1873 / 286 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

* d . ö 18 2 . 4 . 4 . ö s * . nister Dr. v. Fäustle erklärte ür die Ausdeh⸗ schlossene Ehe im Gebicte der Eidgenossenschaf ĩ , . 3 hl in d ö chien ib n bed sh, ssenchest sl: Che. Kherkennt mission zu stelen, sanstematich von der Vertretung in d ö nung der gesetzgeberischen Befugnisse des Reiches in der hier rch den Abschluß der Ehe erwirbt die Frau das Hei⸗ Kommisston ausgeschloffen habe. Die Wahl i 3 * der Steuern d ĩ nahme ei 3 e /. ir g e ü. 2 ck ie Wahl ist auf morgen vertagt. fa 1 en Vorzug vor der etwaigen Aufnahme einer An⸗ Landtagsangelegenheit . ü ; anne nh Prinz Wügwig formulltie! Ker sejten pe den dorch lich geborene Kinder derselben legitimirt. Jede Er— , h. ö er Wahlabstimmung richtete der Deputirte eihe und empfiehlt, noch vor dem Januar k. J. Vorkehrung zur Bei der Fors gelegenheiten. hesonderer, Bezugnahme auf einzelne norddeutsche Städte, berücsichtigt. in folgender, etwas veränderter Weise schriftlich: jebung von Brauteinzugsgebühren oder anderen ähnlichen Abgaben ist nherani aun den Marine⸗Minister die Anfrage. ob die in Krast Einlbsung der 20 Millionenanleihe vom Jahre S58 zu treffen. hau Ferstperwgltung Kap, 2) sind m Staats. Als Einleitung zu Fein shczlellen Thema wurden hierguf dle wolhn. Antrag in folgender, ) ; unzulãssig. st befindlichen Verordnungen gugrkichend sei ücksfã Der Bet ) . 3 ; Mu shalts- Etats für das Jahr 187 . chromirten Altarwe . im l isi f , g ; J . indt rordnungen ausreichen seien, Unglücksfälle auf er Betrag der Greenbacks soll auf 400 Millionen beschränkt (Tit. 1-13) auf 15,745, 0900 Thl ba 1874 die Einnahmen chromirten Altarwerke zunächst im Allgemeinen chargfterisirt und ferner Veraugsetßzung beizutreten, daß die Königliche Staatsregierung im Jür, Art, 51 59. 62, 6, 66 —4, S6 Sz, S9, 9. 98, der See zu verhindern und ob es sich nicht empfehlen würde werden,, Endlich hält der Schatzlekretür für räthich, daß die in Fahre z? ngen eh eben. Rüut!i' b. Co plc böhSm als ic,sthche n alen, ihr, gönn ner, fe saltün , Bundesrathe und im Reichstage dahin wirken wird, daß mit möglich— 100, 101 und 192 wurde mit wenigen unwesentlichen Abände« zu diesem Zwecke ein internationales Einvernehmen herbeizufüh⸗ . Notenreserve intakt erhalten und von jeder Ausgabe derselben wohl 1462 Hen kern nn k . . Holzelnnghmen, ob . , . Je, , Tauffessel aus dem 1 Jahrhundert, sowig ein ster Vermeidung der Civilspezialgesetze die Abfassung eines allgemeinen rungen die seitherige Redaktion beibehalten. Art. 60 wurde in ren. Der Marine ⸗Minister erwiderte, menschliches Wissen sei . abgesehen werde, wobei er zugleich nachweist, daß durch das vom bzmmen sind, auf ä, d hoh Thir p —ĩ hie dt In Tbgang g. a ö ,. rn, . ö. . V sokort in k werde und der folg mn von K beantragten Fassung angenommen: 3 ohnmächtig, um allen Unfällen auf der See vorzubeugen; Jongresse beschlossene Schulden- Einlöfungs gesetz dem Lande jähr⸗ h ng nin auf I,ish ob. Thlr. (. Ih ch 5 6 . en in en fe , f, * 26 . . oberfte Gerichtshof für Bayern möglicht erhalten bleibe.“ „Niemand darf seinem verfassungsmäßigen Gerichtsstande entzogen das Packetboot „Ville du Havre“ habe alle Vorschriften beobach' lich eine Million an 3 . en sei i. er) vera. lee, eschnlbten, een enn lech! tub i 8 Der ö gab . Erklärungen mit dem und 2 keine ,,, werden.“ 3 tet. Der Minisier erklaͤrte. daß er in steter . , New⸗Jork 3 ,,,, hr eingetroffene Thl Die dan ern zen A usgaben (Kip. 2— betragen gol, 000 . err e , e. ,, 7 eifũ n a er r ber Antrag des grin en Ludwie über⸗ rt. 61 erhielt olgende Redaktion: s iner geasz 57 M; 4 85 h s . Ney S orr, 8. V ö ,, (. . * r. oder 1,452, 000 hlr. mel als 879 eltggen 9, 4. Mitte es, el ingehende Be ö f olg . ö e.. der 3 Antrag 38 Re⸗ Die ere 1 er ch fh. die Bestimmungen des Militär- n nnn, , 3 ö , n mn, ,, . 16 a., , , er, ,. . . 6 r g Ber ln ö s el, . 2h Gemen, ferenten abgestimmt. Derselbe wurde mit allen gegen 5 Stim⸗ y jedoch ir ;, Körperliche die Bildung eines inlernatis nalen Tribunals welches ,, Jobeller empfiehlt e , gn fa , her en d fring; * . n it 4 4 für 5 9 * rankfurt a/ O., 26. November. Ausfall der Martini⸗ ind unterfagt. Der Bund ist befugt, gemeinsame Korrek- menden Falls Renft ] . . ; J. ö Bepo 4 die geg . 53656169 glter, 9, Forstmeister, 677 Qberförster, 3293 Förste Messe 1873. Die gegenwärtig ungänstigen Verhältnisse des Geld⸗ enden Falls feststellen soll, ob die Offiziere alle gebotenen Vor⸗ Situation durch Unruhe nicht zu verwirren. Die Behörden von . Walswärter, 3 verwaltende Beamte bei ben Reber berri Ter, markt und Kredits sin, nicht ohne nachtheiligen Cinfluß, auf den Verkehr der für den Großhandel jetzt beendigten Martinimesse ge—⸗

men (von Pözl, von Neumayr, von Haubenschmied, von Bom⸗ tionsanstalten für jugendliche Verbrecher zu errichten.“ f sichtsmaßregeln heobachtet haben. Santiago haben dem Vernehmen nach, jetzt ihre Bereitwilligkeit . 9 66 Wiesen⸗ Flöhmeister 1LL932,419 Thlr., Shs4 Thir. Ve er n sffü Pro 1353, weil gegen Zuggng von 2 Sber-Forstmesster.! blieben. Es sind nur 5M Centner Waare hierher gebracht, mithin 000 Centner weniger als in der vorjährigen Messe. Der ganze Ver⸗

hard und von Harleß) abgelehnt, darauf der Antrag des Prinzen 6 , . z . . een. ; ö 1 666. Art. 66 ; 3 388 , ö 9 G5 wie folgt: ; j Ludwig mit 6 Stimmen (Prinz Ludwig, von Pözl, von Neu⸗ ö nr, fg die Gesetzz bung über die gegen gemein. 9 Spanien. Madrid, 3. Dezember. (W. T. B.) Das erklärt, die Gefangenen des ‚Virginius“ auszuliefern. stellen (für . 66 1 9 . 4 5 8 2 2 * R 8 K ö . 9. ( Ha 5 . . 2 , Bombardement auf Karthagena wird fortgesetzt, wäh⸗ (A. A. E.) Der Buͤrgerkrieg in Fanama, der 4 Bherss g ede un ,, , . und an secbem g i ,. en (darunter 3 in der Herrschaft Schwedt) in Abgan kehr war gering, wozu übrigens auch der ungewöhnlich späte Anfang 9 * 96 9 3 / . ö ö getragen hat, daß große Fallimente in

mayr, von Haubenschmied, von Bomhard, von Harleß) gegen gefährsiche Epidemien und Seuchen zu treffenden gesundheitspolizei die übrigen Stimmen angenommen. lichen Verfügungen zu.“ . . rend das Feuer von Seiten der Insurgenten schwächer wird. im April, ausbrach, um General Correoso, oder wenigstens kommen Unter den an! sönlichen Aus Ti d sess Sachsen. Dresden, 3. Dezember. (Dr. 3) Die Zweite Die Berathung über Art. 85. Initiative, und 89 und 90, Ein Telegramm des kommandirenden Generals der Belagerungs⸗ der Partei, die er repräsentirt, die Exekution des Landes wieder Thlr.) int: utit , ,. , . Tit. 5. 8. 670066 . . und der Umstand beigetra , Referendum, wurde bis auf später vertagt. Art. 99 endlich truppen an die Regierung meldet, daß die Gegenwart der Ge⸗ in die Hände, zu spielen, und der mit nur kurzen Unterbrechungen und die Kosten r d , k Hefe um . Ohr. e ,, ,,,, le, , . ö U seitdem stets fortdauerte, kann als beendigt betrachtet werden. y daß diese Titel zoo Thlr. mehr betragen ler in n . waren die ace e äh fh nene r f , n, i ier , 3

Kammer beschäftigte sich heute in einer kaum halbstündigen ] erhielt die Redaktion der Befugnisse ünd Obliegenheiten schwader auswärtiger Mächte auf der Rhede von Escombrera Auch General Correoso suchte am J. November init Genehmigung der . die Hiꝑenstaufwands, und Mieths-Entschädigungen. (Tit. 5 gedrückten Preisen kauften, weshalb kaum ein Fabrikort bezüglich des '; Abfatzes und der Preise zufrieden gestellt sein dürfte. Auch das Geschäft

Sitzung mit dem von der 4. Deputation durch Abgeordneten . ( ** 4 . ; . ni. v. Ehrenstein erstatteten Bericht lber mehrere, die giufhehung des Bundesrathes. Aus den 16 Paragraphen find die wicht gsten die Insurgenten wesentlich zum Widerstande ermuthige, da die . . ; von g. Ml des sogenannten. Parochmllafäengesches ont! nn folgende. . . . selben der Meinung seien, daß ihnen durch diese Geschwader der bestehenden Regierung eine Zuflucht an Bord des im Hafen von Die 3, 192315 Thlr.) sind um 66970 Thlr. erhöht worden. Abfat ; 1838 verlangende Petitionen. Im Laufe der kurzen Debatte . Der Bundesrath leitet die eidgenössischen Angelegenheiten, ge⸗ Rückzug gesichert werde. Wenn die Regierung die auswärtigen Panama liegenden amerikanischen Dampfers „Benecia,“ um h G sterighen Verwaltungs und Betriebskosten (Tit. 14, in seidenen, halbseidenen und baumwollenen Waaren war nicht befrie⸗ sprachen die Abgeordneten v. Oehlschlägel und Oehmichen den . 39 e, , . und n,, , 2) Er hat für Mächte dazu bestimmen könnte, ihre Geschwader zurückzuziehen , dem nächsten centralamerlkanischen Dampfer auf seinen zh h ehe hl, . sich um . . höheren Löhne um rn, , ,,. letzterer Waare jetzt Quantitäten aus dem freien sz 3 * k ; 55 237 ; z Veobachtung der Verfe ig, der Gesetze und Beschlüsse des Bundes so würde hierdurc Ansie K, . 6 ste 58 Gesandter E ; ,, ,, . . Vhir. gesteigert. erhaltu Frgänzung der Torf Bertehr von Elsaß⸗Lothringen zur Messe ge e ie re i Wunsch aus, daß zu einer allgemeinen Revision des fraglichen G⸗ som ie Päennzorsch zer assung 2 6 ö zeschl sse des Bundes, so würde hierdurch, nach Ansicht des Generals, die Uebergabe Posten als Gesandter Columbias bei Central⸗Amerika bei Costa⸗ dienstgebäunße (Ell 9 ; zur nh nh a m Ergãnʒung der Forst· F. tehr, ö laß oth ingen zur Messe gelangen, die recht beliebt t d tlich Aufheb der Modifnt sowig der Borschriften eidgenössischer Konlordate zu wachen. 3) Er der Stadt sehr beschleunigt werden Riea zurückzukehren. Die Rebell d erwartet Wege es (it. I 5) sind 638,00 Thlr. (. 66,000 Thlr., zum ind. In (leinenen und kürzen Waaren, Porzellan und Glaswaagren setzes und, namentlich zur Aufhebung oder Modifikation des wacht für die Garantie der! Kantonalverfassungen. A) Cr schlänt ber tall n,, ; ö d . , so crwartet man,. Weßehau (Tit, iß) za 06 Thlr. C. 16i, 6c Thlr., za Wafferbahten war dasselbe nur theilweise befriedigend. Die Zufuhren an garem desselben, welcher eine ungerechte Belastung des Grund⸗ Bundesversammlung Gesetze und Beschlüsse vor und begutachtet die Tre g. Rom 6 Novemher. Von den kürzlich er⸗ ö. Heispiele ihres Führers folgen und nach ihrer Heimath 8 it. 17, 135,000 Thlr. (4 260 Thlr.) bestimmt. Die ughaben 3 Leder waren stärker als im Vorjahre; die Slimmung war jedoch auch besitzes involvire, vorgeschritten werde. Der Antrag der Depu⸗ Anträge, welche von den Räthen des Bundes oder von den Kantonen . Anträgen des Finanz-Ministers Minghewt! gehört zurückkehren. Eine allgemeine Ämnestie hat bereits die erste r ul turen Tit; 18) sind um 360009 Thir., zuf L150, oh Thlr. in, dieser Branche etwas gedrückt und blieb Mehreres unverkauft. Nur . 201 FE 1169 or k . 812 —0ht 5 3 14 C 2EAIs c] /. 96 . 1 Ti 6 . . 2 . 7 1 ö die Nullitätserklärung der nicht registrirten Akte zu den Plänen erhöht worden. Die Jagdverwaltungskosten (Tit. 19) sind unver' . wer hf. und br gune Schafleder waren sehr begehrt und wurden äasch zu bessern Preisen geräumt. Das Geschäft in rohen Häuten und

h ö ; 6 T* a. es in der j6 ; si . ö 6 Fig ; 1, n n, n ,,,, itzerkl Lesung in der Legislatur passirt, und man hoffte, daß sie auc 2 . t t gung zu AM desgesetz . , i, 2 durc übri z indert, auf 18,50 T i Die verschi überweisen, nde angenommen, nachdem Kultus. Min stet . cli sse, die. lirtheile des Bundesgerichtẽ.; sowie die Vergleiche oder Sella 8. Ebenso die Einziehung des Steuerzuschlages der Pro⸗ durch die übrigen Stadien der Gesetzgebung gehen werde. . Xl . Thlr, geblieben. Die ver schiedenen Betriebskosten Felle . ; ; n Gerber erklärt hatie, daß die Regierung an der Aufrecht; LKttsrchtstlicken Sprüche, ier Streitigkeiten zrischen Käntenen. vinzen. Die Vörsensteuen ist ein Prosckt der Linken, . Honduras hatte die Palacio-Partei eine Inbasion gemacht, tes ziehn nind in, Folge der höheren Töhng um ig Thir, e ,,. Borten, und. anderng ohprodükten war zu . ha : ng 8 vahr 4 eee . 56 än. ! F Yun d? 36 36 ö 32 2. R J J 2. 36. ö 0 XI. 3 . K . 6 . 5 ö . 3 f 19 e f rie ge . 96 Hor (So 5 2 5 erhaltung jener Bestimmung kein Interesse habe. Die nächste sich ö. n Ware , ö ö n,, ö T. . Der Pap st ist von einem deren Truppen mit einer Belagerung der Hauptstadt drohen. der Grenzen 2c. und (Tit. 29) der Druͤckkoften, R660 Thlr. bie Centner , , wohn urn nn,, Sit unc findet am Freitac st t . . . . . iche Beziel unge 1 1d e o 5 ; die uswärtigen eich en nwoh sein yefa en worden und hat desl al 3storr 91 . t . e unperänder h. 0 , ) ö; , . 20, 06 Xh r. blieben wrde 9 ö Wr. . Don ] el X El ö der Meittelwolle be 1 itzung sinde J! ! att. inge geg giten berhaupt, ö Er wacht für die zußere Sicherheit, feine Gemucher nicht para sen. jalb gestern Asien. Zur drohenden Hungersnoth in Bengalen , ,, sind 9 26) Holzverl äaufẽ, und Verpachtungs⸗ . . waren circa. 1200 Stück am Markte. Die Preise Mecklenburg. Wis mar, 1. Dezember. Am 10. d. fi die B auptung der ling ngigkeit und Neutralitdt der Schweiz. Rußland und Polen. St ö 18 b wird den „Times“ aus Calcutta unterm 1. d. M. telegraphirt: stärkung ö. or th 9 ,, 0. Zur zeitweisen Ver⸗ fich ö e n Dandel darin jedoch nicht recht lebhaft, ungeachtet * 3 e . . J 10 In Fälle Ion Yrinalichkłeit fst 9 a. zofno aan 1 . 8 4. Dezember. Der Njeirto ö ; p 3 z . . 127 ö. c E8 ) * Thlr. . ; r 3 1 Ve Y er amentlic 58 Böhmen eingef ö ö M. soll das Kriegerdenkmal hier eingeweiht werden, voraus 6 . (,, ringl ic lei ist, der Bundeßrath befugt, sofern Der Kaiser, die Kalserin und die 8 6 in , ger Lieutenant-Gouverneur erklärte in seiner Rede beim St. Infektentilgung? ,, = ö . 0000 Thlr. und 31 Stoch . . n,, Söhmęn eingefunden. hatten. gesetzt, daß der Großherzo g nicht einen andern Tag Hestimmen . , K mn, die , nn ,. sind hier eingetroffen d oßfi 11 W l l Andreasfest, bei welchem er präsidirte, daß die Aussicht in Ben⸗ Föht worden (. . nn dgube 2, 105 hlr. (4 11,887 Thlr.) er⸗ 29 November eatheld vr e e ne ,, ; . ö 9 : e e bieten ur übe solch z verfügen, inter Vorbehalt erz cher 1 . . 3 stror 33 2964 1a 9 2 ar ö ; . 2 6 661 4. . . = ö C 2X 1 1 9 9 jen S ) ö. ; Der 10. Dezember ist der Geburtstag des Großherzogs. Einberufung der Bundesversan sofern f. n ,,. Der amtliche Anzeiger veröffentlicht die Ergebnisse 96 ö sei Man müsse auf die Ausdauer der Bevölke— sind 9 gr tip ssenschaf liche und Lehrzwecken (Kap. 3, Tit. 1—5) ö. gleich herechtist mit den männlichen zu mm in den Ech wed r schen . 2 8 9 F , . 3 e ij a,. ] uf gebb len 1p * 5 ; en , se ö . (. (ung ) n. die EI. 3 R zijce-Könias erze 3zrr o ö 9646, 0 * 8 2 ; d J . z iversit eingerichtet . ö 44 8 2 dos j Frie rich Franz . pen wei tausend Mann über teigen oder das Aufgebot länger als der Sta ats verw alt u ng für das Jahr 18372, nach welchen . n, J. 3 ö. erzeugt eine gute m . , Allgemeinen Ausgaben (Kap. 4, , Granen, mit Ausnahme des theologi⸗ Anhalt. Dessau, 3. Dezember Die Gesetz Samm- Piet chen dauert. sich ein Ueberschuß der Einnahmen von 625,000 Rubeln . e 9 n,, . 3 ö ei gnation n nch, sctzte sind 3500 . n 1 ,,, lung“ veröffentlicht eine VBerord un g vom 15. Mm. durch Art, 100, 101 und 102 bleiben wie seither. Bei Art. 103 herausstellt . K sten Mongt wurde geregelt, ehe die Nachrichten betreffs der n ,, , ö. zum, alnfguf ven Grundstücken für die Forsten Verkehrs⸗Anstalten * 0 . 6 hong ntr -* . * ** 2 * 3. * . ö * 63 9 * . h 65 sic snroitotor 27 Son 912 9 . . 8 ö in 3. Sgabe e ö brad n ö welche die Verpflichtung der Gast- und Schankwirthe zum Hal „anttagte hre Heer von Glarus Vertagung der Berathung bis Die preußische Deputation zur Beiwohnung des , sich V . e n el epgr temen hat Die 1 n 6 ö . . in Ver lig, 4. Dezember. Auf der Inde, Curepäischen Tele⸗ ten des Staats⸗Anzeigers und des Reichsgesetbl , um rzusammentritt am 4. Dezember, welchem Antrage St. Georgsfestes ist hier heute angekommen. 4 . ö ö n ,, . des Binnentrans⸗ Jap. s) betragen Ib, og Thlr ö. 100,820 Teen är h Hen ga az hen-Linie wurden im Monat loben ben 15tz am ehh ren. 69 ? Sgeser 366 ; Mia 59 . ö ö. ö Waffe Mu 1 troffen. 5 ,, 9 273 , 5 ichtigen Deveschen befördert.? . ö pr ena Wie die „Mosk. Ztg.“ meldet, sollen auf Anordnung Der ö ö . öh hlt, die mn Ctät is z zum Ankanf von Grundst ten ber . beserdert: 2 Jus London, Dem ührigen Cagland Der Ferzog von Argulll hat an die indische NRegie⸗ stimpmts wwaten, in Felge. er Ginschaltung einer dauernden Rlueggke kad Ankctikg, nach, Persisen und Zudien Stück, b. aus Perfien ind. Indien nach Londen, dem übringen England und Amerika 755

auf 364,718 Thlr. gestiegen, (Tit. 7j, 63, 835 Thlr. zu Berichtigung

6 atts aufge⸗ ö hoben wird. auch 26 P a . wurde. Zroßbritannien und J d., ond 2. Deze des Kriegs⸗Ministeriums starke Befesti zwerke 30 5 ar 8 Rn, , e enn nnd Triand London, 2. Dezem⸗ , ste s starte Befestigungswerke an der ; ; 3. ; r für diesen Zweck in Ref ;

n r, . V. November. „Das Bürger⸗Amt hat dem ber. Zum neuen Lord may cr in Dublin wurde am f. d. Mündung des Bugs ins Schwarze Meer und in der Gegend rung in Erwiderung auf deren Mittheilungen vom 30. Oktober für diesen Zweck in Wegfall gekonimen, dagegen (Tit. 6) zu Chaussee— , on, d Wunsche des Senats, sich bei den bevorstehenden Staatshaus M. Herr Maurice Brant) aenahl⸗ J Dtschakoff ausgeführt und im künftigen Frühjahr in An riff über die bevorstehende Hungersnoth eine Depesche gerichtet anlagen, in Grunewald 100000 Thlr. neu in Ansatz gekommen. Es 5 . won euro päischen Kontinent exkl. Rußland nach e e erf ungen kommissarisch vertreten zu lassen, zugestimmt. 1 . ö st genommen werden . Die Kosten sind auf vier Milli men i , i ( worin Lord Northbrooks Vorschlag, große Vorräthe an Reis . . beabsichtigt, einen Theil der an der Havel zwischen dem n,, . 1II Stück, d. aus Peisien und Indien nach dem

s ist bereits bekannt, daß in erster Linie der Vorsitzende der . enthe zold . ; ö n Milli S darch Rnsnuf ent enen ,, mn. nehisli ; eg. Schildhorn und der Holzablage Liepe, belegenen Forstfläche Raben Kontinent erkl. Rußlasd 62 Stück. Summa

ö . . gane n . 3 den Minister für die Kolonie uubel veranschlagt in sechs Jahren soll der B endet sein . durch Ankauf auf offenem Markte anzulegen, gebilligt, und dem s5 Hettaren beßnkek9fé nge Xlzhr,, belegenen Forstfläche von 1921 Stäck w w

ö * 24 ö. den Minister für die Kolonien rube anschlagt; in sechs Jahren soll der Bau vollendet seir J , ,, gt, und dem ca. 165 Hektaren behufs Anle Ville ; 1924. Stück. Finanz⸗Deputation, Bürgermeister Gildemeister, die Wort⸗ Dalfe be Platt! bf; rr urn; i,. . . ; elben der Vorzug vor Sir G. Campbells Politik, die Ausfuhr er hn (bf fs elllgun non Piltzn zu vcäußern, wat aber . , , . , ; 2 ö. . n, . ö =. ¶Dasselbe Blatt erfährt aus zuverlässiger Quelle, daß die ö . . G. Campbells Politik, die Ausfuhr erst vortheilhaft geschehen kann, wenn der Grunewald durch ein Wege⸗ ; Die Budget⸗-Debatte wird am Mit Gendernementshaus; Cape Coast Castle, 8. November. Allerhöchst Lingeschte Kominission Hur Organtsatkon 'des q . n, gegeben wird. net aufgeschlossen wird, welches auf 4 Mellen Stein- und 13 Meilen 8 286 * 186 * 3 2 ö 2 6 sy 6 2 . 7 7 ĩs 190 j ao . Lehmeha 296 r 9 306 9 . X 5 266 ( . . Gefä n gnißwesens in Rußland sich endgültig dahin ent⸗ M anila ist, wie ein Telegramm von dort meldet, von Lehn hau steen und 216,000 Thlr. Kosten veranschlagt ist. ö Forstverwaltung ergiebt einen Ueberschuß der Einnahme

2 9 . * 1 Korfu,“ ; ber (M R D 8 weer ee. Norfu, 5. Dezember. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Jonis ĩ

V 8 0nd n, Smyrna bei Cap Angelo Schiff⸗

11 b

8 2 36 7 2 3 .

z ächster Woche, 19. Dezember, beginne Mylord! ie E ; ei i . . . Dezember, beginnen. Mäehlord d habe die, Ehre, kurz das Ergebniß einer Reihe von . 230mber Fin S 541 6 tr Unter me n Befehlen geleiteten Operatione 2 . zortiren ö schiede je Lei 'r Gefö isse s ; z ö inem äußers fftige bla e sucht s ef ; Denne rs, On Ein Seng tsa atrag, zettef Unter einen. 1 gelziteten Operationen zu rappoztiren, die in schieden hat, die Leitung der Gefängnisse sowohl, als auch der i , außerst heftigen Orkan heimgesucht worden, der große . dauernden 9 3 sen . itami ener Jamben rgl chene r en n, er. ollstandigen grengung des Gros de ilschanli· dir mer und in Gefangenentransporte als dem Ministerium des Innern an das Zerstörung unter den Küstenfahrzeugen anrichtete und viele 1 ᷣ. , von 6,731,000 Thlr. 247,000 ze in Sambu ö . , ; eutung des größten Theiles ihrer Vorräthe, darunter die hei⸗— m * z , . jts soin- Hanf en verheerte. Es gingen vie s ö ö,, m nine ö eine M unze in Hamburg auf Hamburgs Kosten zu errichten, zu ligen Sym und Perfhnklhen Cite 6 K „hei- der Justiz übergehen zu lassen, und daß das erstere bereits seine Haufplatagen verheerte. Es gingen viele Menschenleben verloren, hot, 0h) Thlt . it ö n Ausgaben einen Ueberschuß von . . dem in der Norderstraße belegenen Laumnsteinf m ö . hi 6 endf. Zustimmung ertheilt habe. und der verursachte Schaden ist ein sehr erheblicher . h , fe ö. rundstücke 4744, Qu⸗M. mit CErt.⸗M. 237,201 zu erwerber ,, Morgens am, Donnerstag erhielt ich die K . = ö ; . ; . . E Kskalische Forst fhäche beträgt 2,593,533 Hekt Die Mitglie⸗ 2 . 21. * 1 3u erwerben, a4 icht, Amonguartig mit Ko he . * 356 ö Wie Dle Borse mittheilt gestattet der Fin In 3d 6e. z ö wovon 2 323,796 Hekt 2 Ir G 6 969 837 6 * ö ! ; . . 2 1 . ꝛ— ‚. 1 ö . gie im Ausb d zur Serste . i , t beinghe der gesammten 9 ;nist s? J , an g⸗ Afrika. In Marocc k . 3. Arös , (h6 Hekt. zur Holzzucht, 269.337 Hekt. dazu nicht be. der der Rechten n sich, ur ie Zahl der Mitglieder . K zur . der ür die Münze TForder⸗ Aschanti Armee am Mittwoch um 4 Uhr Nachmittags einen Minister durch besondere Erlaubniß auf spezielle Gesuche hin Gibraktl zufolge, ein er . . J J K ö 21 ö , . ichen Gebäude, sowie für die innere Einrichtung an Dan höchst wüthenden und hartnäckigen Angriff auf Abrakrampa begonnen auch jetzt nach abgelaufenem Termine noch die EGinwechse 3. . M. , . . 2 . x 6 2 . 24 tra 16 . 5 83 2. 3h * * ] 3 ö 59. . 2710 z 3 xy. . z n. * 5 . 6 ; 9. 84 26 und sonstigen Maschinen, sowie Werkzeugen ꝛc. Ert. M. . Ich traf mit Kapitän Freemantle sofert. Anstalten für den lung von Kreditbikleten alter Form gegen neue, doch nur ; ö . die Cinmohner hon Jaffa die Stadt Mo- Hartholz und ,t, 6s Festkbm. Stock, und Reiserhelz. Außer de d od . vermer en uu dle h , mn mer pehnog. Harsch ler verfübgren Mariner uppen und Blaujacken gegen den noch bis zum 1. Januar 1874. ; ge. und verlangten die Auslieferung von vier zur Regierung a4ugegebenen Fläche besitzt der Fiskus in den neuen n. n noch lichsten Anleihe der erforderlichen Gelder zu potestiviren. 232 , Freemantle stellte mit seiner üblichen Schweden und Norwegen. Sto ckh o lm, 29 Novem⸗ sin . 19 96 ernannten Beamten. Es entspann 66 Hekt. gemeinschaftliche Waldungen. Die größten Ueberschüsse . Kordialität sösort alle Stfestkrüste hinter Ltälte mt feen iche . d , , e w. . ö g g. ö 2. , ch ein Jestiger Kam er damit endete daß di 8 ? aus den Forste liefert die Propinz Bre ; 5 w , Me Ratz e ö 255 . . ke, , 6 . zu meiner Verfügung ber. Das zweite v der Regie je stellte z6r -G = , . 2 pf, damit endete Daß die Ginwohne . Horsten liefert die rovinz Brandenb . der Re⸗ Lauenburg Ratzeburg, 5. Dezember. Der Landtag und übernahm felber das Kommando der Flotten Brigade. Der Tag / as zweite von der Regierung bestellt P 9 nzer K ano⸗ von Jaffa die Gärten in den Vorstädte ! 9 Einwohner gierungsbezirk Potsdam 3 6 5 . 66 i, und zwar. der Re Karthage , enn, . , e nenboot lief am 25. in der Motalawerfte zu Norrköping von brannten. Unruhen sind auch m . en von Mogador nieder⸗ 677,371 Thlr. sdam 672,106 Thlr., der Regierungsbezirk Frankfurt tigen Macht, hal 3 . - ; ö 6. mn ; 1 Unßerft he und es mg we g, einige, Mannschaften , . 3 , ? 63 i. ö . ö he d auch in anderen Städten ausgebr che . gen Mächte haben auf Verlanger inanzetats für 1874 eine Ko ) ) Der Antr Assaybo zu lassen. setzte w sz en Maric Stapel und erhielt dabei den Namen Björn (B Auf eine S ĩ . sch ö F 9 ö. . 9. . 0mm stgn gewählt. . Der Antrag . e . , . ihr Nachmittags den Marsch e,. Stapel an en, mine ähnliche a . (Bär). Auf und eine Stadt Azimor wurde zur Strafe dafür daß . 6 dem jetzt erschienenen (nicht offiziellen) Verzeichniß der rals die Rhede von Escombrera erlasser auf Oeffentlichkeit der Sitzungen wurde, vorbehaltlich Ausnahme⸗ 14 n, . und n, . ö. ich früher auf dieser Station fünf 3 f. . . . ähnliche Fahrzeuge, und zu dem die Einwohner den Gouverneur getödtet hatten auf B f hl 8 ö Fraktionen des Hau es der A bgebrdn . n zahst nn, n. en, di Derbi d ͤ , , nne e, ,, ; ö fünften soll unverzüglich er Kie . . . . r. 8* ; / Bese Des 1 . 9 ) ö R bi e bbb ken zahlen die nationgl⸗ en, die Verbin —ͤ eichten Abrakrampa um 6) Uhr und ften soll unverzüglich der Kiel gestreckt werden. Sultans von Araberstämmen umzingelt. ,,, . . die 25 6 Spartert 2 der . J er be ĩ . 9 artei 3. 372 ? 9 s l ö der freikonservativen Partei 33, der neuen konserva⸗ New⸗YJork, Donnerst—

fälle, mit der Maßgabe angenommen, daß der Beginn der ö , ö ö 61 des Centrums So 3

Deffentlichkeit noch näher festgestellm werden foll, Der Vorlage, el taß Jer Känmpf nach Fortdanerte . Der . Arterika. Washingten, 3. Dezember. E. T. B) : i , ;

den Beamten Wohnungs⸗Geldzuschüsse zu gewähren, wurde zu⸗ . 6 einen Befehl n Die Botschaft, welche der P räsident Grant dem Ron⸗ liven Partei 24, des, liberalen Centrums 5, der konservativen Partei 4 ö j 1

4 n cle ren gen. ,, Iiir. A wür fe un g un ene 1 ö, n, n, denn, m, nn enn, , , Kein t Fraktion gehtzren 15 Abgeordnete an, erledigt waren zur eit Havannah. wird gemeldet,

tigen Angelegenheiten vertagte sich der Landtag auf 14 Tage. kamen fie unter irgend einem! nde „rbb, hennd än, Finanzielle Situation und erwähnt zunaͤchst, daß der für das Die Nr. 24 des „»Amts-Blatts der Deutschen Reichs. der Aufstellung der Uebersicht ? Mandate. Jer ein Manifest erlassen haben, .

dert waren. Ich ließ sie Tie Racht' ützer an Pitten. Tanenerent Jahr 18.72 vorhandene Ueberschuß zunn Betrage ahn . rn Fe er azhenzegzwwal tung „Pat falgenden Inhalt: Genergl-Per.. Dem Hause der Abgeordneten ist der in der vorigen Session dem Heneral lapitam Jovellar auss

Kaiser hat heute Piittag die schafter des Deut 1 Reichs , nnn, in dn Gebülgen, an zugreifen Sie henahmen Finanzielle Krisen würden möglich bleiben, so lange nicht statt 1873. Ermittelung des Einheitsfatzes Der fut Telegrauhlt ungen n mr,

Frankreicks und Englands, sowie die Gesandten Bayerns, Tän ich m vieler heit Als m glich i t aber der Lärm, den sie in der Papierwährung die Metallwährung wieder eingeführt e . zu gewährenden Nebenpergütung pro 4. Quartal 18735. Vom g) Ire

marks und Portugalg empfangen, welche Glüchwunsch-Fand: 2 J Fiese gloresaltig, Beebachteten, jchlugen, machte wahr.! Der Präsident empfiehlt dem Kongresse die sorgfälligste Prüfung ing un

schreiben i nf . 6 ,. 26 „liter, dazu lzitrug, ine der Frage der Goldwährung, damit möglichst hald die Zahlung Unterhaltung der Meidingerschen Elemente. Vom 29. November 1873. . ; ; , n . Erläuterung des neuen Eisenbahn⸗Reglements in Betreff der ausschließ⸗

ten. 9 17 231 9 5 m 23 ** , , 3 = Vom Su n ist dem 1 76 6 1 ant gui derntlslachen, die nu ist unverzüglich eiatrat. Eine Stunde . Me jo der faen 3 sr So ; g . , ner nig, mern. Sai er, ebenso wie n Ratser von oder zwei später sandte ich nant Gordon und die Houfsas auf 1m Metan wieder aulgenommen werden und dadurch die Banken lichen Beförderung von Depeschen durch den Bahntelegraphen Marokko ein di n zi 1. Glück⸗ e Verfolgung aus ie ke l ; ) inkelheit zurück in den Stand gesetzt werden können, ihre Reserven vortheil⸗ . J 1. 11 *I1 111114, .

09 82 j 1 GSorznsoâ . Recht zu st and des Herzogs ven Aremberg wegen dez Herzogthums Aremberg⸗Meppen wiederum vorgelegt worden. K

Königliche Schauspiele.

. 9. ,, Pergin für Niedersachsen hielt am Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg lv hrs in, Ogungber eine Versaannlung, Studienrath Dr. Müller romantische Oper in 3 Akten von Richard B J ö hafter zu verwenden und den Geldumlauf in schwierigen Zei Coursbuch der Deutfchen Reichs- Post⸗ V hielt hier ginen, Vortrag über den Altarschrein in der Kirche zu Alten. halb 7 Uhr. Hohe Preise J zst verlassend hafter zu verwend nd den Geldumlauf in schwierigen Zeiten ‚. 18 , , Reich set- erwar- bruch im Lande Haßeln, siber welchen der historisch Verckn zn , , . 7 . tung, J. Abtheilung, Dezember, enthaltend die Eisenbahnen in eine dankenswerthe Puhlikation von Allmers veröffentlicht . , ,, e, m bonnements. 2 ö. y) 11. * ic E 7 3 e in R 9 l or fa . !. . a,, ö. ö . ustspiel i lbthei en nach dem Spanischen des

vember 1873. Aenderung der Anweisung zur Zusammensetz J l ; sz zur Zusammensetzung und R .

Kunst und Wissenschaft. Freitag, 5. Dezember. Opernhaus. (239. q

y 90 Herroi -h 16 UIbel Lell

ĩ 97

61 8 *

Dr zs

2 w

wunschschreiben sind von einer großen Zahl regierender Fürsten nachdem sie auf der ganzen ze sehr ausgedehnte, T F er ei agen. Von den im funden, mit Töpfen auf dem F es ur ee fen zu vermehren. Nachdem die Botschaft darauf erwä ß i . e em l ickgelassen. 3 ni Nachd te Botschaft darauf erwähnt, daß in ; * 15 and 9m es sy z * 1 858er w Foy 1 180 po 61 3201 58 3. 9 . * z . ; . 6 De and u d der Oes erreichise * arischen M archie 1D ber fi sosell . soj Auslande angese oßen Waffen in den Händen der gämpfer. den Handels beziehungen dem Auslande in Folge der theil— . k Desterzichisch⸗ nn arsschen Monarchs ind Llebersicht Rieselhe knüpfte det Vortragende. eing. eigenen Ansichten säer bin z zeit 2 dem bewunderungswürdigen Verhalten ; PRer,„bestehenden Rundreise Touren mt Anggbe der Billetpreise bear. Schnitzlunst an. Er verwarf zunächst die von Allmers vorgeschlagene Don Moreto von West. Ar halb 7 Uhr. Mittel⸗Preif Der Kasser kat ein Han ter seinem Befehle zicht. ; beitet im Courekureau des Kaiserlichen General-Postanmts, Verlag Einthellung der Schnitzkunst in eine Volks, Klofter- und Messter kun Vor hee d . =. . . * er Kön 1 Sessefme C Honritckarof 2 ö is⸗ 66* f . s⸗ j , 5 ; ö . j iniste 8 ür In Auersn , zeborenen Rekruten k Geheimen Ober, Hofbuch druckerei (R. v. Decker), ist er wies nach, daß die Kunst in Deutschland für die früheren Zeiten Die Weiberkur. Pantom he nn Akt teri 8. en vor lu a, erla 45 ; 6 ng, ern, er, wen, ,. . wn. . t 369 ausgeg-be . . w , 94 4 52 ö . f. 3 e, ,, ) ( 1 ell 11. Pellto 26 In Akte wvaorr . e dt ge mindestens 3w überlegene Schaaren während , . und umfaßt die bis zum 1. Dezember eingetretenen sich wesentlich an die Bestrebungen der Kirche knüpfte, und daß über⸗ Leuven und Mazilier, bearbeitet von Pan . . . de welcher Zeit keiner Nationen ehrenvollen W 6 9 demmselben Tage insr'tenden Aenderungen in dem Gange der haupt eine kunstgeschichtliche Cintheilung sich auf die Kunstwerke, von Adam. Bal dle Grantzow. vom Kaif Nut t i 7ianonen ehrenvollen We Alsenbahnzüge. Ferner bleibt noch gültig Abtheisl(ung II., No⸗ nicht auf die persönlichen Verhältniffe der Künftler zu beziehen habe“ é; zt. Petersbi 2 verwundet. Einige einge⸗ in E * ö . z §üuro] 9 zer De 0 Seostorrois for ner r bi 3 26 j '. s 3 . verwundet, die' ge c in irn ,, und Oesterreich, n Postverbindun⸗ vorhandenen Schnitzwerke romanischen Stils auf und bezeichnete als : ö der d Schiedsgericht den Vereinigten . 5 Hhland und den angrenzenden Ländern, Dampfschiff⸗Course; ältestes datirtes Schnitzwerk in der Provinz das Chorgeftühl in der l Reisetouren zwischen mehreren Hauptorten Europas, Tarif für Cou⸗ St. Alexanderskirche zu Einbeck vom Jahre 1288. Die Verl

und Angehöriger . zahlreiche Huldigungs⸗Adressen T 5 Sonnabend, 6. Dezember Dyernkanzs 549 * st; Sonnabend, 5. Dezember. Op— aus. (240 Vorstellung ) ? un allseitig in e er, von ihnen nur einen Augenblick ru e, behauptete. Keine wei⸗ ven z ö , . . dember⸗Dezemher, enthaltend die bedeutenderen Eisenbahnrouten Sodann zählte derselbe eine Reihe der in der Provinz Hannover noch erbindung

8 . . . 1 * R 1 . !

ö 13 ö 1 * ö n 55 mwßglich E . 1 8 8 1 n Ur Un nog De unden vurde 5 . *

kennen giebt, in welchem sich der edelste Wohlthätigkeitssinn bei zu unterdrück ibe die Ehre Staaten zugebilligten Entschäbigung seien 151ᷣ Millionen zum ö rier / und Ey stellu

dieser Veranlassung all bethätigt l e sei k ] W ĩ . ] . 2 ö ü. fra 3 299 25 ss nz wor 9 2 9 olla 9 a 186 5 j 6 F z 8 . ner Völker habe der Kaiser in der abgelau re * G Ankaufe von 0 Bonds verwandt worden. Bei Erwähnung ie, n, . Wegemaße. Münzvergleschungs- Tabelle, Zu. der Schnitzkunst mit der Malerei wurde fodann ausfsihrlicher darge' m , , der abg re en General⸗Major und Abriniftratr, ver Goldt , d., , , , bandt wo * . . unmenstellung der Bestimmungen üher Benutzung der Telegraphen= stellt, und auch die Richtung der Holzskulptur auf das dwerks poche in Glück und M gleich ben gefunden und e ,, ee n,. tor der GHolptüste, der Er igungssumme von 1,K,929, 9000 Dollars, welche nach . linien und Gebührentarif zc. Mit 2 Karten. ö mãßig Verz un vi ; 64 . h k is si r,, z. ; 22 c =. In Depeschen von früherem 9 U wier zolt Sir Garnet 8a * . w i, ,, . 4 e Udo Oebuh 41 KR, tt , Re ö 1ßige: Verzierung von Häusern, Wohnzimmern und Mobiliar, mit 6 sich glücklich in dieser be und Treue den sch . tir, ö arne dem Schiedsspruche der gemischten Kommission in Washington . ö. . - ö ö , Einer Regenten orge und seiner stets auf die Wohlfahrt J on den Vereinigten Staaten an Großbritannien zu zahlen ist, em⸗ 1 = . gerichteten Bestrebungen zu R 8 ö 3 . . m ganze pfiehlt der Präsident darauf die Errichtung eines Spezial⸗Gerichts⸗ eu aiser spreche dafür mit beweg Se Men . = ö 3ening De] ert sic n einer haofes zur Erlediaung der anderen auswärtigen Staaten er des älter Dumas: 8 3 8e Reil . Ir j Di 5 5 2 n ö nit bewegtem . Allen ir amm Separat⸗De se über die . , zu. Erledigung der von anderen auswär gen Staaten er . des älteren D umas: „Mlle. de Belle-Isle“, Drama in Dinge. Er wählt daher auch den Salon, wo der gute Ton allzu Ensemble zusammenwirkten , , . . 32 osbesondere seinen ank und vollste Anerken ! Inmönlidt fe ) vi- . a; hobenen Reklamationen und fordert sodann den Kongreß auf, 5 Akten, wieder ins Leben gerufen. Der zweite Titel „Die ver- starke Erregungen und allzu gründliche Erörter en perbit. Rm Det , g, . künftlerische Inscentrung , nue, 1 rue , , , n, web, mln, blen, gu bringen,, Als das Gesuch der Republik San Domingo, sich unter das Pro hängnißvolle Wette“, ist eine Zuthat des deutschen Bearbeiters zum Hintergrunde. Das Huh likum, 6 ö. 3 ö . , / 2. R In der e e n brech sch ung , , , , . glere tonkanrt er, tektorat der Union zu stellen, in Erwägung zu ziehen. Die F. von Holbein, bekanntlich lange Jahre Direktor des Hofburg— nungen intereffante Situationen ö ö C J as egierungsjubiläum auf das Glänzendste gefeiert daß nnr ora unverwundet davongetommer Botschaft lenkt ferner die Aufmerksamkeit des K esses darauf Theaters in Wi velcher das Stück in de r Form? für di ist zu beschäßtige ed ,. . 931 as länzendste gefeie Botschaft len erner die Aufmerksamkeit des Kongresses darauf, Theaters in Wien, welcher das Stück in decenter For die zeist z sschäfti der Zweck orst di ? . 4g. Bo t f ĩ gress 1 Wi l is Stück i zorm für die Geist zu beschäftigen, war der Zweck. Erst die ere franz worden. Frankreich. V il les, 3. Dezembe daß es sich vernothwendige, Gesetze über die Naturalisati d deutsche ,, ö. . n 8 n st die neuere franzö h saill 3. Deze . 3 T WB. daß es sich vernothwendige, Gesetze über die Naturalisation und sche Bühne zurichtete. Das zwischen dem ernsten Schauspiel sische Schule, an der Spitze der jüngere z ätze . . ; i . . . 6. Iich n, . ( 3u e. T x d ' er Spitze der jüngere Dumas, wandte ätzen n , . Bern, 29. November. Nachdem der Natio- Tie Ernennung des Marguis von Noailles zum Gesandte die Abschließung der Ehen von n , , zu erlassen, und 36. dem Lustspiel die Mitte haltende Drama zeichnet sich dere Mittel an über 6 eli icht sich⸗ e n nalrath bei Eröffnung de 94 e, m,. del der italienischen Regierung, die der letzteren beschäftigt sich endlich mit den Verhältnissen der Insel Kuba, w urch eine J, rfnmbene Jutta and , . , , , , ace, l h ö l . chäftigt sich endlich n , Insel Kuba, wa ungemein geschickt erfundene Intrigue aus, die dem- bereits genügend Rechenschaft gegeben hat. Jedenfalls vyerdie

w . nigliches Sch au spielhaus. abgeht. Die Beobachtung des französischen Lustspieldichters dringt als Chevalier d Auvran. Sr Ded sd ann mn eu einstudirt wurde gestern ein bekanntes Repertoirestück nirgends in die Tiefe, sie bleibt auf der Dberfläche der Frl. Zorn als Marionette die als; * P VDH als X Ubunertte, ne eichmaßn zu einem gelungenen

die Mrire 5s ie Prinzessin

ö

21 2B le Bi rittheil 1111 112 ö

R Y der

2 ig der heutigen Sitzüna Die nan n ga. der weutigen Sitzung die von der Kom⸗ Skl ö ll 5 r mens definitive Redartiar der! 1 einer beifälligen A ne gen ie Aufrechterl er Sklaverei, deren Beseiti di elbe . den zahlreichen ähnli Werk is Ztü misston , * . e lion der von Glaubens— n , n. 2 ; e, g ger die Aufrechterhaltung der 8 . 9. , BVeseitigung baldigst , sogar unter den zahlreichen ähnlichen Werken der fran nen die genannten geistvollen Stücke Dumas, des Vaters, eher Ilg.“ Gergissensfreiheit und . Ausübung des Gottesdienstes han. Särmeiz man, r hig n wi, , 860 5. yerbe gen hrt habe. Der Prä⸗ . Comédie“ noch einen hervorragenden Platz anweist. von deutschen Autoren als Vorbild genommen zu werden, als die RNesultat 1 . 6 Or * 5 —⸗ 4 6115 111 GL au dorbdny— 9 11 29 1 7echließ 2 1 2x 3 3riF 296 o 2 Woej . ö s sser si⸗ . * 2657 9 P 6 1 ĩ ö . z ; ö im deicl delnden Art. 48 und 49 der B un des verfassung mit bedeu⸗ Her Sen 4 14 . , . er in Lo sident schließt mit der ö ersicherung. Amerika hege keine Feind er Verfasser hat sich erst später (das Stück entstand 1839) der Auswüchse der Letzteren. Rm vom. Reich tender Mehrheit zum Beschluß erhoben hatte, ist die Berathun— hn der Herzog von la Rochef oucauld⸗Bisa ceig designirt. schaft gegen Spanien, das gegen den „Virginius“ beobachtete . etztgenannten Gattung dramatischer Poesie zugewandt, aber auf die⸗ In die gestrige Darste eilten sich Hr. Liedtke als Herzog münme ven 1s CGäö0 Gulden verggsehen werden und ware d erhebliche Debatte schnell bis zu Art. 103 vorgerückt man eme, die Rationalversammlung schritt heute zur Wahl Verfahren habe indessen in der Union Entrüstung und eine sem Felde Werke geschaffen, dle sie , , ,, In die gestrige Darstellung theilten sich Or. Liedtke als Serzog jn dieler Obe dare die ,, a de, ne, n rg ö 3 He gerückt, mit wel⸗ der beiden letzten Mitglieder der Rommifsion für d ; ; friegerische Aufregung hervor erufen. Der Prä he 65 während di . gese jaffen, die sich bis heute erhalten haben, Richelieu, diesen seinem Urgroßonkel so unähnlichen Bondivant l. die Gene nl Hire en nen,, . „Organisation und Befugniß des Bundes⸗ . ö. ö 9 Der Präsident habe, wahrend die großen romantischen Schauspiele aus den zwanziger in aller geistvollen Laune und kavaliermäßigen ? zweise halte. Eg sst somit dn Bent von vier . weranichlagt 1 ; ann . Geer, enb 'Iinzwischen Unterhandlungen he e, ,. , , ,. Jahr 4 r, n. zwanzig geistvollen Laune und kavaliermäßigen Handlungsweise zist somit ein Defizit von vir Mn 2 8 9 4 . ö 4 * 1 statirte der Präsident Br 337 . . en g. las ge amen, 6. die Flotte d. ö, die seinen Nuf gründeten, vergessen sind. Seine „Mlle. mit gewohnter Meisterschaft gestaltend; Hern Lubwig als Che. Da die Cinnah mel approrkune e, ,, Vas Ne er Ehe steht unter dem Schutze des Bundes an, ysSrasiden ; Ur 35! au . * ß bringen lassen, er hoffe die öffentliche . elle⸗Isle“, seine Demalsfe lle Sa Sn elt , 3 , en, J w, 84 e h . mnghme approrinatid die Ubrechnang der von den Gi Diescke darf nicht aus kirchlichen oder gie mf hen , Stimme abgegeb Meinung seinem Berhalien ihre if l, a , , sous 96 2 6 9 Demo selles de St. Eyr“, die „Mariage valier dAubiguy, als junger Offizier voll ritterlichen Muths und bahnen und Postämtern ausgegebenen Karten lien noch ,,, sichten oder wegen bisherigen Verhaltens oder aus and 24 370 Stimmen er Ein Ezposs des Sch amn i 5 Rid * 9j In einer ö troff . Alle Vorgüge, welche die Comedie“ zit empfindlichen Ehügefühls, Fil. Keßler als Frl. v. Belle Isle, be⸗ dig vor en iber vier Millionen beträgl, so it dien . 1 1 364 ea ,. Det hallense b 118 5 1e 3 h Et . l . r 3 16 ; . 7 6 hr, Fe. , 834 ö 5 own 4m z * 8 ; 1 2 X Fynn 1 . an, ö. ö,, Polizeilichen Gründen bejchränkt werden. So lange nicht die weist nach, daß trotz der seit der Börsenkrisis d, ,,,. Yin uunst mach . i. 5 gent gummlichlel der, frauzösischen Dicht sonders vortrefflich in den Momenten unschuldigen Leidens und zwar gedeckt, aher es kann auch die in dem betreffenden Geseße ver Bundesgesetzgel ung (Art. 55 über die Erfordernisse zur Eingehung Rechten zu Mitgliedern der Kom- derung der Staattein nahmen die gr lil einnahmen ö. Hold . gat hn . , , n,, die Mängel, welche andere Frl. Stollberg als Marquise von Prie, weniger glücklich, wo es , , ,. Westinmung die sämmtlichen Einnahmen n die z ( ̃ ; ? t . 3 . ; remhartig berühren müsse S rmiß Den tsche ; - jernden Rei er schönen KRetrrt 26 Staatstasse fließen müssen, nicht zur Ausfübrung gelang Di noch den Betrag der Zinsen auf die Staatsschuld SOie sorgfältige Eh al. fn ann J kran beämißt der Deutsche salt, den bezaubernden Reiz der schönen Cournfane wirken zu n n. Ob erte n,. m, e ngen, ͤ glaltige CEharakteristit, „den Hauch der Idealltät, der auch lassen, als in den Scenen ruhigen, machtbewußten Stolzeg. icht ü elne Höntraltliäè l' erm, , d, n n,

er ze be de Vorschriften aufgestesllt Ha soll die in einem Kan ĩ j ĩ j rin 9 2 r. ler . r. n , De Ssslande nach der d eltenden ẽsetzgebun oge⸗ . 55 ĩ überste De 8 ferne f f g d : ge wäre 13 Mit lieder ür die Kom⸗ überstei⸗ en. Der Sch atzse 5 6 44 . . 9 . e . 8 . * ; . . ; kontraktl ic ö ir 2. D 1 ( g f 9 hatzsekretär giebt ferner einer Vermehrung ö anspruchlosesten Produkten Kotzebue's und Benedix' nicht Von den übrigen Künstlern sind noch zu nennen Sr. Wünzer schädigen ö eltimmungen dieses Gigenthumqrecht