1873 / 299 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Barther Maschinenbau⸗Austalt und Eisen⸗ gieße rei, Kommandit ⸗Gesellschaft, Wilh. Kobes, ö gegründete Kommanditgesellschaft eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Barth. Persönlich haftender Ge⸗ . ist der Kaufmann Wilhelm Kobes in arth.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

Vorladungen u. dergl. Bios! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Albert Julius Tietz, in Firma Julius Tietz zu Lucken⸗ walde, ist am 16. Dezember 1873, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. November 1875 festgesetzt. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse de Agent von Schkopp, in Luckenwalde wohnhaft, bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 30. Dezember 1873, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krumbholtz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben

Allen, welche von dem Gemeinschulder etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul— den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstände bis zum 24. Januar 1874 einschließ⸗

lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit

dem dafür erlangten Vorrecht bis zum

24. Januar 1874

einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗-Personals am

31. Januar 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, ĩ vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer sesne Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde— rung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Westphal und Frosch hier, sowie Mohßner in Luckenwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1 1 4 i 1.

ist der

abzugeben, woselbst di röffnung .

Terminszimmer Nr. II.,

üterbog, den 16. Dezember 1873. Ab

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 3706 H .

Zu dem Konkurse über das Vermögen manns Carl Dettmann von hier hat

H ül fs ö

Chirurgus F. W. Möhrke von hier nachträglich Verloofung der Kreisobl

eine Forderung von 56 Thlr. 5 Sgr zur Berichti⸗

gung in der III. Klasse angemeldet. zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 10. Jannar g, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins—⸗ zimmer Nr. 1 anbraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt niß gesetzt werden.

RNastenburg, den 11. Dezember 1873.

Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Hi l b 8

3709 Betkanntmacmng.

Das über den Nachlaß des Pfarrers Julius Radig zu Roldisleben eröffnete erbschaftliche Liqgui⸗ dations⸗Verfahren ist beendigt.

Naumburg, den 30. November 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4 6. 9 Ben! Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann J. Hoffmann zu Berlin, Wol— lank⸗Str. 1B., hat gegen den Lieutenant 4. D. des L. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 31 zu Altona, Freiherrn Hiller von Gärtringen, früher zu Altona, und gegen den Lieutenant desselben Regi— ments, Freiherrn Otto von Schrötter, die Klage auf Zahiung von 750 Thlr. nebst 6 Zinsen seit dem 21. September c., *,. Propssion und 3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten aus dem von Gustav Ärndt ausgestellten, von dem Freiherrn Hisser von Gärtrin— gen acceptirten Wechsel vom 3. Juli 1873 über 7560 Thlr., zählbar ant 2j. September 18573, angestrengt.

Die Klage ist, eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt, der beiden Verklagten unbekannt ist,“ werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver⸗ handlung der Sache auf

den 13. April 1874, Vormittags 19 uhr vor der unterzeichneten Gerichtsdepntation im Stadt— gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. bg, Zimmer Rr. 6) anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu, beantworten, etwaige, Zeugen mit zur Stelle zu

ringen, und Urkunden im Original einzureichen, in— dem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That— sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in Contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 15. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation II.

2960]

Die Ehefrau des Mauxermeisters Heyden, Marie, geb. Blecher, zu Wieck bei Greifswald hat bei dem unterzeichneten Gerichte, gegen ihren Ehemann wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt, und, nachdem sie mit ihrer Klage durch Erkenntniß vom 30. Juni er. abgewiesen worden, gegen dasselbe recht⸗ zeitig die Appellation angemeldet und gerechtfertigt.

Zur Beantwortung der Appellationsrechtfertigung ist ein Termin auf

den 20. Januar 1874, Mittags 12 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem der Verklagte hiermit vorgeladen wird unter der Ver⸗ warnung, daß im Falle seines Nichterscheinens die in der Appellationsrechtfertigung vorgetragenen That— sachen für zugestanden werden erachtet werden.

Greifswald, den 7. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Auktion von Bekleidungs- ꝛc. Stücken. Mon⸗ tag, den 22. d. M., von 5 Uhr Morgens ab, sollen auf dem Hofe des Train-Depots Köpnicker⸗ straße Nr. 162 von der Remi verschiedene ausrangirte Bekleidungs- und Ausrüstungs Stücke an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver— kanft werden. Berlin, den 17. Dezember 1873. Brandenburg. Train⸗Bataillon Nr. 3.

mise II.

3705 —w— 18 . Suhmission.

Die auf dem neu zu gründenden Förster-⸗Ctablis⸗ sement Scharfenstein auszuführenden Neu⸗ bauten als: e.

l) das Wohnhaus, veranschlagt excl. Tit

gemein auf 3189 Mir 125. ) das Scheunengebäude auf 3) das Stall- und Ab— tritts gebäude 4) das Backhaus.

)

5) der Brunnen

Ins⸗ 5 Y.

2 3

sollen im Weg den Mindestfor— dernden vergeben die Offerten bis zum Dienstag, den 30. Dezember er., Vor— mittags 11 Uhr, im au des Unterzeichneten derselben statt finden wird,! sich die Bietenden betheiligen können. Auch sind d zusehen. Stalp, den 16. Dezember 1873. Der Bauinspektor.

o enderop

ischläge und Bedingungen ein—

*

Verloosung, Amortisativn, Zins⸗ zahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bank⸗ ab an un⸗ 42 44 gegen

Interimsscheine des Berliner

s werden vom 4. Dezember e.

er Effektenkasse, Mohrensttaße Nr. lktien umgetauscht werden. —:

Es sind dieselben nebst Talons und den Dividen— denscheinen Nr. 3— 10 arithmetisch geordnet mit dop⸗ peltem Nummernverzeichniß einzureichen und stehen die Fermulare hierzu an unserer Kasse zur Verfügung. Berlin, den 1. Dezember 1873.

Morlin . Ma usknswarnt Berliner Bankyerein.

(

hierselbst vollzogene vierte igationen des Inowrac⸗ lawer Kre at Nummern ergeben:

bitt. A fe über 5 hl Mm 79 itt. B. fe über 250 186.

Die am 9. Juli

168.

244.

Zustande zurück zu gewähren

sind in coursfähigem die bezüglichen

Für die fehlenden Coupons werden Zinsen abgerechnet.

Hierbei bringen wir in Erinnerung, daß aus den früheren Verloosungen folgende Kreisbbligationen und

zwar: a. der am 3. Juli 1871 vollzogenen z loosung Litt. C. Nr. 215 und Nr. 22. 100 Thlr, der am 10. Juli 1872 bewirkten dritten Ver⸗ loosung Litt. A. Nr. 87 über 500 Thlr., ferner itt. B. Nr. 4. 242 und 368 je über 2506 Thlr., sodann Litt. G. Nr. 48. 167. 201. 27. 554. 371. 387 je über 100 Thlr., Litt. D. Nr. 155. 180. 270. 340. 359. 397. 428, noch einzulösen sind, deren Verzinsung bereits be⸗ ziehungsweise am 1. Juli 1872 oder J. Juli 1873 aufgehört hat. Inowraelaw, den 8. Dezember 1373. Die kreisständische Finanz⸗Kommission. 3712 2 * J 2 ö . 61 n Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Bei der heutigen Ausloosung unserer Hypotheken— briefe erster Emission wurden laut notarlellem Pro⸗ tokoll folgende Nummern gezogen: ) Fünfprozentige Hyrothekenbriefe. Lit. A. à 1000 Thlr. Nr. 22. 90. 129. 221. 294. Lit. B. d 500 Thlr. Nr. 18. 147. 183. 273. 336. 3609. 388. 405. 509. 619. 680. 708. 763. 885. 895. 956. 1068. 1087. 1114. 1131. 1401. 1430. 1445. 1497. 1506. 1510. 1586. 1613. 1614.

1634. 175. 446. 469.

dle

65 200 Thlr. Nr. 55. 57. 80. 49. 199. 695. 6553. 65. 668. 698. 725. 905. glg dz. dr. gö6. g34. 59s. joz f. 1139. 1159. 1192. 211. 1277. 140 1537 193 9053. 2004. 2014. 3517. 2055. 2589. 2355. 2302. 2348, 3390. 234. 2657 3573 5970. Pa l00 Thlr. Nr. 34. SI. Is. 253 35. 318. 341. 352. 402. 424. 554. 627. 44. 363.

chwarz.

di6. 869. 556. 931. J465. 1536. jogs 1753

1459. 1917.

1483. 2075. 2479. 2500. 2671. 2684. 3299 5 3622. 3740. 3878. 3924 4392. 4458.

1167. 1680. 2424. 2618. 2975. 3550. 3781. 3984.

12438. 1817. 2448. 2641. 3003. 3556. 3786. 4322.

7695. 8921. 9646.

1343. 1889. 2451. 2658. 3161. 3559. 3853. 4365.

1115. 1159. 1489. 1610. 2330. 2412. 2558. 2574. 2803. 2877. 3388. 3437. 3752. 3770. 3766 5957 4556. Lit. E. à 50 Thlr. Nr. 7. 30. 42 61. 292. 338. 458. 491. 506 645. 780. 816. 838. 963. 2) Viereinhalbprozentige Sy pothekenbriefe. Lit. . à 1000 Thlr. Nr. . Die Einlösung vorstehender Hypothekenbriefe er— folgt am 1. Juli 1874 mit einem Zuschage von I 2099 zum Rominalwerthe bei unserer hiesigen Kasse und bei unserer Filiale in Berlin, Leipziger— straße 59. Am 1. Juli 1874 hört die Verzinsung auf. Coeslin, den 15. Dezember 1873. Die Haupt -Direktion.

J696. 7865. 8127 5 9034. 9091.

62. 9938. 9940. 10940. 16.996. 117693. 6 11,608. 11,639. f , , , . 12722. 12531 15,945. 131639. 13551]. 14,037. 14, 115. 14,20. i466. iäãizz4. 1457. 1430 , ,. à 5090 Thlr. Nr. 286. 32 ; 9. 7a, 1039. 18665. 13057. 1306 1396. ; h, ss, dsl. äs. 2630. 274s. Img 354. 2927. 3024. 3059 Z53 3. 3133. 15. 3581. 3599. 3604. 3665. 3918. 4708. 1745. 4775. 5057. 5230. 57567. 5851. 6018. 6079. 6130. 64985. 6522. 6557. 6573. 6642.

Ser. VI. à 109090 Fhir. Nr. 1119. 1421. 1594. 1661. 1984. 2601. 3480. 3664. 38990. 3951. 5417. 5432. 5715. 5799. 7623. . 83 3699 ö. . sgnudkriofag- [ zi5ffiznd; 6 i353 13 Pfandhriefs⸗Aufkündigung.

In Folge heute statutenmäßig bewirkter Aussos⸗ 15,413. 15.414. sung werden nachstehend, bezeichnete Pfandbriefe 16735. 16,165. des neuen landschaftlichen Kreditvereinz für 1855 die Provinz Posen

Ser. J. à 1000 Thlr. Nr. 45. 50. 61. 443. 536. 6 4141138158. 1916. 2039. 2077. 2543. 2645. 2992. 3305. 3341. 3439. 3752. 3798. 4019. 4564. 4671. 4872. 5074. 5669. 5842. 2. 62327. 6292.

56. 6463. 2. 6805. 6840.

7281. 7451. 7615. 76460. 7898. 8288. 8305. 8381.

8792. 8968. 9204. 9282. 9615. 9802.

2.393. 123563. 135203. 314. 14,310 886.

3545. 4571. 551 1 6458.

535 6240.

5469. 6355.

100. 356. 438. 839. 2143. 2180. 2486. 3969. 4563. 4668.

9.

1396. 4548

8140. 8650. 8950. 956: 10245. 1047. 1026. 105258. Ser. VIII. à 200 Thir,. Rr. 124 182. 805, 1955. 2119. 3155. 3519. 33 *,

4759. olg. S212. 5715. 5525 8375, 577. 79597. S351. S654. 56379

9874. 9684, 9899. ;

10, 857.

12.757. 13, 104. , g, 5,194. 15,295 16,2453. 16,307. 165766. 18,016. 18,255. 20,155.

9766.

7648. 8631. ggg. 10,B325. 161 Hl6. 11,687. S822. 11,876. 11,886. 11,930. Ser. II. à 200 FhIlr. Nr. 21. 1200. 1249. 1268. 1308. 1561. 1869. 1914. . 2489. 2667. 3 9 463536. 4869. 5646. 6056.

7299

X.

4. 8258.

251. 2822. 4569. 700.

9234.

475. 633. 1038. 2994. 3074. 5025. 5390. 7070. 7248.

9282. 10,025.

4103. 6251. 6972. 8985. 9211.

3900. 4097. 6062. 6194. S879. S929. 10.291. 10382. den Inhabern zum 1. Juli 1874 hierdurch mit der

ffn rnornn 10oEFsndi ag 1 7 j f Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem Stage an auf unserer Kasse hier— ;

9339 958537. 10, 245. 0.8365. 70

8700. 9766. 10,206. 10,240.

10,549.

65.

: 1605634. 0, 261.

10,303.

10, 126. 9 ) ; 11 10 385. gedachten Kündigungsta 9 selb ft. Vorm it feng nn,. 9 j ; . Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. . Die gekündigten Pfandbriefe . ch nicht fälligen Coupons Rr. 5 bis Nr. 10 und „den Talon in coursfaͤhigem Zustande eingeliefert ; ö . ? ; ͤ Ver. etrag. der etwa fehlenden Coupons wird. von der Einlösungs-Valuta in Abzug gebracht. Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen drezzig Fahren zum Vortheil des Kreditvercins. ur, Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons un . Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber fran irt eingesendet werden können, in welchein Falle di

) 93] 1

müssen nebst den

ü

8 r ß w

7

CD CO

ĩ J J J l J l ĩ

1

ö.

19,24 5

. 19,931

364. 443. 1420.

8 Dle der

Gegensendung, der Valuta möglichst mit umgehen

8. Post unfrankirt ohne Anschreiben“ und unter Dekla⸗ 2. ration des vollen Werthes erfolgen soll.

Posen, den 15. Dezember 1875.

16 hir. ir. *

1399. 1400.

1

6661

3145. 6186. 6361. 30. 1371.

43. 6980. 7007.

/ ö Königliche Direktion 6681. 6698. des neuen landschaftlichen Kreditvereius 449. 7591. für die Provinz Posen.

tin cht m

Termin 1873 und früher fällig gewordenen

schen Pfandbriefe werden

We T z

211 im Weih

** * 8 7 2125 53

nenen Westpreußi nebst Spezifikation vom

1

gegen Einlieferung der betreffenden Coupons 21 I ö. . 2. I. Jannar IJ 34 (mit Ausnahme der Sonntage) in den Vormittagsstunden von bis 12 Uhr im Comptoir des Unterzeich neten ausgezahlt.

73. h äanceeoly en liza,

Kl. Präsidentenstr. . Ia 745/19)

V ö Harzer Union, Aktien⸗Gesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb.

Die Ausgabe der Aktien nebst Dividendenscheinen erfolgt gegen Einlieferung der Interimsscheine

vom 27. Dezember d. J.

M. 2040

27 ber. d. Jaan in dem Bureau der Gesellschaft zu Hannover, Schillerstraße 31, während der üblichen Geschäftsstunden.

Die Direction. ls]! Aachen⸗Mastrichter Gisenbahn⸗Gesellschaft.

Die am 2. Januar 1874 verfallenden, mit Nr. 40, resp. 35 und 12 bezeichneten Zinscoupons der Aachen⸗-Mastrichter Prioritäts-Obligationen J., IJ. und 155. Emisston werben von senem Tage 5 . h / ss senem Tag ab eingelöst:

(a 727/12

bei der Direktion der Diskonto Gesellschaft den Herren Gebr. Veit K Cie.

a 13 in dn n , Cie.

er jener Diskonto⸗Gesellschaft und ) den Herren R. Suermondt 9 * in Aachen, „S. Oppenheim zum. & Cie in Cöln und

G. Tielens anaz & fals in Mastricht.

17. Dezember 1873.

in Berlin,

7. Aachen, den Die Direktion.

Berschiedene Bekanntmachungen. Außerordentliche Generalversammlung

Dentschen Nationalbank

am 39. Dezember 2 . Nachmittags 5 Uhr. zese Da sich die Lokalitäten in unserm Bankgebäude für obige Versammlung unzureichend erwiesen,

findet dieselbe ; ö . „im Gewerbehause, Ansgariithorstraße 24“ hierselbst statt.

Bremen, den 17. Dezember 1873.

Der Vorstand der Deutschen Nationalhauk.

C. H. VViütz en. Li. 1. HM yen.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und

ö, 8 299.

4

87

5 .

D ** Mew

. Köni onnerstag, den 18.

; 19 : f Dezember

en Staats⸗Anzeiger.

1873.

Inseraten Expedition des Nentschen Rrichs- Anzeigers

und Königlich Urenßischen Ktaats-Anzeigern:

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Steckbriefe und Untersuchunga- Sachen. 7. Haadels⸗ Subhastatianen , Aufgebot—

a u. dergl.

S andels⸗NRegister. ö Handelsregister . . des Königlichen Stadbtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Dez am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

8 ö 2 56 e . M In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

36539 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bendix K Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: .

Der Kaufmann Moritz Bendix ist durch seinen

am 22. November 1873 erfolgten Tod aus der

Gesellschaft ausgeschieden und seine Wittwe

Friederike Bendix, geb. Cahnheim, zu Berlin in

die Gesellschaft eingetreten. . .

Zur Vertretung der letzteren ist nur der Kauf—

mann Waldemar Bendix berechtigt, die Handels⸗

frau Friederike Bendix, geb. Cahnheim, dagegen

von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

In unser Firmenregister ist Nr. 7770 die Firma:

F. Lüdecke . .

en Inhaber der Kaufmann Fritz Lüdecke

Beuthstraße 8)

Der Militäreffektenhändler Joseph Ambrosius Robrecht in Berlin hat sein hierselbst unter der Firma:

J. Robrecht . (Firmenregister Nr. 2764) bestehendes H indelsgeschäft dem Kaufmann Franz Joseph Oscar Robrecht hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 2694 eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter

Nr. 69 die hiesige Genossenschaft in Firma:

Aelteste Darlehns⸗Bank selbstständiger Hand⸗

werker zu Berlin, eingetragene Genoöossenschaft,

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Schneidermeister Gottfried Jacoby ist durch Tod aus dem Direktorium ausgeschieden. An seine Stelle ist in der außerordentlichen General Versammlung vom 11. Dezember 1873 der Handschuhmachermeister Carl Heinrich Friedrich zum Direktor gewählt.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2361: die Kollektivprokura des Max Praschkauer für die Firmg Eduard Mamröoth. Berlin, den 16. Dezemher 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 10. Dezember e. ist die in Zempelberg erfolgte Handelsniederlassung Kaufmanns Aron ebendaselbst unter der

Firma

des

Aron Lazarus“ in das irmenregister unter Nr. 105 ein⸗ getragen. 3

Flatow, den 10. Dezem 373 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Register über Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft ist folgende Eintragung sab Nr. 15 erfolgt:

Maurermeister Hugo Strebel in Ragnit hat für seine Ehe mit Fräulein Marie Sieg⸗ mund von Johannisberg die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1873 an demselben Tage.

Ragnit, den 10. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Rordhausen. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 517 der Kaufmann Louis Justus Ernst Lohmann zu Nordhausen als alleiniger Inhaber der von ihm neu angemeldeten Firma;

Ernst Lohmann . mit der Niederlassung zu Nordhausen zufolge Ver⸗ . vom 10. Dezember 1873 am 12. desselben Monats eingetragen worden. Akten über das Fir⸗ menregister Band 17 Seite 1.

Die sub Nr. 59 unseres Firmenregisters einge—⸗ tragene Firma: . Fr. Randolff ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelsscht worden. Wernigerode, den 10, Dezember 1873. Königliche und Gräfl. Kreisgerichts⸗Deputa tion.

Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 306 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: A. Kemper zu Nordstrand ist zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1873 am heutigen Tage Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 16. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Dezember 1873 sind

5 Nery . 6 1B f n 1 1fe, Verpachtungen, Submissioner

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 5673 is heutigen Tage unter Nr. 530 unseres Firmenregisters eingetragen:

Kaufmann Arnold

Louis Kemper zu Husum,

Ort der Niederlassung: Husum, Firma: A. Kemper.

Schleswig, den 16.

Koͤnigliches Kreisgerich

Bekanntmachung. as hiesige H andelsregister Fol. 34, be 3. Haase ist heute eingetrager

ederlassungsort: Nesse.

ö 1

Kirn,, .

inhaber: Julius Frank

Schwabe.

d zeszaem Sondalsregtftar fit Im hiesigen Handelsregister ist her

getragen:

Ort der

Inhaber: Matthias ?

Kaufleute Levy Matt

Moritz Hamlet, Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesells au, den

Königliches Amtsgericht

Meiners

In unser eingetragen: Gesellschaftsregister: Nr. 97. Firma: Julius Heß & C Die Gesellschaft ist gelöscht; zufo vom 29. v. M. Bielefeld, den 6. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung

5 *.

0. zu Bielefeld I f airm an lge Bersugung

HSandelsregister. In unser Handelsregister ist am heutigen eingetragen: Cern mr mn F Firmenxregister: . Nr. 579. der Kaufmann Louis hier ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma: bestehenden Geschäfts; zufolge v. M. Bielefeld, den 6. Dezember Königliches Kreisgericht.

Korte vom Abtheilung JI.

Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

In unser Gesellschaftsregister is 181 eine Aktiengesellschaft mit der Firma Gelsen—⸗ kirchen⸗Schalker Gas- und Wasserwerke und dem Sitz zu Schalke eingetragen. Die Aktiengesell schaft gründet sich auf das Statut vom 267 RNo— vember 1873. Gegenstand der Gesellschaft ist die Vereinigung des durch die Aktiengesellschaft für Rheinisch⸗Westfälische Industrie errichteten Wasser— werks von Steele nach Gelsenkirchen und Umgegend und der Gasanstalt der besagten Gesellschaft zu Schalke mit der Gasanstalt der Herren Herbert K Comp. zu Gelsenkirchen zu einem einheitlichen Unter⸗ nehmen, die Fortführung resp. Ausdehnung desselben und der Betrieb aller hiemit in Verbindung stehen— den Geschäfte, wie Ausführung von Entwässerungs⸗ und Kanalisationsanlagen. Die Zeitdauer des Unter— nehmens ist unbeschränkt.

Das Grundkapital beträgt 650, 000 Thlr. und ist in Aktien à 200 Thlr. eingetheilt, welche auf die Inhaber lauten. Die von der Gesellschaft ausgehen— den Bekanntmachungen erfolgen durch das statutge⸗ mäß hiezu befugte Gesellschaftsorgan unter der statut⸗ gemäß verordneten Unterschrift auf dem Wege der Einrückung, in die Gelsenkirchner Zeitung und die Essener Zeitung. Den Vorstand oder die Direktion U der Gesellschaft bilden

I) der Kaufmann Gustav Hicking zu Essen,

2) der Kaufmann Heinrich Herbert zu Gelsenkirchen,

3) der Kaufmann Heinrich Moenting zu Schalke.

Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung Seitens der Direktion ist die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors oder Stellvertreters und eines von! dem Aufsichtsrath mit der Kontrasignatur beauftrag⸗ ten Beamten erforderlich.

Beglaubigte Abschrift Nopember 1873 befindet Seite 387.

Statuts, vom 26. im Beilggeband 2

des sich

Bei der sub Nr. 24 unseres eingetragenen Aktiengesellschaft: Bergmwerks⸗ und Hüttengesellschaft Perm zu Alstedde bei Ibben— büren ist Golonne 4 eingetragen:

Als wirkliches Vorstandsmitglied ist der Ingenieur F. W. Lürmann zu Osnabrück eingetreten; das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied J. H. Franke ist aus⸗ geschieden und statt desselben der Kaufmann Anton Timmermann auf der Zeche Perm bei Ibbenbüren als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt.

Da, .

6

ist heute unter Nx.

Gesellschaftsregisters

teres betragen: auf dem Land

/

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1873 am selben Tage. Akten über das Gesellschafts⸗ register Band II. Folio 93. ;

Tecklenburg, den 13. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J . 1

tion mitgetheil

/

Inser

Amortisatton

Sys gg S d M Anzeiger

u. s. mw

Nudolf Mosse in Berlin,

ate nimmt an dig autorisirte Annoncen⸗Expedition von Leipzig, Hamburg, Frank-

r. . furt a. Kl., Grenlau, dalle, rag, ien, München,

sfements, Fabriken u. Großhandel. N

3. Litern *

lürukerg, Ktraßhurg, Rürich und Ktuttgart.

9. Familien⸗Nachrichten.

Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

chung. Vom 1. Januar 1874 ab se der hiesigen Produkte bis auf Wei⸗ rohe Werkstücke für den Debit isserwege pro Kbm. 8 Thlr.,

Bekanntm

Sie Gr werden die Pr

dem Bahnhofe zu Bunzlan erforderlichen Erd-, Maurer⸗ Zimmer⸗ Schloffer⸗ und Anftreicher⸗Arbeiten inkl. Lieferung der sämmtlichen Materialien sollen im Wege der öffentlichen Submission an geeignete Dandwerksmeister resp. Fabrikanten vergeben werden. Die Kostenanschläge, Zeichnungen und Bedingungen

ö

2) für extra Bausteine ultein

r., 5) für Kothen 1 Pf., 6) für Zwittersteine 2 . Kalksteingeröll 20 S

Kalksteingrutz für eine Kahnsle Tl

zweispännige Fuhre alk pro ECtr. kalk 4 Sgr., resp. 4 ier. Die näheren if ĩ zortofreie Anfragen 1 der Be t, Rüdersdorf, den 19. Dezemk öni Berginspektion.

Stucken

Königliche n srangirter Bek Utens —1 M ö Dienstag, den mittags g Uhr hiesigen

7 1 2 L. öffentlich 1 4

1: 566 Mützer

geger

1

818 Hals⸗ uchhosen, 24

)

röcke, 64 T binden, 487 Wes uchhof Drillichhosen, 119 Brodbeutel, 331 Leibriemen, 732 äbeltroddel, 800 Paar Strümpfe, 440 Hemden, 59 Taschentücher, 300 Paar Unterhosen, 40 Hand tücher, 40 Bettdeckenbezüge, 19 Tischtücher, 88 Ser⸗ zietten, alte Roststäbe, Ofenplatten, Ofenthüren, Heiz- und Kochöfen, Kochplatten, Müll- und Asch eimer, Kohlenschippen, Messer und Gabeln, 6 zin⸗ . 1

nd M Hscßüssesn S r0rBosan = f9agr (Schr zszor eWaschschüsseln, Haarbesen, He ndfeger, Schrubber,

2

6

ner

den 12. Dezember 1873. Die Bekleidungs⸗Kommission

des Kadettenhauses.

er Berkauf von Bombenbalken und Pallisaden. Fortifikation zu Wittenberg Dbbr. M. Bombenbalken 25.31 E Cm. stark 2 bis 8 N 1771 Stück Pallisaden 2, 2 45 M. lang, öffentlich und meistbietend gegen gleich baare Be— ahlung in preußischem Gelde verkauft werden, und

bis 3,45

am 3. Januar 1874, Vormittags 9 Uhr, die Bombenbalken am Elsterthore,

am 10. Janugr 1874, Vormittags 9 Uhr, die

Bombenbalken im Bastion Dobschütz,

am 17. Januar 1874, Vormittags 9 Uhr,

Bomhenbalken hinter dem Proviant-Amt,

am 24. Januar 1874, Vormittags 9 Uhr,

Pallisaden in der Hospitalschanze,

in dem Blockhause am Fischereigraben und in der Angerschanze Nr. J.

Die Bedingungen sind im Fortifikations-Büreau

inzu sehen und können guch auf Franco⸗Anträge gegen

Erstattung der Kopialien, abschriftlich .

die

werden. Wittenberg, den 13. Dezember 1873. Königliche Fortisikation.

la6s?] Damm mn

* 8 2 8 9 D Königlich Nieder schlesisch⸗ X X 14 52 9 2 56 Märkische Gisenbahn. Die sämmtlichen Arbeiten zur Herstellung einer 275 laufende Meter langen Umwährung auf Bahn⸗ hof Lissa sollen im Wege der öffentlichen Submis⸗ sion an geeignete Handwerksmeister resp. Fabrikan⸗ ten vergeben werden. Der Kosten⸗Anschlag, Zeichnung und Bedingungen sind im Bureau der III. Betriebs⸗Inspektion in dem Bahnhofsgebäude zu Breslau während der Dienst⸗ stunden zur Einsicht ausgelegt und werden Unter— nehmungslustige eingeladen, ihre den Bedingungen entsprechende Offerten zu dem am . 27. Dezember 1873, Vormittags 10 Uhr, im vorbenannten Bureau anberaumten Suhbmissions⸗ termin vörsiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: Submissions⸗O-Offerte über Herstellung einer Umwährung auf Bahnhof Lissa an den Unterzeichneten einzureichen. Breslau, den 10. Dezember 1873. Der Königliche Eisen h hn Dau · Zu spektor. J. V.

3666

die

hnuhofs-Gehäude zu Breslau während der Dienst⸗ den zur Einsicht ausgelegt und werden Unterneh⸗

*

sind im Büreau der III, etriebs⸗Inspektion in dem 1

an den Unterzeichneten einzureichen.

Breslau, den 10. Dezember 1873. Der Königliche Eisenbahn⸗Ban⸗Inspektor. V

2

Neitz ke.

des baare Be⸗ 480 Waffen⸗

*

1 3 c. * 2 öniglich er schlesiseh⸗ 2 1 Tärkische Gisenbahn.

e zur Herstellung einer Ueberdeckung der 11,93

Ioßen Drehscheibe auf Bahnhof Bunzlau mit

m Holzbelage erforderlichen Schlosser⸗ und Zim⸗ merarbeiten sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission an geeignete Handwerksmeister resp. Fabri⸗ kanten vergeben werden.

Der Kostenanschlag, Zeichnung und Bedingungen sind im Bureau der III. Betriebs⸗Inspektion in dem Bahnhofsgebäude zu Breslau während der Dienst—⸗ stunden zur Einsicht ausgelegt und werden Unter— nehmungslustige eingeladen, ihre den Bedingungen entsprechende Offerten zu dem am

27 Dezember 1873, Vormittags 10 Uhr, im vorbenannten Bureau anberaumten Submissions— Termine, versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: Snbhmisstons⸗Offerte über Herstellung einer

Ueberdeckung der Drehscheibe auf Bahnhof Bunzlau⸗“ an den Unterzeichneten einzureichen. Breslau, den 10. Dezember 1873. Der Königliche Eisen kahn Bau ⸗Inspelktor. 8

Neitz ke.

36881 * * d. 9 Snbmifsions⸗Anzeige.

Die Anfertigung und Lieferung von ca Jo, 609 lfd. Mtr. 9 bis 95 Cm. hoher Vignol⸗Eisenbahnschienen, im Gesammtgewicht von cireg 382.000 Pfund, mit den zugehörigen Laschen, Schrauben uͤnd Haken⸗ nägeln für die hiesigen Hafenbauten, soll

am 19. Januar k. J, Mittags 12 Uhr,

im Wege der Suhmission sicher gestellt werden.

Reflektanten wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift:

„Submisston auf Eisenbahnschienen“ versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorange⸗ gebenen Termine der unterzeichneten Direktion ver⸗ schlossen und portofrei einsenden.

Die bezüglichen Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Direktorial⸗Bureau zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien werden dieselben aber auch per Post Üübersandt.

Kiel, den 12. Dezember 1873. Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion.

/ /

36066 Betkanntm achun g.

Die Lieferung von 23964 Stück eichenen Stoßschwellen, 3, 109 Mittelschwellen,

ö 1I4M4I22M Ifd. Meter eichenen Weichenhölzern j 3 a Welper. Dortmund der Westfal chen Lisenbahn soll im Wege der öffentlichen Suhmi verdungen werden. ö 6 n n,, Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Gentral⸗Bureau zur Einsicht aus, werden auch von unserem Bureau ⸗Vorsteher, Nechnungs⸗ Rath. Meyer gegen Erstattung der Kopialien in' Abschrift mit getheilt.

Offerten auf diese Lieferung sind ve mit der Jul Hrtff' é n vers sten,

„Submisston auf Lieferung von Schwellen

; für die Strecke Welver Dortmund! bis zu, dem, am 29. Dezember . J3., Vormlt.⸗ tags 1 Uhr, in unserem Central-Vurenu hier an⸗ stehenden Termine, in welchem dieselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten erz net werden, portofrei an uns einzusenden.

Münster, den 6. Dezember 1873.

Königliche Direktion der

Westfãlischen Eiseubahn.