2 *
Privileium teen gucgabe von auf Kn Jnhaber lzutender Obliga. mien Anlébe ''. 1868, Nieder, Oderbruch s⸗Deichbau⸗FShli. gerechtfertigt, wenn die Nothwendigkeit zöffenkli ĩ ; ff : Kö, rn, , . 58 5. gationen. , , esische ö J. Prio⸗ ,,,, ist. ; ; ö Gütschließung vom 28 d. He; wurde verfügt, daß . ain aon eng durch Uieberwachung, in (Erwägung zichen und veranlaßt hat beschlossen, den päpst ichen Nuntius Agrogzzi (60. . Al des , vile . ; ritãts⸗Stamm⸗ Aktien. Obra-Bru ch⸗Meliorations-Obligatidnen. ; 2 ; ö Wiedereinsetzung in die durch eine rechtskräftige Ven . . uell im Bundesrath mit weiteren Anträgen hervortreten. um Mittheilung des Tages seiner Abreise zu ersuchen. . ö Dest erreich ische Staatsbahn -Aftien. Pkeffer, Ragniter, tätt er . . ö ö. . ,,. Münz⸗ lung wegen Verbrechens oder Vergehens verlorenen . 39. Nteskriyt wurde an das Justiz-Komite gewiefen. = Ein W Die, Regierung von Luzern hat den bei ihr von Rheinprovinz. Regierungs bezirk Düsseldorf. Rosenberg W, Pr., Saganer Kreis⸗Obligationen. Po m 3 * 620 M . 9. 36 eich istin , n , nr stncten lichen Ehrenrechte auch dann nach den . . es schwerinsches Reskript vom 5, d. M. nebst Entwurf einer der Berner Regierung betreffs des Bischo fs Lach at erhobenen Serie 1 mer sche, Posener Pfandbr efe. ungarisches Fproz. Staats 548 62 art und in Zehnmarkstücken 32 3649 Mark . Verordnung vom 4. September 1861, den Vollzug . t ö. crozdnung betrifft speziell den Geschãäftsbetrieb der Beförderung Beschwerden insoweit nachgegeben, als sie das Schreiben des
Zinscoupon Nr Eifen bahn. zin sehen. Sa rdinische pro; Staats ⸗ Anleihe ausgeprägt worden. In der Woche vom 23. bis 29. No⸗ wom 10. Juli 1861 über die Aufhebung der Straffolge be 6 von Auswanderern nach außerdeutschen europäischen Ländern. Bischofs vom 360. November an die Bischhfe der Schweiz, welches
lber de 1850. Windischgrätz 20 F. Anleihe de 1846 vember sind ferner geprägt in Zwanzigmarkstücken: in München fend, zu behandeln seien, wenn dieser Verlust kein dauernder, Die Regierung will den Agenten auf ein Jahr Konzesston die Erkommunikation der n ngestellteten Pfarrer in Jura
2 Thaler 15 Silhergroschen (7 bn 8 nsen zur Obligation der Die Allgemelne Verlossfungs ? Tabel le erscheint ö Mark; . . ei. . ö sondern nur ein zeitlich begrenzter ist. . e verlangt eine Kaution ö. bringt verschiedene Siraf⸗ aus spricht als einen 9k . ö bezeichnet
ch, II. Emission, wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15. Gu , annoner , Dar, n, rant, — Von den in München geprägten neuen Reichs mün; immungen in Vorschlag. Das R eskript geht gleinhfan nd erkli aß der Bisch h Juris dikt ö 3. 1 . . Sgr. . 2 ⸗ 6 . on den in München geprägten n r, ,. 2 hlag ,, . Fierhfalls an und erklärt hat, daß der Bischof zu olchen Jurisdiktionshand⸗ Goh Marh vierteljährlich durch alle Postanstalten zu beziehen, in Berlin w in Stuttzart 9atz6g0 Mark, in Karlsrühe ö in Silber sind, der „Allg. Ztg.“ zufolge, 20-⸗Pfennigstücke gere i n ie. 7 Ein . Restript nebst lungen in 3. . 33 ö . welche ihn in die⸗
r , . au ĩ Expedition Wi istr 32. Prei o ei . ö ö ( . 5 estern hi vorden. . . z Arn ilgs-Entwurf vom 4. d. M. betrifft die Ausführ er Eigens ĩ ;
Inhaber dieses Coupons einpfängt gegen dessen Rückgabe am w,, ö. K Wilhelmstraße 32. Pieis pro einzelne Die Gesammt⸗A usprägung in Reichs- Goldmünzen gest ,, (W. T. B.) Auf die Vorstellung, des Artikels] F. 2 des Reichs⸗Münzgesetzes, d. h. die ig ser K 36 , 26 18.4. die hallsährlichen Zinsen ber vorbenannten . stellt sich daher bis zum 29. November d. J. auf 1,990,967, 089 welche die bange rischen Bischöfe aus Veranlassung der Kö, mung des Werthes von Landes-Goldmünzen gegenüber den hericht⸗ ö. 29 ande. Hagg, 9. Dezemher. . neuesten Post⸗ Stadt · Obligation mit 2 Thaler 15 Sgr. (76 Mark) geschrieben zwei Mark, wovon 815,534 900 Mark in Zwanzigmarkstücken und niglichen Verordnung, betreffend die Errichtung von konfessionell Reichs- Goldmünzen nach dem Feingehalt. Die Regierung be⸗ 64 Hie aus Batavia reichen bis zum 30. Oltober. Der Be⸗ Thaler fünfzehn Sßgroschen. (sieben und eine halbe Mark) aus der 186, 932,180 Mark in Zehnmarkstücken bestehen. gemischten Schulen an den König gerichtet haben, ist Seitens des rechnet den Feingehalt der herkömmlich und gewohnheitsrechtlich , . Enquẽte üher die erste Expedition gegen Atchin sollte, KJ Aichtamtliches. 6 Reichs Silbermünzen und zwar in Zwanzigpfennig⸗ Kultutz-Ministeriumz eine abfchlägliche Beschesdung er— 6. Umlauf befindlichen Goldmünzen wie folgt: 100 Thlr. * . . , oe ,
ᷣ h, ö — 2 . . stücken waren bis zum 29. November d. 8. 334,315 ö ; ; Hold in mecklenburgischen Friedrich-⸗Franzd'or * 3323 Mk. der Siet Tellage zum Regierungs gie rn en, ö 1 r ng S gudentizumgz. Deutsches Reich. Mark. 80 Pfennige ausgeprägt worden. In der Woche vom 6am gen. 2. Dezember. Der König Gold. R. M. 100 The ngzeid * in hannoberschen Ceinsb . . err I ssen lichte übergeben werden, — In dem indischen Archiel (Facsimile) ö Kommiffien. Preußen. Berlin, 13. Dezember. Beide Kaiser⸗ 23. ö 29. . sind ferner in solchen Stücken geprägt ha . J der Lehrer' 2 Mk. Gold R. M., 100 Thlr. Gold in braunschweigischen nen; del lere e ier nf nn en, Farin lie sestäten empfingen gestern' den Besuch Ihrer aner? in Einmarkstücken in?“ lin 123,123 Mark; in Zwanzig⸗ at gestern folgende ut at ischer Schullehrer Semi- Louisd'or — 337 475 RF Sold R. M. 19er hn Id i teten; en nnen die doe, ; ö. e r g saptischen . 6h . ö . k J enn n n ,, . . J Slg . ö ian en ö. 65 ,,, sämmtlicher inländischer 3 . dänischen , H . . ö u; es . Fahrzeuge zu dem Zwecke gesendet, den Ope⸗ j , , Voheit 8 War i ? —̃ ö ark X e, mm; , . ; 6. e; Kornor nutz Dresdner! che e ⸗ re nn, n, , K , 3 erg, rationen des nie erländischen Kriegs schwaders in dem zweiten Gemeindekaffe. mn e , . J Mark 80 Pfennige und in Karlsruhe 23,5006 Mark mithin märffgder Rorhoration der Dresdner Kaufmannschaft; der. schnitt sind alfo 100 Thlr. Gold gleich 337 5 Mk Gold in 6 andischen Kriegsgesch zweiter Derzogin von Leuchtenberg, auf Ihrer Durchreise nach ? . . ö ] k . kanischen Gesellschaft; der Dresdner Kunstgenossenschaft; der unt lind alf Thlr. gleich 36m 45 . nach Atchin beizuwohn In Batavia wurden die sich die Gesammt⸗ Ausprägung in Reichs⸗Silbermünzen auf Sia lo zast z. der Dresd ; ft Rochlit Reichs⸗Münze und 5 Thlr. Gold gleich 16 Mik. 62 Pf. Es soll ö ö eizumohnen. In Batavia 3 igkonissen; der Landschaften der Amtshauptmannschaft Rochlitz 86. : e e,
ö Petersbirg. 575 0h Mark 6 Pf. stellt , ö Ihre Majestät die Kaiserin-Königin war im Augu k ‚ . ,, d der Gerichts ãmter Thlir 9 Reichenau, Großschönau! d
Tenn, dessen Geldbetrag kinnen fünf Hos . l ö — ö guf An Reichs-Nickelmünzen und zwar in Zehn ⸗Pfennigstücken und der Gerichts ämter Tharandt, Zittau, de che Dherl 9 der e festgestellt werden, daß 100 Thlr. Gold gleich 32 Mk. 40 Pf. räͤthen mel fasse Dei ñ ; 5 . dem Verfalltage nicht Hospital anwesend. waren bis zum 29. November d. J. 35 88 Mark h Pf ausgepragt und Ostritz; der wendischen Bevölkerung ö. ö . Huust ⸗ R. Wr., oder 3 Thll⸗ 16 Mit. 62 Pf. find. Däzit' gaben le . hen in so umfassender Weise, daß sie schon ein Steigen der
obe ird. . ) . 6 ö ö . 116 3 . 2 9 * . — 12 ; 2 . ö ! 3 269 S 5ormr Gr aß j 36 Me und Jausi ; 3 . ./ . kö 9 22 . . 5 — zreise zur R a6 e 33 . . Se. Kajiserliche und Kö nigl iche Ho heit der worden. In der Woche vom 23 bis 29 November d. J. sind ö K. , elle ö 3 vom ö Stände sofort ihre Zustimmung und ersuchten den strelitzschen . 9 V 1 , 1. In anterie ataillon, ,. Rhein provinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. Kronprinz ertheiste gestern Vormittag dem Bildhauer Pro⸗ ferner in solchen Stficken geprägt: in Berlin 11,914 Mark 29 Pf., Hen , ,n n,, , 5 briht der Finanzdepu. Kommissarius eins gleiche Verordnung zu erwirken. Truppen in Boer ab mel, zurückgekehrt. war, hatte mie die a lon fessor Franz und dem Geheimen Uber⸗Regierungs⸗Rath a. D. Wulfs: in Hannover 48 Mark, in München 809l Mark und in Rauls? Reh michen erstatteten anderweiten Vorberich ge ⸗ ĩ ᷣ . zubenn Häatgpia selbst, einen zahlreichen Krankenstand. Man ruh? 1870 Mark mithin Gefammt⸗Ausprägung in Reichs ö tation Abtheilung A. über die im Budget vorgeschlagenen Ger Braunschweig. Braunschweig, 12. Dezember. Die war indeß in diesem Betreffe ohne Besorgniß; die Erkrankten Nickelmünzen 58 711 Mark 10 Pf kö haltserhöhungen, dessen Konklusionen von uns bereits mitgetheilt von dem Herzoge dem Herzoglichen Infanterie Regiment Nr. 97) gehörten sast sämmtlich zu den neu angekommenen Expeditions⸗ ö An gleiche Ku pfernt un en wurden in der gedachten Woche worden sind. Nach dreistündiger zum Theil sehr erregter Debatte gestifteten Fahnenschleifen sind, wie das „Br. Tagebl.“ ver⸗ mannschaften aus den Niederlanden, welche zuerst den Akklima⸗ und 3 n 3 Pfennigstücken in Berlin 1669 Mark und Ke wurde der Deputationsantrag, wonach die Aufbesserung der nimmt, dieser Tage bereits den resp. Bataillonen übergeben wor— tisationsprozeß durchmachen müssen. Cholerafälle waren unter anner 1118 Mark 10 Pf gemũnzt inithin eine Gesammt⸗ Staatsdiener⸗Gehalte, soweit sie überhaupt nothwendig erscheint, den, und tragen auf blausammetnen Grunde in reicher Gold⸗ den. Truppen sowohl, wie unter der Bevölkerung verhältniß⸗ Aus rägun/ . Reichs Ku fermlnzen 7132 Mark 20 ö ö. nicht nach Prozentsätzen, sondern nach dem Ergebnisse einer ge⸗ siickerei die Inschriften „Le Mans“, „Vendomesé und „Chossilisré. mäßig nur wenige vorgekommen.
Ausprägung in Reichs⸗Kup 5e 37 Mark 20 Pf. wissenhaften Prüfung nach Maßgabe der im Bericht angegebenen Al . . Großbritannien und Iriand. Lon don, 11. Dezember ; . s nhalt. Dessau, 12. Dezember. Die Gesetz Sammlung Prinz Lid tant Irland. London, 11. .
Rafe in een ; ö ; een . . . rte areinin gen, Prämien-Pfandbriefe ge 1871. Neapler Prä- Hat, nur dann in Gemäßheit des 5. 5 des Ireisũgizkeits gesetzes Bahern. München. 11. Dezember. Durch Königliche der Auswanderung von Personen ohne Konsens in den Aus- bei dem Schweizer Bunde durch die letzte Enchelica des Papstes
;. ,, k Vorbereitungen für die friegzris t it grö daher das Werthverhältniß bei Zahlungsverbindlichkeiten in Gold Sorglichkeit — 4 nie ge m m n,, 21 * J. 9 J 1 J X 2 ö
6
Dieser Coupon wird ungültig,
hein Audienzen. Nachmittags stattete Höchstderselbe, sowie auch
igation, II. Emission Ihre Kaiferliche und Königliche Hoheit die Kron?
Nr prinzessin der Mittags hier eingetroffenen Großfürstin Marie
bon Rußland, Kaiserlichen Hoheit, im russischen Palais einen
Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe bei der Besuch ab, welcher von Höchstderselben Nachmittags 5 Uhr er—
Wemein dekasse zu M. Gladbach zu? der vorbenännten Obligation der wiedert wurde.
eing. . . über 36 . 9 die te auf 9 heute, . s iht, het Sich Se, Kaiserliche und In der heutigen 8) Sitzung des Hauses der Grundsätze geschehen, die Verbilligung der Gehalte felbst aber He ssen ist A ch
e Wahrer, s Liss, , lautende Serie Zingcoupons, sofern von Königliche! Sy ei J ich Höchstseinem Jagd-Revier , , . : , nn , , „ünelatz, geschehen, die Bewillie , . ara ür das Herz Anhalt veröffentlicht eine In struükti r f seiben sann ist gon seinem Ausflug? na e, O eber der Obligation dagegen bei der 6 i , 3 a. zur Jagd näch Höchstseinem ZagdsNenier Abgeordneten, der am Minister isch der Vice⸗Präsident des bei der Spezialberathung der einzelnen Budgettheile erfolgen ker r erf nn gn en , . ,, ö Oxford, wo derselbe dem . Se oll einen 26m, ab⸗ k Staats⸗Ministeriums Finanz- Minister Camphausen mit soll, einstimmig angenommen. Ein Antrag des Abg. Uhle u. Reg n (treffend die Llusfü nner , , bis anne stattete, nach Schloß Windsor zu duc ekehrt n — Reichsstrafgesetzbhuchs enthaltenen Vorschriften Über die vorläufige , ö Im Mansion⸗-House fanß gestern unter dem Vorsitze
8 nn mien kein Widerspruch eingeht. Gladbach, den . ten 18. . mehreren Kommissarien beiwohnte wurde mitgetheilt, daß Gen., welcher die Regier sucht wissen will, ihr Oberauf⸗ ö . = h . . . . w ; Kon hute, getheilt, zen., jer die Regierung ersuch wisser Ihr Dberau 9 5 z , , ,, , —; Bi CQrockener Stempeh ö. . . Se. Majestät der Kaiser und Kö nig haben der Seitens des Justiz-⸗Ministers ein Gesetzentwurf über dag Vor sichtsrecht dahin geltend zu machen, daß die den Slaatsdienern Entlassung von Zuchtshaus⸗ und Gefängniß⸗Sträflingen. des Lordmayors eine Konferenz zu dem Behufe statt, um zu Der Bürgermeister. Die städtische Schuldentilgungs⸗ Stadt Cöln zu den Kosten für den Ankauf des sogen. Claren⸗ mundschaftswesen an das Haus gelangt ist, und sodann das ge⸗ bewilligten Gehaltserhöhunngen auch den Schönburgschen Beamten Schwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen, erörtern, ob nicht die Zeit gekommen sei, in der City von Lon⸗ vurde auf Wunsch des Finanz-Ministers vom 11. Dezember. Der Landtag des Fürstenthums ist am 8. d. M. don irgend welche Schritte zur Abwehr der Folgen der in Ben⸗
Gaesimile) . thurms daselbst, eines bedeutenden und wissenschaftlich hoch sammte Präsidium, bestehend aus den Abgg. von Bennigfen zu Theil werden, 2 Der Rendern bin h meindekasse . 3 römischer Vefestigungen, einen Beitrag von als erstem und bn. Löwe und hr. Friedenthal als Vice⸗Prãäsi⸗ Antragsteller einstweilen zurückgezogen. Der der dritten Depu⸗ im Auftrage des Fürsten von dem Staats⸗Minister von Keyser 9 alen drohenden Hungersnoth zu thun. Nach längerer Dis⸗ (ünterschrift.) 5 ,, , der Voraussetzung ö. bewilligen geruht, daß denten auf den Antrag des Abg. Dr. Windthorst (Meppen) durch tation vorliegende, die ö Zahl. der vom Staate . worden und sind demselben u. A. folgende Vo rlagen lussion gipfelte die Meinung der Versammlung in dem Schlusse, Minister ium . geistlichen unterricht s: . sie die dauernde Unterhaltung dieses Bauwerks übernimmt. Atllamalion für die . der Session einstimmig wiedergewählt. ,, bezweckende Antrag des Abg. . wurde auf zlir Erledigung zugegangen: Gesetzentwurf über Entschüdigung 6 nog nicht an der Zeit sei, eine öffentliche Subskription Medizin f. An gelegen ett Die diesjährige Hofjagd im Jagdrevier Königs— Dierauf berichtete der Abg. Berger Man m der Geschaftsord⸗ en. Ba schlaz der zweiten . zur erücsichtigung für geipisse aufgehobene Gewerbeherechtigungen, ferner ein Gesetz⸗ mn Erwartung der bevorstehenden Dungersnoth anzuregen, und i , . ; . . Wu sterhausen (Hammersches Wildgehege) wird am Dienstag, nungskommission über das Schreiben der Abgg. Krüger, und e Der Berichterstattung über das Budget überwiesen. Die entwurf über die Kommunalabgaben von Bier. Salz u. s. w., s wurde beschlossen, vor der and die Angelegenheit dem Staatz⸗
Dem Oberlehrer Dr. Moritz Winkler am Gymnasium Jen 16. b. HM. farin hen e,, , Kaifer und Ahlmann in Betreff ihrer Eidesverweigerung und motivirte nächste Sitzung ist auf Dienstag anberaumt. eine Denkschrift, betreffend die Besteuerung des Kirchen- Pfarrei‘ sekretär für Indien und dem Lordmayor zu überlassen. J k . ; und Schulvermögens, ein Gesetzentwurf, die Erhöhung der Be⸗ 12. Dezember. (W. T. B.) Anderweitigen Zeitungs⸗
Leob i j t das zrädikat Professor⸗ j elec zyrde 53 6. ö ö . z . . De Antr der K e e; ; ⸗ . . 31 9 oe ie rr, 8 6 r t u g ö. f . . . . . K ö ni 9 wer den Sich an derselben nicht betheiligen, sondern durch Den ke. . , . . l beschli . Dr Ab . d t . ; E32 Fürttemberg. S ) tuttg [ rt, 10. D ezember. 31 der ge⸗ 5 IIdun * 8 N ks 66. 1 ahn h , 6 9 6 ö 3 n ichrich 49 nin her ir 8 z e. j ch P P ss ö sth Re 9 9 kö ö . ö. n. ö Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: ‚Die ? geordneten strigen Abendsitzung der Zweiten Kam mer wurden 285/000 fl, . ö a. oschu 1e . ; Jö ö w. Außerdem sind nachrichten gegenüber wird von unterrichteter Seite hier mitge⸗ Dem O IJ K g cl R * e '. 6 3 Emerken eine Denkschrif die Srhö
schule in Berlin ist der Professortitel vyerli rden. 29 . 66 , . 6, . Tal Krüger und Ahlmann sind nach ihrer Erklärung vom 4. Dezember ,. i , ,. uU 8 Besoldungs thei daß Bar Reuter seinen Verpflichtu i sch Ser gt. er, Professrtite verliehen worden. steher, amd! Cen kentreten lassen, Se. Kaiserliche imd Königliche Hoheit Wer un lche eine Wer crun Enthz! n en nn mer nn. walche die Regierung als weitere Zulagen für die niederen Dient . . hung dee Reschdunge, Heilt daß Haren Reuter feinen Derpflichtungen gen, d 6. . . ö . 9 ö wird Sich mit der Fohen Jagdgefelschaft am 16 Morgens 5 Uhr per preunß fh ö 86 , , . ig 6 . e nn, aj. n neben der allemeinen Besoldungserhöhung als einmalige Theue- (tats für das gemeinschaftliche Abpellationsgericht in Eisenach perfische Regierun g und den Bestinmungen des ihm er⸗ er Lehrer Wendling zu Berlin zum Lehrer an der König⸗ ittelss E k. , b, chen Ver saslsungs be borgeschrteßenen Cid zu leisten = zi , , ,,,, ligt. Eg und eine Denkschrift, den Bau eines Crerzierhauscg fü de! ehe theilten Ranzessionsbriefes stritt und huchstäblit z ; . 3 . mittelst Extrazuges der Görlitze Bahn nach Halbe und nach ein⸗ seit dem 4. Dezember 1873 unde fie bei dieser Weige be ungsunterstützung für 1873574 exigirt hatte, verwihligt Es „iren de rr den wan ines Crerzierhauses für das hier , buch tat ,, 1 en . granden⸗An talt 2 arm tedt Pr ö , , . t ug S der Görlitzer 4h Aach Yalbe . ( ch el seit dem Dezem. er 1815 und 1e lange sie bei dlejer Tweigerung be⸗ 9* 1 t ug ? . 26 ; 119g h 3. . 1 gt. 8 garnisoniren de g ll roffarn * 1 1 Dor sosß⸗ he sie zor w I e ,, . 6 . . . zu Barm stedt, Provinz Schleswig genommenem Frühstück auf dem Bahnhofe von dort zu Wagen harren und den Eid nicht unbedingt leisten, nicht befugt, einen Sitz haben daran 6335. Diener Theil an welche die Regierung arnisonitende Vataillon ö. ö. j ö ö, ö . . . 3 . , n 4 J 3 nach dem Wildgehege begeben. Es findet zunächst eine Suche im Dane der g geor netz n einzunehmen.“ ö. . solche nach eigenem Ermessen in Portionen von 20 bis 59 fl. ö —— in,. . ö . Ron ge sion einzugehen die von der eis Wundarzt des Kreises Westhavelland ernannt worben?n mit der Meute auf Schwarzwild, darauf Lappjagen auf Damm— Dazu hatten die Abgg. Krüger und Ahlmann das Amen— vertheilt Sodann wurden 10 000 fl. für das britte evangelische Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 12. Dezember. Die Perstscher selediehnngrb langt borden seien. Bie Verhandlungen Rr zt des Kreises Westhape annt worden. wild statt, Die Rückkehr nach der Eisen bahn tation Halbe erfolgt 23 eingebracht: ö . . ; Schul lehrerseminar in Künzelsau und 110009 fl. für zwei ge⸗ „Wien. Abendp.“ veröffentlicht ein Handschreiben bes Kaisers hierüber seien noch in der Schwebe. — 6 y jc or (GSesy pr 1 * sssin 5 n j j 395 * 27 — j ö 5 . 35. ö . . 5 23 ö 296 dari s — 02 . Den Bericht der Geschäftsordnungs-Kommission so lange von der richtliche Gefängnisse in Ravensburg und in Ellwangen verwil⸗ vom 2. d. Man den froatischen Minister Grafen Pejacsepich, in Frankreich, Paris, 17. Dezember. W T. B) Zur Sin⸗ schließun g Bazaine's ist, wie man unterrichteter Seits wissen will, die Insel St. Margugrite, unweit Cannes
Ju stiz⸗Ministerium. um 35 Uhr, wo auf dem Bahnhofe das Diner eingenommen . ; . n. Im .
Allgemeine Verfügung vom 5. Dezember 1873, — be⸗ wird. Die Abfahrt von Halbe findet unt 4 Uhr 45 Minuten, e nnn , n . J. an we che Hie ligt. Mittelst Note des Gesammt⸗Ministeriums ward mitgetheilt, welchem der Kaiser die Amnestie für Kroatien und s lavonien erste Eingabe der Abgeordneten Krüger und Ahlmann vom 23. No— daß das bisherige Verhãltniß des Königlichen Hoftheater . verkündet. ö . J n
; im Departement Var, bestimmt.
treff die in UntersuchHnngs sachen gegen Heistliche und Kandl. die Ankünft n Berit 'un'!! ihr 45 Minuten statt. dender d. F. verwiesen worden ist, ihren Bericht über dieselbe' aba z ö 532 1. 1 1. / 1) — ü 2 ö ; 0 1 e⸗ 9 . * 2 * — 8 * ö 5 2 Nenderung erleiden solle. Es war früher Hof- und National⸗ — Der in den Landtagen als Regierungsvorlage eingebrachte 2. l San Die Vorlegung des neuen Preßg l
e Vernehmen nach erst im Januar k. J. erfolger
daten des geistlichen Amts zu machenden Mittheilungen. — Se. Hoheit der Prinz Friedrich zu Hohen- stattet hat.?
Allgemeine Verfügung vom 12. Juni 1873 Gustiz⸗Minist. Bl. zollern sst nach stürmischer tlebersahrt 4 ö gelandet An der Diskussion darüber wollte sich auch der Abgeordnete theater, und der Staat hatte die Mittel herzugeben. Im Jahre Gesetzentwur f, betreffend die Or ganisirung des Sani— . S182). w und am 24 November in Begleitung des General⸗Konsuls von Jas. Krüger betheiligen, aber das Haus entschied in namentlicher Ab⸗ 1619 übernahm es, der verstorbene, König Wilhelm als Hof⸗ tätsdienstes in den Gemeinden, bestimmt im 5. 1, daß jede
Nach der allgemeinen Verfügung vom 12. Juni d. J. haben mund in Cairo eingetroffen, wofelbst Se. Hoheit am 25. vom stimmung mit 2602 gegen 157 Stimmen, daß ihm das Wort theater auf die Cinilliste gegen jährliche 50, 0600fl. Jetzt erfordert Gemeinde entweder für sich allein oder im Verein mit anderen Italien. Rom, 8. Dezember. Der König empfing
ö niste nicht mehr zu gestatten sei. Darauf wurde der Antrag der Kom⸗ ö einen, Zuschuß von 200,000 fl. und daher sollen Ver⸗ Gemeinden zur Handhabung der Gesundheitspolizei einen Arzt gestern die Deputation des Senats und der Deputirten⸗
; handlungen über eine Aenderung zwischen der Hof⸗Domänen⸗ (Gemeindearzt) zur Verfügung haben muß. — kammer, die Sr. Majestät die auf die Thronrede votirten
die Beamten der n c f. von allen gegen Geistliche Khedipe in Gegenwart des auswärtigen Ministers Nubar Pascha cht latter
und Kandidaten des geistlichen Amts wegen Verbrechen oder empfangen worden ist. Der Khediwe stattet. bald darauf dem mission mit großer Maßjorität angenommen, und alsdann bei * init
Vergehen eingeleiteten Untersuchungen, wenn das Verbrechen Prinzen seinen Besuch ab. Schluß des Blattes die Etats berathung fortgesetzt. , . linisterium und der Zweiten Kammer, wozu 11 Zara, 11. Dezember. In der zestrigen Landtags- Adressen überreichten.
oder Vergehen mit Zuchthaus, mit dem Verluste der Ehrenrechte . i ö . Mitglieder zu wählen, stattfinden. sitzung begann der Prästdent die Verlesung einer Erklärung Wie der „Economista d'Italia“ meldet, haben die Ein⸗
oder der öffentlichen Aemter oder mit Unfähigkeit zur Beklei⸗ Der Adresse des Herzogs von Ratibor sind Baden. K . ; des Deputirten der Minorität womit dieselben ihre M' ndat künfte aus den Staatsdomänen und die Geschäftssteuer im
dung öffentlicher Aemter bedroht ist, dem Ober⸗Präsidenten der wen, earl s ruhe, 1I. Dezember. Der Großherzog 3 . ö , 13750 918 Freg, 5. h,. G65 3 Fres O9, (97 6 , O GOL US., P . De, * 1
*
esetzes soll dem
In der gestrigen 51. Plenarsitzung des Bundesraths ferner beigetreten: 9 j j ⸗ r Fi 1 . 6 J. und die Groß! niederlegen. Die Ablefung der Erklärung wurde indessen, weil letztvergangenen Oktober
; , ĩ cher der Staats-Minister Delbrück den Vorsitz fübrt, * in Schleiden und Blankenhei Reg. Bez. Aachen: Frei serzogin sind heute früh ; Frankf 9 x in welcher der Staats Minister Delbrück den Vorsitz führte, kamen ; C 6 De w 7 nen helm Reg. Bez Agchen; rei⸗ ; herzog sind heute frül ; J . a5 ; . . . . . ⸗ x 5 P 2 ; . . kö Benachrichtigung auch auf zur Vorlage der Geschäftsbericht des Bundes ming für das herr von Haff, Königlicher Landrath, Theodor Vachen, Hilger kommend, in Karlsruhe wieder ö JJ dieselbe in, heftigem, dic Würde des Landtages beleidigenden mehr als im IAtteber 1872 betragen, Vom 1. Januar bia ng ne n . n ue, , Heimat hwesen für das Jahr vont 1. Deze 1872 bis dahin meister, Eng. Mayer, Post⸗-Expediteut, Hr. Schm. Rektor der Tie Zweite Kammer hat ler Sr Tan, gehalten, ist, vom Landtage nicht zugelasfen. Die Gesetz! 31. Oktober 1873 sind im Ganzen 6,7103317 Fres. mehr als alle in dem betreffenden Bezirk gegen Geistliche und Kandidaten 833 h . mall J . w 872 bis dahin höhren Stadtschule, H. Graff, Prov. Landtags Abg., 6. Her⸗ d. M. den mit dem schweizerische 6 , . Sitzung vom 11. entwürfe des Landesausschusses über die Kränkenhäunser die Kon⸗ vom 1. Januar bis 31. Oktober im Jahre 1872 eingekommen. des geistlichen Amts auf Grund der Gefetze vom 11. 12. und . un weh , ng über K 3 ahn r, von Gold⸗ mans, Beigwerkbes, C. Fell, Steuer ⸗Insp., Zö5l ler Berg . . 3 abgeschlossenen 231 6 kö unterm 24. Mai kurrenz straßen und Wohlthätigkeitsanstalten dessen Anträge wegen Auch die direkten Steuern haben im Oktsber 1873 mehr einge⸗ 13 Mai d J (Ges Samml S 191, 198 205) erfolgenden münzen im Jahre 1872. Ss wurde Beschluß gefaßt über den Fabrik 35 P Mer kelbach Lehrer der höheren Stadt schusẽe 23 . i ,. n SJ its rag über die Anlage einer Eisen⸗ n. ö. . , . . ,, . n dnträge wege th. . le ᷣ . 3765 . . P . . . . . * . . 9. 5. 1 3. ö 1 6 1 11 Le. P. DS ECeLLe 11 21463. e e Stad U ‚. 8 ort hit? 28 . 2 . I ; De 3 2n Me z ar e m * . 5 ö 3 ö 8 t he 8 2. Verurtheil Szudehr d haben die Beamten! der vom Reichstage beschlossenen Entwurf eines Gefetzes, betreffend Kbahtittgl,; ksfeldwebel . D, Mor bah rere ze erm etschu s. Zim bahn von Winterthur üher Etzwylen und Rausten nach Sin an Verbesserung dertät't omischen Verhstnise der Seclsorger sowie tragen als im Yktober H Hö . ö . fein , und ] ha en le Beamten Der die Abänderung her Rr 13 w Art 1 . 9 5 ss ö. Hergg pn! 57 . n u . 2 . 1 PH., . Berginstr., und eine Abzweigung dieser Bahn von 6tz . ; der Rechnungsabschluß und Voranschlag des Landesfonds und Dem Popolo Romano zufolge würde die zur Ligui⸗ taatsanwalt ha t hiernach zu verfahren 21D Eérlung De ,, Der Versa sung des . enstein, Königlicher Kreis⸗ hysikus, 6 raff w eg Notar ] 8 5 8 6 (! R whyien auf em lin⸗ der Gebahrumn Sheric . ö ,, . . . ö . , . ,, ,. 5 ö h . e . . ö. ö . ö 4 . 7 h z ? w ö . nach Kant, J . 8 II ö icht des Landesausschusses werden den be⸗ dation der Klostergüter eingesetzte Kommission vor Mitte * ö 36 ** eutschen Reichs und über die d n Reichstags Abgeordnete Mengelbier Reserpe⸗-Cienten t in der Artillerse. Fer Red,, ken Rheinufer nach Konstanz in Berathun !. — 3. Tun gsbe X l erden en be z ⸗ 2. nge Berlin, den 5. Dezember 1873. Deutschen Reichs u nus te, den zieichstags⸗ Abgeordneten Mengelbier, Reserve⸗Lieutenant in der Artillerie, Felix Latine“ r ,,, . Dä athung genommen. Ein treffenden K - ewiesen. Die Rar filz 3 Landes⸗ Januar keine weitere Besttz ergreift ner mare rr, de,. 9. 1 ö ; , ö 3 2. ö.. , . 1. K . . ö Min ,. . 3 . arnoitor Hegenstand der Ber tl ; 39 . 5 — reffenden Komites zugewiesen. Die Vorschlqge des Landes⸗ Januar keine leltere Besitzergreifungen meg9r anordnen, sondern Ber 3. . zu gewährende freie Fahrt auf den deutschen enbahnen rant, Beigeordneter, Hammers Assesser und Friedensrichter zweiter Ger g Derathung ist der Gefetze er * ; e,. , . ö , ,. . ö 2 Der Nusth . Min ster. . ö inn den 6. . für Gust. Rengelbier, Seton om Me ö i, e en, . den Bau einer Eisenbahn von e ele g ö en nnr hien gusschusses bei der Regierung um Nothstandssubsidien wegen sich darauf beschrämten, die Klöster verkaufen zu lassen, die bid her ! ; ö . nhardt. ;. die Geschaftsc r dnung bei den Diszi Hzlinarhehhrhen H. . . 6 unt Lieutenant a. D. Wesk, Invalide, K ruff, Chan sses Auffsih n Molkenkur und Königsstuhl nach dem Kohlhof für mel 3Yhloß der drohenden Hungersn— th einzuschreiten, würden angenommen. ger üumt worden sind. . j ö An sämmtliche Beamte der Staatzanwaltschaft. , e nn, a, ,. . 36. J ö ö Petition Path, Michels, Rauf, . Tarn nr; ferner ll r enn her, bahn die in Aarau domizilirte interne n; kesebls e, Ber, Nach Erledigung der Tagesordnung ward auf Antrag des gr. or. — Auch in Neapel ist die Cholera jetzt so weit er⸗ Dl 8 1 J V ' ' Derschwemm! 19 ö 8 * ö j z! 8 f 8 g. 8 76 1 * ö 9 * ö . De Ur * 3 F . m 1 , . . 5 8 s s 851 . gr 30Mσ. 3 . i ,, mm,, nn,, ,, eberschwemmung germeister in? Gem nd, Dan tz, Kataster Kontr. daf, Klinkh zm? Bergbahnen um Ertheilung einer Kon fuck aft, für Bischofs von Cattaro, Petranovich, unter Hochrufen auf Se. loschen, daß keine Bulletins mehr ausgegeben werden. in einem Privat-Transitlager verdorbenen Zucker c. die Steuer⸗ r, Ref 42 S FJ , ,, . 2 ! ĩ Konzession nachgesucht hat. Masest ; s ß i⸗ z n, ,, 3 n ö . ö ⸗ pflichtigkeit er Malysurtagate , ö / 36 . Nesß; a4. T Kleinen, Rendant, Berger, Inspektor, Steller . Majestät beschlossen, anläßlich des Regierungsjubiläums elne Anmerika. W a shin gton, 12 Dezemher (W T B.) 1 1 ; . — 411 velche Di W ege 8 Bü 6 str. in R der at 8 — 6 K ster⸗K ĩ B ir 8 D m 2 1 * c ünfe 1849 esse lberreiche ⸗ z 5 ; 3 ; en, z ö ö ö. . , ,, 6 9e ‚ 4 e . vorwiegend aus / . n Roder ath 5 Ik! . Kataster . Kontr. in * uirhagus, Hessen. Darm stadt, Il. Dezember. Eine soeben aus⸗ Beglůückwünschungsadresse zu überreichen. Das Re prasentantenhaus hat zur Reo rganisation 1 ssig zugesetzt werden. Norrenberg, Apotheker in sechernich, Hesse, Postvorsteher gegebene Tagesordnung beruft die Zweite ; k . der Marine 4 Milli Dollars bewilli 18 be ; da, Reuter, Vürgermftr, in Socken? Blum, Burgermstr. in 18. d. M. wied ; , Zweite Kammer auf den Schweiz. Bern, g. Dezember. Der Nationalrath der Marine 4 Millionen Dollars bewilligt und bei Gelegenheit DMU] h L 1 — Ur 5 1 urge . 5 . 4 32Der 2 9 * 22 ' ö. . 1. . ö Din EI rI FSS x. Tiro im? 8. 7 ö 3 . ⸗ eder zusammen. Auf der Tagesordnung steht die hat den Art. 111 der Bundesde rfasf ung nach dem Antrage der Diskussion der Virginius⸗ Angelegenheit zu der Haltung der
TVersonal Veränderungen in der Armee. . . 2 ö — Der Ausschuß des ndesr 8 für Justi sen hie . 8. ö Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. ele , des Bundesraths für Justizwesen hielt Gleiwitz und Umgegend, Arthur Graf Strach witz, Kgl. Land— Berathung des vom Abg. Heinzerling gestellt 6, — 9 , ReBafii Regierung seine vollste Zusti oͤgesproche A Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. . rath, Jes. Co pp gzli Lehrer in Trynek, Fr. J ü tt ner, Negistrator Aufhebung der sog weiblichen R , , , ,, . Kemmisßon in folgender Redaktien angenommen: 6 . 3 ö . aue gehoren Den 4. Dezember 1873. Wedell L, Gen. Maf. und — Der Bu ndesrath hat in seiner Sitzung vom 25. v. in M Irthahütte, Valentin Tich am mer, Lehrer in Ellguth Zabrze, setzentwurf e 9. Penst 9 een 6 8. Wohlthaten und der Ge⸗ ö Es hleibt der Bun desgesetzagebung überlassen, außer den in den . NMelw⸗ Vor 1 Dezember. (W. T. . Nach aus Commdr. der 38. Inf. Brig., kommandrt. zur Vertretung des Mts. beschlossen, daß in den Qua rta 8 üb er fich ten ber d,. Rob. L okay, Lehrer in Kotlischowitz F. Prosch ke, Schulrektor in hen en 66. Am 16 15. fon erhalt i se der Notare in Rhein⸗ Art, 107 199 Und 119 bezeichtieten Gegenständen auch noch andere Havanna eingegangenen Meldungen . Virginius“ Dommdrs. der 4 Dip, zum Gömmdr. diefer Tip. ana Frhr. in den freien Verkehr des deutschen Zollvereins getretenen Wag? Gleipitz, Jof. Seiffert, Jof. Mokr a', Jo, Fab isch, Alex. ö. , rin dee tritt, wie das „Fr. J“ meldet, auch Fällk in die Xe uhgtenz. des undengerichts zus legen, insbssendere unter Eskorte der spanischen Fregatte Ifabella cattolicn⸗ denn cker. Gen. Maß, von der Armee und kommet. ur Vertrlung ren die Unterscheidrn ,, ,, ö Franz Bialgs, Ed. Neugebauer, fämmtlich Lehrer l die Erste Kamm er wieder zusammen. Dia urg nisse,festszstellain, welche ihm ft Erlgssung, der in Art. 55 den Hafen verlassen, um nach dem Dafenplatze Bahia⸗ des Gommbrs. der 35. Inf. Brig.R, zum Conmhr? diefer Brig. en die Linterscheidung nach Gebietstheilen künftighin, und zwar Gleiwitz, Paul Fay, Sekretär das. Gärtner, Kreisger. Sekretär M* ö ; born esehenen sädgenösischen Gefetze behufs einheitlicher Anwendung honda gebracht zu werden wo di Rug lich. , Ins. Brig., z 2 ; Brig. zum ersten Mal in der Uebersicht für das II. Quartal 1873 und Deposttalkassen⸗RLendant, Kolloch, Kreisgerichts Sekretär, Zöll⸗ Mecklenburg. Schwerin, 12. Dezember. Der Groß⸗ derselben zu übertragen si⸗ d. . i . xikanfsche Bey ö. n ; Die us lieferung Den 6. Dezember 1853. Thielen, Hauptm. von der 10. unterbleiben soll. ner, Bureau. Aff, u. Lieutenant, Brap at er, Kreisgerichts- Sekretär, Herzog hat Üch heute Morgen bon hier nach Rostock begeben, — 10. Dezember. Die Verhandlungen des Nationalrathes Der . Rr 1. . w Wurfinden n. Fend. Yrig., Kunath, Hanptin, und, Adut. Sen bGheft der Land⸗ In der Behandlung des kleinen Gr erkehrs besteht Bé*wher, Kreisgerichts-⸗Appijkant, Slschowka', Kreisgerichts Bureau⸗ um die beim Jüsilier⸗ Regiment Nr. 9G neu eingestellte Mann. über die von den Volksrechten handelnden Art. 85, Refe⸗ k noch am Deb 9 blichẽ Mar chat. Bere, ge, Gend, beiden der Char ais Maj. verlichen . die Verschebenk 7 n des, n nen geren znertehrs Hesteht Assittens. Sonn teh, Kreiegerichts- Kalkulator, Th. Rotker, Kreig— hchöaft zu hesichtigen und dem Crbgroßherzoge einen Besuch zu endum, und Art. S9, Volksinitiatie, haben zur Verwerfung des M, nm wehen ckung mn ischaft des Virginius noch aibschießsbewilkfgung en z. die Verf . heit, daß in. Bayern, Württemberg und Baden Rerichtz Aktuar, Kirchner, Bürgermstr. . De, Wol ff, Kaufm, machen. Der Großherzog wird von dort nach Doberan zur letzteren mit großer Mühe geführt, mit“ 67 gegen nur 4 Stim, leute frei zu lassen. 3, Regierung am Den 4. Dezember 1853. v. Schm eling. Gen. Lt. und Gegenstände deren Zollwerth ] Sgr. oder 3 Kr. nicht erreicht, Rud. Schibalski, Buchhalter, A. Stalen ki, Kaufm., P. Pas⸗ Besichtigung der neuen Badebauten am Heiligen Damm gehen mien Angenommen dagegen wurde mit 72 gegen 46 Stimmen l. Januar I. . Gold zu zahlenden Interessen der Staatg⸗ Commdr. der 4. Div., in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Und deren Gewicht 4 Loth nicht überschreitet, frei gelassen wer⸗ fo w, Handschuhmacher, Herrm. G nielka, Lehrer in Trfinek und inorgen Nachmittag hier wieder eintreffen. J gehge Art 85 in der von der Kommission des Ständerathes beantra . schu 1d beläuft sich auf 25,533,279 Doll. ; . den, während in den übrigen Staaten nach der Vorschrift des Eine Anzahl von Namen hat, als unleserlich geschrieben, Stern berg 8. Dezember. Im Landta— e ging heute Redaktion; . . . ,,, Genn ö. z ge ging heute Kapitän Jovellagr hat eine Proklamation erlassen, in welcher
enfin zuz Dieb, geltit. och, Br? Lle eim Inf ih u 115, als temporär ganzinvalide mit Pensson nebst Aussicht guf Anstelluns Tarifs das Minimum des zu erhebenden Zollbetrags 6 Pf. oder nicht mit aufgenommen werden können. ein schwerinsches Reskript vom 3. d. M. nebst Verordnun gs⸗ „Für Bundesgesetze und Bundesbeschsüsse ist die Zustimmung 34 . ̃ beider Nät be, erforderlich. Bundesgeseß Jon ie allgemein verbindlich! er hervorhebt, daß ihm die peinliche Aufgabe zugefallen sei, den
im Civildienst und der ArmeeUnif unter 'setzlichen Vorß⸗ Kr d des — Hewichts z Fer ae. . 3 ; . ö unter dem gesetzlichen Vorbehalt 1 Kr. und des zu verzollenden SHewichts 19 Pfd. beträgt. Her⸗ Den Großherzoglich badischen Steuer⸗Cinnehmereien ntwurf ein, welches die Uebernahme und den Betrieb von Bundesbeschlüffe. die nüßt elm enge] eh , . e e Bie 2 vorgetreten ist setzt daß seit Eröffnung d Rheinbrücke ; z . n, ; A * 3.97 ; R Bundesbeschlüsse die nicht dringlicher Natur sind, fasse ,, Virginius“ auszuliefern Der il ; 155 8 Den 6. Dezember 1873. v. Plogi, Maj, von der 1I. Gend. org t J , hein brücke bei Freib urg J., II. und 11. im Haupt⸗Amtsbezirk Freiburg und uswanderun gs Agenturen behandelt, worin Stände Aenderun⸗- R Aike zur Linhahmme' aher Weihhrst Ruätur, sind, allen überdies dem gierung rue enn, ,,,, spanischen Re⸗ Brig, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstesluüg ün Givildienst und n. Pihnigen der Verkehr mit Bach, wershieden behandelt wird je Mannheim J. und ss. im Haupt-Amisbezirk Mannheim ist die gen, resp. Beschränkungen gewünscht hatten. Die Regierung ö o a . Schwe nber érneleßt. werden, wenn es von gierung rthzs ez Befehl Kei vollkemmen bestimmt. Er ermahne nRnif. des Gren! Reglg. Nr ct En le schiedn Kar in! ö. n ; nachdem die Passanlen der Brücke direkt auf elsasser Gebiet Befugn iß zur Austellung von Uchergangsscheinen für Bier hält die Aufhebung von Pribat⸗Agenturen und die Einführung . ulm erechtigten Schweszerbürgern oder von 5. Kantonen ver⸗ d her . Devolkerung. sich in Gehorsam diesem Befehle zu as! g ) . ) . . ale . . 6 ! 8 8. . 4 14 4 8 . ö 9 . ö . 41n9 V . le ) * ore V. 6 . Kö ö. k 69 GJ . * mit Pension J ,, 3 6 . Wein, Branntwein und Weingeist ertheilt worden. . . K wie Stände beantragt haben, für beden? Der vom Bundesrathe beantragte verworfene Art 89 be i K . de hn 3. zu einem Kriege gezwungen würde, Haage lchieden, b. ons pz; Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nn 1g, mit de seträge in Silbergroschen und Kreuzern in Centimen ö ; . ich, (s seien, führt die Regierung aus, in anderen Staaten der⸗ stimmte, daß, wenn 56 6) ñ f tech , , , die Hülfe Spaniens nicht zu Theil werden Pension der Abschied bewilligt. nicht zu erlegen sind (l Sgr. — 12, Cent. se Sgr. 2 Der Geh. Legations⸗-Rath Bucher ist von Varzin hier⸗ artige Einrichtungen nicht und der Betrieb der . , . würde . ; ; 8 Kr.. 109 Cent.). Der Bundesr athe hat in seiner Sitzung her zurückgekehrt. . . biete leine Veranlassung zu solchen Eingriffen in Privat-Rechts. oder Bundes beschlüsse ab. rr aher ö i . . in Blsten,, Mit Bezug auf, die drohende pungersnoth . vom 25. v. Mts. beschlossen, 1) den erwähnten Minimalbetrag — Der General-Lieutenant und Commandeur der 9. Divi⸗ vverhältnisse. Außerdem wurden durch die Staats⸗Agenturen bedeu⸗ über eine bestimmte . , erg n. ö ö; k n Bengalen wird. der Times“ aus Ca leutta unterm Die heut ausgegebene Nr. 28 der Allgemeinen Ver- von 3 Kr. bis zur Einführung der neuen Reichswährung be- sion von Rauch ist mit kurzem Urlaub von Glogau hier ein⸗ tende Kosten erweckt, die man den Auswanderern doch nicht ohne beschlüsse erlassen werden ,. a ,,, . Bundes⸗ 10. d. M. telegraphirt: Der Vice⸗König hat Sir] George los sungs⸗Tabel le des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ stchen zu lassen, alsdann aber bei der nöthigen Umrechnung getroffen. Weiteres auflegen könne. Dazu sei endlich der gewünschte Zweck, näm= Begehren zustimmen ö a dm,, Aiden däthe die sem Caupbells Reguifitign für 70, 010 Tonnen Reis vor Ende Ja⸗ pischen Staats⸗A1nzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Pa⸗ n. durchgängig gleichen Betrag anzunehmen; 2) daß für den — Am 9. Dezember, Abends 8 Uhr, verstarb hierselbst im lich die Auswanderung zu mindern, auch bei Staate ⸗ Agenturen Gesetz⸗ h Beschlußvorschl ,, . ihnen vereinbarte nuar, welche Quantität für den zwanzigsten Theil der mit Hun⸗ yiere: Aachen-⸗Höngener Bergwerks Aktien Gesellschaft, erkehr der elsasser Einwohner mit Basel Beträge unter 10 Cent. S7. Lebensjahre der Genera Major Friedrich Leo Palm, ein sehr zweiselhaft, da dann Winkel⸗Agenturen entstehen 15 ö e , , . hlußvorschlag dem Volle zur Abstimmung vor— gersnoth bedrohten Bevölkerung für drei Monate augreicht ö n Wegererban des del; unerhoben hel i, ,, Hefrein ne obere ⸗ deren Betrieb schädlicher als die . J . zulegen ö. JJ ; nehmigt. Alles ist nun geschehen, mit Ausnahme der ö . Auxich. Bayerisches proz. neues allgemeines An — Ein Antrag auf Uebernahme eines Neuan⸗ = Der Kreis⸗Thierarzt Werner zu Stallupönen ist aus Regierung begnügt sich deshalb damit, Vorschläge zur genauen 25 unwesentlich verändert 6 e werfe l eshf ln kö ,,, . 6. ät Weihngchten kann die Dun⸗ K , ßes hben, chen emenketband Re Unerstübunge zchre dem Rräst Kelle merit den Kräis Mohrungen verserf. Flug der Vedinzungen und den Vörsch ' ite dnn wc? „Fezember. Cz. . Bm Weh häbrath, Au ,, adt⸗ . eutsche Hypothekenban ist, wie das Bundesamt für das Heimathwesen entschieden worden rrieb der Ligenturen zu mächen, auch! un sie die Berhi ; 2 B. des rt Ureingeborenen in Ehaniparun leiden sehr. N 3 ; . x . auch erhinderung ! Aufhebung der per Vertr s pqpstli 8 ,, e eun Pfund Reig . h 9 fh g permanenten Vertretung des päpstlichen Stuhles kosten einen Schilling. In Purana unb Calcutta ist der Prels
9 69 3
* 21