1873 / 298 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Reppen daselbst zufolge Verfügung vom 5. Dezem⸗ ber 1873 eingetragen worden. Coeslin, den 5. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Ju unser Firmenregister ist bei Nr. 1353 das Er— Iöͤschen der Firma: Carl Müller, vormals F. G. Albrecht zu Stolp zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein— getragen. Stoln, den 8. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Bekanntmachung. Gelöscht ist: im Prokurenregister Nr. 29 die dem Emil Leo Hedwig für die unter Nr. 46 des Gesellschaftsre⸗ gisters eingetragene Aktienbaugesellschaft in Grünberg ertheilte Prokura. Grünberg, am 9g. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 222 die n „F. W. Malbrich“ und als deren Inhaber er Kaufmann Friedrich Wilhelm Malbrich zu Wigandsthal zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1873 heut eingetragen worden.

Lauban, den 12. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 180 die Firma Pe. Fuchs zu Neustadt O. / Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Fuchs hier— selbst zufolge Verfügung vom 3. Dezember c. am 8. Dezember . eingetragen worden.

Neustadt O. / Schl., den 3. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 181 die Firma G. Schneider zu Neustadt O. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Schneider daselbst zufolge Verfügung vom 3. Dezember c, am

zember c. eingetragen worden.

Neustadt O. / Schl., den 3. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 182 die

Direltorial nr an zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien werden dieselben aber auch per Post übersandt. Kiel, den 12. Dezember 1973 Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion.

IM. 1993 *

1 e Eisenbahn. Bekanntmachung.

Es sollen im Wege der öffentlichen Submission

vergeben werden:

J. die Lieferung der Uniforms-⸗Materialien für die Beamten der Raffauischen Eisenbahn pre 1874 hestehend in feinen und ordinären wollenen Tuchen, Leinwand u. s. w, sowie

II. die Anfertigung der Uniformen, sowie der Uniform-⸗Mützen für diese Beamte pro 1874.

Die desfallsigen. Offerten sind mit der Aufschrift: ad L. Submission auf die Lieferung der

Uniforms Materialien für die Be⸗ amten der Nassauischen Eisenbahn pro 1874,

oy

n uns oder auch von der Materialien-Ver— waltung in Limburg a. d. Lahn kostenfrei bezogen werden. (a. 404/12.)

3 Wieshaden, den 4. Dezember 1873.

3694]

V Die am 2. Januar 1874 fälligen Zinscou schaft werden

3) bei der Direktion der . 4 bei dem Bankhause H. vom Verfalltage ab eingelöst.

3687

ö Verloosun

. Hierdurch machen wir bekannt, gemäß SF. 3 bis 5 der bezüglichen Bedingungen die L. Juli 1867 gehörenden Sbligationen à 506

h05. Hh6. S0. 948. 960. 983. Die

609. 612. 634. 636. 638. 669. 689.

Rückgabe der mit Uebertragsvermerk an den genannte zugehörenden 1 7 411 . e Nr. 7 wird besonders eingelöst.

; . Vom 1. Juli 18 gationen auf.

Einlösung gelangt. ; Bochum, den 16. Dezember 1873.

Der Verw 37021

mittels Allerh. Kabinets⸗Ordre vom 27. März 1867

ZX Donnerstag, den esetzt, und wird an diesem Tage und an den fol

Firma Joseph Otte zu Neustadt O. /Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Stte daselbst zufolge Verfügung vom 3. Dezember c. am 8. De— zember c. eingetragen worden.

Neustadt O. / Schl., den 3. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister sub Nr. I6 ein— getragene Firma Gottlieb Schneider zu Neustadt D. Schl. ist zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1873 unterm 3. ejusdem geloͤscht. .

Neustadt O. / Schl., den 4. Dezember 1873.

öönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„Berichtigung. Die in Nr. Deutschen Reichs · Anzeigers veröffentlichte sub Nr. 78 unseres Han⸗ delsregisters eingetragene Gesellschaftsfirma heißt nicht Alerr. A. C. Klaucker C Comp., sondern Alexr. Aa. E. Klaucke & Comp. Schweidnitz, den 13. Dezember 18753. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Königliche Eisenhahn⸗Direktion.

Verlossung, Amortisativn, Zins- zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 3630 Preußische Credit⸗Anstalt. Nachdem die Generalversammlung der Aktionaͤre am 26. Nevember e. die Liquidation der Gefellschaft beschlossen hat, forder ir, in Gemäßheit des Ar— tikels 45 des Handels- Gesetzbuchs die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche in unserm Geschäfts— lokal, hinter der Katholischen Kirche Rr. 2, geltend zu machen. Berlin, den 109. Dezember 1873. Preußische Credit Anstalt in Lignidation. Alexander. Coppel. Jachmann

Bekanutmachung.

In unser Firmenregister ist zup laufende Nr. 331

die Firma Erdmann Müller

zu Ober⸗Tannhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Erdmann Müller daselbst am 6. De— zember 1873 eingetragen worden.

Waldenburg, den 6. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Bertanntmach un g. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 330 die Firma ; F. Köber zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Franz Köber daselbst am 65. Dezember 1873 eingetragen worden. Waldenburg, den 6. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bert anntmaäach ung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 329

die Firma C. Hilbert zu Ober⸗Tannhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hilbert daselbst, am 5. Dezember 1873 eingetragen worden. Waldenburg, den 6. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 332 die Firma L. Julius burger u Gottesberg und als deren Inhaber der Kaufmann teopold Juliusburger daselbst am 9. Dezember 1873 eingetragen worden. Waldenburg, den 9. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung aus., dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 13. Dezember . ingetrggen ist heute auf Fol. 337 die Firma Robert Radete zu Harburg und als deren In⸗ eff Robert Rudolph Gustap Johann Radeke da⸗

e . Bornemann, Amtsrichter. Verkaufe, Verpachtun gen Submissisnen 10. ;

3688 ö Submissions⸗Anzeige.

Die Anfertigung und Lieferung von ea 10,600 lfd. Mtr. 9 bis 95 Em, hoher Vignol-Eisenbahnschienen, im Gesammtgewicht von cireg 382000 Pfund, mit den zugehörigen Laschen, Schrauben uͤnd Haken— nägeln für die hiesigen Hafenbauten, soll am 19. Januar k. J, Mittags 12 Uhr,

im Wege der Suhmission sicher gestellt werden.

. wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift:

„Submission auf Eisenbahnschienen“ versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorange— n Termine der unterzeichneten Direktion ver— chlossen und portofrei einsenden.

Die bezüglichen Lieferungs⸗Bedingungen liegen im

3689] Sch le sischer

im Isabellen⸗Saale d unter genauer Beobachtung des Cöln, den 17. Dezember 1873.

Bochumer Verein für Bergbau daß am 1. ö Thaler ausgeloost sind, nämlich Nr. 13! 67. 90. 112. 126. 136. 138. 142. 255. 279. 285. 289. 351. 396. 415. 425. 431. 489. 499. 500. 552. 567

693. 694. 699. 772. 790. 826. 896. 908. 921. 921

Einlösung erfolgt am 1. Zuli nächsten Jahres hei Bochum oder bei dem Ü. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln mit 500 Thaler pro Stück gegen

Zinschupons Rr, 8 bis 10 und des Talons.

Von den früher ausgeloosten Obligationen

Nordhausen Erfurter Gisenbahn.

pons Nr. 6 der Prioritäts-Obligationen unserer Gesell⸗

1) bei unserer Hauptkasse z Zt. Filial der Thüringischen Bank in Nordhausen, 2 bei der Thüringischen Bank in Sondershausen, .

Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin C. Plaut in Leipzig 1

Die Direktign.

und!

234

und Gußstahlfabrikation. gs Anzeige. ds. Mts. vor dem Notar, Herrn

Justizrath Schultz, nachfolgenden Nummern der

zu der Anleihe vom 20. 22. 43. 44. 45.

unserer Gesellschafts⸗Kasse in n Bankverein zu versehenden Obligationen sowie der Der om J. Juli 1874 fällige Zinscoupon 14 ab hört die Verzinsung der ausgelooften Obli—

sind die Nummern 231. 238. 553 noch nicht zur

altungsrath.

Neunte Dombau⸗Prämien⸗Kollekte.

Die Ziehung der zur Beschaffung reichlicherer Mittel für den Ausbau der Cölner Domthürme

Allergnädigst bewilligten Prämien-Kollekte ist, unbe—

schadet der dem Vorstande im 5. 4 (Absatz 2) des Planes ertheilten Befugniß, auf 9) ö 39

15. Januar 1874 . genden Tagen, Vormittags 9 Uhr und Nachmittags

es Gürzenichs zu Cöln

Planes (§. ) stattfinden.

Verschiedene Bekanntmachungen. bu nc Lehr telle.

Ostern 1874 wird an der Realschule J. O. in ziegen, bei welcher der Normal-Etat eingeführt ist, ie wissenschaftliche Hülfslehrerstelle mit 500 Thalern Gehalt erledigt. Akademisch gebildete Phi⸗ lologen ev. Cf., welche die facultas in alten Spra⸗ chen, Deutsch und Geschichte erlangt haben, werden zu sofortiger Bewerbung eingeladen.

Das Curatorium.

A. A.: Der Direktor Dr. Schnabel.

8 sn n h n, Finnahmen nach vorläufigen Ermittelungen.

Bank⸗Berein.

Mit Bezug auf §. 52 unseres Gesellschafts-Ver— trages machen wir hierdurch bekannt, daß wir mit Genehmigung des Verwaltungsrathes für das Jahr 1873 eine Abschlags⸗-Dividende auf unsere Antheils— scheine von 4 pCt. festgesetzt haben.

Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der mit einem Nummer⸗Verzeichniß zu begleitenden Ab—

schlags⸗Dividendenscheine Nr. 13 in den Vormittags— stunden vom 15. bis einschließlich den 31. Januar fut. hier an unserer Kasse, in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. Rothschild C Söhne, bei sämmtlichen preußischen Provinzial⸗ Banken, in Leipzig bei den Herren Frege & Comy. und bei der Leipziger Wechslerbank. Breslau, den 15. Dezember 1873.

Schlesischer Bank⸗Verein.

Fromberg. Moser.

ö 3 . 36e! Oherlausitzer Eisenhahn. (Koöhlfurt⸗Falkenberg. )

Die Zinsen auf die pollen gezahlt i Stamm⸗ und PrioritätsStamm-⸗Aktien unserer Gesellschaft für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember er. werden vom 2. Januar 1874 ab und zwar:

für die Stammaktien mit 23 Thlr. pro Aktie durch unsere Hauptkasse in Ruhland,

für die Prioritäts⸗Stammaktien mit 5 Thlr. pro Aktie durch den Berliner Bankverein, Mohrenstraße 42/44, in Berlin W.

ö Bl ust. Personen Güter November Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. J. Für sämmtliche Haupt⸗ und Zweigbahnen exkl. Call⸗Trier. 241,000 773,000 1014000 10759091 634,081 850,567 9,570, 050 138, 919 163,433 1, 189, 041

Summa

November 1873 „1872 216,486

pro smehr 24,514 1873 weniger -

II. 7 ir die Noyember 1573 15, 020 531,910 1872 10,614 21,8353 32,467 339, 099 1 / 1 D pro smehr 2,406 11,097 13,503 192,811

18 5 weniger ö. .

1

Cäln, den 15. Dezember 1875. Die Direktion.

Vom 1. Dezember er. ab

ist zum direkten Hamburg-

Oberschlesischen Güter⸗Tarif

g vom 16. April 1872 ein Nach⸗

rag III. in Kraft getreten,

ö * welcher einzelne tarifarische tions⸗Aenderungen enthält. Druckexem—

plare des Nachtrages werden von unseren Güter⸗

3693

Oberschlesisch

.

Route Breslan⸗Posen.

Der Verwaltungsausschuß des Central⸗Dombaun-Vereins.

Expeditionen in Berlin und Breslau unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 8. Dezember 1873. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Vom 1. Dezember e, ab ist zum Tarif fuͤr den direkten Güter⸗Verkehr zwischen dies⸗ Stationen einerseits der Berlin⸗ Lübeck-Büchener Eisenbahn anderer seits ein Nachtrag III. in Kraft getreten, welche außer den bereits seit dem 13. resp. 18. Oktober cr. gültigen Fraͤchtsätzen für einzelne Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn und meh— reren Klasfifikations-Aenderungen noch tarifarische Aenderungen enthält. Druckexemplare des Nachtrags werden von unseren Güter⸗Expeditionen in Berlin, Sorau, Bunzlau, Liegnitz, Breslau und Hirschberg unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 8. Dezember 1873. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Vom 15. Dezember er. ab

tritt zum Schlesisch⸗Sächsisch⸗

Thüringischen Verband⸗Güter

Tarif (Heft II. vom 1. April

1873) ein Nachtrag IV. in

—— Kraft, welcher außer Fracht

sätzen für mten Güterverkehr mit Statio—

nen der Kaschau⸗Oderberger und Ungarischen Staats⸗

eisenbahn, sowie mit Station Schkeuditz der Magde—

burg⸗-Leipziger Eisenbahn noch Klassifikations⸗Aende—

rungen und direkte Frachtsätze von Riesa nach Ober—

schlesien enthält. Druckexemplare werden bei unseren Verbandstationen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 9. Dezember 1873. Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenhahn.

e Eisenbahn.

. Vom 1. Jangar 1874 ab tritl auf den von uns verwalteten Bahnen nachstehender Fahrplan an Stelle der Züge 4, 6, 22, 3 und 21 in Kraft.

Posen⸗Breslau.

gegen Einlieferung des fünften Coupons gezahlt. Ruh land, den II. Dezemher 1873. Die Direktion.

3640

Stationen. Zug

Personen⸗ Personen⸗ Personen⸗ Zug ug 1. =3. Kl. 1. = 4. Kl. 1. 4.

Personen⸗ Personen Stationen.

Kl.

Deutsche Nationalbank

Diejenigen Inhaber von Interimsscheinen unserer Bank, welche die auf den JH. bis 21. Mai c. geschriebene Einzahlung von 20 , noch nicht ge— leistet haben, werden unter Hinweis auf unsere Be— kanntmachung vom 12. April c, hierdurch nochmals aufgesordert, dieselbe nebst 6 Verzugszinsen vom 21. Mai & an, spätestens bis zum

O. Dezember c. zu leisten.

Nach Ablauf dieses Termins sind laut §. 6 mig, Statuten die säumigen Inhaber aller An rechte aus den betreffenden Interimsscheinen verlustig

und werden letztere unter öffentli⸗ z ! entlicher Bekanntr u ihrer Nummern en ff f .

Bremen, den 5. November 1873.

Der Vorstand der Dentschen Nationalbank

. H. wüten. L. da. Hyes.

ö ö. aus⸗ Schebitz. Obernigk. Gellendorf . Trachenberg. Rawicz z Bojanowo Reisen. Poln. Lissa

Uli Boyeen ; 39. J. Kosten . . ö Czempin Moschin Posen.

Nachm. Nachm. 5 6. 30

51

ͤ

6

Abends.

Breslau, den 15. Dezember 1873.

Morgens

33 Obernigk. 55 Schebitz * Breslau

/ Vorm. ee. ö Moschin 12. 10 Czempin . 12. 25 HN 12. 38 Alt⸗Boyen ö 12. 50 Poln. Lissa Ank. .

, Abg. 14 Reisen . 26 , 1.42 , 569 58 Trachenberg⸗. 18 . 32

Abg.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preusischen Staats⸗-Anzeiger.

Mittwoch, den 17. Dezember

Zweite Beilage

1873.

M 298.

s ion In eraten· Expedit 0 des . Neichs - Anzeiger

unn Königlich irnssisih n. tau, n iger:

Berlin,. VWilhelm⸗ Straße Nr. 32.

Deffentl

Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen. Handels Register

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, ladungen u. dergl.

Vor⸗

S andels⸗Re gi ster. Die Eintragungen in das hiesige ren n n, Genossenschaftsregister werden im Jahre ö den Deutschen Reichs An eigen n . ys oi 8 8. . en ö. noversche Zeitung, den Hannoversch n, n, Königliches Amtsgericht.

fentlicht werden. Ahlden, den 12.

Während des Geschäftsjahres 1874 werden ö. dem unterzeichneten Gericht die auf die K Handels⸗ und des Genossenschaftsregisters ,, henden Geschäfte durch den Freie gerichte & hn se. Buhrow unter Mitwirkung des Sefret r . ledigt und die Eintragungen in diese e r n den Deutschen Reichs- und Königli h . 6. schen Staats Anzeiger, so wie die Berliner B senzeitung bekannt gemacht ,,

Belgarb; den . Dee n n . Abtheilung

Königliches Kreisgericht. Abtheilung. dem Handelsregister des hiesigen Bezirks

Die Veröffenilichungen ö.

Benossenschaftsregister

i ng nnn, ehe n ch den Deutschen

Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Staats luzeiger, die . ö Zeitung und die Böhme⸗Zeitung erfolgen, . Bergen bei Celle, den i5. Dezember 18.3.

Königliches Amtsgericht. Rasch.

Für die Dauer des mit dem 1. 2. Nits . den neuen Geschäftsjahres werden die bei dem un er⸗ zeichneten Gerichte vorkommenden Gintragungen in das Handels- und Genessenschaftsregister dur Ein⸗ rückung in den Staats⸗Anzeiger, die Bey iner Börsen⸗ Zeitung, die Westfälische Zeitung, den. lnzeiger zum Regierungs⸗Amtsblatt und das Bi lefelder Wochen⸗ blatt bekannt gemacht werden. D ie auf die Führung des Handels“ resp. Genossenschaftsregisters sich be. ziehenden Geschäfte werden während desselben Fahres von dem Herrn Kreisgerichts-Direktor, Geheimen Justizrath Buschmann unter Zuziehung des Herrn Kanzlei⸗Direktors Kreft als Sekretär besorgt werden.

Bielefeld, den 5. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Während des Jahres 1874 werden die Eintragun⸗ gen in unsere Handels- und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung, die Ostdeutsche (Posener) Zei⸗ tung bekannt gemacht und die hierauf bezüglichen Geschäfte durch den Kreisgerichts Direkter Geest unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretär Wolff bearbeitet werden. Birnbaum, 11. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die Eintragungen in das Handels- und das Ge⸗ nossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts im Jahre 1874 werden im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, in der Neuen Hannoverschen Zeitung und in der Berliner Börsenzeifung veröffentlicht werden.

Bleckede, den 6. Dezember 1873.

Königliches Amtsgericht. JI.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wird für das Jahr 1874 erfolgen: 2. durch den Königlich Preußischen Staats Anzeiger, b. durch die Neue Hannoversche Zeitung, c. durch den Hildesheimer Kurier.

Bockenem, den 13. Dezember 1873. .

Königliches Amtsgericht. Pfingsthorn.

Die im Jahre 1874 vorkommenden Eintragungen in das hiesige Handelsregister, bez. Genossenschafts⸗ register soll durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Weser⸗Zeitung publizirt werden. Bremervörde, den 12. Dezem⸗ ber 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

v. Decken.

Die auf die Führung des Handels und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1874 bei der unterzeichneten Kreisgerichts⸗ Deputation von dem Kreisrichter Drehmann unter Mitwirkung des Bureau⸗Diätars Zähres bearbeitet. Die Bekanntmachung der in jene NMegister bewirkten Fintragungen wird während des Jahres 331 durch den Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Kölnische Zeitung, die Rhein- und Ruhrzeitung erfolgen.

Broich, den h. Dezember 153. ;

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Die auf die Führung des Handels- und Genossen⸗ schaftsregister sich beziehenden Geschüfte werden im Laufe des Jahres 1874 durch den Kreisrichter Kieß⸗ ling und in dessen Vertretung durch den Kreis⸗ gerlchts⸗Direktor Severin unter Zuziehung des Kreisgerichts⸗Sekretär Pinkner bearbeitet. Die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in die Handelt⸗ und Genossenschaftzregister erfolgt im Jahre 1874 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Intelligenzblatt für Stadt und Kreis Bunzlau. Bunzlau, den 12. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

önigliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Cam⸗ . anden, den 9. Dezember 1873. Im Jahre 1874 werden die Eintragungen in unser Handels⸗ und Gesellschaftsregister durch 17 den Deutschen digichs. und Prenßischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3 die Berliner Börsenzeitung, 4) das Camminer Kreis⸗

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ze.

blatt bekannt gemacht. Die auf Führung des Han⸗ dels- und Genossenschaftsregisters sich bezlehende Ge⸗ schäfte bearbeitet der Kreisrichter Maß unter Mit⸗ wirkung des Aktuarius Meyer.

In dem Geschäftsjahre 1874 werden die, auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte, von dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Peters unter Mitwirkung des Herrn Bureau⸗ Assistenten Reinholtz bearbeitet werden. Die Ver⸗ öffentlichung der geschehenen Eintragungen wird durch den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Amtsblatt der Koͤniglichen Regierung zu Coeslin, die National— Zeitung, die hiesige Zeitung für Pommern und die Colberger Zeitung erfolgen. Colberg, den 5. De⸗ zember 1873. Königliches Kreisgericht.

Für das Jahr 1874 bleiben die auf Führung des Handelsregisters und des Registers der hiesigen „ein⸗ getragenen Genossenschaft“ sich beziehenden Geschäfte hinsichtlich des Handelsregisters dem Kreisrichter Lappe, hinsichtlich des Registers der hiesigen „ein⸗ getragenen Genossenschaft“ dagegen dem Kreisrichter Doniges unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Ziegler übertragen. Die Eintragungen in das Handelsregister werden von Amtswegen unter Berücksichtigung noch anderweitiger Anträge nur durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie den öffent— lichen Anzeiger des Gumbinner Regierungs-Amts⸗ blattes bekannt gemacht. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Register der „eingetragenen Genossenschaft“ erfolgt nur durch das hiesige Kreis⸗ blatt. Darkehmen, den 11. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht.

Für das Jahr 1874 ist mit der Bearbeitung der auf die Führung 1) des Handelsregisters, 2) des Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte der Gerichts⸗Assessor Ulrich unter Mitwirkung des Kreis— gerichts⸗Sekretärs Horz beauftragt worden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in den beiden ge⸗ nannten Registern erfolgt pro 1874. 1) im Preu⸗ ßischen Staats⸗ Anzeiger, 2) im Amtsblatte für den Regierungsbezirk Wiesbaden, 3) im Rheinischen Courier, 4) im hiesigen Kreisblatt.

Dillenburg, den 11. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J.. Abtheilung.

Die auf Führung der Handels- und Genossen— schaftsregister bezüglichen Geschäfte werden beim Kreisgericht zu Dortmund für das Jahr 1874 durch den Kreisgerichts⸗Rath Burmann unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Winterkamp bearbeitet und die Eintragungen in diese Register durch den Deut— schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeikung, der West— fälischen Zeitung und die Kölner Zeitung veröffentlicht.

Dortmund, den 4. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht.

Die für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts im Jahre 1874 vorkommenden Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister werden im Deutschen Reichs und Königlich Preu⸗ ischen Staats⸗Anzeiger, im Central-A1Anzeiger für Deutschland, in der Neuen Hannoverschen Zeitung, und in dem Elbingeroder Wochenblatt veröffentlicht werden. Elbingerode, den 6. Dezember 1873.

Königliches Amtsgericht. Rüdiger.

Die auf die Führung unseres Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1874 von dem Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Feldmann un⸗ ter Mitwirkung des Herrn Buregu⸗Assistenten Neu⸗

mann versehen werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger“ die Berliner Börsenzeitung, die Breslauer Zeitung und den Berliner Börsencourier erfolgen.

Falkenberg, den 6. Dezemher 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Für das Geschäftsjahr 1874 werden die Eintra⸗ gungen in das Genossenschaftsregister unseres Ge— richtsbezirks in dem Deutschen Neichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Ber⸗ liner Börsenzeitung, der Breslauer Zeikung und dem Berliner Börsencourier bekannt gemacht, und die auf die Führung der Genossenschaftsregister sich beziehen den Geschäfte durch den Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Feldmann unter Mitwirkung des Herrn Bureau⸗ Assistenten Neumann bearbeitet werden. Falkenberg, den 6. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die auf Führung des Handels- und Genossenschafts⸗ registers bezüglichen Geschäfte werden für die Dauer des Geschäftsjahres 1874 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte von dem Kreisrichter Wendler und dem Ak⸗ tuarius Freyer bearbeitet und können die zur Eintra— gung bestimmter Anmeldungen jeden Dienstag von 11 Uhr ab zu Protokoll gegeben werden. Die in die gedachten Register erfolgten Eintragungen werden im Jahre 1874 für den Bezirk des Kreisgerichts durch 1) den Deutschen Reichs- und Köäniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Bör⸗ senzeitung, 3) das . Patriotische Wochen⸗ blatt, bekannt gemacht werden. Für den Bezirk der Kreisgerichts⸗Kommissionen zu Fürstenwalde und Müncheberg tritt an Stelle des zu 3 gedachten

Blattes das Fürstenwalder Wochenblatt resp. das

icher Anzeiger.

5. Verloesung, Amortisation, von öffentlichen Papieren. 6. Industrielle Ctabliffements, Fabriken u. Groß handel.

I. Perschiedene Bekanntmachungen.

Zinszahlung u. s. v

Inserate nimmt an die autorisirte Annon cen⸗Expedition van

Rudolf Moffe in Kerlin, Leipzig, gamburg, Frank-

furt a. M., Kreslau, gFalle, Nrag, Wien, München, NRäruberg, Straßburg, Zürich und Ktuttgart.

5. Literarische Anzeigen. * 9. Familien⸗Nachrichten.

Wochenblatt für Müncheberg, Buckow, Müllrose und Umgegend. Fraukfurt a / O., den 3. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In Betreff der Veröffentlichung der Einträge in das Handelsregister für das Jahr 1574 wurde be— schlossen: 1) In Gemäßheit der Art. 13 und 14 des Handelsgesetzbuches, der Art. 3 und 5 des Einfüͤh⸗— rungsgesetzeß vom 17. Oktober 1862 und des Gesetzes vom 4. Juli 1868 werden für das Jahr 1874 der Deutsche Reichs -Anzeiger und Königlich Preu⸗ ßische Staats⸗Anzelger, das hiesige Amtsblatt, das Frankfurter Iburnal, die Frankfurter Zeitung zur Aufnahme der Bekanntmachungen bestimmt, welche von dem Wechsel-⸗Notariat im Auftrage dieses Gerichtes bezüglich der Eintragungen in das Han— dels-⸗ und Genossenschaftsregister zu veröffentlichen sind. 2) Dieser Beschluß ist dem Wechsel⸗Notariat abschriftlich mitzutheilen und von der Kanzlei in

den erwähnten vier Blättern bekannt zu machen.

Frankfurt a. Mi., den 10. Dezember 1873.

Königliches Stadtgericht. JI.

Mit den auf Führung des Genossenschaftsregisters

des hiesigen Kreisgerichts sich beziehenden richterlichen richtsrath Henning beauftragt worden. Die Eintra⸗ gungen in dieses Register werden im nächsten Jahre durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗LAnzeiger, sowie in die Neue Frankfurter Presse veröffentlicht worden. Fnlda, den 5. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht. Goldap, den 9. Dezem⸗ ber 1873. Die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1874 durch den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger, sowie den Berliner Börsen-Courier veröffentlicht und die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗Direktor. Schlegel

bearbeitet werden.

Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister wer⸗ den für das Jahr 1874 erfolgen: im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗ Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und im

Hoygaer Wochenblatt. Hoya, den 10. Dezember 1873.

Geschäften ist für das nächste Jahr Herr Kreisge⸗

unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Rath Zimmermann

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen aus unserem Handels und Genossenschaftsregister für das Jahr 1854 wird im Deutschen Reichs Anugzeiger zu Berlin, in der Neuen Hannoverschen Jeitung zu Hannover, im öffentlichen Anzeiger zum Amts— 96 für Hannover und in * zu Dannenberg er⸗ scheinenden Jeetzel⸗Zeitung geschehen. Neuhaus i. L., den 9. Dezember 1873. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1874 durch 1 den Deutschen Reichs Anzeiger zu Berlin, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, d) die Göttingen ⸗Gruben⸗ hagensche Zeitung hierselbst bekannt gemacht werden. Northeim, den 13. Dezember 1873.

Köoͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Die auf die Führung der Handels- und Genossen. schaftsregister sich beziehenden Geschäfte, Werden für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1874 von dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Meyhoefer und dem Aktuar Gorroi bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Register wird durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, durch das Regie= rungs- Amisblatt und durch die Hartungsche Zeitung zu Königsberg, sowie durch das hiesige Kreisblatt erfolgen. Ortelsburg, den 8. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Jahre 1874 durch das Ottern⸗ dorfer Wochenblatt, die Neue Hannoversche Zeitung und den Königlich Preußischen n, bekannt gemacht werden. Stterndorf, den 12. De⸗ zember 1873. Königliches Amtsgericht.

Zum Zwecke der Veröffentlichung der Inserate aus den Handels- und Genossenschaftsregistern des hiest= gen Amtsgerichts sind für das Kalenderjahr 1874 der Deutsche Reichs- und Königlich Preusfi sche Staats -Anzeiger zu Berlin, M die Neue Hannoversche Zeikung in Hannover, 3) die Gersten⸗ berger Zeitung in Hildesheim und 4) die Peiner Zeitung ausersehen. Peine, den 10. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1874 durch 1) die Neue Hannoversché Zeitung, 2) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 3) die Kreis⸗-Zeitung zu Uelzen veröffentlicht werden. Isenhagen, den 6. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht. Hemmerich.

In dem Jahre 1874 werden die auf die Führung

Geschäfte von dem Kreisgerichts-Direktor von Klocke unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Sekretärs und Kanzlei⸗Direktors Kleppel bearbeitet und die Ein⸗

Reichs -⸗Anzeiger und Königlich Preusßischen Staats⸗Anzeiger, b. die c. die Iserlohner Zeitung blatt veröffentlicht werden. Iserlohn, den 1. zember 1873. Königliches Kreisgericht.

Berliner Börsenzeitung, d. das Iserlohner Kreis⸗ De⸗

Die im Jahre 1874 vorkommenden Eintragungen in die hiesigen Handels und Genossenschaftsregister werden durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußtschen Staats-Anzetger, sowie durch die Hamburger Nachrichten und die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung bekannt gemacht werden. Lauenburg, den 11. Dezember 1873. Königlich Herzogliches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Coppenbrügge werden im Laufe des Jahres 1874 durch folgende Blätter: I) Deutscher Reichs⸗An⸗ zeiger und Königlich Preußischer Staats ⸗An⸗ zeiger, 2) Neue Hannoversche Zeitung, 3) Hanno⸗ verschen Courier veröffentlicht werden.

Lauenstein, den 9. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge.

Die Eintragungen in das Handelsregister und Ge nossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1874 veröffentlicht werden durch 1) den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Pren⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, 2 die Neue Hanno⸗ versche Zeitung und 3) das Leerer Anzeigeblatt. Leer, den 10. Dezember 1873.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels. und das Genossenschaftsregister erfolgen für das Jahr 1874 durch die Breslauer Zeitung, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsen⸗ Courier und den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger. Zur Führung des Han— dels⸗ und , n,, so wie zur Bear⸗ beitung der darauf sich beziehenden Geschäfte ist für das Jahr 1874 der Kreisrichter Beier, unter Mit⸗ wirkung des Sekretärs v. Collani, beauftragt. In Behinderungsfällen vertritt den ersteren der Krels⸗ gerichts⸗Rath v. Nahm en, den letzteren der Sekre⸗ tär Bernhard. Namslau, den 5. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen

tragungen in dasselbe durch: a. den . Die Bekanntmachung der Eintragungen in

des Cösliner Regierungs⸗Amtsblattö,

Die auf die Führung des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1874 von dem Kreis- q gerichts-Rath Wollank und dem Kreiggerichts⸗Sekretär

Busch bearbeitet werden. Die im Art. 13 des Han⸗

delsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen

sollen durch folgende öffentliche Blätter erfolgen a. das Kreisblatt für das Westhavelland, b. Die Berliner Börsenzeitung und e. den Königlich Preußischen

Rathenom, den 6. Dezember

Staats Anzeiger. Rathenon 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

WMDie, Eintragungen in das Genossenschaftsregister ollen im Geschäftsjahr 1874 durch den Kreisgerchts= Rath Wollank und den Kreisgerichts⸗Sekretär Busch

die betreffenden Register erfolgt, durch den Staatz⸗ Anzeiger und das hier erscheinende Kreisblatt für das Westhavelland Rathenow, den 6. Dezember 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Eintragungen in unser Handels und Genossen⸗ schaftsregister während des Jahres 1874 werden durch die Kölnische Zeitung, Berliner Börsenzeitun den Deutschen Hieichs⸗ und Königlich 5 schen Stagts-Anzeiger zu Berlin sowle durch das hiesige Wochenblatt veröffentlicht werden. Mit Führung gedachter Register sind die Herren Kreig⸗ gerichts⸗ Rath Drecker und Kreisgerichts - Sekretär Unger beauftragt. Recklinghausen, den 12. Dezem⸗ ber 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die auf die Führung des Handels resp. Genossen- schaftsregisters Bezug habenden he e ,, Laufe des Jahres 1874 durch den Kreisrichter Arndt und den Kreisgerichts⸗Sekretär und Rendant Kühn bearbeitet werden, und sollen die erforderlichen Be⸗ kanntmachungen im Staats⸗Anzeiger, im Anzeiger j in der Stetti⸗

ner Ostsee⸗Zeitung und im Wächter an 8 , hier erfolgen. Rügenwalde, den 4. Dezember 1833 Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation. ;

Die im Art. 13 des Allgemeinen Deutschen dels⸗Gesetzbuches resp. im §. 4 des 8. aden Norddeutschen. Bund vom 4. Juli 1868, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Min schafts-Genossenschaften, vorgeschriebenen Be . machungen der Eintragungen in das Handels bezie⸗ hungsweise Genossenschaftsregister für den hiesigen Bezirk werden im Jahre 1854 1) in dem zu Berlin erscheinenden Deutschen Neichs und öniglich Preußischen Staats- Anzeiger, Y in der Saar⸗ brücker Zeitung, Verleger Gebr. Hofer in Saar brücken, und 3) in der St. Johanner eitung, Ver⸗ leger Boryszewski L Kühn in St. Johann, er cheinen Saarbrücken, den 11. Dezember 1853. Königliches Handelsgericht. gez Höstermgnn, stellvertreten der Präsident, gez. Ko ster, Sekretär. ;.

Die auf die Führung der Handelsregister in⸗ schließlich des Gene haf ler e, rene, Geschäfte werden im Laufe des Ge ichäfts jahres 1874 für unsern Gerichtsbezirk einschlie lich der Konig.