse, Subhastatignen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
134317 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Ritterguts— besitzers Hieronimus von Kuramski, früher in Jaruszyn, ist nach Ausschüttung der Masse beendet.
Schubin, den 22. November 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
34299] Bekanntmachung.
Konkurs
über die Handelsgesellschaft L. W. und G. Schweitzer hierselbst und über die Privatvermögen der Gesellschafter: Louis Wilhelm Schweitzer, Gustav Schweitzer und Felix Feibelsohn hier. Die Bekanntmachung vom 20. November 1873 1 berichtigt: aß: dieselbe vom 21. November 1873 zu datiren und die Konkurseröffnung an diesem Tage er— folgt ist; — daß: die unter der besonderen Firma betriebene „Eisersdorfer Kunstwollen⸗Fabrik und Woll⸗ garn⸗Spinnerei L. W Schweitzer“ ] nach den stattgehabten thatsächlichen Ermitte⸗ lungen zum Vermögen der Handelsgesellschaft L. W. und G. Schweitzer und nicht zum Pri⸗ . des Louis Wilhelm Schweitzer ge— zört. Breslau, den 26. November 1873. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
3414 Bekanntmachung.
Da der Güteversuch mißlungen ist, wird der förmliche Konkurs über das Vermögen des abwe⸗ senden Wirthes Adam Wegfarth von Sieglos er⸗ kannt und Termin zur förmlichen Liquidation der Schulden, worin die Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlegung der Beweisstücke bei Meidung der Ausschließung von der Masse, anzumelden und zu begründen haben, auf
den 22. Dezember d. Is. , Vormittags 9 Uhr, Cont. Stunde, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.
Hersfeld, den 22. November 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schoedde.
3430 Ediktalladung.
Nachdem dem Schafmeister Friedrich Wend⸗ hausen zu Niedeck eine zu seinen Gunsten von dem Ackermann Heinrich Bürmann zu Sattenhausen und dessen Ehefrau, geb. Bolle, über ein Darlehn von 225 Thlr. am 26. Januar 1868 ausgestellte, ins Hypothekenbuch der Ortschaft Sattenhausen, Buch⸗ bezirk XI., Abtheilung L, Band II., Fol. 13, pag. 195, Nr. 1 und Abtheilung II., Band J., Fol. 20, pag. 20, Nr. 1 eingetragene Obligation abhan⸗ den gekommen ist, werden auf dessen Antrag die unbekannten Inhaber der gedachten Urkunde zur An⸗ meldung ihrer etwaigen Ansprüche an selbige auf
Mittwoch, den 21. Jannar 1874, Vormittags 19 Uhr, vor das unterzeichnete Amkegericht unter der Drohung, daß die fragliche Urkunde hinsichtlich deren sich nicht meldenden etwaigen Inhabers für ungültig und wir⸗ kungslos erklärt werden solle, verabladet. . Der Ausschlußbescheid soll nur mittelst Anschlages an die Gerichtstafel bekannt gemacht werden. Reinhausen, den 19. November 1873. Königliches Amtsgericht II.
Verkäufe, Verpachtungen, Sunubmissionen ꝛc.
3410 Die Lieferung von 10632 Stuͤck Infanterie⸗Kochgeschirren, 1006 Kochgeschirr⸗Riemen und 1001 Feldflaschen mit Riemen - ist auf dem Submissionswege an den Mindestfor⸗ dernden zu vergeben. Bezügliche Offerten, frankirt und versiegelt, mit
der Aufschrit „Suhmission auf Kochge⸗ schirre⸗ versehen, werden bis zum
6. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, von der unterzeichneten Kommission entgegengenom⸗
men, bei der auch die Lieferungsbedingungen einzu⸗ sehen sind.
Cüstrin, den 25. November 1873. Die BekleidungsKommisston des 5. Branden⸗
im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten
M 1912] 66 . ͤ Bekanntmachung. ür die Kaiserliche Werft zu Wllhelmshaven sollen circa: 5000 Formsteine, 280 Tan scud Verbandsteine, 45 Tausend Klinker, 1225 Tausend hartbrgune Mauersteine und 1300 Tausend rothe Mauersteine beschafft werden. ö Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: ᷣ „Submission auf Mauersteine“ his zu dem
am 9. Dezember d. J,
Mittags 12 Uhr,
Termine einzureichen,
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus.
Wilhelmshaven, den 21. November 1873. Kaiserliche Werft. a 86)
35369
Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen mit
der Aufschrift: ö . „Submission auf Liefernng von
Eisenbahnschienen für die Strecke Welver⸗Dartmund“
bis zu dem am 12. Dezember ourr. in unserem Central⸗Büreau anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden sollen, portofrei an uns einzusenden.
Münster, den 18. November 1873.
Königliche Direktion der Westfilischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. 3370
f e ,, , d , ü, m. Offerten find versiegelt und mit der Aufschrift:; „Suhmissiagn auf Lieferung von Eisenbahnwagen⸗
bis zu dem am 9. Dezember er., B
10 Uhr, in unserem Central⸗Büreau ,
den Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der
etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden
portofrei an uns einzusenden. ; Münster, den 18. November 1873.
Königliche Direktion der Westfülischen Eisenhahn.
3285
4 Personenzug⸗Lokomotiven und
6h Tender⸗Lokomotiven
soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ;
Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale hierselbst einzusehen, können aber auch auf portofreie Gesuche von uns in Abschrift bezogen werden.
Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf
Mittwoch, den 3. Dezember er. Nachmittags 4 Uhr,
in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt.
Interessenten werden ersucht, ihre mit entsprechen⸗ der Aufschrift versehene Offerten bis zum bezeichneten Termine versiegelt und portofrei an uns einzureichen.
Auf später eingehende Offerten kann nicht gerück⸗ sichtigt werden.
Saarbrücken, den 19. November 1873.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1855) Bekanntmachung. Bei der in der Vorstandssitzung am 6. Mai 1875 stattgehabten Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben im Jahre 1874 einzulösenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Juni 1865 (Gesetz⸗ Sammlung pro 1865. Seite 787) ausgegebenen, mit 43 * verzinslichen Obligationen der II. Emission zu 65, 000 Thlr. sind folgende Nummern; Litt. B. Nr. 14. i100. 124 und 125 à 100 Thlr.
gezogen worden. ;
Diefe Obligationen werden den, Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Januar 1874 ab bei der Verbandskasse
.
. — , , ra —ᷣ r .
*
8 336
Die Lieferung von:
burgischen Infanterie⸗Kegiments Nr, 48.
2 sechsrädrigen Salonwagen L, II. und III. Klasse ohne Bremsen,
6 sechsrädrigen Personenwagen III. Klasse mit Bremsen,
6 vierrädrigen Personenwagen IV. Klasse ohne Bremsen,
5 vierrädrigen Gepäckwagen mit Bremsen,
soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen
werden. Die Lieferungs-Bedingungen und Zeichnungen sind
in unserm Central-Büreau hierselbst einzusehen, wer⸗
den auch von unserem Bürecau-Vorsteher, Rech⸗
zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreiungen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Januar 1874 fälligen Zinschupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeldlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten des Ver⸗ bandes.
Mühlhausen in Thüringen. den 21. Juni 1873. Der Königliche Kommissarius für die Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben.
Dr. Schweineberg.
Verschiedene Bekanntmachungen.
M. 1930] 2 CIL gemeine Depositen⸗Bank.
Nachdem Aktionäre der Allgemeinen Depositen⸗Bank unter Deponirung der im 5§. 27 des Statuts
vorgeschrieheneg Anzahl von Aktien die Liguidirung unferer Bank beantragt haben,
erden die Herren
Aktionäre der Allgemeinen Depositen⸗Bank hierdurch zu einer
außerordentlichen Generalversammlung
auf Donnerstag, den 4. Dezember cr., Hötel de Rome, Charlottenstraße 44/145 eingeladen.
Nachmittags 5 Uhr, im großen Saale des Grand
. Tagesordnung. I) Beschlußfassung äber Liquidation der Gesellschaft. 2) Eventuell Wahl von Liquidatoren. Zur heilnahme an der Generalversammlung sind gemäß Artikel 38 der Statuten alle Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum achten Taͤge incl. vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft depo⸗
niren, berechtigt, und zwar gewährt jede Aktie eine Stimme.
Der Beschluß über die Liquidation der Ge⸗
sellschaft erfordert die Stimmenvertretung von zwei Dritteln des Grundkapitals und eine Majorität von drei sch
Vierteln der abgegebenen Stimmen. (Art. 32.) Berlin, den 283. November 1873.
All gemeine Depositen⸗Bank.
Sulzer.
Urbich. (a. 989/11)
u. 121 Cgcrläitæwer Aktien- Rranerei6 gu Caéökrkitæ. Die Aktionäre der Görlitzer Aktien- Brauerei werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, den 16. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr,
im Saale unseres Restaurakions⸗Gebäudes eingeladen.
ö ,,
Jahresbericht des Verwaltungsrathes. . . Wiederbefsetzung der nach 8. 15 des Statutes durch Ausscheiden des Herrn W. Loeschbrand erledigten Stelle eines Mütgliedes des Verwaltungsrathes.
Wahl von drei Rechnungsrepisoren.
Bericht der Revisions-Kommission über Prüfung der Bilanz des verflossenen Geschäfts⸗
zahres, resp. Ertheilun ? Decharge. — K ö lr . ,,, grlaß der s. Z. von einem Aktionär durch versäumte
5) Antrag des Verwaltungsrathes auf
Einzahlung der Aktien Beträge verwirkte Konventionalstrafe. ; Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, werden er— sucht, ihre Aktien spätestens bis zum Tage vor der Generalversammlung in den Geschäftsstunden bei unserer Gefellschaftskasse oder der Communalständischen Bank zu Görlitz gegen Depositenschein auf Grund des
§. 12 des Statutes zu deponiren und
diesen Depositenschein, welcher die Anzahl der Stimmen enthält
5 Aktien — 1 Stimme), zu welcher der Aktionär durch Nachtrag zu §. 15 des Statuts berechtigt ist, als
Eintrittskarte zu präsentiren.
Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom Donnerstag, den 11. Dezember er. ab, in unserem
mtoir ober auf der Communalständischen Bank in Kö c eli, den 25. November 1873.
Empfang genommen werden.
Hern Ver wa ltuumsęsratih (der daiänrlitzer Actien-HKramer ei.
von Wolff⸗Liebstein.
W. Loesch brand. ; Hier folgt die besondere Beilage