Astien. Der Viece⸗König von Indien hat das nach⸗ 26ß, in Folge abgelegten Examens 214. Zurückgewiesen wurden die mit goldnem Lorbeerkranz umgebene Nische des Kaminvorsprungs.
stehende, in der „Times“ veroffentlichte Telegramm an den wegen Unzulänglichkeit der vorgelegten Papiere 39, wegen nicht be⸗ Uebär derselben erhielt die Wand eine Darstellung aus der Huldigung . r. Minister für Indien gerichtet: standeuer Prüfung 117, zusammen 156 Bewerber. der Künste; unter der Yüst. aber brachte der Künstler auf blauem 1341 Börsen⸗Beilage Calcutta, 15. Dezember. „Ich habe die Sogn Kanalbauten be⸗ Lunst und Wissenschaft. e,. . die Verse aus jenem Gedicht an, welche dort H
sucht und die Ober-Beamten aller bedrängten Distrikte gesprochen. Berlin, 19. Dezember. In der Sitzung der Geographischen Sie i ö 54 ie e . n, deer ; ; ; . ; Die lichtgrünen Wandflächen, welche die Gemälde umgeben, si le Situation ist unverändert, ausgenommen, daß ein größerer Sesclifcha ft vom 18. d. M. hielt Professor Bastign einen Vor⸗ mit Masken und b Wenn nuirlanten / sowie mit herabh k ln d Illi Dent chen Reichs⸗Anzeiger und Königli ) Preußi chen Staats⸗Anzeiger.
Flächenraum mit Frühjahrssaat bestellt ist, als vorausgesetzt wurde, trag über di jicksale der deu tschen nisch F i⸗ und die gegenwärtigen ß. jener Saaten im al . befrie⸗ . u r Sh war selbst e. , . , . . Sit . u hn 4 1 digend sind. Die Zukunft hängt in hohem Grade von dem Regen Küstenländern am Congo gereist, um eine deutsche Station daselbst ,. . in. 8 n Han w, , . ; ! zu Weihnachten ab. Es sind Maßregeln getroffen werden um Ger einzurichten, welche den Verkehr mit den ins Innerẽ vordringenden 2. ie . . n ,, lebten farbigen glanten ies auf bi ar 1 8 De ylIin. Freita den 19 Dezeml der 1873. treide in auserlesenen Orten aufzuspeichern. Jeder Theil des Bezirkes Mitgliebern der Erpedition aufrecht erhalten sollte. Trotz des be⸗ 39 enn . . f. Kunstschöpfungen hab b 2 66. . 8 g. . — Palna wird sich innerhalb leichten Bereiches eines Regie rung gipel chern kannten Unfalls, welcher dem Führer der Expedition, Dr. Güßfeldt Reil . ö . ,. n, d , , n, . . j K ö 2 ö. . u r . . von . e. ibahn i, (er verlor durch den Schiffbruch der Nigritia“ die ganze 2 w 6 . n , 5 d,, e, n . 3 - V3 . . 6 . . aufgespeicher zie Transportmittel sind ausreichend. ,. wer. ; uorustung, c 20 und der da durch hervorgerufenen Ver⸗ ) 1872 . J ö. . ; . . Fonds und Staats -Faptere. Elsenbahn - Stamm. and Stamm. Fri R 3 ö. üitats- A bllaatlonen. J . , , dir i;, Berliner Börse vom 1g. Deubr. S'3. ö , men. Die Berbllerung⸗ . i . ihr . 2 . gi e h. ö. . , ,, vo 1. . o Fa . nicht. leicht das peetüiche Schaffen des großen Dichters trefflicher zur J 1. Amtlicher Ehe- . . ; 1 * . ö ö Amst. Kolle . 366. 2 1IMu7 ioi Oberschl. Em. v. 1869 [l. n. 1/7101 Iba B Kanal sind ordentliche Arbeitskräfte beinahe in der . vor ⸗ nere vor, und ö welche der Expedi . weiter ob 6 . 3 d ö at n gebracht , können Gegen stande, . . NWoohzol-, Fonds- Und gold - Cours. do 250 F]. 18344 1d. D4tKetwba G Aussig- Teplitz 12 12 1. 14052 de. (Brieg-Neisse) 45 1/1. a. 1.7. -
allenfalls h für den Pinsel des Genremalers geeignet wären, Kredit 100. 1058 — pro Stück 05r b 6 do. neue 85 7p, — Q — J 16 te, 12 ba 40 (Cosel-Oderb. 1. u. 117.016
, . j ꝛ ᷣ 1. u. II7. 1023 ba B
handen. He t Lewinge, d Ob der großes Lob 81 e he s 5 üs f 3. ⸗ ande 1 z er er⸗ Ingenieur, der großes Lo verdient, Seine me hrm onatli e Anwesenheit an der Gongo⸗Küste ber . Yro⸗ . 2 a. 6 ; 166 . ns ol do hat die Werke provisorisch erßffnet und 120, 0090 Acres Landes ben fl, . Bastian zu eingehenden geographischen und eme graph iscken Stu⸗ ö ö Kö . ö , . einfachen Wahrh it be. ; 24. do. Lott. Anl. 18605 6 nnn 3 be 6 Baltische (gar) 3. 3 3 13/1 u7 B53 ba do. do. Die Zemindars und Plantagenbesitzer gehen der Regierung hülfreich dien über Natur und hann n Lebensweise und Sitten der dortigen handelt, die an den Vorgang 9 bft; nicht aber an die Bühne er⸗ . meer ien, , F. io Tage. i41 Ib do do. 1864 — pro 6 6 Böh. West. sH gar.) 8 5 , för ba ao. Niederschl. Avgb. Ui t . ele 1 Db s 06 3 8 / ) 1 ; 36 ö * 9 . 5 J * 1 . ö / 292 t. C ri 5 5 7 zur Hand Die E rhaltung. von Vieh verurs sacht Besorgnisse Sämmt⸗ Völkerschaften, wovon er ein äaußerst lebhaftes und anschauliches hie innert. nz diese n edlen, maßvollen Charakter ist der Känstl r 3 . . 56 Ungar. t. 3 zenb. - Anl. 5 17 1. 1/7 693 be Eres t- G rale wo . 3 ur eh ia (Sta rgard- ö. en) 4 liche Beamten thun ihre Schuld . be wunderungswürd ig und erach⸗ und da ergötzliches Bild zu entwickeln und durch mit gebr rachte Pro- Ille , , , . n 1. 4 r, kö . 2 H 2640. , , 63 , . ö . . V ö. 4 3 1 8 v — ) 1 ‚ 31 ir . 2 8 . ( 9 . ö 2 * z ri 206 J na co () ? . . 6 ) f 5 5 — 32236 h len die ergriffenen Vorsichtsmaßregeln für ausreichend. Im Rord dukte und Geräthschaften zu erläutern wußte. Der alte Verkehr mit Eindtuck ppetischer Inspiration. Die Vollendung der Gemälde er— . Eézris .... 30. Er. 10. Lage. 80 ba Franz. ö in 1871, 775 6. 11936 Dur-Bod. Lit. B. 5 5 ] 4ul0o 236 do. in f. Em. 4! westen und Punjab sind groß? Getreidezufuhren dieponsbel. Ein Portugiesen und Spaniern aus der Zeit des . i n. olgte in drei Jahre in; die nach des Meisters Entwürfen gemalten 40... . . 300 Er. 2 Mt. . Italienische Rente... 3 LVL. u. 1s7. 595 B Elis. Westb. (gar.) 7e. — 5 11 u. 7. DS bz 6 Ostpreuss. Südbahn... c z . ; . 1 ; . ) . . . D ö. ͤ ; . 11 Dell es — 11 1 8 ] 1 Orna h urde zor Sar 3i ö 7 H 3 2 * zanukyl 36090 1 ö m. k 11: 8 ö 53 * * e . 3 * F ( D 24
Theil, von Suhl verursacht Vesorgnisse Es ist Fürsorge für die die zah lreichen Fe to rei⸗ n der niederandischen Gesellschaft h ben die . . men d wl 1 . . ag H . ö . ,, und Köni itzer, el. Ha nkpl. 3h 2 86. 2 do. 1 aba ks Ohlig. 6 . 922 Eran?, 363 —4*.) ) ‚ IU. (. 248 do. 63
! aß 2 5 offen 3 j 1186 Fysr Kor . ‚ ᷣ ö re e Sch 6 18 D Yehers ĩ Sgesu . 0. 160 56) 4 709 ö 2g - Akt 6 s s 595 06 z ar Car 817 h 3101hbz echt volle Anzahl don Hersonen getroffen worden, die, nach der früheren Länder an der Congo-Mündung immer in einiger Beziehung zu ö ö win, de w en m, e n. 23 do. Tab.-Reg. Akt. G 1,1. n. 17. 33 c gal Carl . n. GG Kall ba Rechte Erfahrung und jetzigen Schätzung berantwortlicher Veaniten zu urthei⸗ Europa gehalten, was sie als Stützpunkte für weitere Forschungs — Das „Archiv für Theorie und Praxis des Allge⸗ nn, ne, n, , age. s m. . Rumänier ...... 8 1.1. u. 1/7. 598 Gotthard. 40x. 6 In. 793 bad kheinise 18 8. 1. 1 1 52 N . 5 s ; 5 5 6 5
J . . 4 ] . 9 M* 9 3 — 74 ( 12 ö ö. len, zu den Not 6e en ihre Zuflucht nehmen oder Gratis-Unter⸗ reisen ins Innere sehr geeignet erscheinen läßt. Unmittelbar nich menen Den tschen. Handels. und Wechferrechtsä, hergus— , , , . 36 . K B ünchen, s. W. 100 Fl. 2 — — Russ. Centr. Bodener.- pf. 326 Löbau- Littau
stůung erfordern mögen.“ Beendigung der Regenzeit werden die Reisenden von der neuen Station ö 4 ö 1 Vice. m sldent Hr. . egg nch. Augsbg., s. W. 100 Fl ᷣ 56 18 ; 56 i f- B aus, die in einer alten niederländischen Faktorei eingerichtet worden, in Kreisgerichts, Direktor. CG. Keyser und Kreisgerichts-⸗Rath H. Busch in , Russ. Engl. Aul. de lz? 5 l, . /9. 356. Lad nige hat -Ber, ; 1874 Lpg., 14 Thlr. do. do. de 13862 5 15. u. 1 /I. 955 6 bach (9x9 gar.) 11 ö, 9
09 99zba G 991ba G öh ba G il ba e 6166 1016 983 60 915 6G
— — Q — — — —
8 77 9 are, ö , aründet im TFabr 6 =
Afrika. Aus Zanzibar wird der „Pall Mall Gazette“ das Innere vordrin en, zunächst an die bisher unbefuchten Katardkte. k begründet un Jahre issz, geht zu Meenjahr Fus 100 1 9926 q utti iml
geschrieben, daß der Sultan von Zanzibar die Bedingungen des Bei den Mitteln der Expedit tion, die zum großen Theil aus i. M. dem 2 Bande (neue Falge Band 4 dus dent Verlag der Alr— P durg: bo s' Ke we. 383 ö 3 31 76 6 ,
jüngst mit Großbritannien geschlossenen Anti⸗Sklaverei⸗Vertrages nifizenz Sr. Majestät des Kaisers und Königs herrühren, und der schen Buchhandlung zu Leipzig in Carl Heynnanns Verlag ö . h. 89 * h do. fund. Aul. 26 i8z6 3 i ö Mainz- Lad vieh. . 6 6 . do. I00 S. E 3 Alt. 8936 do. ö do. 1871 5 1.3. 9. 943 ba do. do. junge
8
— ᷣ 2 — 86
loo tetw B
O0
C — O
—— 36 — 8 — ö —
*
— — —
2
6 0 0 0
123235222
wr ——
= 0 .
— — — Q — — — 3
2338
2
K 3333 3
.
2
— — 7 — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— . 3 — — W — — — — — — — — — — — — —— Q — — — — Q —
. 192m 6 En zr. Rud. B. 1872er gar. . ö
9826 Reich. -P. (Süd- N. Vert Sü⸗ ost. B. (Lomb.) 98 beg do. d. nene 46 do. Lb. Bons, 1870, 74gar. 6 13. u. 19 993 10056 EI. s. po. . v. 1875 gar. 6 13. u. 19. 99 4 . do do. v. 1876 gar. 3. u. 1/9. 99 6 do. do. v. 1877 gar. 6 13. a. 19. 9906 do. do. v. 1878 gar. 6 1 / 3. 9g. 10036 do. do. Obl lig. gar.. . n. . S5 bz ,, . 7886 6G Brest-Grajowo ; u. 1 36 B Charkow-Asom gar.... 5 4 96 16 de. in E à 6. 24 gar. 935 be Chark. Krementsch. gar. ß 5. . Hör b⸗ 921 6 Jeler Orel ar. . 1.965 6G Jelez-Woronesch gar.. 3 L3. n. 19. 923 6 2 Koslow-Woronesch gar. LI. n. 1I7. 97 ba do. Obnͤgat. 5 11. i /i0. 864 B kKursk- Charkow gar.. . 5 65. u. 1/11. 973b B K.-Chark. - Asow Obl. . . . 912 . Kursk-Kiewr gar. ... . 5 12. 8. 971 ba 6 do. kleine. 5 12. 7 1isis de 986 Mosco-Rjäsan gar... . 5 12. u. 18. 995 B 5 Uosco-Smolensk gar. . . 5 16. u. 1/11. 973 B gr. f. 90 Orel-Gtriasy ...... . 5 14.4. 1/109. 83 4. B Poti- Tiflis gär. J 3. s 192 6 ) ? 9 ve 9 2 * * 2 * . * 9 5 56 . . . = ö. . ö far 9a. , . [ * il it Gebirgebahn täglich 56 mal mit Zügen in ihrer, ganzen Länge be⸗ gegen 8, Proz. in 1871. Unter den Äusgaben sind 3061443 Thli nein n, West.. ü 1/10. 97 * Pomm. Centrulb. — y /I u. 7. 5 be 1 do ie . . . , 96 i m, nn, n, , , , Grnenerungen. Dör Verkehr umfaßt in r 6 R. GOdorufer- Behn 6 5 ii. isl ia , ,,, ire Des Anlcgftapitgl der Ostbahn herzchnete sich Endes 15. 3aus, 51 (ch. 32 sss C667 s. Thir. 4 z346,181 Thlr) 53023835 Personen C ddr cf — 33428, 734 Thlr. Einnahme (4 e n sche 4 1I4u. I / 0.736 Rheinische w 94 Il45 eta bꝛ . V 4 ; 1 iu. 17 18 3 ,,, . ie. 1. . . ö ; 10195 k 13962 h me . do. Em. 38s1u. 3.
schlicht der Thorn⸗Insterburger und Schne eidemühl⸗Dirschauer Bahn Einnahme; 66,994,787 Etr. Güter (4 6,527,009 Ctr.) 79,275 Thlr.) und 101 412,901 Ctr 8 üter (4 17,681,775 Ctr.) Schlesiseh iC 10. 9541 do. . ö ; auf 62049, 608 Thir, außer em waren für die nenen Bahnen bis 7,602, G0 Thlr. (4 520611 Thlr.) Ertrag; 828, 7 Thlr (E I56,316 7,438 sö6 Thlr. 9E. 837, 574 Thlr). . ö . ö do. Lit. B (gar.) 4 . i0 bor ba B grefeld. Kreis Kempener . . Schuja-Ivanowo gar.. 5 14. n. / 10 6 8 n g dahin bercusgabt; Thorn. Insterburg 12,584 619 Thlr., Schneidemühl⸗ Thlr.) verschiedene Einnahnien, zufammen 16 706,560. Thlr. I) Die Westfälijhe Eisenbahn umfaßt 5. Bahnstrecken von — . , . hen,, . 4 ö . Halle Born . ibener . 5 14 u. 10. I60τι* Warschau- Terespol gar. 5 14.1. 1/19. 923 B Dirschau h, o3) 87. Thlr., Tilsit⸗ Mem⸗ ü z25,. 9655 Thür. Bie Sstbahn (* jzcozsz, iC Thlr) Einnahinen oder 18,967 Thlr.“ (1512 Thir) 39 at Kim Länge, von denen die Direktion zu Münster 393665 See, Tn ür fh, . . 216. gtarg. Posen. g . 44 4) 7106306 6 , , do. Kleine gar. 5 114. u. 1.10.3 hesaß Enz Ls . und 5745 Wagen, von denen 238 im pro Kilom. Die Ausgabe betrug 5957 860 Thlr, der ÜUcberschuß Kilom. verwaltet. Das Anlagekapital betrug Ende 1872 28,74, 349 . ( 16 6 ig gtüc 3 fu finger its . 159 5 M1. 35a . . ä. Hin 146 15,1. 9. 1798 B. LI. 8 B Warschan- Wiener II. 8 Jahr 1572 neu beschafft . Die Ei innahmen 1872 stellten sich auf 4,748,780 Thlr. oder 3s Proz. des üinighetapikale, gegen 8,6 Proz. Thlr., wovon 124.0090 Thlr, (Münster⸗Hammer Eisenbahn— Aktien und . . . 1 , 56665 , 1631 6 do. Lit B. (gar. 3 3 863 ba a,,. . zater filius 6 , , ö. . ci ne J ö ann in 1871), die Ausgaben auf im Vorjah re. Nach Abrechnung von 881,467 Thir, für inen ein, Obliggtionen) 2 nb Ende 1872 waren ö Lokomotiven 6 . n ens. ii zh o qo. Tit. . Bar. 4 65973 b gie. albe 66. 333 a , , . 1 2. Thlr. in 1871), der J,, auf gen ꝛc. bleiben 47, Proz. der Finnahmen als S eb ost: n Nach und 2838 Wagen im Betrieb. Die Betriebseinnahmen beliefen sich Braunschw. 20 fhl.- Loose — pr. Stück a. Weim Gera (gar 41G HL . , V do. von 1873 101 4. IV bu 16 6h ; Em.
Sr Ge ,
CSG
* —
— — —
. .
OO CM d Se CM
*
8 K
8
x t m =
S 0.
—
ist Ztua e] 1
9r
KE to
— — —
—
r .
—
2QAde ! ——— —
8
C —
O ö
. 146 fßÿßrt Fr. , . z„häen & 316 . 45 h ; z h — ; t 2) übe Gleich e 1 bong lis ausführt. Er hofft, im Zuni nächsten Jahres England Befähigung ihrer Mitglieder Ru wie der Vortragende verhieß, eine . Van H. Hy. . Str. 12 über. Gleichzeitig werden, mit ,, Tae, lb v . i Obsrbes. St. gur zu besuchen. Von r. Livingstone sind, seitdem er nach dem wesentliche Bereicherung der geogt raphisch n und natuiwissensch aftlichen demselben zwei ältere bewäl . Unterneh! hn, . vereinigt: Das Löhr⸗ k no ne, ,. do. . 1 40. 18725 10. Gir ,, Dr. . — ö 6 . 3 . . Kenntniß erm e . ; Hartme che h . . ö . ine . f — — est. Franz. St. . Westen aufgebrochen, keine Nachrichten eingegangen. Kenna ß erw. bch wehen, zun gfeichzeitig ing französische und ejne Hartmannstz Centre än gfüär das deuts Ce handels gold · Sor ton und noten h . , , . Nach in Gibraltar am 18. Dezember eingeg englische Expedition benachbarte Gegenden erforschen und W eK fel cet, 6 . Verlag von R. L. Friderichs) und . old - Sorten und Banknoien. do. Boden- Kredit... 5 . est Nord veeth. Nach ; ar am 183. Deg eingegangenen l n ng ct hen. die Caimsche Woche ö ; — e, . ( * ö 3 & Nicolai-Obligat. 17 7 ö. 3 6 do Lit. B . . 63 gegant , , , . ; . ö die Galmse Wochensch! für Handels- und Wechsel⸗ Friedrichsdior pr. 20 Stück . . do. Nicolai-0bligat. s5 11.79 . 3 Nachrichten hat sich der Sultan von Rürokto nach Fez be⸗ schrif Die Nr 51 der Zeitschrift Kun st und Gewerbe, Wochen recht nach d n En kscheid en des Reichs-Oberhand . ,, 9 6b do. Pr. Anl. de 135645 1,1. u. 1,9. . Reichen. Fardu. 3g J . 3 ,, ö 664 chrift zur Förde deutscher ft⸗FIndustrie“ (7. Jahr erausg. . 2 3 . . , n, ,, FJ / H 33 itz (42s, gar geben, um den Kronprätendenten Emkadio, der sich mit seiner . hang 8 rung . 1 Kun t ö . 6 Jahrg.), herausg. gerichts zu Leipzig“. ĩ vereinigte handelsrechtliche Drgon Lonisd' or pr. 26 Stück do. do. de 18665 163. n. 6 133 6 B bitz (4 ,, gar.) . 9 ; . ö . 3 ö 96 ; ; S ) irekfo zes ri schen , 5 3 . ö 1 * 5 . 8b . ö. = 6 ? mn Armee vor Fez gelagert hat, anzugreifen. Die Thore von Fe— giurn berg, r . ö . 9 . . in wird aus dem gesammten und Wechsel rechte, namentlich Pukaten pr. Stück do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1. 4. n. 19 S0 kKrpr. Rudolfs bahn schlosse 9 . a türnberg, redigirt vo r. O. von Schorn (Verlag von Hermann 1 z ,,, ö. . 235 ; 6 3106 ; sind geschlossen, auch war es in der Stadt zu keinen , . n . ö nt , . . ̃ . e g . . P Deutsch hlands, Desterreichs und der J ohne jedoch die außer — I , do. 6. d. g. 3 15. n. 9. . ziask - Mryas 40x gekommen. Aber auf, dem Wege zwischen Marokko und Fez . gi en berg! ö ö ö. 5 . Meerichaum, dentschen Länder ganz aus zuschließen = gediegene wissenschaf liche Ab⸗ Napoleonsd'or & 20 Fres, pr. Stück 5 10M Russ. Poln. Schatzohlig. 4 1, ö. 6) 236 knmãânier J 3 — ; ĩ J ; . ; 5 ; nberg: Sund. Berlin: Der Lüneburger Schatz . . . , 1 ; ö ⸗. . ö F 15 leine 775 b 5 5 5 111 3 3 ; (gar.) 5 1.7 waren Karavanen geplündert worden. Augftellun; r Miladeltshbi , , , 16 39 handlungen zur Klarlegung des neueste i Standes der, Gesetzgebugg do. per 500 Gramm ... - do. ds; „ Eleines; 1. . . , 1 11 . Wenn t. ö ö ; rchttektenverein. =, Wien; Die veröffentlichen. Namentlich soll auch das See⸗ und Völkerrecht, das Dollars pr. Stück ; Poln. Pfandbr. III. En. 4 22/6 . 546 Schweiz. Vnionsb. G9 1. 153 ba 63 Chemnitz-Komotau ... LI. u. 1/7. 848 Weltausstellungs n * 6 For s 3 91 Die Naß & . 237 ; . . J 3 5 t . Ves 3 s 3 ö I s ĩ J 813bz — wd . 6 ö. ö. ü ngacl n, De 84 Lor don . Kunst . U Post⸗ und Telegraphenrecht, das Eisenbahn⸗ und Versicherungsrecht Imperials à 5 R, pr. Stück .. do. 40 . 6. 2 12 , . do, . We ttb. . y,, i, , . H 4 a ba G lx. Die Nr 29 des 9 6 8 K . i , lue fi. n , , . , 24 1M (rofile Berxücksichtigung finden. Neben diesen Abhandlungen wird Busch's ö , do. Liqi aidat ion tief 34 Südöst. Lomb.) 4 4 2 ul 1 188zasd sat & do. neus . . 5 1. u. 11 d h ö Trauẽᷣ 1 61 Ale ö Verordnungs-Blatts enthält: . Jahrh. Für die Werkstatt. Notizen. — Zur Nachricht. Archiv“ Entscheidungen hoher deutscher Gerichtshöfe, ganz hesonders (. Fremde Banknoten pr. 1060 Thlr. .. I)0 do. Gert. A. a 300 Fl.: n. 1/7. 933 LTurnan- Prager. J Dur. rag . 3 ba a. Trauer in Folge des ens Ihrer Majestät der Ho chselig n Königin Anzeigen. des NR d delsge : rh . Io . 9! art 6 FI 4 I/ 17. 1606 ba Vorarlberger(gar. 5 5. 5 11 69b2. Fünfkirchen-Bares gar 2. u. 1/10. 736 . 13 mjestät de igen. gin des Re eiche Sberhandelsgerichts zu Leipzig, bringen. 2 iese Entfe hei . ; do einlösbar in Leipzig? do. Part. Ob. à 50 . b orarlberger( gar. 5 5 11 u. 769 Fünfkirchen-Bares gar. . 5 14. u. 1/10. 736 . Mit S] 6 . * 2 8 * — h 2 . g h/ ge 356 3 6 n n,. 1. il M3 . 1 78 f 1 1 3 5 4An10 2 8a ö! 84 — Wittwe Elisabeth. ; B. Nehers Fresken im Schiller- und Goethezimmer dungen, welche nur Fälle von prinz pielle r Bedeutung umfassen sollen . Franz. Banknoten pr. 300 Francs... — — Tärkische Anleihe 1865 1. 443 ba 6 Warsch. - Ler. gar. ö 62 K Gal. Carl- Im 18b. gar. .I. a. 17. 926 B Nr 182 d5ö3 ut 5 ' . s R. 21 92 . 5 . : —=— . 1 J . . 1 . 7 1 264 ᷓ— / ] W 2 J ö 84 — . f D 5 ⸗ 7 6 he B — Ar. *. des Justi N ; ri 1⸗Blatts fürn din re des Gro ßherzoglichen R eside nzschlos 8 zu We im ar, mit werden in die knappste Form , welche sich . der Deutlichkeit J. Oesterreichische Bahknoten pr. 150 FI. 383 bn do. 49. 1869 3 ö dae. NJien.. 13 ö do. do. gar. II. Em. 3 II. n. 3 ö hi sche Gesetzgebung und ; 8 pflege uth älter? Allerhs 9 , Tert pon Wil he im Lübke, sind, nach den Originalkarton photo⸗ und Vollständigkeit verträgt. Der Reichs⸗ Oberhandelsgerichts⸗Anwalt do. Silbergulden . . .. D053 G do. do. kleine . 57 6 do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1. 4 Erinß vom 15. Dezember 187 n , . rhöchster P 3 von Fr. Hanfstängt im Verlage von W. Spem ann in Pr Calm wird die von ihm bish r in einze In n H ö n Be b . KRussischs Banknoten 90 Rubel 8271 do Loose vollgez. 1362 . Gömörer Eisenb.-Pᷓ 11 8. 763 z . X 3 te ene , dere Landestrauer n die * ö. k Oer ö w 0 y 1 . ( rausgegebenen (. Musi he anknoten pr. M0 Kübel los ö =. ] 362. 10m Eisenb.-FEfdbr. 5 1,2. U. 1, 3 Hochselige Königin W. ittw 85 M ict Allgemeine stuttgart (Roygl Fol rschienen. 1 . Rechtsgrundsätze des Reichs⸗Oberh andelsge richts Ber! in, Carl Hey Silber in Barren und Sorten pr. lein Deutsche Gr.-Gr. B. Pfdbr. 5 LI. u. l, 6 h; ; 4 K Gott had hah J 1 . gung vom 17. Dezember 1873, bet treffchiz die D Deutlichkeit der reh ir llin Marin Paulowna, welche einen Flügel des manns Verlag) im Ilrchi v fortschen und in ähnlicher Weise Professor Dr. Bankpreis: Thlr. —. — ðgr. do. rückz. 11014 ; 7. 96 bz Eis onbahn-Prloritats- Aktien an bilgatlon sn. ISchl-Ebenses ...... 5 15 . schriften. ehr n nn des KRöniglie⸗ . Ober d 336 . ö. 8 Großherzoglichen Schlosses bewohnte, hatte in den dreißiger Jahren Blodig zn Wien die Erkenntnisse der K. K. Gerichtshöfe bearbeiten. ö Zinsfuss der Krengsischen Bain, für Woechsel 5, do. , 614. n. 1.109. — — . ö. . der sant, . . tober 1873. 1) Unter einem polh . u . jete Me hrz ur den Eantschluß gefaßt, mehrere dieser Räume dem Anzenken Auch von anderen größeren Gerichtshöfen sollen die neuesten Ent— . für Lombard 6 pCt. lamb. yp. Rentenbri . 167 , 1 ö 3 ñ ö! ei is ? ede . 8. 4 . , 1 . . n. ö. ö z . ö s ö 6 ö R 4 A0 ne Maatrichter 081 1. N nAgx — — Don J. 9 vetstehrh welch. e vermög ein ließ eilt! mmen . Schillers und Goethes, Herders und Wielands zu weihen und scheidut . mitgetheilt werden, und zwar wird die . iktion ein be⸗ Meininger! Ptfandh r. 5 1 1. u. 1/7. 99! Aachen Nastrichter.. 4 tran Fried lismader ; 3, rinbge eines eL el 2 Rent 1 . orr fl ö tes ö 2 1 6. sondor ; 56 9 j Pan 3. 7 1B ) om i n 85 unter iner eitung für ln re oder kürzere Zeit zur Einwirkung auf demge! künstlerisch J ö assen. Mit; dem Schmucke sonderes Gewicht darauf legen, vorzugsweise ole nt sche dungen zu . Fends and Staats-Paplere. Pomm. 6. ö 1016 do. II. Em. hils sn, rie ,,, . öͤffent ichen Angelegenhe iissj ve reinigt haben 27 der §. 8b. des Gesetzes der für Schiller und Goe ethe bestimm ten Gemãcher sollte der bringen, die noe chi nirgends vorher veröffentlicht waren. Den Schluß ö 8 ; / w do. II. 110 , bz ; 409. II. FIM. aab- Gra (Präm. A 1.74 1254. n. 8d be vom 11. März 1850 ) dre S CMtiafeif? 6 Anfang gemacht werden. Die Ausf ührung d ieses bedeutsar nsten Theiles bilden Migcelle en, Notizen und Mittheilt handels⸗ und wechsel ö , B. Hyp. 8 26 h. kdb. 5 7. 93 bz Altona-Kieler II. Em. — — n J ö , Verb. -B. gar. 5 1 / 8. 9. 653 be ,, * * hat den Zweck, die Thätigkeit solcher Vereine zu Y E . ; M 5 6 ; . eilungen handels- und, ivechse Sstaats-Anleihe de 135645 1/1. u. 7/10. 101 Er. B. Hy, Schldseh. . Bergisch-Märk. I. Ser. 1006 N tl gar. 5 1! 10. 61 B 9. iren. 3 din Strafbarkeit der Ve urbin dung solcher Vereine gleicher X Aufgahe wurde dem jungen hib hen teister Neher anvertraut. rechtlichen Inh alts, sowie kurze Besprechungen und Anzeigen von . do. 4 1669923 pr. Bakr. Ii. B. unkdp. I. II. 5 1I. a. 117. 97 ba Bergisch-Märk. 1. Zer- . Hugar. Aol! dosthahn gar. ) . I. g xe B 1 e n, h nicht ausgeschlossen, Taß ein Theil . eb ir Den Schillerdarstell ungen wies man ein Zimmer mäßigen Umfangs Büchern und Schriften aus der handelsrechtlichen Sphäre. . t I , do. do,. do. III. 5 4*ir⸗ 6. . ö. , ,,, 3 * ändig ke he ) , , , TI , zu: dem Andenken Goethe's ward ei zer ti , rn mrs. che 433 -g Dr w , n,. ö. III. Ser. v. Staat 3 ö. 83 de Vorarlberger gar ĩ h s9. 3280 igkecd entbehrt“ und nur Als Organ eins Gentraipereins fhätig zus dem Andenken, Gcethe s ward, ein größer ö ö.. Gewerb d Handel Er. Anl. 1x55 a 1990 Ih. — Er, Ctrb, Efandhr. geksß . ͤ,, ,. i he 6 onen er , , 66. Ai Erkenntniß des Königlichen G richtshofes zur Entscheidung der gewidmet. Die räumliche Eintheilung des Schillerzimmers in P ewerbe und Handel. . ,, 6691 ba B do. unkdb. rcku a l 143. 1940 . J . ,,,, . z des Königli ichtshofses zur Entscheidung d ,, . , znische Deko— Wie 19. Dezemb W. T. B. Die Direktion der , J Less. Er. Sch. 4 . -= Pr. St ,, , . 10 g. 6 79 * do. : m. 5 I / 114753 ba 1 27. 8 . 5. dem Ober⸗Ba e Coudray en, die arch Wien, 19. (W. W. B Hie 1⸗ ö J J . 1 ; 10 7 b 39 ö 9 1e 33 Em. ,, . ** mpet , te vom 14. zin em bet 18373. Gegen die von der dem ber. udir ttor dud n übertrage Dl ir ichitektonilche Deko— 1 . . . zember. ,,, ) . irektion der — ( Kur- n. Neum. Schuld, 391, ) do. do. do. 5 97 ba 3 39 ö . 3. . r, 4 8643 etwbz G 2 63 mmunalb hörde unter Bestätigung der Bezirksregicrung beschlossene ration der Goethegalerie in Schinkels Hände gelegt. Der N ale tional bank hat bese chlossen, bei der Generalversammlung die Ver⸗ . gGler ich- 6b 41 5 ö. do. do. 1872 ö 101 7B 3) do. IV. Ser... . . . . . , ; — j J — ĩ Jer Bezirtsregie r el 6 . J . . YM 5 ; 6 . kö 397 65 5 . , ö der-Deichb.- g.. 43 III. Uu. LI . UU w. 3 8, Sey ] V 5 1 14 ĩ ö , ö . . . . . . . Bernhard Neher, der mit diesem Auftrage beehrt ö theilung einer Dividende vo Gulden für das zweite S ter - Bern , ,. 4 Pr. Hyp. A- B. Ffandbr. 100 pa (10 do. V. Ser. .. 9956 qo. . Em. n. . n. c er S st⸗ er Sch ozietäte ; 1 nallaste . k 23. 53 * , ; s 1873 ,, . ; . 4 6 o- Be 9 9. . ö u dtadlt= , ! bö9 10901 * 38 FT. . 9 4 * 3 99 8 Mähr -Schles Central 3 . bz fender der Rechtsweg nicht statt n 1 m, Jal J 1806 U iberach g boren und in Stutt ge irt ͤ 1365 zu beantr ag n — ö. 3311. ö gl l want und Dl chiJ) do do 41 . . 6. s go. do. (126 rz. ) 19 10062 40. ö II. 3 . . . ; Mähr. Sch 68. ö ntralb. 41 ; LL. M. . . 35 9 J rech . und München gebildet. Nachdem er in Rom mit H ilfe Bank werden die im Januar fälligen Coupons einlösen, die Boden do. qo. 37 11. n. iM B84 ao. I Der. 3 . 3 102 ba B Haina ad wigshafen gar. 3 1,4. a.! ö l j z 921 3 ö. ö . 9enst 3 k 3 — G0. — . . ö 2 y ł ö Di ö F J Stsb. al ar. * 1 9. 305 eines Reisestipendiums des Königs von Württemberg weite Kredit- Anstalt und der Bankverein hingegen nicht Danzigor 4 J 6 5 Els enbahn- Stamm- and Stan riertste aku do. Aach.-Düsseld. IJ. Em est. ra. alte gar. 3. u. 19. 3036 6 ‚ ; 3 da, . 5 . . M x gz — 8. ö M1 . . Em — 28 . 66 . kehrte er nach München zurück und schmückte dort 3 ington, 18. Dezember. (W. T. B.) Der . ugreß hat C nigsber ger do 1 — Div. pro 1871 1872 — 4. 0 1; Em 26. ain e genen 3 . . ö. andtags⸗Angelegenheiten. das Isarthor mit Fresken. Im Jahre 1836 ergine darauf der . eine angenommen, wonach den Inhabern 5prozentiger, am 5. ; 11. ö , , J 149. : do. do. HII Em. 100 6 23terr . ranz. Staatsb. 5 II5. u. 1/11. 2b i chh nn, ö ging . 2 1 . 3 Rein provnz- CQhlig.. 1. ; 6235 Aachen-Mastr. .. 35 326 G 2 K 96 * ö ; ; 3 be q Im 2. Magdeburger Wahl' pez rk (Osterburg⸗Stendal rag in Weimar, die hler zu besprechenden Gemälde auszuführen. Seit 1. Januar 1874 ein nlösbarer StaatsschuldObligatienen 6 tet ist, Schuld. d. Berl. Eanfim. ; 103 ba Altona- Kieler , do. Dsseld.-Elbf.-Prior 90 B Gesterr. Nor a. stb, gar. 5 L.3. u. 1/9. 0isis . an Stelle des Sta (Hin ssters Dr. Falk und des Regierungs- ꝛ . irkte Rehe er als D heren der Malera alademi⸗ in Leipzig, 1346 dieselben gegen Obligationen der neuen 5prozentigen A nile Berliner 43 11. n. 17. iG. Berg Märk. .. J al . k B a ö. , . 8 9 ; 2 ⸗ . 6. ; ; ö . ; ö fe Dol ( w 2444 5 1 1 J 82 15 5 6I8g. - Mi K * 2 1 1 7 4 1 4 / z 211.4 ; , . Dr. Thiele in B übernahm er eine Professur an der Kunstschule in Stuttgart, an der umzutauschen, und zwar kann dieser Umtausch bis zum 1. Juli 18. 5 111. u. 11710 ) nens ; 1. do. Dortmund- Soest]. Ser. 2036 kKrouprinz . lt. B. gar. 5 14. . daths a. D. Haacke, Landes Oekonomie Rath Dr. Thiele in Berlin ; ö . ꝛ. ? ö 46. 2. 16. U. 1046 do. neue — . 160651 ö. 387306 ; ; 5 1 b mit 227 gegen 3 Stimmen, welche der Deichhuptingm Himhburg. er seit 183 als ö ö. ,, V 3 leider stcsssi warden Kur- a. Neumärk. .d n. 17. 823 br Berl. Anhalt.. 83 17 . 6 *. Nord . fi Ser ö . k . ö s 5 ri Im Sommer 366 zann , b zum Schiller⸗ —⸗ d J 2 3251 720773 E ; ; do. Nordb. Er.- W.... J Rosenhof und Kreis ge richts⸗ g. ath Fritze zu Stendal mit 225 gege ö ö 26 sᷓe z m. i 36 begann Neh . di . beit. 1 . ö. Verkehr s⸗Anstalt ten. . n. 157. 313 ha G do. e nh ö do . 6 K 9 I. Ser. 98 Stimmen, welche . Rittmeister Balon Von Monteton erhalten zimmer. Eg ist ein . guadratischer Feu n Fuß 11 Zoll ; ö do. 4 1.I. n. 17. 9136 do 40x J . hat, zu Mitgliedern des Hauses der Abgeordneten gewählt worden. zu 21 Fuß 4 Zoll bei l? Fuß Höhe. De Sinstler dert het te in. die Rr, ! der Zeitung des Vereins Deu tscher Gi en⸗ do. nens. * n. 17.1014 B Berlin- Dresden öh ba G ö. ö . der. vorhandenen W zandflächen sleben größere Ben ilde aus Schillers dra⸗ bahn-Verwaltungen hat folgenden Inhalt: Summarisch-Alpha . N Brandenb. Credit 4 1.1. a. 17. 9 z*⸗ Berlin- Görlitꝝ 993 ba B w do III. Se k . mat tischen Mei erwerken: Wallenstein, Braut von n Messina, Don Gar⸗ Letisches Verzeichniß Nr. 10 der überzähligen Güt iter und Gepäckstücke, - do. neus . . 4 III. n. 101 B Berlin- Hhog. Lit. A. 19926 . Statistische Nachrichten . M ria ir f Fi jer ko, Jungfr u von 8 tleans, Wli helm Tell; welch ze bis zum 6. Dezember 1873 der Redaktio n geme det worden . Ostpreussisel 6 5.35 2416. 24/1: . Berl Norchahn 25 bz G 2. I. u, II. 8. 1 L. 20 ö ö ‚ . 6 — 5. 4 63. ö n . ö 36 x ? ö 3 5 4 . gn on ö über jede 8 di He uptbilder ordnete er zwei kleinere Szenen aus den sind. . Deutsche Eisenbahne n. A. Colli mit Buchst ben Signatur 46 24/6 24/1 35 6 h tel sdb. I8 br ö 1 . kö n 6 2 . Je zer 38 ) 'rn 8 eut * ends — J . ] F R shor 5 * , T n — F I 9. 1 „ 6 1 4/1 j . 38. . 53 86 Herlin-= IIt Ze ) 3. nch ö zember. Von 61 estern bis heut Abends sind entsprechenden Dramen. Die Wandflächen . Fenster n und Thüren altim ore, 18. Dezember. (W. T B) Der Dampfer des do. 43 24/6 24/12 1060) be 6G do. 10 * 11531 bz 9 K 24 Erkrankungs⸗ und 9 Todes falle an Cholera vorgekommen. . wurden zu Gemälden aus den Balladen er Toggenburg, Gang . Lloyd „Berlin“ ist vorgestern Mittag hi ier zugchefen. Pommersche. . 33 24 / 6. 24 12 803 6 Berlin- Stettin I6l S be Berit * 54 . * Stuttgart, 18. Dezember Im Laufe des, gegenwärtigen nach dem Eisenhammer, Graf von H. h burg, K mpf mit dem Drachen Konstantinopel, 18. Dezember. (W. T. B. ie, do. 4 246. 24/12 503 n Er. Sch v. Preib.. 105 be 91 e , . Jahres wurde von der Prüfungs⸗Kommission ür Einjährig⸗-Frejwillige verwende et. Dies . Ganze erh ielt seine würdige Einrahmung durch ka na l⸗Kom mission ist ach Unterzeichnung des Berichts 5 des 88 b⸗ ⸗ 4 246. 24, 121063 ha B do. nene 953 be ö. in Stuttgart, die Berechtigung zum einjä h rig⸗fzeiwil lig en PVilaster, welche in iamenten auf blauem Grund das Lied von der komiles heute geschlossen ö ; . . Posensche, ner J u. 17. 90 ba B Cöln- Mindener 147 zetwäad48 bz ß bgoted. Magd. It. Au. B Dienst ertheilt 3 594 funge Leute, und zwar w urden Berechtigungs; Glocke in Bildfeldern . Goldgrund enthalten. Zwischen den großen New Yo rk, 18. Dezember. (W. T. B.) Der Postdampfer Sächsische .. 1 w do. Lit. B. 1097 bz ; ] . ligungs⸗ 2 2 2 . . ö . — -. ; . 5 do Lt. C. scheine ausgestellt auf Grund, des Reife eugnisses für die Universität Hauptbildern schmückt die Marmorbüste des T ichters von Theodor des baltischen lohd Humboldt ist gestern mit seinen Passagieren Schlesische ... . . . 33 24/6. 24/12. — — CGuxh. Stade 50 . . ä. 104, auf Grund von Zeugni issen berechtigter öffentlicher Lehranstalten Wagner in Stuttgart nach Danneckers berühmtem Original gearbei glücklich hier eingetroffen. do. altè A. u. C. 4 24/6. 24. 12A. — C. — fHalle-Sorau-Gtub. 10etwbe G ,, ö. ö 1e 2 21
3 3
—
— — — d . . — — — — — — — — =
der Hauptbahn 5,6 isßsf7z Thlr. (260, M5, 000 Thlr. in Aktien und (Geestemünde⸗Bremerhaven) alleiniges Fiienfbum der Slant Bremen X , ö V 35 1Min 66 i , , 2 57 Fi — . ' * 81 FJ 1 —— 242 J ö 5 z J 9 esdpr., ribbersell. . ** / . = ö 19 1 w ö 6 . 0 F — ö J 14. 541,724 Thlr. aus Staatsmittelu), wovon 5,162, 13 Thlr. bereits bilden. Das Anlagekapital betrug Ende 1372 58, 983,B 739 Thlr., wo 1 ö . 9678 Marni 6 ü 2 . 66rY be G 0. m. gar. 35 . 1 ⸗ 7 317 8 2 ? P . 6 10. . Mr ArkISCch-FOsener 5 — 25 J 1 se Oft bahn hatte Ende 1872 1282.63 Kilt zac , sind, und 12,952,785 Thlr. für die Sch lesische 6. birgsbahn, von . den preußischen Antheil 50,484,944 Thlr. fallen. Die Be . 6. 9916 eds , . ͤ 131 be hö. Il Han, nt ar,. e 1 n n 81 8 P ö . 9 z 691 9 ] . . ' h 6 6 1 — 138 ( ¶ 10 9 uE ga eb.-Halberst. 83 * ö — w. D stb ahn chatte Ende 15. . so daß Ende 1872 im Ganzen noch 0, 161,445 Thlr. zu verzinsendes An, triebsmittel waren Ende 1877 (im Vergleich mit Ende 1871). 30 . II. Ze 1058 NHaadeb. . 15 4 2656 kJ 40. II. Soris 2 ag deb. 7 . . , Bresi. Schw. Froib. Lit. D. — — do. gar. Lit. B. 4 26 ba B do. Lit. G. I
2 St
Die preuß ifchen Staatseisenbahnen 1872. *)
— — H 2 2 2
p —
—
Be ; . . é fie die Ve . ; . 4 . . gin e, . . . 1 n , ö öh. i. ii. lige verblieben. Am Jahresschl lüß wären 772 Lokomotiven, C 57) . 273 (4 3) Tender, 509 (4 69) Personen⸗ . * 3 ettion in üidersdo ger ige 3 eh etershagen⸗ 393 Personen⸗, 1795 bedeckte, 360 offene Güterwagen und 367 an wagen, 5900 (4 731) Güterwagen. Definitiv angestellt waren 839 g. . m , gg z ͤ u 7 9716 Rüdersdorf 6, tz Kilom ). Von der Thorn-Inster burger dere * ‚. 70 2 ,, 6 . , . e . ö ö stel . do. Neulandsch. A. 17. 8946 ns. Flamm gar. 4 797 9 do. Lit. H. 4 . 261 dere Wagen. Lokomotiven und 756 Wagen waren am Jahres- kentraktlich angenemmen 1900 diätgrif ch beschäftigt 701, zusammen . j 41 3 99 * b Han nn,, , . 6574 6 . , ö ö . ö. . K schluß in Bestellung gegeben. Im . 1572 sind durchschnittlich 3530 Beamten; Arbeiter wurden 22534 . den Werkstätten und 1933 Rr r . 4 i. Eij / er⸗ ö die, ö. 4. ö br . m. 1 . 3 8 2 3 ( , . 1 . . — ö . ,, 2. Kur- u. Nenlnark.. . Nordh.-Erfrt. gar. 4 . . D Ca DX in- Mindaire 5 . Hen len. ) 4 z Rothen . li, . . ) . . säglich i, Züge oder L333, 093, Zuügkilom. auf die Hauptbahn und auf den Bahnhöfen beschäftigt, Auf den preußischen Antheil betrugen , z Oberer, , n , 13 15g 7 ISS tba , . 3, er Bau der SchnęeidLtèemüh irschauer Bahn wurde o ge⸗ 47, is Züge oder 274,527 Jltgki lom. auf die Schlesische Gebirgsbahn in 1872 die Einnahmen 11,486,994 Thlr, die Betriebs kosten inkl. der , en, . 19 n. 9. b do. Lit 9. gar. 133 13335 169 br 1D 26. ö 3 86ns . ' 11. . . 5 9 88 1 . 1 189 D.
d N 56 . 75 5 ( J c c 6 6 fördert, daß im August 1573 der Betrieß auf der ganzen 130,3 Kilom. gekommen, wonach die Hauptbahn täglich 2Jmal, die Schlesische Herauszahlungen an Bremen 5,2449! . Ehr, der Re inet ig 6,4 Proz., spreussische 164. n 6 63 8 Ostpr. Südbahn. 336twbGll78 1 d . 1 * bz (1 3.
82
. n.
mn.
. 83323
r
8 * K
123
—
14155, hz Thlr. oder Voi Proz. (cen 533,696 Thlr. — J, Proz. Abzue h Verzins der . -hlr. (gegen 1571“ * 1455741 Thlr.) r
; 5335 z zug von 1,050, 162 Thlr. zur Verzinfung und Tilgung der Obli⸗ im Jahre 1872 auf 4,036,297 Thlr. (gegen 1871 4 145,741 Thlr.) ere ö ö 7.1034 B Boer Gsrs St.- pr s I. io3 Fe ö . J in 187). i. bet 6 * n Proz. der Einnahmen (1871: gationen sind 3, 696, 538 The, als gel b n. zur Gereral-Staats. und zwar für 111 gz 97 (4 95 746) Personen 48.055 Th lr. 35022 y, . . je. u. 66 6 6 ö. . . 5 ; . 4 n . . u ö 48, Proz.), 6 heben schüsse 1. Prez,. der Einnahmen (1871: kasse abgeführt worden. Die Zahl der Beamten betrug 5600, von Thlr.), für 52, 85, S82 tr. Güter (4 3 ö 502 Gtr ö 88 65,725 hee , gt. Pr Anleihe 3 ö 1c. 16316 Hal- Ser. Gup. ? o gba q Magdeb. ILsipꝝ . ö 441 / 1g. 51,7 Proz.) Nach Abzug ö. ; I, 764 Thlr. für Ausgaben, welche denen 847 definitiv angestellt, 2243 kontraktlich, 519 diätarisch ange⸗ Thlr. (— 5405 Thlr.), für Verschiedenes . 517 Thlr. (4 i, Goth. Er Pram , . 1 . 6033 bz Hann - Aitenb 6 ⸗ 1u.7. 68 Eb G a erm, heiten 9 . . bei . J 66 itten worden, stellt nommen waren. 5860 Arbeiter wurden täglich im Durchschnitt be—= 3 — Die Betriebsausgaben erreichten 3 M*, 569 Thlr. 9 614 M6 do. do. II. Aptheil. 5 5 L. n. 17 1632 k 776 B n , . T . . , 1M, 946 Bank- und Industrle- Aktlon. . . 2 ausg ae e,, Ar, oder 40, Proz. schäftigt. Thlr.), so daß sich ein Ueberschuß von 1023728 Thlr. C.- 463, 304 Hanb. Pr- Anl. do ang z ͤ 1s. 3506 Märk. - Posener, 1 ö do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 ᷣ
6 V 1 8 N 2 2 — 8 P er WBruttoeingahmen, gegen 10 bäoz, im Porighre. zn der Ge= Die alte Berliner Verbindungsbahn wird nur auf der Thir oder 3s Prozznt ergah, gegen Han Prözent in 151. Unter Luhbecker Prüm. Anleihe ä. tek bz Magd. Halbst. B.. 1. I90baG do. Ophig. I. n. IH. Ser 4 11. u. IM shᷣ 5. o or ssiort᷑? 1025 ba G do. III. Serie 4 11. n. ; Aach. Ban k. f. Ind.
52 4 ( do. IV. orie * , n. Hand. 40 346 be C Nordhausen- arfurt. I. E. — — ; do. Disk. -G. 40 826 Obers chlesis che Lit. . a. 17. j Allg. D. Hand. 6. 651 bu G do. 3 ö Amaterd. Bank. . . 17h ba 6 do. 4 1 ; - ö Antwerp. Bank.. 1223 ba & do. it. 5 11. u. 908 Barmer Bank- V.. — — do. gar. Lit. B. ; 82 Berg. Märk. 60x 19 6 do. x it. E. n. 1/10. 99160 Berliner Bank. /
F
0d ba G 90 6 351 ba G S getb G 926 B 801 6G 80 da G 668 G
4 2 96 T ö onen mit 3 832,014 Thlr. C. 281,766 hlr.), der Git oer hr mit anstalten bei der Prinzenstraße benutzt. Die neue Verbindungs- enthalten, nach Abzug welcher die Betriebsausgaben 56, 0s Proz. de Meininger Loose .... — pr. tuch 45 16 Münst. Ensch.,
b.y7öß, olg Thlr. (4 971466 Thle) Calm ß ige He enth. bahn, 25,6 Kilom. lan 94,9 . 5 . ö 2 i ' arf ( ; bahn, g, hat bis ult. 1872 3,794,991 Thlr. ge. Bruttoeinnahme, betragen, gegen 44, Proz. in 1871. He haft ä bram. FPidbr d 1/2. 896 hr B Nordh. - Erfurt. waren 2556 vorhanden, Arbeiter wurden kläglich im Durchschnitt 1215 kostet. Die Cinnghmen im Jahre 1872 betrugen u. A. (für gf, 764 wurden 259 definitiv, ö kontrakt tlich Angestellte, 205 diätarische, ö ö , . . 1 37 B Oberlausitzer. , . z Märkische Eisenbahn ist 96 . 409,723 Thlr., die Ausgaben 279,590 Thlr. (68.1 Proz. Hülfsbemte und 2193 Arbeiter. j ,,,. rickz. dss II. u. 177. 1023 ba stbr. Sudbahn a n iel , Kah fe ii e, J . , o64,* Kilom ) verblieben. Das i ier eitẽ betrug Ende 1877 bei M der täglichen Arbeiter 1I9. ; Rchaltion und Rendantur Sch m ai eser ö . ö 1.6 r nn Rheinische... Ya der dem Landtage Seitens des Handeltz-⸗Minssters vor. pen sho ö ul tn lf . Berlin: Verlag der Crpeditlon (Keef seh. Drug: W. Elsner, ö a4. do. 1V 6 15. n. 1.11. 8 be Suchs - Ih. 6. Pl..
gelegten Uebersicht über den i den des Baues und die Ergebnisse E genthum sind, 44 Kilom. . 3 3snn in, . ,. Drei Beilagen . do. do. 1859 5 1 ,, , , 2 bez Betriebes der Staatseisenbahnen im Jahre 1872. I6ö, oon Kiloni. Preußen und Bremen gemeinschaftlich sind, Ja Kilom. leinschließlich der Börfen· Beilage 1 6 , ö 14. 3 ö ö di, .
7e s 26 . in n r partizipirt der Persone nverkehr für 3 689, 874 Per- Strecke von der Nieder hlcs e. Mr een Bahn bis zu den Gas⸗ den Ausgaben sind 750,000 Thlr. für Ergänzungen und Erneuerungen Meckl. Pisb. Schuld vers. 35 II. u. 1/7. 845 0 do. 84
oa G SG S
2 — — — — —
1 ü S
—
74 6 do. . 1M. 9936 do. nene 40 So rba G . bop 40. Lit. 3. 4 n. 1s7. 091 ba G gr. f. do. , 3S6b J . do. Kassen- V.. 3006
.
8