1873 / 288 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Raps loo Pr. April 3880 FI, Rübsl loco 343, pr. Mai 366. pr. Herbet 1874 381, Wetter: Lrübe.

Ears, 5. Dezember, Nachmittags. (W. L. B.) .

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Dezember 38, 25, per Januar-April 3900. Uehl weichend per Dezember S6, ), Per Januar-Februar und per Januar-April 86,25. KEüäböl ruhig, pr. Derember S3, 75, pr. Junuar-April S5, 50, pr. Mai- August 88, 50. Spiritus ruhig, pr. Dezember 73.50. Wetter: Schnee.

Homekom., 5. Dezember, Nachmitt. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letittem Montag: Weizen 62,400, Gerste 9180, Hafer 68, 600 Qrtrs.

Hafer williger, übrige Getreidearten bei schleppendem Umsatz vpn unveränderten Preisen. Weisser englischer Weizen 63 - 67, rother 60-63, hiesiges Mehl 48 - 57 8h.

London, 5. Dezember. (M. T. B)

In der gestern fortgesetzten Wollauktion blieben bei belebtem Verkehre Preise behauptet.

Leon ecm. 4. Dezember. (Colonialwaarenmarkt.) Jucker stetig. Kaffee stramm. Thee ruhig. Reis loco stramm. Jute sehr fest. Metalle: Kupfer ruhig, Chili 83 - 86, Walaroo 93. Zinn 115. Link stetig, 268. Petroleum ruhig, 1 8. 4 d. Terpeniin ruhig, 318. 64. Rüböl ruhig, 328. 3 ., Dezember —, Jannar-April 3338. 34. Baumwollsamenöl ruhig, Hull 2658. 34. Leinöl ruhig, London 30 8. bis 308. 34., in Exp-Fässern 30 s. 3 d. bis 30 s. 6 d., Hull und Monat Deember 29 s. 6 d.,, Jannar-April 30 8. 3d. bis 308. 64.

LIverhocl, 5. Dezember. (W. T. B.) Gotreidemarkt. Weizen 2 4. niedriger, Mehl ruhig, Mais 6 d. niedriger.

Lit wer kp, 5. Dezember, Vormitt. (V. I. B.) Bann wolle (Anfangshoricht.) Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Unver- ündert. Tagesimport 19,9000 B., davon 12,000 B. amerikanische, 1000 B. brasilianische.

LlIiverliockz', 5. Dezember, NKachm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). Liusatz 12,900 Ballen, davon für Spekulation and Erport 2000 B. Unverändert.

Middl. Orlezns 83, middl. fair Dhollerah 5. good middl.

Dhollerah 43, fair Bengal 4. fair Bronch 54, as, fair good fair Qumru 61s, fair Madras 6, fair Pernrm 8. 6. sair Egyptian 83.

Upland nicht unter gocd fung 8isis d.

Hive hach, 5. December. Nachm. (VW. T. B.)

(Baumwollen- Wochenbericht.)

286 84, fair Dholleruh 1 1 8 Dhollerab 44.

5441 wa mm, , . 82 Madl. amerikanise

ordinary Januar-Februar- Verse!

Wochenumsatz d5gl. v. amerikan. dsgl. für Spekulat. k,, ir, Konsum Wirklicher Export. Import der Woche, . dsgl. v. amerikan. . Sehwim. n. Grossbritannien desgl. v. amerikan. . CHs Rr, 5. Dezember, numbers warrants 1095 sh. 6 4d. NRnnmeleenter, 5. Dezember, 12er Water Armitage 9, 12er Water Taylor 194, at Nicholls 124, 30er Water Gidlor 144, 30er Water Clayton 14 40r Mule Mayoll 13, 40r Medio Wilkinson 143, 36r Warpeobs.- Qua- lität Rowland 144, 40r Double Weston 144, 60r Double Weston 17, Printers id,, /, 3h pfd. 123. Mässiges Geschäft, Preise fest.

41,000 7, 000 14,000 72, 000 9, 000 88, 000 487,000 96,000

13,000 75, 000 8.000 62, 000 477,000 7 7 1 6 299,000 154,000

Mixed

55 *

. Rohei 36en.

.

94 d 4 206r Wa

Nachmittags. (V. T. B)

r J

ü 1

99 eingetragene Firma: „August frühere Inhaberin verstorben

Sandels⸗Register. J Metzuer⸗

** ar 8 * 6 mit Bertha (

. 2 6. 25n scs nf

20. November d. J. die Gemeinschaft

s . naar rb 28 3 SH! II. Ei 19 ( ö . 1 1

vom ͤ

Güter und des Ern lge Verfügung

Greifenhagen, den 1. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist auf dem Folio der Pyritzer Creditbank in Colonne 4 der nach⸗ stehende Vermerk eingetragen worden:

die Prokura des Kassirers August Kunitz zu

zu Pyritz ist« erloschen. Ebenderselbe August

Kunitz dort ist in der außerordentlichen General—

versammlung der Pyritzer Creditbank, eingetragene

Genossenschaft zu Pyritz, am 12. November 1873

zum zweiten Direktor dieser Genossenschaft ge—

wählt worden. In ebenderselben außerordentlichen

Generalversammlung wurde vorher beschlossen:

a. den 8. 24 des Statuts dahin abzuändern: „der Vorstand besteht aus zwei besoldeten und zwei unbesoldeten stellvertretenden Direktoren.

Wenn von diesen mehr als zwei behindert werden, dann wählt der Verwaltungsrath aus sämmtlichen Genossenschaftsmitgliedern ein oder zwei Mitglieder, welche die Funktionen der be⸗ hinderten Direktoren so lange auszuüben haben, bis letztere die Direktorialgeschäfte wieder selbst übernehmen können“,

den 5. 35 des Statuts dahin abzuändern:

„»der Kassirer, welcher gleichzeitig Direktor sein kann, hat u. s. w. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. am 28. November 1873.

Pyritz, den 27. November 1873.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

M. 1968 Bekanntmachung.

Die unter Nr. 230 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Otto Großmann zu Glogau ist erloschen.

Glogau, den 2. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (B. 2. 41/12.)

Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 232 die Firma „Gustaxv Dambitsch“ zu Hirschberg gelöscht worden.

Hirschberg, den 1. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Firma auf den

Rinteln, am

ist heute ad

worden: Nach Anzeige

Rinteln, am

worden:

Nach Anzeige 8

wirkt worden:

Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist: a. die sub Nr. 66 eingetragene Schwenke“ zu Ohlau, b. die sub Nr. 93 eingetragene Firma „Thesdor Schneider“ zu Klein⸗Oels und

/ / Im Firma

tragen worden:

gt. Ketter gkharr g, Pro duktenmarkt.

Lalg Hanf pr. Juni 37.

Waarenbericht. Petrobum

Getreidefracht 123. Ner- Venn - in. 5. Derzhr.

5. Dezember,

pr. Mai —. Roggen loco 8, per Mai 84. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai . Frost wetter. Nen - Noni, 5. Dezember, Abends 6 Uhr.

Baum wolls in New-LTork 16, Orleans 16. Mehl 7 D. (05 C. Rother Frühjahrs eigen 1 D. 60 C. in New-LTork pr. Gallon von 6 Ehiladelphia pr. sallan von 66 Pfd. 131.

Bau mpwollen-Wochenbericht. Zuführen in allen Unionshäfen 171,000 B. 71,000 B, nach dem Kontinent 21,000 B.

Nachmittags 5 DVUhr. loco 46, pr. Angust 47. Weizen Hafer per Mai-Juni 4,50. 7. Jan. 1874. (V. T. B.) do. in Ne-

Pfad. Kaffee 22.

134. 40. in Hucker 8.

Ausfuhr nach England Vorrath 481,000 B.

Her kim,

.

Rind vieh Kälber 778 Stück.

Rindvieh pro Gtr. Schlachtgew. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. Hammel pro 20-23 Eilo.

Kälber: Handel matt, niedrige

5. Dezember. An 146 Stück, Schweine 754 Stäck, Schaafrieh 895 Stäck.

Kern- Hi6nz, 5. December. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt

Proise.

Schlachtvieh war autgetrieben:

botrlsb.

Beorllner Pfandbriefe. noch nicht eingelösten Pfandbriefen; s. Ins. in Nr. 287. Ans8gnwei6se vor HBakna enn dare Nm eddugsgrföe-

29. Dezember Terelnsbranerel der Berllner dastwirthe, Aktlen=

Gesellsohaft zu Berlin.

Gen.-Vers. in Berlin.

Marsenbnurg - Mlawkaer Elsenbahn qesellsohaft

(Danzig-Warschav, Preuss. Abth,) Ordentl. Gen“

Vers. in Danzig; s. Ins. in Nr. 287. ; H i: n cli.

Das Verzeichniss von gekündigten aber

Ordentl. und ausserordentl.

Cd eselIlsgclanften.

Den Status ult. November er. der Kommunalständlsohen Bank für die Preussisohe Oberlausitz und der Sohleslsohen Boden- Rredit-Aktien-Bank; 8. Ins. in Rr. 287.

Gutehoffunngsbätte, Aktlen-Verein für Bergbau und Hütten- Die Bisanz vom 30. Juni 1873; s. Ins. in Nr. 287.

Tek e gra pHalnekhe e iteeriam ns Heer ss.

höchster mittel Ihr 19 Ihr . 7 3 75 5

niedrigster 15 Thlr. 161

65

. Bar. Aby Temp. Aby . . P. L. . M. R.

Allgemeine Hinmels- ansicht.

V. M. Wind

HBe KI ä6rn, 4.

auf hiesigem Platze am

1873 IhlIr.

waren 28. Novbr. 29 1. Dezhr. 9

w

w *

3 . . . 1 ö. .

Die Aeltesten der

Dezember 15873.

Spiritus, per 10,000 S nach LTralles, frei hier ius Haus geliefert,

3 * 5. 6. 21 290 ; Kaufmannschaft

Die Marktpreise des Kartoffel-

S Haparanda

2m S Christ ians.

3. 6 Thlr. —. —.

3 2A. 3 ͤ ohne Fass

S Fredericksh

von Berlin. 8 Helsingör. .

L e m ra hn du EER ern. Raohen-Höngener Bergwerk, Aktien-Gesellsohaft. Die Vollz. auf die neuen Aktien kann nach Abrechnung von 5ꝶ́ (Linsen mit 179 Ihlr. 11 Sgr. 3 Pf. bis zum 31. Dezember er. bei der Gesell-

schaftskasse in Höngen geleistet

vom 2. Januar fut, ab bei der

die 81 b Nr. ll jeute gelöscht worden.

Ohlau, den 3.

zu Altliebichau bei haber der Gutspächter Paul Rothe November 1873 eingetragen worden. Waldenburg, den 29. November 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Handelsmann Rodenberg übergegangen.

35. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht.

Nr. 16 Ww. in Obernkirchen

Firma erloschen.

Nach Anzeige vom 28. November Firma erloschen. Rinteln, am 3. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht.

Berliner Pfandbrief - Ami. Zinsconpons Ser. II. Nr. 2 526 Pfandbriefen werden Rathhause und bei zahlt; s. Ins. in Nr. 287.

draboweor Stadtobligationen. Abel jun. in Stettin eingelöst.

Sohlesisohe Loinen-Industrie (vorm. C. d. Kramsta & Söhne). Divid. pro 1872/73 von 97 wird mit 18 Thlr. pr. Aktie vom 15.

Linscoupons werden bei S.

Die Dezember er., ab bei Simmichen

ius iter Die Divid. pr. 1872373 von 10 schafts kasse

nember.

Ausserordentl. Gen, -Vers. Folsdamer Prauerol Aktien · rde 1 Provinzial Maklerbank in Leipzi Gen. -Vers. zu Leipzig.

Stettiner Brauerei-ARktien--Gdesellsohaft Elysium. Ordentl. Gen. Vers.

W. Hoene.

c

Bekanntm a chung.

nser Firmenregister

ist sub laufende Nr. 326

p. Rothe Fürstenstein und als deren In⸗ daselbst am 29.

Bekanntmachung.

Im Handelsregister für Rodenberg ist heute ad Nr. 6 schild in Rodenberg Nach Anzeige

den eingetragen worden:

vom 28. November 1873 ist die Emil Rothschild zu

Mertz.

Bekanntm ach un z.

Im Handelsregister für den Bezirk Obernkirchen

A. Segelbaum

Firma Folgendes eingetragen ist die

vom 28. November 1873

2 *

3. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht

Mertz.

Bekanntmachung. Im Handelsregister für den Bezirk Obernkirchen ist heute ad Nr. 18 in Obernkirchen

Firma Wilh. Fromme folgender Eintrag bewirkt

der Wittwe des Firmeninhabers ist

die Firma seit dem Tode des Letzteren erloschen. Rinteln, am 3 Königliches Kreisgericht.

3. Dezember 1873.

Mertz.

Bekanntmachung.

Im Handelzregister Obernkirchen ist heute al Nr. 5 Pape in Obernkirchen

für den Amtsgerichtsbezirk 5 Firma: F. W. folgender Eintrag be⸗

1873 ist die

ertz.

B etanntm a ch un g. J. O6 ice nde fregiste „G. · zernkirchen ist zub Nr. 13 Fi Lich

Wm. in Obernkirchen = Firma Nül

en

für den un tee ichs rr heute Folgendes einge⸗

Nach Anzeige vom 28. November 1873 ist die

AeIBν aEahrR , ν . Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hütten- betrieb. Die Divid. pro 1872/73 von Hz wird mit 50 Thlr. pro Stück

„Duisburg“ in Duisburg ausgezablt; s. von den 4 ꝶr und Ser I.

Vol 15. der Centralbank

Masohienfahrik,

in Bautzen ausgezahlt.

m omer naJ - Veynanamlungen. MNölleus e, Ffer de- Eisenbahn- Aktien- Gesells ohaft. in Berlin. es ellsohaft,

ĩ

Amtsgerichts bezirk Firma D. Roth⸗

S Moskau

7 Königs

werden; s. Ins. in Nr. 287.

70ö5slin

Provinzial - Diskonto - Gesellschaft Ins. in Nr. 287.

am 2. Januar fut, fälligen Nr. 6 von den Dezember cr, ab im Köllnischen für Genossenschaften ausge-

6 Stettin. Die 6 Bremen

S Uslder ... 3 Berlin

3 Posen,. Msnstsr. 6 organ,

Die am 2. Januar fut, fälligen

& Co. in Berlin ausgezahlt. vorm. J. F. Petzold, Bautzen. wird von jetzt ab bei der Gesell-

6 Prior

8 zvre. 711

vorm.

ö

Potsdam. / Ausserordentl. 4

ntl. Gen.-Vers.

T 3

3) Strom N. in Berlin. Regen. und der haber Franz Büttger in Obernkirchen. Rinteln, am 4. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Mertz. Sekanntmachung. Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Oldendorf ist ad Nr. 13 Firma Grone und Krudup zu Oldendorf heute Folgendes einge⸗ tragen worden: Nach Anzeige des Mitinhabers der Firma, Arend Krudup, vom 25. November 1873 ist die Firma erloschen. Ninteln, den 4. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Mertz.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

ly Bekanntmachung.

Die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueber— baues für zwei Wege⸗Unterführungen auf Bahnhof Uelzen, mit einem Gesammitgewichte von:

ca. 63,410 Kilogr. Schmiedeeisen . , Gußeisen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Offerten sind bis zu dem auf

Montag, den 22. Dezember d. J., / Vormittags 11 Uhr, im bautechnischen Bureau der hiesigen Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion anstehenden Termine portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung des eisernen Ueberbaues für 2 Wege⸗Unterführungen aauf Bahnhof Uelzen“ versehen, an die vorgenannte Dienststelle einzureichen, welche dieselben genannten Terminstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ öffnen wird. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen in unserem bautechnischen Bureau zur Einsicht aus, können auch von demselben gegen Erstattung der Kosten bezogen werden. Hannover, den 24. November 1873.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen.

3552 nebersicht des Zustandes der Berliner allgemeinen Pitt⸗ men Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse für das Verwaltungsjahr 1. Dezember 1872,73.

Seit der unter dem 1. Dezember 1872 rfglgten Veröffentlichung der Jahres- Uebersicht pro 16 62 sind 39 Mitglieder mit N20 Thlr. Pensions, Ver= sicherung und 30 Witiwen mit 17.60 Thlr. halbjähr= lichen Pensionen zugetreten. ( 2

. sind ig hren eder mit 5520 Thlr. Pen⸗ sionz,Versicherungen Und 19 Wittwen mit 900 Thlr. halbjährlichen Pensionen ausgeschieden;, so daß , Schlusse des Verwaltungsiahres 1872,73 noch 927 Inkteressenten mit 10l, 590 Thlr, versicherten Pensionen, 26,397 Thlr. 15 Sgr. Begräpnißgel der⸗Verstcherungen unh 16,573 Thlr. 14 Sgr. halbsährlichen Beiträgen,

21 3ur

8 Constantin. 342

S Hernöösand . 3:

S Petersburg. 32

z S Stockholm . 335, z ö 8 Skudesnäs . 339,8

6 Memel . . . . 332,2

6 Danzig .. .. 334, 6 Putbus . . . . 335 7 Kieler Haf. 3? 9.

6 KReserieuch., 339, 7 Wilhelmsh. 33.

8 Gröningen 53?

8 Cherbourg.

7 Karlsruhe. . 3: 8 St. Mathieu 3 S Constantin.

) Schnee u. Schneetreiben. 2) Gestern

Gest. Nachm. 5) Gestern Sturm.

der jetzige In⸗

5. Dezember. 6,2 NO., schw. 6. Dezember. 8,7 N., schw. 9,3 0650. stille. —5,9 Windstille. 5,4 NO., mäss. 3,85 N., lebh. NNO., schw. XOC. schy. NO., mässig NNO. , mässig. —̃ 4,6 S., mäss. bewölkt. 2,7 50 NW., stür m. trübe. ) 2, 4 „mäss. wolkig. V., stark., bedeckt.

. bedeckt. s) bewölkt. Regen.

N bedeckt. O., lebhaft. Regen. NW., mässig. Regen. 44 46,1 NW., schr. bed, Regen. 3,6 N., mäss. bewölkt. NO., heftig. Regen u. Schneę. N. z. NO., star k 4,9 W., schw. trübe, Regen, ; s rübe. V., wässig. trübe, Regen. . lIebh bedeckt. ., mäss. Regen. WNVW., schw. regnerisch. O, O W., lebh. trübe. NVW., schw. bewölkt. 2 4,0 8W., mässig. wolkig. 0, 1 S., schw. neblig. NNVW., mäss. bedeckt. W. schw. trübe. SVW., lebh. bedeckt. NNO., schw. bedeckt. NO., stille. bedeckt.

bewölkt.

heiter,

iter. heiter. bedeckt.) heiter. bedeckt. be wölbt. ö

3

Db» O

D 8

e Nachm. VNV.

Strom S.

Stark. ) Gestern

Ms w.

mũüssig

71 2 1 1 ö .

sowie 568 Wittwen vorhanden sind, welche halbjährlich 32,410 Thlr. Pensionen beziehen.

Das Vermögen der Anstalt, welches in ficheren zinsbaren Hypotheken und zinstragenden sicheren Pa— pieren angelegt ist, beträgt 826,286 Thlr. 20 Sgr außer einem haaren Kassenbestande von 1229 T . .

letztere

Der Zutritt zu dieser gemeinnützigen Anstalt, welche von den Beamten der Königlichen allgemeinen Witt— wen⸗Verpflegungs⸗Anstalt mit verwaltet wird, im Uebrigen aber ein selbstständiges, der Oberaussicht des Staats unterworfenes Instttut bildet, steht allen Angehörigen des Deutschen Reichs offen. Es werden nicht nur für Ehefrauen, sondern auch für Ver— wandte weiblichen Geschlechts, Versicherungen auf eine lebenslängliche Pension und ein nach dem Tode des Versicherers zu bezahlendes Begräbnißgeld ange⸗ nommen. Die Aufnghme⸗Monate sind Juni und Juli, Dezember und Januar jeden Jahrezs. An⸗ trittsgelder und sogenannte Retardatzinsen für den Fall des später als ein Jahr nach Eingehung der Ehe erfolgenden Beitritts sind nicht zu entrichten. Die aufgesammelten Beiträge werden pupillarisch sicher untergebracht und bleiben Eigenthum der Ge⸗ sellschaft, deren reglementarischen Rechte zu sichern der einzige Zweck der Kapitalansammlung ist.

Preospekte der Anstalt werden im Bureau der letzte⸗ ren, Taubenstraße Nr. 29, unentgeltlich verabreicht.

Berlin, den 1. Dezember 1873.

Berliner allgemeine Wittwen⸗, Pensions⸗ und Unterstützungs-⸗Kasse. Curatorium: Direktion: Burghart.

Dr, J. Hesse. H. v. Hanstein. C. E. Re sener. Dr Wegscheider.

Genrich.

Am 1. Dezember er. ist die Station Berlin in den Südrussisch⸗Norddeutschen Verband⸗Güter⸗Tarif vom 1.13. Mai er. aufgenommen worden, und enthält der erste

5 Nachtrgg zu diesem Tarif direkte Frachtsätze zwischen Berlin einerseit und Stationen der Odessaer sowie der Charkow⸗Nicola⸗ jewer Eisenbahn Jia Breslau Myslowitz⸗ HYedwo⸗ loezyska andererseits. Druckexemplare des Tarifs nebst Nachtrag sind bei unserer hiesigen Güter⸗ Expedition zum Preise von 5 Spr. pro Exemplar fäuflich zu haben. Berlin, den 2. Dezember 1873.

Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

w Vom 8. d. Mts. ab wird ö Getreide bei Aufgabe von mindestens 1060 Centnern von

den Stationen Flensburg,

. Kiel, Altona, Ottensen und w Wismar nach der Station Deutz (B. M.) im Hannover⸗Rheinischen Verbande zu direkten Tarifsätzen via Altenbeken befördert. Der bezügliche Tarif ⸗Nachtrag ist von den betreffenden Dienststellen, sowie der unterzeichneten Verwaltung unentgeltlich zu beziehen. Münster, den 3. Dezem—⸗ ber i873. Königliche Direltion der West⸗

fälischen Eisenbahn.

Deuts

Sonnabend, den 6. Dezember

Königreich Preußen.

Privileginm wegen eventueller Ausgabe auf jeden Inhaber langen, der Obligationen der Stadt Danzig, zum Betrage von 6 -M ν Mark Reichsmünze, vom 12. November 1873. ö Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c. Nachdem der Magistrat der Stadt Danzig, in Uebereinstimmung mit Der Stadtverordnetenversammlung, darauf angetragen hat, der Stadt zu Jestatten; über ein zur Bestreitung außerordentlicher städti= Stadt zu gestatten, über ein zur Bestreitung . d . scher Bedürfnisse und zur Ablösung der städtischen Schuld von 9 von dem Reichs⸗Invalidenfonds aufzunehmendes Darlehn, im He⸗ fammtbetrage von 6 Millionen Mark Reichsmünzer gu Wet langen des Darleihers auf jeden Inhaber lautende ö, . Maßgabe der anliegenden Bedingungen ausgeben zu dürsen; erthei in Wir in Gemäßheit des 8.7 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (Gef. Samml. S. 75 durch gegenwärtiges Privilegium der Stadt. Dinzig zur Ausgabe vön auf jeden Inhaber lautenden Stadt⸗-QObligationen bis zum Betrage von Sechs Millionen Mark Reichsmünze, welche nach dem anliegenden Schema in Abschnitten von 39000, 13900 600 und 30 Mark Reschswährung, oder auch von 500), 2000, 1060, z00 und 200 Mark Reichswährung, auszufertigen, mit vier und einem halben Prozent fährlich zu verzinsen, und von Seiten der Glukiger unkündbar, nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ausloosung bis spätestens im Jahre 1512 zu amortisiren sind, mit Vorhehalt der Rechte Dritter, Unsere landesherrliche Genehmigung, ohne jedoch da⸗ durch den Inhabern der Obligationen in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung Seitens des Staats zu bewilligen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den JI2. November 1873. (. 5 Wilhelm. Graf zu Eulenburg. Eamphausen. Dr. Achenbach. Provinz Preußen, Regierungsbezirk Danzig. (Stadtweppen) Anleiheschein der Stadt Danzig über . ...... Mark Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen vom (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig , . , Der Magistrat der Stadt Danzig urkundet und bekennt hiermit, daß der Inhaber dieses Anleihescheins den Betrag von... Mark Reichswährung, dessen Empfang hiermit bescheinigt wird, von der 6

Lit.

P rivilegi ĩ

hiesigen Stadtgemeinde zu fordern hat. Dieses Kapital bildet einen Theil der in Höhe von 6,000,900 Mark Reichswährung genehmigten Anleihe. Die Verzinsung dieses Kapitals erfolgt mit Vier und ein halb vom Hundert und die Tilgung der Anleihe mit mindestens Einem Prozent der Kapitalschuld unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen nach Maßgabe der Allerhöchst genehmigten, umstehend abgedruckten Bedingungen. ;

Für die Sicherheit des Kapitals und der Zinsen haftet die Stadt Danzig mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Ver— mögen und mit ihrer Steuerkraft.

Danzig, den . ,

(Stadt⸗sSiegel.)

Der Magistrat. (Unterschrift des Magistrats.Vorsitzenden und eines Magistrats⸗-Mit—⸗

gliedes unter Beifügung der Amtstitel!) (Unterschrift des Rendanten.) Bedingungen zu einer von der Stadtgemeinde Danzig aufzuneh⸗ menden Anleihe von 2,000,000 Thaler preuß. Courant oder 6,000,000 Mark Reichswährung.

Der Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Danzig haben beschlossen: „behufs Rückzahlung der Kämmereischuld aus der Anleihe vom Jahre 1869 und zur Bestreitung der Kosten für außergewöhnliche Gemeindebedürfnisse im Ganzen die Summe von 2,000,000 Thlr. oder 6,000,000 Mark Reichswährung durch eine aus dem Reichs⸗Invalidenfonds zu entnehmende Anleihe der Stadtgemeinde Danzig zu beschaffen,“ welche, mit 4 Prozent jährlich verzinslich,

r r · r

von Seiten des Gläubigers wie der Schuldnerin unkündbar ist und vom Jahre 1874 Eins vom Hundert des nomineltn Schuldkapitals so daß die ahre e soll dem ein⸗

gegen

der Stadt Da noch nicht getil Für diese it. aus aus

. den Inhaber lautenden Stadt⸗Anleihesch

eihesch gelten die nachfolgenden Bestimmungen: 1 Die eig leihescheine werden je nach Verlangen des Dar— leihers, resp. dessen Rechtsnachfolgers, in Abschnitten von 3000, 500 ss00 und 300 Mark, oder auch von 5600, 2000, 10090, 500 und 2066 Nark Reichswährung ausgefertigt Der Darleiher, resp. dessen Rechtsnachfolger, bestimmt, wie groß die Zahl der Anleihescheine jeder dieser Gattungen sein soll; jedoch sind jedenfalls so viel Anleihe— scheine zu 300, resp. 500 Mark aguszufertigen, daß der unt dung der Raten auf 1500 Mark aufgestellte, von der genehmigte Amortisationsplan ausgeführt werden kann.

2) Die Zinsen werden mit jährlich vier ein halb vom Hundert am l. Juli und 2. Januar gegen Rückgahe der gusgefertigten halbjähr— lichen Zinsscheine durch die Kämmereikasse in Danzig, sowie in Berlin und Frankfurt am Main bei den vom Magistrat der Stadt Danzig zu bestimmenden und öffentlich bekannt zu machenden Stellen gezahlt.

Den Anleihescheinen werden Zinsscheine für einen fünfjährigen Zeitraum und eine Anweisung zur Erneuerung der Zinsscheine bei gegeben.

Die Ausgabe neuer Zinsscheine er bei den mit der Zinsen—⸗ zahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der den älteren Zins scheinen beigefügten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheine auf e Vorzeigung an den Inhaber des Anleihescheins.

3) Durch den Umtausch der auf den Reichs⸗-Invalidenfonds lau tenden Schuldverschreibung gegen auf den Jahaber lautende Stadt Anleihescheine wird die gegenseitige Unkündbarkeit und der Tilgungsplan nicht berührt. Die Tilgung geschieh durch Ausloosung zur Erfüllung der jährlichen Tilgungs— quote erforderlichen Betrages von Anleihescheinen und Einlösung der— selben zm Nominalwerthe. Der Schuldnerin bleibt das Recht vor— behalten, den Tilgungsfonds um höchstens fünf Prozent des ursprüng— lichen nominellen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch solche verstärkte Amortisation ersparten Zinsen wachsen dem Tilgungsfonds zu.

Die Ausloosung erfolgt im Monat August jedes Jahres, die Bekanntmachung der durch das Loos gezogenen Anleihescheine geschieht mindestens Die Auszah⸗

er Abrun⸗

Staatsbehörde

erfolgt

der Anleihe

des

drei Monate vor dem Auszahlungstermine. Die lung des Nominalwerthes der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt an dem auf die Ausloosung folgenden 2. Januar bei der Kämmereikasse in Danzig und bei den durch den Magistrat der Stadt Danzig in Berlin und Frankfurt am Main zu bestimmenden Stellen gegen Aus— lieferung des Anleihescheines und der nicht verfallenen Zinsscheine. In Ermangelung der letzteren wird der Werth derselben vom Kapital⸗ betrage einbehalten. Mit dem Einlösungstermine hört die Verzinsung ausgelooster Anleihescheine auf.

4) Kapitalsbeträge, welche innerhalb 30 Jahren Rückzahlungstermine nicht erhoben worden, sowie die innerhalb 4 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig ge— worden, nicht erho 3 der Stadt.

5) Beim Verluste von Anleihescheinen kommen die Vorschriften der Verordnung vom 16. Juni 1519, betreffend das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Staatspapiere, F5§. 1 bis 12, mit nachstehenden näheren Bestimmungen in Anwendgng:

a. die in 5. ! jener Verordnung vorgeschriebene Anzeige muß dem Magistrgte zu Danzig gemacht werden, und werden diesem alle diejenigen Geschäfte und Befugnisse beigelegt, welche nach der angeführten Verordnung dem Schatz⸗Ministerium zukommen, während gegen seine Verfügungen der Rekurs an die Königliche Regierung zu Danzig stattfindet;

nach dem

8

ͤ ö den

1873.

b. das im S5. H der Verordnung gedachte Aufgebot erfolgt beim

ab einer regelmäßigen ,, . mit jährlich Königlichen Stadt⸗ und Kreisgerichte zu Danzig;

2. die in den 8§. 6, 9 und 12 vorgeschriebenen Bekanntmachungen sollen durch die unter 6 angeführten Blätter geschehen.

Zinsscheine können weder aufgeboten a6ch amortisirt werden; doch soll für den Fall, daß der Verlust der Zinsscheine vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist beim Magistrate angemeldet, und der statt⸗ gehabte Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Anleihescheine oder sonst in glaubhafter Weise dargethan wird, nach Ablauf der Verjäh⸗ rungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekom⸗ menen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

6) Sämmtliche diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen er= folgen durch den in Berlin erscheinenden „Reichs-Anzeiger“ oder das an dessen Stelle tretende Organ, durch das Amtsblatt der Löniglichen Regierung zu Danzig oder das an dessen Stelle tretende Organ und durch mindestens je ein in Danzig, Berlin und Frankfurt am Mai erscheinendes öffentliches Blatt. Die letzteren Blatter wählt der Ma⸗ zistrat der Stadt Danzig und macht die Namen der gewählten Blãät⸗ ker, sowie elwaige Äenderungen derselben, im Reichs⸗Anzeiger bekannt.

7) Für die Sicherheit der Anleihescheine, sowie für die pünktliche und unverkürzte Zahlung der Zinsen, haftet die Stadtgemeinde Danzig mit ihrem ganzen gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und ihrer Steuerkraft.

Danzig, den ,

Der Magistrat. (Unterschrift. Faksimile.)

Fi . 2 Provinz Preußen (Trockenstempeh . Regierungsbezirk Danzig. (Stadtwappen. ) Zinsschein zum Anleiheschein der Stadt Danzig. über . ... Mark Reichswährung. Inhaber es Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe am . 18 . an halbjährigen Zinsen aus der Danziger Kämmeret⸗ Käss⸗ Mark . . . Pfng. Reichswährung. ,,,, Der Magistrat. ; ten des Maäzistrats⸗-Vorsitzenden und eines Magistrats⸗Mitgliedes.) (Unterschrift des Rendanten)

Mark .. Pf.

——

Schein Nr. .

(Faksimile der

Dieser Zinsschein verjährt nach dem Gesetz vom 31. März 1838 am letzten Dezember 1

Auf der Rüäckseite. Fällig am .

Mark . . . Pfng. Reichswährung, . zahlbar durch die Kämmerei-Kasse zu Danzig, sowig in Berlin und Frankfurt 4. M. bei den von dem Magistrate der Stadt Danzig zu bestimmenden und öffentlich bekannt zu machenden Stellen.

Provinz Preußen (Trockener Stempeh) Regierungsbezirk Danzig (Stadtwappen. ) Anweisung zum Anleiheschein der Stadt Danzig. Litt. über . . . . . . . . Mack Reichswährung.

Inhaber empfängt gegen diese Anweisung die .. . te Reihe Zinz⸗ scheine für die fünf Fahre vom .. . . bis .... bei der Kämmerei— Kasse zu Danzig, sowie in Berlin und Frankfurt a. M. bei den mit der Zinszahlung betrauten Stellen, sofern von dem Inhaber des An— leihescheins nicht rechtzeitig Widerspruch erhoben worden ist.

Danzig, den 15

Der Magistrat. ; (Faksimile der Unterschriften des Magistrats-Vorsitzenden und eines . Magistrats⸗Mitgliedes.)

(Unterschrift des Rendanten.) emas für die Coupons und Talons. en des Magistrats⸗Vorsitzenden und des

.

(Anmerkung zu den Sch

Die Namens⸗Unterschrift nu zweiten Magistrats-Mitgliedes können mit Lettern oder Faksimilestem⸗ pel gedruckt werden, doch muß jeder Goupon oder Talon mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.)

Zusammenstellung

Finanz⸗Ministerium. der am 1. Oktober 1873

durch die Provinzial ⸗Rentenbanken erzielten Resultate.

Am I.

Oktober 1873 sind an Renten übernommen:

. Berechtigten haben dafür Abfindungen erhalten:

Die Kapitalien, welche von den Pflichtigen mit dem 18fachen

An Renten⸗ Die aus⸗

Bezeichnung zu „io des Betrages der vollen Rente

der

Rentenbank⸗Direktion. ö p

aus der den

Staats kasse

von Pflichtigen

Mchn. Mn, GI

überhaupt an Renten zu an K 19 des Betra ges

Summa in baar

voller sämmtlicher Renten (Kapital

. Rente Renten briefen spitzen)

vollen Rente

Mn Irn. Y,. Ml Ich. y'

Ablösungs⸗ sgeloosten am J. Oktober 1873 fälligen Rentenbriefe

Betrage der Rente baar an die Staatskasse ein⸗ gezahlt sind, und wofür die Berechtigten die Abfindung in Rentenbriefen gewählt baben, betragen

Kapitalien sind bis zum 1. Oktober 1873

gekündigt resp.

Summa der

9M Bfsn ! ; ; Abfindungen eingezahlt betragen

Mh Ie Vj Min Hir I! Min Mi.

I . ̃ ͤ 8,042 19 10, 875 12

3,194 2

zu Berlin Breslau. „Königsberg. „Magdeburg und zwar: ö. der Provinz Sachsen 4,704 29 s Hannover 5 8 * 57016 3,943 2 14,651 6

. 11 zu Münster n Posen. Stettin

8, 042 19 7 10, 893 290 24 3, 194 2 70,605

804219 16 575 17 3, 194 7 /

.

471523 175 813 57016

3 645 2

14,651 6

96

472429 227 9

39717 57016 3, 643 2 14,651 6

103,815 8, 340 12,665 60,840 324, 665

178,A 725 563 1,8 1518, 71 716 242,040 268 28,072 28 5 185,575 70.979 753 5,131 664 38, 235

104,978 24 51 14,437 19 2 S, 341 12, 978 15 63 14, 59619 5 S0, g57 112 8,440 7 7

325,582 68 2,196 2 7

70,580

745 63,535 72,5 ih

2 33,625

—f—

Summa! 45,681 26 Hierzu die in den früheren Ter⸗ minen von den Rentenbanken über⸗ nommenen Renten und die dafür ausgefertigten Rentenbriefe

zs, 39 12 —– 3,153,578 23

3.551, 618 10

46, 8sös7 230 3 16.1721 l,ol9, 570

. ͤ 312,034 24 3,863, 653 4 85,064,670

45122791

100,877 257 85,165,547 257

M24, 282 279 81.869016 36, 880

2, 618,436 2510

14423, 275 959 820 185

Zusammen 3, 199, 260 24 Außerdem sind an Renten über⸗= nommen und haben die Berech⸗ tigten dafür in Schuldverschrei— bungen erhalten: a. von der Paderborner Til⸗ ,, b. von der Eichsfeldschen Til⸗ gungskasse . J

z98 225 14 3

36m 166 8 3 3122511 3, es ö c 1

z 86. 08.3 40

SlOd46 26 2 2.030, 000

4 46

105,490 25 43

2978 205

I, 145,915

S6, 189,830 23 4 2,703,127 7 4 14960, 155

moss br,.

2, 032,978 20 65 298,778 5 6

1,410,200 317415

. .

1,145,915 —– S0 548 1 3

Ueberhaupt

398, 225 14 3 3,199, 260 ö 19

zl2, 234 17 4033, 790 24. .

108, 469 13 989, 368,724 1395

z oM τ 14 1 16557 fc

7963 42

(