Middl. Orleans 8, middl. amerikanische Sr, fair Dhollerah ] schifft — Verschiffungen im Allgemeinen seit letzter Post 11,500 ; Ban · dos ellsohaft Wolters dort hel Erkner. Auss E x st E B E 1 6 9 E 1 . ö
5g, middl. fair 24 . 3. 3 middl. Dhofierah 43. . . . 2. 6 ö. Saison 6 . Ee. Gen. Vers. in Berlin. ‚ . . Hhollerah 43, fair Bengal 43. fair Broach 55, new fair Qomra 53, Pracht Wolle (per Segler sh. Preis r Salzhäutèe ⸗ reslaner Aktienbierbrauerel. Ordentl. ö. 61 1 a4 fair Gomra 63, fair Madras 6, fair ö 8k. fair Smyrna nominell, gehlachtungen der letzten 14 Tage unbekannt. Ver- in Breslau. k Um Dent en Nei 5⸗ J 1 ' 1 Un 09M 1 1 ⸗ 22. ; f. Hair Egyptian 83 Ankünfte von amerikanischen voll 3 d. höher. schiffung von Salzhäünten nach dem Kanal, Rach England direkt, ⸗ ö Aktlen - Gesellsohaft Eisenwerk zu Salegltter. t l en ll 5⸗ lizliger. 2
Vpland nicht unter good ordinary November-Dezember- Ver- und dem Kontinent seit letzter Post 5000 Stück. Fracht für Sala- Ordentl. Gen. Vers. in Hannover. ) M3 29M. Sonnabend, den 13. Dezember
sehiffung 83, Februar-Wärz-Verschiffung S3. Orleans Dezember- häute (per Segler) nominell. Notirung für Talg (Ochsentalg in Ann eien vom AEtiem, ou p ons uml Januar- Verschiffung Sz 9 2 . nominell, dito für trockene Häute 58 sh. Cours auf London Hi viclendemscheimem. LEverpocl, II. Dezember, Nachm. (MW. T. B) Baum wolle. 494 d. Hlbernia & Shamrook, Bergwerks- des Die i- —ͤ ea,
Cera Hate: rr, (M. ) w er, n, nee,, * . . . Aicht amtliches. nements um 28,673 Q.⸗Werst oder 5835/9 Q. Meilen größer der Eheschließung, der hestehende Rechtszustand in dem weitaus
Baumwolle (Gchlussberichf). Umsatz 12,000 B. davon fur Her lim, II. Dezember 1373. Die Marktpreise des Kartoffel- sind bei S8. Bläichröder und der Berl. Handels- Gesellschaft n Berlin Rußland und Pol St. Peters burg, 10. Dezember. und den Flächenraum der Kaukasusländer um 17,700 Q. Werst größten Theile der Mongrchie mit den fühlbarsten Uebel=
Speknlötion und Exnort 2000 B. Stetig, schwimmend theuer. Sbiritus, per 10,000 S nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, einzureichen. . ; Ueber die bevorsteh , bringt der „R. J.“ oder db lun w O-⸗Meilen geringer angiebt. . ständen verknüpft. Der fur die staatliche Gesetzgebung maß⸗
Berliner Elsengiesserel und Verkzengmasohlnen - Fabri, noch folgende gin ehen Durch das bereits erwähnte Aller⸗ Wie der „Fr. B.“ berichtet, hat die erst in diesem Herbst gebende oherste Grundsatz, daß der Staat für jede nach feinen Ge—
95 zel heiten. S von ihrer Fahrt um die Welt zurückgekehrte Fregatte „Sswet. setzen zulässige Ehe eine Form der Cingehung darbieten muß, welche
Middl. Orleans 85, middl. amerikanische 8, fair Dhollerah waren auf hiesigem Platze ⸗ 53, a. * e, ,. . , . en , 363 mig, Derbr. 1873 Thlr. 21. 2 . Ihlr. J vorm. W. Tietzsoh & Co. Der Umtausch der Interimsscheinò höchste a en . w Dhollerah 45, fair Benga air Broach 55, new fair Omra 53, . ö 22 —. gegen Original-4Aktien erfolgt bei der Gesellschaftskasse in Berli ĩ anfest vom 22. November ist zur gewö ; lana⸗ , d. ö a e m , . ) . weder den ? se F . ood fair Oma 6 6 Madras 6, fair Ferna 85, fair Smyrna 6 ; 28. —. — ohne Fass 9 m 16. d. M. ab 1 ; K . pletirung der Arme lotte für das nächste Jahr 1874 pom ö Befehl, sich für das nächste Frühjahr zu einer neuen Reise Benmmte n iuptgrientgn. noch ben . Cheschlic ung vermittelnden 80 ) ö = e 9 ‚. ö 28. 6 ; ab. ö 35 g Armee und Flotte für d ste Zahr 1d . bereit zu halten, welche sie wiederum unter Theilnah d Beamten einen Gewisfengzwang auferlegt, findet sich nur in den am fair Egyptian 9) . ; 9 1. 16 Norddsntsoho Bank In Hamburg. Die noch rückftändigen 5. Januar bis zum 15. Februar, eine Rekrutirung in beiden gr oß frsten Alan . lera nd ö zenn hmm des (linken stheinufer und! in Frankfurt a. M. bestehenden Gesetzgebungen Orleans nicht unter good ordinary Dezember-Januar- Verschiffung 10. ö ö — vollgezahlten Interimsscheine werden gegen definitive Aktien Zonen des Reiches und im Königreich Polen angeordnet. Die . st er exei Alerandrowi sch zu unternehmen realisirt. Die verschiedenen, in den übrigen Landestheilen geltenden 85 4. 3 II. miss. bis ult. Dezember er. bei dem Depositen-Bureau der . Stärke der Aushebung ssechs Mann vom Taufend) und die . Die Korvette von 5 Kanonen Bajan“ soll ebenfalls Gesetzgebungen sind in höherem oder geringerem Grade mit folgenden Liverpool, 12. December. Nachm. (Y. F. B) bie oseslschuft umgetauscht. . Bestimmũn ger aeg alle r, iind esel br, wie bei den . sein, eine Fahrt nach dem Stillen Ocean zu unter⸗ Uebeiständen behaftet: (Baumwollen- Wochenbericht.) Bergls eh. Märkisohe Bank in Elberfeld. Die Dividenden- '. Rekrutirungen der drei letzten Jahre ⸗ nehmen. ; D 866 fehlt in einem großen Theile der Monarchie an einer Form ; Ker iim, 12. Dezember. An Schlachtvieh war autgetrieben: Scheine pr. 187375 werden vom 29 Bezember er. ab bei der Dis- ). Die einzige wesentlich? aß h H denselben betrifft 3. . 12. Dezember. (W. T. B.) Das amtliche Blatt ver— 1 Eheschließung zwischen Personen, von denen der eine Theil Gagen. Vorige Rindvieh sl Stück, Schweins 935 Stück, Schaafvieh 455 Stäck. konto-Gesellschaft in Berlin ausgegeben. ag e, weichung . Derselben öffentlicht den vom General Kauffmann mit dem Ehan von anerhglb, der andere außerhalß. der Kirche steht. Die Eingehung n . Woche. Kälber 622 Stück. I im eli g unn g em uml Ver loogianmꝶgem. . lag die Abe nt 6 . i, ö d Chiwa abgeschlossenen Friedensvertrag, sowie die Motive ö ö. h tn li gli. gane abe ob. sie einen landes kirchlichen Woche. Eexlin, I2. December. Fleischpreise auf dom Schlachtvichmarkt Preusslsohe Gentral- Boden- Oredit Aktien-Gesellsohaft. Das ö . sicht zu Grunde, den regelmäßigen Uebergang zu dem die für die Bestimmungen desselben und für die Expedition! ? eist ichen sin den, welcher die Trauung zu verrichten bereit ift.
. J höchster mittel niedrigster WVeraeichniss der ausgeloosten zum 2. Jusi i874 rückzahlbaren 5 neuen Statut über die Wehrpflicht bei der Einführung desselben gegen Chiwa über ö ; . d z U bei ß ö. ,, 2) Die. Mitglieder derjenigen Religionsgesellfchaften, deren Geist= J S5 00 83, 00 Rindvieh pro Ctr. Schlachtger. — Ihlr. 17 Thlr. 15— 14 Thlr und 45ꝶ unkündbaren Central-Pfandbriefe; s. ins. in Nr. 293. sicherzustellen. Die Abweichung besteht darin, daß in, den Be⸗ Rußl ö. . , maßg. en an die von lichen die Berechligung fehlt wder doch zum Theil bestritten wird 11 — . öl Ho 11. M, Sehweine 6 Gtr. Schiachögev. 199, 158 , ß Auen eige vom Hanhem. Viren der Reichsbauern und der” Kleinbürgerfamilien mit n . ö i. . hingemiesen . mit hürgerlicher Wirkung vorzunehmen (Mennoniten, Bap—
5 8 ; 9 . 5 5 s̃ i 8 e 3 . e 8 . J = . ,, Dar* j . ä . Vhe ; 8 3 j ö 0 8 ode D ö. * - 38, 6 j k 24000 M0 Hammel pro 29 - 28 Rilo. . ö . nart nn, Bank. Die Monats-Uebersicht pr. November er.; mehreren Arbeitern, die gegenwärtig die Rekrutenpflicht nach 1 , den 6 n es . am . fer des Amu⸗Daria ,,, und Andere) sind genöthigt, für ihre Ehe— i 14.000 Kälber: Handel flau, erreichten heut nicht Mittel-Preise. 8. Ins. in Nr. 295. dem System des Looses mit dem 22. Jahr ableisten, nicht . ur von Bokhara abgetreten. 5 Die nn . ee e gr, , . fie ic J 55, 00 72, 00 = e 3915 e Hieienige je z „, S m;: Sg chung gemischter Ehen ist, so lange die kirchliche 1 1,007 9 8 Rinzahlung em. Teleꝶrapkhiaelae witer uam she ente. . ö. 36, ö k 4 . ö. ber ere fn, er, dr em, . . ö w nr gc ir run fh . rare n . ö. . . d , , e,, zum. J. e 4 das 21. Ja ht haben 3 Fe eriematerial von neuer Konstruktion Haders, welche auch die stadtlichen duk *.! findli äührt. . ö . 1 . e ,,, 61 . J . ch * Bar. Aby Femp. Av Allgemeins Loos berufen werden sollen. Diese Maßregel ist durch die Er⸗ werden 369 einer Batterie von 6 Kanonen und 3 Artilleriewagen . Das Gleiche gilt , * die I S3, 900 96,000 mit ThlI. 9. 18. 9. und auf die Stamm-Prior. Aktien mit Thlr. 19. Ort. P. L. v. KE. R. 5. M. Wind Himmels wagung zu motiviren, daß nach dem Projekt des neuen Statuts seit dem Beginn der vorigen Woche sorgfältige und in das Ein— , innerhalb der katholischen Kirche gar nicht, innerhalb Sehwim. n. Grossbritannien... 318.000 7J. 6. vom 2. bis 10. Januar fut. bei Mendelssohn & Comp. in Ber- ͤ ansicht. über die Wehrpflicht zur Leistung derselben die Personen be⸗ zelne gehende Versuche angestellt, welche vier Wochen dauern . Rirche sofern die frühere Che aus einem kirchlich desgl. . amerikan c.. . . 3.1 180000 — lin zu leisten; s. Ins. in Nr. 293. ö 13. Deaember. rafen werden, die am J. Zanuar des Jahres, in welchem die follen und für Militärpersoncht von höchstem Interesse sind. ,, . . schieden war, me st nur durch die zustim—
, , n, ö . (W. T. B) Roheisen. Mixed n, n, . n m,. F gelen, . J J 361 — . Schw. sbedeckt. ö . , , das 20. Lebensjahr . haben, und 3 3. ö. Premier⸗Lieutenant bel der norwegischen Flotte, . Fällen KJ erlangen können, welche in micht sel=
numbers warrants 195 sh. 3 d. kinz. von 20ꝶ‚ oder 40 Thlr. auf jede der neu zu ewittirenden Hernösand 3365,,6 — 39 — 8W., schw. bewölkt. amit, da die Aushebungen nach dem neuen Statut vom 1. No— 8. Th. Galvesen hat öffentli Kosten eine Rei 3 ö ; . MHannechester, 12. Dezember, Nachmittags. (W. T. B.) Aktien ist am 15. Januar fut, bei Adolph Meyer in? Hannovor zu 8 Helsingfors. 338. — — 3 — Windstille. bedeckt. vember bis zum ö. ,, gan fn den in den Bezirken der Großbritannien ö 4 . ,, 9. . . st tan . hon diese Uebelstände eine Abhülfe im Wege der 2er Water Armitage 9, 12er Water Taylor 105, 20er Water iam r. , S Peterspurg 338,R — 74 Winqdstills, heiter B 1 . . . 9 . getreten, welche vielleicht auch nach Frankreich stzatlichen Gesetzrsbung, fo wird ein unverzügliches Vorgehen in diefer 2er Water? ge 9, aylor 103, 20er Water leisten. ö j Heters burg. 338,5 * Windstille. heiter guern, und Kleinbürger, welche die Rekrutenpflicht jetzt und Deutschland ausgedehnt werden soll, um Aufklärungen über Richtung durch? Eteleucre e , t ̃ Michells 123, 30er Water Gidloy 144, 306 Water Clayton 14, Central · Aktien- Gesellsohast für Fauor ei in Hon. Die zweite 3 Stockholm. 333 — 1.4 — MW., mässig. bedeckt nme n en ,,,, Indiyid , : soll, um Aufklärungen über Tichtun purch pie, neueren, Bewegungen innerhalb der katholsschen fehle mlegoll 13, zer nlegäg Uilinson 14, zör Verpcohs- än- Pina. von 357 = 30 Fin. Pr. Akltig nebst Sz. Linsen vom j. Ja- S Wrederic'sh '',, , , , , wee. 9 in dem an., 2e, Jahr ableisten, alle an en, welten wortig, Ghhiff vernseff mz; n, . urch die ablehnend. Stellung der römish-katholsschen lität Rowland 143, 40r Double Weston 14, 60r Donble Weston guar fut. ab ist bis zum 6. Januar fut. bei dem A. Schaaffhansen- S Helsingsr. . . W., schw. 2 Jahre 31 re, der ersten Rekrutirung 3 Alter von. 21 ; 3 Telegramm meldet, daß gestern in Norrtel ge ein 66. Wi. . fring exlassenen Kirchengesetzen unabweisbar geboten. 17, Printers io / i, */ S4 pfd. 123. Gutes Geschäft zu vollen Preisen. chen Bankverein in Cöln u leisten. . n S Moskau ... W., mäss. bedeckt. an a,, haben, von der Ableistung der Wehrpflicht gänz⸗ ganzes Quartier von einer Feuersbrun st in Asche gelegt, und kather ü n 1 w . ein Theil der Katholiken, — Die s. a. Alt- Homelom., 12. Dezember, Nachwmitt. (W. T. B.) Ausatmen. ; Memel. ... ‚4 WM., mässig. heiter. w. ausgeschlossen sein sollen. Somit bildet die Einberufung daß man mit dem Löschen in den rauchenden Ruinen noch be— . dere unfehteer n!! J Konzil gufgestellte Dogma vetreiderm arkt (Schlussbericht) Fremde ufuhren seit Ohemnitz-Aue-Adorfer Eisenbabn-Gesellsohaft. Die statuten- Flensburg 342.4 — SW. , mässig. bewölkt. er lungen 22 und 21 jährigen Leute der genannten Bezirke schäftigt ist. hat nach n tirchtich ;. J nicht an. Die Staatsregierung . . , .. . . a ö K J ö e , *. 2,2 W., schw. trübe. zur bevorstehenden Rekrutirung gewissermaßen eine Uebergangs⸗ „ EChristignia, 7. Dezember. Die Wahlen zum Stor⸗ tralitãt beobacht . ist e n, r ,,, ' arkt s 88 y 6 liche ztreidearten fest. seisser Stamm-Aktien zu 5 3 werden v Janus ö ö 8 D 342336 5.3 — deckt ze zur Einfÿhr 8 en S 3 ir öchsten Fahr j 26 a4 8 6 ö. . . ⸗ . ar. 6 allen b e, ,,,, ,, mn, , ,, , ,, , ee, drr, ,, , , dee, hing, , mm, ;,, , ; J ö , SIges Mehl ö . 611 5 ? AI. 2e ) DO. 1 U Sg ez 1 . ö . 0 . 56 * ö 2 ve g 4 1 . ꝛ eitie ene L 2 deute srleich⸗ d 9 9. . . 4 erhalb 9 sische Firche stah⸗ 9 5856. 25 9. mitten ,, . 11 U ,,,, angesbank . 6 . . . . Hat. M,, XS W., mäss. trübe, terung, indem sie . fn r . Zahl Individuen zur . Storthings un chte in J 1 h . ie di n n ,,,, PEarxis, 12. Dezember, Nachmittags. (W. T. B.) fällige Coupon der 5ꝶp unkündbaren Pfandbriefe wird von da ab in Cöslin 342,3 45,2 — 0, ), 1 W., s. schw. bedeckt,. . 3. i, ! 6 6 = * , ,, 91 e Jidatliche. Anerkem des Bischo Erodnuktenmarkt. Weizen fest, per Dezember 39,00, per Ber fn bei Rauf & Knorr und bei Volkmar & Bendix eingelöst. 6 Vesoriouch. 342,5 w. mässig. bedeckt. . . . K ; ö ö n. ‚ Dadurch sind lie freilich in die Lage gesetzt, Januar-April 39,75. — Mehl steigend, per Dezember, per Junuar- Hannoversohe Eisengiesserel. Die Divid. pr. 1872773 von 7 Wilhelmsh. 343 5 — 6 — W.. schw. tseräbe. — , ießlich muß bemerkt werden, daß für die angekündigte ö Landtagsangelegenheiten. n wee, Euch a ihre unge n iqz gegründete Parochien Geistliche zu Kebrngr und per Junhnar-April 75. — Lzüböl weichend, pr. Deuem- S3, wird mit 437 Tir. Kö, aktie Von jetzt ab bei Kphr. Mcher & 8 Itettig .... 343,3 45,5 6032 —– 0, 8 8W., schwach. bedeckt, Nebel. Rekrutirung der Bevölkerung alle die Vergünstigungen belaffen Berlin, 13. November. Dem Haufe der A bgeord⸗ , R ö Wirkang trguen und gültige Giwil. ber 5,50, pr. Jannar-April S5, 75, pr. Mai- August 88,5. — Spiri-' Sohn in Hannover ausgezahlt. - . 3 Gröningen 3442 — 3,5 — 8 W., stille. bedeckt. worden sind, die in der letzten Zeit zugestanden waren, und unter neten ist folgender En tw urf eines Gesetzes w egen Auf⸗ , , in bie. Gr undung lolcher Varochien tus fest, Pr. Deuember 73,509. Wetter: Schnee. . . Aktlen-Bler, Brauerei zum Bergkeller in Radeberg. Die am S Bremen ... — W. mäss. bedeckt. denselben namentlich auch das Recht, daß alle diejenigen, die hebung der Mahleinga ngs steuer von Stärke (Kraft— zahlreiche Alkkatholiken vorhand 6 erfolben *. daß noch immer Fern etershursg, 12. D'uember, Nachmittags 5 Uhr. Zz. Juhuar fut. fälligen Gonpons där 5. Brior. Anicih werden vom 15. S Ileldoz. 45 50 — WS W.,. schw. * Rekruten werden müsfen, sich auf Wunsch durch Loskaufsquit- mehl und Stärkepud er vorgelegt worden: . . Sla alt eier ung fir ki pfl fal n e , . . B.) d. M. ab bei dem Sächsischen Bankverein in Dresden eingelöst. 6 Berlin.. 342,5 46, 2.5 43,1 NW., acirw. tungen die festgefetzle Zal , , . . Wir Wilhel ö . . Staatsregierung für ihre Pflicht halten muß, die Beurkundung des Per⸗ 6. w ; l = e , . ; J 3, 5 ungen gegen die festgesetzte Zahlung von 800 Rbln. ersetzen Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 26 sonenstandes sicher zu stellen und ihnen eine Form der Eheschließung Eroduktenmarkt. Talg loc 454, pr. August 465. Weizen Breslaner 4 und 4 „ stadt- Obligatlonen. Die term. Weih- 6 Posen.... 335 8 43 — ] ) t. können und folche Quütte nge Maß 8 rarer, verordnen mit Zustimmung beider Häufer des ank hä? , ze e, . n Und ihnen eine Form der Eheschließung zu ge⸗ Er. Mai —. Roggen loco —, per Mai 8, 315. Hafer per Mai- Juni 4,60. nachten cr. fälligen Jinscoupons werden vom 24. Dezember er. bis 6 Münster.. 341.3 45 . ; ; ͤ ertheilt ö . 6. , . nach Maßgabe des Erfordernisses was folgt: g beider Häuser des Landtags der Monarchie, währ g welche sie nicht zwingt, wider Ueberzeugung und Gewissen aus der Hanf pr. Juni 376. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai —. Wetter: Frost., incl. I5. Januar * fut, bei Jasob Landau in Beim eingelöst. 6 Torganr .... 340, 445, 1,2 41. ö. * mer den ; Diese Vergünstigung erleichtert einerseits 8. I. Vom 1. Februar 1874 b wird von Stärke (Kraf ; d guch die zeistlichen, welche nach en- Vork, 12. Dezember, Abends 6 Uhr. (W. L. B.) Cemer aß - Versa οά-wꝶ 6 Breslau ... 338,1 45,2 — 0,4 4 60,7 W., schw. trübe, Nebel. n. bedeutendem Maße die Last. der Rekrütenpflicht, so mit Einschluß der ger teren Serbe Dan r; ,. ann Kraftmeh)) ö w. é. . PVorschriften mit der Beurkundung des Personen-
Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 164, do. in New- 22. Dezember. Constantia, Moedersohlesisoh-Härklsche Braun- S Bräüsse] 343,5 — 3,6 — 8. , sehwm. Nebel. lange Jie nach den gegenwärtigen Bestimmungen von den ab— sowie von Siärkepn der bei pen ö ö. ö, . r dak? . ö , ö . . Orleans 168. Petroleum in NewYork pr. Gallon von 6i Pfad. 14, kohlen · Bergbau- Kommandit - Gesellschaft auf 6 G51In 342,90 406,0 k mäss. trübe. , . allein getragen wird, andererseits hat Städte oder deren halbmeiligen k . ö so ien. 9 das Ye en e e ,,
2.56 ö UC Ur as ro z . ‚ 34 365. z '. 1H. 1 ) * . 8 ʒ ö * hiiche eines ortgeseßzt n ö ' „Militärressort cinen nicht zu unterschätzenden hoben, auf der Hand, und was die Eheschließungen betrifft, so lassen sich die
do. do. Philadelphia pr. Gallon von 6 Pfd. 135. Mehl 7 D. 606. Aktlen. E. Nebe & Co. Ausserordentl. Gen. Vers. Riesb 339,5 — / 22 — NO., schwach. bedeckt. . ä Ratibor. 3343 3,5 — 143 40,78 ., schw. bedeckt. Werth. Ein Theil der von den Loskaufsquittungen eingehenden f
S 73.
— —
k
D 2
*
— —
ö
.
d o —
. .
.
——
J
220
de 00
8—
Rother Frühjahrsweigen 1D. 62 C. Kaffee 23. Zucker 8. Getreide- in Berlin. 8. 2. Der Finanz⸗Ministe ist mit der Ausf . . ; ,,, betriff : fracht 121. 27. Inter natlonale Handels ö Gesellsohaft. Ausser- 6 Trier 338,4 45, 6 2. 1,9 NO., schw. trübe, neblig. Summen fließt dem Reich ssch tz 4 106 Rbl jeꝰ ö beauftragt X Fine S8 Nihil ster 1 mit der Ausführung des Gesetzes dutgegenstehenden Nindernisse in den gedachten Fällen nur durch ertne Wen- Xonrks, 12. Dezbr. Bau mwollen-Wochenbericht. ordentl. Gen. Vers, in Berlin. 343,6 — . O NO., schw. bede kt. kaufszahlung), und ß hsschatz zu ( 1bl, von leder Los⸗ —— ; ö. K dlenderung „der Gesetzgebung über die Form der Eheschließung durch⸗ Tufuhren in allen Unionshäfen 181, 000 B. Ausfuhr nach England. 27. Sohleslsohe Wollwaaren-Fæahrlk. Ausserordentl. JJ Jö . . 1. ö. J ; nn ist zu einmaligen Unterstützungen für die Die Motive zu dem Entwirf nes Gefeßes KRöer greifend beseitigen. J . ; 42,000 B., nach dem Kontinent 48,000 B. Vorrath 556, 000 B. Gen. Vers. in Liegnitz. . 9 — NO., stille. bewölkt. . en n verabschiedeten Mannschaften bei Einrichtung die Beu rkundung des Personenstandes und die Form z Noch dringender als die Verhältnisse der Altkathoöliken erforvzert Bwemos-Ayres, 14. Norbr. (M. T. B) (Von Sievers 25.õꝝ Berilner Book - Braueref, Aktien- Gasollsohaft. . 3 — NxPö., schw. trübe. ner Wirthschaft und zum Gehalt von 3Rbln. monatlich für dè der Sheschließung lauten: die wiitige glu ihn kung de römisch ka holischen Klerus gegen die Staat. X Meyer). Grdenti. Gen - Fers in Berfin — No., můssig. bewokt. arbeitsunfqähigen Verabschiedeten bestimmt. Die übrige Summe Der Artikel 19 der Verfaffungsurkunde bestimmt: i und die Anordnungen der Staatsbehörden in Vorgehen im Wollmarkt: Rege. Vorrath 20,000 Arroben. — Notirung von 29. ö Preussisohe Bernstein - Aktien- Gesellschaft. O0. Rbl. von jeder Loskaufszahlung) ist zur Bildung eines Die Einführung der Civflehe erfolgt! nach Maßgabe eines Wege, der Gesetzgebung nach beiden angedeuteten Richtungen. Wie Supra - Wollen 90, do. von Bonne moyenne 75. Zufuhren der Ausserordentl. Gen. Vers. iõn Berlin; s. Ins, in Spezialfonds beim Militärressort bestimmt um Die über die besonderen Gesetzes, was auch e nn (. Cin n. ö offenkundig, weigern die pręußischen Bischöfe der römisch-atholischen letzten 14 Tage: 380, 000. Seit letzter Post nach Bremen ver- Nr. 293. Dienstzeit hinaus im Dienste verbleibenden Unterofft . 3. regelt.“ J Aivilstandsregister Kirche den in neuester Zeit publizirten kirchlich politischen Ge⸗ r. . ö e en . ae ; 2 schädigen. Diese Frage gewinnt bei der h osfftztere zu ent⸗ Die Ausführung dieses Artikels ist von der 8 setzen den. Gehorsam und nehmen insbesondere Anstellun= ö . ͤ evorstehenden Ein⸗ l 5. 8 on der Stagtsregierung gen von Geißftlichen ohne Berücksichtigung des in dem Gesetze
H k n , [M. 2020] führung der allgemeinen Wehrpflicht fü 3 di Fichtickest zuerst. in den Jahren 1859/61 in Angriff genommen. Die d li f 1857 8 orb , , ö sechs Wochen lang in unserm Bureau zur Einsicht l . genlenen, Wehrpflicht für uns dieselbe Wichtigkeit Gesetzesvo D Fermnbts ' nme! n engril genommen. Die damalige vom 11. Mai 1873 dem“ Stante gewährten Einspruchsrechtes vor. ö , , n. für die Aktionäre aufliegen. (a. H85 / 2) 3 rde n hi, ö allen n n, Armeen, Die gehe l Gef afl , ,, Indem diese den gesehlichen Vestim mungen zuwiderlaufenden Ueber⸗ n ne . . ö. ö ; , öden ; ; ; * ; ( dle Beschassung der zweckentsprechendsten Mitte 7, . f , . fig, des ibgeordnelen.⸗ tragungen geistlicher Aemter nach der ausdrücklichen Vorschrift Meiningen, den 16. Dezember 18. belieben ihre Adrefse behufs Mittheilung eines neuen Fahrikates zu Be— dacht sind: V . ,, ,,, ; ö ekanntmachung. Der Verwaltungsrath kleidungszwecken sub M. 5045 an Nudolf Mosse in Berlin W 69 In einer der höchsten Regierungsinstanzen kam, der lautende Gul wurf tte euch r mfr nochmals vorgelegte gleich= sungen, welche . . ,,,, a,, II. 2019 r ) ; 7 ] . . i. ; 9 „M. 3.“ zufolge in diesen Tagen eine Vorlage des Ministeri 3. Der gegenwart , 3. . 3 . . ; werd en, der recht ichen Sirtsamteit. llt Führung der Kir henbucher K, ĩ 6. , ge e ( rium Ter gegenwärtige Gesetzentwurf bezweckt die E yr er kö . J stesfte Gen,, , , , . der Werra⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft. einzusenden. (a. 584/12) des Innern hinsichtlich der Maß regeln zur Eins i, ag ,,, Civilehe und 9. ö n . 9 . n ,, n,, 8 Detai 15 mn ,. — . ö - ürgerliche Be ,,. 6. , ? hen, 36 . . e n, ,. ? des Detailhandels mit Getran ken zum Vortrag. Wie register an bürgerliche Behörden. Bevor auf denselben näher einge- haben keinen öffentlichen Glauben. un den durch ungültige Eintra'
9 * 7 . 2 jstoy . * . UInge ĩ * hei 8 9 7 10 3 7 3 3 h D ö 3 2 verlautet, beabsichtigt das Ministerium zur thatsächlichen Ver—⸗ 3. i e rr erf , iöthh , sich den in den verschiedenen Theilen gungen entstehenden Verwirrungen vorzubeugen und die fernere Er⸗ er M n ; —
.. [M. 2017 W 26 4 2 J ö — ** — 16 j . * . 24 rern Fo Rech 53 sten 2 ö rt ag C . 9 . 77 * 4 . 2 7 . FS rder Ber wer 8⸗ und Ff ütten⸗Ver keln. ] minderung der Getränkehandlungen mit Konsum an Ort und Betreff der Beurkundung K mergehenwärtigen In theilung glauhwürtiger Atteste zu ermöglichen, haben bereits an meh⸗ 9 9 Stelle: a. Die Herhergen gänzlich aus der Zahl solcher Gtabliffe⸗ auff Tle' hn Kur kn ung d s. znenstandes wird in dieser Hinsicht reren Orten die Kirchenbücher mit Beschlag belegt und an die betreffenden Ange 1. enthaltene Zusammenstellung Bezug ge— Aufsichtsbehörden abgegeben werden müssen. Die zeitige Lage der
müentön usthließen, e das Besthen belonderer Hetränkehande nommen lber ki Eivilehe bestehen folgende Bestimmngen: Hesezgebung gestattet in dem größten Theile der Monarchie nicht, die J. — XVhelle 8 ö
Königliche Ostbahn. ‚ . ** 9 ö 1 3 9 9 9 * 873 19 1 D 5 z j 8 9. 2 21 . z Bilanz über das Geschäfts jahr 187273. lungen unter der Benennung Stofbuden und Branntweinmagazine 1) In den älteren Landestheilen, mit Ausnahme des Bezirks des Fortführung' der Perfonenstandbregister anderen Behörden zu übertra⸗
Die Anfertigung und Lieferung von . ! nuhel . z gar nicht zu gestatten; c. den Verkauf von Spirituosen mit oellaticns Gerichtshofes zu Eöin, gijt die bürgerliche Eheschließung gen und Anordnungen fer es durch Verwaltungs vorschriften oder
30 Stück Personenzugs Lokomotiven mit 2 ge—⸗ ; ö Achsen nebst Tendern, Utensilien und A ti p . ö k . Satz Reservestücken . CtlVa. . aàssIlva. ö verbieten und d. die Eröffnung von Schankbuden und zeitweili⸗ 3 zr: 194Mir die Juden und auf Grund der Verordnung vom einen ausreichenden Ersatz zu bieten geeignet wären. Soll daber ol in Wege der öffentlichen Submission verdungen Man . Nl FH r. 98 Weinkellern nicht zu gestatten. Um sodann die Zahl der , w e f, n, 9 ö 3. die 2 sowohl für den Staat 7 für 1 We ten i , . werden. Kassa Vorrath . . 15,384 1 3 Aktien⸗Kapital⸗Konto 4 000 0 - — etränkehandlungen in Städten und Dörfern zu besti Religions chasten, deren Kultusbeamten die Befugniß dung des Personenstandes nicht in Verwirrung gerath a,, K Jö . ; ꝛ . k w 5,384 Aktien ⸗Kapit JJ . lehg e D zu bestimmen, hat abgeht, Amts . yslraer fich. gn! . 6 ö 7 „micht in Verwirrung gerathen, sondern überall Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit Vechsel·Bestand d 77568 26 — 2 ,,,, 0b. 682 23 7 das Ministerium vorgeschlagen: n. die Normalzahl der Getränke⸗ . ie he ien mn g ge bun ,,, wie gesschert bleiben so erscheint eine Beseitigung dieses Uebelstandes, er r ne. c Kehren ran mn, , . Bergisch⸗Märkische Aktien und Staatsschuldscheine , 134 . . der J V J . in den Städten zu bestimmen, indem man diefe nach vom Staate genehmigten ziel gie nen ell e än ehh den nd noch keiner J uin ah ur en, zie wn gen Gel den . ⸗ JI ,, 961,726 2 — eberweisung ölr. 63,B382. 15. —. 1 ihrer Einwohnerzahl zie ihrer admin lftrann r , . Y Für die Broptnz Hann rer Hat bie zem dehnen, n, . (bige und rasche Ausdehnung erfahren muß, im Wege der staat— motiven? Conti der Besitzungen und Anlagen des Vereins: im Ganzen betragend 370, 05ß5. 8. 7 . di Ieh, umnie, ihren admmninitrutiven, zommetzielten os nge Hat zig, Verordlung vom 29. Sep- (ichen Gesetzscung sobalb' als! tunkth eboten. Den naͤchstli ; ; ö . f . 4 ö 6a ; 2. 8. . ö ⸗ in zehn K ien eintheilt: ür tember 1867 — Gesetz Sammlung S. 1685 — die Füraerliä́s Fp inknürkn ncht eder, dus, thunt'ich geboten. en naͤchstliegenden versehen, bis zu dem auf Statutarische Garantie⸗Konto . 100, 9000 – und industriellen Bedeutung in zehn Kategorien eintheilt; ö. für Kinkzt 1856. . Höese- Sammlung S. 16s diss bürgerliche Ehe⸗ Anknüpfungspunkt hierfür bietel die' endltchs Ausf 9 . . . . . . . . . . 8 . 3 8 . z 33. 8 ** J . dor s jo 8d pe ö . os iß Ea ö . . 8 * ö. ili, An üh * Montag den 29 Dezember 1873 . JRlesctr⸗ für Hochöfen⸗Reparaturkosten he, i567 . f e malgah, der ger en, . nuch der ,,, , . e . 1 r Hera nge n wd ö ; 6 e e g. ¶ ⸗ 22 9 bis 35. Juni Kreditoren in laufender Rechnu gs 89 7 1 trungsmasse zu fixiren und diese Angelegenheit der iner Reliatkongaeselsfh n; 14 ; „ariciner der Ber welcher. Weise dies geschehen soll. Diefe Frage ist eint ttz aden Vormittags M Uhr, 30. ͤ z ed n . , ged. 48) Leitung der ö ö. . lobten einer Religionsgesellschaft angehört, deren Geistliche das Recht, schwlerige bedeutung! Sele Frage ilt eine außerordentlich = en. 1164 g der Landschaft zu überlassen. Gleichzeitig hat das Tr z . . h ͤ ; che das Recht, schwierige und bedeutungsvolle. Sie bildet den Gegenstand des i in unserem Centrat- Bureau auf dem Bahnhofe 183. Dividenden. Rest. ,, . Ninisteri '. zeitig h 2 Trauungen mit bürgerlicher Wirkung zu vollziehen, entbehr tlamentarischen Versam — ,, ] ̃ . . 5 ü . 33 160 nisterium einige neue B stim , 35 * , ,, . 3 6 r entbehren. parlamentarischen Versammlungen Literatur d Presse seit T ierselbst anberaur ; 6 ; Vortrag⸗Konto pro 1873/74 33,1009 2 1 1 emig . Bestimmungen in der Frage 3] Im ehemaligen Kurfürstenthum He ⸗ ach wem Ges⸗ , , mn, dre , m, ,, itur und Presse seit Jahren h 3. er nnn GJ . ö. 3 ermanmshůtte: k ö ö ö. , jahrizen Aibschreibiun . 2,550 = von den Maßregeln zur Sicherstellung der Zuverlässigkeit der vom 29. Oktober 1818 * , n flir Cn b n eg ff g wefuhrten Streits über obligatorische, fakultative und Noth⸗ nebst Zeichnungen liegen im Burcau mseres Ober- w k ,,,, ,,, Maschnenmeisters Graef hierschist j Maschinen, und Fabrik⸗Mobilien.. 23,456 1610 8433531 13 — ad Thlr. 182, 650. 26. 5 zur Einsicht aus RVerkggern 277 6654 53 57747 31 geräthe .. ; 27706423 8 162,797 17 3
k Or ale, , . ö auf Grund des Gesetzes 23. uli , , , ,. ⸗ . 1 . . Konsum an Ort und Stelle in den Weinkellern unbedingt zu AU 23 S. Gesetzes vom 25. Juli 1847 Gesetz Sammlung durch Polizei⸗Verordnungen — zu treffen, welche auch nur annähernd
2 1 U Personen projeklirt, die mit Branntwein handeln sowie auch i Verordnung vom 13. April 1553 — Gesetz 8. 33 ̃ 5 ea 36 . ö „anne hanheln sospte uch in e , Gesetz Sammlung S. 33 — die Eine verfafsungsmäßige Nöthigung, die Abbülfe in der s ⸗ ͤ ö BVegufsichtigung des Handels mit Spirituosen und a g. E heschlie ßung für diejenigen, welche nicht Mitglieder der der obligatorifhll rn e, . se,. . . Form hinsicht ich der Frage, der Polizei das Recht zuzuerkennen, aus . . christlichen Kirchen sind, also insonderheit für Juden und nachweisen . ren, la allerdings nicht eigener Machtvollkommenheit Getränkehandkungen zu schließen lt . Die Perhandlunge ren Resultat der ö ö . ö . . Die Verh ⸗— n, als deren Resu der 2 9 der N
J Im ehemaligen Herzogthum Nassau gilt sie nach dem Gesetz Urkunde sich barten vun ben) * r e , gn, mern,
5 1 grlaß de ht die
x denen innerhalb eines Jahres die Uehertretung des Reglements pom 19 Juli 1863 ö Gesetz⸗ — immlung 225 — n D J 5 Al si 1 t en ese ; t 9 N 7 lch U f im VI Y. ! D — 4011 S. 220 — . denn das vie ) ge ) sen is . der Fre ge vorz grei fen in we em mfan z * 2 ʒ/ ö ud 9 L die
und werden von demselben po ie Antr ö KJ . Ei n r ö Anträge gegen Meubles 4 Sir n, wer NJ 32, 258 27 — g, 5 16 2 err Grgef. wird guch auf sonstige, die Lieferun 5 E ? . . ö
betreffende Anfragen Auskunft i ge. n Immebilien und Hochöfen... 419,245 4 6 S12,583 45 über den Getränkehandel ; n, B h J oh 583 169 26,135 14109 de n rant ehgndel zum dritten Mal wahrgenommen wird, Brautpaar oder einer der Verlobten einer Resigiong esellschaft ; zivilehe einzufn e
rom erg, den 2. Dezember 1873. ö „5566 7 — 543 1114 g ddder die ohne vorschriftsmäßige Erlaubniß eigenhändig eröffnet hört, deren Geistlichen oder Vorstehern die 6 ge n nne. . i ,,, Auch bei den Verhandlungen der Jahre Königliche Direktion der Ostbahn. . ver m, en, nulanen::;, , bsi ib 6 ss oss 3 ne, init firgeriiche: Wirkung fich zuftcht. ü. Yeluuiz zu Kopulatien ähh ,, en, ie enn man n Bergbauliche Aulagen: ö ö eine neue Berechnung des Flächeninhalts des ae⸗ 5) In den Hohenzollernschen Landen, der Provinz Schleswi Froglstß n lezd deb eth élenderung der Vefassungts, Kirkunde nicht in 6er e, ohe e s m s, g do nn summten eur zo pi fh * l 8 9. ö . Ruhl Holstein und e n nn gn m e. irn Shlsewig; Fra tete Dag zen iat daz Pau der Abgeordneten den Wunsch
: Ru ßkands, die vor sieben Jahren Polstein u Feörhrals bapsrislchen Gebieten, sind die Dissidenten nach Einführung der obligatorischen Civilehe wi 2 8 wegen ihrer Eheschließungen noch die Mitwir istli er, d, , m , viehe wiederholt zu erkennen Ih hungen noch an die Mitwirkung der Geistlichen Legeben. Insonderheit ist dies in dem aug Anlaß . Hetitten eee.
isenbahn zum Kohlenwerk?? . M, 68 21 11 102, iI — 11 von dem St Petersbur t Strelbicki zum ; z . 9, 1 8. — 171 . , , urger Geographen Strelbicki begonnen — 2. — ; Verschiedene Bekanntmachungen. el en Sisenfteingruen GJ ,, . 2 . P fe — 1 ist jetzt vollendet , . , , , 6 e nn n, ; ö 6, , in den vormals Groß⸗ Immanueß. Synode gefaßten Beschluß vom 3 November 1889 n JJ 5, . ö. urzem in a ; bolich hessischen Gebieten nach dem Gesetz 3.2 Si8 — Stenogr. Verh. d Hog) G. 333 * des- 6. . dan ö. ea tien 1 16 , ig = 4 Mol 27 9 1 . . der ef e inder n Bande herausgegeben merden. zer u go lh n ö gg ter ir Get r n, , e ge 6 5 ee * 6 23 ; stz . 36 . , mme J 33,627 16 7 1-373 25 97 ggpeführten Strelbickisch s und mit möglichster Genauigkeit aus⸗ anerkannten christlichen Kirchen gehörigen neuen Religionggemeinschaflen ] formulirten , . 3 6 ben ee wol rng g . und Maierialien: a,, . . glãcheninhalt des i fh h . . art, e fn n , nn, mit der Beurkundung der in diefen Gemein. Loewe lund Eb Eberl * ar . . . ab rialien: 4 ö . e eh sbäischen Rußlands mit Einschluß des schaften lich ereignenden Heirathen beauftragt ind zur Berat & Dauses ö ,,, e zes Ss 23 u Königreichs Polens, Fink ö . 3 ; ; ee ,, mustragt sind. nicht mehr zur Berathung gelangt und laut des 2 , de g rig sagtin;; —̃ 36 6 iz 3 den Landfeen, abet Tios gend des Kautgsusgzugleih mit im Göböön dem KHcßizte deß ähbelltiguz Cerlchtähgfcs zu Cöin und N'lt. Mehnundsffsen erstatteten ¶ Bericht 8 59 K / 5 aber ohne die Meeri 5, 075,68 Q-⸗Werst im Gebiet der ehemals freien Stadt Frank ; ilt die obli— s 1 w der Rehm ate ah Ei r d , . . eerinseln 5, 075,682 Q.⸗Werst Deb 2er ehemals freien Stadt Frankfurt a. M. gilt die obli⸗ Drucksachen — in der gewähsten For j enba n. 42 isenwerktz ö 30. 388 1716 oder 103,584 rg Q.⸗Meilen und der Flachen Meer. gatorische Civilehe. 1 glei ge ah Form nicht Vom 22. d. M. an we . ! e. des rr mn g. H ,, ser, de, 34 nnseln ist 9006 Q. Werst oder 183 an r nh weh m. „ Diese Uebersichten über die vorhandenen Rechtsbildungen zeigen 6 ar ee mg ve e m en iche duch bel . . ö Sehe issn, ö 2. 5,6 ner, e . ere. Berechnung von der schon vor langerer geit von dem k i l meln welche guf einem Gebiete, wo von provinziellen Die Gründe, welche dammalt * , 2 —— 1568 1869 und 1376 und bschne nnen n n, z 284 dl 13 I. 6o2αινν 5 . ö. . 3 , , , abweicht, zeigt schon der ,, ee ig y,, 6. i ien m gn i , ,. Kö ö J ö hne It. 9 1m 9 1. erer volitis 4 2 ? * daß sie den Flächenraum der großrussischen Gouver / mehr formalen Nang ist insbesondere hinsichtlich der garn e e i n il g e ü nne, 2 ; ; ö . der evan
2) die ab . . ) e g mg, . den Reservefond pro Hoerde, den 1. Juli 1853. Der Verwaltungsrath. e zz / ig)