1873 / 288 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

IJ353 1]

IM 1952

*

sur das Vierteljahr. Kestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten

.

. (

————

Verschiedene Bekanntmachungen. vorgenommenen Neuwah

k. . ö . . I3853) Nach der in der Generalversammlung am 29. November

3 Theil * . 34, , , l, welche gemäß des Theiles 2 der transitorischen Bestimmungen des Vereins ⸗Statuts erfolgt ist, befteht d .

er Auf⸗

sichtsrath des Aktien⸗ Vereins Gutehoffnungshütte zur Zeit aus nachstehenden Mitgliedern: dem Herrn Geheimen Kommerzien⸗Raͤth H. Haniel in Ruhr rt, Vorsitzender . „Geheimen Bergigth G. Wiesner in Dortmund, stellvertretender Vorsitzender, Herrn Alphons Haniel in Ruhrort, Friedrich Kesten Düss Louis Haniel daselb Dofkammerrath Schultz, Cöln,

Irganz Haniel Hüsseldorf,

**. C Offnung sHhütte 12 8 16 n 9 Hierdurch bechren wir uns zur Kenntniß der Aklionäre unseres Vereins r i G II s t . h ; u bringen, daß in der am 7 . . stattgehabten rdentlichen Generglverfammlung die Beg me . Dll er? e t. 6 2 von 5 Prozent für das Geschäftsahr 1877775 beschlossen worden ist, deren Erhebung gegen Einlieferung (Danzig ⸗Warschau⸗Preußische Abtheilung.) eh r Tr gvinzigl Zis ant, Gesen schaff , Duizuurz / *mni Statuts zu einer . . uisbnrg und bei unserer Kasse hierselbst erfolgen kann ; li oterit ed d rer, ne,, zen lam ordentlichen Generalversammlung . . . . im Saale der Stadtverordneten zu Dang, ganz ergebenst eingeladen. agesordnung: Euxemburger Bergwerkt⸗ z Wahl des Verwaltungsrathes und Beschlußfassung über die den Mitgliedern desselben etwa . enn ö. 89 t Diejenige 2ctti ö Besitzer von wenigstens 10 Stammaklien oder Stamm⸗Priorstätzaktien ber Gesellschaft, welche ih eigen en⸗Gesell schaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die durch Beschluß der Diejenigen Aktionäre, welche sich durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen wollen Geschäftssahr 1872 1873 gegen Aushändigung des Dipi ing Nr . es Statuts. b. F at bei gung des Dividendenscheins Nr. Ii vom 31. Dezember Die, für die Aktionäre guszufertigenden Legitimationskarten können am 7 Januar f. von 1 bis Herren Kerger freres d Ga. in Arlon, Danzig, den 3. Dezember 1875. der Caisse ecnmimi eren e im clutstn ielle in Luxemburg Die Direktion erhoben werden kann. h an 2 26 1 fa, n, nt f Burhach hei Saarbrücken, den J. Dezemher 1873. M. 19261 Bekannt m ach un g. sätze für Station Belfort aufgehoben und die Sätze ss Fir eine vatante Stadthaumeister-Stelle . Stächuä a Cs grit tmn ehe 5 t. Fl a m m. meister oder Bautechniker, wescher entiweder den Tehr— trages werden bei unseren Verbandstationen unentgelt⸗ kursus der Berliner Bau- oder Gewerbe⸗Akademie Königliche Direktion vollständig absolvirt hat, und höhere Schul- und 33 nu ener le n f, Eisenbahn. Fachbildung durch Zeugnisse nachweisen kann. ö. hir, es . . eine Verein- . 3 99 arung über eine entsprechende Erhöhung , . 1 h werken. 4 Eisenbahn⸗Verhand. ult. Deember er. angenommen, und ist persönliche * Vorstellung erwünscht. ist der 1. Nachtrag zum Magistrat ö von Steinkohlen, Koks und Briquets in K We adungen von diesseitigen Staffone ; Seinrich Wiesner Ruhrort Königlicher Haupt⸗ und Residenz Stadt. zagenladungen von diefsfeitigen tationen nach Mar Bertholb Haniel, daselbst. FJ bergischen Eisenbahnen in Kraft getreten. Der Nach⸗ z . ö . 9 ist . Statignen ünd im Fieffeitigen . ; . It zum, Schlesisch-⸗Mittel⸗ Geschäftslokale für den Preis von ] Sgr. käuftich Cain teh iiminmazzsHhitte, J , i, . . ö f. 8 . . h . Güterte 129. Oktober Eoln, den 3. Dezember 1873. Atktien⸗Verein für Bergbau &k Hüttenbetrieb. ö afin Nachtrag i. in Rraff gere . 3633 e 1 . 3 m ee k ö. . 7 sj 9 ; ; ö ( ; 9 Offen 6 ö 66 / 2 1 v GanGó l in 0 * ö 24 —2—ᷣ 5 * 4 z in 1RRhäß singe, Actien- Verein für Be gbau und Hüttenbetrieb. aerisæa. Hilang pro q. Mun Ess z.

un g. ae . . Marienburg⸗RNManmw ka Ei enba Aktien⸗Verein für Bergbau K Hüttenhetrieb. ; n⸗ des Dixidendenscheines Nr. J. mit Thlr. S6. . U D n, n, 2. Jannar 1574 ab: Wi ellktionäre unserer Ceenlschaft ' merhen hiernit in Gemäßheit des 8. a5 des Gesellschafts⸗ Gunten o ssrmunn gehntte, Aktien- in i 9 , 3 ĩ ; 5 tien⸗Verein für Bergbau & Hüttenbetrieb. auf Mittwoch, den . Illlunr k. IS., Nachmittags 4 Uhr, Mitthei ur er Bi 8 5 are s Mittheilung der Bilanz des abgelaufenen Fahres und des darauf bezüglichen Geschäftg⸗ 1961 ö . . und Sgarbruͤcker Eisenhütten⸗ . 96 etnz⸗ Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind sämmtliche Aktionäre berechtigt. recht nach §. 41 des Statuts auszuüben wünschen, werden ersucht, die Ouittungsbogen auf ihren Namen Gesellschaft in Berlin gegen eine Bescheinigung bis zu Ende der Generalversammlung zu deponiren Vers ) 38 ) 2. SF Fsr äs ,, n. er ; Haben die Vertre s⸗Vollmacht spätestenz r unterzeic irekti t General⸗Versammlung vom 16. September d. J. auf Thlr. 66t pro Aktie festgestellte Dinidende für das * * Ei mne Vollmacht spatestens am Zum s der imterzelhhnete Di n inmtreichen der Soei ct gener ne Honunhr. Ca veri6Ser L'imeldunstnße nmatiomale in Brüssel, 3 Uhr Nachmittags im hiesigen Stadtverordneten⸗Saale in Empfang genommen werden. und an unserer Kasse hierselbst VOm YͤVVimt . E E LH0. Der Direktor. 6 suchen wir einen zum Staatsdienst geprüften Bau— nuar f. ab erhöht werden. Druckexemplare dez Nach⸗ lich verabfolgt. Berlin, den 28. November 1873 oder eines der letzteren gleichgestellten Polytechnikums Das bisherige etatsmäßige Gehalt der Stelle be— Rheinischer desselben vorbehalten. ieldungen werden Piß Königsberg, den 25. November 1873. vom 1. Februar er. für den Stationen der PfälzischenBadischen und Württem Sterkrade, den J. Diemer 1873. l deutsch⸗Elfaß⸗ Lothringischen zu haben. = ten, nach welchem die Fracht⸗ der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Ha sgi vam.

an Schi p,, GM,.

, 090 000 8. 33 14

Mig, 7s JJ 43,334 13 6

1) Walzaner l. Hier- Izauem. Saldo pro J. Juli 1872 Zuwachs pro 1872/73

ge, . Mulm, SI. P. Mhh. 95. 1) AÆACcßem- Capital DJ / . , jo Geo , , 2) Credit enn. .

a. Einzahlungen auf Priorit. Anleihe 2, 468, 307 24 2 b. Capital- Schulden 574, 3906 21 6 C. Schulden in laufender Rechnung. 674,259 19 5 q d. Rückständige Löhne und Gebälter 142, 149 13 3 3, 859, 13 18 4 2, 000, 000 32) Keese ve- annndl Heleredere- Fonds J ; 953,627 26 11 1) Germwimm- dun dl Ven luust-Gφνιẽ. . . . . z o , 73 ; Gewinn in dem Geschäftsjahr 1872/73. l, 905, gi 717 4 /

An 8 = 1.996, 899 2611 . ab: Amortisationen , ,,, Netto-Gewinn 5.

3 . . 7

ab: Amortisation pro 1872173 2) RisgemHaistte dhe Ilzaausem.

Saldo pro 1. Juli 1872 Zuwachs pro 1872,73

ab: Amortisation pro 1872/73 3) Wwalgeeerl. Wen- Oher hasen. Saldo pro 1. Juli 1872 Zuwachs pro 1872.73

. J 595, 726 10 4 1, 300, 900 ö 1 24 404 6 9 . V er nu cum les Cderrimmes: i , 3 5 . Dividende an die Actionaire 59. ab: Amortisation pro 1872/73. J 5 467 3 7 . von Thlr. 10,000,000. V 500, 000.

. ö ; . . P P . . Tantiè 2 28 153 9

1 . n mn dee. Fantième des Aufsichtsrathos und J JJ 10h gon 1 ,,,, II. 35h) 7

5539 9. 320 ab: Amortisation pro 1872/73. . ö . 2 . 6 1, 35,932 5) Her xhran. J a. District Nassau, Siegen und Wetzlar. 4 Saldo pro 1. Juli 1872 Juwachs pro 1872/73

des Vorstandes. J Vebertrag auf Reserve- und Del- credere-Fonds 1095, des Rein-

16,250.

und ferner: Ausserordentliche Dotirnng des Re-

gewinnes von Thlr. 595, 7269. 10.4. ö 59, 572 . Serve und Deleredere- Fonds

19,903. Hygh, 726.

Thlr. 1, 550, 000. . S4, 866. Thlr. I, 634, dds. . 69, 859.

ab: Amortisation pro 18793 Eisensteinzeche Neu-Essen und Ludwig. Saldo pro 1. Juli 1877... , . Zuwachs pro 1872/73

l, 65, 006 28 S00, 000. ö . SL 069. 15. 7. fiir. SD s, 3 =* ö 42376. 5. —. 38, 693 10

ab: Amortisation pro 1872/73 Kohlenzeche Oberhausen. Saldo pro 1. Juli 18792 .. d Zuwachs pro 1872/73. ; ö 19.266. Thlr. I, 59, 75 5 48,949.

ab: Amortisation pro HDisponible Kohlenfelder. 1 ; Luwachs pro 1872573 e. Kelksteinbruche Dornap. Gd, 25,909. ab: Amortisation ,, . 1,250. 6) Hammer YDeu-Hesenm. (Fabrik feuerfester Sten) Bald pro 1. Juli 1857 * ö. ab: Amortisation Pro 1872/73 , 1.356 - ö 7 Tiegelei6 Styrum. . ho bed = Saldo pro 1. Juli 198979). ; 156 00 ab: Amortisation pro 1872/73 J . . , , m. . 8) Etahlissemenmt He m Har οπt. esselschmiede un gehihe Vorn ) a, ge 14, 46 geld pro J. Jui is/?2.. . gr. ab: Amortisation pro 1972,73 d r 27114152 9) Wwaldanmtzem und dispemihlie Cx um dlstiũ che. z . Saldo Pro 1. Juli ,, . . . 95 . Saldo pro 30. Juni 1873 .

1-47ι 589.9900. —.

116,139. 696, 1392

4 593,9 M7 20

3 ö

10) Ver hicmeliumgehanm Sterk rucke-Oherhanuem. V3 kaldo pro 309. Juni 18733. H

11 , . ; ö. . 11'' . . ; . J 990

1 e,,

C. Cassa-Bestand J 1,76 57

d. Wechsel-Bestand . 41574 5. 8

Warrttte en Kolmmaterielien, fialktabrtkatin anä firtizi Karre = 28 , 1 400 2g Se. Tin J m, .

923 21

Ja. ix m

( sgätestens am 4. Januar F bei den Danziger Bank⸗Verein hierselbst oder bei der Direktion der Disconto ( 18 10

8 .

Insertionapreis für den Raum riner ruckzilt gr.

Berlin, Sonnabend,

*. 9

2

X

W ,.

Alle Nost-Anstalten Mes In- und

den 6. Dezember, Aben

auch dir Ezpeditien: Milhelmstr. J2.

1873.

2 e e ee, eee ee dee e.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen, welche sich während des Trieges von 1870/71 durch patriotische Handlungen außerhalb des . schauplatzes besonders ausgezeschnet haben, Orden und Ehren⸗ zeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit dem rothen Kreuz auf weißem Felde, am Erinnerungsbande:

zu

D

D., zu Klein

. Sor 7 Cilanns, J R., der Ch sterdam. . ö. Freiherr von Uslar-Gleichen, Polizei Präsident zu Breslau. Dr. Volmer, Alexis, Sanitäts- Rath zu Berlin. von Oesfeld, Jo hann, Oberst z. D., zu Berlin. Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse am Grinnerungsbande: Pr. Collas, Alb ert, Qber-Stabsarzt a. D. zu Graudenz. Dr. Hoepner, Carl Ludwig, Stabsarzt a. D. zu Berlin. Model, Friedrich Albert, Berg⸗Rath und Salinen-Direktor zu Bad Deynhausen. . ; Dr. Tillich, Ober-Stabs⸗ und Regimentsarzt a. D. zu Lieberose, Kreis Lübben.

Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse mit dem rothen Kreuz auf weißem Felde, am Grinnerungsbande: Dr. Arntzenius, A. K. W., Militärarzt zu Amsterdam. Bolhuis, Pfarrer zu Barmen. ; hr. Bersu, Sieg mund, praktischer Arzt zu Freiburg i. Schl. Dr. Bridre, Victor, praktischer Arzt zu Mverdon im Kanton Waadt in der Schweiz. Freiherr don dem Bussche⸗-Hadden hausen, Albrecht, zu Burgzsteinfurt, Kreis Steinfurt. Le Coq, Andreas Augu st, Kaufmann zu Berlin. Dr. Daum ann, prakttischer Arzt zu Wüstewältersdorf, Kreis Wal denburg. von Dewitz gengnnt von Krebs, Rittergutsbesitzer auf Weiten— hagen, Kreis Naugard. Falkenhdeim, Jacob, Kaufmann zu Berlin. Graß, Ado If, Hoflieferant zu Berlin. Dr. med. Griot la Cave, Daniel Facques, zu Blaricum in Holland. hr. Hahndorf, Sanitäts⸗Rath zu Schwedt 4. O. Hauschild, Alfred, Architekt zu Dresden. Heidemann, Emil, Kaufmann und Techniker zu Liegnitz. Kasteen, Heinrich Otto, Kaufmann zu Tambach im Herzogthum Gotha. Keil, Karl Julius, Banquier zu Leipzig. von Kiel, Fedor, Rittergutsbesitzer auf Schloß Schieritz bei Meißen im Königreich Sachsen. Dr. Krahbler, Paul, praktischer Arzt, Privatdozent an der Univer⸗ sität in Greifswald. ; Langethal, Heinrich, Fabrikant zu Erfurt. Leitzmann, Emanuel August, Rentier zu Erfurt. Liebermann, Joseph Joachim, Kaufmann zu Berlin. hr. Lind üer, Kreis⸗Wundarzt zu Angermünde. Meyer, Ja cob, Rentier zu Berlin. Morgenstern, Theodor, Kaufmann zu Berlin. Neidhardt, Gustav, Kaufmann zu Bresden. Neumann, Albert, Kaufmann zu Berlin. . . Viquet, Friedrich, Weingroßhändler und Hoflieferant. zu Berlin. Dechelhäuser, Justus Wilhelm, Herzogl. Anhaltischer Kom⸗ merzien . ö ö Dr. v Oye, Arzt zu Ostende. . hn n r ffn, Julius, Rittergutsbesitzer zu Burkersdorf im Königreich Sachsen. , . 6 Picht, Johann Carl Friedrich, Rentier zu Berlin. hr. jur. Polak⸗Daniels, T anie l Banguier im Haag. Dr. Reinecke, Stadtphysikus zu Wolfenüttel. . ö Rennemg nn, Friedrich Ernst, Direktor . Berliner Bank. Dr. Richter, Karl Wilhelm, praktischer Arzt zu Dresden. . von Saint⸗Georg, George, Kaiserlich österreichischer Ober ⸗Lieute⸗ nant 4. D. zu CGarlsruhe in Baden. Schaarschmidt, Oekonomie⸗-Kommissar zu Dresden. Dr. Schmidt, Heinrich Jo seph, Ober Arzt am St. Hedwigs—⸗ Krankenhause in Berlin. ö. Schmidt, Georg, Bürgermeister zu Strehlen, ö . Dr. phil. Schumann, Os car, Stadtschul⸗Rektor zu Demmin. Dr. Schurig, Fritz Adolf, praktischer Arzt zu Dresden. Seeger, Johann Augu st, Kaufmann zu Berlin. ö Slatinski, Joseph, Kaiserlich österreichischer Hauptmann a. D. zu Loschwitz bei Dresden. . . Thomas, Ferdinand August, Hoflieferant und Hoffriseur zu Berlin. . n ö Dr. Vinkhuyzen, Hendrik Jagobus, Arzt im Hang. Dr. philos. Websky, Egmont, Fabrikbesitzer zu Wüstewaltersdorf, Kreis Waldenburg. . . Dr. i. Wellenbe . h, Petrus, zu Visterwyk in Holland. Werkmeister, Wilhelm, Vorsteher des städtischen Einziehungs⸗ Amtes zu Berlin. ; ö 66 Weßling, Georg Carl Hermann, Kaufmann zu Berlin.

de Wenton, George, Königlich großbritannische Major 4. D. zu Deuts

London. Dr. Wolff, Sanitäts-Rath und Kreis-Physikus zu Waldenburg i. Schl. Dr. Wurfbain, Carel Lambert, Arzt zu Amsterdam. Wuthe, Os wald, Kaufmann zu Liegnitz. Freiherr von Zedlitz und Neukirch, Ferdin and, Kammerherr und Landrath zu Kynau, Kreis Waldenburg.

Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse am Erinnerungsbande.

Dr. Bredow, Oskar, praktischer Arzt zu Danzig.

Lr, Bren del, Karl, Arzt zu Montevideo.

Dörffel, Paul, Hof⸗Optikus und Mechanikus zu Berlin.

Günther, Ern st, Ober⸗Steuer⸗Controleur zu Saarlouis. J

Heinß, Karl Sigismund, Rentier und Armen ⸗Kommissions⸗ Vorsteher zu Berlin.

Dr. Hermanides, Suffridus Renieus, praktischer Arzt zu Geldermalsen bei Tiel in Holland.

hr. Heß, Wil helm, praktischer Arzt zu Mainz.

Erdmann, August Hugo Eduard, Schiffskapitän zu Bremer⸗ haven, ö

Hou, Christian Peter, Königlich preußischer und Kaiserlich brasilianischer Vice⸗Conful zu Cuxhaven.

Taufmann, Otto, Direktor der Makler-Vereinsbank zu Berlin.

Kolbe, Bürgermeister zu Belgern, Kreis Torgau.

Dr. Lebrecht, praktischer Arzt zu Mainz. .

Dr. Levison, Isaak, praktischer Arzt, Assistenzarzt 4. D. Sieghurg. z

Louis, Carl, Bezirks⸗Thierarzt zu Kaiserslautern. r

Mo ser, Paul, Besitzer des Berllner Lithographischen Instituts.

Neumann, Bernhard, Rentier zu Berlin.

Pansa, Constantin, Kaufmann und Agent zu Dresden.

Pape, Theodor, Partikulier und Bezirks-Vorsteher zu Berlin.

Scharf, Hugo, Kaufmann zu Leipzig. . .

Schirmer, Carl Friedrich Wilhelm, Klempnermeister und Bezirks⸗Vorsteher zu Berlin. .

Lauenstein, Karl Moritz Hermann August, Schiffsoffizier zu Bremerhaven.

Schütz, Fohann Peter, Salz⸗Steuereinnehmer zu Saaralben in

Lothringen. ;

Thyssen, Wilhelm, Ober-Steuercontroleur zu Elspe, Kreis Olpe.

Trettner, Louis, Amtmann zu Lippspringe, Kreis Paderborn.

Das Allgemeine Ehrenzeichen mit dem rothen Kreuz auf weißem Felde am Erinnerungsbande: Fröhlich, Christian Augu st, Heilgehülfe zu Potsdam und Müller, Louis, exrpedirender Sekretaͤr bei der Kaiser Wilhelms—

Stiftung zu Berlin. Das Allgemeine Ehrenzeichen am Srinnerungsbande: Agde, Ferdinand Gu stav, Grenzaufseher zu St. Ulrich im Ober— Elsaß. . ö Cremer, Stephan, Steueraufseher zu Saarburg. Grünschloß, Karl Robert Julius, Grenzaufseher zu Vie in Lothringen. . 1 3 . Jordan, Adam Eduard, herittener Steueraufseher zu Merzig. Kachulle, Fohann Gottkob, Steuergufseher zu Saarlouis. Otto, Joßann, Grenzaufseher zu Mezisères in Lothringen. Roscheck, Johann Friedrich, Steueraufseher zu Saarlouis und Sagawe, Robert Johann, Zolleinnehmer zu Menglatt im Ober— Elsaß.

Deutsches Reich.

wird zu Birkendorf, Amtsbezirk Bonn—

Am 16. Dezember d. Is. u. Amtsh 5 . Toy 2 . 2 18 1 1 9 F ö dorf in Baden, eine Telegraphen⸗ Station mit, beschränktem Tages dienst eröffnet. Karlsruhe, den 4. Dezember 1873. Dien er 6 N. z . ; * P Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Elsaß⸗Lothringen. Bekanntmachung, betreffend die Feststellung der für die Wahlen zum Deutschen Reichstage. Vom 1. Dezember 1873

Auf Grund des §. 6 des Gesetzes vom 25. treffend die Einführung der Verfassung des De in Elsaß⸗Lothringen (Gesetzblatt für Elsaß⸗Lothringen hat der Bundesrath nachstehende Abgrenzung der Wahl kreise i Elsaß⸗Lothringen für die Wahlen zum Deutschen Reichs age be⸗ schlossen: 1. Wahlkreis: Kreise Altkirch und Thann, 2. Wahl kreis: Kreis Mülhausen, 3. Wahlkreis: Kreis Kolmar, 4. Wahl kreis: Kreis Gebweiler, 5. Wahlkreis: Kreis Rappoltsweiler, 6. Wahlkreis: Kreis Schlettstadt, 7. Wahlkreis: Kreise Mols heim und Erstein, 8. Wahlkreis: Stadtkreis Straßburg, 9. Wahl kreis: Landkreis Straßburg, 10. Wahlkreis: Kreise Hagenau und Weißenburg, 11. Wahlkreis: Kreis Zabern, 12. Wahlkreis: Kreise Saargemünd und Forbach, 13. Wahlkreis: Kreise Bolchen und Diedenhofen, 14. Wahlkreis: Stadtkreis Metz und Landkreis Metz, 15. Wahlkreis: Kreise Saarburg und Salzburg (Chateau Salins).

Berlin, den 1. Dezember 1873.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück. Bekanntmachung, betreffend das Wahlreglement. Vom 1. Dezember 1873.

Auf Grund des Gesetzes vom 25. Juni 1873, betreffend die Ein führung der Verfassung des Deutschen Reichs in Elsaß Lothringen (Gesetzbl, für Elsaß Lothringen S. 131), und auf Grund des 8. 15 des Wahlgesetzes für den Deutschen Reichstag vom 31. Mai is69 (Gesetzhl. für Elsaß Lothringen 1873 S. 155) hat der Bundesrath beschlossen, das Reglement zur Ausführung des Wahlgesetzes für den

des Königs ausgefertigt. theilungen, Bescheide u. s. w. ergehen unter der Unterschrift:

gen S.

865. d Linsprachen gegen die Waͤhlerlisten. 8. 6. (Abgrenzung der Wahlbezirke) S. 8. (Ernennung der Wahlvorsteher, Stellvertreter nd Bestimmung deg Wahllekals. a. in den Gemeinden der Land= kreise: der Kreisdirektor; b. in den Stadtkreisen: der Bezirkspräsident. 8. 24. (Ernennung des Wahlkommissars) S. 34. (ünberaumung der Neuwahl im Falle der Ablehnung 2c.) 8. 35. (Einreichung der Wahlverhandlungen von Seiten des Wahlkommissars): der Bezirks⸗ Präsident. Dezember 1873. Der Reichskanzler.

In Vertretung: Delbrück.

as 31. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, wel⸗

ches heute ausgegel en wird, enthält unter w MNRr. 190 die Bekanntmachung, betreffend die Feststellung der Wahlkreise für die Wahlen zum Deutschen Reichstage. Vom 1. Dezember 1873; unter

Nr. 191 das Reglement zur Ausführung des Wahlgesetzes ür den Deutschen Reichstag (Gesetzblatt für Elsaß⸗Lothringen

13 S. 155). Vom 28. Mai 1870; und unter

Nr. 192 die Bekanntmachung, betreffend das Wahlreglement. Vom 1. Dezember 1873.

Berlin, den 6. Dezember 1873.

Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt.

Königreich Preußen. e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Kreisgerichts Rath Sch ollmeyer in Brandenburg zum Direktor des Kreisgerichts in Heiligenstadt; .

Den Kreisrichter Crusius zu Greiffenberg i. Schl. zum Staatsanwalt für die Bezirke der Kreisgerichte in Oes und Poln. Wartenberg mit Anweisung des Wohnsitzes in Oels zu ernennen; und

Dem Kaufmann und Inhaber eines Telegraphen⸗Korrespon⸗ denz⸗Bureaus Adolph Haus mann zu Berlin den Charakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen.

Staats⸗M inisteriLum.

S

Nachstehendes . . Regulativ, betreffend die Geschäftsordnung des Königlichen

. Gerichtshofes für kirchliche Angelegenheiten,

5 7. (Geschäftsgang im Allgemeinen.) Der Präsident öffnet die unter der Adresse des Gerichtshofes eingehenden Sen⸗ dungen, versieht dieselben mit dem Tage des Einganges und vertheilt die Geschäfte unter die Mitglieder.

Der einmal ernannte Dezernent oder Referent bearbeitet die ihm zugetheilte Sache bis zu deren vollständiger Erledigung. F§5. 2. Der Präsident wird im Fall seiner Behinderung durch' das älteste richterliche Mitglied vertreten.

Fs. 3. Die Urtheile des Gerichtshofes werden im Namen Prozeßleitende Verfügungen, Mit⸗

„Königlicher Gerichtshof für kirchliche Angelegenheiten.“

8. 4. (Sitzungen.) Der Präsident führt in allen Sitzungen

den Vorsitz.

5

Die beisitzenden Mitglieder des Gerichtshofes werden, wenn

es auf Fassung eines Plenarbeschlusses ankommt, vollzählig ein⸗

Im Uebrigen richtet sich ihre Theilnahme an den itzungen nach dem folgenden Paragraphen. §. 5. Zu den für die mündliche Verhandlung und Ent⸗

scheidung in den einzelnen Sachen bestimmten Sitzungen beruft der Präsident die erforderliche Zahl der Mitglieder nach der Reihenfolge, welche sich aus dem Dienstalter der Mitglieder er⸗ giebt, wechselnd ein.

Jedoch sollen

a. die in der einzelnen Sache ernannten Referenten beziehungs⸗ weise Dezernenten stets an der Verhandlung und Entschei⸗

dung der Sache Theil nehmen,

in den Sachen, in welchen bereits auf mündliche Verhand⸗

lung Beschluß gefaßt ist, nach Möglichkeit dieselben Mit⸗

glieder bei der ferneren mündlichen Verhandlung und Ent⸗ scheidung mitwirken.

Das Dienstalter der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 23. Juli 1873 ernannten Mitglieder bestimmt sich nach der Reihenfolge, in welcher dieselben in dem genannten Erlaß auf⸗ geführt sind.

J. 6. Der Präsident beraumt die erforderlichen Sitzungen nach Bedürfniß an und beruft die Mitglieder zu denselben nach den vorstehenden Bestimmungen ein.

Die in der Sitzung mündlich zu verhandelnden Sachen werden durch einen Aushang an der Gerichtsstelle 3 Tage vor⸗ her öffentlich bekannt gemacht.

§. 7. Zur Vorbereitung der mündlichen Verhandlung hat der Referent eine Darstellung der Sache schriftlich anzuferiigen. Er läßt dieselbe dem Präsidenten zugehen, welcher hiernaͤchst den Termin zur mündlichen Verhandlung ansetzt.