uf portofreie, an mich zu richtende Schreiben gegen a, von 5 Sgr. mitgetheilt. . Hannober, den 8. Dezember 1873. Der Königliche Maschinenmeister. Suck.
Lieferunggofferten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Tan—
werk⸗ bis zu dem am 20. Dezember er., Mit—
tags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Be hörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Regifstratur der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus.
Danzig, den 8. Dezember 1873.
Kaiserliche Werft.
3h85]
Der pro 1874 im Bereiche der Maxine⸗Station der Nordsee für die Kaiserlichen Schiffe und Marine— theile am Lande erforderliche Bedarf an Weichbrod, HVartbrod und Weizenmehl soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden und ist hierzu Termin auf Sonnabend, den 20. Dezember, 11 Uhr Vor⸗ mittags, in unserem Bureau anberaumt.
Die bezüglichen Lieferungsbedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitge⸗ theilt werden. Die abzugebenden verschlossenen Offer— ten, in welchen ausdrücklich das Einperständniß mit den Lieferungsbedingungen zu vermerken bleibt, sind mit der Aufschrift zu versehen:
„Submissionsofferte auf Brod⸗ und Mehl⸗Lieferung pro 1874“.
Den Offerten sind Waarenproben beizufügen. Wilhelmshaven, den 8. Dezember 1873 Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Nordsee. Krüger.
IBb0s] Bekanntmachung.
Die Lieferung von
2964 Stück eichenen Stoßschwellen,
56 , ö Mittelschwellen,
L42251 Ifd. Meter eichenen Weichenhölzern für die Streche Welver⸗Dortmund der Westfäkischen Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Central⸗Bureau zur Einsicht aus, werden auch von unserem Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Meyer, gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mit getheilt.
Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Aufschrift:
„Suhmission auf Lieferung von Schwellen für die Strecke Welver Dortmund“ bis zu dem am 29. Dezember d. Is., Bormit⸗ tags 11 Uhr, in unserem Central-Bureau hier an— stehenden Termine, in welchem dieselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden. Münster, den 6. Dezember 1873.
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
3418 Bergisch⸗Märkische Eisenhahn.
— Die Lieferung von Kilogramm Eisenbahnschienen, gewalzten Seitenlaschen, Laschenschraubenbolzen, Hakennägeln, gewalzten platten, 393 . Schwellenbolzen, 2,500 Stück Stoß⸗ 1 * . 1 6 Schwellen und 620 Kubikmeter eichenen Weichen⸗ und Kreuzungsschwellen, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen liegen im technischen Bureau unserer Vetriebs⸗Abthei⸗ Jung hierselbst zur Cinsicht offen und können auch Abdrücke gegen Erftattung der Druckkosten bezogen werden. . . Offerten auf Uebernahme von Lieferungen sind ver— siegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zu dem auf Donnerstäg, den 18. Dezember 18735 anberaumten Su bmissiong⸗Termine portofrei an uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Elberfeld, den 21. November 1873. Königliche Eisen bahn⸗Direktion.
1,585, 3125 6g, 505 195,160
31,000 Unterlags⸗
Verloosung, Amortisatinn, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Izdos] Bekanntmachung.
Für den 2. künftigen Monats und Jahrs, so wie für die Folgezeit werden bis auf Welteres nur die nachfolgenden Arten mit 4 pro anno verzinslichen Passtv⸗Obligationen der Hannoverschen Landes⸗ Kredit Anstalt Litr. . ausgegeben werden, als: .
2. Obligationen mit einfähriger Kündigungsfrist
3 Rückzahlung für den J. Juli und 3. Januar
un
b. Obliggtionen mit sechsmongtlicher Kündigungs— befugniß für diese beiden Termine, indeß unter Ausschluß solcher Befugniß für die nächsten 10 Rüczahlungötermine.
Nebenzahlung der Valuta ist, gleichzeitig für beide
eingezahlten Prämien gewährt, und zwar dergestalt, daß dieselbe zei noch bestehenden Versicherungen an der nächsten Prämie abgerechnet, auf die erloschenen aber baar gewährt wird.
Ueber die auf erloschene Versicherungen fallenden Beträge, soweit dafür Dividendenscheine Promessen) für 1869 ausgegeben und noch im Umlauf sind,
vorgedachten Kategorien ein Aufgeld von 13 der verbrieften Summe zu erlegen. Hannover, den 3. Dezember 1873. Die Hauptkasse der da, Man des. Kredit Anstalt. ok en.
werden bei den Agenten der Bank Verzeichnisse nie⸗ dergelegt. Die Inhaber dieser Scheine haben die— klben binnen zei Jahren, also spätestens bis zum 8. Dezember 1875 bei der Kasse der Bank quit⸗- tirt einzureichen und die Beträge in Empfang zu nehmen.
Zugleich ergeht an Diejenigen, welche auf Prämien aus 1868 noch Dividenden zu beziehen haben, die wiederholte Aufforderung, die betreffenden Scheine spätestens bis zum 8. Dezember 1874 zur Erhebung ker Zahlung einzureichen, widrigenfalls sie ihre An⸗ sprüche verlieren.
Gotha, den 8. Dezember 1873.
Das Bureau der Lebens versicherungsbank f. D. A. Emminghaus. T. Rüffer. Graf von Keller. (a 492/12)
M. 1997 dir i ende eriheilun r
. . e 2 2 Lehensbersicherungshank für Denssch— land in Gotha.
Nach einem vom Vorstande dieser Anstalt gefaß⸗ ten Beschlusse wird im Jahre 1874 der Neberschuß des Versicherungsjahres 1869 an die betreffenden Banktheilhaber zurückgegeben werden. Derselbe be— trägt 826,992 Thaler 5 Sgr. preuß. Cour. und ent⸗ spricht mit Rücksichtnahme auf die daran Theil habende Prämiensumme von 2, 232,681 Thlr. 26 Sgr. einer Dividende von
. 37 Prozent. .
Diese. Dividende wird auf die im Jahre 1869 für
lebenslängliche und Ueberlebens? Versicherungen
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. IM. 1992
Patontirt! Anerkannt vornijg lich! Patentirt! Engl. Linoleum-Kork-Leppiche C Läufer
(Dieselben sind bereits viel⸗
empfiehlt als praktischsten Fußboden-Beleg und versendet Musterprohen. fach in Königlichen Bureaur wie auch in Geschäfts Räumlichkeiten angewendet).
Hugo Binder i Berlin, Köpnickerstraße 46. *
Den Herren Landwirthen und Jagdliebhabern empfiehlt Unterzeichneter die seit Jahren bekannten
2 X
zeimar' sch zen Jagdstiefel
als ein unentbehrliches Bekleidungsstück (auch für Aerzte und Pastoren höchst praktisch), welches sich durch seine Vorzüglichkeit üherall Eingang verschafft. Diese Stiefel sind mit Filz gefüttert und russischem Juchten überzogen, daher vollständig wasserdicht und sehr warm haltend. Bei der Bestellung wollen die geehrten Herren einen alten passenden Stiefel oder das Längen⸗ maaß, ob schmalen oder breiten Fuß zc. gefälligst nur einsenden, und können versichert sein, darauf ein Paar passende Stiefel zu erhalten, welches auch event. gern umgetauscht wird. (Diese Stiefel sind nicht über andere zu tragen, sondern werden gewöhnlich auf Jagdstrümpfe angezogen. Der Preis ist 7 Thlr. Dieselben ertrastark und wasserdicht gearbeltet mit doppelten Sohlen 9 Thlr. Bis zum Knie mit Leder besetzt 11 Thlr. Mit Filzstulpe bis zur Hüfte reichend, 14 Thlr. Ich mache besonders die Herren
Offiziere und Militär-Begmten
auf diese Stiefel, die fich im letzten Feldzuge so sehr bewährt haben, aufmerksam und wird auf Verlangen auch eine das Leder konservirende Schmiere beigegeben. Die Versendung geschieht sofort, da große Auswahl beständig vorhanden ist. (a. 772 X.)
. Mcache, Königlicher Hoflieferant, Berlin, Spittelmarkt Nr. 106.
. Deffentliche Seiden⸗Trocknungs⸗ Anstalt
. zermögensstatus und Bilanz. Aktiva. Immobilar Mobilar. . Thlr Debitor ;
Kassen⸗Bestand . Thlr. 36,56
Passiva. Thlr.
Verschiedene Bekanntmachungen. IM. 1999
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Thorn, mit einem Gehalt von 200 Thlrn. jährlich, ift defi⸗ nitiv zu besetzen. Bewerbungen qualifizirter Medi⸗ zinal⸗Personen erwarten wir innerhalb 4 Wochen.
Marienwerder, den 5. Dezember 1873. / 2 X
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Sch affrinski.
Bei dem hiesigen Magistrats⸗-Kollegio soll Stelle eines 3g n besoldeten Stadtraths, für welche ein Jahrgehalt von 1400 Thlr. ist, baldigst besetzt werden. Bewerber um diese Stelle, welche die Qualifikation zum Richteramte oder für das höhere Verwaltungs⸗ fach besitzen, wollen ihre desfallsige Meldung unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 51. Dezember d. J. bei dem unterzeichneten Vorsitzenden der Stadt⸗ . . verordneten⸗Versammlung einreichen. Vermögen der Anstalt Magdeburg, den 25. November 1873. 1. Oltober 1577)?! ö. Stadtverordneten ⸗Versammlung. Ueberschuß des Verwaltungs⸗ Listemann, Vorsitzender, jahres 1872/73 . General⸗-Direktor der Magdeb. Lebens⸗Versich. Crefeld, den 8. Dezember 1573. Gesellschaft. Die Direktion.
ö u. 1e Bekanntmachung. —
bewilligt
Cxeditoren . Vermögen der Anstalt 1. Oktober 1873
,. .
k
Mn. 1916 C ⸗ . , e g 2. Hotel et Pension des Crétes.,
ö Unterzeichneter empfiehlt hiermit für die Wintersaison sein best und sonnig gelegenes Hotel und Pension, unter Zusicherung guter Verpflegung und billiger Vreise. (M. 607 D.)
Penston 4 Franken per Tag, Zimmer von 1 Frauken an. Hon üs LE cth.
.
rr, , m m. e n er,. mn m, . , . 2 ö
, ,,
Deut che Nationalbank.
Einladung zur außerordentlichen Generalversummlung auf
Dienstag, den G. Dezember a. E. Nachmittags präcife 5 Uhr,
in Bremen im Lokale der Bank.
3603
Tagesordnung: Bergthung und Beschlußfassung über einen Antrgg von Aktionären auf Grund §. 24 der Statuten, betreffend Reduktion des Aktienkapitals und Abänderung der Statuten, i eventuell Neuwahl des Vorstandes.“ g. 2 Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Versammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben laut 3. 22 der Statuten ihre Interimsscheine mit zwei arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen spätestens am 16. Dezember a. 6. in Bremen an der Kasse unserer Bank, enntfurt a. M. bei den Herren J. J. Wüller Söhne, erlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, Hamburg bei der Anglo⸗Deutschen Bank, Hannover bei Herrn . , 56 ; , = t. Blumenthals Nachf. ; zu hinterlegen und gleichzeitig ihre, mit Vermerk nb die e fer timm)aht versehenen, Legitimations⸗ karten für die Versammlung in Empfang zu nehmen Bremen, den 10. Dezember 1873.
Der Vorstand der Deutschen Nationalbank.
C. H. Wätjen. L. G. Dyes.
M. 20090
Offene Lehrerstelle.
Die. 3. Literatenstelle an unserer höheren Bürger⸗ schule ist sofort zu besetzen.
Das Gehalt, welches 450 Thlr. beträgt, steigt von 3 zu 3 Jahren um 50 Thlr. bis zu dem Maximal— gehalte von 650 Thlr.
Bewerber wollen unter Einreichung ihrer Atteste ꝛc. sich baldigst mit uns in Verbindung setzen.
Schwedt J. O., den 8. Dezember 1833. Die Schul⸗Kommission.
M. 1994
Die konsolidirte Glückhilf Grube zu Herms dorf bei Waldenburg in Schlesten wünscht bald oder in 3 Monaten einen im bergmännischen Rech—
nungswesen erfahrenen, zuverlässigen Beamten als Nevisor (der Kalkulator
zu engagiren und werden baldige Offerten unter Ein— sendung von Zeugnissen und. Mittheilung der Be⸗ dingungen unter obiger Adresse erbeten. (a. 403 12)
Vom 25. d. Mts. ab ist
zum Tarif für den direkten
Transport böhmischer Braun⸗
kn kohlen von Stationen der
. . Kaißserlich — Königlichen priv.
— Aussig⸗ Teplitzer Eisenbahn
und der Kaiserlich Königlichen priv. österreichischen
Staatseisenbahn⸗Gesellschaft nach sächsischen Statio—
nen vom 10. d. Mts, ein Nachtrag J. in Kraft ge—
treten, welcher direkte Frachtsätze für Transporte boͤh⸗
mischer Braunkohlen von Stationen der oben be—
zeichneten österreichischen Bahnen nach den Stationen
Penzig, Kohlfurt, Rauscha, Lauban, Siegersdorf und
Bunzlau der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
Lia Ebersbach⸗Görlitz enthält. Druckexemplare des
Nachtrages sind bei den vorstehend genannten Sta—
tionen unentgeltlich zu haben. Berlin, den 29. No—
vember 1873. Königliche Direktion der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die laut unserer Bekanntmachung vom 15. Juli 1871 für Eier⸗
M sendungen aus Galizien und
—Polen hei Aufgabe von 100
und mehr auf einen Frachtbrief von den Sta—
tionen Oswiecim, Myslowitz und Kattowitz nach
Berlin bedingungsweise bewilligte Ermäßigung der
Tarifsätze um 23 Sgr. pro Ctr. bis Ende des Jahres 1874 prolongirt worden ist. Berlin, den 30. November 1873.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Vom 24. November er. ab ist ein direkter Ausnahme tarif in Kraft getreten, welcher
ermäßigte Frachtsätze für den ETransport von Getreide, Hül⸗ — E senfrüchten und Mahlproduk—⸗ ten in O von mindestens 200 Ctr. von Stationen der k. k. priv. galizischen Carl⸗Ludwig⸗ Bahn nach den in dem Tarif genannten deutschen Stationen enthält. Druckexemplare des Tarifs wer— den von unseren Güterexpeditionen in Berlin, Breslau und Görlitz unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 2. Dezember 1873
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗YMärkischen Eisenbahn
. .
3607
Mit dem 15. d. resp. J. F. Mts. tritt der, Aende— rungen und Ergänzungen der Klassifikation enthaltende, Nachtrag X. zum Tarif für den Lokal⸗Güter⸗Verkehr unserer Bahn in Kraft. Derselbe ist von unseren Güter⸗Expeditionen zu beziehen.
Berlin, den 5. Dezember 1873.
Das Direktorium.
Die Station Elbing wird
vom 15. Dezember cr. ab als
Verbandstation in den Preu—
. Gisch⸗Ungarischen Verband—
Fäverkehr aufgenommen. Exem—
— w = plare des dieserhalb ausgege⸗
benen 3 Nachtrages zum Tarif vom 1. Juli 1873 sind bei den Verbandstationen zu haben.
Bromberg, den 4. Dezember 1853.
Königliche Direltion der Ostbahn.
3597]
Oherschlesische Eisenbahn.
3699
Oherschlesische ö Eisenhahn.
15. Dezember cr. ab tritt zum Schlesisch⸗ Oberunggrischen Verbandtarife ein achter Nachtrag mitz direkten Frachtsätzen für Station Thorn in Kraft. Druckexemplare deffelben werden ber den Stations⸗ kassen der Verbandstationen verabfolgt.
Breslau, den 3. Dezember 1873. Königliche Direktion
der Oberschlesischen Eisenbahn.
Nas Ahonnrment heträgt 1 Thlr. 13 Kg.
für das Vierteljahr.
Insertionaspreis funr den Raum einer Aruthzetle 3
3 — — — — — — * — — All Rost · Anstalten des In- und Auslandes Geste
gt.
87 R=
8
den 12. Dezember,
nehmen linng aa; für Kerlin aner den Rostanstalten auch die Ezxprditien: Milhelmstr. 3X.
*
1623.
.
Xr - -, re. 2 —
82 . e a de , , . ö .
Berlin, 12. Dezember.
Die Erholung Sr. Majestät des Kaisexs und Kö⸗ nägs machte in den letzten Tagen weitere sehr erfreuliche Fort— schritte.
e. Majestät der Kö nig haben Allergnädigst geruht: Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Kneusel zu Ratibor, dem Oekonomie⸗Inspektor und Rendanten Teubner bei der Zwangarbeits⸗A1nstalt in Gr. Salze, Kreis Calbe, und dem ersten Knabenlehrer an der katholischen Elementarschule zum heiligen Castor in Coblenz, Aloys Mand, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Konsistorial-Rath und Pfarrer Stahn zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Knabenlehrer, Küster und Kantor Grope zu Langenhagen, Amts Hannover, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Fechner zu Schwersenz, Kreis Posen, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen— zollern; dem Schullehrer Vahlbruch zu Brünnighausen, Amts Lauenstein, und dem Küster Howe zu Pasewalk das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Sergeanten Ellssel im 2. Oberschle⸗ sischen Infanterie⸗Regiment Nr. 23 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deutschen Reichs die von dem Bischofe zu Straßburg i. E. vor⸗ genommenen Ernennungen des Pfarrers Jakob Eromer zu Barr zum Pfarrer in Zabern, im Unter⸗Elsaß; des Hülfspfarrers Niklaus Steinmetz zu Tieffenbach zum Pfarrer in Barr, in demselben Bezirke, und des Hülfspfarrers Virgil Biech er zu Wildenstein zum Pfarrer in Habsheim, im Bezirke Ober⸗-Elsaß, zu genehmigen geruht.
J F Bezir ke
Das 33. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, wel—⸗ ches heute ausgegel en wird, enthält unter Nr. 194 das Gesetz, betreffend die Einführung des Reichs— gesetzes vom 25. Mai 1873 über die Rechtsverhältnisse der zum dienstlichen Gebrauch einer Reichsverwaltung bestimmten Gegen⸗ stände. Vom 8. Dezember 1873; und unter Nr. 195 das Gesetz, betreffend die Genehmigung des zwischen der Staatsregierung und der Stadt Ensisheim im Bezirke Ober— enen Ver 73
J I3.
Elsaß über den Austausch von Grundstücken geschloß trages vom 5. Januar 1870. Vom 7. Dezember 18 Berlin, den 12. Dezember 1873.
Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt.
Königreich Preußen. Se. Maze stät der König haben Allergnädigst geruht: . Den Regierungs- und Bau Rath Julius Dieckhoff bisher zu Breslau, zum Geheimen Bau⸗Rathe und vortragenden
2. Dauernde Ausgaben: Kap. 12. Tit. 1—9.
Kaiser entgegen, empfingen den Kriegs⸗-Minister General von Kameke und machten eine längere Spazierfahrt.
Kronprinz ertheilte
Rathe im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar beiten; und ; Den Konsistorial Rath Carl . Heinri ch Julius Friedrich Hu! db ert Conrad von der Groeben zu Posen zum Ober— Regierungs-Rathe und Regierungs Abtheilungs⸗Dirigenten zu ernennen; sowie Den Stadtkämmerer Hesterber g zu Minden, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Minden für die gesetz⸗ liche sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen. Dresden, den 11. Dezember 1873, Abends 7 Uhr. Ihre Majestät die Königin Elisabe fühlen Sich noch sehr schwach und angegriffen, auch ist das Fieber heute Abends etwas gestiegen, im Uebrigen aber eine wesentliche Verän derung nicht eingetreten. hr, Grimm Dres den, den 12. Dezember 1873, früh 7 Uhr. Nachdem das Fieber bei Ihrer Majestät der K önigin Elisabeth bis Mitternacht noch zugenommen hatte, trat später eine Ermäßigung ein. Der Schlaf während der Nacht war durch Hustenanfälle mehrfach gestört, das Bewußtsein ist voll⸗ kommen klar. Dr. Grimm. Dr. Fiedler. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Dr. Wilhelm Moldenhauer dem 9. Dezember 1873 ein Patent
zu Cassel ist unter
burg, Dragoner⸗Regiment, hat sich mit kurzem Urlaub nach Oldenburg
begeben.
von Rußland traf ittag hi n. r Anhalter Bahn hier ein und nahm im russischen Botschaftshotel
Wohnung.
welcher außer Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen auch Ihre Königlichen Hoheiten die Prin— zen Carl Schwerin, der Prinz August von Württemberg, sowie Se. Hoheit der Herzog Wilhelm von Mecklenburg Theil nahmen, lieferte als Resultat 3 Stück Rothwild und grobe.
Justizwesen hielten heute Sitzungen.
Je 25. v. Mts. schen Leihhaus⸗Kasfenscheine als Sinne des Art. 18 des Münzgesetzes vom 9. Juli 1873 zu erachten seien.
schlossenen Uebereinkunft wegen gegenseitiger Anerkennung der Nechtsfähigkeit der Aktiengesellschaften hat der Bundesrath
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Vor⸗ richtung an Cigarren⸗Maschinen zum Ausstanzen und Kleistern des Deckblattes, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken,
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um—
*
fang des preußischen Staats ertheilt worden.
in der Sitzung vom 25. gabe ertheilt, daß die Wirksamkeit des Abkommens am 1. Ja nuar 1874 beginnen soll.
Haupt-Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntm achung.
Die von den Prioricäts⸗-Obligationen der vormaligen Mün-
ster⸗Hammer Eisenbahn⸗Gesellschaft statutenmäßig im Jahre 1874 zu tilgenden
25 Stück à 100 Thlr. U
Januar 1874, Mittags 12 Uhr, in unserem
2
werden am 3.
Sitzungszimmer, Oranienstraße 92, in Gegenwart eines Notars schlugen
öffentlich verloost werden. Berlin, den 9. Dezember 1873. Hering. Rötger.
von Wedell. Löwe.
18. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten.
Sonnabend, den 13. Dezember 1873, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:
Fräsidenten und der beiden Vice⸗-Präsidenten für die Dauer der Session. 2) Mündlicher Bericht der Geschäfts⸗ ordnungs-Kommission über das Schreiben der Abgeordneten Krüger und Ahlmann in Betreff ihrer Eidesweigerung. 3) Zweite Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts-Etats für 1874, und zwar: Allgemeine Finanzverwaltung: Einnahme: a, Tit. 1— 28. Dauernde Ausgaben: Kap. 56. Tit. 1—11. Kap. 57. Tit. 1— 14. Kap. 58. Tit. 1—8. Kap. 59. Tit. 1—5. Kap. 60. Tit. 1— 13. Kap. 61. Tit. 1 und 2. Kap. 62. Tit. 1 — 15. Kap. 63. Tit. 1—8. Kap. 64. Tit. 1—6. Lotterie: Einnahme: Kap. 6. Dauernde Müngaben: Kap. 10 Tit. 1— 4. Seehandlungs⸗Institut: Einnahme: Kap. 7. Dauernde Aus⸗ gaben; Kap. 11. Tit. 1— 8. Preußische Bank: Einnahme: Kap. 8. Tit. 1— 3. Münzen: 1
1) Wahl des P
Einnahme: Kap. 9. Tit. 1 und 2. D Einmalige und außerordentliche Ausgaben: Kap. Ta. Staatsdruckerei: Ein— nahme: Kap. 10. Tit. 1 und 4. Dauernde Ausgahen: Kap. 13. Tit. 1— 10. Porzellan⸗Manufaktur: Einnahme Kap 13. Tit. 1— 3. Dauernde Ausgaben: Kap. 14. Tit. 1—6. Ein⸗ malige und außerordentliche Ausgaben: Kap. 9a. Domänen⸗ Verwaltung: Einmalige und außerordentliche Ausgaben: Kap. 4. Tit. 1 — 9. Forstoerwaltung: Dauernde Ausgaben: Kap. 2. Tit. 1I5 und 18. Einmalige und außerordentliche Ausgaben: Kap. 5. Tit. 1— 6. Steuern: Einmalige und außer⸗ ordentliche Ausgaben: Kap. 6. Indirekte Steuern: und außerordentliche Ausgaben: F.. prüfungen.
3 Direkte
De unuts ec Preußen. Berlin, 12. Dezember. J
und König nahmen gestern
Se. Majestät der verschiedene Vorträge
Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der gestern Vormittag dem Prediger Schiff⸗ mann aus Stettin Audienz, empfing den General-Lieutenant 3. D. q von Wittich und nahm einige militärische Meldungen entgegen. Nachmittags wurde der Professor Domenico Mollajoli aus Turin von Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit empfangen.
Se. Hoheit der Herzog Elimar von Olden⸗ /
Major und etatsmäßiger Stabsoffizier im 1. Garde⸗
Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Marie heute Mittag 12 Uhr 40 Min. mit der
Die Hofjagd im Saupark bei Springe, an
und Albrecht, der Großherzog von Mecklenburg⸗
140 Sauen, darunter 100
Der Bundesrath und der Ausschuß desselben für
— D seiner Sitzung vom dahin ausgesprochen, daß die Braunschweigi—
Staatspapiergeld im
2
X.
er Bundesrath hat sich in
Der zwischen dem Deutschen Reich und Belgien abge
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
/ n , ee l ae, , e me .
— Im weiteren Verlaufe seiner gestrigen Sitzung trat das Haus der Abgeordneten in die zweite Berathung des Stats der direkten Steuern ein. (S. denselben in 288 d. BI.) Die Abgg. Dr. Roeckerath und v. Wedell⸗Vehlingsdorf brachten bei Gelegenheit der Grund- und Gebäudesteuer die Beschwerde vor, daß der immobile Besitz in Preußen im Vergleiche zum beweglichen Kapital unverhältnißmäßig hoch besteuert sei, und lug vor, der Erstere, jene beiden Steuern ganz zu beseitigen, der Andere, fie zu kommunalen Zwecken zu verwenden. Der Finanz⸗-Minister Camphausen (siehe un⸗ ter Landtagsangelegenheiten) machte darauf aufmerksam, daß die Grundsteuer, selbst wenn das ganze Haus mit dem Abg. Dr. Roeckerath ihre Verwerfung votiren sollte, nach Art. 109 der Verfassung unverändert forterhoben werden müßte, und warnte zugleich vor der immer mehr einreißenden Sitte, die Etatsberathung zum Vorbringen ungemessener und das recht⸗ zeitige Zustandekommen des Etatsgesetzes erschwerender Wünsche zu benutzen. Ein von den Kommissarien der betreffenden Gruppe zu Pos. 3: Einkommensteuer (7, 149,000 Thlr.) gestell⸗ ter Antrag:
ie Faufzufordern: die jährlich vor⸗ z Linkommensteuer veranlagten Per⸗ sonen und des Betrages der veranlagten Steuer dahin zu vervoll⸗ ständigen, daß zus derselben die Zahl der in dem betreffenden Jahre von der Klassensteuer zur Einkommensteuer Versetzten und die Summe der von denselben zu zahlenden Einkommensteuer ersicht⸗ lich ist,“ wurde angenommen, nachdem der rein formelle Charakter dieses Antrages von allen Seiten, von den Abgg Rickert, v. d. Goltz und Haenel, konstatirt und die in ihn durch den Abg. Irhrn. v. Los hineingetragene Bedeutung beseitigt war, als sei sein wah⸗ rer Zweck, die Kontingentirung der Einkommensteuer analog der der Klassensteuer zu bewirken. Der Vertreter des Finanz⸗Ministeriums, Geh. Ober⸗Finanz⸗Rath Rhode, widersprach der Annahme des Antrags, da er nach seiner Meinung den Landräthen und der Einschätzungs⸗Kommission ohne wahren Nutzen eine Mehrarbeit aufbürde und die jährlich mitgetheilten Nachweise bereits ein ge⸗ nügend klares Bild über die auf dem Grenzgebiet zwischen
iefern. Der
Finmalige Klassensteuer in Tit. 1—4. 4) Wahl⸗ unter
Erbschaftssteuer
sammensetzt: a. Stempelsteuer 8,600,000 Thlr.,
v. M. die Zustimmung mit der Maß—
Das Staats⸗-⸗Ministerium trat heute Mittag zu 6 (
einer Sitzung zusammen. ö
Einkommensteuer sich vollziehende Bewegung zinanz⸗Minister benutzte diesen Anlaß, um die gewordenen Resultate der Reform der eingehendem Vortrage mitzutheilen. (Siehe J Landtagsangelegenheiten.) Der Etat der direkten Steuern wurde darauf in allen seinen Positionen genehmigt, der indirekten Steuern. (S. denselben in Die Position 9 Ses letzteren (Stempel⸗ und 10,000 9090 Thlr.) wurde auf den Antrag des Abg. Rickert in die beiden Faktoren, aus denen sie sich zu⸗ . b. Erbschafts⸗ steuer 1,400,000 Thlr., zerlegt; dagegen wurden alle auf Re⸗ form der Stempelsteuer-Gesetzgebung bezüglichen Anträge der Abgg. Grafen Wintzingerode, Dohrn und Lehfeld ohne Dis kus⸗ sion an die Budgetkommission verwiesen. Um 4 Uhr wurde die Sitzung geschlossen und die nächste auf Sonnabend 11 Uhr an⸗ gesetzt.
— Der Adresse des Herzogs von Ratibor an Se. Majestät den Kaiser und König sind folgende katho⸗ lische Bewohner von Aachen und Burtscheid beigetreten:
Königlicher Oberforst⸗ tz, Kaufm., Hermann
Klassen⸗ und
jetzt übersehbar
ö! 1 ;
desgleichen der Nr. 288 d. Bl.)
9 6 K
‚⸗ August Fernth, dos. Ren haus, Kaufm., A. T . Anton Marx,
einhändler,
Be B
nnn ; D Tuchfabrikant, Koch, W Rentner Leydel, Ingenieur, Hochs, Rentner, Jeru salem Bau, Unternehmer und Fabrikant, Gereke, Kaufm., Jof Steinhauer, „Gerber und Niemenfabrikant.,. E. Mengen bier, Tuchfabrikant, Fritz Neumann, Fabrikant, Hub Veum ann, do., Peter Schnelder, Maschinenfabrikant, W. Schruff, Techniker, Gerhard Steinhauer, Kaufmann, J. Schlenter, do, Jos. Graffweg do, Käuffer, Azdvekat⸗Anwalt, Brehm, Ober Reviser a. D., Nütten, Kassirer, Nöggerath, Rendant, Pa Aber⸗Inspektor, Schm all, Direktor der Aachener Volksbank, Baur Kaufm., C. Mehler, Maschinenfabrikant, Ra derm a cher, Advokat Anwalt, Carl Seidel, Restaurat., Weyn en, Dep. Thierarzt, Carl Giesen, Weinhändler, J. J. Steffens, Bau⸗Unternehmer, Carl Bu ker, Ingenieur, Franz Roß, Bau⸗Unternehmer, Bern. Len nerts Rentner, Carl Mengelbier, Wagenfabrikant, J. Promper, Kaufm., August Steinhauer, Tuchfabrikant, Gari Endell, In⸗ genieur, Zimmer, Steuer-Empfänger, Hermann N euß, Advofat⸗ Anwalt, F. Neu ß, Nadelfabrikant, Gust Grü ndgens, Tuchfabri⸗ kant, Gust. Bie sing, Spinnereibes., Theod. Ostlender, Bäcker mstr,. Oskar Strom, Kaufm., Franz Stro m, Tuch⸗ fahrikant, Hillemann, Kaufm., Fritz Sch eibler, Ma—⸗ schinenfabrikant, C. Franzen, Ingenieur, Sous Siebeneck Kaujm., Ph. Klim mer, do, E. Opden hoff. do. Schurp, do., A. Knops, Tuchfabrikant, Carl Op denhoff Nenner, Wachen dorf, Advokatanwalt, Art, Königlicher Baurath, Wilh., Schaun idt, Kaufmann, F. Schwan, do., Theod. Le cher do., Ed, Sieger, do., Heinrich Men sin g, do,, de Witt, Post Kassirer, Jof. Caris, Buchbinder, Alex. Die k, Kaufmann, Jos. Wind⸗ mühle, Schuhmachermeister, Joh. Kell Biesenbaumeister und
Zeichner
bei der Königlichen Regierung, La schit, Fabrikant, M.