1873 / 288 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Laudtags⸗Angelegenheiten. Der Satz ist in einem gewissen Sinne nicht unrichtig, aber in dem J eines Zugangs von do / bgo Thlr, welcher in Magdeburg durch die an

. ö e . ö Sinne, wie er hier angewandt wurde, ist er vollständig unrichtig. Stelle der Mahl⸗ und Sch ka cht steuer tretende Klassensten 5⸗ Berlin, 6. Dezember. In der Sitzung des Hauses der Penn Sie die statistischen Tabellen der Rheinprovinz und Westfalenz gebracht werden. 5. Gewerbesteuer 5, 5hl, 000 Thlr. * r den mf ; E en ĩ 22 nzeiger ; ; * 1 3 —⸗

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Erpedition von 1 .

Abgeordneten am 1 8. M. erklãrte der Handels⸗-Minister Dr. Prüfen, dann werden Sie finden, daß in denjenigen Kreisen, in wel⸗ dem Durchschnitts betrage 1876 = 72 entsprechend. In den unter 13? Achenbach über die von dem Abg. Jacobi angeregte Wege⸗ hen der Landbau das Hauptgewerbe ist, die Bevölkerung abgenommen angegebenen Beträgen ind die Beischläge in der Rheinprovinz mit . ng: ; hat, und daß eine Zunahme einge treten ist dort, wo die Industrie enthalten. 6. Eisenbahnabgabe 2,042 009 Thlr. 301 Coo Thlr), Der Kommissionshericht des Hauses der Abgeordne vom einen großen lia fschwung genommen hat, und daß die Zunahme asler⸗ dem Durchschnitt entsprechend. 7. Direkte Steuern in den Hohen

; ,

es Arutschen Reichs Anzeigers 1 Steckbriefe und Untersuchur 5 ' loos r

. Le e r e. 3 2. Handels. Negister. . 3 . , ee furt a. M., Breslau, galle, Frag, Mien, München, 11. Nai 1865 schloß, wie den älteren Mitgliedern dieses Hoh a dings, nach Provin en gerechnet, sich ar ch als eine Zunahme gegen den zollernschen Landen 86,556 Thlr. C- 933 Thlr.) 8. Porlschrelk ige; erlin, Wilhelm Straß J z. , Aab lationen, Aufgebote, Vor . e, we el fenen nee nürnberg, Straßburn, zürich und tuftgart. bekannt st, ul dem Antrage, daß der Gese tzentwurf . die vorangegangenen Viwölk xungez: istand herauestellt dab 2. dabei da⸗ gebühren 23,900 Thlr. (— 18590 Thlr. 9. Strafbetraͤge und f sonstige . erlufe i ,, . 3. lte nn; . 34 igen. .

Wegeord dnung bei dem Mangel einer . indeordnung und bis zur neben das einhergeht, daß der ackerbautreibende Theil der Bevölkerung Einnahmen 2, 156 Thlr. (— 83 Thlr). fe, Verpachtungen, Submisstonen nc. . n Reform der Kreis verfaffung, rücksichtlich der Vertretungsverh ãltnisse abgenommen hat. . Von den einzelnen Regierungsbezirken bringt Breslau die meisten . ; zur Zeit abzulehnen j sei. Diese er wichtige eg hat für die Regie. . Was dann das ganze Kapitel de Auswanderung betrifft, so ist direkten Steuern. auf: ; . Thlr., demnãchst D üsseldorf 246 c briefe und untersuchungs⸗Sachen. . Hern sind auf Anme eldung solg nde Einträge in hiermit aufgefordert, ihre; Ansprüche unler Varlchem nꝛeisse bei Ebersdorf der Breslau Mitte. rung, wie schon n seht worden ist, bestimmend sein müssen, die schon neulich von einem Redner mit vollem Recht darauf hin gew ie sen 50g. Thlr., Berlin 2,355,300 Thlr., Mia igdeburg 2, 126 300 Thlr, 33540 das Firmenregister für den Amtsgerichts-Bezirk der betreffenden Urkanden und Angabe etwaiger Vor— lder Eisenbahn“

Gesezge ebung zur Regelung des We ege wesens bis zur Srdunng der ech worden, daß die inländische Auswanderung für den Ackerbau daz Cöln 2, MS, 100 Töir ö Strafvollstreckun gs⸗ Re gu isiti an. Wiesbaden gemacht werden: zugsrechte am J sind v g . , bis zu dem

und Gemeindeverhälin ie fe he. uschieben. Allerdings h. bor Kurzem Nachtheiligste ist, nämlich diejenige Auswanderung, die her er heriff Die dauernden Ausgaben (Kap, o) betragen 33 3500 Thlr. gen den Handlungs- Eommis Isidor Blum / —⸗ . Montag, den 12. Jauunar 1874, . , den 18. Dezember d. J

die Regelung der Kreisperfassung in dem größeren Theile der älteren Pre wird dadurch, daß Gegenden, wo hohe Arbeitslöhne für industrielle C 13,‚500 Thlr., Die Bespoldungen (Tit. 1— S66,267 Thlr.) sind Dieschan l wegen unerlaubten Handelns mit . . P *. Vormittage 8 10 Uhr Hi nen, 11 Ur, R vinzen der Monarchie stattgefunden, andererseits aber ist das in den Vor- und andere Zwecke gezahlt werden, die Arbeiter aus den schlechter ge— ä 5! Thlr. höher angesetzt, als im Etat 1873, u. A., weil die Arzneim naaren! eine Strafe von 5 Thlrn. event. Lau— ezeichnung 8 Bezeichnung Allhier anzumelden, unter der Androhung, daß, wenn in dem Bau-Bureau zu Mittelwalde anberaumten der grund gestellte Erforderniß jenes Kommissionsberichts, die Umgestal lohnten an sich ziehen und daher den Arbeitermangel in jenen Gegenden Zahl der etats mäßigen Katafterbeamten vermehrt werden soll, wodurch „Stunden Gefängniß vollstreckt werden. P des der ö im Anmeldung tterinine eine gütliche Vereinbarung Subm sste ne,, an den Eese npahn. Bau meister tung der Gemeindeve ö,, e. nigstens in dem Sinne wie die da⸗ befördern. ; . . 14, 806 3 hlr. Me ,, entstehen, denen aber Tit. 624,650 Thlr. Wir ersuchen um Strafypollstreckung und Benach⸗ 83 irma Inhabe ers * ede sf g. F irma. reicht werden sollie, die aus bleibenden . ! Taeglichs bea daselbst einzureichen, . Erbff⸗ malige Kommission sich dies gedacht haben mag, noch heute nicht e⸗⸗ Was die überseeische Auswanderung betrifft, so sind wir da nach . bei der Remunerirung' der Bureau. und. Kanzlei Hülfs— richligung zu den Akten L. 26 de 1873. 2 . Ile e, ben Gläubiger als derselben zustim. nung in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗

ledigt. Gleichwohl hat die , im . ßlsein der Be⸗ Aen ußerungen, die mir zugegang n sind, an manchen Punk 2 schon auf arbeiter ents sprachen. Die ,, und Erhebungskosten der Nepyen, den 29. November 1873. . Wild . J mend angener nmen, wenn nicht, der Konkurs eröffnet, tenten erfolgen wird 8 . J DlIg ird. ; gli l 469 Wild⸗ und Ge⸗ und alle nicht erschienenen Gli . von der Kon⸗ Breslau, den 28. November 1873.

1 6. ben denn f, leristene! Die Fälle sollen nicht ganz selten sein, wo in Klassensteuer (Tit. 13 433,600 Thlrg haben sich um 96,760 Thlr. Könil he Kreisgerichts-Kommission J. möglicherm ie noch fern liegen kann, abzuwarten, , Re⸗ noeuester Zeit Auswanderer aus Amerika zurückgekehrt un und sich gegen 1873 vermindert, in Folge der Mindereinnahme der Kiassenst⸗ euer. . NR kd l r er . . . . . k. , ö J in. nin ternehmens beklagt haben und Jeber Als einmalige und außerordentliche Ausgaben sind zandels⸗Register. Conrad Schneider Im Falle Konlurs Eröffnung werden zugleich der Oberschlesischen Eisenbahn. ich dem Handels⸗ Ministerium angehöre, haben hereits Konferenzen soicher zur gekehrte Auswanderer wird, glaube ich, Viele davon ab⸗ (Kap. 6) wieder im 590, 600 Thlr. zur ie ffn der anderwe itigen Bekanntmachung zu Wiekhbääden Liesbaden. C. Schneider. die Erklä . n der Gläubiger über die Person de darüber stattgefnnden, wie die Wegeordnung mit Rücksicht uf die er⸗ hae, daß sie der Kontagion der Auswanderungskrankheit nicht Regelung der Grundsteuer in den neuen Provinzen ausgeworfen In unser Gesellschäftr gister sind heut zufolge 40, . ö . itiven Kuraters und die Verwaltung der Masse

Blank zu entgegengenommen

lassene Kreisverfassung umzugestalten sei. Es sind einzelne Referenten unterliegen. e,, . ö Der Etat ergiebt einen Ueberschuß von 41, ß, 5 6. Thlr. Vafügung vom 14. d. Mts. unter Nr, 46 als Ge— org ; 3 , im Handels⸗ Ministerium bereits damit befaßt, die erforderliche J J ö * . 6 . Thlr.) und nach . der zin ond enlhschen sellschafter der unterm 1. Nevember 1873 unter der 9 . Wiesbaden. FranzBlank. . Nachricht dient, daß einstweilen den Schuld⸗ gestaltung vorzunehmen und einen neuen Entwurf aufzustellen. Ich Rücksichtlich des Antrags der Kommission, die Drainmi⸗ Ausgal be einer solchen von 44935, 509 Thlr. (— 2,269,500 Thlr.). Firma Ve zzari⸗ K Michaelis zu Trebbin begrün— Buchhändler nern das Verfügungsrecht über ihr Vermögen ent— kann deshalb von meiner Seite nur sagen, daß ich mich . allen n rung verpachte eter ,, thunlichst zu bet bern, Die inn ahmen im Etat für die 3. e Stenern deten Handessgefellschaft die Kaufleute Alfred Michae— ö Roth zu . P . und als Kurator der Kaufmann G. F. Remme 8 22 ö. * ö 9 ö. 828 65. ö. 3 ö. 23 j . 2 * 2 ö a jg Y 2 2. ram 6 vostasst 1st 46 Kräften bemühen werde, für die nächste Session des La ( erklärte der Finanz-Ministr Camphausen nach dem Abg. (Kap. 5 bilden sich zunächst aus den Erhebungs- und Verwaltungs⸗ lis und Vitaliano VezzariJ eingetragen. !. . baden. Wiesbaden. Georg Roth. ö 69 bestellt ist. . eine Wegepgꝛnung zu Stande zu bringen, indem ich ag h. 5 Miquel: kosten ö auf Preußen treffenden Reichs stenern (Tit 1—6) mit Berlin, den 17. November 1873. * 9 Kaufmann Malgarten, den 2. Dezember 1873. . N orainä J 30 5 2 . . g ; ö * 36. . 7 n 7 [ ö ö; z 86 ra 6 8R ö 32 3 . 87 9 2 gust Hape Köns cos . von der Vore iussetzung ausge he, daß de a8 Hohe Haus ler Meine Herren! Die Frage scheint mir doch einer . nden 4,574,880 Thlr. (4 74, 150 T hlr.). Die Einnahmen fil allein ge Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung. . ugust. Havemann ö . Aug. Königliches Amtsgericht. seils sich mit . nigen Refo rmen unserer inneren Verwaltung begnü Prüfung zu bedürfen, bevor sie dem Hause als Antrag vorgelegt wird. preuß ische Rechnung sind: Mahlsteu er (einschl. 2420 Thlr. Beischlaz / ö Wiesbaden. Havem ann. 35485 Ediltallad r * gen wird, welche bis dahin zu Stande gebracht sein werden, und daß Wenn das Haus hier Anträge in? Vel w altungssachen annimmt, welche zus den J Justizkosten der Rheinprovinz) 1,773, 90 Thlr. (4 23, 096 Beranntmachnng. U . ; Es ist die . ing e . gsarbeiten auf insbe sondere uicht an den weiteren Erfordernissen t a. n wir nicht ausz , sind, dann'ist die Folge dan von daß sie nicht berück, Thlr.). Die sich aus ö Ver tmehrung der Be wöllerung ergebende Die Seitens des Kaufmanns und Fabrikante en 964 Bierbauer Carl Joh : . An . ,. erklärun ig des Schlö sserg sellen . inn, . . 9 n n J. ei gr, , . . nicht führen sind, de ist Di —ẽ De n, daß ] Uch t 1ck⸗ . ; ide 8 34 ĩ , , 1 fe. 9. z Wiesbade! Mies bade . ö . ö Andreas Sustav Roß 9g b. am 24 Augu st der 24 nj trecte (l 1j 1 dl⸗ 2 ob hlt D Die e Mehreinnahr ö ve mindert durch Aufhebun Mahlsteuer in Ma Lonis Armin Traberth zu Ostrow seinem Brude ju Wiesbaden. Wiesbaden. Bierbauer. . . , geb, n AUugust n fen dehreim rch f ing der M blsteue tagde . J aberth zr se . 5 immen in der Ehe des Bürgers und 191 . bis Station 287 r s3 in öffentlicher

zie e Ko issionsbe f edenfalls w i 3 ö. ö ; ö ö . ö , bai , . ). . 3 ; hmigung de , n 86, l 47 Thlr. lachtsteuer (einschl. 3015 Thlr. Beischl d Kauf ikant Julius Her⸗ einen T en Versuch machen, die Genehmigung des al, dr, Bre rb el, den en, E , . i . die Furg um, 0 Ti Schlachtfteuer (einschl. zIlr. Beischlas dem Kaufmann und Fabrikanten Julius Her⸗ ö ͤ , , , issi f erder erschiedene Irrthümer enthalten. inmal ist es, unrichtig, daß die 19 Wiesbaden, den 2 Dezember 1873. ö AUltermauns Jacob Christopl Roß daselbst Submission zur Ausführunn rer dungen werden. Die Submissionsbeding! unge en, Massenberechnungen,

. g e,. . . . ö 1 * c 253 6 c h c * Hohen DVauses für einen neu aufzustellenden Gesetzentwurf zu erlag Zechandlung die Be 6h igungen g stell habe Die eeh andlung ist in der Rhe ö 2, 80 O00 Thlr. (4 273,600 Ihk 3. auch mann Traberth zu . ö . ö ö - d ö ,, ; n . Ci helt DIC X 1 . 991 1 1 . 9 ö h XI. f j 2. * 2 . ? xön * ; 9[(kRttozsur 180 6 rie 9 th 9 S 5 8 ]

Es liegt indessen auf der Hand, meine Herren, daß die Neuaufstellung damals nur vermo ht worden auf den Wunsch der Demänche rwal⸗ der tu l in Magdeburg mit 9 „000 Thlr. berücksichtigt sst) Stem⸗ für die zu Cottbus Ostrow bestehende und Königliches disgericht. Abtheilung J. . Horothe * hulz be ei uns beantragt. ,,, . serem Lentratn. des En twurfs trotz der Umgest taltung unserer Kreisverfaffun ch mit ; das für diese Zwecke erforderliche Geld . er Die Be pel⸗ und Erbsch ,. 10,000,000 Thlr. (unverändert!) Antheil unter Nr. 199 des . irs eingetzagene dirman ——— 636 , 3. 7 16 ö. . Abtheil . i. 3, , m. 18. i 8 . * 2 5 5 re ge. 5 . 1Iu n 9 aS u 1 ect ersbrr l eL zllgel 3 Vile BDe⸗ ö . 9 12 ö 1 . ) 1 854 9 m 1 Stagte 6 Abtheil J ich 2 ;

mannigfachen Schwierigkeiten verbunden ist. Wir werden vielleicht ingungen sind lediglich von der Domäncnverwastung , ingen an der deutschen Wechselstempelsteuer 143,439 Thlr. ( 1215510 Thlr., Armin Traberth. rtheilte Prokura. ist mit dem Kon urse, Suüubhastationen, Aufgebote, i und is ite Illingis iord-Amerika) begeben ,, lei . Fan Buren ö. Her ad dt O noch in der gegenwärtigen Sessign über einzelne Institutionen zu be Uebrigens hat die Angelegenhest im Gegenfatz zu dem, was der Herr weil sich näch dem Reichsgesetz vom 10. Zuni 1865 der An— 1. Oktober 1375 erloschen und dies bei Nr. 3 unseres Vorladungen u. dergl. . ö ö 1 3 s zur Cinficht'a 366 . . n auch k 6 rathen haben, welche die Kreisverfasfung in höherer Snstan; Vorrtr!e gesagt hat, es ge uf der Hand 3. zu di sesen * ,, Bundes staaten von 24 auf 12 r ozent vermindert). Prokurenregisters in Colonne 8 heute eingetragen ö. p . Schlösse eselle Johann Andreas Gustav Roß iu ih 6 m e. ö 19. , ö ö ö weiter entwickeln sollen, und gerade diese Institutit nen sind von a ; die . sit nich ien gu ,, , ö Ch usseegelder ,,,, Thlr. : 20,880 Thlr.). Brücken⸗, worden. B kFanntm!m z ch ung. . sgeft rderk, späte stẽnz . auf . ö l . zig 39 . 8 n werde 1 ; 1 h 1 1 ö. 11 ] . un Le s ) 4t 0 he . 1 ö. —ͤ 5 1 -. . * 59 . . ) D 9 * 2. 72 2ę19 .. X rten or I if dem wesentlichsten Einflusse auf, den Inhalt der Wegeordnun n, n, ha, in fehr aus gedehnten lümfange, . einem Fähr- n. f. w. Gelder 618, 000 Thlr. C6 15, 6660 Thlr.) ederlage⸗ Cottbus, den 1. Dezember 1873. o Fh dem Konkurse über den Nachlaß des am an Mh . 3 . , 9 . , . 26. . . Ausführung von selbst. Denn es kann wohl nicht in der Äbsicht liegen, ein jo wich JJ ns ,, , . Krah und Wagegeld 56 bo k Thlr.). Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 22. Juni 1573 in Ferbitz verstorbenen Rittergut. an hiesiger Gerichtsstell. , en Termine ich r, , . 1 2 Hi,, . Umfange, wie man ihn, als die Sache ins Werk gerichtet wurde gar Krahn⸗ und Waggegeld 90, T . ö n, a , , , tal en,, zu melden widrigenf und seir Erd⸗ und Planirungsarbeiten auf der tiges Gesetz der Genehmigung des Landtages zu unte iten, um . 64 . 7 . ! Fontrolgebühr für Salz 14,000 Thlr. 12,090 Thl Age d pächters und Amtmannes Heinrich Wilhelm John ; leiden widrigenfalls er für todt erklärt und sein , , , , n, . , n , , , . nicht geahnt hat, von diesen ffePsu der Domaänenverw Fe. Kontrolgebühr für Salz 14,00 Hr. Cr 12 1. in Folge ö . 6 * k , , Sohn Vermöge hti zer⸗ 8 t e Le ö. leicht in derse Alben Session oder kurz nachher erheb sch Aenderungen ,. ö 1. 1h sst il . . . ö. . ,, ö vom J. Oktober ö erfolgten Ermäßigung der Geb ö. auf die d Handels zregister f ist Herr lt ar Be ergmann in Spandau zum de⸗ , , seinen sich meldenden . ch tigten Ver⸗ ; . ,, , , l 8 . DIall(⸗l ö 18 lan die Ang n e Van nahm ö s 1164 Ro 8 5 x h fin it; 8 walt . a n Wo D . d versiegelt und porte el bis wieder an demselbe n vorz junehmen. Ich glaube deshalb, es bedarf giü , . ur sprün ö hn aus, es wür de sich vielleicht um 1c) 6 66. Hälfte). Hy yotheker und Gerich tsse chreiber reige bühren im Bezirk des d es Königlicher 1Kreis ger ichts 3 inf furt. a. O. finitiven Verwalte der M asse und Herr Inspektor andten aus geantwe rtet werden wird. Zugl eich wer lege] ind . 3 ö lig ine ] 8, es dlelleich : Yoo, 2 . Sch lo serges em . i Roß ein Erbre ht geltend an,, „Ii ür, n

31 il N 2 3 J de di . 10 2 1 * ö ? a, ng, noch porh er iner ge ew issen Kia ru ng, . er Situation, m das jste nz 206.06 3 hi ie in; vie ag b r vorher schon 9 r He err A. G. Cöln 25 ö Th ylr. 1 5, J60 T hlr ) Wir rthscel 5 affgab gaben 4 In unh er ö gis ister ig 6. er a. . 3 als Kemnitz in Fe u. zum ö efinitiver n 18pe zial⸗ Verwalter den Alle eje nigen, w ele he an die Verl ssens chaft d des Freitag, den 1 ; . handeln; wie abe de e . Firmeninhaber der Kaufmann Carl Friedrich Georg des Pachtgutes rbitz ) . 8 n . Pacht der itz beftest workzzn. ntral-Burzau anbergum-

Gesetz so ö en zu können, wie es in den schen des Landtages j sf ö 3f henzo Landen 10,000 Thlr. (4 100 Thlr.) J

. Vin n 8 L᷑M tages une 3m n eme 31 d bishe . in den Hol zen 3 ., anden 1 O0. Thlr. (4 1090 T Ir). Straf⸗ . ; 14 ; ⸗‚. ö ) 6 achen wollen s in 8 1

und zugleich der Regierung liegen muß. Es wird auch der Einbi g ier, . Kemmi n n mer at in ö her im Ganzen sch on mehr 3 Zokl⸗ Steuerprozes 9,06) Thlr 3820 Thlr.) Kämpf zu Frankfurt a. O, als 83 der Nieder. Spandau, den 2. Dezember 1873. machen wollen; h rdurch geladen, spätestens in den . , ,

l 9 9 5 als 600,000 Thlr zu d iese . veck h rgeg n word n, we ĩ i 9 ff . gelder g ih. Zoll und Steuerproz— 36 sen 61 Thlr. ( 2 X ‚— * s 259 1 . ö anberaumten T . . ; n s einzureichen, wo deren

in d se . dnung J wie sie damals auf ste lt worden s von ] lbst t ö s ; * e . i z 9. ö. 3 ( ; et 1 . ( . l D . Vsser Ve rschi dene Einn ahmer (T st 18 8 21 257, 690 Thlr. 5 37 230 lassung Frankfurt J. O als Flrmen 65. G. Kämpf Königl siches KRre eis g gericht. 6. Abtheilung In 0 an en Lern ine sich 3 melden, wid! rigens alls . . * . a e, e. Suh⸗

; z 24. l ; 9. 1 D en 1 l . der Domänenpächtern als ortheil ha erschienen T Daß es de Ihmel lt, 18 217. 8 9 zufolge Verfi vom 25 November 1873 am 9 Dl bell 9. ie Verl iss ensche t den bekannten E b h uf . der etwa erschtenene 83

ergeben, daß noc ch eine R ihe anderer wich tie r Fra auge nblick 3 ; . 965 ; Thl 42600 Th yr M ethsbeitr e für Die sti vohnungen sind in 3 ge Bersugung om z0. Mbvembe 80 0 = . Velldssensch d bet aünnte rben ausgehan⸗ ; .

3 e. 9 ; 3 abe r viele Dom änenpächter geb en wird . es por . en hlr. ; 2, 1 T. Wie Sbeltrage ne . ie nstwo Ungen sind in 23. F Snempber 1 , 3551 B . 8 t 6 m ; erfolg en n rd

schweben und . gelöst sind, die . die Gestalti ung es Gesetzes von 8 . ,, 16, . . FagIae des Besetze; vom 18. Rat 1573 abgeft orde 28. November 1873 eingetragen worden. 3351 e kan n t machung. digt werden soll . . ̃ s Hr. zel d 4 d esetze or den, noch bessere Bedingungen zu bekom ö nat türlich, Folge des Gese setzes vom 12. Mai 1872 abgese tzt worden). Der kaufn , , Konkurs üb zer das Ver⸗ Grimmen, den 1. D f 1873 e den 28. November 1873.

n, Rudolf YMoffe in Kerlin, Leipzig, Jamburg, Frank= pieren. z 3 n u. Großhandel.

J

ĩ s

8 S.

wesentlichem und bedeut Finflusse sind ; ; n . Pie E; a r , sechnung betrage = . ; J ezember 1573. bedeutendem Einflu und namentlich aus dem er ier ingsbezirk Gumbinnen, woher Die Einnahmen für alleinige . N 9 nung betragen Zufolge Verfügung vom 28. November 1873 ist mögen der Haudelsgefellscha i. Firma Frie cor ch Dieck Königliche Krösögerichts-Kommission. . Dir eltion te

) 1 J ei X Ill de nt, . F 5 lr) 19 1 0 9 6 7 . ; ö wur felt e e . e e gehe Il 1 ig . . die van dem Herrn Abgeordneten Miguel angeführten? Klagen 33, . 5 ö . K . die Gesammteinnahmen am 3. Dezember 1873 in unser Firmenregister Fol⸗ mann . sowie über das Privatvermögen der bei⸗ ersch le stichen Eisenbahn. . w die Frage, ob stammen, hat fich dies Verlangen öfter kundgegeben. N 22,065 Thlr. (4 70000 Thlr.). des eingetragen: 9 f , . / 2827 5, ö. e K ich ies Verlangen öfter kundgegeben. un e . . c . gen des elngetragen: den Gesellsche Kaufleute H ann Rahner und Wer än f = k

die Wegeordnung . die alten Provinz en zunächst zu beschränken oder würde man, wenn man an eine sachliche Prüfung geht, den Satz aus— Die dauerndeneAusgaben sind: Central⸗ Stempe -⸗Verwal⸗ Nr. 66 Theod . 99 . fh. 9 ö z erm gn dahner und Verkäufe, Verpachtun gen, , n. vornherein dar In * denke n sei, de rse el zen die An we ndba rkeit zusprechen l ab 1 daß eine splche Kla 59 nirg 35 then her . bee ü sst, tung (K ap. 6 n,, 230 Thlr. ( 309 FJ Thlr.) P ropi inzial⸗ 8 Steuer⸗ ? H34 i 9 ung d 3 Firmen⸗Inhabers . ol drinn 3 39h. 6 br , ,, nen 2c.

ür den ganzen n n, 6 Staates zu verleihen. Es sind darüber Isg in enen Kaudeschbefsen ,,, ; Verwalti 574 31 Ih? (75, 380 Thlr., wobei s7, 005 Thlr. für ; z ssöirmen Fnng bers e dei Breglau, den 29, November 1373. , , 3 ; a, , n, . daruber als in jenen Landestheilen; denn, meine Herren, in jenen Landestheilen Ver wa ing , ; , Lin mi in Albert Carl Christian Friedrich Königliches Ste ht. Abtheilung 35461 z ö Berichte, der ir n aich eingefordert worden, . ich ift das Geld für Hhypoth it und Überhaupt' für fen gien , 10 etatsmäßige Mitgliederstellen der Her n e. hörden und dönigliches Stadtgericht. Abtheilung 1. PFapierl lieferun J. will kein Hehl daraus machen, daß, im Ganzen genommen, ; ö ,, 39, 125 * hl für Umwandlung von Bureau⸗Ass nstellen in , , . ö w X

9665 .. . , c ö nur zu einem e,. Preise zu haben, wie z. B. in der Provinz 9 r. su mwandlung von Bureau⸗Assistentenstel in d l : 3554 r eda e Kön iglich die Ansicht sich dahin J neigt, daß es zwect mäß g sein ,. Sachfsen. In Provi zinz S ,. ist man ab * mit den Bedingu '. Serre tärstellen, Errichtung D. neuer ö .. ö ; . 3554 , . . . 6 , 8 R. h ung die Weggordnung zunächst auf den Umfang der alten Monnrchie (in, te den. 6 gestelli dat, uf jeden. mn, mel ne ere, , n rg ng erscheinn) Zoll- und Steuererhebung und Kontrollen . , , In dem, Konlurse üher das Vermögen des ha hn Tera zu beschränken, und erst, wenn sie hier festen Fuß gefaßt habe, weiter , ne. . ,, rren, h 6 6h95 Thlr 95 871 Spfr Allgemeine Ausgaben r Fünen; Grubenbesitzers Immeckenberg zu Weißenfels ist ? pen wf sst leich n solle das Amoctisationsquantum verringern. Ist Käß. N drs so ohr hlr, (. 5 S7] Thlr ), ülllgemen Aus ggahen lber! Knoll ö k 1 zu gehen. Es tritt dafür, ab gesehen von den vielen S chui rigkeit en, . 9 dacht, daß die . J. htheriot de nach den bisher erfol J en (Kap. 9) 653,961 Thlr. (4 70,449 Thlr.) Der in diesem Kapite l Ppren blen, den 3 85 möe i873 zur Anmeldun ig, der Forderungen der Konkurs . ) a, . ; ; ö abe Db ü belch . 6 1 nil De er erfolgte . 8 ö 2 , . K ; . '! 1 5. Vezem ber 5. ) ryis⸗ welche dem Zustandekommen des Gesetzes entgegenstehen würden, wem rn jen einen ö. ztzehnfährkgen Zeitr um umfaßt, und d . es enthaltene Fonds zur Unterstützung pensionirter Beamten 2c, ist um Königliches Kreisgericht 1 Abtheilung . iger no h eine zweite Frist, ; ; ö - . 1 16 en 1h 1 ( 1 D 153 8 . 89 le, . ö * ö . a ; 9 1 es . relSsg ö. IULIhel 118. J) 1 6 man den Entwurf für den ganzen Umfang der Monarchie in Kraft wünschenswerth ist, daß diese gen tifati on sich ich auf mehrere 61,880 Thlr., auf 190,000 Thlr., der Fonds zur Unterh altung 9 zum 27 Dezember 1873 einschließlich 29 ĩ

. . J , , ö . . e . der fes * wo . mi An des Preises und ichts der Montag 21 2 ö. e n Pa ht ontrakte, und nicht auf mehr als auf zwei Pachtkontrakte Sie g 2 . Preissteigerung um 21,000 Thlr., auf ö. Be . a ech . t m 6 ch u —ᷓ . 6 . . welche ihre Ansprüche noch nicht . en . vrten si 7 . stenfrei der Zufriedenheit der Bevölkerung erfreuen, und daß alfe dort de m Gndlich mein Herren wenn nun gesagt wird: die D nien, Die dauernden Ausgaben betragen 7,125,500 Thlr. (4 242, 000 3 n e ,, , , J 96 6 , , dee. dieselben, sie i nnn . ,, . . K dringende Bedürfniß, wie es in den Landestheilen der ält Verw e . ' die Drainage felbst in bie Hand ne inen dann kann ) ) so daß ein Uebe 3 von s 5.500 Thir. ( I72, 666 Ad olnh Martini & Sohn zu Sommerfeld“ . ,, . . . . dem reichen. Hier mf ö Vorn n . gen el e. ö . a an J ö ö. , ern, daß . nahezu unmglle h fe in, dal e , , verleiht. Als e in ma l ige u ö 4 3 ße ror den tz iche A us ö zu felge Ve rfügung vom 28. No vember 1873 heute Tage bei 15 schrift flich ober . shrr wothf ö . und 12 Uhr auch die Lie rur igsbe e ng, ĩ ] der Aufse ii 3 51 8 ed der Provinz unxraktisch sein würde. Wäre es die Meinung de Verwaltung, d daß en sind 38,135 Thlr. (4 . . zu 4 verschiedenen Neu gelöscht Der ,, zur Prüfung aller in der Zeit vom zusehen. ͤ Submissio zur Lieferung non gußstählernen

worde Der Königlichen Staatsregierung sind die Verh l 6. ö. —ᷣ ,, , . esp. Erweiterungsbauten i z t Zor— den 29. November 187 84 8 He rn. kehneemse entgangen. 36 . h hr eche es offer ß ick 4 ö K ö , . 3 k ss , Ninif K J . 4 theil . ugzt d. J. his zum hl ö der zweiten Frist . ginn l enen * . t ; uf . Hand, daß man sagen könnte, man wolle sich mit weniger Dem Herrenhause ist Seitens des Ministers des Innern eine Königliches Kreisgeric Abtheilung. angemeldeten, sowie, der h. . n welchem auch di ge d n t Seitens des Mi s des Innern eine t meldeten, der bereits früher angemeldeten 135421 Snbn welchem auh die ; ni non.

42, 721,

über die age in Srwaägur ) t in ob nicht 12 6 . 5 6, nn, ] ) n ,, . 3 ö 1 . 8 n ö. * e Frage in Erwägung getreten bin, ob * als 5 für die Verzinsung begnũge n, das wäre ja etwas, was an Uebersicht über die Bethei ö ung an den im Laufe des Jahres Bekanntmachung aber noch nicht geprüften , . ist der perlönlich

für d 2 Mr YMos 560 s⸗ m die erw ni ss . ; 5 9 . ? 2 6. . ö . 3 J ö ( . . J für die peer. Posen vorzulegen sei, um die ern sich nicht ausgeschlossen wäre, aber etwas Dringliches, meine Herren, 1873 vollzogenen ersten Wahlen zu den nach Maßgabe . . zn unser Gesellschaftsregister ist unte: Nr. 40 auf den 3. Januar 1874, Vormittags su, nne Elllch a st regie Unter Mr. 40 10 Uhr ö 1

ö. vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Aßmann im & Kadach Terminszimmer, Nr. 8 anberauint und werden zum und Sr Meter W * soll im Wege der Suhmission . Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu. eben werden. Das Ge ammtgewicht befrägt rot. biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb O02. Etr, an Schmiedeeisen, 46 Ctr. an Guheisen. / ni, einer der Fristen angemeldet haben. Die Aufstellung muß am 15. September 1874 be⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine endet sein.

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizʒ , ö 1 zu dieser Submission ist auf Jeder Gläubiger / Donnerstag, den 15 in ar 1874 Jeder Gläubiger, welcher nicht in ie, 1g⸗ 1 19. ann .

Die Anfe J,, und Aufstellung des eisernen Ober erschienenen Suhmittenten eröffnet ines der hausseehrück über die . gerapy bei eingehende Offerten bleiben unber icfichti Insterburg 9. 3 Deffnungen von ? Mal 46 Meter Pie Liefcfungst iger

ba

zu reguliren, da auch mir daran liegt, den dort zauernstand von würde auch das durch ö 858 5 * ö ) d 29 ; , ö . i würde auch das durchaus nicht sein. Ordnung vom 13. Dezember 1872 gebildete 8 ) denjenigen besonderen Lasten zu befreien, die Usher auf ihm geruht Ich muß nach den Nahdru . J . ö Finer solchen sir Fren Regglman d ** näher z , . ö. ; haben. Einer solchen singulären Regeln näher zu treten, auf den' Antrag 6 hat, Ihnen

ick, den der Herr Ahgeord iete Miquélsf vinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Se . vor⸗ zierach h 5 ; 4. ö r 351 ; hat indessen auch wiederum große Bedenken. ö hie

6 denselben ab zulehnen. gelegt worden. it ihrem Sitze in Tsch icherz zig, zufolge Verfügung meinerseits den Wunsch aussprecher ch z ö 27. Nopember 1873 heut eingetragen worden. drängen, sondern den Zeitpunkt 1Ibzuwaärten, 31 n 3 c., Aallge . Etat des 9 N i nist er ĩ ums 5j d ĩ and w ĩ rt hsch 9 f t ö . Vereinswesen. ö h 0 Ge sell ö aster ind: .

meinen Reform der Wegeordnung auch 1 di ö. Frage herantre i zen Angelege eiten weist (Kap. 32) 691,600 Thlr. (— 3200 Dem Jahresbericht des Evangelischen Vereins der er 5 händler Franz Leopold Erdmann können Einn ö auf. . . CGussta v-Adolf⸗Stiftung zufolge hat der Verein seit dem Be⸗ zi 1 Tschicherzig.

. leichzeitig erwähnte einer der ie tredner der Uferordnun 2 dauernden 2 usgaben belaufen sich auf 2055, 963 Thlr. stehen 2340 Gemeinden mit 3597 749 Thlr. unterstüitzt. Die Ge— 2) Der Gastwirth Gottlieb Kadach . für die Provinz Schlesien. k ieser Beziehung anführen, (4 53519 Thlr.). Davon sind (Kap. 104) Ministerium 10 356 sPammth umme der im Jahre 1871/72 verwilligten nterst ützungen betrug Die Gesellschaft hat am 26. November 1873 be⸗ 36 ein vohsständiger Entwurf auf ist. indessen über den.! Thlr. (E 5250 Thlr. f; für die Anstellung eines Direktors im Mini. As,z22 Thlr. wieder 6774 Thlr; mehr als im, Jahre vorher in gonnen. Jeder der Gesellschafter ist befugt die Ge⸗ selben die Ansichten der Gerichte in der Provinz Schlesien gehört wer⸗ flerium sind og Thlr. Gehalt ausgeworfen, wovon indeffen 300 Thir. Speyer gemeldet ö. konnte, sie ist also die höchste seit d den R sellshaft zu vertreten

9 1691 1 Sig 9äoricht- »rst in * 6490 224 . e. k . 19 ; ö 36 28 s h 8 èꝰ steße 8 27 ie Frauen 9 3 U 29, 366 * 28 No e 873 J 5 5 ö n ö. . 3 e . 1 u, e. ,, . a ch tsparnisse gedeckt werden. Revifionskollegium (Kap. 1605 stehen des Vereir Die Frauenverein allein verwendeten 166 Züllichau, Ren 3 Niovemher 13.3. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten . und vorsiegelt mit der ö o hat es sich nicht ermöglichen lassen J. ro 36580 Thlr. (4 170 Thlr.). Auseinandersetzungsbehörden (Kap. 106) . ö ; 9 Dre 36,880 Thlr. Thlr.). Aus setzt Kap. 196)

8 . inenmeister.

191

lu. 1956 Bekanntmacht

Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß pe der An⸗ * Bor mittggz 11 Uh . ͤ meldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte 34 , . ktors 46 , Sn Mn wohnhaften oder zur Praxls bei uns berechtigten Jus anberaumt, bis zu welchem Termine, die 3 Nhl il gliche

Thlr., etwa ech T his. mehr als im Vorjahre. Wirklich ver rsendet Tönigliches Kreisgericht. ; ͤ 55 . ö .

? 5 ö ; * ö z . ̃ U1nze 2

ständen von Schlesien vorzulegen. erselbe sich los Thlr 6 hn etatsmäßig zu machenden wurden im letzten Jahre 205.032 Thlr, und . . Gemeinden J. Abtheilung. . n, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Suhmission 1lls die Chaussee⸗ Eis lsenh beschränkt, die alte Ufer⸗ War und Hegeordnung aufzuheb j n li dei den Generalkommisstonen 850 Th (101 6 als im dorhergeg angenen Jahre) bedacht. Von den unter— ö. ö . en, mn, , , 5 9 89 j nor A 99856

e . ö. deren . ö so ent . i n. . . n e . 859 ,, . . ö. ö stützten 118 Gemeinden i 23 in Deutschland, 547 außerhalb Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesell werden die Dat Räthe Götz, Franz Pietzker, Holl nz Brücke üher . Igel ri p lei

yen Denimm an bert: . telle setzt, ht die Frage, ob gesetz vovon 6225 Thlr. durch Einziehung anderer Stellen erspar 29 33 schaftsregister sub Rr e und der Rechtsanwalt Tellemann hier so wie die T9astarkumng

ö mib erhautz it empfiehlt, ein solches hrovinzia g eletz Hier porzu,. werden auch sind dur ch Etatisirung der Kanzlistenftellen 15,950 Dent s clan. Der 6kumenis sche Chgrakter des Vereins ist wiederum Cchasteregister ank Mir. 15. ö agen daß durch k, n . 64 f Iusterburg,

legen, ohne die Provinzial ertre tungen gel ört zu an, Dies age Thlr. für Remunerirung von Hülfsarbeitern weniger als

h Beschluß des chi 8 n,, ee, . T . ) Wilde d Löper in Weißen⸗ J ̃ . gewachsen, denn während im Deutschen Reich diesmal nur 50 neue 9 . n; . raths d u n Bid strie, high, * . , bon ö. h w,, je,, / unterliegt noch gegenwartig der Erwägun nach dem Etat 9 zu, verwenden. Lanudwirthschaftliche inzutzeten, i außerhalb Deutschlands tesp. , . . ö Ie . ö. . w ö zn ner; ben 23. loben ber 137z Aukbimnissiens Bedingungen, sowie Anschlag, . ö. 107 3 785 Fhir 5 1 89] Hemeinden. Vollendet wurde ttzten Jahre 69 Kirchen un ausmar Ru 1è3u E z Ste n, ber ö , . . , g, In der Diskussion über ö. Miquelschen Antrag, die cht anstaitzn 2c. Cay. 1097) 283,725 Thlr. (C. H9,0l3 Thlr.). Die Se ,, . z . . 3 , ri 3 gi vertreter der Direktoren ernannt worden ist Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Verchen ünd Feichnungen liegen in de ,, 2 13 * . . liche Mehrausgabe ist dadurch herbeigeführt worden, daß zu Kapellen, 36 Pfarr! Wu ler und 63 Schulen; 459 kirchliche zehäud 26. M5. s n . nannten Bureau zur 8 nsicht aus und werden bst Bildung kleiner bäuerlicher Grund stuüͤcke aus . , . 2 3 . d noch e unter 195 Kirch „der Kapellen 177 Schul mn 3 den. . Dezember. 15 35 8 , K ) ; älfen zur Errichtung und Unt zhalt ung ne ef und nicderer sind noch zu bauen, darunter dirchen oder Kape 1 Schule önigliches Kreisgericht. J. Abtheilun 36544] HD rECOCIanhda auch Abschriften der Bedingungen und Be . n, ö mänen betreffend nahm der Vice⸗Präsident des geh instalten, insbesondere von Schulen für Landwir Wirthschafts⸗ unde 58 Pfarrhäuf f ö Gemeinden sind ohng, den, Verein existznz ; 9 ) 6 L Ma Hanh M. sowie Kopieen der Zeichnungen gegen Erftattung der Ministeriums Finanz-Minister Camphausen nach dem Abge— . Schmiede, Stellmacher, Gärtner, Schäfer 2. Eit. 17) . unfähig, nämlich 1388 Kirchengemeinden und 6h, . . 266 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von Der Neben barkassen Rendant und Bürgęgrmeister Kosten abgegeben. ordneten Dr. Löwe das Wort: 21650 Thlr anf 8l, 009 Thlr. und der Dispositionsfonds zu 3 ö unsrer Diasporggemeinden seufzen unter großen , . ten. In hente eingetragen: Carl, August Schulz zu Triebel hat das Auf ö. 5 Für die nächsten Jahre steht die Ausführung von ? . z ) ö 2. ö 3 ö 5 65 ate f es in ke sr Bbiesse 3 3 2 1. des ih bn er Landesdevutatio 8 3 81 sfa rg ö . J j 3B rk Mi Meine Herren! Ich verste he den A itrag des Herrn Abge ordneten schaftlichen und Lehrzwecken (Tit. 18) um 26,535 Tl yr, auf 66 degaten und Geschenken Eehielten ö . ö 1 , . Nr. 21 Firmeninhaber: ( . ih . von der , ation des Markgr 5 ahnlichen 1 Brücken im diesseitigen Regierungsbezirke iqhel dahin, daß er den Weg, den die Staͤatsreglerung, insbesondere Thlr. erhöht ö ist. Thierarzneisch hie und Veter! nn esen Vereinswerke im vorigen Jahre , ,, R run gt hein den der Kaufmann Leopold Saphir zu Cranz, thums Niederlausitz zu Lübbe n ert heilten, . in Aussicht. die Domãanen verwaltung betreten hat, bisligt und daß uns eine (Kap. 108) 157,181 Thlr. (C. 2128 Thlr. , . der Pfe be, sich einige bedeutende Hahn So ö. 3. B. . Friedrich Daems Ort der w verlorenen Dehe sttensche ne über den bei derselben Gumbinnen, den 2. Dezember 18 terun . ; e, 2 z . J,, K. z wa 40,000 fl. z . . . vonirte 8 ] Nr. 19450 Gn; ; . Aufmunt. rung ertheilen will, auf diesem Wege fertzufahren. In dem zucht (Kap. 109) ö. ‚EOh4 Thlr. (4 1254 150 Thlr. Plämien zu. Frankfurt a, M. den Lortigen, Verein. mi . 40 . fl. zu Cranz, Tconirtęng Staateschulbschein Litt, L. Nr. iz459 Königliche Regierung. Abtheilung des Junern. Antrage ist kein Vorschlag enthalten, den die S zomaner werwaltung für die Zucht von Heng sten und tlg im Besstãz von einem Universalerben eingesetzt. Der Prein besteht, dermalen aus Firma: deopold Saphir. über 560 Thir. mil Coupons Ser. XIV. Rr. 2 bis 8 / . ĩ r se t J ö , 96. 6. a,, 32 Zweig⸗ r ereinen, nämlich aus 3 Zweigvereinen , , , . ind Talon beantre nicht Kisher schen beräsichtigt hätte; es ist, auff kein ablehnende FPereinen ünd? Privaten) . Ter Ficherei (Kun 11, ißgz Zweig. und Frauenveremnen, nämlich, aus in. men 2 Königsberg, den 2. Dezember 1873. unz Talon beantragt. ht /

Rath erthellt t, den die r em m altang nicht schon ebenfalls bi icher S100 Thlr. (4 10 e,, J es f ratizn= 2c. Wesen (Kap. 1115 332 Frauenvereinen, 10 selbstünd . Bereinen, mit 83 Zweigpereinen Königliches Kreisgerich h 6 3 69 imer , . tigt hätte. W inn insbesondere in der Rede dee 233,501 Thlr. (4 10,159 Thlr.). Allgemeine Ausgabe (Kap. 11 und 6 Frauenvereinen, und 8 Studentenvereinen. Cͤsten arjen Erben, Pfand⸗ od oder sonstige Brief⸗ , . . Miqhe⸗ ö eine zeitbef . ing anz ugeß en, davon die Rede e 655 101,200 It . 9 Thir. J Der D iti ger, 8 zur Unte Kunst und Wissense Haft. ö. Bekanntmachung. . . nhaber Ansprüche an den gedacht ten Depositenschein 3464 7 2 . . 5e ; ö. ö J. ö g . . . in kleinere Kolonien zu zerschlagen, so tützung der landw irth scha ftlich en Vereine ꝛc. (Tit. I) ist um n Alto: 1. Dezember. Die Arbeiten am Si e ges de 1 mal ft 6 , ann Julius Ir eh und desse ; g. chen haben, hierdurch aufgefordert, solche spä⸗ . f 51 im Wege der öffentlichen Submission verdungen bürde ich dem inzuzusugen haben, daß jenes Verfa r fer f „6090 Thlr Unterstüũtz , , . . s milden Witt 11 l F w au ine, geborene St amm, zeide von hier estens in dem auf z r werden J 6 ö 6 Daß Jenes Ver hren sel h j 90, Vhlr., de Unte rstützunge . ur Ppensionirte m,, . n, . pen der lerllug, ihren raschen ort gang ee, B le. , , 9. 6. . ö . . , n. . um daß in Ter Gegenwart etwas Beamte ꝛc. (Tit. 27) um 3209 Thlr., auf i, 256 Thlr. rh h worden. und wird demnäch sst damit begonnen werden, noch 12 westere n,. ö im Beistande ihres tert Des Hua iets Je— ,., ö 1874, Vormittags 1 Uhr, m. . DFerten hierauf e. 9 euß 6 ch . Aufschrift . . . . n ! . in, diesem Sinne als f⸗ Zu 24. ein maligen und außeror e en Ausgaben n ö. lben anzubringen. Diese werden in vertikaler Lage an der mn 3 . für die * Dauer ihrer he die 3. den . stelle hiers selbft, immer Nr. 3 anberaum⸗ 66 5 1 Berben, versieget porto rei, r ätestens bis nn . bie rissh im . vi her n Verfahrens diesen sind (Kapit. 14) 51 924 Thlr, (4 235,668 Thlr.) bestimmt. Dar- Säule theilweise durch Einlgssen, theils aber auch durch an ihren . . fn. 63 und 7 . laut . ii . ö , . 6 oder durch. inen ge⸗ 666 ö a nul de I7. Dezember d. . Antrag auslege, möch ch zugleich hervo n in demselbe nter be . sich 150,000 Thl 5 Frri 9 eins ngstheilen angehrachte Klan nnen befestigt und werden sich an t gerichtlichen Verhandlungen 4. d. Marienburg, den sekzli . ässigen Vevollmächtigten anzumelden, widri⸗ Die Ausführung der Man reran kl. Lie 3 ;

de e t en sich Thlr. al 3 Rate 3 Exrichtung eines Mündung h ) stig d w sich 12 3 1873 und Liegen ho , h. Nachmittags 4 Mur,

nicht etwa eine Verurtheilung des bisher bei den Lizltatio ö. 55 ) . ; ; ,,, genf Ils sie ihrer Ansprüche für verlusti kürt, der d rlicher 9 . , e, g. ; ; be tationen befo Hebäudes für das lanbwirthfchn ftli che Muse um nebst Maschinenhalle den unteren Theilen fast berühren. Das Denkmal wird inklussve des . ö rlustig erklärt, der der erforderlichen Mate ; e die unterzeichnete ; 1enh * gesch . Eingetragen in das Register zur Aus⸗ Schein aber für erloschen 266 werden soll. über die Neisse i Ebe Station 257 „an die unterzeichnete Königliche Kisenbahn Direktion

schließung oder Aufhebung der ehelichen Güätergemein⸗

ten Verfahrens liegt. Es ist im vorigen Jahre das V . dem 451 gpl P ** de ) ichtenden Adlers Pro wald ion 257 4 z30 welches der Herr Abgeordnete Hundt von Hafften erw . 93 ö 158 ,, 5 . 9 , . ö. ( ö e. rl n n n, Ie b ie nd i . is e he. , Lübben, den 20. Oktober 1873. der V. Bau-Ab . * lau-Miltelwalder inzureichen, in. derem Geschäfts⸗Lokale auf Bahnhof gehend erörtert und zwar unter dem Beifall des Hohen Haufes er⸗ und Ünterstützzungen für größere gem einn itz ige L andes. Melibrationen wird, eine Höhe von 69 Fuß erreichen bei einem D un uff von 36 schaft unter Kaufleuten zufolge Verfügung vom 10. Königliches Kreisgeri cht. J. Abtheilung. Eisenbahn soll in öffentlicher issi . Rn. ei Croffhun 8 Der be ,. zu bezeich- örtert worden, wongch das Verhalten der Dom in sen verwaltung in e direkken Stéunckn' stnd im Glat 1874 (Kap. 4) mit Zuß im Socel. Der Adler erhält eine Flügelweite von 13 Fuß. Noxem er (185. . wenden. e, ,, ,, acer dieser Frage, wie ich we nigstens angenommen habe, sich der allze.⸗ 4 263, 0h Thlr.) Einnahme n ange etzt Es sind London, 3. Dezember. Der „Chalken gern ist am . November Tiegenhof, den Ih. Nohemher 16 33530 Eb ittalIadSu ug. Die Submissions bedingungen und . jnungen nenen Submit de,. ten Ke den! win,, meinsten Billigung erfreute. i L, Grun ste er 1 gd n Ti lr. Io) Thlr.). 3. Gebäudesteuer in Simeng Bay angekommen. Nachdem er Bahia verlaffen, legte Künihliche Kreiszerichte * tation. Niächdem die in allgemeiner chelicher Gütergemein. liegen in unseim Central Bureau . . * . Offerten kann nicht gerüh. 6. ö ine Herren, nöchte ich bitten, an die Erfüllung d ö I 5Hö9 HMM Thir. Hz, 060 Thir, in Folge neu entftandener oder in der „Challenger“ in Tristan d'Aeunha, einer unzugänglichen Insel, ;. . ö. . 6 ift. lebenden Eheleute, Färber Carl Heinr ich hierselbst Teichstraße Nr. 18, somie ö * 3 nasbedi ͤ . , tree offt unn n Knüpfen un ö sich hrem Wer he ehh Geb änt ej. Iz. efassisizirte Ginkeutmensteuer und Her Nightingals Insel (Nahtigallinsel; an, und nahrn cine Er— Sent ift in e gie nl für daz Amt . Neisenburg und Elisabelh,; geborene Sattinger, in Buregu zu , , . zur Einsicht ber e e ,, Zeichne n l haupt die fakt , , lini jedes Mal! genau anzusehen. öhn läd o00 Thlr. CE. 149, 9 Thlr., darunter 37 00 Thlr. Einkom⸗ ferschung der Gruppe vor. Von Simons Bay, beglebt sich der Schwalbach ub Ne. 23 eingelrggen worden, daß Bramsche, ihre Vermögens lin zul anglichtẽi an czäigt, dieselben auch gegen Erstattung der Kopi n kei, uns zur Einsicht offen, können auch anf porto- ein verehrter Redn ven allgemeinen Satz ausg ace, hienstenerbckt ag welcher aus Ma igdeb: urg, wo die Mahl⸗ und Schlacht? „El si. er“ nach Marian Cro; slle und der Kerquilen⸗Insel, in wel⸗ die Firma Abraham Löwenstein J. zu Laufen⸗ und zugleich um Zusammenb zerufung der Glaͤubiger werden können. freie Hesuche von uns bezogen werden. ö n Yen gpinzen. . lin, den dünn be 29 . ilen der steuer vom J. Panza 1374 aufgehen istz der taalß affe mai re, chen Leßteren O Orte er bleiben wird, um den Purchgang der Venus zu felö rechen ist sunm Versuche Sher gütkichen Wercsnbarzng gebeten Offerten mit er Aufschtift Saarbrücken, den 27. November 18753. n e ie us m , statt, und in den we stlichen Pro vinzen; der zufließh Kiaffenftener 16,18, Ob0 Thlr. == 25 I, 66. Thlr. beobachten. Dann wird er, so welt als möglsch in? fühlicher Richtung Wies baden, den 1. 5 ö 1373 . laben, werden Alle, welche behufs ihre r Befriedigung F ubmisstgn ö die Ausführung der ‚— liche Gise Dir a kei dichtbevölkerten, finde die Einwanderung statt. Meine Herren! Ü in Folge des r ff igsgesetzes vom 25. Mai 1872), einschließlich! vordringend, nach Me bourne und Sydney segeln. . Königliches Kreisgericht. J. J. Abtheilung. Ansprüche an das Vermögen der Schuldner machen, Maurerarbeiten zur Brücke über die! Königliche Eisenbahn⸗ d irektian.

n? von;

J z Pe nen . 5 6 (6 ck W ö 8 Oe ö Wage n,

z. 2 9 * 2 rx en- Transport Wagen

11

8

Demgemäß werden Alle, welche als Eigenthümer,