— x —
222
— — — — — Q —4— — .
en der neuen Ernte niedriger. Die bengalische Regierung ber erkrankt 1950, gestorben 901; 6) Provinz Sachsen: Regierungs⸗ Gewerbe und Handel. Reis so steigt; daß 10 Pfund mehr als einen Schilling kosten, . 1 ö! l 64 zondire J , f,, , e ichs⸗Anzei öniali ᷑ ĩ I: 2 . ö ee. . . 55 x me ; ĩ = 2 er dem Mona ⸗ . n l beiter sollen weniger erhalten. Im Nothfalle sollen auch ge 36, gestorben 16. 7) Provinz Schleswig ⸗Helstein: Regierungsbezirk exportirten Baumwollfabrikate betrug 4397773 Estr. gegen 3 zllin Deut chen Nei 5⸗ z rel ! el lll 5⸗ nzelgel. langten Nachrichten haben die Niederländer am 9. d. M. bei „78, gestorben 315. 9 Provinz Hessen Nassau: Regierungsbezirk nahme Indiens. Wollenfabrikate sind um 584 B. Bayern. Regierungsbezirk Oberbayern: Stadt München: vom Ssnndenn Werth. Kohlen sind 11x in ber Quantität und 3 l 5 t Fonds und 8 = . ö ö . . . ; — 3. Den hr. 1873. laats Faptere. Eisenbahn. Sta mm. nnd Stamm- Prlorttatss- Aktien ] Hionbahun - Prsorttäta- ttton und obligatianon. Peruanische Gesandte bei China, hatte sich von Shanghai nach 8 Sa chsen. . Stadt Dresden: vom 19. Mai bis 28. Sep- Pitt me drähten ist von 156,294 Lstr. auf 524090 Lstr, gestiegen. Die Arti= ; . . . — ö . n , , Woohsele, Fonds- und dold-Oours. do. 2509 Fl. 18544 154. 9456 Aussig-Teplit⸗:. 127 127 3 . , Canton veröffentlichten Bekanntmachung zufolge, können Kuli⸗ krankt 765, gesterben 366. h . 8 J garne 347 und Schafwolle 25554. Die Einfuhr des Monqts be— Amstordam. S F. D Tags iii do. do. 1864 — pro Stücks ba 6 Boh. West. h gar.] 3 1064ba G do. Miederschl. Jvgb. 35 1.1. u. 1.7. 30 B X t k . ) 7.1001 o. (Niederse Iygb. 37 . 31,653,811 Lstr. in 1872, d, i. eine Abnahme von 54 * An London 1L. Str. 3 Mt 6 211 . ! . = . * 4 7„0. * 1 3 . . 6 211 ba do. Loose . ti 31. * ĩ ⸗ 1 , , Post. Verwaltung? hat folgenden Inhalt: General⸗Verfügungen E. A reis Dessau: vom 21. August bis 15 Novembe ; e dtüeh att ö . 2 be do. II. Em. 4 14. u. 1/19. 3 e ⸗ é. Anhalt. Kreis Dessau: vom 21. August bis 15. November ⸗ . im November 1872. Der Weizenimport umfaßte 3, 969,06 Ctr. im Belg. Bankpl. 356 Pr 10 Ta ⸗ . Welz w / 9 / . 6 * ge. 80 bz do. 1s 92 1 by Franz Jos (gar.) 9 jb ö . . . 228 . e ,. 9605 bz do. do. Lit. B. t 1I1. 17. U 1 410,673 Lstr. gegen G25, N0 Ctr. im Werthe von 595.3538 Lstr. im ds6. do. 190 Fl. Z Mt * 85t B 88pa do lein 19 gor h⸗ 89 413* ; n 3 At. B86 — ine... . 8 I. n. Ie. 99zp- derb. .. 63 b — 51I. a. 17. * . * 905 . r 92 . ' 3. i lief sich auf 235,925,830 dstr. gegen 235. 445,356 2str. in der Parallel Lpg. Id Thlr. / do do. de 18625 . j 1 9673 B bach ¶ x gar.) 114 1 4 1951 1 997 . . 2 2 de 2 2. u. 4 / 11. 968 5 gar.), (. 1952 0. 460. 2 Stand der Rinderpest; Verweisungen von Ausländern aus dem Reichs⸗ G. Ham burg. Stadt Hamburg: vom 14. Juni bis 8. No— mit demselben Zeitraum von 1871 beträgt der Zuwachs 15 Proz Petersburg . . I00 8. R. 3 M ĩ . ; 1 2 99. — * = —— 11 em] 06 2 1 6 11 w . 2 1 * ö 8 . . . 6 ch. 903 bz do fund Anl de 1870 5 12 1 ; az * o a; . . ! , i ö. 2. — . Anh. de 13705 12. u. i /. 957 B Mainz-Ludwigsh. II Lu. 7. I5S aba Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. 4 1, sation von der ärg lichen Prüfung; Vereinbarung zpischen Feutsch. demiè bis! Mütter Ohtbrrslahkeker * Chtscté? 'tunf' hr 477, ge⸗ Diß ir. Ihr ft n deitku ng Fes, egen g. Deutch do. do. Hei 5 114. n. M6 est. F ; O. do. Kleine... 5 14. a. 110 est. Franz. St. . 9 J. 2063 bz Thüringer I. Serie ö Gesellichaften. Zoll. und Steuerwesen: Nachweisung der Einnahmen gen: 4933, Todesfälle: 1887. * 21 a, n, 3 . s Linien Seitens der vereinigten südösterreichischen, lombardischen und 140 1566 ooh. B — — do. 5. Anleihe Stiegl. 5 14. u. I/I0. 80be G Krpr. Rudolfsbahn
weg . ö ; ; . '. * ; n at Verordnungen für die Nothbauten veröffentlicht. Tauglichen bezick Magdeburg: 2. Stadt Magdeburg: vom 15. Juli bis 31. London 9. Dejember. Nach den Ausweisen des Handels. . z 2 . Oktober erkrankt 5356, gestorben 2175; Pp. im ührigen Bezirk vom 18 amtes für November belief sich der Werth der Aus fuhr 1 6 en ⸗ Eg Rage kochte Nahrungsmittel vertheilt werden. Schleswig; vom 17. Fuli bis 15. November erkrankt 238. gestorben Estr. in 1873, d. i. eine Reduktion won 185 x. An dieser Abnahme Atchin 9000 Mann gelandet, ohne dabei auf Widerstand zu Cassel: vom 21. Juli bis 30. September erkrankt 57, gestorben j7. und Leinenfabrikate um 27” gefallen. Eisen und Stahl 3. D ezember 1873. — (A. A. C) Von Hongkong liegen bis zum 30. Okto⸗ 5ayern. ngebe in: ne — im ; ; ( ‚ ; — ö ; 25. Juni bis 28 November erktankt Jil, gestorben 50. Jim Üebri— * im Werth zurückdegangen. Jeder Hauptexport-Ärtikel figurirt Bersiner Pirse vom! 3 . * ö. 12 ; Oesterr. PFabier - Rente dh verschied. 65 xi Div. pro g 18725 7 Peking begeben, um einen Vertrag zu unterhandeln und betreffs tember erkrankt 156, gestorben 99; b. im übrigen Königreiche: vom kel, welche die Hauptabnahme zeigen, sind: Säuern 7 *, Säcke 214 x, ; 353 1. 1 ; . ĩ— 4 . (765, R . . . j do. Kredit 100. 1658 — pro Stück 103 bz do. neue 85 * K te. 123 bz 60 de. (Goses - derb. 4ᷓ II. 16. 98180 schiffe bis nach Whampona ohne Erlaubniß von Peking kommen. D. Württemberg: Oberamt Heilbronn: a. Stadt Heilbronn: * * — * — 1 . ö. übrigen Oberamte: vom 9. September bis 19. Sttober erkrankt 33, Baumwolle, betrugen die Zufuhren 9h77 Etr. im Werthe von Faris... 300 Er. I0 Tage. So br Franz. Anleihe 1871, 725 6 /a,5, 8, 11 Dux-Bod. Lit. B. 5 323 p m. 1.19 vom 8. Dezember 1873. Mißkräuchliche Versendung von Pappkästchen erkrankt 9, gestorben 5; Kreis Cöthen: vom 21. August bis 15. No— ar) cher . ,, 4357 n , e , . , . ] : Werthe von 2,628,958 Lstr. gegen 4,949, 083 Citr. im Werthe von do. o. 300 Pr = 916 vorschüssen; vom . Dezember 1875. Eröffnung der Eisenbahn zwifchen kis 15. November erkrankt 3, gestorben 3. Kreis Bernburg? vom“ 29 r . egen, ( ? . 0; 53900 Er. 2 Mt. 7936 do. 1M 66 r gal. (Qari . zar ,,,, 1. — Die Rr. 49 des Central Blatts für das Deutsche vom 87. Juli bis 15. November erkrankt 7, gestorben 6. Summe: Parallelmonat des Vorjahres eingeführt. Der Gesammtwerth der München, s. W. 100 Fi. 3 Mt. s- Russ. Gentr. Bod enòr pf 5 1 nr , , . 855, 3 . k l t . . j 8. r. ner. KH. 0 1/1. u. 8 N 16 4M1IbtHJ / 6 2 B 1 7. 9 Verlag) vom 12. Dezember hat. folgenden Inhalt: Allgemeine Ver— E. Lübeck. Stadt Lübeck: vom 24. August bis 5. September 9 ö ö periode dez Vorighres, d. i. ein, Zuwachs von R . Iin Vergleich Fass.. . lo Thh. 8 Tage. 9 do do 3 ien. M16 B53] Lüttich Limburg 67 60 1. 19620 ĩ 5. 14. II9 x z ĩ — 1 3 ! t . . 9. ö 9.1. . 54 * * 14 & II. 9bz G . do. 5 1 n, n ö gebiete. Münzwesen: Notiz über die Ausprägung von Reichsmünzen. vember erkrankt 1383. gestorben 1002. do. 1008 3 y 897 ᷣ . E. 3 Mt. 893 ba do. consol. do. 18715 1/3. u. 19. 95 bz do. do. junge — 1504 ba do. gar. I. Em. 41 1 s Eisenbahn-Verwaltungen“ hat folgenden Inhalt: Bauten und 9 . i ĩ t in. old-S - ; . ö 63 w . J . orten und Banknoten do. Boden-Kredit.. . 5 13 / 1u. 13/7873 b Oest. Nordwest... l Lu. 7. 1193 bz B ; , an Zöllen und gemeinschaftlichen Steuern im Deutschen Reiche, sowie München, 11. Dezember. Von gestern bis heute Abends sind nien Seitens. . . 1 : * ; z ; Central;italienischen, Eisenbahngesellschaft. Vereinsgebiet: Reichs— 9 63 ba do. Er. Anl. de 18845 iI. u. I 9. 135 b Reichenb. Pardu- do. JV. Serie.. 'rbauenden neuen Bahnstrecken Ende Nevember). Berliner Briefe— — , do. 5
— — —
— 8
Eisenbahnen⸗Verwaltung für die Zeit vom 1. Januar bis zum ; ö Schlusse des Monats Oktober 1873; Bekanntmachung, betr. Kompe⸗ Kunst und Wissenschaft.
tenz einiger badischen Steuer -⸗Einnehmereien. Heimathwesen: Erkennt⸗ — Das 6. (Dezember⸗) Heft IJ. Bandes der Deutschen Mo— niß des Bundesamtes für das Heimathwesen. Postwesen : Bekannt ⸗ natsh efe“, Zeitschrift für die gesammten Kulturinteressen des Seut— machungen, betr. Beschlagnahme von Postsendungen in Civilprozessen; schen Vaterlandes, herausgegeben im Auftrage der Redaktion des
8
rbeitern sollen täglich Distriktslöhne gezahlt werden. Wenn . 31 — ge z ] Juli bis 31. Oktober erkrankt 4574, geflorben 2468; Regierungsbezirk 19,9009, 000 Lstr. gegen 22,473,000 Lstr. in dem korrespondirenden Penang, 12. Dezember. (W. T. B.) Nach hierher ge⸗ Hs. 8) Provinz Hannover: vom 17. Juli bis 15. November erkrankt partizipiren alle Länder, die Englands beste Kunden sind, mit Aan? ö B J ä ir, rer n,, mä 29u. erlin, Sonnabend, den 1 stoßen. Summe; erkrankt: 44,59, gestorken 23,242. bekunden eine Reduktion von 157 in der Quantität und . e me,, ̃ — —— — — ——— .. . k ber reichende Postnachrichten vor. Kapitän Garcia y Garcia, der . ö e m ,, . 3 ed u) irt. A ö. . p e, e. gen liegen vollständige Mittheilungen nicht vor. mit einer Abnahme, auögengmmen Kleidungsstücke, die 33. und Leinen, ö „gestiegen sind. Der Werth der Ausfuhr von Telegraphen' I. Anntlicher EHheil. i, ? ) 4 er - Rente 1 7. 361 ö ö ⸗ 144 ; 1 . 6 . Ueb h ö f Ei . . . 3 . **. * do. J nte 4) verschied. 656 ba Amst. Rotterdam 6* io 41 7. 1012 Oberschl Em. v. 1869 . 5 1. u. 1 1026 B des Kulihandels zu einer Uebereinkunft zu kommen. iner in J. Juni bis 2. Nopemter erkrankt 60h, gestorben 26 Summe: “m Steingutwaaren 23 *, Kurzwagren 11 *, Metallwagren 16 26, Seiden⸗ VWVoohs ol. x 1 z h. ̃ b Oberamt, ᷓꝛ St J ; ; / do. Lott. Anl. 138605 15. u. 1/11. 921 ba G Baltische (gar.) 1 * ; 529 bz do. do- 5 11I. ĩ 17. 10516 Em 6. Wugust bis 21. Okteber erkrankt, 190, Lesterben 3; b. im kreffend, sö betrug deren deklarirter Totalwerth 29,929, I17 Lstr. gegen do. 269 El. 2 Mt. 140 ba Ungar. St. Risenb. Anl. 5 fi. u. 1s7 71h Brest- Glraj ö ö 8 ö. ö ö . . . . ö . 1 l FI. J. ö — 18 * 29 U. . bz rest-ürajJe wo.. 5 ⸗ 3 27156 do (8 ard - Fo- 1 4 un. 1/10. Die Nr. 8s des Amts Blatts der Deutschen Reichs— gestorben 19. Summe: erkrankt 225, gestorben 12 ; o (Stargard Fogen) 4 1/4. u. I 4,045,574 Lstr. gegen 997,873 Ctr. im Werthe von 4,272, 630 Lstr. do 300 Pr. 3 Mit. -- . 1 . ö it der Briefpostz vom 5. Dezember 1873. Auszahlung von Pöst⸗ . j . 8. ; ae,, ,, 3318 Hlis. Meęstb. gar.] Iohetwbea B Ostpreuss. Südbahn. . 5 1.1. u. 177. . der. Brtelrolti vom 3. Dezember 1873. Auszahlung von Pof vember erkrankt 22, gestorben 21; Kreis Zerbst: vom 1. September ö 8 3.191190 Lstr. und an Mehl wurden 422,212 Ctr. im Werthe von Wien, öst. W. 150 ö ö ; . Angermünde und Schwedt. Juli bis 15. November erkrankt 113, gestorben 87, Kreis Ballenstedt: 5 ge. 33 h Rumũnier 167. Gotthardb. 40x. los tba 177. Reiche herausgegeben im Reichskanzler ⸗Amt (Berlin, C. Heymanns erkrankt ih gestorben 122. Verschiffungen für die verflossenen elf Monate diefes Jabres be— Augsbg., s. W. ] 1. 56 18 z / . . 5 98 Dezem ö n ; ĩ ; — 6 i ꝛ losle 6. . sbs, . C. 100 El. 2 Nt. ßö6 1860 Russ. - Engl. Anl. de 18223 5 19. 953 B Ludwigshaf. Bex- ; 9 n ba waltungssachen: Mittheilungen über den Stand der Cholera, über den erkrankt 211, gestorben 11. Gewerbewesen: Ertheisung einer Approbation als Arzt unter Dispen⸗ 2. Rußland. Im Königreich Polen sind vom Beginn der Epi— Verkehrs⸗ Anstalten. Warschau... 90 8. R. 3 Tage. 8IIbr ö 10. i525 L.. 11 s 6 86 . / ; . . : 5 do. do, 18725. . 955 b erhess. St. gar. 3 33 168 6 Sehles vig · Holsteiner land und Belgien über die rechtliche Behandlung deutscher. Aktien, Ac. storben: 26,234. Davon fallen auf die Stadt Warschau Erkrankun— ; den Bauten z 39 Projekte und pachtweise Uebernahme des Betrießz auf italienischen den- . . Mis do. Nicolai - Obligat. . 4 I 6. u. II. 79 ba o. Lit, . 5 5 11.7. 723 s do. Serie der Einnahmen der Reichs-Post⸗, Neichs-Telegraphen, und Reichs ⸗ 33 Erkrankungen und 26 Todesfälle an Cholera vorgekommen. el yischen 41h 8 ] . ; ö Eisenbahnen in Elsaß- Lothringen (Stand der Arbeiten auf den zu 1105 ba do. do. de 18665 1/3. u. „10136 bitz (42 / gar.) . 68 b2 d Serie. 41 Ausland: Großherzogthum Luxemburg (Minz Heinrich-Bahn). Ruß— — 3 14. u. 1/10. 94 b RFijas k- Nyas 40 .
land (Stationsverhältnisse der in 1873 eröffneten russischen Bahnlinien). 5104 6. Russ. -Poln. Schatzoblig. 4 1 d. u. I/I0. 7916 Rumänier 0 Italienische Stäatsbahnen. Verschiedenes. Personalnachrichten. .. 463 ba G do. do. kleine 4 14. u. 1/10. 77 ba Kuss. Staatsb. gar. Eisenbahnkalender. Coursblatt. J 11 ba Poln. Pfandbr. III. Em. 4 226. 22/12 759 60 Schweiz. Unionsb. 5 166 do. 5 226. 22/12 7556 do. Westb. 5
N * 1
* —
— 8
n 2 — 2 —
— to
11.691 ba G 17. 885 ba S3 ba G [EL. - 697 ba G 6h be II- 133B — 92 etw be B Sg tet w be B Sta G 7786 100362
**
Albrechthahn ,,
Chemnitz-Komotau.
Dur- Bodenbach... 51 do. neue
ö n ; .
24 B ,
68 bꝛ Fünfkirchen-Bares gar.
. . 1 ( — es von der Privatindustrie hergestellte Postkarten; Taxirung ꝛc. der Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-An— Briefe mit Werthangabe nach Flalien; unzureichend frankirte Briefe zeigers (Berlin, Carl Heymanns Verlag) enthält folgende Aufsätze: aus Britisch⸗Hinter⸗Indien; zechtzeitige Abonnirung auf Zeitungen; sichber die gerichtliche Voruntersuchung nach dem Entwurf einer deut Einführung des neuen Porto · Tarifs für Packet⸗ und Werthsendungen. schen Strafprozeßordnung. Die Volkszählung im Deutschen Reiche Konsulatwesen: Exequatur- Ertheilung. Marine und Schiffahrt vom 1. Dezember 1871. — Die Eigenart des Preußischen Staates. Quarantäne⸗Vorschriften verschiedener Regierungen; Beginn der See⸗ König Johann von Sachsen. — Rede des Königlich bayerischen steuermanns- Prüfung in Elsfleth. Per sonal⸗Veränderungen: Ernen⸗ Stagts⸗Ministers Dr. von Fäustle, über die Erweiterung der Reichs— nung eines Stations-Controleurs; Ernennungen 2c. in der Marine— kompetenz auf das gesammte bürgerliche Recht. — Aus dem deutschen Verwaltung. Wald. Zur Geschichte der deutschen Thierfabel. — Das Rational—
Die chemische Industrie in Berlin. — Mittel.
Se Gr G
„New: Jork, 12. Dezember. (W. T. B.) Die Nord deutschen 169 ö / Lloyddampfer „Amerika“ und „Leipzig“ find hier eingetroffen. . . ,, 166. u. 1.12. 544 ba G Südöst. Ciomb.). d9cʒ bꝛ o. Cert. A. à 300 EI. 5 II. u. 177. 94 Turnau- Prager einlösbar in Leipzigso99 6 do. Part. Obl. à 500 FI. 4 II. u. i MM Vorarlherger ar. . . Franz. B zr. 3 7 8 8086 ürkische 6. 3535 , ,. , , , . 9 . ö aaa e Gd pie. here, e deim, free ie,, ,,,, en, r,, rs , , n,. Sonntag, 14. Dezember. Opernhaus. (48. Vorstellung.) do. Silbergulden .... 956 ba G do. do. long Lu, Ji 57166 J ö / J 4 . Sar, II. Em. Jessonda. Oper in 3 Abtheilungen von G. Gehe, mit Tanz. Russische Bunknoten pr. 90 Rubel öl ih be de. Loose vollgeg. 3 14. iG. iI3ba G nsr . . RM ' ẽ r* RA 3 r 7 J oy 115 * J 3 7 34 J 2 26 f ; 3 1186 — I 2 — Das Reichs⸗Oberhandelsgericht in Leipzig hat fol⸗ Museum in . Die Musil von L. Spohi. Jessonda: 3 Mallinger. Amazili: dilber , , 9 Sorten . fein Deutsche Gr. Gr. B. pfãpr. 5 T. N. IN. Jö p ; Gotthardbahn .... zende Entscheidungen getroffen: Ein Wechsel kann zwar mistelst einer 4lterlich⸗ einbauten in der Altmark. Zweite Abtheilung JJ. — ö Sehmann. . . e. : Hr. Schott. . ö . 54 i. rückz. 110 4 1.I. u. 7 96a Eisenbahn Frioritits · Akxtlen und obligatlonen. .... . besoöndern Urkunde cedirt werden, aber das Recht aus dem Wechsek Der crifflich. Wlderkreis. — Zum Schluß des ersten Jahrganges. Tristan: Hr. Betz. Anfang 5 Uhr. Mittel-Preise. 3 e,. . ö 40. Hyp. -B. Pfdbr. unk. 4 14. . 1/10] — — Kaschau-Oderberg gar.. kann ohne Auslieferung des Wechsels selbst nicht übertragen werden, Chronik des Deutsch teichs. — Literatur. — Eingegangene lite— Schauspielhaus. (Mit aufgehobenem Abonnement.) Der für Lombard 6 pCt. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1 II7. — — ; . Livorno 4 die bloße Auslieferung der Cessionsurkunde genügt nicht. Die Ver! rarische Reuigkeisen. Elephant, Lustspiel in 4 Aufzügen von G. von Moser. Anfang Fonds und Staats- Paplers Meininger lp. Pfandhr. 5 I. 1. i. po maehen. aetriehert, , gétraun- Friedlander ... säumung der Vorlegzung dez Wechsels an die Nothadreffe behnfs Jah. Hitopadesa. Eine 7 Uhr. Mittel-Preise. ö 9 . . Pomm. Hyp. Br. I. r. 1205 I/. II I10lb⸗ lo. II. Em. Pilsen-Priesen lung befreit. den. Ageegtanten nicht, Enthält die zothadrefse keine werbung M Den Abonnenten werden die Billets bis 12 Uhr Mittags k 36 * te 165 5 pr Tn Tig. Er 9. . 9 Aten ei r ö t,, ,, , . 52 J 2 2 * 20 rte 15 . c . S F . * . ö 8 ' 9 JL. u. . ; 1 y 1. D. P. B06 SCI. 5. ⸗ 507 9 3 6 Hm. Ing - Gali e . T* 5 Ortsbezeichnung, so wird angenommen, Daß sie am Zahlungsorte auf, dem S e . an der Kasse reservirt und gegen Borzeigung der letzten Abon— 36. nleihe de 185 * 6 . w 5 , h . R . 167. Ung. Gali. Verb. B. gar. I J J ꝛ
— G — — P 3
10M M
. 2 . 8
82238 23
29 C E — — —
de . O 83
3. — — — — — — — — W — — GQ —
n RLC . S
SS CM —Q c
Il.
R = ,
— — — 9 .
—
— r
l. u. 17. 073 ba Bergisch-Märk. I. Ser. l. u. 117. 95h et w b do. II. Ser. 4. u. 1 /I0. do. III. Ser. v. Staat 31gar. 3 l. u. II7. 104 b g . h
Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. Vorarlberger gar Lemberg-CGzernowita gar. ᷓ do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. O90 Mãhr. - Schles. Centralb. O23 bz B 9036 90756 98 6 8966 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 ö do. Lit. B. (Elbethal)?: . Kronprina REudolf-B. gar. O8t G do. 69der gar. 023m ba B Erpr. Rud. B. 1872er gar. 5 9906 Reich. P. (Süd - N. Verb. 5 5 90 6B Südõst. B. ( Lomb.) gar. 3 996 do. do. neus gar. 3 406 do. Lb. Bons, 1870, 74gar. 6 10046 po. do. v. 1875 gar. 6 do. do. v. 1876 gar. 6 do. do. v. 1877 gar. 6 do. do. v. 1878 gar. 6 do. do. Oblig. gar. 5 Baltische 5 kl. t. Brest- Graje wo Charkon-Asom gar.. de. in A a 6. 24 gar. . hark. Krementsch. gar. 52 u. Jelez-Orel gar. [3 n ö do. II. Em. gar. 35 4 14. u. 1/10. Jelsg - Moronesch gar. e . 0. III. Em. gar. 354 1534. n. L119. 51 Roslow- Moronesch gar.. 30 bz 6 do. II. Em. v. Zt. gar. ꝗ4 II. u. 17.1013 do. Gbsgat. 269 p de. VI. Em. d. 4. 1/4. u. 1.10. 0M bu kKursk- Charkow gar. 56 8 Bresl. Schw. Froib. Lit. D. 45 1,1. u. 1/7. 98 K- Ghark.- Asor Dvbi. 75 do. Lit. G. 4 JI. n. 117. HSS ba G Carak - Eier gar. 757 ba B 9. do. Lit. H. 4 14. u. 1/109. 983 ba B kl. f. do. ieins 679 Goln- grefeldeor 4 11. u. 1/7. — . Mos co Rjãsan gar. 16586 Cöln- Mindener I. Em. 47 1.1. u. 117. 1016 . f Nosco-Smolens gar. 7. ibo tet pa B [p do. II. Em. 5 11. n. 1,7. 1094S G Orel- Griaa⸗ . ite ih? do. do. 6 151. a. 177-618 Poti - Tiflis gar.: 6b ö B do. III. Em. 4 14. n. I/ 10. 91 6G Rjãsan- os o gar 2 I. I24etwbe B do. do. 43 14 u. 10. 1090 B Rjaschk- Morezansk .. 5 / 1451 245 * do. 3 gar. IV. Em. 4ᷓ 14. 1/10. 914ba KL. f. Rybinsk Boiogo 8 z 5 ih, egg e ifi do. V. Em. 4 1.1. u. 17. lde ,, Aul0b0otetwba B Sgrefeld Kreis Kenipeners5 12. n. 6. 2816 zchuja-Ivanowo gar,. 5 IM. Les b⸗ Halle Sorau- Gubener 5 1.4.u. 1 / i0 10096 Mara can Tree r zar. i, i. Ibo ha do. Lit. B 5 164. u. 1 IG iοσεB do. Heine gar. 5 1.11. 137 Hannov. Altenbek I. Em. 4 11. u. 17.99 B II. 99B Warschau - Wiecnor . 5 M*. 1i. 8664 Märkisch Fesener.. 6. 1j. n. iSi G . Heins 1s. 97 Magdeb. Halberstãdter 4 14. 1/10 101 B 26 11. 3 In. 77ßetwbr B do. von 1865451, l. u. 117. 101 be B 0 Meine 5 11* Im for B do. Jon 1873 1015baB a H. Em 5 ih- 1stJ 36d, h do. von 1870 gek. 5 II. u. J /7. 100 ba G ; z . IMI. ien do. Wittenberge J.. 691 6 1 17 60 Magdob. Leipa. III. Em. 4 1/4. u. 1110. 1063ba 1 n. 36 9 Magdeburg Mittenberge 4 vi. 1. 17 1. d * Niederschl. Märk. I. Ser. ] 1I. 9456 Bank · und Industrie- Aktien. 4. ö . Ii er sn i dir 338 666. o. Oblig. I. u. II. Ser. 9406 bir Fre Gli dt . n. . III. Serie 538 B Auch. Banu ' 16 H. i . do. IV. gerie — — n. Hand. 40x 6 3 Nordhausen Erfurt. I. R. — — do. Disk. - G. 40x ö ö 9 Obers echlesis ohe Lit. A.. 9186 Allg. V. land G 11 n] 7p, do. Lit. B.. — 83 B Amsterd. Bank.. 1M. 121 Ih = Lit. G.. 4 n. 1.7. 916 Antwerp. Bank.. 66 Lit. D.. u. 1M. pz G Barmer Bank. Y. r, gz d gar. Lit. E. 3 iM4. n. 1/ . Lbud Berg. Närk. 60 Cl ai, gta Fur. 34 Lit. E. 41/4. . ig. io ba B Berliner Bank. * Lit. G. 4 1.1. u. 1/7. 993ba G do. nene 40 LI. SI Fp z gar. Lit. H. . 4 1/1. u. 117. 99 ba Gd do. Bankverein III. — — do. Rassen- V.
2 — 0. —
e- to C- o- t . - - C- C- - X86
usuchen ist, der Zahlungssort des Trassaten ist auch derjenige seines Br ö ) do. 8 ute lt der gen r fe ate e ff ki . anderer ncht nemen s. 2unttung verabfelgt. . . Staats Schuldscheine. 3 11. u. Gz 66 d e,, Ort, als der Zahlungsort angegeben ist, find nicht zu beachten. Ver- Paniscl Montag, 15. Dezember. Opernhaus. (249. Vorstellung) Er. Anl. 1855 à 190 Til. 35. 14. I13I1ba G Pr. Ctrb. Pfandbr. gek. 5 I weigert der Nothadressat, (welcher den Wechsel unter Protest ein ⸗ f Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 69160 do. unkdb. rück. aà 1 105 1 it. läösen zu wollen erklärt hat) hinterher die Zahlung, so bedarf es be. F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Leonore: Fr. v. Kur- n. Neum. Schuld. 35 JI, 5,7, IJ. g 2 be do. do. do. 44 1I. u. 117. O7 b do. do. Lit. C. * treffs dieser Nichtzahlung eines neuen Prosestes. Bezahlt der Domi Voggenhuber. Pizarro; Hr. Salomon. Florestan: Hr. Niemann. der Deichb. Oblig. 46 II. u. 117. — — do. d. do. 18725 151. n. 17. Iο lb k ilat den Wechsel vor, dem Protest (löst er ihn also nicht nach dem. Rocco: Hr. Fricke. Anfang 7 Uhr. Mittel ⸗Preise. Berliner Stadt-Oblig.. 5. 14. n. 110 69 109110 Pr. Hyp. A.-cB. Efandbr. 5 11. n. 1.7. 100ba do. a T. Ser. ...... ien als Indossant ein), so ist damit der Wechsel getilgt. , . Schauspielhaus. (257. Abonnements⸗Vorstellung Diana. . ö. 44 1 ö 10136 do. do. (120 ra.) 48 1II. u. 1705p 95 een. . . zember. er hiesif Bühne wird z , 8 . . ar. ö ; ; 31 n. ; 8. K
q , . * fi 3 . 8 ; 3 / Fi e fn 5 Akten von Paul Lindau. Anfang halb 7 Uhr. . . 5 . . ü Elsenbahn- Stamm. und Stamm- Priorstats- Aktion do, Aach. Hnr.. Ein?
Statistische Nachrichten. Aufführung stattsinden. Yi! . . . ö ö Snigs berger do. w 1 7. do. do. II. Em. Mittheil nf! Jö, J gb gerg ö ö wMschienene Nummer 1559 der Illustrirten Romfienstggn 16. Dezember. Opernhaus, (250. Vorsellung) Eiinproz ing Oplig. . 4k ij. . lot J z3p ao. a do n Il Em. 4; ; / , n , , ü nlnten Romeg und Jill. Große Oper in 5 Akten mit Tanz, nach dehuldꝝy. d. Berl. Eaufin. ö ö J do. Düsseld. - Elbf. Prior.
es st
9 e — K 3 =
83
1
.
— W — — — — — — W — Q — Q — — W — — Q — — Q — — —
— — — — — — — — — — — 2 2 — — — — — — — — — — — .
L. Deutschland. A. Preußen.. 1) Provinz Preutzen, Regierungs⸗ Zeitun g (Leipzig J. J. Weber) enthält n. A. folgende Illustra! Abh. un , , . Micr, e, e,. w 9 . Altona Kieler .. 4 1,1. 11982 — bennrk Königsberg? 3. Stadt Königsberg: vonn F. Juli bis tant, 3 l z Shakespeare von Jules Barbier und Michel Carrè Musik von Berliner L. u. 17. 1003 ba Berg. · Märk.... 34 ; oh ag ag ha do. dos, II. Ser. * do. Dortmund- Soest. Ser.
5 ; *. . mn, tionen: Kloster Lorch, in Württemberg, die Grabstätte des Hohen— . ,, . ; ö . J vember erkrankt 1759, gestorben ö; b, im übrigen Bezirke: vom 20. staufengeschlechts. Driginalzeichnung von Alfred Schröder. Die Gounod, Julig:; Fr. Mallinger. Romeo: Hr. Schott. Anfang do. 2. 1.1. u. 17. 10468 do. nene - 5 li07 bz ; Ser. Juni bi] Lö; Nevembber erltankt zor, gesterben His; im. Jegie⸗ Kaufe berhdentschen Pär fenen rn en, rech Si Kronprinzefsin halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 406. ne * 1,1. u. 1/7. 8230 Berl. Anhalt.... 185 17 4 17Eu.7. 1636 . a0. Il. Ser 1 rungebezirk Gumhinnenz a Stadt Filsit: vom 13. Juli bis 1. ie; von Preußen guf der Werft der Gesellschaft Vulkan in Bredow bei Schauspielhaus. (258. Abonnements-Vorstellung) Ein K n. 1j. 81 Epe B ag. neus = ö 3 C us, fare do. Nerdb; hr. M. . vember erkrankt 130, gestorhen L b. im übrigen Bezirke: vom 2. Juli Stettin am 23. Jioveinber. Driginalz ichnung von H. Täders. !, Sg ritt vom Wege. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. ab. nn do. 10x ö l44et oba B do. Kuhr C . .I. ger. — bis 14 November erkrankt 888, gestorben 471; Regierungsbezirk Internationales Potpourri aus der Kunsthalle der Wiener Westaus⸗ Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preis; — 8 334k II. n. 17. 1013 B Berlin- Dresden.. 57 ba & do. do. I. Ser. Danzig; a. Stadt Danzig: vom 25. Juni bis 22. November erkrankt seellnng i,, ,, , . di , ,, nn w j ö N. Brandenb. Credit 4 151. n. Ol z be Bern- dri, / 9 rb do. do. III. Ser. Ne, geftorben 149. H. im übrigen Bezirke: vom j. Junk big 32 . . . n A i , 6. din e . ,, ,,,, Vom 1. Jannar 1844 an werden im Konzertsagle des bo; neus. g zi, n. zh. 10126 Berlin. Hh. it. . gd be G Berlin- Anhalter...
ber erkrankt 3175, gestorben 1847; Regierungsbezstk Marsenmberrer: gGeichnet von Al. , mmm, Königlichen Schauspielhauses wiederum französische Theater⸗ Ostprenssische. ... 33 21/6 34M 3567 r . e n,. I96 ba 6 . , vember erlrankt 313 gesterben 1344; Regierungsbezirk Marienwerder: llbercykluz zu dem Märchen Die eben Raben“ (Verlag von reihen, . ,, , — do , h, , w. Berl. Nordbahn Loba B ; . 2. Stadt Thorn: vom J. Juni bis 7. November erkrankt 4581, gestorben Alphons Dürr in Leipzig. * Aus 8. Pletsch' mnmngstem ii srmen, Vorstellungen unter der Leitung des Herrn Eugene Luguet ä. . 36.0, 0 g ba g B. Ptsd. Magdb. . Iso ri do. it R
35 . stattfinden. Die von dem Geaannten engagirte Gesellschaft be⸗ 3. . 16. 24,12 d 10) / 3 Berlin Görlitaer .... 5. ö Pommersche 3 246.3415 o. 3 / II. 1176 ; che-. , i g a is si erlin Stettin. 4 1,7 i6igis . Tit. . 41. Berlin- Hamburg. I. Em. 4
274; b. im übrigen Bezirke: vom 22. Mai his 7. Novbr. erkrankt 8649, „Der alte Bekannte“; 15 Die verirrten Kinder im Walde. 2 Die ; 6 * ö R denk ö oh? naher gs ; . ö , , ge. z . . Kö ö . Mm; 9 . gesiorben 4580 2) Provinz Brandenburg Regierungbezirk Potsdam: kleinen Musikanten (Verlag von Alphons Dürr in Leipzig. — Her⸗ steht aus folgenden Mitgliedern: . . . . o i 6 3 g. . 1 ; a. Stadt Berlin: vom 21. Juli bis 6. Dezember erkrankt 1074, ge⸗ manns Triumphzug. Nach einem Gemälde von Gräfle gezeichnet Damen: De Severy, premier röle. Dany, jeune Premlêro in- do 422 5 , , Er. Schw. Freib.. LI. 10562 in 9 ᷣ ; 1 246. 24/12 ' do neue — 1.7. 97 6 do. II. Em. 4 1. — — 1 ö . 7 FE ] 14g aas za h do. III. Em. 5 Jet u be F B. Fotsd.· Magd. t. Au. 3 do. , 4
mm Kbrigen Bezirk. vom 16 df T 15. November von A. von Werner. Aus Zimmermanns „Deutfcher Geschichks ““ gennité. Pierson, jeune premier röle. Britehell, premire soubrette f . d von A. von Werner. Aus Zimmermanns „Deutscher Geschichte t 36 . s. PFosensche, neue . sche, neue.. . 4 11. u. 17. Cöln- Mindener. do. 4
81 * ba p
83 ba B
— — —
. — 22
— — — 2
f
— — C D 112
5
— ——— — —— ——
— — — — —
1.9. 100B 3. 1. 19. 1005 B
1/7. S5 5b G 886 3 7629bB 9. 97 6 9. 5359 56 B Egg d 11.9666 19. 923BG6 KL f.
82322
85
/
5 5*FFRE ERG RN G,
re-
—— 28 ö —
C b . — — — —
— Q — Q — Q — Kö 1
— ——
D Ss
' 19 MC 2. 2 *
DO
83
ö 8 3
40609 estorben 727; Regierungsbezirk Frankfurt? vom 9! 1 ,. ( w , , gf 5 35 IR nafs FR ö . * ĩ. erkrankt 1402, gestorben 727; Regierungsbezirk Frankfurt: vom 9. Alarichs Beftattung. Gezeichnet von H. Knackfuß. Aus Zimmer Ana Roblat, ingenuitsé, jeune premiere. Demarquis, märe noble, Sächsische 4 1I. u. 17 do Lit. B. . 1b. R
K ö 1535, gestorben 253. 3) Vrez in manns „Deutscher Geschichte.“ duegne. Jarnot, jeune coquette. Devèeze, coquètte et des soubrettes. / 24/6. 24 13 Cuxh. & K,, Stettin: vom 3. August bis 2. Ne. ö J ö ö Pommern: Regierungebezirk Stettin: vom 5. August bis 2. N HJ . eg h . ö — . e , n,. 7 ν HMC. 2 2 . . 2 I 9 9 . . , d en 51. * Vprovlnj Pofen: Regĩerungs . Landwirthschaft. . Herren: Luguet, premier role. Lacombe, premier comique. s fHalle-Sorau- Gup. bezirk Posen: vom 27. Juli bis 31. Oktober erkrankt 1429, gestorben Mittheilungen über den Stand der Rinderpest. lement, jeuns premier comique. Réal, père noble. Gaultier, ; . ; Jeune premier röle. Hilleray, jeune premier. Mérigat, comique 2 . Mãärkisch- Posener
5) Provinz Schlesien: Regierungsbezirk Breslau: vom 28 Seuche für erloschen erklärt. Im Uebrigen sind die Verhältnisse. in marque. Louis, deuxième jeune premier. Arnold, deuxiòmo comiquè. ö. * 0 36S t t c e . t 2X — k . ; 0. 45 24/6. 24/12 Mgdeb. H ö . 8 eb. alberst. .
9
5
— — — — 8 * 2 * 2 19
— —
— Q — Q — FE CC 2
8
287 CD O
F
— — 2 —
— — —
OO —
775; Regierungsbezirk Bromberg: Vollständige Mittheilungen egen Deutschland. Bayern: In Perling, Bezirksamt Passau, ist die nicht vor. J 22 bis 21. November erkrankt 1540, geftorben 777 Regierungsbe⸗ der Zeit vom 30. November bis 6. Dezember unverändert geblieben, Néron, utilitè. II. Serie 5 24/6 2 / 12 . irk Liegnitz: vom 4. August bis 22 November erkrankt 77, ge, namentlich neue Seuchefülle oder Verdächtige Erkrankungen nicht vor— Eugene Luguet, directeur. Heal premier regisseur. Nöron, ds. 44 34/6. 413 r nnn, 1 95; Regierungsbezirk Oppeln: vom 11. Juni bis 14. Novem. gekommen. deuxième régisseur. Verneuil, souffleur. Neulandsch. 4 III. . H ; ö n 860 1 ; u. 1/7. 90 bn Mnst. - Hamm gar. R 3 . . I. n. M7. 99] Ndschl. Märk. gar. 4 ö n. e, 4 14. a. 1/10. 95; Nordh. - Erfrt. gar. 4 zommersche 4 14. u. I/I0. Oberschl. A. u. C. 133 1 Posensche 4 14. u. 1/10. 94 do. Lit. B. gar. 133 1 Ereussische 4 14. u. 1.10. Ostpr. Südbahn. 6 Ehein- a. Westph. . 4. u. I/ 10. 963 Forim. Gentralb, — Hann verscho 14. u. 1/160 R. Od zahm . . J orufer- Bahn 3 — D Schriftwerken hingewies hatte, legte derselbbe * = . 57 , Ry J Briefe schri Eis Di ĩ srlei 3 Eif . 6 fü ö ö 1 liner . 1 . r . e. 3 ging Schutzart nach Berlin, wohin ihm Rückert mehrere Briefe schrieb, aus Eisenbahn-Direktionen wegen Erleichterung des Eisenbahnverkehrs für . . Rheinische. ... 10 e gegang veschenke vor und berichtete u. A. über den in⸗ denen Stellen angeführt werden. 1826 wurde Rückert als Professor Kurgäste; e, die Erfolge bei den Zeitungs-Redaktionen; . Anta ö Cu. IsiI0. 6 ,, g . folg Jeitunt J do. It. B. (Car. 4 Elb. B. 4)
—
5
Fete S , g , .
e . dm , , , G , , .
95
fe.
Versammlung des Erfurtischen Al hums⸗-⸗Vereins Sekretär Goethe's), Rückert und Schubart bildeten hier eine Art von Bureaus, in welches Bürgermeister Dengler wiederum als Vorsitzender uam 9g. September 1 ; Jenaischem Dichterbund. Schubart arbeitete an einem Trauerspiel RGosa⸗ und Geheimer Sanitäts- Rath Langner als Stellvertreter erwählt waren,
Nachdem der Vorsitzende Ober⸗Regierungs⸗Rath v. Tettau, die munde, das aher 312 von Goethe getazelt, wurde weil er, wie er zu John wurde folgende agesordnung festgestellt und berhandeltz ) BVerichterstat⸗ 1 Gsanmnn ang kingengugenen! Vereinsschriften und' Ge. jagten die christliche Tendenz darin nicht liebte. NRügerts ispbutaticn mit tung gemäß 3 Nr. J, der Tagesordnung des ersten Bädertages Seitens 1 Bersammlung eingegangenen Vereinsschriften und Ge Eichstädt und der Verlauf seiner Privatdozentenschaft, die mit dem Früh. der gewählten Kommission über: a. die Herausgabe des Buches: „Schle⸗=
e d auf die interefsanteften Auffäße und Mitten isumn— ich! , . ; . . . ; . ; schente beigelegt, md guf, die interesfanteften Anfsäte und Mittheilun ling 1312 ihr Ende erreichte, werden erzählt. Im Herbste dieses Jahres siens Heilquellen und Kurorte“; p' ire Erfolge der Verwendung bei den
— * ;
her 873.
.
2
Rentenbrie E G - S
teressanten Fund eines versteinerten Gerippes unter einer Fuß hohen per rental ,, , , , ,, , an nn,, J, de entalischen Philologie von dem Könige Ludwig von Bayern nach wegen einheinheitlicher Regulirung der Kurmittel; 3) Erledigung der ; ?
. ö Erlangen berufen wo Hartung einer seiner fleißigsten und talentvollsten Nr. 10, 11, 13 der vorjãhrigen Tagesordnung, nämlich: a die Be⸗ Badlischo Anl. de 1866. 4 II. u. II7. I 00 n, , 1 . 0
Knochen und Rückenwirbel vonn! . 2 656chüler war, Die Freundschaft desselben mit seinem Lehrer dauerte rathung, über Biunnenfüllung, Brunnenversandt, Preiebestimmung; . . 0 1867 4 12. u. 1/6. , *
Hierauf hielt das Vorstandemitglied Oberlehrer Pr. Borberger in einem wichtigen Briefwechsel, dessen baldige per usa zu wün h; Mittheilung der Jahresresultate zur Ahfassung eines Generalherichtẽ en . . , . . f, it. . ; Vortrag über: Iwei Erfurtische tend“ es Dichters *. n h schen und zu hoffen ist, und in regem persönlichen Verkehr bis zu Vereinbarung statistischer Tahellen; é, Vornahme von Beobachtungen . St. -Hisenb. Anl. . 5 u. 19. 1033 do. Li ar) 56 ö ae diesigen , , , des Dichters Friedrich NRücerts Tabe. Pie Freundschaft! nit Schuhart wurde, erneuert, als über die Quellen, metereolbgische Beobgchtungen; ) Entwurf a., von Ea rache Eräm. Anleih. 4 41121 do. Lit. . Sar. 41 Kö, e ö, . eim Cera er] = den er mit Hartung über den Werth des Růücherlschen JIngendgedicht⸗ 184 kurz nach dessen diegi grun gzantritt nach Berlin berufen wurde. . einer Kurordnung; d. eines prgltischen Mel dezettels; 5) Stellung und Hain Kin e T, Tn; nn ig; Berl. Görl, St. Pr. „Bie Sönin im Putzzimmer. gefaihrt hatte, he lehr , , e. 1813 ging Schubart nach , , . ,. gen hier aus regel⸗ ,,, . 9 beste k Henaanen dt. n; 3, * . 2 . dere Gedichte Rückets mit, die ihm eine Mdernverwandtschaft mit mäßig in den, . n n ö , . ,, , , . e gt ,, , e gm hg . Goth. Gr. Brin. Pfabr 1716 * n 2 55 i ersterem zu haben schienen. Wenn Hartung Rückert nach seinem dich⸗ Pater, nach seiner Henstonirung 18 8, Re ganze Zeit in 8 euses bei a,,, , der. HMihor äder; 6 darüber, 9 . . jeder Beziehung do. do, I Armee. n. 167. ; ann.-Altenb. „ terischen Werthe weniger zu würdigen wußte als Schubart, der durch dle 6 , . ö. 6 ͤch ö. 6 in,. 9 . ,, ,,, , nuf stg n, e Ham. Pr. Mj. e. . ; . . Sor.
1 . en haft war fo we, . . Politik und, sahen, sich, eit dieser Zeit nicht wieder, bewahrten sich selbe haben muß. 7) Antrag der Mödaktion der, „Schles. Provinzial⸗ Ted, e,, 366 ⸗ rk. Posener 1 nn . aer gh fn eg sedoch, eine freundschaflliche Gesinnung. — Der Vortragende beabsich⸗ Blätter“, letzteres als Hrgan des schlesilchen BVädertates, zu erklären. er i , Stekshl. Magd. Halbst. B. Nückerischen Poesse zu folgen. Auch hieruber fählte sich der Vortragen dt kigt enen Vortrag drucken zu gassen. U . 98) Abhaltung des nschsten schle ichen Bädertages in einem der ver⸗ jseininger Foce . 71I. '! do. C6.
inige Worte zur Rechtfertigung Rückerts zu sagen. Wärun& Nach Beendigung dieses Vortrags machte der Vorsitzende be⸗ einigten Bäter; 9) Geschäftliche Mittheilungen und sonst ige Anträge. 1 4 e, der, Pr. Hgtuck Münst. Ensch.
edrungen, einige Worte zur tsertigung. Mur . ; kannt, daß vom 22. bis 26. Seytembe Tr die Jahres Nach de timmig acceptirten Vorschlage des Vorfitzenden sollen rim. Ptdpr. 4 12 Nordh. · Erfurt
3 zu seinem Vortrage hatte ihm das kürzlich erschienene Buch des ö , ner, mn, ier e, nn,, , ,, . 9p , , . k . ten Oldenburger Loos 3 15. , ,,
PKelannten Rückert-⸗Forschers Dr. L. Beyer in Eisengch geboten; „Neue er sammlung des Central-Vereins der deutschen alterthum s Lie Verhandlungen, nachdem gas Miaterial gesichtet ist, a rotolo . , . D* 2. Oberlausitzer Mittheilungen über Friedrich Rückert und Kritische Gänge und Studien. kat henden b ereine stattfinden werde, bei welchem Dr. Schum über die Beschlisse des. 2 Bädertages“ in Form einer Broschüre ge. sich ? e aner ee. 881 6 L TX. os ꝗᷓ Ostpr. Südbahn, T le, Leipaig Lars Fin eren Theile rechen K det iich nn: . im Verhinderungsfalle Major Böckner den Erfurter Veresn ver⸗ pdruckt und der Oeffentlichkeit übergeben werden. sehr ? . . 1882 gk IJ5. u. 1/1. Nov. 974 ba G Eomm. Centralb., erer Aufsatz Lon Schubart: „Herzliches Freundesandenken an Friedrich kreten würden. . . 8 * . 1j5. 4.11 j. Feb. 8 ftba d. E. Oderufer-B. . ren,, Diesen legte der Vortragende zu Grunde und verwebte darin : - . Redaktion und Rendantur: Schwieger. g. . . III. 5 I5. a. 1/11. 983 ba G Rheinisches. eine Erinneruagen aus Gesprächen mi / Hartung. Schubarts Freund- Zweiter schlesischer Bädertag. Berlin! Verlag der Crpedition Ref seh. Drug W GM, enn, ö V6 1665. u. 1 ij. 38. ba Sachs Th. d-PI. . . mit Rückert rührt aus dem Wahre 1810 her, wo Schubart Breslau, 19. Dezember. Am 4. Dezember d. J. tagte hier . . . eststellung . ö. 1s5.u. 1.11. 6m LVeimar gera.. in Jeng Philelogie studirte, und Rückert dahin kam, um sich als Privat der zweite schicsische Vädertag. Von den Bädern wär Landeck am Fünf Beilagen teieb der Ligei. 3 en. 1/1. n. 17 bt kKumũn. Jt- pr.. dozent der Philologie zu habilitiren. Heinr. Stepf, K. John (später zahlreichsten, durch 5 Mitglieder vertreten. Nach Konstituirung des l(einschlichlich der Börsen. (land. 5 I / 2, 5.8.1. 683 ; do. 40
S . 99.
der
S L .
— — 1 — 22 ' 900d e, , e , .
. or- tor
*
1*
. E . P O
Sen &i & σ
der-
83
11. ore mi. w g 111. Brk⸗
Ii. 84 LI. 61
I. BLikRbB I. GS da 11. ba 11. S7 ds 11. B00
.
w — —— l ——— 09
AE. 0 o 00 n., , n ng r b e, , m em m.
* ö
— * .
— * 237
11
— — D 5 0
* ö —