1873 / 293 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

* 2 f—— * 2 r en K ä

*

. ö ; ; : 4 51 en. Aus einer solchen Eintragung ist kein Beweis dafür oder da⸗ des Beamten, daß er sie nunmehr Kraft des Gesetzes für rechtmäßig §. 523. Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem. ten . W B E * B J een 2 zu entnehmen, daß das Kind gelebt habe. verbundene (Eheleute erkläre BVerwandischaft oder Schwagerschaft 1874 in Kraft. [ 3 w ⸗? 6 G ge §. 20. Wer ein neugebornes Kind findet, ist der pflichtet, hiervon zwischen den Betheiligten und den Zeugen, oder zwischen den Zeugen §. 53. Alle diesem G esetze enchegenste chenden Vorschriften treten

spãtestens am nächstfolgenden Tage Anzeige bei der Ortsvolizei⸗Behörde unter ingnder Yteht deren Zuziehung nicht entgegen. außer Kraft. Ein Gleiches gilt von . Bestimmungen, welche die . 8 zu machen. Die letztere hat die frford eri hen Ermit elungen vorzu. 8. 363. Die Ehe erlangt mit dem Abschluß vor dem Standes. Schließung einer Ehe wegen Verschiedenhrit, des Religionsbekenntnisses zum Dent chen li 96. nzeiger i Ul 1d önig ĩ Preußi chen Staats⸗Anzeiger . .

nehmen und bei dem Standes bea mten des Orts der Auffindung die beamien bürgerliche Gültigkeit. . und welche eine staatliche 8 nn auf die Vollziehung

Eintragung in das Geburt dregi ister zu beantragen. Dieselbe soll ent⸗ §. 37. Die in das Deixatharegister ein; utragende Hgirath hẽurkunde der Taufe an erkng

halten die Zeit, den Ort und die Umstande des Auffind ne, die Ben soll enthalten: ) Ort und Tag der Eheschließung; 2) Vor— und Fa⸗ §. 54. Die Minister des Innern und der Justiz haben die zum F 293. . 15 .

schaffenheit und Kennzeichen der bei dem Kinde vorgefundenen Kleider, miliennamen, Alter, Stand oder Gewerbe, Geburts- und Wohnort Vollzuge dieses Gesetzes erforderlichen Anordnungen zu treffen. 2 n, Freitag den 2. Deze uber 73

die körperlichen Merkmale des Kindes, sein vermuthliches Alter, sein der die Ehe eingehenden Personen; 3) Vor⸗ und Familiennamen, Gegeben 2c. ——— ö

. echt, die Behörde od k die Person, bei welcher das Kind unter⸗ Alter, Stand oder Gewerbe und . ihrer di. 4 Por⸗ und ; Gebühren ⸗Tarif. . ö . —ffffffsîrrrrrr ö ö 5 5 ——— .

gebracht worden, und die Namen, welche man ihm beilegt. Familiennamen, Alter Stand oder Gewerbe und Wohnort der zuge— Zu §. 12. An Gebühren kommen zum ? isatz: 1) Für Vor⸗ 2m ö

S.. 21.7 . Das Anerkenntniß der Vaterschast zu einem unehelichen zogenen Zeugen; 5) die auf Befragen des Beamten abgegebene Erkfä⸗ legung eines Negister⸗Jahrgangs zur Einstcht; für jeden Jahrgang Bol liner Börse Vom 2. De,hbł. 1873. Fonds nnd kö. Els enbahn - Stamm. und Stamm · Prlorltãts Aktlen Els onbahn-Priorstàts-Aktlon und Obligatlonen.

Kind? darf in das Geburtsregister nur dann eingetragen werden, wenn rung der Verlobten, sowie die erfolgte Verk kündigung ihrer Ver- eine halbe Mart. 2) Für jeden bes aubigten Auszug aus den Re⸗ 1. 2 ö. ö . Oesterr. Papier- Rente ! vers chseũ. g xv Vir. pro u

dasselbe in Person vor dem Standesbeamten bei der Eintragung des bindung. gi istern mit Einschluß der Schreibge'ühren 1 Mark. Bezieht sich der mẽelieherr Theil. do. Silber - Rente 4 . 63 h Amst. Rotterdam ge 6 ;

Geburtsfalles oder in einer gerichtlich oder otariell aufgenommenen §. 38. Ist eine Ehe. getrennt, für ungültig oder für nichtig Auszug auf mehrere Eintr trau gen' und erf ert derselbe das Nach⸗ Vsohsel. Fonds. and Geld- Cours. do. 250 HI. 1864 47 I4. 535 Aussig- Teplitz. 12 16 = ü / ö . Oberschl. Rm. v. 1366.

Urkunde abgegeben worden ist. erklärt worden, so hat di Staatsgnwaltschaft zu vranlassen, daß schlagen von mehr als einem Jahrgange der Regi ister, für jeden weiter Woohknol do. Kredit 190. 1358 pro Stück 1b B do. neue 85x 5 1663 11 30. SHrieg Neisse] §. 22. Wenn die , . eines Geburtsfalles über drei Monate dies auf Grund einer mit der Bescheinigur 9 der Rech tskraft verse hen; nachzuschlagend en Jahrgang noch eine ah. e Mark. mister den D F =. 2. do. Lott. Anl. 18605 6. n. 111. 3 be B Baltische (gar.) 1 36 B do. Cosel-Oderb.

6 . so 66 di „Eintragung. nur i 3 Genehmigung Des Ausfertigung des Urtheils 3 der Heirathsurkunde eingetragen (Die M 3 werden wir morgen folgen lassen.) . 3 8 ö. ö ö do. do. 15614. Bro glũcl 837 bꝛ G Böh. Nest. G gar.] 1 N ̃ 353 1 . 59 df chi. gh.

Stgatsanwalts nach Ermittelung des Sachverhalts erfolgen. Die werde. J . t 1403 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 11 . ö ö e 3 n, ? der gen ;

Kosten dieser Ermittelung sind durch das zustän ., Gericht von dem Vierter Abschnitt. Von den Ster beregistern. Vereinswesen. . , . . 1 x otrl. 6 21 85 ba 3 9, 3 7 . . 6 . ö ; k = . 10 GStargard. .

jenigen einzuziehen, welcher die rechtzeitige Anzeige versäumt hat 8. 39. Jeder Sterbefall ist spätestens am nächstfolgenden T ige Berlin, zember. Der Preußische Frauen- und do. J . Er 0 Tage. 80H ba Franz. Anleihe 1871, 7365 IH. 2,5, , ll . PDux- Bod. Fit. B 5 ᷣ— 4 351 ö. II. Em §. 23. Veränderungen, welche sich nach Ein . der Geburt dem Standes ßeamt ten des Orts, wo der Tod erfolgt ist, anzuzeigen. Jungfrauen-Verein hat am 8. d. M. zum Besten seiner Vereins— er, 6 1 . kr. K Italienische Rents. .. 5 j, '. u. . 7. 593 Elis. Westhb. (gar 57* . J . Ost 2. II. Em

in den Standesrechten eines Kindes ereichen (Feststellung der Vater⸗ §. 40. Zu der Anzeige verpflichtet ist das Familienhaupt, b zwecke und seiner Le zarethe im Gebäude des Justiz-Ministeriums . . P 9 Er. Lage. 80 6 do. Tabaks- Ol Jig. 6 1 1. 921 Eranz Jos. (gar. ?! . . ö Sn abahn 2

schaft zu einem unehelichen Kinde, durch Ar ierkenntniß oder richterliches ziehungsweise die . und wenn ein solche er Verpflichteter nicht (Wilhelmsstraße 65 6. Bazar eröffnet, welcher bis zum 15. d. M. Wien se y 360 P r. 795 6 do. Tab. Reg. A ki. 6 1 J. 6 Gal. (Carl LB) ar 8 1 io twaßbe Rec 9 10. Tit. B.

Urtheil, Legitimation, . 2c) sind auf den Antrag eines Bethei⸗ vorhanden oder an der Anze ig e be . ert il de tjenige, in dessen Woh⸗ vor Uhr Vormittags bis 3 Uhr r Nachmittags offen steht. Die hohe . 4 I59 LU. 312 88561 Rumãnier (99g ahbe G Gotthardb. he 16 J 1034 . e ,,.

ligten am Rande der über den Geburtsfall vorg. nmenen ö tragung nung eder Behaufung der . fa ich. eignet hat. Protektorin dieste Vereine, Ihre Königliche Hoheit die r inzessin Münche ö. 9 ö hl. 5 Ut. 873 ba do. kleine öh d 6 Kasch-Oderb. 5 5 6 . k ;

beizuschreiben, wenn der . Vorga elcher der Veränderung §. 41. Die S8. 15 ö ich in Beziehung auf die An⸗ Friedrich Carl, bes uchte den Bazar am Tage der Eröffnung. Augsbg a,, Pl. b J ass. Centr. Bodener f 35 75 I 3b Löbau-Zittau K, 367 35 34 tr rn

zum Gi mm e eh, durch öffentliche re n en nachgewiesen wird. zeige der Ste ö. fell zur An a . eine amtliche Ermit 364 Statisti sche Machrichten. . ,, FI. Alt. 56 186 . Anl. de sz) 516 11 5 S6 4 B Em.

Dri schnitt. Von Fon Eheschließun über di sta de i gt die Eintragu es nchen 1 Dezember. Vom 9. bis 10. d. M. Abends sind . de 155 3 196 .

Dritte 3 ö. . . ö 8. . 29 chließung ö , ange n, i. ö. . Eintr⸗ , , . ö. ö. . ö ul. . ö , . Fuss ... . 100 1hlr. 8 pyp9z 5 9. le 136 . . n. 6 ö B ; . ö 5e ir.) 114 11 . n.. 96 ha R . 86 24 Cini im 1h J . terbefalles au r der sch he, n, , ,,, . ĩ 6 ö. i ( r . Petersburg. . I100 8. R. 90106 10. fund. Anl. 4 3. u. 66 üttich- Limburg 9 ; I. 183 br (do. do. 1869 n. 71 , , , rde, . JJ . ech. n Jdusgegebenen do. 1606 8. R ; 9 b do. fund. Anl. de 1876065 36. . 16. 9576 Malnz- Ludwig g53h* 11 115 4 11ãu.7. 158 ba Rhein- Nahe v. S. gr. J. Em.

vr Semester von . . . 389866 do. consol. do. 18715 . ö. n The do. do. junge 151 2 do. gar. J. Em.

J Gesetz vorgeschriebenen Fe erm geschlossen werden. §. 42. Die Eintragung des Sterbe falls ell enthalten: e wird die Univ ersität in diesen Rarschau g6 8. R. 3 4 ö 3. 275 Fur en Abschluß der Ehe ist der Standesbeamte d Familiennamen, Stand oder Gewerbe, Wohnort u 0 ern besucht, welche, abgesehen von ö ospitanten, sich folgen⸗ ge. 8I Eh do. do. do. 18725 14. u. 1/1 951 B Oberhess. St. gar. JN7Tetwbz B Schleswig- Hol w 2021aza2 br Thäringer J. Serie

1026 990 9156 1I033 64 806 99356 ). 997 ba 6 10156

ber

6

1023 ba

. Zt. gar. . 58 u. 6 993 ba 993 ba 993 bz 10236 IOI ba G I01 Sha G 983 6 926 100 6 92 6 1000 1008

d w—— —— ——

.

9510 ö 957 6 Lud wigs haf. Bex- / do. do.

.

1

10

2 ——

ü

D de et-

c

Q

wo d

*

5

8

Albrechtbahn (gar. . .. Chemnitz-Komòotau'

70kba 6G

88 6

S835 be [kl. - 713 ba

68 z bz III. --

. A 28 5

190 8

8 nie .

H

J & P 09 8 O . 3 2

.

——

8

9 ö Anchen-Mastrichter ...

zuständig, in desse Bezirk. einer der oiogen 18, Juristen 156, do. do. kleine.. 5 14. u ,, Oest. - Franz. St hat ober sich, gewöhnlich qufsält. Unter mehreren zu gatten; oder Gewerbe d Yer 165, Philosophen 195. Den Ländern nach stellt Preußen keld. Sorten nul Banknoten. do. Boden- Kredit... . ba ( est. Nord vestb.. ständigen Standesbeamten haben die Verlobten die Wahl Eine nach Wohnort der Eltern des bene . Ort ag und Stunde des d 186 höchste Kontingent mit 233, Elsaß-Lothringen 123. Von ben Erielr cf i t R , IJ etw ba B do. Nicol ai Ohligat. 5 4. ö Iu. 7. 733 * do III. Serie e t erft Todes, f l l sind; 5) Vor- und andern deutschen Staaten steht Bayern obenan, mit 393 dann 6. Gold. Rronen r. Stück 3416 do. Pr. Anl. de 18645 ; ib. Pardu- . 10 3 ht . i ö ö 2 ö . * . 6 1 3 ö 1. 51 . 64 . v6 10 nen Aardu I . IV Serie 9e angefochten verden, weil der St indesbeg mte, welcher zu deren Familiennamen, Alter, Stand oder Gewerbe und Wohnort des An 3ae chsen mit 11. Vo ouisd' or pr. 20 Stück . . lot d do. ö de 18665 5 . 1 ti N r 1 z 1 26 ö 33 1nIand nm 17 Nord erit n J s. J 5 bschlusse mitgewirkt, nicht de ändige gewesen sei. 33 ö . rdamerita mit 6. ,. ö ö Krpr. Rudolfsbahn 7I3ba B . ; . e nunme ar eigns pr. Sts; 6 23h w . 48. Vask-Wyas 40 . beamten kann die Eheschließung auch vor! dem Standesbeamten eine alles in das Sterbere 1 r statifinden. s ie Beerdigung früher KR st und Wi craft anderen Orts stattfinden erfolgt, so darf die Eintragung des . falles ir mit Ger . Berli 12. Dezember Bastian ist am etzten Den do. ber 500 Gramm ... 463 tw ba 6 do. do. leine 4 Russ. Staatsb. gar. 8. . hl geb ͤ San hierher alnrs pr, git . 1 fh Poln. Pfaudpr. III. Em. 4 Schweiz. Unionsb. Für dessen Andrdm 18 3 der ndesbeamte zuständig, vor welchen . 6 chin on der Be urk dung des Per son ; 3 ö t. derselbe wird er an e Zitzung der geogr— aphi⸗ ] 26. . n. ö. l alter go,. pr. 500 J. J. do. Lidnidat ionebric fe . . 6456 Südöst. (Lomb.). 103 a3 ba do. . 22. ord 8 l 3 welche sich auf. Seeschiffen Stettin, 10. Dezember. In der gestrigen Stadtverordne te n⸗ mae hanknoten pr. 100 Thlr. . . 99tzbr do. Cert. A. à 300 FI. 5 6 94 Turnau-Prager 954 ba G Dux Prag (6. 27) die zur igel ung 4. Ehe gesetzlich noth hwe ndigen Erforder- während der Reise ereigne d nach den Vorschriften dieses Gesetzes Vers l wurde eine Punktation vorgelegt, abge cl F . nisse als vorhanden nachzuweisen. Insbesondere haben die Verlo ten pätest ö s am nächstfolgend n 2 ge ö der Geburt oder dem Todes dem Komm tif r des Magistrats und dem Festu gskommando, betre ffend 6 . an noten pr. 300 Francs... Türkische Anleihe 186535 5 . 4434 bꝛ Warsch. - Fer. gar. Gal. Carl- Lud wigsbꝰ gar. 9236 ͤ ig von zwe Schisssossizieren die O Erweiterun ? Passage n Berliner und am d esterreichische Banknoten br. 150 FI. 8 6 si h do. do. 18696 14.u. 1. 6. 553 be do. Wien S3 1 bꝛ 6 do. gar. I m. 55 zustim mende Erklärung der ni igen Personen, deren Ei uw g nach dem oder anderen laubhaften Personen in dem T buche 1 beurtunden. Könie . r Es wi dagegen Widerspruch laut, daß die ; ) ; ; 3 ö 16 Gesetze erforderlich ist. Der Beamte n. die Beibringung, dieser Bei Sterbefällen ist zuglelch die muthmaßliche Ursache des Todez zu selbst als hi Monumente erhalten bleiben sollen. Es wurde Kus ice änknoten pr. 90 Knbél' ol p⸗ do. Loose vollgez. 36. n 1,106. Gömörer Fisenb.- Pfabr. ö . erlassen, enn ihm die Thatsachen, welche durch dieselben vermerken indesfen darauf hingéwresen, daß diese Bauten von. 3. ch, ter aus⸗ Silbe in Barren und Sorten pr. Pfd. fein Deutsche Gr. Gr. . pfapr 77 gen e we , , 1 1535 e t wer sollen zersönlich kannt, der auf andere Weise 8. 45 Der Schiffer it zwei von ihm beglaubigte Abschriften rück fe, 6 d ö anl J 5 J n . 382 ö J . 7 festgestell den sollen, persönlicl er auf. W wel en m s glahhigt Mlksörikten gerät en, nnn da e Fach dem Urtheil der Kun ker selbst . . . J 8 ö do. rück. 3 u. 1/7. 96 Als enbahn · Frlorltàts - Aktlen und Obligatlonon. chi- Ebensee... 206626 ich nigen innsamte ĩ m es geschehen ten 'rona an Schönheit nicht nachständ— 8Iuss der Preussischen Bank für Wechsel 5 B Pfahbr . z . 5535 weichungen in den Urkunden, deistzielsmneise Eon ü rd. rschiedenen Es. Hy B. Hir. unk. Faschan - Oderberg gar. 3 II. 1. 17. 75 b Schreibart der Namen, oder einer Ver denheit der Vor ame n ab⸗ amte aufzubewahren, die andere ift demjenigen zbeamten, i . ö 33 z 3 ; ; . . . z ö. d, m,. . ö igzwesse der Rerftrßent Prhhbd Ichloß lich der Horlage des Magistrats an, so daß di liche Fond 6 8t Meininger Hyp. -Pfandbr. 8383 l. f. Ostran - Friedland . .5 4. Li9. stellt wird. Der Beamte ist ti n 2 . ö , n mm aats . Faplore. Pomm. Hyp. Br. I. ri. 120 N16 Eilsen-Priesen ... 5 11. u. 17. 84 6 Cr! 6 1181 66 2 . 18eCLᷓ 11 1 V Vvbobhllslß 1e 6 . 1 1D I be 18 De . ö 222 ber 21 . V Lsr 1 60 (irt 2 53 l 3 ͤ 15 ; . ; liche Versicherung über . eit der Th atsgch. 1 nabzun hmen, auna in das Reaifter !: . ; k Ja, gonsoli Urte Anleihe. 44 1. u. 1/iö. 1053 br 49. I. n. IJ 1160 S] ba G ; do. MI; Em. . bzunehmen, ig in das e 1 igen. mittheilt, sind der ordentliche essor der Geschichte an der ver ; Staats- Uleihe de 1856 47 II. u. 7/10. 101306 Er. B. Hyp. Schldsch. kdb. I4 ba d 6— Altona-Kieler II. Em. Ung. Galiz. Verb. B. gar. 5 1/5. u. 19. 5 B Ungar. Nordostbahn gar. 5 1.1/1 t 8

1 8 8 M 8 . 8

n Verlobten an. Wehnsitz burtsort des Verstorbenen; I Vor- und Familiennamen Fakultäten vertheilen: T ix⸗ ö . 1 26 fa l20b do. II. Serie z t ö n. r ste ⸗Lot do. , den Vorschriften dieses Gesetzes geschlossenen Ehe kann nicht aus dem außerdeutschen Lindern figurirt bit? (43 gar 69b⸗ J V. Seri V 19g! ö. . ö 1 . 9) 69 bz 40 Serie. luñ wirkt, j 3 Zahl der Lehr r Dukaten pr. Stück J . . do. 5. Anleihe Stiegl. 5 §. 26. Auf schri Erm? des ib nn igen Sta gestiegen ö Napoleons lr a 20 FPres. pr. Ziĩnck 5 Ihr Russ. Poln. Schatzoblig. 4 Rumãnier Mr 2 j * * . R or 1 ö . , 8 ö 12 ö . g . v 52 F . 27. Der Schlie Ehe soll ein Aufge orhergehen. gung des aatsanwalts nach Ermitte . des Sachverhalts erfolgen. Sonnabend von seiner wissen l R ise nach Congo n . ; . perials 35 RK. pr. Stüct 66 do. 5 2 do. Westh. Dur- Bodenbach nach 5. le Che g ossen we den kann. andes der auf 6 3 Rn wer onen schen Gesellschaft . e) einen or tre halten. F r 36 z nun tes Aufgebots sind dem Standesbeamten 3. 44 zehurten, und Sterbefälle, remde . bgefchlo ssen zwischen do. einlösbar in Leipuig 99356 do. Part. Ohl. à 500 FI. 1 1. u. 17. 1050 Jorarlperger (gar. öh th⸗ Fünffiᷣ chen Bares gar 73 8 —— in be eglaubigter ; Form beiz uubringen: I) ihre Gehurtsurkunden; 2 die falle von dem Schiffer, im er Zuziehun on zwei Schiffsoffizieren te Oeffi und weiterun assag e P 9rthꝛ G ö ö . j . . 4. 1 1 ; 1 UI P * 196 6. L ö. n. . 2 6 1 1 . daß die Thore do. Siibergulcsen JJ do. do. leine s n. 116. 16 ͤ do. do. gar. 6 Em. 5 . Th 6 16d ha glaubhaft nach ge wiesen sind. Auch kann er von unbedeutend en Ab er Urkunden demfenigen Seemannsamte, bei dem es zuerst ge hen den berühmten Thorer on 9 chönheit nich den. zer n. Eine dieser chriften ist em Sermanns⸗ Die Rtvererdnetengersammlung lehnte den erhobenen Widerspruch für Lombard 6 pot Hamb. Hyp. Rentenbriefe Livorno. . . 165 B ö j nderer We se ent itat er Bet ‚— 50 . essen zezir Des 6 25 dar woenkyr 7 sehen, wenn in anderer Wei ae ität hell stz dessen Hezirk die Eltern des Kindes, eise der Verstorben Frhaltung beid enkmäler 101 ba do. II. Em. 2 2 ö 3 j sy 9r * J . J 97 PE 4 e l NB Raab-GFraz (Prä- Ani. 4 1564. U. 10. 783 ba G welche durch die vorliegende die sonst beigebrachten Be⸗ 8. 46 st der Schiffer verstorben, t der uermann die its Seisdsfr. D. 6 , . . 53 . [y, u. 35 ; . 8 ; ch ( ! (Hlell . UHiIIsIer ber slbrbet . . l 1terlkiull 1 ite Deldelberg Pr. V. J 8 U - . 8064 do 4 11 h. 7/10. 99h 8 Pr. Bak. IH. B. unkdb. J. . ö . n. . 973 bz Bergisch- Märk. J. Ser. do. Ostbahn gar.. 5

QQ

x o

0 c . m = ,

9 8 6 hm 91 118 MInhr 6 er hein 16 j Den 88. . pon 2 wiffay 1 forso fon Ney) fl ic —1naen᷑ 1 5 anti z? -i 3 n. . der * 1 2 1 . / w. 1 weis 6 ö ĩ . ö i,, ö. un. Ji, , dem Schiffet auferlegten t chtunger der erdentlich Dr ssor Der Geschichte an. . persitãt e n, 67 nllbcheinès 6 II. u. 17. 923 br do. do, qs. II. I.. u. II7. õet w ba 6 . . . Ser. Gemeinde, oder in den Ge— neinden, woselbst die Verlobten ren §. 47. Sobald das Schiff in den inländischen Hafen eingela 1 dic . ste . Iis n we . . 3 . . 190 4h. 8 14. 1204 be Er. Ctrb, hfandbr. gek. 5 I4.u. 17io- . g. 1 r eg, ler. Vorarlberger gar. Wohnsitz haben; 2) wenn einer der Verlobfen seinen gewöhnlichen! ist, in welchem es seine Fahrt beendet ist J , ö ,, . ö 86. Pr sch. à 40 ul. * 6 Stück 693 3 do. unkdb. rück. à 105 II. u. 177. 105 gh, o. it. B. do. Lemberg- Czernowitz gar. Aufenthalt außcrhaib seines gegenwärtigen Wohnsthes hat! oder seinen Hafenort zuständige atsanwalt vo: ö . n, e, SBandel. 3 Kur- . um. Schuldv, 33 II, 5,7, II. dan 9 c III. u. Is7. M735 ba lo. 4. Lit. C. do. gar. II. ö Wohnsitz innerhalb der letzten fechs Moöngts gewechfelt 3 auch in bigte Absch , , 3 96 buch ein geltaz . . he urkunde . . in 12. 8 ee nh Vom 6. his J 1 und , h- 0blig. ᷓ' i, . u. 1 do. do. do. 1872 n, n. 10 Iba do. 17. Ser. . do. gar. III. Em. der Gemeinde seines jetzigen Aufenthaltes ober früheren WBehnsitze Standesbeamten, in dessen Register der Fall gehör ö ,, , . . K sp. ö. iner e bis. , 4. u. 1/I9. 69 1 . Pr, Hyp- -c. Inch, 5. II. n. I. 10 . . Der, do. IV. Em. Die Bekanntmachung muß die Vor⸗ und Famili anen, Kontre der Eintragungen zuzustellen. 3 w er ,, mae. ö o. lo. 43 II. 1. Is. 10136 2 do. do. (121 O rz. 4 I00bz 40. II. Ser Mähr. -Schles. Centralb. . den Stand oder das Gewerbe und den Wohnort der Verlobten m d Sechster Abschnitt., Von der Bertkchtigung der Stan des⸗ ] he rt Nl ret meln ,, e do. lo. 5 n . 2 do. II. Ser.. Mainz- Ludwigshafen gar. ö . 3 30,53 Hektol Steinkohlen 23, 5009 Kuvikmeter Torf, 32,945 Danziger do. ö ö. Elsenbahn · Stamm und Stamm- Prloritits-Aktlen n 40. Aach. Hüsscld. j. Pin. est. Pra. Stsb., alte gar. 9076 do. , gar. 396. Oesterr. Franz. Staatsb. . Oesterr. Nord we . gar. J do. Lit. B. ¶Clbethalj

ihrer Eltern enthalten. Sie is äährend zweier Wochen an dem register Tdubir ; . 7412 82 Zfeinkol 26 2 ö ö . l . . Kubikmeter Summa 10,117,412 Hektoliter Giclntohlen 3 Sbergerd 5 . 1 ͤ . anz ; . Königsberxerlͤ. ö , , r Fro Grp iss do. do. I. Em. 3 ] 2. do do. IIEm. ö ö dor G8 Kronprinz Rudolf- B. gar. 9816 do. 69er gar.

Raths⸗ oder Gemeindehause, oder se nstigen, zu Bekanntmachungen der §. 48. Die Berichti iner Eintragung in em tandes⸗ 5 , , . , nere, r,, , e. ö Gemeindebehorde bestimmten Stelle, auszuhaͤngen. ; register darf nur erfolgen, wenn dieselbe durch ein gerichtliches Urtheil 1 JicSlbit, . J , w hein pro) un oblig. ** 11. u. 1,7. 102 ba Anachen-HMastr. l IJ. 333 ö ; ; z. 56. Ist einer der Orte, an welchem nach §. 29 das Auf. 664er ih! n, erg bie Berichtigung eines Irrthums auf Antrag Finder, Rn, , , , . J ,, Schuldęy. d. Berl Kantin 5. 11. . . Altona- Kieler . Il. Jo. Düsseld. Hbf. Prior gebot bekannt zu machen ist, außerhalb Preußens belegen, fo ist an iines Betheiligten durch den zuständigen Staatsanwalt angeordnet Unter w ,, ,, sbenlirer I 11. 1. 1M. Berg. Mär. 77 6“ . aloz ha . . Stelle des an die sem Orte zu bewirkenden Aushanges die Bekannt- wird. Der Letztere haf, wenn mn elbe Mütrgg wilt wrd, de , ,,,, 1a, D, ,,, . . do. nen, 1. 108 Io. Dortmund- Soest!. Ser. machung auf Kosten des Antrag ellers einmal in ein Blatt einzu. Betheiligten über den Antrag zi . und 3u diesem Zweck geeigneten⸗ I ö , , n . n vert 9. K, Berl. Anhalt... 185 17 u.! 5 , j 4 ö . 10231 rücken, welches an dem ausländischen Orte erscheint oder verbreitet st falls eine Aufforderung durch. ein öf , , , zur . , n. 2 nende, do. neue 5 5 1 146 b B . . ö Kir. End. B. 18 26 ar, Hie behließung st aicht ve. Alblauheiner Woche nach dem Tag, don einen; Vetheisizlen gegen! ä werlenzft Werthe en Wäl warens wurde zer ven den Gefslschate ö n a ent 4 n . de, 16x; 5 1iMu., fas be 10. uhr. O. F. q]. Ser . eich. P. (6nd N. . der lug abe der n Zeitungs er zulässig. 8 bedar h erhoben . ö er Antragsteller auf der Rechtsweg , , hnllung dong ö . . . G. . e hafts⸗ 4 3, Berlin- Dresden. . 5 5 1 M4nz 58 h do. do. 1. Ser. 20 6 Südöst. B. (Lomb.) gar. ö ; . , . eschein ung ber berresfenber an n e, me än. z Heri ; . ö schrer bn a Statuts mit 99 gegen 211 n . nderung ang te, ,,, N. Bra] lenk. 64 t. 1. u. 17468 ö Helin. Görlitz. 165 b do . do. III. Ser. 39 do. do. neue gar. o. neue. 4 Boriin Hpg Lit. 2. 16 Ih 6e B Berlin-Anhalter ... . 946 do. Lb. Bons, l1s7 0 74 gar. ; Berl. Nordbahn . 5 5 111u.7 4b2 do. I. u. I. Em. Po. ; P 6 do. Lit. B do. do. do. do. do. Baltische. Brest-Grajewo

B. Ptsd. Mag = 5 . . 121 b 2 Berlin-Görlitzer .... Benn ' ö E ez . lo Lit. B r erlin- St 5 1234 1 4 do. it. B.. ĩ go he Br. ö ii. g 734 . . Berlin-Hamburg. I. Em. Charkow- Aso gar. ö do. in Æ à 6. 24 gar. 5 Chark. Krementsch. gar. 5 101 Jelez-Orel gar. ..... 5

C 0

. te t C t te C ο .·̃ So S

——— ——

. = d -, S S

1 ———

1

C G 2 3

E , C OM . O CM.

C * to C=

9. 966 ba B . 69 kKet wba B k B

N55 ee =

1

——— =

re...... ; ä

2. & M 3 c C 4

C .

= . m . R 6 836 8 836 86

h

8

D*

11

Königli⸗

——— 7

te C te - = S8 & &

i . =.

28

1 1

XAIIa4 1 Ta *** Ballet von Taglioni.

3 89 * 3 * nhuber. Vasco

ö

wN , m

. ///

J h 3

2 2

ezember. Opernhaus. (248. Vorstellung.) Abtheilungen von E. Gehe, mit Tanz. Jessonda: Fr. Mallinger. Amazilli: Hr. , ö Hr. Schott.

werden, wenn seit dessen Vollziehur sechs M te verstrichen sin? ten Schiffen os n Tabrzeno der Marins befinden ) ; ; ö . 8 s z . w ; . nn,, ie hung iechs Monate verstrichen sind len Schlien, oder anderen Fahrzeugen der Mari: esini wird chauspielhaus. Mit Abonnement.) Der 8 mmwersche⸗ 14.1. 1/10. 055 6 Oberschl. A. 33 138 * 6g re! Ohne daß die Ehe zeschossen worden ist. durct dönig he V dnung imm K ma 91 ) l j 941 25 2 . 81 b2 3 ; J 2 . . J ö irch Koönsiglie 2 n . * . ö . . lephant. s iel j lu fzů gen von G. von Moser. Anfang . 18 . 915 br do. Lit. B. 6 1323334 6 695 bz D

Q Q

2 O

8

diet. inn. toß⸗ IJ quisit⸗ „: Hr. Fricke. Nelusko: 10666 do. J n.7. 97 bz do. II. Em . 66 1 2 * 1 1 * 3 J trolop. Anfang halb 7 Uhr. Hohe . Göln. Mindener 116 97.4 ; o kaʒoꝛzh B.-P ö . (6336. Abonner nents⸗Vorstellung.) he 28136 do. it. B. los b K 6 . Traiers . w . *** 4, 16 Guxh. Stade 50 6 153 . do. ie, Trauerspiel in 5 Abtheilungen Sh Kw 2462 33. . , . / . . 9. e e . z au- Gi ö P Schlegel ,. Uebersetzung 6. nene . 1. 0. 4. 246. 24/12 Hannoyv. . ö k . 6 Berlin- Stettiner J. Kin. von Oechelhäuser. Anfang estpr., rittersch. . 3 24.6. 24 / 12803 6 do. rie , , D, do. II. Em. gar. 3 91 Jelez-Woronesch gar... 5 Serie 5 7. 54 p gi x ; ? 83. 6 Märkisch- ö 0 2b do. III. Em. gar. 3 x Koslow-Moronesch gar.. 5 269 6, Mgdeb.- He / 3859 135 do. IT. Em. v. St. gar. ; . do. Oblgat. 5 lölz 9 ö . 18 14 Ji. . ö ao. VI. Emi. 46 4. u. Kursk-Charkow gar,... 5 . do. gar. Lft. B. 4 4 . 56616 Bresi. Sch. Frœib. Lit. D. h. - Chark. Asow Obi. . . 5 . . Hamm gar. / 4 7576 * Li .. Cr ien 37 . , dschl. Märk. ge 442 7. 0 do. eine. Ih we n M 3 . 44 ö. Cöln- Crefelder... ; . Mosco-Rjäsan gar. . Cöln- Mindener 1. Em. . 1026 Mosco- Smolensk gar. do. II. Em. 5 LI. u. 7. 10456 rel. Erias ...... Oh] ha Ostpr. Südbafn. 4 34 4 d do. do. JJ. . 177. 518 EPoti- Tiflis gar. ..... . ĩ 2 91 6 Rjäsan-Koslow gar 5

2

5 88 2 2 ö

ö

. 60 36 e, . ö . in , 7. 6 3. be 6 . III. ö. . 4. . 0k n⸗ , , , d,. 3. 946 . Oderufer-Bahn 35 bz B do. 4 14. 1,10. 1900! Kaschk-Morczansk ...

1.110. 984 ba 6 n n. . 9 19. 148 et à 1472 26 33 gar. . 36 ö 4. u. 1919. 91 G 9 . , 36 5 Schlesische? . 6 14 u. I I0. 954 G 46 . ; PI. 1405 b2 = 0. Em. - 46 . 0. m. 5 do. Lit. B (gar.) AA ul or bße 6 Grefeold- Kreis . r5 12. 1. 1/8. 98 Schuja - Ivanowo gar.. 5 Rhein- Nahe /I. 263 ba . 3 Gubener . . 5 I u. I/i0. Wars chau- Terespol gar. 5 Starg - Pose ö 26 . 6 1 nn 9 . 10. kleine gar. ö sir , e. / 2 . Hanno. Altenben⸗ I. K in. 45 151. u. 17. 4 II. 98 6 War . Wiener II. do. Lit B. (gar.) I. 86 bz B lar kigch. Posener. u. M7103 do. icin :

J

. ; ob sie erklären, d— e die Ehe mit Berechtigung n rpflichtung, über die bi in 'nnenten werden die Billets bis 12 Uhr Mittaf ö. 34 geg , ee, inderen Theile eingehen wollen, durch die beja hende J Ffetzes e getretenen Geburten, Heitathen und Sterbefälle Atteste zr an der K 6 reservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abon— Antwort der Verlobten und durch den Phi i s⸗ j nie- Sn 5

kentenbriefe Ran ,.

CM

*

letz 29. Akte die Nachsicht des Publikums erbat! ind leider 1

ö janthe welche er 5ßer zu leisten in e sei, schuf er im Auftrag ei hö. Arie Nr. 12 auszulassen, in desse en ohne . 1 er wie 5 ; räften zer Königlichen der Wiener Hofoper die „Euryanthe“, seine erste und einzige fonder iche Dec ntrhcht igung des Ganzen , mit Beifall io. 35 Fl 5 2

uhne. w höheren V s große Oper ohne gesprochenen Dialog, welche im Oktober 1833 durchführte. Hr. Betz als Lystart wurde nach der großen dra . do isenb. ö r nicht eine g Popu wie . Freise . der t? zum ersten Mal aufgeführt wu— de, r ãhrer d die hiesige atisch ze . air. . ig des 2. Akts hei fn! Scene . 40. Lit. C. gar.) ret wba B an,, Kö. . n. 17. gi z 9 . eine int erngt . als te, und eur di nich in n Bühne sie zu Ende des Jahres 15355 zur Darstellung gerufen r. Mallinger als Euryanthe war besonders vortreff Brauns chv. 20 Th. Loos -= eim, Geri Car 2 1. I6t ;- . . 3 2 * ; * h, 3 Rom mit Beifall zur lufführun g . O ielen lic Arie mit Chor Nr. 20, welche erst mit einem so Brenner Gourt. Anleihe 5 JJ. 1.1 71063 Berl. Görl. St. Pr. 1047 be B do. von 160 zek. 5 II. u. 1/7 8rd ö. . Seiten ist dafür das . riedige ende Texibuch von Hel ning on Das Werk trägt im Gegensatz zu dem leichteren . idenschaftlichen Ausdruck, wie sie denselben durch dien genannte göln- Mind. Er. ·Antheil 33 14 .I . b 4s. Norqhann 36 b G do. Hir e,. ͤ 1,1. ; 6958 Ehezn verantwortlich gemacht worden. r. z. mustlalischen Au cls der den Freischütz charakt erisirt, den Sängerin fe,, zu der . en großen Wirkung kommt. n. St. Er- nleihe 3 4. 103 He der irn. ar be 6 Magdeb- zeipz. III. Em. d 1/. 1. 119 16 einer Reihe von geistvoll ö, . Stempel der Reflexen . ws sorgfaltiger Cha arier! eit 6 war Fr. Mallinger auch in. dem Püett unn, in 3 54 2. 0 5 oha G Magdeburg Nittenberge 4 Ii. u. M7. iCMπνά: G für Musik“ iner Zeit auf 9 J streben den. denken e x. unf sche ordert aher auch vom Hrn. Niemann, Nr. 13. Von den übrigen Darstellern sind end gen, * Ani. . a. 6333 ,, r ,.

L DN 27

7

O C

—— 2

. CM 8

—1

8

779 Niederschf. - Märk. I. Ser. ö LI. 1. I7. 943 bau G Bank- and Industrle- Aktlon.

;. we 394 6 s emacht hat, wie früher stets ̃ . z 3 9rY ng h s Eglanti nh Sr . 890 * ba G do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 141 n. 1 9216 merk lam ö at, früher,. fer Hörer ein flei öigeres en und Verti die Absichten des Kom- lich noch. Fr. v. Vogge nhuber als Eglantine und Hr. Salomon Lübecker Präm.- Anleihe 3 4p. Stekßl B Mag e, SI beę G do. Oblig. I. u. I. Ser. 4 JI. u. 1. 911 B Dir. pro dri sd? ? t f n werden zu können, König Ludwig VI. zu nennen. NeockI. Lich. chu id von 3 66 40 924 * . 2

ponisten, um in allen he ö mheiten ,, 102Iba G do. Ii. 8 9356

nthe' 1 ͤ 5 . . ö * ö Serie 4 11. n. 7. 9356 Aach. Bank f. Ind. h, darin ausdrücklich ar ur: . 4 —ᷣ 6 eine Anforderung welche jetzt nicht mehr als unberechtigt gilt, seit⸗ Der Vorstellung . Ihre Königlichen Hoheiten die Meininger Loose. pr. Stück 66. Münst. nsch. 4938 do. IV Serke rr [ n. 1. ö u. e 6. en un der Zrund nich dem Libretto zu finden dem die Werke der erlr, der nend ent chen Gn welche Prinzessin Friedrich Carl nebst Töchtern, Prinzessinnen Marie ; do, Pram. · Pidpr. . 853 Nori. Krfurt. 565 ba G Nordhausen- Erfurt. J. E. j 3* LI. n. 157.101 B do. Disk.- G. 40 sein, das ni cht be er Un I h h ee. als viele andere poe⸗ dieselbe zur Voraussetzu ng hat, täglich mehr Anhänger gewinnen. und Elisabeth, sowie 86. Hoheit der Herzog W ill elm von ; QUldenburger Loose * 2 * nn, , . 7971 Oberschlesische Lit. A. . 4 IJ. u. 9. 9196 Allg. D. Hand. 6G. E. lische Erzeugnisse der romant ) ichterschule ist. Es läßt In dieser Beziehung hat übrigens gerade die „Euryanthe“ eine Mecklenburg bei. ; Amer aner ric. TVT e. * . Sd ba 2 do. Lit. B.. 31 I. u. 1.7. 83 B Amsterd. Bank. . Fra. ch nicht leug men, daß der ir, weniger denjenigen Eigen⸗ um so höhere Bedeuͤtune für die Geschichte der Ent , ng des J ; do. 1882 gE 6 ISM. I. No 2 , ,. ! do. Lit. G. 4 11. u. 1II7. 91 G Antwerp. Bank..

langte⸗ naften seine Wirkung we . r velche den Fort schrfit in der deutfchen lyrise chen D n g als das Haupt jener Schule, Richard Red ki . ; 15S. II. Feb. 098 6h me, de, . do. Lit. D. . 4 II. a. 17. 90 ba Barmer Bank. V..

nahme. en aner n lecberoll aus amas, ard Nebaltion und Rendantur: Schwieger. . I 1.986 Eheinische . do ar. Lit. E. . 33 1. u. l/ i. 826 Berg. Märk. 60 lung bezeichnen, sondern dem liebevoll aus—⸗ Vagner, sie zur 6 s seiner dramatischen I ef, ig machte, . ( 2 o. 48 . Sachs - Ih G - Pi . gar, Lit. E. . 3 I/. u. erg. Mär *

Den een Dani ñn m Weber 2 em Zeitgeschmack für das so . Lißt nicht mit Unrecht sagen konnte, er habe Wagner Zerlin; ; . 2. T = 83 ö , do. gar. 35 Lit. E. . 45 1. u. III0. 93 ba . 1. f. Bersinor Bank. Jahr 1874 s ste deu Ei sior 9 Unbewußt ) hnt⸗ . ; Berlin: Verlag der Erpeditio n Kesseh. Druch: W. Elsner. . ? 3. 1885 Ru , etw ba B ; . 58 ba G do. Lit. G. . 45 1 I. u. 117. do. nene 00

wachte der ed Konzessionen machte. ubewu vorgeahnt “. —— 5 et ue B Kerr r ; r R ; me, be, Hebt ihr ein Stück In d ö. 5 , J 1885 . ot et umän. St. Ær da ba 6 do. gar. Lit. H. 45 1/1. n. IT. og kh g do. Bankverein den. die fung Goe zh s: „Gebt ihr ein Stück, so n der gest trige n Aufführung war die Rolle des Adolar in Drei Beilagen . Bend (fand. )65. 2. 3, 1 do. 40 in . 1“. Um den Zeligen ossen aber, welche den Händen des Hrn. Niemann, der zwar wegen Heiserkeit für (einschließlich der Börsen⸗Bellage)

der

. ;. G W 3 J .

W Q

28 G *

2

C G G G G Q em, , , oa.

eme

Q

8 2

4 m. 2 8 1 K

d r , r m n m.

& S .

H do. Kassen- V.