der Feierlichkeit beizuwohnen. Als der Zug bei der Kasanschen Zeichenlehrer. — Frequenz der Gymnasial⸗ und Real ⸗Lehranstalten im Gewerbe und Handel. ant se verüberkam, verließen dieselbe der Metropolit, die Mit- Winter⸗Semester 187273. — Empfehlung eines Erd- und eines Für die von der Berliner Nordend-⸗A Aktien Gesellschaft . — r n ke en G gnod. und die gesammte Geisilichkeit und be⸗ Himmelsglobus. — Sem inarkursus für evangelische Theologen. — in den lezten Tagen gef l rteñ sechsprozentigen Prioritäls- Obliga. Bör sen⸗Beil age glieder o den M Henf!hnen in Prozession zum Denkmal. An Befãh igung für die Eehrerstellen an Seminar⸗Uebungsschulen. — An⸗ tionen ist als eine Schuld der Gesellschaft das ganze Vermögen der .
gaben sich mit. 9 5 er der Miethsentschädi bei 8 *
rozession marschirte ein Zug von der Compagnie der rechnung d der freien Wohnung oder der Miethsentschidigung bei Pen- Geselischaft ve rhaftet, und es ist denselben noch eine besondere Sicher⸗ ' . 2 . 5 ö. ö während die übrigen Mannschaften derselben die sionirung der Seminar Lehrer. — Vereidigung der gebrer an Volks⸗ heit dadurch perscha ft. daß sie als Hypotheken Forderungen e — m — ent l en Nei 8⸗An i ] Köni l 8 * 3 2
Hroʒe sion zu beiden Seiten geleiteten. sschulen. — Form der rü fung Zeu gnisse für die Lehrer an Mitteln der durch Sachverständige festgestellte Grundstückswerthe im Grund- 1 er n ᷣ z . Tell ! en ? Üll . zeig I.
Als die Geiftlichkeit bis in die Nähe des Festplatzes gekommen schulen. Anstellungsfähigkeit der Schulamtsbewerber und Besetzung Fuche eingetragen find. Die hypothekarlsche Sicherung der Obliga⸗
Dwo l ) ls der Lehrerstellen in der Provinz Schleswig ⸗Holstein. — Verbesserun Ko on üb ht, welche di . 2
ar, etwa bei dem Gostinnoi⸗ Dwor, setzte sich der Kaiser abermal ö tionen wird durch eine Kontrol⸗Kommission überwa— welche die . ö . zanzen Suite in Bewegung, ritt der Geist iche entgegen, der Elementarlehrer⸗ Beseld dungen. — Gnadenzeit für d die Hinterblie⸗ Deckung jeder einzelnen Obligation zu bescheinigen hat. Die Taxen . 20 290. Berlin, Dienstag den 9. Dezember 1873. begrüßte sie, nahm zur Seite des Gostinnoi⸗Dwor Aufstellung, ließ benen eines Lehrers von einer dem Letzteren aus Staatsfands gewährten Fer Grundstüäcke, auf welchen die. ,. haften, sind von ver— . /
die Prozession an ur n, 1 seiner Suite zum Denkmal eskortirend. rungen. — Schulbildung d der Armee⸗Ersatz Mannschaften. — Neligions⸗ Die O Obligationen werden mit einem Betrage von 105 tesp. 10
sammt . . ; gj . 97 ich begann der feierliche Gottesdienst, während dessen die Com⸗ 1 in den Elementarse . ö. H Sry. — Thlr. ausgeloost. Der Zuschiag von 5 Prozent tritt bei den Ver. . Berlinor Börse vom 9. Devbr. 1873. Fonds und Staats. Faplere. Elsenbahn-· Stamm. und stamm. Prloritats Aktien kusen bat : Frterttata Axtien and Obllgatlonen. pagnle der Vainstgren diere neben der Estrade 6 genommen Lon seisione ler Religions . für die ie . . . Schü er. . loc fung n in den Jahren von 75 — 79 ein, in den Jahren von 79— 89 . 1. Ra mne hen, men Gedern, , m 7 55 3 hatte. Der Kaiser und der Großfürst Konstantin Nikol ajewitsch be⸗ Freie Wahl der Schule in B ng. auf das , , , — findet die Aussoofung mit einem Zuse blage von 10 Prozent statt, so ö MnHnnRIlleklae ERI. gan , , . 1 hae, . . . h n an . 11 97 * . . 2 fanden sich aufe der Estrade, umgeben von zahlreichen Staat Swürdentrã⸗ Fuhrkosten Für Herbeiholung 2 Lehrers und für. Anfuhr des Brenn⸗ daß die Obligationen in den ersten 5 Jahren mit 1065 Thlr. und in ; Voohsel- Fonds- and Geld-GQours. o. 250 FI. 1854 4* . 6. 5 „fc. e lit am ö. 16 * . 1 7.160 3 b⸗ Oberschl. Em. v. 1869. gern, während der Großfůrst Thronfolger und der Groß fürst Niko ai / holzes. 23 Stagtsfends zur . neller Schu fte ll en. Unter⸗ den ferneren 10 Jahren mit 116 Thlrn. ausgeloost werden. (S. auch Weoohs el do. Kredit 106. 153583 pro rück 1. *. . e. 9 12 17 1. 1400 do. Brieg Neisse) Nikolajewitsch zu . bei den Truppen hielten 3 der Proto⸗ stüͤtzungen zu Schulbauten. Beha indlung der Schulversäumni * in den Inferatentheih). . . e ,, 1 1 1 2 D* Belt . 33. e, 15 ete. 120 he d. (Cos sel- Oder b.)
3 dächtniß der in Gott ruhenden Kaiserin Katha⸗ der Provinz Preuß en. — Baulast der geme iinschaftlichen kirchlichen f k Me d KR Sie Nachrich⸗ . Amsterdam. . 200 FI. 10 Tage. 1414 B . ; 64 II5. u. 1.11. 73 Fba 6 altische (gar.). 3 3 313, 525 do. do.
e , ꝛ Kais 18 den Oberb und 6. hulgebä Sicherstellung der Geldmittel fü hulb 1 Ton don, 8. Dezember., (G. T. Br). Die Nachricht, daß in d 260 EI. 2 Mt. 1k a9. de, 1661. 7 olan e r Boh. est. s gar 36 5 11 n.7. 101b⸗ do. Niederschl. v b. rina Il. e, e. . 23 . SGerstel nnn l für Schulbauten 3 Betreff der Za hlung des Januar Goupons der en kfch en 2 . 2 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 in u. 16 . Brest- Graje n. 5 . 5 151 uz bötrhbe6 . fee, 1
= ̃ Maje B 8 3 , . 56 e 3. 21 / 7 die Truppen, die auf das persönliche Kommando Sr. Majest ät, vor der Bauausführung. 6. atsschuld Seitens der spanischen Regierunz ein Abkommen Bondon. ...] * irn At. 6 21 h , 1 zt ic ö 9 1 166** 7 Minnten vor 17 Uhr, rf fen . un . Uu Kle ngen r . troffen sei, ente hrt der. Begründung; dagegen soll, wie das Faris... 6 . jo ee S0 ba Prana. Anleihe 187, 76 e g 26 ux - Bod. Fit. B : . , , , en i 21 9 ( em cd onner der 8 schů ze von 92 . ; C**r . . N ö. . j . f I. * A Lt. — — 1 g 1 ö w . ] . 7. HII. „Wir beten an die Macht der Lie 3 ͤ 5 . j ö ersche Bureau“ erfährt, am Sonnabend eine V ereinbarung mit . 91 5 / — Italienische Rente.. 5 J s7. 593 b Elis. Westhb. (9g , ; ; n 8 f 3 Glocke y dor 2 2 8 2 69 4 j. ( 1 ,. . 5 ⸗— * . Bel . Banl J. 300 . ) ! . 9 ) * . , . 8 gar.) 1 23 U. 6. 35 * Ostp Teuss. Sũdbahn — zer Peter Paulsf festung und h em Ge läute . aller . Landt agsangelegenheiten . dem hiesigen Hause Matheson u. Co. Zwecks Zahlung der verfallenen ‚ . 33. 356 Pr . . . do. Labaks-Ohlig. 8 7.91 Franz Jos. 3 — 5 511 . * do. Lit. B. Nah beñin lichen Kirche n. un Prach der Pro odia on das Ge et 9. D Dezemb er. Die VII. Abtheilung des Hauses der Juli⸗Coupons unterzeichnet worden sein. Wien. ö5st VW 156 . . . . 7 ö do. Ta b. Reg. . Akt. 6 Gal. (Carl LB gar. 83 z e . ; 163 et waz! . J . 04 n mm, 5 fur das russische Kriegsheer, der Metropolit segnete die Truppen mit Abgeo neten he at den Vericht, betreffend die Abgeordnetenwahlen ; z do. ö 6 . rr 33. . , . e Ti de,. bem Kreuze und kehrte mit der . 9 ö. Kasansche Kathe in Berlin, erstattet. Gegen diese Wahlen sind Protgeste eingegangen, Verkehrs⸗Anstalten. nchen 2” h J do. cleine 85 RKasch. Oder. . 36 ö . 71. Em. v. St. gar. 5 Ddan * * ger er⸗ . or 285 H n er Y 59 1g in Man!; 22 . 2 s 5 21 9 * 10 6. . ö z . 2 2. ! . J 7 ⸗ . I drale zurück. Nachde n der Ke aiser p g ö. uthe bo e r,, . die da wauf Keruhen, daß. be 3 ldung der . theilun . n Berlin Gumbinnen, 6. Dezember. Zur Ausführung des projekt, . Augsbg., 8. W. 100 FI. 2 M 56 20a Kuss. Centr. , n. . f. 5 Löbau- Littau 38 34 11 u. 7. 86 b do. III. Em. v. 3 n. 66 sonen, das Denkmal umriti en und von en Fenn z 1 tlich nicht die direkten Stagtssteuern, sndern kommungle Miethssteuer einen Winterhafen an der russischen Grenze bei Schmalenin gken, . Lpg., 14 Thlr. . ö nc! . de 1 ö . . 5 rnommen, begab sich Se. k in das Gebäude der öffentlichen zu G zrunde gelegt worden, und daß di . , zu errichten, werden von der hiesigen Regierun bereits die vorberei⸗ . us Iic0 Thlr. 8 Pe 3 . , G er il . — 9. zu errichten, werden von hiesigen Regi 9g ö. Fuss. 160 Thlr. 994 6 J . ö 5 — 2891 Lů⸗ttich- l . 0 II. 213 ba do. do. 1869u. 71 Malnz-Ludwigsh. 11 1 3 Lu. 7. 16014 ba Rhein- Nahe v S. gr. J. Em.
. io g ene 6 15262 do. gar. I. Em. . berhess. 8St. gar. 39 35 31 773 bz Schleswig- Holsteiner ; Jarademarsch. Der Kaiser erschien dar—⸗ in 8 ü ten sich die Trupp den zum P arademarse . er I * 3 . . , dg. J ö. Oest. Franz. St.. 1 ; J Fphr - 3. abermals, stieg zu Pferde und stellte sich mit seinem zah kern Statistische Nachrichten ist mit der ostindisch⸗chinesischen seberlandp ost heute Vormittag 11 ! dold- Sorten und Banknoten. do. Boden- Kredit Gest. Nordwestk 5 5 5 HI' , fh ur . , . 6. R —ᷣ . ; Dtuatistis che ve ndch tic 2 Ihr von er eingertoffen J . 3 . . .. 98 L. es b.. ; . S zal] tba ö , und glaͤnzenden Gefolge an die Spitze der Truppen, worauf der Pa⸗ . . / h , e . 361 3 lb e hier . bo n 6 68 kö ö Friedrichs ior pr. 2d Stüc. ,. . . isUiJ be G do. Nicolai-Obligat. do. Lit. B 5 5 5 1Mu73zbe do III. Serie rademarsch begann. Vor dem Denkmal ang zelautzt, zalutirte Se. Ma⸗ München Dezember, Bon geltern J heute lbend a New⸗York, 8. Dezember. ; *. T. B.) . Dampfer k. es ö Gold-Kronen pr. Stück .. 968 6G do. Pr. Anl. de 18645 1 35390 Reichenb. Pardu- . do. HI. Serie. a vor dem Standbilde der großen Kaiserin und schwenkte d dann ) Cho ankungen und 23 Todesfälle vorge⸗ norddeutschen Lloyd Ame rika“ ist am Sonnabend, den 6. d. M.. . Louisd'or pr. 20 Stück.... Iii ba G 1 . 46 13093 . 3130 pitz (.s. gar) IIb . , ö mit seinem Gefolge rechts ab, um die Lruppen, defiliren zu kommen. . Meri , n. 3 Uhr Nachmittags hier eing troffen ; Dukaten pr. Stück . .... — — do. 5. Anleihe Stiegl. 5 14. a. 1/10. 3605 13 Krpr. Rudolfsbahn 711be 0 ; z j lassen. . Den Zug er ffneten die . er okorte und die kaukasischen Trup⸗ ‚ . K un st und Weißen schaft. ö. Sovereigns pr. Stück 6 232 do. 6. do. do. Iq. u. 110. 92 Rjask- Wyas 403 1 pentheile wor auf die Infant erxie, die Artillerie zu Fuß. die Kavallerie und Berlin. Der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten hat ö Napoleonsdior à 20 Fres. pr. Stück 5 1093 b Russ. -Poln. Schatzoblig. 1s4.u. V6. 7870 zumänier 3 ol Die Schützen l on dem b der entgegenstehenden Bestimmung im 5. 690 der ( do zer 500 Gram 463 ba J ö kleine 4 14 n. 1/10. 773 b zuss. Staatsp. gar. endlich die reitende Artillerie f . Vile SJ . w Urden von dem ? 9 n B tim! ung, ; 8. 98e . r. ß a ISS ö ö R = ö Per O0 ramm ... 465 28 ¶ 0. ¶ 0. leine 1. 1, 10. 7 Russ. Staats. gar. Großfürsten inn. Alexandrowitsch und die Gar rdeequipage von Fakultäts-Statuten vom 29. Januar 18338 der philosophißchen Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. . Dollars pr. Stitch on r 4 Pos. Pfaß pr. Ii (S' a. 3 6. , , 1 . 5 j ; 8 218 * * fl 2* I 213 14214 * r j 556 * 66 511 5 io ry chriäianimn * z ö 2 ö *. i. dem Großfürsten Alexei ö z Majestät vorge 4 ,. akultat der, biesig : n die Zutunst . Ermächtigung Petersburg, Dienstag. 9. Dezember, Vo zrmittags. Dem ö. ö à 5 ö hr. Stück . 1366 do. . 22, 6. 22112 5b do. Westb. rend der ganzen Dauer der Parade b fand sich der Feldmarschall erth lt, in Fällen, in denen es ihr nothwendig eder zweckmäßig erscheint, Rusfsische waliden“ zufolge ame. bei dem gestrigen Diner ö do m, ,,, 63 6 do. Liquidationsbriefe ö 6 u. 3. 47 ba Südöst. ( Lomb.) . von Marte uffei an der Seite Sr, Majestät. Nach zwei Uhr war den sich habilitirenden, Pripatozenten den Gebrauch der , h / 3 . S ö. J. 9. nofchbes der vom . auf das Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. .. 3 re do. Cert. A. à 300 FI. 5 II. u. 7. Turnau- Prager das glänzende militärische Scha uspiel ber ndigt, und bald darauf ver deutschen Sprache bei ihren öffentlichen Antritts Vorlesun gen zu . Feier des St. ö rde 6 . . ,. 9 ö. ast J. do. einlösbar in Leipaig Ig p⸗ do. Part. Obl. à 500 Fl. 11. u. 17. 1050 Vorarlberger(gar ließen die Hohen -Herrschaften den Ort der Festlichkeit. Abends war sestatten. 4 . . Wohl der Nitter Des St. ,, ö Toaf . Eranz. Banknoten pr. 300 Francs. 80360 Türkische Anleihe 18655 1.1. u. 17. 45a G Warsch. -er. gar. Gal. Carl- Lud wigsb. g LI. a. 17. die Stadt glänzend illuminirt. Der Lagerkatalog Nr. 18 ö . für Staats⸗ und von dem Feldmarschall v. Man teuffel im Namen, des Deutschen Oesterreichische Banknoten Pr. 150 PFI. 388 bz do. do. 18696 I. u. 1/10. . do. Wien.. 13 do. 3. , . ⸗ J n. 177. Rechtswissenschaft, Putt kammer u. Mühlhrecht, (64 Unter den Ke und der deutschen Armee mit einem Toaste auf das do. Silbergulden h ba leine 6 u 116 57 ; 8 5 r nt daisers und de eutsch J ö do. do. kleine 6 14.u. 1/10. 573 b P do. do. gar. III. Em. 5 11. u. 1.
sich vorüberziehen und schloß sich hierauf derselben persönlichen Zulage. — Wittwenkassen⸗Beitrag von Gehaltsverbesse⸗ eideten Königlichen S achverständigen aufgenommen. ö — m
Ol z bz 996
91e G 10236 7956 89 6 9956
9916
—— — — 1
— — — x = K
— K . — A 1 1 1 — 1 11 — —— M —— 1 — — — 222
8
SS — — — — — 2 — 1
—
C — d ü
—
39 8i 1 B Sra B by j 2 5 or 2 7 6 ; . H . ö. 3. , . . ö in gl . gebr icht . . en r trachtet, diesen tenden Schritte gethan. m russischer Regierungsgeometer ist damit . Petersburg . . 100 8. R. 3 Weh. 907 ba . kö 7 dem Kaise ö. der Kai n. 8. . en e e , rel Protest für unbegründet und beantragt, die Wahlen für gültig zu bpeschäftigt, das zu diesem Zwecke von der russischen Regierung abzu— ‚ do. i565 8. R] 36 h ü pe . fund. Anl. de ig für diese Gelet genheit gepragten Medaille be hte. Wahrend erkläre 3 tretende Gebiet an der Grenze abzustecken. . Warschau.. . 90 S. R 8 Tage SI ha ö . ö. 187
; 3. ö do.
9
2
5
5
; 5
einer bei dieser Ge legenheit eingetretenen längeren Pause ord⸗ 88 . ne, . 5 ; Triest, 8. Dezember. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Iris . do. do. kleine 5 ö
1
ö
—
— ——
— — — 8
K
K z k
— — — — — — — — — — — — — ——
8
8 8 2212
341 be G Oö n ba Albrechtbahn (gar.) .. 5 15. u. 111. 141 be 6 Chemnita- , . . u. 9 7. 41 ba 6G Dur-Bodenbach .... 65 1I. n. 16. 110923 a do. neue. .5 Id. n. 119. 33 bad Dux- Prag 5 11. u. 17. Pünfkirchen - Bares gar. 5 1. u. 1si6.
.
K
. ir 8
8
8
e 8 81
— ö
25 K—
.
O Siem e , , m, G e, -
—
de
8
So =
= F o- t - X - 2 Q -- D -
. = 0 , . r . 8 6
.
— — — —— e ar, fe, ü — — — — — — G — wd /// //
1 23I C L
dẽ So
.
—
ö — 8 * . O on
. ö .
S3
ö 8
SI et. /
5 Ct
. R , = = .
— D
869
— 28 —
Feutenbriele.
(
lühenden und schillernde n Suri enp
.
* — — — * 2 — 2
= m . .
S , d Do G
de
1 * C OO C
2 —
— 82
f m de! j
695 da G Sl baG
6
Dänemark. Kopenhagen, 6. Dezember. ; m Linden, Berlin R. W) ent 1 . neuesten Erscheinunge Wohl des Kaisers Alexander erwidert. Russische Banknoten pr. 90 Rubel „81 B ba do. Loose vollgez. 3 14.u. / 1051162 B Gömörer Pisenb- Pfdbr. . * u. I / 8. wg. s 5 . kennung der Wahl des Justiz Ninisters wurde mit 57 nme en Nechtsgeschichte, Rechtsphilosopl * hteuellenz Kriz 43 Zinsfi ; h n : ts. Und Völkerrecht, Diplomatie, Secrech insfuss der Eꝛreussischen Bank für Woéchsel 5, o. Hp. B. Pfdbr. unkb. 47 154 u. 1d — Kaschau-0Oderberg gar. II. n. 1/7. 76h G — K 61 ö inanzwiffenschaft. Be Versich , , , , Mittwoch, 10. Dezember. Opernhaus. (244. Vorstellung. aats ; Amerika. Der 6 Kongreß hat wie der . 1. Sn ne en, e . 2 . ö ö. ö ö , 6 6 onstanze oder: Die Entführung aus ö. ,, Fonmm. Iirp. B. ,, H., ee 33 . Eilsen. Priesen 5 III. n. 1176 G litik, Volkswirthschaft, Statistik, ciale Frage, Frauenfrage ze. . ; ; ; Consolidirte Anleike . 4a Id.. TG. ssuo r br do. II. n. IF. r. 11065 u. I/ 7. 8 b . . Hach Gras . rim, Anl.) n cd a, ig z g an des fünften Abschnitts der Konstitutio: ; n wels er e i⸗ Ihm Regierungsbezirk Stettin ist die Ernte hinter den * . 9 35 a,, hebung des J i stelf sich aber doch als cine gule Mittel. Belmonte: Herr Schott. Pedrillo: Hr. Woworsky. Osmin: ⸗ Staats Schuldscheins. 33 II. u. 7. pig do. do, do. III. ö . u. 179 zh iee 2 b, echeimn gar.. . u. M e ] ö Vorarlberger gar 882366 ) K , 2 e man in einigen J ꝛ am ; setzentwurf zur Absch ch. affung der Tot sstrafe vorzulegen, jeit hegte, unbegründet gewesen zu sein. Obst ist nur wenig und in Heinrich der Fünfte. Schauspiel in 5. Aufzügen von Shake⸗ Kur- 4. Neum. Schuld, 3 Ji, 5,7, i1. 3nd do. do. do 0 ö wr. . 1 ; . . . ; ; do. gar. III. Em. werden. Die araucanischen Indianer fangen an, Iàm Regierungsbezirk Gu mb nnen ist die Kartoffel⸗ bie deutsche Bühne eingerichtet von W. Oechelhäuser. Anfang Berliner Stadt-Oblig. . 5 14. u. 1/1069 1014 * . Uyp. A.-B. Pfandbr. 5 ; do. 8 do. IVI. Em d ausgefallen; die Knollen sind klein geblieben und halb 7 Uhr 9 ttel kreise . do. do. ] ö 6. 1,7. 103 B 2 do. do. (120 ræ. 6 I00bæ . . Se ; . . j Deze Opernhaus. (245. 8 16. ' 44 ö uns mittel ni ht zu besorgen. Dagegen macht sich auf ö ö. k 11. ,. . . . . un Danziger do. J .. 165 Els enbahn- Stamm- and Stamm-P gutt, ren, do. Aach. Büsse eld. 1 Ein. 2. 863 Oest. - Erz. Sts., alte gar. 9. 3657 6
ö J Euryanthe. Große , Oper in 3 Akten von Helmine kRön igen erer de, 5 1 g, 1. iy. pro . do. do. II. Em. 7. 906 do. Ergänzungsnetz gar. 5. 390 ba B ain. —ᷓ eistlichen, Unterrichts, und Mei izinal Dinter 1 sind kräftig eingegrünt und stehen stellenweis so üppig, Taglioni. Euryanthe: Fr. Mallinger. Eglan Fr. v. Voggen—⸗ Schuld. d. Berl. Kaufm. 5 1/1. u. 17. — — Altona- Kieler... 7 11932 ge Dtaseld Fiber. . Oerterr. Jord wertb. gas, 3 1 e be g Angelegenheiten. . 3! Bel ag von Wilhelm Hertz. daß ihr Aussaukn zu be . J . 6 . 5 / lid i itt do.. I. Sor. K do. Lit, B. (hit saijß ö. u. 9 3 r Beffersche BVuchhandlung.) hat folgend f etenz der Re⸗ Rom, 2. Dezember. Nach den im M nisterium für Handel, Lysiart: Hr. Betz. Anfang hualb 7 Uhr. Hohe Preise do. z . . 1935 br 6G do. ö — .
. A — Ke der Kir, zewerbe und laerban eingelaufenen Berichten . Sch äusie hans, (254. h nnn ne Vorstellung.) Made⸗ Kur- n. Neumärk. 3 11. u. 1772 Berl. Anhalt. h b do. Nerd. * 6 2 . 9. e, , n,, f e , n Propinz Hanne „ine Mitwirküng eines geistiichen Wein ernte in 118 Gemeinden nsgcheich net, in dd Gemeinden Zut, moisesle de Belle-Fsle oder: Die verhängnißvolle Wette. Drama 2 a ) *. 148 ba B T. . 17. 1023 B kKrpr. Rud. -B. 1872er gar. 5 4. u. 1.10. 79306 Mitgliedes. Wehn nn h dzuschuß für Kreig⸗ Schul Snspettoren. in vH demeinden milleimaäßig, in. nn,, heil nach dem Französischen des A. Dumas ; , O. . 1 J ö dd 01 Gemeinden ganz schlecht ausgefallen. Im Vergleich zur Wwein— in 5 Abche unge n, nach ö ö. . . 1 do. neue Il0l ba Berlin- Dresden. An 1069] ba . 3 . Ser. 4 1,1. S89B Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 14. n. 1/7. 245 ba z h ö ; . se von 1872 war sie in 1273 Gemeinden besser 825 gleich gut F. von Holbein. Hierauf: Die Dienstboter ebene obild n 1 n N. Brandenb. Credit 1004 bz G 95 263 IIl. er. 4 . dr ba do. do. , — 144 n. 1119. 946
lol Iba Berlin- Hbg. Lit. A. J : . Hö. 34, 12 Berl. Nordpᷣann 7. 26 ba 2 . a. II. E m. 4 u. 17. 1090 B po. do. v. 1875 gar. 6 13. u. 19. 99 4 ö erlennt in dieser prächtigen Schö iheitsmaske ö . n 3. 1222 B ö. Lit. B. 41 1,1. u. I/. do. do. V. 1875 gar. 5 I3. n. 1s3. 3h B . ö . her dera . schließen d 4 ., i sor erlin. Stettin. 116 164 1. a7. Gib G . it. . 4 1. u. 1 . dé. 40. il5'8 Sar. s 13.1.1 ggg g n ber mo ernen uschen Malern al Ve ͤ ze e neist freudi bew ̃ dem egune auf. fährt . ie U, i 4 . . Br. Schw. Freib.. 1052 pa er lin- Hamburg. 1. Em. ͤ u. . do. do. Oblig. gar. 5 1II. VU. 17. S5 ba genblicklich, in verschied — Berl ius ziehenden ihre Verehrung und Bewun ng durch Zurufe und Hand an die Stirn und starrt entsetzt auf den verrätherischen do. f . emeine Interesse stärker anzuregen und lebhafter zu Mützenschwingen nachdrücklich kundgebenden Volksmasse läuft op se J.. . . 4 u. 17. 905 ba Cöln- Mindener. 6 9rao 4 151 a2 gba B. P 3. Il. Em. 5 171. u. 17.10 Brest. Grajswo.. ... 5 1 kelten, fliehen sich über— Sãchsisch⸗ . do. Tit. B. ij, ost ö Magd. kt. u. B n. M 0 Je Ginarken - gsam gar, , i. n. 16. 669 melee. Lokalen g r imm ing zereinigten ner e J zem lde, 2 ö . 3. 3 , ä Di ö . ö. ; , . senden. do. alte A. n. C. N6 24566. 24/12 A. — C. — Halle-Sorau- Giub. ; Berli ö 66 ,, ; I . rh i . I. kin. 1 Jelez-Orel gar. 5 15H. u. 11I1. 96 ba — chen t . ö . ,, ; o. II. Em. gar. 39 M.. 1,16. J Jelez- Woronesch gar. 13. n. 19. 93 ba k. s. . . J , he 3. ub erschreckü daban! Benusktcpers Liniger Zwang“ angethan, um die beabsichtigie J r, g, l Ble s Mgdeb. Haiberst 133 z ba G trage der Verei ng für historische Kunst gemaltes ild: Kirche, ihr Ti serchen an Dand, Je , ür ecł ) I , * 8 . . . . ö 2 ö. . 8 . O. / 2 gdeb. - HKalberst. 331 2.
c . e 3 6 . H , n 3a bis zum linken Knie und Fuß . II. Serie 5 . , s idle i, , , 263 , ö i. 2 Em. do. j . IIC. 81h Rursk- Charkow gar.. 1 n. i 26 9b G 1 J . n 9 resl. Schw. Freib. Lit. D. 4 .I. u. 1/7. 983 B K.-Chark.-Asow Obl. . . n. 1/7. 91 ba bene ; großes om h-phantaftisches Bild: Tannhäuser erschiedenen Sinnesrichtungen der Menschen derschön modellirt und von außerordentlicher Feinheit Ao. Neulandsch. ö 11 n. 17 9G Mnst. - Hamm gar.
les, 5 58 * ö z . 2 . kö ; ł . 6 C. ⸗ 5 ö ö — war s⸗ 10 14 19512 zrinittel tel 98 tras⸗ des 5 5 ã 5 . . 2 12 ; . en, . 466 . w zilde des ons, weist einen nicht ganz vermittelten Kontrast des do. . . . 43 1.1. u. I7. p94 G Ndschl. Mãrk. gar. . g,, . n ,, , 3. ,
8 8 118 Kor vor ntrotorn — 91 1 81 s 7 n ö (1 ö. 5 ., i 2 . ! . .
Zweck aus dem Groben hergerichtet , . sindungskraft und gg h din i ener , , n , g Mero, Smolensk gar. n. i. et vbBgr. .
; ö 2 0186 0st ) i st ora nt . 1IbIlbDGdris dul. on 1 der ilslwerthe . Posensche K J ,,. 94 ba B do. 3 r*. internationalen K instsalon in r Taubenstraße aber ist das il angenommenen Umstanden. Spam 15 Farbe ha ; . zeigt ; Preussische 4.1. 1/I0. 953 ha Ostpr. Südbahn. ; ö
igtiong , e , . 9 i und R it der der echt sten. Aber bläuliche duftumwebte Krystallgrotte, die pl , ischen Lianen⸗ ,. 4 ] . ba ba 6 . . ö 4 ** 16. j Hfäsan. Koslor gar.. in. 116.
von Hans Maka zien ausgestellt welches dort w end auckt ĩ 6 2 U Und der Durch sie el 19 1 ] ; . ö ) ö 5 ; 1 25 bz 0 40 44 I u. 1I0. 1001 6 kl. 5 Rjaschk- Morczansk. 1714. ] 1093 5 der ganzen Dauer nd . ,, 26 nm wohl zu dem Gepräge der tüchtige e n darin der reizenden Herrscherin diese Reiches äh Sächsische . . .. . .4 . 1 ö .
ganzen T ; ; tracht und Schlesische 14. u. 1/10. 95 9. neue refeld-Kreis K
19 i ) e empener h ⸗ ö — n. 118. 9836 Schuja- l . . 34 Gift uicht gänzlich ver— isSulo 90h bz e Schuja-Iwanowo gar. 5 114 u I /1I0 9686 t och immer das süße G 90 Ve —ͤ , , . i (4. Psb Halle-Sorau-Gubener .. 5 . 1I0O. lh ba C Warschau-Terespol gar. 5 14 4. i .
repräsentiren an St und Darstellungweise zwei sehr ent dieser treu realistischen, aber von der schönen 1e der . ö. ⸗ ͤ M Mittaas a . . 3. 1p 6G Thüringer Lit. A.
; ; vo n . w zember Am 6. d. M. Mittags fand an dem . do. 35 FI. Ohligation. pr. Stück 381 bz G . . 366 Märkisch - Posener... 5 Ii. n. i 7. 101ba B do. leine o III. u. 1I7. 11 n ne ,, ten R ; b Magdeb. Halberstadter 45 14.1. 1119 10953 44. HI. Rm. 5 1/1. n. If
und er ; K er stere z . . , . ö . i, ,. uf dem Offizierkirchhofe in der Kleinen, Nesen l llerstraße hierse lbst . Bayersche Prim. - m . IB. 11236 y . ‚ V. 17. vorangegangenen, 6 4 en des gr ßer deutschen Resor⸗ ste in K nille 5 Tal uh 1j l 2 il . J . schönheitvolles r⸗ unter Gesang Und Rede eine erhebende Feier statt, welche die „? ade ö Brauns chw. 20 TIhl. Loose — pr. Stück 2a he eim. · Gera (gar.) mators entnommenen Bilder: 5 bemüht gewefen, ze der von der Wirklichkeit abgewendeten, romantischen iche Liedertafel“ veranstaltet hatte. Der genannte 6. rein he t fi ; Bremer Court. Anleihe ß II. n. 1.7. 1094B Bor- Görs. t. pᷣr . M1, 1606s ba B do. von 1870 gek. 5 II. u. 1/7. 1006
und R Cöln- Mind. Pr. - Antheil 3 14. u. ij Mh ba & de. Nordbahn Lu. 7. 35 ba G do. Wittenberge 3 . 706
und ihrer Menschen in der Eige r jeinung, Sitten, dichtung. Auf einem Lagersitz vo lärchenhafter Pracht, mit steins ist ne rgoldet der nn,. ; . ⸗ 186 36 .
. . ö Das j . . , , 6 Wund 2 9; ö ar,, , , . 2 die nächste Um ung des Grabes. freundlicher 9 staltet worden. Im do. do. II. Abtheil. 5 . 141. 1063 * de. 1 Ser. „ 1M n.7. 60 Niederschl. Märk. J. Ser. — LI. A. 1/7. Mr ba G Bank- und Industrie- Akti f
Trachten ꝛc. zu geber ö gelungen. n ülle unde estreut, hat d Wanger kö f das Grab mit einem Gitter umgeben werden. Die / Hamb. Pr.- Anl. de 18663 z. 8316 Märk-Hozener, g 57 G85 ba B do. II. Ser. à 623 Thlr. * I. u. 1. 5216 . lerische Gewissen ihaftigk ö. .. . m, ,,, Zusiche⸗ gesun en. Hinge rissen sinkt di . her liche zestalt der 6 iti P se ö 66 IIph von Lützo w, getzoren den 15. Nay 1782, gestorben Meckl. Eisb. Schuldvers. 35 1/1. u. 17. 84 ba B . ; rung freien Geleits zum Reichstag nach Worms entboten kühne 34. Dem deutschen Manne, stark, tren, fest, tapfer . zternmnger rere , , bir. icke ih . . 2. , . 6 1
ordh. - K * 33 ba Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 . u. 1. — do. Disk - G. z attet *r blickt i tie inn erlie cher Das g ich schillernde e naewe ö. 01 ihren . IIi4 als Denkmal der Liebe gewidmet von selnen zaffengefährten Cera er ruckz. I85] TI. N. I ba d Ostpr. Südbahn, 9 26 ? 1UIg9e d 3 (. 0. 3 4 = ö J ö . 5 ver hüll lt mehr Nor M be Pomm. Centralb., do. Lit. C. . 4 1. u. 1.7. — — ntwerp. Bank.
J , , , , , . . . ö,
Kinder. Ueber den Köpfen derselben mur : hei r Leidenscha u. mg zu . kommt ihm Ber lin: Verlag der gr snten Ref sei. Brud! W. El z ner. 8 . 1x r f Be we B Sachs. Ih. G- Pi. ds. Lit. G.. 4 11. a. 17. 99t B do. neue 40 do. gar. Lit. H. . 4 II. n. 11 ß jo. Bankverein
Wien iften. wie . Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein Deutsche Gr. -Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 17. 3E B Gotthardbahn 5 II. u. 1e. ih 58 beschlossen. ansen und Dögs bro wurden mit 52 und? tim recht, ,, ; , . ö. ö . Staatsverwaltung an es Armenwesen, Polizeiw Königliche Schauspiele. für Lombard 6 pCt. Ham flyp. Rentenbrie 6 . 157 5 . 5 91. n. JM is g 7. 87246 5 1 C.“ aus Valparaiso vom 25. Oktober gemeldet wird, einen ** 6 3 Ahtheilungen von Bretzner Musik v ; zufs der Auf— Serail. Oper in Abtheilungen von Bretzner. Musik von Staats-Anleihe de 1856 47 1 u. / 10. 1015 ba Pr. B. Hyp. Schldsch. db. 5 17. . Altona-Kieler II. Ung. · Gali. Verb.. B. gar. ö 15. u. 1/9. r ba G; unc der r einer ijrenden Ver— artungen ickgeb lieben, ste als. Mit Helnonte . nn, gionsfreiheit zusich ; agrakter eine en ernte heraus. Der Ausfall der Kartoffelernte befriedigt; uch scheinen) Hr. Fricke. Anfang 7 Uhr Mittel⸗Preise. . Er. Anl. 1855 n 190 Tin. 55 114. 125 be Pr. Ctrb. Pfandbr. gek. 5 do. III. Ser. v. Staat Lemberg. zernowitz gar. 5 Fu. 111. 645 bz B Die Santa R o sa Gifenb ahn wird in Kurzem eröffn er icht . er Qnalität gewonnen worden. speare. Mit Benutzung der Schlegel⸗ Tieckschen Ueberser tzung für ; Oder-Deichb. Gblig. . * 1 u. 17. 99 bz do. do. do. . IIIb do. . Ser.. kö Mahr. Schles. Central.. 1 d d Mu dor J . , . ö von R. Benedix. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗-Preise. ; do., neue — 6 n g. B. FPtsd. Magdb. . 2 31 1 ring yr de . Blumer ö soringt er in wilder Er⸗ , sind es, welcher , ö , U / 6 100 ba do. nene 5 J. n. ö b do. II. Em. u. 9 Baltische 5 . 13/788 6 ge] 3 de jemeine snteresse starter anzuregen U ł ebeverlangend vor 1 Hingesunkenen. Die Posensche, neue ... : ; sind, als die Mehrzahl der gleichzeitig in an ; zettelmönch mit vollem z der Schulter Ge more lten, welche das Lager . ̃ do. in A a 6. 24 gar. 75. u. 1/9. 9316 In dem bereit 5 in * 11 197 ut schonem , , ,,, . ; 6 ; ; ö,, 3 l der Königlichen Akademie der Künste finden wir zu büße: an m V gr t man in e Bekem erin B ide stalten sind groß und edel gezeichnet; der natür Westpr., xittersch. 3 246. 24/12 80 bz 6 do II. Serie 531 bz ] . und drohten römischer t ; ĩ . . do. III. Em. gar. 5] . 14. n. 1.19.9 Koslow- Moronesch gar. 5 II. u. 11. 9746 L ut h ers An kun ft 1 1 . A or m⸗ un ) 4 rof ssor — I 8. . . . ; ö l . l ; ö , ö. . k , ꝛ 1 sesthalten zu önnen. Der Oberkörper derselben, wun⸗ do. 19 24 36. 4 13 3 gar 66 B. 55 ba G ö. ö 7 do. Lit. G. 4 711i. U. 1/7. 58 B Kursk-Kierm gar. . n. 16. S6 1b 27 Kur- u. Neumärk. . I. I4. 1. j / 10. p ha Nordh. Erfrt. gar. * 1705tbaGs [D do. II. Em. 5 15. n. 17. 1046 Orel. Griasy 14 n. io ß 3216 . u. Westph. 4 14. n. 1/ 10. 963 ba Pomm. Centralb. ; Ir et ad9pho o. St gar. . m. . ni ig ßitß ri. r erer, me,, 5 i686. n. 11.7 wand im große en aale d 8 erhauses füllte und die festen aber wenig gescht gen, 6 ; 2. . do. Tit. B. (Car stärkste Anziehungskraft auf die Besucher Wiens übte. schenart der bürgerlichen Stadtbevölkerungen jener Epoche Deutsch⸗ zormenschönhei 4 ĩ 2. / : Pad iscis XnI. d 1866. 45 1.1. u. 1/7. 10006 rn do. Lit. B. J in 116. 166 be 6 . ö 3 zte 6 4 3 62 z n, ĩ i r n nrirrr Remo * je der arößten Ge ö fhaten ver nat Dis chor er — ö,, nbel A ; . — , gegengesetzte Richtungen de ünstlerische nsche ig 2 ung ine der größten sthaten der vaterläandischer . men, Ephen nnd Lorbeerkränzen geschmückten Grabe Lützows do. St. Hisenb. . Ffl5. n. 19. 106334 30 F Car ; ] I/ n. 7] be G do. von 1565 45 1. u. 1M sr do. Mleine 5 1. n. 7. das möglichst treuste und überzeu tit ir Bild des ge⸗ Pk sie gegenüber. Er s ert einen, von der Sage und Fe würdige Ausschmückung Ren ovir d Age ge⸗ ‚ , 6 zei f ; l r der Tannhäuser⸗ — Die Rnschrift des aus rothem Granit beit henden 2. denk⸗ . Dessauer St. -Pr. Anleihe 3! I. 103 ba Hal. Sor. Gub. LI. 625 B Magdeb. Leipz. III. Em. 43 14. u. 110 101B , Bl ĩ schöne Wahrhaftigkeit und künst der schönen Göttin d ans dein Lied zu ihrem Preise Frühjahr sol , . ö ꝛ 3 Alles in dem Bilde neigt — — 1663 n gkeit und kün st⸗ Der Ju n Gottin geruht 2 Ul nd ein lied zi Tem Pre , . 6 abstein s lautet: Dem Kön ch reußisch n General⸗ Lübecker Prüm. Anleihe 3] 14 pr. Stck 516 Magd- Halbst. B. . SI Iba G do. Gblig. 5 u. 1. ger 4 11. n. 1, 7. 54 pa G 5 Fa rn; dr Wittenbergische Mönch sitzt mit Begleitern in einem derbe n Hale geschlungen, den blonden K n urückgewor fen, die Lider und mersc ütterlich im Sturm d Zeit. — Dem verehrten Führer . do. Pram. Psdbr. 4 1423. 89 Ihe G . Obersehlesische Lit. A.. 4 1.I. u. 17. — Allg. D. Hand.-( G. vier Insassen dunkel beschattet. ö, en Glieder. 1847. do. 1382 gk6 15. u. 1/11. i * q. ö 8 11. Feb g ba R. Oderufer-B. , J 11. do. gar. Lit. E. 35 H4.n. 17106. 8156 Berg- Märk. 60 neten Herren und Reisigen des dem Wagen 1 den Geleltes 16 li cl n Blit der 6 er Erkenntniß: „Frau Venus, 6 r G63 ba d Weimar - Gera. 2 do. Kassen- V..
n , 8 . . . D , m , a =.
Folkething von der Linken befürwortete vorläufige 2. Gebieten der Jur idenz, Staats und Kameral-Wissenschaften. wie J tsg ht der hilosophie, Rechtsquellen, Privatrecht, Straf— Bankpreis: Ihlr. —. — Sgr. do. rück. 116 45 II. u. 117. 6 ba Els enhahn - Prloritàts- Aktien und Obllgatlonen. Lchl-FEbenses 206 men zu Vice t e . oll⸗Stener⸗ Stempel weser i z , , gin stalten, Zoll⸗Steuer⸗Sten eli. en, Meininger Hyp. -P fandhr. 5 17.996 Aachen- Hastrichter. Ostrau-Friedlander Au. Ii. sI 6 5 2 6 Gesetzentwurf angenommen, der dem Tongreß Land wirthschaft. . an 2. 8 6 si , ] Gesetze ĩ Mozart. Eonstanz ö. Irn Grossi. Blonde: Frl. Lehmann. do. in Pr. Bakr. fi. E unkdb. I.II. 6 a. 1/7. H8z be Bergisch-Märk. Ingar. Nordosthahn gar. 5 14. u. 1/16. i h sammlung beilegt. . , einen Ge⸗= die Besorgnisse, die inan in ein igen Krei isen wegen der Kartoffelkrank— Schguspielhaus. (253. Abonnements⸗Vorstellung. König . Ness. Pr. Sch. à 40 Thl. = . Stuck 65 do. unkdb. rückæ id u. ], ö Oh ba 40. 40. Tit. i g 6 de. Em 5 15. n. 111. I6bu B i k ruhig zu werden. ernte un efriediger w. Tnollen sind lle 1 . — zum Theil von Krankheit ergriffen. Doch ist ein Mangel an diesem do. do. . , S4 4h⸗ . 8 gr. f. Nainæ. ud vigehafen gar. GEB lc . blattes ür die 986⸗ dem Lande der 2 s der ꝛ. ĩ . ö ; ; hnee⸗ = Sp.. Bk — m 8 ; * i He = losigkeit des verf ossene 's eingetreten ist, sehr fühlbar. Die von Chez . Musik von C. M. von We ber. Ballet von P. REheinprovinz-Oblig. . . . 4 1.1. u. Idoz Anachen-Mastr.. . 333 be do. do. III Em. ö Oesterr. - Eranz. Staatsb. 92460 e 1 ö ö 1 P * ö. ö. . ß ! 3 ö 2 * ö geben in irchten steht. huber. König Ludwig: Hr. Salomon. Adolar: Hr. Niemann. Berliner I 7. 1003 ba Berg. Märk. 74 ; 3 . t 059 z Dortmund Soest]. Ser. 906 Cron piu Rudolf. B. gar 5 4. u. 119. S4 b * gen 2c ei Abli zsung von bgal zen. ö. / gierungen 2c. ö 4 do. neue . 35 111. u. 1/7. 816 do. J ,. 23. 1 , 31 II u.7. 1458p do. Ruhr.. C.- . G]. I. Se er. .[l1. u. 17. 989 G Reich. -P. (3üd-N. Verb. 5 ö. III9. Sika g T. 92 ba B Berlin- Görlitz. . ö ‚ — Hochschule für Mi sik in Berlin. Instruktion für die Prüfung der und in 455 chlechter. 1g9 gba d ,,,, u. I 1 G do. Lb. Hons, 1879. A48ar. 5 13. a. 159. 666 8 . — — Ostpreussische. 6.24/12 1053 B do. 60 n Ig h- Berlin- Görlitzer 5 1.1. n. 17.193 do. do. v. 1877 gar. 6 1653. u. I9. 1090 B die Umarmung * erwidern, mit der 40 ͤ 3. lu. 13 7 624 au einer noch versucht es, aus der Ferne den Schlesische 12816 60 Cuxh. Sstade 50 4 . ⸗‚ ö Hp. G 6. 451,1. u. 137.1016. Chark. Krementsch. gar. 5 13. 1. 19. 6 4 ba E924 G sehen hrsaal , . . illerdings scheint in der Bewe es aM 396k r allerdings scheint in der Bewegung de— do. do. 4 24/6. 24/12 90 ba B Mãrkisch- Posener 43 5 G 4 ö oO. IT. Em. v. St. gar. 4 1. u. 17. 1091 3ba do. obe , Ir. / 10. 8333 b G ᷓ 7576 ö — sche do. Lit. H. 6. 14. u. 1/6 55 B do Fieino . a. M18. 86 0 und Venus. J inem noch unfertigen, nur zu periodischen chare elz i 1 spisoden, di . ö Eon Smf t ; V . . n nicht absichtlich arrangirt, sondern ergeben letztern mit dem kältern Glanz der Haut von der linken Hüfte . t . 6 . ö 1, ö. . Pommersche 14 14. n. 1 M10. O5 B Oberschl. A. u. C. aum llen J . ,. zarbe hat Kunst aber zeigt befonders all das märchenhafte Weiber; die 31666 nh. do. in. . i. n, ift Poti - Filis gar. . n. i ih. vielbesprochene un zewunderte farbenprächtige kolossale Werk z t u Lullgtei der der echten Koloristen. ö — 1 2 er ird — uch diese Art der Malerei und der durch sie hervorgebrachten g ige, die Blumen und Früchte, gereift uf . ir sche n Hannöversche . . . 4 I. u. 1/10. 94060 R. Oderufer- Bahn et ad ; ) Ii Iba . JL. Em. 4 IJ. . 17. Fi s.,. 2. iz / in. 137 7 Spangenbergs Lutherbild und Knille's Tannhäuser lands. ; ; . ö do. Pr. Anl. de 1867 4 12. u. 1/8. 1 1IIIba G Starg. Hosen. gar. Hanno. Alten hep i. d 1h17. n. 167]. 1 ö 36S ba G m. , , , . Warschan-Wiener II.. . 5 L.. n. 177. do. von 1873 1624 do. LV. Em. p III. u. 17 wählten Vor angs, d er ganzen Zei in wele e derselbe allt, Poesie IAul J 0 8 dM Unrien Mome t Der Twannhauser tragen Die Inschrif de? J e ö ; J J . sc f ; ⸗ s s der Rasen ai dem C rdhügel frisch gelegt und goth. Gr. Prm. Pfdbr. 5 1I. u. 1/7. 10EAba Hann. Altenb. 1/1 u. 7. Det wba B Magdeburg Wittenberge 4 11. u. 17. — do. C. 102 ba d do. JiJ. Serie 4 II. n. 1M M ß Aach. Bank f Ind. Korbwagen mit grünem Sonnende zach, welches die Jestalten der halb gesch sen mit den blühenden L . üsfe heischend. zer schwarzen Freischaar in dem Befüelungskampfe der Fahre 1513, ö Oldenpurger Loos. 12. n be Qhborlo netzen. 4. dun kel 6 in do. Lit. B.. 35 1 u. ij. — Amsterd. Bank.. Erregung auf die sein Gefährt neugierig und ent husi istis ch rings do z 14 . . 98 i⸗ Rheinische. do. gar. 34 Lit. F. . 45 14 u., 0d ß Berliner Bank. und di Köpfe und Hälfe ihrer Rosse sichtbar. Im Hintergrunde liebste Fraue . ihr seid eine Teufelinne.“ Er sieht die Zwei Beilagen Ds IC. i, i ka iir dr Fr ö
] X S G t- G G , , e D , .
1r nischen D z auf. Sin grür . . ch beg h im chli tck Ber W ö ; ragt der gewaltige Bau des alten remanischen Domes auf. Sin g hen Schlank gen sich durch ihr dichtes Goldhaar winden (einschließlich der drsen Beilage.) Bonds (fand. J 1/2, 5,86, II. 986 ba do. 40 *