1873 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

.

Col. 3. Sitz der Genossenschaft:

Berlin. ĩ . echtsverhältnisse der Genossenschaft.

ö ö . ist abgeschlossen am

2 1873. . ; . des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs ,, ,. Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. (5. 1.) .

Dle Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Der Vorstand (das Direktorium) besteht aus einem Direktor, einem Kassirer und einem Controleur.

Alle Urkunden und Erklärungen des Direktorium sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn min⸗ destens 2 Mitglieder des Direktoriums ihre Namens. unterschrift eigenhändig der Firma der Genossenschaft beigefügt haben. (55. 4, 6).

Derzeitige Mitglieder des Direktorium sind:

der Schneidermeister Gottfried Jacoby als Direktor, H der Schneidermeister Gottfried Labenath als Kassirer, . der Buchdruckereibesitzer Gustav Schultze als Kontroleur, ; sämmtlich in Berlin. .

Alle Bekanntmachungen erfolgen, soweit sie vom Direlterium ausgehen, unter dessen Firma mit der Unterschrift zweier Mitglieder desselben, soweit sie ven Seiten des Verwaltungsraths der Ge⸗ hossenschaft geschehen, unter der Firma: „Der Verwaltungsrath der ältesten Darlehnsbank selbst— ständiger Handwerker zu Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft und mit der Unterschrift des Vorsitzen—⸗ den desselben, und zwar durch die Volkszeitung und die Staatsbürger⸗Zeitung.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. November 1873 am 1. Dezember 1873.

(Akten betreffend das Genossenschaftsregister Bei⸗ lageband 69 Seite 24.)

Fann er, Sekretär.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ rend der gewöhnlichen Dienststunden in unserem Bureau, Klosterstraße 6 (Königliches Lagerhaus), Zimmer Nr. 16, eingesehen werden.

Berlin, den 1. Dezember 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

Handelsregister

des Königlichen Stadt erichts zu Berlin.

Zufelge Verfügung vom 75. November 1873 sind am 1. Dezember 1875 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 4285 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

A. Paderstein'scher Bank⸗Verein vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1873 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft erfolgt und sind zu Liquidatoren die bisherigen Mitglieder des Vorstandes, die Di⸗ rektoren: Wilhelm Titel, Max Steinthal, Georg Paderstein, sämmtlich zu Berlin, mit der Maßgabe ernannt, daß je zwei derselben zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Die dem Richard Schultze, Alexander Voigt und Max Schoenfeld für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2433 erfolgt.

Die Aktiengesellschaft in Firma:

Vereinigte Breslauer Oelfabriken

Aktien⸗Gesellschat

mit ihrem Sitze zu Breslau und einer Zweignieder—⸗ lassung in Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 4096) hat dem ö Carl Köhn zu Berlin Kollektip⸗ prokura in der Art ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem zweiten . die Firma der Gesellschaft zu zeichnen efugt ist. . .

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2685 eingetragen, dagegen in demselben unter Rr. 25065 die dem Adolph Schidlower für diese Firma ertheilte Kollektivprokura gelöscht worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 54 die hiesige Genossenschaft in Firma: Produktivgenossenschaft für , g, .

Einig, eingetragene Genossenschaft,

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Obmann Carl August Otto Kowallis ist aus dem Vorstand gusgeschleden. Der Tischler Alois Peschke zu Berlin ist als Sb— mann in den Vorstand eingetreten.

Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 6511: die Firma: H. Grüneberg. Berlin, den 1. Dezember 1573. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handelzregister. Der Kaufmann Lion Jercg law hat für sein hie— siges umter der Firma ion Jerestlaw! belricbencz andelsgeschäft dem,. Siegfried Jere sigi pon ö. . ö . ies ist zufolge Verfügung vom 25. November d. J. an demselben Tage unter Rr. 433 in das Pro⸗ kurenregister eingetragen. . sberg, den 27. November 1873. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts · Kollegium.

Handelsregister. Der Apotheker Heinrich Theodor Kayser von ier hat für seine Ehe mit Emma Marie Amalie . geborene Stechel, durch Vertrag vom 7. No- vember 1673 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlessen, das gegenwartige Vermögen der Ehefrau und . was sie späterhin durch Erb⸗

dandelsregister.

In unser Firmenregister ist eingetragen:

bei Nr. 1326 die Firma Julius Monasch, deren Niederlassungsort Posen, ist erloschen;

unter Nr. 143 die Firma M. Gasioromski, Ort der Niederlassung Posen und als deren In⸗ 93 ö. Kaufmann Mieczyslaw Gasiorowski zu Posen;

zufolge Verfügung vom 26. November 1873 am

heutigen Tage.

Posen, den 27. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1165 das Erlöschen der Firma C. A. Haym hier heute ein— getragen worden.

Breslau, den 27. November 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter 9. 318 die Firma „Paul Swehr“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ferdinand Spehr da⸗ selbst eingetragen worden.

Hirschberg, den 27. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 128 die Firma „Julius Pusch“ zu Schmiedeberg ge— löscht worden.

Hirschberg, den 27. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachnng.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 „Credit⸗-Verein für Landwirthschaft, Handel und Gewerbe zu Reichenbach i Schl. eingetra—

ene Genossenschaft“ in Col. 4 felgender Vermerk heut eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 16. September 1873 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Fabrikanten Benjamin Muschner der Kaufmann Ludwig Löffler von hier zum Vor— standsmitglied und Buchhalter gewählt und unter Abänderung der 5§5. 9, 27, 30, 42 des

Statuts beschlossen worden, daß Bekannt⸗

machungen Seitens der Genossenschaft unter

deren Firma ergehen, von dem Vorsitzenden und dem Aufsichtsrath ausgehen können und die

Veröffentlichung der Bekanntmachungen jetzt nur

in dem hier erscheinenden Wanderer aus dem

Eulengebirge“ erfolgt.

Reichenbach i / Schl, den . November 1873 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Dekanntmachung.

Die unter Nr. 43 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft E. Grosse et Klein zu Wiesau im Saganer Kreise ist aufgelöst und zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage in unserem Ge⸗ sellschaftsregister gelöscht worden.

Sagan, den 27. November 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen „Eilenburger Kattun⸗Manufactur

die Cigenschaft des gesetzlich vorbehaltenen Ver

rn, Geschenke, ücksfälle oder sonst erwirbt, o mögens haben.

schalt eingetragen. er 6/5 / Kommerz und Admiralitats. Kollegium.

Actien ˖ Gesellschaft“ ist' folgende Eintragung be⸗ wirkt:

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind in der ordentlichen General⸗Versammlung vom 33. September dieses Jahres gewählt:

der Direktor Richard Michaelis zu Halle,

der Rentier Robert Michgelis zu Berlin,

der Kaufmann Theodor Eisentraut zu Halle,

der Kaufmann Ottomar Brandt daselbst,

der Banquier Heinrich Pückert zu Leipzig,

der Stadtrath Ferdinand Faerber zu Eilenburg. Vorsitzender des Aufsichtsraths ist:

der Banquier Heinrich Pückert zu Leipzig und dessen Stellvertreter:

der Rentier Robert Michaelis zu Berlin.

Eilenburg, den 19. November 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 5 unseres Prokurenregisters ein— getragenen, Seitens der Aktiengesellschaft „Lauch⸗ hammer, vereinigte vormals Gräflich Einste⸗ delsche Werke“ ertheilten Prokuren ist folgender Vermerk eingetragen:.

Die Prokuren für Karl Oscar Kohlschütter und Wilhelm Christian Heinrich Karl Hübener sind erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 18573 am 21. desselben Monats (ol. 69 act. gen. XXV. 1M). Liebenwerda, den 20. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Firmenregister ist sub Nr. 141 der Wagenfahrikant Carl Spilker hier als Inhaber der

hiesigen Firma: „C. Spilker“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wernigerode, den 26. November 1873. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

. Das von dem verstorbenen Kaufmann 2 ugust Cor⸗ nelius Schacht in Wandsbeck unter der Firma „A. C. Schacht

daselhst betriebene Geschäft * von dessen Erben an die Kaufleute Lorenz Paulsen und Carl Wilhelm Ferdingnd 5 in Wandsbeck eigenthümlich uͤberlassen, welche dasselbe dort unter der Firma

Paulsen & Schaeper,

A. C. Schacht Nachf.“ als Gesellschaft fortführen.

Vorstehendes ist zufolge Verfügung vom 27. No⸗ vember 1875 am 25. November 1853 bei Rr. it un seres Firmenregisters vermerkt, resp. unter Nr. 426 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worben.

ltong, den 29. November 673. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Handelsregi i ?

1959 eingetragen die g e rrerister ö n

Braun & Ley

* als Ort der Niederlassung: . als In⸗ aber:

1) a,, Ila Levy dahier

2) Kaufmann Emil Braun in Dortmund,

in offener, am 17. Oktober 1873, begonnener Han⸗ delsgesellschaft; jetzt; Handel mit Gegenständen der Herrengarderobe; Geschästslokal: Große Packhof— straße, im Hause des Kaufmanng Hemmie. Hannover, den 27. November 1573. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1957 eingetragen die Firma: Carl Bergmüller und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Carl Bergmüller in Hannover; jetzt: Handel mit Papier, Schreib⸗ und Zeichen⸗Ma⸗ terialien; Geschäftslokal; Gr. Packhofstraße Nr. I2. Hannover, den 27. November 1573. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

In das hiesige Handelsrezister ist heute Blatt

1958 eingetragen die Firma:! E. Billeb

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Ernst Billeb dahier; jetzt: Han— del mit Strumpfwaaren; Geschäftslokal: Georg⸗ straße Nr. 6.

Hannover, den 27. November 1873.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 331 die Firma F. Benecken und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Benecken zu Bickern am 28. No— vember 1873 eingetragen.

Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Die dem Kaufmann Carl Alfermann zu Dortmund für die Firma C. Alfermann zu Dortmund er— theilte, unter Nr. 43 des Prokurenregisters eingetra⸗ gene Prokura ist am 24. November 1873 gelöscht.

[) Unter Nr. 231 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1873 errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft Ludwig Meese & Feldhagen zu Dort⸗ mund am 24. November 1873 eingekragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

Il) der Kaufmann Ludwig Reese zu Dortmund, 2 der Kaufmann und Ingenieur Peter Richard Feldhagen daselbst.

7 Die Kaufleute Ludwig Reese und] Peter Richard Feldhagen zu Dortmund haben für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 231 des Gesell⸗ schaftsregisters mit der Firma Ludwig Reese K Feldhagen eingetragene Handelsniederlassung den Andreas Ultsch zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was am 24. November 1873 unter Nr. 133 des Prokurenregisters vermerkt ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 498 die Firma C. H. Nordalm und als deren Inhaber der Kaufmaun Carl Heinrich Nordalm zu Bortmund am 24. November 1873 eingetragen.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 177 die Firma: „Dortmunder Brückenbau ⸗Actien⸗ Gesellschaft Coormals Carl Backhaus)“ eingetra⸗ gen, ist am 24. November 1873 vermerkt worden: An Stelle des verstorbenen Direktors Carl Back— haus und des ausgeschiedenen Baumeisters Louis König zu Dortmund sind als Mitglieder der Direk— tion lesnst. I) der Kaufmann Edmund Lührmann zu Dort— mund (früher zu Essen), 2) der Ingenieur Friedrich Dreyer daselbst (frü— her zu Görlitz), welche die Firma der Gesellschaft kollektiv zeichnen.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Bei der unter Nr. 5h des Gesellschaftsregifters eingetragene Firma: Wilhelm Hammacher senior zu Barsp ist am 24. November 1873 Folgendes vermerkt worden: Auch der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Ham⸗

macher zu Warstein ist aus der Gesellschaft geschie⸗ den und diese folgeweise aufgelöst. Das Handels⸗

geschäft mit der Firma ist auf den Kaufmann Gott⸗ lieb Hammacher zu Barop übergegangen, daher die Letztere hier gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 497 übertragen ist. ;

. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 232 des Gesellschaftsregisters ist die am 26. September 1873 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft S. Huldschinsky & Söhne zu Berlin, mit Zweigniederlassungen zu Gleiwitz und Dortmund am letzteren Orte am J. November 1873 einge— tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Salomen Huldschinsky zu Berlin, 2) der . Edwin Elias Huldschinsky, da⸗ selbst, 3 der Kaufmann Oscar Huldschinsky, daselbst. Die Gesellschaft ist im Dandelsgesellschafts⸗Re⸗ gister des Stadtgerichts zu Berlin sup Nr. 4655 am 26. September 1873 eingetragen.

,

es Königlichen Kreisgerichts in Iserlohn.

Die unter Nr. 177 un seres Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma zraumann K Comp. in Hemer ist durch den Tod des Gesellschafters Diedrich Graumann aufgelöst und daher gelöscht zufolge Verfügung vom 16 Novem— ber 1873.

Bei der sab Nr. 142 eingetragenen offenen Han— delsgesellichaft unter der Firma Göffer & Graesing⸗ hoff in Iserlohn ist zufolge Verfügung vom 18. Ro— vember 1873 vermerkt: ö.

Die n ,, ist 26 gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst, der Kaufmann Hermann Ferdinand Melis in Iserlohn zum Liquipator hestellt und die Firnig mit Göffer K, Grae— singhoff in Liquidation bezeichnet.

Unter Nr. 216 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. November 1873 errichtete offene Handelsge⸗

ellschaft unter der Firma Gösser & Braß in Iser⸗ rn e, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Heinrich Gösser in Iserlohn, J n Braß dafelbst.

Die Hefugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter für sich allein zu.

: Dandelsregister des

e

Königlichen Kreisgerichts in Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 337 die Firma Friedr. Graesinghoff in Iserlohn und als deren Inhaher der Fabrikant Friedrich Graefinghoff hierselbst zufolge Verfügung vom 18. November 1573 eingetragen. . ; Sodann ist unter Nr. 49 die daselbst eingetragene Firma Heinr. Rancke in Iserlohn, welche durch den Tod des Inhabers erloschen, zufolge Verfügung voin 20. November 1873 gelöscht worden.

Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichnelen Gerichts ist zufolge Verfügung vom 29. Nobember d. Y heute Folgendes eingetragen: zu Nr. 32 betreffend die Firma Heinrich Schwaab, k J. H. Hügemann, 69 Georg Heinr. Brock⸗ hausen, 96 Joel Meier, 101 Franz Grothues, 108 F. Grotemeier, 121 Friedrich Brock⸗ hausen, F. A. Rolinck, Joh. Boecker, Hch. Nolda, 399 Abr. Cahen, 436 B. Feldwisch, 421 B. Sprickmann Kerkerinck, der Vermerk, daß die Firma erloschen ist. Ferner Nr; 616 Heinr. Hügemann als die Firma des zu Münster bestehenden Geschäfts des Lohgerbers Hein rich Hügemann zu Münster. Münster, den 1. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

175 241 314

Nr. 166. Die Firma C. Luckhardt dahier ist mit Aktiven und Passiven auf den Mufikalien⸗ händler Georg Luckhardt dahier übergegangen, und die dem Johann Georg Luckhardt dahier ertheilte Prokura erloschen laut Anzeige vom 25. No⸗ vember 1873. ö ö.

Eingetragen am 29. November 1873.

Nr. 839. Die unter der Firma Meyer & Co. dahier bestandene Handelsgesellschaft ist seit dem 29. November d. J. aufgelöst und der seitherige Gesellschafter Heinrich Meyer dahier zum Liquidator ernannt, laut Anzeige vom 29. November d. J.

Eingetragen am 29. November 1873.

Nr. 882. Der Sattler Heinrich Meyer dahier ist Inhaber der Firma H. Meyer dahier laut Anzeige vom 29. November d. J.

Eingetragen Cassel, am 29. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 424 eingetragen worden, daß die Firmg Heinrich Fischer zu Wiesbaden erloschen sst.

Wiesbaden, den 28. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt Elt⸗ ville ub Nr. 9 eingetragen worden, daß die Firma S. J. Neumayer zu Eltville erloschen ist.

Wiesbaden, den 28. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bek anntm achnng. Hesellschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Eingetragen am 25. November 1875: Nr. 175 die Gesellschaft W. Geldermann K Cie. zu Essen, die Gesellschaft hat mit dem 1. Novem⸗ ber er. begonnen und sind als Gesellschaf⸗ ter vermerkt: I) der Kaufmann Wilhelm Geldermann zu

Essen, Dietrich Achterath da—⸗

2) . ö selbst, Nr. n gg Gesellschaft Anschel & Cronenberg u en, ĩ die Gesellschaft hat mit dem 26. Okto⸗ ber er. begonnen und sind als Gesellschaf⸗ ter vermerkt: . 1) der Kaufmann Abraham Anschel zu Essen, 2) der Kaufmann Bernhard Cronenberg zu Essen. . ad Nr. 166. Der Kaufmann Heinrich Becker⸗ mann zu Borheck ist am 24. November cr. in die Gesellschaft Gebrüder Heymink zu Borbeck als Theilhaber eingetreten und die Firma. dieser Gesellschaft in: Gebrüder Heymink & Beckermann geändert.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. I) In unser Firmenregister ist unter Nr. 379 die Firmg Johann Wolters und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wolters zu Emmerich am 27, November 1873 eingetragen. 66 2) In unser Firmenregister ist unter ar, 3 9 die Firma J, Pollack und als deren Juhgher ger Kauf— mann Johann Pollack zu Wesel am 27. November

73 ei n. . . ; 16 3 Firmenregister ist unter Nr. 351 die Firma H. Stempel und als deren Inhaber der Kaufmann und Mühlenbesitzen Heinrich Stempel zu Wesel am 27. November 1873 eingetragen. ;

4) In unser Firmenregister ist unter Vr, 382 die Firma Heinrich Spaan und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Spaan zu Wesel am 27. No⸗ vember 1873 eingetragen.

5) Die unter Nr. 69 des Firmenregisters einge—⸗ tragene Firma. F. Vassoll (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Vassoll zu Weseh ist gelöscht am 27. November 1873.

Konku rse, Subhastationen, Aufgebote loge Vorladungen n. dergl.

Ueber, das Vermögen der Handelsgesellschaft Carl Gotthilf Jahn zu Neudamim ist heute um 4h Uhr Nachmittags der kaufmännische Konkurs

zröffnet und der Tag der Zahlungzeinstellung

ö

12993 Die. verehelichte Kaufmann Alma Krell, geborne Schmidt, zu Cotthus, hat gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Earl Krell, früher ebenfalls dort, mit

Theil zu erklären, und in

. scheidungsstrafe,

aannt ist, ö. Klage und weiteren Verhandlung zu d

auf den 1. Dezember 1873 festgesetzt worden.

Zum einst weiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Emil König aus Neudamm bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldnerg werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 15. Dezember 1873, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Harrassowitz im Terminszimmer Nr. 15 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren und anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsann haben, oder welche ihin etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände K

bis zum 10. Januar 1874 einschließlich,

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rec eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ ligte Gläubiger des Gemeinschuldners, haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An—⸗ zeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier— durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht

bis zum 12. Zannar 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 19. Februar 1874, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Harraffowitz, im Terminszimmer Nr. I5, zu erscheinen. .

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung ä bis zum 13. März 1874 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derfelben nach Ablquf der ersten Frist angemeldeten Forderun— gen Termin auf

den 16. April 1874, Bormittags 9 Uhr,

im Terminszimmer Rr. 15 vor dem gedachten Kom— missar anberaumt. . Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen umelden werden.

Wer (seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ gen. Denfenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwgltern vorgeschlagen: Justizrath Schultze und die Rechts-Anwälte Hunke und Müller.

Cüstrin, den 1. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

13487 Die nothwendige Subhastation der dem Apotheker Franz Johann Hecker gehörigen Grund— stůcke Stadt Filehne Nr. 71 und 72 ist aufgehoben. Filehne, den 25. November 1873. Der Subhastationsrichter.

3455 8 ) dem Kaufmann E. Castell in Königsberg i. P. ist hierselbst vorgetragen, daß nachstehendernmaßen lautender Wechsel

Königsberg i/Pr., den 22. Septbr. 1873.

Für Thlr. 4474. 20 Sgr.

Drei Monate nach dato zahlen Sie für diesen Prima- Wechsel an die Ordre Eigene die Summe von Viertausend Vierhundert & Vier & Sieben- Fzig Thaler 20 Sgr. Preuss. Ert, Den Werth „in mir selbst und stellen es auf Rechnung laut Z Bericht.

C0

h

sen &

Angenommen

Ernst Castell. Herren Terssen & Co, Rendsburg. zahlbar bei der Königl. Bank- Commandite, Altona. J. H. No. 4936. elcher von dem Trassaten und Acceptanten angeb⸗ lich am 265. September 1873 zur Beförderung an den Trassanten und Remittenten in Rendsburg auf die Post gegeben, ihm seither nicht zugegangen und daher vermuihlich verloren sei und ist in dieser Veranlassung die Einleitung des gerichtlichen Amor— tisations verfahrens beantragt. In Dferirung diefes Änrtrages wird der un—

bekannte Inhaber des obigen Wechsels hierdurch auf⸗

efordert, innerhalb einer Frist von 6 HMionaten, vom Verfalltage, den 22. Dezember er. ab gerechnet, den Wechsel dem unterzeichneten Kreisgericht vorzu⸗ legen mit der Verwarnung, daß sonst der Wechsel werde für kraftlos erklärt werden. Altona, den 2. November 1873. Königliches Kreisgericht.

Ediltal⸗ Citation.

ede unf, daß derselbe sie heimlich ver— . . . länger als zwei Jahren nichts mehr h , . lassen, auf Trennung der n 3 h . Verlaffung mit dem Antrage a9t, de erklagten kin den . schuldigen h , . ie Herausgabe des vierten heils seines en . an 3. . 6. Ghe owle in bie Br* i

Lirtheilen die Prozeßkosten zu ver—

Da der sietzige Aufenthalt des Carl Krell unbe⸗ so, wird berselbe zur Beantwortung der

den 4. Februar 874, Vor in it gn fgfuyr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, anberaumten

Termine öffentlich vorgeladen.

det sich der Verklagte weder vor noch in diesem

., so wird die bos liche e fn fuͤr erwiesen e mmen und demgemäß, was echkens, erkannt

Cottbus, den 3. Oktober 1673 Rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Berkäufe, Verpachtungen Gilde f mngen,

M. 1919]

mittags 11 Uhr, sollen auf dem Rathhause selbst aus der hicsigen Stadtforst Bau⸗ und Schneide⸗Hölzer, Bezahlung in Preuß. Court. * dem Stamm verkauft werden.

welche die Hölzer in Augenschein

ersucht, heim Stadtjäger Nebe sich zu melden.

Strelitz, den 26. November 1873 Der Magistrat.

Alexander Sander.

3495

Die Lieferung von 385 Stück Gusjstahl⸗-A1Achsen und zwar: 150 Stück mit Speichenrädern und Stahlreifen und 235 Stück mit Gußs ahl⸗Scheibenrädern, soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Dienstag, den 16. Dezember d. M. Mittags 12 . in unserem Geschäftslokal,

kirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Gußstahl⸗Achsen mit Rädern“

eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗Bedingungen und

Herrn Gust auf dem Bahnhofe zu Frankfurt g

Berlin, den 29. November 1873. Königliche Direktion

[M9564 Setanntm a chung. Die Lieferung von circa: 17,9090 Kilo Wachs

zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlangen

schrift ders

theilt wird. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

„Submission auf Wachs“

sind bis zum Sonnabenh, den 29. Dezember er., Mittags 12 Uhr,

Zeit die Eröffnung derselben stattfinden. Spandau, den 2. Dezember 1873.

Direktion

3489]

*

Am 24. November er. ist für den Transport Getreide, Hülsenfrüchten und Mahlprodukten Aufgabe von mindestens 200 Frachtbrief von Stationen

Ludwigbahn nach Kattowitz, Nicolai,

Breslau und westlich ermäßigten Sätzen in Kraft getreten.

der Verhandstationen zu haben.

treten die bisherigen direkten Frachtsätze im von der genannten Bahn wieder in Kraft. Breslau, den 28. November 1873.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

3492

Oberschlesis

Die Lieferung der für die Werkstätten der Ober—

schlesischen, Stargard⸗Posener und Wilhelmsbahn der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift: pro 18745 versehen, bis zum Submissionstermine am

Sonnabend, den 20. 1 d. J., Vormittags 11 Uhr,

net werden sollen.

bor einzusehen, auch werden Exemplare derselben

portofreie Gesuche mitgetheilt. Breslau, den 29. November 18973. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.

(a. 2

des Feuerwerks⸗Lahoratoriums.

Breslau, resp. Stargard und Ratibor auf das Jahr 1874 erforderlichen Eisengußwaaren soll im Wege

„Offerte auf Lieferung von Eisengußwaaren

versiegelt und Portofrei an das Bureau der unter— zeichneten Dienststelle auf dem Oberschlesischen Bahn⸗ hofe hierselbst einzureichen, wo dieselben in Gegen— wart der persönlich erschienenen Supmittenten eröff⸗ Später eingehende Offerten blei⸗ ben unberücsichtigt. Die Lieferungsbedingungen sind im vorgenannten Buregu, sowie bei den Maschinen- meistern Kielborn in Stargard und Meyer in Rati⸗

Am Donnerstag, den 11. Dezember d. J., Vor⸗ hier⸗ 290 Kiefern, gegen sofortige baare öffentlich meistbietend

Die Kaufhedingungen liegen auf unserer Registra⸗ tur zur Einsicht aus und werden die Kaufliebhaber, nehmen wollen,

12

mit Rädern

Bessemer

ĩ t Koppenstraße 88 / 89 hier⸗ selbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran⸗

„Submissign auf Lieferung von

. . : Zeichnungen liegen in den Wechentagen Vormittags im vorbez neten Lokale, sowie bei dem Ober⸗Maschinenmeister . zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

eich⸗

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

soll durch öffentliche Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Bureau

Aib⸗

elben gegen Erstattung der Kopialien er⸗

an die unterzeichnete Direktion einzureichen, zu welcher

Oberschlesssche Effenbahn.

von bei

Centnern auf einen der Galizischen Karl⸗ Gleiwitz, Bre davon gelegenen Stationen, sowie nach Stettin ein direkter Ausnahmetarif mit

Exemplare desselben sind bei den Stationskassen Mit Aufhebung der im Lokalverkehr der Galizi⸗

schen Karl -Ludwigbahn eingeführten Ausnahmesäße Verkehr

31

auf

3438

1 2

* h Lisenbahn. soll „Erd und Planirungsarbeite kö. 36 73,6 kn ln fen ile Zlegenhals in öffentlicher Submission zur Mng— fa e lden . cher Submission zur Aus Die Suhbmisstonskedingungen, Massenberechnungen, Pläne und Profile liegen in unferm Centralbureau Abtheilung II. hierselbst, Teichstraße Nr. 18, und in dem Abtheilungs Vau⸗Bure nn zu Neisse zur Ein⸗ sicht gus, von wo dieselben auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können! Offerten mit der Aufschrift: . „Submissian auf Ausführung von Erd⸗ und Planirungsarbeiten auf der Eisen⸗ bahnstrecke Neisse⸗ Ziegenhals sind versiegelt und portofrei bis zu dem auf Montag, den 15. Dezember c. . Vormittags 11 uh in dem ohen bezeichneten Central“ Bureau hierselbst anberaumten Submisslonstermin an uns einzureichen, wo deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten erfolgen wird. Breslau, den 26. November 1873. Königliche Direltion der Oberschlestschen Eisenbahn.

9 2 1 ö Submission auf Lieferung von Tischklemmen und Polklemmen.

Am 18. Dezember er, jj Ühr Morgens, steht bei, Rer. Unterzeichneten Termin an zur Suhmisston auf Lieferung von p. m. 666 Tischklemmen und 200 Polklemmen. Bezuͤgliche Offerten sind bis zu dieser Zeit versiegelt und frankirt, mit der äußeren Be— zeichnung

X

Dberschse fh

„Submission auf Klemmen“ an die Unterzeichnete cinzufenden und werden im Termine in Gegenwart etwa persönlich erschienener Submittenten eröffnet. Später eingehende, resp. den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. So⸗ wohl auf Tischklemmen allein, wie auf Polklemmen allein, kann ein Lieferungsgebot gemacht werden. Die Auswahl unter den Submittenten, welche 14 Tage nach Abhaltung des Termins an ihr Gebot gebunden sind, bleibt vorbehalten. Die Lieferungs⸗ bedingungen neben den Probeklemmen sind in der Registratur der Unterzeichneten, am Bahnhofe Rr. 12, ausgelegt, können aber auch auf desfallsiges schriftliches Ersuchen in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt werden. Hannover, den 26. November 1873. Kaiserliche Telegraphen -Direktion. J. Zeiler.

B. .

3426

2143]

verdur 2.

Donnerstag, den 11. Dezember er., Vormittags 109 Uhr, für Lacke, Farben, Chemikalien, Droguen, Leder Seiler⸗ Polster⸗ und Posamentirwaa⸗ ren, Werkzeuge, Geräthe und Kurzwaaren auf Donnerstag, den 18. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der hiesigen Materialien Verwaltung an⸗ beraumt, bis zu welchen Terminen die Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Liefernng von Werk⸗ statts⸗Yaterialien pro 1874 *r Sub⸗ missionstermine am ten Dezember 1873 an den unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeister einzu- reichen sind. Später eingehende oder den Bedingun⸗ 7 nicht entsprechende Offerten bleiben unberück⸗ ichtigt. Die Lieferungsbedingungen nebst Bedarfs-Nach⸗ weisung liegen in meinem Bureau, sowie auch auf den Stationen Trier, Neunkirchen, St. Wendel und Bingerbrück zur Einsicht aus und können auch auf portofreie an mich zu richtende Schreiben unentgelt⸗ lich bezogen werden. Saarbrücken, den 26. November 1873. Der Königliche Ober-Maschinenmeister. Finckbein.

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3483

Die JInterimsscheine des Berliner Bank⸗ vereins werden vom 4. Dezember c. ab an un⸗ serer Effektenkasse, Mohrenstraße Nr. 42/44 gegen die Aktien umgetauscht werden. .

Es sind dieselben nebst Talons und den Dipiden— denscheinen Nr. 3—10 arithmetisch geordnet mit dop⸗ peltem Nummernverzeichniß einzureichen und stehen die Formulare hierzu an unserer Kasse zur Verfügung.

Berlin, den 1. Dezember 1873.

Berliner Vankverein.

3495 .

Die statutenmäßige 1 der Briloner Kreis -Obligationen findet am J. Dezember c., Morgens 10 Uhr im hiesigen landräthlichen Bu—

Behra⸗Friedländer Eisenbahn. Abtheilung IV. Die Lieferung von ca.

599 Kubikmeter Kiefern- oder Tannenholz,

2750 Quadratmeter kieferne, tannene oder buchene . Bohlen für die Auszimmerung des Oberriedener-Tunnels soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu Termin auf .

Montag, den 15. Dezember er.,

. 5 Vormittags 12 Uhr, im hiesigen Abtheilungsburean anberaumt.

Bezügliche Offerten mit der Aufschrift „Offerte

Kauf Lieferung von Tunnelhilʒern“

wolle man bis zur Terminsstunde an mich einsenden. Die Lieferungshedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Ansicht aus, können auch gegen Erstat⸗ tung der Kopialien von mir bezogen werden. Allendorf a. W., den 25. November 1873. Der Abtheilungsbaumeister Laessig.

3491]

Die Lieferung des Bedarfs von geschnittenen Billet Cartons für die Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn pro 1874 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

ie Offerten sind franko, mit genauer Angabe des Preises unter Beifügung von Probekarten, versiegelt und mit der Aufschrift

„Subhmission auf Lieferung von geschnitte⸗

nen Billet⸗Cartons“ versehen, bis zum 13. Dezember d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, an die unterzeichnete Behörde einzu⸗ reichen.

Später eingeh ende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungsbedingungen können bei unserer Be⸗ triebs⸗-Kontrole eingesehen, auch durch unser Sekre⸗ tariat gegen Erstattung der Kopialien G Sgr.) be⸗ zogen werden.

Cassel, den 27. November 1873.

Königliche Eisenbahn⸗Dircktion. en Bekanntmachung.

Wir beabsichtigen die Anschaffung von 190 Stück eiserner Betten für unsere Schlafhäuser und ersuchen Lieferungs⸗ lustige, uns ihre Offerten auf die ganze oder theil⸗ weise Lieferung, welche franko hier unker den allge⸗ mein üblichen Bedingungen, und zwar vom 1. März 1874 an, init monatlich 20 Stück zu geschehen haben

würde, 6 bis zum 1. Januar 1874

zugehen zu lassen und auch bis dahin Probebetten oder Zeichnungen zu übersenden. 89 Probebetten würden wir geeignetenfalls über nehmen. Grube von der Heydt (Station von der Heydt der Saarbrücker Eisenbahn über Burbach), den 16. November 1873.

Königliche Berg⸗Juspektion III.

reau Statt. Inhaber haben Zutritt. Brilon, den 30. November 1873. Die Chaussee⸗Bau⸗tammissian.

bee Stargard⸗Pose⸗ ner Eisenhahn.

Bei der heute nach Vorschrift des Nachtrages zm Statut der Stargard⸗Posener Eisenbahngesellschaft stattgefundenen Ausloosung der für das Jahr 1873 zu amortisirenden 839 Stück Stammaktien der ge⸗ nannten Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden.

0 80. 6g. . 412. 657. 765. 812. 830 897. 1076. 1099. 1150. 11 1469. 1480. 1496. 1597. 1991. 2041. 2060. 2100. 2157. 2344. 2366. 2532. 2624. 2854. 2888. 2930. 2990. 3015. 3020. 3182. 350. 35558. 3664. 3591. 4378. 4404. 4499 4637. 4751. 4842. 4854. 5029. 5162. 5189. 5209. 5264. 5347. 5478. 5508. 5513. 617. 5650. 5705 5868. 6096. 6141. 6144. 6267. 6356. 6367. 6399 6556. 6639. 6672. 6695. 6807. 6955. 6964. 7091. 7225. 7407. 7421. 7510. 7602. 7906. 7922. 7964. 8086. SIl48. S260. 8341. S512. 8772. 8910. 8956. 9294. 9h65! 9673 9718. 9786. 10,0937. 10,0946. 10, 106. 10, 112.

10,251. 10 253.

16, 191. 16.203. 10388. 10435. 10,438. 16G 5h63. 10, 749. 10769.

10648. 19,741. 19,939. 19,262. 10,963. 11,996. 3. 11,325.

11,236 11,577.

1,236. 11,499.

12,130. 12.513.

11,998. 125791.

12,9658. 13.287. 13,575. 13,905. 14,228. 14,366. 14,765. 15, 022. 15,244. 15,603. 16,118. 16,275. 16,731. 16,986. 17,850.

515

985. 1462. 1833. 2139. 2580. 2978. 3239. 4152. 4708. 5147. 5333. 5605. 6006. 6293. 6610. 6937. 7 7903. 8118. 8765. 9650. 109921. 10 147. 19557 10,605. 10,788. 11,181. 11,387. 11,869. 12,244. 12, 684.

2, 850. 13,011. 13, 444. 13,627. 14,084. 14,233. 14,618. 14,892. 15,105. 15,496. 15,677.

455. 485. 907 11885. 1700. 2135. 2574. 2576. 3226. 4048. 4692. 5092. 5335 5602. 5870. 6292. 6571. 6856. 7249. 7629. 8100. 8698. 9521. 9816. 10,122. 10,311. 10,567. 105773. 11, 126. 11,378. 11, S6. 12,173. 12, 620. 12,799. 12,974. 13,426. 13,586. 13,915. 14,231. 14,483. 14,804. 15,100. 15. 248. 15,627. 16,178. 16,349. 16,741. 17,034. 17, 928. 18,499. 18, 908. 19,297.

385.

893. 1152. l516. 2074. 2429. 2919. 3098.

14,133. 14,356. 14,762.

928. 15,00. 15,168. 15,229. 155621. 15,554. 15,563. 15,775. 16,013. 16,044. itz, 231. 16, 333. 16 775 16,507. 16,678. 16,715. 16, Sass. 16,880. 16,976. 17.249. 17,287. 17,548. 18,192. 18,269. 18331. 18,4627. 18,522. 18,623. 18,655. 18, 876 19021. 19,053. 19, 160. 19222

14,898. 15, 109.