1873 / 297 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

eigen und für Sicherstellung der in dem Nachlasse ihres Erb— k * Cen chen Vermögensstücke des Pflegebefohlenen zu .

Sind mehrere Vormünder bestellt, jo wird durch den Abgang eines Vormundes das vormundschaftliche Amt der übrigen nicht auf⸗

ehoben. eh 3. I8. Der Vormund, sowie der Gegenvormund hat nach Be— endigung seines Amtes den Vormundschaftsbrief an das Gericht zu—⸗ rũckzugeben. ;

§5. I9. Der Vormund hat nach Beendigung seines Amtes dem ewesenen Pflegebefohlenen oder dessen Rechtsnachfolger oder dem neu eln yormunde das verwaltete Vermögen herauszugeben und binnen zwei Monaten Schlußrechnung zu legen. .

Der Gegenvormund hat die Schlußrechnung mit seinen Bemer— kungen zu versehen und über die von ihm geführte Gegenvormund⸗ ö, sowie über das von dem Vormund verwaltete Vermögen jede erforderte Auskunft zu geben. 7

Die Pflicht zur Legung der Schlußrechnung geht auf den Ver— walter im Gemeinschuldverfahren und auf die Erben des Vormundes über. Die zweimonatliche Frist beginnt für die Erben vom Todes⸗ tage des Vormundes oder, wenn ihnen eine Ueberlegungsfrist zusteht, vom Ablauf der letzteren.

§. 80. Von der Pflicht, Schlußrechnung zu legen, kann der Vor— mund von den Eltern oder dem Erblasser des Pflegebefohlenen nicht befreit werden. ĩ .

§. 81. Der bisherige Pflegebefohlene, dessen Rechtsnachfolger und der neu bestellte Vormund sind berechligt. behufs Prüfung der Schlußrechnung die Vormundschaftsakten einzusehen.

Dieselben sind verpflichtet. dem Vormund und dem Gegenvor— mund über treu und richtig geführte Vormundschaft und über Aus— antwortung des Vermögens Quittung und Entlastung zu ertheilen.

Die Quittung und Entlastung ist wegen einzelner Ausstellungen nicht zu verweigern. Wegen dieser darf ein Vorbehalt gemacht wer— den. Im Falle schriftlicher Beurkundung ist der Vorbehalt, um wirk— sam zu sein, in die Urkunde aufzunehmen.

Bie Anerkennung der Rechnung schließt den Beweis eines Irr— thumz oder eines Betrugs in der Rechnung nicht aus.

§. 82. Die von dem Vormund gestellte Sicherheit ist zurück ugeben und die Löschung der Sicherheits⸗Hypothek zu bewilligen, oweit dem Vormund Quittung und Entlastuͤng ertheilt worden ist.

st bei der Quittung und Entlastung ein Vorbehalt gemacht, fo hat

der Vormundschaftsrichter zu entscheiden, ob und wieviel von der r ret zurückzubehalten oder von der Hypothek bestehen zu assen sei.

Dritter Abschnitt. Vormundschaft über Großjährige.

§. 83. Großjährige erhalten einen Vormund: M) wenn sie für . erklärt sind; 2) wenn sie für Verschwender erklärt sind; 3) wenn sie taub, stumm oder blind, und hierdurch an Beforgung ihrer Rechtsangelegenheiten gehindert sind.

§z. 84. Abwesende Großsährige, über deren Aufenthalt ein Jahr lang keine ö eingegangen ist, oder welche an ihrer Rückkehr sowie an der Besorgung ihrer Vermögenzangelegenheiten gehindert sind, erhalten einen Vormund zur Vertretung bei ihren Vermögensangelegen⸗ heiten, insoweit sie dazu einen Bevollmächtigten nicht bestellt haben oder Umstände eingetreten sind, welche die ertheilte Vollmacht aufheben oder deren Widerruf zu veranlassen geeignet sind.

Aus dringenden Gründen kann Demfenigen, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, auch vor Ablauf eines Jahres ein Vormund bestellt werden.

Jeder, welcher dem Vormundschaftsrichter ein Interesse zur Sache ft. ist berechtigt, die Einleitung der Vormundschaft zu bean— ragen.

§. 85. Auf die Vormundschaften über Großjährige finden die Vorschriften des zweiten Abschnittes dieses Gesetzes entsprechende An—⸗ wendung. Insbesondere ist auch der Vormund des a reg. berech⸗ tigt, für denselben zu erwerben, Rechtsstreite zu führen und nach Maß⸗ gabe des 8 51 Erbschaften anzutreten.

Zum Vormund ist zunächst der Vater berufen.

wenn der Grund zu deren Einleitung gehoben ist, die über einen Ab⸗— wesenden namentlich auch, wenn derselbe für tobt, für verschollen oder

im Gebiete des Rheinisch⸗Franzosischen Rechts für abwesend erklärt

worden ist.

ͤ

l er ; ö ü. mit Zustimmüng des Vaters §3. 86. Die Vormundschaft über einen Großfährigen hört auf,

§. 57. Die Einleitung und die Aufhebung der Vormundschaft über einen Verschwender ist von dem Vormundschaftsrichter öffentlich bekannt zu machen.

Vierter Abschnitt. Güterpflege.

8 558. Die in väterlicher Gewalt oder unter Vormundschaft stehenden Personen erhalten einen Güterpfleger für Angelegenheiten, bei welchen die Ausübung der väterlichen oder vormundschaftlichen Rechte erforderlich ist, aber aus thatsächlichen oder rechtlichen Gründen nicht stattfinden kann. Bei einem Widerstreit erheblicher Interessen mehrerer Pflegebefohlenen desselben Vormundes erhält jeder Pflege— befohlene einen Güterpfleger.

5. 89. Wird bel Zuwendungen an eine in väterlicher Gewalt oder unter Vormundschaft stehende Person durch Anordnung Des senigen, welcher die Zuwendung gemacht hat, eine Güterpflege nöthig, fo ift der bei der Zuwendung Benannte zum Güterpfleger berufen.

Von der Rechnungslegung wahrend der Dauer der Güterpflege und von der Sicherheitsstellung kann der Güterpfleger bei der Zuwen⸗ dung befreit werden.

§. 90, Eine Leibesfrucht, welche unter Voraussetzung ihrer bereits erfolgten Geburt nicht unter väterlicher Gewalt stehen würde, erhält auf Antrag der Schwangeren oder auf Antrag Desjenigen, dessen Rechte durch eine mögliche Geburt betroffen werden, oder in geeigneten Fällen von Amtswegen einen Güterpfleger.

§. 91. Ist der Erbe eines Nachlasses unbekannt, so ist zur Er— haltung des Nachlasses und zur Ausmittelung des Erben ein Güter— pfleger zu bestellen.

Die in den einzelnen Landestheilen bestehenden weiteren Befugnisse dieses Güterpflegers werden durch dieses Gef H nicht berührt.

S. 92. Außer in den Fällen der §§. 8s 91 können Personen, welche selbst zu handeln außer Stande find und der väterlichen oder vormundschaftlichen Vertretung entbehren, für einzelne Angelegenheiten , einen bestimmten Kreis von Angelegenheiten einen Güterpfleger erhalten.

S. 93. Auf die Güterpflege finden die Vorschriften dieses Gesetzes über die Vormundschaft entsprechende Anwendung; die Bestellung eines Gegenvormundes ist jedoch nicht erforderlich. t

Die, Güterpflege hört auf, wenn der Grund zu deren Einleitung gehoben ist.

Fünfter Abschnitt. Schlußbestim mungen.

§. 94. Dieses Gesetz tritt am 1. Oktober 1875 in Kraft und sindet auch auf die schwebenden Vormundschaften oder Güterpflegen Anwendung, soweit nicht in den nachstehenden Paragraphen etwas Anderes bestimmt ist.

Die vormundschaftliche Thätigkeit der Familienräthe im Bezirk des Appellationsgerichtshofes zu Cöln, der Voluntärgerichte im Bezirk des Justiz-⸗Sengts zu Ehrenbreitftein, der Wassengerichte in den Hohen⸗ J Landen und der Kirchspielsgerichte des Landes Hadeln zört auf.

§. 95. Die bisher bestellten Vormünder oder Güterpfleger ver— bleiben in ihrem Amte; sie können jedoch vom Vormundschaftsrichter in der Zeit bis zum 1. Oktober 187“ entlassen werden, wenn sie un— geeignet erscheinen, die Vormundschaft oder Güterpflege zu führen, und nicht nach Maßgabe der 55. 14—–18, 89 als berufen zu er— achten sind.

§8. 96. Die Befugnisse, welche einem bisher bestellten Vormunde oder Güterpfleger durch Verfügung der Eltern oder der Erblafsser des Pflegebefohlenen nach dem bisherigen Rechte zuläfssiger Weise über die gesetzlichen Grenzen hinaus eingeräumt sind, bleiben bestehen.

§. 977. Die Befugnisse, welche dem Vater oder der Mutter kraft gesetzlicher Nutznießung am Vermögen der Kinder oder kraft ehelichen Güterrechts zustehen, werden von diesem Gesetze nicht berührt.

S. 98. Im Geltungsbereiche der Depositalordnung vom 15. Sep⸗ tember 1783 kann die Auszahlung von Geldern aus dem Depositum auf Grund der dem Vormund erft durch dieses Gesetz übertragenen Rechte vor dem 1. Oktober 1877 nicht verlangt werden.

8. 99. Die Vorschriften des 9. 73 Absatz 3 sind auch für die erfolgende Großjährigkeitserklärung der in väterlicher Gewalt stehenden Kinder maßgebend.

§. 100. Die Vorschriften des Gemeinen Deutschen Rechts, des Allgemeinen Landrechts und der Allgemeinen Gerichtsordnung für die preußischen Staaten, rheinisch⸗französischen Rechts und der in den ein— zelnen Landestheilen geltenden Ordnungen und Gesetze über das Vor—

mundschaftswesen, welche in diesem Gesetzꝛe nicht ausdrücklich aufrecht erhalten sind, werden aufgehoben.

Zu sammensten nnz ö der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stgats-Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen. Einkgmmen Meldung * bis zum 3

Bezeichnung 9j der der Stelle vakanten Stellen. jährlich.

/ Physikus des Kreises Bütow 27 /I2. 13. 24.

Physikus des Kreises Demmin .... 19.1. 74. 234. hysikus des Kreises Wreschen. ... 16./1. 74. 291. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Allenstein 200 Thlr. 15.1. 74. 289.

Kreis⸗Wundarzt des Kreises Thorn. . 200 Thlr. 2.I. 74. Ih. bog · Luckenwalde . is. 12 16. 266.

Kreis-Wundarzt des Kreises Jüter Kreis⸗Wundarzt des Kreises Franken⸗ 1 20 Thlr. 4.2. I4. Kreis-Wundarzt des Kreises Poln. Wartenberg. . . .. 4, 200 Thlr. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Wreschen Kreis⸗Wundarzt des Kreises Sanger⸗ hausen. J / 2. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Heinsberg 200 Thlr. 20.12. 73. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Goldap. 309 Thlr. 26.12. 73. Kreis⸗-Thierarzt des Kreises Heydekrug 3090 Thlr. und 26. 12. 73. 200 Thlr. . Zuschuß. Kreis⸗Thierarzt der Kreise Rummels⸗ burg und Bütow .. 200 Thlr. und 3. /. 200 Thlr. Zulage. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Chodziesen 200 Thlr. und 26. 12. c 200 Thlr. Zulage. P Kreis -⸗Thiergrzt des Kreises Rosen⸗ / be,, n . 100. Thlr. Zuschuß.

is. 74.

200 Thlr. 2

Kreis⸗Thierarzt des Kreises Habel.

ͤ schwerdt 200 Thlr. 266 Ehir.

100 Thlr.

Zuschuß.

3. Literatenstelle an der höheren Bür⸗ . gerschule zu Schwedt a. O. .... 450 Thlr. Rektor zu Ermsleben a. H. 5 0 Thlr. und Miethsentsch.

500 Thlr.

.

00 Thlr.

zodhl. Diãten

.... 25— 30 Thlr. Diäten.

senherg i..

zu / /

190 Thlr. und 8. / I. 74. - freie Wohn. ͤ Revisor oder Kalkulator bei der kon⸗

sol. Glückhilf⸗́Grube zu Hermsdorf

bei Waldenburg i. Schl. . . . . . .

des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Ureußischen Ktaatz Anzrigerz: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

andels⸗ ö ö Tischler Carl . Fer dem Vorstande ausgeschieden und IM) der bisherige Kassirer Louis Burghardt zum Obmann, sowie 2) der Tischler Julius Opitz zu Berlin zum

. Dandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1873 sind am selblgen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4298 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Dentsche Prämien ⸗Kredit und Renten-Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom

Kassirer

Gelöscht ist:

Deff Inseraten⸗Expedition ö

1 Steckphriefe und Untersuchungs⸗Sac 72. Handel⸗Register.

l. 3. Konkurse, Subhastationen, 3 ladungen u. dergl.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submiffionen re.

gewählt worden.

Firmenregister: Nr. 2611.

die Firma: J. G. A. Mehner.

entlicher

von öffentlichen Papieren.

Aufge . 5463 ; Aufgebote, Vor Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen. Familien · Nachrichten.

Smalian Obmann aus

worden.

8 nzeiger. X.

Verlyosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

3. Industrielle GtRblissemeuts, Fabriken n. Großhandel.

meister Moritz Altmann hier als Inhaber der Firma Erfurt und Altmann zu (Nr. 2093 unseres Firmenregisters) dem halter Alwin Siegert hierselbst für die gedachte Firma eitheilte Prokura gelöscht und

unter Nr. 29 daselbst die von dem Moritz Alt—⸗ mann dem Techniker und Königlichen Lieutenant der Reserve, Paul Altmann von hier, für die vorgedachte Firma ertheilte Prokura „eingetragen

Hirschberg, den 3. Dezember 1873.

Inserate nimmt an dig autprisirte Annongen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Kerlin, Heipzig, Famhurg, Frank-

furt a. M., Krealau, Halle, rag, Wien, München, klürnherg, Ktraßhurg, Zürich und Ktuttgart.

E

Franz Hubert Schumacher, Kaufmann zu Ander— nach, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgefchäͤfte treibe unter der Firma: F. H. Schumacher, welche sub Nr. 3109 des Firmenregisters in das Handels— register eingetragen worden ist.

a,,. den 11. Dezember 1873.

er Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Hirschberg Buch⸗

Die unter Nr. 3047 des Firmenregisters in das

6. Dezember 1873 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Banquier Siegfried Brann in Berlin ernannt worden.

Die dem Friedrich August Hermann Wende und dem Julius Hermann Törpisch für diese Firma er— theilte Kollektiwprokura sst erloschen und deren Löschung in unserem Profurenregister Nr. M48 erfolgt.

In unser Gesellschaftzre ister, woselbst unter Nr 3575 die hiesige y, j . Julius & Emannel Sachs vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— ng aufgelöst. Der Kaufmann Julius Sachs in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver' äuderter Firma fort. Vergleiche Nr. N63 Tes Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7765 die Firma: Julius & Emanuel Sachs und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Sachs hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7766 dit Firma: Breslauer Weizenbier⸗Brauere Oswald Berliner und als deren Inhaber der Braumeister Oswald

Berliner hier ; Getziges Geschäftslokal: Brunnenstraße 114 eingetragen worden:

In unser n,. woselbst unter Nr. 53 die liehe Genoffenschaft in Firma: . ivgenossenschaft für Bau⸗ und Möbel ischlerei „Germingusn /. Eingetragene Genoffen schaft zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Von den Mitgliedern des Vorftandes ist der

Berlin, den 13. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

D 8 .

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 265 die Oberschlesische Eisenbahngesellfchaft und bei Nr. 281 die Stargard⸗Posener Eisenbahngesellschaft betreffend, Folgendes:

Der Königliche Regierungs- und Baurath Dieck—

hoff ist zu einer mehrmonatlichen Dienstleistung

in das Königliche Handels-Ministerium nach Ber'

lin einberufen und für die Dauer des 6

riums von den Funktionen als Mitglied der Kö—

niglichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn entbunden,“ heut eingetragen worden.

Breslau, den 19. Dezember 1873.

Königliches Stadtger icht. Abtheilung J.

D ellen l, m a gh 3 m, g; löff nm ler . ist bel Nr. 757 das Er— t ir i , . udwig Mamroth hier heute Brezlan, den ig. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Dee amm gm g ung.] In unserem Firmenregister . . J. ö. erl. r . e, w z eingetragen worden. in Siegert hierselbst Hvirschberg, den 9. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sela unut m ach un g. In unserem Yrokurenregister ist heute

I) unter Nr. I0 die von dem Maurer. und Zimmer.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heuke die unter Nr. 56 daselbst eingetragene Handelsgesellschaft m, . und Siegert“ zu Hirschberg gelöscht worden.

Hirschberg, den 9. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.

In unserem Tirmenregister ist a bet Nr. 122 die i „C. F. Kunde“ zu Schmiedeberg gelöscht worden.

Hirschberg, den 9. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 480 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Si⸗ mon K Deyhmann, deren Sitz Cochem, ist heute gelöscht worden, in Folge Meldung ihrer Inhaber, Kaufleute David Simon und Friedrich Wilhelm Heymann; daß die von ihnen gebildete offene Han—= delsgesellschaft nach gegenseitigem Uebereinkommen aufgelöst auch die Liquidation ihres Geschäftes be⸗ reits vollzogen sei.

Coblenz, den 9. Dezember 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichts.

Klöppel.

Jacob Ferber. Kaufmann in Ceblenz, hat ange meldet, daß er daselhst Handelsgeschäfte treibe unter zer Firma; Jacob Ferber, welche heute 3zub Nr. 3108 des Firmenregisters in das Handelsregister ein getragen worden ist.

an en, den 10. Dezember 18733.

er Sekretär des Handelsgerichts. . Klöppel.

hiesige Handelsregister eingetragene Firma; Hubert Collig ist gelöscht worden, in Folge Meldung ihrer Inhaberin Frau Anna Maria, geborene Flöck, Wiltwe von Hubert Collig zu Coblenz: daß sie ihr Handels ef an die Firma Rother u. Comp. Übertragen habe.

Dagegen ist sub Nr. 588 des HGesellschaftsregisters eingetragen worden die Firma: Rother u. Comp., deren Sitz Coblenz ist, wo sie die von der Firma Hubert Collig betriebene Drahtseilfabrik und mecha— nische Seilerei fortsetzt. Gesellschafter ind: August Rother und Karl Rother, Kaufleute zu Bingen, und Adolf Lesimple, Verlagsbuchhändler zu. Bonn, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese seit dem 1. Dezember d. Is. bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft zu vertreten.

Coblenz, den 12. Dezember 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

ad III. No. I. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist die Firma; . 43S. Mugdan et Comp.“, welche die Kaufleute Samuel Mugdan und Louis Cohn hierselbst, für ihre ,, führen, zufolge Verfügung vom JJ. Dezember 1855 am 12. d. M. unter Nummer 16 eingetragen worden. . e, n, ö . ö ezember ö. . gönnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ber him n empen, den 1. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Ilsßso]! S ekan nt m achnn g. In len Konkurse über das Ge ek des Kauf⸗

manns und Kleiderhändlers Gustav Stark um. n, !. 4. . . Zorn hier, Fried- richstraße Nr. 16, zum definitiven Verwalter der Masse bet 9 Breslau, den 19. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

3584 Bekanntmachung der Konkurseröffnung und des offenen Arrestes.

(Form. 2 der Instruktion vom 6. August 1855)

in Verbindung mit Formular 6 und 7.)

Ueher das Vermögen, der Handelsgesellschaft Oscar Fiedler zu Neumarkt, sowie über das Privat- vermögen jedes der beiden Mitglieder dieser Gesell⸗ schaft, nämlich des Kaufmanns Carl Louis Stein- 6 zu Neumarkt und des Kaufmanns Oscar Fiedler zu Neumarkt ist der kaufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. Oktober 1873 festgesetzt worden. ;

Zum einstweiligen Verwalter des Kaufmann Stein— bergschen Privatdermögens ist der Apotheker und Lotterie⸗Finnehmer Gustav Martin hier, zum Ver— walter der Gesellschaftsmaffe der Kaufmann Otto Müller hier und zum Verwalter des Kaufmann Fiedlerschen Privatvermögens der Kaufmann GCon—⸗ tenius hier bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf— gefordert, in dem auf den 27. Dezember 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserem Parteien-Zimmer Nr. Iii. vor dem Kommissar, Kreigrichter Rimane, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung der bestellten einstweiligen Verwalter oder die Bestellung anderer einstweiliger Verwalter abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Held, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verab⸗ Folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ;

bis zum 8. Januar 1874 . lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben glelchberech— tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem da— für verlangten Vorrecht

bis zum 14. Jannar 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden und demnächst zur Prüfung der sämmt— lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 10. Febrnar 1874,

- Vormittags um Uhr, ; in unserem Parteien⸗Zimmer Nr. III. vor dem Kom⸗ missar, Kreisrichter Rimane, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung uber den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Pevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekannt— schaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Schaube und Mattersdorf und Justiz⸗Rath Hilliges hier zu Sach— waltern vorgeschlagen. .

Neumarkt, den 10. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3677 . Die verehelichte Lange, Heinriette, geb. Jastrow, in Czersk hat gegen ihren Fchemann, den Sattlermeister Carl Louis Alexander Lange, der bis Oktober 1871 in Gzersk gewohnt Und von dort sich heimlich nach Amerika entfernt haben soll, auf Ehescheidung wegen böswilliger Verlassung geklagt. Zur Beankt⸗ wortung dieser Klage und zur mündlichen, Verhand⸗ lung s. ein Termin auf den 27. März 1874, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kollegium anberaumt, wozu der Sattlermeister Lange unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben die Klägerin zur Ableistung des im 8. 16, Tit. 7 Allg. Prozeß ⸗Ordnung vorgeschriebenen Diligenzeides wird verstattet, und die in der Klage behaupteten That⸗ sachen in gontumaciam für zugestanden werden erachtet werden. Konitz, den 8. Dezemher 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3676 Ediktal⸗Citation. 9 Ehefrau des Schuhmachermeisters Ro⸗ bert Edelhoff, Henriette Edelhoff, vormals Albrecht, geborne Minkau, aus Marienwerder hat gegen ihren genannten Ehemann auf Ehescheidung wegen bös— williger Verlassung geklagt. Zur Beantwortung dieser Klage und zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 27. Mär 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kollegio im Sitzungssaale Rr. 18 anberaumt worden. Zu die— sem Termine wird der Schuhmachermeister Robert Edelhoff, der von 1870 bis 1872 hier gewohnt, seit⸗ dem aber über dessen Aufenthalt nichts zu ermitteln ist, unter der Verwarnung vorgeladen, daß im. alle eines Ausbleibens die in der Klage angefü hrten hatsachen für zugestanden erachtet, und gegen ihn in contumaciam auf Ehescheidung erkannt und er für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. Bromberg, den 27, November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Berpachtun gen, Submissionen ꝛe.

M. 2024

Des der Aktiengesellschaft unter der Firma Spenersche Zeitung in liquid. gehörige, hierselbst in der Zimmerstr. Rr. M4 belegene Grund⸗

stick nehst Zubehör soll im Auftrage der Liquidatoren öffentlich versteigert werden, und wird zu diesem Behufe Termin auf

den 27. . M. Nachmittags 3 Uhr,

in dem Burean des unterzeichneten Notars hierselbst, Leipzigerstraße 103, eine Treppe, anberaumt. Daselbst können schon vorher während der Geschäftsstunden die Bedingungen ein⸗ gesehen werden. (a. CH. 509 si2)

Berlin, den 13. Dezember 187.

Ornold, Rechtõ anwalt und Notar.

I3467! Bekanntmachung. Das im Teltower Kreise etwa 1 Heilen von Berlin. 4 Meile von Spandau belegene * 2 g Domänen-Vorwerk Ruhleben mit Zubehör soll auf sechs hintereinander folgende Jahre, von Johannis 1874 bis Johannis 1885 im Wege der Lizikation anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf Dienstag, den 13. Januar 1874, I Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale vor dem Herrn Regierungs⸗ Rath Freiherrn von Uslar⸗Gleichen anberaumt. Das Vorwerk enthält: an Hof⸗ und Baustellen O, 743 Hektare Garten. ; 9963 ö; ö 71,286 . „Wiesen . 2565, 831 ö Hütung . J „Wegen, Gräben, unnutzbar 1,740 ö zusammen 102, 128 Heftare und es ist außerdem mit der Pachtung die Fischerei in dem die Vorwerksfeldmark durchschneidenden, sog. Vorfluthskanale verbunden.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 800 Thlr. und das von den Pachtbewerbern nachzuweisende dispo— nible Vermögen auf 6000 Thlr. festgestellt.

Die Ertheilung des Zuschlages, sowie die Aus— wahl unter den drei Bestbietenden bleibt der unter— zeichneten Königlichen Regierung vorbehalten.

Die speziellen, sowie die allgemeinen Verpach— tungs-Bedingungen, die Regeln der Lizitation und die Vorwerkskarte können täglich, mit Ausnahme der Son und Festtage, in unserer Domänen-⸗Registra⸗ tur eingesehen werden, auch werden auf Verlangen egen Erstattung der Kopialien Abschriften der peziellen Pachtbedingungen und der Regeln der Lizitation ertheilt werden.

„Der Herr Domänenpächter Beussel zu Ruhleben ist angewiesen, den sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Pachtobjekte zu gestatten und ört⸗ liche Auskunft zu ertheilen.

Potsdam, den 1. Dezember 1873.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte

Steuern, Domänen und Forsten. v. Schönfeldt.

2

[M. 2026 Der in der Provinz Hannover und daselbst im Amte Esens belegene Domanialplatz

Alt⸗Werdum er Grashaus mit Wohn. und Wirthschaftsgebäude sowie mit mt Heftaren Marschboden soll auf den Zeitraum vom 1. Mai 1875 bis dahin 1887 in dem dazu in hiesiger Amtsstube auf

Freitag, den 6. Fehrnar 1874, Vormittags 11 Uhr

anberaumten Termine öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden, wozu Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das zur Uebernahme erforder—⸗ liche in oder vor dem Termine nachzuweisende dis⸗ ponible Vermögen auf 100090 Thlr., das Pacht⸗ gelder · Minimum auf 1890 Thlr. und die zu leistende Kaution auf 900 Thlr. festgestellt sind. . Die Verpachtungsbedingungen liegen täglich wäh⸗ rend der Dienststunden in der Amts⸗Schreibstube

zur Einsicht aus, können aber auch gegen die üblichen Kopialien auf Erfordern in Abschrift bezogen werden.

Esens, den 6. Dezember 1875.

Königl. Amtshauptmann.

Wendt. (a. 581 / 12)

M. 2027 Der in der Provinz Hannover und daselbst im Amte Esens belegene Domanialplatz „Syhl⸗

hof mit Wohn- und Wirthschaftsgebäuden und

33,506 Hektaren (127 Morg. 100 Q.⸗Rth. hannov.) Marschboden, soll auf den Zeitraum vom 1. Mai 1875 bis dahin 1887 in dem dazu auf hiesiger Amts- stube auf Freitag, den 6. Februar 1874, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine oͤffentlich meistbietend verpachtet werden, wozu Pachtlustige mit dem Be— merken eingeladen werden, daß das zur Uebernahme erforderliche in oder vor dem Termine nachzuweisende disponible Vermögen auf 4100 Thlr., das Pachtgeld⸗ Minimum auf 8260 Thlr. und die zu leistende Kaution auf 500 Thlr. festgesetzt sind. , . Die Verpachtungsbedingungen liegen täglich wäh— rend der Dienststunden in der Amtäschreibstube zur Einsicht aus, können aber auch gegen die üblichen Kopigulien von daher in Abschrift bezogen werden.

Esens, b. Dezember 1873. Königl. Amtshauptmann n 4*

IM. 2025] ; ; Der in der Provinz Hannover und daselbst im

Amte Eseng belegene Domänenplaöt Nord⸗

wer dum mit Wohn und Wirthschaftsgebãu⸗

den auch 45, Hektaren (etwa 81 Dittmarsch) Mar boden soll auf den Zeitraum vom 1. gh 1875 bis dahin 1887 in dem dazu in hiesiger Amts⸗ stube auf Freitag, den 6. Februar 1874, Vor⸗ mittags 19 Uhr, anberaumten Termine öffentlich meisthietend verpachtet werden, wozu Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das zur Ueber⸗ nahme erforderliche, vor oder in dem Termine nach⸗ zuweisende disponible Vermögen auf 540g Thlr. das Pachtgeld Minimum auf 1950 Thlr. und ki ü hinterlegende Faution auf 600 Thlr. sestgestellt sind. Die Verpachtungsbedingungen liegen täglich wäh— rend der Dienststunden in der Amksschreibstube zur Einficht aus, können aber auch gegen die üblichen Kopiglien von daher in Abschrift bezogen werden.

Esens, 8. Dezember 1873. (a 58] / 19)

Königl. Amtshauptmann. Wendt. [M. 206341. Bekanntmachung.

Die Anlieferung und Anpflanzung von . und Strauchwerk behufs Anlage provisorischer Baumschulen auf dem Bauterrain der Ceu— tral⸗Kadetten⸗Anstalt in Lichterfelde sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Bedarfs-Nachweisung und der Situationsplan sind in unserem Geschäftslokale, „Michaelskirchplatz 17“, einzusehen und versiegelte Offerten

bis zum Dienstag, den 30. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 15. Dezember 1873.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

lz6s5] Suhmission.

Die Lieferung des Bedarfs des Charité-Kranken— hauses an Fourage, nämlich von etwa 10500 Kilo Hafer, 400 Centnern Heu und 200 Schock Stroh, soll für das Jahr 1874 an den Mindestfordernden vergeben werden.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt bis zum 27. d. Mts. einzureichen. Die Bedingungen sind im Direktions⸗Bureau zu erfragen.

Berlin, den 15. Dezember 1873.

Königliche Charité⸗Direktion. 3651 Bekanntmachung.

Es soll im Wege der öffentlichen Submission eine

Lieferung: circa 1269 Hektoliter gelöschter Kalk,

IJ739 Kubm. scharfer Maurersand, an den Mindestfordernden vergeben werden und ist hierzu ein Termin am 24. Dezember 1873, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau in der Gewehrfabrik anberaumt worden, woselbst auch die allgemeinen und speziellen Bedingungen täglich ein—⸗ gesehen werden können.

Die Offerten zu diesem Termine sind schriftlich und versiegelt mit der in den Lieferungsbedingungen vorgeschriebenen Aufschrift zu versehen. Abschriften der Bedingungen können gegen Erlegung der Kopia⸗ liengebühren uͤbersendet werden.

Spandau, den 13. Dezember 1873.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

M. 2011]

„Submission auf Klinker“

bis zu dem

am 22. Dezember d. J, Mittags 12 Uhr.

im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungs Bedingungen, welche auf portofreie

Anträge gegen Erstattung der Kosten abschriftlich mitgetheilt werden können, liegen in dem der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus.

Uureau

Wilhelmshapen, den 6. Dezember 1875. Kaiserliche Werft.

Bekanntmachung. Bei der Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven sollen die Arbeiten und Lieferungen zum Bau einer Gysterne am Dampfkesselhause für die Montirungs⸗ Werkstatt im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden. . Offerten, welche versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Arbeiten und Lieferungen zum ; Bau einer Cysterne“

versehen sein müssen, werden am

9 w

253. Dezember d. J., mittags 12guhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde, Zimmer Nr. 7. entgegen genommen.

Die Bedingungen, Extrakt aus dem Kostenanschlage nebst Zeichnung liegen im hiesigen Werftbureau zur Einsicht aus und können auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kos

Königlich Niederschlesisch⸗ Maärkische Eisenbahn.

Die jämmtlichen Arbeiten zur Herstellung einer 275 laufende Meter langen Umwährung auf Bahn hof Lissa sollen im Wege der öffentlichen Submis⸗ sion an geeignete Handwerksmeister resp. Fabrikan—⸗ ten vergeben werden.

Der Kosten-Anschlag, Zeichnung und Bedingungen sind im Bureau der 111. Betriebs⸗Inspektion in dem Bahnhofsgebäude zu Breslau während der Dienst⸗ stunden zur Einsicht ausgelegt und werden Unter⸗ nehmungslustige eingeladen, ihre den Bedingungen entsprechende Offerten zu dem am

27. Dezember 1873, Vormittags 10 Uhr, im vorbenannten Bureau anberaumten Suhmisstons⸗ termin versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:

„Submissions⸗-Offerte über Herstellung einer Umwährung auf Bahnhof Lissa“ an den Unterzeichneten einzureichen. Breslau, den 10. Dezember 1873. Der Königliche in n,,

3666

[36281 B e ka untmachnng. . Bei dem Artillerie Depot zu Danzig sollen circa

30,440 K. Eisen in geschmiedeten Kartätschkugeln, 1,835 K. Gußeisen in Artillerie⸗Materiaf, 168,229 R. in Voll -⸗Kartätsch⸗ und Hohl⸗ ugeln, welches theils in Danzig, theils in Neufahrwasser und. Weichselmünde lagert, in einer Submifsson, ver⸗ bunden mit Licitation, verkauft werden. Es ist hier⸗ zu ein Termin zum 22. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, . im Buregu deg Artillerie Depots Danzig (Große Scharmachergasse Nr. 5) anberaumt. Käufer wollen ihre Offerten auf Grund der Bedingungen schriftlich bis zu dem Termin herreichen und sich zu dem Auf— gebot einfinden. Die Verkaufsbedingungen sind im diesseitigen Bureau zur Einficht ausgelegt, können auch auf Verlangen abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien zugesandt werden. Artillerie⸗Depot zu Danzig.

Beka [M. 2019 ;

. .. Köni gliche bahn.

Die Anfertigung und Lieferung von

30 Stück Personenzugs Lokomotiven mit 2 ge—

kuppelten Achsen nebst Tendern, Utensilien und

4 Satz Reservestücken ; soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Loko⸗

motiven! versehen, bis zu dem auf

Montag, den 29. Dezember 1873,

Vormittags 11 Uhr,

in unserem Central⸗ Bureau auf dem Bahnhofe hierselbst anberaumten Termine an uns einzureichen. Die Submissionz. und Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen im Bureau unseres Ober- Maschinenmeisters Graef hierselbst zur Einsicht aus und werden von demselben portofreie Anträge gegen Einsendung von 1 Thlr. 6

42,279 K. Schmiedeeisen in Laffeten⸗Beschlägen 2.

Königlich NR

Die für den Neubau eines Güterschuppens auf dem Babhnhofe zu Bunzlau erforderlichen Erd⸗, Maurer Zimmer⸗ Schlosser⸗ und Anstreicher Arbeiten inkl. Lieferung der sämmtlichen Materialien sollen im Wege der öffentlichen Submission an geeignete Handwerksmeister resp. Fabrikanten vergeben werden.

Die Kostenanschläge, Zeichnungen und Bedingungen sind im Büreau der III. Betriebs⸗Inspektion in dem Bahnhofs⸗Gebäude zu Breslau wahrend der Dienst⸗ stunden zur Einsicht ausgelegt und werden Unterneh⸗ mungslustige eingeladen, Ihre den Bedingungen ent⸗ sprechende Offerten zu dem am

27. Dezember 1873, Vormittags 10 Uhr, im vorbenannten Büreau anberaumten Submissions⸗ termine versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:

„Submisstons⸗Offerte für den Neubau eines üterschuppens auf Bahnhof Bunzlau“ an den Unterzeichneten einzureichen. Breslau, den 10. Dezember 1873. Der Königliche einen n nn, d

Maäͤrkische Eisenhahn.

13668

2 2

tieders⸗

Königlich chlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Die zur Herstellung einer Neberdeckung der 11,3 M. großen Drehscheibe auf Bahnhof Bunzlau mit einem Holzbelage erforderlichen Schlosser⸗ und Zim- merarbeiten sollen im Wege der . Sub⸗ mission an geeignete Handwerksmeister resp. Fabri= kanten vergeben werden.

Der Kostenanschlag, Zeichnung und Bedingungen sind im Bureau der III. Betriebz⸗Inspektion in dem Bahnhofsgebäude zu Breslau während der Dienst= stunden zur Einsicht ausgelegt und werden Unter, nehmungslustige eingeladen, ihre den Bedingungen entsprechende Offerten zu dem am

Herr Grgef wird guch au artige die Lieferung

betreffende Anfragen Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 2. Dezember 1873. Königliche Direktion der Ostbahn.

u Yen Bekanntmachung. ar, diz Koiserlich;. . Wilhen f hr 21 . ian Tin 3 .

dieferungs · Offerten sind verssegelt mit der Auf schrift:

Bnunzlan an den Unterzeichneten einzureichen. Breslau. den 10. Dezember 1873.

Der Königliche eien , hn San. Zujt ekt. Nei hte.