1873 / 293 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

3weite Beilage zum Deusschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Freitag, den 12. Dezember

m, e .

; Deffentlicher Anzeiger. ;

Inseraten⸗Erpedition

2 e. 2 2 . 8 2 2 A 9 6 diti des Neutschen Reichs - Anzeigers Stechr J K ö Inserate nimmt an die aut9risirte Annongen⸗Erpedition von und aon glich , n, tanta. Anzeigers: ö ö. untersuchungt. Saher 8 Tn igngsiisstten, Zinszahlung u. J. w. Niudolf Mosse in Kerlin, Feipzig, gJamburg, Frank- Berlin, Wilhelm ⸗Str ae Nr. 32 , 6 abu fell Gen axteren. furt a. Ml., Krealan, Haile, Rirag, Mien, Kännchen Verlin . 466 . ö Konkurse, Subhastatio . S. Industrielle Etabliffements ö . . 5

. ,,,, Nurnberg, Straßburg, Fürich und Ktuttgart.

=

Verschi e Me

ladungen u. dergl. I. Verschiedene. Ber

Verkäufe. R ; Literarische Anz Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ze. Samilien⸗Nachrichte

ö j nen auszugeben, welchen außer ei festen ins . I f 16 12 2 Rer. von s Prozent K i nn, ichen e at n gm n g; enen, Registers als Inhaber der Firma Zoh d 6 ; ö Daudelsregister el 3 (bo de ,, ulm e n n, k hiesige Handelsregister ist heute ein— Witten dahier eingetragen ö S = = ; 7 ; . ͤ éede Me ö ( 5 z des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Thaler Mus des Reine trage jebes Gejcha ten h Fol. 88. r, ö. , . zer Handelsgerichts⸗Sekretär.

7 3 CX. 5 ö 5 5 84 * * * ' h . ö t In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 85 8 ; 2. ee , e. ö. im Nominal⸗Betrage von ,, ,, , 21 Colonne II. Firma der Gesellschaft: 1rd nr et 1 n, zum Cours von Ort der iderlgsung Horneburg. Enshoff. i Bar bauer ; si ehbrozent amortisirt werden, zu welcher Amor⸗ Hirmeninhaher: Johann Heinrich Fietrich Maaß] T Neustädter Baroquerahmen und HRiohleisten⸗ lisatien Kas se enn ,n , ö , in Heinrich Dietrich Maaß Ronkurse, Eubhastationen, Aufgebote,

5 und Sterlin 3 . JJ . 824 lletien Ge selischaft) erl , ure hehe, den M. Dezember 193. . BVorladungen n. dergl. 6 e 5p 9 Jolonne 1II. Sitz der Gesellschaft: Berlin. 6, k ,, Abtheilung h e

olenne JI. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: . Stadtg ff . 2 ᷣ— Colgnne JV. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft Abtheilung für Cipilfachen. Aufforderung der Konkursgläuhiger,

= 6 J 9 ö 6 H3,000, 00 Mark Deutsche Reichswährnng, oder j 0 el . . ; . . ie Gesellschaft ist eine Aktien-Gesellschaft. ] . . , . ö ; . ö in ; Das notgriell am 6. November 16th verlantbgrztte . . Im piesigen Handelsregister ist auf Peliam 97 wenn nachträglich eine zweite Annteldungöfrsst Für die in unserem Firmenregister Nr. 322 ein- die Firma: sestgefetzl ird.

Statut befindet sich im Beilageband zum Gesell⸗ ö. . K ̃ getragene Firma A. Schoppe, In dem Konkurse über das Vermögen des

„500, 000 G Oesterr. Wäl in Si 2. m ö 996 schaftsregister Nr. 488, Blatt 3 bis 23 „50, ulden Oesterr. Währung in Silher. , 6, 3. 3 , w,, * UlIIb ) 6 8 J. 5 S rsi t 8 8 26 ö ö 1P ö 91 Dchoppe Und als y 5 s ö. P . s ) hier, große ; eld 39. ; . ber zu RNeustadt⸗ zu Görliz hat der Inhaher derselben, Kaufmann Ort der Niederlaffung Fürftengu heute eingetragen . . ur Anmeldung der . . ; = rontursgläubiger noch eine zweite Frist

und Erweiterung bis zum 25. Dezember 1873 einschließlich

. ö; ) ö , ** * ö e . CX 7 83 9 97 2 9 94 6 * . 87 ö 2 ĩ * 3 l lh . N ? tl 1 D 3 h 35 18 8 Gberswalde am Bahnhof belegenen, fruher der Frau Julius Llugustus Lubisch, seinem Sohne, dem Kauf⸗ Fürstenau, den 6. Dezember 1873. Rückzah [r zl enn wer lll ö l ein er o * Marianne Henriette Minck gehbͤr lgen Fabrik und mann Georg Lubisch zu Görlitz, Prokura ertheilt, Königliches Amtsgericht. . ; ö der Kunstanstalt des Alexander Lange zu Berlin welche in unser Prokurenregister unter Nr. g) heut Nieb erg. festgesetzt worden. Nego cl irt durch: en n, , ne. Nr. 77), sowie der . , n wor den st. ; J . Die . welche ihre Ansprüche noch nicht 14. 2 ö ; ; . . . 8 9900 6 84 28. s Sa ö und die Fabrikgtion von Oelfarbendruckbildern, Ba— orlitz, den 6. Dezember 1873. M. 2001. Unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters wu rde Angemeldet haben, werden aufgefordert dieselben, sie das Bankhaus J. M. Noth schild ce Sons in on don die K. K. priv. Oesterr. Eredit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, die Bankhauser roduęrahmen, Rohseisten für Goldleisten Fabrikan— Königliches Kreisgericht. ] hente eingetragen, daß in ,. in der 6 migen bereits rechtẽhůngig sein ö. nicht, mt 5 S. M. von Nothschild, Moritz Wodianer und S. G. Sina in Wien, die Ungarisehe Allgemeine ECredit⸗ Bank in Pesth, die Direk⸗ . allen, ,,. ug , ,. Erste Abtheilung. n n m 30. November er. vorgenommenen Lr i nn,, bis zu dem gedachten ö . ,, , w ; . 8 9, ; . . 2. , s ürtteln und der dazu nothwendigen Rohmaterialien. ,, Wahlen resp. Wiederwahl der Vorstand des im age bel uns schriftlich oder zu Proto tion der Disconto⸗Gesellsehaft und das Bankhaus S. Bleichröder in Berlin, das Bankhaus M. 2A. von Rothschild e Söhne in Frank— 83 „s In unserm, Genossenschaftsregister ist zufolge Ver. Vereins Geiß tn . Der Termin zur Sr sen . h n, 8 = * h 3 w f 28 - 2 1 2 2 2 T 2 e 7 14 ö 2 s⸗ 31 0 P ' ige 3 inge 3 . , . z 31 9 . 5 No 2m so r* 272 6 ö ** . M., die Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Eie. in Cöln. ö , , 3. auf eine be⸗ , Tage eingetragen worden: haft, ö Aachen, nunmehr aus folgenden Mitglie— ö. 3 bis zum 25. Dezember 1873 ö l e Zeit nicht beschränkt. (§. 4. , . K dern besteht: ö gemeldeten Forderungen ist D 38 Gr ĩs etrq 5 7 6er Sin⸗ Fir ( . 6 f ft a, g. ** ö * f 2 * z d ie, e baer Hz Corkenndberetb 'r ile eintetragene e ü e waer, Geer un Auen als eu den ö er e er, Hormittezs —; nbertslunsztg wausend Thaler, und zerfällt in 150 6 itz en, getragene Ge⸗ Heschäftsführer; 11 Uhr Akten à 106 Thaler. (5. 5). nossenschaft 27) Nikolaus Franßèn. Schreiner Safass; vor dem Kommiss n , ñ j . Köhl Thaler. (8. 5). . 3 enschaft. ) Nikolaus Frantzen, Schreiner daselbst, als Stell Tor dem Kommissar, Stadtgerichtsrath Siegert im . . ; . . ö. . . . Die Aktien, lauten auf Inhaber. (5. 6.) . Sitz der. Genossenschaft: vertreter des Vorgenannten: selbst, als Stell Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock 5 Auf Grund des unter verfassungsmäßiger Zustimmung des Reichstages erlassenen Gesetzes vom 29. November 1873 Nr. XXXIII. emittirt die Königlich Ungarische Regierung diese 4 Erhöhung des Grundkapitals bis zum Be⸗ e ilch; . . 3) Johann Kreuß, Lederlackirer daselbst als Bei⸗ gerichtsgebfudes anberaumt. Zum Erscheinen in die⸗ Schatzanweisungen in 5 Serien, jede zu 1,506,000 Pfund Sterling 30,606. 005 Mark Deutsche Reichswährung 15,300, 000 Gulden Oesterr. Währung in Silber. , Million Thalern kann auf Beschluß , . der Genossenschaft: sitzet; . 3 sem Termine werden die ammtichen Gläubiger Die Schatzanweifungen rerden auf den Inhaber ausgestellt, in Sticken zu ea lu terer er alben ss. hr, d, de. kn no sgschtft, zriünbzet git auf den Ver Pete Ohlügschlaeger, Fabrikarbeiter in Burt. NRufgckerdert, welche ihr Harhene, km, Die Generalversammlungen beruft der Aufsichts— trag vom 530. November 1873 und hat zum scheid als Beisitzer; eins der Fristen angemeldet haben.

Pfd. Sterl. 50 Mark 1,020 D. R. W. Fl. 510 Oesterr. Währ. in Silber, rath. j n Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei *r. ö) . 25 . -. . . . 3 36. r 1ssa 2317 . F . ; e ö ͤ ine Dig Bekanntmachung muß mindestens 8 Tage vor 3edürfnisse von guter Qualität gegen sofortige Kassenverwalter. i

? Zweck, seinen Mitgliedern unverfälschte Lebens 5) Lorenz Hanquet, Schriftsetzer in Aachen, als ; . 100 94 7 P . . ö muß mindeste ge. W ln f eb als Abshrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 500 10200 . . an, nn nn, den Gesellschaftsblättern veröffent⸗ Haarzg lung zu beschaffen und ihnen aus Aachen, den 9. Dezember 1873. ͤ Jeder. Gläubiger welcher nicht. in, unserem , . y. . . / . / s / 3 . 30. . dem dabei erzielten Ueberschuß Kapital zu Königliches Handelsgerichts-Sekretariat Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ ö 1000 . 20,400 , 0,200 , , . Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lar n, ö ö V meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ausgefertigt und mit 6 pCt. fürs Jahr in halbsährlichen Terminen am 1. Juni und 1. Dezember jeden Jahres bis zum Einlösungsterinine verzinst. ch) die Vossische Zeitunt ,, den Vereint erfolgt durch ö Hef geh gr ltan Günther Friedrich ,,,, Bevollmächtißten bestellen nnd zu den Der Gesammtbetrag der Schatzanweisungen wird am 1. Dezember 1818 durch Zahlung des Nennwerthes eingelbst. Die Königlich Üügarische Regierung ist jedoch berechtigt, den Gesammt— 35 6 e mn . 8. 15) , y , auf & . 7 . n n hn nn, zelchen e bien, betrag oder eine oder mehrere durch das Loss zu bestimmende Serien auch vor diesem Termine nach vorgängiger sechsmonatlicher Auftündigung durch Zahlung des Nennwerthes einzulösen. Der Vorftand die Vie enn ngpesteht ö von ʒwei rr rande n lich . ö , n. a enft z. , , . . 19. an,, f . n Bekannt schaft fehlt, Die Zahlung der Zinsen und die Rückzahlung des Kapitals erfolgt e mehreren ö 2 . . güchern hat Nechtsver⸗ Aitgu ts d. X. gestorben. Das fragliche Geschäft ist und Heft z Gen n n, Zenker gfsstellte Direktoren resp. Stellberlre er der selben ozer Zeichnung für den Verein dadurch tes lau . gef en.

oder ren Mitalieder sesg s indlichkeit für z f n it Ati ssi j ĩ oder mehreren Mitgliedern. Diese sind entweder an⸗ bindlichkeit für den Verein und erfolgt die mit Aktiven und Passiven, sowie mit ber Firma auf h, daß die die Wittwe des Verstorbenen, Caroline, geb. Schantz, Breslau, den 29. November 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

. . 8 2 ö X . , in London bei N. M. Rothschild e 8gons in Pfund Sterling, Ile en i genf ff . ö. .

2 j . 2 34 * 2 8 2 94 4 ig d zes ich Srgꝗ hes welche 5 Sig De 1 eichnen en z Far G ö des Rene ng Fr 5 * egangen. „Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, P . Funktionirung aus dem , . ö ö nh e r .

. 2 2. . z ) ar Neichsmähr s ( , 96 , , ,, . z 35 , n , . , ‚. ö e . 2819

, bei S. Bleichröder, . , ,. . leber die Art der Zusammensetzung des Vorstan⸗ Vekanntmagchungen der Genossenschaft ge! I) die vorgedachte Firma unter Nr. 205 des Fir⸗ I3617! Beka nuntmach ung. Werthverhältniß von 20169 Mark für ,, hen ihn i ; In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ . Ihm, Vorstand sind am 30. November 1873 Yunter Nr. 3370 desselben Registers eingetragen manns Eduard Pietsch hierselbst ist der Kauf⸗

*

das Pfund Sterling ; —⸗ 9 Alle Urkunden der Dirt, s, . J . nter

schin ,, . für die Gesell 1. . die Firma G. F. Stender, welche in Aachen

ichnel f mit der Firma der letz⸗ gs Faltor Kar! Kießler, ihre Niederlafsung hat und deren Inhaberin die

des . 961 ö s 64 ' . h 7 Frankfurt a. M. bei M. 21. von Nothsehild b Söhne, Aefshh zr ähh „einer Mitglieher enischeldet der schehen im Delitzfcher Kreisblatte. menregifters gellͤscht; 1 * * ** c 1 NX 9 . . bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, mann Carl Michalock hier zum definitiven Verwalter Buda⸗Pesth bei der Königl. Ungar. Staats-Central-Cassa, ö e r cen n ö eslai, den 6. Dezember 1873.

J bei der Ungarischen Allgemeinen Eredit-Bank, 3 Kiön lichen win die ht Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen Credit-Anstalt für Handel Rim! Werthe ha ß! von 102 hci Pt feder des Wottandeß ber nest, Is dite band neren nbnh , bemnber Prsthrenkegisters die; welche für Erste Abtheilung. 8 Gulden für das Pfund Sterlin glifdes desselben und eines hon u sffcht rates ißt,! X ätttzn baun, üer das Genossenschaftsregister Gäp. achtes Handelsgeschäst der, Clementine. Stender, . un ewerbe Pfu erling. . m Aufsichtsrathe nota. XI. Nr. 27 8. 8 ni ben W, ohn. besßntbere He, ; . 5 ö * . ö riell zur Mitzeichnung Ver n ssich orat he nota k m d Dganber. 1873 mit dem Be⸗ ohne besonderes Geschäft in Aachen, und dem Büch 3530] Konkurs⸗Eröff y , hei S. M. von Rothschild, mãchtigten Gesellscha ft benn n , . ö 3 G Hern f ift 86 Cen essenschafts⸗ . Friedrich August Steuder ertheilt worden Köni 2. . 3 , l ( 4 - J vom Aufsichtsrath uh nr sesmten er. endlich zweier ags ob Des Beilagebandes befindet. sind. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun , . bei Moritz Wodianer, Firma V ,,, Yee ichnung der Delitzsch, den 6. Dezember 1873 Aachen, den 9. Dezember 1873. zu 3 . Neben der allgemeinen Haftung des Ungarischen Staates für die pünktliche Erfüllung der aus diesem Anlehen übernommenen Verpflichtungen hat das Anlehen Theil an der Sicherheit, versehen sind (8. 18). * Viigten Gesellschaftsbeamten Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat. . 4 De em her 183 Nachmittags 2 Uhr. welche durch das Gesetz vom 29. November 1873, Nr. XXWllI., mit den Staats⸗-Domänen für Anlehen im Gesammtbetrage von 15 Millionen Pfund Sterling zugleich mit der Bestimmung bestellt Den Vorstand bilden zur Zeit Bekannt J k eber dag Vermögen, des Kaufmanns und Fabrik⸗ wird, daß die aus allfälligen Verkäufen der Staats⸗Domänen fließenden Einnahmen zu den Tilgungsfonds dieser Anlehen zu verwenden sind. 1) er Kaufmann Friedrich Wilhelm Minck zu A. Bei der Firma: 0m h n g Wittwer , 1 ,, . , , 6 Hille callei Nach dem vorgenannten Gesetze sind die Schatzanweisungen, Kapital nebst Zinsen, von allen bestehenden Stempelgebühren und Einkommensteuern befreit und wird ihnen auch für die 2 ut adt Cher de, ö zu Mühlberg, Nr. 51 Des Registers ist der Firma Fesenmeher & Eo. in Schleiden t , der kinn fr ren r n 3 Zukunft vollständige Gebühren⸗ und Steuerfreiheit zugesichert. e . ö . ö lep ander Lange zu Berlin. ern ert . ( ; gestorben, weshnih die ihm ertheilte Prokura heult üet unde der Tag der ah e late fn, . Von den Schatzanweisungen sollen circa Pfd. Sterl. 6, 000, 000, nachdem der verbleibende Betrag bereits begeben ist, vom 16. Dezember 1873 ab zur öffentlichen Subskription aufgeht 183 , . 6 m vom 9. Dezember a Firma ist, durch Erbgang auf den unter Nr. 532 des Prokurenregisters gelöscht worden ist. J. Dezember 1873 festgestellt worden. werden, und zwar: aten he ö e , foren . . Kari Guftay Körber zu . ö ö unter Nr. 695 des nämlichen Regi— Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der P ) 2 ; j 8 7 . 8 * 128 73 hel lsref er Beilageb ) ö ber zerge ; i ö Pr e trage or für ge⸗ königliche Re 8 890 . zigy London Rr. M. Nothschild C. Son zu den won diesem Banthaise auhagebenden Bedingungen, . ꝛleaetan J e ** . 8 2 2 ‚. TX ( Q 12 2 2 ö 29 9 ö 27 . * 7 6 . ö 8 * 21 ** 6 4 h. 1. ö. 2 . 8 7 . 8 8 e e U ner Pesth bei der Ungarisehen Allgemeinen Credit⸗ Bank, Berlin, den 10. Dezember ,, Sekretãͤr. , ,, gin et gen fh felge . , . m, worden ist. ,,, in dem z werden ö. ö ) . , , mn , gung vom 4. Dezember 1873 am selbi⸗ 2 en, den 9. Dezember 1873. auf Montag, den 15. D . ö * 9 55 6a, ichisehen Credit⸗Anstalt für Handel und G b a s e en . 9 36 (Fol. 171 act. gen. XXV. Z. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat. ; Hhrn fa ; 7 *in K bei der K. K. priv. Oesterreichisehen Credit-⸗Anstalt für Handel und Gewerbe / . . r 327 . in unserem Gexichtslokale, Termingzi ö 3 enn, ,. z ö M ö. ö J Unter Nr. I59 des Firmenregisters ist einge Unter Nr. 3271 des Firmenregisters wurde heute inn Unserenl Ge ere nerminszimmer Nr. 3 Berlin bei ge. Direkklon der Disconto-Gesellschaft. ö; J bei S. Bleichröder, des Königlichen Stabtgerichts zu Berlin Spalte 2. Inhaber: Seilermeister Karl 1 in ö Niederla feng hat und deren Vorschläge über die ee gn red ef n n, und ; 5 F 2 Zufolge Verfügung vom 5. Dezember *) h d . EGustay Körber. sn Haber der dase, st wohnende Kaufmann und Buch⸗ oder die Bestellung eines andern ef ] Verwalters Frankfurt a. M. bei M. 2A. von Rothschild æ Söhne, an 6. Dezember rz folgende rern gie sen find Spalte 3. Srt: Mühlberg g. d. E. ut ,, Iglezh , n waters, sowie über die Bestellung ,, w , Filiale der Bank für Handel und Industrie, J 9 . 4. Firma? K. G. Kärber— . a n n . . zer 1373. J rathes abzugeben. erwaltungt⸗ öl . Sal. O ,. E ; 8 „In Uunser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 6 Gingztragen zufelgs g Berfü⸗ n ,,, Allen, welche von dem Gemeinschuld t w , 23 ppenheim 1 *. mer, cl! die hiysße Alktiengesellschgft in Firima: , . 3 1373 am Der Kaufmann Heinrich Schmit, in Vorst wohn. n, Geld, Pghieren oder anderen Sachen . ö Am sterdam bei D. L. Goldsehmidt, j st lar n, wehe stten Ban ar n Fe, vir. act. gen. haft hatz für, das, von ihm dafelbst geführte Han⸗ oder Kewahrsam haben, oder welche ihm . Brüssel bei S. Lambert Hur He nl n erg, J Liebenwerda, den J. Dezember 1873. delsgeschäft die Firma Heinr. Schmitz angenommen . wird aufgegeben, Nichts an denselben ' Durch Beschluß, der Generalpersammlung vom Königliches Kreisgericht. J. Apt il und einem daselbst wohnenden Sohne Wilhelm zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von d und anderen Stellen unter nachstehenden Bedingungen: —— 4. Dezember 1873 sst die Gesellschaft aufgelöst . . jeilung. Schmitz die Ermächtigung ertheilt, die gedachte Firma Besiz der Gegenstande 9 ) Die Subskription findet gleichzeitig bei den vorgenannten Stellen Zu wichuißatohzn Indcernannt dig Dirckthkten De ka nn t im a chung. ben brocura zu. zeichnen. biß zum 24. Dezember 1873 einschlie lich der Deutschen Bank, Hermann Wallsch, Her⸗ In unser Firmenregister sind unter Rr 300 fol⸗ Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde Vorste— dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer

P Ks * am Dienstag, den Lc. Mittwoch, den 12. und Donnerstag, mann Kailer und Rudolph Koch, sämmtlich in gende Vermerke eingetragen: hendes am heutigen Tage sub Rr. 21360 des Han⸗ ; ) Heri Vieselben sind ermächtigt, Grundftücke S3 alte 2. Inhaber: Kaufmann Friedrich dels Firmen⸗ und resp. snb Nr. 641 des Prokuͤren⸗ etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ den 1 De ember 5 2 8 g aufen und gerichtlich aufzulassen, auch August Woigk. registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes liehen ; R 9 09 , ., auf denen für die Gesellschaft Hy— Spalte 3. Ort: Wahrenbrück. eingetragen. Pfandinhaher und andere mit denselben glei während der üblichen Geschäftsstunden, auf Grund des diesem Prospektüs beigedruckten Anmeldungs Formulars, statt. Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Be⸗ . haften, u kaufen und die gerichtliche Spalte 4 Firma: Friedrich et Woigk. Crefeld, den 9. Dezember 1873. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . fugniß vorbehalten, die Suübstription duch schon vor Ablauf selleg Zentra ns zu schlie ßen und nach ihrem Erumfsen ne Reduktion in den Zuthellungen eintreten zu laffen. 66 , n nn, , ö solche . alt 265. Eingetragen zufolge Verfügung vom Der Handelsgericht ⸗Sekretär. von 96 6m ihrem Besitze befindlichen Pfandstuͤcken 2) k . auf, S7! für 100 Nominal, je 100 Pfd. Sterl. zu 200) Mark D. R.W. oder 680 Thlr. gerechnet, zahlbar in Deutscher Reichs⸗-Währ ang, beziehungs⸗ nn ö ö waeesen n Kane ei En hoff. ,, ,, Diesen , e ihr ung festgesetzt: . . Je zwei von ihnen sind berechtigt, die Liqui, Liebentyerda, Ben . Dezent se In das Handels, (̃irmen) Register deg hiesigen Mösse Ansprückè g nkänesenigen, welche an die Außer dem Preise hat der Subskribent die Stückzinsen für den laufenden Zingcoupon vom 1. Dezember 1873 bis zum Tage der Abnahme der Stücke in Deutsch w dationsfirma gültig g e, . ö. e ef , a helung nn glichen Re d baer r n ü lerf * , en e n gn 5 9. mäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2129 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit ,

Reichs Währung beziehun geweise Thafer⸗Währun ü . z g, zu vergüten. nser Gesellschaftsrsn ĩ z f ö 9nser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Bekanntmachung. fingetragen; Der Kaufmann Hésnrich Drießen in verlangten Vorrechte

teren unterzeichne K 3, 0 25 35 . . schrift des , mit der eigenhändigen Unter— * Zimmermeister Gottlieb Pannicke, vorgenannte Wittwe Stender ist ö 2 * . Te 16 rtreter. 3 3 3 Treis Fafsarn [Ca. ' ĩ 2 . * . * .

zes n, Stellzertreters oder Falls ) Kreiskassen⸗Expedient Gustav Beher. Endlich wurden eingetragen unter Nr. 696 des

in Oesterr. Währung in Silber na der Vorstand zr af , . w st hrung be ach tand aus mehreren Mitgliedern besteht, Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezember Prokurenregisters die Prokuren, welche für letz ge—⸗

n

/

/

/

8 3) Bei der Substription muß eine Kaution von' zehn Prozenk' dez Nominalbetrages hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in baar, oder in solchen nach dem Tagesco⸗ 469 niet. 2 ; 1282 . . 9 . . ; 3 ich me 2 tie se haft i ir : 5 ö d ö 5 2 CO . ⸗— veranschlagenden E . zu hinterlegen, welche die Subskriptionsstelle als zulässig erachten wird. ; . . 3 re i . 1 . r do nete dime hifes sind fol= Se. e n, FJ i r gn, n schlie slich c) Die Zutheilung wird sobald wie möglich nach Schluß der Subskription erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießer? 5j. 39 Fen- S seergbau, gende Hermerke eingetragen: mn. bei uns schtiftlich oder zu Protokou unverzüglich zurückgegeben] 9 . 3 ,,, Spaltes. In aper: Destillateur und Kauf Erefeld, Rn Terember 1853 unde deimnächst zur Pri mig Ker arm ,, ö. . ö j z ; 3021. , , aus⸗ Der Handelsgerichts⸗ Sekret . 86 = 5) Die Libnahme ders zugeteilten Stücke kam von dem bekanntzumachenden Erscheinungstage ab gegen Zahlung des Preises (2) geschehen. Der Substribent ist je, . z553. II7z. Iverfammiung. vom 27. Oktober en, , ,, tar. salbz d. bre srist angemelbeten m en Ein Drittel der Stücke spätestens bis 39. Januar 8374. ö. 14577. 5535. 44chlossen, daß unter Modsfikation 5, . , Beni lh, inden zur estellung ben e en, Ein Drittel, , 11. Marz gr ; ö zöbl. dig. Jör'talutz zun güte bed nul 8 ö Firma: Oscar Dietrich. Auf Anmeldung des zu Frefeld woöhnend 9 Verwaltungs. Per sonals Ein Brite. . 1, ,. Icffatẽ 58719. 6593. 6595. n Renlitäsen der Gesellschaft 2 D. n n , ,. Verffigung zom mann Johann Anton Witten, daß . n Ln 9. . , 7 Februar 1874, abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wird die auf die zugetheilten Stücke hinterlegte Kaution verrechnet, resp. zurückgegeben. Für zugetheilte Beträge unter Pfd. Sters ig die Fischerei . I668. 7695. 7945. oht. Und zur Beschaffung des 2 et gen. XX. 2 . *in, Tage (Pol. . hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma in unserem Gen gr fn d Uhr, Abnahme gestattet, und ie, solche s ,. h. mug 6 . . ungetrennt zu reguliren. hschneidenden, sog. . 1 renn ga hn obe mn, . i, Liebenwerda, den 5. Dezember 1873 ö R wurde derselbe am vor dem Kommissar, ibuilichen er nf en, 3 Frankfurt a. „Berlin, Pesth, ien ꝛc., im Dezember 187 . 2 Uck, nämlich Nr. 27 2 Vrioritäts-⸗Obligatio⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilun gon ne äge zu Nr; 2131 des bei dem hiesigen Ritter zu erscheinen erichts · Na . 1st 5 z z 66 bi X. ) J Handels it s 1 fa ) 6 6 23 * ist auf 800 Thlr. und . Stück, nämlich Rr. 14. 47. J öniglichen Handelsgerichte geführten Handels- (Fir⸗ Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗