P. = 19,200 Thlr; 28) 2 5400 Thlr. Turin, Rom, Salerno im Venetianischen, in Perugia und in Ancona. Lammert. Bertha: Frl. Lehmann. Johann von Lenden: Hr ‚ ⸗ 2 . 29 r. . Th * Thlr urin, Ro alerno im Ve Den 5 . Börsen⸗Beilage
9) * hir ? b = 12000 Thir; Jedoch sst weder großer Schaden noch fuid Menschenleben zu beklagen. Niemann. Graf Oberthal: Hr. Betz. Anfang halb 7 Uhr. Den i . Steuer . Verkehrs⸗Anstalten. Mittel⸗Preise.
P 1 . . s? Tir, auf, demnäghf 2. 8 . Schaufpielhaus. E46. Ab 9 g) Dianga. . . e ee, d, e sn , n, nee, sa, e dee en dä, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts⸗Anzeiger.
schiffahrt ist auf Dienftag, den 2. Dezember, Abends 63 Uhr, ver. Mittel⸗-Preise. ö . Sonnabend, den 29 November 1873.
legt worden. zer an, renn, h wind ö 3 . ö d
Thlr. Zur h ssen sten er waren im J. 1873 7.840 231 Personen
mit s3,924 563 Thlr. Steuer veranlagt, deren in Stufe 14 (15 Sgr.)
GJ
453356 Thlr.; 2) (E Thlr) 1010 20209, hlt; d schen Telegraphen⸗Bureau. .
G6 hir J 56,23 P — is, 6h6 Thlr. 4 (4 Thir 253 536 . Aus dem . sche ö. 4 , oOorut Washington, 29. November. (Kabeltelegramm.) Gegen⸗ . m. Kö ansicht.
= LbHfö, 63h Thlr. 5) 6 Thlr) 137716 P, — 6ös, 530 Thlre; 6) 29. ber, (rabeltelegramm.) G * . . . . 8 — (6 Thlr.) 157,551 P. — 947, 486 Thlr ; 7) (8 Thlr. 112,355 P. — über den von der spanischen Regierung über die „Virginius““ ? k — Bo lino/ Börse vom 28. Novbr. 1873. Fonds und Staats Papleroe. Els onbahn- Stamm- and Stamm · rlorltãts ·Aktlen ] Elsenbahn-Prloritts- Aktion und Obligationen.
90M, 840 Thlr.; 8) (10 Thlr.) 8lS58 P. — 818,580 Thlr.; 9 (12 Angelegenheit verbreiteten Nachrichten wird von. kompetenter Constantin. 337,4 — 7,5 — W ndstille. schön. ; L. Anntlielaer LHaeRꝓt. Oesterr. Eabier - Rente 4 7oers e dr - pm fr m Thir) SoMdol P. — Losä,5i2 Tir; 10) (G6 Thlr) Fs 715 B. — Sent . daß die Streitfrage noch keinesfalls als . 29 Kor em por. . . o. Silber - Rente a ver ch icd. 33e . rast. Rotter dl ö. . U Böhl Chir in) C6 Thlr. lä P. Ss eg Thit 13 64 endgültig geschlichtet angesehen werden könne. Der gestern g Haparanda 328,7 — = 37 — S860, lebh. bedeckt. . Weohsel, Fonds- und Geld- Cours. do. 360 Hi, Lg? ii. 36 Aussig - Teplitz. E 3 lim 71h ba Oberschl. Ei. r. 15860. 5 151. u. 177. Sören ., ülget hlt ge fnghhsten, later betrag Abend wieder zusamunienhetreten⸗ Ministerrath hat fich 3 Enke ien, äh — O. müss. Ppedeckt. . Vsohs ol do. Kredit 190. 13553 — pro Stiick iG ba do. neue 53. * 1 Ml., 183 Ib 40. Fries Neisse R , n. ,. . . 3 der , , ,, 4 ausschließlich mit der Frage beschäftigt und verlautet 5 Hernösand - 27,6 2 Windstille. bedeckt. Amsterdam 3 F D Tag ii T- . w ö L5.u.¶ /I 1. 0136 Balti che (Car 7523 B ö. k 1. ö. . ⸗ n Sihl g wren nl . ö ̃ ᷣ d ilanischen Regierung für erforderlich 3 Jtockholm zs — SM., schw. bedeckt. do.. . . . 250 Bi. 2 Mt. iz b . e Fro Stücks B Böh. West. sõ gar.] ͤ 73535 , ö 409, 43 P.) folgt. nur, daß die von der amerikanisch gierung ersorderlich zruäzenäs 3353 wöS Rn., lebi. bedeckt. . London?. str n R,, a Ungar. St. Fisenb. Anl. 5 II. u. 1/7 7.6 Brest - Graibn 7 dt 2 6 1 n. , 85 6b do. Niederschl. wgb. 37 ö ; . Nach dem unter der Presse befindlichen Monats- erachteten Erklärungen Spaniens noch nicht einge⸗ k 6 3. ö 63 . ö ö 1 ö ., ö . . . . . . . J . 3 , i benz . den , no. bericht des statiftischen Departements giebt der Bureauchef, Dr. Edward troffen seien. Trotzdem hat die sich bis dahin bedenkliche Situa⸗ , ö ö ö w k Lib Preis. Aneihe iszi, z Ken m, ee e nt, , s F gn . 9 1 , g. Noung folgende Zahlen über die Einwanderung im letzten Jahre. tion etwas günstiger gestaltet. Die Volksstimmung ist jedoch s Helsingöõr. . — — KS W., schw. — Belg. Bankpl. 330 Fr. I0 Tage. 7ginebn Italienische Rente, .. 5 151. u. 157 5d a6ß o ba Plis. Mestb. Ccar 5 7, loss the, do. III. Em. A 114. u 1g. Während Hes Fiskalahres 187 3 famen in den Verein gten Stag⸗ noch immer eine gereizte. Die hier verbreiteten Nachrichten, e'. 329, 3 . 5 S., ms. Schnee. do. do. 560 pr. 2 Mt. Eg be“ do. Wabäks. Ohlig. II. n. js Fo hr Eranz Jos, gar — 5 5 141. . Osttreuss. Südbahn, - 3 15. 1. 153-. ten 59 360. Cinwanderer an säsö„ 2 märnhichen und sol! weib, daß der amerikanische Gesandte Sickles Madrid verlaffen habe Mäh, ö 3 s, Ls ö, 5, ech ünch. bedäck. Wien, öst. M. 150 Bl. 3 Tage. Ss is R le, k. 59906 gal Carl Lhjgar. 5 , Fe . Ode . 144 , ö 3 ö ; lichen Geschlechte ; auf 3er Pesse ö ö der, Czeßammtzahl und daß die cubischen Behörden den „Virginius“ eigenmächtig 7 mbar ss,. J = Nm., iephaft. bedeckt. 10. do. I50 EFi. 3 Me 873 B 360 k ,, Gotthardh. 46. 6 3 IA lb , 4 1. . 1 7 mlt n,, lber hätten in den Grund bohren lassen, haben keinerlei Bestätigun 7 Cönigsberg. 331,5 - 5,5 3,2 44,0 W., schwach., wolkig. München, s. . 100 EI. Z Mt. — — , n, , n,, , Kasch. derb. .. 5 5 1M u7 5h be II * 3 31M u f. 40 Jahre: 66,853. Von der Gesammtzahl landeten in New⸗YJork: hatten ind len, En m ng 3 3393 37 27 — bedeckt Augsbg., s. W. 100 Fl. 2 Mt, Bös 164 Russ. Centr. Bodener. Pf. 5 II. u. 17 SI Bb Löbau- Jittau . ,, do. III. Im. V. Si. gar. 35 ]I/J. u. 17. 307333 Hurbn, Michigan: 58,917; Boston, Mass.. 31,676; San gefunden. . ö. n i s . sw. schw. Nebel. Lpg., f Pulr. . / kö . 3 1 / 3. n. 9 955 B Lud wigshuf.- Bes- 51M u. St B ö. . Em. v. 3 8 3. 11 Königliche Schauspiele 7 ECieler iat zz * 7, . W., 'friseh. RKegen. Fuss... 60 Ihr. 8 Tage. 993 G . 40. de 186 . 40. . 63. 64 4 1e n. ig 6304 und Portland, Maine: 4524. — Der Nationalität nach kamen 3. „König iche ᷣ lch ,. ö e, ,,. 757381 eri n . Petersburg 169 837. . 686936 do. J von der Gesammtzahl, der Einwanderer aus: England 74 8091, Sonntag, 30. November. Opernhaus. (E236. Vorstellung.) . , 3 336 . er . ö ö . ö . . . 0. Er- Aul. de 18865 Irland 77,344, Schottland 13,841, Wales 840, Insel Jersey Esmeralda. Großes Ballet in 3 Akten und 5 Bildern von 9 d , . . , War can. 8d s. K 3 uz. o. d0. do I5665 5; 22 1 ö srij j 366 843: 8 — Ter 8 Nin 8 =. Ty n R 9 . ,,, , . J 256 ⸗ — 53 ö . O0. 9. Anleihe Stiegl. 5 15, Insel Man 4. zusammen von Großbritannien jöö, 3zt3; aus J. Perrot. Mufik von Pugni. Esmeralda: Fräul. Adele Nilheltush. 33 ö , ö . . ö do. 5. Anleihe Stiegl. GJ . ö, . ö 8 Jettin. 34, 340 4 sz, b Me mäss, bedeckt. qr. 8. 4. 40. Deutschland 149, 671; Desterreich Sr6b; Schweden . Norwegen Grantzow, vom Kaiserlichen Hofthegter in St. Petersburg, als 8 gröningsu 331 ** 65773 Wö w., schw. bewölkt. Gold- Sorten und Banknoten. . 43. ö 164247; Dänemark 4931; den Niederlanden 3811; Belgien 176 Gast. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. w ö ö * . ni de 19870 Schweiz 310 ; Frankreich 143798; Spanien 541; Griechenland 8715 . ni ; ? 5 x s * .. ö. . riedrichsd'or pr. 290 Stück., .. . MW z1I 6G do. consol. do. 1871 1 3. 34, , g w. uss; zen 33358. Chin 20292; Canada Schauspielhaus. (Mit aufgehobenem Abonnement.) Krisen. 3 Neider... 335.5 — — 8 W, mäss ig. gold-Kronen pr. Stück...... do. do. do. 1872 9n än. . 3365. , 6. r tra lten, 5 15 3 Charakter- Gemälde in 4 Aufzügen von Bauernfeld. Anfang 6 Borlin, 335 — 9 . ö ,, ö. Regen. . br , Stück ions JJ , 1 6 , de, WHesch alt, Uhr. Mittel⸗Preise. ' 3 48 47 NW schw. trübe. ö nhaten pr., Sthekkkkkl do. Boden-Kredit? . der Reft aus diversen Ländern. — Dem Stande resp. der Beschäftie 7 Uh . ⸗ ; ; , . — 63 3G. sc nn ; Boden-Kredit ... j 39866 Geistliche. Lehre en, ÄAerzte, Kommis Den Abonnenten werden die Billets bis 12 Uhr Mittags * . 39 K h. dne, sen, rüber Kegen. 5 25 b Ao. Nicolai-Dbligat. gung nach waren 2986 Geistliche, Lehrer, Advekaten, Aerzte, Kommis, 1 hr g 3. l . ö . l = Ybligat.. Künstler c.; 48,792 Professionisten; 168,718 Handwerker, 4868 trie an der Kasse reservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abonne— , n fin! ,, *. . e s i r e , . , Russ. Poln, Schataoblig. ben diverse, nicht spezifizirte Beschäftigungen und 234439 (größten. ments⸗Quittung verabfolgt. ⸗ , 82 . seln? Fehr bewölkt.) . . ö. . kleine, theils Frauen und Kinder) gaben keinen Erwerbszweig an. Montag, 1. Dezember. Opernhaus. Keine Vorstellung. 33535 4603 5 J 3,8 M., 2. lcbh. trübe, Regen. 1 z 666 . . br. III. Em. j Kunst und Wissenschaft. . Vierte Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle. Sinfonie - dur jes br sen . 33739 6, — S G., 3. Schw. bedeckt. ö. 50 w do. Liquidationsbriofe ] Die Nr. 95 der Wissenschaftlichen Beilage der Leipe von Beethoven. Ouvertüre zum Sommernachtstraum und zu zs Katihor ... 326,ů! — 3 3, 449 NVI., mässig wolkig. . 27. Ado. Cert. A. d 300 FI. 5 ziger Zeitung vom 2A. November enthält: Zur Frage besserer Euryanthe. Sinfonie C-dur von Mozart. ,, 332,5 — 07 4 5, 58. müss. neblig, Regen. gh k pby G qc. Parte nia m, ermer hung ger Niahrungsin stkei = Besprechungen und ö Schauspielhaus. (245. Abonnements⸗Vorstellung. Die Cherbourg. 338,9 — 8b — Ka. . 83655 Tur kiech. Aulcih. 8653 Ich a, 27 November. Der Honorar-Professor br; Kar! Fort. Bekenntnisse'! Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Hierauf: Harro... 3387 — 109 — Wi sehn ö S8 k do. S0. 15696 lage ist zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultätt =* , a . ustfyieß * 9 ⸗ 7 Rarisruhe. . 333,7 — 6.2 — 8W., lebhaft. bed., Regen. . 9575 6 4 . kleinals 6j w n, , . Herrn Kaudels Gardinenpredigten. Lustspiel in 1 Akt von G. Sr Nathrsn? 95 . been, n,. . ; lo. eine ß der Gesammt⸗Universität ernannt worden. gon Moͤfer. Anfang halb m khr. Mitlehszreise. 8 8t. Mathieu 340, ) — 9.3 — W., bewegt. trübe. SI Iba do. Loose vollgez. 3
Rom, 24. November. Im Laufe dieses Monats sind in fast Dienstag, 2 Dezember. Opernhaus. (236. Vorstellung) Gest., Nachm. WNW. mässig. 2. Strom 8. Gt, Nachm. sammt sichen Provinzen JIialiens mehr oder minder stärkere Erd.« Der Prophet. Oper in 5 Akten nach Scribe, deutsch von Rell⸗ WS W. mässig. Strom 8. 3) Gestern Regen. 3 Nachts Sturm erschütterungen wahrgendmmen worden, z. B. in den Provinzen von stab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. Fides: Frl. und Regen. s) Regen in Intervallen.
Die fiskalischen Bergwerke, Hütten und Salinen ,. der Salinen betrug 375,905 Thlr. gegen 479,384 Thlr. im . 9 r r n , ,n zur Fortbildung und ö. Fonds und Staats. Papfers. 5 11. n. 17. B ö 36 h 83 c . 7 Ihre. 3 E z * . R ** g ; K . . im preußischen Staate 1872. Ueber die für das Wohl der Arbeiter getroffenen Ein— Die Entwickelung der bereits bestandenen und die Errichtung ö Jonsolidirte Anleike . J, T . o ieh, JI. n n re, io u. 1/7. 98 S ba do, III. Em.
Nach der dem Hause der Abgeordneten vorgelegten Uebersicht richtungen äußert der Bericht: ö . neuer Elementarschulen, welche von der Bergverwaltung gefördert und . Staats Anleihe de 1856 4 D. io Iba Ur. B. My, Schldssh. Kdb. 5 II. u. 7. Ip be Kltons Kieler. II. Em. über die Verwaltung der fiskalischen Bergwerke, Hütten 1) Unter diesen Einrichtungen sind zunächst zu erwähnen die unterstützt ward, ist eine hierhin gehörige Maßnahme. ö. . . ⸗ 4. 1.1.1.7 19. 93 ba Pr. Bdkr. I. B. unkdb. IJ. II. 5 II. n. J7. 96 bz Bergisch-Märk. I. Ser. und Salinen im preußischen Staate im Jahre ö? wurde Knappschaftsvereine, deren Thätigkeit, auf dag mnatcrielle Wohl der! Für die Värwerthung und Befestigung, der in den Elementar k 3 1M. n. 1/7. PII „dä, q, d, lll. 5 II. a. f. fsb g. I, en, auf sämmtlichen Staatswerken im genannten Jahre, ein Ueberschuß Arbeiter von segensreichstem Einfluß ist. Für . Förderung der schulen erworbenen Kenntnisse dienen die Fortbildungs- und Werks⸗ . 1865 190 1h]. 3; . Pr. Ctrb. Ffandlhr. gek. 5 14. u. 1i0. do. III. Ser. x. Staat 3 gar. von 11431800 Thlr. 5s6srttzo Thlr. oder 8öst's moehr al im Zwecke diꝑeser Institute, und insbzsondere zu, den Leistungen derselben schulen, für deren Anlage und Einrichtung bei den Staatswerken von n Ersch. à 40 Ihl. Pi- Stück zi; Jö. unkdb. rück; à lo II. u. 1710430 0. do. Lit. B. do. Jahre is?! erzielt. Dapon fallen auf die Bergwerke 9, 175,60! Thlr. in Invaliditäts,, Krankheits. und Sterbefällen der Mitglieder ver.! der Verwaltung Sorge getragen wird. In dem Saarbrücker Bezirke Ur- n. Neum. Schuldy. 35 1,1, 5,7, 11. 92H do. do. do. 41
* Ce een e de laedine Big ern aa get erer ern dar. . . 282.
Himmels-
— — — —
/
— — —
1
8
16
9411 334 . . . 366. been Ga far irt in 4 isugkigizh o. 10. H i565, 1 i. u., Isi 1654 B Lüttich- Limburg 0 9 . . lz65 , 46 1,4. u. „ig. 1. ll / 9. 133 6 Mains - Lnd vsgesn! . do. dc. 1869 u. 7i 5 14.u. 119 g 365 1156 3696. do ö 46 . * 2 . 4 156 ba Rhein-Nahe J. S. gr. 1.6m. 4 11. 9 1,7. u. / 10. 86? , do. gar. II. Em. 4 II. u. 1/7 I101tB Lt n. 1 IG. zz G Hert. Fran, er, , , zi , fi, stb d. , schleswig Holsteiner. I 1,1. 2. n. Ii. 33 d est. Nord xyesth. n', stat be Thäringer J. Zeris. . 4 ij. 9. 9432 do i, 1166 B do. II. Serio! ? 4 11. . K . k 56 7 ita (42 — gar.) 4*6 ⸗ 3 ; — 3 n, 3 5 ö 37 we G Krpr. Rudolfsbahn 5 5 3 do. Seris. II. 3 b kKijask-WMyas 403 ,, ö. 8 ba Rumänien . ö 46 D. 761 ba * zuss. Staatsh. gar — . . 6 f 1217536 Schweiz. nion. . , Albrechtbahn (gar) .. . 5 15. u. II. 67 be B : 5 741 06 do. Westh. 5 24 . 6. Chemnitz-Komèotau . 11. a. 1/7. 396 , Südöst. -omb.) . 4 4535 16a 96 Dux-Będenbach .... . 5 Ii. a. 7. 33 6 kl. 8̃ B 9358 LTurnau-Prager . . do. neue . . 5 14.u. 119. 73 ba G . Vorarlberger( gar. 5 5 5 1, 333 0 bas,rag. ,, ,,, ö iht. n. 1M. ie d ir 454 414435 bꝛ Warseh. Fer. gar. 11 1 * , . 08 P ünfkirchen-Bares gar. ; 14. u. 1716. 71366
ö ! 8
8
3 8
23 8
d⸗ d — — — —— — — — —— 3 , ,. .
n, . er r
.
/ 7 5766 do. Wien 2 1565 * 23 Gal. Carl- Ln ig pb. gar. 5 i. u. 1 ind 366 Kö 1. nn do. do. gar. II. Em. 5 11. u. j/7 S6 G 198 do. do. gar. III. Em. 5 ii. u. i7. 4 ie be G V7 ,. kisenb.-Pfdbr. 5 12. u. 1/8. 793 B 96 b Els onbahn · Prloritâts - Aktlen und Ohllgationen. J / ; ö ö B kKaschau-Oderberg gar.. s 1I. u. 17. 75 ba B Livorno 3 1I. u. 17. 165 B 4. u. 1II0. 8096 bilsen-Priesen ..... 5 II. u. 177. 8343 B Kaäh-Gras (Prüm. Anl.) 4 I5/4. a. 10. 786 d Ung. G alia. Verb. -B. gar. 5 13. u. 19. 62 Jet wba G Ungar. Nordostbahn gar. 5 1d. u. i io. iz ba B do. Ostbahn gur... 5 II. u. 117. 55 3 Vorarlberger gar 5 13. u. 1/9. 8335 B Lemberg-Czernowitz gar. 5 15. u. II. 6430 do. gar. II. Em. 5 1/5. u. I/II. 75 letwba B gar. III. Em. 5 IIS. u. I/II. 65*6(B IV. Em. 5 15. u. 11.6236 Mähr. -Schles. Centralb. . 111. u. 1/7. 45 be 111.41 Mainz- Ludwigshafen gar. 5 II. u. 1.7. 1033B 16 est. · ra. Stsb., alte gar. 3 1.3. u. 1.9. 3022 do. Ergänzungsnetz gar. 3 13. n. 18. 2853 r Qesterr. · Hranz. Staatsb. 5 15. u. 1/11. 923 b G Oesterr. Nord westb.,, gar. 5 I.3. u. ] 9. 99062 B do. Lit. B. (Vlbethal)5 1,5. u. 1/5 J. 69 ba 6 Krouzrina Rudolf-B. gar. 5 14. u. II0. 83h B 460. ger gar. 5 f Krpr. Rud. -B. 18722r gar. 5 I. u. I /I0. 1 reich. -P. (Süd-N. Verb.) 5 14 u. II0. 7936 Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 II. u. 1/7 2441 b- do. do. neue gar. 3 . do. Lb. - Bons, 1570, 74gar. 6 600 do. do. v. 1875 gar. 6 q 3. u. 9. 98736 l00 do. do. v. i876 gar. 5 3. u. i /d. 98] be d . do. do. v. 1877 gar. 6 13. u. 1/9. 998 B do. do. 7. 1878 gar. 6 1.3. u. 1/9. 106036 do. do. Oblig. gar. . 5 III. u. 1/7. 84 ba Baltische 5 131. 157881 Brest-· Grajo wo 5 13, 1u. 13/7636 Charkow-Asow gar. . . . 5 13. n. 19. 96 ba B do, in A à 6. 24 gar. 5 II3. u. 19. 9333 G Churk.-Kremontzch. gar. 5 1.3. u. 1.9. 96 be E924 Jelez-Orel gar. 155. u. 1111. 963 ba
!
te =
ü
j
ä 252, 128 Thlr.), die Hüttenwerke 1278,B 763 Thlr. — 12523 Thlr.), wendet der Stagt als Werks besitʒer namhafte Summen, welche auf bestehen gegenwärtig. 10 solcher Schulen, welche im Jahre 1872 die ; aer. heichb. GOhlig 4 u. 1/7 do. d. do. 8725 1. n. 1M.
die Salzwerke 977,436 Thlr. (4 122,855 Thlr.). Der, Minderüber⸗ allen Staatswerken dem ganzen Betrage der von den aktiven Arbeitern durchschnittliche Schülerzahl on 345 hatten. Auf dem Oberharz sind Berliner Stadt- Oblig. . . II. u. Pr. Hyp. X-B. Pfandbr. 5 i,IJ7u. 17Gb
schuß der Hüttenwerke beruht aufder geringeren Produktion der Fried⸗ geleisteten Beiträge gleichkommt. ö ; 9 Schulen Für. jugendliche Arbeiter und Feortbildungsschulen vorhan- U do. do. 4 II. u. 1/7. 1014 hr ö do. do. (120 r. 33 11. u. IMM. G ⸗ . .
richshütte bei Tarnowitz. Bei dem für die fiskalischen Gruben, zu Saarbrücken be. den. Der Besuch der Schulen und der Fleiß der Schüler ist im All⸗ do. do. 346 . ; . Auf den Steinkohlenbergbau fallen von dem Ueherschuß stehenden Knappschaftsvereine betrug der Zuschuß des Staats im gemeinen ein zufriedenstellender. An einzelnen Schulen sind sogar recht Danziger Ao. i006 D Elsenbahn - stamm. und Stamm -Frioritäts-Akilon do. Aach,-Häscld. j. Ein! I
? 442 3 Thlr. — 128). Die Gef jro⸗ Jahre 1872, bei einer durchschnittlichen Anzahl von 19,904 auf gute Erfolge erzielt worden. Cönigs berger do . ; , J un. 01,04 128 G imt
. . 9 e, . . geg. 3 e . d ; schäftiat i 53 ⸗ 8 9 j ; * 8 1j ie 9 6 9 ; 5 Div. pro 1871 1872 — B 40. II. Em. 4
duktion der Saarbrücker Gruben betrug S256, F44 Gtr. — iö„biößßd Ren Werken heschäftigten Ärbeitern: 215,374 Thlr, 29, Sgr. Für die weitere Bildung der füngeren wie der älteren Arbeiter kKheinprovinz-0plig. . . . 4 10335 B Aachen- Nast , lo. do.
Thir, ( 186765619 Ctr. — Z„665, 6 Thir; die Selbstkösten sind Im Jahre 181. war der Peitrag des Staats nnr 1230722 Thlr. bestesen auf den Staakswerken Bihliotheken und Lescziimmer. Schuldę. d. Beri. Kaufin. 5 — Wtona. Kicler 7 , i ag do. Disse. Hlbt
pro Gtr. nur von 3 Sgr. 0a Pf. auf 3 Sgr. L146 Pf. gestiegen. Von 3 Sgr. Die Erhöhung desselben Fürch eine erhöhte Beitrggöguote für Die Lesezimmer werden zugleich zu anregenden Vorträgen benutzt, Berliner 41 O0 P ba Berg. Mirß... 16 91. er wägz 31 do. 40. II. Ser. 1
bem cberschuß haben dis Saarhrücker Gruben S, 109,156. Thlr. Den Kopf der Arbeiter wurde bedingt. durch die finanzielle Lage des denen sich die technischen Bergbeamten unterziehen. . do. o. ,,, , . 10. Dortmund - Soest Ser
C 3,7355976 Thlr. 155) Jiuf sammtlichen fiskälischen Gruben Vereins, welche in Folge der während der Kriegszelt der Vorfahre er— Von gutem Erfolg für die Betheiligung der Arbeiter an dem Berl. Anhalt.. 183 7 4 1! ν Ita ao do. II. 8er
zonrdeh 133 C6 bd Gir. — 385 gb. Thir, .- 25 Gädh ss Gtr, = lite nen Einhußen und, mannigfachen Schädigungen, sich Ungünstig zu Streben nach höherer Bildung hat sich zie zu Saarbrücken ins Werk do. nęus — 5 5 iu I45 ba do. Nordb. Fr.- W.
8,057, 901 Thlr.) gefördert, 2157 resp. 26, „ der gesammten Stein gestalten droht
— 122
. r — 3 3 3 — R
o = r = = . . e .
—
— — —
D O8 Ge C m O
. 2 Zugleich ist mit diesem vermehrten Zuschuß eine gesetzte Herausgabe einer billigen Wochenschrift „Der Bergmanns⸗ do. do. 10 do. Ruhr- G6. E. G. J. Ser. — beträchtliche Erweiterung der Leistungsfähigkeit des Vereins erreicht freund“, welche Aufsätze belehrenden und unterhaltenden Inhalts für * 3 do. neue . Berlin- Dresden. . . do. . 6 worden, welche zum Vortheil der Arbeiter die Erhöhung der Invaliden, die Bergarbeiter bringt, erwiesen. ö BX. Brandenb. Credit a g,, . . ö. Ser. An Bräunkohlen wurden 8375, 3690 Ctr. 541,559 Thlr. Wittwen⸗ und Waisen⸗Unterstützungen, sowie der Krankenlöhne ge— Zur ,,, , mn unter den Berg⸗ 9 do. neue en 8 Borlin-Hpg. Lit. A. 9 pb Borliu- Anhaltor gefördert (4 412,526 Ctr. — 68,036 Thlr.). stattet 6. ꝛ . J ö arbeitern befördert der Staat 1 Bildung von Vereinen mit geselll= öothrens sische... 2353212 Berl. Nordbahn. 28 i ha do. ; Die Eisenerzproduktion der 18 fiekalischen Gruben betrug Im Jahre 1372 wurden unterstützt bei dem Saarbrücker Knapp. gen und musikalisch n Zwecken. Zugleich gewährt der sel be den Arbei⸗ do. 29216 B. Ptsd. Magdb.. 27 be G do. Lit. B. 43 1 35 408 Gir. — 350315 Thlr (4 38 C — 154554 Fhl schaftsvereine 1166 Invaliden, 1458 Wittwen, 2622 Waisen mit einem tern auch das Gefühl der Zusammengehörigkeit erhaltende Vergnü— do. 2 10030 de . 56 1p, 9 Berlin-Görlitzer. 5 1 2, 335,406 Ctr. — 360,318 Thlr. (4 470,068 Ctr.) 124,554 Thlr.). schaf 1 622 Waisen n ler : . der ne er gn P 1005 lo. 10 * 130160 . Bon der gesammten Bleierz⸗Produktion (1.3803, 374 Ctr. gegen Geldbetrage von zusammen 189,383 Thlr., die Kosten für Gesundheits⸗ gungen in den Knapwschaftsfesten, für welche besondere Fonds bewil⸗ ommersche 12816 Berlin- Stettin.. 1585 do. Lit. B. . 1,845 535 Ctr. in 1871 fallen auf die fiskalischen Gruben 567,797 Ctr.,, pflege beliefen sich auf 109,571 Thlr, 10 Sgr. 6 f. ligt sind. In dem Sanrbrücker, Bezirke belaufen sich die durch die do. 12 903 pe Br. Schw. - Freiß. 193 1p Berlin- Hamburg. I. Em. ] beinghe der dritte Theil. In Sberschlesien wurden 216,298 Gtr. 2) Die Beförderung der Ansiedelung der Arbeiter ist ferner ein Knappschaftsfeste den Werkskassen erwachsenden Kosten auf jährlich . 210020 do, nere 9793 do. II. Em Gali ei gefördert, 15,169 Cr. weniger als im Vorfahre. Auch der auf den Staatswerken verfolgter Zweck, durch welchen die Seßhaftig⸗ ca. jb Thlr.. ö . .. 4 151. u. 17. 96 b Cöln- Mindener. I50 zs 21357 do. III. Em. Gewinn fil erhaltiger Bleischlieche im Oberharz (267,503 Gtr. keit der Arbeiter, in der die Vorbedingung zur Exreichtug eines Durch die Einrichtung von In dustrie⸗ und Nähschulen ge⸗ 1. ,, u. 17. — — 1 10681 bes fp B. -Potsd. -Mwagd. Lt. Au. B L248,„748 Thlr.) war lum 3414 Ctr. — 26,947 Thlr.) geringer als dauernden Wohlstandes für den Arbeiterstand erkannt werden muß, währt der Staat auch den weiblichen Mitgliedern der Arbeiterfamilien 535 4/6. 24,1 281306 Cuxh. Stade 50 — 35 k ö do. Lt. G.. in 1651. Ebenfo sind an Zinkerzen am Oberharz (83,314 Ctr. ) erstrebt werden soll. Zur Erlangung des angestrebten Zwecks sind auf auf den Staatswerken Gelegenheit zur Erwerbung nützlicher Kennt⸗ 9 alte A. u. 98. 4 2466. 12 — — Halle-Sorau- Guß. . 422 o. 4667 Ctr. weniger als im vorhergehenden Jahre gewonnen, weil es Staatswerken entweder Arbeiterhäuser auf eigene Rechnung erbaut nisse. In den, 12 Industrieschulen des Sagrbrücker Bezirks, welche . neh *. n. C. 4 266. 2, 2 Hanno. Alten. 5 5 11u7 15 — an Aufbereitungskräften und an Betriebswasser mangelte. Der und an Arbeiter vermiethet und käuflich überlassen, oder es sind Geld! im Jahre 1872 hestanden, wunden 282 Mädchen in der Anfertigung ö 9 pr., rittersch. 3952 6. 24/12 38031 8 in. 5 5 1M u? 52zx B II. Em. gar. 3 Jelez-Woronesch gar. 153. u. 1/9. 9236 Kupfererz⸗Bergbau ergab 173,881 Ctr. (4 14,1358 Etr); an vorschüsse und Prämien an geeignete Arbeiter zum Bau von Häusern von Bekleidungsstücken, von Wäsche und in Näharbeiten für den . z. 5 0 b⸗ Märkisch-Fosener! . , s Jo. III. Em. gar, 35 4 14. , . . Schwefelkies wurden 493320 Gtr, (= 155921 Thlr.) auf dem auf deren eigene Rechnung gewährt worden. Dies letztere Verfahren han lich Bedarf unterrichtet. Die Kosten derselben betrugen 9 41 346.3 3 r Mgdeb. Halberst. s 3) . 13 fob g do. IV. Em. v. St. gar. 43 15. u. I.. iGf g Ee B Mf. do. Obůgat. Lu i /i 3353 9 3b d 657 Etr. als Nebengewinnun f der Braun- ist das auf Staatswerken meist angewandte. 2968 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf.. . J J, 24.6. 24/12 1042 Magdeb. Leipzig, 16 14 4 28307 ds, , , , 4.1. 1/10. 03 ba Kursk-Chark 4. 5 Rammelsberg und 657 Etr. als Nebengewinnung auf B . w 1 n i. = . . ; k 9 35 . . 8 pzig. 16 II. 2605 rL2 B . ; ir larkow gar. I/I5. u. 1/11. 9636 kohlengrube zu Altenweddinger gefördert. Die von den Staatswerken hierfür aufgewandten Summen sind In den Kleinkinderschulen, deren Einrichtung, wo das Be— ö. 6 1 246. 24/12 9] be do. ar. Llt, . 4 4 J. 9615 Bresl. Schw. PFrœib. ] JI. u. 17. 983 hr EK. Chark. Aso Dpi 11 . or ö ⸗ e e , he, bos hort im R. B. Wiesbaden (62, 155 ebenfalls sehr bedeutend. Auf den beiden oberschlesischen Werken sind dürfniß vorliegt, ebenfalls von den Werks verwaltungen unternymmen 3. Neulandsch. 14 1. 1]. 8918 Anst. Hamm gar. 4 45 5 h 56516 do. it. c. 4] ) . OS ba Rurek · io gar ö 12. . 15 . Ctr.) ergab 19,693 Thlr. Ueberschuß, gegen 14,089 Thlr. in 1872. 1 , . bis . gewährt 6 ö 3 1 . . , n, . ĩ . 3 4 . . Idsehl. lark. gar. 4 4 4 1Min. 5 B 95 . ö. H. 4 114. u. I. 19. 8 ba do. kjeine i 3. a. 1/8. 551 6 : ; . s ö ö ; J Ssbauvpo e 62,360 Thlr. Prämien an 644 Emp er. Hause abwe . ! auff . ; Ar⸗ ö nn,, * 3 119 363 G one Cretsldarr 41 1. s7.— — 6 . ,,,. ö An Kalk wurden in Rüdersdorf mit Ausschluß der Werkstücke Thlr. Hausbauvorschüsse und 63 360 . Uräm ö n , , r , , , . pommersche 14. n' Li 5h Jordh; Rrfrt. Zar. 4 4. 4. 1,1 n. G b d hlt Mean . Mosco-Kjäsan gar... 5 12. u. 1/8. 59 8 ; — ; . ; 23 Hiervon kommen auf das Jahr 1872 93 baulustige Arbeiter, welche brücker Bezirke bestehen 11 solcher Schulen, welche im Jahre 1872 4. a. l/ 10. 953 bz Oberschl. A 6 2132 7 15526 In-Mindener z 44 . 101 6 xl. f. Nęsco-Smolenst gar 65 wa, abend Ki läorrtd Km npder ät, mehr alt im Porlahre ge. Rhietten anlgauckblurrschisen 47956 ft srißunt, tanelhrumsen bot ahgnzohe Rändern be ür würhen, dn lläaga ben if tderten PLoseneches-.. . . IH. n. i, id. id ba J . s lo. J. a. i /g 2383 kö . ö . Fang ö , ir , , , 8860 Thlr. In dem Saarbrücker Bezirk sind seit dem Jahre 1842 dieselben 5913 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. , n . 3 6 Ostpr. Südbakn . G * 354, i,. 13. 6c nt ; do. 4 1, 17. — — tr . ; 538 Vorjahr . 8⸗ 3 12 / 51 j , . 341585 ein- Stph s . 3 j . . i ) J ö 22 ; h , . ! ! bis 1371 mit Hülfe einer Prämiensumme von 611,585 Thlr. und . n R. u. 1/19. 963 br Pomm. Central 46 III. Em. X. H. IMI9. . — Rjüsan-Kossow gar 114 / 6 gewinnung in der Berginsp. Lüneburg und am Osterwalde war Yer * 57463 . . , !. J Hannöversche ,. . . . 4 14.n. 11160 935 B. ö , . , Juüsan-Koslow gar. .. 14. a. / 10. 9736 36 . e, 6 F. m,, g 6s 2 Darlehnssummen von 676,277 Thlr. 1 Sgr. 1 Pf. aus der Knapp— k X. I. 1, 10. D385 B R. Oderufer-Bahr lo. 98. 45 14. u. 1/10. 1091 G6. xl. f. Riasche-Morczan sk n,. . im Dr eher, sie Ie, . gti. , , . schaftskaffe und 296,45 Thlr. aus der Staatskasse 3081 Häuser er⸗ . . ö . ö . 4 14. u. 1,19. 38 br Rheinische . do. 3] gar. IV. Em. 4 14. u. 907 b G . ; ö , . 6. . bei Groß⸗Almerode (bei Cassel) förderten 63,62 ,, me e ,,, n, mo , , Historische Gesellschaft in Berlin. Schlesische... ... 4 I/. u. 1/10. 5h b J ö ig Y. Bm. g 1. i. 1M, --= e , m, 383 b G 595 66. . ; häusern sehr erheblich vorwärts gegangen, indem 229 Wohnhäuser, für Die Historische Gesellschaft hi ihre November⸗Si l do. Lit. B (gar 5 4 4 141 1Muijogör 6, r 5 1 3 — — zahn ja-Lwanowo gar,. 17. k 66 ; K 5 . ö arts gegangen, ) 3 ie Historische Gesellschaft hielt ihre November⸗Sitzung am 8 m g. B. (gar. 4 L ul 903 ba . Schuja-LIwanowo gar. . 5 14 u. 1/10 16s , , e ng r r fsirte e te f Et äh g ren welche 5d, 50h, Thlr. an Prämien verausgabt wurden, neu erbaut sind. 3. d. Mts. . Ea r sprach über den ersten Band der neuen ö. . nn, e., ig; . n. 17 716 kEhein- Nahe .. II. 265 ba d ; 6 1M. n. 10. 1003 B ee e me gar. . . 36, h Thlr.) und 306] 06h tr Kal tf ze ⸗= 725, 06 Thlr. C4 An unverzinslichen Hausbguwvorschüssen zahlte die Staats kasse an 177 Ausgabe, welche L. v. Ranke von seinen neun Büchern Hreußischer 2 . 40 18674 12. u. 18. 1104 br Starg. Posen, gar. re,, . EMi0br B do. Kleine gar. 5 1d. 110. 715 G00 Gtr. 2 290 S646 Thl a . . Bergleute je 400 Thlr., also zusammen 760,800 Thlr. Geschichle veranstaitet hat. Das Werk umfaßt setzt 12 Bücher, von 8. 35 EI. Obligation. — br. Stück; 39 Ihüringer Lit. A. 133 b 6 Hannor , Altenbek I. um. 4 ; — II. — Warschau- Wiener II.. j1.I. u. I. . ie , , hir.) 1 ö, 6 Am Sch des Jahres 1872 war der Gesammtbetrag der , Peiiteff: Jenesis des preußischen Staates“ do. St. Eisenb. Anl. . 5* I3. n. 19. 16338 do. Tit B. (gar 3r— Märkisch-Pesener.. . .5 11. 7. 100260 1 3 ; — i 5; j z 3796 fr Am Schluß des Jahres var der Gesammthetraß der an denen der erste Band, betitelt: „Genesis des preußischen Staates ; ö. ; * . it B. Cgar.) Sh b⸗ 1 . 1 do. kleine 5 11. n. 1/7. Die fiskalischen Eisenhüttenwerke brachten 372,688 Thlr. ie Arbeiter geliehenen, noch nicht zurückgezahlten unverzinslichen Haus— . a, „tßäöst. Ger Killagana“ beleuchtet die Bede 9 Eayersche Prüm. Anleih. 4 16. 25 do. Lit. C. g 9715 Magdeb. - Halberstädter 43 14.u. I0lL bz G 40 ö ? ; . bersch egen 328,777 Thir. i 2. Die P n ͤ die Arbeiter geliehenen, noch nicht zurückgtzah zinslichen Ha die ersten vier enthält. Der „Eingang“ beleuchtet die Bedeutung des ,, . / 0. Lit. C. (gar.) 971 6 31 4. III. Em. 5 II. u. 1/7 Ue b ee n 34 . 18672. Die roduktion betrug ein bauvorschüsse bei den Stagtswerken überhaupt 437, T3. Thir. 30 Sgr. Landesfürstenthums und die Pflichten, welche demselben namentlich seet e 1H. 20 Ihl-Logse — Pr. Stück 218 NVeim. · Gera (gar. 77566 do. von 18634 1.1. u. 1/7. 1016 do. kleine 5 11. u. 17. Vergleich mit 1 4,758 (247,085) Ctr. Roheisen in Waffeln, 5 Pf., wovon 181 055 Thlr. 6. Sgr. 3 Pf. auf, Kön gögrube und dende nm, Münster S bflgen, Diese Pflichten, nämlich Festigung remer Court. Anleihe h III. u. 17. 1033 B Ber dri d. p * n do. ron 1873 10106 10 IV. Em II. u. 17 246d (2rd, 587? Gtr. Gußmagren „ und r. Schmelzung, öl Königln- Louise- Grube in Sberschlessen unh 230 660 Thlr. auf die . ,, WE rl rh 6 die zersetzenden Einflüsse des IAlaglaudes, gen nin Er. Antheil 3ę 1/4. u. /i 3b. h Ne , ö. 6. „94 be 106096 ; ; . (10506) Ctr. Schmiederijen, 44 Gal) Gtr. Roh und Gußstahl, Santbrücker Werk, kommen. ö ; mit Bewußtsein ergriffen und mit Energie geübt zu haben, fei das qe e oz . wn ehe 31 114. 10336 Hal. Sor. Gub. . 3 696 8 Die Oberharzer Sislber⸗ und Bleihütten verschmolzen 3) Um auch den in größerer Entfernung der Werke, an- hervorragende Verden t des brandenburgischPreußischen Staates. Im 4 Främ. Pfdbr. 5 11. u. 17. 1604 Hann. Altenb.. 66 96 86 290,375 Ctr. silberhaltige Blei⸗ und 12944 ECtr. K e ? sessenen erheiratheten Arbeiter 8D zerheirathete ) 6 ̃ Ranke die Kolonifation Brandenk Pre do. do. II. Abtheil, 5 1 7.103: . J. 369 ba 6 9956 0 5, Ctr. il berhaltige. ; n gr. Kupfererze, darunter gesessenen verheiratheten. Ar zcitern und den unverheiratheten ersten Buch schildert Nanke Die Kolonisation Brandenburgs und Preu= Hamb. Fr. Ei il 5 II. u, 1/7. 103 1 de. II. Ser.. 756 966 Bank- mne an 2b go Ct. Silber⸗ und 3294 Ctr. Kupfererze aus Amerika. Es re⸗ Arbeitern, welche in der Nähe, des Werks ein gutes Unter⸗ eus, das zweite reicht bis Georg Wilhelm. Buch 3 ist der Regie⸗ ihrer pᷣ . de 18663 115. 523 ba Märk. Fozener 7 hr . 319 ank- an ustrio-Aktleyn, sultirten daraus 192,5. Pfd.; Gold, e n. Pfd. Silber, 159,285 kommen nicht finden können, eine passend gelegene und nicht rung des Kurfürsten Friedrich Wilhelm, namentlich dessen auswärtiger Meck Rin, mene 35 114 pr. Stek 5 b Mag d- Halbst. B., 3 , 8356 ͤ . Ctr. Blei, 5865 Etr, Kaufglätte, 1574 tr. Garkupfer, 10.296 Ctr. kostspielige Wohnung zu bieten, sind auf den Staatswerken, wo irgend Politik, gewidmet; den Schluß des vierten Buches bildet die Erwer⸗ Mer i. 23. chuldvers 361i. n. 1M. 845 3 . . ö Sen 945 & Hiry. pro I87 18772 Kupfervitriol, 0,857 Etr. Schwefelsäure, 28 Ctr. LHleiische Farbe, das Bedurfniß fich ergab, Logirhäuser eingerichtet. In denselken wird bung Pommerns. Aus den im Anhange enthaltenen Stücken erregt ger hoose .. — pr. Stück 4b Münst. Pnsc n h do. III. Serie Kö Aach. Bank f. Ind. ; J 3 . ) ung do Prüm. Pfqp 3 Hin 6 ch. 49 4 * r ö . ; . r , , o. IV. Serie 4; n. Hand. 40 8 4 51 Ihe G Vordhausen-Erfurt. J. E. 5 do. Disk. -G. 40 Allg. D. Hand - G6. — —
= 2
kohlenproduktion im preußischen Staate (590,475,612 Etr. — 85,118,828 Thlr.).
ö
— — — — — — — — — — — —
ö
Ded M C
Kw
EB d —
— — — 4
— — 0
— *
—=— 2 2
. 1
e. . . ,
ne e de de 1 —
— —
— — 7 — f 2 — T — —
2
8 81 *
— — — — W — — —
— ——
O 0 0 0 G Q , Q, , , , , Q, .
Rentenbriefe ö
— — — d — 1
.
—
/ ü
710006
.
SC GC
— — — — — —— — —
2
1 8 0 8 —— —
—
*
*
usammen im Werthe von 235874278 Thlin, 06, s9l Thlr., mehr als den Ärbeitern' gegen geringe Vergütung Obdach und Schlafstätte, sowie befonderes Interesse ein Entwurf des Kurfürsten Friedrich Wilhelm, . 4 12. 3539 Nordh. - Erfurt. . Die Zunahme liegt fast ausschließlich in der Gold- und ein gemeinschaftliches Versammlungszimmer und Kücheneinrichtung zur ke er r. zu erwerben. Die nächste Sitzung wurde auf Montag den Alenhurger Loos . 567 Oberlausit :/ er Silbergewinnung. Die Kommmnnionhüt⸗ten und Fabriken am Un. Bereitung ihrer Speisen gewährt. II. Dezember festgesetzt. Amerikaner rickz. I537 s FR I För 7d Ostpr. Südbahn terharz ergaben 1285971 Thlr. (für Preußen 70,269 Thlr.) baaren Diese Einrichtungen, welche im Allgemeinen viel von den Arbei⸗ do. do. 1882 gk 5 165. ii.] Nor M7 Iba Pomm. Centralb., 5 Ueberschuß, obwohl 111,900 Thlr. auf Neubauten verwendet wurden. tern benutzt werden, haben namentlich Anklang gefunden, nachdem auf . ⸗ lo. do. 6 I sß̃n. 1,1. peb. / b G R. Oderufer- B., 5 Die . hütte bei Tarnewitz produzirte orn. Pfd. Silber den mit den Werken in Verbindung stehenden Cisenbahnen Arbeiter⸗ Redaktion und Rendantur: Schwieger. do. do. III. 6 15. u. i 11.8 F * Rheinische.
— Ih, or Thlr. und 129,581 Etr. Kaufhlei — 59,171 Thlr., etwas Eisenbahnzüge mit ermäßigten Fahrpreifen eingerichtet worden sind. K . do. do. II 5 Iiß. u. Iii. 3 ue Sachs - Ti. Gi. weniger als im Vorjahre, und brachte 1644478 Thlr. lieberschuß. . H Wie auf das mgterielle Wohl, so wird auch Seitens der Berlin: Verlag der Erpedition (Kesseh. Druck: W. Elsner. do. do. 1633 if. n. ii. r n
Die Darstellung von Sie desalz auf den 11 fiskalijchen Sali. Bergverwältung auf die Hebung des sitllichen und intellektuellen Zu— Iwäi Beil ö do. de. 18856 1 nen erreichte 2.294,26! Etr. (gegen 2267, 814 Ctr, in 1871), davon standes der Arbeiter hingewirkt. Es sind demnach auf den Staats— Zwei Bei agen . do.
in Schönebeck 1,346,450 Ctr. (gegen 1,261,196 Ctr. in 1871). Der werken Einrichtungen getroffen, durch welche Gelegenheit gegeben wird (einschließlich der Börsen⸗Beilage.) .
83
6549 vberschlesische Lit. A. Amsterd. Bank.
. S ba 6 do. Lit. B. 5 2 . 15] he do. Lit. C.. — Antwerp. Bank.. — 123 6 do. Lit. D.. 9016 Barmer Bank V.. 71 . do. gar. Lit. L. . 32 8Izbz B Berg. Märk. 60x — do. gar. 3] Lit. F.. 4 1066 Berliner Bank. . 15 ad. Lit. G.. 99 g do. nene 40 ; 694 B. do. en, 16 JJ. Sqetwbe
I.. u. 117. 33 eth B ,,, Bonds (kund.) 6 12, 5, 8, 1. 363 . ö * . ß 1 ⸗ 2 . 5 13 40 Kas en V 127 293 4 28336 Rasten I. , 12129 3
—
8
— — — —
—
8 ——
r
6. 2. 4 . 2 . , n m . r ,.