der Göttingen⸗Grubenhagenschen Zeitung zu Northeim bekannt gemacht werden. Gieboldehausen, den 3. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht. Rüdiger.
von dem KreisgerichtsRath Ott unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Abele bentbentet. ; 8 den 1. Dezember 1873. öniglich Preußisches Kreisgericht.
Gelöscht sind; 2 Nr. 5760: ; ie Firma: N. Joseph. Firmenregister Nr. 7153: seyh
Bekanntmachung. . In unser hach h e ern ! ist kehr. 4 die Breslauer Volksbank, eingetragene Genossenschaft,
Staatspapieren als Sicherheit niederlegen, zum Bie⸗ ten zugelassen werden können. Die Vachthedingungen sind bei ung und bei dem Königlichen Steueramte erleberg während der Dienststunden einzusehen.
Pfandinhaher und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft mit unbeschränkter Zeitdauer. Der Gesellschafts⸗Vertrag datirt vom 10. Februar 1873.
ätere Cinreden, welche auf Thatsachen beruhen keine Rücksicht genommen werben . „Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der' Klage und dem Arrest⸗ zu
Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister sollen im Jahre 1874 veröffentlicht werden durch 1) den Preußischen Staats⸗ Anzeiger in Berlin, 2 die Berliner Börsenzeitung, 3) den Hannoverschen Courier, 4) die Deutsche Volkszeitung. Neue Han— noversche Landeszeitung. Göttingen, den 1. Dezem— ber 1873. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.
Eintragungen in das Genossnnschaftsregister dieses Gerichts sollen im Laufe des Jahres 1874 veröffent⸗ licht werden durch I) den Preußischen Staats— Anzeiger in Berlin, ) die Berliner Börsenzeitung, 4) den Hannoverschen Courier, 4 die Deutsche Volks—⸗ zeitung. Neue Hannoversche Landeszeitung. Göttin⸗ gen, den 1. Dezember 1873. Königliches Amts— gericht. Abtheilung II. Die Veröffentlichung der Eintragung in das hie— sige Handelsregister erfolgt für das Jahr 1874, wie bisher, durch Insertion in ) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-A1n⸗ Eiger, ?)) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) die Nordhäuser Zeitung. Ilfeld, den 30. Rovember 1873. Königliches Amtsgericht Hohnstein.
Die Eintragungen in die hiesigen Handels- und Genossenschaftsregister werden in dem Jahre 1874 durch die Osnabrückischen Anzeigen, die Reue Han— noversche Zeitung und den „Deutschen Reichs An⸗ zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-An— ze nn veröffentlicht werden. .
elle, den 3. Dezember 1813. Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swa rt. I
Im Laufe des Jahres 1874 werden die Eintra— gungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts durch I) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz— Anzeiger zu Berlin, 3) die Berliner Vörfen— zeitung in Berlin, 3) die Neue Hannoversche Jeitung in Hannover, 4) den Hannovperschen Courier in Han— ngver veöffentlicht werden. Polle, den J. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht. 5 9:
Die im Laufe des Jahres 1874 in das Handels⸗ register und das Genossenschaftsregister des Amts— gerichts Soltau erfolgenden Eintragungen werden veröffentlicht werden: I) durch den Reichs- und Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) durch die in Hannover erscheinende Neue Hannoversche Zeitung, 3) durch die in Soltau erscheinende Böhne⸗Zeitung
Soltau, den 1. Dezember 1873. ö
Königliches Amtsgericht J.
Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗
schaftregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden
im Laufe des Jahres 1874 veröffentlicht werden
durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, durch
die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover und das
Hoyger Wochenblatt zu Hoha. Stolzenau, den
J. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht J.
Meiners.
Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschafts⸗Register werden im nächsten Jahre durch 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin, Y die Neue Hannoversche Zeitung in Hannover und 3) die hiesige Kreiszeitung veröffentlicht werden. Uelzen, den 3. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht. Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsreglster werden im Jahre 1874 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin und durch das Buxtehuder Wochenblatt veröffentlicht werden. Jork, am 1. Dezember 1873. Königliches Amts— gericht. v. Hinüber. ̃ Die auf die Führung der Handels⸗ und Genossen—⸗ schaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1374 von dem Kreisgerichts⸗Rath Wex und Kreisgerichts⸗Sekretär Hunecke bearbeitet. Die vor— geschriebenen Bekanntmachungen geschehen im König ⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der Berliner Börsen⸗Zeitung. vember 1873 Königliche Kreis
chts⸗Deputation.
J jg 5 ig Til oa C Die auf die Führung des Han
schaftsregisters sich beziehenden ri
wird der Kreisgerichts⸗-Direktor G von Michels unter
8 9 * dungen und
LI
jedem anderen Wochentage und zu jed in welchem Falle sie im eau Weisungen zu erwarten hab
hause einzufinden. Au
bei der Königlichen Kreis
Halle i/⸗ W., den 28. No⸗
Das Handelsgericht.
J Sandelsregister des Stöniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: = Gebr. Richter am 1. Dezember 1873 egründeten Handelsgesellschaft . (jetziges Geschäftslokal: Spittelmarkt 6) sind die Kaufleute: 1) Carl Waldemar Richter, 2) Max Friedrich Richter, Hä de Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4729 eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3828 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Neumann & Windschügl vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Herrmann August Neumann zu Berlin setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort? (Ver- gleiche Nr. 7737 des Firmenregisters.) . emnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7737 die Firma: . Neumann & Windschügl und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann August Neumann hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7738 die Firma: Carl Metscher und als deren Inhaber der Emil Franz Metscher hier (ietziges Geschäftslokal: Alte Jakobstraße eingetragen worden.
Kaufmann Garl
1206)
In unser virmenregis er 1. Nr. 7739 die Firma: . Lonis Michael
und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Michael hier
(jetziges Geschäftslokal ne baden worden. ** . . —
Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1873 sind am 53. Dezember 1573 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr 4456 die hiesige Äkttengefellschaft in Firma ker **. Lothringer Eisenwerke vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1873 in notarieller Form, Blatt Gr äbis 78 des Beilagebandes Nr. 55 zum Ge— sellschaftsregister befindlich, sind die §8. 25, N und 43 der Statuten abgeändert worden. z
: Gr. Präsidentenstraße 8)
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 17 die hiesige Genossenschaft in Firma: Allgemeine Berliner Gewerbebank, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: ,, Georg Ludwig Mermel zu V ist in den Vorstand eingetreten.
Die dem Hermann Hundertmark, Louis Krumsie Wilhelm Koch, Gustav Haupt und! e r r e, für die Kommanditgzesellschaft auf Aktien in Firma: Vereinsbank Quistorp & Co. ertheilte Kollektip⸗ prokuren sind erloschen und ist deren Löschung in unserm Prokurenregister Nr. 1887 resp. 2359 erfolgt.
in Firmenregister Nr. 4061
die Firma Carl Friedenthal; Prokurenregister Nr. 729
die Prokura des Adolf Grunwald für die
etzt gelöschte Zirma Carl Friedenthal; Prokurenregister Nr. 2526
die Prokura des Carl Maximilian Ludwig Kiepe für die Firma Emil Hanff.
; Ye 2
—465täl g HBis . — Bis sind die K 1 1IIIE LEIC d au
eUute 1) Adolf Be
gister unter Nr.
lbst unter Nr.
Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ inkunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Julius Heinrich Bohne zu Berlin setzt das Han— . äft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 7740 des Firmenregssters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
77490 die Firma
Der Kreisrichter Göbell ist unter Mitwirkung D. 2 * p — * 2 3 6 11 111 119 Kreisgerichts⸗Sekretärs Roos mit Fer Bearbe der auf die Führung der Handels und schaftsregister bezüglichen Geschäfte für 1874 beauftragt. Zur Veröffentlichung
Genossen⸗ das Jahr der aus den
Handels- und Genossenschaftsregistern zu bewirkenden ur
Bekanntmachungen werden für das Jahr is der „Deutsche Reichs Lund Preußische Staats An⸗ zeiger“ und die hier erscheinende Hessische Morgen- . bestimmt. Cassel, den J. Dezember 1873. önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.
Die bei dem unterzeichneten Gerichte im Jahre 1574 erfolgenden Cintragungen in das Handels und Jeneofsenschafterzgister werden durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußtschen Staats- Anzeiger, durch den öffentlichen Anzelger des Amts— blattes der n, n. Regierung zu Sigmaringen, durch die hiersell st erscheinenden Hohenzollernschen Blätter und den in Stuttgart erscheinenden Schwäbi⸗ jchen Merkur bekannt gemacht werden. Die auf die Führung der Handels. und Genoffenschaftsregister sich beneher den Geschsnfte werden für das Jahr 1874
**
und als deren Inhaber der Kaufmann Otto 9 95 1h Me z f 5 Heinrich Bohne hier eingetragen worden.
Bohne & Wanschaff Julius
In unser Firmenregister ist Nr. 7741 die Firma: R. Molduano deren Inhaber der Kaufmann Rudolph hier 8
7 — 214 . * Gesch Aftslokal:
918 D
.
10 zige gen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. und als deren Inh 3 26 ⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Franz Par Niklas hier z ann Franz Xaver (jetziges Geschäftslokal: .
; äftslokal: Markgrafenstraße 7 eingetragen worden. 9 ; Be 9)
742 die Firma:
In unser Firmenregiser ist Nr. J7a3 die Firma: ö air n Brann 2 als deren Inhaber der Banquier Sieafri Hrum hier.? 5 Banquier Siegfried ietziges Geschäftslokal: Unter den Linden 24) eingetragen worden.
ö
worden.
Kaufmann Lebrecht Carl Freidank und 4) der Kauf— mann August Julius Freidank, s hain, und ist jeder der vier Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
(seit dem J. November 1873) aus den Kaufleuten: bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗
sellschgftsregister (unter Nr. 262) eingetragen mit
und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Timm hier, heute eingetragen worden.
die Firma: August Bensch.
Berlin, . e . 29 öͤnigliches Stadtgericht.
Abtheilung für .
. Bekanntmachung. ö. unser Gesellschaftsregister ist eingetragen wor—
Nr. 146. Firma: Viereck, Kahle & Comp.
Sitz der Gesellschaft: Brandenburg.
Die Gesellschafter sind die Tuchmachermeister: Johann Heinrich Ferdinand Viereck,
Theodor August Julius Wilhelm Rönne— farth, . Carl Wilhelm August Kahle, Wilhelm Julius Äugust Kahle, Carl Gustav Adolph Taubenspecht, * Carl Ludwig Wilhelm Kahle, Albert Julius Kahle, sämmtlich zu Brandenburg.
Die Gesellschaft hat am 30. November 1873 be— gonnen. Die Befuügniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Gesellschaftern Theodor August Julius Wilhelm Rönnefarth und Albert Julius Kahle, einem Jeden besonders zu.
Brandenburg, den 4. Dezember 1873
Königliches Kreisgericht. Abtheilung“ J.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 114 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ferdinand Theodor Poggendorff. Ort der Niederlassung: Charlottenburg. Bezeichnung der Firma: Theodor Poggendorff. Charlottenburg, den 24. November Königliche Kreisgerichts-Depuation.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 41, woselbst die Gesellschaft Klemm K Krüger, Dampfbrauerei Cottbus eingetragen steht, in Colonne 4 folgender Vermerk: „Der Brauereibesitzer Julius Ferdinand Klemm J„ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden „und an seiner Stelle der Rentier Georg Her⸗ „mann Krüger in dieselbe eingetreten . und in Colonne 2 folgender Vermerk: „Die Firma der Gesellschaft ist in: W. u. H. Krüger, Dampfbrauerei Cottbus „umgeändert“ eingetragen worden. Cottbus, den 29. November 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
— Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt. a. O. Die unter Nr. 350 unseres Firmenregisteas ein—⸗ getrage Firma F. W. Poll, Firmeninhaber der Ziegeleihesitzer Friedrich Wilhelm Poll zu Frank—⸗ furt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 25. November 1373 am 28. November 1873.
. . Handels register.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom 3. Dezember er. an demselben Tage ein— getragen:
Nr. 44. Firma der Gesellschaft: „Baenitz C Große“, Sitz der Gesellschaft: „Landsberg a. / W.“, Rechtsherhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Wilhelm Baenitz,
2) der Kaufmann Louis Hugo Wilhelm Große,
. .
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1873 begonnen. Landsberg a. / W., den 3. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bruno Max
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23 zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. Lie seit 24 Jah⸗ ren in Kirchhain bestehende offene Handelsgesellschaft: „Freidank's Wittwe und Söhne“ eingetragen zord Die Gesellschafter sind: I) die verwittwete Kaufmann Freidank, Christiane, geb. Weinhold, 27) der Kaufmann Gottlob Wilhelm Freidank, 3) der
ämmtlich zu Kirch⸗
Luckau, den 24. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Infolge Verfügung vom 28. November ist am 29. November 1873 die unter der gemeinschaftlichen Firma:
W. Krone & Sohn L Gottlob Wilhelm Krone, 2) dessen Sohn Gustav Adolph Krone, Beide zu Danzig,
Wilhelm
. Bemerken, daß dieselbe in Danzig ihren Sitz hat.
Danzig, den 29. November 1873. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
ö. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3483 die Firma Friedrich Timm
Breslau, den 25. November 1573. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntm ach un g, ö In unser Firmenregister ist bei Nr. 2820 das Er⸗ löschen der Firma M. Matzdorff hier, heut eingetragen worden. Breslau, den 28. November 1873.
betreffend, Folgendes: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes und Kassen⸗Kurators Richard Menzel zu Breslan ist der Kaufmann August Gusinde zum Vor standsmitgliede und Kassen⸗Kurator gewahlt.“ heut eingetragen worden. ; Breslau, den 28. November 1873 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Genossenschaftsregister des Königlichen Kreis⸗
. gLͤerichts Beuthen O /S.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma:
Consum⸗Verein Borsigwerk, eingetragene Genossenschaft, dermerkt steht, ist heut eingetragen worden Colonned Recht verhãältnis e der Genossenschaft: J. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 18723 sind die §5§. 7, 5, 10, 1, 15 und 18 des Statuts abgeändert worden.
Il. In dem am 13. und 46. September 1873 abgehaltenen Sitzungen des Ausschusses und Vorstandes ist an Stelle des bisherigen Vor— standsdirektor der Rechnungsführer Johannes Jacob zu Borsigwerk zum Direktor des Vor— standes gewählt worden. .
Beuthen O. / S., den 29. November 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unker Nr. 50 Folgendes: —
Firma der Gesellschaft:
Thüringer Gasgesellschaft.
Sitz der Gesellschaft:
Sch öne beck. .
Zweigniederlassung der unter derselben Firma in Leipzig domizilirenden Hauptniederlassung. Rechts verhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und
sind die Inhaber der Aktien der Thüringer Gas— Gesellschaft zu Leipzig Inhaber der Firma.
Die Einlage der Äktionäre beträgt gegenwärtig 300900 Thlr. — geschrieben;: dreihundert Tausend Thaler — zerlegt in 3000 Aktien zu je ein Hun— dert Thaler. ö
Direktor und alleiniger Vorstand und Vertreter der Gesellschaft ist Theodor Weigel zu Plagwitz bei Leipzig, . eingetragen zufolge Verfügung vom 25. 18573 am 27. desselben Monats. Grosß⸗Salze, den 25. November 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
November
Bd annt in a chung. Gelöscht ist: Gesellschaftsregister Nr. 48 die Firma Carl Moedenbeck & Co. Grünberg, den 28. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. unser Firmenregister ist unter Nr. 177 die
vit. ig:
Kaufmann Carl Thomalla zu Neustadt O.-S.
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl
J Thomalla daselbst
zufolge Verfügung vom 27. November
27, November 1873 eingetragen worden.
Nenstadt O. S., den 27. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1873 am
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in un⸗ serm Einzel Firmenregister Vol J. die daselbst Fol. 76 unter Nr. 388 eingetragen gewesene Firma: ; J. P. Loeffler zu Erfurt gelöscht, dagegen in dasselbe Fol. 125 unter laufende Nr. 512 Folgendes Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann und Fabrikant Martin Gottlob Paul Arand. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: J. P. Loeffler Nachfolger. Bemerkungen: Der ꝛc. Arand hat das Geschäft des Fabri⸗ kanten J. P. Löffler übernommen und führt es mit dessen Genehmigung unter obiger Firma fort. eingetragen worden. Erfurt, den 29. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Ohren— schall zu Heiligenstadt hat für seine daselbst unter der Firma „Heinrich Ohrenschall“ bestehende, in das Firmenregister unter Nr. 6 eingetragene Han⸗ delsniederlassung, den Kaufmann Carl Hermann Rö— derka daselbst zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 12 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute einge—⸗ tragen. : Heiligenstadt, den 28. Novemher 1873. Königliches Kreisgericht.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 32 ein⸗ getragene Firma C. Poppe in Artern ist erloschen und zufolge Verfügung vom 29. November 1873 am IJ. Dezember 1875 gelöscht worden. Sangerhausen, den J. Dezember 1573. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Belanntmach ung. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 162 der Holzhändler Moritz Heßler zu Schildau als In—
haber der Firma Chr. M. Heßler daselbst, zufolge Verfuͤgung vom heutigen Tage eingetragen worden. Torgan, den 29. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
; Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 25. Novemher 1873 ist am heutigen Tage unter Nr. 427 unseres Gesell⸗ schaftsregisters die in Altona errichtete Zweignieber= lassung, der in Hamburg unter der Firma: Transatlantische f , erung nttien⸗ 4 esellscha ft bestehenden Gesellschaft, eingetragen worden.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rechtsverhältnisse:
1
Zweck der Gefellschaft ist: Im Inlande und Aus⸗ lande den Schaden zu versichern, der durch Feuer, Blitzschlag und Explosion an beweglichen und uube⸗ weglichen Gegenstaͤnden verursacht wird, doch kann der Zweck der Gesellschaft durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung auch . , . anderer Ver⸗ icherungsbranchen ausgedehnt werden,. 3 rng gn er der Gesellschaft . 1, C50, 000 Thaler Pr. Court, und ist vertheilt in 200M Aktien ü 500 Thlr., doch kann dasselbe durch Beschluß . Generalversammlung auf 2 Millionen Thaler erhöht werden. . . 2 . lauten auf Namen sind jedoch mit Genehmigung des Aufsichtsraths übertraghar. (
Diꝑ' Direktion befteht aus einem Direktor. Alle Schriften, Urkunden und Bekanntmachungen müssen mit der Firma der Gesellschaft versehen und von dem Direktor unterzeichnet sein.
Ein Stellvertreter des Direktors ist von dem Aufsichtsrath zur Zeit nicht ernannt.
Im Behinderungsfalle des Direktors wird derfelbe durch ein Mitglied des Aufsichtsraths und durch einen vom Aufsichtsrath pro tempore dazu ernannten Beamten der Gefellschaft vertreten. Derzeitiger Di= rektor der Gefellschaft ist Herr Wilhelm Leopold Beamten der Gesellschaft vertreten. Derzeitiger Direktor der Gesellschaft ist Herr Wilhelm Leopold Gerhard Jacobsen in Hamburg.
Den Herren:
I) Moritz Levy Meyersberg, 2) Paul Johann Martin Pickenpack,
Beide in Hamburg, . welche zum Vorsitzenden resp. stellvertretenden, Vot⸗ sitzenden des Aufsichtsraths erwählt sind, ist die Be⸗ fugniß ertheilt, in Gemeinschaft mit dem Herrn Buͤredu Chef Carl Friedrich Ludwig Otto in Ham⸗ burg die Firma in Vertretung des Direktors zu zeichnen. ö .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: .
ie „Hamburgische Börsenhalle“, ie „Hamburger Nachrichten“, Weser⸗Zeitung“, 4) die „Berliner Börsenzeitung“, 5) den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Vertreter der in Altona errichteten Zweignieder— lassung ist der General-Agent Johann Heinrich Friedrich Otte in Altong, welcher berechtigt ist, selbständig Versicherungs⸗Verträge abzuschließen. Po⸗ lizen zu unterzeichnen, Gelder einzuziehen und dafür zu quittiren, sowie bei eintretenden Schadenfällen die Regulirung derselben zu übernehmen.
Altona, den 28. November 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 28. Nobember e. ist heute unter Nr. 301 unseres Gesellschaftsregisters bei der daselbst eingetragenen hiesigen Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma:
„Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt“ bestehenden Aktiengesellschaft eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Hauptagenten Carl
Friedrich Gotthard Asche in Altona ist der Herr
Alexander Luschnath in Altona als solcher be—
stellt worden.
Altona, den 1. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekannt machung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg
. 6 2. Dezember 18753.
Eingetragen ist heute auf Fol. 325 Fir Gebrüder Blech et Krane. ö mühle, Dampfbrotfabrik und Weißbrotsnckerei zu Harburg, daß Carl Anton Theodor Blech da⸗ selbst aus dieser Firma gusgetreten ist und dieselbe von den anderen beiden Inhabern fortgesetzt wird.
Bornemann, Ämtsrichter.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf fol. 21! zur Firma: S. Jacobsohn vermerkt: . Die Firma ist erloschen. Stolzenau, den 1. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht J. Meiners.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 35244 Be kanntm ach nung.
Der am 1. März 1873 über das Vermögen des Tuchfabrikanten Adolph Herold zu Alt⸗Forst er⸗ öffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.
Forst, den 29. November 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung zu Löwenberg, den 3. Dezember 1873, Nachmittags 2 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrik⸗ besttzers Johann Wilhelm Gattfried Hille (allei⸗ nigen Inhabers der Firma Gebrüder Hille) zu Löwenberg ist der kaufmännische Konkurs eröff— net und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Dezember 1873 festgestellt worden. ö Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Königliche Rechtsanwalt Goeppert hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf Montag, den 15. Dezember 1873,
; Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerxichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Königlichen Kreisgerichts⸗Rath Ritter, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Verwaltungs⸗ rathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem 1. der Gegenstände
bis zum 24. Dezember 1873 einschlieslich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An—= zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu—
3630]
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als enttie s her . wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 12, Januar 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf Sonnabend, den 7. Februar 1874, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gexichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Königlichen Kreisgerichts-Rath Ritter, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden.
- Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ ung
bis zum 11. April 1874 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen ein Termin
auf Sonnabend, den 2. Mai 1874,
Vormittags 9 Uhr,
vor dem genannten Kommissar, in demselben Zim⸗ mer anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— zeigen.] w
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden dee Rechtsanwälte, Justiz⸗Rath Kunick und Rechtsanwalt Bodstein zu Löwenberg, sowie der Rechtsanwalt Marx zu Greiffenberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
lätss! Konkurseröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Wittenberg, Erste
Abtheilung, den 1. . 1873, Vormittags J hr.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten August Trautmann zu Wittenberg ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. September 1873 sestgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Treff zu Wittenberg bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem auf
den 15. Dezember d. J., Bormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, vor dem Kom⸗ missar Herrn Kreisgerichts-Rath Lehmann anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs- rath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ;
6 31. Dezember d. J. . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen . ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ ligte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da— für verlangten Vorrecht .
bis zum 3. Januar 1874 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals .
auf den 24. Jannar 1874, Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt— . fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorge chlagen die Rechtsanwalte Vette, Dr. Cuno und Justiz⸗Rath Peters hier.
werden
3209) Oeffentliche Vorladung.
Der Bäcker Theodor Käppler zu Berlin, Große Frankfurterstraße Nr. 965, hat gegen den Bäcker Otto Mustroph ef iht, zuletzt Markusstraße Nr. 2a. wohnhaft, wegen einer Miethsforderung von 77 Thlr. 15 Sgr. nebst 5x Zinsen seit 1. Juli 1872 Klage erhoben, auch beantragt, den in den Akten der II. Prozeß⸗Deputation K. 355 de 1872 ange- legten Arrest für justifizirt zu erachten.
Die Klage ist eingeleitet, dem Antrage auf Be⸗ lassung des angelegten Arrestes stattgegeben, und da der jetzige Aufenthalt des Bäckers Otto Mustroph unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf⸗ gefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und des Arrestantrags und weitern mündlichen Verhand⸗ lung der Sache auf
den 26. Februar 1874, Mittags 12 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts ⸗ Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten,
liefern.
auch Urkunden im Original einzureichen, indem auf
gesuch angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zuge⸗ standen und anerkannt erachtet, und wag den Rech⸗ ten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden ö Berlin, den 21. ktober 1555. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation J.
M. 1962 7 ; ,
u. on ECdictal-Ladung.
Nachdem über das, Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Richter dahier das vorläufige Konkurs Verfahren eingeleitet worden ist, so wird zur sum⸗ marischen Anmeldung der Forderungen, zum Versuche der Güte und zur definitiven Wahl eines Kurators Terminlsauf ö
den 2. Januar 1874, Vormittags 10 Uhr, Kontumazir - Zeit, anberaumt.
Die in diesem Termine nicht erscheinenden Gläu⸗ biger, deren Forderungen pfandrechtlich nicht gesichert sind, werden an den Beschluß der Mehrheit Über einen dem Kridar zu gewährenden Nachlaß, und sämmtliche Gläubiger an den Beschluß der Mehrheit Über eine dem Kridar etwa zu bewilligende Stundung für gebunden erklärt werden.
Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig zum Kurator bestellten Privat⸗-Sekretär Conrad Feige dahier geleistet werden.
Cassel, den 25. November 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Reimerdes. vt. Sto ck.
25751 Oeffentliche Ladung.
Der hierselbst am 7. Dezember 1837 geborne Albert Ferdinand Kannapke ist am 26. April 1856 von hier nach Australien ausgewandert und hat seit Ende des Jahres 1857 irgend eine Nach— richt von sich an seine Angehörigen nicht mehr ge⸗ langen lassen.
Es werden nunmehr der ꝛc. Kannapke sowie seine etwaigen Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich vor oder in dem
am 27. Juni 1874, Ha. 12, vor dem Kreisrichter Bardt an hiesiger Gerichts⸗ stelle anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt werden wird und alle unbekannten Prätendenten mit ihren Ansprüchen auf seinen Nachlaß ausgeschlossen werden.
Crossen, den 26. Juli 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unserem Depositorio befinden sich folgende
2
über 56 Jahre alte Testamente: é) des Ziegelei⸗
Neu⸗RNuppin, den 2. Dezember 1873. Königliches Haupt⸗Stencramt.
3529
Ser am nt m ung. . Es sollen 300 Stück Wagendecken in kürzester
Zeit beschafft werden und ist zur Einsendung von
*
Vfferten, nebst Proben des zu verwendenden Segel⸗ tuchs, ein Termin
auf den 12. Dezember 8. J. hierselbst anberaumt. ; In den Offerten muß der Lieferungstag und der Preis angegeben werden. Die Wagendecken müssen Meter S5 Fentimeter lang und 4 Meter 4 Centi⸗ meter breit, aus gutem imprägnirten Segelleinen ge⸗ fertigt, mit je 8 Schnürösen in der langen und je 4 Schnürösen in der kurzen Abmessung versehen un mit getheerten Hanfleinen eingefaßt sein. Die Ab⸗ lieferung hat kostenfrei auf der dem Lieferanten nächstgelegenen Station der Königlichen Ostbahn zu erfolgen. .
Die anderweiten Bedingungen können im Bureau der unterzeichneten Dienststelle eingesehen, auch auf Antrag zugesendet werden.
Bromberg, den 5. Dezember 1873. . Ober ⸗Güter⸗Verwalter der Königlichen Ostbahn.
ö . lzary6) Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs der unterzeichneten Werft, jowie der Kaiserlichen Intendantur der Marine⸗Station der Nordsee, der Marine⸗Garnison⸗ Verwaltung, des Marine ⸗Lazareths und der Hafen⸗ bau⸗Kommission am hiesigen Orte an Schreib⸗ und Zeichnen-Materialien für das Jahr 1874, als z. B:
cirea 375 Ries Mundir⸗ und Konzept⸗Papier, 180 Kilogr. Zeichen (Ellen)⸗Papier, 25 Rollen Pausleinwand, 25 Rollen Pauspapier, 150 Gros Stahlfedern, 150 Dutzend Bleifedern, 150 Liter verschiedener Dinten, 50 Kilogr. Siegellack, 49 Dutzend Zeichenstahlfedern, diverse Tusche, Pinsel, 400 Notizbücher u. s. w. soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten und Proben sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Lieferung von Schreib⸗ materialien“ versehen bis zu dem am . Donnerstag, den 11. Dezember 1873 dieses Jahres, 12 Uhr Vormittags, im diesseitigen Ber⸗ waltungsbureau anberaumten Termine einzureichen.
Inspektors Karl Ludwig Lange zu Zechin vom 18. September 1817, 2) des AUmtsbrauers Joachim
helmine, geb. Lindthorst, zu Quartschen, vom 29. No⸗ vember 1517. Die Eröffnung dieser Testamente ist bis jetzt nicht nachgesucht, auch über das Ableben der Testamentsstifter Nichts ermittelt. Es werden daher die unbekannten Erb⸗Interessenten aufgefordert, die Publikation dieser Testamente binnen 6 r
nachzusuchen, widrigenfalls nach der Bestimmung
§. 219 Titel 12 Theil J. des Allgemeinen Landrechts
Dezen
verfahren werden wird. Cüstrin, den 1. 1873. Königliches Preußisches Kreisgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. ad 3462 Berichtigung.
In der in der Nr. 283 und 284 d. Bl. abgedruck⸗ ten Bekanntmachung der Kaiserlichen Werft zu Kiel vom 28. v. Mts., betreffend Submission auf Sattler⸗, Klempner⸗, Stellmacher⸗Arbeiten 2c. für die Werft zu Kiel muß es anstatt Büchsenmacher⸗ Arbeiten „Bürstenmacher⸗Arbeiten“ heißen.
3499) Sekanntm ach ung.
Am Freitag, den 12. Dezember d. Is., Vor⸗ mittags 10 Ühr, sollen Seitens des hiesigen Ar⸗ tillerie⸗ Depots auf dem Laboratorienhofe bei Moabit verschiedene zu militärischen Zwecken nicht mehr ge⸗ eignete Gegenstände als:
Wagen, Laffeten, Protzen, Gegenstände des fraͤnzösischen Beute⸗Ma⸗ terials 20. öffentlich meistbietend zum Verkauf gelangen, wozu Kauflustige eingeladen werden. (
Bemerkt wird, daß auf dem Laboratorienhofe das Rauchen verboten ist.
Berlin, den 1. Dezember 1873.
Artillerie Depot.
IM. 1954] Bekanntmachung. Die Lieferung von cireg: 17,0090 Kilo Wachs soll durch öffentliche Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlangen Ab schrift derselben gegen Erstattung der Kopialien er⸗ theilt wird. Versiegelte Offerten mit der Ausschrist: „Submission auf Wachs“ sind bis zum Sonnabend, den 29. Dezember er., Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet. Spandan, den 2. Dezember 1873.
Direktion des Feuerwerks⸗-Laboratoriums.
l3525) Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam soll die Chaussee geld ⸗Erhebung bei der Barriere lhrrnoll auf der Berlin⸗Hamburger Chaussee vom 1. April 1874 ab anderweit unter Vorbehalt des Zuschlages durch die genannte Behörde öffentlich an den meistbietenden verpachtet werden. Wir haben zu diesem Iwecke einen Termin auf
Donnerstag, den 22. Januar 1874, . Vormittags 11 Uhr, in dem Amtslokale des Königlichen Steueramts zu Perleberg anberaumt, zu dem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß nur Personen, welche sich bei Beginn des Termins als dispositionsfähig
ausweisen und 169 Thlr, baar oder in annehmbaren
Friedrich Krause und dessen Ehefrau Karoline Wil⸗
Lieferungsbedingungen mit spezifizirten Bedarfsqh⸗ gaben liegen in der Registratur der Werft zur Ein- sicht aus und f ö Erstattung theilt werden. Wilhelmshaven, den 20. November Kaiserliche Werft.
Die für die chreib⸗Materialien 2c. sollen im Wege der Suh⸗ mission vergeben werden. . Bedingungsgemäße Offerten sind mit der Aufschrift: — 19 5 — i Submission auf Schreib⸗Materialien bis Montag, den 15. Dezember er, Mittags 1Uhr, an den Bureagu⸗Vorsteher, Eisenbahn - Se⸗ kretär Theuerkauf hierselbst einzusenden, von welchem die Lieferungsbedingungen Einsendung von 5 Sgr. (eventuell in Briefmarken) zu beziehen sind. Harburg, den 2. Dezember 1573. ; Königliche Eisen bahn ⸗Kommifston.
Senftleben.
Verloosung, Amortisatign, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2 21 2 12 2 —
3s356] Berliner Pfandbrief⸗Amt. Bekanntmachung.
* 2 5 1874 fälligen is8couwo
e am 2. Zannar 1874 fälligen Zinscoupons
lich:
Nr. 2 m den 43prozentigen und
IL. Rr. 6 von den 5prozentigen
Berliner Pfandbriefen werden bereits
. vom Montag, den 15. d. Mts ab
somohl von unserer Kasse im Köllni
straße 4 werden.
zur Vermeidung 3
; g fernerer Zins.
verl dekann h daß folgende, bereit zu iheren Terminen gekündigte Pfandbriefe zur Gim
isber nicht präsentirt worden sind:
1. 4 prozentige:
N79. 1000. 1484. 2807 327
4546. 5083. 5829 6364 7477 80M
* Nr.
Nr. 353 3 500 Thlr. Nr. 117. 517. 580 à 1000 Thlr.
HI. S5prozentige: Nr. 139. 6. B34. 3832 3 1000 Tu
itt. E. Nr. 39 81. 150. 231. 352 457. , à 500 Thlr.
Litt. F. Nr. 83. T6 342 460 545 383 628. 685. 688.7 785 So8. 828 852 Mi 1011. 1049. 1080. 128 L566. 112 n, 1254. 1452. 1494 1572 1574 in 1624. 1627. 1778. 8. 1208. 2007. Mo. 2885. 2959. 3185. 3655. 3962 3. 1252 à 100 Ihr. m
Litt. G6. Nr. 383. 3 ,
62. 666. 999. 1026 1092 1126 u . 1381. 1468. 1839. 1676. 1680 Lo ns Us69. US0. 1804. 1832 19296 ni 233. B14. 2647. 260. RM. B. ( 3153. 3476. 3523. 3589. GM en, .
à 50 Thlr. . .
Berlin, den 2. Dezember 1823
Das Berl er Vfaudbrlef . Amt. Gesenius.