3 griechische, 3 österreichische, 2 russische, 1 portugiesisches, 1 chile⸗ nisches und 1 von San⸗Salvador. . . Von den Dampfern waren 12 großbritannische, 3 spanische, 2
deutsche, 1 amer kanischer, 1 norwegischer, J russischer und J schwedischer.
— Die Vereinigten 6 von Nordamerika im⸗ portirten im Fiskaljahr vom 1. Juli 1872 bis 30. Juni 1873 für 663,410,597 Doll., oder für 23. 1ynfhl mehr, und J, . heimische Produkte für 645. 137 „563 Doll., oder für 100 Mill. mehr als in dem enen Jahre. Von den Importen wurde far 28, 148,481
wieder exportirt, d. h. für. 5 Mill. mehr als im vorheraegan⸗ ern Jahre. Für 17,000,000 Doll. wurde zu Lande, für 1793 Mill. mit Huͤlfe ametikanischer und für 482 Mill, mit Hülfe aus ländischer Schiffe impogtirt; amerikanische Schiffe importirten demnach für 3,000 000 Doll. weniger und ausländische für 26,500,000 Doll. mehr als im le tzf⸗ n Jahre. Exporte im Werthe von 9. 000,900 Doll. gingen zu Lande, für I6õd , 0M in amerikanischen und für 478,250,900 Doll. in aue andi schen aus der Union. Amerikanische Schiffe exportirten für 2 2000, 9000 mehr und ausländische für 96,500,000 Doll. mehr als in dem Vorja ihre. Der ganze vermehrte Export kann demnach fast nur fremden, und zwar britischen Schiffen zugute. Von den importirten Waaren war der größte Theil, nämlich für 487,000,000 Doll., zollpflichtig, der Rest für 166 Millonen zollfrei. Die im Früh⸗ eine 1872 erlassene Akte, welche Gegenstände für zollfrei erklärte, hatte ling Verminderung der Einfuhr zollpflichtiger Waaren um 82 Mill. und eine Vermehrung der Einfuhr zollfreier Wagren um 105 Mill. Doll gegen das vorige Jahr zur Folge gehabt. In der oben erwähn: ten Akle wurden vorzugsweise Kaffee, Thee, Felle u. J. w. für zollfrei erklärt, und es wurden importirt, für 2,5000900 Doll. Thee, 44,000, 9000 Doll. Kaffee und für 16 og. 00 Doll. Felle. Cen sonstige n Importen seien erwähnt Gold und Silber für 22, 000,000, Baumwoll⸗ waaren 35,500,000, Flachs und . 21,500,900, Eisen und Eisenwaaren 59, 000,900, Leder und Lederwagren 11,500,900, Seide 36,000, 9000, Zucker und Melassen 92,500,000, Zinn und Zinnwaaren 15,000,900, Tabake und Cigarren 10,000,000, Stämme und Holz⸗ wagren 1,50 , Wolle und Wollwaaren 71,500,000, Weine 9, 000,006, Früchte g, 506006, Brodstoffe 9, 000,000 Doll u. s. w. — Zu den Haupt ae fin irt In gehörten Baumwolle für 230,000,000, Brodstoffe für 99, 000,000 (darunter für die Hälfte allein Wei eizen, nämlich etwa 40, 00,000 Vushel Lebensmittel 758,000,900, Edelmetalle, geprägt und ungeprägt 71,900,000, Pe troleum und andere Oele 44,0600, 006, Eisen und Stahl 10,500,006, Tabake 25,500,000, Holz 14,506,006 Doll. u. s. w.
Kunst und Wissenschaft.
Berlin, 15. Dezember. In der Sinn des Vereins für die Geschichte Berlins, welche am 13. d. M., Abends, im Bürgersaale des Rathhauses abgehalten wurde, 6 der Magistrat Sekretär erd. Heer,. über „berühmte Berliner und ihre Wohn— stättenꝰ und der Hofs schauspieler Hiltl von den Schnarche rn, Bal gern, Pflas stertretern, zur Sittengeschichte unserer Vorfahren.“
— Während seit den letzten zwei Jahren eine große Menge von Schriften ans Licht getreten, die sich mit den Großthaten des Dꝛutschen Volkes im letzten dentsch. französischen Kriege befa ch fig? hat L. v. Francois mit Glück den Verfuch gemacht, in seiner „Ge schichte der preußischen . ege in den Jahren 1813 — 1815“, die vor Kurzem in Berlin bei Otto Janke (296 S) in gr. 8. erschienen, das Andenken an jene d denkw r dige Periode unserer Vergangenheit wiederum aufzufrischen. Das Buch hält die recht Mitte zwischen zu großer Ausführlichkeit und kompendisser Kürze un
gen te
e e und entrollt, wenn gleich von wahrhaft patriotischer Gesinnung getrag dennoch in historischer Treue und lebe ndiger Schilderung ein gu Gesammtbild von den Befreiungskriegen in den Jahren 1813 —1815 Besonders gelungen sind die Beschreibungen der Schlachten von Kulm, Dennewitz und vor Allem die der Schlachten von Leipzig und von Belle⸗Allian ce.
Unter dem Titel: Der Krieg von 1870—1871 zwischen Frankreich und Denff chland von R. Graß mann ist als ein neuer Beitrag zu der n . Literatur über diesen Krieg vor Kurzem zu Stettin im Verlage von R. Graßmann eine Schrift n Taschen⸗ format (289 S) herausgekommen. Während die meisten Werke über denselben Gegenstand entweder nur einen kleinen Theil jenes glorreichen Kampfes umfassen oder von bedeutendem Umfange sind, behandelt di vorstehende Schrift von Graßmann denselben in seinem ganzen Umfange und enthält rotz einer im Pergleich zu jenen, zum Theil nur kompendiösen Darstellung, dennoch eine Menge interessanter Einzelheiten. Daher hat die Schrift Anklang gefunden, und bereits eine zweite Auflage erlebt.
— In der romanischen Kirche des vormaligen Klosters, jetzigen Domstifts Nenn erk zu Goslar, ist die Wiederherstellung eine 2 unter dem Halbkugelgewölbe der Apsis befindlichen großartigen Wandgemäl⸗ des in Angriff genommen, welches die Himmel lskönigin mit dem . umgeben von Engeln und Heiligen, auf einem Throne darstellt und, wahrscheinlich aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts herrührend, bedeutenben kunsthistorischen Werth hat.
Die. Nr. 50 der Zeitschrift Kunst und Gewerbe, Wochen⸗ schrift zur Förderung deutf. cher Kunstindustrie⸗ (7. Jahrgang), heraus⸗ gegeben von Dr. C. Stegmann, Direkter des bayrischen Gewerbe— museums in Nürnberg, redigirt von Br. O. Lon Schorn (Verlag von Hermann Schule in Leipzig) hat folgenden Inhalt: Ueber Majnlika. — Berlin: Die Bauakabemie — Magdeburg: Bau eines Zeichnen⸗ schulgebäudes. — Wien; Feierliche Vertheilung der Preismedaillen an Schüler der Kunstgewerbeschule. — Wien: Gründung eines . orientali⸗ schen Museums. — Erklärung zur Beilage (Profile — 16. Jahrh.). — Aus ö. Buchhandel. — Für die et nr — Notizen. — Zur Nachricht.
Dresden, 12. Dezember. Wie dem „Dr. J. hat der König die Mitglieder vom Komite der . chaft“, bestehend aus den Herren Sher Lehren Dr. hen
Dr. Ech ener, und Generalarzt Dr. Roth, am 11. Dezember , gen 3 ihnen die Bitte um Beibehaltung des Protektorats über Hestt lun n des genannten Komites gewährt.
— Die Nr. 99 der Wissen schaftlichen Beilage der Leipziger Zeitung“ vom 11. Dezember hat folgenden Inhalt: Ueber das Unterricht und k auf der Wiener Welt⸗ ausstellung. V. Das sächsische Schulwefen. — Rezensionen und Be⸗ sprechungen.
— Dr. M. Töppen macht in den ‚N. W. M. Mittheil ungen über Pfahlbauten, welche er im Lonkorreker See (zwischen Strasburg und Vischofs werder) gefunden hat. Bisher waren Pfahlbauten in der Provinz Preußen östlich der Weichsel nur an einein Punkte gefunden worden, bei KBerder im Kreise Lötz en, An beiden Orten sind diese aber von den Pfahlbauten in der Schweiz sehr verschieden. Sie scheinen nicht, wie diese, aus der jo rern fn herzurühren, sondern viel später entstanden zu sein. Sie entbehren nicht nur der charakte— ristischen Ueberreste aus der Urzeit an Waffen, Geräthen und Abgän · gen, sondern die Zuspitzung der Pfähle ißt auch, daß dabei schon Stahl⸗ 36. ngewandt sind. Aehnliche Pfahlbauten sollen sich auch im
karliner See, 15 Meilen östlich von Lonkorrek, befinden, die aber noch von keinem Kenner unterfucht worden sind.
London, 12. Dejemher⸗ Dr. Bake hat Lene Expedition nach dem Berge Sinai kürzlich angetreten. ‚Der Rath der König⸗ lichen . Gesellschaft! — schreibt er an das Athenäum;
„hat mir freundlichst die zum Gebrauch bei meinen Forschungen nöthigen Instrumente geliehen. Ich bin von Mr. John Milne, einem jungen vielversprechenden Geologen, begleitet, der mir in der Ermit— lelung und Beschreibung der gevlogischen Eigenthümlichkeiten der vul— lanischen, . in welche ich den Berg der Gesetzgebung stelle, be⸗ stehen wird.“
Rom, 6. Dezember. Das kleine en. in Urbino, in welchem Rafael im Jahre 1483 geboren ist, bisher Privatbefitz wurde kürz⸗ lich von der „Regia academia Raffaello zu Urbino um den Preis
1, 3
l
mitgetheilt wird, Afri kanischen
. . 863 — — K ——
von 22009 Frs. angekauft. Es soll nun restaurirt und darin ein Rafael Mrfeum eingerichtet werden.
St Petersburg, 13. Dezember. Dre hydrographischen Arbeiten des Marine-Ministerium sollen im nächsten Jahre in folgender Ordnung aus zgeführt werden: zunãchst beabsichtigt . die umfassenden hydrographischen rb iten im Schwarzen Meere fort⸗ zusetzen und die der hyd rographischen Expedition im Kas pischen Merle zu Ende zu führen. Sodann sollen die im letzteren etwa frei wer ⸗ denden Ruft: zur Verstãrkung der Expedition im Schwarzen Meer verwendet und wenn es möglich erscheint, theilweise zur Aufnahme und Beschreibung der Gewässer des Weißen Meeres benutzt werden.
Gewerbe und Handel.
Das soeben ausgegebene Heft 10 bis 12 (23. Jahrg.) der Zeitschrift für Bauwesen, heraus gegebe n unter Miswirkung der Tniglich technischen BVaudeputatlon und des ,,, zu Berlin, redigirt von G. Erbkam, Baurath (Berlin, Verlag von Ern st' und Korn) hat folgenden Inh. Amtliche Bekannt⸗ machungen. ECirkular Verfügung d. d. Berlin, den 28. Juli 1873, die Ablieferung der bei Ch. ausseebaut en aufgefundenen Kunstdenkmäler hetreffend Zusatzbestimmung d. d. Berlin, den 31. Juli 1873, zu 5. 4B der Prüfungsvor schriften für die Ste rob cha Sn in inden vom 3. September 1868, die einjährige pratt ische Lehrzeit betreffend. Cirkular Verfügung d. d. . den 31. August . mit der Aller⸗ yöchsten Ordre vom 35. Juli 1873, betreffend die Erhöh jung der nach dem Regulativ vom 26 November 1353 den Spezial Baukassen⸗ 26 zustehenden Fuh hrkosten und Diäten ätze. Cirkular⸗VTerfügung d. Berlin, den 8. September 1873, die Höhe der Tagegelder für a Inspe *ktoren betrẽffer nd. Cirkular · Verfügung d. d. Berlin, den 6. Oktober 1873, betreffend die Umwandlung der bisherigen Nume⸗ rirung der Staals zchausseen nach Stationen von je 75 Meter Länge in eine solche von Stationen zu je 100 Meter Länge. Personal⸗ Veränderungen bei den preußi . Baubeamten (Mitte Oktober 1873 gan ire haftliche Mitthe eilung en. Die Zions-Kirche in Berlin, vom Baumeister A. O Ii, in Berlin (Schluß). Studien über Frantenhauj er mit Anwendung 3. daraus gewonnenen Resultate auf das Programm und die Vorarbeiten des neu zu erbauenden Kranken⸗ hauses in Wiesbaden, vom ger r ten E. Plage in Metz (Schluß). Spiritusfabrik in Mikultschütz OS., mitgetheilt vom Baurath Engel in Proskau. Der Wilhelmsthurm auf dem Schloßberge von Dillen⸗ burg, vom Regierungs- Riund Baurath A. Cremer in Wiesbaden. Stadt ⸗Krankenhaus in ga, 6 , von Dr. C. Waldhauer in Riga. Der zen in der Verbindungz streckẽ der? Bergi isch⸗ Märkischen Ee ubahn mit der Vel lgischen Staatsbahn, vom Regie⸗
und Baurat Pichier in Berlin. — Mittheilungen nach amt⸗
iell Anderweitige Mittheilungen. — Mittheilungen aus
sn, 13. Dezember. (W. T. . In einer heute stattgehab⸗ sammlung der Gläubiger des Hauses G. A. Waldt⸗
in Essen wurde die Bilanz aufgestellt, nach . sich
a auf 5,321,553 und die Passiva auf 3,916,399 Thlr. be⸗
Die Versammlung wühlt eine aus 5 Mitgliedern bestehende
welche die aufgestellte Bilanz innerhalb 14 Tagen zu
ink furt a. M., 13. Dezember. (W. T. B.) Die „Frank⸗
örse en⸗ und Dendels zeitung kann die Nachricht, daß die Zah⸗
Jan nar⸗ Coupons der österreichischen Kredit⸗
Anst alt art 1. Januar 1874 n , gehn, er felgen werde, aus bester
Quelle mit dem Hinzufügen bestätigen, daß die offizielle Bekannt⸗
machung bisher um deswillen unterblieben sei, weil der Verwalt tungs⸗
rath gewöhnlich erst in den letzten Tagen die Direktion mit der be— treffenden Bekanntmachung zu beauftragen pflege.
Verkehrs⸗Anstalten.
Swinemünde, 14. Dezember. (W. T. B.) Der Postdampfer des baltischen Lloyd „Ernst Moritz Arndt“ ist heute Mittag von New⸗NYork via Kopenhagen hier eingetroffen.
Nach dem jetzt veröffentlichten Jahresberichte über die Betriebs⸗Verwaltung der oldenburgischen Eisenbahnen hatte die old denburgifche Staats⸗Eisenbahnverwaltung am Schlusse des Jahres 1872: 25,33 Meilen Bahn im Betriebe, nämlich die Strecken: Oldenburg⸗Bremen 5, Meil., Oldenburg⸗Wilhelmshaven 6,os Meil, Oldenburg⸗Leer 7, Meil., Sande⸗Jever 1,3 Meil., Hude⸗-Broke 3,0 Meil. Hiervon liegen auf ldenburgischen Ge . ln Meil., auf preußischem Gebiete 2,3 Meil,, auf dem Gebiete freien Stadt Bremen 1, in Mesil. Das für diese Bahnen bis zum Ichlusse des Jahres 1872 verausgabte Anlagekapital belief sich auf
9MN;, 944 Thlr. Die vorhandenen Betriebsmittel bestanden in 30 Lokomotiven und 12 Tendern, 69 Personenwagen mit 2777 . 9 6 . 283 Güterwagen mit 54,100 Ctr. Tragfähigkeit, 135 Erdtransportwagen und 3 Torfwagen. Die Ver— kehrsverhaͤltnisse gestalteten sich im Jahre 1872 (im Vergleich mit 1871) ,, en: befördert wurden Personen 791,352 (1871: 68,497), Reisegepäck 41,727 Ctr. (1871: 37,041 Ctr.), Vieh S0 HS Stuck (1851: Iz, 37h Stück), ui pbagen 2c. 305 Stück (1871: 478 Stück, Hüter aller Art, ausschl. d es Bau- und Betriebs . tes 8, 786, 367 Ctr. (1871: 5225, 884 str) Die Gesammteinnahmen betrugen 596,820 Thlr. oder 27,202 Thlr. pro en gegen 499,077 Thlr. , Meile 24,250 Thlr.) in 1871. Die Einnahme pro Meile gegen 1871 ist sonach um 122 Xx gestiegen. Die hauptsächlichsten Ein⸗ nahmen entspringen aus dem Personenverkehr mit 262,582 Thlr. und aus dem Güterverkehr mit 269,410 Thlr. Von den befoͤrderten iutern waren 74, 862 Ctr. Eigut, 229,205 Ctr. der Normalklasse, . s50 Ctr. der ermäßigten Klassen und 418,456 Etr. Kohlen.
Die Gesammtaueg aben aller Bahnen , sich auf 259,353 Thi pder 43,5 K der ,,, und entfalle erpon auf; die allgemeine Verwal lung 27, 122 Thlr., die Bahn . . 82, 353 Thlr., die Trans⸗ portverwaltung 149,878 Thlr. Die Ausgabe pro Betrieb n. eile stellt sich auf 11,821 Thlr., während ö im Jahre 1871 nur 9817 Thlr. betragen hatte, ist also für 1872 um 20,4 * gestiegen, wobei haupt⸗ sächlich die Erhöhung der Löhne, sowie der Preise fur Eisen, Kohlen ꝛc. in Betracht kommt. Nach Abzug der Ausgaben von den Einnahmen verbleibt für 1872 ein Ueberschuß von 337,466 Thlr. oder 5, s des Anl agekapitals während derselbe für 1871 nur 297.042 Thir. oder 5,5 o Y, für 1870 sogar nur 267,349 Thlr. oder 5 or R betragen hatte. Von dem Ueberschusse erhiglt: die olde nburgische d Landeskasse 223,286 Thlr., Preußen für den Betrieb der Wilhelmshaven. lden. hunger Eis enbahn 69 836 Thlr. Bremen zur Verzinsung der bremischen Anlagen 26,585 Thli. die Direktion der westfälischen Eisenbahn zur theilweisen Verzinsung des mitbenutzten Bahnhofs in Leer 2298 Thlr., außerdem wurden 14,885 Thlr. zur Ergänzung des Betriebsmaterials und der Bahnanlagen und 576 Thlr. zur Entschädigung für die Mit— benutzung sonstiger Bahnanlagen verwendet. Durch den an die olden⸗ burgische Landeskasse abgelieferten Betrag ist das speziell von Olden⸗ burg verausgabte Anlagekapital mit 7,13 *, gegen 7, i 2 in 1871 ver— zinst worden.
Triest, Dezember. (W. T. B.) Der Lloyddampfer „Sa⸗ , 3 früh 6 uhr mit der ystẽ hc chinesischen iche landpost aus ,, hier eingetroffen.
Plymouth, 14. Dezember. (W. T. B.) Der westindische Dampfer „Tasmanian“ ist mit 24000 Pfd. Sterling in Kon tanten hier eingetroffen.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Bureau. London, 15. Dezember, Morgens. (W. T. B.) Auf die Aus⸗ lassung Bowers, der sich gegen die Abhaltung des Meetings aus⸗ gesprochen, das der Sympathie des englischen Volkes für die preußische Regierung in deren Kampfe mit den katholischen Bischöfen Ausdruck geben soll, veröffentlicht Earl Russel ein
Schreiben. In demselben erklärt Earl Russel wiederholt, daß er den Vorsitz in dem gedachten Meeting gern übernehme.
Es sei die schon von Lord Peel vorausgesehene und voraus— gesagte Zeit gekommen, wo die katholische Kirche sich nicht. mehr damit begnüge, daß sie anderen Kirchen gleichgestellt sei, sondern wo sie allein herrschen wolle. Er könne eine Gewalt des Hane, die, wie offen ausgesprochen worden, alle 6
tauften umfasse, eine Gewalt, die sich auch über die Königin,
die Glieder des di i Hauses, die Bischöfe und die Geistlichkeit der anglikanischen Kirche erstrecken würde, nicht anerkennen. Ebenso müsse er sich ach gegen die autono⸗ mische Stellung erklären, welche der Papst für Irland in An⸗ spruch nehme und zurch die er seine Weltmacht zu erweitern trachte. „Daily Telegraph“ bespricht gleichfalls die kirchlichen Verhältnisse in Preußen und meint, die Forderungen der preu⸗ ßischen Regierung seien durchaus billige und es könne keinem Zweifel unterliegen, daß die katholische Kirche sich schließlich fügen müsse. Der Kampf, der in Preußen und anderen Ländern gegen die Ausdehnung der Gewalt des Klerus geführt werde, sei in Wirklichkeit ein Kampf für die Freiheit des Volks, ein Kampf für die Verfassung.
Paris, Montag, 15. Dezember, Vormittags. Bei den gestrigen Ersatzwahlen für die Nationalversammlung dürften, sfoweit sich nach den bis jetzt bekannten Wahlresultaten übersehen läßt, im Departement Aude Marcou und Bonnel (beide zur radikalen Partei gehörig), im Departement Seine et Oise Calmon (Republikaner) gewählt worden sein. Im Departement Finistere waren nach der letzten Stimmen⸗-Zusammenstellung 22,641 Stimmen für Swiney (Republikaner), 10,694 Stimmen für Leguen (konservativ) abgegeben worden.
Nee LCR, nm gs dh ia Eᷓne Wäiter an ah es H ned ez ga.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Aby emp. A bw . 1nd JL. v. il. 4. ö 1. Nin
14. Dezember. S Haparauda . 32 —1, 9. — 8., schw. bedeckt. 8 Hernösand. 33. — Vw. , schw. bedeekt 8 Helsingfors. 3 — 8 WNV., schw. bewölkt. S Petersburg 333,5 — —3,! Windstille. bed., Schnee. S Stockholm̃ 3. — W., mässig. bewölkt. d Rrederikseh. — — . Schw. — S Helsingör . — ! ö W., schw. — 2) S Moskau .. 328,9 8W., 6 bedeckt. 6 Memel .... 338, 0 07 65,3 W., můsg. bedeckt 7T Flensburg. 3405 — S8W., lebhaft. trübe. 7 Königsberg 338,2 4 5,8 W., stark. bedeckt. 6 Danzig 339,2
4 7 J bedeckt, 6 Puttbus. . .. 338, 6 3,8 NW., mässig. Nebel. 7 Kieler Haf. 343,4 . GR. mäss. Nebel. 7 Cöslin .... 340, 0 42,
3,6 N., sch. bedeckt. ?) 6 Wes. Lchtt. 340, 2 — W.. mässig. Nebel.
7 Wilhelmsh. 340, 3 . schw. Nèbel.
6 Stettin 341,2 43, 2,6 W., mäss. bedeckt
8 Eröningen . 342,5 3,8 dd, atille. trübe.
6 Bremen ... 341, 5, 0 — W., mässig. fein. Reg. 8 Helder .... zl2. X. SVW. , 3chw. — 6 Berlin .. 2.4 S8W., schwach. trübe. *)
6 Posen 337, 2 97 . W., mäss ig. bedeckt. 6 Münster ... 340,6 1.5 40,3 8W., Schwach. trübe.
6 Torgau .... 339,4 34 6.8 XNVW., mäss. bedeckt. 6 Breslau ... 2,3 W., mäss. trübe
— —
8 . 53 ẽ
—
2— —
J
— —— e = = w ö
1,2 8 Brüssel ... 342,Mů, — 3,0 O NO., schw. sehr bewölkt. 6 Cöln : . l,; O, 0 WN VW., mäss trübe.
6 Wiesbaden. 1 ö NO., sch. bedeckt.
6 Ratibor ... — . 2, 8 4 0, 3 23 N., mäss. bedeckt.
6 Trier 337,7 44, 1,1144 0,3 NW., sebw. strübe, neblig. S Cherbourg. 342, 8 2.6 336. mäss. bedeckt.
8 Havre — 2,6 — 80. , fast stin trübe.
7 Carlsruhe . . 338,4 0, 6 . schw. bedeckt.
8 8t. e e,, 0, 8 S8O., schw. srübe.
1
) Gestern Nachmittag W. mässig.) Gestern Nachmittag WNW. schwach. Strom S. Strom S. 3) Nebel, Regen. I) Gestern Nachmittag Reg.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Bar. Ab Demp. Aby ö. Riel
4. Dezember. 2,5 — N. z. stark. schön.
163 e rem. 8 Haparanda 331, 3 2 W., mäss. heiter. 8 Christians. 334, 6 — WSW., lebh. Regen. ) S Hernösand . 333,2 W. schw. wenig bew 8 fHelsingfors. . w. Schw. bedekt. 3 Stockholm. W., schw. wenig bewölkt. S Skndesnäs 336 5 Mi mässig bedeckt. 8 Ox 37, 6 — W., lebh. bedeckt. 8 Eredericksh — — . XV. lebh. — 2) S Helsingör.. — — . schx. — 3) 8 Moskau ... 3: . O — W. , stark. bedeckt. ; Memel. 335, 3,B 44, 7 W., schw. bed., Stauhreg.
Flensburg . 8 50 — VW. lebh. trübe. . Tönigsborg. H, O0 6, 2 W., stark. bedeckt. 6 Danzig . . 9 5, 6 45,6 bedeckt. *) 6 Putbus... 5537. O 420 4.5 446 NW., stark. ben, Regen. 7 Kieler Haf. 341, 6 44 — S8W., mässig. Regen. 7 Cöslin 332,9 —42 5,0 45,8 W., mässig. bedeckt. 6 Weseriench. 338,83 ; * mäss. trübe. 7 Wilhelmsh. 335.3 — 3 WS. mäss. trübe, regner. 6 Ststtin .... 339,3 41,6 4,0 W., raässig. bed., Regen. S Gröningen. zl 6 6.6 3 33 z. „ 80 e. trühe. 6 Bremen ... 335,9 36 W., schw. leiner Regen. 8 Holder .... 340, 4 P H. S W. mäss. 4 6 Berlin .... 339, 1 43, 0 ö. W., mäss. trübe. o) 6 Posen . .... 335,6 4 . 8 W., mässig. bedeckt.“ 6 Manster ... 339, 6 4 ds di, schw. trüpe, ö 6 Lorgsu .... 337,5 44 1,2 NVW., mässig. bedeckt.“ 6 Breslan ... 3345 4 ö 23 6 W., mäss. hed., . S Brůssel ... 341,0 Sm., schw. sehr bewölkt. 6 Cöln. 339,1 6,5 — 1, 3 586 „ mäss. bedeckt. 6 Wiesbaden 337,3 —1,0 — O., schw. bedeckt. 6 Ratihor ... 331, ? O. 2 2,7 NN., soh wach. trübe. 6 Trier ..... 336,2 3,44 —1, O = 1.8 8W., mässig. trübo. neblig. 8 Cherbourg. 340,5 S.“, mässig. bedeckt. 8 Havre ..... 341,9 26 — 8., mässig. strübe. 7Rarlsrune. 3570 5W., zh. bedecxt. 8 8t. Nathien ils 6,0 8, mässig. strübe. S Constantin. 340,5 l,3. — No., schw. schön.
8 Constantin. 341,9
——
OO — Nd]
87
2
9 der gtern Abend Regen ?) Gestern Nachmittag W NM. 3) Strom 8. Gestern Nachmittag NW. schwach. Strom S. stösse. 5) Seit gestern Abend Regen. 9) Gestern schwar ) Gestern Regen. 4 en Redaktion und Rendantur: Sch wieg echs⸗ Berlin! Verlag der CGrpedition KResse ). Dry nun Vier Bchöhen (einschließlich der
.
zum Deutschen rige nnch 1 ogg Preußischen Staate
* 235. Berlin, Montag den 15. Dezember
en · ᷣ⏑—äp a, , , d — . r — a. :/ me- wre e mr ᷣ=· . r r.. n / m, me. —
. Börsò vom ui. PDezhbr. 6. Fonds und Staats. Faplors. Risenhahn- Stamm. und Stamm - Frlorltãts · Aktlen aan ahn riarttute I ten uud Obllgatlonen. ö dcr e, e , m m rr, s
, , Div. pro 671 1872 2 I. Anntkielker Heil. do. . J Rente 4 verschied. 653 bz Amst. Rotterd lam . anund Geld-Cours. do. 250 P iss 4 14. 941 b Aussig- Tepli . 1 Veohsel⸗ . do. Kredit 100. 1555 — pro Stück 4 bz do. neue 8 65 y. ⸗ . ĩ qo. Lott. Anl. I565665 I s6. u. / 11. 9226 Baltische ga . ,. . . 9 do. Ao. 11. ꝗ. 17. 102 6 mnrerdsn. d F. iG Tage. 1413 ba do. .. i564 pro Slüch S5 be B 36h. West. (G5 gar.) 99bez 6 do. (Nie Jerschi. gb. 3 11. n. 117... 40... 260 EI. 2 Mt. 140 br Ungar. St. . II. u. 17. 69 b Brest- Grajewo .. 5 5 26 be B do (GStargax d- Posenj 4 114. u. 1/10. London... . 1 L. Strl. 3 Mt. 16 21 1 bæ w bro Stück 4835 LG Brest. Kiew. Int.. 5 do. II. En. 4 14. n. 1/10. Paris.... 300 Fr. 10 Tage. 80 br Franz. Anleihe 1871, 735 e g j, 923be 6 Dur- Hod. Lit. B. J 5 5 14 55 ba 6G do. III. Em. 4; n. 91. . ö Italienische Rente. .. 5 III. u. 95 ba G Hlis. Westb. (gar.) J., — 5 1 981 Ostpreuss. Südbahn. 5 1.I. Belg. Bankpl. 300 Er. 10 Tage. 80 bz do. Tabaks- Ohl ig. 6 92 Franz Jos. (gar.) . . 1 ĩ J. ; 2 b 2 . 4. Lit. B. do. . do. 300 Er. 2 Mt. 79306 do. Tab. Reg. **. 6 598et wb Gal. (Carl f 3)gar. 8! 5 11Iu. 7. 101 zet àloG et k . te Wien, st. VW. 159 FI. S8 Tags. 1 . zumänier ; Gotthardh. 40x. 6 1LIu. 7. 103 ba i * do. 150 El. 2 Mt. 883 do. kleine Kasch.-Oderb. .. 5 . J. 643 ba 33 Em. v. St. ga München, s. . 100 El. 2 , . Russ. Gentr. Bodencr. - Bf. Löbau- Littau. . 3 — 3 11 u.7. 8616 ba do. II. Em. v. 58 u. 65. Augsbg., 8. W. 100 Fl. 2 Mt. B56 16 69 Russ. -Engl. Anl. de ige Lud wigshaf.-Bex- do. do. v. 63 u 64 Ipg., 14 Thlr. . . . do. de 1362 bach (99 gar.) 111 11 .IILu. 7. 195 bæ do. d6. . 136 w,, 100 Thlr. Lage. 99 60 . 41 3 Lüttich- i . 0 — 1869 u. ö. Potersburg. 1090 8. R. 3 Wch. 90m ba fund. l. de 187055 Mainz-Ludwig 11 115 4 1/1Lu.7. 1573 br Rhein-Nahe 5 gr. J. E . d o. ö 100 8. R 3 Mt. 891 b⸗ Cons . 3 4 5 460. 40. ö. 3 . ö 149 ö 7 ' II. Warschaa... 90 8. E. 8 Tage. Sl br o. 40. do. 187215 Oberhess. St. gar. 35 35 31 1. 76x di Schle mig Kol teiner ̃ do. kleine. 5 Kö Oest. - Franz. St.. 10 9 Lu. 7. 1995 h Thüringer I. Serie... geld-Sorten und Banknoten. . . Kredit.. 7 374 bz . 5 55 5 1,1u. 7. II8tal 18 ds. Serie... 4 3 pricdãticsT o Fr. G Since - - Riis 6 icolai Ohligat., 3 js il. e om . V ,, n, Gold-Kronen ö. Stůck 39 ., J . ö. le ss 5 1/1. u. 1 ö. ue , Pardu- . 7. 33 Honisd or pr. 2 Stck 106 16. 46. dc iss 5 sisz. 1. j,jolizätetwba c bite (ken sar 4 4 ern,, ns, s V— ö. PDukateꝶ ö. ginch . . 3 J etw bꝛ d 0. O. Anleihe Stiegl. ß 9 H. U. 0. 80 . llsbahy ö 37 u, ; 77 GSovereigns yr. Stück 6 23 be. 10. 6. do. do. 5 1 6 . 93 et bz & Rias * ö Jas 40 * 24 ö L U. G. 8 ö à 20 Proès. pr. Stück 5 10916 Russ. -Poln. Schatzoblig. 4 7256 Rumãnier . do. zer 560 Gramm ... . 4636 do0. do. kleine 4 775 ba B Russ. Staatsb. gar. , , R 1iigba . Polhn. Pfandpr. Ii. Em. e 65 h ch n . Inionßsb. Imperials 5H R. pr. Stüc 5169 do. 2216. 22/12 753 B . do. ; Wes ttb. J , do. ,,, ö 647 9twbaB Südöst. iomb.). Promnde Binhknoten pr. 100 Thlr. . . 9923 ba do. Cert. A. à 300 FI. 5 1I. u. 17. 94 B Turnau- Prager do. einlösbar in Leipzig 959 ba Ao. Part. Obl. a 50 FI. P II. u. 17. 10560 Vorarlberger( gar Franz. Banknoten pr. 300 Franc.. 3. -— Türkische Anleihe 1363 1. u. 17. 443 b Warsch. - Ler. gar n Oesterreichischo Banknoten pr. 150 FI. d bo do. do. 18696 I. 36. . — . do. do. gar. IN. Em. ß 5 1. do. gilbergulden .... 5536 do. do. kieine 14. . 574 bz . do. do. gert. 566 Em. 5 87 B Russische Banknoten pr. 90 Rubel . 469. Loose vollgez. 3 t 9 1131 Gömörer Risenb.-Pfdbr. 5 26 5 gilber in Barren und Sorten pr. fd. fein pcrrocko Gr - dr piipr 5 T V VT j g Gotthardbahn. ö loh in Bankpreis: Ihlr. =. — Sgr. ö . rück 164 1M. n. . Eisenbahn-Prtorttäts-Aktisu and Obligatlonen. ISchl-Ebensee . ..... Jinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5, do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 475 I. 1 ii . 4 Taschau- 9er barg gar.. für Lombard 6 pCt. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 I.. — . . Li oruo 4 Meininger Hyp. -Pfandbr. 5 I. n. 170 Anchen-Mastrichter, 46 trau, Friedlander Fonds und Staats-PFaplere. Pomm. Hyp. Er. J. rz. 1265 do. II. Em. Pilsen-Priesen .. . do. III. Em. e Graz (Prãm. An.]
; . do. II. u. IV. r. 1105 . hr . Pr. B. Hyp. Schidch. Edh. 5 Altona - Kigler, Il. Em Hug. Gaia. e ,. 1. IMG. geb Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5 Bergisch Märk. J. Ser. Ungar. Jordostbahn gar. J d 29 . do. II. Ser. 4 do. Ostbahn gar. . . ,, r Gin. Ppfanch . gen 5 do. III. Ser. v. Sta t 3 gar. 3 Vorarlberger gar.. . 5 . 6 6 . s ] 6 24. . 31 5 ro 7 3 itz ar 5 Hess. Pr. Sch. 3 40 Thl, = pr. Stück 693 ba G Jo. une dp. ruck E ij 35 II. . I . 9 J ,,, Kur- u. Neum. Schuld. 33 IMI, 5,5, J. 921 bu do. do. do. „4h II. n. 4 — ; . 26. . II R ,,, qr. d. 6 Br 82] e-. 1 i glna 6 . k Berliner ien obs, 3 . u. i969 1016 G ν0, u. 171M b- Mah gehle i . . , sn; . II II0Gb- en, nr, ,, 4d 10 — . 7 . ; 1 7 2 . ö. . . . 2 M 7 gar. pee, 36. ; 3 . 16 gor Els enbahn · Stamm. und . ltäts - Aktlen do. Aacl Pr 83eld. j. Hm. Jest. Fr. Steb., alte gar. Königsberger do, 5 . Di, Fro fis ssss 3. 34 . 3. ürgin anne nen * Rheinprovinz-Oblig.. . 4 Aachen-MHastr.. 14 11. 32620 ö este rr ,, mne, m Schuldꝝ. d. Berl. Kaufm. Altona- Kieler i9gz h B 4 35 * Oesterr. Nord westb. gar, Berliner ..... ö I,. u. 1 0h Berg. Märk.... ibo as ba B 4 ,, . n 3 ; de 1. n. , 193 3b⸗ do. neue — — 5 111. 1063b ] II 8 ö ö. 96 ga 3 Kur- w 33 1I. u. I . Berl. Anhalt. 8 17 4 111u.7. 16560 ö . . I. Ser. 1] ö ö ö 6. 26 . 5 do, neue.. 55 ö 8 18h 40. 6ue 5 J 423 BP MN. . ö ß 3. 1872er gar . 1 1j. 1. 1. bir . . n , ee Kn -E lf. zer, . keien F GSi 3] verb do. nene 34 1.1. n. 1,7. 1013baB Berlin- . d 53 pe B 269 10. Il. . 5 8817 üdost. öʒ (Lomb) gar. ; N. Brandenb. Credit 16. u. ] 1 . Berlin- Görlit 314 111. 991ba 6G ö do. III. Ser. 4 5 do. do. nene gar. J do. neue l, n, 1. lol shi B Berlin- Hpg. it.. lot 12 4 1.1I. 195620 e, 6 ̃n. R 360 do. Eh. w,, . , g h let w ba G Ostpreunssische. . AM , 1282 ba Bor. Nordbahn . — 5 1Iu. I. 24b2 . ö m. 8968 . , 87358 6e. 5 15 gg etw ba ũs . Id 6 s4 13 53 6 B. Ftsd. Magd, 14 5 3 ii. iG B 66. ö 6h , , en, , n n, s 35 DX d 0. U 0. . 1 gar. E 2. ] ꝛ 3
Anzeige
Oberschl. Em. v. 1869. 5 11. 1 lion kl. f.
51. NR d0. ries - Nei 886) 49 1. ö 167.594 ö te. I 15. Goses- Oderp. ] ö. I. 91Iba 6G
.
8
io B 91br E
. ö — —
— —
2 .
— — — — — — — —
w
T. 99) ba
993 ba
. 997 ba 102B 1014ba G If. lol z ba & RI. f. 7. 935 B
7.910
1000
w
K
Sd G G S — — D — —⸗— —
w
— —— —— —
. 5 tw be B
V — —— — — — — — — 7
Albre cht bahn (gar.). . 1I6. . 11] Chemnitz-Komotan. . 5 11I. u. 17 Dax- . w . do. ue . 5 14.u. 110. 61 ba Dar- Prag . 7. 14. 59gbz B III. 50 PFünfkirchen-Bares gar. 51, 389 16 Gal. Carl ng ef gar 5 1 etw Sd et w ba B
— — x 2 ö &,
2 —
ö
e =
8
—
** —
e,, 3 3323 8 3 33 ö
ö
2 . — — — — — —
78616 655 6 6135 ba ,
4
K
Gonsolidirte Anleihe .. 4 Staats- Anleihe de 18564 do. 44
35
31
. * 1 2
D
8
ĩ I ĩ 1
Stants- Schuldschoins ; Pr. Anl. 1855 à 100 Tin.
— —
— —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — W — 1— — —
3 53h 6 9. 904 ba 69 fetwba B I0. 84 ba B 116. Set vba B 1/10. 793ba G 111. 5756 n. 177. 2471 ba u. I/I0. 2483 ba B n. 1/9. 993 6
II Em. 4]
8 * 383 8 so, G d, , d. *
— — — — — — — — — — —— —
47 pn sseld. Elbf. Prior. 4 ö
C C 8 86 GGS = — 8 G G n o
9 J
lo. Dort mund-Soest]. Ser. J
— — — — — W — Q — —
8
[ be B
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q —
** . 5
5
— — W — — — — * —— — — — — 2 — 8 c8 S ö D 2
do. 43 24/6. lG r b- do. 107 1176 B Berlin- Görlitzer. 5 11. ! 3 ! Pommersche .. . . . 33 24/6. 24 / 12 d 6 Berlin-Stettin ö. 1244 1/Iu. 7. 160b2 6 Bor . Lit. B 4 15. . do. a0. ! d er s ,, deo 2416. 2c 3er Br. Schw. - Freib. . 794 11. 1043 be Berlin- llamburg. J. Em. ꝗ do. ö. ö 24/12 oog i do. neue — 5 1M u. 7. Met wba B . . ö * Posensche, neu- 74 1 Cöln- Mindener. . Szad7 4 ba B ; m; 5 Sächsische . . . . . . 4 II. u. * . do. Lit. B. . . B- Pots d. - Magd. . ö 64 Schlesische, 31 24/6. 24/12 . ö Cuxh. Stade 50 — 6 6 (15 ;. do. 4 do. alte A. u. 94 24/6. 24 / 12 Halle-Sorau-Gub,. 4 — 4 1M. 411 ; 4e ; do. neue A. u. C. 4 24 /6. 24/12 — , Berlin - Stettiner I
, ö. 8 3 4 K 40 II. Em. gar 3 Westpr.,, rittersch. 3 6 2 / l2 80 6 8 n ne, 7. 53 bę — e, nn,, . dͤo. 4. 246. 4/13 56034 ö. a0. III. Em. gur. 3
1665 Mãrkisch- Posener 4 II. 414 b2 , do. do. 4 169 . 6 e, n nen. 136 ba B . . . . . ; II. Serie h sl21044beB deb. -Leipzig. 16 264 ot w ba & ö 3 t . . üer ner hien ,, i, ins sr s fn r . 3 do. Neulandsch. 4 II. u. 1/7. 90G Mnst. . gar. 44 7.978 . . , , 55 . Kurs. Kie gar. J S. 975 ba do. do. P 49 11. U. Is‚. 99 ha Ndschl. Märk. gar. —⸗ k (0. 974 B Osin-C&ν. 1der ö . . ö. 97 by do. kleine 3 2 9779 Kur- u. Neu nir 4 14. u. 1 / I0. 953 ba Nordh. - Erfrt. gar. 4 44 57 etwbꝛ G 65 Nin . 3 * 6 U., . Mosco - Eis an gar. ö 8363 Pommersche... . 4 Iq. u. 1/1 g43be Oberschl. A. u. G. 133 13539, 18 . . ö n , Moses. Smolensk gar.. 2971 . Posensche ...... 4 164 u. 1/IO. 36 do. Lit. B. gar. 133 13 16 3 ; 5 J 965683 Qrel-· Gtriasy 8216 Preussische .... . 4 114 u. l/ 10.95 Ostpr. Südbahn. 23 . . 36599 6 Eoti-LTiflis gar. 2 926 hein-= ü. Westph. . 4 1. n. II. 3 Pomm. Centralb. 4 7. 5b 2 ö , nn, . 16 5 kKijäsan-Koslon gar.... Hannoversche ... .4 14. u. I /I0. 9416 R. Oderufer-Bahn 3 6 5 1231 ba B = ? Rjaschk - Morcansk ö .... 4 I4. a. i iG. 583 kKeheinische .... 55 4 11. ip ad4 gba B 3. H r , ö. rn en, n, 7 w ĩ 55t ö do. neue ( 3 z k o. m. 5 Schlesische . ... . ). n. l / lo 954 & ö. i gar) 46 unc, 90 xrefeld-Kreis . r. ⸗ n. 1. 8. 981 ba G 5 Gr Rbein - Hane. 54. .f. Ih be ů . Gubener .. 1E. n. ; ö ö
— — ö
do. do. Oblig. gar.. 5 S5 gb G Baltische 5 153 1u. 153, 3886 ha. kl. f. Brest-Graje wo 5 1311n. 13/7 623bæ2 Charko w- Asom gar.. 3. u. ] / . 9. b B d9. in K à 6. 24 gar. 5 83 n. 9. 93356 96 B Chark. Krementsch. gar. 5 13. a. 19. 36 9235 60 13 B Jelez-Orel gar. 5 15. u. 111. 56 B 921 6 Jelez-Woronesch gar. . . 5 13. n. 1/9. 92186 H. f. I hz. Koslow-Moronesch gar. II. u. 17. 973 ba 10 4 ha do. Opuͤgat. . 833b 6G 903 bz 6 Kursk-Ch- irken gar. 971 be
8
Kö
—
3232
K
e . . e e e = .
. —
—
* 8 3
— — *
. — 82
Schuja-Lwahowo gar. 5 Warschau- FTeres spoj gar. õ ; do. kleine gar. . n f. . II. — Warschau-Wiener II- ,, ö * 9. . 110 14 do icin Magdeb. - Halberstädter . 43 14.u. 1/10. 1605 4 . III. Em. 5 s. von 1865 45 1/1. n. 17. 160 6 do Meine ß . . 40 ron 1373 . 40 r. E 5 11. 191 6 do. von 1870 gek. 5 1/1. u. 1/7. 100 ba G ‚ 39 . ö Bb ha do. wittenborge 3 LI. 70rfbu B l 6046 ba Magdeb. Lsipz. III. Em. 43 1/4. 10 B ob ; Magdeburg - Wittenberge 4 1 7. 1000 obe B Niederschi.- Märk. I. Ser. 1/1. a. 177334 B ; Bank- und Iadustrle- Aktien. 6d n ba G do. II. Ser. à 625 Thlr. 4 1 I. n. 17 2E G 11 11
F F 2 *
2
pacische An. de 1866. 45 T u. I. de. Pr. Anl. dè 1366 4! J u. 15. 1239 do. 35 FI. Obligation. = Pyr gtůck 383 ba 6 do. St. -Hisenb. Anl. 5 * 6. n. 1/9. 1033 6 Bayersche Prüm. · Anleih. 4 1 16. 11386 Bruunschw. 20 Thl- Loose — pr. Stück 221 ba G Bremer Court. Anleihe 5 II. u. 177.1034 B Cöln- Mind. Pr. Antheil 3 1d. u. ij 92 a B Dessauer St. Pr. Anleihe 3 14. 1090 66 Hal. Sor. Gub. Goth. Gr. Präm. Pfdbr 5 1. i. 1sF. 1046 Hann. -Altenb. do. do. II. Abtheil. 5 ji. u. Is7. 103 ba de. II. Ser. Hamb. Er- Ani. do 18663 13. B54 Iba Mãrk. Posener Lubecker Präm. Anleihe 3 I 4pr. gtek hl B Magd-Halbst. B., h Nock. Eisb. Schuld vors. 3./ 1I. u. 17. 843 6 do. 6 hot, Meininger Loose s, ir. Stück 168 Münst. Ensch. late do. Prüm. pfdpr. 1 12. 893zetwhe B MNordh.-Erfurt., m, e denburger Loose. . 3 12. 371 ba Oberlausitzer ., e n ee, e. ü , Höthr. gn izbhahne, rund dei. do. 1582 gk6 16. u. 1siJ. Nov-Mrᷓba G. Pomm , Centralb., gewählt w do. 6 15m. IMI. Feb. S8 ba . E. Oderufer-B. hören. Die do. III. 5 IS. n. ii. Fs pb Ehoinigehe. , genommen. C do. IV. 6 15. u. 1/11. 84 ba Sachs · Ih. & - I. hung des ungar. do. 18856 II5. u. 111. 1007ba B Weimar. Gera. der Honved= Ve 6 2 . 1. u. 117.1009 bat Rumän. St. Pr .
Starg. Posen. gar. 4 4411 . 7 1odet w ba 6 Thüringer Lit. A. hn 9 4 1361 b do. Fit B. (gar.) Sh bz G do. Lit. C. (gar.) 41 5459 . 964 ba NVeim. Gera (gar.) = 41 41 J7IIhd ba For] - Görl. St. Pr. 5 de. Nordpahnm,
9
ö
1 .
en;
=
d= ter-
o,. do. Obiig. I. n. Il. Ser 3 1, T7Bo4d B II. 954 hir. pro i sis d ] 1o2I ba G do. IiI. Seri 4 1.1. u. 117. 835 B Aach. Bank f. Ind. ͤ 6 do. LV. Serie 43 II. n. 17. — — a. Hand. 40x — 1. 90d d ba 9 Nordhausen-Erfurt. J. E. 5 1. u. 17. 101 B do. Disk. G. 40r — IJ. DMtetb G be g Oberschlesische Lit. A.. 4 II. a. 17 Bi B Alg. b. sland- d“. 31 , sm 67 be 6* do. Lit. B. . 34 1/1. u. 17. — — Amsterd. Bank.. 1. S80b B rr G., lo. Lit. G. . 4 II. u. 17. PIB Antwerp. Bank. Sd ba 1221 ba do. Lit. D. . ! 916 Barmer Bank- V.. . 816 . do. gar. Tit. R. 3 1/4. u. 1/ Io. arb B Berg. Märk. 60 — 3h 6 do. gar? zi Tit. F. 4] Lu. M ß B Berliner Bank. 1. 67 de
B ba do. Lit. G. . 4 1.1. 1. 137. 394 B go. nene 40 * 79lba Sor rds do. gar. Lit. H. 41 II. u. 117. Ho iba B lo. Bankverein « S7 ba — — do. Kassen- V.. 1 Pod
/
— —
1
— d R
ö
S S G s Q , d n ö d . .
11
——
— — — — —