1873 / 285 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

13 h. den Entwurf einer Ver⸗s mann, Kreisphysikus u. Sanilätsr, Rech⸗ . j ; zur Prarlz in den Grenzbezirken, h. de . tt. ech Der Hauptmann Colombi und der Ober⸗-Lieutenant ordnung Über die Verwaltung des Reichs-Kriegsschatzes. de Eh se ss. Lederfabrikant dito, Isler vom Schweizerischen Generalstabe sind zur Wahrnehmung Stiftungen . „Als Stiftungszwecken, soweit durch solche der gesetz. vergangen, in den zwei letzteren Fällen einen ansehnliche i

ö Betrag ven Fl. nicht überschritten wird, fortan seibst zu ent- der Strafe bereits abgebüßt haben, und deren . e, 9 . . y,, weil das Gesetz über die Leistung der Militär⸗

In der sich anschließenden Sitzung des Bundesraths für 3. 1e des Dienstbetriebes beim Garde⸗Füsilier⸗Regiment kommandirt ö . , Elsaß⸗Lothringen wu schei Lie J ö httiche Hon te i h auf ihre bedrängten und schuldlosen Angehörigen als ; ne Bekanntmachung, die rech h rs wünschenswerth darstellt. l ( is pflicht, nachdem es einmal formellen Rechtsbestand gewonnen,

rden Ausschußberichte erstattet, betreffend: worden. 2 bie Ginführung des Reichsgesetzes über die Rechtsverhältnisse ö H. Goertz 8 ; h der zum dienstlichen Gebrauche einer Reichs verwaltung bestimmten *. . Breslau, 1. Dezember. Auf der Tagesordnung der Stel u ng der Kirchen im Staat betreffend, lautet: Wien, am J. Dezember 1855. auch zur Anwendung gelangen müsse Gegenstãnde in Ee e hn ngen, b) die Feststellung der Wel J am 4. d. M. stattfindenden Sitzung der Stadtverordneten 1 , . Er vdiöese ö Nr. . Franz Joseph m. p. ; / . ; ꝛ. , . Dan . ; 8. ( ; 2. d. M. rd eine constituti;o Papst Pius IX. „Saper vicariis s ĩ st . . . . nn 24 steht unter anderen Vorlagen die Aufnahme einer An⸗ capitularibus nec uon electis et . ad sedes len ineo pris Glaser m. p. d Italien. Rom, 28. Noyember. Das Sekretariat ührung den e, n ö gs⸗ Wahlge] leihe von 3,500, 000 Thlr. und deren Verwendung. Magistrat vacantes“ verkündet, ohne zuvor Staats genehmigung erhalten zu haben. Dezember; (W. T. B) Der Kaiser h „mne men, hat ein Verz ichn aller Arbeit z Elsaß⸗Lothringen; endlich wurde Beschluß gefaßt über die Ab⸗ l Antrag: die Stadtverordnetenve 6 ( ies , sti noch zehn D fenh' neh ae Pffentlich s n, i 6 . dstücks zu Ensisheim im We e 8 s stellt den Intrag: die ö adtverordne enversammlung moge sich ö Diese constitutio kann deshalb nach Maßgabe der Bestimmung des 6 tl eputationen empfangen, unter diesen eine De⸗ öffentlichen lassen, welche das Parlament seit seiner Uebersiede⸗ tretung eines Grundstücks zu Ensisheim im Wege des Tausches. Herart cinverstanzen erklären: I) daß die Stadt Breölau funke 3 des Gefetzes dom R' Bttoberdizöh, Ke rechlliche Stellung ber Kiitgttzen der Armee unter Führüng des Erzherzogs Albrecht lung nach Rom bis zur Eröffnung der laufenden Sesfion be⸗ ; . sschüsse des . dem Antrage beigefügten) von dem Reichskanzler⸗-Amt und der Kirchen und kirchlichen Vereine im Stagte betreffend, weder rechtliche Auf die ihm vom Letzteren ausgesprochenen Glückwünsch recht, wältigt hat. Die Deputirtenkammer hat demnach 289 öffentli Dir vereinigten Jus schüse des Zundesraths für 8 Verwaltung des Invalidenfonds aufgestellten Bedingungen bei! Geitung in Kusßrnch nchnen, noch n Vellzug sesett warden. Dis derte der Kaaiser, er danke dem siegreichen gelen en sne it, und 6 geheime, Sitzungen gehalten, das i , n,, Justizwesen und für Elsaß⸗Lothringen hielten heute Sitzungen. ; dem Reichs-Invalidenfonds eine Anleihe in Höhe von 35 Millio⸗ wird hiermit zur Darnachachtung öffentlich bekannt gemacht. n. und seine ausgezeichneten Dienste, er e, . seine wieder durch die Ausschüsse erfetz worden ist, 106 und! ö . *. 2 ö 2 2 Milli ; . . * ammten Arme , . 3 2 e der ge⸗ reaus 9 kst 2 ö 1⸗ Ueber die thatsächlichen Voraussetzungen, unter welchen . J 3. zu . i ,,, 1. Mecklenburg. Schwerin, 2. Dezember, Die Feier Tagen bew ah n . nern h r ; guten und bösen n er , . das Verbleiben Auszuweisender am Aufenthaltsorte angeordnet ; ; 23 3 3 , , . der Grundsteinkegung des Denkmals, welches zum Ge- epferungsbolle Aus . Hä, notre für die auf- ge . , ,,, ? . . aufnimmt; 2) daß der Erlös der Anleihe vorbehaltlich der Vor⸗ . gung des mals, welches z rungsvolle Ausdauer in der Heranbildin 3 gen, welche angenommen wurden. Die Regier hat der werden kann, hat sich das Bundes⸗Amt für das Heimath⸗ h Festz ö ,, dächtniß der im deutfch⸗französischen Kriege gefallenen Mecklen⸗ kommnung der Kriegs , . dan und Ver voll= r esetzentwürf , 1 9 . ) k 4 V, h legung und Feststellung der einzelnen Projekte zu folgenden * . d h anzösische . ge e M kler . . Der Kriegsmacht, er danke ferner den Landwehre mer 2290 Gesetzentwürfe vorgelegt. 139 davon wurden ange⸗ wesen in Sachen des Sarn erbandes der Gemeinde Zwecken verwandt wird? a. Fortführung der Brückenbauten über urger auf dem Alten Garten errichtet werden soll, fand heute der beiden Theile der Monarchie für den jn der ghelnptbehken nommen, 2 abgelehnt und 11 ück über 9. Strößwitz wider den Ortsarmen⸗Verband der Stadt Leipzig in die Oder 00, 000 Thlr ö Bau . . 3 ganst 1 500 6060 Vormittag 11 Uhr statt. Aus den Garnisonen Neustrelitz, Entwickelung bewiesenen j . i . in der Periode ihrer , ö. ,,, 66 6. , dem Erkenntniß vom 27. Oktober 1873, wie folgt, ausgesprochen: r är . ,, Ralf oer n, ö ö Thlr Jtosted, Wismar, Ludmigslust, Parchim und Schwerin war zi mehr im aktiven Den ffe i n . ö ,, age lin n half . . . 18 ; nig 15. ) T . ö ge 5 06 . 8 i. 1E, 3 1 ö! ö . ; ; ; . ) Be che . 9 90 ö Yi om pt . ' 2 Ne . 1. Dem Verklagten, welchem unhestritten die Fürsorge für die wegen 9 J. Bau elnes Contagienhauses 200,000 Thlr Schulbauten H von jedem Bataillon bez. Regiment und den Der Kaiser gedachte sodann in J n. den von der Regierung ,,, ö. , , , . ö rtillerieabtheilungen je ein Offizier und Feldwe el (Wacht⸗ Verstorbenen, * der ruhmrei uhr: nerung der hinzugerechnet werden!! ,, . in Verbindung mit dem Bau eines neuen Armenhauses 250,000 meister) entsendet. Del Groß ff . u a. erste 96 Schl 2. 9. der ruhmreichen Führer der Armee in vielen hinzugerechnet werden, welche von Kammermitgliedern eingebracht X To ß herzog hat Dle ersten, darauf Schlachten, derer welche ihr Leb d Wirken d k worden sind; 5 von ih 8 . 27 gchtz bheßz er belche ihrs ben zd WWirken dem Besten der wäher las Pon ihnen wurden angenommen, 23 in Et⸗ Armee geweiht, des unvergeßlichen Admirals, der die Flotte 3 agung 29) verlesen und 4 bei Seite gelegt. Der Papst hat, den „It. N.“ zufolge, durch seinen

dauernder vin fsb dür tigkej 9 h laufender. Armenunter⸗ 2 stützung versehene Wittwe N. N. nebst Kind und Stiefkindern obliegt, ; 3. ; Rar r ö . steht nach 3. 327 des Reichsgesetze vom 8. Juni, 1870 das Réht zu, * Thlr. . Fortführung der Wafserwerke 250 000 Thlr., Cc özur der Erbgroßherzog, die anwefende Generalität, die Regiments⸗ bie Ueber führung der Familie in seine eigene Fürsorge zu verlangen, , , h. Deckung der für dauernde Erweiterung der Haswerke entstan⸗ Commandeure, Stabsoffiziere , n, , n,, eig unh. fi sofern nicht mit der Ueberführung erhebliche Härten oder Nachtheile Fa n ,. Nendant. F. g 5 ) denen Kosten 259 090 Thlr. h. Dispositionsfond zur Bezah noch zwei Refervsst , ,,, . Sieg, und Ruhm geführt, und der Tausende, welche ihr Leben 6 Kienitz, gs resschlen eee wie enilie verbunden sind Bürtzerm tt -⸗Veigeorbn, P. Tur, Ren Sc M ait, fung den Kösten S Cob Thlr. . en nn, sten aus dem Eivilstande, die üblichen drei auf dem Felde der Ehre gelassen. Endlich sprach ö. eben General⸗Kanzler seinen bisherigen Truppen ĩ l mann, Kaufm., Chr. Marx, Reg.⸗-Kanzlist, J. Mehlbreuer, / ; . . . worauf unter Leitung des Hofbauraths Wille⸗ seine Zuversicht aus, die Wehrkraft werde auch h ach der, Kaiser daß sie vom J. Januar H. J. de biz d 39. , ,, We rand die Vermauerung des Grundsteins vorgenommen wurde. Stütze des Thrones und des . . 6 nicht mehr gezahlt erhalten n, is dahin fortbezogenen Sold ö 8 Vat 5 werde seinem ö ö. 29. November 8öni ̃ n November. Der König hat gestern dem Minister⸗

Mit Unrecht hat die angefochtene Entscheidung die Voraussetzung des . ; Reg. Ran ; Photograph, P. Melchior, Postsekr, Dr, Melchised ech, Arzt, Görlitz, 1. Dezember. Der Kommunal-Landtag des Hiernach ñ B 2X . V ö . Yiernach verließen der Großh . 3r E oßherz de Sohne 335 5* z Zroßherzog und der Erbgroßherzog den Sohne dieselbe Liebe und Tr ; . h le 2 und Treue weihen, wie sie ihm bewies e r ewiesen.

§. 56 (it. im vorliegenden Falle für zutreffend erachtet und dem An⸗ z. Mesferi gldy nl t Mis 13 Sete Gm nn J. A. Messerich, Adv. Anwalt, Mispagel, Reg⸗Sekr., E. Mohr, ; Markgraft 5 sausi 65 D D d J l zreußischen Markgrafthums Ober-Lausitz wurde heute ö se zfürstli is d E E P ß isch grafth itz n h . estplatz. Die hochfürstlichen Damen hatten vom Palais der Er schloß mit dem Wunsche: Gott segne und beschü ie ka bräsidirt, in welchem die e 5 el beschütze die Tat! sidirt, die Ernennung der dem neuen Mili⸗

krage des Klägers auf Belassung der Familie N. N. in Leipzig . n 1. ; e ñ Banquier, N. Monshausen, Maurer⸗ u. Zimmermstr., P. Mons⸗ 4 , . ö 25

durch den Vorsitzenden, Landeshauptmann und Landesältesten Großherzogin⸗Mutter aus der feierlichen Handlung beigewohnt. br (. . n

- herzog s der feierlichen Han g beigewohnt. raven Truppen und knüpfe den Sieg an ihre Fahnen. Beim tärorganismus entsprechenden, bereits telegraphisch mitgetheilten

. Sternberg, 29. November. Die Landtagsverhand-⸗ lungen haben durch den Buß- und Bettag, sowie durch die

Empfange des 6 , Ar . 3s Gesammt-⸗Ministeriums dankte der Kaiser nee⸗Corps⸗Kommandanten unterzeichnet worden ist.

stattgegeben. Als eine erhebliche Härte im Sinne, des Ge— . ü 6 u. Sim r, * hausen, Bauunternehmer, C. J. Muskewitz, Rittmstr. 4. D., . . ö . ; . von Seydewitz, mit dem Vortrage des Jahresberichts eröffnet.

8 6 .* j demselben z K , ; f ; : für die geleisteten treuen guten Dienste und sprach Die zur Liguidation der Kirchen- und Kloster⸗

setzes kann es an sich nicht betrachtet werden, daß die Familie 91 6 mer ) wig . durch ihre Uebersiedelung nach Strößwitz, aus den gewohnten in v9 n, Nell Rittergutsbeß, von Nell, Kaufm, Otten Kreis⸗ oll s . j , zndif neue Lebensverhältnisse versetzz wird. Dieses Moment ist nicht schreiber. Oergth, Schlossermeister. Overath, Geschäfts⸗- Ser, Jahresbericht konstatirt die günstige Lage der ständischen Ausschlag gebend, weiß, außerdem das. Gesetz die Velaffung führer 3 Paltzer, Kaufm, J. G. Pal zer, dite, C. Paltzer, Finanzen, welche es zuläßt, daß der in der Landes-Mitleidenheit ; 46 ; am Üufenthaltsorte zur Regel und nicht zur dlusnahme gemacht haben 566 . . Perscheid, Falligrauh bei der für die ständische Schuldentilgung bisher erhobene Zuschlag zur . des Prinzen in Schwerin eine Unterbrechung, erfahren. neten würde. Es lommt darauf an, ob die Familie N. N. durch ihre Ver; e nan, won 3 3 66 i , 1 P . Guts. Grund- und Gebäudesteuer vom 1. Januar 1874 ab in Wegfall . der letzien Sitzung verhandelten u. A. die Stände über einen . Seite zu behalten. Dies werde der Fall sein, wenn das in Besitz nehmen; 1) das Kloster der Gi ; 9 die, s , , ; , . efißz⸗ ho ö. Fise . 93⸗Sekr j 6. ö. ; ,. 5 . . 9 w * es . . . 5 26 SM inz rav; 4 5 ! 5 i 1 U 8 86 9 enn 18 K ter . . . ö . , . in . i,, Art 5 J . ö kommen kann. In der ersten Sitzung des Landtags wurden der n e. a nge mite welcher die erbpachtliche Hingabe von 2 wie bisher mit richtigem Verständniffe und feinem 2) der Trinitarier in S Ihen . . ,. Onifrio; erleidet. Die m Kläger, welchem der Beweis oblag, nicht dar 2.7 6 , Ne „und Beigeerdn, . Mau ten rg uch, hiernächst einige Personali ind Wahlen erledigt; die dure Frundstücken des Gutes Bothmer-Arpsh die Gemei Takte vorgehe und rechten Sr w . K agono; 3) der Krankenwärter i s ächst die Erwerbsvperhältnisse betrifft, so si se⸗ Kaufm.. W. Rauten strauch, Gutsbes., Recki Gasthofsbes Nernächst einig sonalien und Wahlen erledigt; die durch . es Bothmer⸗-Arpshagen an die Gemeinde Fe o geh id am rechten Orte es an der nzthigen Ent-! S. Giovanni della Malva; ö ĩ . 1 gethan. Was zunächst die Erwerbs verhältnisse betrifft so sind die⸗ 41 m, w 0 enstre 1. . Muts be., Meckting, zasthofs 6 , . . 3 8 . . des r lecken 5 1 5 0 Fy ho 3 ß fer 2 . 7 ted ö icht fo 3 1 ö higen 112 —— Delle W alba 4 der Tarn ter- 83 5 . sahnrin hig fe , Woite nl, rin mheg; änti! ld die. J. G. Ken den bach, Höhzhän'la, J. en den ba h jun.; Lederfabt, reichliche Ersparnisse gedeckten Etats Ueberschreitungen genehmigt, , ö und Die Erhebung des Letzteren zu einem sch n,, nicht fehlen lasse. S. Maria della Scala; 3) Ver a ,, Barfüßler in selbe nach ihrer vom Kläger selbst produzirten Aussage, abgesehen von ; Reusch, Rechnungs-⸗Rath, A. Reusch, Lederfabr., Reuter, und der Verwaltungsher icht. des Ober⸗ und Niederlausitzer Kredit⸗ For ö ande betrifft. Um zi ermöglichen, daß von dem ö. . nahm der Kaiser noch die Glückwünsche der De— nikus und Sixtus; 6) der , ö nnen von S. Domi⸗ d Fivil.- Superünzm, A. Rewe rchon, Rentu. u. Sladtwerordn, Ant Instituts berathen. Die nächste Sitzung findet Mittwoch, den . en Fideicommiß ein Theil abgenommen und in Erb— ö. ation Jämmtlicher Landtage, fowie der Delegltten dem Quirinal. irmeliterinnen in S. Theresa auf kindes bei einem Pflegegeld von wöchentlich 27 Sgr. abwirft, bisher Reverchon Banquier, Rh einart, Reg. Ass. 4. Dr N. Rhein at? 3. Dezember statt, bis wohin die drei Landtags⸗Ausschüsse die Vor⸗ . ) nen werde, hatte die Regierung einen besonderen der zsterreichischen Konfulargemeinde von Ibraila entgegen und 3. Dezember. (BV. T. B Die Re nur 20 Sgr, wöchentlich zu verdienen im Stande war, während sie Ref End ars Ni ol Le, Gegmeter, Ritschde ff. stellvertr. Mitglied berathung der ihnen überwiesenen Propositionen zu bewirken , . herausgegeben; aber die Ritterschaft gab euipfing darauf die Gratulations⸗Deputation des Journalisten⸗ General⸗K 0 m mando 9 . 9 ö. Vie Besetz ung der 7 60 ö für e . J. hatte. Daß sie in Ströß. 6h . . n 9 era th 9 ö . Roß haben. 36 . den Bericht mit Ser Aufgabe zurück, erst! darülher vereins Concordia. Auf die Glückwünsche der Legteben erwiderte von der „Italie“ n ,,, mit den gestern bereits witz durch ihrer Hände Arbeit noch weniger als in Leipzig verdienen ba H, Kreishhysitus, Hr; Ruland, Gymnasiallechrer, Sau erbronn, zu berichten, wie weit ständische Interessen durch solc er Kaiser, er hoffe, daß die Presse, ei ute macht worde der! are , ,, itz ihrer h w : 3 ene e , n ,,, 66 , . ändische Interessen durch solche landes⸗ der Kälser, er hoffe, daß die Presse, eingeder hrer Missi gemacht worde Der Herz ö 9 . wird, dafür fehlt jeder Anhalt; wohl, aber ist gusgemacht, daß sie Nechkungs Rath, Schäffer, Apotheker, Scherr, Kaufmann, Hannover, 2. Dezember. Bei dem Landdrosten von herrliche Intentionen berührt würden, und in welch . Jise pie stets die eigene Würde wahre 66 ; 3 ö. 1 Misston, swelt ] , . Der Herzog von Aosta ist zum General⸗In⸗ dort weniger für Lebensmittel und gar nichts für Miethe aufzuwenden Schmelzer, Lederfabrikant und Stadtverordneter, Th B iͤcl r D . 9 ,, länzendes Ballfeß ständischen Recht . ö . in welcher Weise die vat⸗ 6 de wahren, sich von Eingriffen in das Pri⸗ spektor der Armee ernannt worden wpaben wird“ uch bie vom ersten Richter befürchteten Nachtheile des Schm tt, aensher, chr Schmidt, Reg.⸗ Civ. Supernum., , ,, . ,,, * at hen Rechte zu salviren sein möchten. . k . halten und die staatlichen Zustände 21 i O ls far bie Erniehnng her Kinder sind ulcht kenftatitt; follte J. W. Schmi Kaufmann, Schmitt Civil Supernumerar ; welch 8. 3 R ch e 3 7 * 6 23 . . . . z Dbjekttibitũ in patriotischem Geiste znr mn 2ILmerika. Wi us Toro ; 8 n gag nn, GJ Sch witz, Güter. Expedient, F. E Schnetkeh, . und die Prinzefsin Albrecht von Preußen, sowie die 28 Sach sen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Meiningen werde. sch K 29. November J , Kang da unter dem a,,. . J * . ,, . 9 e, me e n 2 or. . , , z 6 5 i . 2 ; ( or * 8so 9 chlauchtie = e . 5 5. MW bobe 31 Bis jetz he ! Sis. It f ; ) si n ; . . x i in Lespzig, fo wird dieser Rachthell durch anderweitige unverkennbare P. Scheider, Zimmermst., Schneider g Pelizei s Kommissar, zum Befuche hier anwesende Durchlauchtigste Schwester des ö,, Bis jezt haben, der Cis. Ztg. zufolge, 9 Pe sth, 30. N Vie di Finan- Minister, durch eine gie v ir nr nt . Vortheile der Erziehung auf dem Lande ausgeglichen. Endlich ist das u er, Steuerinsp. a. D. Schneider, Assistent, A. Schoen, Prinzen, Ihre Königliche. Hoheit die Herzogin Wil⸗ . . im Herzogthum von. dem Gefetz, obligatorische 6 j 9, 39. November. Wie die Abendausgabe der „Pesther sitionskandidaten wiedergewählt in, , ö über den Oppo⸗ . Kitt we N. J . iussich geftellte Wohnen ö. Armenhaufe . 5 ufm. H. S chö nbroöd, Adv-⸗ Anwalt, E. Schönfelder, ampf⸗ helm von Mecklenbur g mit Höchstihrer Gegenwart beehrten. . ildu ng Ssschul en einzurichten, Gebrauch gemacht; im ,,. meldet, beschloß die Deakpartei in ihrer heutigen der direkten Steuern und [. P. den Die Minister der Justiz, Allgemeinen kein Uebel ven solcher Vedeutung, wie die angefgchtene schiff Con duectenr. & chom mer, Einnehmer. Schomm er, Hütten— vorigen Jahre waren es deren nur 42. ; . Kauferenz, den Minister-Präidenten Szlavy unter Kunde meister, wurden alle . . Alarine, sowie der, General⸗Post⸗ e he dnn gin ine lbefente, n ö. ö. Unter⸗ ö K n, Ingenieur, B. , ö Bayern. Mün chen, 1. Sach . ten Vertrauens zum Verbleiben im Amte zu Haufes der Gerne nen 3 Akklamation 3u Mitgliedern des ringung im Armenhause zu Strößwitz als eine Härte erscheinen las⸗ Sm om?“ Probi t. J. Sinzig, Agent, F B. Sitte Ministeri des Königli 8 8 des Aeußer d das . Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. 8 1. Deze vergnlassen. Dieser Parteibes de fofort dem Ministe . . . sen könnten, sind vom Kläger nir send' angeführt, im Ge 96 eil J Iderfabrktt, Speicher, Rege Civ⸗Süpernum, Staad t, Raufm. Ministerium des Königlichen Hause⸗ und beg euern um das Die Berat ö 19 Giytha Gotha, 1. Dezember. Pra , . 3 ser B urteibeschluß wurde sofort dem Minister⸗ en. ; ö K g 9 1d ang führt, egenthe * . 3 6 . ; 9 ; 3. un., d bI, 1, der Finanzen haben G esetz entw ü rfe 1) betreffend die Ein⸗ . E X erat Uu ngen Des aus Abgeordneten des th . 8 Präsiden ell bekannt gegeben welcher seiners its soinor Snts e ße Afri k Ng * 56 ) Nläger der vom Verklagten entworfenen gůnstigen Barstellung her torck, Civ.⸗Supernum.,, Streit, Kunstgärtner, Süß, Gutsbes. . 5 he . 3 ; . des coburaische * 3 . 66 gothaischen Und in der nächsten Parteikenf . ; elner eits seinen Entschluß Afrika. Von der Gold küste liegen der .A. A. C. bi ö . uns 6 Fh eweö, Parfet Sekr. Thiel, K ö 2 . W richtungen der im Betrieb befindlichen bayerischen Staats⸗ 2 . Landtages gebildeten Ausschusses zum Zweck n der nachsten Parteikonferenz mitzutheilen erklärte 8. November reichende Berichte vor, w 4 . 9 A. C. bis zum 1 ) ) ) ) . 2* ) L. 9 S als 1 ; 12 . ,. ö e , . * . . 3 2 s o ĩ 2H roffo Die Toy ss8z n 5 1 istrati ic fin⸗ 2j0sso Tov aiv: ö 5 . eze 4 3 z übe j 3 . ö. . ene Re j or i Fenn bie kchersteelung ber F,, . Tont, Hastwirth, C. Ueh ei 6, Hier. Sckr. Assst. S. tf ch, eisenbahnen“ und 2) „betreffend die Vervollständigung. und ,, nicht auch sinanziellen Vereinigung beider Präside ö Dezember. Im Abgeordnetenhause berichtete über die Aschantis melden, die im ,, Erfolge milie R. N. nach Strößwitz nothwendig eine Trennung der Stiefkinder Sngemnieur, C., Varg in, Lederfabrik, H. Vieh off, Prof. u. Direkt. Erweiterung des Telegraphennetzes“ nebst Motiven bei der ö. 50 sind⸗ wie das „Dr. J.“ meldet, zu Ende gegangen Bräsident Bitte über den Empfang der Gratulalions-Deputation den schleunigen Rückzug des Könias K ee früheren Siegen Real- u. Gewerbschule, W. Wagner, Fabrikant, H. Wel en Kammer der Abgeordneten in Vorlaͤge gebracht. gn , . Resultate erzielt wurden. Die Hauͤpischwie⸗ 9. . . Der Minister⸗Präsident Szlavy wurde bei Folge hatten. Sir Garnet R , , . , Wein, Chef d. Baumschule v. Haack u. . tigkeit liegt darin, daß G ee, r, n, n,, ,, einem Frsche pon der Rechte t Gli? . 3 a e, , ,,. d Oberst Festing griff Vein, Chef d. Baumschu Qaack u Dem Vernehmen der „Allg. Stg. nach sind bereits Ein— , . . ö. sich schon für viele Der J 6 Rechten mit Eljenrufen empfangen. mit allen verfügbaren Streitkräften, etwa 1000 mne 3 ͤ gszwei Ausgaben, als Coburg macht, letzterem, nsausschuß beantragte, die Gesuche mehrerer Juris⸗ 35 mit,. Sniderbüchsen bewaffnet, die 10,000 Mann starken

den Wunsch und die Hoffm 3, die Minjsf üt 2X 0 90 2 9] ssor ö. ö 6k. . * . Doffnung aus, die Minister noch lange an güter eingesetzte Kommission wird am 1. Januar wieder

Dezember. Das Staats⸗

von der Stiefmutter bedingte, welche sich der Erzizhung dieser Kinder Horn“! Malfa rp bisher, wie bezeugt, mit Liebe und mit Erfolg unterzogen hat;, Eine * 2 lg ef, 9 ; s solche Trennung steht jedoch nicht in Aussicht, wenn die ganze Familie, wie . ö. . et r der f, rf 29 Hy * 3 . leit , e Verklagter in erster Linie beantragt hat, nach Strößwitz übersiedelt Wiewels, do,, Wiroth, Forstkandidat, M. Wittus, Civ leitungen getroffen, welche wegen der sich täglich in hiesiger Stadt ö . . . . 6 ; 63 ĩ . troßwiß ö . 2 ĩ . . 5 z , . when ö . ; gung möglich zu machen, e erhehliche Js,hrris diktionen um Errichtung einer Note k dem Fi z-Minister Aschantis Abr die s Denn die Unterstützung, aus den Fonds des im Großherzogthum Supernum E. Zei tler, Uhrmacher, J. B. Zeimet, Kaufm, R. ungünstiger gestaltenden Gesundheitsverhältnisse eine Vertagung Subvention leisten müßte. Pan n ie. . sährliche zuzuweisen. Nach ,. 36 ö . w , , an,, Weimar bestehenden Waiseninstitutes, auf welche Verklagter zur Er— ö 4 eg, Sekr. ö ö . . des Landtag es bezwecken; auch bestände die Absicht, die hie⸗ meinschaftlichen Landtage, . 3. . die Kommission dem ge⸗ nommen ö ö Debatte wurde der Antrag ange⸗ von 30 Dörfern) an, und nach dreitägigem verzweifelten Kampfe leichterung seiner Armenpflegelast rechnet, bringt nach der vom Ver⸗ . 9. Leh , Coblenz; Dr. Th. Thele, Gymn aß.⸗ sigen Volksschülen für den Fall, daß die gegenwärtige Hart— vorschlagen, die bereits Pist hen eute in Coburg zusammentritt, ! gelang es ihnen, den Feind daraus zu vertreiben, der ö 3u⸗ klagten in jetziger Instanz gegebenen Aufklärung, welche Kläger nicht & ö . Bürgermstr., 8 um pertz, Heine, H gas, näckigkeit der Cholera⸗ Epidemie andauern jollte wieder zu sammte Justizver alt 4 chende Gemeinschaftlichkeit auf die ge— *chwei ö rücklassung seines Lagers, in wilder Verwirrung die Fl 566 . hestritten hat, eine Trennung, der Familienglieder keineswegs mit sich. 3, , Gerkrgth, Me lLmg n' n, Ober⸗Steuer⸗Con⸗ schließen ; . . ö ð terten Durch fu üiwaltung auszudehnen zuin Zweck einer erleich— ,, e, he lee, il , be, ö ö ö . Die Möglichkeit, daß die Wittwe N. N. in der Folge Abnahme der trol, Bel ker, Renzant, Sprieß, ö . die Gerig lührung, der vom Reiche ausgehenden Gesetze he gierung hat wegen eines von dem Bischof Lachat von Luzern nach wurde einer ihrer Generale? iel. , de e, Fürsorge für die Stiefkinder verlangt und dadurch die nach den. bis Kzi an ,. re is e Groß ⸗Strehlätz. . k, Lehrer in Der Reichsrath von Bomhard hat als Referent im ersten e Gerichtsorganisation. / ö aus an die katholischen Bewohner des Berner Jura erlassenen Königs Koffi gefangen ge 6. er re , ,, din. . . . Bir elf uad we ir, n. ao ö. l ö 36 . ö.. . 4 E. i e, dito Ausschuß der Kammer der Reichs rãthe Höher hen e , Coburg, 1. D b Schreibens in welchem er dieselben zum Widerstande auffor der ,, . englischer Seite wurde er rn Her nn ,,,, Kd in Gogolin, E P cha 11L., Dito i ; Hr. Stein, Kuzia Dilo a 8 5 6 ö , ; 6. . urg Vezember. Heute . R ö der zei k , 361 . 1Iob* . Vielltene Wilmot getödtet, und Oberst Festi ; . sich n rl, kann ben n n in Here! öhnnem in Schimischow, Pissarezyk, dito in Jescho na, Steyz, bito die ad ee klärung der in Folge des Kriegs von 1879 71 schaftliche Landtag der ö ist hier der ge mein⸗ dert, bei der Regierung von Luzern Reklamation erhoben. Versuche, die Leiche des Henn e den A un n ee. k ö J . ö. . . . . = dermißten Personen betreffend Vortrag erstattet, und den Ent⸗ eröff jet worden. Die ö den kelßᷣ hüumer Coburg und Gotha Großbri d . leicht blessirt. Im Uebrigen sind die Ver! t 2. n nr, i een , , i HMyslowütz: Dr. Am gn de, Knappschaftzarzt, Berger, wurf mit einigen unwesentlichen Modifikationen zur Annahme beziehen sich auf den gemeinsck elben gelangten Gefetzentwürfe ze. . S ß britannien und Irland. London, 1. Dezember. Engländer benutzten mit großen Gre, T, e, ,, im Falle der Belaffung der Familie in Leipzig eintreten, wie im Falle Maurermstrs u. Stadtverordn, Bendix, Lehrer, Dr,. Friezrich, empfohlen. In der auf künftigen Dienstag Vormittag anbe⸗ theile, auf einige 3 ö Eten ber Keiden Landes, e ; e el he ed ü helle en ee. . . , 6 . , un reg, . vr. Arzt U. e ohen, F isch 86 Telegraphen⸗Aufseher, D rieschner, raumten Sitzung des Finanzausschusses der Kammer der Abge⸗ Befugniß der ö Des Staatsgrundgesetzes, auf die ö eopold, der Prinzessin Beatrice und ihres gesammten Hofstaates fürchten 8 ö. Garnet K ne Aschantis ganz besonders ; j . ö. . . 1 . ft J m 9 . * ' 3 . 3 n n g, . 7199 ! 6e 11 2 air (GSYHoIl ö . 9 L . 6 ; . . , 2 3 . 1 . 88 l X 216 n opichor eite He Hiernach war, wie geschehen, Kläger mit seinem Antrage ab— Stations . Assist.⸗ Großmann u, Güter 1. rbed. Vorsteher, Hein, ordneten, wozu die sämmtlichen Minister, mit Ausnahme des und auf die Entäußerung . Erhebung von Geldstrafen on. Balmoral; nach Winder zurückgekehrt, wosclbs , . . . zuweisen. k reg . , Ru , Kaufm., Kriegs⸗Ministers, eingeladen sind, erfolgt Berathung über den dortigen Militärla; . h 9 ö. Ländereien in Gotha, welche zum darauf der Prinz und die Prinzessin Ludwig v 3 Hes ter fe. Eing . ö an . zirrn ge, n, n,, nesek, Kassen⸗Diätar, Kowollik. Sekretär, Kowarsch, Grenz⸗ ori 3 Abaeord: , . , . lazareth gehören. Nach den beiden or stan M* 1 it ihren Kindern. , 1 n Eingeborenen gewaltige Aufregung herrscht. Es k e n (12 S geg See mn, Aufscher, Lamg er, Lazdreth⸗Berw, Linke, Stations⸗Affist. Lange Vortrag des Abgeordneten Dr. Kurz bezüglich des Voranschlags entwürfen sollen u. A. die ell wach den beiden ersten Gefetz 1 mit ihren Kindern. zum Befuche der Königlichen Familie nun behauptet werden, ber w H . ö . an, Lick Elation Aiffist. Lange, der Staatsausgaben auf den Ju stiz- Stat Der Petiti ö zandesthei ; .A. die Strafgelder und Sporteln 36. eintrafen. 2 n behaun werden, bemerkt ein Korrespondent der „Times“ der Ministertisch der Vice-Präside de Ingenieur,. Müller, Rathsherr u. Mgurermstr.. Mücke, Bahn— ,, ,, , , , 6 ; wer Petittons⸗ Landestheilen in die gemeinschaftliche Staats- aus . Die Pri . ,, , ,, . geordneten, der am Ministertisch der Vice⸗Präsident des massta Rennt ann, Mist' Sp erl. Bureau Vorst: her, b. Pro, augschuß stellt tezüglich der Bitten mehrerer Gemeinden ze um Aufwand für die gesaͤmimi wastliche Staatskasse fließen und der Die Prinzessin von Wales trat heute in ihr bald geräumt sein wird. 3 n eri wr ee l, Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Camphausen, der Minister minski Station. Iss. 1 en ih midt ö. Hered! Ohr. Aufhebung des Art. 22 des bayerischen Wehrverfaffungsgesetzes h : , 9 ö lt ber waliung der beiden Herzog 39. Lebensjahr. In Sandringham wo die el hess . . des . . . ö. . ,, J 3, File 3 ,,, 3 357. , sulle, Re, n d . **, tsanw, Rredl, be = , . . ö 5 31 , n , L gemeinschaftliche §t n ö Velo g⸗ Finden ; 37 ö ,,, . e Des Dramas beginnen, und in drei Monate vir = ssi ö. . . der , , der geist⸗ pärter, Spen del Bur⸗Diät, Stanek, Apoth, Sol lors, Lehrer, den Antrag: Es sei an Se. Majestät den König die Bitte zu auch soll die Wahl des 9 . aufgenommen werden; Kindern gegenwärtig weilt, soiwie in Windfor wurde der Ge- wahrscheinlich genommen sein nn, k. J zer hr s tent ,, ö Thiel , Bahnmeister, Zimnik, Lehrer und Prär stellen; Die Königliche Stgatsregierung anzuweisen, für rung erleiden und eine , ,. Landtags eine Aende! burtstag mit den üblichen Ehrenbezeugungen gefeiert. . ; ö . ; . . 9 5 5 ar 55 . 91 6, 2 ry 2 sonr 3 8 o * h . 8 ö er T R . Dor TD csio ! 54 3 25977 3. 5. 4 * un daß . . Klatt le n) und 6 . ,, , J ö des Art. 2 . Wehrverfassun gs ges ches neten eintreten. Diefe Gesete unt ire . . der Abgeord⸗ jf von , ,, Graf Münster, J 219 NMlIoß X Ste e Vaur dh G. D ' Wang Ustr., 21. Byl s, Bwber⸗ hy 30 Januar 186 ö Ih lichom M 3 Nors or 9ff ö 5. 8 00 . ö 2c. Murde Die Betrof st von seine ; zfluge ch Irlan i kehr ; k i. e, ,, , . de, n nern ö ö vom 30. Januar 1868 im gesetzlichen Wege Vorsorge zu treffen. fenden Kommissionen verwiefen. wurden an die betref⸗ . . ö. ,,, . . 6. Landtags⸗Angelegenheiten. ö . 2 . . T vr * K ) 8 . , 3 57 1 9 ff 284 2 9 Y 6 2 2 92 6 ö 8 ; l E 12296 2 Diplomatisches ; der Staatsschulden-Kommissson gewählt seien, daß ferner Ful 6 . J Thiele, Bureau— . a . des Art. 142 des Gesetzes, vom 28. April Diner, bei welchem Lord und Lady Granville und die ae , ,. j ? cc. .. 3 ' ri ati an sot . arsi tener R 86 Portier Qs Ye Mi zei⸗Sergee c 87* 6 5 5 = 208 Sfrafageson . 5ünr 8 Io, n z 2 ö 9 . . Ste es S ö j ö die Kommifsion für das Expropriationsgesetz unter dem Vorsitz Pi ehn e', Wunn ! , ** sn. 61 d „die durch 9 Einführung des Strafgesetzbuches für das cer (Hemahlin des Vicekönigs von Irland) anwesend waren Giellß des Staats Miinssters b, Falk bei der, Rtachw!hl der Apolhe JJ Abänderungen der Militär⸗ Auf heute Nachmittag ist , 9 Großmann in Hirschberg mit 18 l der, eachwahl der Apotheker ! 95 uf heute Nachmittag ist wieder ein Kabinetsrath Kriegs⸗Minister vo g erg 3 50 gegen 121 Stimmen, welche der s⸗-Minister von Kameke erhalte 3 litgli 3 Hauf on Kameke erhalten hat, zum Mitgliede des Dauses

Im T Liegnätzer Wahlhezirk (Hirschberg-Schönau) ist an 2 9 111 161

* . s erreici Wi Se ! ic 2 Un Arn. ĩ . ze ! 1 9 rn W ter 2. Dezember. Der

der Abgeordneten Langerhans und Berger mit den Schriftfüh⸗ Iz s ek ; Tai

E. t e , , , ,, , dnn, , , , , , . Waagemstr, Aug. Welke, do., L. Pollok, Oberpuddler, Buchal. str e teffend“ zr t. e . K . ie Kaiseri ;

rern Abgeordneten Helf und v. Kleinsorgen, die Kommission für S e r . , r G. er, . strafgesetz betreffend“, und guf Grund des Art. 10 des Gesetzes . und. die Kaiserin sind am 36. v. Me gl bernzg er anberaumt. der g ]

Abänderung des Gewerbesteuergesetzes unter dem Vorsitz der 6. 1 I 6 ö nnn, F stoesch Sch losscrmeister Vom 2. Mai 1848, die Behandlung neuer Gesetzbücher be⸗ leder eingetroffen. NNbellos hier ö der Abgeordneten gewählt worden.

( 9 4 J Vor i ) Utzer, . . y, Schienenfre V. UM D ) Schlosse er ste e, , . C ss . ae, n , , . 366 E rei . P᷑ . 2 Yorn ry T Abgeordneten r. Braun und zor. Löwe, mit den Schriftfuͤhrern G. Fär ezyk, Balzimsst., Joh Fra nz, Kiempnerhistt; treffend, würde auf die Tages ordnung einerider nächsten öffentlichen Der Königlich sächsische General- Li . K 4 . R . P übcgember; CS. . B Der Wagner und Elgnowski, sich konstituirt habe. Ferner: Bittner, Stations Aufseher in Neuberun, Dittxich, Sitzungen der. Cam mer der, Abgeordneten geseht ,, die Prinz zu Schonbii g. Bil be. g. . ; ö . . . 3. ö 3 ö H K halt , n, mg Sber stet n in lic ufgrnke G*ben sw, Hütten eamiter eßendaselbft, endgültige Beschlußfassung über das proxisorische Gesetz vom Kaifer in Ofen n nn . 9g wurde von Sr. Majestät dem . . ben n ö 6 ati on osschre 1b en seine Glückwünsche Vereinswesen.

in die erste und zweite Berathung des vom Abg. Bernards Kurt, Lehrer in Janbw, Slbrich, Schichtmstr. in Carlsseegen.! 27. September 1872, „die durch die Einführung des Militär⸗ über das Ableben des n n, n dae ett m, neben . Regierungsjubiläum desselben ausgesprochen Berlin. In der Verlagshand

; = ; 8 ** e . ö Hrube, Pesfe ,, 5 e 8 4 Re n, hs ö. . ö, des gs Johann ie Thr esteiaung Der Jour de Paris“ zu n , . öh der Verlags ; on Fer Di

dd e . fg Doe e, bee . an hard. Stel geh in strafgefttzbuches für. das Deuische Reich bedingsen Abände— des Königs Amber . ö . Thronbesteigung sck after N zournal de Paris 6bufolge wäre der Gesandt⸗ (Harrwitz und Goßmanm ö von Ferd. Dümmler

Brzenskowitz, Weiß, Lademstr. in Brzezinka, Weidlich, Güter, rungen der Militärstrafgerichtsordnung für das Kö⸗ . . ) überreicht. . 3 . . . in StzPetersburg als Nachfolger Verfassung und wirt fen J 9 Heben die „Geschichte

. . . = WVDer gestern erwähnte Allerhöchs ; ö. des Gesandten in Washington, Marquis Noailles. j r ,, amkeit des Vereins gegen Ver“

? te d llerhöchste Gnadenerlaß hat vaslhington, Marquis von Noailles, in Aus- armung in Berlin“, von Dr Wolf ns gegen er

̃ . 5 (l . 8. z n, von F. Wolfgang Straßn x J! h D ü ßhmann Vor

. on deen Zei Zeitschrift 5 Expedient in Oswiecim, Wenzel, Assistent daselbst, Dr. Emil nigreich Bayern betreffend.“ . ! dalendern, Zeitungen, Zeitschriften und Anzeigeblättern k, n, m in nn ,, . . de ; sic ü zotschaf s bisher entrichtete Stempelsteuer . . , . , ö ö. Königl. Gymna sium ia SGnesen. Mehrere . . folgenden Wortlaut; sicht genommen, und würde der Botschafterposten in London sitzender des Vereins. Die Zahl der Mitglied ferner erhoben.“ h unleserlich geschriebene Namen haben hinweg gelassen werden müssen. Baden. Karlsruhe, 1. Dezember. Die Fürstin von ni dieher Minister Dr. Glaser! Es ist Meinem Herzen ein Bedürf dem Grafen von Jarnge angeboten werden wenn Laroche Schrift am Schlusse des J ales 185 4 . nach diʒeser ben. ö 3 . r . . z , . ö einem Herz n Bedürf⸗ . , . ,, 53 3. . 1 Ul . , ; 3. 8 2 Uhres 82? etwas über 3600 die 2 6 An der ersten Börathung betheiligten sich die Abgg. Bernards, Der Hanh er Min ier het mlt der Stadt Lgneburß Fehen zolte rn sst geftern nn,. 1 Uhr, von Baden wn nhree, öhrentggs Meiner Thron testeigung auch derjenigen foucauld denselben desinitip ablehnen sollte. parbandanen l . Kemitck . Ble me wet G wm de Schlieper, Dr. Windthorst ¶Meppe Pr. Virch n, en . 3 el s * h 41d XVune urg J d, zum Besuch der Großherzo sichen Familie hier ein— Dewohner Meines Reiches in Gnaden zu gedenke helckhe Sem NMrnng Der Finanz⸗-⸗Minister hat eine Beka J den ebenfalls bei Ferd. Dümmler ershier 8 Vereins werden in . . ͤ ppen), Di. Virchow und Tiedemann. einen Vertrag abgeschlossen, durch welchen das dortige Raths— ommend, zum Besuch der Großherzoglichen Familie hier ein der strafenden Gerechtigkei Ins den zu gedenken, welche dem Arme J z-Minister hat eine Bekanntmachung Rr ; L Ferd,; Dümmler erschienennn Blättern für H ö. ö. seiner früher bereits abgegebenen filberzeug, vorbehaltlich 9. k . . getroffen und hat am Abend die Reise nach Frankfurt a. M. Lenigen . . . 3 n j Ich sehe daher all' den⸗ . in welcher er die Unterzeichner der neuesten Ankeihe . psleg e u 36 Wohlthätigkeit“ ! Jahr ang ** 166 rklärung fest, daß die Frage der Aufhebung des Zestungs— e n,, ,, , , , ,. . Vaud fortgesetzt Lell 'äleneh, welche his zu dein, hezeichneten Tage in einem der in welche mit den fälligen Einzahlungen noch im elle! e, dem Organ des Vereins, näher bezeichnet Alg * in? Grröälnn' r ; ge der g des gs⸗ tag, in den Besitz des Staates für 220,00 Thaler und ei fortgesetzt. einem Reichsrathe vertretenen Köniqheiche g ö . gen Ginzahlungen noch im Rückstande sind, ziehende vraktische Fragen wer Rene nn, mn nnn, tempels nur im Rahmen des Reichspr , , n, , , m Besttz des S 5 für 2291600 Thaler und eine . . ; wegen des Verbrachsna n Königreiche und Länder nur allein darauf aufmerk acht, daß jeder Inhaber eines? de ind, ziehende urgktische Fragen werden dort u. M. aufgeführt? Darläeß er. Nachdem der Abg D! , nn, galpanoplastische Abbildung der Geräthe übergeht. Der Silber⸗ Der Großherzog hat heute Mittag um 17 Uhr die De⸗ i n r re ensgnß Maiestätebeleidigung oder der in id fin n , ö. . ö. Anleihe er- nz Üintersin bungen, Ain hül se azmne . . . ir. . Dr. & Meppe och schaz wir ewer n, n. rrbe ati ir Er Nachmittags halb 1 Uhr die D nes Mitgliedes des Kaiserlichen Hauses zu einer Strafe v rufen . Yioöngt nach Ablauf, des Einz s⸗- weis,. Nußtzbarmach ee wirbelt, en,, einmal zur zweiten Berathung gesprochen hatte, wurde ö. ,,, . . ö J 3 ren sund iese . . . . J urg eit termins die betreffende Einzahlung nicht leistet ,,, . ö. e Belehrung, Krediterbffnung für 1 3 8 169 ? . J 2 . 3 . Der * K ö X n dier⸗ w , . ( J gebüß 8 ochte Hai,. e 3 een, 3 36. ö ) (mer i i el Lieseranten; Weihnachtsbescheerunge Izvertheilur Schluß des Blattes der Antrag des Abg. Bernards in nament⸗ Während der hier herrschenden Cholera⸗Epidemie wurde sick 9 elfe 28. Königlichen Hoheit die gidressen auf die Thron⸗ J . l. mit den diesfällltgen Erkenntniffen gefrtzlich . Anrechte verlustig erklärt werden kann. ö gen, Aufsuchung ver hann ben Armen ö ö 5 , *. Dolzyertheilun. licher Abstiwmung mit 351 gegen 6 Stimmen angenommen. seit Mitte August den Unteroffizieren und Mannschaften der 26. überreichten. . . vor ö. . 3. ehen Verbrechen dreser Ark, wenn= sie 29 rsailles, 2. Dezember. (W. T. B) Nach Erledi⸗ tineh Bericht siber den segenzrelchen. geri n , gn n fn , ; ; hiess . Garn die 61 , ,, ö e . ĩ ö. . ( Ver ö nten Tage gangen worden find keine rn . a g he gung der Wahl der Kommission zur Vorher . 3 9 des. Vereins, eine vergleichende Statistik der Lok Font ien! R . t er Adresse . Herzogs von Ratibor find . 6 . bit . j an. 9 61 . ö 3 k , a . v. M. , Gti , fh wegen derfefben , zipalgesetzes, von deren 15 Mitgliedern 9 ,,, Neihs von Fällen aus der Wohlthaligkritẽprarte a ,,, er. eigetreten: . , , 1a ( ,, gfall ge. Nr. 26, enthält u. A. das Gesetz, die Steuererhebung im , Wingigen Strasfprozesse ohne weiteres von Amtz wege 6 gegen dieselbe sind die Nati ö 5 d Nie Vereinsschrift leitende Artikel über sherrekische und prattisch : e . a zwar noch einzelne Cholerafälle vorkommen, jedoch 6 n . eingestellt , werde n Regen dieselbe sind, nahm, die Nationalversamml Fr endend e tn eee d e e nnd, dn. in Trier: Dr. F. H. Ahn, Realschullehrer, H. Alff, Rentner . h e, , wr, h Monat Dezember 1873 und im ersten Kalenderquartal 1874 be⸗ , n . heute die V ines Sekretärs ö um lung Ragen der Armenpflege und Wohlthätigkeit, Mitthei 8 F. He 2 ĩ ; d ? - . ; ö , . tal . ,, e L 3 Sekretäre ; J hin, nenpflege und Wohlthätigkeit, Mittheilungen aus dei Arenz, . S. Artz, Lederfabr, Ba st kan, gaufm., . . des Vorhandenseins einer „Cholera⸗ treffend; ferner eine Bekanntmachung des Ministeriums des aesand dh ö 6 ö für , dieses Gnaden aktes un⸗ a. der a . . tank 9 . Segur n,, und. zar den Verstandes und det , Lie CG. G. Bauer, dito, J. Bayer Gasthofbes, G. Bayer, . ; Innern, die Zuständigkeit der staatlichen Aufsichtsbehörden i Stratuhshhrge zu tragen und Mir ferner, wegen Erktheil n . , e). Darauf wurden in gleichende Statistiken der Miftel' und Leistungen der Unkel dr de. ö . ; B . z !. 6 ) ) ; ö ; . nne ; e 2 ; . he ufsi h 5 ehor en n . rafnach icht aue of F ,. , * 8m el ung einer 1e Ab timmun 98 7 zeitere Mi jo dor !. 8 1001 2 ** . * ! g ö 5 3 . 1 b Lerstungen der Letzteren Nach⸗ Buchhalter Bäcker, Pestsckt. 85. X. Besfelich Ranfm, = Der neuernannte Commandeur der 22. Division, General! Bezug auf die Verwaltung der weltlichen Stiftungen zum i . an, solcht rüchichtswürdige Personen, welche bis . . i . . Mitglieder der Kommission für richten über andere Wohlthätigkeitsvereine und Institute , rl o . , . a r Bg i Major von Thile hat sich behufs Uebernahme seines Postens betreffend. Dieselbe hat folgenden Inhalt: ̃ . wegen einer . , Königreiche und Linder angehören ö n i. n,, , ,, Rechten nen n, nnn, ,,,, 33 Ritteibef, J. Blüm, Tandarmenhaut! Dir, Ä. E. och ko 6, hen of . Auf Grund der Bestimmum , 66 ö worden find. ß albaren Handlung zu einer Strafe verurtheilt ngehören. Morgen wird die Wahl der beiden letzten Mitalieder ( ö h f . Cassel begeben. , 1 n,, . e n er —⸗ Dich nde d . ni ng chile Hessh enn gun ö , dieser Kommission erfolgen. l Mitglieder Statistische Nachrichten 1 s 2 h C . * 362 . 891 I; 2 3 ö . ö . ö ö . 7 * ö . . ( . 1 z 1be 3 Ir spne . 51 * ; . 1 15757 j 5 . SGymngsiallehrer C. F. Burg, Reg. Civ Supernum., Buß, 66h. Der Kaiserlich russische General⸗Adjzutant Graf Toll, Verwaltungshof und dem Großherzoglschen Oberschulralh 3 Ir. velche früher K ,, solche Personen zu beschtäuken, Die Budgetkommission der National versammlun Die Einnahmen, an 8511en und gemeinschafttid 6 . ,,, . D. Co up ett. ö ,, 6 aus Petersburg' hier eintraf, hat heute früh seine mächtigung ertheilt, über die Genehmigung zur vorlbergehinden Ver, sich entweder blog aus , i fn bend schuldig erkannt worden sind, a heute eine Sitzꝛnng gehalten. In derseiben gab der . Verdrauchsst euern im 3otgebiete!e I . . . . ——4 6 2 ' 2 38 5 5 aA Barf cen 8 z 91 ö 2 j r 9. 69 * 6. ö 5 3C 6 . 1 . y. nsstor 5650 w h ö * 1 3* 6 * für o 28 t ö ; . J * che ö 2 * ahlem, Apotheter, . o erg sé, Landger. Setr., T. oll ßteise nach Paris fortgesetzt. wendung von Ertragsüberschüssen der unter ihrer Aufsscht stehenden oder einer auzenblicllichen uf cken Ker e be n t ,, . die Erklärung ab, daß der Marschall⸗Prãäsident und haben sich für die 3e it vo m 1 Januar bis zum S in ff z eL Age 2 (6p 6 a 2 j 1 9 21 28 5 ö . 8 pIYs 14 . e 3 haft gegen die Straf.! der Herzog von Broglle den von ihm vorgeschlagenen Aufschub 6 . 266 . d. J. erbeblich günstiger, als im entsprechen. en Zeitraum des Vorjahres gestaltet. Die Roheinnahme sämmt—

8