n
Hörder Bergwerks- und Hütten⸗-Verein. Dividenden⸗Zahlung.
Die durch Beschluß der Generalversammlung unserer Geselischaft vom 6. d. Mts. auf
( . a. n „Acht Prozent“ oder „Sechszehn Thaler“ pro Aktie festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1872.73 kann vam 2. Januar 1874 ab bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Hoerde oder bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. XXI. erhoben werden. (a. 52/12) Hoerde, 10. Dezember 1873. .
Der Verwaltungsrath. Berschieden
reußische Credit · Anstalt.
a . K der Aktionäre am 26. November ( die Liquidatian der Gesellschaft beschlofsen hat, ferdern wir, in Gemäßheit des Ar⸗ tikels Mö des Handels. Gesetzbuchs die Gläubiger der Gefellschaft auf, ihre Ansprüche in unserm Geschäfts—⸗ lokal, hinter der Katholischen Kirche Nr. 2, geltend zu machen.
Berlin, den 10. Dezember 1873.
Preußische Credit⸗Anstalt in Lignidation.
Alexander. Coppel. Jachmann.
1M. 1963 . Spenersche Zeitung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. November er. ist die Liquidation der Aktien ⸗Gesellschaft
M. 2016] Die vl fra stene des Demminer Kreises mit dem ohnsitze zu Demmin ist zur Erledigung gekommen. Diejenigen Aerzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden hierdurch aufgefor⸗ dert, sich unter Einreichung ihrer Approbationen und eines currigulum vitae binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Stettin, den 8. Dezember 1873. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Aunzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
M 29. 13. Dez 1873.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Fran Jö kenstein mit dem Wohnsitz in Wartha und einem jährlichen Gehalt von 209 Thaler ist vacant. Quali- fizirte Bewerber um dieselbe fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbationen sowie der Inseraten⸗Erpedition ö 8 . Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufs a es eutschen Rreiths- Anzeigers
1
) a Siem ccchrxiftlich binnen 8 Wochen bei uns zu melden. Cben— öniglich KHrrußischen stautz, Anzeigers: 2. ö. ¶ ax uus NHontrenꝝx. falls zu besetzen sind auch die streiswundarztstelle Berlin, Wi 4 Hotel et Pension des Crétes.
* *
Inserate nimmt an die autorisirte Annonen⸗Expedition von
Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Gamburg, Frank-
furt a. M., Breslau, Halle, Rrag, Wien, KMlünchen, Nürnberg, Ätraßburg, Zürich und Stuttgart.
*.
Verloosung, Amertisation, Zin g u.
von öffentlichen Papier ͤz. Industrielle Etablissem Verschiedene Bekanntmachungen. 8. Literarische Anzeigen.
Familien⸗Nachrichten.
n chungen.
.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. J Handels⸗Register. Konkurse, Subhastationen, ladungen u. dergl.
Fabriken u. Großhandel. Aufgebote, Vor⸗ z *
Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. des Kreises Wartenberg mit dem Wohnsitz in Medzibor, sowie die Kreisthierarztstellen der a.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
„Spenersehe Zeitung“ beschlossen worden, die unterzeichnete Liquidations⸗ Kommission fordert alle Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, ihre Forderun— gen sofort, spätestens aber bis zum Jahres— schluß anzumelden. Berlin, 5. Dezember 1873. Die Liquidations⸗Kommission. C . HKeimer, HI. Gοfdan, Franz Gdirüner t. e 196 12)
3626 . Hannoversche Baumwoll Spinnerei und Weherei.
Kündigung fünfprozentiger Prioritäts⸗Oobligationen.
Die zum Zwecke der Tilgung des fünfprozentigen Prioritäts⸗Anlehens der Hannoverschen Baumwoll⸗ Spinnerei und Weberei nach §. 5 der Bedingungen des Anlehens vorgeschriebenen Verloosung hat unter öffentlicher Autorität stattgefunden. .
Die ausgeloosten Obligationen, als:
Nr. 8. 24. 110. 123. 262. 724. 811. 905. 915. 1264. 1366. 1536. 1610. 1710.
werden demzufolge araf dern L. Jasgli ES8z4 zaun
Köche nne Hing gelaiÿůnzelist und hört von diesem Tage deren Verzinsung auf.
Aus den Kündigungen pro 1. Juli 1872 J. Juli 1873 sind die Prioritäts⸗Obligationen
Nr. 2. 40. 686. 814. 982. 985. 1068. 1154. 1177. 1471. 1486.
und
3635
3603
noch 1narneirankelöst geblieben. Die Coupons unserer Prioritäts⸗Obligationen wer⸗ den bei den Bankhäusern Le fffaanæ mam E Ahn, HI. Caoltem und Acala Mexyen in Hanno-— 6 sowie auch bei unserer Geschäftskasse ein gelöst. Linden vor Hannover, 9. Dezember!
—*
Hannobersche Baumwoll-Spinnerei und Weherei. C. Schanzenbach. ,
vers. 3622
* * — b ö 1 23 Libeckische Staats-Anleihe von 1850.
Die Zahlung der am 1. JZanr. 1874 fälligen Zinscoupons Nr. 48, sowie der am 1. Juli 1573 ausgeloosten 16400 Thlr. Obligationen, nämlich: X. Nr. 217, 245, 517, 570, 54;
1 188, 236, 241, 425, 1112, 1485, 1953, 2003, 2522, 2546; C. Nr. 24, 492, 587, 594, 727, 749, S890, 1381, 141, 1440, 1661, 21,7. 2954, 3018; D. Nr. 223, 340, 472, 615, 800, 1222, 1394, 1475. wird an den Werktagen vom 1. bis 15. nach Wahl der Inhaber stattfinden: in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn K Co., in Hamburg bei Herren Haller Söhle Eo., in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Die Coupons und Obligationen, deren Beträge bei den genannten Bankhäusern in Berlin oder Ham— burg nicht bis 15. Janr. 1874 erhoben sind, wer—⸗ den späterhin nur in Lübeck bezahlt.
Die Coupons sind mit einem Verzeichnisse einzu⸗ reichen, welches die Anzahl, Litera und Nummer der— selben, den Betrag der Zinsen, so wie Datum und Namen des Empfaͤngers enthalten muß. Zins coupons früherer Jahrgänge sind abgefondert zu Ferzeichnen.
Die gusgeloosten Obligationen werden über den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter verzinset.
Es sind nech nicht abgefordert zin
von der 25. Ausloosung, fällig den 1. Januar 1868: it, H. Nr. i... 6 6 Ehr von der 31. Auesoosung, fällig den J. Janua? Joy!: Lit, G. Rr. i514. 2 260 Thlr. von der 32 Ausloosung, fällig den 1 Jul f55n: Lit, 9. Nr. Sosß.⸗. . a 2 Tn von der 33. Aug bosung, fällig den 1. Janudt 52: fat. B. Nr. 55 * ho Thlr. 60 der. i ,, JJ von der 34. AÄusloosung, faͤllig den 1. Juli is?: Hit. . Nr. 25 .... 6 1066 Thir. 3835 460. von der 35. Ausloosung, fällig den 1. Januar 1373: Lit. B. Nr. 314, 1209 .. à 500 Thlr. C. Nr. 445, 1268, 1637, 2412, 499 3 200 , D. Nr. ob 733, 1564 à iC, von der 36. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1873: Lit. B. Nr. 6427, 2529 .. à 500 Thlr. C. Nr. 138, 1438, 1527, 1804, 3033. 3 200 , D. Nr. 617, gos, 991 à 1099 , Es wird zugleich angezeigt, daß fernere 16,00 Thlr. dieser Anleihe am 2. Fanr. 1874, Mittags 12 3 im Rathhause hierselbst, ausgelooset werden zur e T hlang am 1. Juli 1874. Lübeck, den 10. Dezember 1873. Das Finanz ⸗Departement.
440, 707, 772, 1042, 2468, 2526,
1282, 1296,
Janr. 1874
. Durch
. *
2 . 5 J 23
Unterzeichneter empfiehlt hiermit für die Wintersaison sein best
Der Generaldirektor Dr. Rejewski.
und Pension, unter Zusicherung guter Verpflegung und billlger Pre Pension 4 Franken per Tag, Zimmer von
— Von, heute ab haben wir unsern regelmäßigen Geschäftsbetrieb mit zur öffentlichen Kenntniß bringen. Posen, den 12. Dezember 1873.
Nelas Lehensversicherungsbank anf Gegenseitigkeit
Der technische Direktor
839 rr reer r m, , 3 1 /
Dr.
. Franken an.
und sonnig gelegenes Hotel ö
¶ M. 607 D.)
Horn ü6s HE dtkHr.
vollständig eröffnet, was wir hier-
Luedtge.
Dent sche Nationalbank.
Einlchung zur außerordentlichen Generalversammlung auf
Dienstag, den Reh. Dezember Aa. C., Nachmittags präcise 5 Uhr,
zu hinterlegen und g arte 57 ö Mors ev! III , karten für die Versammlung
Bremen, den
Ber
in
1
2*IyPI uE 1 — ö. Vvannover er Herrn
in Bremen im Lokale der Bank.
Tagesordnung: l
nell Neuwahl des Vorstandes.“
Bremen an der Kasse unserer Bank, Frankfurt a. M. bei den Herren J Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, Hamburg Lei der Anglo⸗Deutschen Bank, Adolph Meyer,
M. Blumenthals Nachf.
46 / k . . 1 . . ' mit Vermerk über die betreffende Stimmzahl versehenen, Legitimationz-⸗
in Empfang zu nehmen. 0. Dezember 1873.
Athung und Beschlußkassung über einen Antrag von Aktionären auf Grund 8. 24 der Statuten, betreffend Reduktion des Aktienkapitals und Abänderung der Statuten, event . Diejenigen Ak §. 22 der Statuten ihre am 16. Dezember a.
näre, welche an dieser Veisammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben laut znterimsscheine mit zwei arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen spätestens
J. J. Wüller Söhne,
Der Vorstand der Deutschen Nationalbank.
Hunderttaus
. verdanken ihr schönes Haar dem 6inzig und allein eXxistirenden,
tel.
H. Wätjen. L. G.
.
on *
.
sichersten und besten 6 *
hen
Es giebt nichts Besseres zur Erhaltung und Beförderung des
als die
ö ö v
ö von
. 83
3
in allen Welttheilen so bekannt und berühmt gewordene, medicinischen geprüfte, mit den glänzendsten und wunder wirkenden Erfolgen gekrönte, von Seiner k. k. Apo-
. 6tolischen Majestät dem Kaiser ᷣ Franz Josef J.
von Oesterreich, König von Ungarn und Böhmen
323 de WM d 5 k w & l 4
und hersnhrt eng ver dem KEhr gamen his in das Hacki ile
ihren höehst angenehmen Geruch und die prachtvolle; usstattang bildet sie überdies
Wachsthnms der Kopfhaare,
5
ete. etc..
Autoritäten reichische
mit Paten 1865,
wo bei regeHlnaaüssi6genran Gebrauche selbst die akikstem Stelzem cles H'¶ guketes voll- Hennig werden; graue named koika Lane bekommen eine dankake EFarhe; sie gtüänHat dem Haan hocderd auff ei6rne vu. Weise, heseßtint jede Art vn Scan ppenm- Hiä6lldianm Hinnen vermögen Fa gem voll- at l nm eliæ, ver-aüter das Ae'sfallen cden- Hanne in E iärrzegter geit ünzieki cunndl für irnkazter, gielbt deni Hangre eimer mat irliehenr CIM, dieses wein dl
welle mfc rmig
eine Zierde für den feinsten Toilettentisch.
lichen k. ganzen Umfang der k. k. öster-
J. bomalle,
mit einem ausschliess-
8. Privilegium für den
1 Staaten und der ge-
zsammten unzarischen Kronländer
t vom 18. November 5
Zahl 15,810, 1892 ausge- ;
zeichnete
Preis eines Tigels sammt Gebrauchs⸗Anweisung (in 7 Sprachen) blos
Him em Elaaler Hereiss8. Cour Mnmnmt.,
Wiederverkäufer erhalten ansehnliche Prozente.
Fabrik n. Haupt⸗KCentral⸗Versendungs⸗Depot em gros et en détall bei
wohin alle schriftlichen Au Baareinsendung des Betrages sofort effectuirt, Ausland Sendungen unter Nachnahme nicht an
Parfumeur und Inhaber mehrerer k. k.
C AHH. HEC LIN.
im eigenen Hause, Auswärtige Bestellung da bei den k. k. österr.
. Piaristengasse 14, träge zu richten sind.
Haupt ⸗ Depot für Berlin
nur einzig und allein bei dem Herrn
Privilegien in Wien,
en werden nur, gegen Postämtern für das
genommen werden.
de crę Schultze, apotheker in Wer lim, Köpnicerstraße I.
Mer Jusendung fr
Wie bei ahmungen und Fälschunge bezeichnete Niederlage zu
54 .
XIEB.
zu beachten.
. ö
anco per Express durch ganz Berlin. MG jedem vorzüglichen Fabrikate, so werden auch bei diesem schon Nach ⸗ n versucht, und wird daher ersucht, sich beim Ankaufe nur an die oben. . wenden, und die echte Reseda⸗Kräusel ⸗Pomade von Gar Holt in
Wien ausdrücklich zu verlangen, sowie obige Schutz marke
i. dss,
Kreise Brieg⸗-Ohlau mit dem Wohnsitze in Brieg, des Kreises Habelschwerdt und des Kreises
halts. liche Regierung. Abtheilung des Junern. Sack.
M. 1994
darf bei Waldenburg in Schlesten wünscht bald oder in 3 Monaten einen im bergmännischen Rech⸗ nungswesen erfahrenen, zuverlässigen Beamten als
Nevisor oder Kalkulator
zu engagiren und werden baldige Offerten unter Ein sendung von Zeugnissen und Mittheilung der Be— dingungen nnter obiger Adresse erbeten. (a. 403 12)
M. 2000)
5 568 ** 5 Offene Lehrerstelle.
Die 3. Literatenstelle an unserer höheren Bürger⸗ schule ist sofort zu besetzen.
Das Gehalt, welches 450 Thlr. beträgt, steigt von 3 zu 3 Jahren um 50 Thlr. bis zu dem Maximal⸗ gehalte von 650 Thlr.
Bewerber wollen unter Einreichung ihrer Atteste ꝛc. sich baldigst mit uns in Verbindung setzen.
Schwedt ll. . den 8. Dezember 1873. Die Schul⸗Kommission.
Ostern ihre Söhne dem Pädagogium Ostrau (Ostrowo) bei Filehne anzuvertrauen beabsich⸗ tigen, einer Anstalt, die seit 24 Jahren die Ju⸗ gend fern von den störenden Einflüssen der Stadt unter sorgsamster Aufsicht in strenger Pflicht⸗ erfüllung erzieht, werden auf den Prospekt auf⸗ merksam gemacht, welchen die Anstalt gratis ausgiebt. Dieselbe nimmt Zöglinge vom 8. bie 18. Lebensjahre auf (je jünger, desto lieber), lei tet ihre religiöse, sittliche, physische und intellek⸗ tuelle Ausbildung und fördert sie in 7 Normal⸗ klafsen von Septima bis Prima (Gymn.⸗ und Nealabth) Für Zöglinge, die einer besonderen Anregung und Einwirkung bedürfen, um Ver
säumnisse früherer Jahre auszugleichen, oder möglichst zeitig das
be zu je
Berlin-Hamburger Eisenbahn. Betriebgz— Einnahmen pro Monat November 1873. Einnahmen für Personen 2c. pro November ca. 79.858 Thlr., bis ult. November 1,208,823 Thlr. Einnahmen für Güter 2c. pro November ca. 295,297 Thlr., bis ult. November 3,208,327 Thlr. Ander⸗ weite Einnahmen pro November ca. 35,346 Thlr., bis ult. November 219,303 Thlr. Summa pro November ca. 410,501 Thlr., bis ult. November 4,636,453 Thlr. Dagegen pro November 1872 ca. 490,862 Thlr.“, bis ult. November 4,677,857 Thlr. Mithin pro Noxpember 1873 weniger ca. 80,361 Thlre, bis ult. Nevember 1873 weniger: ca. 41,404 Thlr.
M Bkerschlesisch , Eisenbahn.
Januar 1874 ab wird im Stettin⸗Schle⸗ sischen Verbande der Frachtsatz für Getreide und Hülsenfrüchte in Quantitäten von 100 Etr. und mehr im Verkehr mit Oderberg und Annaberg auf 12, Sgr. pro Ctr. ermäßigt.
Breslau, den 8. Dezember 1873.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
an,, Buherschlesische . Eisenhahn.
Bom 14. d. Mts, ab wird der gesammte Güter⸗ Expeditionsdienst, und vom 15. d. Mts. ab die . soweit solche bisher von dem hiesigen alten Stargard Posener Bahnhofe aus er⸗ lo le auf den Central⸗-Bahnhof hierselbst verlegt werden.
Posen, den 9. Dezember 1873
Königliche Eisenbahn⸗Kommisston.
M. 2015]
Gemälde in Oelfarhendruck,
nach Prof. Gustav Richter, Meyerheim, v. Bogge, Duntze, Guido , Jacobsen, Engelhardt, Krause, Burmeifler, Teschendorf, Erdmann u. v. A. Lager in Landschaften, Genre, Thier⸗ und Jagd⸗ Scenen, Porträts, historischen und religiösen Bisbern.
Kataloge werden gratis und franco versandt. Berlin, Beuthstr. 15. E. Hunden M.
Dritte Beilage.
Strehlen, sämmtlich mit 2900 Thlr. jährlichen Ge⸗ Breslau, den 19. Dezember 1873. König -
Die konsolidirte Glückhilf Grube zu Herms
Steckbriefe und Untersuchnugs⸗Sachen.
Deffentliche Vorladung. Nachbenannte Per—⸗ sonen; 1) der Wehrmann Johann Coölberg aus Stolp am 29. August 1840 zu Kathkow, Kreis Bütow ge⸗ boren; 2) Wehrmann Alexander Albert Garbe aus Stolp, am 3. Oktober 18537 zu Neuendorf, Kreis ga nen burg; geboren; 3) Matrofe Z. Klasse Ludwig —ᷣö . Groth aus Stolpmünde, ö. PDitaber 1658 daselbst geboren; Wehrmann Gar Friedrich Klein aus Stolp, dm 17. Februar 1842 daselbst gehoren; 5) Reservist Leo Mamßpe aus Stolp, 41m 21. Februar 1844 daselbst geboren; 6) Matrose 8. Klasse Hermann Albert Marz aus Stolpmünde, am 3. August 1845 daselbft geboren; 7) Matrose 3. Klasse Carl Wilhelm Bernhard Neitzel aus Stolp— münde, am. 7. Okteber 1846 daselbst geboren; 8) Seedienstpflichtiger Martin Ludwig Heinrich Schwert— feger aus Stolpinünde am 28. April 1836 zu Nest, Goesliner Kreises, geboren; 9) Matrose 4. , August Friedrich Ernst Teßmann dus Stolp am 29. ö . ö. . ö 5 mann 25 . dase geboren; 19). Wehr
Johann Tolsdorf, geboren am J,. März 1838 31 Elbing, welcher fich zuletzt in Stolp aufgehalten hat; 11) Matrose 2. Klasse Julius Friedrich Voll aus Stelpmünde, am 9. Juli 1836 zu Strickershagen geboren; 12 Wehrmann Carl Wendele, geboren am 4. November 1837 zu Poganitz, welcher seinen letzten Aufenthalt in Stolp gehabt hat; 13) Reservist Carl Wilhelm Albert Wetzel aus Stolp, am 11. April 1844 zu Schlawe geboren; 14) Wehrmann Johann Zielke aus Podewilshausen, am 4. Juni 1838 daselbst geboren, sind auf Grund des §. 360 ad 3 des Strafgesetzbuchs angeklagt, als beurlaubte Reservisten, Land⸗ und xesp. Seewehrmännern ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. Zur Verhandlung und Entscheidung der Sache ist, ein Termin auf den 13. April 1874, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude vor dem unterzeichneten Richter im Terminszimmer für Untersuchungs⸗-Sachen anberaumt, zu welchem die oben genannten Personen mit der Aufforderung vor⸗ geladen werden, in diesem Termine zur bestimmten Stunde entweder selbst zu erscheinen, oder sich durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten vertreten zu lassen, auch die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder so zei⸗ tig vor dem Termine anzuzeigen, daß dieselben noch vor diesem herbeigeschafft werden können. Als Be— lastungsbeweis ist die von der Königlichen Regierung zu Coeslin auf Grund des 5. 10 des Gesetzes vom H. März 1856 abgegebene Erklärung beigebracht. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Stolp, den 20. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. Der Polizei-Richter. Protzen.
Handels ⸗Re gi ster.
auf, die Führung des Handels- und Genossen— aftsregisters sich beziehenden Gefchäfte werden! für unseren Gerichtsbezirk im Jahre 1871 von dem Kreisrichter von Froreich unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts . Hähne bearbeitet werden. Bekanntmachungen der Eintragungen werden dir den Dentschen dieichs Ain zeiger . Preuß schen Staats lnzeiger, sowie durchd M Magdehurgische Zeitung, den in AÄschersleben erschei⸗ nenden Hallerschen Anzeiger und durch die öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierungen zu Magdeburg und Merseburg erfolgen. j Alchersleben, den 5. Dezember 1673. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Y; Vie
Die Publikationen aus dem Handelsregister und Genossenschaftscegister des hiesigen Gerichts erfolgen für das Jahr 1874 1) im Amtsblatt für Ostfries— land, 2) im Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 3) in der Weser⸗-Zeitung.
Aurich, den 6. Dezember 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Die das hiesige Handels- und Genossenschafts— register betreffenden Bekanntmachungen werden für das Jahr 1874 durch den Reichs- und Staats⸗ Anzeiger, die Nene Hannoversche Zeitung und das Ostfriesische Amtsblatt erfolgen. Berum, den 9. De⸗ zember 1873. Königlich Preußisches Amtsgericht J.
Die Bekanntmachung der in das Handelsregister und Genossenschaftsregister des Kreisgerichts erfolg⸗ ten Eintragungen wird während, des Jahres 1874 durch den Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, die Kölnische Zeitung und das Bochumer amtliche Kreisblatt veröffentlicht werden. Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossen— schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden durch den reisrichter Kottinann und den Sekretär Angat bearbeitet. Bochum, den 5. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
„Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Gengssenschaftsregister im Jahre 1874 werden: IJ) durch den Königlich Preußischen Staats⸗-An⸗ zeiger, 2) die Berliner Vörsenzeitung und 3) das Hoha'er Wochenblatt Eekannt gemacht werden. Bruchhausen, den 5. Dezember 1873. Königlich Preußisches Amtsgericht.
Die Eintragungen in das Handels- und das Ge— nossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wer— den im Jahre 1874 durch den Königlich Preussi⸗
schen Staats-Anzeiger in Berlin und durch bie
Neue Hannoversche Zeitung in Hannover veröffent⸗ licht werden. Burgwedel, den 4. Dezember 1673. Königliches Amtsgericht. Siemens.
Laut Beschluß des auch als Handelsgericht fun⸗ girenden Königlichen Landgerichts zu Cleve vom 6. Dezember 1873 sollen die gemäß Artikel 13 des All⸗ gemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs zu bewirkenden Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels register dieses Gerichts im Laufe des Jahres 1874 sowohl in dem „Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger“ als auch in der „Kölnischen Zeitung“ erfolgen.
Cleve, den 9. Dezember 1873.
Der Landgerichts⸗Ober-⸗Sekretär Daemgen.
Mit Bezug auf Artikel 14 des Handelsgesetzbuchs und 5. 2 und 14 der Instruktion vom 12. Dezember 1861 wird bekannt gemacht, daß zum Richter für die auf die Führung des Handelsregisters sich bezie⸗ henden Geschäfte im Bezirke unterzeichneten Kreisgerichts und seiner Kommission zu Zanow und Bublitz der Kreisrichter Leyde und zum Sekretär der Büreau⸗Assistent Kuhn ernannt worden ist, und daß die in das Handelsregister erfolgenden Eintragunger für das Jahr 1874 durch I) den Deutschen Reichs
1
des
und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2)
die Berliner Börsenzeitung, werden bekannt gemacht
werden. Coeslin, den 2. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts und seiner Komissionen zu Bublitz und Zanow sollen im Laufe des nächsten Jahres durch I) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die Coesliner Zeitung veröffentlicht werden. Die Bear— beitung der auf jenes Register sich beziehenden Ge⸗ schäfte ist dem Kreisrichter Leyde unter Mitwirkung des Büreagu⸗Assistenten Kuhn übertragen worden.
Coeslin, den 2. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Während des Geschäftsjahres 1874 werden von dem unterzeichneten Gerichte die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister durch den Deut⸗ schen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den öffent⸗— lichen Anzeiger zum Merseburger Regierungs⸗Amts⸗ blatt und durch das hiesige Wochenblatt veröffent⸗ licht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung dieser Register Bezug habenden Geschäfte erfolgt durch den Kreisgerichts⸗Direklor Ziegert unter Mit⸗— wirkung des Kreisgerichts-Sekretär Fliege.
Eilenburg, den 29. November 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zu den, nach Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs und nach 5. 4 des Gesetzes vom 27. März 1867, betreffend die privatrechtliche Stel⸗ lung der Firmen⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister, sind für das nächste Jahr 1874 folgende Blätter be—⸗ stimmt worden: I) der öffentliche Anzeiger des Amts⸗ blatts der Königlichen Regierung zu Danzig, 2 des Dentschen Reichs⸗Anzeigers und den König⸗ lichen Staats⸗Anzeiger zu Berlin.
Elbing, den 5. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
neten Gerichts sind
L als Richter⸗Kommissarius der Kreisgerichts-Rath Kunkel, 2) als mitwirkender Sekretär der Kreis⸗ gerichts⸗Sekretär Otto ernannt worden. Zu den vor⸗ geschriebenen Veröffentlichungen sind für das gedachte Jahr bestimmt worden: 1) die Berliner Börsen⸗ zeitung, der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗-⸗Anzeiger zu Berlin, 3) die Ostdeutsche Zeitung zu Posen. Fraustadt, den 3. Dezember 1873.
Königliche Kreisgerichts-Deputafion.
Zur Bearbeitung der auf die Führung des Ge— nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts sind für die Dauer des nächsten Geschäftsjahres: a. als Richter Kommissa⸗ rius der Kreisgerichts⸗Rath Kunkel, b. als mitwir— kender Sekretär, der Kreisgerichts⸗Sekretär Otto er⸗ nannt worden. Die Bekanntmachungen der Eintra⸗ gungen in das Genossenschaftsregister erfolgen für das neue Geschäftsjahr: I) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, 2) durch das Fraustadter Volksblatt.
Fraustadt, den 3. Dezemher 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Das unterzeichnete Amtsgericht wird die im Jahre 1874 erfolgenden Eintragungen in das Handels und in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger sowie durch die Neue Hannoversche Zei⸗ tung bekannt machen. Freiburg i. H., den 8. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht.
Die Bekanntmachungen aus den Liesseitigen Han⸗ delsregistern werden für das nächste Jahr du ch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußi—⸗ schen Staats-Anzeiger, sowie die Nene Frank— furter Presse veröffentlicht werden.
Fulda, den 5. Dezember 1813. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister für das Jahr 1874 durch Einrückung in den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Stettin, den Reichs⸗Anzeiger, die zu Stettin erscheinende Ostseezeitung und den Berliner Börsen-Courier ver— öffentlichen. Die auf Führung der Handels- sowie des Genossenschafsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1873 bis dahin 1874 dem Kreisgerichts-Rath Heck unter Mitwirkung Kreisgerichts⸗Sekretärs Neubauer übertragen worden. .
HFreifenberg i. Pom, den 5. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
don
des
In dem Geschäftsjahre 1874 werden die auf Füh— rung des Handels- und Genossenschaftsregisters, sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts von dem KreisgerichtsRath Studemund und dem Kreisgerichts-Sekretär Löffler bearbeitet und die vor— geschrlebenen Bekanntmachungen durch den Neichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung und die Berliner Boörsen⸗Zeitung veröffentlicht wer⸗ den. Grosß⸗Salze, den 29. November 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die auf die Führung des Handels- und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden hei dem unterzeichneten Gericht im Geschäftsjahr 1874 von dem Kreisgerichts-Direktor Oehler, unter Mit— wirkung des Kreisgerichts-Sekretärs Zimmermann bearbeitet, und die Eintragungen in die qu. Register durch: a. den Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, b. die Verliner Börsenzeitung, (. den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Frankfurt 4. O. bekannt gemacht werden.
Guben, den 28. November 1873. ᷣ
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Di
—
e Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ zregister für das unterzeichnete Amtsgericht wer⸗ für das Jahr 1874 durch den en e Reichs-Anzeiger und Königlich Preuß chen Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Beestemünde⸗Leher Provinzial-Zeitung bekannt gemacht werden. Hagen, den 9. Dezember 1873. Königlich Preußisches Amtsgericht.
71 schafts den f
Die Eintragungen in das hiesige Handels register werden im Kalenderjahre 1874 durch der Königlichen Staats-Anzeiger zu Berlin, Hannbpersche Amtsblatt zu Hannover und durch hiesige Kreisblatt veröffentlicht werden.
Harburg, den 8. Dezemher 1873.
Königliches Amtsgericht. Bornemann.
Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts— register werden im Kalenderjahre 1874 durch den König⸗ lichen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, das Han⸗ nopersche Amtsblatt zu Hannover und durch das hiesige Kreisblatt veröffentlicht werden. Harburg, den 8. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht.
Die Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister werden im Laufe Jahres 1874 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kö— niglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Papenburger Zeitung zu Papenburg bekannt gemacht werden Haselünne, den 10. Dezember 1873.
Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht.
des
Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1874 durch den Staats Anzeiger und die Königsberger Har⸗ kungsche und die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht
auf Führung beider Register sich beziehenden Ge⸗ schäften unter Beihülfe des Kreisgerichts⸗Sekretärs Neumann beauftragt. Heilsberg, den 3. Sezember 1573. Königliches Kreisgericht. /
des /
Die auf die Führung des Handels- und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden in dem Geschäftssahr 1874 durch, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath von Schaewen unter Mitwirkung des Herrn Buréaudiätar du Poël bearbeitet werden. Die vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen für Dicselbe Zeit durch Insertion in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Königsberger Hartungsche Zeitung und die In⸗ sterburger Zeitung. .
Insterburg, den 2. Dezember 15873..
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister pro 1874 sind von uns D. der Deutsche Reichs⸗ und Preußsische Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung und 3) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. bestimmt, und zur Bearbeitung der uf die Führung des Genossenschaftsregisters bezüg- lichen Geschäfte sind: a. als Richter der Kreis⸗ gerichts-⸗Rath Rudolph, b. als Sekretär, der Kreis⸗ gerichts⸗Sekretär Balcke, deputirt. Königsberg N.⸗M, den 2. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Für das Jahr 1874 werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafteregister des unter zeichneten Gerichts durch 1) den Deutschen Reichs- Anzeiger zu Berlin, 2) den öffentlichen Anzeiger
treffenden Geschäfte sind dem Gerichts⸗AUssessor Löck unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Mulach übertragen worden. Labes, den 4. Dezember 1873. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Im Jahre 1874 werden die auf die Führung des Dandels. und Genossenschaftsregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Derrn Kreisgerichts-Rath Danneil unter Mitwirkung des Herrn Kanzleiraths Conrad besorgt. Die Ein⸗
tragungen in die Handelsregister werden durch den
Teutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börfen-Zeitung, die Schlesische Zeitung in Breslau, den Lanbaner An⸗ zeiger und die Laubaner Zeitung, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister nur durch die letzteren drei Blätter bekannt gemacht werden.
Lauban, den 5. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Eintragungen in das hiesige Handels- und das hiesige Genossenschaftsregister weiden im Jahre 1874 durch die Lüneburgschen Anzeigen, 2) durch die Neue Hannov. Zeitung, 3) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger veröffentlicht werden. Lüneburg, den 6. Dezember 1873. Königlich Preußisches Amts⸗ gericht. Abtheilung III. II. Keuffel.
Die Bekanntmachungen, welche das hiesige Han⸗ delsregister betreffen, werden in dem nächsten Jahre im Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, der Neuen Hannoverschen Zeitung, der Uelzener Kreiszeitung und in Deutsch⸗ lands Eentral-Anzeiger zu Leipzig erfolgen. Medingen, den 8. Dezember 1873.
Königliches Amtsgerichts J.
Di
Die bei dem unterzeichneten Gericht im Jahre 1574 erfolgenden Eintragungen in das Handelsregister werden durch den Staats⸗Anzeiger und durch die Bank- und Handelszeitung zu Berlin bekannt gemacht werden. Mühlhausen, den 8. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register werden im Jahre 1874 durch den Staats-⸗ Anzeiger und durch den Mühlhäuser Anzeiger be⸗ kannt gemacht und die auf Führung dieses Registers sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗ Rath Basse unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Fiedler bearbeitet werden.
Mühlhausen, den 6. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.
Die auf die Führung des Handels⸗ resp. Genossen⸗ zaftsregisters sich beziehenden Geschäfte wird bei m unkerzeichneten Gerichte während des Jahres der Kreisgerichts⸗Rath Schnee unter Mitwickung des Aktuar Siebert bearbeiten und die zur Eintra— gung in das Handels⸗ resp. Genossenschaftsregister
sch de
874
gerichts
verden. Der Kreisgerichts⸗Rath Horn ist mit den werden. V 9
zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin,
3) die Stettiner Ostseezeitung veröffentlicht werden.
bestimmten Anmeldungen werden jeden Mittwoch, Vormittags, an Gerichtsstelle entgegen genommen werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Ber⸗
Börsen-Zeitung, die Magdeburgische Zeitung und das zu Neuhaldensleben erscheinende Wochen blatt erfolgen. Neuhaldensleben, den 3. Dezember 873. Königliches Kreisgericht.
Die Eintragungen in die Handelsregister und in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗ werden für das Jahr vom 1. Dezember 1873 bis dahin 1874 durch I) den Staats⸗An⸗ zeiger zu Berlin, 2) den Börsen-Courier zu Berlin, ) die Schlesische Presse zu Breslau, 4) die Bres⸗ lauer Zeitung zu Breslau, bekannt gemacht werden. Tie Geschäfte, welche mit Führung dieser Register in Verbindung stehen, sind: I) für den Monat De⸗ zember 1873 dem Kreisgerichts⸗Rath Rave, vom 1. Januar 1874 ab dem Kreisgerichts⸗Rath Klose und Y) dem Kreisgerichts⸗Sekretär, Käanzleidirektor Schu— bert übertragen. Neustadt O / S., den 2. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1874 veröffentlicht werden durch: den Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Harke in Nienburg. Nienburg, den 9. Dezember 1873.
Königliches Amtsgericht. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister, wie auch in das Genossenschafts—⸗ register des hiesigen Amtsgerichts soll im Jahre 1874 in L. dem Przusischen Staats -NUnzeiger in Berlin, 2) der Göttingen⸗Grubenhagenschen Zeitung in Northeim, 3) dem Osteroder Wochenblatt erfolgen.
Oster ode, den 6. Dezember 1873.
Königliches Amtsgericht II. Wiederholt.
Für das Jahr 1874 werden die Eintragungen in unser Handelsregister durch den Königlich reussi˖ schen Staats-⸗Anzeiger und durch die Banziger Zeitung bekannt gemacht und die auf die Handels⸗ register bezüglichen Geschäfte durch Herrn Kreisrichter Lr. Litten unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗ Direktor Brandt bearbeitet werden.
Pr. Stargardt, den 6. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht.
auf Fährnng des Handels- äfte wird bei dem unter⸗
Die Bearbeitung der registers bezüglichen Ges
t verffen . xeichneten Gerichte im Jahre 1874 durch den Gerichts Die das Handels⸗ und Genossenschaftsregister be⸗ ch
Rath Rhode und Bureau -Diätar Preuß, die Bear—