1873 / 284 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

a6]

Aufgehot.

e Stamm ⸗Akltie der Niederschlesischen her rsenfe n ft sir i ß Kir öh 2376 ausgefertigt Glogau, den 1. Juli 1846 ist dem Lehrer lbel zu Herzberg angeblich verloren

egangen. . ; ̃ . diejenigen, welche an diese Aktie als Eigen. thümer, Erben, Cessionarien, Pfand oder sonstige

Ansprüche zu haben vermeinen, wer-

Briefs⸗Inhaber Ansp w den aufgefordert, dieselben bei uns und zwar späte⸗

8 in dem . 3. März 1874, Mittags 12 Ur, erminszimmer ö

am 6. März

an hiesiger Gerichisstelle im T zimmer widrigenfalls sie

d die vor⸗

anstehenden Termin anzumelden, mit ihren Ansprüchen präkludirt werden un bezeichnete Aktie amortisirt werden wird. Glogau, den 25. November 1873. königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. r v. Wurmb.

Nr. 1

z am 1. October 1873 in das Grundbuchwesen in 28. Mai 1873 enthält diejenigen Gebietstheile

Bekanntmachung. Kraft tretende Gesetz über der Provinz Hannover vo in den §§. 52 und 50 für di Gel der Provinz, in denen bereits Hypotheken bücher nach Vorschrift der Hypothek. n-Ordnung vom 20. 2 zember S3 angelegt sind, nämlich ) für den zirk des Ober⸗ gerichts Aurich, mit. Ausschluß des Amtsgerichts Wilhelmshaven; 2) für den Bezirk des Amtsgerichts Lingen, mit Ausschluß der Vogtei Emskbühren, und den Bezirk des Amtegerichts Freren im Obergerichts. bezirk Meppen, folgende Bestimmungen; Bereits bestehende, aber nicht eingetragene Eigenthums— beschränkungen und dingliche Rechte sind von den Berechtigten innerhalb sechs Monate von dem Tage, wo dieses Gesetz in Kraft tritt, bei dem Grundbuch- amt anzumelden. Wer die Anmeldung unterläßt, er⸗ leidet den Rechtsnachtheil, daß er sein Recht gegen einen Britten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht geltend machen kann, und sein Vorzugsrecht gegenüber denjenigen, deren Rechte innerhalb der Aus⸗ schlußfrist angemeldet und demnächst auch eingetragen find, verliert. Die Berechtigten werden hierdurch aufgefordert, ihre Rechte bei den zuständigen Grund⸗ buchämtern (1Amtsgerichten) innerhalb der Ausschluß⸗ frist vom 1. Oktober 1873 bis 31. März 1874 an- zumelden. Celle, den 1. Oktober 1875. Königliche Kron Ober⸗Anwaltschaft. Cons bruch.

ĩü e

9X Be

naef gel

Bertanntmachnung. am 1. März 1873 publizirten Testa⸗ Jehan Gottfried Leichsenring⸗ des nach dem Jahre lächtermeisters Johann Leich⸗ wozu der Seeschiffer Carl ein Legat von 100 Thalern

3460 In dem mente der Rentier schen Eheleute ist den Kiedern 1850 verstorbenen Sch senring zu Gollnew, Leichsenring gehört, ausgesetzt. . . Dies wird dem Letzteren hierdurch eröffnet. Berlin, den 24. November 1875. Königliches Stadtgericht, Abthellung für Eivilsachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen re.

Bekanntmachung.

zeichneten zur Ein

*.

Bedingungen liegen bei der Unter⸗ sicht offen und können auf porto⸗ schriftlich bezogen werden. Der Zuschlag erfolgt soleich nach Schluß des Termins; St. Johann Saarbrücken, den 20 November 18 3.

Königliche Bergfaktorei.

Die Lieferungs⸗

freie Anfragen ab

lu. 1616] Bekanntmachung.

Der Bedarf der Lautenthaler Silberhütte pro 1874 von 2000 Ctr. bestes und reinstes Nohzink soll im Wege des Mindestangebots angekauft werden und sind Offerten mit der Aufschrift: Submission auf Zink“ bis Dienstag, den 16. Dezem Mittags 12 Uhr, ö versiegelt und franco dem Unternzeichneten einzusenden. Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus, können aber auch gegen Franco⸗Einsendung von 15 Sgr. in Abschrift bezogen werden.

Lautenthal, den 28. November 1873. Königliches Hüttenamt.

ber 1873,

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

öĩs— * Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.

Am 30. Dezember d. Is. wird die Verloosung der amortisirenden Prioritäts Gesellschaft: . .

a) der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii

pom 17. August 1845 verausgabten Obligationen

Littera A. und B.,

b) der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 25. August 1862 ausgegebenen Obligationen Littera C. neue Emission,

sowie gleichzeitig die Verbrennung Amortisaion eingelösten Priorität unserem hiesigen Geschäftslokale, a Bahnhofe, stattfinden

Berlin, den 26. November 1873.

Das Direktorium.

s.,, Nachm. 3 Uhr, für das Jahr 1874 zu Obligationen unserer

bis dahin zur Aigationen in em Potsdamer

der Ol

uf d

19144 Betanntma ch un g.

Am 17. Juni er. sind folgende Kreisobligationen

ausgeloost worden: J. Emission.

ö erfolgen wird.

7

u. 7

w

Un

Ul

Interimsscheinen zu unseren Prioritäts-Stamm-Aktien Littr. 6.

66 Berlin⸗Kölnische . Feuerversichernngs⸗Altien⸗Gesellschaft in Berlin. Unter Bezugnahme auf unser Cirkular vom 30. Juli d. J. machen wir hierdurch

. bekannt, daß die Aushändigung der Aktien der unterzeichneten Gesellschaft

vom 10. Dezember d. J. ab

Berlin, den 30. November 1873. ; Berlin ⸗Kölnische Feuerversicherungs · Aktien · Gesellschaft.

Die General⸗Direktion C. Schnürpel.

. i

8

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung, vom

D

November v. J. machen wir die darauf aufmerksam, daß die letzte Ratenzahlung von 20 mit 5 Zinsen für die Mongte Januar bis inll. November er. in den Tagen vom 1. bis inkl. 5. Dezember er. zu leisten ist, die bereits erfolgten Einzahlungen zum Besten der Gesꝑellschaft verfallen. Die Einzahlungen können bei unserer Hauptkasse (Effekten⸗Verwaltung) hier, in Berlin bei der Direktion der Disfonto Gesellschaft und bei Herrn S. Bleichröder

iter Präsentatien der Interimsscheine erfolg n. , ö

Gleichzeitig wiederholen wir, daß die vollgezahlten Jnterimsscheine gegen definitive Stücke be erer Hauptkasse (Effektenverwaltung) hier umgetauscht werden können.

Magdeburg, den 28. November 1873.

Direktorium. Lent.

J Inhaber von

drigenfalls

1

0

500 Thlr. 300 200 100

Littr. B. Nr. 37 über .

G Ri, 97, 15, , 79. 30, Nr. 5, 30,

216 à 100 Thlr. 48, 149 à 50 Thlr.

ß 21 4 24 ö n 31, 135 à 25 Thlr. g. II. Emission. ö

500 Thlr.

3454 . a 6.

Zufolge Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam soll die Chausser geld ⸗Erhebung bei der Barriere zu Ponitz, an der Verlin-Hamburger Ehaussee vom 1. April k. J. ab anderweit unter Vorbehalt des Zuschlages durch die vorbenaunte Be— hörde an den Meistbietenden verpachtet werden. Wir haben zu diesem 3

wecke einen Termin auf Mittwoch den 21. Zanuar 1874, Vormittags 10 Uhr, in dem Amtslokale Königlichen ramts zu Perleberg anberaumt, zu dem wir Pacht J dem Bemerken einladen, daß nur Peiso die sich vor Beginn des Termins als dispoßttor fähig aus⸗ weisen und 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats⸗Papieren als Sicherheit niederlegen, zum Victen zugelassen werden können. Die Pachtbedin⸗ gungen können in Königlichen Steueramte ; Dienststunden schon jetzt ei NReu⸗Ruppin, den 25. Königliches Haupt-Ste

Steue

des

zu Perleberg während der en werden.

65

Ilevem

g9oseß 96

er 1873. ueramt

6 1

1

a n n

2m

machung. rtillerie⸗ N Ve n Sattler⸗ Klemp⸗ enma cer Arbeit

41561

6 9 agazin - Mer U Ua gazin Ser⸗

* vor?!

10 Pre 4 2. Stellmacher⸗ und

2 1. im l

waltur ner⸗, sollen werden.

je n zberen Meding inge Vlc Uebe 11 9141

s

n 55

züch

Meg Xegt

betreffend * Arb 1 ar den in der auch könne lber abschrifilich mitgetl Unternchmer w

1

Aufschrift:

* 1

fferte auf die resp. Klemp⸗

vortofre; DrIbste

.

fferter em 6 O .

werbe mit der

Lieferung von Sattler

* 423

K

vis zum 16. Dezember er hierher ein; welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, in der etwa iencnen Submittenten im Bureat Verwaltunge Direktors der unterzeichneten Werft * 7 den wird Eröffnung erfelgen wird; Kiel, den Nevember 1873.

Kaiserliche Werft.

2 e

1c 6

28

3 r * Bekanntmachung. Die Anlieferung des arfs ven 2 . z

75090 Kilogr. gewöhnlichem

1336 r Eohtenagrul 6 für die Äöniglichen Steinkohlengruben bei rücken sell im Wege der Sun Den und ist Termin hierzu a iber Morgens 11 Uhr, in das der unterz e neten Bergfaktorei anberaumt. Die = Nerten i portofrei und versiegelt mit der Aufschrifi:

2 21 * 1

„Lieferung auf Rüböl der Känigl. Bergfaklerei zu St. Johann⸗Saar brücke bis zun Lizitations Termine cinzune wele selken in Gegenwart der etwa vperjõnlich erscheinende Suk mittenten in ihrem Bureau eröffnen wird. Spat⸗ eingehende oder din Bedingungen nicht ent jpiechend DOsferen bleiben unberüdsichtigt.

(34152

Ben DJ

11 1 hit

1

5

1

Bureau Die

J rt .

lustige mit!

unserer Registratur und bei dem

Rüböl 1 Saar mission vergeben wer⸗ uf den 9. Dezember e. ch⸗

int

ichen, welche die⸗

3. Nr. 17 Über C. Nr. 68 über . Nr 34 über

50 Thlr.

2

Summa 775 Thlr. Inhaber Kreisobligationen werden aufgefordert, gegen Einlieferung der selben mit den dazu gehörigen Zins⸗-Coupons den Nennwerth vom 1. Januar 1374 ab, mit welchem Tage die r zinsung aufhört, hier hei der Kreis Chausseebau Kasse oder in Königsberg bei dem Banquier S. A. Samter in Empfang zu nehmen.

Gleichzeitig werden felge

ausgelooste d noch nicht Krelsobligationen noch: L. Emi

*

dieser

Die NVer⸗

S.

1n 111

n æalâ ulld

559m

6

Gemäss

Empfang Allenstein, den Die krelsstandi

*

sche CThausseebau⸗Kommisston.

8

Bekanntmachung

3

ocholt

Fe, ,,, n tionen der Stadt B statt der Aus oosung durch Ank

ber c. zur Boch

. Uckge It. 23. 1873.

olt, den

MMnans August

c:

Die Schuldentilgungs⸗Commission.

88 Ir

Mortifikation einer abhanden gekommenen Obligation.

50

19091 z . 1ntern 1 1861 pri ten UI 1 94 ( WHrigrit .

15

Von den 4pprozentigen unserer Gesellsch— bo. d0l, im Nennwerthe gekommen. Unter B nen Privilegii ergeht hiern derung, die oben bezeichne: oder die etwaigen Rechte 61 machen. Wird dieser Aufferdern liger Wiederholung und ener ferneren vier Mongten, keine Folge gelcistet, se rden r bei dem Königlichen Landgerichte hie die An⸗ nullirung der Obligation becniragen und demnächst an deren Stelle ein neues Delument ausefertigen lassen. .

Cöln, den 20 März 1873.

Die Directzon.

** ven *

.

1

7 m 12 11141 von

den

nach D 10

ris 211 19

rselbst

n

9

21

1 ]

n

n 4

e .

Elasticität und hierdurch sür sch spritzt und kratzt nicht, sondern gleite ͤ

d * gemacht wurde. Summa 1100 Thlr. per Greß für Behörden resp.

Stahlschreibfedern⸗Fabrik zu Birminghén Armee⸗Feder führt, und spezicll, für die bürgert sich, ihrer vorzüglichen Eigensck

Indunstrĩelle Etabsissements,

*

Fabriken und Großhandel.

1 2 e ge , m, ; 2 21 8 „Offener Brief au alle Militär— und Eivil 8 82 * des Dentschen Reiches!“ Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich, Ihnen hierdurch mitzutheilen, die 6. Brandauer sche zam eine Schreibfeder construirt hat, welche den Namen Dentsche deutsche Militär- und Begmtenwelt bestimmt ist. Diese Feder zaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das Beste Sie ist von vorzüglichem Materigl, äußerst sorgfältig arbeitet, von besonderer were wie für leichte Hand gleich geeignet. Die Deutsche Armee⸗Feder t gleich leicht über grobes wie feines Papier und ist äußerst dauerhaft eu erfundenen chemischen Prozeß gegen den zersetzenden Einfluß jeder Dinte unempfindlich t die Feder in 3 Spitzenbreiten, extrafein, fein und mittel. Der Preis ist Beamten 20 Sgr. Hochachtungevoll (a. 1012/11) .

Loöewenhain, Verlin, Charlottenstr. 34.

L der C. Brandauer'schen Stahlschreibfedern-Fabrik in Birmingham.

V

Behörden

2

1 )

mpfohlen werden.

a sie durch einen neu erfunden Vorräthig is

S S.

Agentur und Lager

soll zeichner vom

X

f

Vorl *

zember senden.

welches die

wiesen hat.

Wechfelbest ande

Lombardbestände

monatlich

k von 391 Qual fikation Monaten definitive Anstellung

Banknoten im Umlauf

Für diejenigen Thiere und sonstigen Ausstellungs - Gegen stände, welche zu der in Bremen für die Zeit vom 13. bis 21.

„Juni 1874 anberaumten „in= *— ternationalen landwirth. schaftlichen Ausstellung“ bestimmt sind, wird auf der diesseitigen und den übrigen Staats- und unse taats. Verwaltung stehenden Eisenbahnen die übliche Frachtermäßigung in der Weise gewährt, daß für den Hintranepert die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport an den Aussteller auf der— selben Route aber frachtfrei erfelgt, wenn die Auf— gabe der Gegenstände ꝛc. spätestens bis zum 15. Juli 1874 stattfindet, und neben Vorlage des Fracht⸗ priefes für die Hintour durch eine B scheinigung des Ausstellungs-Komites nachgewiesen wird, daß die— selben ausgestellt gewesen, aer unverkauft geblieben sind. Außerdem wird den Begleitern der zur Aus— stellung bestimmten Thiere gestattet, gegen Lösung eines Billets V. Klasse in denjenigen Zügen, zu denen solche Billets überhaupt zur Ausgabe gelangen die 1III. Wagenklasse zu benutzen. Berlin, den 16. November 1873. Königliche Direktion der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen. Für das Artillerie⸗R ssert der unterzeichneten Werft ein mit Artillerie Zeichnen vertrauter 1. Januar k. J. ab, gegen eine

zahlbare Remuneration werden. Bei dargelegter event., nach Ablauf von sechs mit einem pensionz⸗ Jahresgehalte von 450 Thlr. erfolgen.

Bewerber wollen ihre Meldungen unter gung der Zeugnisse über ihre bisherige Thätig⸗ eit möglich bald, spätestens aber bis zum 8. De er. franko an die unterzeichnete Werft ein Wilhelmshaven, den 26. November 18733.

Kaiferliche Werft.

postuumeraudo Thlr. engagirt

tann

5jgen ahlgen ; 5

izlrte J

Von ats-L Hex si6ielnt

3448 H aM H-

U er st ä chti 8e a * En pro November 1873 .

23 des Bank-Statats vom 18. Mai 1863. AcCt6 nn. hir Sg Fr. 336 379 3. 1.

8.

ö. 1 Geprãgtes Geld Königliche Kassen- Anweisungen Darlehns- Scheine

Wechsel-Bestände Lombard- Bestände ; Effekten nach dem Cours- werthe

Banknoten, und 12,973. 2, G55, 560. 2 . 987, 100. Vom 1. Dezember er, ab tritt zum Verband Güter⸗Tanif der diesseitigen mit der Nieder—

. (GIclesischen Zweintahn ( Ober⸗ . Baschlesische Eisenkahn) vom ]. Januar 1872 ein Nachtrag J. wescher ermäßigte Frichtsätze der Wagen für den Verkehr zwi Oberschlesischen Eisen⸗

andererseit?

72.685. Ihlr.

Hasi va. 38gr. 999,700. —. —.

Banknoten im Umlauf Depositen-Kapitalien 88,640. —. —. Stamm- Kapital 1.000, 000.

Stadt- Gemeinde der Bank in Gemäss- der 88. 4 und 10 des Bank- Statuts über-

9

23. 8. *. . in Kraft, ladungeklassen B, C. und D. schen Statien Glogau der ellg bahn einerseits und diesseitigen Statienen enhält. Druckexemplare des Nachtrages unseren Güter Exveditiꝑenen in Berlin, Füisten wal Frankfurt a. O, Gulsn und Sommetseld unentgel lich zu haben, seweit solche vorhanden sind. Berlin, den 20. Novemher 1333. stönigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märtischen Eisenbahn. 1 5 Vom 1. Januar k. J. ab* tritt für den Transport von Moheisen, altem Eisen und Brucheisen, alten

den 29

Breslau, November 1373. Pie städtische Bank.

Monats Uebersicht Cölnischen Privat⸗Bank. eti rn. emünztes Geld Thlr.

issen⸗Anweisungen und N

Preuß. Bank

3449

G ö . ; 3 37,500

R oten der

3 12009

2,917 36 207009

7 VP

1

UI

ö.

; n Ars utznag der Tragfähigkeit der zur Veriadung gestellten Wägen zwischen Sta— tionen der Okerschlefischen Eisenkahn einerseits und der Statsen Waldenkurg der Breslau⸗Schwesdnitz— Freikurger Eisenbahn, sowie Statienen der schlesischen Gebirgébahn andererseitz via Asltwasser an der Tarife vom J. Juli und 1. Oftoker 1867 neuer gemeinschaftlicher Tarif in Kraft. Diull⸗ erempiare dess ben sind bei den Verband sstationen käuflich zu haben, Berlin, den 2 Nevemker 1813.

Königliche Direttion- ber Niederschlesisch⸗Mäarlischen Elsenbahn.

Diverse Forderungen Immo⸗ 356 500 bilien. J a . Fang J. Thlr. 1 000οο2

Guthaben von Privpatpersonen mit Einschluß

des Girc⸗ Verkehrs Verzinsliche Depo siten. Capital

238, 0900

1.27 16900

ien: mij ʒweimonallicher Tündi ĩ z 8 * 1 Kündigungsfrist . 1.253,50)

gangs⸗ frist , hir. 18,000

mit dreimonatlicher

Cöln den 29 Vovem er 1513.

Die Tirektion.

Mitwirku ungen vom Jahre 1856 3 5 Tl

velche dadurch veranlaßt sin

velch 1d, chreibung sehlen des „h“ in de

ung jedes Mi

nnen ist.

sind lei

) Wechsel⸗Best . Eisen⸗) Lombard⸗Bestände Kabahnschienen bei vollständiger Staatspapiere,

Banknoten im Ur

St elle 3 ein

gas Ahonnenint hefrägt Thlr. 16 für das BLirrteljuhr. nuch zritz d Sur.

Insertis rden Raum einer irnt

** 354 7 =

.

ü

. 9

*

den 2. Dezember,

Alle PBost-·Anstaltyn hen In und Auslandes nehmnt⸗ ng , irn . . 5 ; 6 4 Hestellung an; für Herlin außer den Nostanstalten

auch dir Expeditian: milhelmstr. 32.

2

. ** 416.

1874.

1 e / // .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem General-Major z. D. von Horn, bisher Comman⸗ deur der 19. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Stadt- und Kreisgerichts-Rath Göring zu Magdeburg und dem Wasser⸗Bauinspektor, Bau⸗ rath M oek zu Colbergermünde, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Wirthschafts-Dirigenten und Poligei. Verwalter Chorus zu Dammer im Kreise Namslau den König— lichen Kronen-Orden vierter Klasse; den Schullehrern 2c. Jewa⸗ rowsky zu Insterburg, Carl Müller zu Groß-Carlowitz im Kreise Grottkau und Höhne zu Pillgram im Kreise Lebus, dem Erbscholt seibesitzer Schott zu Dammer im Kreise Namslau und dem Gestütwärter Müller bei dem Brandenburgischen Land gestüt zu Lindenau im Kreise Ruppin das Allgemeine Ehren⸗— zeichen zu verleihen.

Zwölfte Plenarsi

Mittwoch, den 3.

neten Be

Staatsregierung gerichteten A Berathung des Gesetzentwur

Zweite B

1.

S J . Tite is inkl. 4 ö. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e Wahle ö

Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des . dem Genergl-Lieutenant z. S. Baeyer zu Berlin verliehenen Königlich schwedischen Nordstern-Ordens erster Klasse und des dem Rittmeister Meyer, à la snite des 1. Brandenburgischen Ulanen⸗ Regiments (Kaiser von Rußland) Nr. 3 und Lehrer bei dem Militär⸗Reit⸗Institut, verliehenen Kaiserlich russischen St Stanislaus⸗-Ordens zweiter Klasse. ö

. Y

bezirks Cöslin.

Angekommen: Der Amtes Scheele von Aachen.

tzung des Hauses der Abgeordneten. Dezember 1873, Vormittags 11 Uhr. . Tagesordnung: . 1X Erste und zweite Berathung des Antrages des Al

nträge und Resolutionen.

fs, betreffend die Berechnung

icht

9 C

Präsident des

. ! . geord⸗ . rnards auf Annahme eines Gesetzentwurfs, betreffend die Aufhebung der Kalender⸗ und Zeitungsstempelsteuet. 2) An— trag des Abgeordneten Schmidt (Stettin), betreffend die Erledi⸗ gung der von dem Hause der Abgeordneten an die Rönigliche 3) Dritte

: Kapite . Abtheilung, betreffend ö : L 9. Votsdamer Wahlbezirk. 6) Bericht der 7. Ab— theilung, betreffend die Wahlen im J. Wahlbezirk d

1 3 Regierungs⸗ I) Wahlprüfungen. .

rr —ÜE—Ä

arbeiter ꝛc. sich hier aufhalten dieselben mit Taufscheinen od

2 22 3 7 und den Ort ihrer

l daß, joweii onstigen Be über die Zeit versehen sind, sich zur Ab⸗

l zleichen Bescheinigungen

J 4

zu ertheilenden 16gefertigt.

zer Stamm⸗

annt gemacht

des

Kostenpauschquantums in den Streitsachen der Armenverbände— 4 v e athung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗Etats für 1874, und zwar Forsten, Einnahme Kapitel 2 Titel 1 bis inkl.! dauernde Ausgaben Kapitel 2 Titel 1 bis inkl. 14, Titel 16 und 17, Titel 19 bis inkl. 31, Kapitel 3 Titel 1 bis inkl. 5 5) Ber

967 9,

14

Preußen. Kaiser und König nah ent i, , , . ö. J 6111 und machten Mitte

einige Vortraä gegen

148

D

Reichs⸗Eisenbahn⸗

8 D n ch

h .

Deutsches Ne ich. im Preußischen S

der in der Zeit vom 1. August 1872 bis

tagte ausgegebenen

weifung zum 31.

xa

8 J * 3 64 z

a 866 Naje stt der Kaiser u nd König haben im Na—

. Deutschen Reichs den Kaufmann Adolph Koester

Lette zum Konsul des Deutschen Reiches daselbst * 1 2 1 1 6 ) t eL h) e

. s h aselbst zu ernennen

Das 31 Stück des Reichs-Gefetzbl Das ih des Reichs⸗Gesetzblatts, welches he 6⸗ aeben wird, enthält unter: ö K 9 2 97 2 * Nr. 971 die Verordnung, betreffend die

Nr Bezeichnung Nr. Be irk

Verwaltungs⸗

von . besuchte von Preußen, 7 Uhr nach

191 .

1

geger

8

Kaiser und König

J w ö ; Auflösung des

rich agen Vom 29. November 1873; und . nn, Nr. 972 die Verordnt treff . hn r

3 * 9 in betre end W J 2

hreich ag: Von 2j 3 6 ffend die Wahlen zum Berlin, den 2. Dezember 1873.

Kaiserliches Post⸗Zeitun gsS8⸗Amt.

ierungsb

. Reg Sb ez! n Danzig Potsdam Frankfurt Cöslin. Stettin.

k z

Königreich Preußen.

Berlin, Dezember.

Ihre Majestät die Kaiserin-Köniai Maiestt Kalrserin⸗Königin is Abend von Coblenz hierher zurückgekehrt. . ö

. Ju stiz⸗Ministerium. Advokaten und Notar Roesche in Stick 8 zins 9T29hnusi bas 9 Ti ;

egung seines Wohnsitzes nach Wittmund gestattet worden Haupt Ber waltung der Staatsschulden 2 4 . 9. ; ö k etreffend die Schtheit von Kassenanwei 4 à 5 Thaler. Folge einer durch verschiedene ng veröffentlichten Besck

2

3

Posen

gestern

96

Breslau Liegnitz. Oppeln.

S C

hausen ist

Merseburg j Erfurt. . , Schleswig

He 2 * ibez ?

/ anddroste

I

*

sungen Lüneburg Stade. Osnabrück. Aurich. irk Münster Minden Arnsberg Cassel Wiesbaden Cöln Düsseldorf Coblenz Aachen. Trier Sigmaringen zu Berlin

In ö

7

Zeitungen ohne unsere reibung falscher Kassenanwei⸗ hl. gehen häufig Anfragen in Kassenanweisungen bei uns ein daß in der oben erwähnten Be⸗ . Hals Kennzeichen der Unechtheit das n dem Faesimile „‚Guenther- angegeben ist, und irrthümlicher Weise auch auf den echten Schei⸗ an. wird. Wir machen daher zur Vermei⸗ * ,,,, darauf aufmerksam, daß auf den ö ungen vom Jahre 1856 à 5 Thlr. das „he ö . woßug Guenther: vorhanden und nur so klein geg ist, daß es nur bei sorgfältiger Betrachtung zu er⸗

/

. P, z / ö. Regierungsbez

1

ezug auf die Echtheit von

von Falsifikaten

dieses „h“ en à 5 Thlr.

85. . 36. Polizei⸗Präsidium

irk Königsberg Gumbinnen

Marienwe

3 6. Stralsund .

Bromberg.

Magdeburg

irk Hannover Hildesheim

rder

d. 5, 705 1,582 2.0935 2,597 1,631 1,949 1,409, 4,702 2, 192 4,964 3,956 3,882 3,141 5,987

2, 900

1.

Bers i 9 6 2 2 Berlin, den 29. November 1873. Sumn

5,367 4,007 6,626 7,283 2, 6 5, 864

Kaiserlichen und die Kronprinzessin enden Mitglieder des in⸗Königin er⸗ on Oesterreich

5 Kronx

. Mats Bot ö

mit 11111.

n3

ri wm und keh

n dan

n ö ö

116 im Palais ein Diner von 27 Eouverts statt General⸗Feldmarschall Frhr. von Manteuffel, die Mir

hausen und Achenbach, der kommandirende General V. Armee⸗ Corps von Kirchbach und mehrere andere Personen Einladungen erhalten hatten. Um 7 Uhr begaben Sich Ihre Kaiferlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin zur Symphonie⸗Soirée nach dem Opernhause.

18

zur

J 1

77

7

3 10m

11

Des

3 R

Kriegerverein zu

Kaisen M

28 Königs ünster

Der hr Sahne

trat gestern zu einer

/

20 842 8 8rorals 1 9 des Reichsgesetzes vom

swohnsitz betreffend, hat imathwesen kürzlich eine . in Nieder⸗Seemen orts⸗ ist im Rochus⸗Spital zu Frank⸗

eh und verpflegt Rieder verweigerte Ersatz der mit 14 Gulden

itscheidung

r S

14

. a u pt. Verwaltung der Staatsschulden. n Wedell. Loewe. Hering. Rötger.

FPreußische Bank. Wochen⸗Uebersicht en Bank vom 29. November 1873 t n g. . arren / ; Privat⸗Banknoten

me

Provinzen. Preußen „Brandenburg.

3. Pommern.

4. Posen Schlesien 3. Sachsen ö

. Schleswig⸗Holstein . Hannover.

J. Westfalen Hessen⸗Nassau Rheinprovinz

2. Hohenzollernsche Lande

der Freu ßisch

)Geprã

) gtes Geld und B

Kassen⸗Anwei w eisungen,

und Darlehns kaffensche

ände

Thlr. 235,694,900 4.333, 000 191, 729, 000 26, 884,000

. 1.

3. . 36 =

verschiedene Forderungen

und Aktiva.

Ban . ssiva. Depositen⸗Kapitalien . J Guthaben der Staats rivatpersonen, Verkehrs..

Berlin, den

4, 784, 000

1871/7

283, 208, 0900 its ka 29, 763, 000 mit G

s ö

inschluß des Giro⸗

. Dezember 1 n, , ,,, Daupt⸗Bank⸗Direktorium. 1 Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen. ; 3

ssen, Institute und D f

kann

9 113, 026, 900

2.

ö sungen Me lungen Männern, welche in dem

zum 31. De

.

S383

Anstalten, Dienstboten, Haus⸗ diener und Lehrlinge, Handwerksg

vu

Summa 2 sind ausgegebe

mithin 1872/73 mehr

Für die nächstjährige Heeres ( , Zeitraum vom 9 be ö. amber 1854 geboren sind, und hierselbst 26 9 aben, oder als Studenten, Gymnasiasten und

und Wirthschaftsbeamte, Handlung z⸗

19,437 n 103,265

16,072 2 95 lo, 0e 16,305

machung. orsatzlushebung wird denjenigen

L. Januar 1852 bis fselb Lohnsitz Zöglinge anderer L

3

1 2. eh r⸗

esellen und Lehrburschen, Fabri k.

Pital mar deo Seemen na n, kosten unter Bezugnahme auf 5. 6. Juni 1870, weil N. N. zu Frankfurt g standen habe und am Orte seines Di verh Außerdem wurde eingewendet, daß füglich habe in die Heimath reisen furt M. keine Veranlas kümmern. Letztere Einwendung wies Klä zurück, daß er sich einer Pflichtverletzum J würde, wenn er dem N. N. die nachgefuchte Aufnahme im das Sospital nicht bewilligen wollen. Den zuerst ge⸗ dachten Einwand bekä Kläger mit der durch die eigene Aug sage des N. N. beschei daß derselbe zw nr bis 26. Dezember 1872 em Fuhrmann X. in Arbeit an ezer bei dem nan in Arbeit gestanden jabe, seitdem aber dienst⸗ und arbeitslos gewesen sei. liebrigens habe N. N. auch nicht im Dienste des X. gestanden sondern, wie durch ein Attest des Letzteren bewiesen werden sol nur als Tagelöhner bei ihm gearbeitet. Den Einwand aus 8. 29 des Reichsgesetzes erachtete der Großherzogliche hessische Adn n nistratin⸗ Justizhof zu Darmstadt fur begründet und wieg die Rlage ab Nach seiner Ansicht findet die Vorschrift des 8 29 eit auch Anwendung auf momentan dienst⸗ resp. arbenslose Per sonen welche sich erkennbar einer unselbständigen Thätigkeit am Drte der Erkrankung gewidmet haben. Ob unfelbstandige Arbeiter im Verhältnisse der Tagelöhner ständen oder im Gesin dever haltnisse außer dem Lohne auch Wohnung und Kost empfingen, mache dabei keinen Unterschied. hiergegen eingelegte Berufung des

29 des vom ste ge⸗ krankt sei rkrankung J ür Frank⸗ sich um ihn zu der Bemerkung gemacht haben

Dien

M. im n hältnisses e seiner

daß

e 6 . 111

E

6 *

—1jrnme nstver n

2 er 1 6 ar Ur

4. lassung ung

Fynn 1Irunt

89 111

* X 2 * ten Behauptung,

3

8

t J bei

=

6 Vie