n n fh en, e Deutschen Reichstags Tagegelder und 4 9 oder nicht, gleichmäßig auf alle Civilstaatsdiener sich Exeter, 10. Dezember. (W. T. B.) Gestern ist hier eisekosten bew rden. zu erstrecken habe und auf 163 Proz, festzusetzen sei, wonach Mills on ervativy zum Parlamentsmitgliede gewählt
n diesen Antrag hatte der Abg. Dr. Lasker folgende moti⸗ für einen Gulden der bisherigen gabe r, 181. 160 ö. . , . ; k virte Tagesordnung eingebracht: oder 2 Mark gewährt wurden. Nur die Besoldungen der Mi⸗
Die Times, meldet telegraphisch aus Philgdelphig , n . Bidunz . bezüglich dat alllemeinz Wisen zu werden ollen, vollͤständig erreichen will, es nothwendig ist, lde der ankreich. Paris, 8. D b Einer Ber vom 9. Dezember, es sei zwischen der nordamerikanischen . . der dage ist. Sollte ö zutreffen, so beiden Thierarzneischulen derartig auszustatten, daß sie, soweit . n , ge ge., . . ᷣ i. a . 6. 6 . 6 er. Einer. Ver ord⸗ Cssanischen Regierung ein Uebereinkammen abgeschlossen worden, jene i n ,,, . ang are chen lassen. überhaupt möglich ift, einander ebenbürtig, oder. um es init einem ö . Abgegrdncten wolle beschlieken dn Cömäsung, wmnister, sowie die ä schadigungsgehalte der Präsidenten der beiden nn ug des Kriegs ah in fte ns zufolge werden, wit die Hy. lbonach der, Virginie. mit den Uieberiebenden vgn der Beman . e gr n gn gen rn, w n ,,,, rennen, bonlurren fshiz mean d fle hm, 9 ö. n h nn ö. diz g er , ö. fg, nf 5 Kämmern und der Mitglieder des engeren ständischen Ausschusses nion Nationale“ meldet, ö und zehn , . seste Plätze nung deffelben am 18. d. ausgeliefert werden sollen. , , ,,, . k . . . wirken welt lenk elenden ier znfis blen 1 . in fü often an die Mitglieder des Reichstages, zur ordentlichen esetzgebung Fe ,,. ; ; ö der nördlichen Departements ofort in Vert eidi 8 ö . ; ; . ö , * * 8 ärtig noch nicht ge⸗ nister das richtige Mittel gefunden haben, die Veterinärwissenscha eg chr . 1131 n, bleibe Aufbesser 89e en. Mit N 3 hen Depe heidigungszustand ö ) e komm d wie schon ei n nn,, ,, . ge Mittel gefunden zu aden de de, ee zäithes gerört und es im Interesse des Reiche nicht liegi. durch . . , . 3 vom 3. gesetzt. . Asien. Aden, 8. Dezember. (W. T. 2 . . . . 3 ö, sind wir im Ganzen zu fördern. Das, meine Herren, ist din Sachlage. Sie Beschlüsse der Hrenßischen Landesvertretung in den Gang dez ordent, 2230 . wn. eine weitere Exigenz von ** — In Avignon haben Verhaftungen stattgefunden mung Laheys durch die Tücken it ams, d. M. erfelgt, m Wir n neger h ,, . w n n ,. werden barakg Krichfzn, daß der Hert. Min ster Len nt she, d ee, sichen Reichsgesctzgebung einzägreilen, geht das Haus der Abgeord— 25,009. Fl. zur Aufbe sserung des Diensteinkommens der niederen die mit einem Kom zlotte' gegen die Sicherheit des Stantes in Der aͤlteste Bruder des Sultans von Lahey ist als Staatsgefan⸗· NMütelschule in de , ,,, , e., . ken, daß, die eigentliche Hannover aus an ihn gelangten, durchaus nicht prinzipiell entgegen- neten über den Antrag des Abg. Schröder zur Tagesordnung über.“ Staatsdiener ein, wonach für das Etatsjahr 1873/74, mit Rücksicht Verbind J. . J g 9 kürzlil J 96. . ar, gener hier eingebracht worden. můssen an, n ,, , , nicht cristirt, wir stand allein der Herr Minister mußte natürlich eine zuvorige gründe Nachdem die beiden Anlragsteller ihre Anträge motivirt und auf den dermaligen hohen Stand der Preise der meisten Lebens⸗ 6. ung . sol ö. z as 2 4 Va Palud entdeckt ö ö , . , . noth⸗ liche Prüfung im Einzelnen verlangen, denn es handelte sich in der der Abg. Schröder in den Abgg. Dr, Windthorst (Meppen) und mittel, eine einmalige Theuerungszulage an 6353 Civilstaatsdiener n aft zu 2 ö ö ö ö . . Be⸗ , ö, . fte , 2 J n . 3) Pr Birch prterstutzung gefünden hatte, wurde die vor Ab . ; ͤ ,, , gan, . ᷣ c e Transport nach Neu⸗-Caledonien gehalten. - ,, n Untere le in nen n menen en scha en ünftige Organisatlon der Schule und an dielen an knüpften si Virchow Unterstützung gef hatte, wurde die vom 1lbg. bis zur Besoldung von 1100 Fl. in der Weise vertheilt werden Berfailles, 9. Dezember. (W. T. B.) In der heuti⸗ Landtagsangelegenheiten. kombinirt. Wenn nün mit Rücksicht auf diese Kombination vorge⸗ Fragen, die nicht ohne Weiteres übers Knie gebrochen werden
Dr Lasker eingebrachte motivirte Tagesordnung in namentlicher sollte daf Del ĩ zel l ine P ortio 1 1 bi 5 F n d s ja 0 8 n J ) schla gen wi d die Acke tb 1 se ‚ de n K lt s⸗Mi isteri ü kl 9 r 2 te er igs eller 9 . . 1 / 1. 3 einz n eine 50 1 N n 59 . 50 . erhalten Si ö 7 1 . * . 9 1 — y 1 161 es * ge 2. vird, die Acker . uschulen em Ultus Miinisterium 3u üb er⸗ ko te Anus ö rage dig De 1 8 6er A t 6 1 Il
— en 1 zung der Nation alo * am mlu N wurde d 1 B erlin 10. Dezember. n el gestrigen 1 zun 968 0 se ö, . 2 ᷣ, 91 ö ö 5 6 5 89 er nn len. Auch die Frage 1 1e De ö. 9 ö )* * n r ! ö — — e s 1 9 0 le gestern 1 5 w 1 en, oö meine ch, ist in diesem Antrage 1 och elne Antizipation der vorhin erwähnt hat, d er etwaige Anschluß an andere Institute,
Abstimmung mit 219 gegen 169 Stimmen angenommen. Bei soll, je nach Maßgab seiner Verhältni a, . . . — ; ung ,, ; genommen ien zzabe seiner Verhältnisse, ob er verheirgthet ist, be , z . — lr og en her ds Junern, Keflhge' ene seh, ö Schluß des Blatts wandte sich das Haus den die kirchlichen) ob er Freiwohnung hat u, s. w. und zwar bleibt diese Verthel⸗ K e ,. . , . 3 , , 1 ,, Wahlen . ,, . Gestaltung der or nge ö Es üegt'nach bildete einen Gegenstand der Ertrterung. Der Herr Minister über. 3 ; . k 9. . . h r ,, ; . . ) Ve 9 2 ege stgesetz Nachd erselbe * Gr ; ) ur ) Dis el ; einer Ansicht ke zrund vor Heinen einzelnen Zweig jener Face ö w , . , . , , nr . Rktnisf betreffenden Antrage rs Abg. K lung der Regierung überlassen,. . Die Finanzkommission scheint pa rang auch . ea As ar ms 969 ö ö. .. e , , nnn hen f nach dem Abg. Berger: schulen , , nnn n n,, n, n, n. ch darf, daß ein ganz zun fshiebhz z ,,, ; 23 . . ; . it ei s s l er He ga, nn He . es 2 iums des in genehmi . 2 5 . — ,, e. e Regierung in eine ganz hestimmie richlung schen ätÿt hinein. hon für den Etat pro 1874 die Anträ soweit sie au eldbewilli — Die Ausübung der durch die Allerhöchste Kabinets⸗ . n, . . ö Be⸗ worden war, brachte der zur klerikalen Partei dend m e e . Der amüsanten Rede des Herrn Vorredners amüsant, zu zudrängen sondern ich meine, es ist alle Ursache. vot handen, alle 5 . ,, ö ent schtoz 1 Ordre vom 10. Januar 1848 den Landes⸗Polizeibehörden treff 3 Exigenz von 1240,5543 Fl. 46 Kr. für jedes der Jahre Dutemple eine Interpellation betreffs der Wlederbesetzun des antwortea, wäre verlockend, ich will aber doch nur in einem die Fragen zu vertagen biz zu dem Zeitpunkte, wo wir wissen, wie der daher, die Sache um mn Fahr ,,, um dann mit einem voll- ctheilten Ermächti die Naturalisati Aus! r 1873.75 einstimmig den Antrag auf Zustimmung. In der 6 . ; 26 3 ö , sehr ernsten Tone entgegnen. Der Herr Abgeordnete stellte jede allgemeine Unterricht im Lande eingerichtet werden wird. Dann wolle e, e, 22 ertheilten Ermächtigung, an die Naturalisation von Ausländern ᷣ ; J. t -. T Gesandtschaftspostens bei dem Könige von Italien ein. Die ö. k Abgeorkhhse , Hahlen wir ung schlässig i Lande einger ch erden wird. Dann wollen ständig geprüften Plan hervortreten zu können,. 1 je Beschränkung der Befugniß der Freizügigk it für de gestrigen Berathung der Zweiten Kammer stellte Oesterlen mit Ber , , ö . ALeußerung eines höher gestellten Beamten in der Zeit der Wahlen wir uns schlüssig machen, wig, die Stellung der Fachschulen zum all— Meine Herren! Ob ie Frenmähtigen Sachlage noch ein die Beschränkung der Befugniß der Freizügig eit für den . ꝛ , . ö Berathung über diese Interpellation wurde bis nach vollständi⸗ mit Hinweis auf. daß aus ei weinen Schneeball eine Lawine meine , eg. e , , ,,. ᷣ Meine Herren! nach dieser aktenmäßigen Sachlage m Zeitrauni von drei Jahren zu nüpfen ist nach einer Entschei⸗ Rücksicht darauf, daß mit der Einführung des Marksystems doch ger Erledigung des Budgets hing egeschoben. 8 ) ste 2 , inn, n 3. Schn g 1 6 . , . . . . Spezialverwaltung zur Anlaß vorliegt, die Angelegenheit einer kommissarischen Prüfung zu ; ,, , J . ö ö jp der ir . , e. ᷓ ö 9 rieb g des Budbgels us . werden könne, im höchsten Grade efährlich dar. Wollen 82 II illgemeinen Unterrichtsverwaltung beschassen ein muß. — erziehe se , ,,, , , nses über- dung des Ministers des Innern durch die spätere Gesetzgebung m. . ö n 4 ,, ,, Trianon, F. Dezember. Ueber die heutige Sitzung des Ec wr Honscque nz Elta leben S güihr n wnuö zi gichen wärcn, wollen ,, San n, i e , ,,, ö. ö. ga , ar . . 5 3 64 r ,, . Dem Kommissiensantra ch zustimmen bis u . n . 5 8. 2 . 3 n, nn,, , , , ; ö , , 1 wohn, . , n, n, d, ,,. o5ge⸗ für Person b ch ni der Me 41 des Norddeutschen Bundes und resp. . Deutschen Reiches als far die . . 60 91 il . ö. . nnn nn nir . Prozesses Bazaine meldet „Wolffs Tel. Bureau“ Folgendes: Sie wirklich in Zeiten, in welchen Wahlen vor sich , in . , ö neben dem eigentlichen Unterrichts⸗Minister jeder einzelne gegenwärtigen Stand der Sache . Erfelge . wee, . sind * ö ) 52 R mehrer za (CG . — 11111 ! . . * , 1 1 27 C * * : 5 . 2 * . 2 9 3 , Ren nl ka ö. ,, 57 h 53 * ößte Spannung Res Irt⸗Mi sster 57 a . en,, z Horr gn fee , . ö . 9 * 119 6 S* — . ö 2 beseitigt zu betrachten. Denn da das Gesetz über die Erwerbung pesserung vem 1. Juli 1873 bis ]. Juli 1575 wirken, aber nur pro. Die Verlesung zweier vom Prinzen Friedrich Carl von Preußen die ganze Vepölkerung erregt ist, in welchen n ahr ö. . ssort Minister mehr oder, weniger 9 . Minister für sich 1 Das, meine Herren, im Allgemeinen Ich muß mir jetzt noch sten dre ei, daß jeder eine Partikular⸗Schulanstalten habe, in denen er selbst⸗ einige Bemerkungen erlauben in Beziehung auf diefenigen Ausfũh⸗ / . ö
;
f . s J z ö 5 24 24
und den Verlust der Bundes- und Staäͤatsangehörigkeit vom visorisch eintreten zu lassen und die definitive Regelung vor — eingegangenen Schreiben wurde durch den Vertheidiger herrscht, welche Vertretung das Land für din hrt s 1
J 2 ; ; ; 9. — r zu lassen und die definitive Regelung vorzubehalten. gegangenen chreiben wurde durch en Vertheidiger , , ,, . ung „ann mrfen den Mund verbinden? Wollen ständi errsche. Es tichtig sei s vielleicht bier eine zu aros . ö ;
An Juni 1870 ür seinem 8. 16 den 5. J des Indigenaks-Gesetzes Lie nac cfollter pie bie s560* dl. Besolt ten die Jö Pho. Kachand. mihn der merk ag eingeleitet, daß es für die Ent— , ö ö, J r nn,, in n en mn, , 6. ö. ; . . . 27 1 3 Marse 2 e , . 6 9 Sie es als Und aß aus] pi hen, daß d 22 , ö M bel 3 existirt, aber auf der ahr — 6 tsen wir 58 doch zelches kürzlich von dem Herrn landwir l schaftlichen Mini ter über
her Besoldeten die 167/3 lastung des Marschalls noch eine weitere Stimme gebe, die ge⸗ gegenüber, welche während einer solchen Zeit geübt werden, sich schwei⸗ auch nicht der Ueberzeugung verschließen, daß, wenn beispielsweise die ͤ ö wirthichs ftlich
r 8 L
vom 31. Dezember 1842 seinem wesentlichen Inhalte nach bei⸗ Zulage für ihren ganzen Gehalt die höl Prüf , 3. a. . 0 7 5 füyß toro . ö sso — 364 — z , , 3 * . 2 * =. , . . ö 26 . . ö * = ** Sin . die tusun er Kr 8 2h erarzte nd de epo (teme 8⸗ ö behalten hat, ohne die durch die spätere Allerhöchste nur bis zur Summe von 1800 Fl; für den weiteren Betrag hört werden müsse, wenn schon diese Stimme diejenige eines achd verhalten sollen? Das glaube ich nicht. Zwischen Wahlbeein⸗ funz Ber Kreis hirerärzte und. der Departements hicfatzle
Ordre vom 10. Januar 1848 hinzugefügte Beschrän= aber nichts erhalten. Da die Zulage jedoch nur eine provi⸗ Feindes sei und daß er diese Worte namentlich an die Generale flussungen und zwijchen Aeußerungen darüber, welche Ansicht die Re⸗ gierung über die Lage der Politik und des Landes habe, ist ein weit
Berg-, Äckerbau⸗ und Gewerbeschulen und wie jene Schulen noch
9 3 r he, , . chulen r erlaffen ist. Der Herr Antragsteller befindet sich in einem uoesentlichen heißen mögen, wenn alle diese Schulen an das Kultus⸗Ministerium i
Cx 1 * ö — . 3 e ch r nichts er . ß . h ! Kull J Irrthum, der durch seine ganze Ausführung hindurch geht; das i kung mit aufzunehmen, so ist dadurch deutlich zu soarische ist. so wäre sie auch nicht in die Pensionsberechtigung richte, die da wüßten, daß das Gefühl der Ehre überall mu Lage der k un ; ö übergehen soellten, die Leitung derselben, seweit sie sich auf die . f erkennen gegeben, daß es die frühere Bestimmung des einzurechnen, was nach der Regierungsvorlage der Fall wäre‘ zu Hause sei. Hierauf verlas der Vertheidiger eine Zu⸗ greifender Unterschied; se sebr die ersten ö . , , besondtre. Sache Hhezieht, doch wohl nicht gut möglich und Dhierfetzt,
; ben die Beamten zu der Aeußerung der zweiten Art nicht nur berechtigt, durchführbar sein würde. Ez würde dies eine Reihe von Das ist in der That nicht der Fall, sondern das Regulativ enthãlt
nämlich der, daß als Prüfungsstelle für Kreis— und Departements⸗
. 2 Gofeohes . 23 Jozo r 245 4 8 Mr . ö 24 - (6416 . 35 . 4 . . 8 / F. 9 des Gesetzes vom 31. Dezember 1842 ohne diese Beschrän Hopf, Retter und Vollmer stellten zu Oesterlens Antrag noch schrift des Prinzen Friedrich Carl vom 28. November d. J. l . gras teßeh,. F am,, eme so n ö i Bat , e ⸗ ! / Kräften voraussetzen, die naturgemäß eine so allgemeine. Ver⸗ di: Bestimmung, daß diese Prüfungskommissionen alljährlich von dem
Thierärzte die Direktion der hiesigen Thierarzneischule bezeichnet sei.
t f zu erhalte zeabsichtigte Daz . aß. Pen Zusatzantraa: für Bes nnen Bis ; R 8 . pie als 9 n 9 . . sondern anch verpflichtet sein. ö ; . . kung aufrecht zu erhalten beabsichtigte. zazu kommt, daß, den Zusatzantrag: für Besoldungen bis zu 600 Fl. 25 Proz., die also lautet: „Ich erkläre durch das gegenwärtige Schrift⸗ Jun machen Sie dem Präsidenten von Kamptz einen Vorwurf
wenn im Bezug aus Ausländer, d h. nn Personen, welche von 601 bis 1000 Fl. 20 Proz. Zulage zu gewähren. Außer⸗ stück, daß niemals während der ganzen Bauer der Belagerung daraus, oder vielmehr Sie wollen durch Zeugenvernehmung feststellen, P 6 . . v, L I Db *. . ö
waltung, wie die Unterrichtsverwaltung sein muß, niemals Herrn Minister der lanzwirthschaftlichen Angelegenheiten besonders er⸗ besitze. Meiner Ansicht nach ist ferner die Frage zu erwägen, ob, nannt werden sollen. Es ist in der That (igenthümlich: der Herr wenn Schäden in jener Sonderung vorliegen, es nicht ausreichen würde, Vorredner hat, darauf hingewiesen, es wůrde um die Gleich⸗ dem Uaterrichts-Ministerium bei der späteren Gestaltung der Ver- berechtigung peider Schulen in Dannover und Berlin aufrecht zu er⸗ hältnisse die nothwendige Mitwirkung zu sichern. Dieselbe würde halten, wünschenswerth sein, daß man aus beiden Schulen die Kräfte
darin bestehen, daß hulen nicht errichtet werden, die vermöge ihrer für diese Prüfungskommission heranziehe. Ja, ich kann aufrichtig
wäre, durch Anwendung derselben doch jedenfalls eine Kategori seines Antrags Ziffer 1) nur die provisorische Verwilligung. von Metz zum ersten Male zu Gesicht bekommen habe.“ Ein — zu be r ö ahn hätte, wie: falls die und die gewählt werden, kann 8 versehen, daß die Regierung den materiellen Inte ressen desselben ent-! ganzen Tendenz, ihrer ganzen Anlage mit den Grundprinzipien der versichern, daß gerade vieser Punkt Gegenstand der Verhandlung ge⸗
ry si 61 8 43 angehörige 15rne Haffe ornact Mo; 89 ; ö 356 — ö. 3 06 ri; * 8 . 7* ö g z von preußischen Staats angehhrigen. würde geschaffen werden Bei der Abstimmung wurde der Kommissionsantrag (Annahme zweites, von Berlin, den 8. Dezember 1873 datirtes, vom Prinzen . ö Vorschriften des ,, . vom 1. der Regierungsvorlage) mit 65 gegen 17 Stimmen angenom⸗ Friedrich Carl aus völlig freiem Antriebe dem Vertheidiger genln wirkt? Cber nicht in dem Maße fördern wind, als sie es sonst ä miei ren Unlerrichtsverwaltung in Widerspruch stel n, Un Mit und, ; zan rd irc en silichen gl November 1867 zuwider, nich t in unbeschränktem Genusse der nen; Oesterlens Antr nranisarissche Nerwilli , . Lachg 5ßersendetes Schreibe m, . . egenwirkt oder nicht in dem ,, . s. lie es lon allgemelnen errichtsverwaltung, Widerspruch stehen, zwer ens wesen ist und daß der Herr Minister für die landwirthschaftlichen An⸗ 3 nich sch zenusse der men; Oesterlens Antrag (provisorische Verwilligung) mit 59 Lachaud übersendetes Schreiben lautet: Ich erkläre, daß ich für thun würde, so würde in dieser Acußerung (in Fehler liegen — der aber, daß die Lehrpläne allen derjenigen Schulen, in denen das ' allgemeine gelegenheiten ausbrucklich ,,, hat, daß er 1 6 eine oder die andere dieser Kemmissignen Mitglieder dez Lehrerkellegiums in Hannover berufen würde. Ich denke, damit würden die Ausführungen
! * sqhe Aundesstaate nicht angehören j zeęst n,, ; 9 . ; 5 ; t * . Marso Raza ; 2 ; ; j ; ; iner Gesellschaf ? einem Deutschen Bundes staate nicht angehören, die Bestimmung dem beantragte Oesterlen im Laufe der Debatte eventuell (für von Metz der Marschall Bazaine nach meinem Hauptquartiere pb ihm cin Vorwurf zu machen sei, daß er in einer Gesellschaft von ber Allerhöchsten Ordre vom 10. Januar 1848 noch in Geltung; den Fall der Annahme der Regierungsvorlage und Ablehnung Corny gekommen ist und daß ich denselben nach der Kapitulation Wählern Aeußerungen gethan hätte, die im Stande gewesen wären, die Wäh—
lerschaft zu beeinflussen. Wenn Herr p, Kamptz Aeußerungen derart gethan
L
ich der Kreis dessen
Eros naigaFeitéboflitar 1sz 955 3 o 8a 850 3 2 91116 worr O8 (S , . . 35377 — — 1 8 5 al * * 3 . — z l 2 8 z Freizügigkeitsbefugniß befänden, ohne daß gleichwohl der Aus- gegen 23 Stimmen abgelehnt. Ueber die 225,000 Fl. wird in den Marschall die vollständigste Hochachtung hege, namentlich pon der vorgefetzlen Behörde zu rügen wäre: Ihnen und dem Urtheil Wissen gepflegt wird, der Prüfung; der Kontrole und Mitwirkung der ñ ser Art auf,
5 jafer Mef 16 in im nefe Gereke, ermähnte Hinder⸗ , , Dian . 364 . J ,,, f 3 36 ö. 3 4 . ; 5 ⸗ ; 4. 6 . übung dieser Befugniß ein in diesem Gesetze erwähntes Hinder der nächsten Sitzung vom Dienstag berathen. wegen der Energie, mit welcher derselbe die verhängnißvolle Ka⸗ gegenüber, welches Sie über die Gültigkeit der Wahl fällen. wollen, Unterrichte verwaltung unterliegen. Faßt man die Sache in dies / pitulation von Metz hinausgezogen hat.“ Die Vorlesung dieser würde eine folche Auffassung doch nur dann von Bedeutung sein kön“ so ist, glaube ich, bezüglich seder Fachschule die allgemeine Unterrichts meines Herrn Vorredners, die sich an diesen Punkt knüpfen, wider⸗
—
niß entgegenstände (5. 1—6 des Bundesgesetzes vom 1. No ,,, JJ J
vember S567) Unter' diesen Umständen hält der Minister des (iche , . . stadt. 9. ,,,, Daz 6 . Schreiben wurde im Saale mit tiefem Schweigen aufgenommen. nen, wenn sie wirklich im Stande wäre, eine Beeknstussung der Wäh, verwaltung in dersen gen Hositien, in zwelche sie gehört. Außerdem legt sein. . 5 Innern es für unbedenklich, von der Anwendung der Kabinets— 3. 364 er , . ,, hat ann die welt amn en ö . k . ler herbeizuführen. . . 'nen bie Fachschuleh nach meiner Änsicht auch nicht besonders ge— Körg die formelle Behandlung der Sache anbetrifft, so kann ich Drdre vom 10. Januar 1848 hinfort Abstand zu nehmen. * Stände u. A. eine Vorlage wegen Verlegung des botanischen . Spanien. Ma drid, 10. Dezemher. W. T. B.) Der Nun aber, meine Herren, frage ich, ist es denkbar, daß Männer, pflegt werden können, wenn sie der befürworteten Leitung, der allge⸗ nur sagen, daß das Regulativ, soweit ich mich erinnere, von dem Herrn V J . . Gartens zu Darmstadt und Erwerbung eines Grundstückes für Regierung wird in einem aus Washington eingelangten Tele⸗ wie diejenigen, die die Gesellschaft bildeten, in welcher Herr v. Kamptz meinen Unterrichtsverwaltung überwiesen würden. Es liegt in der Grafen Königsmarck vollzogen worden ift, jedenfalls ist ihm ausfũhr⸗
— Der Minister des Innern hat in einem Spezialfall einer denselben gelangen lassen. Hierfür wird erfordert 45,696 Fl. gramme gemeldet, es sei über den Zeitpunkt und die Formen, diese Aeußerungen gethan, haben soll, sich durch dieje Aeußerungen Ratur der Sache, daß der einzelne Ressert-Ehef mit viel, größerer licher Vortrag. darüber gehalten. . die nord⸗ hätten beenflussen lassen können. . halte ds, fin ganz unmöglich. Energie, mit viel größerer Vorliebe für die im Uebrigen seiner Ver⸗ Es erübrigt dann noch ein Punkt, nämlich der, daß das Regula= Ich glaube, daß der Herr Vorredner ganz Jiecht hatte; es kommt waltung anvertrauten Fächer thätig sein wird, wie das bei der allge⸗ tiv eine Bestimmung enthält, wonach Diejenigen, die sich zur departe⸗ darauf n,, man spricht, h n , ö 3. ö meinen Verwaltungzwe rausgesetzt werden darf. Es ist auch offenbar, ments: thierärztlichen Prüfung melden wollen, zunächst ein Jahr oder Nachrichten aus Kaärthagena zufolge wurde das Fort , ö . . . ,. mar e e, daß eine so rohe Verwaltung, smwöe , lin terricht verwal⸗ vielmehr ein. Schuliqhy, etw 1 Jahr, als n,, ,,. Thier⸗ Ataloya von den Belagerern mit utem Erfolge bombardirt Bollftändig, ung hang, Fhnkten' nn Gäenze dessen, was er ä n, , nn,, urzneischulse einftetn ollen, Men Höfen. eis, Best nem ö 9 9 solg 6 Aeußerungen gethan hat, die über die Grenze dessen, was er vorsich⸗ eits zu lösen hat, kaum in der Lage sein dürfte, mit der⸗ den Zweck hat, für die Departementsthierarztstellen wissenschaftlich
tigerweise hätte thun sollen, hinausgegangen , ich weiß es nicht selben Liebe jene einzelnen Fachanstalten zu pflegen und völlig durchgebildete Thierärzte zu gewinnen und, eine Garantie dafür zu
t. ie Zur Beeinflussung ge⸗ zu fördern, wie sie dies bezüglich der Unterrichtsanstalten erhalten, daß die Mittelmäßigkeit von diesen Stellen ausgeschlossen wird,
dient hahzer Das werden Sie mir zugeben, Der Satz, auf wog hen für das allgemeine Wissen zu thun in der Lage ist. Ich bin dem ist. auf den allerdringendsten Wunsch der hiesigen Thierarzneischul⸗
Ert ettlon gan stalten gleichylel lob Strafanstaitz⸗ oder Hefängniß alls gestern in Rom angekommen d . . ö. . gemäß den alnsicht, daß es ö . ö . . k ge , . ö 2 . . onsanstalten, gleichviel ob S talts- oder Gefängniß⸗ C L. ; ö. ] . ß n , ,, n , g. z abe, if z das Bild, wie ich Jahre lang an dir Shlße run pie Aufforderung zu richten, die Ackerbauschulen der nterrichts⸗ genommen. Sie bhestand früher schon einmal und H sie
Gefangene, zur Ambendung kommen. Die frühere Bestimmung, Cou! der Beamten ‚ und Empfang der Deputationen auf und am Bahnhof von italienischen Kammermitgliedern em⸗ von Gensd'armen oder Feldhütern liberalen Wählern nachgejagt sei, , zu ,, und alsdann cinen Normal -Organisations⸗ . später ist sie aus besonderen Gründen ö .
t dem Schlosse, während Abends ein Fackelzug ind verschiedene pfangen. worden. Man gedenkt ihm zu Ehren im Hotel de will ich mir gefallen lassen, es ist das ine Darstellung, die Jeder plan aufzustellen. Ich halte es für richtiger, wenn das Haus über— wieder eingeführt. Diejenigen, welche die kreisthierärztliche Prüfung
daß in den 4 Wochen, welche den 3 hohen Festtagen resp. din, 9 . . 5 3 ö . . , ,, . . ; ; 3 Volksbelustigungen angesetzt sind. Rome ein großes Bankett zu veranstalten. nach seinem Geschmack würdigen kann. Aber ein Vorwur, ist nicht baupt in dieser Angelegenheit Resolutionen sassen will, daß es diese bestanden haben, können sich, so weit sie keine dienstliche Stellung be⸗ erhsöben worden und ist auch heute nicht erhoben worden, wi un . ĩ ete ö. z
ö — 8
ö Mo joy r R' 9 1 ö j . ire 41 do r⸗ * . — 1 1 263 2 1 5 16** j 8 1 2. * 2 X24 2 rheinischen Regierung . die in ö 15 Kr, zu' welcher Summe sedoch die Munifizenz des Groß- unter denen die Herausgabe des „Virginiu 8 an fügung vom 10. Dezemher . . den ir bent bet ieh herzogs 10009 Fl. beitragen wird. Die Vorlage ist auf rund amerilanische Regierung zu geschehen habe, mit letzterer ein voll⸗ der Gefangenen getroffenen Anordnungen sich, wie schon der 35.7700 Fl. gerichtet. ständiges Einverständniß erzielt. Eingang derselben ergiebt, auf alle zum Ressort des Ministers Oldenburg. OlUdenbur 88 ; . des Innern gehörigen Straf- und Gefangenen⸗Anstalten beziehen. für , . ö. . ur 5. 8. . . . 7 1. 29 * 1 1 ) 8 2. ** 6 4 . — 2 . 25 1 eẽ das Verfahren, welches unter 6k der obengedachten an, , . ö. 4 . . an welchem a, ö ö ö. 3 ö 9. ö Verfügung hinsichtlich der Verwendung eines Theils der Arbeits⸗ selbständiges Herzogthum. unter dem jetzt regierenden Fürsten⸗ Italien. Rom, 4. Dezember. Ritter Nig a ist gestern in ,, ö 98 1 I w hause wurde, ist jetzt estgestellt Der Tac 8 Glocke R , 2nd ? 3 . 9 s . ö. so ist entfernt daran nicht zu denken, daß prämien zur Beschaffung von Zufatz Nahrungsmitteln vorgeschrieben zause wurde, ist jeßt festgestell, Ser Tag wird mit Glocken. Nom Lilzgetrafsen end hat sich gleich nach seiner Ankunft in das dient haben ; ö 20 geläute und Kanonenschüffen eingeleitet, am Vormittage findet Auswärtige Amt begehen. Der Präsident des englischen Unter⸗ 3 Hau
ist, hinsichtlich sämmtlicher Gefangenen der gedachten Straf⸗ und , e. ang . ? i artige * b st, hinsichtlich amn . d ein Festgottesdienst in der St. Lambertikirche statt, darauf große hauses Mr Brand ist ebenf
—
Hiernach müss
Königs⸗Geburtstage vorangehen, eine höhere Portion von Zusatz irbe aber Rraäe bei Seite schiebl und 1693 , , sie . ; 8 / ff ;
JJ e 7 H ä n , n, ,,,,
— . . ö G . . 3 . g k ‚ 3 . . , . ; . 16 D 1180 J erlaßt 9 4n (ü,, XV Un 1 ! 22 U1rIe 8 ⸗ h 2 3 ö
— Der Hofmarschall Sr. Majestãt des Kaisers und Königs, , . , den . 24 ö kö 3 aht veröffentlichte Bericht der . k ö K 6 G das muß ich meinestheils wiederholen D nur die Ansicht aussprechen, ker ben handelt es sich aber darum, daß . , is Ti erat
General⸗ Major Graf von Perp oncher, ist gestern Nachmittag , ,. ö ,. ö . ; . ö n n n . . . ,, . . für 1874 ieder (: , ß ö, ,, i,, hn, , ,,, wird, 6 auch bezüglich der die Departement ⸗ Thiergrztprüfung machen will . so muß er
nach dent Sauparf bei Springe gereist und wird heute Abend ,, Gefetzentwönf eins gese kiten Rennens d? en mn , n n,. n wötechee Rein uren zliel ges gone hat. Doich Kraffe an herrn n,, dech Kelbstrekend an fene feen m arg d, Stel
hierher zurũcklehren. . , 27 Gesetzenti uf, den Prozent⸗ von ö. 4 Mi . , . Sterl. 4aus 4164. Millionen nachweist. Hus wüchse konftitutlöneller Verwaltung. sind hier nie vorgekommen . In Betreff der Ausstellungen welche der Abg. Dr. Birchow beurlautt ,,, darühen kann 6 Sweife] sein, Eben so wenig aber
. J . J satz der zu erhebenden Grund⸗ und Gebäudesteuer betreffend. Unter den neuen zur Deckung des Defizits vorgeschlagenen o Got will, auch nie in Preußen vorkommen. gegen die Brganifation der Tl , ne , . 5 kann ich, darüber Weifelhaft sein, daß die Staatsregierung, wenn
— Der Thierarzt erster Klasse, Carl Albert Maximilian z). Gesetz, die Entschädigung für aufgehobene Grundsteuerfreis Steuern befindet sich eine Steuer auf Grundstücke in Konstan— ö JJ w , . öffentliche. In ref fen eit cßenstehen aun g ee , f m mn,
Körner zu Treptow a. Tol. ist zum Kreisthierarzt des Kreises heiten. 4) Ministerialdekret, die zinsbare Anlegung von Depo⸗ tinopel, deren Ertrag auf 650, 000 Pfund veranschlagt wird. für die lan dwirth fc 1 ,, ⸗Kommissar, Geh. Ober⸗ ö des Kreisthierarztes wenigstens zeitweilig ab- . . . ) 18wirth! e 1 ! Ulgs-⸗ ul 26 9. 3 hlaägen.
r
Demmin, unter Anweisung seines gegenwärtigen Wohnortes als sitengeldern betreffend. 5) Ministerialdekret, die Ausdehnung Außerdem soll der Zehnte auf Feldfrüchte um 13 Millionen ber einstweilen mit de
Heute würde der Landtag des Fürf
Mein: Herren! Ich bitte um die Erlaubniß, den Ausführungen Duantit glaube ich im Wesentlichen diejenigen Einwendungen er= zin ü
, me. des Herrn Vorredners Einiges entgegensetzen zu di fen: Sie werde ledigt zu haben, die der Herr Vorredner gegen das Ref ulatip ö , er ßmers zu Weimar ist z , 3 wen H. 83 Gef . ; ill ö ar ; . tragte Handel s⸗M A des Herrn Vorredners Einiges entgegen setzen zu dürfen; Sie werden ledigt u hahen, dre wen,, gegen das Regule er⸗ Everwin Prümers zu Weimar ist zum Kreisthierarzt des aus Gensd'armerie⸗Gorps. 6) Gesetzentwurf, die Aufnahme einer regie um 1ĩ, Million und die Aufkünfte aus der Stempelsteuer . Wi ibthorf ⸗ ö j daraus ersehen, meine Herren, daß die Vorwürfe, welche der Antrag⸗ hoben hat.
. 2 gg. Ww 11 ULI M6 . = '
drei einfur d Tecklenbur zestehenden kreisthier⸗ Anleihe we 600.000 J Th mn 8 om Reichs-Inyvalidenfonds seichfalls um 2 ö Pf ermehre N De zes steller gegen die landwirthsch iche Verwalt rhobe ] n rn e ( 3566 den Kreisen Steinfurt und Lecklenburg bestehenden kr isthier⸗ Anleihe von 600,000 Thalern aus dem Reichs⸗Invalidenfonds gleichfalls um 200,000 Pfund vermehren. Nach dem Gesammt⸗ fern Iandwirthse fteller gegen die laudwirthschaftliche Verwaltung erhohen hat, in = Die Einnahmen des Etats der Gestütsverwaltung betcagen ‚.
Amtswohnsitz, und der Thierarzt erster Klasse Friedrich Adolf des Wittwenpensionsgesetzes auf die Wittwen und Weisen des erhöht w erden und werden sich die Einnahmen aus der Tabaks⸗
3 j Noezirks ernar 8e treffen 7 ze Norlage der rh Ff . 386 erstate Ses Berichts wird i zäher ohr F ) . ; der That nicht begründet si daß sogar die la irfbschaftliche Ver 2. . 63 2 ärztlichen Bezirks ernannt worden. be , ) Die Vorlage der Landeskassen⸗ und der Landes. kefultate des Berichts wird im nächsten Jahre keine Anleihe er⸗ nach dem Abg. v. S ö ,, ,,, . . nach dem Staätshaushalts-Etat für das Jahr 1874 (Kab. 35) 4255 n s. ö T * — 5M red tka IXöo 1 1e fiyr 10 27 yo 276 76 3 i nor nh — 2 i. ? * 5 21 Un se T diele 9 1tten Ich 11 (l den ö che = es F 305 f 5 3 Meßr n 8j nen 9 . . Bayern. München, 8. Dezember. Nach heutigem Ve⸗ kredilkassenrechnungen für die Jahre 187072. forderlich werden. Das B Derr Vorrednerg burchauz nähert J zi-60o; Thlr.) rr Mahr 9 d,, . gegen den Ctat nn fh f 3 ö 3. . ** , . . ,, . ö. 37 , ir 'absichtigte Srhöhung es E . e schluß Des Präsidiums der Kammer der Abgeor dneten Numänien Buka re st 9 Dezember (W T B.) der , in keiner W Meine Herren! Die lanbwirthschaftliche Verwaltung ist der An⸗ 6. J igten Erhöhung d 58 Sprunggeldes irs eine Sitzung der letzteren auf Donnerstag den 18 N Rieberl s 9 deoꝛember Der W , . ; ö wirthschaftlichen Verwa sicht Faß die Thbierarzneischulen eine doppelte Aufge e haben u * ö ; . ; . JJ J ö J ,, . u, 5 . 6 3e . n ö. courant“ enthält in der gestrigen Nummer folgende Mittheilung: Deputirtenkammer empfangen, welche ihm die Adresse auf lichen Verwaltung a . ö. V. ö. 4 ge n , Thlr5, und zwar für die drei Dauptgestitte Trakehnen, Friedrich „ Schwurgerichte, der Todeserklärung der seit dem letzten „Ueber! je Voraä 5 Fan noch Atchin abgefahrenen Tr ; Kö . , nn. ir s, ö ; e,, d n, m, , 9 Thiererrzt erschaffen sollen; der zweite, zielkuntt abe der, Risbelms⸗Gestüt und Gradit d die andgestüt⸗Bes 6 erg ᷣ , e. . 8 d, . 9 ö Gib gan 43 . Ueber die Vorgänge bei den nach Atchin abgefahrenen Truppen die Thronrede überreichte. Der Fürst sprach der Deputation statiren zu können, daß Seitens des landwi welcher auch von dem Herrn Vorredner ausdrücklich hervorgehoben ist und ,, 9 . 3 enndgestũt. Desoldung . zermißten, und . . . , e, . und feitdem diese Singapore passirten, sind bei der Regierting noch seine Befriedigung aus über das gute Einvernehmen zwischen man unausgesetzt bemüht gewesen ist, für die ittleren landwirihschaft! von dem er gesagt hat, daß er von dem landwirthschaftlichen Mini⸗ 6 ,. Tit 6213) ,. Thi * guadets pern Telegrahhen . , . . Berathung K Berichte eingegangen. Auf der Fahrt zwischen Java und den Kammern und der Regierung, sowie über die Gefühle der lichen Lehranstalten diesenigen Vorzüge und Pripyilegien bezüglich des sterium ignorirt ei; Meine Herren! Diese zweite Aufgabe, welche . Vermehrung und besserer BVesoldung 63 Wir , ö . Da unter den obwaltenden Verhältnissen die Erledigung des Singapor sind 15 Europäer 18 4G zorene a 8 er⸗ Fraebenheit für die D a g. , 5 Militärwesens herbeizuführen, welche in den Anträgen ge ordert werden. pas Iandwirthschaftliche Mir isterium wohlbewußtermaße anerkannt n ,, . nehrung ö erer Be D? 19 es War erpersonals, sach⸗ 1 Zingapore sind 15 Guropae Und ingeborene an holera Ergebenheit für die nnastie, von welcher die Ad esse zeugni ĩ ) ; ; das landwirthschaftlick linisterium wohlbewußtermaßen ane in 91 ‚. 9 J . ̃ ge h ; . her die Adresse Zeugnih Es belastet nach meiner Ansicht und nach meiner Kenntniß der Ver⸗ sst die freie wissenschaftliche Forschnng. Meine Herren wie viel die lich Autgaben: Haupt e titel Tit. l 26] inh räanhert 296,746 Thlr.; . haftli r] Meine Herren, w Landgestüte (26-51) 5,033 Thlr. CC 12594 Thlr. in Folge des
zr Sie nchste Tir ner; ; ) nige Maongte be— ö ; — 69 . . , . Budgets für die nächste Finanzperiode noch einige Monate be⸗ und 8 Zwangsarbeiter an Dyssenterie gestorben.! — Heute hat ablege. haltniffen Unterlass j die dieffeitige B t si ssc Thi 5c . Rich ; r ö . hältnisse keine Unterla sungssünde die diesseitige Verwaltung, sie wird deutschen, speziell die preußischen 2 jierarzneischulen nach beiden Rich⸗ 243 3 , . ö 2 ; . 3 . . , 3 ö J 1 J 1. — len X U, 1111 1, w. / Stei 2m 6 r 8 R wre ise Dp e 9 2 * 2 * * . * Liese Vestrebungen fortsetzen, und sie wird sie f Steigeng der Fouragepreise und, der Hinzutritt von 15 Beschälern im 21
auspruchen wird, so steht bis zu der nächsten Kammersitzng die Regiernng ein Tlegramm aus Penang erhalten, nach wel⸗ f6 der provisorischen chem das Expeditionscorps am 28. November auf der Rhede von Nußlaund und Polen. St. Peters burg. Dezember. vorliegende Resolutson im Hause nicht ö ) ell * L ( 1 J.
— rtsetzen, auch wenn die tunge in acleiftet haben, das wissen Sie alle vir brauchen nur . s nf 665 57 j 1 19 n, ö; ĩ l tungen hin gele stet haben, ) sen alle, 1 schleswig⸗holsteinschen Landgestüt); sonstige Ausgaben (Tit. 32, 35
auch die Vorlage eines Gesetzentwurfs betref fe , m, wa g, beeilen ke, ben Visdunasstand der Thierärzte un Forterhebung der Steuern im J. Quartal des Jahres 1874 in Atchin angekommen ist. Auf mehreren Schiffen der Expeditions⸗ Der Kaiser hat aus Anlaß der Errichtung des Denkmals der solltc“. Ein Punkt, ist, indessen, in w an ,, . . ho Thlr. (4. Si5 Thlr.. Kosten der Centralvęrwaltung und sonstige Aussicht. flot'e herrscht die Cholera. Poel o⸗Vassi, in der Bai von Atchin, Kaiserin Katharina II. zahlreiche Rangerhöhungen und Beloh⸗ bem ich meinestheils nicht zustimmen kann; es ist dies der . gen . ont 6 finden, , mn auf Mech' Ausgaben (Tit. 34 bis 42) 189,260 Thlr. (4. 259 Thlr). — Der General⸗Feldmarschall Graf von Noon hat, wie wurde ohne Widerstand in Besitz genommen und für Kranken! nungen vollzogen. Antrag, welcher bczweckt, daß die landwjrthschaftlichen Lehranstalten nung der Thierarzneischulen sctzen müssen. Meine Herren! Von dem Dann treten an , 3 un auß eror dent lichen Aug der Corr. v. u. f. D.“ mittheilt, seine Reiserouten ich Italien wegen pflege eingerichtet. Maßregeln zur Bekämpfung der Cholera Ein ÄAllerhöchstes Manifest, erlassen am 22. No⸗ In das Kultus-Ministerium übergehen sollen. Meine Herren! Wir Augenblicke an, wo der Herr andwirthschaftliche Minister die Leitung 9 . ,, hlt) darunter Tit. I) der herrschenden ungünstigen Gesundheitsverhältnisse insoferne abge⸗ werden getroffen. Täglich fiel viel Regen deshalb konnten die vember 1873, verordnet zur gewöhnlichen Kompletirung der besitzen eine große Re he besonderer Lehranstasten für einzelne Lebens der Thierarzneischulen üͤernommen hatz— ist er sich der Aufgabe voll an . ieder, it! 2716 , ,,, Fonds zum Ain; ändert, als er von Nürnberg nicht über Ingolstadt hierher reiste, Operationen noch nicht beginnen. ö Armee und Flotte für das Jahr 1874, eine Rekrutirung in berufe, ich verwesse nun . erhebliche , ö. bewußt gewesen, daß er die Thierarzneischu en nach diesen beiden Rich- Ban asf cru sverhültnisse der ,, 6 ir n ng ö nt unh sondern den weitern Weg über Augsburg wählte und daselbst — Nachrichten aus Batavia vom 25. Oktober melden: beiden Hälften des Reichs und in den Gouvernements des Czar— welche innerhalb de, ,,, . ng . . J , , ,, ,,, a ü. 2, M0 Thir. für eine Brainirung in tt lr n der n, ,, gestern Abend sein Absteigequartier genommen hat, Heute Vor. Durch Beschluß' des General-Gouverneurs vom 21 Dttobet d. Y. thums Polen auf Grund eines befonderen Edikts an den Diri— bestchen . ,,, s . n n e k u k 4 3. . Bleu Thlr. zweite Mate zur Errichtung eines Landgestüts er die a mittag 8ösa Uhr ist derselbe nun mit Famili— im eigelien Salon⸗ sind die Statuten des „Central Komites des rothen Kreuzes in girenden Senat. Bei dieser Rekrutirung werden je 6 Mann von ifa , . einzellie xerselben sediglich dicsen gen. Fächer 6. 4 . . i n n, vinfl⸗ Pommern; die übrigen Titel Letresfen Wanken. 2 wagen n hiesignn Bahnhof eingetroffen und nach anderthalb⸗ Niederländisch⸗Indien“ genehmigt und dieser Verein für die Zeit 1000 Personen eingestellt, mit Ausnahme der Kürelen im Kreise aufgenommen haben, welche für den speziellen Beruf bestimmt sind; kurzen Zeit greße Erge nisse⸗ große Thalsachen, vorführen foll. Die , 1 Gestütverwaltung stellen sich auf stündigem Aufenthalt nach Innsbruck weitergereist. von 29 Jahren und 11 Monaten als juristische Person anerkannt Rem des Gouvernements Archangelsk und des Kreises Powonez anbere dagegen in ähnlicher Weise, wie dies bei den landwörthschaft! Versicherung aber will ich Ihnen geben, daß die Mittel und Wegs, . J . 8 , Pferdebest f 89st St 5 worden. des Olonezschen Gouvernements von welchen 4 Mann auf 100 lichen Mittelschulen der all it. u . Förderung der allgemeinen durch welche eine Förderung sener Interefsen erf̃lgen konnte, üherall, 28 ,,, tate, e n n,, Gestũütenẽ i 6. D Personen genommen werden. Die Rekrutirung hat am 15. Ja⸗ Bildung mit in Betracht gezegen haben, wo fich ein Anlaß geboten hat, aufs Sorgfältigste und Gründlichste Ih in den Landgestümen, 1610 sunge Hengste und Sin en e,
Dezember. Der deutsche Gesandte a jederländische , J . ; , . ö zen er deutsche Gesandte am n ederländischen Wie ist man dazu gekommen, bei einer großen Gruppe von im landwirthschaftlichen Ministerium erwogen worden sind. * 4 , 2 ö. gestüten, 1435 Landheschäler in den Landgestüten. In Trakehnen sind hiervon 15 Hauptbeschäler, 300 Mutterstuten und gI2 junge Hengste
Hofe, Graf Perponcher, hat einen Urlaub genommen und fuar zu beginnen und muß am 15. Februar 1874 beendigt sein. Schuten'neken den eigentlichen Fachstudien auch das allgemeine Wissen Der Herr Vorredner hat die Beschwerde gegen die landwirth 1 cg en fich nach Schlesien begeben. ; z Rork. 8. D . - . s iche lung in Vezle ese der Thier stlichen Kommission ee. ö 4 36. Amerika. New⸗Hork, 8. Dezember. (W. T. B.) Der nd Stuter ᷣ neten g,, . 3 . z . — Das der Regieru zorgester . ene Telegre . n g. J ö j ,, der Abgeordnetenkammer über den Entwurf eines Verfas⸗ aus Pe , , Regien . ,, Marinie-Setretär Robeson hat bei dem Kongresse die Be⸗ Pär l, engl tente und ber darin besteht, daß eigentliche Miltel, nit wenigen Worten auf, dis age dieser Schule ei Mei sungs gesetzes, betreffend einige Abänderungen des 9. Kapi⸗ auß eng n g dessen Inhalt wir oben mitget heilt haben, wurde pöilligung von 5. Millionen zum Zwecke des Retabliffe⸗ Mangel, den wir kennen und der da ö. eht, daß eigentliche Mitte. mit wenigen Worten auf die Lage dieser Schule einzugehen. Meine , n. Surrkinde, sfowie ei 335 . z alsbald nach seinem Eintreffen von dem Kolor ial⸗Minister in der gung , 0 ö ö . 2 schulen bisher nicht zur ausreichenden Organisation gelangt sind. Wir Herren, in der Mitte des Mongis Juni kamen von Hannover her tels der Verfassungsurkunde sowie ein Gesetz betr nd bie — ( l esse d Kolonial⸗Minsster in der ; 2 der Marine beantragt ö. de Monrä⸗ 17 * 2 w. n ,, 391 , . * s 6. 5 6x. 3 . . ö Hannover] ö * 19 ö Verwendung des württembergischen . . . Zweiten Kammer der Generalstaaten verlesen Gutem Ver⸗ ,, 4 f ö J, eantrag zA feu b m Repra besitzen nicht Schulen, welche sich viel höhere Ziele stecken als die eine große Zahl von Anträgen, die im W sentlichen darauf hinausgingen, Statistische Nachrichten. ⸗ es iber Antheils an dem Ueber⸗ . . 8 3 . Ver sentantenhaule wurde die Am nestiebi angenom⸗ Mehrzahl der Bürger des Stagtes nach ihren Verhältnissen zu erstreben eine ausgiebi re Ausstattung der Anstalt in ver ranlassen, ekwe Münche D V s i ̃ , , n,, . den = n. elbe vam Befchlöhlber des Expedi— . Am! j Mehrzahl der Bürger des Stag! „ihren Verhalin zu erstrebe eine ausgießigere Ausstattung der Anstalt in Hannover zu veranlassen etwa München, 8. Dezember. Von gestern bis heute Abe chusse aus der Verwaltung der französischen Landesposten durch . ö. 6. n. ,, des Expedi men, der Antrag, aber, den Aufständischen auf Kuba die in der Lage ist. Ein großer Bruchtheil der Bevölkerung erscheint g in der Art, wie der Herr Vorredner sie im Sinne hat. Es handelte an C holera z Erker gen ur e n r chi w ,,, snd . 9h . i, , . 36 in,, . Ministeri Rechte einer kriegführenden Macht zuzugestehen, abgelehnt. Die nöthigt, Schulen, zu besuchen, die in ihrer ganzen Entwicklung und sich dabei um erhebliche Vermehrung der Lehrerstellen, um Vermehrung Karlsruhe, 4. Dez . Ueb . 2 2 Nach Berathungen, die in dem Finanz⸗Ministerium auf⸗ Regierung hatte sich gegen den letztgedachten Antrag ausgespro⸗ Anlage für Ziele bestimmt sind, die von denjenigen, die der Besoldungen, um Vermehrung des klinischen Materials, und ganz tech nischen 6chn! 2 w e die n . der Po lh. schienen. gestellt werden, werden die Ausgaben, welche die Einführung chen. — In der Virginius⸗A ugelegenheit fehlt es an be⸗ piese Schulen benutzen müssen, vielfach gar nicht verfolgt werden kön. besonders auch um größere Neubauten. Die Geldansprüche, die für Karlsr Zig.“ . id 83 36 7. r n ,, meldet die 422 . 8 19 9 251660 . / 9 IM 53 . ö 85 2 . en, I. b 36 96 4 BI che C sHRlor erb 2 „Br IĩsickenBafte yr piso 19 (* c 5 490 . . e s . 1 . . ] J 13 M Sr. Slg; E nd o. Studire er ö 86 er. i 2 in⸗ 5 — Zn der gestrigen Sitzung der Abgeordnetenkammer des neuen Münzshstems in den Niederlanden erfordern stimmten Nachrichten und werden noch vielfach Zweifel gehegt, hen , Solche n,, fehr ligen hafte und bruch n gemacht wurden; waren in den hal niht. unerheblich. geschrieben sind. Von dieser Zahl *, . **. war die Wetd'ngssusteffctung der Eiptkstaate diener Gegensiand wird, auf zwei Millionen Gulden geschätzt werden können. pn man Seitens Kubas in die Auslieferung des Virgin ius n . , . . . . ö ie 5 an ,, , b. che wbt landen änl be ufd miaihen i ,. . . 5 e , 9 ö 5 ö. . ö K . 6 . ö. z ö e , , k . ntere Klassen absolpirt he e 3 Usse d sich dann ihre gelegenheiten hatte sich mi er Lage der Thierarzneischule z Ha D⸗ Renn nse , g d, , 1. . der Berathung. ⸗ Die Regierung hatte mit Note des , , Großbritannien und Irland. London, 9. Dezem⸗ sich fügen wird, — Ueber den General⸗-Kapitan Jovellar ver— Fachberuf zu widmen. Man hat! daher, um jene Mängel zu vermei⸗ ö. schon ihn beschafügt . e sch , , r, g . K V JIngenigurschule 111, die Maschinen bauschuls 105. . Ministers vom 25. 26. Oktober d. J. die Summe von 124063 ber. Das Hofjournal meldet aus Windsor, daß Graf Hohen⸗ lautet, daß derselbe in Abrede stellt, überhaupt seine Demission ( den, in vielen Fachschulen bie allgemeinen Unterrichtégegenstände aufge- vom Herrn Vorrebner Perührk ist, vorgelegt, ob un Inleresse be , Sn nn,, * Dutch 47 aus Oester - Fl. 46 Kr. jährlich für 1873.75 zur Aufbesserung Den. Gehalte thal der außerordentliche Gesandte des Königs von Sachsen, gegeben zu haben. . nommen, um an der Hand des allgemeinen Wissens an die eigentlichen pre ußischen Veterinärwesens die Erhaltung zweier Schulenñ nothwendig ich. , . , . eng aus den Pereinigten Staaten ven der Civilstaatsdiener verlangt. Es sollte damit unter Beibehal⸗ und Frhr. von Fabriee, der ständige sächsische Gesandte am — Der General Sherman soll die an ihn von mehre ten Fachstupien herangehen zu können. Die Sachlage scheint aber eine sei. Die Frage ist von verschiedenen Gesicht punkten aus . a; zu dem Rest haben fast sämmtliche europäische Länder tung des bestehenden Vesoldungssystems und im Anschluß an Hofe von St. James, am 6. d. M. in Gemeinschaft mit Lord Seiten ergangenen Aufforderungen zur Bildung von Freiwilli ßen. andere werden zu sollen, wenn durch die neue Unterrschtsgesetznebung, beleuchtet und schließlichh von dem Herrn Minister un— 5 . ; . 4. s n, . ö ; ö J ! ) * . * 8 w , rms . l h . 2 : 33 525 . ö 2 dasselbe eine prozentuale Aufbesserung der Geldbesoldungen für Sꝛanpille zur Königlichen Tafel gezogen wurden. Der Hof Regimentern mit der Erklärung abgelehnt haben, er glaube icht, 3. uns benersteht, das ne, der sogenannten Mittelschulen sich bediggt bejaht. Nachdem aber dieser Standpunkt gewonnen Kunst und Wissenschaft. . nn, ,, ö. . Rücksicht . 1 im . nächster Woche von . nach Os borne 36 ein Krieg mit Spanien losbrechen werde, da die Regi strun g n wenn ein Schulinstitut eingerichtet werden könnte, ward, ist man einen Schritt weiter gegangen; man glaubte, daß, — Aus den Sitzungen der historischen Vereine ob mit einer Stelle neben der Befoldung Wohnungsgenuß ver⸗ uber, um ort das Weihnachtsfest zu verleben. b denselben nicht wünsche. . e
mit hineinzuziehen? Meine Herren, doch offenbar wesentlich dadurch, schafiliche Verwaltung wesentlich in Beziehung gesetzt zu der Thier⸗ daß ein Mangel in unserer Unterrichtseinrichtung vorhanden, isté ein arzneischule in Hannover; Sie werden mir daher gestatten müssen,
die deutsche Reichspostverwaltung während des Krieges gegen Frankreich in den Jahren 1870 und 1871, ist im Druck er⸗
die große Gruppe unseres Mittelstandes eine! wenn man die Ziele, die mit zwei Thierarzneischulen verfolgt Monat Rovember d. J. Verein für die Geschichte Berling. 8