1873 / 283 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

12377. 12426. 17 725. 17515. 13, 275. 13,351. 13,5341. 13516. 14,5695. 14.5935. 14 763. 145395. 14,317. 155064. 33 Stück à 206 Thlr.

15.798. 16, 07. 16,231. 16,360. 16,567. I6, 5339. 17, gj. 17,63. 17,556. 17,535. 17.845. 18691. 18.038. 18.506. 18,545. 18,666. J ö 9, (655. 9. SZ (. 26245. 260,484. 20,68. . . . 21,398. 21,4283. 21,432.

21449. 72 560. 32,395. 32764. 32,793. 2,75. 5. 27,565. 23 581. 25, 162. 15. 23,3491. 23, 568. 23.57 23, 96

1 ; . 23, 15. 23 579. 33362.

16 5769. 16,749. 83 Stück à 100 Thlr. der III. Emifsion. Thlr. B

2 3 z . 2*

B. Ruhrort⸗Crefeld⸗reis⸗Gladbacher * * 4 16 * 9 Prioritäts⸗Obligationen.

54 57. H. 98 111. 411. 412. 419.

748. 906. 1016 1081 1983 1211. 1480. 1483. 1691. 1769. 1966. 2194. 2328. 2427. 2496. 2548. 2866. 2942. -37 Stück à 200

Emission.

, 3081 3235 3557. 3755. 4308. 4330. 5533. 5620. Emission. 5850 6170. 6740. 6854. 7300. 7495. S203. 8286. S748. 9001. Mos 95.

10,8938.

12,482. 12,868. 13,457. 13,994.

12.210. 17.154. 13,906. 13.455. 14.259.

12255. 12555. 15 O6. 13 557. 14, 4zĩ

12,326. 12,651. 13,213. 13,715. 14,454. 14,706. 14,749. 14,831. 15,299. 15,333. 15,428 der II. Emission.

Nr. 15,526. 15,644. itz, 605. 1656575. 16.385. 16,399. 16,401. 16,561. 17.221. 17,254. 17,256. 17,575. 1756550. 175516. 18, 05. 18.345. 18 477 18,776. 18,857. 18,899. 15,524. 19,661. ig, zz. 20 056. 26, 152. 260 244. 20, 688. 0 S5. 6 3g. 2,141. 21,213.

21 594.

a. von den Aachen⸗Düsseldorfer Prioritit Obligationen: J. Emission. , pro 1867. Nr. 1937 und 3591

Nr. 1333 3 100 Thlr. aut der Loosung pro 1872.

Nr. A727 2 509 Thlr.

Nr. 4190 und 5016 à 200 Thlr. ö .

Nr. 9441. S508. 115963. 17,563. 16430 18,510

und 18529 à 100 Thlr. !

2) 5 * ige Obligationen II. Emission

aus der Loo sung pro 1869.

Nr. 1951 und 2749 à 500 Thlr.

Nr. 3235. 3939. 4192. 5004. 7886

à 200 Thlr.

5259. Nr. 10,459. 11,944. 14,838. 15,411. 15,509 und 16,814 à 100 Thlr. aus der Loosung pro 1870. Nr. 1417. 1655. 17795. 3061. 2202. 2992 à 500 Thlr. Nr. 3140. 3581. 3752. 18471. 18496. 5915. 6416. 7197. 7227. 185670. 18716. à 200 Thlr. 100 Thlr. Nr. 9123. 9153. 11,030. 11,318. 12,851. 12,905. 14,869. 15,014. 16,750 und 16,991 aus der Nr. 564. 816. à 500 Thlr. Nr. 3942. 4 5952. 6151. Nr. 9111. 1,3533. 11,8580. 13,467. 13,595. 13,825. 14,474. 15 13.575. und 16629 à 100 Thlr. aus der Loosung pro Nr 544. 627. 893. 1004. 1325. 1, und 2969 à 500 Thlr.] 239. 3358. 4840. 5222. 5235. )

13.312. 13,466. 13,710. 13,842. 14, 125. 14,774. 15.019. 15,388. 15,587. 15,809. 15,952. 16,238. 16,514. 17,239. 17625. 18,050. 18,404.

13,279. 13,443. 13578. 13,840. 14,124. 14,768. 15,005. 15,236. 15,576. 15.304. 15335. 16,155. 16,190. 17,183. 17,572. 18.029. 183322.

13 265. 13,434. 13,653. 13,835. 14.000. 14,654. 14,989. 15,178 15,568. 15,800. 15,882. 16,150. 16456. 17,984. 17,570. 18,6008. 18,291. 18.468.

13,269. 13,427. 13.575. 13, 786. 13,924. 14,6409. 14,987. 15,172. 15,475. 15,785. 15,857. 16,127. 16,440. 17,045. 17.497. 17,915. 18,223.

13.237. 13,251. 136 66. 3, 56 . ** * ,, n. 13 878. 153,919. 14,153. 14506. 14 884 14.983.

15,944. 15,101.

15.443. 15,471.

15,758. 15,778.

15,843. 15,845.

16 640. 166048.

16405. 16,439.

16756. 165778.

17,305. 17.445.

17709. 17866.

18,127. 18, 134.

i8,407. 18415. 18,423.

18,556. 18,R594. .

18,725, im Ganzen 197 Stück à ;

b. Sz ige Prioritäts Ohiigatignen ji. Emisston.

Nr. 95 35. 165. 183. 215. 249. 252 404. 782.

789. 882. 929. 1042. 1104. 1164. 1322. 1328. 1496.

1575. 1617. 1746. 1835. 1874. 2048. 2173. 2268.

2279. 2360. 2375. 2415. 2439. 2448. 2480. 2510.

26507 2919, im Ganzen 36 Stück à 509 Thlr.

Nr. 3028. 3071. 3104. 3118. 3415. 3577. 3848.

3872. 3887. 4069. 4075. 4149. 4178. 4224. 4411.

4454. 4533. 4600. 5007. 5343. 5369. 5438. 5502.

5539. 5627. 5642. 5957. 5979. 6087. 6147. 6185.

6254. 6400. 6470. 6519. 6598. 6650. 6658.

6865. 6926. 7002. 7105. 7356. 7409. 7521.

7666. 7659. 7735. 7797. 7828. 7836. 8045. 8

8058. 8084. 8271. 8278. S405. 8406. 8412.

8486. 8493. 8624. 8756. 8789. 8824. 8903. 895

S999, im Ganzen 72 Stück à 200 Thlr.

Nr. 9028. 9114. 9196. 9365. 9407. 9413. 2. 9550. 9554. 9595. 9697. 9845. 10,962. Nr. 32 JD. 5: 10, 166. 10,510. 5965. 6022. 6376. 6557. 6609. 5. 10,861. 11,086. 1 5. 51. 8162. 8323. 83938 und 8 à 200 Thlr. 2 9643. 9672. 9681. 9682. 160,170. l, 0631. 1, 668. 13,069.

14,065. ]

20. 16441 und

Ausleosung pro 1869. Nr. 1525 und 3890) 3 ung pro 1870. Nr. 968. 3159 un

Nr. 6os. Sn. z)

Nr 63. 39. tz

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

M 283.

Ausloosung pre 1871. und 6669. ; Ausloosung pro 1872. 2122. 4714. 4788. 5032. 5826 und 6981.

Il. Emission.

Ausloosung pro 1869. Nr. 10059. 1 7 123065. ß und 15,233. .

Ausloosung pro 1579. Nr. 10 634 und 135

Aus loosung pro 1871. Nr. S341. 9735. gh, dog. 16 df. ig 191. 16750. 16, gam 11. Inseraten / Erpedition r , , . ir 820 5 des Jeutschen Reichs -Auzeigers

Ausloosung Pro 1872. Nr. 8208. 8375. 104 und Königlich Rreußischen Ataats- Anzeigers: 6 ,, Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

K 6 . ladungen u. dergl.

Nussoosun ro 15713, Nr 36? 4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissi ö.

i nen . 1872. Nr. 15,579. 15 f pachtungen, nn n, iö, 753. 10G. 17 776. 18,243. 30, C7. 20; J . 20,325. 20, 626. 205798. 21,235. 23,287. 3.

23,475 und 23,476. ö

b. von den Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbe Prioritäts-⸗Obligationen:

J. Em ission.

Ausloosung pro 1872. Nr. 946.

II. Emission.

Ausloosung pro 1868. Nr. 3992. 4903 n 5094.

Ausloosung pro 1869. Nr. 3723.

Ausloosung pro 1870. Nr. 4424.

Ausloosung pro 1871. Nr. 4601.

Ausloosung pro 1372. Nr. 4240.

UI. C missi on.

Ausloosung pro 18368. Nr. 13,388.

Ausloosunß pro 1871. Nr. 7776. 8678. 107 12,668. 135,017 und 153,436.

Ausloocsung pro 1872. Nr. 7580. 7769. 79 S429. S576. 9364. 9471. 9693. 16, 159. 10,

̃ 10,3317. 11,103. 11,228. 11,791. 11,894. 11,5. 12.010. 12,162. 12,295. 12,516. 12,635. 12,9)

bir, jge Obligati emisst , 13. 6 und I5 343) 4*2ige C bligationen II. Emission 52 . ; ; . Die rah; dieser Obligationen werden an der; ö Finlösung wiederholt erinnert. J . Eng a dem vorigen Jahre zur Einlösung geko

15,699. 15,879.

8971

und

1873.

er.

5. Verloosung, Amertisation, Zinszahlung u. s. w.

von öffentlichen Papieren. Verschiedene Bekanntmachungen. (

2871 und

* 3

4285. 5752.

S583 und S685 Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von 3965 1 J *

Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, gamburg, Frank- furt a. M., Greslan, Halle, KHrag, Mirn, München, Nürnberg, Ktraßhurg, Fürich und Ktuttgart.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Handels⸗Register.

10,977. 1 Konkurse, Subhastationen,

5 ) Aufgebote, Vor⸗ J 2,57 l . 53 g 1 *

Industrielle Eta blissements, Fabriken u. Großhandel. Litergrische Anzeigen.

Familien⸗Nachrichten.

am 1, Juli 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: d ö 1L) Ferdinand Rudolph Oscar Donath, 2) Franz Adolph Edmund Donath, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4726 eingetragen worden.

ac XG. S22, betr. die Firma Thonwaaren · Fabri Inhaberin Fräulein Lonise Cha lotte Amalie Hedwig Doro⸗ theg von Levetzom in Kiel:

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Postdirektör 4. D. Ferdinand Carl August von Levetzon in Kiel überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma v. Levetzow sche Thonwaaren⸗Fabrik v, Levetzom fortsetzt. Die Firma ist daher hier gelöscht, err. Vo. 975 des Firmen⸗ registers.

Sul é. 975 die Firma v. Levetzow sche Thonwaaren⸗Fabrik v. Levetzom und als deren Inhaber der Postdirektor 4. D. Fer⸗

dinand Carl August von Levetzow in Kiel.

Kiel, den 27. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

won Leetzew's Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Göhlich und Rechtsanwalt Peltajohn zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Lüben, den 27. November 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Schlossergesellen Otto Seefarth ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls in den Akten 8. 857 de 1873 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ den können. Es wird ersucht, den ꝛc. Seefarth im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselhst. ab⸗ zuliefern. Berlin, den 27. November 1873. König⸗ liches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen. Kommissien II. für Voruntersuchungen. Beschreibung; Alter: 20 Jahre, Geburts t: Hannover, Größe: 5 Fuß 5 Zell, Haare: dunkel. blond, Augen: graublau, Augenbrauen: blond, Kinn: oval, Nafe: gewöhnlich, Mund: breit, Gesichts⸗ bildung: breit, Gefichtsfarbe: gesund, Zähne: vyll ständig, Gestalt: schlank, Sprache: zeutsch., Be. sondere Kennzeichen: Seefarth hat entzündete Augen und stottert.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Gastwirth Oscar Suck aus Rosenberg S. S. ist wegen betrügerischen Bankeruts die Voruntersuchung eröffnet und seine Verhaftung beschlossen worden. Es werden daher alle Civil⸗ und Militär⸗-Behörden er⸗ gebenst ersucht, auf den 2c. Suck Acht zu haben, denselben im Betretungsfalle festzunehmen und an uns abliefern zu lassen. Ein Jeder, welchem der Aufenthalt desselben bekannt ist, wird zugleich auf⸗ gefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗ Behörde unverzüglich Anzeige zu machen. Rosen· berg OS., den 27. November 18753. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Signalement. Derselbe ist eireg 35 Jahr alt, evangelischen Glau⸗ bens, aus Rosenberg O / S., von großer, starker Figur, hat schwarze Haare, freie Stirn, dunkle Augenbrauen, blonden Schnurbart, gewöhnliche Gesichtsbildung, spricht deutsch und polnisch.

1665. 2180 und

729. 1293. 2M. 2648. Thlr.

0. 5027. 5120. 5507. 5593. 7674 und 8488 :

10, 185. 10550.

99 59 (6540

9847

678.

2 8 10,998.

3460! Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmann M. Reich in Bischofswerder eröffnete Konkurs ist durch Aug— schüttung der Masse beendigt. Rosenberg, den 24. Jtovember 1873 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

13 877. . In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr 7471 die hiesige Handlung in Firma: Vaterland Verein für die schönen Künste und Kunstindustrie, Roemer du Titre vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handeisgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vectrag auf die Handelsgesellschaft Deut⸗ sches Kunst⸗Institut Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Rr. 1727

. des Gesellschaftsregisters übertragen.

Inhaberin der hierselbst unter der Firma Vaterland Verein für die schönen Künste und . gKunstindustrie begründeten Handelsgesellschaft ist die Handels⸗ gesellschaft Deutsches Kunftinstitut Aktien⸗Gesellschaft in Berlin eingetragen unter Nr. 4556 des Gesell⸗ schaftsregisters.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4727 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6404: die Firma: Müller & Schenk. Berlin, den 28. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

6085 . 3276. 3994 4475.

27

3307. 3375. 4187. 4250. 4507. 4962. à 200 Thlr.

3295. 4131. 4484.

Stück

96. 6239. 7050. 7754. S426. 9101. 9847. ö. 207. h 900.

6491. 6693. 7276. 7285. 1859. 8179. J. S694. 84. 93388.

6315. 7106.

138 D 8 Sotel⸗ Verkauf und . Ediktalladung.

In Sachen der Frau General⸗Superintendent Rettig, geb. Bandmann in Göttingen, Klägerin, gegen die Erben des weil. Gastwirths August Koch in Rein hausen, Beklagte, wegen Forderung, sollen im Wege der Zwangsvollstreckung die nachstehenden Gegen⸗ stände, als:

I) das in Reinhausen unter Nr. 11 an der Wald⸗

straße zwischen dem Ackermann Carl Behrens Vorstande der vorgedachten und der Wsttwe Winzenburg belegene Wohn den und an dessen Stelle von dem Aufsichtsrathe der „rer mnit Grund und Boden, nehst Stall. Gesellschaft der in Kalk wohnende Direktor der bebä nde s mit . Tohnungen, Polgremife, Back, „Kalker, Industrie⸗Gesellschaft“ Martln Schnaas, haus, Waschküche, Tan zsagl, Anbau, einem zum Mitgliede des Vorstandes der oben erwähnten peim Hause helegenen fog. Berggarten mit An- Aktiengesellschaft unter, der Firma „Deutsche Bau ichn regelhaus und Überkauter Kegelbahn, stein⸗Industrie . gewählt worden ift. 3 Pavillons, den zum Hause gehörenden 2 Ge—

Sedann ist in dem Prokurenregister unter Nr. meindeloosen von je etwa 13 Qu.-R. Größe, 683 heute die Eintragung erfolgt, daß die genannte ewig der Gemeindeberechtigung und Holz Aktiengesellschaft „Deut che Bauste in Industrie⸗ berechtigung von jährlich 2Klaftern Brennholz; demein Kalk wohnenden Buchhalter Eugen Wahren is daselbst auf, der wüsten Rieiheftelle Rr. 3 Prokura ertheilt bat. befindliche Scheuer mit Grund und Boden nebst

Cöln, den 27. November 1873. einem kleinen Blumengarten, der dazu gehören⸗

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. den Gemeindeberechtigung sowie der anklebenden Weber. Holsberechtigung von jährlich 3 Klaftern . Vrennhol ; 3 5 8 9 z z

Zu Nr. 951 des Gesellschaftsregisters wurde heute , wt Adcerland , hermerkt, daß Ter früher zu Aachen, nunmehr zu 6 1 . . an Carl Bertram und Landskron in Schweden wohnende Kaufmann Phi⸗ ihr ö uf 9 31 , lipp Emanuel seine Funktionen als Mitliquidator a,, ier land auf, dem Aller. der Handels gesellschaft ub Firma Emanuel K Cie. . . ,, 7 Aache odo . 76 ö 22 * ] s 8. in k 1633. öffentlich meistbietend verkauft werden und steht zu

Königliches Harde le erh Sekretariat solchem Zwecke Termin im Amtsgerichtsgebäude auf k rn. Freitag, den 30. Januar 1874, Morgens 10 Uhr, an, zu welchem Kaufliebhaber sowohl wie die Gläu⸗ bigerin und die Schuldner hierdurch geladen werden.

Das gedachte großartige und in gutem Stande befindliche, an der GChaussee von Reinhausen nach Heiligenstadt belegene Etablissement ist seit langen Jahren der beliebteste Vergnügungsort für die Be— wohner der nur 13 Stunde entfernten Universitäts⸗ stadt Göttingen wie der weiteren Umgebung, Um— ringt von waldigen Bergen, welche zu Ausflügen aller Art vorzügliche Gelegenheit bieten, eignet es sich nicht nur zum schwunghaften Betriebe der Gast⸗ wirthschaft, sondern auch zur Anfnahme von Pen⸗ sionsgästen.

Im obigen Termine haben zugleich Alle, welche an den beschriebenen Immobilien Eigenthums⸗Näher⸗ lehnrechtliche, fideicommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, iusbesondere auch Servituten und Realherechtigungen zu haben vermeinen, solche etwai⸗ gen Rechte so gewiß anzumelden, als dieselben widri⸗

neuen Erwerber für

J094. 3447 9846.

1,89

Auf Anmeldung ist bei Nr. Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, Aktienges llichaft unter der Firma:

9 Deutsche Baustein⸗Industrie zu Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß gusweise Actes des Notars Bessenich dahier vom 19. November 1873 der Königliche Baurath Julius Raschdorff in Cöln auf seinen Wunsch aus dem Aktiengesellschaft geschie⸗

1436 des hiesigen

woselbst die

l J aus der Loosung pro 1868. 127.8790 12.861, 12.898. 46 à 200 Thlr. ? 13,418. . 7 und 26,867 à 190 Thl . 13,898. 16,318. us der Loosung pro 1869. 4,171 S3 Stück 100 T 0 16,800. 866 Nr. 24,016. 24,192 und 27,316 à 1969 Thlr. Die Auszahlung des Nennwerthes dieser DObliga⸗

im Ganzen 99 Stück à 100 Thlr. a1 er Loosung pro 1870. tionen erfolgt gegen Auslieferung r nn Am der , r o. 4x ige Prioritäts-Obligationen II. Emission. Nr. 25,439. 26,495 und 27,406 à 100 Thlr. dazu gehhrigen noch, nicht verfallenen Zins⸗Coupons

. ,, 66. aus der Loosung pro 1871. vom 2. Januar 1874 ab: . ö 6s. 17804. 17,823. 17,920. Nr. Al „660. 25, 147 und 26, 857 à 109 Thlr. in Elbe r feld bei den Herren von der Heyd t⸗ 18 öl 18303. 183352. 138 354 18 1457 38.487 aus der Loosung pro 1872. Kersten C 8 öh ne und. bei Inlerer 9 up t⸗ im Ganzen 17 Stück à 500 Thlr. 53 22,934 und 24327 à 100 Thlr. Kasse; in Barmen bei dem Barmer B an k⸗

Nr. 18,585. 18,575. 18,695. 4 ige Obligationen T. verein; in T ü s eh do 3 be den El erfel den 19,114. 19,1209. 19,188. 19,351. aus der Loo sung pro Diskont o⸗ und Wechs len bank, ssel do rf 20028. 20, 185. 20,234. 20, 342. 100 . vo rm. B ö um Bes dingh aus , go mz P in 20,3907. 20,490. 20,536. 20, 802. de 1868. Cöln bei dem A. Sch 4 ffha u sen chen Ba nl 21911. 21 957. 21,147. 21,165. ö. Verein und den Deren * tichm ann K Com p. ; in 21,329. 21,394. 215418. 21,467. 21, zo ö 1870. Aachen bei der Agchener D is konto. Gesel]⸗ 34 Stück à 200 Thlr. ir. 6488 und 8065 ä 100 Thlr. ö. scha ft; in Bonn bei dem derrn ; nas Ca hn; in

Nr. 213600. 21,637. gus der Loosung pro 1871. CErefeld bei dem Herrn von, Bech r at h Hej 22,067. 22,101. 22, 155. kr. 9422 und 13,908 * 100 Thlr. mann; in Berlin bei der Dürer kion Ter Dis: V9. M498. 22,533. aus der Loosung pro 1872. konto⸗Gesellsch aft, bei der Berlin er H and e 13 23 zh. T3333. 3,955. t. 2521 ù 500 Thlr. Gesellschaft, hei. der Bank für Handel und 35, 3. 5 435. I53,5äi. 587 und 9623 à 190 Thlr. In dustrie; und bei dem Herrn S. lei hroed er; 23. 390. 24,039. 24,076. 24,231. 371. 24,3431. fordern die Inhaber dieser in Leipzig bei. dem Herrn H. C. Plaut; in 2,512. 24,910. 24,728. 2 J. 24,862. 24,898. wiederholt auf, die Kapitalbeträge Frankfurt a. M. bei den 2h, 111 , ? 5,295. wecthe gegen

Herren M. A. von 7 95Fortitrnm— ver Opliaatione 24,967. 5,11 6 eferung der Obligationen 25,886. 25,585. zugehörigen

menen ausgeloosten Obligationen, nämlich J Aachen⸗Düsseldorfer J. Emission 33 Stück. 1 6

1 * 1.

*

h

; k r n ,,, . Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher:

I. Emission 38 Stück. ,, JJ

wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer va nichtet.

Elberfeld, den 19. Juli 1873.

Künigliche Eisenbahn⸗Direktion. 16 Genossenschaft

für die Melioration der Niers⸗ und

16,358. 163501. 16.505.

Berichtigung. Handelsregister des König— lichen Stadtgerichts zu Berlin. Der in der Bekanntmachung vom 26 November ad Z genannte Liquidator der Spenerschen Zeitung heißt nicht Hugo Jordan sondern Hugo Goördan. Berlin, den 28. Noven. ber 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

——

B ertanntmachung.

Die Firma A. Dammer zub Rr. 563 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 23. No—ↄ vember 1873 am 24. d. M. gelöscht.

Bromberg, den 23. November 1573.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1867. Thlr. Loosung pro Thlr.

er Loosung pro

Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich

j ) x e Gefän zstrafe ) =

. Nordkanal⸗Niederungen. . erfolgten und Zu ciner efängnih h traf bon vier

Bei der in Gemäßheit der bezüglichen Vorsch Monaten verurtheilten Johannes Friedrich gent.

Allerhöchsten Privilegiss vom 7. Oktober M Burhenne von Eichenberg mit Ersuchen um Fest⸗

362) statgehabten Ausloosung von i nahme und Vachricht anher. Cassel, den 13. Novem⸗ . ber 1873. Der Staatsanwalt.

3453 Im September d. J. sind dem inzwischen ver⸗ storbenen Tuchmachermeister Samuel Nienast hier oder aus seinem Nachlaß der Staatsschuldschein Nr. 53407 über 1090 Thlr., sowie eine aus- ländische Bantnote Nr. 45,419 über 100 Thlr. estohlen worden. Ich bitte um Beihülfe zur Ermittelung des Diebes und des gestohlenen Geldes. Cottbus, den 28. November 1875. Der Staats⸗Anwalt.

des (G. S. S. Auslorsung vr Prozent der emitti-ten Genossenschafts-Obligatæ ist das Loos auf die Obligation: .

fit. . 265, C3770, 407, o491i, Oss3, o O89g8, 0901 und J ohh, 045, 60ss, ol 54, ol5ß, 9. ls, oer, öl, (ös9, Göz6, Gz M75, M780, 0826 und O98 gefalle deren Beträge vom 2. Jannar 1874 ab, and Genossenschafts⸗Kasse zu Viersen in Empfang nommen werden können.

Viersen, den 18. Juni 1873. .

Im Auftrage des Genossenschafts⸗Direktors.

Der Genossenschafts-Rendant

Sticker.

zum Nominal⸗

Bank für Handel und Industrie; in Bres? lau bei dem Schlesischen Bank-⸗Verein; in Hamburg bei den Herren Haller, Soehle Comp.; in Hannover bei dem ö Frensdorff sProvinzial-⸗Diskonto⸗-Gesellschaft); in Cassel bei der Königlichen Eisenbahn— Kom missionskasse. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird

vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht.

Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli— gationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst:

und der Rothschild C Söhne und bei der Filiale der

25,339 zinscoupons bei unserer Hauptkasse hier⸗ . 25,339. zuge J 25,956. 26,9063. 26,027. selbst zu erheben JJ 26,342. 26,346. 26,407. Endlich machen wir in Gemäßheit der Eingangs 36,51. I6, 534. 36,894. bezeichneten Privilegien bekannt, daß den bis 26. 879. 37601. 27,156. inkl. den 26. Juli v Is. ausgeloost en.! 7 501 27,508. 27,516 590. 27,730. 27,989, 1 zen Obligationen J. Emission w , , ; ; . . 8c 3 5 Th im Ganzen 83 Stück à 199. Thlr. J Stück à ö. Thlr. d. 4 * ige Prioritäts-Obligationen V. Emission.

Nr. 31. 181. 188. 311. 340. 349. 358. 832. 865, . d im Ganzen 9 Stück à 1000 Thlr. nw igen Obligationen 11. Emission

Nr. 1065. 1104. 1141. 1173. 1274. Stück à 3500 Thlr. 594. 531. IF. I6t6ß. 23938. 3393. ö . = u. 1933 . Handelsregister 2794. 2751. 3744. 35810. 3953. 2h66. J k ; . r . 8a ß des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. J G irg n mie Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. Iunfelge Ve flgung Com 3 Jiobencber sind 6g inn Gan en, s Gtüg n oog Th! ö 3 . Die Ausgabe der neuen Serie-Coupons unserer Aktien Nr. 1— 5000 erfolgt vom 1. Dezemle am selbigen Tage olgende Eintragungen erfolgt:

d 9 6755 438 z ds. J. ab gegen Ablieferung des Talons und eines vom Inhaber der Aktien unterschrigbent . unser Gesellichafteregister, woselbst, unter Nr. . ö i. ien Ohl ln, n, fen Rummernverzeichniffes in unserm Bureau, Knochenhaueruferstr. Nr. 31, auf dem Hofe. I Trnh 2575 die hiesig. H indes e llbchaft in Firma: ; ö . ö , 8 in den Geschäftsstunden von 8— 12 Uhr Vormittags, und 3.46 Uhr Nachmittags, für auswärtige Akt . , Seckelson l . 6 . , näre nur gegen Einsendung von Frankomarken franko rekommandirt. nern,, ,, , . k 3 16 J 68 . Magdeburg, den 27. Rovember 1873. i . . . Heinitz zu Berlin 2 345 = ĩ K y ; = * 9 8 er He elsgese 80406 iede . 3 ferner eingelsst, und“ nen den dazu gehörigen mit Der K uflichtsrath. Der 8 and. ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Y69. 4. ferner eingelöst, und nebst, den dazu gehörige Zuck d ; , i465. 11,533. abgelieferten Zinscoupons in Gegenwart eines proto— Zuckschwerdt. h Die Gesellschafter der hierselbst unter 993. 12, kollirenden Notars verbrannt worden sind. Sachs & Gottschalt

ö Handelsregister. „Der Kaufmann Julius Borck zu Posen hat für rene ers e snchsf Fehn n, k. i., . 58 Van 9 che 3 er. 2235 des Firmenregisters seiner Ehefrau Amalie, geborene Loewe, hierselbst Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 151 zufolge Ver⸗ fügung vom 25. November 1875 heute eingetragen.

Posen, den 26. November 1873. .

Königliches Kreisgericht.

von

Auf Anmeldung des Kaufmanns Ludwig Matthias Leunenschleß, früher in Crefeld, jetzt zu Herstal bei Lüttich wohnhaft, erfolgte am heutigen Tage bei Nr. 1839 des Handels- (Firmen-) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, betreffend die von Jenem dahier geführte Firma Gebr. Leunenschloß, die Eintragung, daß diese Firma erloschen ist.

Crefeld, den 29. November 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

160

14657 Handels-⸗Register. 266.

1394. 2565. 3050. 4494. 24.

5869. 5943. 4 ö

Vdandelsregister.

zi 3 , ist unter Nr. 1437 die ö Firma J. 8 , est ; ,, Fehn nd ,,, . Niederlassung In das Handels- (Gesellschafts) Register des hie— Fteyomnk Barber en, Snhaber der Kaufmann Johann sigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf vor— Nepomuk Pawlowski zu Posen, zufolge Verfügung 4 , . . z

5 5 ; ; . hriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub vom 25. November 18 tige ger,, schriftemäßz . J 4 getragen ber 1873 am heutigen Tage ein⸗ Nr. 917 eingetrggen, daß zwischen den zu Geldern

f 96 ; zohnenden Kaufleuten Engelbert Hansen und Josey Posen, den 26. November 1873. wohnenden Kaufleuter gelbert Hansen und Joseph

. 5 ohmen unterm 24. November 1873 eine offene 55 3. reis 25 2 0h z le 1 24.3 Le) 8(5 f Königliches Kreisgericht. ů. mit dem Sitze in Geldern und

In unser

6356. 7452. . 8507. 8716.

845. 10,455. 11639. 12,070.

12,586.

11, 112. 11,945.

2530 12,539.

der Firma: ln e ansen ichter e, hngt unter der Firma Hansen & Dohmen errichtet wor—

Bekanntmachung. den ist.

. genfalls im Verhältnisse zum

12,591. 13,001. 13,931. 14,584. 15,336. 15,947. 16,335.

12,645.

3,077. 14,939. 14,798. 15,409. 16,000. 16,495.

16.125 16553.

16. 265. 16 7h6.

12,854. 13,789. 14,148. 15,008. 15,746. 16,235. 16,914.

12,936. 13,879. 14,499. 15,238. 15,887. 16,306. 16,921.

Cöln, den 25. Juli 1873.

Die Direktion.

Aachen ⸗Düssel⸗

Einrufung der ö . ; Bremischen 31 procentigen Staatsschuldverschreibungen.

3 ö, ; Fenr Taht Auf Grund des Gesetzes vom 14. September d. J. werden hiemit sämmtliche a,,, ,. 1573 ausgestellten, mit 35 Prozent verzinslichen Bremischen Staatsschuldverschreibungen zum Behufe ihre

am 1. Dezember 1873 beginnenden Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße 47) sind die Kaufleute: ö I) Hermann Sachs, 27 Theodor Gottschalk, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4724 eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister ist bei

Nr. 1 Vorschuß⸗Vercin für Gnesen

Nachstehendes:

Das Vorstands⸗-Mitglied Apotheker Arthur Blümel von hier ist ausgeschieden und an feine Stelle durch den Ausschuß zum interimistischen Vorsitzenden des Vorstandes

der Gasthofsbesitzer Joseph Krzywynos von hier

Crefeld, den 29. November 1873. verloren erkannt werden sollen. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

ͤ Der Ausschlußbescheid wird nur mittelst Anschla⸗ Ens hoff. t

ges an die Gerichtstafel bekannt gem werden. Reinhausen, den 1. Rovember ] Königliches Amtsgericht

1*6* 1111

. 72 8463.

1.

Konkurse, Subhastationen,

Aufgebote, Vorladungen u.

dergl. 3455

j J = ; ; . 56 ats des Jahre Umwandlung in den Reichsmünzfuß, und zwar eine jede auf, den ersten az des jenigen Monat? i J. 1874, in welchem die Zinsen verfallen, eingerufen und der Zinsenlauf derselben von dem bezeichneten Tah

an sistirt.

17,355. 3456 is, 769.

19,585,

17, 062. 18,565

17,259. 18,605. 19, 445.

Von dem Kaufmann E ist hierselbst vorgetragen lautender Wechsel

Königsberg iPr, den 22. Septbr. 1873.

Für Thlr. 4474. 20 Sgr.

Drei Monate nach 42to zahlen Sie für diesen Prima- Wechsel an die Ordre Eigene die von Viertausend Vierhundert- & Vier & Siel zig Thaler 20 Sgr. Preuss. Ert, Den We in mir selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht. .

16,941. 16,965. 17,061. 173312. 18.153. 18.175. 19, Iz. 19.255. 19335. 19 464. im Ganzen 123 Stück à 100 Thlr.

Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser Obli⸗ gationen erfolgt im Januar 1874 in Cöln bei unseret Haupt- Kaffe und in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und der Diskonto⸗Gesellschaft gegen, Auslieferung der Sbligationen und der Tazu gehörigen, nicht fälligen Zinscoupons. Der Betraͤg der etwa fehlenden Couhons wird am Kapital betrage der Obligationen gekürzt

Die Verbindlichkeit der Gefellschaft zur Verzin⸗ sung der Ven bezeichneten Sböigationen erlischt mit dem 31. Dezember d. J..

Wir bringen gleichzeitig in Erinnerung, daß von den früher ausgeloosten Priorität Obligationen fol— gende noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind:

) 45*ige Obligationen 1. Emisston

aus der Lob sung pro 1868. 3336 und 7478 à 200 Thlr. 13,587 und 18,216 à 100 Thlr.

aus der Loosung pro 1869. 265 à 500 Thlr. 3544. 4241 und 6588 à 200 Thlr. 17,939 à 100 Thlr.

aus der Loosung pro 1870. 5367. 7556 und 7565 à 200 Thlr. 10,500 à 100 Thlr.

aus der Loosung pro ls871. 3856 ù 200 Thlr.

wan * tell

ö . . . in Königsberg i. P „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7399 daß chs ̃ ia ßen die hiesige Handlung in Firma: ,, BIBr. Hoffmann vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Uhrenfabrikanten Friedrich Emil Hoffmann und Friedrich Adolph Hoff— mann, Beide zu Berlin, übergegangen. Die Dirma ist nach Nr. 4725 des Gesellschafts— registers übertragen. Die Gesellschafter der 66. unter der Firma: Fr. Hoffmann . . Ottober 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Uhrenfabeikanten h r edrich Emil Hoffmann, ) Friedrich Abelph Hoffmann, Dies ist Beide hier. Ries it, in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4725 eingetragen worden.

dorf⸗Ruhrorter Eisenhahn.

am 8. d. Mis. und an den folgenden Tagen vorgenommenen diesjährigen Ausloosung wur⸗— den von den Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort⸗Cre⸗ feld Kreis-Gladbacher Prioritäts⸗ Obligationen fol⸗ gende Nummern gezogen.

A. Auchen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗ Ohligationen.

233.ů M0. 513. 554. 741. 1285. 1631. 1830. 1842. 2703. 2795. 2895. 3063. 3571. 3645. 3758. 3900. 4315. 4346. 4401. 4449. 45884. 4947. 5048. 5091. 5637. 5755. 5773. 5859. 6350. 6362. 6628. 6720 7313. 7388. 7401. 7492. 7748. 7795. 7848. 7912. 7916. 83 Stück à 200 Thlr. der

ir. 39h S147. 8175. 8276. 8308. 8324. 3593. J. Wä5. 3135. Sac. S236. F545. 9779. zl lg d8g5. 356i. ig oha. iG, ig 6 66. i hh. 19913. 11937. 11413. 1331. 11,595. 11,36. 117157. 117758. 11,755. 1136. 1555656 12.254.

worden. Gnesen, den 24. November 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

* 66 2 1 * 1.4 5M wo? 9. Sono 2 ine 1h Diese Einrufung erstreckt sich auch auf diejenigen Schuldverschreibungen, in denen nr e g., dere als zzpprozentige Verzinsung festgestellt ist, . in Folge der Konvertirung vom 3. Februar 185 auf den Zinsfuß von 35 Prozent herabgesetzt worden sind. ö K V Für die eingerufenen Schuldverschreibungen werden neue, auf den ei mig fiß hende gh zentige Schuldverschreihungen in Abschnitten von 300, hg, 600. 1000, 2990, ö, helme n Schi Reichsmark ausgefertigt und die in diesen Abschnitten nicht darstellbaren . ar, . , verschreihung baar ausgezahlt. Restketräge über 85 Mark werden ,, n n, gꝛestbetrã n die Darstellung eines zulässigen . rr Der 5 ( ! l Course von 80x in neuen 31prozentigen Schuldverschreibungen ,, s Er kann für mehrere kleinere sich eine f en , rn . , ies 1 Die eingerufenen Schuldverschreibungen find nebst Talons und E dener rer il, fl ö Tap 3 3 6 ; elchen sie eingerufen sind, der Generalkasseh baufe des nächsten Jahres, spätestens in dem Monat, auf wel zern len] ir , . , . ; 9 Fro owie Name Adresse des Inh Kapitalbetrag, der eingelieferten Schuldverschreibungen, 6, muß. Formulare des Verzeichnisses giebt die Generalkasse unentgeltlich ö. wöhnli her W Die Zinscoupons von 1874 sind nicht, mit einzuliefern, 1 . , einzukassiren Die Jinsccupons von 1875 einschließlich an werden nich er, einge sh. deputation Gxemplääe der mit den „Bremer Nachrichten puch ren, ö zun In n n, e rin 20 86 he das ausführliche Regulativ für den Umtausch und die de e vom 20. d. M., welche das ausführliche Regulati n menden Erleichterungen enthält, 66 , ,, . Gli Die Finanzdeputation und die Generalkasse ! d ö icht übernehmen ; ; in!. . euen Schulddokumente nach auswärts nicht über bigern nicht einlassen, auch die Uebersendung der neuen ö ) g, , . eralkafse 5 Jedoch wird denselben auf ihren, mittelst Postkarte portofrei n,, dri hi g , ö richtenden Wunsch das ausführlichere Regulativ für den Umtausch und das Verzeichniß

geltlich und portofrei zugestellt werden.

S zer 1873. Bremen, den 20. Serh mn bid en deputation der freien Hansestadt Bremen.

Gildemeist er. ; Zweite

gesetzt wird.

In dem Konkurse über das Vermögen des Han⸗ lemann. Gustau Falcke zu Lüben ist zur Anmel- ung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine veite Frist bis zum 2. festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche nicht angemeldet haben,

berufen worden, l ö e. 2 6 * ; = . 9 . . d 2. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Aufforderung der Konkursgläubiger wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist fest⸗ zr

d d z

3445 In unser Gesellschaftsregister ist bei laufender Nr. 107, betreffend die Firma: „Halberstädter Eisenmwerk“ Nachstehendes zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 10. No— vember cr. aufgelöst. Zu Liquidatoren derfelben sind die nach Entlassung des bisherigen Vor— standes neu ernannten Vorstandsmitglieder: der Kaufmann Carl August Frenzel zu Berlin, der Ingenieur August Gunkel zu Halberstadt 12. bestellt, und zwar mit der Maßgabe, daß die- Frist angemeldeten Ferderungen ist auf selben zur Veräußerung und Verpfändung, sowie den 7. Januar 1874, Bormittags 10 Uhr, zur Auflassung, von Immobilien und zum vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Kaßner, Uwaigen Einbringen der Immobilien in eine im Terminszimmer Nr. 4, un ers Geschäftslotales Gesellschaft nur unter Zuzichung der Majorität anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Veranlassung die Einleitung des des derzeitigen n n,, . in . die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, fisations verfährens beantragt. rn gen: . aufgelösten Gefellschaft welcke ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen In Deferirung dieses WUrtra es wird d w durch Vertrag . 3 zi e f , werden aufgefordert, sich bei derseiben zu ang meln, ö . pbefannte Inhaber des obigen e Hels dn . Rudolph Oscar Donath unh a 3h melden. den 98 R 3. ir delle n melbung sschrift ich einrficht, hat eine gefordert, innerhalb einer Frist von 6 Monaten, Edmund Donath, Veid in Hrlk' . 3 * Halberstadt, den 28. November 1873. ö 4 e e ben und ihrer Anlagen beizufügen. vom BVerfalltage, den 22. Dezember er. ab gerechnet, gen. Die Firma ist nach Rr . . H. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 4 ,,, welcher nicht in unserem den Wechsel dem unterzeichneten Kreisgericht vorzu⸗ sellschafta r egislers übertragen ; M 1912 ĩ n , hat, muß bei der Anmel⸗ legen mit der Verwarnung, daß sonst der Wechsel ie (Gesessschaft ,, ' w nderung erde . er EI rde Die Gesellschafter der hierselkst unter der Firma In das hiesige Firmenregister ist am heutigen haften n, wart dh fbestlgn ef irt herd h Tage eingetragen: wrtigen

Januar 1874 einschließlich

ihre Ansprüche noch ngemel . werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗

Ernst Castell dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll

Herren Zerssen & Co. Rendsburg. zahlbar bei der Königl. Bank- Commandite.

Altona. Z. H. No. 4936

welcher von dem Trassaten und Acceptanten angeb · lich am 25. September 1873 zur Beförderung an den Trassanten und Remittenten in Rendsburg auf die Post gegeben, ihm either nicht zugegangen und aher vermuthlich verloren sei und ist in dieser

gerichtlichen Amor⸗

754. 1929. 3143. 4058. 4621. 5256. 5893. 6880. 7536.

202 1256. 2624. 3523. 4282. 4808. 5472. 6309. 72853. Ih5öß. 7592. 7630. 926. 7925. 7948 . Emission.

Nr. S009. 8051

Nr. 1014. 2165. 3403. 4101. 4717. 5301. 5899.

6927.

41. 1202. 2295. 3432. 41275. 4771. 5464. 5910. 7167.

anzumelden. Se 35 ö ö Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom

j Verfall ,, / ; e eise bei Verfi 12. November er. bis zum Ablauf der zweiten

Nr. Nt. Nr. Nr. Nr.

Nr. Nr.

Nr.

In unser Firmenregister, wosellst

, woselbst unter Nr. die hiesige Handlung in irn, bst unter Nr. 188 Ferd. Donath

. vermerkt steht, ist eingetragen:! r Das 3 getragen: Die Gläubiger der

einen am hiesigen Orte wohn⸗

ode zur Praxis bei uns berechtigten aus Bevollmächtigten bestellen und zu den

Beil n,, Altona, den 24. November 1873 7 t Königliches Kreisgericht.