1 * w
——
jn Cassel bei Louis Pfeiffer
in Bernburg bei Gebr. Wolff, Provinzial · Diskonto⸗
Gesellschaft Bernburg, .
in Halle a. S. bei dem Halleschen Bankverein Kulisch, Kaempf K Ep.
in Dannover bei M. J. Frensdorff, Diskontogesellschaft Hannover,
von
Provinzial⸗
in Hameln bei der Provinzial⸗Diskontogesellschaft,
Agentur Hameln (Edelheim), in Magdeburg bei Lonis Maquet,
in Dresden bei der Agentur der Leipziger Bank,
in Leipzig bei Hammer K Schmidt,
in Braunschweig bei N. S. Provinzial⸗Diskontogesellschaft Braunschweig,
in Oldenburg bei C C G. Ballin,
in Hamburg bei L. Behrens C Söhne,
Nathalion Nachfolger,
in Hamburg bei der Provinzial⸗Diskontogesellschaft
Hamburg, ; ; in Bremen bei E. C. Weyhausen, in Lübeck bei der Lübecker Kommerz⸗Bank,
in Straßburg i. E., bei der Provinzial⸗-Diskonto⸗
Gesellschaft Straßburg, in Ludwigshafen bei S. Lederle, vinzial⸗Bank. Den Coupons ist ein Nummern⸗V zugeben. Berlin, den 12. Dezember 1873. Die Direktion.
v. Philips born. Bossart.
Herrmann.
3668) Bekanntmachung.
Ven den Obligationen des Kreises Prenzlau sind planmäßig behufs der Amortisation pro 1874
ausgeloost à 1000 Thlr. Nr. 48. à 509 Thlr. Nr. 3. 26. 31. 45. à 200 Thlr. 1 41. 44. 15. 46. 47. 52. 53 86. 87. 120. 170. a 100 Thlr. Nr. 76. 108. 109. à 50 Thlr. Nr. 11. 17. 35. 61. 63. 64. 7
M J. 14. 25. 27. 28. 73. 84. 89
Dieselben werden hiermit den Inhabern gekündigt und können die Belräge der Obligationen bei der gege gegen Quittung
hiesigen Kreiskasse im Monat Juni 1874 Rückgabe der Obligationen und Ertheilung erhoben werden. Vom 1. Juli 1874 ausgeloosten Obligationen auf.
Zugleich wird noch darauf aufmerksam gemacht, daß aus der vorjährigen Ausloosung noch folgend
Obligationen zur Einlösung nicht vorgelegt sind à 200 Thlr.
à 100 Thlr.
Nr. 36. 48.
Nr. 18 69. 100. ö à 50 Thlr. Nr. 60.
3 5 Thlr. Ne. 4. 39. 57. 74.
schild & Söhne vom 2. Januar k. J. Vor- mittags an.
In dem obigen Termine wird auch die Realisation der ausgeloosten und noch nicht eingelösten Prioritäts⸗ Obligationen J. Emission Nr. 535. 544. 672 1353. 1908. 2646. 290! erfolgen. (a 335.12)
Stettin, den 2. Dezember 1873.
Direktorium der Berlin⸗Steitiner Eisenbahngesellscha ft. Fretzdorff. Zenke. Stein.
3647 VJ) — Q lsst'! Oherlausitzer Eisenbahn. (Kohlfurt⸗FZalkenberg.)
Die Zinsen auf die vollein gezahlt i Stamm⸗ un Prioritaͤts. Stamm -Aktien unserer Gesellschaft für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember cr. werden vom Z. Jannar 874 ab und zwar:
für die Stammaktien mit 23 Thlr. pro Aktie durch unsere Hauptkasse in Ruhland, für die Prioritäts⸗Stammaktien mit 5 Thlr.
hier sowohl bei uns — Malzergasse 3
pro Aktie durch den Berliner Bankwerein, Mohrenstraße 12 44, in Berlin W. gegen Einlieferung des fünften Coupons gezahlt. Ruhland, den 11. Dezember 1873.
Die Direktion. 3649] Bekann 56 ö h nung
Die am 1. Januar 1874 fälligen Rins C Vie 28 34 fälligen Zins⸗Coupons Serie J. Nr. 10 — und ältere 3 i
vom 15. Dezember er. ab
. in den Nachmittagsstunden von 3—5 Uhr als auch bei Herren Meyer & Gelhorn, Langenmarkt 40, in deren Geschäftsstunden,
wie in Berlin bei Versicherungs ⸗ Aktien Gesellschaft — Friedrichs⸗ straße 101 — in deren Geschäftsstunden
baar und ohne allen Abzug eingelöst.
1 . ltere etwa noch nicht ein⸗ gelöste — von den Pfandbriefen des Danziger Hypo⸗ theken⸗Vereins werden
6 . der Preußischen Hypotheken⸗
Wir hringen in Erinnerung die Abholung der Couponsserie II. gegen den Talon nach unseren Be⸗ kanntmachungen vom August und Oktober er.
Von früher hehufs Amortisation geloosten und gekündigten Pfandbriefen sind noch nicht zur
Baar-Einlösung mit dem Kapitalsbetrage präsentirt:
Nr. 969 Titt. B. à 500 Thlr.,
Nr. 69. 450. 825. 834. 865. 1549. 1579. Litt. G. à 100 Thlr.
Nr. 469. 573. Litt D. à 50 Thlr.,
Nr. 463. 726. Litt. EB. à 25 Thlr,
427. 792.
an deren Präsentation hiermit wiederholentlich er⸗
innert wird. Danzig, den 13. Dezember 1873. ; 7 3 C * Die Direktion D — des Danziger?
5. 8
C. Noepell.
Pfä I zische Pro⸗
erzeichniß be
ö Die neuen Aktien
8
ab hört die Verzinsung de.
ürin gische Aktien- sj
K 1 osllschatt 11 —
, len-Verwerthung u flalle z. Hinladung zur Jeichnung auf 86 16. HB Ego n gens e , , , sn B, m *. üg . an ier 6 8g. REE ο- E dannn nne le gärn L. Ranis. zum Nenn werthe von 200 Thalern 600 Mark Reichsmiünze pro Stück, heschlossen in der ausserordentlichen General-Versanmlung vom 15. November a. (é.
Die Bedingungen sind folgende: Besit von 5 Aktjen. gleichviel ob Stamm- (der Prioritäts-Stanm-Aktien, berechtigt mme einer neuen Aktie. ö nehmen vom 1. Januar 1874 am Gewinn der Gesellschaft Antheil, und kommen ihnen die den alten Prioritäts-Stammn-Aktien beigelegten Rechte zu, jedoch vorbehaltlich und unbeschadet der den letzteren statutmässig zustehenden Prärogative, so dass sie also hach
diesen eine Dividénde von 5 Prozent vorweg erhalten und dann mit sämmtlichen Aktien zusammen
an der Superdividende theilnehmen. Mit der Jeichnung neuer Aktien sind 20 Prozent des gezeichneten Betrages (40 Thaler pro Aktie) nehst 5 Prozent Jinsen vom 1. Januar baar einzuzahlen. HWmeickhnnhngs- TresßB. Ekstger Hinzgakhlunsterimnim ist der Hᷓ. FHanekkar 1G7 4A; die ferneren Einzahlungen erfolgen in Raten von 20 Prozent in zweimonatlichen Jwischen—
DieZintzahlung für diese Obligutionen hat mit räumen, also die zweite am gp. Firn, die dritte am HD. VHaü6, die vierte am . Tan Li,
dem 1. Juli d. J. aufgehört. Prenzlau, den 10. Dezember 1873. Der Landrath. von Winterfeldt.
646]! Bekanntmachung.
Am heutigen Tage sind nach verzeichnete — ? ; g ö 8 Soldiner Kreis⸗Obligationen vorschriftsmäßig ausgeloost:
Serie J. Littr. A. Nr. 44, 49, 5.
2, 5, 6, 157, 155, Tittr. B. N 122, Serie II. Littr. A. Nr. 2 404, 437, 439, 440, 502, 100 Thlr.
Ser. J. Littr. A. Nr
250, 266, Serie II. über 50 Thlr.
Diese Obligationen werden den Inhabern 1. Juli 1874 mit der Aufforderung gekündigt, Quittung und Rückgabe der Ob Coupons den Nennwerth der Er ständigen Zinsen bei der Kreis elbst am weitere
Gleie
zum gegen tionen nebft Zins⸗ ten, sowie die rück jausseebaukasse hier⸗ age, mit welchem die zu nehmen. gender, bereits iner Kreis⸗Obligationen und
zwar:
A.
b.
286, 313, 490,
1 e über 100 Thlr.,
260 und
geris II. Tittr. B. N über 50 Thlr.,
369, je
hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Dokumente
vollständig erfüllt werden können.
nunmehr, baldißft an die Kreis- Chausscebaukasse hier
nebst den zugehörigen nicht fälligen Zins⸗Ce zurückzuliefern. Soldin, den 10. Dezember 1873. 2. des Soldiner Kreis. Chaussebau ⸗Komite, Der Landrath: von Cranach.
M. 1983) B ekanntm ach un Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn.
—
*.
1
*
unserer dortigen Billetkasse und in Frank⸗ furt a. M. bel den Herren M. A. v. Roth⸗
die fünfte und bekannt gemacht. Vollzahlungen sind jederzeit zulässig.
Jeder Aktionär, welcher von dem ihh gewährten Vorrechte Gebrauch machen will, hat mit Datum vollständiger Unterschrift versehenen Jeichnenschein mit Angabe
26 2 ! 1 22 — 8 np M ph Ur ahne 298 ; ö. J = = he letste am EH. ö kpcdekhzklper Kgöz744 und werden hierdurch ein für alle Mal
6inen und Seines ienbesitzes nach Stückzahl, Gattung und Nummern, ingleéichen die Aktien selbst bei der Haupt- der Gesellschaft zu Halle oder bei den nachstehend benannten Bankhäusern, der Herren: Hecker G Co. in Leipzig, Hercl. Fiügler in Erfurt, Hriedriceh ehnlktæée ] js M- ¶Caebr. Auland . Merseburg, VH. G. VHKeyer in Magdeburg
85
KJ. FHenele in Frankfurt a. O., ö Berlin.
Lp. FHaniar HEgz-MÆ einschliesslich ormulare bereit liegen.
Die eingereichten Aktien werden abgestempelt und sofort zurückgegeben.
einzureichen, woselbst auch Jeichnenschein-
J
bis zum (
Mit Ablauf jenes Tages erlischt das Vorrecht der Aktionäre. Auch Jeichnungen von Nichtaktionären werden zum Pari- Cours angenommen; es unter- liegen solch jedoch der Reduktion, wenn sie in Folge der Jeichnungen von Aktionären nicht
2
Jede geleisteté Einzahlung wird auf einem, mit der facsimilirten Unterschrift der Direk— toren versehenen quittungsbogen bescheinigt. Die erste Quittung dient zugleich als Nachweis und Belag der geschehenen Leichhung. ; Hie unter laufenden Nummern, an No. 6250 anschliessend, auszufertigenden Aktien werden nach bewirkter Volleinzgahlung gegen Einlieferung dern Auittungsbogen an deren Inhaber ausgereicht. Jeder Aktie wird eihe Série Dividendenscheine für 8 Jahre und ein Talon beigegehen.
Die ausserordentliche Generalversammlung vom 15. Novbr. 4. «. erhob die ihr vorgeschla-— gene Emission dieser 1250 Stück Prioritäts-Stamm-Aktien fast einstimmig zum Beschluss. Das derselben vorgelegte, die gegenwärtige Lage unseres Unternehmens in übersicht licher Form kennzeichnende Promemoria ist durch die genannten Teichnenstellen zu beziehen. . An dasselbe anknüpfend sprechen wir die Erwartung aus, dass s wohl unsere Herren Aktionäre als auch Dritte ah dieser neuen Emission sich in reger Weise betheiligen werden. Halle a. J. S., den 14. Dezember 1873.
ber Ver waltungsrath: von Voss.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reie
295.
Zweite Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Prenßis Montag, den 15. Dezember
chen Staats⸗Anzeiger.
1873
In eraten⸗ Expedition des 3 Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats Anzeigers:
Berlin, Wilhelm Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungs ⸗ Sachen. 2. Handels Regifter
2. Konkurse, Subhaftatianen, LAufgebote, Vor- ladungen u. dergl.
.
Svandels⸗Register
Handelsregister des Königlichen Ee r ta zu Berlin, d Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1873 sin am selbigen Tage folgende Eintragungen erfe letz In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter .. Z860 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: n , Müller & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Eigenschaft bes Kaufmanns Otto ö, zu Berlin als Liguidator Der aufgelisten Han delsgesellschaft Filehne, Müller Co. ist er⸗ loschen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wernecke & Bock am 1. Dezember 1873 begründeten ellschaft . ö in Geschäftslokal: Alexandrinenstraßze 99) sind die Kaufleute: ö. U I) Carl Friedrich Max Wernecke, 2) Carl Bock, . al Beide hier. ö. U Dies ist in Unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4749 eingetragen worden.
Handelsge⸗
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4735 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . C Biegner & Co. vermerkt steht, ist eingetragen; . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Hof⸗Hhotograph Edmund Hugo Otto Biegner setzt das Handels geschaft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7762 des Firmenregisters. . Demnächst in unser Firmenregister 7762 die Firma: tz , E. Biegner K Co. und als deren Inhaber der Hof-Photograph Edmund Hugo Otto Biegner hier eingetragen worden.
unter Nr⸗
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4459 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: e, Mehner & Baumann vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Max ]
kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Edmund Baumann zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. gleiche Nr. 7763 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7763 die Firma: Mehner & Baumann und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Max Edmund Baumann hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2030 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Wollenberg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Wollen⸗ berg setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derker Firma fort. Vergleiche Nr. 7764 des Firmenxegisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7764 die Firma: S. Wollenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wollen⸗ berg hier eingetragen worden. Berlin, den 12. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
28
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9 zu⸗ iz Verfügung vom 6. Dezember 1873 an demsel⸗ zen Tage eingetragen:
als Firma der Gesellschaft: Gebrüder Voerkelius, als Sitz der Gesellschaft: Cammin in Pommern, als Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind „I der Kaufmann Emil Voerkelius zu Cam⸗ min isPomm., 2) der Kaufmann daselbst. . Die Gesellschaft hat am 2. Dezember 1873 J Jeder Gesellschafter ist für sich allein berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cammin, den 6. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
M 2018] Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1873 am selbigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden; J. bel Nr. 218 mit der . „Jacob Simon“ 33 ö. Ort der Niederlassung „Eisleben“ 01. z Die Firma ist erloschen. II. unter Nr. 227: Bezeichnung des Firmen⸗-Inhabers; Kaufmann Ernst Böhling zu Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: Ernst Böhling. Eisleben, den 19. Dezember 1373. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Alexander Voerkelius
Ver⸗
4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen Rc.
3445]
In unser Gesellschaftsregister ist bei laufender Nr. 107, betreffend die Firma; „Halberstädter Eisenwerk“ Nachstehendes zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
„Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 10. No⸗ vember cr. aufgelöst. Zu Liquidatoren derselben sind die nach Entlassung des bisherigen Vor— standes neu ernannten Vorstandsmitglieder:
1) der Kaufmann Carl Auguft Frenzel zu Bexlin, 2) der Ingenieur August. Gunkel zu Hal berstadt
bestellt, und zwar mit der Maßgabe, daß die— selben zur Veräußerung und Verpfändung, sowie zur Auflassung von Immobilien und zum etwaigen Einbringen der Immobilien in eine Gesellschaft nur unter Z3uziehung der Majorität des derzeitigen Aufsichtsrgths befugt sein ollen.
Die Gläubiger der , ,, hesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Halberstadt, den 28. November 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Die in Belgern bestandene, unker Nr. 10 unseres Gefellschaftsregisters eingetragene Handelsges llschaft „G. Aßmann“ ist seit dem 23. Oktober 1873 auf⸗ gelöst.
Der eine der bisherigen Gesellschafter, der Kauf⸗ mann und Weber Karl Eduard Aßmann, betreibt das Schnittwaarengeschäft der Gesellschaft unter der bisherigen Firma in Belgern allein und ist die Firma unter Nr. 163 unseres Firmenregisters heute einge⸗ tragen worden, während die Auftösung der Gesell— schaft im Gesellschaftsregister bei Nr. 10 in Col. 4 vermerkt worden ist.
Torgau, den 8. Dezember 1873
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 10. De⸗ zember 1873 unter Nr. 135
F. A. Harling Söhne als die Firma der mit dem Sitze in Münster am 18 November 1873 errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft des Kaufmanns Bernhard Harling und des Kaufmanns Fritz Harling, Beide zu Münster wohn— haft, eingetragen.
Münster, den 11. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Prokurenregister bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma: Friedrich Oechelhäuser & Comp. mit dem Sitze in Siegen wurde zufolge Verfügung von heute vermerkt:
Die dem Heinrich Oechelhäuser in Siegen ertheilte Prokura ist erloschen.
Siegen, den 3. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der szuß Nr. 5 eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrich Oechelhäuser & Comp. mit dem Sitze in Siegen Folgendes heute vermerkt worden:
Nach Ausscheiden der Geschwister: Mina, Fritz und Auguste Oechelhäuser besteht die Gesell⸗ schaft noch aus:
1) Kaufmann Wilhelm Klingspor hierselbst,
2 Kaufmann Heinrich Oechelhäuser hierselbst,
3) Gustav Oechelhäuser zur Zeit noch minorenn. Von denselben find die sub 1 und 2 Genannten zur Firmenzeichnung befugt.
Siegen, den 3. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1873 ist auf Anzeige vom 28. November resp. 2. und 8. De⸗ zember d. J. die dahier bisher bestandene Firma
A. Neubert unter dem heutigen Tage gelöscht worden.
Hanau, den 5. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lang.
Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Wink⸗ ler L Debois mit dem Sitze in Cxefeld ist ver⸗ einbarungsgemäß unterm heutigen Tage in der Weise aufgelßst worden, daß der bisherige Mitgesellschafter Hermann Winkler, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, das ganze Geschäft mit allen Aktiven und Passiven sowie mit der Befugniß, die bisherige Firma fort- zuführen, übernommen hat. Vorstehendes wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute bei Nr. 25 des Handels- (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes vermerkt, und ist der genannte Hermann Winkler zugleich als Inhaber der Firma Winkler C Debois dahier sub Nr. 2132 des hie⸗ sigen Firmenregisters eingetragen worden.
Crefeld, den 10. Dezember 18373.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
In das Handels- (Gesellschafts⸗) Register des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichtes wurde am heu— kigen Tage sub Nr. 920 guf vorschriftsmäßige An—⸗ meldung eingetragen, daß zwischen den Brüdern Peter Winkmann und Anton Winkmann, beide Kauf- leute und Möhelhändler zu Crefeld wohnhaft, unterm 15. Mai 1873 eine offene Handelsgesellschaft mit
Dehffentlicher
1
Anzeiger.
5. Berlossung, Amortisatton, Zinszahlung u. s
von öffentlichen Papieren. , 6. Industrielle Ctabliffementa, Fabriken n. Großhandel. J. Verschiedene Bekanntmachungen.
*
Inserate nimmt an dig aut grisizte Anne ucen⸗Expedition von
Rudolf Moffe in Berlin, Leip zin. Jambkurg,
furt a. M., Kreslan, Falle, Rrag, Wien, Mün hen, Nürnberg, Straßburg, Türich und Stuttgart.
an k-
23
8. Literarische Anzeigen. * 9. Familien⸗Nachrichten.
dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Gebr. Winkmann errichtet worden ist. Crefeld, den 10. Dezember 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen Han- delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗ tragen worden: I) Nr. 716 des Gesellscha ftsregisters: Der am 17. September 1873 erfolgte Eintritt des Rauf · manns Victor Loeb in Berlin als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft unter der Firma Na⸗ than Loeb C Soehne mit dem Hauptsitze in Elberfeld und einer Zweigniederlassung in Ber⸗ lin und zwar mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firmg zu zeichnen; Nr. 676 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der dem vorgenannten Victor Loeb von der be— fagten Handelsgesellschaft Nathan Loeb & Soehne ertheilt gewesenen Prokura; Nr. N' und 2326 des Firmenregisters: Der ver⸗ möge Vertrags und Wirkung vom 30. Septem⸗ ber 1873 ab stattgefundene Uebergang des von dem verlebten Kaufmanne Earl Heinrich Lob in Elberfeld, bei seiner Lebzeit daselbst geführ⸗ ten Handelsgeschäft unter der Firma Carl H. Lob, mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an den Kaufmann Hermann Schmidt in Elberfeld, welch letzteres solches unter der benannten Firma Carl H Lob für sich weiter betreibt; Rr. 321 des Gesellschaftsregisters und Nr. des Firmenregisters: Die laut Uebereinkunf Gesellschafter Ferdinand Beu und Carl Wi helm Rosenkaimer, Kaufleute in Gräfrath, a 560. September 1873 erfolgte Auflösung de Höndelsgesellschaft unter der Firma Ferd. Bell & Comp. daselbst; genannter Rosenkaimer ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem Ge⸗ schäfte ausgeschieden und ist Letzteres mit Akti⸗ ven und Pafsiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Theilhaber Bell übergegangen, welcher solches unter der bis⸗ herigen Firma: Fer d. Vell & Co. für sich weiter betreibt; Nr. 570 des Prokurenregisters: Die von de Kaufmann Ferdinand Bell in Gräfrath für seine Firma Ferd. Bell C Comp. daselbst dem Kaufmann Carl Wilhelm Rosenkaimer ebendort ertheilte Prokura; Nr. 2157 und 2328 des Firmenregisters: per Kaufmann Peter Besenbruch in Elberfeld seine Firma Steffens & Besenbruch mit dem heutigen Tage in Peter Besenbruch geändert. hat; Nr. 30 und Nr. 2329 des Firmenregisters: Daß der Kaufmann Justus Bierhoff sein per fönllches Domizil von Elberfeld nach Ohligs verlegt hat, auch die Hauptniederlassung seines Handelsgeschäfts unter der Firma Justus Bierhoff fich jetzt in Ohligs befindet, und in Elberfeld nur eine Zweigniederlassung unter derselben Firma besteht; . . Nr 13597 des Gesellfchaftsregisters: Die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma. E. & L. Kirch⸗ hoff in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat, die Gesellschafterinnen sind: die Handelzfrauen Schwestern Emma Kirch- hoff, Ehegattin des Eisenbghnheamten Wilhelm Dfsenbühl, und Lina Kirchhoff, Ehegattin des Elementarlehrers Eduard Häderich, auch Hädrich genannt, alle in Elberfeld wohnend; die Befug niß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jeder der beiden Gesellschaf⸗ terinnen zu. Elberfeld, den 1. Oktober 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.
Daß TA uü5
ö. Bekaununtm ach un g. In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗
delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗ tragen worden:
15 Nr. 1145 des Gesellschaftsregisters, daß an Stelle des am 22. August 1873 verlebten Kauf: mannes Heinrich Böcker zu Vieringhausen bei Remscheid seine Wittwe Elise, geb. Scharff, Kaufhändlerin zu besagtem Vieringhausen, als Gesellschafterin in die Handelsgesellschaft unter der Firma Heinr. Böcker ot Comp. in So- lingen eingetreten ist, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeich⸗ nen, gleichwie diese Befugniß dem anderen Theil⸗ haber Kaufmann Hermann Heuser in Solingen zusteht.
27) Nr. 371 des Prokurenregisters. Die von der
vorbezeichneten Handelsgesellschaft Heinr. Böcker K Cie. in Solingen dem Kaufmanne Justus Böker daselbst ertheilte Prokura. Elberfeld, den 2. Oktober 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Han delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge— tragen worden:
Nr. 2330 des Firmenregisters. Die Firma B. Heimann in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Benno Heimann daselbst ist.
Elberfeld, den 3. Oktober 1873. Der Handelsgerichts Sekretär. Mink.
Konkurse,
3631]
Goerke & Saggau in Liquidation, das Privatvermögen des Richard Goenke Heinrich Saggau zu 11. Dezember 1875,
männische Konkurs Zahlungseinstellung auf den 4. gesetzt.
s
8
0
s ö
—
richtsbezirk
werden die die Rechtsanwalte Oberbeck und Sprengel hier, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
benen Kaufmanns und Büdners Friedr Barsch zu Zellin werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen
bei uns schriftlich oder zu Protoko und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verma 14 tungspersonals
Subhastationen, Aufgebote⸗ Vorladungen u. dergl.
Konkurs⸗Eröffnung. neber das Gesellschafts vermögen der Firma sowie über Taufmann Carl Adolf und des Tuchfabrikanten Johann Brandenburg a. H ist am Nachmittags 3 Uhr, der kanf⸗ eröffnet und der Tag der Dezember 183 fest⸗
Verwalter der Masse ist der
Zum einstweiligen ; . hierselbst wohn⸗
Stadtrath Ferdinand Brexendorff, haft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem auf
den 17. Dezember 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 46, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bey rich, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters, Vent. Wahl eines einstweiligen Verwal= tungsrathes abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ;
bis zum 51. Dezember 1873 e g , dem Gericht oder dem Verwalter der Maf e An zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt .. etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.
Pfandinhaber und
werden
andere mit denselben gleich des Gemeinschuldners haben von den i Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konknrsgläußiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereitz rechtähängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 10. Januar 1874 einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sammtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
Verwaltungs⸗Personals am 2Z1. Zanuar 1574, Vormittags 10 Uhr, in unscrein Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 46,
vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten= falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden.
Zugleich ist noch eine
dung ( . bis zum 1. April 1874 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen ein Termin auf ; den 15. April 1874, Vormittags 19 Uhr,
in unserm Gerichtslokale, Tirminszimmer Nr. 46, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmt⸗ sichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun-
zweite Frist zur Anmel-
gen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen. ;
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unsetem Ge — wohnt, muß bei Der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an-
zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, JustizRäthe Kuhlmeyer und Kluge und
Brandenburg, den 11. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
3660
Aufforderung der Konkursgläubiger. Konkurs⸗Ordnung 88. 164, 165 Instt. S§. 263, 2) In dem Konkurse über den ,. des verstor⸗ ch Wilhelm
zollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die elben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht. nit dem dafür verlangten Vorrecht,
bis zum 12. Januar 1874 einschließlich anzumelden
auf den 5. Februar 1874 Vormittags 10 Uhr
8 2 2 2 * vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Harrassowitz
im Terminszimmer Nr. 18 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abrchrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtg- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtig Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten —— eigen.