Nr. W des Marine⸗Vexordnungs⸗Blatts“ hat folgen⸗ Inhalt: Besatzungs-Etat S. M. S. „Hansa—. — Die Ausrüstung der Intretenden Kadetten betreffend. — Termingl-Eingaben. — Taufe der Vanzerfregatte , Preußen.. — Unteroffizier Bekleidung. — Einfũhrung gedruckter Rollenbücher für S. M. Schiffe und Fahrzeuge. — Ken
—
Statistische Nachrichten.
München, 15. Dezember. Vom 13. bis 14. d. M. Abends, sind hier an Cholera 35 Erkrankungen (Gesammtzahl 1707) und 12 Todesfälle (Gesammtzahl 766), zur Anzeige gelangt. — Die Cholera— Epidemie in der Sirafanstalt zu Laufen ist in der Abnahme.
Plänen und Karten versehen. Das 36, letzte Heft des „ Tagebuchs“ sst unter der Presse und wird noch vor dem Wähnachtsfeste zur Aus⸗
gabe gelangen. ö Landwirthschaft. Berlin, 17. Dezember. Die heut erschienene Nummer der
Bör sen⸗ Beilage
kollirung der Plattenftärke der Llußenhaut und des doppelten Bedens Am 9. d. Mi. sind 9 neue Erkrankungen, am 103 deren . am Ii; Annalen der Lan dwirthsch aft enthält folgend nn, mm
eiserner Schiffe und Fahrzeuge. — Inhalts-Verzeichniß der Schiffs 4, am 12. und ebenso am 13. gar keine vorgekommen. Die Zahl Mit Schluß dieses Jahrganges werden die Annalgn. der Land= bücher ⸗Kisten. — Personal Veränderungen. . ö. aller Erkrankten beträgt bis zu letzterem Tage 171, von denen 69 ge— wirthschaft in den Königlich preußischen. Staaten r, . zu a f M 0 Nr. 90 des „Amts ⸗Blatts der Deutschen Reichs-⸗Post⸗ storben, 50 genesen und 52 (hiervon 23 an wirklicher Cholera, 29 an scheinen. Das bisheran in demfelben verksffentlig hte ams ihn Materia 8 298 verwaltung“ enthält: General-Verfügung vom 15. Dezember 1873. choleraverwandten Krankheiten) in Behandlung verblieben sind. wird, soweit es dazu geeignet erscheint, wie z. B. die Resultate land 6. * wirthschaftlichstatistischer Erhebungen, die Literatur⸗Uebersichten 2. aan en
infübrung der obligatorischen Post⸗Packetadressen. General⸗Verfügung 2 2 J , ,, , ,. k ö 13. . . Hir von Titelschildern aus . Kunst und Wissenschaft. . in den vom J, Januar 1874 ilUn sährlich. 6 Heften mit. n,. Papier für Geld⸗Fahrpostbeutel. Berlin, 17. Dezember. In der am Sennabend, . Dezember, 0 Vogen erschesnenden: Landwirthschaftlichen Jahrbüchern, Zeitschrif Berliner Börse vom I7. Deubr. 1573
— Nr. 20 des Deutschen Pos zivs“, Beiheft z in A 8 So er den nden 44, stattfindenden Versamm⸗ für wissenschaftliche Landwirthschaft und Archiv des Königlich preu— (UIl6k Börse Vom 1. Deb. l . Nr. des „Deutschen Postarchivs“, Beiheft zum in Arnims Salon, unter den Linden 44, stattsind am für wissenschastlich . sch . m . —— 7 ; ; Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗ Post verwaltung, lung der Juristischen Ge el lschaft wird der Gerichts⸗ ßischen Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums, Berlin, bei Wiegandt, Hempe 1. Antlielaer EHheil. Oesterr. Eapier Bente 4; verschied. Gl et ba 8 hat folgenden Inhalt: J. Aktenstücke und Aufsätße: 65) Das neue Asseffor Dr. J. Goldschmidt seinen Vortrag über die historische und Parey“ publizirt werden. *. 4 Geld- 0 do. 6 ente 4 verschied. 3 pa Amst. Hotterdam G' sio MI. Oberschl. Em. v. 1869. Generalpostamts⸗-Gebäude in Berlin. 66) die Organisation der Entwickelung und die rechtliche Natur der Aktten⸗Gesellschaft unter Ge . oohsol-, Fonds- and Geld-Cours. do. 259 I. 15344 114. DI baG Aussig - Lchlit⸗. 12 12 1. 1394 de. (Brieg-Neisse) französischen Postverwaltung und die persönlichen Verhältnisse der Berücksichtigung der in neuerer Zeit hervorgetretenen Reformvorschläge ewerbe und Han ö . ö. Woo hs ol. do. . . ö Stũch obe do, . . ꝛ do. Cosel-Oderb.]) französischen Postbeamten (weiter Artikel) — 67) Die Fortschritte fortsetzen. ö . . ö Görlitz, 16. Dezember. W. T. B.) In der heutigen Ge; Amsterdam. FJ D Tage si iim 3 . Kö ö ng l , z getwha B ö . ñ ö. do. dx. und der Nutzen der Geographie. — 68) Das Postwesen der Verei⸗ — Von dem im Verlage von G. Härth in Leipzig erscheinen⸗ neralversammlung der Aktionäre der Aktienbrauexei do... 355 Fi 2 M, 4d G do. 8 pie p 1 . Stack 33 ba ö . n, , , 27 do. Ciederschl. Avgb. 3 nigten Staaten 1871772. — II. Kleine Mittheilungen: Das Postamt den Tagebuch des Deutsch-Französischen Krieges 1870,71, wurde der Geschäftsbericht verlesen, in welchem konstatirt wird, daß London,... I EL. gtrl. 5 Mt. 6 2 zbm Ungar. f , , III. n,. 17.69 . 69 Bres 6 . 0 Gtargard-Eosen Dresden in den Jahren 1733 und 1873. Die Fortschritte der dem siegreichen deutschen Heere und, seinen Führern gewidmet von das letzte Geschäftsijahr sowohl hinsichtlich der Produktion, wie auch Faris... 300 I0 Tage. So] be ö ,, . ö . , kö do. II. Em. deutschen Lebensverficherungs-Anstalten im Jahre 1872. — Das Pro⸗ Dr. Georg Hirth und Dr. Julius von Gosen, liegen die der Rentabilität besonders günstig gewesen ist. Trotz erheblicher Ab⸗= , Mer? , i. Prana. Anleihe 1571, 72 z in G. Dux - Bed. Lit. B. ö . do. R En jekt der Einführung von Post-Sparkassen im Königreich Italien. — letzten Hefte 26 bis 35, umfassend die Tage vom 4. Dezember 1870 schreibungen (13,300 Thlr.) und obschon der Reservefands mit 12360 t. Belg. Bankpl. 3600 Fr. i0 Tage S0 E bm Italienische Rente,. ; d br 6 hlis. . . * Ostpreuss. Südl Eine französische Landschaft. — Treibholz im arktischen Meere. bis 24. Fanuar 87, vor. Das Hirth⸗Gosensche „Tagebuch, giebt anstatt der statutenmäßigen 10 pCt. dotirt worden ist, wird die Aus— do. do. 360 Fr. 2 Mt * 75g 4. K. J e,, ** 87 Der Kehraus der Wiener Weltausstellung. alles, was aus jener Zeit dauernden Andenkens werth ist, in Uxebersicht⸗ zahlung einer Tprozentigen Dividende möglich. Wien, 5st. W. 150 FI. S Tage 85 B 36 z 6 ; ab. Reg. Akt. S II. n. , . . di — Die Rr. Il der „Annalen der Landwirthschaft in lichkeit und in anziehender Gestalt. Der Stoff ist. zunächst. streng do. do. i150 pi. Z Mt B83 B3 8 z 0 . eln . . . . . den Königlich Preußischen Staaten“, herausgegeben und redigirt nach Tagen geordnet; die gleichzeitigen Ereignisse auf den verschiedenen München, M. 5 FI , , . 403 ö 8 1,1. U., Id rb Kase . 2. St. gan von dem General-Sekretarlat des Königlichen Landes⸗-Qekonomie-Kol⸗ Kriegsschauplätzen haben innerhalb der einzelnen Tagesabschnitte wie⸗ Augsbg., s. W. 106 Fi. Z Ut. 56 184 Ens. K 6 1. n. 162 Be , ö. r 3 legiums hat folgenden Inhalt: Eingehen der Annalen. Titelverleihun⸗ der ihre besonderen Rubriken. Jeden Abschnitt eröffnen die momen⸗ ö ĩ * a , 6 Lpg., id Thlr. Russ. Engl. Anl. de 18225 13. u. 19.3536 Iiud v ig. e, nn,, . lo. V. 62 u. 64
: 5 ö . n . Meme Rü, . , ner den Deve sche olgen die anderen d don, Mittwoch, 17. Dezember, Morgens. Im Norden 3 188 m . do. do. de 1862 5 15. u. 1/11. 955 ba bach (9x gar.) II J 106. V. 18365 gen. Bericht über den landwirthschaftlichen Theil der Wiener Welt⸗ tanen amtlichen Berichte, hinter den Depeschen solgen. die,; London, ö 5 , durch welche Fuss... 100 Thlr. 8 Tage. 993 6 ö. * 34 uttici 1 nn ö ö. ̃ , . ausstellung. Von Dr. F. Giersberg⸗Hohenwestedt. (Forts) Aus den Darstellungen älteren und neuern Datums — auch die bisher er-. von England herrschte gestern ein heftiger Orkan , chen betersburg . 1060 8. R3 Mah. go b . ; ö. . 3 155. u. I/ 65 h . . ö. ö. dure ? ᷣ AI/159, 133 ba ö 1568. 71 Regierungsbezirken Danzig und Strälsund. Eine selbstthätige Brüt⸗ schienene kriegswissenschaftliche Literatur von deutscher, wie französischer die Telegraphenleitungen unterbrochen und vielfache Beschädi⸗ do. 160 8. R3 Mt 39 be k nl. de 150 . 3. Ph et wba B Main- 3 vigsh. II 11, „hein-Nahe v. S. gr, 1. Em. maschine. Von Phr. Hermann nnd Leonard Landois. (Mit Abbild) Seite wird beständig herbeigezogen, um dem Leser ein Urtheil über das gungen angerichtet sind. In Sheffield ist ein Thurm eingestürzt, Warschau. .. 96 8. R. S Tage. SIM . kö do. 18735 , . . , . 31 * 3p 8 . .
Die Zuchtvieh', Fettvieh, und Maschingnausstellung dez landwirth⸗ Sreigniß zu ermöglichen; den Beschluß machen stzts die lebcndign wobei 7 Perfonen getödtet und 30 verwundet worden sind, ö ö . 1 ö., ,n, . ,,,, .
schaftlichen Vereins zu Frankfurt a. M. im Monat Mai 1874. Einzelberichte aus der Tagesliteratur in trefflicher Auswahl, Feldpost⸗ Die „Daly News“ melden aus Madrid, daß Castelar gestern Gold- Sorten und Banknoten. 33. pen e , 5 J i , , ö ö 16 8* = . * 434. ö z , . 8 7 ( — J w 5 es b. L l SES8bBP.. . 1 1. 0. i 167362 d 0. 1 .
letzten Hefte, die das umfangreiche dem amerikanischen Gesandten, General Sickles, die amtliche is d do. Nicolai- Obligat. ; 5. u. 1 II. 7 9 do. Lit. B. 5 5 11u.7 68 b 6 174 br do. Mi Berit
Literatur: Baumeisters Anleitung zum Betriebe der Pferdezucht. Von briefe u. dgl., welche zu dem großen Gemälde eigentlich erst die Far— = Dr. A. v. Rueff. Besondere Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger. ben herbeibringen. Auch diese letzte , ö. r . ; 26 ; 3. ö dee r ingen ür ö . 6 i 4 Ich ß gher (. ungen sind würdig ausgestaͤttet und mit Mittheilung von der Auslieferung des „Virginius“ gemacht hat. . , ,, JJ k Vereinsversammlungen. Werk seinem Schluß näher bringen, sind g t 2 ü e,. . ů 8 220 . 2 * * 242 e. 137 Niederlande 371 2p ; 1103 6 d 0. ‚ d O. 8. 1866 ; . itz (42/, gar.) do Serie thode des Unterrichts, als die eigne Anschauung der Gesammtheit Indien 486, Dänemark 466, Portugal . . 5 159 — 2 do. 5. Anleihe Stiegl. EKrpr. Eudolfsbahn Menschheit erstrebt und leistet, Griechenland 285, Kaukasien 249, Brasilien 226. Norwegen 5 gti 5 226 d,, Rjask Mas 0ꝝ schloss d Dieser Tag bildet leich d lãufi und ü 45, Monaco 8, Persien 7, Vene⸗ 5 16056 Russ. Poln. Schatzoblig. e, m. — geschlossen worden. Dieser Tag bildet zugleich den vorläufigen Ul die =* 91 3 ; . . Ses F g . 8 r 6. Marokko 6, Japan 2, Siam 1 er 500 Gramm ... 463 Pz do. do. kleine Russ. Staats. gar. Abschluß eines wichtigen Zeitabschnittes in der Kulturgeschichte, derten. Es giebt auch kein geeigneteres Mittel, ,, kö k k ö. . J ö . ö. VJ , . — welcher mit der Eröffnung der ersten internationalen Inbusttie! den Sinn für das Schöne zu bilden, als eben. , ,. , n,, fran in', daß die Zahl dei Aussteller allein . 5166 do. do. Westb. Ausstellung in London begann. Abgesehen von einer im Laufe um Vergleichen und Nachden len guffordernde, eigne An, (6 leuchte freillch ein dak die dnn, den, nemme bend , dhe ,, 4636 do. Liquidætionsbriefe güdöõst. Lomb.) . a n Dahn ; rika pꝛojelti ahnlichen groß schaunng des Bollkommensten und des diefem Ziele näher und nicht für die Bedeutung der Industrie eines Landes maßgebend ö . . . , , , , , der nächsten Jahre in Nordamerita projektirten ahnlichen JJ Vollkommensten und des die ö. . ; sen ist, beispiel 9 ten Japan und Aegypten, die mit Frenide . , , mn, 99 z b do. Cert. A. d 300 FI. Turnau-Prager n e ꝛ— ss di ss ser r Stehende gewesen ist, beispielsweise erregten Baht . —⸗ ; 0 dinlösbar in Leipzig 9923 6 do. Part. -( 3. 509 FI.. ora rger ( gar. Ausstellung, welche aber, allem Ermessen nach, die Interessen Stehenden. ; ⸗ ö ö (in. ö . . . 39 Lift: sigurtten durch ihre Aus⸗ J J . ,, n do. Part. Obl. à 50 Fl. 4 . 7 0 qi s ᷓ tgeordnetem Grade zei R es gestattet haben, sind in diese 2 und 1 Aus Liste fign . rang. Banknoten Pr.: me ,. . . . der europäischen Kulturstaaten nur in untergeordnetem Grade 2 lt und Raum ö . ö ) zführlich befprochen stellungsobjekte ein Interesse, das ihnen in der Reihenfolge einen Oesterreichische Banknoten pr. I50 Fl. 88 pr 40. do. 15656 La. u. 1/0. St 4. gien berühren dürfte, scheint in Europa selbst vor der Hand nirgends einzelnen industriellen Branchen ausfü ö es roche ; bedeutend höheren Standpunkt sichert. Beiläufig mag bemerkt do. Silbergullen .... 953 6 do. do. kleine 6 14. . 110.57 die Neigung hervorzutreten, abermals nach einem größeren oder 1 i. Das Urtheil der Jury hat selbstverständlich sich nur . 24 , ,,,, , , . ö. , . E . h h ; 282 werden daf die herange gene Auflage des offiziellen Genera ‚ 90 SI Ii ö. Loose V Ilge⸗ 5 4. u. geringeren Zwischenraum das Schauspiel eines so gewaltigen darauf beschränken können, hervorragende Leistungen der Ein⸗ ,, 6 , . 35 gen, Genn d . ,,, Wettkampfes der Industrie und Kunst aller Nationen herbei⸗ zelnen, anzuerkennen; es hat sich nicht darauf erstreckt, der Ge⸗ . . . Ramen rener allein füllt 201 dreispaltige n . . n, . zuführen. Um so lehrreicher sind die Resultate eines kurzen sammtindustrie des einen Landes über der eines andern den ö Das Namensregister . s ⸗ Tinsfuss der Freussischen Bank für Wechsel 5, do. Hyp.-B. Pfabr. unk. Rückblickes auf die vor Kurzem in der österreichischen Reichs- Vorrang zuzusprechen. Ein solches Urtheil würde auch einer Sei . kö, , , ,, für Lombard 6 pt. en e been ere slugsehing eden Jury schwwer, wenn nicht unmöglich fallen, dir können hier zeichmißd der e e elke . . von der internatio⸗ Dieses großartige Unternehmen hatte von Anfang an bis nur andeuten, nach welcher Richtung hin die einzelnen konkurriren⸗ zerch: 6 , ,, ,, hem und,. Dahelbe fährt . . . ĩ e i . Schwierigkei dati ; Jur hältniß nalen Jury Ehrenpreise zuerkannt worden sind. Dasselbe führ —— 74 . . . 6690 ziemlich zu Ende mit allen nur denkbaren Schwierigkeiten zu den Nationen das nach dem Urtheil der Jury verhältnißmäßig nden a, . ,, , n , Dien s . 1, Fssßr ß 1 . ö. ö. 2 j 6 s — 2 . . 9 175 2 2 2 jm o J do 9 223 6 2 oy ; —⸗ — 8 l hols 38 9 a 8. Anlei . 85 . 5 er. B. p. Schldsch. Kd. kämpfen. Nicht ganz korrekte Dispositionen, noch mehr aber Beste geleistet zu haben scheinen. — Das Deutsche Reich erwarb ö . . 9 . ö 8 ate anieike de 185 u. 7 / 16. 9. b⸗ . . ö . . ö . ö 2 4 * 2 28 F . * ö 3 ov tor * ! 9 ** 3 3 87 1 ö — 7 . . 9975 br . I. B. ö 5 die Saumseligkeit der Aussteller selber, verzögerten den faktischen sich die ungetheilteste Anerkennung in erster Reihe in den rng . , Mit gilde Eo, n, e., Alugsteller, J ö 1 n e g mn dee. ö d 9 in . . ( . ee hig auf die Prxeisbewerbung verzichtet hatten. Zwei⸗ Er. Anl. 1855 ù 100 ThI. 3 114 1218 bB Pr. Ctrb. Pfandbr. gek. 5 11 i . . . ö 33 . . 2364 , . . 6 . tens werden die vertheilten Ehrendiplome aufgeführt, in Summa Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 693 ba 6 do. unkdb. rück. à 1,105 inne gehalten wurde. — Erschwert wurden außerdem die den auf das Heereswesen Bezug habenden DYhielten und dem ö. e n,. , ,. sich nach den Gruppen folgender⸗ Kur- n. Neurn. Schuld 33 Ii, 5,7, II. 3 b go, , wo,, . Vollendungsarbeiten und abgeschreckt vom Beginn an wurde Unterrichts- und Bildungswesen. In zweiter Reihe, oder mit 1. ien: Gruppe 1 Gruppe II. 30, Gruppe III. 17, Gruppe Qder-Deichb. 0Oblig.. . . 4 11. u. 1/7. — — do. do. do. 18725 das Publikum durch ein so uͤberaus ungünstiges, kaltes und andern Worten, durch die Solidität ihrer Leistungen nicht die . 66 Grunge V, *. Gruppe VI. g, Gruppe VII. 28, Gruppe Berliner Stadt-Oblig. . . 5 154. 9 10116 * Pr. Hyp.- A.- B. EPlandbr. 3 nasses Wetter, wie es überall, besonders aber bei den sonst so übrigen Konkurrenten überragend, . . den . ö. , kö i, . ** K h . ml, fon . e., di m . ückli imatis zerhältnissen Wiens z größeste selben Stufe der E ickel stehend, zeichnete sich die In⸗ 1. K, K .. o. do. ö u. 17. 845 B 83 ; T , ö 1 da, e nf, il. XII. 7, Gruppe XIII. 37, Gruppe XIV. 22. Gruppe XV. 6, Danziger do 5 3 Els enbahu-Stamm- und Seltenheiten gehört. Nachdem, nach einer fast ununterbrochenen dustrie des Deutschen Reiches aus in den Gruppen 18. XIII. Grmme Wl J, Gre pe XVij. II, Gruppe XVIII. 3, Gruppe ,, ' u. 117.1066 * Dauer von sechs Wochen, also eines Viertheils gerade der gan⸗ XIV.,. X. und XXV. also in der industriellen Hervorbringung ppe XVI. LI, Gruppe Xi. II, gsberger do.
5 1 k . ö ; 4 . ,,, , , , , ,, , . XX. 1, Gruppe WI. 6, Gruppe XWXII. 2, Gruppe XXIII. 2, Rhein proyvinz-Oblig. .. . 44 11. u. 17.1023 B zen Ausstellungszeit, der Regen endlich aufgehört hatte, trat gewisser Nahrungs⸗ und Genußmittel, im Maschinenwesen, der ö . R Gz 'r lockte Aua stclungen 15, chat, n , ,
eine auf Geistes⸗ und Körperkräfte aller Ausstellungsbesucher läh⸗ Fabrikation wissenschaftlicher und mufikalischer Instrumente und Rühr Grmnen LX.“ WiF. und W. fund keine Chren⸗ Herne ig it. a. M. ö . mend einwirkende Hitze ein, die bis Ende August anhielt. Auch im Bereiche der bildenden Kunst. Die zͤsterreichisch ⸗ ungarische . . 6 ö. . . Drittens werden auf 75 . , lI045 B . ens ein einzelnes Unwetter, mit Sturm und Wolkenbruch verbunden, Monarchie excellirte nicht allein in mehrfacher Hinsicht besonders dip 6. 6 e. . , Aussteller aufgezählt welche ö Kur- Uu. Neumärk. 6353 ,,,, das an einem Sonntage arge Verwüstungen anrichtete, in der V. und 1X. Gruppe, sondern behauptete ein entschiedenes zweispaltigen Sennen. 1 . . ul 3a . do. neus 785566 . N ĩ . aftbal des Franzosen Y wnemicht in den Gruvben J. IE. XX. XXI. XXIII. und XXiv., Medaillen für Fortschritt, Verdienst, guten Geschmack und Kun 69 36 6 4 ,, und den großen Luftballon des Franzosen Jou ent- Uebergewicht in den Gruppen J., IL. XX., XXL- und . —
. , , ) ö 3 r, ,. Anerkennungs⸗Diplome erhalten haben. — Die Zahl dieser do. neue oi zB Berlin- resden * ö. a, . Mi . Mider 3. ; ö. igen Gr es? zer bau und! üttenwesens und lnertenn ig s⸗ X. . h ö 4 . ö . ̃ ; 6. 5. erlin- res den.. führte, darf inter den Witterungs. Wider wärtigleiten einmal alss in denjenigen Sruppen de, Beg . Prämirrten beträgt in runder Summe etwas über 26,900. N. Brandenb. Credit 9I3 * Berlin-örlit⸗..
nicht vergessen werden. — Einen erheblichen störenden Einfluß der Land⸗ und Forstwirthschaft, der Einrichtungen des bãuerlichen Wranenß erngantlichem Barzefchn n es bildet die Jlufführung ] . a. 1M, or B erh Her mit. , 16 auf den Befuch der Ausstellung durch auswärtige Gäste übten Wohnhauses und der . , in . . Her onlichteiten wa bie Medaille für Mitarbeiter q Ostpreussischèe .... 3413862336 HJ ; (Beringen ines ßeren Br j atürliche Reie n des Landes und die, in der verhaltnißmaßie ! ; ö 6. —z , . *. ö 1 4 24/6. 24. 12192360 3. Ptsd. Mag- ö. rungen eines größeren Bruchtheils natürliche Reichthum des 9 erhalten haben, in Lunder Zahl ungefüͤhr 2330. do. 6. 24, 1292368 B. Ptsd. Magdb. . 14
die anfänglich zu hohen Forde d Nah 6ß Nähe des Ausstell latzes begründete Leichtigkeit ] 1064 ba 6 1 409 r Wiener Bevölkerung aus, weshalb viele Tausende aus Nah größeren Nähe des Ausstellungsplatzes begrundete X gkeit, . , , . . ; Mai do. 10S ba 6G do. 40 — der Wiener Bevi , . 2969 Die Zahl der Besucher der Weltausstellung vom 1. Mai . . an ,
zuin Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 17. Dezember 18674.
— 2 r
——
RHisonbahn Stamm. and Stamm- Frlorttats- Antlien] Elsonbahn- Frlorltäts- Auflen and obhigatlonon. Div. pro 1dr ii:
Fonds und Staats-Paplere.
*
C CX
do. 40. Rechte Oderufer
Rheinische
ü d G G G Gn G de
— — 2 — — — — Q — — Q — — W — Q —
CAC COQ
l
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Bureau.
—
—
ö
1 *
Ss 2433
1016
006 1006
. — *
— o G G , e. , d e , n.
Rückblick auf die Wiener Weltausstellung.
* Am 2. November ist die Wiener Weltausstellung definitiv dessen, was heutzutage die . , . 2 . , e. g def und die Vergleichung mit der Produktion in früheren Jahrhun⸗ Uruguay 61, China
2 8 8 Kö d D [00
C de ee
8
Albrechthahn (gar) . . . 5 15. u. 111. 70baB Chemnitz-Komotau .. . 5 1.1. u. 17. 871 Dur-Bodenbach ... . . 5 II. u. 117. 80ba G LI. do. neue 5 1 u. 665 ba 8 ' ö 63 ba GIII. 58 736 16 23 ba S7 det y hꝛ &
= F . O
R
O 65 O
de iO ö
2823383
ö
2361 Ss C , .
96 bz Els enhahn-Prlorltäts- Aktien
n. 1. 7 1 ( m
u. 1/10
/
1—
J J . 1 = — 99 Aachen-Mastrichter ... 10162 do. II. Em. ö 1 7
9516 do. III. Em. 931 pz 6 Altona-Kieler II. Em. 931 bz ö . 5 ; Nd et v bz Bergisch-Märk. I. Ser. 9456 do. II. Ser. Hö do. HI. Ser. v. Staat 3 gar. 1041 do. 1 Lit. B. do. 975 bz do. y . . IO ba G do. 33
I00bz 7. 100b2
Hamb. Hyp. Rentenbriefe . Meininger Hyp.-Pfandbr.“ Fonds und Staats-Paßlers. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120
det
ö
/
Ung. -Galiz.
Ungar.
— — W — — —
ö 3
7
s
! /
2—
o - . KL m M t.
u.
u. 1 — a. u u u. u.
l 1 1
1
te - C C , - G- C - Ce- — W ——
* .
J J l l l ] J J 1 l l
. 1 4. 1. 16. . . . . 1. 4. 1. . 1.
232 —
Gi C- C L M 0
— —
ritäts-AEtion.
289 bæ
Div. pro 1871 187: Aachen-Mastr. ..
1 4 1Em 1. 936 6 , 10. Düsseld.-Elbf. Prior . ĩ . do. ; IL. Ser. 1 3 651 b 1 Dortmund-Soestl. Ser. 1 ö e g ö 7. 16032 do. Nerdb; Er. N ö . Ide t v ba G ö. Ruhr. C. -R. Gl. L. Ser. 91 54 be 6 do. do. 146. 8e r. 4 99 bz 6 ¶ 0. . do. II 1 Ser. Berlin- Anhalter. do. JL. u. II. Em. do. Lit. B. Berlin-Görlitzer .... do. it B. . ö 164 be ö 1. Em. Ib ba B 49. II. Em.
326 B
— 1 — —
es
ö (
ö 8 S R Se , m,.
l 1 l J
ö.
* 1 C —
. M
8
E
s , , . . G Co S8 ö
der- to
119. 99 ba
1. 119. 993 6
‚. , ee.
e- = *
zern davon abstanden, nach Wien und zur Weltausstellung die räumlich sehr umfangreichen und schwer in das Gewicht = 4 an. . , . z 5. und Fern davon abstanden. ich in , , e, n. ee, . gern? , 3 zrführen und aufbauen zu können, dieser bis zum 2. November betrug nach der amtlichen Zählung: do. 16 34/6. do ee r eh r,, 3u reisen, weil sie den exorbitanten Preis verhältnissen dort ihre fa lenden Objekte vorführen und iusbauen 3 . . . 7.254. 687 Die Durchschnittszahl beziffert sich demnach für do 2416. 24/12 10653 bz B do neue eignen nicht gewachsen fühlten. Wenn auch in dieser Beziehung Staat von vorn herein am günstigsten gestellt war, dann aber J die der Wahrheit ö . 'r et eb B ,, . a, , p. do. Hr Em . ! ; , ; ; ; ö . der Objekte des jeden Tag auf 38 784 Besucher, eine Zahl, die der Wahrhei Posensche, neue ... II. u. LIT. 903 etw bz B Cöln-Mindener . ö lI46 4a 1474 b2 . ⸗ ung eintrat, so ließ sich doch das ein- auch in den Gebieten der kirchlichen Kunst und der Objekte des w,, ,. ö da nur in den ersten Wochen wäh⸗ Sächsische ,, 49 . . 69 he B B. Potsd. - Magd. Lt. Au. B4 . 2 , ; ö ; ,, , Fnositjion des amateurs). i e sehr nahe d ni — Woch 86366 ö 5, . ö ö . . ) ö mal gefaßte ungünstige Vorurtheil nicht wieder eben so schnell Kunstgewerbes älterer Zeiten (exposition des amateurs), in denen a. 3 la ö nn, ,,, m,, gchlegigche;. . . 6 dg. di s Gurk bete , 3 1856. * do. . a . , r,, in Wien, wie anderweite, in und zufällige Gründe Oesterreich⸗Ungarn den rend der letzten. Vollendungs⸗ Arbeiten. . i R u. Gl n , ,, , ö / 39 ebwbe G de. . zerstören. — Endlich bra tten i in Wien, wie anderweite, innere und zusfallige h 1 an. ö Mitter i die tägliche Besucheranzahl do. alte A. Uu. C. 4 24/6. 24 / 12A. Halle-Sorau-Gub. 39 etw ba G . . * . ; 36 Sien sicherte Großbritannien war im Allgemeinen in fast allen maligen ungünstigen Witter ung die tagliche zl Uche In d h e R n. d l ,, ö ö 656 zerlin- Stettiner J Em. freilich auch an anderen?! ) . ) = Sieg sicherten. roß Titan 1 . ' 1 ö . 466 . 36 6 — ö . 20 600 ! . bf nk während sie sich ¶ 0. Ne 6 8356 J 4 / 2. X/ *. . . 10 V. -* ) . 2 7 6 4. 3G do I Em — *, 24 Industricbranchen numerisch schwächer vertreten, als man es tief unter 309 000, ja unter 20,900 herabsank, wah e, Westpr., rittersch 246. 24/12 803 ba B do. II. Serie — 5556 . die Furcht, ihr zum Industriebranchen numerisch schwaͤcher vertreten, 8 Ml ͤ ⸗ 6. ; ꝛ; 6 ; der beiden sthrłr., . ,, , dc. Serie — 2 257 ; do. HI En l Leben und Treiben ä vermuthen können; in der V., VII. und XIII. Gruppe, an jedem Sonntage erheblich steigerte, an einem d ö. . do. do. 24 6. 24/12 901 by Märkisch- Posener 40 etw ba 6 do Em. 43 ii u gig nt 3 * e 1 . 2 ? [ 26 der Textil⸗ Metall⸗ und Maschinen⸗Industrie behauptete Pfingstfeiertage auf 70⸗ bis S0 000, 41m letzten Sonntage, dem do. do. P 24/6. 24/12 995 ba B Mgdeb. Halberst. z * / . 125 bz 6 9 7 66 13 . ; . 1 . 3 I. d 0. gen. J. h. in der Textil⸗, Metall⸗ aschi 1 tstrie, ; 8 ) . t ö , 55 k . 5 51/16 ö ö. ‚. . ö . / 26586 bz G 2. Il. 3 U. 8. 6 Die 8u Land feinen altbewährten, industriellen Ruf. Die Abthei- Schlußtage der, Ausstellung sogar uf etwa 1204000, Eine do. II. Sori 9 * , , n ogg he Magd eb. Lei pris. 6 ö. be g PBresi. Schw. Frei. Lit. D. 3 II. u. I. 35 aB Trotz alledem ist die Wiener ar e,, ,. ore. m spätesten pon allen fertig, trotzalle⸗ vollständige Bilanz der Weltausstellungs⸗Ausgaben und in . ö . ö ö ., . . . it. B. , 45 nit. G. K II. . 1 se be B 5 roßkor sin or iuickg nicht Grelnktkeltke 191 141 =. 1 bit uno 3 2 * ö . 2. z 9 so ⸗ Ne 801. MU. 89D? Sb. - Hal AF 9 62M j 1 1 gewesen, dessen großartige Eindrücke micht , e, lee, dee. Di osische Industrie im Stande, in sehr vieler Be⸗ nahmen aufzustellen, ist noch nicht möglich gewesen. 3m dem . 6. 0 ö. ö . 3 ö. . . g7 det v bz B . Lit. H. empfunden hat, sondern dessen Einflüsse und Folgen in weitesten hende Resultate vorführen zu können Es würde zu vom Reichsrathe bewilligten Voranschlage war eine Summe Kur? u. Neu märk. . E. I... i / i 5 br Norãh. Erfrt. Sar. 677 ba 6G Cäln - grefelder.·.-. Kreisen sich noch auf lange hin bemerkbar machen werden. T ĩ J . 5760 000 Gulden d efehe orden, nach Angaben Kur- u. Neumärk. . 4 1.4. /G. 328 ba e , , h Cöln-Mindener I. Em. 4 nut ö ö , , , m, * weit führen i Staaten der Reihe nach und einzeln von 156 9o00. n den n, , ,. 9706 00 Eommerscho.... 4 14. u. 110. 05 ba Oberschl., A, u. C. do II. Em. . , . e le, , ,, durchzußehen. Zu konstatiren ift jedoch, daß, wenigstens von Wiener Blätter soll die Totalsumme der Ausgaben 19,706.00 Posensche .. . . . . 4 Id. u. I I10. 94 ba do. Lit. B. gar. do. 4 aae j jw zelnen el nen er on⸗ Ur M3zu gehe U 1I91Jtutt Jeb, ö . X.. . . . z man * ö. ' wen z h — . 957 H , w 2 409. . . ᷣ n ffir hie . ele, Lig pfer Iffele Jdebhter den europäischen Ländern die Ausstellung beschickt hat, Gulden betragen, jedoch würde durch die, etwas über 1 Ereoussisches.. . t In. 171g. , e. ö ö do. III. Um. ern er onzentrirt sich in der Möglichkeit die hier allein geb , . . en, , . Beni ung Proben lionen betragende Einnahme dieses Defizit gedeckt sein. . Rhein- u. Westph. . 4 141. / 10. 7E hr Eomm. Centralb. do. do. .
d f ö 16t uuf den Induftriellen welches nicht in der ei . der andern Beziehung Prob 30. 3 . ö ; ? „ iener Aus⸗ ü . 14.1. 1/1094 6 R Oderufer-Bah 1213 . ? KHaschk-Morezausk ö werden aun, einen Ideenaustausch zwif den Industriellen , Nasen ö. industriellen Verwerthung sehr Die großen Ziffern, mit welchen auf der Wiener; * Hannöversche ... 14. u. 1/10. 94G e n, . . do. 3] gar. IV. Em. Rybinsk-Bologoye — Aller Völker zu bewirken und in der allmähligen, oft verborgen industrieller Rollendärng der der indöitstrie len ,,, stellung in jeber einzelnen Beziehung gerechnet werden mußte, Sächsische .. ... 4 I42. I, 19381 khęinische .... . do.. V. Em. 4 iI. u. 1/7. b ,,,
ö = . * ö ceianeter, natürlicher Reichthümer eingesandt tte Auffallend n d ⸗ 5 3 ( ö ,, / 55 46 zue 3756 J G U. I/ (. LW bGS6 G 0. Em. 0
sich fortbildenden Konseqüenz desselben die früchtbarsten Reful⸗ geeigneter, e, r e. e, e , g, . . fd . wee, Ziffern, die sich bei der stets umfangreicher sich entwickelnden ( Schlesische. . u. lI0. dh ba 9 in. . . Ib grefeld- Kreis Kempener s 98 Schuja-Lvanowo gar. 5
iate zu entwickeln. Ganz besonders nützlich ist es in dieser Be⸗ dürftig im Verhältniß zu be, e, , ,., . . Inbußftrie aller Länder und der immer größer werdenden Leich⸗ . . r* Fij . 2563 Halle - Sornuu Gubener. . Meth ba G Warschau-Terespol gar. 5
ziehung gewesen, die Arbeiter selbst, wenigstens die intelligen⸗ verstanden hat, war Nordamerika vertreten; viele neue und lehrt⸗ Fakeit der Kommunikation von Jahr zu Jahr noch steigern ; Hellscks Fms. d. ITSmn, ii. 3. 1731s , ar 4 1M. ftp B do. Lit, B . u. 1110. 100 3etw ba do. Kleine gar. 5
testen unter ihnen, nach Wien zu schicken und aus eigener unge⸗ reiche Gesichtspunkte eroffnete dagegen ell Theil Der Industrie fen w 1 ö. i , als die Eindrücke des do. Pr.-Anl. de 18674 12. . . r ne, . 1 7 . 136 * be r,, . . Em. . — 4 Warschau-Wiener I. 55
. 5 z , ., Ser meisten grientalischen Länder d el J hw, x . 35 FI. Obligation. — Pr. Stück 38 ba . ö J Märkisch-Pesener... f ; ine s
zwungener Anschauung sich dort belehren zu lassen, Freilich der meisten orientalischen Länder. Ueberwalti enden, welche die einzelnen Besucher davon getragen, . ö 1 er, . * fz. n. 19. 1633 0 do. Tit B. (gar.) Sb z etw ba B 1. i , ,, Hu 1M liolkd a6. Kleine ß
j ö r . J . eifrio s 2 sernęe Die folgenden Zahlen m Stande — M ö 1. 6 ö 15 De hi ige 9 . . * 214 ö it C (g ö a. * . K ö A8. 1. Em. O nimmt gerade der Arbeiter, welcher am eifrigsten zu n die folgenden Zahle im Stande seir 3 Stande sein, daß nach dem bisherigen . d , do. Tit. G. car] K ö ( I. E
J . gen,, 2, frigsten zu lerne 2 e en Ver⸗ den Beweis zu liefern im Stande sein, aß ) de ge Bayers che Präm. Anleih. 4 I1I6. 113506 , m , ; do. von 1865 u. 17. 10186 40 Heine 5
bestrebt ist, das Crgebniß seinet LinstrengungeLn, in eine dic Großartigkeit des ganzen Unternehmens und seines Ver. Modus eine neue Weltausstellung, wenn nicht, geradezu Bräunschꝝy. 20 rf. Toose = pr. Stück 22. ba eim dern Car ö do. von 1875 do. H. Ea.
gefällige Form gebracht, selten 1 mit nach Hause; er ist laufes vor Die Augen zu führen. Das gesammte Areal des unmöglich doch höchst unthunlich sein würde. Auch in dieser Bremer. Court. Anleihe ß 1. n. . 1031 B Berl. · Görl. St. Pr. ; 193 ba G do. von 1870 gek. 5 LI. n. 117. 10096
oft weder im Stande, sich geläusig über die empfangenen Weltausstellungs⸗-Terrains — ohne die umfangreiche Fläche, auf Sphaͤre wird in Zukunft das Prinzip der Arbeitstheilung zur göln- Mind. Er. Antheil 33 I/. u, / 10. 2 n g deo. Nordbahn, tba, do. Wittenberge 69368
Eindrücke auszulassen noch ist er sich ihrer unmittelbar nachher welcher die beiden temporären Thier⸗Ausstellungen stattfanden Geltung gelangen und Spezialausstellungen werden reichlichst Dessauer St r. Anleihe ęᷓ z 1633 Hal. Sor. Gub. 5 . 0 Magdeb. Leia. III. Em. 4 10.1002
98 9 ; Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 9g lI04 6 Hann. -Altenb. , ; 389 w Magdeburg Wittenberge 4
6B Niederschl. Märk. JI. Ser. 4
4
4
, . . ö f j ö C K L n . f 1 e 1 ĩ —
B
z
8
C
do. in Æ à 6. 24 gar
ark.-Krementsch. gar
S8 S os
O96 G E821 L. 963 B 9. 92 6 n 976 S373 ba 975 ba 117.912 1/8. 973 B 8. 973 B 8. 99 bz S7 B gr. t. 83 6 926 10. 974 ba
1
10930
ü
1 — 1 1 33
ö
u CM CM 5 . 8 G G Gn n Ge
3 ö
Kursk-Charkow gar...
K.-Chark.-Asow Obl. ..
Kursk-Kiem gar.
do. kleine. 6
Mosco-Rjäsan gar.
Mesco-Smolensk gar... 5
Orel-Grias )
Poti- Tiflis gar. .
Rjäsan-Koslow gar.. ;
89 — C — 960 *
. 22222 *
*
3
2 —— D r* 2 — — — 2 —
13
2 6 11 5
— —
i e & R , 8
8 3 2
Dm
— —
8K O 0 0
*
— — —
* 2
8 * e — — — — *
289 8 . 8
Rentenbriefs. 2
8 *
— — — — Q —
2
8
F F
— ——
* F
S . 8 8
. —
e. . 0 6 1
3
3
9396 71925 ba G 956 Div. pro l8
ganz klar bewußt, allein eben so wenig vergißt er; er bedarf — umfaßte 1,185,614 Qu.⸗Meter (164,36 Morgen oder 00201 fan Nutz affen, den im universellen Sinne zu er⸗ . 4 x nur, sei es fruͤher, sei es später, einer praktischen Anregung, Qu.⸗Meile), der Haupt⸗Ausstellungs⸗Palast hatte einen Flächen⸗ . 5 nicht mehr ausreicht. ö do. 4. . ,, 15 ö. , . 63 6383 ba 6 23 1 m / g ᷣ . ; mit dem einst in der Weltansstés“ 153 Me hr. ; 85 S Mhride 5j * zielen die en hentre ei,. e ge, . ö ; Hamb. Er. Anl. 6 18663 s . 64 hi ärk - Koszener , 3836 ba 2 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 1 , n n, 't tian 16s dd wu, rn Go, nrg, d, menen Der Kaiserlich österreichischen Negierung bleibt das unge Huh ecker eam. Anleihe z 1 /d pi tek bz B Magd Halber. B. 3 ba d do. Gᷣnig. J. x. H. Ser lung Beobachteten und treu Bewahrten in seinem Geiste aufle⸗ halle einen solchen von 43 03 Qu⸗Metern (16,84 Morgen). = schmãlerie Verbienft unter großen Opfern die kürzlich geschlossene Heer, Ließ Send rer. s Istrs, 17, ä . 6. 63 be 3 8 m , 8a 8 ö ben zu fühlen und nach einer nenen, und besseren Methode Üm die Gesammtziffer der Ausstelle zu ermitteln hat auf die Weltausstellung unternommen und durchgeführt zu haben, Tau⸗ . Meininger Loos. .. pr. Stück 4 B Münst. Ensch. 516 40. Fr. gers r fi. n J. - — n. Hand. 0x fortzuarbeiten. In ganz anderer Weise entwick n sich die In. 2. uflage des offiziellen General-Kgtalogs zurückgegriffen werden senden und Millionen zu Nutz und Frommen. do. Främ. Pfdbr. 4 12. BBILbe Nordh. Erfurt., 34 ba B Nordhausen- Erfurt. J. E. 5 II. n. 117] — — do. Disk. G. 40x — regungen im Kopfe des selbstãndigen Leiters großer industrieller müssen wobei freilich nicht übersehen werden darf, daß ein Oldenburger Loose... 3 112. B3]7T ba Oberlansitier ., Ir ba Oberschlesische Lit. A.. u. 17. 9090 Allg. D. Hand- d. — Etablifsements. Er fühlt die elektrischen Schläge, welche das Bruchtheil der angemeldeten Exponenten schließlich nicht auf dem sr, r, r Tir. Tribe s Ostpr. Südbahn, ö ß ba G do. Tit. B.. 3 si. u. 177. . Amsterd. Bank. . — Neue, das Schöne, das Brauchbare und Nützliche blitzschnell auf Schauplatz erschienen ist. Die Gesammtziffer beträgt in runder l , do. d0. i582 gie 6 5. n. 1,11. or 5 paö. Fomm Gentralb. ö Lit. G. 4 II. n. 17. B06 Ant werk. Bank,. — feinen Ideenfreis führen, er fixirt fich die neuen Bilder bei vollem Summe z hö (39,150) imd vertheilt' fich dieselbe folgender— J, . do. 5 iu. 411. Feh.MFha d . ö 122 ba G . Lit. D. . 4. III. u. II. D043. Barmer Bank N. 7 und klarem Bewußtsein und vervielfältigt sie, ohne nöthig zu maßen auf die einzelnen Staaten: Berlin: Verlag der Expedition (Kesselh. Druck: W. Elsner. do. III. 6 IsB n. 1, 1 3 be e, , g Pi r. öbv d gar. Lit. . · 3 IJ. n. 1/610. 8346 Herg. Mark 60x = Soß 6 haben, auf zufällige Veranlassungen zu harren, — Auch selbst . Diter eich , Derichs dre lch 6h ,. Frankreich Drei Beilagen * ; . , , 6 r gar. 3 . 3. * n ig 3. henne 8261 * 15 MI. . iner tgnügen ᷣ iste Aus 3⸗ 3247, Ungarn 2934, Spani Türkei 2074, Rumänien 66 6 o. 3 — 2 it. . * - M nn o. n 2 1. R der nur zu seinem Vergnügen dorthin gereiste Ausstellung g 34, Spanien 2188, Türkei 2074, Rumänie 5 gar. i. H. II III. a. M. Bh pa B g. Han krwerem s 26 1M. BGG
e — 0 Om or- de er
SG S , G G G e
gozba G . 35 6 So d G 3 Sor db G
.
— —— —— —
ü
O
. 3 ; . 3 ,, ⸗ ö. (einschließlich Bör sen⸗Beilage.) ; 18856 1 I. u. 17. 1008 ba Rumän. St.- Er .. besucher wird ohne Zweifel manchen nicht zu unterschätzenden 1495, Großbritannien und Irland 1147, Rußland 1084, Nord⸗ sleinschließlich der Börsen⸗Beilage . 6 all . ö. E, — —— — 54 do. Rassen. V. 121 29,0
Nutzen davon getragen haben. Es giebt keine praktischere Me⸗ amerika 915, Schweiz 859, Schweden 769, Belgien 553, Britisch⸗