1873 / 292 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

achm. i . T. B.)] Einz. von 10 der 20 Thlr. pr. Interimsschein ist vom 15. bis Ansrweßüse vorm Kæanhiern umel Imelenstriöe- Anmtwerkem, 106. Degen ber, J 30n , . Kr, Riküorsit in Her in zn leisten. Gese Ischaftem. B 9 i 1 9 Slohsisohe Bank zu Dresden. Die Monats- Uebersicht ult. 9 8

i d kt geschäftslos. . . Een . ö en e erich. Raffinirtos, 3 9. . r . , r, w,, J J . ö 3 ; i in z. 2 ie 2. Emiss. der tien De- 6vem 23 83. . = ö ; 3 . 9 . ö . 3 z 4 . . Januar 337 be 8 0m . Bankverein in Cöln zu leisten. Aktien · ranerel Neustadt Magdeburg. Die Bilanz für das um 2 ent en Nei 5⸗An ei er und K ni 2 . 2 5 ü. . 9 5 r 6) ö Auszulnlumg em. Betriebsjahr 1. Oktober 1872/73; s. Ins. in Nr. 291. : = 9 ĩ rel en Staats⸗ ö f seit Nledersohlesisch - Märklsohe Elsenbahn. Die am 2. Januar Akilen - Gesellschaft Eisen. und Stahlwerk zu Osnabriok. . n liz 6 19 4 J. w , 2 292. Donnerstag, den 11. Dezembe n . 1873

ĩ ; hlussbericht remde ufuhren ; , fut. fälligen Zinsen der Stamm-Aktien, Prior.- Aktien und Prior. 6

m Montag: Weizen 9280, Gerste 2300, Hafer 14,210 Ertrs. . 1. schloss für ämmtliche Getreidenrten stetig und Oblig. werden in Berlin vom 17. d. M. ab bei der Hauptkasse der ; ; . ruhig. Starker Nebel war dem Geschäft hinderlich. Weisser eng- Bahn ausgezahlt; s. Ins, in Nr. 291. ; Telegrephiuehe Triteer mehreren. . —— ö . n . jischer Weizen 62 67, rother 61-64, hiesiges Mehl 48-57 sh, kreslan Soi ne unit. relbharfer . . . , a,,, br Aligemeins ; Landtagsangelegenheiten. das Schwerste gefährdet; ein Nachkommen diesen Geeßnr—— b

e n, He r ö ; en, e. . ö . . bei 35 3 = ö ö ort. 361 v. M. 1 X Wind Himmels Berlin, 11. Dezember. In der gestrigen Sitzung des g he gegen das Gewifssen eines Bischofs; es sei dez rn g gen ber ihrer Wahl. sich zuweilen vergewissert, ob die Bischöfe Preußens mit der e , K . e gd 3 . , . . 291 JJ . . ansicht. ; Hauses der Abgeordneten nahm in der Diskussion über ö. überhaupt das Gewissen jedes Christen, wel her iich liche 6 ,, difser Männern einverstanden sind, dann ist es, meiner Meinung

k . 8 . 6 , . . : . * ; , . , . derartige Gesetze . es nicht zugebe, nach, nicht Recht jene Männe menen !i we, ,,,. J

6 Dezember, Nachm. (S. T. B) f7aum wolle Aktion - desellschafs Eisen- und. Stahhwerk zu Osnabrück. 11. Pee m;, ö . 3. ,, Reichensperger ein gebrachten die ti rchen⸗ 6 i I eh f, ö. m die Christenpflicht, auf di nien h k. 3 hen 9. ö *in ,, (8chlnasbericht. Hmsutz 13,000 Haien, davon für Spekulation und Die Pivid.. pr. is7e 73 von lz ird mit S9 Thlr. br. Stamm. 3 Haaranda ss M SM., mäss. sbedeckt. . gesetze vom Mai 1873 betreffenden Antrag, nachdem der An- beruft, ein gan en ,, J 8 Ger , eupflicht, uf die er sih und bann kann äch nn, h 1h . it;, Export 2000 B. Billiger. Aktie und mit 42 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. pr. Prior. ö Aktie vom 15. 8 Christians. 342.3 3,5 57 lebhaft wenig bewölkt. . tragsteller denselben begründet hatte, der Minister der geistlichen 2c. freilich wohl thün . eum gen en ewi nd der Einzelne wirß nicht der lese Ken ,. 'r , 5 . . ö . ein früherer,

Midäh. Orlcang Sz. middl. amerikanische Sg, fair Dhollera 4. M. ab, bei ler Hamburg-Perliner Ban in Berlin ausgeraklt; s—. 3Hernösnnd- s,, = SN. mässig. heiter.) Angelegenheiten Dr. Falk das Wort: zu halten, was das Ge a,, hfernen gegenn det, handelt, alles fern Hingab: er sel der Vertlecter Ter , enen Henn, 5z, middl. fair Dholierah 53, good middl. Dhoilerah 4, middl. Ins. in Nr. 291. 8 Helsingfors 337, —19 XV., schw. heiter, Als der Herr Abgeordnete Reichensperger vorhin die Worte aus.! gewiß Pflicht, so' . ,, wet eben ann, und es ist Staate. Wenn man , . In n K preußischen Dhollerah 45, fair Bengal 4 fair Broach 5, nem fair Gomra His / j Aktien- Brauerei Nousta dt: Nagdehurg. Die Divid. pr, 187273 Teter burg . 334) 2,6 XM. lebh. heiter. sprach; nun züm Schuß „zur Sache, da hat er mir auch formell Sruc du . Herne en i,, 6 . was einen Personen, nenn 4 2 ö. 3 * , den good fair Comra 6. fair Madras 6, fair Bernam ß, fair Smyrna von 10x oder 20 Thlr. pr. Aktie wird vom 15. Januar kat. ab bei & Stockholm 332. 0,3 NW . schw. bedeckt. eine Berechtigung gegeben, die ich mir ohnedies wohl auch genommen Sache, wenn man , ö. n eln! h in doch aber wohl die kfraten, harte Vorwultke , . t ber . Yen . 63. . 6t, fair Egyptian 95 der Gesellschaftskasse in Magdeburg ausgezahlt; 8. Ins. in. Ar. 291. 8 kudesnãs 349,5 169 Vz lebh. bedeckt. hätte, nämlich die, nicht bei jeder Einzelheit ihm zu folgen. Ich der Spitze des Staates 6, 3 , . en dar, dern noch milder: fie liefen eben ; . e, , Een fm .

1 , ,,, . ö , . s We, lobh. Jenitz ben. würde in dieselbe Gefahr dabei gerathen, in die er, wie mir scheint, berufen ist, nber die!“ ö J Hetren, es macht einen eigenthümlichen inh. nr ore. . ,. nicht unter lor middlins neue Ernte Dezember Lieferung S sis 4. Coupons der 4. und 4556. Prior-0blitz. Werden von da ab in Berlin, g Moskau -. 263 1.5. Na stark;, bedeckt. verfallen ist, nämlich die Reden zu wiederholen, die er im vergangenen Da scheint es kt zug, wachen. beinahe 2 Jahre lang ein Reichen Theil von Allen ber 2 e.

Leith, 10. Dezember. Getreidemarkt. (Von Cochrane Pa- und zwar die Coupons der gerien L- IX. bei Breest & Gelpcke Memel. . 4. ; 2,3 Ne, schn. heiter, Jahre oder . 8 oder 9 Monaten hier bereits gehalten habe. ob 3, nicht blos so durcharbeitẽt hat unn Geaßn . 9 ir . ö. 6 terson . Comp) Fremde ufohren,. der Noche. Reigen 5d, und gie Goupons dr SerIs -bei ie His knto Kesellsc; kt eiagelzst. J6lkeeharg. s, Rz 9 , mäss. be) oölkt. Ich werde ebensowenig auf diejenigen Detaills eingehen eines . ; Frage eine Entscheidung abgegeben worden ist für den . . ö Gerste 173, Bohnen 212, Erbsen 38, Hafer Tons, Mehl 3071 Sack. Preusslsohe Hypotheken-Aktlenbank. Die am 2. Januar fut. Eönigsberg. 349,83 22 4 w. schw. heiter. der das andere Mement vielleicht ausgenommen die er hier be— immer für die Kirche; want gamen ben fi zt def Calender

In Weizen schwaches Geschäft zu unveränderten Preisen. Mehl fälligen Goupons der 47. und 5x Pfandbriefe werden vom 135. 6 Dßwnag.. .. 341,5, 4? = 2 . trübe. sonders erwähnt hat, er hat ja die Frage der Ernennung oder Aner— Auffassung, die ja nach dem i, . seb nr rg f . 3

d. M. ab in Berlin bei der Gesellschaftskasse eingelöst. 6 Putbus. 3111 NV., mäss. Nebel. kennung und das ist das richtige Wort des Bischofs Reinkens Seit Thatsachen Thatsachen rem g gag en sehr. er! arlich ist, we etliche f fal . standig durchgteisetdenan? ein bei, dez Prüf, ng des Falles für voll. „grelsend, auf ejne andere Entscheidung hindrängend aner⸗

6 . 7 her niedriger, andere Artikel fest. ; ein . 66h 2 5 * 3 J / ü nn . de . ö 10 Dezember. (W. T. B) Eoheis en. Mixed Berliner Union, Aktien -Gesellsohaft für Eisengiesserei und Tieler Hat. 343 Nindstille. neblig. Als katholischer Bischef hier ebenfalls nicht vertieft beantmworten wollen, numbers warrafts 106 sh. 3 d. Masohinenfabrikation. Die am 2. Januar fat. fälligsn Jinsscheine 6 Cöslin.. 64 . * 9 NX, schw. bewölkt. sie muß za mit Nothwendigkeit zur Erßrterurg hier im Hause ge? Fas . kennen mußte, gar nicht in ,,, e, ,

PEarks, 10. Dezember, Nachmittags. (WM. L. B.) der Aktien werden vom 15. Dezember or, ab bei der Ereussischen Rererieuch. 42.5 4.8 . 366 Schw. Nebel. deihen, Deswegen glaube ich, auf die Zustimmung desselben rechnen é f 9 ; ge sene einseitige Auffassung ihnen ag n n ff n, , in. . eee PFroduktehmuarkt. Weizen ruhig, per Dezember 38,50, per Boden-Kredit-Aktienbank in Berlin mit 8 Thlr. pr. Stück eingelöst. o Itettin. 343.3 5, 28 22 Vr sch, bed. Nebel. ,, ich nicht zum Schluß, sondern möglichst zu Anfäng 88 nan dann ferner wahrnmmt, meine . ö. ) , ,, Jannar-April 39,25. Mehl ruhig. ber Dezember, per Junuar- Gomer al- Vergenzannluemg er. ö r 8 Groningen . 89 8M. stille. trübe. . w Sache in. . thun, das ö n ang 16. mehr durchzukommen ist, die Hin⸗ und en, e en Februar und per Jannar-April 86,75. Rüböl fest, pr. Dezem- 22. Dezember. Aktlen · Branerel Wiokboldl. Ordentl. Gen. -Vers. S Bremen .. 34348 W., sch. trübe, nebelig. sei . Herren! Der Herr Abg. Reichensperger giebt als das Motiv deine Herren! . haben, kein Ende nehmen, wenn Hakch , ö e een hi e n. ber 85,75, pr. Jannar-April S6. 75, pr. Mai-Angust 89, 50. Spiri- in Königsher- ; 8 Holder 43441 ö , 6. Antrags, in dem Antrgge selbst die ernsten Erfahrungen der ganz briefe zur weiteren Entwickelung einer Sache nicht ve,, . wee, 1m Felnnpt't. pr. Pesch ber 73 75. ö 29. Stoinkonlenbergwerk Ritterburg, Aktlen · Gesell. 1 Berlin 346 ö Ml. 5 8 R. Schw. Nebel z . an, und er hat dieselbe nach seiner Weise charakterisirt. Wer leicht, mit dem Gew dann gar keinen Entscheid giebt, die Ich . , , e, ,.

Ner- work, lo. Hevemmber, Abends s Hhr. Cv. T. B) schaft. räentf. Jen. Vers. auff dei Leche Ritter. 68 Fasc. , , d de W s zehn, bectecct. Hhternmms mchte wahl sein, der nicht zie anstestzm rfahrusgen z:. Pert, fark wen, ich ch! uns draußen die Welt, gehen läht, wie e cite me rr mem ge, Waarenbericht. Baumwolle in New-Lork 1854, do. in New- burg bei Bochum. 16 Manster ... 341.3 5,9 1 128 X. schwach. trübe, Nebel. genwart sähe, es wird aber immer darauf ankommen, für diefe . , Personen so wenn. man sieht, daß ö ö ö. ö! e, Orleans 16. Petroleum in New-Tork pr. Gallon von 63 Pfd. 14, 29. Chemnitzer Aktien- Färberei und Appretur - An- 6 Tor 660 6 04 5 8M Sch nach. bedeckt, Regen. ein ste ten E rfahrungen den richtigen Gesichtspunkt der Beurtheilung andeutete. Kann man dtn uch , , . . ich. vorhin wie fie von der he it w * ö . o/ do. do. Philadelphia pr. Gallon von 63 Pfd. 135. Mehl D. 990 C. stalt (vorm. Heinrloh Körner). Kusserordentl. zreslaa ... 337,8 4,9 CO,1 O0, 8 I., schw. sträübe. zä„nhden und, je nachdem in dieser Beziehung der Standpunkt ver⸗ einigen, wie es auch gepriess- 3 ischöflichen Gewissen ver⸗ lei el aus ber gent dee ,,,

nhjal izen 1 31 60 e 23. Tu zetreide Gen.-Vers. in Chemnit— 8 B S.. schw. Nebel schieden ist, wird n auch den Ernst beurtheilen, bezießungsmoesf gen woe (s,. cuch gepriesen worden ist, wenn jener von mir vorh keine Entsche Zeit des Herrn von Bethmann⸗

Rother Frühjahrsweigen 1D. 61 C. Kaffee 23. Zucker 8. Getreide- Gen. - Vers. in Chemnitæ. 81 28 3 . re, . rd man auch den Ernst beurtheilen, beziehungsweise erwähnte Erzbischof auf die , w, , ,, orhin ine Entscheidung Jegeben wird, fondern“ ö. fracht 12 HKonvertirdkarmg unn Auuszeäelzumg von AHtiem ete. 6 Gäl 342,9 J 2.0 830., schw. Nebel. ihn Chen. . Präsidenten zur Pflicht 9 4 33 i , , Gesetz dem Ober- wund fort reproducatur nach 3 Mongten aul die Pi n n ,,, * Obersobleslsohe Eisenbahn. Die Konvertirung der 4x Prior. G Tiesbader 33 O., Schw. völlig heiter. (n Wenn ich mich dabei auf den Standpunkt der Staatsregierung niederzulegen in zr, r,, n der flufforderung, das Amt Herr von Mühler Minister wird, der den n ' ie, 6 ö. 56

Kimm ahl gem. 4 zatibor 334, 1 4 ᷓ7 - 1.9 8., mãss. bewölkt. . stelle, so sehe ich zunächst, daß die Bischöfe Preußens sich miteinander 83 J ö, ö n r,, sich selbst glorifizirt. Meine dung giebt. Ja, dann, meine He pen. 6 nicht gif gewün g,,

Gberschlesischen Eisenb 5.4 NO., schw. heiter, Reif. perhlindet Haben, das Gesetzs des Staateß, dembeste angel brenndirer Far zien macht die wunderbarsten Erfahrungen in dieser Zeit, leumdung, s' ist chwödelgäh, Finnen doch, sakn, ss ist keine Ver

; ; sie angehören, das Ein Bischof, gegen den eine große Reihe von Strafen bereits festge! der n ö. . NMaturge der Konstruktionsfehler,

s Jestge⸗ e in der Bildung der katholischen Abtheilung lag, mußte dahin

Berglsoh-Märklsohe Eisenbahn. Die rückständige Finz. auf : f : 6 Trier ..... 338 3 5,5 . r Prämie von 2 Thlr. vom 2. bis 31. Januar fut,, von 1 Thlr.

2 J 5

ter

5

d O σ ν!—

CO80., schw. bedeckt Gesetz des Landes, das für die meisten unter ihnen das Vaterland is stesst . ö 96. ö dar ö 3 ,. . J . ) Did lteri and ist, stellt war ind dem andere drohe zsinas⸗ J . MX. J 43 ö . ;

On schr. strübe. sernmger zu achten als den Wink eines Mannes außerhalb des Vater⸗ Vertrag geschlofsen, dur ö . siingst, mit einem Bruder einen führen, daß sie ihre Thätigkeit fo gusnntefigmietgte sbänga' XO., schw. heiter, Reif. landes. tlg, Jeschloslen, durch welchen er ihm sein gesammtes Mobiliar, hat, d. h. zum großen Racteslin nutzte, wie sie sie ausgenutzt mit Ausnahme, der zum täglichen Gebrauch, zum Effen und Trinken giebigkeit sind wir ehrnlldal ching des Staatz, Durch diefe Nach. z . ; ö Fglebigtelt sind wir eben dahin gekommen, diese Gesetzgebung zu machen.

Gewährung eine 98

ü ] , ,,, ,. die neuen Stamm-Aktien, nebst 55 Linsen seit dem 1. Januar er. on 3 1 Thlr. 15 89 8 Cherbourg. 343.4. ist bis zum 14. Dezember er. bei der Gesellschaftskasse in Elbe vom 1. bis 283. Febr. fut, von 1 Thlr. vom 1. bis 31. März fut. ir Havre 344,2 / feld zu leisten; s. Ins, in Nr. 29. Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft statt. 7 Karlsruhe. . 339, O0 4,8

7 3 3 2 V 1 21 * 9 9 2 5 K J ark d ogk 3 Stelnkohlenbanverein Hohndorf. Die fünfte Rinz. von 16 Sohlesisohe Gentralbank für Landwirthsohaft und Handel. JS Constantin. 341,2 7.0 N., stark. bedeckt.) Thlr. pr. Interimsschein ist vom 15. bis 17. Januar fut. bei Hent- Der Umtausch der Yolleingezahlten Interimsscheine gegen Original- J . . . - A nig eri e en schel C Schulz in Jwickau zu leisten. Aktien findet vom 15. bis 20. d. M. ab in Berlin bei der Filiale ) Gestern Abend Nordlicht. 3) Gestern Abend feiner Regen. R nen denn das kann ja wohl nicht sein die Thatfache des born Meine Herren! Wenn man derarn Erf . ; 12 ö ĩ k ata 29e Do as der TInfasllibisitè ,. . e . 2 3 . . Ve We Eerartige Erfahr = ackt s . e 7 95 ; Deuts ohe Marexzzo · Marmor - Aktien · Gesells ohaft. Die weitere der Gesellschaft statt. ) Regen, gestern anhaltend Regen. 3 ö. 9 . für sich an dem, Gedächtniß ge. muß man fagen, solche Gewissen gehen ö. ,, n . hat in, ienam faulen Frieden. Meine Herren! Und num stellt man e ee ee ee eee re ee eee . . ae · /. J 7 , eee eee e ee, nmen? aus dem Gedächtniß gekommen das Verhalten der Bischöfe Anthruch!“ lũetgehz äche Hewisllen gehen irre, und sie haben nicht den an die Staatsregierüng die Aufforberunet? Eu Ditren 66 . bei, Fassung dieses Sogmas, aus dem Gedächtniß gekommen 1 Be⸗ . ö ,, sich nach ihnen richte. Meine zurückzukehren, die Aufforderung h r ungg; , Zuft end (! ' Ce X ] ) 4 1 8 1 or K , ; ö . . 11 derung, iese Ve c zu j z ? den Ausgang der Wahlen gepriesen als ein ent⸗ wir 1m Großen und Ganzen Billigung 3 e

Ja, meine Herren, Sie zischen und Sie lachen, wollen See erf 1 zendi zegenftände Rberläßt. si an einige Momente erinnert sehn . ag . ,, erst , , Gegenfstände überläßt, sich aber für sein ganzes Leben Und, meine Herren, der Wider tand 3 x 5. t iam Faß Käse it Pit nur den Nießbrauch vorbchält: es ift der Bischof Martin von Pader! Se der denn noch im inkl tand (egen die neue Gesetzgebung, läßt ö. les dert, denn noch im Unklaren darüber, was man sich groß erzogen

8 . 18 3 erz

Mi ö 5a kant en Farl d rer z Inhe de d ö Kau mann Cleme 8 K ö J 1 ĩ ĩ 1 2 7 9 . 9 B f . ) C en 1 h Il r De 4 h J lob 1 Unge 1, te 1 3 In Un auch in der letzte J ( neh li 1 b i piels E (hl d d tz d Bevölk . 2 9 l 1 6 6 elbenbdes 1m 6 De 1TLe 95 ) ö. 96 . es ( ! 1 P 1g e he en l abe Usfzuge ' ei Ur il ĩ ; i 5 ns 5 l ! nlI0 5 y O 2 D 3 7 1 ka 7 8w h 1 n N 1 1 264 V run 1 1 F L N ü h 1 el 1 Lell, An geben, enz 3 9e 1

*

Die

, 2. Dezember 1873 eingetrage J zu Essen am 2. Dezember 3 eingetragen. ertheilt worde a. n, . Ulia . Den jyre N ) Un 2 83 359 11 4 E ; 2327 3 3. ; Und ihre Motivirung? S llten Die nicht 4am Ende biszit des katholischen Volkes; ob diese Bedeutung den dachte hebung der Geset ; . 95 lung den gedachten hebung der Gesetze vom 11. bis 13 i, denn ich sehe den Antrag

. ; . Handelsregister ö daß das von den ĩ S an dels . . 1 er königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Hertel, 2) Peter Moritz Hertel dahier unter der Hande Sregis . f r Nr. 211 des Gesellschaftsregisters ist die Firma

I) In das Gesellschaftsregister Nr. 130, betreffend

die Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Hesell⸗ aufgelöst worden ist, und der unter Firma H. Spgenrhein und als deren Inhaber . ,, . ; Mino . ö S. Sp genrh . en Inh der schöfe unter die Majorität zu Stande kam, und daß sie dieses Er⸗ Zunächst kommt mir die Thats gte in den Sin d, wan . * h 1 le 4176 in den f aß, als im ver⸗ tarischen De zatten, die an Dauer nd

ö auch ebensogut wie ich das wenigftens habe ich kein Mißt t 8 S . IIbl ; d venigstens habe ich kein Mißtrauen; H, . 52 . ( , , , , r der Quellsss aus der ic schöpfe kl hhell. Werfel Cen batten Röhm heinvohnt, muß min doch wahl fragen!? Meinen Herten! beg Hertürvs Mresltään dt mm' gls inden n ig leb e s ö, n,, , , n. des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Fuldger Zusammenkunft über eine überails wichtige welttragende . fe . ö auch chi nichts meht ükrig, als mich zurüctzuver, kerncinmene Nut anwendung! kes went! An ,, gegenseitige Uebereinkunft mit Schluß Novem⸗ F fer Rirmenrenl fte it unt Re 333 86 , m,, . ine überaus wichtig agende Frage setzen in die Vergangenheit und mick da ,, ternbinmene Nutzanwendung des heutigen Antrages an. gegenseitig ebereinkunst mit Schluß I) In unser Firmenregister ist unter Nr. 383 die eine Einigung weder, noch auch eine Unterwerfung der Minorität der was im inter n, . n n . , , Meine Herren! Vergegemwärtigen S ch doch ö, ; ö. was ang steht mit dem in der Vergangenheit Erfahrenen setze vor kaum einem halben , Stn, . sahrenen. setze vor aum einem halben Jahre zu Stande kamen nack

M

8

J. November 1873 unter der

schaft ist eingetragen: . am 1. S 1 Yass S ist eras 13 . , ; O en Car ren et glace thestztigt durch Ka. ud Kö. Gef siscafter ehr. her d. 8. der um / de 3 e Ach g, e atigt durch Ka . 5. Mi ; Allboff 5 2 13 h Gesesls 589 zie 1 8 rn 8 5 87 2 Dina 5 6 3 1 * . binetsordre vom 8. Sktober 1573, abgedruckt U) der Kaufmann Wilhelm Allhoff 2 genannte bisheritze Gesellschaftz owe ur Kaufmann Hermann. Opgenrhein zu Dinslaken am Lignitßz berichteten nach Rom, damit dort entschieden werde, hervor . Fal ie Erz s im Regierun 3-⸗Amtsblatt von 1873 Rr 48 . zu Plettenberg. den unter 1 genannten, der Carl Valentin Her⸗ 3. Dezember 1873 eingetragen. hebend ausdrücklich daß ein Theil der Bifchʒzfe werde, hervor,. gangenen Jahre die Erörterung aller hier behandelten ernsten Fragen lichkeit dem Inhalte n ĩ . 9 ; ire , . . . Ge 2) der Fabrikant Carl Müller tel dahier zu Liquidatoren der aufgelösten Ge⸗ 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 384 die mildere Beantwortung . 5 Ser . ll . . die längst erschöpft war, als dieses Haus in seiner großen M , 2 zenwä , . Ich EJ Uns noch un zertroffen dastehen, ver⸗ ZSusammensetzung Und Ve⸗ daselps seslschaft bestellt sind *. a ; sa ere X k f ö * 5814 Sie werden vielleich ie Frage nicht mehr sprach, sonder . . . , n nn, gegenwartigen Sie sich, daß eine Sregierung sich gegenũßbe betre Jen r m. daselbst. ellschaft bestellt sind. Firma Carl Jacob und als deren Inha ufwerfen: was war das für e , g; hi dic Frage nicht mehr sprach, sond ur noch zuhörte, die Herre s . ; er n nn, schäfisführung des Dixektorii und Die Bef die Gesellschaft ertreten, steht 91 ö. ' ! 340 ember 1873 nn 9 Far 6 . ke . 6 Aulwersen: was war das für eine Angelegenheit? Nun, meine Herren Mitte das 1 ,, , n n. noch zuhbrte, die Derren gus der gehabt haben, die kein He raus machte, daß Ke mit (kwers durch den zwölften Nachtrag vom 10. No— Die Besugniß, die Gele! schaft zu vertreten, steh Hanau, den 6. Dezember 1373. k Kaufmann Carl Jacob zu Dinslaken am 3. De⸗ die Frage, ob nach Aenderung der preußischen Ver , Meltte das hundertmal Gefagte noch wiederholten, immer lebhafter und Herzen und nach ernstester Ueberleg: machte, daß hie mit 1chwerem ö , , , en, . nur dem Mittheilhaber Wilhelm Allhoff zu. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. zember 1873 eingetragen. Katholik diefelbe noch beschwören? kam 94 Ber sassungturkunde ein nit größerer Leidenschaft. Run, meine Herren, daß dag nl dan arcnnnnnchdch ernste lter, Lleberlegung Tazu gelangt fei, den Häufern Lang. 3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 385 die J ö. 'ann. nd nun fassen Sie die Lande hinausschallen mußte, das verstand sich j ,,, zu, machen, ie Staatsregierung, die Firma Johann Anton Billen und als deren J wöetlachen, die zu vernehmen und auszudehnen keine große Kunst sein weiß auch i „h, wer h st'ntatd n 1a von selbst, ind ich Ihnen wetter erklär ng, es sei ihre Pflicht n, , s deren n. barde, zusammen und ann bezweifeln Sie noch, daß diefe Abhängig. Es ü gen nn chf Flues nrenigstent, wem bah jan das gezollt ha, Zuf dem Wege n fee , , 19 ,, „daß diese Abhängig! Es ist demnächst das, was hier gefagt' worden ist, verbreite I g sei, daß wenn der, unter ande⸗ emnachst das, was hier gesagt worden ist, verbreitet worden rem in sehr lebhaften Farben em Abg' Herrn v. Schorlemer

vember 1873. Der Gegenstand des Unterneh⸗ jaber der Cigarrenfabrikant Jo Anton Billen , , bei el J 8 haber der Cigarrenfabrikant Johann Anton Billen keit der Bischöfe von Rom thatsächlich stattfindet. durch die große und kleine Presse i ; br z ) Dl 7 Die große Un leine vposso veiteostpn 36 . J 55 7* ( . ö . l 36 große und kleine Presse im weitesten Maße Dann hat die Alst uus angekündigte Widerstan eintrete, Fie Staateregfer

In unserem Handelsregister von Rinteln ist sub

mens ist ausgedehnt auf z R z ine 8se 258 X; 2 5 f ö 1) Bau und Betrieb einer Essenbahn von Ni. 35, Firma G. Happe Wittwe in Rinteln, Der Tir LX / 7 37 J unter der Firma Baeumcher zu Emmerich am. 3. Dezember 1S73 eingetragen. Meine Herren! Die Bischöfe haben daß Wort, was ich damal ö s 3 , . a8 Wort Is ich amals Naftatton das Menn R,, . ; ; . bässäch damals Agitation des Mainzer Vereins begannen, die Kigitation der Wander- scheiten werde, wo die j

96 65 . y f s 3 = . cr . h 2 9) 9 112 2 Magdeburg resp. Dodendorf über Staße heute Folgendes eingetragen worden: Nach Anzeige Aus dem seither r urt , . 4) In unser Firmenregister ist unter Nr. 3866 die aussprach, das Staatsgesetz zu mißachten, wie ich anerkem ö s l r ] ; ; . . ; . c 8. Deze 1 j 4 ge e B B Ich 1 ich dnertennen muß versamn 0 die Nai 316 38 , . . 8 . 2 ö . ö n , . . , , . . ] ö . ; arm trdemann J 1 ! h/ lungen, die Agitation des Klerus auf der zel, nun ine J Bau und Vetrieb Einer Zweig Eisen bahn Königliches Kreisgericht einlage ausgetreten, der Kaufmann. ö . Kaufmann Heinrich Sardemann zu Emmerich am 3. Worten wiederholt, sondern durch Thaten bestätlgt. sie . n , ,, . f zu Dresden in dasselbe 8 r Gese Deze = 373 . —⸗ j , . ö te ze ĩ zen da e⸗ tigt J mn 1 s⸗ ö 27 cher zu Vresden in selbe als offener E esellschafter Dezember 13873 eingetragen. ! 2 estdtigt, sie haben das ge⸗ tigt durch den Umstand, daß, wenn diese verurtheilten Herren heim . leben, . h V. . Dinge zer, meine Herren. in dem Annen . zu 1 d? durch Kabinets-⸗Ordre vo delsregister eingetragen worden, daß das Unter der Uh) 9 6 . inge, aber, meine Herren, in dem Augenblicke, da sie die i (in nden en, nne, Handelsfräujein Florentine Baeumcher zu Wiesbaden mann Wilhelm Düms zu Wesel am 3. Dezember Poffnung gehabt, Einsicht, Vater en enz be, Mitlei daß Doff ö . . J, ö 3 f 2insicht, Baterlandsliebe, Mitleid it de seid Fhr übers ahr Rrates 8 1 zeugt, daß diese Hoffnung in den Brunnen gefallen sei, sie war si und Handelsgärtnerei⸗Geschäft auf die Söhne des s (il ning ,s, ner (d e bereb gte ö i , ö . . ö t ig nit den so sezd Ihr Übers Jahr Protestanten. Ja, mein Herren. wenn umf⸗ 36 nn, ver Don der I. Handelsgesellschaft unter der früheren Firma fort⸗ 6) Die unter Nr. 201 des Firmenregisters einge ö n, . Eisenbahngesellschaft auszuführenden Bahn⸗ k ; ) Dig, unter, Nr; zl Tes Firmenregisters einge. ten über die Ausführung der Maigesetze zu auf welches ichäwü en; n 2) Fe Sonrad Jäger von hier übergegangen ist, . , , ,, . 56. . . ; . ö elches ich allerdings nur V ssetzungen hegen k Kö. , . rte * . . 2D) Jean Conrad Jäger von hier übersegangen ist. nmanditgesellschaft im Gesellschaftsregister für Kaufmann Friedrich Wilheim Huffftadt zu Weseh . gs nur Voraussetzungen hegen kann, den Beicht⸗ wenn sie vorwärts kommen will. S ist vollständig davon durch⸗ er ,. t Ich habe sie vorhin charakterfs d Ste P 8 der genannten der Fir Ich he orhin charakterisirt; Sie fehen ich ,. und Stamm⸗Prioritätsaktien der genannten der Firma sirt; Sie sehen, ich glaube also nicht zu der Staat wolle den katholischen Glauben zerstören, dan st dae 9 , . e, n ö , ,,, , n 5g . H 5 if pf* * j ; . dann aist das Himmel erhoben werden, das macht es allein nicht, sondern nur eine nisterial⸗Bekanntmachung vom 22. Juni fortführen werden. 4 ö, , . Handels register . Bischöfe sind auch nicht stehen geblieben bei zu sagen, das obscktive Wart mn en, ich, nehm . 9 ou lagen, das, oblektive Wort „Unwahrheit“ wird für manche Stelle den Einflüssen, die ihr entgegenstehen. Und, meine Herren, für den Bau der Eisenbahn unter Nr. 1 Lang. * —— * * 2 Vosyo 11 2 gene Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm Gesetzes und unter Nichtanzeige der Thatsgche der Änstel ! ich d z 2 15 An eiae j Cusi re 2 Dezember 187 D säöni kreis i 5 . . . de Anstel⸗ ĩ och sage ir ze ? it einer ißleite j . ; 7 ö 3 den Erwerb von 8b, ho Thlr. Stamme auf Anzeige vom 4. Juli, resp. 2. Dezember 1873 des Königlichen Kreisgerichts zu Esfen , , ene , n , ; ich doch sagen, wir haben es mit einer mißleiteten, irrcgeleiteten Be ft auf bem Rückzuge begriffen; o ja, die Germania hat, irre id das Handelsregister ein. In unser Firmenregister ist unter Nr. 515 3. Dezember 1873 unter Nr. 102 des Prokuren/ g ,, 2 berstand wenn Anstaltsbeamt? anger * il nn, t 1 . ; . nan, ,, Rerleitet werden, der Aufforderung Könialtkln ez und Beamte Schluß, ziehen: wir müssen das Staatsgesetz ändern: ich habe vfese J bekannken“ Sg 2 60 / . bahngesclsche ft auf. , . ff 9g der Königlichen Staatsregierung ehr Fi He fn nm hrs h. Enden ich hahr xiel bekannten Schrodaer Fall auf dem Rückzuge sei. Meine Herren! stäblich Sechs Millionen Thaler, zusam⸗ se,. ; ö J h R Daß ahlich doch die Einsicht kommt. (Wider⸗ Sie hatte mir ebenfalls versichert, weil die Beftimmungen die über men auf 19.000, 000 Thlr. bemessen, wo⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. an die widerrechtlich Ange teilten Cheifffftet ofei ; n di 1d ö Ang , ge iche? ti onè ; i . . ö vo 90 31 brit . kr Funktionen nicht auszuüben, fehr' deutlichen Beweis dafür gehabt, wie fchwer das ist, haben wir ift di N n Stammaktien Litt. C. in Appoints zu 3604 r ö. ; schwer pas ist. haben wir ist dies Las Wort, welches uns entgegengehalten worden ĩ Ib Thl d 9.000 bir Brieritãtʒ 3604 ; . ; gegengeha worden ist wie Thlr. und O- oo0 Cho ghlr. Priꝑsritãte, ] 75 stand von den Bischöfen ausgeübt ist. N d ö. . 6 Dlschosen ausgeub . ur gradatim (nicht ĩ Faktor . . f . ; 29 . ma ondern Schritt für Schr , , nicht auf ein-! Faktoren, die sie be chlossen haben, die al n si * 8a. ̃ z . 3 4 ö h ? achzufuch. l, sondern Schritt für Schritt) ist die Königliche , . J, . ö, . auszu⸗ manchma kommts noch besser: Ich lese in den Zeitungen. waz ich Der Kaufmann Eduard Ludewig hier ist als ph Herr? Cnhrir Joch eben erst thun wolle oder gethan hate, irgend etwas ganz besonders Schlimmes Inhaber der Firma E. Ludewig hier unter Nr. ie zei bfr, r ist, die ihnen untergebene Geistlichkeit in ernfte Mitleide schaft gez J nt ; denschaft gezogen holt vorgekommene einfache Wort recht erklärlich ist: Em— Meine H 16 83 2 * 1 324 opy. 1 887 , 2* . . Meine Herren! Glauben Sie an diesen Rückzug wahrhaftig nicht,

furt, Aschersleben, Sangerhausen nach vom 1. Dezember 15673 sst die Firma erloschen. & Cie. zu Wiesbaden betriebenen Handelsgeschäft redlich gehalt arm F . ' ö gehalten; sie haben es nicht blos mit Worten und schärff ö ine 1 1 es 3 mit, Worten und schärfsten Herren, die Verurtheilungen werd; ; 2 ; aus der Magdeburg⸗Erfurter Bahn zwischen . ber 1873 ist auf jan einer Regi s erf Herren, die Verurtheilungen werden das doch wohl beweisen, bekräf zatte ja immer wie odendorf Staßf ch Hadmers⸗ Zufolge Verfü vom 3. Dezember 1873 ist au ö , 66 . ö. . j * . . 01 er Regierung egenüber, die ißnen auf Sa anf ; ö. - K Dodendorf und Staßfurt nach Hadmers Zufolge Verfügung vo 6 l eingetreten und wird das Geschäft von dem letzteren 3) In unfer, Firmenregister ist unter Nr. 387 die Ja ,, . J , m nnn, kamen, sie eingeholt worden mit feierlichen Aufzügen. Dann fiel auf f . 1 o, denn ich habe, nicht er nel an arne en, ,, . inn siel au K. . zel an mancher Stelle und mir ist das auck tli i rfi ieß i ñ 53 ; ; ; D l 8 ch amtlich ein⸗ füße irließ zur Aus , ,, 23. Oktober 1872 genehmigt, Firma J. L. Jäger bisher dahier betriebene Kunst⸗ 3. 1 23. November 1873 begonnene offe . 9] auch, amt ein rfügung erließ zur Ausfül der Gesetze, war sie vollständig ü z 8 ; als eine am November 873 begonnene offene 1873 eingetragen. Diözesanen würden doch . ĩ i * 96 j f 6 g. j aber umsomehr bewußt, de es rfe der emsigsten Aufmerksamkeit, strecken gegen Betheiligung an deren Unter— Es ist, demgemäß heute, die Firma als tragene Firma F. 2B. Huffstadt (Firmeninhaber der ermöglichen, und von diesem Standpunkte aus gi 5 ö ] i , , ,. ; ? , E aus ging mein erstes An⸗ s in Betracht ziehe 2, . n ging mein erstes An stuhl in Betracht ziehen, dann werden Sie' sich wohl dem Schluffe drungen, ein Gefetzesparagraph oder der andere, ein Gefetz oder das 1 3 . . 3 * ö . 2 ) I. 2 8evFalrnugtit 1 . 1 1c, . S* 6h 8 ; daselbst unter Nr. 143 als offene Handelsgesellschaft viel gesagt zu haben, wenn 38 ö f ne den gedachten Ausdruck gebrauchte ine ärger j , ,, . 'hte, eine ärgere Unwahrheit, und, meine Herren, ich ne se Ans . 2 ö . ; n,, . dönialich s de assi Widerst j 6 . n e Herren, ich nehme keinen Anstand nach allen Richtungen konsequente Vorwärtsbeweg! gegenübe 1873, abgedruckt in der Gesetz- Sammlung Hanau, am 4 Dezember 1873. höhen ben 6. Demmer idr Tee n d , n, ne, iu Wesel. dem passiven Widerstande sondern sind übergegangen ich bin aller , , 5 n inf ö i, zorwärts bewegung gegenüber 5 haden, den 6. Dezember 3. Der Ke ann W Düms z Ding 1 f i er⸗ daß ich nicht von hier spreche, verfteht sich von felbst? 3. a, 9 a, , , . an,. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. seine zu Wesel bestehende, unter der Rr. 387 bes Meinung, als Herr a,. ö 3. er s ersteht sich von selbst wohl ver⸗ einer Regierung, die Ihnen darüber doch, glaube ich, schon vor Monden 1. 1 er Yer, 33 ; 75 ve ziderstande. Ich tiven Seite dem Wor 53 . . . 5 = 2 är z ö . Ich el eite dem Wort e , 9 . . . . ; a n ) Le ] ! und 2 ist auf 13,000,000 Thlr., buchstäb⸗ . t entspricht: es ist eine arge Lüge. Gesetze wieder zurücknehmen. Meine Herren! Freilich in Ihren Düms jr. zu Wesel als Prokuristen bestellt, was am lung, Geistliche als Pfarrer in *die Diözese hinauszusend Es lk ö. . 6 * 9y ö . 8 ? e Us enden. 6 erung zu thun; Ius ih . Verdikt .. ** 36 . ; . aktien der Hannover⸗Altenbekener Eisen⸗ unter dem heutigen Tage in . z 9 . die YHeʒe 3805. , . hun; aus ihrem Verdikt kann ich daher auch nicht den nicht, ganz 5 Artikel gebras ; Jewel ser 6 ,, ! Fihma Elemens Köhker jun. zu Essen und als regsfters vermerkt ist. s 9 , cht, ganz lrtikel gebracht, um mir zu beweisen, daß ich in dem nicht zu folgen. Es ist ein aktiver Widers ö * Widerstand gegenüber der ernf s ĩ 5 2 er der ernst⸗ yruc Fe Sig . ,, , 86167 * * it, sbruch im Centrum) Sie schütteln mit dem Kopfe und mögen darin den Sprachunterricht in der Religion in der Provinz Pofen erlaffen J * 4 L 8 . wenn man ihnen den entgegengeseßten Bef f f gegen Befehl giebt R 6 ; , . [ hiebt. Ich könnte noch dh, e,, . ,, t dies Tas Wort ! in pas dat bot zichff. Stelle, Kön; er sedes iert weit flingt im Lande, die fr Sberfchlcsien. s fei! bas e Rüczug. Dabei vergessen die obligationen, deren Emission durch ein . . ergelten die 1 w vorge er leichten zu ernsten Maß ö vorgegangen von leichten zu ernsten Maßnahmen. Es hat AÄsfses nicht; gehört aus einer Rꝛech gphilosophie nr Herr Cn nir geoch eben . ö ? ; es werrn Stahl die Verlesung und wenn nachher die Wahrheit milder ist, so heißt es? die Re 1410 des Firmenregisters eingetragen. . . ö . mn, gn, ,,, . leidensch ö 3) Der Mechantkus Dskar Volland ist aus der r . ö. ba J ö dist ihnen nicht, nahe gegangen, wenigstens haben sie des pörung“ * Haben wir doch erst vorlesen gehört die n ö ,. . * 6 . . die That bestätigt, wenn junge Leute, die in ihrer Aus⸗ liche r Distinktion ö. akt ö. . g Je hört . eigenthüm er ist nicht vorhanden Die preußische Regierung wird f 5 . bildung hegriffen waren, ihrem Beruf entrissen wurden eg . ö aktive ind sassivem Widerstande. solchen ei m Fame d,, h l bi z begriffen waren, ihrem Beruf entrissen wurden. Es ist ihnen Und wer hat das gesagt? Es ift wahl nch paff , Liderstande solchen Antrag eingehen können, wie er in hiesen HM. 36. 8 gel a st, wahr, hier in diesem Hause läßt formulirt ist Die jetzige sicherlich nicht zien Vorschlägen

2. ist der Kommanditist mit seiner ganzen Vermögens- Firma H. Sardemann und als deren Inhaber de ; ö elke * . pon Hoffnung auf Anzeige von de nlichen Tage heute in das Han⸗ 963 546. * . rf 4 ,n, ] g J don dem nämlichen Tage heute das & 3 K ö ö . . 3 sz 3 . ; ] 6. Anzeige 2 ag und der früheren persönlich haftenden Gesellschafterin Firma W. Düms und als deren Inhaber der Kauf⸗ fußend auf die Fuldaer Cüklärnnd H 2 è . rtlal ö D6 6 . —— ö y. 29 ö h 8. immer, noch ginen Schatten der berichtet das Wort: Wenn Ihr diesmal nicht so wählt, wie ich ; ; 8 l / l 0 wie Iich, Betrieb der von der Hannover⸗Altenbekener . noch in den Bischsfen z sej 3. 66k ö , . 2 . . 1 s eundsiches k n den Bischö en so mächt e das Asses zus e, . ? 33 ; bisherigen Inhabers, 15 August Ferdinand Jäger, um ein freundliches Verhal i, ächtig sein, das Alles zusammenfgssen, wenn Sie noch ein Moment, in Bezug der ruhigsten Energie, vor Allem der geduldigsten, zähesten Ausdauer . w e565 del, J Tnhergle, v Alle 6 1 Uldigsten, zahesten Ausdauer, 6 2 . . ö . , , , . . chreiben an die kirchlichen Beßs 2 nehmen durch Erwerb von Stammaktien welche dasselbe in offener Handelsgesellschaft unter 3, D n,, , J 5 356 . ; ; sch n die kirchlichen Behörde Sie si . 6 ; ; h we ' ass ) das Amt Wiesbaden unter Nr. 105 gelsscht und ist gelöscht um 3. Dezember 1873. 2X rden. Sie sind beantwortet worden. nicht entziehen können, daß es begreiflich ist, wenn die arge Unwahrhent and fur sic . se p ; . id r ien : ö. . . 8. bel ich ist, ie arge ahrhei andere für sich, mags noch so sehr von den Parteistimmen in den Fffenß ö ene tcch Mi⸗ J. L. J 8 ; 63 . ; , ; J ; Eisenbahngesellschaft, genehmigt durch Mi z. L. Jäger Söhne auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen Nun, meine Herren, bie ,,,, ö. . . ,, . ; zem Wesel fn dings, wie in manche ina? ; von is73, S. 366 Das Anlagekapital Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. z Wesel hat für Dinge wie in manchen Dingen fo auch in dieser Beziehung anderer wandest wer ö Vezlehune wande erden können in das andere Wort, welches nach der subtck , , 34 , . ' * . . 1 * h gin 34 J M 2 zes ach J . ö Zweifel gelassen hat . e Sig 21r 2 F583, . Firmenregisters mit der Firma W. Düms eingetra⸗ meine, es ist ein aktiver Wide; st and Ariane Her sten Ich ö e h der subjek einen Zweifel gelassen hat, der muthen Sie zu, sie olle heute jene . ff ; F Zufo Verfůüt zo Dezember 1873 i H Sregister J bachtung des Nun, meine Herre ich diese Momente betnrc ö 3 ) 2 z lich Dreizehn Millionen Thaler und für Zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1873 . dandelsregister nn ie Herren, wenn ich diese Momente betrachte, dann muß Hauptblättern bekommt man bisweilen zu lesen, die Staatsregierung bahngesellschaft auf 6 000,000 Thlr., buch⸗ getragen worden, ö lichen Mahnung, die die Königliche S hen Me 9⸗ die Königliche Staatsregier c erung hat ergehen lassen Rec . mr; u . l recht haben, daß die Sache schwer . ö . e a. J - ? s⸗ . h die Sache schwer ist. Hab doch er ; anrr p . 5 . 2 von 10 0900, 900 Thlr. neue Prioritäts Bekanntmachung. ; . Sache sch st.. Haben wir doch erst einen wurden, nicht so radikal sind, wenn ich mich so ausdrücken darf, es ö. . von einer Reihe anderer Fälle reden, wo nie e j d h wo nicht blos ein passi Mid ö. ; 3 9 J iver Wider— 42 9 fg fin! n ,, . af ; 86. ; passiver Wider gehört: Die Maigesetze sind nichtig gegenüber der Verfassung, obwohl die Herren freilich die totale Verschiedenheit der Verhältnisf I . 6 a ,, 2 . * 2 2 / 1191 * 616 . Ve alt X. 8 Allerhöchstes Privilegium nachzusuchen ist. . tniss Ja, 3 22 21 gefru c Yĩi F 7 2 * gefruchtet. Die Bischöfe haben es sich ni f ; e ; ; Die V cht nahe gehen laffen, d einer Ste fi ĩ is daß einer Stelle, von der für bie meisten dos ö . . 1 eiste doch nur das wieder⸗ rung ist auf 8 Ringe h gierung ist auf dem Rückzuge. zu Buckau bestehenden offenen Handelsgesellschaft Ich weiß sehr wohl, daß

* fent ichen zerkehre llber⸗ 9 ö ö . 9 ö ) . * ' 8 * Fritz Hörni & Volland aus ge chieden der M 1⸗ Am 5 5 M wer den wir die eilstre cke Wittenberge Hitze cer d * Wi enbe ge⸗ Ine g⸗BuUch 3 Zwei be e ; ö. 4u0 . geg g d 3 5 * E tte J b l l ol el z 11 110 1 896 DasS I t ein sonde 8 chwere 2 ö ede 1 den 6 harakter den er im eben h 1 t D 1 I Vͤd 06 Il nen n c darau ank mmt . . d hu XV ) In de 1 l ingen und I 8 j e X ) 1 . dr au en l d J . . ( 3 ren 7 . Das Mau t b 5 k r Un Ur ) * 8 *. h diese ger 1 re

inenb rn i e ff Fa ö ; 3 5 . . t . 3. ö Franz Hirnig als Gesellschafter in die⸗ geben und Personen und Guͤter 2c. nach folgendem Fahrplane befördern:

9 * . 5 19 bür Ir Iich ; . ss ; J ß j Ver⸗ 7 el W J ' Me (oment, daß die urge lichen Verhältnisse ihrer V 16zese in e rge Ver komm er nicht in Betr icht A er ich f n t f l ĩ t M ! d ) II X 0 . * 11 J e: Unter c ide 16 Unge⸗ 1 ü rden 9 nz z friede sei ̃ 1 . 19 995 31 rteden sein, wenn eine and ere Re ie Din 91

wirrung geriethen, und woraus nicht blos vermögensrechtkie ü i s ; ͤ aus h ; zgensrechtliche ondern auch 9 1 NR 4 8 sos or , . * 64 2 9 . . T 1 auch lehrte Menge in dieser Weise? Fragt sie sich nicht einfach, wer die aber ich gehe noch einen Schritt weiter g ,. ö übernähme; ch geh ) ri Eiter, ich bin vollständig über⸗

elhe eingetreten, welche er und der Mätgesellschafter . ren fe, Hörnig unter der veränderten Firma Richtung von Wittenberge nach Lüneburg. Richtung von Lüneburg nach Wittenberge. ,, ,n, ,,, ,,. ͤ d ech q fn Ill her. Vermerkt bei Nr. 713 ö J 9 r Betheiligtfn entst chen init. S5s Porte gefprochen fat Man weiß wohl, wer Peter Reich e esellschaftsregisters. ; . 6 an genöthigt worden, endlich zu dem Allerernstlichsten zu schrei if Süöslher Cf, n welß wohl, wer Peter Reichensperger zeugt, keine preußifche Realer ; ͤ f 5 zemi Pers = züter⸗ ; er ersonen⸗ 8 . , , . . 3. ssten zu schreiten, ist. olcher é gegenübe ; 3 ö. l zeugt, keine preußische Regierun d ; 1t6n H In das Gesellschaftsregister Nr. 140 betreffend Gemischter Personen⸗ Güter Gemischt Person⸗ Gũter was möglich war, zu der Aufforderung ah einen! ber! Bifthöh sein ,,,, . wird uns min der Rath gegeben, meine Herren, wie stlhyr i we, 3, ;. 5 wird das thun. Denn ? Zug. Zug. Zug. Abgang von Zug. Zug. Zug. 4 . und ihn zu dem Zwecke seiner Entlaffung vor den wesen Nun , ,, . 15 da, fei Friede ge.! delt wund ich muß auch . wit i n bar,, ö erichtshof zu stellen, der mit Hülfe der beiden Häuser des Landtages 3 . KZKewiß, es i ange Zeit Friede ge 5 ; äber güne wr, nicht gelobt die durch in zu stellen, der mit Hülfe der beiden Häuser des Landtages wesen. Ich begreife auch, daß der Staat . ,, 26. , ung ihr Gehenlassen Zustände herbeiführte oder 8 6 ahn half „cus deren Heilung man solche engtgischen Mittel ampenden

die Magdeburger Feuerver sicherungs . Gefell · Abgang von schaj⸗ ist eingetragen: ; j . . ins eben gerufen ift

.= 4. Klasse. J. 3. Klasse. 4 Feen gerufen ist. , e ,, 9j 9 1

ss Klass 3 teresse dabei hat, mit der katholischen Kirche Frieden zu halten, mußte, wie diejenigen, von denen heute die Rede ist

r ** ) Mede 1st.

. ö . . 3. ; ehen 6 n 1 Und das sind vei ere tj ste E )* e ö ei erren ĩ ĩ ste d ahrungen der und, meine * erren, die Jgegenwe rtige Stae tsregierung würde es sehr Nun aber die große Ve schi d nl it d V J lt 9 ö ze Verschiedenhei er Verhs nis ö pische ; ? h 4

rich Miethke zu Magdeburg ist zum Stäslver⸗ . ö * f hire dn. Morgens. Nachmittags. M 4 Gegenwart —= 2j ern aißdtata in bien,, treter des General⸗Direktors ernannt mit der . von Magdeburg 9Uu. 49 M. 5 U. 56 M. Hitz acker . ; ö. tag; ! einen Klerus abhängig in jeder Beziehung von den gern thun, wenn es eben einstweilen nicht ihre Pflicht wäre, es doch mals und heute! Sie sel wd . ; re X ) Are, es h nals d heute! Sie sehen gegenwärtig durch Konzentriren d . . ' Nonz 1 und Cen- zu damals, Sie

238 ? 2 * . ö ö WBlisch f z ö ö Befugniß, in Gemeinschaft, mit einem der his. Ver lin 16 33 k . Bischõfen, ihrem Winke folgend, lrotz der daraus folgenden Nachtheile, auf den Kampf ankommen in la 64 herigen Stellvertreter Rudolf Berndt oder Eber⸗ n ,, V inen Klerus, der den aktiven Widerstand, wem stens fo weit 5 Bens Rampf, an ommen zu lassen. Meine Herren! Wie ist denn tralisiren die Kräfte Köhl Leßenhnn K

Sir j Sambur 11 55 24 Verbreit n Widerstand, wenigstens so weit er in der Friede zu Stande geko m ; . Unt de trglisiren die Kräfte Roms gestärkt im Ve hältniß

hard Holtz den General⸗Direktor im ganzen 8 8 = 56 * . erbreitung von Erregung in den Massen besteht, mit Freud . 3 (gekommen? Einfach durch Unterwerfung des e , , , gestar Verhältniß . en Vassen besteht, mit Freuden und Staats und durch fortwährendes Nachgebe 5 Jung des se en gegenwärtig lauter abhängig gewordene Bischbfe ĩ

3 oc chgebent,. Der verehrte Herr Abe einen nach bestimmten Zielen un? Richtunge ,,,,

. 8 mn Michtungen erzogenen Klerus. Ste

Umfange der ihm zustehenden Geschäftsführung Ram fas. Nachmitaaẽ / 1 4 V. M.

J

*. . f. 2

geschicktem Eifer ich len 1 7 ö ö 7 b. , gne das gar nicht in die weltesten Kreise geordnete für Lippstadt winkt mit z ; zu vertreten. . . Wittenber J 216. 15 6 U. 40 M. J . . hineinträgt. Und wir hahen dann weiter die eruste Crfahlhng' Keorzhete sgh eäpztad wintt mit, den Händen, er glgubt es nicht. haben im gegemsbärtlaen' Annen a tum genn 6 rn hre hee staann Carl Meißner hier ist als Pro itz eu. g J 9 U 3 M. 6 u. 9. M Wittenberge Ankunft w 48 ein sehr, großer Theil der katholischen . i , 3 ö. 6 doch so. Der berehrtz Herr Aibgeordnete Reichen perger beutung an ,, . den meisten Staaten von Be— kurist für die Firma Wilhelm Lange hier unter Lenzen 1151 351 1 Morgens. Nachmittags. Morgens⸗=—= ein Theil, es über sich ninimt, aus Mißverstand' derartige Nachtheil. Kareft . ,, ,, Mißgriffe hingewiesen auf die Tzä. niffen bes Gtaatz, En wir ber rg en Fern je nach den Verhall Nr. 394 des Prokurenregisters eingetragen. ,, k1 33 ö Hambu 11 wie ich sie andeutet, auf sich zu nehmen, per, indem erh bie Zahl ber 1 der katholischen Abtheilung. Ich habe mich fruher, meine sehen vor allen Dingen, daß Ile nl renten, mene Deren, Zu 1–—5 zufolge Verfügung von heute. ö DJ 55 S sAbgang nach . . u. 5 M. J u. . M'. Drin e 1 der jetzten Sessicn nen n, Re ftchen hen Gese gt ö . , ,. auf diesem Gebiete, nur In diese , , 6. 23 i. en ö zin tte ten sind Magdeburg, den 5. Dezember 1873. acker· Ankunf . 29 ö = * 19 * 2 entwürfen Widerstand leisteten, bel den Wahlen noch bermehrte ö rüber den Lunkt gusgesprechen, und es wäre auch heute serel Muffassun Cell en ' ä den ernstesten Maßnahmen Kun e K 3 h . Abtheilung. unft . . be. , Magdehnrg 12 11 8 55 ; dings eine Uebereinstimmung! n n ,, . i, . wenn nicht der Herr Abg. Reichen sperger . ir nn, ,, 66 . i Und cinem sol ben Zu = ; ß 3 0 91 2 21non Yysg 85 . . * . h * imme preuß d e à 5 5 * Im hiesigen Hamel gregsste⸗ ist auf Pol. 11 das Di de nen gt, und Frachttarife sind ,, 6 n Stationen käuflich zu haben resp. dort einznsehen. 23 ,, , . . . Abgeordnete Reichens⸗ That zu de J m , . bin m * agen: wir schlagen einen anderen Weg . in, 6 Ethsschzn, der Firma A. J. Stoctftrom vermerkt , ö müsse, indein man ei nan Folge gebfn, genen man nachgeben cthalischen Abtheilung im K mister unn mH nlhturtnng der a.! Was heißt, denn das anders, Als Frieden schließ . 2 F. ; h an einen d , n, ,,,. , , g im Kultus. Ministerlum m er N Souvernnetat be aschen E den schließen um den 8 eee; 3. 9 . ,. Die Direłtion 364 ö ,, ( . ö . ö. keit dien gen Folgen haben mußte, l . . . 2 * preußischen e . n,, znigliche Amtsgericht J 26. i ; ? einem! Worte. der 'die l Mane, wf ich- zeschildert haber mit meine Herren, eine besondere Abtheilung schafft'tslnnji Mn anf Zhentgeherren rel wöden guch nicht ohne praltische ö (rl. der Berlin-Hamburger Eifenbahn⸗Gesellschaft. J ; a , rath zu geben haben ich komme darauf zurück we ö Dies dus den Ferten, heimkommen, Sie Gesetzesvo ; arauf zurück wenn man bei ! finden werden und Verdeutlichungen, die Gesetze fie , 3