1873 / 289 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

*

e

Zoolit⸗Waagren Fabrik von Heß & Co. bengrisdeien Kommanditgesellschftt⸗ (ietziges Geschäftslokal: Blumenstraße 37) sind:

1) der Techniker Richard Heß, 2) der Kaufmann Eduard Preuß, Beide hier, . . die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten. ies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 677 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. G. J. Schaeffer vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gefellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Der Kaufmann Andreas August Le Coq zu Verlin setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort. Vergleiche Nr. 7749 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 749 die Firma: J. G. L. Schaeffer und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas August Le Coq hier eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3627 die hiesige Handlung in Firma: P. Biegner K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Hofphotograph Edmund Hugo Otto Bieg⸗ ner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Photographen Friedrich Ferdinand Paul Biegner als Handelsgesellschaster eingetreten und die nunmehr unter der Firma E. Biegner C Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4735 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

E. Biegner K Co. . am 1. Oktober 1373 begründeten Handelsgesellschaft / sind:

1) der Photograph Friedrich Ferdinand Paul Biegner, 2) der Hosphotograph Biegner, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4735 eingetragen worden.

Edmund Hugo Otto

In unser Firmenregister ist Nr. 7746 die Firma: Friedrich Kuntze und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Kuntze hier (ietziges Geschäftslokal: Mohrenstraße 25) eingetragen worden.

Friedrich

In unser Firmenregister ist Nr. 7747 die Firma:

M. Strasßner

ö . ̃ selbst unter der Firma: „Emil Voß“ ein Handels

und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Straßner hier (etziges Geschäftslokal:

eingetragen worden.

Spandauerbrücke 2)

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.:

die hiesige Handlung in Firma: Zulius Landsberger vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft Wittwe Landsberger, Hulda, geb. Loewenstaedt, zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7748 die Firma: Julins Landsberger Und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmannes Landsberger, Hulda, geb. Loewenstaedt, hier einge⸗ tragen worden.

Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 1981: die Prokura des Heinrich Gustav Krug und Prokurenregister Nr. 2399: die Prokura des Franz Teichmann, beide für die Firma: Goebel K Loewe. Prokurenregister Nr. 2236: die Prokura des Hugo Liebermann für die Firma: H. C. Plaut. Berlin, den 5. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

Bekanntmachnn g. In unserem Firmenregister ist die bei Nr. 112

eingetragen gewesene Firma Albert Kleist zu Bran⸗

denhurg gelöscht worden. Brandenburg, den 30. November 1873 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub!

Nr. 4 eingetragenen Firma: „Bau Verein zu Charlottenburg, . eingetragene Genossenschaft,“ in Colonne 4 vermerkt: Der Kaufmann Hermann Paetsch von hier ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1873 als Geschäftsführer in den . gewählt worden. . Lingetragen zufolge Verfügung vom 22. Nöopem— her ö. . q , fun vom 22. Novem⸗ Charlottenburg, den 22. November 1873 Königliche Kreisgerichts⸗Depufation.

Bekanntmachung.

Der Kaufmann Markus Dapld Holde hierselbst hat für sein unter Nr. 86 des Firmenregisters ver— zeichnetes, in Firma „M. Holde“ hier bestehendes Handelsgeschäft dem

Kaufmann Julius Holde zu Crossen 4. O. Prokura ertheilt und ist diese in das hiesige Pro⸗—

kurenregister unter Nr. 8 gemäß heutiger Verfügung

eingetragen. Crossen, den 1. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage eingetragen: ad Nr. 86. Inhaber:; Möbelhändler C. H. Gabriel.

Ort: Friedeberg.

Firma: C. H. Gabriel. Bemerkungen; Die Firma ist erloschen. Friedeberg t. M., den 2. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht.

ist durch Vertrag auf die

Beka nut machung, Die sub Nr. 381 des Firmenregisters eingetragene

Firma: . Fritz Gobell ist erloschen.

Potsdam, den 3. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Bekanntm a chung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 295

Firma:

Rud. Schultze,

Ort der Niederlassung: Spandau und als derer

haber der Kaufinann und Fabrikbesitzer 9

Franz Gustav Schultze hierselbst eingetragen zi

Verfügung vom 29. November 1873. Spandau, den 29. November 1873.

Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 25: die Firma E. F. Schultze zu Spandau. Spandau, den 4. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1873 ist am 5. Dezember 1373 in unser Prokurenregister unter Nr. 337 eingetragen, daß der Kaufmann Carl George Weber zu Danzig als Inhaber der daselbst unter der Firma: George Weber et Comp. bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 911) den Buchhalter Eduard Adolph Grandt zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.

Danzig, den 3. Dezember

Königliches Kemmerz⸗ und Adn Handelsregister.

Der Kaufmann Julius Hermann Otto Damerau von hier, ha! hierselbst unter der Firma: „J. H. Damerau“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zuf ügung vom 27. am 29. No⸗ vember d. J. unter Nr. 1723 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den J. Königliches Kommerz

Dezember 1873. und Admiralitäts⸗Kollegium. Handelsregister. l von hier, hat hier 1 1

Der Kaufmann Emil Voß r⸗ geschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom J. an demselben Tage unter Nr. irmenregister eingetragen. Königsberg, den 1. Dezember 1873.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.

25. November

d 17ar in das F

. . Handelsregister. . Der Kaufmann Franz Theodor Plau von hier. hat hierselbst unter der Firina: „Theodor Plau“

eingetragen.

ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 25. November J. an demselben Tage unter Nr. 1720 in das rmenxregister eingetragen.

*

Königsberg, den 1. Dezember 1873.

d. Fi Königliches Koömmerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma: „J. Mecklen⸗ burg“ bestandene Handelsgefellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Jacob Mecklenburg auf gelöst worden, Aktiva und Passiva derselben hat der Kaufmann Louis Mecklenburg übernommen, welcher das Geschäft nunmehr unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung fortsetzt.

Deshalb ist die Firma zufolge Verfügung vom 27. am 29. November d. J. unter Nr. 58 im Ge⸗ sellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 1722 in das Firmenregister eingetragen worden.

Königsberg, den 1. Dezember 1873.

Königliches Kömmerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Handelsregister.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 362 zufolge Verfügung vom 29. November am 1. Dezember d. J. bei der Gesellschafis-⸗Firma: „J. S. Landsberg“ Col. 4 folgender Vermerk eingetragen:

Die Gesellschaft hat, indem sie ihre hiesige Hauptniederlassung aufgehoben und ihre Zweig⸗ niederlassung zu Leipzig zu einem selbständigen Geschäft gemacht hat, ihren Sitz dorthin verlegt.

Königsberg, den 3. Dezember 1873.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.

Bekanntmachung. Geldap, den 3. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht.

In das hiesige Firmenregister sind gemäß Verfü—

gung von heute eingetragen: Nr. 82: der Kaufmann Matthias Grabowen mit der Firma: M. Rathke. Ort der Niederlassung: Grabowen. Nr. 83: der Kaufmann Ferdinand Mex von hier mit der Firma: Ferdinand Mex. Ort der Niederlassung: Goldap.

Rathke in

darin vermerkt, daß die Firmen unter Carl BSudzick,

k

Nr. 15. E. Fago,

Nr. 16. H. Zieser,

Ferner ist

Nr. 4.

Nr. 32. LA. Wegner (6enlor), Nr. 36. Ch. Neiß, Nr. 38. Philipp Elias, . Nr. 21. J. Pollnow, erloschen sind.

Vekanntmachung.

den 3. Dezember 18735. Königliches

2 . Kreisgericht ;

Inn as hiesige Gesellschaftsregister ist eingetragen: Firma:

Goldap,

Nr.

Mudzicks Bierbrauerei zu Goldap, Sie s. Santzon C Ru dzick. Sitz der Gesellschaft: . Goldap. Rechtsverhältnisse: / Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Carl Heinrich

ZJantzon und 2) der Oekonom Heinrich hierselbst.

Otto

Leopold

Rudzick

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober d. J. be⸗ gonnen.

Bekanntmachung. Goldap, den 3. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht.

In das hiesige Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 34 Bezeichnung des Ehemannes:

Ferdinand Mex, Kaufmann in Goldap, Bezeichnung des Rechtsverhältnisses:

lebt mit seiner Ehefrau Caroline, geb. Siebert

in getrennten Gütern, das Vermögen der Ehe⸗

frau und ihr Erwerb hat die Natur des Vor⸗ behaltenen,

kanntm ach ung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 18 eingetragene Firma: A. Skalweit gelöscht und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6 folgender Ver— merk eingetragen: .

Firma der Gesellschaft: A. Skalweit Söhne. Sitz der Gesellschaft: Labiau. Rechtsverhällnisse derselben: Die Gesellschafter sind: . 1) Kunstgärtner Emil Skalweit hier, 2) Zimmermeister Arthur Skalweit hier.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1873 be— gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Theilnehmern zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. November 1573 am 2. Dezember 1873.

Labiau, den 30. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 90 die hier bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Jo— hann Friedrich Minchau (Firma J. Minchau), welcher mit seiner Ehefrau Auguste, geborne Schaak, in getrennten Gütern lebt und deren Vermögen die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt ist, auf Ver⸗ fügung von heute eingetragen.

Loetzen, den 3. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanutm achung.

Zufolge Verfügung vom 29. November ist am l. Dezember 1873 die in Marienwerder bestehende Handelsniederlassung des Kaufmannes

Martin Schieweck ebendaselbst unter der Firma NM. Schie weck in das diesseitige Firmenregister eingetcagen. Marienwerder, den J. Königliches Kreisgericht.

(unter Nr.

Dezember 1873. J. Abtheilung.

Käünigliches Kreisgericht Stralsund, den 23. Dezember 1873. Der Kaufmann Earl Peters hierselbst ist mit sei⸗ ner, hier unter der Firma Carl Peters bestehenden Handelsniederlassung sub Nr. 479 in das Firmen— register eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht Stralsund, den 2. Dezember 1873. Der Kaufmann Joachim Friedrich Carl Tesing hierselbst ist mit seiner hier unter der Firma J. Tesing bestehenden Handelsniederlassung sub Nr. 481 in das Firmenregister eingetragen.

Königliches Kreisgericht Stralsund, den 2. Dezember 1873. Die hier bestehende sub Nr. 22 des Firmenregi⸗ sters eingetragene, von dem Kaufmann Johann Carl Otto hierselbst geführte Firma J. C. Otto ist er—⸗

loschen

Königliches Kreisgericht Stralsund, den 2. Dezember 1873.

Der Kaufmann Albert Carl Friedrich Becker hier⸗ selbst ist mit seiner hier unter der Firma Albert Becker bestehenden Handelsniederlassung sub Nr. 480 in das Firmenregister eingetragen

Handelsreglster.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 23 aufgeführten hiesigen Handelsgesellschaft in

Firma Gebr. Koenigsberger zufolge Verfügung

vom 2. Dezember 1873 heute Colonne 4 eingetragen:

Der Kaufmann Gabriel Koenigsberger zu Posen

ist mit dem 2. Dezember 1873 aus der Handels⸗

gesellschaft ausgetreten.

Posen, den 3. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht.

Handelsregister. Nachgenannte Firmen:

Nr. 1181. E. M. Haeberlein,

Nr. 1345. T. Zielinski,

Nr. 1359. Friedrich Faerber, deren Niederlassungsort Posen, sind erloschen und in unserm Firmenregister heute gelöscht.

Posen, den 3. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 479 das

Erlöschen der dem Sigismund Mohr von den Kauf—

mann Alexander Mohr hier für die Nr. 2535 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Mohr Junior

hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 1 Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Colonne 1. Laufende Nr. 3487, Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhahers: Liqueurfabrikant Johann Gottfried Knauer zu Breslau, Colonne 3. Ort der Niederlassung: Breslau, Colonne 4. Bezeichnung der Firma: J. G. Knauer, Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. De⸗ zember 1873 am 2. Dezember 1873, Colonne 6. Bemerkungen:

Firma ist durch Erbgang auf den Kauf— mann August Knauer und Kaufmann Herrmann Knauer zu Breslau übergegan⸗ gen und die zwischen den beiden Genannten unter Beibehaltung derselben Firma er⸗ richtete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 1077 des Gesellschaftsregisters eingetragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 1. De⸗ zember 1873 am 2. Dezember 1873. John, Sekretär; und . in unser Gesellschafisregister Colonne 1. Laufende Nr. 1077, Colonne 2. Firma der Gesellschaft: J. G. Knauer, Sitz der Gesellschaft: Breslau, Colonne 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: l) der Kaufmann August Knauer, 2) der Kaufmann Herrmann Knauer, Beide zu Breslau. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. zember 18373 am 2. Dezember 1873, eingetragen worden. Breslau, den 2. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Colonne 3.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute und zwar a. bi Nr. 87 des Gesellschaftsregisters die Han⸗ delsgesellschaft: „Friedrich Friedenthal“ betreffend, Folgendes: „Von den Testamentserben des Friedrich Frie⸗ denthal, nämlich 1) dem Gerichts⸗Assessor Paul Friedenthal zu Breslau, den Kindern der verstorbenen Marianne Dobert, geborenen Friedenthal, aus ihrer Ehe mit dem Stadtgerichts-Rath Dobert in Berlin, der verehelichten Staatsanwalt Anders, geborene Friedenthal, zu Berlin, ) dem Hugo Friedenthal, . der verehelichten Stadt- und Kreisrichter Abegg, geborene Friedenthal, zu Danzig, der Agnes, der Gertrud, dem Ludwig, dem Curt, respektive durch die Testamentsexekutoren des Friedrich Friedenthal nämlich: den Stadtgerichts⸗Rath Wilhelm Dobert zu Berlin und den Referendarius Hugo Friedenthal zu Breslau, ferner von den legitimirten gesetzlichen Erben des Otto Gordan nämlich: 1) dem Königlichen Lieutenant Carl Hugo Erasmus Gordan zu Berlin, dem Pro fessor der Philosophie Paul Albert Gordan zu Gießen, dem Gerichts⸗Assessor Dr. Franz Gordan zu Frankfurt am Main, ) dem Kaufmann Martin Rudolph Gordan zu Leipzig, 5) dem Fräulein Clara Hedwig Gordan zu Frankfurt am Main ist das Geschäft dem oben genannten Gerichts⸗ Assessor a. D. und Banquier Paul Gaspard Friedenthal zu Breslau allein Üüberlassen, und wird das von demselben übernommene Ge— schäft unter der bisherigen Firma (vergl. Nr. 3485 des Firmenregisters) von ihm allein fortgeführt, b. unter Nr. 3485 des Firmenregisters die Firma Friedrich Friedenthal und als deren Inhaber der Gerichts-Assessor a. D. und Banquier Paul Gaspard Friedenthal zu Breslau, eingetragen. Breslau, den 2. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Gaspard

Geschwister Friedenthal zu Breslau,

Leverin

Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 788 Wilhelm Niepold hier als Prokurist des Kaufmanns Ernst Eduard Pauser hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 255 eingetragene Firma

S. G. Panser heute eingetragen worden.

Breslau, den 2. Dezember 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3486 die Firkia Simon Pfeffer ; und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Pfeffer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 932 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft: Freund & Perlinski heut eingetragen worden. . Breslau, den 2. Dezember 1853. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung, In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1078 die von 1) dem Kaufmann Heinrich Theodor Gottschalck, 2 dem Kaufmann Richard Gottschalck, Beide zu Breslau, am 25. November 1875 hier unter der Firma H. T. Gottschalck C Sohn errichtete offene an* e i chlfhan heut eingetragen worden. Brezslau, den 2. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3484 die Firma Paul Wein und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wein hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

. Beka n ut m a ch un g. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 993 die

Die bisher noch nicht eingetragen gewesene

offene Handelsgesellschaft Kleezewer K Preiß be⸗ treffend, Folgendes: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst; zu Liquidatoren sind erwählt: der Kaufmann Eduard Biesschowski und der Kaufmann Samuel Lachs, Beide zu Breslau, heut eingetragen worden, Breslau, den 3. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Be tanntm achun g. zin! unser Firmenregister ist unter Nr. 204 die irma: „von Prittwitzsche Dampfmühle zu Casimir“ und als deren Inhaber: Rittergutsbesitzer Bernhard von Prittwitz auf . Casimir unterm 1. Dezember 1873 eingelragen worden. Leobschütz, den 1. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. gan dels res fter. Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 664 Folgendes:

Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Kaufmann Oskar Eduard Hermann Hesse in Löbejün, . Ort der Niederlassung: w Bezeichnung der Firma:

. . H. Hesse, eingetragen zufolge Verfügung vom 29. November 1873 am 1. Dezember desselben Jahres.

3445

„In unser Gesellschaftsregister ist bei laufender Nr. 1, betreffend die Firma: „Halberstädter Eisenwerk“ Nachstehendes zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

„Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 10. No⸗ vember er. aufgelöst. Zu Liquidatoren derselben sind die nach Entlassung des bisherigen Vor— standes neu ernannten Vorstandsmitglieder:

der Kaufmann Carl August Frenzel zu Berlin, der Ingenieur August Gunkel zu Halberstadt bestellt, und zwar mit der Maßgabe, daß die— selben zur Veräußerung und Verpfändung, sowie zur Auflassung von Immobilien und zum etwaigen Einbringen der Immobilien in eine Gesellschaft nur unter Zuziehung der Maßjorität

Des derzeitigen Aufsichtsraths befugt sein sollen.“

Die Gläubiger der . Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Halberstadt, den 28. November 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf den Zeitraum vom 1. Juli 1873 bis dahin 1874 sind zu Vorstands Mitgliedern der offenen Han—= delsgesellschaft:

„Rübenbau⸗Hesellschaft Lützen, Teubner, Lorenz und Comp.“ gewählt: der Oekonom Hermann Heidenreuter, der Kaufmann Louis Lorenz, der Kaufmann Georg Nönnig, der Kaufmann Franz Kaufmann, der Kaufmann Conrad Neumeister, sämmtlich zu Lützen.

Eingetragen auf die Anmeldung vom 15. Oktober 1873, zufolge Verfügung vom 13. November ej.

Merseburg, den 15. November 1873

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntm ach ung. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung

2— 6

vom 5. Dezember 1873 an demselben Tage folgende

Vermerke eingetragen:

unter Nr. 10 Bezeichnung des Buchhändler i. Altm Ort der Niederlassung: Seehausen in der Altmark. J Firma: Julius Taubeneck (bvormals Franzen & Große). Seehausen in der Altmark, den 5. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. ; IM. 1972 In das hiesige Firmenregister ist Tage eingetragen: nel Xa. 39, betr. die Firma Heinrich Christoph Nagtl, Apotheker, Inhaber Apotheker Heinrich Christoph Nagel in Bramstedt: Die Firma ist erloschen. Sint e. a die Firma August Wuth, Apo⸗ theker und als deren Inhaber der Apotheker August Wuth in Bramstedt.

am heutigen

Wwe., als Matthias geb. Richters, zu Osten lassung Osten. 3) Auch ist daselbst auf Fol. 9 heute bemerkt daß die Firma M. F. Kappelmaun zu Osten er—

1 -: irmentnk— Can 5 ĩ Col. 3. Firmeninhaber: Kaufmann Carl Thiele auf Gut Rethmar .

eingetragen.

Burgdorf, 4. Dezember 1873.

Königlich preußisches Amtsgericht.

Abtheilung JI. Culemann. ;

Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregifter ist' auf

Firma:

gelöscht.

Burgdorf, 4. Königlich preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

Fol. 55 die Bartens K Co. Dezember 1873.

Culemann.

Handelsregister

des Amtsgerichts Celle. Folgende Löschungen sind eingetragen; 1) auf Fol. 50 zur Firma: Adolph Borchers; 2) auf Fol. 52 zur Firma: . Carl Mielmann; 3) auf Fol. 53 zur Firma:

4 auf Fol.

. F. Tick; II zur Firma: J. Baruch;

5) auf Fol. 112 zur Firma:

Daniel Enoch;

6) auf Fol. 1965 zur Firma: Donis Har z o9uis Hartmann;

und zwar bei feder

in

r Firma mit den Worten:

zie Firma ist erloschen.

Celle, den 29. November 18973.

Königliches Amtsgericht.

itẽge Abtheilung J. Grisebach.

2. B e k an nt mach un g. „Zur hiesigen, auf Fol. 275 des Handelsregisters eingetragenen, Firma:

Krull & Co.

ist eingetragen, daß das Geschäft mit allen activis

K passipis auf Johannes Cornelius Bertram

hier⸗

selbst allein übergegangen ist.

Die hiesige Firma: P. J. Dingelhoef Ww. (fol. 20 H. R.)

ist erloschen. Emden, den

Königliches Amtsgericht.

2

g.

Dezember 1873.

Abtheilung III.

Bekauntmaäach ung. 23 5 4 Arca i sCH er . B 2 , ] 9 In das Handelsregister dieses Amtsgerichts Rol.

168 ist heute eingetragen die Firma:

F. Busse,

Ort der Niederlassung: Geestemünde, Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Busse zu Geestemünde. Geestemünde, 3. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 860 eingetragen zu der Firma: Hannoversche Flachs⸗Verarbeitungs⸗

Gesellschaft:

Die Auflösung der Gesellschaft ist beschlossen. Zu Liquidatoren sind ernannt: Landschafts⸗Rath von Rössing, Rentier C. G. Brandes und Regierungs⸗Rath Dr. Wolf,

sämmtlich dahier.

Die Firma ist, als solche erloschen und wird nur

noch als Liquidationsfirma gezeichnet.

Hannover, den 4. Dezember 1875.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung JI. Hoyer.

Bekanntmachung.

2

In das Handelsregister des Amtsgerichks Lüneburg

auf Antrag des eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

ist heute auf Fol. 74 unter der Firma S. Salomon

Firmeninhabers Simon Salomon

Lüneburg, den 6. Dezember 1873.

In das Handelsregister

zo. 23:

Tn das In das

ragen:

1) auf Pol. 54 Firmeninhaber

als Ort der Nie . 2) auf Fol. 55 die Firma M. F. Kappelmann Firmeninhaber

* n

Ftiel, den 4. Dezember 1873. loschen ist.

Königl. Kreisgericht. Abtheilung J. IM.

In das hiesige Gesellschastsregister ist am heu— tigen Tage nel Nep. IGz, betreffend die Firma Mehrens, Theede & Westphalen, Inhaber:

Hans Friedrich Wilhelm Mehreus, Detlef Hinrich Theede und Johann Martin Christoph Westphalen, d sämmtlich in Neumünster, eingetragen: Der Gesellschafter Detlev Hinrich Theede ist am 1. Dezember 1373 aus der Gesell— schaft ausgetreten und die Firma in Folge g

édessen in Mehrens & Westphalen geändert.

Kiel, den 4 Dezeinber 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

. Betanntm achung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 78 die Firma: Wilh. Wackenroder, Col. 2. Ort der Niederlassung: Burgdorf, Col. 3. Firmeninhaber: Apotheker Wilhelm Wackenroder in Burgdorf eingetragen. Burgdorf, 4. Dezember 1873. Königlich preußisches Amtsgericht. Abtheilung l. Culemann. Sekanntm achung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 76 die Firma: C. Thiele, Col. 2. Ort der Niederlassung: Rethmar,

mit

i Eintragung bewirkt:

Der Geschäftsführer Michgel Stoffels ist aus— An seiner Stelle ist Friedrich Suren zu Bochum vom Vorstande zum Geschäftsführer be⸗ stellt.

Osten, den 29. November 1873. Königliches Amtsgericht J. O. Guttermann.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Bei der unter Nr. 115 des Gesellschaftsregisters der Firma „Märkische Vereinsdruckerei“ und em Sitze zu Bochum eingetragenen Aktiengesellschaft ezember 1873 in f

FR

eschieden.

Nr. 112 d

daselbst war.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. De—⸗ zember 1873 am 3. Dezember 1873 (Akten über das Firmenregister Bd. VII. S. 3).

Herford, den

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in

Amtsgerichtsbezirk Homburg

macht worden:

Königlich Preußisches Amtsgericht.

Die Firma P. C. Lau ist erloschen. Otterndorf, den 3. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht.

hiesige Handelsregister 3 * de

Friedrich

Handels register. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Anmeldung eingetragen: es Firmenregisters. der Firma G. G. Wigand zu Vlotho, znhaber der Kaufmann Georg Gerhard Wigand

9

intsger Abtheilung III. A. Keuffel. / ö.

ist heute eingetragen sab!

sind heute einge⸗

die Firma F. iedrich Schultze zu rlassung Basbeck;

weil. Anna Christine, Ort der Nieder⸗

die Witlwe des Kappelmann, und als

Colonne 4 folgende

Das Erlöschen deren

*

Dezember 1873.

das Gesellschaftsregister für den folgender Eintrag ge⸗

müännische Konkurs ö Zahlungseinstellung auf den 27.

öh Col. 1. Rbr. 27.

2. Firma:; Homburger Dampfholz⸗ schneiderei und Nudelfabrik

Louis Toobe, Joseph Fey.

Sitz: Homburg.

4. Rechisverhältnisse:

sellschafter sind:

2 9

2

2 Joseph .* Wies baden, den 3. 216853. Königliches Kreie

ö

eute in das hiesige Handels— r unter Nr, 1490 eingetragen ndelsgesellschaft unter der Firma: eisgesellschaft unter der Firma: ner XR Nef ; welche ihren Mömeg & deffgen welche ihren Sitz in M ilheim am Rhein und mit dem 1. September 1875 begonnen ha

,, 9 egonnen hat.

Die Gescllschafter sind die in Mülheim am Rhein wvöoönkne 3 KFanflarta C 2 f 2 vohnenden Kauf eute Carl Römer und Simon Reff gen, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. ;

Cöln, den 2.

TD =* Dezember 1873.

Ver Handelsgerichts⸗Sekretär.

Auf Anmeldung ist (Prokuren⸗) Re daß der in Eöln Schmidt für seine unter der Firma: m „Alph. Schmidt“

seiner Mutter, der in Cöln wohnenden Johanna, ge— borenen Krewinkel, Wittwe Constantin Schmidt, Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 2. Dezember 1873 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

heute in das hiesige Handels—⸗ er bei Nr. 909 eingetragen worden,

wohnende Kaufmann Alphons

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels— (Firmen⸗) Register unter Nr. 2592 eingetragen wor den der in Cöln wohnende Kaufmann Eug n Porcher, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: = „Eußen Porcher“. Cöln, den 2. Dezember 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Ronkurse, Subhastatignen, AMufgebste, Vorladungen n. dergl.

3557 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns und Agenten Adolph Schumann hier, ist der Kaufmann Herr Karl August Rölich hier als definitiver Verwalter angenommen worden.“

Erfurt, den 13. November 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3559]

zur Verhandlung und Akkord Termin auf

vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichtsstelle

Domplatz Nr. 9, anberaumt worden. Die Betheiligten

9

werden hiervon mit

vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ;

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven— tar und der von dem Verwalter Über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche

Bericht liegen im Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9,

im Bureau IV., zur Einsicht der Betheiligten offen. Magdehurg, den 24. November 1873. Königliches Stadt- und Kreisgericht. Der Kommissar des Kenkurses. h, Rb ch.

3 Konkurseröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Wittenberg, Erste Abtheilung, den 1. Dezember 1873, Vormittags Uhr,

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten August Trautmann zu Wittenberg ist der kauf— eröffnet und der Tag de ; September

sestgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse Rechts⸗Anwalt Treff zu Wittenberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners aufgeforbert, in dem auf K den 15. Dezember d. J., Vormittags 11 Urtzr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2 vor dem Komm missar Heren Kreisgerichts⸗Rath Lehmann anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum

vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche a Masse Ansprüche als Konkarsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da— für verlangten Vorrecht

bis zum 3. Jannar 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie näch Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 24. Jaunar 1874, Vormittags 11 Uhr,!

werden

im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2,

Handelsniederlassung daselbst

2, vor dem

enanunten. Kommissar zu erscheinen. ; ; ; Wer seine , schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekannt⸗

ff ern, werden zu Revollms *. schhft fehl, werden ,,

schlagen die Rechtsanwälte Veite, Vr. Cuno und Justiz⸗Rath Peters hier. 3560] Bekanntmachung. Nachdem über das Vermögen des Lederhändlers Louis Geiße von hier der formelle Konkurs er⸗ kannt worden‘ ist, so werden sämmtliche Gläubiger desselben aufgefordert, persönlich, oder durch einen Rechtsanwalt vertreten, ihre Forderungen im Termin den 8 Jannar k. J., Vormittags 9 Uhr (Kon⸗ tumazirzeit 10 Uhr) bei dem unterzeichneten Gericht unter Vorlage spezifizirter Rechnungen und etwaiger Beweisstücke anzumelden, und dem Kontradiktor, Rechtsanwalt Brunner dahier, gegenüber zu begründen, bei Meidung des Ausschlusses von der Befriedigung aus der Masse.

Gudensberg, den 4 Dezember 1873.

Königliches Ämtsgericht.

3233 * J

ess] Nothwendige Subhastation.

„Das dem Hauptmann 4. D. Carl Friedrich und Careline Friedericke Wilhelmine, geb. v. Boeckmann⸗ Foerstner'schen Eheleuten und dem Gutsbesitzer Franz v. Boeckmann gehörige in Hochredlau belegene, im Grundbuche Blatt Nr. 8. verzeichnete Gut soll

am 17. Januar 1874, Vormittags 91 Uhr, in Zoppot im Gerichtstagslokale im Wege der Iwangsvollstreckung versteigert, und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 19. Januar 1874, Vormittags 12 Uhr, in Neustadt an der Gexichtsstelle verkündet werden.

Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer

unterliegenden Flächen des Grundstücks 395 Hektar, Z8 Ar, 20 Qu.⸗-Meter; der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundstener veranlagt worden 1965,13 Thlr. Der Nutzunggwerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäuhcfteuer veranlagt worden 180 Thlr. Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein und andere dasselbe angehende Nachweisungen können in unserm Geschäfts⸗ lokale eingesehen werden.

Alle Diesenigen, welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

In, dem Konkurse über das Vermögen der Kom⸗ . 2 manditgesellschaft C. Mund & Co. zu Buckau ist Beschlußfassung über einen

den 17. Dezember 1873, Bormittags 10 Uhr,

J mit dem Bemerken in Kenntniß ge— / setzt, daß alle festgestellten oder zum Mitstimmen

/

ni Ma 14 erreichen wird,

Der Versteigerungstermin am 19. No⸗ vember e. ist aufgehoben.

Neustadt W.⸗Pr., den 4. November 1873. Königliches Kreisgericht.

—— . ' 2 . Der Subhastationsrichter.

Verkäufe, Verpachtungen, Subnrissionen ꝛe.

13467! Bekanntmachung. Das im Teltower Kreise etwa 141 Meilen von Berlin. t Meile vor Spandgu belegene * * - Domänen-Vorweörk Ruhlehen mit Zubehör soll auf sechs hintereinander folgende Jahre, von Johannis 1874 bis Johannis 1886 im Wege der Lizitation anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf Dienstag, den 13. Januar 1874, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Sitzungssgale vor dem Herrn Regierungs⸗ Rath Freiherrn von Uslar⸗Gleichen anberaumt.

Das Vorwerk enthält:

an Hof⸗ und Baustellen O, 743 Hektare

w ö

Mgr. ; Wiesen ne,, Wegen, Gräben, unnutzbar 1,740 ö

. zusammen 192,123 Heffare und es ist außerdem mit der Pachtung die Fischerei in dem die Vorwerksfeldmark durchschneidenden sog Vorfluthskanale verbunden. N Das Pachtgelder⸗Minimum ist von den

/ ).

1

auf 809 Thlr. und Pachthewerbern nachzuweisende digpe=

das

der nible Vermögen auf 6000 Thlr. festgestellt.

Die Ertheilung des Zuschlages, sowie die Aus—=

wahl unter den drei Bestbietenden bleibt der unter zeichneten Königlichen Regierung vorbehalten.

Die speziellen, sowie die allgemeinen Verpach⸗

tungs⸗Bedingungen, die Regeln der Lizitation und die

Vorwerkskarte können täglich, mit Ausnahme der Sonn n und Festtage, in unserer Domänen Registra⸗ tur eingesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschrfften der speziellen Pachtbedingungen und der Regeln der

Lizitation ertheilt werden.

Der Herr Domänenpächter Beussel zu Ruhleben ist angewiesen den sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Pachtobsekte zu gestatten und 6rt⸗ liche Auskunft zu ertheilen. Potsdam, den 1. Dezember 1873. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. v. Schönfeldt.

3 2 an ntmaäachung. Lieferung des Fotrgge⸗Bedarfs für die Pferde jicsigen berittenen Schutzmannschaft für das

4 welcher das Quantum von circa

9034 Ctr. 24 Klg. Hafer,

40633 . 12,5 Heu und

5646 Stroh

vird, soll im Wege der Submission ver- geben werden und liegen die Lieferungs- Bedingungen

. ** /

. Kommando ⸗Bureanu der Schutzmannschaft zur Ein⸗ sicht aus.

ieferungslustige werden hiermit aufgefordert, ihre

C e,, und mit der Bezeichnung: „Liefernng des u lter. We für die

kerde der Schutzmannschaft,“

bis zum 12. Dezember e., im dieffeitigen Präsidial ·

Bureau einzureichen. ;

Zur Eröffnung der Offerten wird hiermit ein