,
mann Hermann Diedrich Wilhelm Münter da—
selbst war, auf die Kaufleute Heinrich Friedrich
Wilhelm Münter zu Enger und Friedrich
Robert Heine zu Herford, mit der Berechtigung,
die bisherige Firma fortzuführen. Die Einzel⸗
firma ist gelsscht und die nunmehr bestehende
Hendelsgesellschaft unter Nr. 119 des Gesell⸗
schaftsregisters zufolge Verfügung vom 5. De—
zember 1873 am 6. Dezember 1873 eingetragen.
Akten über das Firmenregister Bd. VII. S. 6);
Nr. 119 des Gesellschaftsregisters (früher Nr. 16
des Firmenregisters.) .
Die Handelsgesellschaft unter der Firma F.
W. Münter, die in Herford ihren Sitz und
am 1. Oktober 1573 begonnen hat. Die Ge—
sellschafter sind:. ,
I) der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Münter zu Enger, .
2) der Kaufmann Friedrich Robert Heine zu Herford. .. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom H. Dezemb
1873 am 6. Dezember 1873. (Akten über das Ge⸗
sellschaftsregister Bd. VI. S. 94) Herford, den 5. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister. .
In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist auf Anmeldung eingetragen: Nr. 129 des Gesellschaftsregisters .
ie Handelsgesellschaft unter der Tirma Möl⸗
nghoff und Kuhlmeyer, die zu Bünde ihren Sißz und am 1. Dezember 1873 begonnen hat. ie Gesellschafter, von denen jeder die Gesell⸗ chaft gleichmäßig und vollständig vertritt, sind: der Cigarrenfabrikant Karl Robert Möl—
linghoff zu Bünde, Y) der Fabrikant Adolph Kuhlmeyer
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5.
ber i873 am 6. Dezember 1873 (A
das Gesellschaftsregister Bd. VI. S Herford, den 5. Dezember 187 SFKönigliches Kreisgerich
8G8*9
—
3 t. J. Abtheilung. Handelsregister. Der Fabrikant Arnold Andrs zu B sein daselbst bestehendes, unter der Firma Andr Nr. 204 des Firmenregisters e Handelsgeschäft dem Buchhalter Georg Bünde Prokura ertheilt. Auf Anmeldung eingetragen Nr. xegisters zufolge Verfügung vr am 6. Dezember 1873. (Akten üb register Bd. II. S. 131). Herford, den 5. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
7. 2 )
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Dezember eurr. unter der laufenden Nummer 161 der Kaufmann Johann Lainck gt. Vissing zu Sendenhorst als Inhaber der Firma „J. H. Böcker zu Sendenhorst“ heute eingetragen. Warendorf, den II. Königliches Kreisgericht. /
Dezember 1873.
Unter Nr. 3272 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Conrad Theodor Delbrouck, welche in Eichenthal bei Geilenkirchen ihre Nieder⸗ lassung hat und deren Inhaber der daselkst wo hner Kaufmann Conrad Theodor Hubert Maria. Del brouck ist. ; . .
Sodann wurde unter Nr. 697 des Prokurenregisters eingetragen die Prokura, welche für vorgedachte Firma der Mutter des Inhabers, der ebenfalls zu Eichen thal wohnenden Gertrud, geb. Berghoff, Ehefrau Franz Delbrouck, ertheilt worden ist.
Aachen, den 10. Dezember 18573
Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des Kaufmanns Heinrich Schroers zu St. Tönis wohnhaft, ist. felbe am heutigen Tage sub Nr. 2133. des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels- gerichts als Inhabe Firma Heinrich Schroers zu St. Tönis eingetr worden. Gleichzeitig wurde sub Nr. 642 des hiesigen Prokurenr isters eingetragen, daß der genannte Heinrich nem Sohne Rudolph S zu St. haft, die ig —ͤ g
Ermächtigung Heinrich Schroers Crefeld, den 12.
4 1 * * 12990 Der Hande
Die zum Handelsbetriebe r Gütern getrennte Ehefrau des V j 8 David Mayer zu Neuß, Sara, geb. Haas, Handels⸗ frau, in Neuß wohnhaft, hat für das vo selbst errichtete Handelsgesch zir angenommen, und zugleic manne die Ermächtigung S. Maher per procur—
Vorstehendes wurde t dung am heutigen Tage sub Nr. 2 (Firmen⸗) Und resp. sub Nr. 643 de registers des hiesigen Königlichen Handels getragen.
Crefeld, den 13. Dezember z
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Endshoff.
Bee ka nent ma chung.
In das Genossenschaftsregister bei dem Königlichen Haͤndelsgerichte dahier ist heute bei Nr. 6 eingetra— gen worden, daß an Ste : hann zum Hoff in Ohligs, der deh Kemmer zu Neu⸗Löhdorf, Gemeinde Merscheid, als Vorstandsmitglied der Genossenschaft, unter der Firma „Gewerbebank zu Ohligs eingetragene
enossenschaft“ bestellt werden ist, Elberfeld, den 10. Oktober 1813.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗
delsgericht hierselbst ist heute auf Anmeldung einge⸗
tragen worden: . Nr. 2 21 des Firmenregisters:
haber derselben, Kaufmann Carl Wesel daselbst,
ist gestorben und hat in Folge dessen das Ge⸗
schäft aufgehört zu bestehen. Elberfeld, den 11. Oktober 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.
mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma J. Friedrich Küppers;
r J. Leonhd. Küppers . Sohn; dem vorgenannten Kaufmann Johann Leon—
z . 8 5 Milseo 0 ) 7 „ra Dahser seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Junkers, dahier er
Magde
Seit vom 2 1
t der⸗ *
erscheinenden Prä
Das Erlöschen der Firma Carl Wesel in Elberfeld, der In⸗
In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden und zwar: ö. . a. bei num. 106 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft zwischen den in Gladbach wohnenden Kaufleuten Johann Leonhard Küppers und Johann Friedrich Küppers unter der Firma J. H. Küppers u. Söhne daselbst sich eingetragen befindet: die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft am 15 Rovember d. J. aufgehoben worden; die Liqui⸗ dation wird von den genannten Gesellschaftern be⸗ sorgt und ist Jeder derselben berechtigt, allein die Firma in Liquidation zu zeichnen;
b. sub. 1323 des Firmenregisters: d
er Kaufmann Johann Friedrich Küppers, in Gladbaq
h wohnend,
C. sub Num. 1324 desselben: der Kaufm inn Jo⸗ hann Leonhard Küppers, in Gladbach wohnend, mit der Handelsriederlassung daselbst unter der Firma
d. sub num. 341 des Prokurenregisters: die von
Handelsgeschäft
hard Küppers für sein besagtes
22
theilte Prokura. Gladbach, am 10. Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Kanzleirath Kreitz.
Dezember ] 2
— Q
Verlsosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren. [M. 2029
8 2 Cal 2. enz hlung. P
unserer * iger igationen Coupons Nr. 9,
ts⸗Obligationen vom ons Nr. 1, ts⸗Obligationen, welche
i zt sind, Coupons
gekündig ntenpapiere (früher Cöthen⸗ Ste aktien) Coupons Nr. 10, e kt igen Magdeburg⸗-Wittenbergeschen Prioritäts-Obligationen Coupons Nr. 12 . Üünserer 33 igen Rentenpapiere (frühere Magde⸗ burg-Wittenbergeschen Stammaktien) Coupons
Nr. 5
/
werden von dem gedachten Tage ab in den Vormit⸗
tagsstunden von J bis 12 Uhr durch unsere hiesige
Hauptkasse, Fürstenwallstraße 3 bis 15. J ar k
. 1. 1
28 6 . . Diskonto⸗Gesell⸗
roeder,
hen Kredit⸗
„Hannover bei Frankfurt a. M
realisirenden Coupons ist e
16 * z , 3
Präsentanten tragender Nachweis über ückzahl und den Werth derselben beizufügen.
d Magdeburg, den II. Dezember 1873 Dir
(h
J 187 1 1
rozentigen Prioriäts⸗ Emission unserer Haupt⸗ I.
Zu diesem Zwecke sind die den Obligationen bei⸗ gegebenen Talons einem, nach der Nummerfolge eten Verzeichnisse, welches zugleich die Angabe
— 998905 R Standes
bligationen S 6 Be 23 1 Del
2
an die gedachte porto⸗
persönlich aushän⸗ igen wird. Formulare
bei unserer
entgeldlich i
Elberfeld, den 13. Dezemher 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
363 1
Stelle des Lederhändlers Jo⸗ rer Wilheim
Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die fünfte Auslossung der zu amortisirenden Obli— gationen unserer Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1867 findet am Freitag, den Z. Januar 1874, Bor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Empfangẽ— hauses auf dem Bahnhofe zu Lübeck unter Zuziehung zweier Notare statt. k
Die Auszahlung des Nominalwerthes der aus— geloosten Obligationen erfolgt am 1. Juli 15874.
Lübeck, den 12 Dezember 1873.
Die Direktion.
bewerkstelligt.
einzulösen.
g werdenden Zinsen
Nr. 16, sowie in der
; A. von
. . und Wohnortes S8 Prasen⸗
ie neuen Zins⸗ e
Dberschlesische Eisenbahn.
dem Niederschlesischen
Nachdem don uns unter dem 21. März und 31. Mai 1873 die auf
Zweigbahn⸗Unterneh men haftenden Prioritäts⸗Obligationen zur Rückzahlung gekündigt sind, erklären wir uns
auf Grund der Bestimmungen des 5. J des unter dem 4. Novemher 1872 Allerhöchst genehmigten, zwischen der Niederschlesischen Zweigbahn⸗ und Oberschlesischen Essenbahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen Vertrages vom 27. Juli 6. August Stamm⸗Aktien der Niederschlesischen Zweigbahn ; ö
vom J. April 1874 ab zum Nennwerthe einzulösen und kündigen dieselben hiermit zu dem gedachten k .
Bei der Einlösung werden die Zusen vom 1. Januar bis Ende März k. J. mit 45 „ gegen Aushändigung des Dividendenscheins pro 1874 zu Stamm- und des am 1. Juli 1874 fälligen Coupons resp. Dividendenscheins zu Prioritäts-Stamm-⸗Aktien gezahlt. Vom 1. April 1374 ab werden die Aktien nicht weiter verzinst und erfolgt hinsichtlich ihrer das in Alineg 3 und 4 des gedachten Paragraphen vor⸗ geschriebene Aufgebot. V ö
Die Einlöfung wird vom gedachten Tage ab täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage . ö
ü) durch unsere Haupt-Kasse in Breslau, 2h durch unsere Koꝛmnmisstonz Kasse in Glogau und 3 durch die Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin , Hö gegen Auslieferung der Aktien und der noch nicht fällig gewordenen Dividendenscheine resp. Coupons
11IbPil
1872 bereit, die noch im Umlauf befindlichen, icht umgetauschten Stamm- und Prioritäts⸗
82 =
Der Geldbetrag der fehlenden, nicht fälligen Dividendenscheine resp. Coupons wird von dem
Nominalbetrage der Aktie in Abzug gebracht.
Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt. ö . Wir erbieten uns zugleich, die Aktien auch schon jetzt unter Vergütung der laufenden Zinsen
In Gemäßheit des oben bezeichneten Vertrages und, in Folge der vorstehend ausgesprochenen
Kündigung der Aktien findet nunmehr die Auflösung der Niederschlesischen Zweigbahn⸗Gesellschaft
D
und deren Liquidation durch die untengenannte Direktion als Vertreterin der Sberschlesischen Eisenbahn⸗ . Gesellschaft statt.
—
Auf Grund der Bestimmungen des Handelsgesetzbuches bringen wir dies zur öffentlichen Kenntnist zrdern gleichzeitig alle etwaigen Gläubiger der Niederschlesischen Zweigbahn⸗Gesellschaft hiermit auf, insprüche baldigst bei uns anzumelden.
n 19. November 1873.
Di
9 J *.
d
l 9 2
*
zektion der Sber seh chen Gisenbahn.
=
senhahn.
e —=— ö = 1 2 Aavw E r * * 1 J ] §5.
e r a 81 J. fälligen Zinsen der für tgisch⸗Märkische, Düssel⸗
. 55 ss . 5 . 1 * 2 Ker -(Fiso 6 m dorf⸗Elberfelder, Dortmund⸗Soester, 2 chen⸗Düsseldorfer, Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Glad zacher Eisenbahn und ĩ in
n diesem Jahre emittirten
der Zinsen für die ü obigen Tage
Prioritäts⸗Obligationen und der
zDessische Nordbahr i ꝛ ; den Nummern 500,001 bis
Bergisch⸗Märkischen
erfolgen:
700,000 wird vom
in Berlin durch iskonto-Gesellschaft, durch die Berliner Handels-Gesellschaft, durch die Bank für Handel Industrie und
den Herrn S. Bleichroeder; die Coupons zu den Bergisch-⸗Märkischen Priori⸗ bligationen VII i in Berlin ausschließlich bei der Direktion der onto⸗Gesells . .
in Cöln durch den A. Schaaffhausen'schen Bank-Verein und durch die Herren Deich⸗— mann L Comp.; : . Aachen durch die Aachener Diskonto-Gesellsch aft und die dortige Königliche Eisenbahn⸗-Kommissions-Kasse;
und
——
täts⸗ Dis
Crefeld durch den Herrn von Beckerath-Heilmann; , lberfelder Diskonto- und Wechslerbank, vormals aus L Comp. und die dortige Königliche Eisenbahn⸗
e Düsseldorf durch die E Baum, Boeddingh Kommissions⸗Kasse;
Bonn durch den Herrn Jonas Gahn;
Leipzig durch den Herrn H. C. Plaut; .
in Breslau durch den Schlesischen Bank-Vereinz .
Frankfurt a / Mt. durch die Herren M. A. von Rothsch ild C Söhne; durch die Filiale der Bank für Handel und Industrie und bezüglich der Nordbahn⸗Coupons auch durch die Herren von Erlanger CL Söhne; die Coupons zu den Bergisch⸗ Märkischen Prioritäts⸗-Obligationen VII. Serie sind in Frankfurt a /M. ausschließlich bei den Herren M. A. v. Rothschild C Söhne zahlbar;
ͤ ie Herren Haller, Söhle C Comp.;
Barmen durch den Barmer Bankverein; Sannover Furch den Herrn M. J. Frensdorff. (Provinzial-Diskonto-Gesellschaftz; Eaffel durch die Kaffe der Königlichen Eisenbahn-⸗Kommißfsion daselbst; Effen durch die Königliche Eisenbahn⸗-Kommissions-Kasse; Elberfeld durch die Herren von der Heydt, Kersten K Söhne und
Haupt⸗Kasse.
Werden mehrere Zinscor
d Nummern geordnet mit em Verzei
Elberfeld, den 13. Dezember 1873.
Königliche Eisenb—
—
m Hamburg durch d P 4 1.
durch unsere
Siosol Ho 9 Ron dieselben nach den
Indnstrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. M. 1992 . Patentirt! a nnn wornmiißgl(ich? Patentirt! * 35 ) . 9 Cork-eppiche C Läufer empfiehlt als praktischsten Fußboden⸗Beleg und versendet Musterproben. (Dieselben sind bereits viel⸗ fach in Königlichen Bureaux wie auch in Geschäfts⸗ Räumlichkeiten angewendet)
Hugo Binder in Berlin, Köpnickerstraße 46.
chiedene Bekanntmachungen.
Betrie a) der Bergisch-Märkischen, einschließlich der Hessischen Nordbahn. K
1873
bis Ende November
1872
im Monat bis Ende November November
, e, . 226,995 2, I 7, 457 4 729,636 832,578 8,691,379 42,073,998 104,100 1,145,100 46,200
I, I653, 673 12, 653,936
Personen⸗Verkehr ⸗Güter⸗Verkehr Extraordinarien
295,298 3,547,093 98 072 10,765,377 . 108,300 1,191 300 Summa. or orf ĩꝰ, 50s, 770 also in 1873 mehr 237, 997 2, 849, 834 n) der Ruhr-Sieg⸗Eisenbahn. 6095 186,763 113,276 1,509,153 1535, 13 300 145200 15,200 145,200 Tri ISI, iis iI6s, s S5. also in 1873 weniger 19, 082 13,116 e) der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. 393 2722 Q 5 96 5 2 80 5 6 Personen⸗Verke . 311,393 3,B733,356 239, 933 2, N6, 665 4 757,121 iar, nnr 6 i, , gos 33 1 241 263 2.33397 kxtraordinarlen c 6600 1366. 5009 = 114600 Le eshg =. 16,200 Summa. . 1,511. DI T7 s sss 737,37 id, 5s, I68 also in 1873 mehr is diy 2, 836,718 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
. ö
. ö . ; 59. 2081 — 97 555 Personen⸗Verkehr , ö. 5 (Gůter⸗Verkehr 4355 ö
Extraordinarien
Summa
Tee, m, , ,,
3
tungsbezirke der Ober⸗P
JFaiserlichen Bergmeister in Elsaß— igen erna r ihm das Bergrevier Lothringen mit dem Wohnsitze in Metz über⸗ wiesen worden.
Charakter als Sanitäts⸗Rath;
gas Ahrnnurment beträgt L Ghlr. Bas für das Nierttlja hr.
*
*
288.
Insertionsprris fur den Raum rinrt arnchz eilt d gr.
Allt Nost Anstalten des In nnd Anzlundry nehmer
zeiger.
X.
Kestellung an; für Gerlin außer de'n Postanstalten
. X ,, .
Berlin, Mittwoch,
1 n
auch dir Ezpedition: ilhrlmstr. 32
1.
31
den 17. Dezember, Ab
. —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Seminar⸗Direktor Schwarz zu Barby, dem Kreis⸗
5
gerichts-Rath von Spießen zu Dülmen und dem Inspektor
der Arrest⸗ und Korrektions-Anstalt in Aachen, Schumacher,
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hof⸗-Jägermeister Freiherrn von Heintze die Erlaub⸗
niß zur Anlegung des von des Königs von Italien Majestät ihm verliehenen Groß-Offizier-Kreuzes des Ordens der italie⸗ nischen Krone zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Gesetz, betreffend die Abänderung der Maß- und Gewichts⸗
ordnung für den Norddeutschen Bund vom 17. August 1868. Vom J. Dezember 1873. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze.
verordnen im Ramen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zu⸗ stimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:
Einziger Paragraph.
Artikel 4 der Maß⸗ und Gewichtsordnung, welcher also lautet:
„Als Entfernungsmaß dient die Meile von 7500 Meter.“ wird aufgehoben.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den J. Dezember 1873. Wilhelm.
(L. 8.) Fürst von Bismarck.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Einrichtung einer Ober⸗
Postdirektion in Bremen. Vom 4. Dezember 1873. Auf Ihren Bericht vom 27. November d. J. genehmige Ich,
daß in Bremen vom 1. Januar 1874 ab eine Ober⸗Postdirektion eingerichtet wird, und daß derselben, außer dem Verwaltungs⸗
bezirke des jetzigen Ober⸗Postamts in Bremen, die Verwaltungs⸗ geschäfte für die Postanstalten in dem links der Weser belegenen Theile der Landdrostei Hannoyer, in der Herzoglich braunschwei⸗ gischen Enklave Thedinghausen und in dem jetzt zum Verwal⸗ Postdirektion in Hannover gehörigen Theile
der Landdrostei Stade zugewiesen werden.
Berlin, den 4. Dezember 1873.
Wilhelm. Fürst von Bismarck. den Reichskanzler.
Es sind ernannt:
Klau er, überzähliger Marine⸗Maschinenbau⸗Ober⸗Ingenieur, zum etatsmäßigen Marine⸗Maschinenbau⸗Ober⸗Ingenienr, Bartsch, Marine⸗Schiffbau⸗Unter⸗Ingenieur, zum etatsmäßigen Marine⸗Schiffbau⸗Ingenieur, Aßmann, Marine⸗Maschinenbau⸗ Unter⸗Ingenieur, zum etatsmäßigen Marine⸗Maschinenbau⸗In⸗ genieur, Wiesinger und Dill, Marine⸗Schiffbau⸗Ingenieur⸗
Aspiranten, zu etatsmäßigen Marine⸗-Schiffbau⸗Unter⸗Inge⸗ nieuren, sämmtlich vom 1. Jannar 1874 ab.
Der Königlich preußische Berg⸗Assessor Gilbert ist zum Lothringen ernannt und ist
Das 34. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, wel⸗
ches heute ausgegel en wird, enthält unter
Nr. 196 die Verordnung, betreffend die Genehmigung der
zur Deckung des Kostenaufwands der Handelskammern und
*
Handelsbörfen erforderlichen Umlagen. Vom 4. Dezember 1873; und unter .
Nr. 197 die Verordnung, betreffend die Einberufung der Bezirksvertretungen von Ober-Elsaß und Lothringen zu einem außerordentlichen Bezirkstage. Vom 13. Dezember 1873.
' ? * . 2179
Berlin, den 17. Dezember 1873.
Kaiserliches Post⸗-Zeitungsamt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Katasterkarten-Reposttar Diedel zu Cassel den Cha⸗ rakter als Rechnungs⸗Rath; Dem Kreis-Physikus Dr. Grasenick zu Nordhausen den
Dem Kaufmann und Droguerienwaarenhändler Carl Weibezahl zu Hannover das Praͤdikat eines Königlichen Hof⸗ Lieferanten; sowie
Dem Wagenlackirer Carl August Emil Marschner zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Wagenlackirers zu
Verordnung, betreffend die Vereidigung der Bischöse (Erzbischöfe, Fürstbischöfe) in der Preußischen Monarchie. Wir Wilhelm, von Gottes Preußen 2e. verordnen für den Umfang Unserer Monarchie, was folgt: Einziger Paragraph:
Gnaden
genden Eid zu leisten:
Landesherrn, unterthänig, gehorsam und sein, Allerhöchstdero Bestes
dern, Schaden und Nachtheil
treu,
aber verhüten, die
gehandelt werde.
könnten, hiervon Seiner Majestät Anzeige machen.
heiliges Evangelium. Amen!
gedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 6. Dezember 1873. J. 8) Wilhelm. Camphausen. Graf zu Eulenburg. Leonhardt. Falk. von Kameke. Dr. Achenbach.
d. J., jedesmal von 10 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags, wird der Zutritt zu der im Königlichen Schlosse Sanssouci statt⸗ findenden Parade⸗Aufstellung der Hohen Leiche Ihrer Masjestät der Hochseligen verwittweten Königin Elisabeth im geschlossenen Sarge den in Trauerkleidern erscheinenden Personen gestattet sein, soweit dies die Räumlichkeiten zulassen. Der Eingang zu denselben ist von der Rampe neben der Mühle, der Ausgang bei dem Kastellansgebäude. Sanssouci bei Potsdam, den 17. Dezember 1873. Der Königliche Ober⸗Schloßhauptmann. Graf von Keller.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Bekanntmachung.
Unter Berücksichtigung der in den Einkaufspreisen mehrerer Droguen eingetretenen Veränderungen habe ich eine Revision der Arzeneitaxe angeordnet und eine neue Auflage derselben aus⸗ arbeiten lassen, welche mit dem 1. Januar 1874 in Kraft tritt. Berlin, den 25. November 1873.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗
Angelegenheiten: Falk.
Ministerlum für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld ist für
die Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn⸗Gesellschaft die Erlaubniß zu
den Vorarbeiten für eine Fortführung der bereits konzessionirten
Bahn von Deutz nach Obercassel bis Königswinter ertheilt worden.
Dem Zahnkünstler Fritz Mannhardt zu Berlin ist unter
dem 13. Dezember d. J. ein Patent
auf ein durch Modell nachgewiesenes künstliches Gebiß, soweit
solches als neu und eigenthümlich erkannt ist,
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den
Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Franz Nix zu Neuß ist unter dem 13. Dezem⸗
ber 1873 ein Patent
auf eine Schraubenschneidkluppe in der durch Modell und
Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Je⸗
manden in der Anwendung bekannter Theile derselben zu be⸗
schränken,
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗
f pr
heilt worden.
katholischen
König von
Die katholischen Bischöfe (Erzbischöfe, Fürstbischöfe) haben fortan, bevor sie die staatliche Anerkennung erhalten, Uns fol⸗
Ich N. N. schwöre einen Eid zu Gott, dem Allmächtigen und Allwissenden, und auf das heilige Evangelium, daß, nach⸗ dem ich zu der Würde eines katholischen Bischofs (Erzbischofs, Fürstbischofs) erhoben worden bin, ich Seiner Königlichen Ma⸗ sestät von Preußen N. und Allerhöchstdessen rechtmäßigem Nach⸗ folger in der Regierung, als meinem Allergnädigsten Könige und ergeben nach meinem Vermögen beför⸗ Gesetze des Staates gewissenhaft beobachten und besonders dahin streben will, daß in den Gemüthern der meiner bischöflichen Leitung an⸗ vertrauten Geistlichen und Gemeinden die Gesinnungen der Ehr⸗ furcht und Treue gegen den König, die Liebe zum Vaterlande, der Gehorsam gegen die Gesetze und alle jene Tugenden, die in dem Christen den guten Unterthan bezeichnen, mit Sorgfalt ge⸗ pflegt werden, und daß ich nicht dulden will, daß von der mir untergebenen Geistlichkeit im entgegengesetzten Sinne gelehrt und
Insbesondere gelobe ich, daß ich keine Gemeinschaft oder Verbindung, sei es innerhalb oder außerhalb des Landes, unter⸗ halten will, welche der öffentlichen Sicherheit gefährlich sein könn⸗ ten; auch will ich, wenn ich erfahren sollte, daß irgendwo An⸗ schläge gemacht werden, die zum Nachtheile des Staats gereichen
Alles dieses schwöre ich, so wahr mir Gott helfe und sein
Urkundlich unter Höchsteigenhändiger Unterschrift und bei⸗
Am Donnerstag, den 18. und Freitag, den 19. Dezember
stattfan
Haupt-Verwaltung der Staatsschulden.
. . Bekanntmachung,
/ betreffend die Einlösung der zur Rückzahlung am 31. Dezember 1873 gekündigten Schuldverschreibun⸗ gen der Staatsanleihen von 1864, 1867 X., 1867 C., . 1867 D. und 1868 6B.
Die durch unsere Bekanntmachung vom 21. Juni e. (Reichs⸗ und Staats⸗-Anzeiger Nr. 146) zur Rückzahlung am 31. d. Mts. gekündigten Schuldverschreibungen der MM prozentigen Staats⸗ Anleihen vom Jahre 1864, 1867 A, 1867 C., 1867 D. und 1868 B. können in der in der gedachten Bekanntmachung ange⸗ gebenen Weise bei der Staatsfchulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Dranienstraße Nr. 94, sowie bei den sämmtlichen Regierungs⸗ und Bezirks-Hauptkassen und der Kreiskasse in Frankfurt am Main bereits vom 17. Dezember ab gegen Gewährung des Nennwerthes und der Zinsen bis 31. d. Mts. gebracht werden.
Berlin, den 16.
Hauptverwaltung der von Wedell.
D X
ezember 1873. Staatsschulden. Löwe. Hering. Rötger.
Angekommen: Se. Durchlaucht der Kanzler des Deutschen Reichs und Königlich preußische Minister⸗Präsident Fürst von Bismarck aus Varzin.
in gen in der Armee. e, rtepee⸗Fähnriche ꝛc. rungen und Versetzungen. . Dezember 3. Frhr. v. Weichs, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 7, in das Ulan. Regt. Nr. 14 versetzi. . Den g. Dezember 1573. v. Srolm an, Oberst⸗Lt. und Chef des Generalstabes X. Armeecorps, zum Commdr. des Inf. Negts. Nr. 55, Gr. v. s zerst und Gommdr. des Ulan. Regts. Nr. 13, unter Belassung in seir Verhältniß als Flügel⸗Adjut. Sr. Maj. des Kaisers u und unter Stab, zum Ehef de es X. Armeecorps ernannt. DVerzog Elim ar von Oldenburg Hoh, Major und etatsmäßiger Stabs- offizier im 1. Garde⸗Drag. Regt, unter Belassung ä la suite des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19 und unter Beförderung zum Oberst⸗ Lt., mit der Führung des Ulanen⸗Regts. Nr. 153, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Prinz Friedrich zu Hohenzollern, Major und Eskadr. Chef im 1. Garde⸗Drag. Regt., zum etatsmäß. Stabsoffizier in diesem Regt. ernannt. Prinz Wilhelm von Württemberg Königl. Hoh., Masor und Eskadr. Chef im Garde⸗
leistung bei dem 1. Garde⸗Drag. Regt., Behufs Vertretung des beur= laubten etatsmäß. Staboffiziers, kommandirt.
Den II. Sezember 1873. v. Woyna, Gen. Major und der 30. Division, v. Thiele, Gen. Major und Gommdr. v. Diringshofen, Gen. Major und Commdr. der 18. Division, v. Wedell, Gen. Major und Commdr. der 4 Di⸗ vision, zu Gen. Lts. befördert. Faber, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 65 in das Inf. Regt. Nr. 55, Picht J, Sec. Lt. vom Infant, Regt. Nr. 42, in das Inf. Regt. Nr. 54 versetzt.
B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 6. Dezember 1373. Götz, Gen. Lt. von der Armee, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disposition ge⸗ stellt. Le Beau, Oberst, aggr. Jem Kriegs-⸗Ministerium, unter Ver- leihung des Charakters als Gen. Major, mit Pension zur Disposition
gestellt. Den II. Dezember 1873. v. Lemcke, Pr. Lt. vom f Regt. Nr. 15, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civil- dienst und der Regts. Uniform, v. Neumann, Port. Fähnr, vom Inf. Regt. Nr. 20 der Abschied bewilligt. Nachweisung der beim Sanitäts⸗Corps pro Monat November 1873 . Veränderungen.
Durch Verfügung Sr. Excellenz des Herrn Kriegs⸗Ministers Den 5. November 1873. Dr. Zunker, Assist. Arzt 1. Klasse in der etatsmäßigen Stelle beim Gen. Arzt des 11. Armee-Corpz Behufs Wahrnehmung einer vakanten Stabsarzt⸗Stelle zum medizin! chirurgisch. Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut kommandirt. ⸗ ;
Durch Verfügung des Generalstabs Arztes der Armee. Den 30. Oktober 1873. Schmidt, bisher einsährig frei
/ Huf. Regt, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zur Dienst⸗
Commdr. der der 22. Division,
eingetretenen
williger Arzt im Inf. Regt. Nr. I, zum Unterarst ernannt und mit Wahrnehmung —
einer bei seinem Truppenthei Stelle beauftragt.
Den 153. November 18713. Dr. Rem mets, bisher ein jährig freiwilliger Arzt im Ulanen-Regt. Nr. 15, vom 1. Dezember 1815 ah zum Unterart ernannt r Div. Art,
vakanten Assistenzarzt
, und beim Feld ⸗Art. Regt. Nr. 7, unter, gleichzeitiger Beauftragung mit der Wahrnehmung einer vakanten Assistenzarzt⸗Stelle angestellt.
Aichtamtliches.
Deutsches Remich. Preußen. Berlin, 17. Dezember. Der feierlichen Ein segnung der Hohen Leiche Ihrer Majestät der ver ewigten Königin⸗Wittwe Slisaberh von Preußen welche gestern Abend um 6 Uhr im Königlichen Residenzschloffe zu Dresden durch den Hofprediger Deym aus Potsdam
sammte sächsische Königsfamilie mit
ö ) P
5. *
zur Einlösung
Versetzung in den General ⸗-