Bör sen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
3291. Berlin, Mittwoch, den 10. Dezember 1873.
9 V⸗ — 9 —
Dr. Brecht, Dr. Hassel ber e . at iche Torlscr; gur 3 ⸗ 6 mr , z. . ö . . ; Beer, 5 . a ß fc 6 st von Held und Geh Hofrath liche Sertschritte und dührung ausgeyeichnet ten mittellesen Sindenten eine Betheiligung der Landwirthe von Elsaß Lothringen an dem Ron Schneider ü neuesten Erscheinungen der Literatur über Berlin; des Instituts nach der Bestimmung des Konseils deffelben ertheilt gresse der deutschen Landwirthe stattfinden mö duich A 96 Dr, Brecht über die Familie Voytin, Archivar Fidicin über den Zeugen werden und den Namen „Katharina-Stipendien“ führen sollen. Die bas Protokoll Ausdruck * 9 di 0 23 , Peiras de Berlin. — Historische Gesellschaft in Berlin: Schmiewind hierzu erforderlichen 3000 Rol, sind alljäl lich 6 h gi 2 das P iu zu geben un 1eles Prote oll dem Ober⸗ 1 . , n , . hierzu erforderlichen 3000 Rbl. sind alljährlich aus dem Reichsschatz Präsidenten von Elsaß . Lothringen von Möller mit dem Erfuchen Bůͤch süscher Geschicht k un zu zahlen. zu übersenden, diesen Wunsch, des Ausschusses den Landwirthen und Büchern preußischer Geschichte. — Verein für Geschichte der Mark Landwirthschaft ar n, . . aum Brandenburg in Berlin. Archsv—⸗ f ae , gz en ; n . . den landwirthschaftlichen Vereinen jener Provinz auf geeignete Weise Brandenbi 361 2 = iv . Hassel über die Beziehungen Berlin. Am 16. Nop, fand unter dem Vorsitze des Herrn v. Benda zugänglich machen zu wollen
enbur nd Preußens Nordischen Politik i zwei . k . . 34 . . . 1 ö ; w
rr , 6 , . . ö eine Sitzung des z usschusses des Kongresses deutscher Land ⸗ Nach der vorläufigen Ernennung der Referenten für die einzelnen lt. Joachim i = Perrin far bie cc dn nn haber, wirthe statt. Nach Erledigung der geschäftlichen Mittheilungen und Gegenstände, mit welchen der Vorstand bereits in Verhandlung ge— * 2 — ——— — J — . Geh. Hofrath Schneider über bie an e, e,. ö J der ne! ,. des a n, welcher, . an g. Mitglieder, treten ist, wurde noch beschlossen, drei Wochen vor Zusammenteitt des ö 4 8t h
. , ar, . pe K Rahrhun⸗ ringer Ausnahme, den Beitrag pro 1873 beze b eine Kongresses noc z eine Ausschußsitzung abz fs Kenntniß . ‚ = ; ;
e , e ,,,, , , , , , n, , ,, ,, . , , n , mn, ,,
wre her e, wg obne. kö 6 9. bei K n Ber e ahme d den? gestellten Anträge und Resolutionen j i rer ö ĩ . ren fie f e e ffn ö e ,, Gegenstandes der Tagesordnung konstatirt, daß die Verhandlungen J um solche kurz vor dem Kongresse den ständigen Mitzliedern desselben Gesterr. BFapier - Rente 4 verschied. s5 p pa Hiv. pro it is) genen Verhältnisse, ü e Wesitzverhaltnisse mit dem zu ihnen mit Persönlichkeiten wegen Uebernahme des Sekretariats für den Ko zugehen lassen zu können
z bortk.. Hufen ; n, ge . ö. nit Persönlichkeiten wet ahme des Sekretariats für den Kon⸗ zugehen lassen zu können. ö ; ö ; . ,,, . z 6. 2
C 611 6 8 2 1 2 ei 98 3 . noni . Nerf 1 * 6 . 64 24 88 . ' 51 — 3 6 ö 6. z . ö 8 — P * . 3 595 ö i —ch5⸗* osel-Os ) ö ö 9 . in die neueste Zeit erhalten haben erw at wutben . hist . KJ er nnn ,, Warn. Im d gut schen Gerbe. Mu sen m hierselbst. Ke ⸗ , . *. 533 1860 . 93 4b Baltische (gar J 3 . 3. 99 . * . u 1 1024 B ' . h 2 1 den , — 1 211. 2 2 220 9 noch nicht z 1 le ) en osch Ii di er? ! ah nn g in. 5 3 8 ,,, , 5. 3 ; ö ö . I9. 1. 11. 3 2 C * 8 * . ö. ö. . . * . = rische Sektion der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur . , . . n 1 8 e d hh 96 in, . ö ,, . die kunstgewerblichen Gegenstände ausgestellt, Dare len, s F Jo Tags. do do. 1864 — pro Stück 83 Böh. West. (5 gar.) 8 5 101 gba G do. Miederschl zwgb. sz 11. u. 1770S B zu Breslau: Prof. Br. Grünhagen schloß, seine Mittheilungen gu Jennie nuten etre n dental e. , . elche inn dluflrage, des Königlichen Handels- Ministeriums auf der do. . . . . 259 FI. 2 Mt. (Obe Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 I/ I. n. 17.71! Brest-Graje wo.. 5. 27 br G ao (Gtarger d- Fosenj 4 1 , . 6 ice eg Pr Syn n Gch(oe eh it . . Jeit bog ö . e, ,, . ,, . ö 3. Ver⸗ Wiener Welt iusstellyng angekauft sind. Dieselben enthalten Preben London ; J Strl. 3 Mt. ö ö. . , . pro Stick * Brest-Eie n. Ini. 5 . ö . arge j . 1 RL. Ii. gor ba g
ammlung deutsche Land⸗ Bo birthe, den Kongreß im der hecporragendsten Arbeiten aller Länder und Völker, welche auf 1 53500 Fr. 10 Tage. Franz. Anleihe 1871, 72 5 16 /2,5, 8,1 3 Dux-Bod. Lit. B. 351 bz 6 do. III. Em. 47 14. u. IC. 93 ba G 2691 IOI h ba Ostpreuss. Südbahn. .. u. 1/7. 10 E bad PYetwba do. do. Tit. B. 5 II. u. 1/7. 3.7
schlesischen Krieges. — Verein für die Geschichte und Alterthums kund , , ö ö. ö n as⸗ , . . ; Schlesiens in Breslau: Prof. Dr. Palm über Schlesiens . kö i ,,, ,,, Land, und / der Austellung vertret n waren, bgGonders reich ist die Samm⸗ 6 Fr. . Mt. Italienische Rente, 5 11. u.! Elis. Westb. (gar.) 7M. — an den politischen Ereignissen im Jahre 1620. — Magdeburgischer . J ö. ,,, der ö ö. hi . 6 'n 5 rien talischen Stücken, Teppichen, Seiden Belg. Bankpl. 3090 Er. 10 Lage. 30 b do. Tabaks-Oblig. 6 I. u. Franz Jos. (gar. kö . / 3 Geschichts verein: Graf von der Schulenburg Jab einen Abriß der Ge— fchn 6 hr glich; e, nn, b , n . , achsi e , Ans. stickereien urn Metallar kiten Mit Gold und Silberschmuck do. do. 3099 Er. 2 Mt. 793 ba do. Tab.-Reg.-Akt. 6 1 I. Gal. (Carl LB) gar. 8 5 1IIu.7. 1034a25 ba echte Oderufer 3 II. n. 17. 1014ba schichte des Dorfes Angern und seiner Bitzer; Oberlehrer Müller ö . . k , , . . 6. Ihre n cht , Indien, ö. Türkei. Rußland, Italien und Portugal reich ver⸗ Wien, öst. W. 159 FEI. S8 Tage. . Rumãnier 8 1I. u Gotthardb. 40x . 656 1u.7. 103 be B Rheinische I. , 905 6 Kber den ldfschen Finn ell des! Kreil nns un kh ngkeb nne Gem üill n . ö V ö. 2. 4. k en greß treten von ug and sind die glänzendsten Fayence Malereien, de. do. 150 El. 2 Mt. 873B do. kleine .... 8 1.1. Kasch.-Oderb. . . 5 5 1M1u.7. 623 b G ; 1. 1, Thüringisch⸗Sächsischer Geschichts und Alterthumsverein in Halle: 221 . l , 3 n . ak bis ?!. Februar von Frankreich Vronze - Arbeiten, Gobelins, und Möbel ange München, s. M. 10990 Fl. 2 Mt. — — Russ, Gentr. Bodener.-Pf. 5 II. Löbau- Littau... 3 — t 1Min. 7 86 5b ) 38 n. 17. MI ba e ; alle: J. in Berlin im Arnimschen Saale stattfinden zu lassen. kauft. Die Gegenstände werden, bevor sie in die betreffenden Abthei Augsbg., s. N. 100 FI. Mt. 56 20ba Russ. - Engl. Anl. de 18225 13. u. ], Lud wigshaf.-Bex- / kö do. do. 90 be G lungen eingereiht werden, eine Zeit lang in einem besonderen Saale Lpg., â Ihlr. do. do. de 18625 15. u. 11. 964 ba bach (9x gar.) 1 11 4 1M1u.7. 1966 lo. 40. 996 ba G auegestellt bleiben. Am Dienstag haben Ihre Kaiserlichen und Kö— Fuss . .. . 100 Thlr. S Tage. 99S 6 do. I Lüttich - Limburg 0 5 /I. 224ba J 102 ba B niglichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin die Ausstellung Fetersburg . . 100 8. R. 3 Weh. 90ᷣba do. fund. Anl. de 18705 12. u. IS. G6 EM Malnz-Ludwigsh. 1 115 4 1Tu7. I65zba Rhein- Nahe v. S gr. IJ. Em. 4 11. u. 1014 bæ mit ihrem Besuche beehrt. do.. 109 8. R. 3 Mt. 89 ba do. consol. do. 1871 5 1.3. u. 19. 953 ba do. do. junge — 1õ3 bz do. gar. II. Em. 4 II. u. 1/7. 101 ba (Das Museum ist an den Wochentagen mit Ausnahme des Mon— Warschau. .. 90 8. R. 8 Tage. SI ba do. do. do. 18725 I4.u. 1/10. 96a Oberhess. St. gar. 35 33 35 111. T7360. [2S ba Schleswig-Holsteiner. IM. 988 ba G kl. f. tags von 19 his 3 Uhr, Sonntags von 10 bis 2 Uhr geöffnet.) do. do. kleine.. 5 II. u. 1 /I0O. Oest.- Franz. St.. 135 15 5 1½Lu. 7. 202Sa2et. az fa Thüringer I. Serie.. . 4 II. u. 9160 2 Gold- Sorten und Banknoten. do. Boden-redit. . . 5 13/1. 13,7873 Oest. Nord westb. . 5 5 5 11u.7. 1191220 fa20b do. II. Serie.. . 4911/1. n. 17. 09 8 ö . ,, ee H, s 6 5 sisin- fz . L r,, , n, n, ,, Gold-Kronen pr. Stück 9686 do. Pr. Anl. de 18645 1.1. u. 1/9. 1335ba 6 Reichenb. -Pardu- ö. do. Serie:. . 4 u. 1I7. 10 695 ba do. V. Serie.. 45 1/1. u. I/. 100ba B
1. Amalieher Then. ,,, , j 3 z u. Is7. 996 T
ü
i CM
8
55
2
8
. / S- I= *
Dr. Hildebrand über die verschiciãgenen Arten der We * . ; , . z .
ö. . rand über die verschiekenen Arten der Bestattung bei den Die hierauf von dem Voisitzenden Herrn v. Benda in Vorschlag ij lan inavischen Germanen; Buchhändler Bertram über den derzeitigen gebrachte Tageserdnung wurde nach eingehender Siskussion folgender— . . der Feilen des Vqeins veranlastten Herausgabe der Geschichts. inaß'n festgesetzt: J d ö uellen der Propinz Sachse fh e, Renn r, . . . ö JJ
ö. 9 en roh nn Sachfen. Hist ori scher Verein für Niedersachsen Für den ersten Tag: D) Bericht über die Thätigkeit des Aus—
1 ö. Studich- Rath Dr. „füller über den Rathhaus, schusses. Y. Kaffenber cht. 3. Wahl des Präsidiums. 4) Bericht irg der . Lünckurg. sowie über den A tarschrein der über die vom Ausschusse gestellte Preisgufgabe 5) Bericht der
Kirche zu Altenburg im Lande Hadeln und die Entwicke Enauète⸗ ff ,,, ; ö
lung der Holzskulptur oder der Schuastzk it im Al 8ntwicke. Enquete-Kommission über die Differentialtarife. 6) Bericht über die Brestlau, 9. Dezember. (W. T. B.) Die heutige General—
Kön salsck R ö der Schnstztunst im gemeinen. — Forischritte der Gesetzgebung bezüglich der Landeskultur in den letzten Versammlung der hiesigen Diskontobank Frieden 6g! L E 6higlich sächsischnr Alterihums-Verein in Dresden: Geh. Rath Dr beiden Jahren und ber die Ergebnisse der landwirthschaftlichen Be Verlanmsung der biesigen Viskontzobank Friedenthal C Co.
v. Weber über König Johann von Sachsen? E. am Ende . 1 beiden Jal 2. Un Uber die Uilge 1 lle 63 landwirt schaftlichen Be⸗ bat mit 69 gegen 1 Stimmen den Antrag des Vorstandes angenom—
. ,, . unde uber, den strebungen, sowie über die Thätigkeit des Landwirthschaftsrathes. men, das Aktienkapital ven 19 auf 75 Millionen zu reduziren. Der
2
—
Leipziger Maler Joh. Heinrich am Ende (6 169 . — . nnr ra G do. do. de 18665 13. n. 14101320 bitz (6a. gar.) 4
.. 60 Joh. Heinrich am Ende (f 1695). — Historischer we tem en, ,, , Rö , ,, . . . . . * Louisd'or pr. 20 Stück 110 0. . 1866 9 5. U. II 189 42 ö
Verein für das Großherzogthum Hessen in Ha n be . . 8 ss , ö j . (, 6 mn ,,, lczten Versitzꝛzndr machte ferner die Mittheilung, daß der Stadteaih Plgeschke Dukaten ö. Stück . Jo. 5. Anleihe Stiogi. 5 14.110. 3936 Krpr Rudolfsbahn 2 ba
6 6 — X 61 V 1 Vosrat Dr. Kongresses die andwirthschaftliche Unterrichtsfrage Stenerfraoe 61 6 erf ,, . . ö , ; * 3 , ö . 39 * ö 3239 f 8 ( ö
Schäfer über die Profandenkmale der Karolfngerzeit am Müttern . 99 6 f i 1 Ii. n ö Inst 6 ö. ö. 6 l J mit. RNücicht auf seinen Gesundheitszustand aus der Direktion aus. Sovereigns pr. Stück 6 232 do. 6. do. do. 5 Id. u. 1/10. 02 ba B Kijask-WMVyas 40 k K , . . . YMltte! rhein. und die Genossenschaftsfrage Gegenstand der Verhandlung se l eschieden sei 5 5 ö . , ⸗ ⸗ , 7 6 ĩ znier 335 341 pr
. Ortsverein für die Geschichte des Harzes in Wolfenbüttel; Asseffor . ir ad 1 . biel z ö ne é r e . ) 18 ö . 6. m , mn geschieden h 9 8 (ae T 89* — Napoleonsdior 20 Eres. pr. Stück 5 197 zuss-PFoln, Schatzoblig 4 14. u. 119. . 6 . K ,, m .
Bode über die in den Torfmooren bei Vechelde aufgefunden K . ust ö a, . u i , ., 11 ö n . schastlichen Kopenhagen, 9. Dezember. (W. T. B.) Heute Mittag do per 500 Gramm do. do. kleine 4 14. u. 1/10. 774 bz uss. Ztaatsb. gar. Hi 583 5 11 u. 7. 955 be Albrechthahn (gar.). 5 683 ba ßB
schen⸗ und Thierknochen und aus Thierknochen per fertigten Harken; . ö . — ö. . , w Fortkildunge haben die sämmtlichen Setzer in der Bun druckerei des Reichstags Dellars pr. Stück Poln. Pfandbr. III. Em. 4 22/6. 22,12 7536 Schweiz. Unionsb. . 1löba & Chemnitz-Komotau ... S) bꝛ
Prof. v. Heinemann über die Geschichte Ter Herzoglichen Bid. ,, ,, , , . soll „die rbrterung über die Doppel- ihre Arheit eingestellt. Ein allgemeiner Strike der in den Zeitungs— Imperial 5 R. pr. Stück do. 22.6. 22.12 755 do, Westb. 2 ? HI ba & Dux-Bodenbaoch II. n. 117. 84 ba gl. —
in Wolfenbüttel von ihren Anfängen , . . e . ,. ö lie ih. en . . 3 direkten . und „die Ermäßigung der Druckereien beschäftigten Setzer wird als bevorstehend angesehen 40 pr 506 Gr do. Liquidationsbriefe 16.1. 1I2. 644 bz Südöst. ( Lomb.) . 4 * ss 1034 a do. 5 725 ba
ö ö hren Anfang e F des alteren Immobilienstempelsteuer“ zur Verhandlung anden 46 * aa, Tn ö ; ö ö B . . . . 32 . 7 ö 5 , . ö , . 97 2 Hauses Braunschweig bis in die neueste Zeit. — Hiftorische Gefell⸗ Din e n , . ö i,. 1 . Ad gn — 1 ,, wer . Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. do. Cert. *r, a 309 Fl. , 17. 2456. Turnau Frager ; ! . 26 e G . II7 240 schast des Künstlerpcreins in Bremen: Pf. v. Bippen über bie dung vom Mlior ö n, 1 J König liche Schauspiele. do. einlösbar in Leipzig o ba Ado. Fart. Ohl, 50e Hl 4 1,1. u. 1.7106 Vorarlberger gar. 5, & I/ uss . Kha ; .
5 . s 11.1. - . . . , . 1 1 oratlonsgenossenschafte 31. hrt werde 7 . N or , 99 . — ; PTÿrkis 8 he z ⸗ bz G 8 Ler. g: — — 2* Wolfenbütteler Bibliothek befindliche sog. Bredelo'sche Chronik . dritten 3. en n , 1 s , in drei Abthei Donnerstag, 11. Dezember. Opernhaus. (245. Vorstellung). Franz. Banknoten pr. 300 Francs. — — Türkische Anleihe 1865 ) 1]. . ]1s7. 46616 Warsch. Ler. gar. 3 281 54 236 Bremen (1565, wahrscheinlich ein Werk des Bürgermeisters Detmarn lungen) , . ö . a en, n, . . . ö er Euryanthe. Große romantische Oper in 3 Akten von Helmine Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI. d / ia be do. do. 1869 ; L4. u. I/ 10. 536 i do. Wien. 12 : 83 6 do. * ö.
Kenkel); Senator Sinidt über den b . jf 65 Ch . 1 . 396 91. Ie . . . lbereen. — Vd nach ben DI hellungen er Kommil⸗ von 5 M sik ; C M Wehe Ralset * do. Silbergulden w 953 6 do. do. kleine 6 14.1. 1/10. 573 ba do. 94 86 D*
Nenner (1567 . ) eh en en 3. ronisten . Ermittelung der Lage der ländlichen Arbeiter die Bewältigung . e,. 3 3 un e,. der, von Weber. Ballet von P. Russische Banknoten pr. 90 Rubel 81 4Iba do Loose vollgez. 3 14. u. / 10. 114ba ; 795 ba G
. br olar in Bremen); hr. Schäfer über das seg. Adela⸗ des massenhaft eingegangenen Materi nehr Reit erforder zan? Taglioni. Euryanthe: Fr. Mallinger. Eglantine: Fr Voggen⸗ ,, ,, . n. ie, ,, ; * 9 — ö ; 56
53 . . ; 5 ; eg. * des massenhaft eingegangenen Materials mehr Zeit erfordert, als an— Tagliont. janthe: Fr. Mallinger. Eglantine: Fr. v. Voggen⸗ 98 . . ) 3 —— * 5 ñ zotthardb- 100 ba
i Cstsche Chronit, mhebllchß von einer aemtfsen Rbesn Föll, , ft ö Ic; , . . 2531 ,,, ; 8 k Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein pᷣcntsciccuGr dr p piu g T x N gj 8x p — ö Gotthardbahn ;
im 6. Jahrh. v Ehr. begonnen utzd 1 ö vorausgesetzt war, so ist es derselben nicht möglich, die in hiuher König Ludwig; Hr. Salomon. Adolar: Hr. Niemann. Bankpreis: Ihlr. —. — Sgr do rückz. 1104 1 n .., do b⸗ Elsenhahn- Prlorstäts-Aktlen und Obllgatlonen. ISchl-FEbenses 5 1956 ,, . 3 . nbille 1un en i gdchtomme 6 Luessicht npim inen Mrßoit schnn wr g n n , , , , arte Sr Mon 5 54 ö . * ! ,,, ö. j 36. 7 3 a . . 2. 2 1 66 g 8 g
Jahrhundert lang forfgesetzt ist, von Schäfer aber für nnächt halt . ö genen . n . eiten schon vor den nächsten Kongreß zu Lysiart: Hr. Betz. Anfang halb ?7 Uhr. Hohe Preise Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5, do Hyp.· B. Pfdbr un kp. 4 14. u. 1/10. — — Kaschau-Oderberg gar. 5 11. u. 17. 63 bag
— . ve (. U 8 . 1UIUIelLthi geluallũe 1 — ) gen le 9 16 eantrdat 11) 3 9 ct 20 2 9 suio F ) mo 2 . z i e . 2 * h ö ö ö ö. . ö , j 3 ö
urg, 1 Degener! Der Ren fern (dn enn. , ö . 6 . beantragt,, ö noch ein Fuhr, Zeit zu Schauspielhaus. (254. Abonnements-Vorstellung.« Made— für Lombard 6 pot. Hamb; flyp. Rentenbriefe 4 1I. a. 1.7. — — - 9 Livorno 3 1I. u. 17. k
3 2 . 16 — [ — P ( ] 1 0 11 6 l le 2 z 65e lber Die 1 6 reite 6 3 1 1s9 2 9 X * 38 R av D a s 36 ie, 20 * 2n— astri be r ⸗ s⸗ 1427 zt r! rie J 5 s Großfürsten Thronfolger J . ; 9 . ., ⸗ . ö ländlichen Arbeiter verhalt. moiselle de Belle⸗Isle oder: Die verhängnißvolle Wette. Drama Meininger lyp. P andhr. 5 11. u. 1/7 1991 Aachen-Mastrichter .. 11 . . —̃ö B Ostrau-Priedlander .. . 5 14. u. 119. .
Ta is ö 6 z 2 ö h . . ö . ö d. Inn ell en Meich zu bllenden 11 ine der Bezieh 1 . ĩ no . R 3653 ö. f . 9 d s 8 2ilsen-Priese 5 z Kaiserliche Hoheit! Die unter Ihrem Vorsitz stehende Russische Histo⸗ brauchbare e n . Grandl ö a ö. 93 ö. hen . . . in 5 Abiheilungen, nach dem Französischen des A. Dumas, von Fonds und Staats- Paplere. Pomm. Hyp. Br. I. r.. 120 5 n. 17. 10 ba . ö . . . 9 Eilson Friesen K 1 67 . 2 '. , 8. J 2 3 . , . . gi . 1 LT 1 ü re i 3 J t age die Beuithe ng der 49 her 2. 8 . . 1 6 6 . ! 1 ö . * ö! . ) 6 * 1 9 Gra! F 3 * I 3 ussche Geselsschaft. hat während khres sichen jährigen Bestehens sich um Verhältnifse 16 J , . i, . F. von Holbein. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt Gonso Tiens , Tr To ssißßr br do. II. u. IV. ra. 1105 1.1. u. 1/7. 98 ba Utonc Ricler 1 . . 1 . . . K— 9 ]. 16 . 363 die russische Geschichte durch die Auffindung? und Veröffentlichung Gs wird beshalß Säctehzeschbähkeitenss, dannen zu, lzgern,s . von R. Benedix. Anfang halt . Mittel Preise ztaats-Anleihe de 1856 45 1/1. b Er. B. Hy. Schldsch. kd. 5 u. 7. 94 ba a 15 ug Gain, ern,, . J. n eung Veröffentlichung Es wird deshalb Seitens dieser Kommissien nur ein kurzer Bericht 2 . Ansang halb zx. Mittel Preise. Staats-Anleihe de 1856 4 1, 1.u. 7/10. 1013bæ 3 5 7981 Bergisch-Märk. I. Ser. 451 7.101 B Ungar. Nordostbahn gar. 5 14. u. 110. 613 B . . G auf das XVIII. Jahrhundert Bezug zu dieser Frage erstattet werden An diesen schließt sich . . die Freitag, 12 Dezember. Opernhaus (246 Vorstellung) do ⸗ 4 1.1. u. 760. 909 4 . ö h a. ö St be rgit ö. ark. 16 36 ,, 136 8 ö. 3 i. g 3 6st. ö he. 33 3 S6 i iche Bhf e werken. 2 n mn e, n, nn dens, ,,,, mn, wh nn, mn, d, n Pas R n ; . ,, . 36 4 dann, 92 2 . 4 4 5 ö ö . ,, . ö Tage, der den Andenken der Kal ern ö ö ö Auswanderungsfrage und ad é. die Frage des Kontraktbruches. Das Nachtlager von Granada. Oper in 2 Abtheilungen nach ö ,, ö ö. . 5 Pr. Gtrb. Pfandbr. gek. 5 1. u. 1 10. — — A0 . Al Ser. I Staat ots ar. 3] I. 1. 117. 63e ,, 1 Mr angenehm, dessen zu gedenken, daß [ ö 9 n ih [. ö ö . den in den vorangegangenen Sitzungen un⸗ dem Schauspiel von Kind bearbeitet vom Freiherrn von Braun. ö . 3 . . . J . Jo ur dp. rickz. MIO 19 , 1. . 4 129 1469 31 7. 831 ba B Lemberg-Gzerno itz gar. 5 LII5. u. 1/11. 643 ba . . hehe (lellchaft erledigt gebliehenen Arbeiten und den aus der Versammtung hervor! Musik von Kreutzer. Gabriele: Fr R retf . p J es8. Pr. Sch. à- l. — Pr. Stück 6 . . 3 — K d d ) 31 191 bu G do. gar. II. Em. 5 15. a. 111.7763
vorzugsweise auf die Aufbewahrung der Akten ihrer preiswürdigen ö , ̃ . ö ö. 6 6. dor. Punt von Kreutzer. Gabriele: Frl. v. Bretfeld. Gomez: Herr 8 8 32 h 92316 do. do do 43 1.1. u. 17. 973 2 * J .
e , ö un er reis gen, gehenden Anträgen gewidmet sein. Die außerdem zur Besprechung in Schleie d, , 2 . 3 * Kur- u. Neum. Schuldv. 34 11, 5,7, 11. 9216 . ⸗ . Jer 451 7. 9934 zar. III. Em. 5 15. u. 1/11. 165 ba 6G dem Wohlergehen und Ruhm Rußlands gewidmeten Thaten geri 1, . gen gewirmet jein. Die gußerdem zur Besprechung in Schleich. Ein Jäger: Hr. Schmidt. Hierauf: T ch einer j j . ö 1 1 do. 18725 1/1 17. 1014bæ 40. II. Jö 40. gar. Em. d I n In
. gedeh n? Fruhm ußtlahds gewidmeten Thaten gerichtet Aussicht genommene „Waldschutzfrage“, sowie „die Frage über Auf— , 6 Rin ö Oder-Deichb. -Oblig. . . 45 1I. u. 17. 993 ba do. do. 8. 13725 1,1. u. 11 1014b v 34 9936 : 2m 5 1565 2 etwbe G 6 ; Um der Gesellschaft ein Zeichen Meines Wohlwollens für hebung der Chaufseegelder in . . . ward . ö ndwigs XIII. von P. Taglioni. Anfang ? Uhr. Berliner Stadt- Oblig ; 5 4 ni so 69 101 16G * Pr. Hyp. A.- B. Efandbr. 5 11. u. 17. 100 . 9 , . Mal 6 . , . . id 404 ihre Ar zeiten zu geben, befehle Ich, D 1 sie sich hinfort 8 aife ri . . . . z 4 3 Ung 3u e hn 1be J (hn, Mittel⸗ Preise. . . ö . U. . ; . 0 6 (120 f. 4 11 n 117 10606 10. ö * . UV] Mar. SDChHles. ' ö 1. . . .
F . ann n. Ich, de 2 sinfort Kaiserl Um die schon so reichhaltige Tagesordnung nicht noch mehr zu belasten ; . . * 6. do. . —— u. 1/7. 1014 ba . ; 764 336 . ( ö J 5 19. 103 B ain⸗ igshafen gar. 5 11 17. 1024be G I6 Russische Historische G esellschaft nenne , . R , h zi belasten. Schaufpielhaus 255. Abonnements⸗-Vorstellung Kön l! n ,,, n Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1.1. u. 17. 4 21614 PII bD- 1Ich ell I cha nne. Fhr Sie auf⸗ Ueber den Antrag, ob es nicht angemessen sei, einen Aufruf an Schauspielhaus. (255. Abonnements⸗Vorste lung.) König do 3 17. 843 ba ⸗ ö . , 56961 * ö. i. 75 ** 9 307520 1 ö . ö ( — 8 2 1 1 * n . 62 1 6 9 . — 16 * 411 — j — . . 3. . 9 . ö ö 2 * * 2 * ö * * 4 * . — a GH. — 386 1 * 2 9 28K. -F TZ 8 . 6 141. 9. . 7. * 2 ichti lfeben ßer Aleränder. St Pelersburg, an? 4. Nornm!., dle ür wirf'lt fintregrgb re häng, en, . Heinrsch' der Sechste. Drama in 5 Akten von Shakespeare H s 66. Elsenbabn- Stamm- und Stamm-Priorttäts-Aktien. do. Aach.-Düsseld. I. E‚ J 966 O6 t. Fra. Stsb., alte gar 3 153 u. / 307 6
die Landwirthe von Elsaß und Lothringen ergehen zu lassen, an den 3, ,, , . d hate peare. n nigen ö u. 1/7. ; do. do. I. Em. 4 n . 0 g do. Ergänzungsnetz gar. 3 I. u. 1/9. 2891 ba Mit Benutzung der Schlegel-Tieckschen Uebersetzung für die Königsberger do, Ih. 1441. a. 17... Hir bro 187 182 do do / ö Oesterf - Franz. Staaksb. 5 IH. u. III. 98235 ! h . H . 321 . Mgagt 3 3. 2 1 . . ; ö . 1 . 68 b . * 96 . 8H. . 9. . * 2 ; hen , , ,,, , ao. Dusseld. Hlbf- Prior. 4 11. a. 17. — osterr. Nord westb., gar. 5 j. u. 11 S3 pa , . ,,, lo. I. n. 1M — — do. Tit. B. (Sihethialj „h. n. iii. 8 be R f 5 . ö 2. Berliner 41 11. u. 1 7.100 ba Berg. Märk.... 71 46 Ill al tba 3. Dortmund-SoestI. Ser. I 11. —— Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 14. u. 1/10. 843 baB Berliner Kunstausstellungen. Vorgangs die antiauarisc! . ö . , a, . ᷓ ö . ᷣ 1 1041 ba G do ö log i bz B ,, ronpbrun? . ,,, t — ,, die antiquarisch genau studirte Wiedergabe farbig schimmernder Muscheln. Ganz im Vorgrund kniet, dem ö ä ö , 167 * . do. . do. Eger gar. 5 14. u. 1,10. S3 be II. jenes unzweifelhaft streng geregelt gewesenen Ceremoniels Beschauer den Rücken zukehrend, ein Mädchen aus dem Volke Kur- 1 , *r n' 51h . ö 3 ö ö 9. a6 . B Nordb. Fr., Erpr. REud. -B. 18720r gar. 5 14. u. I, 10. 793 ba 1h öryosl 26 22 91no K z ffontlikarr Gos 2 3 . 21 — * fr ; * 1 10. Ne . . — . 8 A0. 6UuG * . 2 97. 1 . ö H . . 1 . welches bei einem derartigen offentlichen Jest im alten in blaugrünem Stoff von wundervoll malerischem Ton mit weiten s. ⸗ 91 5b⸗ 40 10 1486 3 ; Reich. -P. , ö 366 zenedia herrscht hat d wie es uns des aleichzeitianen! Hemdärme . ö gos ic . . K . . 3 lo. o. . züdclös lor gar. 3 1.I. u. 1/7. 2453 ba Venedig geherrscht hat, und wie es uns des gleichzeitigen Hemdärmeln von zierlich schwarz ausgesticktem Linnengewebe do. neue. . 4 1,1. u. 17.1013 ba B Berlin- Hresden. . - litul0 5E ba g 491 . ö ö gar. . n gl Ib in q 1. N. Brandenb. Credit 4 1/1. 7. 91 5b2 Berlin-GörlitVꝛ⸗. . 0 354 1. I101b26G Bern n. n 17940 , 970 74 ö 36 163. ; 1 9659 B öffentliche Lebe der Lagunenstadt so überzeuge richtet is⸗ t si e Geß ,,, . ñ . K 1 ; 45 1. 12 erlin-Hhæ Lit. 1. 165 17 P 200 etwb- zer nn, . 6 do. Lb. ons, 1879. 48ar. 3 13. a. 1/6. 63 fentlichen. Leben der Lagunenstadt so überzeugend, so richtet ist, wendet sich die Gestalt auf das Zierlichste nach Links t do. neus. 4 . ö B . . 1 d. I. n. IJ. Hin. u. IM iGo po. do. V. 1875 gar. 6 IJ. u. Ij9. et ibu g , Erl, Nordbahn. * . . do. Lit. B. 4 1.1. u. 1/7. 1003 6 do. do. v. 1876 gar. 6 I.3. u. II9. Met wᷣba
gewissenhaft und mit so reizender Naivetät schildern. Makart hin zu dem mit Orangen, Rosen und Nelken gefüllten Kor Ostpreussischo ... . 31 346,
ö t und mit o re dender stamherat ern. Makart hin zu de t gen, Ro gefüllten Korbe . 6 h n , ng 3 . 1 g be G P
geht in der Gleichgültigkeit gegen diese chronikenartige und anti- neben ihr. Vor einem braunen halbnackten Fischer, welcher, ein . 6 , , J ö . 9 nern,, J ö. . . n. 166. . . 19o hr z do. 5 24,6. . ; k 2 do. i 45 1.1. u. 1I7. 99 0 do. do. v. 1878 gar. 6 I3. u. 1/9.
9
* J 6 . 1 ñ . J ss h. 26
ber . J ö = Arheisen des Kongresses sich zu betheiligen, wurde beschlossen: in Rück P 249 16 5 n sel ße 3201 8 . . 5 3 n a. . 57 ' . 3 h 3 2 My ar hoitot . 4 6 3 J
; 90 . stĩ 1 sind aue emsel en Anlaß zehn Stipendien sicht auf die gegenwärtigen Verhältnisse von einem Aufrufe in der deutsche Bühne bearbeitet von Oechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr.
2 W Nl gegründet worden, welche den in Bezug auf wissenschaft⸗ Presse Abstand zu nehmen, dagegen diesem lebhaften Wunsche, daß ! Mittel-Preise. .
(Vgl. die gestrige Nr. d. Bl.)
Gegen die festliche reiche Pracht der farbigen Erscheinung . , , . 243 ö s z allerdings, in welcher die gewaltige Tafel des Makka rtsch en liebenswürdigen Meisters Carpaccio Bilder aus dem gekleidet. Während der blonde Kopf zur Königin ge Bildes prangt, würde jedes andre in seine Nachbarschaft gerückte erbleichen müssen oder doch seinen sonstigen eignen Glanz stumpfer und matter werden sehen. Zum Glück für diese andern hat es
in dem provisorischen Sachse'schen Ausstellungssaal (Tauben— Gatten Cathar nah g 5 de * E Brif M J ö
c. J 6 6 94 w. z 2 ind e j 2 5390906 ö . ꝛ— 3o9sn o diürcko r. 24903** . 7 1 5 2 2 9. ö 44 2
straße 34) keine Nachbarschaft. 8 1. Egtharing s und dem Dogen CGhristophoro Mors keine Rücken, gehängt herantragend, die Stufen von der Lagune her do. 24/6. 24/1290 be zr. Schw. -Freib.. Sh 4 11/1. 10535 ba 10 II. Pm. 4 1M 937 B Baltische 5 13, 1u. 13,7886 Der Gegenstand desselben ist, streng genommen, keine ge— 2 ; in ö , . . Braut selbst sitzt , ,. ragt hoch die schlanke prächtige Gestalt einer jungen do 24/6. 24/12 1004s do. nene / Mb 85 III. 6m 11. u. IM ids J 65 3 In. 13! 62 6
566 j , . z] . ö gen auf ihrem erhöhten Polsterthron in stiller Mjestät und Anmuth Orie ĩ ĩ ktem bräunliche rförvper (che . Dosensche. neue J 7. 904 be G Jöln-Mindene 5234352 bz ** , 377 , n e, in f 87
schichtlich überliefert Scene,. Die berühmte, von der Republik ohne J . auch . verle ö ö J 966 ö . 6 ,, . . ,, 9 . ö J ö 5 1. . B. Foteg. Magd. . gu. 4 171. 1.171 Charkern - sen 3, ,,, , , n, r 8
Venedig adoptirte Braut des Giacopo von Lusignan, FRöntaz von . 6 ö. . 4. ö. . . . 94 3 , ⸗ 98 i . . en , hohe blaue Vase trägt, sle mit erhobener Sächsische 3. 246 5 3 137 — o U 1 ö . 69h. 36 do. Lt. G. 4 n. 17. 916 ! do., in Æ à 6. 24 gar. 5 53. u. 19. 3358
Eypern, Katharing Cornaro, hatte sich wohl eines beson⸗ ind die Huldigungen empfangend, die man ihr darbringt. Ihre Hand haltend. Ihr kühn und fein geschnittenes Profil setzt sich, Schlesisché.. . 6366 3 3810 gurh- Stade 50˖‚. -= . 6 be s do. 51. u. 17. 10946 Chark. - Krementsch. gar. 5 1.5. u. 1.9. 966 G 4923060
] le üelolt- Gestalt, so weit es die rings umwallenden schweren gelblich dunkel beschattet, scharf von dem lichten Himmel dahinter ab. 0 ne n ,, ö
quarisch kulturgeschichtliche Richtigkeit so weit, daß er selbst dem volles Netz mit der silberglitzernden Meeresbe ber e J . Fi g ,,, 73 6 . : — silberglitzernden Meeresbeute über den Pommersche .... 31 24/6. 24/12 803 ba G6 Berlin. Stettin. . 11 1234 1/Iu.7. 166 G Borlin-Hamburg. 1 4 11. u. 17. 925 B do. do. Oblig. gar. 5 1.1. n. 117. S853bB
J
ᷣ . schi — Halle-Sorau-Gub. 6 4 1II. 433 be G gar ie,, , . „io ö 5 15 u. 1M .B36Eß e ders festlichen prunkvollen Abschiedes Seitens der Renetz ö . 1 R w * 5a Ms r ; J 3 6 Berlin- Stettiner J. Em. 45 151. u. 17. 56 Jelez-Orel gar. 5 1565. u. 1.11.56 * und H . . , schillernden Brokatgewänder erkennen lassen, ist zugleich mädchen⸗ Neben, vor und hinter ihr werden wieder andere Gestalten . , i n 3 k a Jo. 1 n Mig r Jeleg M eronesch gar. - I. . 1 , , rät. greisen Gemahl zu erfreuen. , . . ö ., haft zart, schlank und hoheitsvoll, der Kopf von reinster Schön- sichtbar: der bärtige Patriarchenkopf eines alten Orientalen, das H ö . . 17967 b . ) 161. . . , kö a . ö . ten ähnlichen ene berichtet die Geschichte ö . heit, bei tiesdun kelen Augen und Brauen von roth goldigem stolze Antlitz eines venetianischen Kavaliers, blondhaarige, schwarz⸗ 3. do. r 34 6.34 1 ᷣ Mgdlep. Halberst. 4 1.1. Ii54be . 4 1 4u. l/ 655 ö ö ö . durchaüis cine Dichtung des Malerg. , , uicht 5 . Daar umwallt. An 36. belannte Porträt Catharing 8 von Tizian äugige Frauen von hoher Schönheit, ein junger Neger in lo. II. Serie 5H 24/6. 24/12 Magdeb. Leipzig. 44 ; 2646 ba 6 u. 1/7. 983 E- Gbark.- 30. Yi. 5 1. u. 1. 514 B Triumph der hohen Schönheit und Anmuth schildern , . steg⸗ . nicht. zum Nachtheil. für ihre Schönheit, kein Zug. Purpurseide, der eine silberbeschlagene Schatztruhe heranträgt, zwei deo. ö de. 4 246. 2412.2. do. gar. Lt. B. Il. ö it. G. 4 98 Kursk-Kiew gar. ... 5 12. u. 1,8. 575bG ⸗ : Hinter der Fürstin fteht, die Rechte auf die Hüfte gestemmt, welche Hellebardiere der Republik, die rothbequasteten Schäfte ihrer präch— Neulaudsch. 4 1,1. n. 17.396 Mnst. Hamm gar. 4 1,1 u. 766 do. Lit. H. 4 14. u. 1.19. 985 B do. kleine . . 5 12. u. 1/8.
hafter Macht die Würdigsten und die Reizendsten, Vorne ö ; z P ; . Reizendsten, Vornehm (ine Urkunde mit dem Siegel der Republik he . , ; 36 5 . do 45 1I. u. 17. 994 ba G Ndschl. Märk. g 44 1.1.7. 975 5In-0 ö jj 35 1* Siegel der Republik hält, die Linke auf tigen, breiten, reich und phantastise eformten Hellebarde . 3 FIL. u, 1 /- . ö An0hl. Märk · gar. 1 ü ö Cöln-Crefeldor ...... 45 1I. u. 17. Mosco-Rjäsan gar... 5 1A2. u. 18.9 ; nke f 9 ( ch d Phan astisch geformten Hellebarden in der Kur- u. Neumärk. 4 I4. 1. i s6. go be Nordh. Erfrt. ar. 4 4 4 1.1 u. 7. 674 be G Cöln- Mindener I. Em. 45 11. u. 17. 101506 2 F. fe, , gar. ö.
und Gering, Heimath und Fremde begeistert den Tribut ihrer Sesf ss ̃ , ö w , . der Lehne des Sessels ruhen lassend, ein greiser, ganz in Purpur Faust; ein Wasserträger auf d ersten Stufen, der ei oße — ) 3535 l ᷣ nnr gung i die Gaben der Verehrung darbringen. gekleideter Senator der Republik be ech. . n n . . ,, , ; , , t ö . . ö k 3 6 ö. . b do. II. Em. 5 11. u. 1/7] 10M Orel- Griasy 5 14. a. 116. Dieser Auffassung konsequ var es daher auch, daß er übrigens eine den weniger gelungenen Hestal⸗ 3 Rildegn R . , e. . . ; Posensche 164. u. 1,19. D4 B J do. do. 4 II. a. 177. 514 oti- Tiflis gar. 5 1 s ffassung konsequent war es daher auch, daß er übrigens eine von den weniger gelungenen Gestalten des Bildes. Flaggenmastes entgegenhält. Auf dem bronzenen Sockel des V bPreussische 4 ö gr te Ostpr. Südbahn. O0 4 II. 345 PH. II78 do. III. Em. 4 Li 916 ie, n f gar 6 j ͤ
/
4. u. I/ I0. E. Oderufer- Bahn
bei seiner Darstell ebens einer portraitmäßigen Behand- Ei e, ,, , . z ? ; . . ö ö , ] 1, —̃ 39 ᷣ i seiner Darstellung ebenso von einer portraitmäßigen Behand- Ein blaugekleideter mohrischer Diener hält, auf der obersten letzteren aber sitzt ein junger Venetianer und singt, mit dem Rhein- u. Westph. . I n. 1,19. 267 ba 6 Eomm. GCentralb. ö 4 n n.7. ö 9 Iba do. do. 4 14. u. 1/10. 1003bæ Rjaschk- Morcuansk .. . 5 1754. 17/16 , ., do. 3 gar. IV. Em. 4 14. u. 1/10. 91G Rybinsk-Bologoye ... . 5 1.6. n. 11. 765 6
lu Xi = 3 der Sitte ö jan s . n,. . ,, * 82 ! 2 n. ö ö 8. ö . 3 . und Trachten jenes bestimmten Thronstufe knieend, einen hohen weißen orientalischen Sonnen- neben ihm lehnenden Genossen, zur Mandoline ein Lied zum Hannöversche ... 4 e . , , de em. , ö. ö. ö. . ö. Venedigs absah, und sich schirm, um die Königin gegen den heißen Strahl des Mittags Preise der Königin der Schönheit. * Sächsische .. 3544 , — . . 364 IlI493a48 za49b do. V. Em. 4 1I. u. 17. 91 B do. II. Em. 5 is /iu. 13s 723bP B das . ö ö u g . , phantasie wahrte, zu schützen, Ein. geharnischter Offizier der Republik, vor ihm Die malerische Behandlung dieser riesigen Kompost (ion, Schlesische ö ¶ 4. u. 10 . 5 ar. 9 r b, g grefeld. Kreis Kempener h 12. n. 1/8. 36 gSchuja· Ivano wo gar. 5 Isa u. I iG S b ö RGegebeng mit ähnlicher Freiheit seinen mallrischen stehend, stützt mit weit fortgestrecktem Arm die gepanzerte Linke welche einen Flächenraum bon 35 Fuß Länge bei 15 Fuß Höhe 7 i , , 5 4 11. 365 ba Halle- Boran Gubener. 5 1Æu. 1g. Idole B Warschan-Terespol gar. 5 14. u. 1.10. 932 pa 3 . gimäß zu gestalten, wie es dem Dramatiker in Hinsicht auf seines Schwertes Knauf. Von der Terrasse her haben sich bedeckt, ist, wie es in der Natur der Sache liegt eine wesentlich Padsscks An. de 186, *] ). . gtarg . 1 49 1/ 76rd do. ; 245 . n. Ig. 1006ba B do. leine gar. 5 1d. u. 1/10. auf e, ramatischen nie bestritten wurde. Männer, Mädchen und Frauen Venedigs, A ogesandte Cyperns dekoralipc. Ueber kleinere Details geht der mit ungewöhnlicher Vir do. Er. Kunl, de 1567 4 12. 3u 337 Thüringer Lit' A. 165 97 4* 1/1. zd be k 4 ö 01 B II. = Warschan. Wiener IJ. 5 Ii. hart 34 k , . Palastarchitektur mit einer bis und der Levante mit ihren Geschenke tragenden Dienern und tuosität gehandhabte Pinsel des Meisters ziemlich gleichgültig 3 . 1 541 ] — do. Lit B. (gar.) 4 4 4 , 61 * b 1016 . . 11. 6 j 5 ö * ‚. O: . ö ö 2 55 . ; ; ? . . 2 . ‚ . i ( . 9 . 13 6 — . 86 * . — * . VJ. . 2 . 2D. ö? 8b 6 . 3 UU. 9 ö 6. . 9m. .
. d von blaßtothen Dienerinnen den Stufen des Throns genaht. Knieend reichen hinweg. Flüchtigkeiten und Unvollkommenheiten der Zeichnung Bayersche Präm. Anleih. . 149 do. von 186543 11. u. 1/7. 1004 do. Nleine 5 II. den Schlnplẽtz uf , . den äulen ihres Fortals bildet einige der ersteren ihre Gaben empor zu der Fürstin, die, ihnen und Modellirung in seinen Gestalten, perspektivische Unmöglich— Bruunschꝝ. 20 Thl.-Loose - — pr. Stück 223“ do. von 1873 10056 do. IV. Em. 5 II.
t an sst 64 ,, n. der Schönheit. Eine Marmortreppe gütig dankend, die Rechte entgegenstreckt. Andere Frauen und keiten ihm nachzuweisen, dürfte eine so leichte als — nutz⸗ Bremer Court. - Anleihe 5 II. a. 177. do. von 1870 gek. 5 II. u. 1/7. 10056 gh ö 6 9 6. der Führt, ganz zur Linken zum Wasser kleinere Mädchen, anscheinend dem Hausstande und der Familie lose Mühe der Kritik sein. Die außerordentliche koloristi ch göln- Mind. Pr. Antheil 3 17. u, / 10 02S d. Nordkahn, 5 — 3 do. Wittenberge 3 111. 6936 herab aus welchem ein Paar jener hohen, hier tiefblau bemal- Catharina's angehörig, umstehen im Schatten des purpurnen poetische Macht dieses in seiner Art einzigen Kunstwerks wird Dessauer St. Pr. Anleihe 3 14. 106 Hal. Sor. Gub. , 1/1. 623 ba B Magdeb. - Leipz. III. Em. 4 1/4. u. 1/10.
ten Pfähle zum Befestigen der Gondel 49a hr . hing i, . * . ; gen. ; ; , , ; Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1I. u. 1/7. 10412 Hann. - Altenb. „ l/ Lu. I. 693 ba Magdeburg - Wittenberge 45 1/1. u. 1/7. 1013 B . . , . sig zam, en ,. k , , . den Thron. Die eine reicht eine Schale dadurch nicht verringert. Es dürfte sich in der gesammten neueren do. d0. II. Abtheil. 5 /I. u. 177. 163 * 4 I u. 7. 76 ba Rieger Mn. . ö . 1. 94 6 Bank- und Industrie- Aktlon. spült. Zwischen jenen Säulen ist ein pur deß nter baue be⸗ voller saftschwellender, kolossaler Erdbeeren herüber. Auf der Malerei kein zweites finden, das in solchem Maß, wie dieses, durch Hamb. Pr. Anl. de 18663 165. 6533 ba Märk. osener, 11. 694 ba do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 II. u. 17. 933 B rr. ö. Far stemn errichte ö . Baldachin vordersten Marmorstufe sitzt ein noch halbkindliches Mãädchen das Geschick in der Disposition, der Ton⸗ und Farbenmassen, durch Lübecker Präm.- Anleihe 3 1/4 pr. Stek 5 ba B Magd. Halbst. B., 353 S1 Iba G do. Gblig. I. u. II. Ser. 4 II. 17 84 0 Vir. pro Id. 118 nigin thront. Zur Linken steigen . ze ie schöne Kö⸗ neben einem von ihm umhalsten großen schwarz und weiß die Gluth, die Energie, die Feinheit und Zartheit der Farbe, Meckl. FEisb. Schuldvers. 35 1/1. u. 1/7. 84 ba B do. 9 10h gh G do. III. Serie 4 11. u. 17. 946064 Anch. Bank f. Ind. der! aijef enn , . , hohen, mächtig aus⸗ geflecken Hunde. Ein ganz in Purpurgewänder gekleideter durch den üppigen Reichthum und die vollendete Harmonie der— Meininger Loose. pr. Stück 4 ba G Münzst. Ensch. , 41958 ö do. IV. Serie 45 1.1. u. 17. — - n. Hand. 40 x . las des ac, Benedi h ,. auf dem Mar⸗ Gondolier hat die, am Bug mit einer goldenen Chimärag selben an die Herrlichkeit der großen malerischen Epoche jenes do, Eräm. Eflbr. 4 . D ha Nordh.- Erfurt. 1. 54 bag Nordhausen-Erfurt. J. B. 5 1,1. u. 1/7. — — do. Disk. G. 40x usplatz des ö rothe Flaggenmasten auf. gezierte Prachtgondel, auf welcher sich ein tiefblaues alten Venedig erinnerte, dessen Schönheit den Meister zu diesem Oldenburger Loc? 8. 611 Qborlansitzer. , IQ0be & Obersehlesische Lit. A.. 4 1.1. u. 17. — — Allg. D. Hand. G. Die Masten. Segel, Son nenzelte der Eyprischen Brautslotte Seidenzelt erhebt, hart an diese Stufen getrieben. Die Bilde aus den Tagen seiner Macht und feines Yreichthum⸗ Tas ick. GSG s I/. u. 177. IG3 ba h , n,, (1. 62 3ba G do. Lit. B.. 85 1/I. u. 1/7. 82 Amsterd. Bank.. ragen über den Rand der Terrasse von der Lagune empor, Im xreichsten Gruppen! aber erfüllen die linke Seite des Bildes begeisterte ö 2 do. i582 gk5 I. u. ii. Nor M7 EKbe d. Homm, Oentralb.i, , do. Lit. 9. 4 11. n. 17.9466 Ant erb. Bank,. Fond zeigen sich die Facaden und Arkaden von Marmor paiãst.! ! 6c ,,, ö. . 9 te. üg! 2 a6. 36 15 u. M1. Fep Ss bz G. K. COderufer-B. , 1255 ba do. Lit. D. . 4 11. n. 117. 90H Barmer Bank- V.. 11. im Styl der Prokuratieen. Die ganze Scenerse ist nicht, wie Madchen in schtllerndem hellfarki cn Sab n wande , . ver⸗ Fach! do. III. 6 15. n. 1/11. 98 abba Eheinische v; * ö do. gar. Lit. E. . 3 1/4. u. 1.19. 3 Sbe G Berg. Märk. 60 x 11. manche Beschauer zu glauben scheinen, die Nachbildung einer eine Sch al ler it ble . ‚ 6 ö. 6 . . mission . den, in do. IV. 6 15. u. 1/11. 83 ba Sachs · Ih. & L ; 1/Lu. 7. 49 b⸗ do. gar. 39 Lit. F. . 45 14 u. 110. 993 G gr. fohl. Berliner Bank. t III. t g jale voller mattgelblicher Rosen auf hocherhobenen Hän⸗ Redaktion und Rendantur: Schwieger. nonimen. 3. 1885 6 15. u. 111. 1090et w ba B Weimar. Gera. l n. -Bgetwba do. Lit. d. . 45 1/1. u. 1/7. 993 G6 gr. fehl. do. nene 40 II.
2 P h 2a 322 és 1 9 s 1 8 ö! * . [ ; bestimmten venetianischen Lokalität, sondern nur mit Benutzung den empor. Ein anderes biüncttes Mädchen kniet schüchtern, —In mehrenen Fachstudien 188656 1,1. u, 177.1008 B Rumün. St. Pr .. . 8 III. SI FbaG do. gar. Lit. H. . 45 1/1. u. 17. 993 B do. Bankverein II. Fön mehre k 1. ö do. Rassen- V.. II.
J
6 de
16. 11. 11. LI. 11.
2 — d , . m m m.
O . O0 0 00
andere werde lfund. 5 1, , s, 1. HShe do. 40
egebener Motive mit feinem Gefühl und Verständniß für deren harakter frei erfunden und so gemalt, daß sie wirkt, als wäre
sie getreulich der Wirklichkeit abgesehen. Ebenso vergeblich würden wir etwa in der Darstellung
zurückhaltend, ein gefülltes Körbchen tragend, von einer schönen, goldhaarigen, in Purpur gekleideten Dame, welche es zum Näher⸗
ie, . eimuthigt, leicht umschlungen. Eine andere schöne junge Patrizierin dort trägt eine Silberschale voller Korallen und
Berlin: Verlag der Expedition (Kesselh. Druck: h . Drei Beil er glaube micht, seinschließlich d. da die Regi rung
welche uns ber entwickeln möchte, welches für die