Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Grebe 2) dessen Ghefrau Mathilde Grebe, geb. Retsch, 3) der Lithograph Louis Kaestner, sämmtlich zu Erfurt. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1872; dieselbe ist durch gegenseitiges Uebereinkommen auf— gelͤst am 1. Oktober 1373. Liquidatoren sind der Taufmann Heinrich Grebe und der Lithograph Kaestner Erfurt, den 4. November 1873 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser. Gesellschaftsregister ist unter Nr. IJ. betreffend die Firma der Gesellschaft Gebrüder Graeser C Comp. heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Lan gensalza, den J. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
der genannten Register sich beziehenden Geschäfte werden im erwähnten Zeitraum ven dem Kreis⸗ gerichts⸗Rath Faßbender unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Bartels bearbeitet werden. Die Anmeldungen zu Protokoll werden bei dem hie⸗ sigen Gericht am Donneistag des Vormittags von Uhr an aufgenommen, können aber auch bei den Königlichen Amtsgerichten erfolgen. Wiesbaden, den 24. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
iner Börsenzeitung und der Weserzeitung ver⸗ . werden AUch;m, den 28. November 1873. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.
Zur öffentlichen Bekanntmachung der Eintragungen in . . Handels⸗ und in das Genossenschafts⸗ register wird für das Jahr 1874 1) der Deutsche Reichs - Anzeiger und Königlich Preusische Staats-Anzeiger, 2 die. Berliner Börsenzeitung, 3) die Hannoversche Volkszeitung und. Verdener Wochenblatt, 4) der Hannoversche Courier, 5) die Weser⸗Zeitung bestimmt. Verden, den 1. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht J.
Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Broich. é
In unser Firmenregister sind am 28. November 1873 folgende Firmen eingetragen worden:
l. Unter Nr. 270 die Firma „Frz. Haase zu Eppinghofen b. Mülheim a. 5. Nuhr“ und als deren Inhaber der Bestillateur Franz Haase zu Eppinghofen.
Y Unter Nr. 2771 die Firma „G. Tepel zu Speldorf b. Mülheim a. d. a und als deren Inhaber der Lohgerbereibesitzer Gustav Tepel zu Speldorf.
3 Unter Nr. 272 die Firma „Stephan Klein zu Oberhausen“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Stephan Klein zu Oberhausen.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 35 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Frd. Schmidts & Feuerstein. Sitz der Gesellschaft: Hattingen a. d. Ruhr. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Schmidts, 2) der Anstreicher Friedrich Feuerstein, . Beide zu Hattingen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1873 begon— nen und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreren. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. November 1873 am 15. desselben Monats. Hattingen, den 15. November 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezfrke seinen Wohnsitz hat, muß bei! der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu ben Akten anzeigen.
Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz Räthe Schöpfke, Geßler, Rosen⸗ kranz, von Greddeck, und die Recht zanwähte Haenschke, 6 . JIöel, Kempner zu Sachwaltern vorge⸗ chlagen.
läd! Konkurs⸗Erüffnung. Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abthl. 1. den 1. Dezember 1873, Mittags 17 Uhr. heber das Vermögen des Kaufmanns und gleiderhändlers Gustav Stark, in Firma; Gustay Stark an vn. hier, Nicolaistraße Rr. 12, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs instellung . auf den 25. November 1873 festgesetzt worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Kaufmann Paul Zorn hier, bestellt. K Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem
auf den 8. Dezember 1873,
i eschäfts jahr 1873/74 werden die auf die 46 gane, und Genossenschaftsregister bn, gere, Geschäfte durch den Herrn Kreig⸗ erichts-Rath Bittmann unter Mitwirkung des Herrn Ee , rel Sekrelär Kern bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen erfolgt durch: 2 die Berliner Börsen⸗Zeitung, b. die Schlesische Jeltuag zu Breslgu, . den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger zu Berlin. Rybnik, den 27. Novemter 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
rath zu bestellen, und welche Personen in denselben J in 2 , von dem Gemeinschuldner etwas an Berlin⸗Potsdam⸗ ; Magdeburger Eisenhahn.
Held, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder sn Bekanntmachung.
Gewahrsam haben, oder welch ihm etwas verschul⸗ Submisston von Glaserarbeiten für die nen zu
den, wird aufgegeben nichts an denselben ! n zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
errichtende Perronhalle auf Bahnhof Potsdam. Wir beabsichtigen die Glaserarbeiten an der
Gegenstände Dezember d. J. einschlieslich erron⸗ halle auf unserem Bahnhofe zu Potsdam, b in?:
bis zum 31. dem Gericht oder deim Verwalter der Maffe Anzeige
1) Der Eindeckung der Laternen mit rotund 300 Quadrat⸗Meter Dachfsäche, mit 17 m. m.
zu machen und Alles, mit Vo ᷣ ĩ ,, ln dee e en, d. . * 6 andere mit denselben gleichberech— ö et. — gte Cölcubiger des Gemeinschuldners haben bon den starkem mattgeschliffenen Rheinsschen Rohglase, 27) der Verglasung von rot. 6H Quadrat Meter Fenster in der Laterne mit mattgeschliffenem Rheinischen Doppelglase,
in ihrem Betz befindlichen Pfandstücken bis zum 3) der Verglasung von 45 Stück Jalousie⸗-Fenster
vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. mit 7m. m. starkem Rheinischen Rohglase,
, n werden alle n en, welche an die asse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen,
auf dem Wege der öffentlichen Submission zu ver⸗
geben und haben hierzu einen Termin auf
hierdurch aufg fordert, ihre Ansprüche, die e ö. . n, re ze, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem . Mittwoch, den 19. 1, c., Vormittags 11 Uhr,
Die Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Kreisgerichts werden für das Jahr 1874 durch den Staats-Anzeiger, die Die auf Führung der Handels‘ und Genossen. Kölnssche Zeitung und die Neuwieder Jeitung bekannt schaftgregister sich beziehenden Geschäfte kei dem Lie gemacht werden. Die auf die Führung des Han sigen Kreisgerichte werden für das Geschäftsjahr 1374 dels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden durch den Kreisgerichté Rath. Dulhener unter Mit, Feschäfte werden für das genannte Jahr von dem wirkung deg Kanzlei-Raths Bootz bearbeitet, auch Kreisrichter Capitain und bei, Verhinderung dessel— werden die Eintragungen in diese Register pro 1574 ben von dem Kreisgerichté⸗ Dircktor Arndts unter wie bisher durch das Amtsblatt der hiesigen König⸗ Mitwirkung des Kanzlei-⸗Direktors Neugelken begr— lichen Regierung, den, Deutschen Reichs, und beitet werden, Nenwöied, den 22. November 1873. , , Staats Anzeiger und die Kölnische Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zeitung zu Cöln veröffentlicht werden. Die Handels—⸗ und Genossenschaftsregister und das Verzeich iß der Genossenschafler können jeder Zeit in unserm Bureau eingesehen werden. Arnsberg, den 26. November 1873. Königliches Kreisgericht.
Die auf Führung des Handels- und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1874 durch den Kreisgerichts-Direktor Schulz unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Sekretärs Meiners bearbeitet, und die in die bezeichneten Re— gister erfolgten Eintragungen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, durch die Berliner Börsen⸗-Zeitung und durch den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster bekannt gemacht.
Dorsten, den 21. November 1873. .
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß für den Bezirk des unterzeichneten Kreis- gerichts der Herr Kreisgericht Rath Geißler unter Mitwirkung des Herrn Bureau⸗Diätars Mahne mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte beguftragt ist und daß die Eintragungen in das
andels⸗ und Genossenschaftsregister im nächsten 8a durch den Deutschen Reichs- und Königlich
reußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsen⸗
6 die Westfälische Provinzial-Zeitung und durch
das in Steinfurt erscheinende Wochenblatt der Kreise
Steinfurt und Tecklenburg veröffentlicht werden sollen. Steinfurt, den 19. November 1875. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute eingetragen:
I) unter Nr. 1029 die Firina E. Hansen zu Apenrade und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Hansen daselbst;
7) unter Nr. 101 die Firma H. Mies in Apen⸗
rade und als deren Inhaber der Kornhändler
Hans Ries daselbst;
unter Nr. 1022 die Firma P. Matzen in Apen⸗
rade und als deren Inhaber der Schiffskapitän
und Schiffsrheder Peter Matzen daselbst;
unter Nr. 1023 die irma A. Festersen in
Apenrade und als deren Inhaber der Färber
und Kaufmann Andreas Festersen daselbst;
5) unter Nr. 1024 die Firma P. Damm junior 3 in Apmrade und als deren Inhaber der Kauf— Anzeige vom 238 d. Mö. in das Handelsregister ein mann Peter Damm daselkst. getragen worden, daß das unter der Firma:
Flensburg, den 29. November 1873. ; Lonis Jasson ' *
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. dahier bestehende Handelegeschäft, nach dem am 24.
3 . 27 d. M. erfolgten Tode des Inhabers desselben, Kauf.
mann und Kartenfahrikant Heinrich Jassoy hier,
von dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Beschor dahier, fortbetrieben wird, welche dem Graveur Eduard
Fues dahier Prokura ertheilt hat.
Hanau, den 28. November 1573 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lang.
Auf Antrag wird die, die Firma Sator & Kressebuch dahier betreffende Veröffentlichung vom 22. d. M. dahin berichtigt, daß der frühere Wohnort des Mit⸗ inhabers derselben, Ludwig Josef Kressebuch dahier, nicht „Emmichshofen“, sondern ‚„Emmiohofen“ heißt.
Hangu, den 28. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lang.
für verlangten Vorrecht
bis zum 3. Januar 1874 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗
melden und demnächst zur Prüfung der sämmt—
lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung
Vormittags i uhr des deiniti pen Verwaltungs hersonals
vor dem Ktommissarius Stadtgerichts⸗ auf den 24. Januar 1044, Vormittags 11 Uhr,
Rath v. Bergen im Terminszimmer“ Fir. 21 im Kreisgerichtsgekäude, Zimmer Nr. 2, vor dem
im 1. Stock des Stadtgerichts gebaudes anbe= ge, nen wonmne ffn zu erscheinen.
raumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge . imer ähriti eintzicht, hat eine
zur Bęstellung des definitiven Verwalterg abzugeben. Abschrift zrselzen und ihrer Anlagen beizufügen. Bur kau einzusenden, woselbst die eingegangenen Offerten Ilg Alle Diejenigen, welche an die Masse Aunsprüche . Gläubiger; welcher nicht in unserem in Hegenwart der etwa erschlenenen Submttenten
als Konkursgläubiger machen, werden hierdurch auf⸗ Amishezirke e nen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- eröffnet werden. .
gefordert, ihre, Ansprüche, dieselben mögen bereits Fung seiner Forderung einen am hieslgen Hrte wohn. Die Bedingungen und Preisverzeichnisse sind in
rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten ais. unsctem Haupiburegu, Potedamer Platz Air; . gin,
. 8 wärtigen Vevollmächtigten bestellen und zu den Akten zusehen, fowse auch gegen Erstattung von 16 Sgr. m ebis zum 31. Dezember 1873 anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekannt, Kopfallen von dort zu beziehen.
einschließlich, bei uns schrfftlsch oder zu Protokoll an- schaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorge. Die Zeichnungen liegen in unserem technischen
schlagen die Rechtsanwälte Vette, Pr. Gun und Central-Buregu ebendaselbst in den Dienststunden
zumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ 3 lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Instiz-⸗Rath Peters hier. von 9 bis 1 Uhr Vormittags zur Einsicht bereit. 3456 Berlin, den 29. November 1873.
Forderungen auf den 16. Jannar 1874, Ven dem Kaufmann E. ist hierselbst vorgetragen,
Vormittags 11 Uhr,
bor, dem Kommissari s Stadtgerichts-Rath lauten ber MWechsel
v. Bergen im Terminszimmer Nr. 47 im , . i /Pr,, den 22. Septbr
2. Stock des Stadtgerichts gebäudes zu erscheinen. k Pn i 3 6 .
. 'ne nel n n fh, einreicht, hat eine Drei Monate nach . . Sie 9 ö
,,, e ö 8 T, ) ) .. * a , 5 . 536 . 2
. Wohnsitz hat, . bei der Anmeldung * , .
einer Forderung einen zur Prozeßführung bei uns . , , . ;
berechtigten . keln ud * 39 ö e. V
Akten anzeigen. ericht.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
werden der Rechtsanwalt Tautz und Justiz⸗Räthe
Kaupisch, Lent und Salzmann zu Sachwaltern vorge⸗
Alter der Masse ist der Friedrichstraße Nr. 16 b . anberaumt.
Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten portofrei nebst den Glasprohen versiegelt und mit der Aufschrift versehen:
„Offerte zur Ausführung der Glaser⸗ arbeiten an der Perronhalle anf Bahn- hof Potsdam,“ bis zu dem angegebenen Termine an unset Haupt⸗
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Wesel.
Die auf die Führung des Handels-, sowie des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte wer⸗ den während des Gschäfts jahres 1874 durch den Kreisgerichts Rath Schmidt als Richter und den Buregu⸗Diätar Reuther als Sekretär, im Fall der Behinderung derselben durch den Kreisgerichts-Rath Bauer als Richter und der Bureau-Diätar Maurer als Sekretär bearbeitet und die Eintragungen in das Handels,, sowie das Genossenschaftsregister während des. Kalenderjahreß 1874 durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats Anzeiger, die Kölnische Zeitung und das Weseler Lokalblatt „der Sprecher“ veröffentlicht werden.
Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ 9 schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für
das Jahr 1874 von dem für unseren Bezirk dazu bestellten Richter, Kreisgerichts-Direktor Hesse hier, unter Mitwirkung des Kreisgerichts- Sekretärs Wag⸗ ner bearbeitet. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden durch den Preu⸗ ßischen Staats⸗Auzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung und das betreffende Kreisblatt bekannt gemacht werden. Raumburg a. S., den 26. November 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
9
Nach Verfügung vom 28. November d. J. ist auf
Während des Jahres 1874 werden die auf die Führung des Handels- und Genessenschaftzregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts-Rath Werner unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretär Rau bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird durch den Preußischen Staats⸗ Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes, der Königlichen Regierung zu Sigmaringen und durch den Schwäbischen Merkur erfolgen. Sigmaringen, den 21. November 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Zufolge Verfügung vom 28. November d. J. ist om selbigen Tage in unser Fümenr gister das Er⸗ löschen der Firma Nr. 541, Fe. Früchtenicht in Itzehoe, Inhaberin Frau L. A. Frächtenicht, geb. Heise, daselbst eingetragen worden.
Itzehoe, den 28. November 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In Gemäßheit der Artikel 13, 14 des Handels— gesetzbuchs wird hierdurch bekannt gemacht, daß für den Bezirk des unterzeichneten ö ö. das Ge⸗ chäftssahr 874, 1) die Bearbeitung der auf die ; . 6 ne,, . k nb dez . und des Genossenschafts⸗ privgtrechtlich Stellung 6 , . registers bezüglichen Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗ Hafts. Gen g senschaft⸗ r ö. ö fur den Ber lr des unter⸗ Rath Brehme als Kemmissar unter Mitwirkung des schriebenen Bel gunt mal ö. 3 i Aktuar Stgerck als Sekretär erfolgen, 2) die Ein⸗ zeichneten Gericht h n ene Merkur, 3) das tragungen in das Handelsregist er durch a. die Anzeiger. 3 . , ,, . Nordhauser Zeitung, b. den Nordhauser Courier, Lüdinghauser, , é. die Berliner Börsenzeitung zu Berlin und d. / Führung. es. , . für dibsen Zeitraum den Dehtschen Reichs, und ztöniglich Preuß. ich wäehszndfn er hähs herd, sützz rhea Staats ⸗Anzeiger daselbst und in das Genos⸗ ven den re r tg 6 n. n . senschaftsregister durch a. die Nordhauser Zei⸗ Kreiggerichtẽ. h 6. * Rovemher 1873 tung, b. den Nordhguser Courier, und (. das Kö— ä g, 9 ibthe ln nigliche Regierungs-Amtsblatt zu Ecfurt, zur öffent— Königliches Kreisgericht. 1. · lichen Kenntniß gelangen werden. Nordhausen,
Für das Jahr 1874 werden die im Artik-l 13 des ö . . . . j 1.3 j Handelsgesetzbuchs und dem Gesetze, betreffend, die ö ;
daß nachstehenderniaßen
Das Direktorium.
sche
Oberschlesi 3464 e
Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 24 heute
die Firma: ; z cht „G. Tesmer löscht. . J . den 27. November 1873. Königliches Amtszericht.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. November 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist Nr. 7730 die Firma: Georg Sehmsdorf . und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hein⸗
— — 2 2 ; Die Ausführung der Maurerarbeiten inkl, Lieferung der erforderlichen Materialien zum Bau der Brücke über die Neisse bei Ebersdorf Station 257 4 530
; . Ernst Castell. Herren Jerssen C Co. Rendsburg.
den 21. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1374 im . Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeißer, in der Berliner Börsenzeitung und in der Nordhäuser Zeitung veröffentlicht werden. Die auf die Führung des Handels! und des Ge— nossenschaftsregssters sich beziehenden Geschäfte werden von, dem Kreisgerichts⸗Direktor Nötel und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Piarik bearbeitet werden.
Sangerhausen, den 22. November 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragung in das Handels. und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das folgende Jahr durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, die Kölnische Zeitung, und die Berliner Vörsen⸗ zeitung ur öffentlichen Kenntniß gebracht und die auf die Rührung des Handels⸗ uod Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte von dem reis gerichts Rath Schnösenberg unter Mitwirkung des Sekretärs Müller bearbeitet werden.
Medebach, den 235. November 1873.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
rich Sehmsdorf hier . (jetziges Geschäftslokal: Mohrenstraße 57) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4493 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . G. & L. Thon vermerkt steht, ist eingetragen: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Georg Thon zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr.
7731 des Firmenregisters.
Für das Jahr 1874 werden die auf Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters be⸗
Die öffentlichen, auf Eintragungen in die Handels- und in die Genossenschaftsregister bezüglichen Be— kanntmachungen sollen für das Geschäftsiahr 1874 durch den Berliner Börsen-Courier, den Staats- und Reichs⸗Anzeiger, die Magdehurger (Fabersche) Zeitung erfolgen. Mit der Bearbeitung der auf Führung der Handels, und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte wird für das Geschäftsjahr 1874 der Kreisgerichts-Rath Francke unter Assistenz des Kreisgerichts⸗Sekretärs Plagemann beauftragt.
Wanzleben, den 29. November 575.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem Geschäftsjahr 1874 werden die auf die Führung des Handels-, Schiffs- und Genossenschafts⸗ registers bezüglichen Geschäfte von den Herren Kreis—⸗ rid ter v. Adelebsen und Ober⸗Sekretär Nitsche he⸗ sorgt, und die e her Anmeldungen zur Ein⸗ tra ung in die Register an den Tagen Montag, Mittwoch und Freitag von 11 bis 1 Uhr Mittags, außerdem in dringenden Fällen auch an den übrigen Wochentagen, während derselben Stunden, entgegen⸗
enommen werden. Die Veröffentlichungen der ge⸗ chehenen Eintragungen werden durch den „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und Königlich ,, ,. Staats⸗Anzeiger“, den „Altonder Merkur“ und die Hamburger Nachrichten“ erfolgen.
Altona, den 29. November 1873.
Königliches Kreisgericht.
Für das Geschäftéjahr 1874 sind die auf die Führung des Handelsregisters und des Geno senschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte dem Kreisrichter Baren von Brockdorff unter Mitwirkung des Ober⸗ Sekretärs Rathjen, übertragen worden, welche die erforderlichen Anmeldungen am Mittwoch und Frei⸗ tag jeder Woche von 160 bis 12 Ühr Vormittags im Zimmer Nr. 5 entgegennehmen werden. Die Ein— tragungen werden durch den Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger, durch die Hamburger Nachrichten und durch die Itzehoer Nachrichten bekannt gemacht wer— den. Itzehoe, den 1. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Witt.
Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels, und Genoss nschaftsregisterg bezäglichen Ge— schäfte ist für das Jahr 1874 der Kreigrichter Witt= rock unter Mitwirkung des Sekretärs Jensen beauf—
züglichen Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗Rath . unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Wecke besorgt werden. Die Bekanntmachung der in. tragungen erfolgt durch: den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und Königlich Preußischen Staats-⸗An⸗ eiger, die Kölnische Zeitung, den Westfälischen Merkur. die Westfälische Probinzial⸗Zeitung. Münster, den 10. November 1873. Königliches Kreisgericht.
Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister, sollen für das Jahr 1874 a. durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts, b. den Deutschen Reichs und Preu—= ßtischen Staats⸗Anzeiger, e. durch die Kölnische Zeitung veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters und des Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch den Kreisrichter Wer und den Kreisgerichts⸗ Sekretär Stöcker. Rietberg, den 27. November 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschafts- sowie der Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts sich beziehenden Geschäfte für das Jahr 1874 ist der Kreisgerichts-Rath Kempf, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Kraft, be⸗ auftragt. Die Veröffentlichung der B kanntmachungen aus den gedachten Registern wird durch den Deut—⸗ schen Reichs und Königlich? n n. Staats Anzeiger und den Berliner Börsen⸗Courier erfolgen.
Hirnen! den 28. November 1873.
Königliches Kreisgericht.
Die Eintragungen in unser Handels. und. Ge— nossenschaftéregister werden für das Geschäftsjahr 1874 durch den Deutschen Reichs. und Preußßi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsen⸗ Zeitung, durch die Elberfelder Zeitung und durch die Schwelmer Zeitung veröffentlicht werden. Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden durch den Kreisrichter Schulte unter Mitwirkung des Bureau ⸗AUssistenten Woiske hearbeitet. Schwelm, den 27. November 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die auf die Führung der Handels- und Genossen⸗ schaftsregister bezüglichen Arbeiten werden bei dem unterzeichneten Kreisgericht im Jahre 1873/74 durch den
tragt worden. Dieselben werden zur Entgegennahme von Anmeldungen am Montag und Freitag ven 10 — 12 Uhr im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 15, an⸗ wesend sein. Die Eintragungen in beide Register werden pro 1874, wie früher, durch den Reichs- Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Schleswiger Nachrichten bekannt gemacht werden. chleswig, den 25. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Dig Eintragungen in das Handelsregister und das
Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts im ahre 1874 werden in dem 2 Neichs⸗
nzeiger und Königlich Preußischen Staats-
eiger, der Neuen Hannhverschen Jeitung, der
Kreisrichter v. Stiernberg, unter K des Kreisgerichts-Sekretärs Erb besorgt. Die vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deut- schen Reichz und Königlich Preusfschen Staats- Anzeiger und die Hessische Morgenzeitung. otenburg an der Fulda (Provinz Hessen⸗Nassau), den 25. November 1855. Königliches Kreisgericht.
Die Veröffentlichung der Einträge in die- Han— dels. und Genossenschaftgregister des unterzeichneten Gerichts wird im Jähre 1874 durch den Anzeiger um Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wieg⸗ aden, den Deutschen Reichs und Preußsfischen Staats⸗Anzeiger, den Rheinischen Coutier und bas
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7731 die Firma: W. G. & L. Thon und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Georg Thon hier eingetragen worden.
Der Kaufmann Hirsch Simon Becker zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Y. Becker & Co. . (Firmenregister Nr. 715) bestehendes Handelsgeschäft dem Julius genannt James Becker hier Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2682 eingetragen worden.
Der Kaufmann Moritz Gerhard zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma M. Gerhard J (Firmenregister Nr. 1116) bestehendes Handelsge⸗ schäft der Frau Jeanette Gerhard, geb. Mamroth, hier Prokura ertheill und ist dieselbe in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 2683 eingetragen worden. Der Kaufmann Carl Wilhelm de Neve zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma zar 86. . J irmenregister Nr. 1499) bestehendes,. Handelsge—⸗ 5. 1 Hulda de Nave hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2684 eingetragen worden.
Gelöscht sind;. . Firmenregister Nr. 5135: die Firma: Otto Koeppel. Firmenregister Nr. 6166: die Firma: Gustav Seffern. Prokurenregister Nr. 2025: die Prokura des Franz Gustav Felix Heidner für die Firma: Heinrich Schwarz & Co. Berlin, den 29. November 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— —
JM. 1944 Bekanntmachung. Unter Nr. 277 unseres Firmenregisters ist die Firma Alexander Oppenheim zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Oppenheim hierselbst heut eingetragen worden.
Glogau, den 26. Novenber
1873. . Königliehes Kreisgerieht. L. Abtheilung. ( 225/11)
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in un⸗ ser e e fr g erf Vol. J. Fol. 233 unter laufende Nr. . ie f eingetragen worden: i aft: n . 6 & Kaestner. Sitz der Gesellschaft:
Frankfurter Journal erfolgen. Die auf die Führung
Frfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen:
auf Fol. 281 die Firma;
J. Polack Nachfolger als deren alleiniger Inhaber: der hiesige Kaufmann Isidor Meyer: und als Ort der Niederlassung: Celle; auf Fol. 283 die Firma: E. A. Glahn, als deren alleiniger Inhaber; . der hiesige Kaufmann Ernst August Glahn, und als Ort der Niederlassung: Celle. Celle, den 22. November 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grise bach.
dandelsregister des Amtsgerichts Celle. Folgende Löschungen sind eingetragen: 15 auf Fol, 60 zur Firma: Heinrich Habich; 2) auf Fol. 69 zur Firma: C. H. Heise; 3) auf Fol. 126 zur Firma: J. Polack; 4 auf Fol. 150 zur Firma: . E. Daute; 5) auf Fol. 179 zur Firma: Ernst Funke;
und zwar bei jeder Firma mit den Worten:
Die Firma ist erloschen. Celle, den 22. November 18513. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach. In das Handelsregister (Fol 758) ist eingetragen; ö Aus der offenen Handelsgesellschaft W. Weßel & Comp. ist der Gesellschaster Gerrg Heinrich Weßel ausgetreten. . Hameln, den 12. November 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amtg⸗
gerichts ist ö. . zu der Firma Fr. Klaph⸗ in Osterode eingetragen: — . . Tode des Firmeninhahers. des Banquiers Fr. Klapprodt in Osterode, ist in Folge testamen⸗ farischer Verfügung das Geschäft auf den bisherigen Prokuristen August Kiene daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Die re . it n, en 2. November 1873. Ostercde ., , Amtsgericht II. gez. Wiederholt.
Im hiesigen Handelsregister ist anf Folium 24 zur
irma: 93 Levy M. Weinberg in Stadt Rehburg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stolzenau, den 19. November 1873. Königliches Amtsgericht. I. Meiners. IH. 1945 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetra⸗ gen auf Fol. 26 zur Firma A. H. Brand in Clauathal: .
Col. 9: Firma ist erloschen laut Anzeige vom
21. November 1873. ,
Zeilerfeld, den 24. November 1873. Königliches Amtsgericht. II.
v. Harlessem. (a. 1.12.
fahren werden.
Bekannt m ach un
Hinsichtlich der Handelsgesellschaft Jos. Faller u. Comt. zu Oberlenzkirch ist in das Gefellschafts—
register eingetragen:
Der Gesellschäfter Handelsmann Mathä Böhringer zu Kappel ist aus dieser Handelsgesellschaft ausge— treten, dagegen aber, der Kaufmann Emil Thoma in Altglashütte wohnhaft als
von Pfaffenweiler,
Geselischafter in dieselbe eingetreten. Sigmaringen, den 26. November 18 Königlich Preußische Kreisgerichts⸗De
73. putation.
schlagen.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. Dezember 1873 einschließlich, dem Gericht ober dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte zur Konkursmasse abzuliefern.
etwas
Pfandinhaber und andere mit denfelben gleichbe=
Konkurse, Sub hastatlonen, Vorladungen u.
3465) Bertannt
ch u n Nachlaß der am 21. Dezember 18727 zu verstorbenen verwittweten Schneider beendigt.
Königliches Kreisgericht. 1. Abthe
8 .
Bäöon Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg,
. . 23. November 1875.
eber da ermögen des Kaufmanns
in . 9 erg ist der kaufmännische Konkurs er der Tag der Zahlungseinstellung auf den 17. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der
gefordert, in dem auf
den 4. Dezember 1873, Vormittags in 6 vor dem Kommissar Kreiggerichts⸗Ratl H beraumten Termin ihre Ertlarungen .
über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Vr andern einstweiligen Verwalters, fo⸗
; einstweiliger = lungsrath zu bestellen und dell er e, Tn.
stellung eines pie darüber abzugeben, ob ein
ij zu berufen sind. en, welche von dem Gemeinschuldn an Geld, Papieren oder anderen Sachen oder Gewahrsam haben, schulden, wi verabfolgen
oder zu zahlen ng wer ö
Gegenstände
ehalt
kursmasse
mit des Gemeinschul
tz befindlichen Pfandstücken
n Diejenigen, welche an die prüche als Konkursglãubiger machen wollen, dieselben mo⸗
gen hel inf renn, mgrbereits rechtshängig sei dafür erlangten . . bis zum 24.
bei uns schriftlich od tokoll demnächst zur ni er zu Protokoll anzume der gedachten 873 fung der saͤmmtlichen
ihre AÄnsprüche, nicht,
waltunggzpersona gz . den 8. J 1 or dem obengenannten Kommi immer ä. . zu er K Wer seine Anmeldun riftli schrift derselben ar dh i
Nach Abhalt le alls mit . 6 'die;
einreicht,
Termins wird erhandlung über den zit
. im a Der erbschaftliche Liquidationsproz
I. Abtheilung,
(Firma C. Kos somsti in Brom⸗
x 6 M Kauf angnn Heinrich Maladinzky hier if,
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38,
oder welche ihm Etwas ver- wird aufgegeben, nichts an denselben vielmehr von dem Be⸗
Dezember 1873 einschließlich
. innerhalb l emeldeten Forderungen nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver=
anuar 1874, Vormittags 11 Uhr, im Terinins-
rer Anlagen beizuf
Anfgebote dergl. z ⸗
ilung.
arl Fried⸗
öffnet und Juni 1873
ist der
11 Uhr,
einpel an⸗ Vorschläge
g. eß über den Neukoertnitz Wenzel ist
Friedeberg RN Yt., den TN. November 1873.
rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 3436 In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Bock und lber das Privatvermõgen des Kaufmanns Carl Bock und der Ehefrau des Kaufmanns Laa, Auguste, geb. Laux, zu Magdeburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 24. Dezember 18735 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Oktober 1873 bis zum Ahlauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 8. Januar 1874, 19 Uhr,
vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts⸗Rath Koch an Gerichtsftelle, Domplatz Fir. 5 anberaumt, und werden zum, Erschesnen in diesein Termine Lie jämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An—
Vormittags
er in
etwas Besitz
31
ihrer et⸗ ab⸗ denselben dners ha⸗
mit dem
lden, und
sowie
hat eine ügen. eeigneten
Termine ihre Erklärungen und
meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtscinwalte Hientzsch, Levy, Lochte, Meißner, Moritz, Justiz⸗Ralh Hübenthal zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. . Magdeburg, den 5. November 1873. Königliches Stadt- und Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
lsa Konkurseröffnung. „Königliches Kreisgericht zu Wittenberg, Erste Abtheilung, den 1. Dezember 1873, Vormittags
ö 11 Uhr. — Ueber Tuchfabrikanten
das Vermögen des August Trautmann zu Wittenberg ift der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und ber Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. September 1873 fel g etzt , um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts ⸗ Anwalt. Treff zu Wittenberg a . Die Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem auf den 15. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichts gebäude, Zimmer missar Herrn Kreisgerichts-Rath Leh
werden
mann anberaumten zorschläge über die
ord ver⸗
Beibehaltung dieses Verwalters . anderen einstweiligen Verwalters sowie dar⸗ über
oder die Bestellung
abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs
zahlbar bei der Königl. Bank“ Commandite, Altona.
J. H. No. 4936 welcher von dem Trassaten und Aeceptanten angeb⸗ lich am 25. September 1873 zur Beförderung an den Trassanten und Remittenten in Rendsburg auf die Post gegeben, ihm seither nicht zugegangen und daher vermuthlich verloren sei und ist in dieser Veranlaffung die Einleitung des gerichtlichen Amor⸗ tisationsberfahrens beantragt. In Deferirung dieses Artrages wird der un— bekannte Inhaber des obigen Wechsels hierdurch auf⸗ gefordert, innerhalb einer Frist von 6 Monaten, vom Verfalltage, den 22. Dezember cr. ab gerechnet, den Wechsel dem unterzeichneten Kreisgericht vorzu⸗ legen mit der Verwarnung, daß sonst der Wechsel werde für kraftlos erklärt werden, Altona, den 24. November 1873.
Königliches Kreisgericht.
Verkaufe, Verpachtun gen, Subntissionen ꝛe.
Bekanntmachung.
3407
Domänen⸗Verpachtung. Die Känigliche Domäne Grohnde
im Amte Hameln, Landdrosteibezirk und Provinz Hannover, an der Weser und der Hameln-Poller
und verschie denen lichen Meistgebots für die 3 bis Johannis
in unserem Geschäftslofale an der hierselbst ver unserem Kommissarius, dem Geheimen Regierungs⸗Rathe Andreae,
tung ein disponibeles Vermögen von , und daß das Pachtgel der⸗Minimum auf
tionstermine bei dem benannten Kommissarius über J den eigenthümlichen, Vermögens und in landwirthschaftlicher
mißregister, sowie die schläge von den bestimmten führungsbedingungen können während der Bureau Dien si stunden in unserer Re⸗ ginn, wie auch die Ersteren bei dem jetzigen
9 er , Gudewill. Nr. 2, vor dem Kom⸗ gegen Erstattung der Kopiallen auf des An⸗ 6. von uns ertheilt. ö , Hannover, den 21.
Chaussee, etwa 4 Meile von der Station Emmer— thal, der Hannover-Altenbekener Eisenbahn und 1 Meile von Hameln belegen, soll mit den zugehören— den Gebäuden und Baulichkeiten nebst Brennerei und Brauerei, sowie an Grundflächen, enthaltend an: Hof⸗ und Bauflächen 2,399 Hektaren
Gärten. w
Ackerland A414, 044
Wiesen 22, 071
Weideland. 47, 034
Dolzgrund . 2, 181
eichen. 0, 736 Unland 1611 ö
zusammen 95, 855 Hektaren Berechtigungen im Wege des offent⸗
ᷣ Zeit vom 1. Mai 1874 1592 verpachtet werden. Der Lizitationstermin ist auf:
Montag, den 22. Dezemher 1873 Morgens 11 Uhr, Archivstraße Nr. 2
Es wird, bemerkt, daß zur Uebernahme der Pach⸗ 66, 000 Thlrn.
S00 Thlr., bestimmt ist; sowie, daß die Pachtbewerber sich vor dem Lizita⸗
disponibelen Besitz persänlichen ndmj Beziehung, Die Verpachtungsbedingungen,
des obigen Qualifikationen auszuweisen haben. n Karten und Ver⸗— Zeichnungen und Kostenan⸗ Neubauten und Bau- Aus⸗ an allen Wochentagen
ihre
der Königlichen Domäne Grohnde, Herrn
r j eingesehen werden; auch wird Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛc.
w
ö
j November 1873. 1 Finanz Direktion.
Abt . für Domänen. bi Fru
h.
sind versiegelt und portofrei bis
betreffenden Arbeiten liegen während der den in der Registratur der Werft zur Einsicht aus auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.
ner⸗ 2c. Arbeiten“ welchem Tage, Bormittags 11 ihr,
der J. Bau-Abtheilung der Breslau⸗Mittelwalder ö soll in öffentlicher Submission verdungen werden. Die Submissions bedingungen und Bauzeichnungen liegen in unserm Central⸗Bureagu Abtheilung 111. hierselbst, Teichstraße Nr. 18, fowie in dem Baus Bureau zu Mittelwalde zur Einsicht aus, von wu dieselben auch gegen Erstattung dei Kopialien bezogen werden können. Offerten mit der Aufschrift:
„Submission auf die Ausführung der
Maurerarbeiten zur Brücke über die
Neisse bei Ebersdorf der Breslau⸗Mittel⸗
walder Eisenbahn“ sind versiegelt und portofrei bis zu dem auf Donnerstag, den 18. Dezember d. J, Vormittags 11 Uhr, in dem Bau⸗Bureau zu Mittelwalde anberaumten Submissionstermin an den Eesenbahn⸗Baumeifster Taeglichsbeck daselbst einzureichen, wo deren Eröff— nung in Gegenwart der etwa erschienenen Submiüt⸗ tenten erfolgin wird. Breslau, den 28. November 1873.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Oherschlesische Eisenbahn.
3468]
Es sollen die Erd der Bahnstrecke 191 4 82 bis
auch gegen Er⸗ gen werden können. ihn fl i. tust on auf die Ausführung v
Erd⸗ und Planirun J 2 23 Eisenbahnstrecke ien er er nrg fal zu dem auf Freitag, den 19. Dezember d. J.
Vormittags 17 ühr,
in dem oben bezeichneten Central⸗Bureau anberaum⸗
r ten Submissionstermine angesetzt. E
; : an uns einzureichen, wo deren öffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗
mittenten erfolgen wird.
Breslau, den. 28. November 1873 Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
3462 B et gn nt m ach nn g. Die bei der diesseitigen Artillerie Magazin ⸗Ver=
waltung pro 1874 vorkommenden Sattler, Klemp⸗ ner⸗, Stellmacher⸗ und sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Büchsenmaqdser . Arbeilen
Die näheren Bedingungen, nebst Speeifikatien der
Dienststun⸗
Unternehmer wollen ihre Offerten se nach dem Ge⸗ erbe mit der Aufschrift: „Offerte auf die ieferung von Sattler⸗ resp. Alemp⸗
versiegelt und portofrei sz zum 16. Dezemher er. hierher ein enden, an in Gegenwar